WO2013068981A1 - Verdrillkopf und verdrillvorrichtung - Google Patents

Verdrillkopf und verdrillvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013068981A1
WO2013068981A1 PCT/IB2012/056298 IB2012056298W WO2013068981A1 WO 2013068981 A1 WO2013068981 A1 WO 2013068981A1 IB 2012056298 W IB2012056298 W IB 2012056298W WO 2013068981 A1 WO2013068981 A1 WO 2013068981A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gripper
gripper fingers
twisting
fingers
twisting head
Prior art date
Application number
PCT/IB2012/056298
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wortmann
Original Assignee
Schleuniger Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleuniger Holding Ag filed Critical Schleuniger Holding Ag
Publication of WO2013068981A1 publication Critical patent/WO2013068981A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0207Details; Auxiliary devices

Definitions

  • the invention relates to a twisting head for twisting electrical or optical lines, such as wires, cables, cable bundles, optical fibers, etc., with a gripper for gripping the lines to be twisted, wherein the gripper comprises two relatively movable gripper fingers, and on a twisting device with a rotatable twisting head.
  • DE 10 2000 100179 A1 discloses a device for merging conductors for producing a double crimp connection.
  • the (double) grippers used therein have gripper arms that can be moved vertically to the gripper plane in a guide.
  • EP 1 032 095 A1 relates to a processing and twisting of a conductor pair.
  • the grippers as a whole are individually pivotable via a lever mechanism.
  • EP 1 691 457 A1 discloses in connection with a
  • US 4,272,951 A discloses a twisting device in which twisting is effected by a belt assembly comprising the wires to be twisted from two sides. These rollers or belt arrangement are rotatable. This is a completely different principle.
  • US 5,650,181 A discloses a portable twisting tool wherein the wires to be twisted are clamped in the middle of their length by a device. At their ends, the wires are fixed by means of fastening devices stationary.
  • the twisting device consists of a sleeve with a elongated cutout, into which a part is inserted, which sits on a second sleeve and protrudes between the two wires.
  • the object of the present invention is to provide a twisting head and a twisting device, which does not have these disadvantages and which allows two or more optionally contacted line ends
  • the problem should be solved, on the one hand to realize the twisting with all automatisms, at the same time low mass of the twisting head and simple and inexpensive construction.
  • the gripper mechanism should keep the lines safe regardless of centrifugal forces occurring.
  • the invention achieves this aim with a conveying device of the type mentioned above in that, for closing or opening the gripper fingers, there is provided a sliding means cooperating with a drive, which is slidable over the gripper fingers and by which the gripper fingers are compressible.
  • the closing process of the gripper fingers is mechanically significantly simplified.
  • the closing of the gripper fingers is effected by the sliding movement itself.
  • the closing or opening is thus reduced to a sliding movement, ie a linear
  • the gripper fingers have in their one end regions a gripping region in which the line is gripped, and in that the pushing means is opposite from the gripping region of the end region Gripper finger is slid over the gripper fingers.
  • the drive for the closing movement of the gripper fingers is spatially separated from the gripping area.
  • the twisting head may consist of two mutually pivotable gripper fingers, which are forced into the gripping position by means of a slip sleeve which can be turned over from behind (ie opposite end of the gripping area) via the gripper fingers is preferably done by
  • Cable ends It can be dispensed with compressed air feedthroughs or permanently engaged mechanical transmission means, so that in comparison to the prior art, the wear parts are reduced.
  • the sliding means comprises opposite, rotatably mounted cam rollers with preferably mutually parallel axes of rotation which receive the gripper fingers between them at least when the gripper position is closed and bear against the outer sides of the gripper fingers with their rolling surfaces.
  • Cam rollers ensure a largely smooth opening and closing of the gripper fingers, whereby the driving force of the override means can be significantly reduced.
  • the cam rollers are rotatably mounted on a sliding sleeve, preferably on the gripper fingers facing the front side of the sliding sleeve.
  • a sliding sleeve ensures mechanical stability and thus keeps the cam rollers reliably at a fixed distance from each other.
  • the pushing means cooperates with a spring means, preferably a tension spring, which presses the pushing means in the closing direction. This saves you when closing the gripper fingers a separate active driving the override.
  • the gripper fingers cooperate with a spring means, preferably a compression spring, through which the gripper fingers are pressed apart.
  • a spring means preferably a compression spring
  • the relative movability of the gripper fingers relative to each other is realized in that at least one of the gripper fingers, preferably both gripper fingers, in a region of the gripper region opposite the gripper
  • Gripper finger is rotatably mounted (are).
  • a rotatable bearing is a particularly simple measure and additionally ensures a precise and sustainable reproducible movement of the gripper fingers.
  • the pushing means Preferably, for moving the pushing means in a direction opposite to the direction of pushing over the pushing means over the gripper fingers, the pushing means cooperates with an operating lever.
  • Such an actuating lever allows a simple and reliable connection to a drive of any kind.
  • At least one, preferably two, cam roller (s) is preferably mounted on the actuating lever and presses (presses) during the movement in the opening direction against an engagement surface of the thrusting means.
  • Curve roller (s) is provided a largely smooth connection of the lever to the slip means, on the one hand can compensate for structural tolerances on the other hand allows subsequent embodiment.
  • the cam roller (s) mounted on the actuating lever preferably does not touch (touch) the pushing means when the gripper position is closed. It means that the sliding means is completely decoupled from the operating lever and thus from the drive when the gripper position is closed.
  • this is of great advantage during the twisting process: the twisting head can rotate undisturbed and without obstacles.
  • the gripper fingers have replaceable gripper jaws at their tips, wherein the gripper jaws are preferably formed from an elastic material, particularly preferably from an elastomer.
  • the gripper jaws which are affected by wear can be exchanged easily and independently of the gripper arms.
  • the gripper jaws at least on the coming into contact with the lines to be gripped in contact with surfaces
  • Hard material particles such as e.g. Corundum, are occupied.
  • the fixed holding the lines to be twisted is considerably improved by this measure.
  • the gripper jaws are preferably made of a preferably elastic
  • Line ends in contact layer are filled with the adhesion-promoting particles.
  • twisting device for twisting electrical or optical lines, such as wires, cables, cable bundles, optical fibers, etc.
  • a twistable by a drive twisting head which formed a gripper fingers formed from relatively movable gripper fingers for gripping Twisted lines includes achieved. It is characterized in that preferably the twisting head is designed according to one of the embodiments described above and that when open
  • At least one planar guide means preferably a baffle, is provided for laterally introducing the lines between the gripper fingers.
  • the flat guide ensures that the Line ends are reliably guided between the gripper fingers, for example by means of a Budapest.sstransfergreifers.
  • two flat guide means are provided, preferably an upper guide plate and a lower guide plate, wherein the space bounded by the guide means funnel-like leads into the gripping area between the gripper fingers.
  • the flat guide means preferably interacts with a drive, preferably a displacement drive, through which the (the)
  • Guide means are movable away from the gripper fingers. This makes it possible, after the gripping of the line ends, to move the guide means away from the region of the twisting head, which in turn ensures obstacle-free rotation of the twisting head.
  • a filling finger is provided which rests laterally on the gripper fingers when the gripper position is closed such that the space formed between the gripper fingers when the gripper position is closed is at least partially, preferably substantially completely, bounded by the filling finger. This closure of the gripping area ensures that the
  • Line ends can be kept even more reliable. In particular, it is prevented that the line ends are bent outwards due to centrifugal forces during the twisting process.
  • one of the gripper fingers on the opposite side of the filling finger has a projecting in the direction of the other gripper finger side wall, which at least partially, preferably substantially completely, limits the space formed between the gripper fingers closed gripper position. This can also on the opposite side of the filling finger of the
  • the drive is a motor whose motor shaft is laterally spaced and arranged parallel to the axis of rotation of the twisting head.
  • the drive is a motor whose motor shaft is laterally spaced and arranged parallel to the axis of rotation of the twisting head.
  • two rotatable Verdrillkexcellent are provided, wherein the axis of rotation of one of the Verdrillkexcellent coincides with the motor shaft. This allows two spatially separated Verdrillvorêt be driven with a common drive.
  • FIG. 1 shows a twisting device according to the invention with a rotatable twisting head
  • FIG. 2a shows a twisting head with a closed gripper and with drive for the
  • 3a shows a twisting head with closed gripper
  • Fig. 3b a twisting head with open gripper.
  • the twisting device shown in Figures 1, 2a and 2b consists of a
  • the drive motor 2 which is preferably a servo drive, is mounted.
  • the motor 2 drives the twisting rotor 4 with the twist gripper.
  • a second twisting head can additionally be provided, in which the twisting rotor is fastened with the twist gripper directly on the motor shaft.
  • FIGS. 3a and 3b show a twisting head according to the invention with a gripper in the closed or open position.
  • the gripper comprises two gripper fingers 15, 16 which can be moved relative to each other.
  • For closing the gripper fingers 15, 16 is provided with a drive 8 (Fig. 1, 2a) cooperating slipping means.
  • the thrust means is in the illustrated embodiment of a sliding sleeve 12 and mounted on the sliding sleeve 12 cam rollers 13.
  • the thrust means is with its cam rollers 13 on the gripper fingers 15, 16 pushed. Due to the fixed distance of the opposite cam rollers 13, the gripper fingers 15, 16 can be compressed by a movement of the pushing means from right to left.
  • the gripper fingers 15, 16 have in their one end regions (in Fig. 3a, 3b on the left) on a gripping region in which the line is gripped.
  • Overlay means is pushed over the gripper fingers 15, 16 for closing of the gripping region opposite end region of the gripper fingers 15, 16.
  • the rotatably mounted cam rollers 13 are opposite each other and form by their given distance from each other a receiving area for the gripper fingers.
  • the cam rollers 13 preferably have mutually parallel axes of rotation. Of course, more than just two cam rollers 13 may be provided. At least when the gripper position is closed take the cam rollers 13 between them the gripper fingers 15, 16 and lie with their rolling surfaces on the outer sides of the gripper fingers 15, 16 at.
  • An embodiment without cam rollers is also conceivable in principle, since the principle according to the invention consists in the sliding over of a thrust means, however formed.
  • the cam rollers 13 are rotatably mounted on the sliding sleeve 12, preferably on the gripper fingers 15, 16 facing the end face of the sliding sleeve 12th
  • the slip means interacts with a spring means 14, preferably a tension spring, which pushes the slip means in the closing direction.
  • a spring means 14 preferably a tension spring, which pushes the slip means in the closing direction.
  • Fig. 2a shows the twisting head in the closed position: The pushing means is pushed over the gripper fingers 15, 16; the operating lever 9 exerts no force on the pushing means.
  • Fig. 2b the gripper of the twisting head is open it: The thrust means is pulled by the action of the actuating lever 9 and the rotatably mounted cam rollers 1 1 to the rear, whereby the gripper fingers 15, 16 are given free and by the spring means 22nd
  • twist gripper Since the twist gripper is built quite compact, on the other hand also
  • the twisting head has a flat guide means in the form of a funnel conduit consisting of an upper baffle 5 and a lower baffle 6.
  • Displacement drive 7 is provided, with which the guide means can be moved away from the twisting head. In the twisting position (ie during the twisting
  • the funnel is so far away from the twisting rotor that can rotate freely.
  • the conduit funnel In the receiving position, in which reach the line ends in the gripping area between the gripper fingers 15, 16, the conduit funnel is located directly on the open gripper and allows a storkantentransports insertion of the line ends.
  • the displacement drive 7 of the funnel is preferably carried out pneumatically.
  • the Verdrillgreifer has two gripper fingers 15 and 16 which are rotatable about one axis 20 each.
  • a spring means 22 such as a compression spring, acts on the gripper fingers 15, 16 so that they will unfold, i. into the open gripper position.
  • cam rollers 13 On the outer sides of the gripper fingers 15, 16 sit cam rollers 13 which are connected to the
  • the spring means 14, e.g. designed as a tension spring pushes the sliding sleeve 12 always in the direction of the gripper fingers 15, 16, so that the cam rollers 13, the gripper fingers 15, 16 compress.
  • the gripper is forcibly closed even at high centrifugal forces.
  • actuating cylinder 8 which presses on the sliding sleeve 12 by means of two cam rollers 1 1 for opening the gripper via an actuating lever 9 which is mounted in the axis of rotation 10.
  • cam rollers 1 1 are arranged on the sliding sleeve 12 facing the end of the actuating lever 9 and rotatably mounted there.
  • the cam rollers 1 1 touch the slip means or attack on this at a specially provided attack surface or contour.
  • this attack surface is by a along the circumference of the sliding sleeve 12 circumferential recess (as can be seen from Figs. 1, 2a and 2b).
  • the sliding sleeve 12 moves away from the gripping area during opening and releases the gripper fingers 15, 16 thereby.
  • the mounted around the parallel axes of rotation 20 gripper fingers 15, 16 then fold up.
  • a so-called filling finger 17 pivots laterally out of the gripper by preferably almost 90 °. This slides with his back along the guide roller 21, the opening behavior of the
  • gripper jaws 18 are interchangeable gripper jaws 18. These are preferably made of an elastomer and are on the
  • Frictional force with hard material particles (for example corundum) occupied.
  • the hard material particles may be applied directly to the elastomer, e.g. by melting or dissolving the elastomer; or they are glued directly on; or, as in the implemented case: the particles are on an elastic intermediate carrier (textile), which in turn is glued to the elastomer.
  • textile an elastic intermediate carrier
  • the inclusion of the line in the gripping area between the gripper fingers 15, 16 is done in the preferred embodiment of the page horizontally.
  • the delivery of the twisted cable is done at 90 ° further rotated gripper down.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment. It would be conceivable, for example, instead of cam rollers a ball bearing with appropriate To use balls, which is pushed over the gripper fingers and pushes them together. A version without rotatable rollers or balls would also be conceivable.
  • the various drives of the moving parts can open

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verdrillkopf zum Verdrillen von elektrischen oder optischen Leitungen, wie Drähten, Kabeln, Leitungsbündel, Lichtleitfasern, etc., mit einem Greifer zum Greifen der zu verdrillenden Leitungen, wobei der Greifer zwei, relativ zueinander bewegbare Greiferfinger (15, 16) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schliessen der Greiferfinger (15, 16) ein mit einem Antrieb (8) zusammenwirkendes Überschiebemittel (12, 13) vorgesehen ist, das über die Greiferfinger (15, 16) schiebbar ist und durch das die Greiferfinger (15, 16) zusammendrückbar sind.

Description

VERDRILLKOPF UND VERDRILLVORRICHTUNG
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdrillkopf zum Verdrillen von elektrischen oder optischen Leitungen, wie Drähten, Kabeln, Leitungsbündeln, Lichtleitfasern, etc., mit einem Greifer zum Greifen der zu verdrillenden Leitungen, wobei der Greifer zwei, relativ zueinander bewegbare Greiferfinger umfasst, sowie auf eine Verdrillvorrichtung mit einem drehbaren Verdrillkopf.
Die DE 10 2000 100179 A1 offenbart eine Einrichtung zum Zusammenführen von Leitern zur Herstellung einer Doppelcrimpverbindung. Die darin zur Anwendung kommende (Doppel-)Greifer besitzen Greiferarme, die vertikal zur Greiferebene in einer Führung gehalten verfahrbar sind.
Die EP 1 032 095 A1 bezieht sich auf eine Bearbeitung und Verdrillung eines Leiterpaares. Im Zusammenhang mit einer Schwenkeinheit sind die Greifer als Ganze über einen Hebelmechanismus einzeln schwenkbar. Durch den
dargestellten Hebelmechanismus wird jedoch nicht das Greifen des Drahtes bewirkt. Die EP 1 691 457 A1 offenbart im Zusammenhang mit einer
Kabelbearbeitungseinrichtung eine Entdrilleinheit. Ein Greifer wird pneumatisch angetrieben (zum Beispiel pneumatisch geschlossen und mittels Federkraft geöffnet). Die US 4,272,951 A offenbart eine Verdrillvorrichtung, bei der das Verdrillen durch eine Rollen- bzw. Bandanordnung bewirkt wird, die die zu verdrillenden Drähte von zwei Seiten umfasst. Dabei sind diese Rollen bzw. Bandanordnung verdrehbar. Es handelt sich hier um ein gänzlich anderes Prinzip. Die US 5,650,181 A offenbart ein tragbares Verdrillwerkzeug, wobei die zu verdrillenden Drähte in der Mitte ihrer Länge durch eine Vorrichtung eingeklemmt werden. An ihren Enden sind die Drähte mittels Befestigungsvorrichtungen stationär fixiert. Die Verdrillvorrichtung besteht aus einer Hülse mit einem länglichen Ausschnitt, in die ein Teil eingeschoben wird, der auf einer zweiten Hülse sitzt und zwischen die zwei Drähte hineinragt.
Allen im Stand der Technik bekannten Lösungen ist gemein, dass sie mechanisch aufwendig sind und hohes Gewicht aufweisen. Verdrillvorrichtungen sind dadurch sehr teuer, und der Antriebsbedarf ist hoch.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verdrillkopf und eine Verdrillvorrichtung bereitzustellen, die diese Nachteile nicht aufweist und die es erlaubt, zwei oder mehrere, gegebenenfalls kontaktierte Leitungsenden
automatisch zu greifen, sicher zu halten und die Leitungen mit hoher Drehzahl ineinander zu verdrillen. Dabei soll insbesondere die Problematik gelöst werden, einerseits die Verdrillfunktion mit allen Automatismen zu realisieren, bei gleichzeitig geringer Masse des Verdrillkopfes und einfachem und kostengünstigem Aufbau. Die Greifermechanik soll die Leitungen unabhängig von auftretenden Fliehkräften sicher halten.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel mit einer Fördereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch, dass zum Schliessen bzw. Öffnen der Greiferfinger ein mit einem Antrieb zusammenwirkendes Überschiebemittel vorgesehen ist, das über die Greiferfinger schiebbar ist und durch das die Greiferfinger zusammendrückbar sind.
Durch die Verwendung eines Überschiebemittels, das über die Greiferfinger fährt und diese in die geschlossene Greiferstellung zwingt, wird der Schliessvorgang der Greiferfinger mechanisch wesentlich vereinfacht. Das Schliessen der Greiferfinger wird durch die Schiebebewegung selbst bewirkt. Das Schliessen bzw. Öffnen reduziert sich damit auf eine Schiebebewegung, also eine lineare
Translationsbewegung, des Überschiebemittels.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Greiferfinger in ihren einen Endbereichen einen Greifbereich auf, in dem die Leitung gegriffen wird, und dass das Überschiebemittel von dem Greifbereich entgegengesetzten Endbereich der Greiferfinger über die Greiferfinger schiebbar ist. Dadurch wird der Antrieb für die Schliessbewegung der Greiferfinger räumlich vom Greifbereich getrennt.
In einer Ausführungsform kann der Verdrillkopf aus zwei gegeneinander schwenkbaren Greiferfingern bestehen, die durch von hinten (also von dem Greifbereich entgegengesetzten Endbereich) über die Greiferfinger„stülpbare" Überwurfrollen bzw. eine Überwurfhülse in die Greifposition gezwungen werden. Der Übergang in die nicht-greifende Position erfolgt vorzugsweise durch
Federmittel. Durch eine derartige Lösung ergibt sich ein besonders platzsparendes Design des Verdrillkopfes.
Eine derartige Lösung erlaubt eine vereinfachte Kinematik und dadurch eine massearme Konstruktion. Das geringe Massenträgheitsmoment des Verdrillrotors ermöglicht einen kleineren, hochdynamischen Antrieb. Durch die Leichtbauweise kann der Verdrillrotor direkt auf die Motorwelle gesetzt werden. Auch sind alle nötigen Maschinengestelle dadurch leicht gebaut. Die Einzelteile sind einfach gehalten, daraus ergeben sich deutliche Kosteneinsparungen. Der Greifabstand kann z.B. 10 mm betragen und ermöglicht besonders kurze unverdrillte
Leitungsenden. Es kann auf Druckluftdurchführungen oder sich im ständigen Eingriff befindende mechanische Übertragungsmittel verzichtet werden, sodass im Vergleich zum Stand der Technik auch die Verschleissteile reduziert sind.
Bevorzugt umfasst das Überschiebemittel gegenüberliegende, drehbar gelagerte Kurvenrollen mit vorzugsweise zueinander parallelen Drehachsen, die zumindest bei geschlossener Greiferstellung die Greiferfinger zwischen sich aufnehmen und mit ihren Rollflächen an den Aussenseiten der Greiferfinger anliegen. Die
Kurvenrollen sorgen für ein weitgehend reibungsloses Öffnen und Schliessen der Greiferfinger, wodurch die Antriebskraft des Überschiebemittels deutlich reduziert werden kann.
Bevorzugt sind die Kurvenrollen an einer Schiebehülse drehbar gelagert, vorzugsweise an der den Greiferfingern zugewandten Stirnseite der Schiebehülse. Eine Schiebehülse gewährleistet mechanische Stabilität und hält dadurch die Kurvenrollen zuverlässig in fixem Abstand zueinander. Bevorzugt wirkt das Überschiebemittel mit einem Federmittel, vorzugsweise einer Spannfeder, zusammen, das das Überschiebemittel in die Schliessrichtung drückt. Dadurch erspart man sich beim Schliessen der Greiferfinger ein gesondertes aktives Antreiben des Überschiebemittels.
Bevorzugt wirken die Greiferfinger mit einem Federmittel, vorzugsweise einer Druckfeder, zusammen, durch das die Greiferfinger auseinander drückbar sind. Sobald das Überschiebemittel von den Greiferfingern gezogen wird, öffnen sich die Greiferfinger automatisch, wodurch sich ein gesonderter Hilfsantrieb für die Greiferfinger erübrigt.
Bevorzugt ist die relative Bewegbarkeit der Greiferfinger zueinander dadurch verwirklicht ist, dass zumindest einer der Greiferfinger, vorzugsweise beide Greiferfinger, in einem dem Greifbereich entgegengesetzten Bereich der
Greiferfinger drehbar gelagert ist (sind). Eine drehbare Lagerung stellt eine besonders einfache Massnahme dar und gewährleistet zusätzlich einen präzisen und nachhaltig reproduzierbaren Bewegungsverlauf der Greiferfinger. Bevorzugt wirkt zum Bewegen des Überschiebemittels in einer Richtung, die der Richtung des Überschiebens des Überschiebemittels über die Greiferfinger entgegengesetzt ist, das Überschiebemittel mit einem Betätigungshebel zusammen. Ein derartiger Betätigungshebel ermöglicht eine einfache und zuverlässige Anknüpfung an einen Antrieb beliebiger Art.
Bevorzugt ist (sind) am Betätigungshebel mindestens eine, vorzugsweise zwei, Kurvenrolle(n) gelagert, die während der Bewegung in Öffnungsrichtung an einer Angriffsfläche des Überschiebemittels andrückt (andrücken). Durch diese
Kurvenrolle(n) wird eine weitgehend reibungslose Anknüpfung des Hebels an dem Überschiebemittel geschaffen, die einerseits bauliche Toleranzen kompensieren kann andererseits nachfolgende Ausführungsform ermöglicht.
Bevorzugt berührt (berühren) die am Betätigungshebel gelagerte(n) Kurvenrolle(n) das Überschiebemittel bei geschlossener Greiferstellung nicht. Das bedeutet, dass das Überschiebemittel bei geschlossener Greiferstellung vom Betätigungshebel und somit vom Antrieb vollständig entkoppelt ist. Dies ist jedoch von grossem Vorteil während des Verdrillvorganges: Der Verdrillkopf kann sich ungestört und ohne Hindernisse drehen.
Bevorzugt oder als eigene Erfindung weisen die Greiferfinger an ihrer Spitze austauschbare Greiferbacken auf, wobei die Greiferbacken vorzugsweise aus einem elastischen Material, besonders bevorzugt aus einem Elastomer, gebildet sind. Durch Verschleiss in Mitleidenschaft gezogene Greiferbacken können dadurch einfach und unabhängig von den Greiferarmen ausgetauscht werden.
Bevorzugt sind zur Erhöhung der Reibkraft die Greiferbacken zumindest an der mit den zu greifenden Leitungen in Berührung kommenden Oberflächen mit
Hartstoffpartikeln, wie z.B. Korund, besetzt sind. Das fixierte Halten der zu verdrillenden Leitungen wird durch diese Massnahme erheblich verbessert.
Bevorzugt sind die Greiferbacken aus einem vorzugsweise elastischen
Grundkörper und einem auf dem Grundkörper befestigten elastischen Träger, vorzugsweise einem Textil, gebildet, wobei sich die Hartstoffpartikeln auf dem Träger befinden. Dadurch kann kostensparend nur die oberste, mit den
Leitungsenden in Berührung kommende Schicht mit die Haftung fördernden Partikeln besetzt werden.
Das eingangs genannte Ziel wird auch durch eine Verdrillvorrichtung zum Verdrillen von elektrischen oder optischen Leitungen, wie Drähten, Kabeln, Leitungsbündel, Lichtleitfasern, etc., mit einem durch einen Antrieb drehbaren Verdrillkopf, der einen aus relativ zueinander bewegbaren Greiferfingern gebildeten Greifer zum Greifen der zu verdrillenden Leitungen umfasst, erreicht. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise der Verdrillkopf nach einem der oben beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist und dass bei geöffneter
Greiferstellung seitlich der Greiferfinger zumindest ein flächiges Führungsmittel, vorzugsweise ein Leitblech, zum seitlichen Einführen der Leitungen zwischen die Greiferfinger vorgesehen ist. Das flächige Führungsmittel gewährleistet, dass die Leitungsenden zuverlässig zwischen die Greiferfinger geführt werden, z.B. mit Hilfe eine Leitungstransfergreifers.
Bevorzugt sind zwei flächige Führungsmittel vorgesehen, vorzugsweise ein oberes Leitblech und ein unteres Leitblech, wobei der von den Führungsmitteln begrenzte Raum trichterartig in den Greifbereich zwischen die Greiferfinger führt. Dadurch kann eine weitere Verbesserung des Bewegungsablaufes erreicht werden.
Bevorzugt wirkt (wirken) das (die) flächigen Führungsmittel mit einem Antrieb, vorzugsweise einem Verschiebeantrieb, zusammen, durch den das (die)
Führungsmittel von den Greiferfingern wegbewegbar sind. Dies ermöglicht nach erfolgtem Greifen der Leitungsenden das Wegbewegen des Führungsmittels aus dem Bereich des Verdrillkopfes, was wiederum ein hindernisfreies Drehen des Verdrillkopfes sicherstellt.
Bevorzugt oder als eigene Erfindung ist ein Füllfinger vorgesehen, der bei geschlossener Greiferstellung seitlich an den Greiferfingern derart anliegt, dass der bei geschlossener Greiferstellung zwischen den Greiferfingern gebildete Raum zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, von dem Füllfinger begrenzt ist. Dieses Abschliessen der Greifbereiches sorgt dafür, dass die
Leitungsenden noch zuverlässiger gehalten werden können. Insbesondere wird verhindert, dass die Leitungsenden aufgrund von Fliehkräften während des Verdrillvorganges nach aussen gebogen werden. Bevorzugt weist einer der Greiferfinger an der dem Füllfinger gegenüberliegenden Seite eine in Richtung des anderen Greiferfingers ragende Seitenwand aufweist, die den bei geschlossener Greiferstellung zwischen den Greiferfingern gebildeten Raum zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, begrenzt. Damit kann auch auf der dem Füllfinger gegenüberliegenden Seite des
Greifbereiches ein zuverlässige Begrenzung des Greifbereiches erreicht werden, was ebenso eine schonende Wirkung auf die Leitungsenden mit sich bringt. Bevorzugt oder als eigene Erfindung ist der Antrieb ein Motor, dessen Motorwelle seitlich beabstandet und parallel zur Drehachse des Verdrillkopfes angeordnet ist. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Lösung. Bevorzugt sind zwei drehbare Verdrillköpfe vorgesehen, wobei die Drehachse eines der Verdrillköpfe mit der Motorwelle zusammenfällt. Dadurch können zwei, räumlich voneinander getrennte Verdrillvorgänge mit einem gemeinsamen Antrieb gefahren werden. Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Figuren und in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der
Offenbarung.
Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Es zeigen dabei
Fig.1 eine erfindungsgemässe Verdrillvorrichtung mit drehbarem Verdrillkopf, Fig. 2a einen Verdrillkopf mit geschlossenem Greifer und mit Antrieb für die
Drehbewegung und Greiferantrieb,
Fig. 2b einen Verdrillkopf mit geöffnetem Greifer und mit Antrieb für die
Drehbewegung und Greiferantrieb,
Fig. 3a einen Verdrillkopf mit geschlossenem Greifer,
Fig. 3b einen Verdrillkopf mit geöffnetem Greifer. Die in den Figuren 1 , 2a und 2b gezeigte Verdrillvorrichtung besteht aus einem
Grundgestell 1 , an dem der Antriebsmotor 2, der vorzugsweise ein Servoantrieb ist, angebracht ist. Über einen Antriebsriemen 3, vorzugsweise einen Zahnriemen, treibt der Motor 2 den Verdrillrotor 4 mit dem Verdrillgreifer an. Alternativ kann zusätzlich ein zweiter Verdrillkopf vorgesehen sein, bei dem der Verdrillrotor mit dem Verdrillgreifer direkt auf der Motorwelle befestigt ist.
Fig. 3a und 3b zeigen einen erfindungsgemässen Verdrillkopf mit einem Greifer in geschlossener bzw. geöffneter Stellung. Der Greifer umfasst zwei, relativ zueinander bewegbare Greiferfinger 15, 16. Zum Schliessen der Greiferfinger 15, 16 ist ein mit einem Antrieb 8 (Fig. 1 , 2a) zusammenwirkendes Überschiebemittel vorgesehen. Das Überschiebemittel besteht in der dargestellten Ausführungsform aus einer Schiebehülse 12 und an der Schiebehülse 12 gelagerten Kurvenrollen 13. Das Überschiebemittel ist mit seinen Kurvenrollen 13 über die Greiferfinger 15, 16 schiebbar. Aufgrund des fixen Abstandes der gegenüberliegenden Kurvenrollen 13 sind die Greiferfinger 15, 16 durch eine Bewegung des Überschiebemittels von rechts nach links zusammendrückbar.
Die Greiferfinger 15, 16 weisen in ihren einen Endbereichen (in Fig. 3a, 3b linkerhand) einen Greifbereich auf, in dem die Leitung gegriffen wird. Das
Überschiebemittel wird zum Schliessen von dem Greifbereich entgegengesetzten Endbereich der Greiferfinger 15, 16 aus über die Greiferfinger 15, 16 geschoben.
Die drehbar gelagerten Kurvenrollen 13 liegen einander gegenüber und bilden durch ihren gegebenen Abstand voneinander einen Aufnahmebereich für die Greiferfinger. Die Kurvenrollen 13 weisen vorzugsweise zueinander parallele Drehachsen auf. Selbstverständlich können auch mehr als nur zwei Kurvenrollen 13 vorgesehen sein. Zumindest bei geschlossener Greiferstellung nehmen die Kurvenrollen 13 zwischen sich die Greiferfinger 15, 16 auf und liegen mit ihren Rollflächen an den Aussenseiten der Greiferfinger 15, 16 an. Eine Ausführung ohne Kurvenrollen ist grundsätzlich ebenfalls denkbar, besteht doch das erfindungsgemässe Prinzip im Überschieben eines wie auch immer gebildeten Überschiebemittels. Die Kurvenrollen 13 sind an der Schiebehülse 12 drehbar gelagert, vorzugsweise an der den Greiferfingern 15, 16 zugewandten Stirnseite der Schiebehülse 12.
Das Überschiebemittel wirkt mit einem Federmittel 14 zusammen, vorzugsweise einer Spannfeder, das das Überschiebemittel in die Schliessrichtung drückt. Fig. 2a zeigt dazu den Verdrillkopf in geschlossener Stellung: Das Überschiebemittel ist über die Greiferfinger 15, 16 geschoben; der Betätigungshebel 9 übt keine Kraft auf das Überschiebemittel aus. In Fig. 2b ist der Greifer des Verdrill köpf es geöffnet: Das Überschiebemittel ist durch die Wirkung des Betätigungshebels 9 und der daran drehbar gelagerten Kurvenrollen 1 1 nach hinten gezogen, wodurch die Greiferfinger 15, 16 frei gegeben sind und durch das Federmittel 22
auseinander gedrückt werden.
Da der Verdrillgreifer recht kompakt gebaut ist, andererseits auch
schlechtgerichtete Leitungsenden noch sicher gefasst werden müssen, besitzt der Verdrillkopf ein flächiges Führungsmittel in Form eines Leitungstrichters bestehend aus einem oberen Leitblech 5 und einem unteren Leitblech 6. In der dargestellten Ausführungsform ist ein auf das flächige Führungsmittel einwirkender
Verschiebeantrieb 7 vorgesehen, mit dem das Führungsmittel vom Verdrillkopf wegbewegt werden kann. In der Verdrillstellung (also während des
Verdrillvorganges) ist der Leitungstrichter soweit vom Verdrillrotor entfernt, dass der frei drehen kann. In der Aufnahmestellung, in der die Leitungsenden in den Greifbereich zwischen die Greiferfinger 15, 16 gelangen, liegt der Leitungstrichter unmittelbar am geöffneten Greifer an und ermöglicht ein storkantenfreies Einführen der Leitungsenden. Der Verschiebeantrieb 7 des Leitungstrichters ist vorzugsweise pneumatisch ausgeführt.
Der Verdrillgreifer besitzt zwei Greiferfinger 15 und 16, die um je eine Achse 20 drehbar sind. Ein Federmittel 22, wie eine Druckfeder, wirkt so auf die Greiferfinger 15, 16, dass sie aufklappen wollen, d.h. in die geöffnete Greiferstellung. Auf den Aussenseiten der Greiferfinger 15, 16 sitzen Kurvenrollen 13, die an der
Schiebehülse 12 befestigt sind. Das Federmittel 14, z.B. als Spannfeder ausgebildet, drückt die Schiebehülse 12 stets in Richtung der Greiferfinger 15, 16, so dass die Kurvenrollen 13 die Greiferfinger 15, 16 zusammendrücken. Der Greifer ist so auch bei hohen Fliehkräften zwangsweise geschlossen.
Zum Öffnen des Greifers gibt es einen Betätigungszylinder 8, der zum Öffnen des Greifers über einen Betätigungshebel 9, der in der Drehachse 10 gelagert ist, mittels zweier Kurvenrollen 1 1 auf die Schiebehülse 12 drückt. Diese Kurvenrollen 1 1 sind an dem der Schiebehülse 12 zugewandten Ende des Betätigungshebels 9 angeordnet und dort drehbar gelagert. Während des Zurückziehens des
Überschiebemittels berühren die Kurvenrollen 1 1 das Überschiebemittel bzw. greifen an diesem an einer eigens dafür vorgesehenen Angriffsfläche oder Kontur an. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Angriffsfläche durch ein entlang des Umfanges der Schiebenhülse 12 umlaufender Einschnitt (wie aus den Fig. 1 , 2a und 2b zu sehen ist).
Entgegen der Federkraft des Federmittels 14 bewegt sich die Schiebehülse 12 beim Öffnen vom Greifbereich weg und gibt die Greiferfinger 15, 16 dadurch frei. Die um die parallelen Drehachsen 20 gelagerten Greiferfinger 15, 16 klappen dann auf.
Beim Öffnungsvorgang schwenkt zusätzlich ein sogenannter Füllfinger 17 seitlich aus dem Greifer um vorzugsweise fast 90° heraus. Dieser gleitet mit seinem Rücken an der Führungsrolle 21 entlang, die das Öffnungsverhalten des
Füllfingers 17 vorgibt. Zwischen dem oberen Greiferfinger 15 und dem unteren Greiferfinger 16 ergibt sich im geschlossenen Zustand eine Kammer, die seitlich zum flächigen Führungsmittel hin durch den Füllfinger 17 und rückwärtig durch die Seitenwand 19 des oberen Greiferfingers 15 verschlossen wird. Hier werden die Kontakte der Leitungsenden sicher gehalten und können auch bei hohen
Fliehkräften nicht ausbiegen.
An der Spitze der Greiferfinger 15, 16 befinden sich austauschbare Greiferbacken 18. Diese bestehen vorzugsweise aus einem Elastomer und sind an der
Oberfläche, oder auch homogen im Material, zur Erhöhung der
Reibkraft mit Hartstoffpartikeln (z.B. Korund) besetzt. Die Hartstoffpartikel können direkt auf dem Elastomer aufgebracht sein, z.B. durch Anschmelzen oder Anlösen des Elastomers; oder sie sind direkt aufgeklebt; oder, wie im umgesetzten Fall: die Partikel befinden sich auf einem elastischen Zwischenträger (Textil), der wiederum mit dem Elastomer verklebt ist.
Die Aufnahme der Leitung in den Greifbereich zwischen die Greiferfinger 15, 16 geschieht in der bevorzugten Ausführungsform von der Seite horizontal. Die Abgabe der verdrillten Leitung geschieht bei um 90° weitergedrehtem Greifer nach unten.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es wäre z.B. denkbar anstelle von Kurvenrollen ein Kugellager mit entsprechenden Kugeln zu verwenden, das über die Greiferfinger geschoben wird und diese Zusammen drückt. Eine Ausführung ohne drehbare Rollen oder Kugeln wäre ebenso denkbar. Die diversen Antriebe der bewegten Teile können auf
verschiedenste Art und Weise erfolgen.
Die Offenbarung der folgenden Anmeldungen: S125PWO, S126PWO, S127PWO, S141 PWO (Interne Aktenzeichen der Anmelderin), die alle am selben Tag, dem 9.1 1 .2012, beim internationalen Büro (IB) hinterlegt wurden, bilden einen integrierten Bestandteil der vorliegenden Anmeldung und sind in Kombination mit derselben zu sehen, da diese separaten Anmeldungen jeweils verschiedene Aspekte derselben Maschine betreffen. Daraus ergeben sich weitere
synergistische Effekte.
Bezugszeichenliste
1 Grundgestell
2 Antriebsmotor
3 Antriebsriemen
4 Verdrillrotor mit Verdrillgreifer
5 Oberes Leitblech - Leitungstrichter
6 Unteres Leitblech - Leitungstrichter
7 Verschiebeantrieb für den Leitungstrichter
8 Betätigungszylinder zum Öffnen des Verdrillgreifers
9 Betätigungshebel zum Öffnen des Verdrillgreifers
10 Drehachse Betätigungshebel Verdrillgreifer öffnen
1 1 Kurvenrollen des Betätigungshebels 9 zum Öffnen des Verdrillgreifers
12 Schiebehülse
13 Kurvenrollen des Überschiebemittels
14 Federmittel
15 oberer Greiferfinger
16 unterer Greiferfinger
17 Füllfinger
18 Greiferbacken
19 Seitenwand des oberen Greiferfingers 15
20 Drehachsen der Greiferfinger
21 Führungsrolle
22 Federmittel

Claims

Patentansprüche
Verdrillkopf zum Verdrillen von elektrischen oder optischen Leitungen, wie Drähten, Kabeln, Leitungsbündeln, Lichtleitfasern, mit einem Greifer zum Greifen der zu verdrillenden Leitungen, wobei der Greifer zwei, relativ zueinander bewegbare Greiferfinger (15, 16) umfasst, dadurch
gekennzeichnet, dass zum Schliessen bzw. Öffnen der Greiferfinger (15, 16) ein mit einem Antrieb (8) zusammenwirkendes Überschiebemittel (12, 13) vorgesehen ist, das über die Greiferfinger (15, 16) schiebbar ist und durch das die Greiferfinger (15, 16) zusammendrückbar sind.
Verdrillkopf nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Greiferfinger (15, 16) in ihren einen Endbereichen einen Greifbereich aufweisen, in dem die Leitung gegriffen wird, und dass das
Überschiebemittel (12, 13) von dem Greifbereich entgegengesetzten Endbereich der Greiferfinger (15, 16) über die Greiferfinger (15, 16) schiebbar ist.
Verdrillkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Überschiebemittel (12, 13) gegenüberliegende, drehbar gelagerte Kurvenrollen (13) mit vorzugsweise zueinander parallelen Drehachsen umfasst, die zumindest bei geschlossener Greiferstellung die Greiferfinger (15, 16) zwischen sich aufnehmen und mit ihren Rollflächen an den
Aussenseiten der Greiferfinger (15, 16) anliegen.
Verdrillkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kurvenrollen (13) an einer Schiebehülse (12) drehbar gelagert sind, vorzugsweise an der den Greiferfingern (15, 16) zugewandten Stirnseite der Schiebehülse (12).
Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Überschiebemittel (12, 13) mit einem
Federmittel (14), vorzugsweise einer Spannfeder, zusammenwirkt, das das Überschiebemittel (12, 13) in die Schliessrichtung drückt und/oder dass der mit dem Überschiebemittel (12, 13) zusammenwirkende Antrieb (8) nur zum Öffnen der Greiferfinger (15, 16) betätigt wird.
6. Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Greiferfinger (15, 16) mit einem Federmittel (22), vorzugsweise einer Druckfeder, zusammenwirken, durch das die
Greiferfinger (15, 16) auseinander drückbar sind.
Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Bewegbarkeit der Greiferfinger (15, 16) zueinander dadurch verwirklicht ist, dass zumindest einer der Greiferfinger (15, 16), vorzugsweise beide Greiferfinger (15, 16), in einem dem
Greifbereich entgegengesetzten Bereich der Greiferfinger (15, 16) drehbar gelagert ist (sind).
8. Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zum Bewegen des Überschiebemittels (12, 13) in einer Richtung, die der Richtung des Überschiebens des
Überschiebemittels (12, 13) über die Greiferfinger (15, 16) entgegengesetzt ist, das Überschiebemittel (12, 13) mit einem Betätigungshebel (9) zusammenwirkt.
9. Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass am Betätigungshebel (9) mindestens eine, vorzugsweise zwei, Kurvenrolle(n) (1 1 ) gelagert ist (sind), die während der Bewegung in Öffnungsrichtung an einer Angriffsfläche des
Überschiebemittels (12, 13) andrückt (andrücken).
10. Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die am Betätigungshebel (9) gelagerte(n)
Kurvenrolle(n) (1 1 ) das Überschiebemittel (12, 13) bei geschlossener Greiferstellung nicht berührt (berühren).
1 1 . Verdrillkopf, insbesondere nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferfinger (15, 16) an ihrer Spitze austauschbare Greiferbacken (18) aufweisen, wobei die Greiferbacken (18) vorzugsweise aus einem elastischen Material, besonders bevorzugt aus einem Elastomer, gebildet sind.
12. Verdrillkopf nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur
Erhöhung der Reibkraft die Greiferbacken (18) zumindest an der mit den zu greifenden Leitungen in Berührung kommenden Oberflächen mit
Hartstoffpartikeln, wie z.B. Korund, besetzt sind.
13. Verdrillkopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die
Greiferbacken (18) aus einem vorzugsweise elastischen Grundkörper und einem auf dem Grundkörper befestigten elastischen Träger, vorzugsweise einem Textil, gebildet sind, wobei sich die Hartstoffpartikeln auf dem
Zwischenträger befinden.
14. Verdrillvorrichtung zum Verdrillen von elektrischen oder optischen
Leitungen, wie Drähten, Kabeln, Leitungsbündel, Lichtleitfasern, etc., mit einem durch einen Antrieb (2) drehbaren Verdrillkopf, der einen aus relativ zueinander bewegbaren Greiferfingern (15, 16) gebildeten Greifer zum Greifen der zu verdrillenden Leitungen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise der Verdrillkopf nach einem der vorausgehenden Ansprüche ausgebildet ist und dass bei geöffneter Greiferstellung seitlich der Greiferfinger (15, 16) zumindest ein flächiges Führungsmittel, vorzugsweise ein Leitblech (5, 6), zum seitlichen Einführen der Leitungen zwischen die Greiferfinger (15, 16) vorgesehen ist.
15. Verdrillvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei flächige Führungsmittel vorgesehen sind, vorzugsweise ein oberes
Leitblech (5) und ein unteres Leitblech (6), wobei der von den
Führungsmitteln begrenzte Raum trichterartig in den Greifbereich zwischen die Greiferfinger (15, 16) führt.
16. Verdrillvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das (die) flächigen Führungsmittel mit einem Antrieb, vorzugsweise einem Verschiebeantrieb (7), zusammenwirken, durch den das (die) Führungsmittel von den Greiferfingern (15, 16) wegbewegbar sind.
17. Verdrillvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllfinger (17) vorgesehen ist, der bei geschlossener Greiferstellung seitlich an den Greiferfingern (15, 16) derart anliegt, dass der bei geschlossener Greiferstellung zwischen den
Greiferfingern (15, 16) gebildete Raum zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, von dem Füllfinger (17) begrenzt ist.
18. Verdrillvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Greiferfinger (15, 16) an der dem Füllfinger (17)
gegenüberliegenden Seite eine in Richtung des anderen Greiferfingers (16, 15) ragende Seitenwand (19) aufweist, die den bei geschlossener
Greiferstellung zwischen den Greiferfingern (15, 16) gebildeten Raum zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, begrenzt.
19. Verdrillvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (2) ein Motor ist, dessen Motorwelle seitlich beabstandet und parallel zur Drehachse des
Verdrill köpf es angeordnet ist.
20. Verdrillvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwei drehbare Verdrillköpfe vorgesehen sind, wobei die Drehachse eines der Verdrillköpfe mit der Motorwelle zusammenfällt.
PCT/IB2012/056298 2011-11-11 2012-11-09 Verdrillkopf und verdrillvorrichtung WO2013068981A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18012011 2011-11-11
CH01801/11 2011-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013068981A1 true WO2013068981A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=47520174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2012/056298 WO2013068981A1 (de) 2011-11-11 2012-11-09 Verdrillkopf und verdrillvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013068981A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015126323A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 Practical Solution Pte Ltd Conductor twisting apparatus
US9132985B2 (en) 2011-11-11 2015-09-15 Schleuniger Holding Ag Conveying device for leads
US9416488B2 (en) 2011-11-11 2016-08-16 Schleuniger Holding Ag Twisting apparatus
US9475669B2 (en) 2008-05-20 2016-10-25 Schleuniger Holding Ag Cable transport device
US9624045B2 (en) 2011-11-11 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Cable gathering device (wire stacker)
US9624607B2 (en) 2013-05-08 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Gripper, twisting head and twisting device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198220A (en) * 1962-12-07 1965-08-03 Bendix Corp Twisting machine for stranded wire
US4272951A (en) 1978-07-28 1981-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for the SZ twisting of power cable conductors with sector-shaped conductor cross section
US5350101A (en) * 1990-11-20 1994-09-27 Interventional Technologies Inc. Device for advancing a rotatable tube
US5650181A (en) 1993-06-17 1997-07-22 Kotaki; Daizo Injection molding die for producing plastic filter
EP1032095A2 (de) 1999-02-23 2000-08-30 komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zur Bearbeitung und Verdrillung eines Leiterpaares
DE10000179A1 (de) 2000-01-05 2001-07-26 Krupp Bilstein Gmbh Zweirohrstoßdämpfer
US6289944B1 (en) * 1999-02-23 2001-09-18 Komax Holding Ag Method and equipment for the treatment and twisting together of a conductor pair
EP1691457A1 (de) 2005-02-11 2006-08-16 komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zum Bearbeiten eines Kabels

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198220A (en) * 1962-12-07 1965-08-03 Bendix Corp Twisting machine for stranded wire
US4272951A (en) 1978-07-28 1981-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for the SZ twisting of power cable conductors with sector-shaped conductor cross section
US5350101A (en) * 1990-11-20 1994-09-27 Interventional Technologies Inc. Device for advancing a rotatable tube
US5650181A (en) 1993-06-17 1997-07-22 Kotaki; Daizo Injection molding die for producing plastic filter
EP1032095A2 (de) 1999-02-23 2000-08-30 komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zur Bearbeitung und Verdrillung eines Leiterpaares
US6289944B1 (en) * 1999-02-23 2001-09-18 Komax Holding Ag Method and equipment for the treatment and twisting together of a conductor pair
DE10000179A1 (de) 2000-01-05 2001-07-26 Krupp Bilstein Gmbh Zweirohrstoßdämpfer
EP1691457A1 (de) 2005-02-11 2006-08-16 komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zum Bearbeiten eines Kabels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9475669B2 (en) 2008-05-20 2016-10-25 Schleuniger Holding Ag Cable transport device
US9132985B2 (en) 2011-11-11 2015-09-15 Schleuniger Holding Ag Conveying device for leads
US9416488B2 (en) 2011-11-11 2016-08-16 Schleuniger Holding Ag Twisting apparatus
US9624045B2 (en) 2011-11-11 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Cable gathering device (wire stacker)
US9624607B2 (en) 2013-05-08 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Gripper, twisting head and twisting device
WO2015126323A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 Practical Solution Pte Ltd Conductor twisting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013068981A1 (de) Verdrillkopf und verdrillvorrichtung
EP3504755B1 (de) Federkraftklemmanschluss
EP2777053B1 (de) Verdrillvorrichtung
EP2777052B1 (de) Fördereinrichtung für leitungen
DE1602617B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Draht länge von einem Drahtbund und Überführen der Drahtlänge zu einer an den Enden der Drahtlänge angreifenden Bearbeitungsstation
EP2532611A1 (de) Antrieb für Greifvorrichtungen von Gütern
DE2902641A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren von gegenstaenden mittels draht oder dergleichen und zum verdrillen des drahtes
DE102006020419A1 (de) Belastungsaggregat für einen Belastungsträger eines Streckwerkes
EP3433193A1 (de) Anschlagmodul zum positionsgenauen anhalten eines gegenstands
DE2110836B2 (de) Vorrichtung für den Transport von Buchblöcken
EP0358913A2 (de) Kämmaschine
EP2779327B1 (de) Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters
CH689288A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestuecken von Steckergehaeusen.
EP3263764A1 (de) Vorrichtung zum verdrillen von leitungen
DE60133509T2 (de) Federanschluss
EP0844704A2 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102011005102B3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Schalters
DE2751019B2 (de) Korkenkompressionsvorrichtung für Verkorkungsmaschinen von Flaschen o.dgl
DE19735655C2 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0703025B1 (de) Vorrichtung zum Abscheren von Stangenabschnitten
DE102016001046A1 (de) Greifvorrichtung
DE2815123A1 (de) Flaschen-greifkopf
DE3109738A1 (de) Vorrichtung zur anbringung elektrischer kabel an elektrischen verbindern
DE2314473A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE10021316B4 (de) Vorrichtung zur Umlenkung von Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12812355

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12812355

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1