EP0844704A2 - Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0844704A2
EP0844704A2 EP97115875A EP97115875A EP0844704A2 EP 0844704 A2 EP0844704 A2 EP 0844704A2 EP 97115875 A EP97115875 A EP 97115875A EP 97115875 A EP97115875 A EP 97115875A EP 0844704 A2 EP0844704 A2 EP 0844704A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
twisting
twisted
individual lines
pliers
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97115875A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0844704A3 (de
Inventor
Gerhard Kredler
Josef Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumann GmbH
Original Assignee
Baumann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19649759A external-priority patent/DE19649759C2/de
Priority claimed from DE1997135655 external-priority patent/DE19735655C2/de
Application filed by Baumann GmbH filed Critical Baumann GmbH
Publication of EP0844704A2 publication Critical patent/EP0844704A2/de
Publication of EP0844704A3 publication Critical patent/EP0844704A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0207Details; Auxiliary devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and to a device according to the preamble of claim 10.
  • assembled individual lines are individual lines, ie lines which have an electrical conductor in the form of a metal wire or a metal strand, are cut to a predetermined length.
  • the assembled individual lines can then, for example, also have at least one end with an electrical connecting element, for example are provided with a plug-like or socket-like connection element .
  • Twisted, assembled lines in the sense of the invention then consist of at least two assembled individual lines, which are twisted together.
  • the production of twisted, assembled cables is relatively high Requirements also with regard to the observance of tolerances. So will for example with a total length of a twisted cable between 250 to 6500 mm a length tolerance of +/- 15mm, a lay length of 13 to 50mm with stroke tolerances of 0 / + 3mm (stroke length less than 35mm) or 0 / + 5mm (Lay length greater than 35mm). Furthermore, the end offset, i.e. the offset between the ends of the individual lines provided at the respective end of the twisted line for example not be larger than 10mm.
  • a method is known in which the individual lines are twisted at one end a first bracket are clamped and by a second rotating bracket pulled through (by continuously moving the first clamping bracket from the second clamping bracket) and be twisted. This known method does not lead to the desired results despite a complex twisting device.
  • the object of the invention is to demonstrate a simplified method. To solve this The object is a method according to the characterizing part of the claim 1 trained. A device for performing the method is according to the characterizing part of claim 10 executed.
  • the invention allows the production of twisted, assembled in a simple manner High precision lines. Furthermore, the invention allows with high precision and Quality is also the twisting of individual lines that differ Cross section, preferably also have a different cable cross section.
  • FIGS. 1-3 The overall system shown in FIGS. 1-3 is used for the production of assembled, twisted lines 1, which in the illustrated embodiment of two individual lines 2 and 3 are formed.
  • Each individual line exists in a known manner from a, for example stranded, conductor with a conductor surrounding it electrical insulation and is at both ends with an electrical coupling 4th provided, for example with a male or female connector 4.
  • the two individual lines 2 and 3 are shown in one in Figures 2 and 3 Packaging machine 5 from a stock provided there (supply reels 6) subtracted and cut to a required, predetermined length. With this The individual lines 2 and 3 are assembled at both ends with the Couplings 4 provided. Packaging machines 5 for this purpose are known to the person skilled in the art known.
  • the individual lines are assembled in the assembly machine 5 in pairs, i.e. stand after each working cycle of the packaging machine 5 two completely assembled individual lines 2 and 3 lying next to each other Available.
  • the assembled individual lines 2 and 3 are then each in the area of their Withdrawal from the supply reel 6 tracking end, i.e. in the area of there Coupling piece 4 held on a transfer carriage 7 of a transfer device 8th passed so that the assembled individual lines 2 and 3 over the Supply spools 6 facing away from the assembly device 5, as shown in 3 is shown with the position 9.
  • With the transfer facility 8 will be the two individual lines 2 and 3 moved to the twisting device 10, in which the Twisting the two individual lines 2 and 3 to the twisted, assembled line 1 takes place (position b of FIG. 11).
  • a special feature is that the twisting of the individual lines 2 and 3 in the Way is that both lines with their two ends and with their entire length between a fixed bracket 11 and holding pliers 12 of the twisting device 10 are kept under tension, namely each individual lines 2 and 3 with each one end in the holder 11 and the other end in the holding tongs 12.
  • Die Holding tongs 12 are located on a spindle 13 which is coaxial with the axis of the tensioned individual lines 2 and 3 or the twisted section between the brackets 11 and 12 lies and rotatably on a carriage 14 of the twisting device 10 stored is.
  • the spindle 13 is provided by an electric motor 15 provided on the slide 14 driven in rotation, so that with rotating spindle 13 the twisting of the Individual lines 2 and 3 are carried out, the individual lines being free over their entire length are excited and the twisting takes place only from one end of these individual lines.
  • a braking device ensures that a sufficiently large voltage on the two individual lines 2 and 3 during the Twisting process is maintained.
  • the assembled, twisted line 1 has a length that corresponds to a predetermined length or within a predetermined length Tolerance window lies, which is due to the position of the carriage 14 detecting Sensor 18 is determined, then the assembled and twisted line 1 in one Tray 19 provided for the removal of the good goods with release by the holder 11 and holding tongs 12 deposited.
  • the components required for working methods have the following training:
  • the transfer device 8 consists essentially of the transfer carriage already mentioned 7, on a horizontal rail or guide 20 by one not closer Linear actuator shown is reciprocable in the horizontal direction, namely between a first position A for receiving the assembled individual lines 2 and 3 on the assembly device 5 and a second position B, which is below the bracket 11 is located.
  • a double holding tong 21 is provided, the two oppositely movable pliers elements 22a and 22b and one in the middle thereof Pliers elements provided counterpart 23.
  • the two pliers elements 22a and 22b are in an axial direction parallel to the axis of the guide 20, i.e. in horizontal direction to close the pliers on the counter element 23 and to Opening the pliers 21 movable away from this counter element 23.
  • the Forceps elements 22a and 22b and also the counter element 23 in the holding forceps 21 provided twice or in pairs, namely two counter elements 23 in one horizontal axis direction perpendicular to the longitudinal extension of the guide 20 in a row offset and on both sides of each counter element 23 two pliers elements 22a and 22b.
  • the pliers elements 22a and 22b on each side of the two counter elements 23 are each from a common drive, for example from a pneumatic cylinder operated.
  • the pliers elements 22 are on their counter element 23 facing Plier surfaces 22 'shaped concave in such a way that with these pliers surfaces 22' Coupling pieces 4 can be clamped, but not the individual lines 2 and 3. Rather, the pliers elements with their surfaces 22 ′ and the counter element 23 each with closed pliers 21, an eyelet through which a single wire 2 or 3 can be pulled in the longitudinal direction.
  • the holding pliers 21 are also guided in the transfer carriage 7 so that they have a vertical stroke, i.e. a stroke perpendicular to the longitudinal extension of the guide 20 by a predetermined Can execute amount, namely by a drive, for example pneumatic Drive.
  • a vertical stroke i.e. a stroke perpendicular to the longitudinal extension of the guide 20 by a predetermined Can execute amount, namely by a drive, for example pneumatic Drive.
  • a drive for example pneumatic Drive.
  • the twisting device 10 includes one formed on a device frame 25 horizontal slide guide 26 on which the slide 14 in the horizontal axis direction is guided perpendicular to the longitudinal extent of the guide 20 or the transfer device 8.
  • the holder on the gesture 25 11 which is designed as holding pliers 21a, which is different from the holding pliers 21 in differs essentially only in that the two pliers elements 22a and 22b are provided only once with an associated counter element 23.
  • the Arrangement of the bracket 11 is also made so that the holding pliers 21 at in the second position B located transfer carriage 7 in the vertical direction below the holder 11 and the raised holding tongs 21, the holding tongs 21a in the gap 24 records.
  • the carriage 4 moved towards the holder 11 can then have the ends or Couplings of the individual lines 2 and 3 are gripped by the holding pliers 12.
  • the individual lines 2 and 3 by the two of the counter element 23 and the pliers surfaces 22 'of the closed pliers 21a formed eyelets are pulled until finally the others trailing ends or the couplings there 4 of the individual lines 2 and 3 on the Bracket 11 are held.
  • the carriage 14 has a second electric motor 27, which has a a rack 28 of the slide guide 26 cooperating gear 29 drives.
  • This slip-free drive makes it possible, for example, on the motor 27 provided incremental encoder as a sensor 18 for the position of the carriage 14 use.
  • the electric motor 27 also serves as a sled brake when twisting.
  • a pivotable slide 30 which by hydraulic cylinder 31st is movable or pivotable between two positions, in such a way that in one upper position of the slide 30 the free, lower end of this slide above the receptacle 19 and ends in the other position of the slide over the receptacle 19a, so that depending Position of the slide 30, the twisted lines 1 after their release on the bracket 11 and holding tongs 12 are sorted into the tray 19 or 19a.
  • the slide 30 also extends over the entire length of the slide guide 26.
  • a special feature of the system shown in Figures 1-3 is that the assembled individual lines 2 and 3 each with the help of the transfer carriage 7 Transfer device 8 from the packaging machine 5 to the subsequent one Twisting device are moved mechanically, the individual lines on a Conveyor belt 9 'rest, which faces away from the supply reels 6 the packaging machine 5 and the corresponding, adjacent side of the Twisting device 10 extends and has a promoting effect in this direction, so that the Individual lines 2 and 3 during the transfer from the assembly machine 5 to the Twisting device 10 are kept stretched on the conveyor belt 9 '.
  • twisting device 10 is also the untwisted length of the individual lines 2 and 3 adjustable at both ends of the twisted line 1 in a desired manner, and by appropriate setting and / or programming of the control device 16.
  • the untwisted length on that side of the twisted line 1 that leads to the Twisting is clamped on the holding pliers 12 can be adjusted in that before the pulling through of the individual lines 2 and 3 by the of the counter element 23 and the eyelet surfaces 22 'of the closed pliers 21a are unique or repeated follow-up of the individual lines 2 and 3 with the holding pliers 12 take place, i.e.
  • the free, non-twisted length of the individual lines 2 and 3 on their when twisting the holding pliers 21a held in turn is controlled by the end Control device 16 in that the carriage 14 before twisting only as far from the Pliers 21a moved away and thus the individual lines 2 and 3 by the Counter element 23 and the gripper surfaces 22 'formed eyelets only as far be that the individual lines 2 and 3 still with the desired untwisted length project beyond the side of the holder 11 facing away from the holding pliers 12.
  • FIG. 12 again shows a cross section through a twisting device 10a differs from the twisting device 10 essentially only in that about the shelves 19 and 19a in addition to the pivoting slide 30, which consists of a There are a large number of segments or a comb-like design, a large number of Holding arms 32 are provided, in the direction of the horizontal longitudinal axis of the Twisting device 10a distributed at predetermined intervals and at one end each pivotable about this horizontal axis 33 on a support 34 of the device frame 25 of the twisting device 10a. All holding arms 32 extend radially from the Axis 33 away and are pivotable about this axis in a vertical plane, namely from an upper position shown in solid lines in FIG.
  • Holding arms 32 is first a number of preselected on the control device 16 twisted lines 1 stored. If this number is reached, the holding arms 32 are moved on pivoted below, so that the twisted lines 1 get into the tub 29. Subsequently, the holding arms 32 are pivoted upward again for more to be able to store twisted lines 1.
  • FIG. 13 shows the twisting device 10 together with a capping or.
  • Socket or connector housing assembly device 35 each with a plastic manufactured socket or plug sleeve 36 on both electrical connections 4 one Line 1 is pushed onto the connections 4, which are connected to those Ends of the individual lines 2 and 3 are located (the ends) when twisting the Holding pliers 21a are held.
  • this capping also block loading
  • the transfer device 8 corresponding transfer device 8a provided, with a transfer carriage 7a.
  • the twisted line 1 is taken from the holding pliers 21a and to one Test station 37 at which the presence of the two connections 4 and their correct Orientation checked, and then to the actual capping station 38 for Applying the common sleeve 36 to both terminals 4 moves.
  • This with the Sleeve 36 provided line 1 is then with the help of the transfer carriage 7a to the Formed end of the transfer device 8a moved.
  • the advantage of the capping device 35 is that the ends of the Individual lines or the electrical couplings or contact elements 4 there of the holding pliers 21a in a predetermined orientation and position to each other are adopted and this location and orientation also on the transfer carriage 7a is maintained until the line 1 provided with the sleeve 36 is released.
  • the capping device 35 a separate machine, which is arranged on the side of the twisting device 10.
  • the capping station 38 is on this holding forceps in the Twisting device 10, wherein then a capping before twisting during the Twisting or after twisting is possible.
  • FIG. 14 shows an embodiment in which two twisting devices 10 are parallel are provided, which cooperate with a packaging device 5. This Execution is used in particular when assembling the Individual lines 2 and 3 can be carried out in a shorter time than the twisting of these lines.
  • a transfer device 8b is provided, the Transfer carriage 7b controlled by the control device 16 a total of three positions can approach, namely the position on the assembly device 5 for recording Individual lines 2 and 3 as well as one position each on holding pliers 21a Twisting device 10.
  • the loading of the two twisting devices 10 with the Individual lines 2 and 3 are made one after the other.
  • a significant increase in performance is possible from two twisting devices 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen, bei dem (Verfahren) wenigstens zwei Einzelleitungen nach ihrer Konfektionierung anschließend in einer Verdrillvorrichtung unter Einspannung zwischen zwei Halterungen, zwischen denen eine Verdrillstrecke gebildet und von denen eine entlang dieser Verdrillstrecke bewegbar ist, durch Drehen wenigstens einer Halterung verdrillt werden sowie auf eine neuartige Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 10.
In vielen technischen Bereichen werden, insbesondere auch zur Erfüllung bestehender Vorschriften bezüglich der Vermeidung von elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Störfeldern, verdrillte, auch konfektionierte Leitungen benötigt, beispielsweise für die Herstellung von Kabelbäumen z.B. für den Fahrzeugbau.
Figure 00010001
Konfektionierte Einzelleitungen" sind im Sinne der Erfindung Einzelleitungen, d.h. Leitungen, die einen elektrischen Leiter in Form eines Metalldrahtes oder einer Metallitze aufweisen, auf eine vorgegebene Länge zugeschnitten sind. Die konfektioierten Einzelleitungen können dann beispielsweise auch an wenigstens einem Ende mit einem elektrischen Anschlußelement, z.B. mit einem steckerartigen oder buchsenartigen Anschlußelement versehen sind. Verdrillte, konfektionierte Leitungen im Sinne der Erfindung bestehen dann aus wenigstens Zwei konfektionierten Einzelleitungen, die mit einander verdrillt sind.
An die Herstellung von verdrillten, konfektionierten Leitungen werden relativ hohe Anforderungen auch bezüglich der Einhaltungen von Toleranzen gestellt. So wird beispielsweise bei einer Gesamtlänge einer verdrillten konfektionierten Leitung zwischen 250 bis 6500 mm eine Längentoleranz von +/- 15mm, eine Schlaglänge von 13 bis 50mm bei Schlagtoleranzen von 0/+ 3mm (Schlaglänge kleiner 35mm) oder 0/+ 5mm (Schlaglänge größer 35mm). Weiterhin darf der Endenversatz, d.h. der Versatz zwischen den am jeweiligen Ende der verdrillten Leitung vorgesehenen Enden der Einzelleitungen beispielsweise nicht größer als 10mm sein.
Bekannt ist ein Verfahren, bei dem die Einzelleitungen beim Verdrillen an einem Ende an einer ersten Halterung eingespannt sind und durch eine zweite, sich drehende Halterung hindurchgezogen (durch kontinuierliches Wegbewegen der ersten Einspannhalterung von der zweiten Einspannhalterung) und dabei verdrillt werden. Dieses bekannte Verfahren führt trotz einer aufwendigen Verdrillvorrichtung nicht zu den gewünschten Ergebnissen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein vereinfachtes Verfahren aufzuzeigen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet. Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens ist entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 10 ausgeführt.
Die Erfindung gestattet in einfacher Weise das Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen mit hoher Präzision. Weiterhin gestattet die Erfindung mit hoher Präzision und Qualität auch das Verdrillen von Einzelleitungen, die einen unterschiedlichen Querschnitt, vorzugsweise auch einen unterschiedlichen Kabelquerschnitt aufweisen.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht;
Fig. 2
die Vorrichtung der Fig. 1 in einer Seitenansicht entsprechend dem Pfeil A der Fig. 1;
Fig. 3
eine Draufsicht auf die Vorichtung der Fig. 1;
Fig. 4
in Einzeldarstellung und in Seitenansicht einen Transfer-Schlitten zum Überführen der jeweils mit einer elektrischen Kupplung versehenen Leitungen von einer Konfektionier-Maschine an die Verdrill-Vorrichtung;
Fig. 5
in vergrößerter Detaildarstellung und in Seitenansicht einen Greiferkopf der Transfer-Einrichtung mit dem Transfer-Schlitten;
Fig. 6
einen Schnitt entsprechend der Linie I-I der Fig. 4;
Fig. 7
in vergrößerter Einzeldarstellung und in Seitenansicht einen Schiffen der Verdrill-Vorrichtung, zusammen mit einer Teillänge der Schlittenführung;
Fig. 8
in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht die horizontale Schlittenführung;
Fig. 9
einen Querschnitt durch die Verdrill-Vorrichtung;
Fig. 10
einen Klemm- oder Haltekopf der Verdrill-Vorrichtung;
Fig. 11
die Positionen a und b zwei elektrische Leitungen nach dem Konfektionieren (Position a) und nach dem Verdrillen (Position b);
Fig. 12
eine Darstellung wie Figur 9 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform;
Fig. 13 und 14
in Draufsicht bzw. in Darstellung ähnlich der Figur 3, weitere, mögliche Ausführungsformen.
Die in den Figuren 1 - 3 dargestellte Gesamt-Anlage dient zur Herstellung von konfektionierten, verdrillten Leitungen 1, die bei der dargestellten Ausführungsform von zwei Einzelleitungen 2 und 3 gebildet sind. Jede Einzelleitung besteht in bekannter Weise aus einem, beispielsweise litzenartigen Leiter mit einer diesen Leiter umgebenden elektrischen Isolierung und ist jeweils beidendig mit einer elektrischen Kupplung 4 versehen, beispielsweise mit einem stecker- oder buchsenartigen Kupplungsstück 4. Die beiden Einzelleitungen 2 und 3 werden in einer in den Figuren 2 und 3 wiedergegebenen Konfektionier-Maschine 5 jeweils von einem dort vorgesehenen Vorrat (Vorratspulen 6) abgezogen und jeweils auf eine benötigte, vorgegebene Länge abgeschnitten. Bei diesem Konfektionieren werden die Einzelleitungen 2 und 3 zugleich beidendig mit den Kupplungen 4 versehen. Konfektioniermaschinen 5 für diesen Zweck sind dem Fachmann bekannt. Das Konfektionieren der Einzelleitungen erfolgt in der Konfektioniermaschine 5 jeweils paarweise, d.h. nach jedem Arbeitszyklus der Konfektioniermaschine 5 stehen zwei vollständig konfektionierte Einzelleitungen 2 und 3 nebeneinander liegend zur Verfügung.
Die konfektionierten Einzelleitungen 2 und 3 werden dann jeweils im Bereich ihres beim Abziehen von der Vorratsspule 6 nachgeführten Ende, d.h. im Bereich des dortigen Kupplungsstückes 4 gehalten an einen Transfer-Schlitten 7 einer Transfer-Einrichtung 8 übergeben, so daß die konfektionierten Einzelleitungen 2 und 3 über die den Vorratsspulen 6 abgewandte Seite der Konfektioniervorrichtung 5 wegstehen, wie dies in der Fig. 3 mit der Position 9 wiedergegeben ist. Mit der Transfer-Einrichtung 8 werden die beiden Einzelleitungen 2 und 3 an die Verdrill-Vorrichtung 10 bewegt, in der das Verdrillen der beiden Einzelleitungen 2 und 3 zu der verdrillten, konfektionierten Leitung 1 erfolgt (Position b der Fig. 11).
Eine Besonderheit besteht darin, daß das Verdrillen der Einzelleitungen 2 und 3 in der Weise erfolgt, daß beide Leitungen mit ihren beiden Enden und mit ihrer gesamten Länge zwischen einer ortsfesten Halterung 11 und einer Haltezange 12 der Verdrill-Vorrichtung 10 unter Spannung gehalten sind, und zwar jede Einzelleitungen 2 und 3 jeweils mit einem Ende in der Halterung 11 und mit dem anderen Ende in der Haltezange 12. Die Haltezange 12 befindet sich an einer Spindel 13, die achsgleich mit der Achse der gespannten Einzelleitungen 2 und 3 bzw. der Verdrillstrecke zwischen den Halterungen 11 und 12 liegt und drehbar auf einen Schlitten 14 der Verdrill-Vorrichtung 10 gelagert ist. Die Spindel 13 ist durch einen am Schlitten 14 vorgesehenen Elektromotor 15 rotierend angetrieben, so daß bei umlaufender Spindel 13 das Verdrillen der Einzelleitungen 2 und 3 erfolgt, wobei die Einzelleitungen über ihre gesamte Länge frei gespannt sind und das Verdrillen nur von einem Ende dieser Einzelleitungen her erfolgt.
Beim Verdrillen der Einzelleitungen 2 und 3 erfolgt eine gewisse Verkürzung der tatsächlichen Länge dieser Leitungen bzw. Des Abstandes zwischen den Halterungen 11 und 12, was durch die Bewegung des Schlittens 14 in Richtung auf die Halterung 11 ausgeglichen wird. Durch eine Bremseinrichtung wird dafür gesorgt, daß eine ausreichend große Spannung auf den beiden Einzelleitungen 2 und 3 während des Verdrill-Vorgangs aufrecht erhalten wird.
Es hat sich gezeigt, daß beim Verdrillen der Einzelleitungen 2 und 3, die über ihre gesamte Länge beim Verdrillen frei zwischen der Halterung 11 und der Haltezange 12 eingespannt sind, eine sehr gleichmäßige Verdrillung erfolgt. Mittels eines an der Spindel 13 oder am Elektromotor 15 für diese Spindel vorgesehenen oder integrierten Sensors 17 (Inkremnentalgeber) wird die Anzahl der Umdrehungen der Spindel 13 gemessen und als Meßsignal einer Steuereinrichtung 16 zugeführt. Gleichzeitig wird über einen zweiten Sensor 18 der Steuereinrichtung 16 ein die Position des Schlittens 14 definierendes Signal zugeführt. Aus der Drehzahl der Spindel 13 beim Verdrill-Vorgang und aus der Gesamtlänge der Einzelleitungen 2 und 3 vor dem Verdrillen kann die Länge des beim Verdrillen erreichten Überschlags (Überschlaglänge) ermittelt werden. Ist die erforderliche Überschlaglänge erreicht, und weist die konfektionierte, verdrillte Leitung 1 eine Länge auf, die einer vorgegebenen Länge entspricht bzw. Innerhalb eines vorgegebenen Toleranz-Fensters liegt, was aufgrund des die Position des Schlittens 14 erfassenden Sensors 18 festgestellt wird, dann wird die konfektionierte und verdrillte Leitung 1 in eine zur Entnahme der guten Ware vorgesehene Ablage 19 unter Freigabe durch die Halterung 11 und Haltezange 12 abgelegt. Die für die vorstehend sehr generell beschriebene Arbeitsweise notwendigen Komponenten besitzen folgende Ausbildung:
Transfer-Einrichtung 8
Die Transfer-Einrichtung 8 besteht im wesentlich aus dem bereits erwähnten Transfer-Schlitten 7, der an einer horizontalen Schiene bzw. Führung 20 durch einen nicht näher dargestellten Linear-Antrieb in horizontaler Richtung hin- und herbewegbar ist, und zwar zwischen einer ersten Position A zur Aufnahme der konfektionierten Einzelleitungen 2 und 3 an der Konfektioniervorrichtung 5 und einer zweiten Position B, die sich unterhalb der Halterung 11 befindet.
Am Transfer-Schlitten 7 ist eine doppelte Haltezange 21 vorgesehen, die zwei gegensinnig bewegbare Zangenelemente 22a und 22b und ein in der Mitte von diesen Zangenelementen vorgesehenes Gegenstück 23 aufweist. Die beiden Zangenelemente 22a und 22b sind in einer Achsrichtung parallel zur Achse der Führung 20, d.h. in horizontaler Richtung zum Schließen der Zange auf das Gegenelement 23 zu und zum Öffnen der Zange 21 von diesem Gegenelement 23 weg bewegbar. Weiterhin sind die Zangenelemente 22a und 22b und auch das Gegenelement 23 bei der Haltezange 21 zweifach bzw. paarweise vorgesehen, und zwar zwei Gegenelemente 23 in einer horizontalen Achsrichtung senkrecht zur Längserstreckung der Führung 20 hintereinander versetzt und beidseitig von jedem Gegenelement 23 zwei Zangenelemente 22a und 22b. Die Zangenelemente 22a und 22b an jeder Seite der beiden Gegenelemente 23 werden jeweils von einem gemeinsamen Antrieb, beispielsweise von einem Pneumatik-Zylinder betätigt. Die Zangenelemente 22 sind an ihren dem Gegenelement 23 zugewandten Zangenflächen 22' konkav derart geformt, daß mit diesen Zangenflächen 22' zwar die Kupplungsstücke 4 festgeklemmt werden können, nicht aber die Einzelleitungen 2 und 3. Vielmehr bilden die Zangenelemente mit ihren Flächen 22' und dem Gegenelement 23 jeweils bei geschlossener Zange 21 eine Öse, durch die jeweils ein Einzeldraht 2 bzw. 3 in Längsrichtung hindurchgezogen werden kann.
Die Haltezange 21 ist auch im Transfer-Schlitten 7 so geführt, daß sie einen Vertikal-Hub, d.h. einen Hub senkrecht zur Längserstreckung der Führung 20 um einen vorgegebenen Betrag ausführen kann, und zwar durch einen Antrieb, beispielsweise pneumatischen Antrieb. Dadurch, daß die Zangenelemente 22a und 22b und das Gegenelement 23 jeweils doppelt vorgesehen sind, ist zwischen diesen Zangenelementen und den Gegenelementen 23 ein nach oben hin offener Spalt 24 gebildet.
Verdrillvorrichtung 10
Die Verdrillvorrichtung 10 umfaßt eine an einem Vorrichtungsgestell 25 gebildete horizontale Schlittenführung 26, an der der Schlitten 14 in der horizontalen Achsrichtung senkrecht zur Längserstreckung der Führung 20 bzw. der Transfereinrichtung 8 geführt ist.
An dem einen Ende der Schlittenführung 26 befindet sich am Geste 25 die Halterung 11, die als Haltezange 21a ausgeführt ist, die sich von der Haltezange 21 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß die beiden Zangenelemente 22a und 22b jeweils nur einmal mit einem zugehörigen Gegenelement 23 vorgesehen sind. Die Anordnung der Halterung 11 ist weiterhin so getroffen, daß sich die Haltezange 21 bei in der zweiten Position B befindlichem Transferschlitten 7 in vertikaler Richtung unterhalb der Halterung 11 und die angehobene Haltezange 21 die Haltezange 21a im Spalt 24 aufnimmt. Hierdurch ist es möglich, die in der geschlossenen Haltezange 21 an den Kupplungen 4 eingespannten Enden der Einzelleitungen 2 und 3 an die Halterung 11 bzw. an die Haltezange 21a zu übergeben, und zwar dadurch, daß die geschlossene, die Einzelleitungen 2 und 3 an einem Ende bzw. an den dortigen Kupplungen 4 haltende Haltezange 21 in vertikaler Richtung nach oben an die geöffnete Haltezange 21a bewegt. Die Haltezange 21a wird dann geschlossen, so daß die Enden bzw. Kupplungen 4 auch in der Haltezange 21 a gehalten sind, worauf dann die Haltezange 21 geöffnet, nach unten abgesenkt und an die Position A zurückbewegt wird. Durch die Haltezange 12 an dem an die Halterung 11 heranbewegten Schlitten 4 können dann die Enden bzw. Kupplungen der Einzelleitungen 2 und 3 von der Haltezange 12 erfaßt werden. Durch geringfügiges Öffnen der Halterzange 21a und nachfolgendes erneutes Schließen können dann durch Wegbewegen des Schlittens 14 von der Halterung 10 die Einzelleitungen 2 und 3 durch die beiden von dem Gegenelement 23 und den Zangenflächen 22' der geschlossenen Zange 21a gebildeten Ösen gezogen werden, bis schließlich die anderen nacheilenden Enden bzw. die dortigen Kupplungen 4 der Einzelleitungen 2 und 3 an der Halterung 11 gehalten sind.
Für das Bewegen weist der Schlitten 14 einen zweiten Elektromotor 27 auf, der ein mit einer Zahnstange 28 der Schittenführung 26 zusammenwirkendes Zahnrad 29 antreibt. Durch diesen schlupffreien Antrieb ist es möglich, beispielsweise einen am Motor 27 vorgesehenen Inkrementalgeber als Sensor 18 für die Stellung des Schlittens 14 zu verwenden. Der Elektromotor 27 dient zugleich als Schlittenbremse beim Verdrillen.
Für das Verdrillen der Einzeldrähte 2 und 3 werden diese also zunächst bei an der Halterung 11 befindlichem Schlitten 14 von der Haltezange 12 an einem Ende erfaßt und dann durch die sich von der Halterung 11 wegbewegenden Schlitten 14 durch die von der Halterung 11 gebildeten Ösen hindurchgezogen, bis die anderen Enden der Einzelleitungen an der Halterung 11 gehalten sind. Anschließend erfolgt das oben bereits beschriebene Verdrillen.
Unterhalb der Schlittenführung 26 befindet sich am Geste 25 eine an der Oberseite offene Wanne 29, die mit ihrem vorderen Bereich die Ablage 19 für die guten verdrillten, konfektionierten Leitungen 1 bildet und weiter hinten eine Ablage 19a für solche Leitungen 1, die nicht innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen. Oberhalb der Wanne 29 ist eine schwenkbare Rutsche 30 vorgesehen, die durch Hydraulikzylinder 31 zwischen zwei Stellungen bewegbar bzw. schwenkbar ist, und zwar derart, daß in einer oberen Stellung der Rutsche 30 das freie, untere Ende dieser Rutsche über der Aufnahme 19 und in der anderen Stellung der Rutsche über der Aufnahme 19a endet, so daß je nach Stellung der Rutsche 30 die verdrillten Leitungen 1 nach ihrer Freigabe an der Halterung 11 und Haltezange 12 in die Ablage 19 bzw. 19a sortiert werden. Ebenso wie die Wanne 29 erstreckt sich auch die Rutsche 30 über die gesamte Länge der Schlittenführung 26.
Eine Besonderheit der in den Figuren 1-3 dargestellten Anlage besteht auch darin, daß die konfektionierten Einzelleitungen 2 und 3 jeweils mit Hilfe des Transferschlittens 7 der Transfereinrichtung 8 von der Konfektioniermaschine 5 an die nachfolgende Verdrillvorrichtung maschinell bewegt werden, wobei die Einzelleitungen auf einem Förderband 9' aufliegen, welches sich von der den Vorratsspulen 6 abgewandten Seite der Konfektioniermaschine 5 und der entsprechenden, benachbarten Seite der Verdrillvorrichtung 10 wegerstreckt und in dieser Richtung fördernd wirkt, so daß die Einzelleitungen 2 und 3 beim Überführen von der Konfektionieremaschine 5 an die Verdrillvorrichtung 10 auf dem Förderband 9' gestreckt gehalten werden.
Mit der Verdrillvorrichtung 10 ist auch die unverdrillte Länge der Einzelleitungen 2 und 3 an beiden Enden der verdrillten Leitung 1 in einer gewünschten Weise einstellbar, und zwar durch entsprechende Einstellung und/oder Programmierung der Steuereinrichtung 16. Die nicht verdrillte Länge an derjenigen Seite der verdrillten Leitung 1, die zum Verdrillen an der Haltezange 12 eingespannt ist, läßt sich dadurch einstellen, daß vor dem Durchziehen der Einzelleitungen 2 und 3 durch die von dem Gegenelement 23 und den Zangenflächen 22' der geschlossenen Zange 21a gebildeten Ösen ein einmaliges oder mehrmaliges Nachfassen der Einzelleitungen 2 und 3 mit der Haltezange 12 erfolgen, d.h. zunächst werden mit der Haltezange 12 in der oben beschriebenen Weise die Enden der Einzelleitungen 2 und 3 gefaßt und anschließend wird der Schlitten 14 gesteuert durch die Steuereinrichtung 16 um eine vorgegebene Länge (Nachfaßhub), die etwa der unverdrillten Länge entspricht, von der Zange 21a wegbewegt, so daß die Einzelleitungen 2 und 3 mit dieser Länge durch die von der Zange 21a gebildeten Ösen gezogen werden.
Anschließend wird die Haltezange 12 geöffnet und der Schlitten 14 an die geschlossene Zange 21a zurückbewegt. Die von der Zange 21a wegstehenden Einzelleitungen 2 und 3 werden erneut durch Schließen der Haltezange 12 gefaßt. Durch die Größe dieses Nachfaßhubes kann die freie, nicht verdrillte Länge der Einzelleitungen 2 und 3 an ihrem von der Haltezange 12 gehaltenen Ende eingestellt werden. Für größere unverdrillte Längen ist auch ein mehrmaliges Nachfassen denkbar.
Die freie, nicht verdrillte Länge der Einzelleitungen 2 und 3 an ihren beim Verdrillen an der Haltezange 21a gehaltenen Ende erfolgt wiederum gesteuert durch die Steuereinrichtung 16 dadurch, daß der Schlitten 14 vor dem Verdrillen nur soweit von der Zange 21a wegbewegt und damit die Einzelleitungen 2 und 3 durch die von dem Gegenelement 23 und den Zangenflächen 22' gebildeten Ösen nur soweit durchgezogen werden, daß die Einzelleitungen 2 und 3 noch mit der gewünschten unverdrillten Länge über die der Haltezange 12 abgewandten Seite der Halterung 11 wegstehen.
Die Figur 12 zeigt nochmals einen Querschnitt durch eine Verdrillvorrichtung 10a, die sich von der Verdrillvorrichtung 10 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß über den Ablagen 19 und 19a zusätzlich zu der schwenkbaren Rutsche 30, die aus einer Vielzahl von Segmenten besteht oder aber kammartig ausgebildet ist, eine Vielzahl von Haltearmen 32 vorgesehen, und zwar in Richtung der horizontalen Längsachse der Verdrillvorrichtung 10a in vorgegebenen Abständen verteilt und an einem Ende jeweils um diese horizontale Achse 33 schwenkbar an einem Träger 34 des Vorrichtungsgestells 25 der Verdrillvorrichtung 10a. Sämtliche Haltearme 32 erstrecken sich radial von der Achse 33 weg und sind um diese Achse in einer vertikalen Ebene schwenkbar, und zwar aus einer in der Figur 12 mit ausgezogenen Linien wiedergegebenen oberen Stellung, in der die Haltearme 32 eine Auf- oder Ablage für verdrillte, konfektionierte Leitungen 1 bilden, in eine Stellung, in der diese Leitungen an die darunterliegende Rutsche 30 weitergegeben werden. Die Steuerung der Haltearme 32 erfolgt derart, daß diese als Zwischenpuffer wirkt, d.h. auf den in der oberen Schwenkstellung befindlichen Haltearmen 32 wird zunächst eine an der Steuereinrichtung 16 vorgewählte Anzahl von verdrillten Leitungen 1 abgelegt. Ist diese Anzahl erreicht, werden die Haltearme 32 nach unten geschwenkt, so daß die verdrillten Leitungen 1 in die Wanne 29 gelangen. Anschließend werden die Haltearme 32 wieder nach oben geschwenkt, um dort weitere verdrillte Leitungen 1 ablegen zu können.
Die Figur 13 zeigt die Verdrillvorrichtung 10 zusammen mit einer Bekappungs-bzw. Buchsen- oder Steckergehäusemontagevorrichtung 35, mit der jeweils eine aus Kunststoff gefertigte Buchsen- oder Steckerhülse 36 auf beide elektrischen Anschlüsse 4 einer Leitung 1 aufgeschoben wird, und zwar auf die Anschlüsse 4, die sich an denjenigen Enden der Einzelleitungen 2 und 3 befinden, die (Enden) beim Verdrillen von der Haltezange 21a gehalten sind. Für dieses Bekappen (auch Block-Loading) ist eine zweite, der Transfereinrichtung 8 entsprechende Transfereinrichtung 8a vorgesehen, und zwar mit einem Transferschlitten 7a. Mit diesem wird das an der Haltezange 21a gehaltene Ende der jeweils verdrillten Leitung 1 von der Haltezange 21a übernommen und an eine Prüfstation 37, an der das Vorhandensein der beiden Anschlüsse 4 und deren richtige Orientierung überprüft, und anschließend an die eigentliche Bekappungsstation 38 zum Aufbringen der gemeinsamen Hülse 36 auf beide Anschlüsse 4 bewegt. Dieso mit der Hülse 36 versehene Leitung 1 wird dann mit Hilfe dem Transferschlitten 7a an die am Ende der Transfereinrichtung 8a gebildete Ablage weiterbewegt.
Der Vorteil der Bekappungsvorrichtung 35 besteht darin, daß die Enden der Einzelleitungen bzw. die dortigen elektrischen Kupplungen oder Kontaktelemente 4 von der Haltezange 21a in einer vorgegebenen Orientierung und Lage zueinander übernommen werden und diese Lage und Orientierung auch am Transferschlitten 7a beibehalten wird, und zwar bis zur Freigabe der mit der Hülse 36 versehenen Leitung 1.
Bei der in der Figur 13 dargestellten Ausführungsform ist die Bekappungsvorrichtung 35 eine eigene Maschine, die seitlich von der Verdrillvorrichtung 10 angeordnet ist. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Bekappung in der Verdrillvorrichtung 10 vorzunehmen, und zwar bei an der Haltezange 21a eingespannten Einzelleitungen 2 und 3. In diesem Fall befindet sich die Bekappungsstation 38 an dieser Haltezange in der Verdrillvorrichtung 10, wobei dann ein Bekappen vor dem Verdrillen, während des Verdrillens oder aber auch nach dem Verdrillen möglich ist.
Bei Verwendung einer Bekappungsstation mit einem Einleger ist es auch möglich, beispielsweise vor dem Verdrillen ein Stecker- oder Buchsengehäuse auf die Kontakte 4 am anderen Ende der Leitungen 1 aufzubringen, und zwar beispielsweise bei am Transferschlitten 7 gehaltenen Einzelleitungen 2 und 3.
Die Figur 14 zeigt eine Ausführung, bei der zwei Verdrillvorrichtungen 10 parallel vorgesehen sind, die mit einer Konfektioniervorrichtung 5 zusammenwirken. Diese Ausführung wird insbesondere dann verwendet, wenn das Konfektionieren der Einzelleitungen 2 und 3 in kürzerer Zeit durchgeführt werden kann als das Verdrillen dieser Leitungen.
Anstelle der Transfereinrichtung 8 ist eine Transfereinrichtung 8b vorgesehen, deren Transferschlitten 7b gesteuert durch die Steuereinrichtung 16 insgesamt drei Positionen anfahren kann, nämlich die Position an der Konfektioniervorrichtung 5 zur Aufnahme bei Einzelleitungen 2 und 3 sowie jeweils eine Position an einer Haltezange 21a jeder Verdrillvorrichtung 10. Das Laden der beiden Verdrillvorrichtungen 10 mit den Einzelleitungen 2 und 3 erfolgt jeweils zeitlich nacheinander. Durch den Tandem-Betrieb von zwei Verdrillvorrichtungen 10 ist eine wesentliche Steigerung der Leistung möglich.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
1
verdrillte konfektionierte Leitung
2, 3
Einzelleitung
4
elektrische Kupplung
5
Konfektioniervorrichtung
6
Vorratsspindel
7, 7a, 7b
Transferschlitten
8, 8a, 8b
Transfereinrichtung
9
Position
10, 10a
Verdrillvorrichtung
11
Halterung
12
Haltezange
13
Spindel
14
Schlitten
15
Elektromotor
16
Steuereinrichtung
17, 18
Sensor
19, 19a
Ablage
20
Führung
21, 21a
Haltezange
22a, 22b
Zangenelement
22'
Zangenfläche
23
Gegenstück
24
Spalt
25
Gestell
26
Schlittenführung
27
Elektromotor
28
Zahnstange
29
Wanne
30
Rutsche
31
Pneumatik-Zylinder
32
Haltearm
33
Achse
34
Träger
35
Bekappungsvorrichtung
36
Kappe, Hülse (Stecker- oder Buchengehäuse)
37
Prüfstation
38
Bekappungsstation

Claims (18)

  1. Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen, bei dem (Verfahren) wenigstens zwei Einzelleitungen (2, 3) nach ihrer Konfektionierung anschließend in einer Verdrillvorrichtung (10, 10a) unter Einspannung zwischen zwei Halterungen (11, 12), zwischen denen eine Verdrillstrecke gebildet und von denen eine entlang dieser Verdrillstrecke bewegbar ist, durch Drehen wenigstens einer Halterung (12) verdrillt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die konfektionierten Einzelleitungen (2, 3) zunächst beidendig mit ihrer gesamten Länge zwischen den von Einspannvorrichtungen (11, 12) gebildeten Halterungen der Verdrillstrecke eingespannt werden, und daß unter Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Spannung der Einzelleitungen (2, 3) das Verdrillen durch Drehen wenigstens einer Halterung (12) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einspannvorrichtung (12) auf einem in der Achsrichtung der verdrillten Strecke beweglichen Schlitten (14) vorgesehen ist, und daß der durch die beim Verdrillen auftretenden Verkürzung der Verdrillstrecke auf die andere Einspannvorrichtung (11) zu bewegende Schlitten (14) mit einer vorgegebenen Kraft gebremst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Schlitten (14) vorgesehene Einspannvorrichtung (12) gedreht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Umdrehungen der drehenden Einspannvorrichtung (12) beim Verdrillen gemessen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Anzahl der Umdrehungen ggfs. unter Berücksichtigung der Länge der unverdrillten Einzelleitungen (2, 3) bzw. des Abstandes der Einspannvorrichtungen (11, 12) die Schlaglänge ermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrillvorgang nach einer vorgegebenen Anzahl von Umdrehungen der drehenden Einspannvorrichtung (12) und/oder nach Erreichen einer vorgegebenen oder vorgewählten Schlaglänge von einer Steuereinrichtung (16) gestoppt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verdrillen die Länge der verdrillten Leitung (1) bzw. der Abstand zwischen den beiden Einspannhalterungen (11, 12) erfaßt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Anzahl der Umdrehungen der drehenden Einspannvorrichtung (12) und/oder aus dem Abstand der Einspannvorrichtungen (11, 12) ein den Antrieb für die drehende Einspannvorrichtung (12) steuerndes Signal und/oder ein Signal zur Bewertung der Güte der hergestellten, verdrillten konfektionierten Leitung (1) abgeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelleitungen (2, 3) unterschiedlichen Querschnitt, vorzugsweise unterschiedlichen Kabelquerschnitt aufweisen.
  10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer an einem Vorrichtungsgestellt (25) vorgesehene, vorzugsweise horizontale Schlittenführung (26) für einen Schlitten (14), mit einer am Schlitten (14) angeordneten ersten Halterung (12), mit einer im Bereich eines Endes der Schlittenführung (26) am Gestell (25) vorgesehenen zweiten Halterung (11), wobei zwischen den beiden Halterungen eine Verdrillstrecke gebildet ist und eine Halterung (12) durch einen Antrieb (15) um die Achse der Verdrillstrecke rotierend antriebbar ist, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (16), mit der die als Einspannvorrichtungen (11, 12), der Antrieb (15) für die drehbare Einspannvorrichtung (12) und der Schlittenantrieb (27) derart steuerbar sind, daß die Einzelleitungen (2, 3) vor Beginn jedes Verdrillvorganges zunächst mit ihrer gesamten Länge zwischen den beiden Einspannvorrichtungen (11, 12) an der Verdrillstrecke gespannt sind und anschließend die über ihre gesamte Länge gespannten Einzelleitungen (2, 3) durch entsprechendes Abbremsen des Schlittens (14) zur Aufrechterhaltung einer vorgegebenen oder vorgewählten Spannung durch Drehen der am Schlitten (14) vorgesehenen Einspannvorrichtung (12) verdrillt werden.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die am Gestell vorgesehene Einspannvorrichtung (11) von einer ersten Halterzange (21a) gebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Transfereinrichtung (8, 8b) zum gleichzeitigen Überführen wengistens zweier konfektionierter Einzelleitungen (2, 3) von einer Konfektioniervorrichtung (5) an die Verdrillvorrichtung (10, 10a) bzw. an die zweite Einspannvorrichtung (11) dieser Vorrichtung, wobei die Transfereinrichtung (8, 8b) wenigstens eine zweite Halterzange (21) aufweist, die in einer Transferbewegung zwischen einer ersten Position (A) an der Konfektioniervorrichtung (5) und wenigstens einer zweiten Position (B, C) bewegbar ist, an der die zweite Haltezange (21) der ersten Haltezange (21a) benachbart liegt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Haltezange (21) für einen Hub quer zur Transferbewegung bewegbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Bekappungsstation (38) zum Aufschieben eines Gehäuses oder einer Hülse (36) auf die vorzugsweise mit elektrischen Kontakten (4) versehenen und in einer Zange oder Einspannvorrichtung (11) gehaltenen Enden der Einzelleitungen (2, 3).
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadruch gekennzeichnet, daß die Bekappungsstation (38) an der Verdrillvorrichtung (10, 10a) vorgesehen ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadruch gekennzeichnet, daß die Bekappungsstation (38) Bestandteil einer Bekappungsvorrichtung (35) ist, und daß eine Transfereinrichtung (8a) zwischen der Verdrillvorrichtung (10, 10a) und der Bekappungsstation (38) vorgesehen ist, mit der die Einzelleitungen mit ihren zu bekappenden Enden gehalten von der Verdrillvorrichtung an die Bekappungsstation (38) bewegt werden.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verdrillvorrichtungen (10) einer Konfektioniervorrichtung (5) zugeordnet sind, und daß zwischen dieser und den Verdrillvorrichtungen (10) eine Transfereinrichtung (8b) zum Zuführen der konfektionierten Einzelleitungen (2, 3) an die eine sowie auch an die andere Verdrillvorrichtung (10) vorgesehen ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadruch gekennzeichnet, daß die Verdrillvorrichtung (10a) eine Zwischenablage (32) zur Aufnahme von verdrillten Leitungen (1) aufweist, und daß die Zwischenaufnahme (32) zur Abgabe der dortigen verdrillten Leitungen (1) an eine Entnahme (29) geöffnet werden kann, und zwar vorzugsweise gesteuert durch eine Steuereinrichtung (16) der Verdrillvorrichtung (10a).
EP97115875A 1996-11-20 1997-09-12 Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Withdrawn EP0844704A3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647895 1996-11-20
DE19647895 1996-11-20
DE19649759A DE19649759C2 (de) 1996-11-20 1996-11-30 Verfahren zum Herstellen von verdrillten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19649759 1996-11-30
DE19735655 1997-08-15
DE1997135655 DE19735655C2 (de) 1996-11-30 1997-08-16 Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0844704A2 true EP0844704A2 (de) 1998-05-27
EP0844704A3 EP0844704A3 (de) 1999-08-11

Family

ID=27216849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97115875A Withdrawn EP0844704A3 (de) 1996-11-20 1997-09-12 Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5931203A (de)
EP (1) EP0844704A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1094475A2 (de) * 1999-06-29 2001-04-25 Servicios Condumex S.A. De C.V. Automatische Flechtmaschine für Automobilkabel mit elektronischer Steuerung und Torsionsverfahren
CN109822014A (zh) * 2019-03-14 2019-05-31 苏州辰晟优机电科技有限公司 一种汽车线束的裁切模具

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289944B1 (en) * 1999-02-23 2001-09-18 Komax Holding Ag Method and equipment for the treatment and twisting together of a conductor pair
US8087433B2 (en) * 2003-10-23 2012-01-03 Commscope, Inc. Of North Carolina Methods and apparatus for forming cable media
US6875928B1 (en) * 2003-10-23 2005-04-05 Commscope Solutions Properties, Llc Local area network cabling arrangement with randomized variation
JP6072581B2 (ja) * 2013-03-22 2017-02-01 矢崎総業株式会社 ツイスト線のテープ巻き方法及びテープ巻き装置
US9117573B2 (en) * 2013-05-30 2015-08-25 Delphi Technologies, Inc. Integrated wire cable twisting, wrapping, and testing apparatus and method of operating same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957092A (en) * 1974-04-22 1976-05-18 Gardner-Denver Company Apparatus for forming twisted pairs of conductor wire
US4132250A (en) * 1977-06-27 1979-01-02 Alphatron Incorporated Wire twisting system
DE19631770A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Gluth Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Verdrillen von mindestens zwei Einzelleitungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1716844A (en) * 1925-01-30 1929-06-11 Fuller Brush Co Wire-twisting machine
US2835283A (en) * 1956-04-23 1958-05-20 Sperry Rand Corp Ford Instr Co Wire twisting machine
US3750720A (en) * 1971-12-02 1973-08-07 Honeywell Inf Systems Wire-twisting apparatus
US3827465A (en) * 1972-03-20 1974-08-06 Gardner Denver Co Apparatus for forming twisted pairs of conductor wire
US4194281A (en) * 1978-09-25 1980-03-25 Artos Engineering Company Apparatus and method for stripping wire leads
US5052450A (en) * 1990-04-12 1991-10-01 Grumman Aerospace Corporation Automated fabrication of wiring harness having continuous straight and contrahelic sections

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957092A (en) * 1974-04-22 1976-05-18 Gardner-Denver Company Apparatus for forming twisted pairs of conductor wire
US4132250A (en) * 1977-06-27 1979-01-02 Alphatron Incorporated Wire twisting system
DE19631770A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Gluth Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Verdrillen von mindestens zwei Einzelleitungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1094475A2 (de) * 1999-06-29 2001-04-25 Servicios Condumex S.A. De C.V. Automatische Flechtmaschine für Automobilkabel mit elektronischer Steuerung und Torsionsverfahren
EP1094475A3 (de) * 1999-06-29 2001-11-14 Servicios Condumex S.A. De C.V. Automatische Flechtmaschine für Automobilkabel mit elektronischer Steuerung und Torsionsverfahren
CN109822014A (zh) * 2019-03-14 2019-05-31 苏州辰晟优机电科技有限公司 一种汽车线束的裁切模具

Also Published As

Publication number Publication date
EP0844704A3 (de) 1999-08-11
US5931203A (en) 1999-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423443B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Zubringen eines Kabels in einen Kabel-Verarbeitungsautomaten
DE3838706C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH663308A5 (de) Vorrichtung zum herstellen und verarbeiten von drahtstuecken.
DE3015846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen positionieren der enden von drahtabschnitten
EP3182421B1 (de) Verdrillen von einzelleitungen
DE19751770C2 (de) Crimpapparat und Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaums
EP0917746A1 (de) Verfahren und verdrillvorrichtung zum verdrillen von mindestens zwei einzelleitungen
DE2938310A1 (de) Verfahren zur maschinellen bearbeitung eines kabels sowie abisoliervorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
EP3301769A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestücken eines steckergehäuses mit konfektionierten kabelenden eines kabelstrangs
EP0540893A1 (de) Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung
EP1387449B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wickeln von kabelförmigem Material
CH684374A5 (de) Kabelzuführungs- und -wechseleinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine.
EP0272395B1 (de) Transportvorrichtung für elektrische Kabel
DE19649759C2 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0844704A2 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2742662C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, mit wechselnder Schlagrichtung erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen größeren Querschnitts
EP3012842A1 (de) Verdrilleinrichtung mit einstellbarem Abstand der Leitungsenden
DE3121660A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von isoliertem draht&#34;
DE1465095B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen verbinden zweier auf einer schaltplatte befindlicher anschlusszapfen
DE19735655C2 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE4102449C2 (de) Kabelbaumherstellungsmaschine
CH670836A5 (de)
DE102016109155B3 (de) Verdrillanlage, Tandem-Verdrillanlage und Verfahren zum Bestücken eines Verdrillkopfs
DE69217677T2 (de) Verfahren und einrichtung fuer die einfuehrung von drahtenden inbauelemente und herstellungseinrichtung von kabelbaeumen
EP0802589B1 (de) Vorrichtung zur Kabelkonfektionierung von Flachbandleitern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6H 01R 43/28 A, 6H 01B 13/02 B

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566