WO2012159727A1 - Chirurgisches schaftinstrument - Google Patents

Chirurgisches schaftinstrument Download PDF

Info

Publication number
WO2012159727A1
WO2012159727A1 PCT/EP2012/002152 EP2012002152W WO2012159727A1 WO 2012159727 A1 WO2012159727 A1 WO 2012159727A1 EP 2012002152 W EP2012002152 W EP 2012002152W WO 2012159727 A1 WO2012159727 A1 WO 2012159727A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure element
tension element
surgical
surgical shaft
instrument according
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002152
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Simon Hirschfeld
Original Assignee
Olympus Winter & Ibe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter & Ibe Gmbh filed Critical Olympus Winter & Ibe Gmbh
Priority to US14/008,204 priority Critical patent/US20140018780A1/en
Priority to JP2014508718A priority patent/JP5827396B2/ja
Priority to CN201280009485.XA priority patent/CN103379869B/zh
Publication of WO2012159727A1 publication Critical patent/WO2012159727A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2901Details of shaft
    • A61B2017/2902Details of shaft characterized by features of the actuating rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2901Details of shaft
    • A61B2017/2905Details of shaft flexible

Definitions

  • FIG. 1 shows a surgical shaft element 1 with an elongate tubular shaft 2, at the distal end of which a mouth device 3 with two jaw parts 5 which are movable relative to one another is arranged.
  • a transmission rod 7 is arranged, which passes through the length of the shaft 2.
  • the transmission rod 7 is only schematically indicated by a dashed line, as well as schematically indicated coupling pieces 8 and 9 at the distal and proximal end of the transmission rod 7.
  • the coupling pieces 8, 9 are used for operational coupling of the ends of the transmission rod 7 with the Movement mechanism of the jaw 3 on the one hand and the handling device 4 on the other hand, in order to ü movements of the handle parts 6 for the purpose of movement of the jaw parts to ü.
  • Fig. 2 shows the transmission rod 7 in a preferred embodiment of the invention.
  • the coupling pieces 8 and 9 already mentioned in Fig. 1 are arranged, each having a hole 10 which serves in the illustrated embodiment for mechanical coupling with moving parts of the jaw 3 on the one hand and the handling device 4 on the other.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Chirurgisches Schaftinstrument (1) mit einem Schaft (2), an dessen distalem Ende eine Mauleinrichtung (3) angeordnet ist, die Branchen (5) aufweist, von denen wenigstens eine beweglich gelagert ist, und an dessen proximalem Ende eine Handhabungseinrichtung (4) angeordnet ist, von der wenigstens ein Griffteil (6) zur Betätigung der Mauleinrichtung (3) bewegbar ist, wobei eine Übertragungsstange (7) vorgesehen ist, die am distalen Ende mit der Mauleinrichtung (3) und am proximalen Ende mit der Handhabungseinrichtung (4) gekuppelt ist und die ein Zugelement (1 1) und ein rohrförmiges Druckelement (12) aufweist, wobei die beiden Elemente (11, 12) an den Enden miteinander verbunden sind und eines der beiden Elemente (11, 12) aus einer superelastischen Legierung besteht, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (12) aus der superelastischen Legierung besteht und das Zugelement (11) als Seil oder Draht aus nicht superelastischem Material besteht.

Description

Chirurgisches Schaftinstrument
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Schaftinstrument der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Chirurgische Schaftinstrumente mit einer Mauleinrichtung am distalen Ende eines langgestreckten Schaftes werden häufig bei endoskopischen Arbeiten im Patientenkörper eingesetzt und sind - je nach Maulausbildung - als Zangen oder Scheren gestaltet. Eine Übertragungsstange sorgt zur Übertragung von Zug-/ und Druckkräften von einer proximal angeordneten Handhabungseinrichtung zur Mauleinrichtung.
Bei der Übertragungsstange ist auch die Verwendung superelastischer Legierungen bekannt, wie dies die DE 43 13 903 C 1 zeigt. Die Betätigungsstange ist dort aus superelastischem Material ausgebildet. Bei der Übertragung der Schließkraft der Zange durch Ziehen an der Betätigungsstange, wird die superelastische Eigenschaft ausgenutzt, um die Übertragung zu hoher Schließkräfte und somit Beschädigungen zu vermeiden.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Nachteilig bei dieser Konstruktion ist allerdings, dass die Betätigungsstange nur auf Zug belastbar ist. Bei Druckbelastung würde sie abknicken.
Die gattungsgemäße DE 199 08 593 AI bildet daher die Betätigungsstange aus einem Zugelement und einem rohrförmigen Druckelement aus, wobei das rohr- fbrmige Druckelement zwar auch zur Übertragung von Druckkräften genutzt werden kann, im Wesentlichen aber nur zur Verhinderung des Ausknickens verwendet wird.
Die Verwendung eines superelastischen Zugelementes, wie bei den beiden vorgenannten bekannten Konstruktionen, lässt sich zur Zugkraftbegrenzung, also zur Sicherung gegen Beschädigungen nutzen und außerdem zur Kraftspeicherung bei Zangen, die festgespannt und dann arretiert werden, wie sie z.B. als Nadelhalter verwendet werden.
Die starke superelastische Dehnbarkeit des Zugelementes hat allerdings auch Nachteile, da ein schwammiges Betätigungsgefühl vermittelt wird, das einer exakten Betätigung im Wege steht.
Ein weiteres, bisher noch nicht angesprochenes, Problem besteht bei Schaftinstrumenten, bei denen der Schaft nicht gerade verläuft, sondern gebogen oder abgewinkelt, so wie dies die DE 10 2008 060 418 AI zeigt. Hierbei muss auch die Betätigungsstange gebogen, beziehungsweise abgeknickt, verlaufen und über die Abknickstellen hinweg noch schiebend betätigbar sein. Hierbei kommt es zu Schwergängigkeit und unexakter Bedienbarkeit. Dieses Problem ist mit bekannten Betätigungsstangen bisher nur unbefriedigend gelöst.
Aus der DE 9404423 Ui ist eine Zange bekannt, zu der angegeben wird, dass anstelle eines biegeelastischen radial flexiblen Metallschlauchs auch ein entsprechend flexibles Rohr, z.B. aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung eingesetzt werden kann. In gleicher Weise könne das dort gezeigte flexible Me- tallkabel durch einen hochfederelastischen Stab bzw. Draht aus einer solchen Nickel-Titan-Legierung ersetzt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein gattungsgemäßes chirurgisches Schaftinstrument zu schaffen, das ein schwammiges Betätigungsgefühl vermeidet und auch bei abgeknicktem oder gebogenem Schaft eine exakte und leichtgängige Betätigung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht das Zugelement aus normalem nicht superelastischem Material geringer Elastizität und kann auch höhere Kräfte sehr exakt übertragen. Das Zugelement ist als Seil oder Draht ausgebildet und lässt sich somit sehr gut biegen oder abknicken und um gebogene oder abgeknickte Stellen eines Schaftes schieben, ohne dabei die Präzision oder Leicht- gängigkeit der Bedienung zu verlieren. Allerdings lässt sich dieses Zugelement, wie bereits im Stand der Technik bekannt, nicht zur Schubübertragung verwenden, da es dabei ausknicken würde. Dazu ist das rohrförmige Druckelement vorgesehen, das aufgrund seiner Rohrform Schubkräfte ohne Abknickgefahr übertragen kann. Die daraus resultierende Biegesteifigkeit, die hier stören würde, wird erfindungsgemäß durch die Ausbildung des Druckelementes aus superelastischem Material stark verringert. Es resultiert eine Übertragungsstange, deren beide Elemente, nämlich das Zugelement und das Druckelement, gut biegbar, beziehungsweise abknickbar, sind. Dennoch lässt sich auch der Schub über das Druckelement übertragen. Die hohe Nachgiebigkeit des superelastischen Materials stört bei der Drückübertragung wenig, da diese bei einer Zange oder Schere nur für die Öffhungsbewegung des Mauls eingesetzt wird, die nur geringe Kräfte benötigt und keine größeren Anforderungen an die Exaktheit der Übertragung stellt.
Das Zugelement und das Druckelement der erfindungsgemäßen Konstruktion könnten nebeneinander angeordnet sein. Auch hierbei wäre Zug- und Druckübertragung möglich, wobei bei Verwendung in einem gebogenen oder abgeknickten Schaftrohr eine Richtungsabhängigkeit bestünde. Vorteilhaft sind daher die Merkmale des Anspruches 2 vorgesehen. Bei konzentrischer Anordnung lässt sich die Betätigungsstange in alle Richtungen gleich gut biegen.
Bei der DE 199 02 593 AI sind das Zugelement und das Druckelement an einem Ende fest miteinander verbunden. Das setzt eine feste Verbindung zwischen normalem Material und superelastischem Material voraus, was wegen der extrem schlechten mechanischen Bearbeitbarkeit superelastischer Materialien bei der Herstellung große Schwierigkeiten mit sich bringt. Vorteilhaft sind daher die Merkmale des Anspruches 3 vorgesehen. Dabei ist das Zugelement an beiden Enden an Kupplungsstücken befestigt. Das macht keinerlei Probleme, da das Zugelement aus normalem Material besteht. Das aus superelastischem Material bestehende, also technisch schwierige Druckelement ist aber an beiden Enden nur anstoßend angeordnet, was keinerlei Bearbeitung des Druckelementes benötigt. Das Druckelement kann z.B. als Rohr einfach nur gerade enden. Die Notwendigkeit von Bearbeitungen, wie z.B. die Anbringung eines Loches oder eines Gewindes, entfällt.
Wietere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 4 bis 8.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schernatisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schaftinstrumentes mit gestrichelt dargestellter Übertragungsstange und
Fig. 2 eine vergrößerte, teilgeschnittene Darstellung der Übertragungsstange.
Fig. 1 zeigt ein chirurgisches Schaftelement 1 mit einem langgestreckten rohr- formigen Schaft 2, an dessen distalem Ende eine Mauleinrichtung 3 mit zwei gegeneinander bewegbaren Maulteilen 5 angeordnet ist.
Die Mauleinrichtung 3 kann - je nach Ausbildung der Maulteile 5 - als Zange oder Schere ausgebildet sein. Die Maulteile 5 können jeweils beide gegenüber dem Schaft 2 bewegbar ausgebildet sein oder es kann auch nur eines der Maulteile bewegbar und das andere fest am Schaft 2 angeordnet sein.
Am proximalen Ende des Schaftes 2 ist eine Handhabungseinrichtung 4 angeordnet, mit zwei Griffteilen 6, an denen mit der Hand, z.B. in den dargestellten Fingerringen, angegriffen werden kann, um die Griffteile 6, von denen eines oder beide bewegbar ausgebildet sein können, gegeneinander zu bewegen.
Im Inneren des rohrförmigen Schaftes 2 ist eine Übertragungsstange 7 angeordnet, die die Länge des Schaftes 2 durchläuft. In Fig. 1 ist die Übertragungsstange 7 nur schematisch mit einer gestrichelten Linie angedeutet, ebenso wie schematisch angedeutete Kupplungsstücke 8 und 9 am distalen und proximalen Ende der Übertragungsstange 7. Die Kupplungsstücke 8, 9 dienen zur betrieblichen Kupplung der Enden der Übertragungs Stange 7 mit dem Bewegungsmechanismus der Mauleinrichtung 3 einerseits und der Handhabungseinrichtung 4 andererseits, um Bewegungen der Griffteile 6 zum Zwecke der Bewegung der Maulteile 5 zu ü- bertragen. Fig. 2 zeigt die Übertragungsstange 7 in einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausfuhrungsform.
An den Enden der Übertragungsstange 7 sind die bereits in Fig. 1 erwähnten Kupplungsstücke 8 und 9 angeordnet, die jeweils ein Loch 10 aufweisen, das im dargestellten Ausführungsbeispiel zur mechanischen Kupplung mit bewegten Teilen der Mauleinrichtung 3 einerseits und der Handhabungseinrichtung 4 andererseits dient.
Wie Fig. 2 zeigt, weist die Übertragungsstange 7 ein Zugelement 1 1 und ein Druckelement 12 auf. Dabei ist das Zugelement 11 als dünner Draht, beziehungsweise Seil, aus nicht superelastischem Material, also aus normal elastischem Material, beispielsweise einem Werkzeugstahl, ausgebildet. An den Enden ist das Zugelement 1 1 jeweils an den Kupplungsstücken 8, 9 befestigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Zugelement dazu an jedem seiner Enden mit einer Verdickung versehen und in einer Bohrung 13 im Kupplungsstück 8, beziehungsweise 9, vergossen. Es kann auch irgendeine andere geeignete Befestigung gewählt werden. Beispielsweise kann das Zugelement 11 in den Kupplungsstücken 8, 9 vercrimpt, verschweißt, verlötet oder sonstig befestigt sein. Herstellungsprobleme treten hierbei nicht auf, da sowohl das Zugelement 1 1 als auch die Kupplungsstücke 8, 9 aus normal elastischem Material, beispielsweise einem Werkzeugstahl ausgebildet sein können.
Das Zugelement 1 1 kann bevorzugt als multifiles Seil ausgebildet sein, das hohe Festigkeit mit guter Flexibilität verbindet. Das Zugelement 1 1 kann aus Metall bestehen. Hochfeste Aramid- und Polyethylen-Fasern sind dafür besonders gut geeignet. Dadurch wird eine zugfeste Verbindung zwischen den Kupplungsstücken 8, 9 geschaffen, die jedoch keine Schubkraft übertragen kann, da dabei das biegbare Zugelement 1 1 sofort seitlich ausknicken würde.
Das wird jedoch von dem Druckelement 12 verhindert, das als Rohr ausgebildet ist und somit Schubkräfte in Richtung der Rohrachse gut übertragen kann, ohne auszuknicken. Bestünde das Druckelement 12 ebenfalls aus normalem Material normaler Elastizität, so wäre es jedoch nur schwer seitlich bieg-/ oder abknickbar.
Dies wäre ein erheblicher Nachteil bei Verwendung der Übertragungsstange 7 in dem in Fig. 1 dargestellten Schaftinstrument 1 , dessen Schaft 2 an zwei Stellen abgebogen, beziehungsweise abgeknickt, ist. Wie Fig. 1 zeigt, muss an diesen Stellen auch die Übertragungsstange 7 entsprechend gebogen oder geknickt sein. Außerdem muss die Übertragungsstange 7 im Schaft 2 in Längsrichtung bewegbar sein, um Übertragungsbewegungen ausführen zu können. Das alles resultiert in der Anforderung sehr guter und leichter Biegbarkeit der Übertragungsstange 7.
Die in Fig. 2 dargestellte Übertragungsstange 7 ist aufgrund ihrer Konstruktion gut biegbar. Das Zugelement 11 ist dünn und somit auch bei Ausbildung aus normalem Material gut biegbar. Das Druckelement 12 ist als Rohr ausgebildet und biegt nicht leicht aus, ist aber dennoch noch gut seitlich biegbar, da es aus superelastischem Material ausgebildet ist.
Insgesamt ergibt sich also eine Konstruktion der Übertragungsstange 7, die bei Anordnung, gemäß Fig. 1, leicht zu Betätigungszwecken längsverschiebbar ist, auch an den Abbiege- beziehungsweise Knickstellen des Schaftes 2.
Wie Fig. 2 zeigt, werden von dem Zugelement 1 1 Zugkräfte zwischen den Kupplungsstücken 8 und 9 unmittelbar übertragen. Schubkräfte zwischen den Kupp- lungsstücken 8, 9 werden durch das Druckelement 12 übertragen, bei dem nur eine Anlage in Druckrichtung an den Kupplungs stücken 8, 9 erforderlich ist, nicht jedoch eine feste Verbindung.
Vorzugsweise liegen zur Vermeidung von Spiel die Kupplungsstücken 8, 9 unter Vorspannung den Enden des Druckelementes 12 an.
Die in Fig. 2 dargestellte Konstruktion berücksichtigt dies. Die Kupplungsstücke 8, 9 sind jeweils mit einer Stufe 14 ausgebildet, an die das jeweilige Ende des Druckelementes 12 anstoßen kann, wobei das Druckelement 12 auf einem Teil des Kupplungsstückes 8 beziehungsweise 9 geführt ist.
Auf diese Weise werden Herstellungsprobleme umgangen, die ansonsten bei einer zug- und druckfesten Befestigung aufgrund der superelastischen Eigenschaften des Druckelementes 12 auftreten würden.
Fig. 2 zeigt die beiden Enden der Ubertragungsstange 7 mit dem Kupplungsstück 8 am distalen Ende und dem Kupplungsstück 9 am proximalen Ende. Am proximalen Ende der Ubertragungsstange 7 ist das Druckelement zur Veranschaulichung getrennt vom Kupplungsstück 9 dargestellt, während am distalen Ende die Montagestellung mit Anschlag des Druckelementes 12 gegen die Stufe 14 dargestellt ist.
Da keine feste und insbesondere also keine geschlossene Verbindung zwischen den Enden des rohrförmigen Druckelementes 12 und den Kupplungsstücken 8, 9 besteht, besteht die Möglichkeit, dass Schmutz oder Keime in das Innere des Druckelementes 12 gelangen und dort bei der Reinigung und Sterilisierung zu
Figure imgf000010_0001
schwer erreichbar sind. Um das Eindringen von Schmutz und Keimen in den Innenraum des Druckelementes 12 zu verhindern, können in nicht dargestellter Weise Abdichtungsmaßnahmen vorgesehen sein, z.B. mittels elastischer Dichtungen zwischen dem Druckelement 12 und den Kupplungsstücken 8 beziehungsweise 9.
Mit der vorstehend verwendeten Bezeichnung "superelastische Legierung" sind Nickel-/Titanlegierungen gemeint, wie sie z.B. unter dem Namen "Nitinol" bekannt sind, die aufgrund ihrer besonderen Kristallstruktur und besonderen thermischen Vorbehandlung superelastische Eigenschaften zeigen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Chirurgisches Schaftinstrument (1) mit einem Schaft (2), an dessen distalem Ende eine Mauleinrichtung (3) angeordnet ist, die Branchen (5) aufweist, von denen wenigstens eine beweglich gelagert ist, und an dessen proximalem Ende eine Handhabungseinrichtung (4) angeordnet ist, von der wenigstens ein Griffteil (6) zur Betätigung der Mauleinrichtung (3) bewegbar ist, wobei eine Übertragungsstange (7) vorgesehen ist, die am distalen Ende mit der Mauleinrichtung (3) und am proximalen Ende mit der Handhabungseinrichtung (4) gekuppelt ist und die ein Zugelement (1 1) und ein rohrförmiges Druckelement (12) aufweist, wobei die beiden Elemente (1 1, 12) an den Enden miteinander verbunden sind und eines der beiden Elemente (11 , 12) aus einer superelastischen Legierung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (12) aus der superelastischen Legierung besteht und das Zugelement (1 1) als Seil oder Draht aus nicht superelastischem Material besteht.
2. Chirurgisches Schaftinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (11) konzentrisch im Druckelement (12) angeordnet ist.
3. Chirurgisches Schaftinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsstange (7) an den Enden zur Kupplung mit der Mauleinrichtung (3), beziehungsweise mit der Handhabungseinrichtung (4) ausgebildete Kupplungsstücke (8, 9) aufweist, an denen jeweils das Zugelement (1 1) zugfest befestigt und das Druckelement (12) in Druckrichtung anstoßend ausgebildet ist.
4. Chirurgisches Schaftinstrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (12) als beidseitig offenes Rohr ausgestaltet ist, in dessen Enden die aus nicht superelastischem Material bestehenden Kupplungsstücke (8,9) eingesetzt sind.
5. Chirurgisches Schaftinstrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (1 1) fest mit den Kupplungsstücken (8,9) verbunden ist.
6. Chirurgisches Schaftinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsstücke (8,9) durch das Zugelement (1 1) unter Vorspannung gegen die Enden des Druckelements (12) gezogen werden.
7. Chirurgisches Schaftinstrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (11) als multifiles Seil ausgebildet ist.
8. Chirurgisches Schaftinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (1 1) aus hochfesten Aramid- oder Polyethylen- Fasem besteht.
PCT/EP2012/002152 2011-05-26 2012-05-21 Chirurgisches schaftinstrument WO2012159727A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/008,204 US20140018780A1 (en) 2011-05-26 2012-05-21 Surgical shaft-type instrument
JP2014508718A JP5827396B2 (ja) 2011-05-26 2012-05-21 外科用のシャフト器具
CN201280009485.XA CN103379869B (zh) 2011-05-26 2012-05-21 外科用杆式器械

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103283.9 2011-05-26
DE102011103283A DE102011103283A1 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Chirurgisches Schaftinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012159727A1 true WO2012159727A1 (de) 2012-11-29

Family

ID=47140430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002152 WO2012159727A1 (de) 2011-05-26 2012-05-21 Chirurgisches schaftinstrument

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140018780A1 (de)
JP (1) JP5827396B2 (de)
CN (1) CN103379869B (de)
DE (1) DE102011103283A1 (de)
WO (1) WO2012159727A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10092359B2 (en) 2010-10-11 2018-10-09 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Mechanical manipulator for surgical instruments
JP5715304B2 (ja) 2011-07-27 2015-05-07 エコール ポリテクニーク フェデラル デ ローザンヌ (イーピーエフエル) 遠隔操作のための機械的遠隔操作装置
EP3102139B1 (de) 2014-02-03 2018-06-13 DistalMotion SA Mechanische fernbetriebene vorrichtung mit einem austauschbaren distalen instrument
EP3185808B1 (de) 2014-08-27 2022-02-23 DistalMotion SA Chirurgisches system für mikrochirurgische verfahren
DK3653145T3 (da) 2014-12-19 2024-04-15 Distalmotion Sa Genanvendeligt kirurgisk instrument til minimalinvasive procedurer
WO2016097861A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Distalmotion Sa Sterile interface for articulated surgical instruments
EP3232977B1 (de) 2014-12-19 2020-01-29 DistalMotion SA Andocksystem für einen mechanischen telemanipulator
EP4289385A3 (de) 2014-12-19 2024-03-27 DistalMotion SA Chirurgisches instrument mit gelenkigem endeffektor
US10548680B2 (en) 2014-12-19 2020-02-04 Distalmotion Sa Articulated handle for mechanical telemanipulator
US10568709B2 (en) 2015-04-09 2020-02-25 Distalmotion Sa Mechanical teleoperated device for remote manipulation
EP3280337B1 (de) 2015-04-09 2019-11-13 DistalMotion SA Gelenkiges tragbares instrument
EP3340897A1 (de) 2015-08-28 2018-07-04 DistalMotion SA Chirurgisches instrument mit erhöhter betätigungskraft
US11058503B2 (en) 2017-05-11 2021-07-13 Distalmotion Sa Translational instrument interface for surgical robot and surgical robot systems comprising the same
CN107007324A (zh) * 2017-05-25 2017-08-04 李显 颌骨囊性病内窥镜套件及检测系统
AU2019218707A1 (en) 2018-02-07 2020-08-13 Distalmotion Sa Surgical robot systems comprising robotic telemanipulators and integrated laparoscopy
CN109498149B (zh) * 2018-12-27 2024-03-29 北京术锐机器人股份有限公司 手术工具
US11844585B1 (en) 2023-02-10 2023-12-19 Distalmotion Sa Surgical robotics systems and devices having a sterile restart, and methods thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9404423U1 (de) 1994-03-16 1994-05-11 Wolf Gmbh Richard Chirurgische Zange
DE4313903C1 (de) 1993-04-28 1994-09-15 Winter & Ibe Olympus Chirurgisches Backen-Instrument
EP0734682A1 (de) * 1995-03-25 1996-10-02 Olympus Winter & Ibe Gmbh Medizinisch-endoskopisches Gerät mit superelastischem Element
DE19902593A1 (de) 1999-01-22 2000-07-27 Hans Juergen Beierling Werkzeug als Formvorrichtung zum nach Innenkippen einer Bordur
DE19908593A1 (de) 1999-02-27 2000-09-21 Winter & Ibe Olympus Chirurgisches Instrument
DE102008060418A1 (de) 2008-12-05 2010-06-10 Olympus Winter & Ibe Gmbh Laparoskopisches Instrument mit langgestrecktem Schaft
US20110071564A1 (en) * 2009-03-18 2011-03-24 Keita Suzuki Endoscopic treatment tool

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5308358A (en) * 1992-08-25 1994-05-03 Bond Albert L Rigid-shaft surgical instruments that can be disassembled for improved cleaning
US6544274B2 (en) * 2001-05-02 2003-04-08 Novare Surgical Systems, Inc. Clamp having bendable shaft
ES2274203T3 (es) * 2002-02-02 2007-05-16 Teijin Twaron B.V. Metodo para producir un hilo multifilamentoso de aramida con elevada resistencia a la fatiga.
JP4274524B2 (ja) * 2003-02-26 2009-06-10 Hoya株式会社 内視鏡用クリップ装置
WO2005009482A2 (en) * 2003-05-21 2005-02-03 The Johns Hopkins University Devices, systems and methods for minimally invasive surgery of the throat and other portions of mammalian body
US7090637B2 (en) * 2003-05-23 2006-08-15 Novare Surgical Systems, Inc. Articulating mechanism for remote manipulation of a surgical or diagnostic tool
US8257367B2 (en) * 2008-08-12 2012-09-04 Pioneer Surgical Technology, Inc. Surgical cable tensioning apparatus and method
US9370342B2 (en) * 2008-09-05 2016-06-21 Carnegie Mellon University Multi-linked endoscopic device with spherical distal assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313903C1 (de) 1993-04-28 1994-09-15 Winter & Ibe Olympus Chirurgisches Backen-Instrument
DE9404423U1 (de) 1994-03-16 1994-05-11 Wolf Gmbh Richard Chirurgische Zange
EP0734682A1 (de) * 1995-03-25 1996-10-02 Olympus Winter & Ibe Gmbh Medizinisch-endoskopisches Gerät mit superelastischem Element
DE19902593A1 (de) 1999-01-22 2000-07-27 Hans Juergen Beierling Werkzeug als Formvorrichtung zum nach Innenkippen einer Bordur
DE19908593A1 (de) 1999-02-27 2000-09-21 Winter & Ibe Olympus Chirurgisches Instrument
DE102008060418A1 (de) 2008-12-05 2010-06-10 Olympus Winter & Ibe Gmbh Laparoskopisches Instrument mit langgestrecktem Schaft
US20110071564A1 (en) * 2009-03-18 2011-03-24 Keita Suzuki Endoscopic treatment tool

Also Published As

Publication number Publication date
CN103379869A (zh) 2013-10-30
JP2014522257A (ja) 2014-09-04
DE102011103283A1 (de) 2012-11-29
CN103379869B (zh) 2015-11-25
JP5827396B2 (ja) 2015-12-02
US20140018780A1 (en) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012159727A1 (de) Chirurgisches schaftinstrument
EP2366338B1 (de) Laparoskopischer Nadelhalter
DE4307539B4 (de) Medizinische Zange
EP2510887B1 (de) Werkzeug für ein mikroinvasives-chirurgisches Instrument
EP1055397A1 (de) Medizinisches Instrument zum Präparieren von Gewebe
EP0552429A1 (de) Endoskop mit einem steuerbaren distalen Endstück
DE102008015418A1 (de) Medizinisches Instrument
DE102009037047A1 (de) Rohrförmiger Schaft eines chirurgischen Instruments
DE202016008653U1 (de) Endoskop
DE4243715A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102011001973A1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE102009037046A1 (de) Rohrförmiger Schaft eines chirurgischen Instruments sowie chirurgisches Instrument
DE102011008013A1 (de) Medizinisches Instrument
EP2364655A1 (de) Medizinisches Instrument
DE102014117393A1 (de) Dreh- und abwinkelbares medizinisches Instrument
DE102018209087A1 (de) Bediengriffvorrichtung und Katheterinstrument
DE102014206930B4 (de) Instrument, insbesondere medizinisch-endoskopisches Instrument
WO2010046014A1 (de) Chirurgisches instrument
EP2371308A2 (de) Medizinisches Instrument
DE202011000848U1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE102015204486A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE10337580B4 (de) Katheter mit elastisch biegbarem oder lenkbarem Ende
DE102022113189B4 (de) Albarran und Zugdrahtmitnehmer für einen Albarran
EP2732754B1 (de) Flexibler Endoskopschaft sowie derartiges Endoskop
DE102009022119A1 (de) Endoskopischer Manipulator

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12723115

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14008204

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014508718

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12723115

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1