WO2012117100A2 - Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk Download PDF

Info

Publication number
WO2012117100A2
WO2012117100A2 PCT/EP2012/053662 EP2012053662W WO2012117100A2 WO 2012117100 A2 WO2012117100 A2 WO 2012117100A2 EP 2012053662 W EP2012053662 W EP 2012053662W WO 2012117100 A2 WO2012117100 A2 WO 2012117100A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooking
food
time
displayed
program
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/053662
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012117100A3 (de
Inventor
Katrin Lauterbach
Jürgen KLASMEIER
Manfred Breunig
Original Assignee
Rational Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201110001066 external-priority patent/DE102011001066B4/de
Priority claimed from DE201110001071 external-priority patent/DE102011001071A1/de
Application filed by Rational Ag filed Critical Rational Ag
Priority to EP12707561.2A priority Critical patent/EP2681490B1/de
Publication of WO2012117100A2 publication Critical patent/WO2012117100A2/de
Publication of WO2012117100A3 publication Critical patent/WO2012117100A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens

Definitions

  • the present invention relates to a method of operating a cooking appliance and a kitchen network.
  • a method for the visualization of programs for a cooking appliance is known, for example, from EP 2 211 116 A1 as a method for operating a cooking appliance.
  • a representation of cooking programs, determined by Gar GmbHsart, cooking processes, cooking parameters and / or food, via virtual Bons instead, which are preferably in an at least two-dimensional virtual Bon board with a time axis and at least one position axis can be arranged, which simplifies the operation of a cooking appliance , as in restaurants usual Bons are used in digitized form.
  • the digitization of bons and a ticket board allows the temporal arrangement of virtual tickets on a virtual ticket board, namely by placing the tickets along a time line, the Extension of each Bons parallel to the timeline, which is given by the width of substantially rectangular Bons, visualized at least one characteristic of the duration of the cooking program parameters. Due to the arrangement of bons relative to the position axis can suggest where within a cooking chamber, ie in which cooking zone or which Garraum Scheme, a certain food should be optimally placed for cooking.
  • the visualization of a characteristic of the duration of a cooking program parameter is further specified in the non-prepublished DE 10 2010 036 639. More specifically, there is stated that an uncertainty about the time required, al so over the duration of a cooking program is to visualize, to allow a scheduling. Thus, it is not immediately known at the beginning of a cooking program, especially in core-temperature-controlled cooking programs, how long the corresponding cooking program lasts, since the duration depends in particular on the caliber of the respective cooking product.
  • the starting point is a generally rectangular Bon whose extension is to be a measure of the cooking time parallel to the time beam, which is why an uncertainty in the calculation of the cooking time is displayed by an additional representation at one end of the rectangle, for example via a slope that increases with increasing Predictability of Garendes end is less and finally disappeared completely with knowledge of the Garendes.
  • the known in the prior art variants of the display of the sequence of cooking programs in a cooking appliance basically allow a schedule, but limited to the actual cooking times.
  • a food Before a food can be cooked, it has to be prepared for the cooking process. For example, if you want to cook frozen chicken, they must each be taken from a freezer and put on a skewer, which requires a certain preparation time. Also, there is a need for preparation when pre-cooked food for a banquet on plate are set up, then to be regenerated or gefinisht. But even after the conclusion of a cooking program, a food is traditionally not to be served directly for consumption.
  • the known Bons represent only individual cooking programs, such as fish steaming, fish roast or the like, and are at most in part-Bons for representing Garariaen, such as the representation of a Anbratphase, a Schmorphase or the like, divisible.
  • Garraumry an optical marking u.a. a Garraumrate, a time requirement and a space requirement reproduced, as in particular EP 2 211 116 AI can be removed.
  • EP 1 798 479 B1 discloses a method for operating a commercial cooking device, in which it is automatically displayed which items to cook are already garable to cooking goods already cooked in a cooking space.
  • the food items are grouped according to types of food, such as baked goods, meat dishes, vegetables and the like.
  • a method for determining a work process in a cooking appliance which may also be connected in a cooking appliance network, is known for example from EP 2 213 175 AI and is suitable for the preparation of menus, in each case at least two items to be cooked Gargutart.
  • the object of the present invention is to provide a method for operating a cooking appliance that overcomes the disadvantages of the prior art.
  • claims 1 to 22 This object is achieved by the method claims 1 to 22.
  • the methods of claims 1 to 6 deal with the consideration of pre- and / or post-processing times when performing work programs in cooking appliances, while additional advantages in operating a cooking appliance for event planning in claims 7 to 12 and for capacity utilization in claims 13 to 22 are given.
  • a method for automatically proposing an operation of at least one cooking device on a display device by arranging at least one representative of a cooking program of the cooking appliance along a time line on the display device, wherein the length of the representative along the time line is sufficient to carry out the Time necessary to carry out the work program, and in addition to the duration of the work program, of the work program and / or a follow-up time to follow-up the implementation of the work program.
  • a cooking program is selected as a work program, so that the duration of the execution of the work program is given by the cooking time of the cooking program, wherein preferably the preparation time is determined by a thawing of food, a loading of a food support with food, a seasoning Gargut, a cutting of food and / or preheating or precooling at least one zone of the cooking chamber of the cooking appliance, and / or preferably the follow-up time is determined by cooling the food, resting and / or serving the food.
  • a virtual receipt is selected as the representative of each work program, wherein preferably a partial receipt for representing the cooking time and at least one further partial receipt for representing the preparation and / or follow-up time is selected.
  • time beam is displayed on the display device as part of a virtual ticket board, wherein the virtual ticket board is determined by a time axis representing the time stream and at least one position axis characterizing a cooking zone zone.
  • each representative display additional information in addition to the indication of the corresponding work program, wherein in the case of a cooking program for cooking a cooking product, the further information is selected from the quantity of the food to be cooked, the initial state of the food, such as fresh, frozen or pre-cooked, of the food to be used with the food to be cooked and / or instructions to an operator.
  • a method for selecting cooking programs for at least one cooking appliance with a cooking chamber having a plurality of cooking zones or cooking zones, a control or regulating device for guiding the cooking programs and at least one processing device for carrying out the cooking programs b is particularly advantageous in that an editing device comprising a display device and an input device is associated with the control device for the following steps:
  • each selectable cooking program group comprising at least two cooking programs, each designed for food of a particular type of cooking product and a specific amount of food
  • each cooking program group in particular as a combination of at least two different cooking programs, from a storage device, preferably the cooking appliance, is downloaded.
  • each cooking program group is selected via a representative visualized on the display device as a virtual top ticket, preferably an event such as a brunch, a birthday party, a bus, a baptism, a battle plate over each top ticket , a buffet or the like is selected.
  • a target time selected on the display device via the input device for the completion of all cooking programs of the selected cooking program group with the changed or confirmed cooking product quantities, preferably as the time of the selected event be taken into account when the loading suggestion is displayed.
  • each virtual top ticket is divided into virtual tickets, whereby a cooking program, preferably a type of food and a quantity of food, is displayed for each ticket.
  • Embodiments of the invention may also be characterized in that, in the case where the display device has a virtual receipt board for displaying the loading suggestion on which the corresponding bons are stored and which is determined by a time axis and at least one position axis Time axis can be changed, wherein preferably the time period from the current time is displayed to the selected target time and / or a time scroll range is provided to change the displayed period.
  • first position axis arranged above one another Garraumebenen and / or a second position axis Garraumzonen in a plane.
  • the upper-Bons in addition to the marking of events provide further information, in particular instructions, such as for selecting an accessory, for seasoning, for serving or the like.
  • a method for displaying a maximum capacity in a cooking chamber of a cooking appliance having a plurality of cooking zones or cooking zones in a period from ti to tu garbaren, each comprising at least one food to be cooked is advantageous in which
  • At least a first parameter which is characteristic of the loading state at time ti of the cooking chamber is determined
  • At least a second characteristic parameter is selected and / or entered for each different type of food to be cooked, and
  • the period from ti to tu in particular the time tu, can be entered and / or changed.
  • each cooking zone determines the first parameter to determine whether it is free or occupied, and for occupied cooking areas it is also determined in each case how long it is still occupied.
  • the inventive method can be characterized in that the occupancy of a cooking area with at least one food of a food, after allocation of the food to the cooking, is determined by at least the cooking time of the food, preferably also a Vorkühl- or preheating the cooking area, a preparation time of the food, in particular for the arrangement of the food on a food support, for seasoning the food or the like, and / or a follow-up time of the food, in particular for cooling, resting, slicing or the like, is considered or will.
  • the invention also proposes that the at least one second parameter of the food is determined from the cooking process, the climate, the cooking time, the pre-cooling or preheating time, the preparation time, the post-processing time and / or the accessories, in particular food support, preferably j each second parameter for the corresponding food can be stored, selected, changed and / or entered.
  • each free cooking area in particular at time ti, it is displayed when it should be loaded with which food, preferably which food of a food, wherein preferably the display is updated at later times t> ti, in particular on request becomes.
  • the capacity in particular at the time ti, is displayed in the form of a piece or a weight indication, preferably in dependence on each food, especially the food of the same.
  • the capacity display is updated at later times t> ti, in particular on request, and / or when the maximum capacity is exceeded, a warning signal is output by input of an operator.
  • the invention also proposes that the piece or weight specification is determined by the food and / or their food support.
  • an update of the display takes place after each opening of a door closing the cooking chamber or of a lid closing the cooking chamber.
  • the capacitance display takes place as a function of time, in particular in diagram form.
  • the capacitance display takes place as a function of time, in particular in diagram form.
  • a display device for displaying a maximum capacity in a cooking zone of a cooking appliance having a plurality of cooking zones or cooking zones in a period of time from ti to tu, in each case comprising at least one food to be cooked is advantageously integrated in a cooking appliance and / or with a plurality of cooking appliances connectable.
  • Preferred display devices have a display area in the form of a virtual receipt board, in which representatives in the form of virtual tickets for the purpose of illustrating a spatial and / or temporal arrangement of food, preferably the food to be cooked, can be stored in the cooking chamber of a cooking appliance.
  • An operating device for carrying out a method according to the invention which comprises a display device and an input device, is advantageously integrated in a cooking appliance or can be brought into operative connection therewith.
  • the invention also provides a kitchen network with a plurality of cooking appliances, wherein each of the cooking appliances of the kitchen network is operable via each operating device.
  • the invention is thus based, on the one hand, on the surprising finding that, in addition to the pure cooking times, the preparation times and / or post-processing times required for the execution of a cooking program not only have to be taken into account, but are also to be displayed in order to facilitate a sequence planning. Then can Display devices for cooking appliances, in particular provided in each case by a cooking appliance, are taken when which food to be loaded and unloaded where in a cooking chamber and what measures to do this when in the run-up to the loading and / or following the discharge. This allows an optimized use of kitchen personnel, in particular for serving a variety of food at a specific target time, which is required for example in the orientation of events, such as banquets, buffets or the like. In particular, in fast food restaurants, where there are more precise requirements for the preparation of a food, cooking a food and post-processing of a food, the use of a method for production planning and monitoring of the invention is particularly useful.
  • the invention is based on the surprising finding that cooking programs that are to be carried out to realize an event can be linked to one another, namely to a cooking program group, wherein an operator of a cooking appliance can select a cooking program group to display a plurality of such cooking program groups in the manner of a shopping cart ,
  • the cooking program of each cooking program group is used to characterize cooking food of a particular type of cooking product and a certain quantity of cooking product, the quantity of cooking food required for the respective event, which is often based on the number of participants in the respective event, and destination time to which the event should be entered, can then be displayed automatically, when which food to be loaded where in the cooking chamber and later to unload, so that ultimately so a complete schedule for the event on a display device can be read.
  • the cooking programs and their respective link to a cooking program group can be stored in a storage device, wherein the storage device does not have to be part of a cooking appliance, but can also be given for example by a USB stick. Further, the cooking program groups may be displayed via upper bons and the cooking programs themselves via bons as known in the art. The number of bons to a cooking program depends on the number of required items to be cooked, so the amount of food. A quantity of food can be made via an event participant number, a piece of food, a food weight indication or the indication of Gargut to be equipped with food.
  • an operator selects a top voucher for a vital breakfast from a shopping cart, he automatically selects cooking programs with the designations "baking sweet” for croissants, “baking salty” for pretzels, “egg roasting” for fried eggs, “vegetable steaming "for mixed vegetables and” roast “for bacon”
  • cooking programs can be represented by a receipt and are each designed for a certain number of items to be cooked.
  • the upper bons, bons as well as part bons can have further attributes, thus in addition to a certain width for the symbolization of a time, a certain height for the symbolization of a space requirement, a C odenam s for the symbolization of a cooking program group, a cooking program or a partial cooking program and / or instructions, such as in the form of a knife, if a cutting is necessary.
  • the bons or partial bons can be stored for expiration, as known in the art, on a Bon board, which is characterized in that it has a time axis and at least one position axis, so that over the time axis, the temporal occupancy and the position axis which can be made to be occupied each zone of a cooking chamber of a cooking appliance.
  • the invention is further based on the surprising finding that, for example, with knowledge of the current loading state of a cooking appliance for the next one or two hours is foreseeable how many food items at least Garbarart garbar are, if there is information on the Gargutart.
  • the cooking space is empty, and if only one type of food is to be cooked, then the entire cooking space can be loaded with foodstuffs of this kind, so that the maximum capacity in said one or two hours can be calculated from the number of cooking areas and the cooking time for said type of cooking product certainly.
  • the items to be cooked can be divided into several kinds of food, for example in two types of food, it is still to be considered whether an equal distribution of capacity is to be carried out on the two kinds of food, so that then depending on the cooking processes for the two types of food as well as the cooking times for the two types of food can be displayed, how many food items of the two types of food can be garaged in said one or two hours. It can be assumed that the food of the two types of food requires the same climates in the cooking space, so that a simultaneous cooking is possible. If, on the other hand, the climate which the respective types of food require, for example via the respective cooking process, should be different, it would be indicated according to the invention that the two types of food are to be prepared one after the other.
  • a preparation time and a follow-up time is preferably to be considered per food. If, for example, cooking items are cooked over sheets in shelves, it may be hygienic reasons in a kitchen, re-stocking a sheet only after unloading cooked food and then introduce it into the cooking chamber, so that a preparation time for the assembly of the sheet is necessary. Also contribute to the preparation time processes such as cutting meat, seasoning or the like. Rest periods are often to be considered as follow-up.
  • the occupancy usually changes each time a cooking chamber door or cooking chamber lid is opened, it is advantageous to update the capacity indicator at least during such opening in order to enable production planning.
  • the capacity display is in diagram form, whereby the time can take place on the x-axis and the capacity on the y-axis in the form of a piece or weight indication. Different types of food can be characterized by different symbols.
  • This display allows, for example, a store manager of a fast food restaurant to make a capacity planning for a specific time range, which is freely selectable by him. For example, during inspections he can check how many chicken wings and sausages can be cooked within the next two hours, or how many baked goods can be produced during the day. Of course, this information can be evaluated in many ways, such as determining the efficiency of a restaurant and the like.
  • a capacity display can also take place depending on a food support. If 10 blank blanks can be arranged on a baking sheet, then the number of baking sheets, ie the number of blanks, can be determined via the display. When changing the number of bread blanks per baking tray this is also entered and thus considered, for example. When baking special rolls, such as very small rolls for finger food purposes.
  • a food or a meal which is composed of, for example, two items to be cooked, can be displayed by a virtual ticket or a virtual top-Bon on a display device in the area of a virtual ticket board such that an operator can recognize when which food where to place in a cooking appliance.
  • the virtual Bon-board preferably comprises a time axis, usually in the form of the x-axis, and at least one position axis, usually in the shape of the y-axis over which then, for example, a shelf level of a cooking appliance is symbolized.
  • capacity information can also be displayed for a Vi number of cooking appliances on a display device. For example, it may be important for a baker in a city to have counters filled at all outlets at a given time, to know whether one or the other bakery product may need to be cooked in one store and taken to another store, because, for example, because of a delay the local master baker even at maximum capacity utilization of the local cooking appliance is no longer ready garbar the desired number of said baked goods.
  • FIG. 1 shows an operating device for a method according to the invention to a first
  • FIG. 2 shows the operating device of FIG. 1 at a second time
  • FIG. 3 shows the operating device of FIGS. 1 and 2 at a third time
  • FIG. 4 shows a partial section of the operating device of FIG. 3
  • Figure 5 is a diagram on the x-axis of a time scale and on the y-axis a
  • Figure 6 is a diagram showing the course of the utilization of a cooking appliance over time
  • An operating device 1 for realizing a method according to the invention which may be part of a cooking appliance, not shown, in turn comprises a display device with a touch screen 2 and an input device which in addition to the touch screen 2 also includes a push / turn knob 3.
  • a multiplicity of cooking program groups via upper bons 10 are shown on the touchscreen 2.
  • Each superscript 10 thus represents a cooking program group, which in turn represents an event again.
  • An event can be selected by touching a top ticket 10 on the touch screen 2 or by scrolling through the top bons by means of the push / turn button 3.
  • a flashing of the upper Bons 10 is shown with the name "bus", which is intended to indicate that the event "Bus" is selected.
  • This event is a tasting of travelers on a bus who arrive at a restaurant at a certain time.
  • the display on the touch screen 2 changes to a second menu level, which is shown in FIG.
  • the selected event and the current time are readable, namely an event display area 1 1 and a real-time display area 12.
  • the number of participants of the event so the number of travelers with the bus, selectable, namely a number of people selection range 13.
  • a target time can be selected, to which the event participants are to serve certain food, namely a Zielzeitaus Hor Horshaft 14.
  • the Spei sen which are selected on the upper-ticket "bus", are shown in FIG can be read on bons 15, while the respective amount of food can be read in pieces or weight display areas 16.
  • the operating device 1 can be used for example with a cooking appliance of the applicant, which is sold under the trade name SelfCooking Center®.
  • This cooking appliance can have six insertion levels in its cooking chamber, which is why six insertion level display regions 17 can be seen on the touchscreen 2, to which in each case a receipt 15 'is assigned in the insertion level display areas 17.
  • the number of bons 15 ' depends not only on the number of cooking programs that belong to the selected cooking program group, but also on the selected Gargutmengen.
  • the piece or weight display areas 16 the occupancy of inserts with the selected food items can be removed, which is necessary for 30 people two bays with dumplings, two drawers with cabbage and two slots with roast, which is why two Bons 15 'im Range of the shelf level displays are shown.
  • the example shown in FIG. 2 thus represents a maximum utilization of the capacity of the cooking appliance with six insertion levels.
  • this menu level is still always read on the touch screen 1 that the event "Bus” has been selected, see event display area 11, that it is currently 09:45, see the real-time display area 12, and that as a dish with dumplings, cabbage
  • this menu level also indicates exactly when which food item should be placed exactly in the cooking compartment with the six levels of insertion, for this purpose the touch screen 2 offers a receipt board 4, in which not only Einschubeben enan Attache Schemee 17 are indicated for identifying certain positions within the cooking chamber, namely a position axis 22, but also a time axis 21, which goes in the present case from 09:32 clock to 12:30 clock The displayed period reflects so essentially the time remaining from the current time to the target time.
  • the receipt board 4 is thus a two-dimensional representation, which can be seen when which food to be placed where in the oven.
  • the arrangement of Bons 15 "on the receipt board 4 provides an instruction for a procedure that is necessary for the desired execution of an event.
  • the Bon Board 4 and the duration of the respective cooking times can be removed, namely on the width of on the receipt board 4 deposited Bons 15 ".
  • a preparation time is determined for example by equipping a food support with food to be cooked, including getting food from a refrigerator or the like, a seasoning and the like.
  • a follow-up time which may be determined, for example, simply by resting, cooling, or the like, may also be important. For this reason, the Bon-board 4 also a preparation time and a follow-up time can be removed, for each food.
  • FIG. 1 In order to better illustrate the different time periods when finishing a meal, it is also possible to provide partial bons as shown in FIG. Thereafter, for example, for cooking roast besides a cooking time part B on 1 5 "a, there is a preparation time part ticket 15" b and a follow-up part part ticket 15 "c.
  • the time period displayed on the receipt board 4 is changeable, for example, by touching a time scroll area 19 to make earlier or later times visible. Also, a magnifying glass function is possible by pulling two fingers apart in the time scroll area 19.
  • the operating device 1 need not be firmly connected to a cooking appliance, but can also be associated with a variety of cooking appliances in conjunction to then coordinate the operation of said cooking appliances, which is necessary for larger events with a large number of people.
  • 5 cooking appliances could be required for a banquet, whose respective processes could, for example, be displayed on one and the same touchscreen via five receipt boards.
  • the receipt boards could be displayed either at the same time or on request one after the other.
  • the example shown in FIG. 5 is concerned with a rolling feed of three different types of cooking products, namely chicken wings, rolls and sausages, which are each to be finished cooked in a finishing process (cooking process) and require the same temperature, humidity and air circulation (climate). without having any particular requirements for a food support (accessory), the different types of food also all require the same regeneration time (cooking time).
  • 60 chicken wings or 60 rolls or 60 sausages should also be garbar at maximum capacity of a cooking appliance, not shown.
  • the cooking chamber of the cooking appliance according to FIG. 5 is filled to the maximum with chicken wings which are cooked at the time t.sub.i, so that then a load with the same number of rolls and sausages, ie 30 pieces each, can take place.
  • the rolls and sausages should be ready cooked at time t 2 , so that then all three Gargutart are equally weight in their capacity garbar, so each 20 chicken wings, 20 rolls and 20 sausages, until time t 3 . From the time t 3 50 chicken wings and 10 rolls are cooked, after entering a corresponding weighting.
  • the method according to the invention therefore also makes it possible for inexperienced operators to immediately grasp without complicated calculations how many food items of certain types of cooking product can be cooked in a cooking space.
  • the method according to the invention is also very suitable for summaries of several items to be cooked, as explained above with reference to FIGS. 1 to 4.
  • Figure 6 illustrates over the time course of the occupancy of the cooking chamber of a cooking appliance, that in the case where in one example six drawers can be introduced into the oven and in each slot 30 dumplings are garbar, so that a total of 180 dumplings are garbar at maximum load, a maximum load is available shortly after 12:00, if dumplings are to be served at 12:30.
  • a maximum load is used when cooking 60 dumplings on two trays and three kg of herb in four trays at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben zumindest eines Gargeräts mit einem Garraum, einer Eingabeeinrichtung, einer Anzeigeeinrichtung und einer Speichereinrichtung, bei dem aus der Speichereinrichtung eine Vielzahl von Arbeitsprogrammen für das Gargerät abgerufen werden kann, einschließlich einer für die zum Durchführen jedes Arbeitsprogramms charakteristischen Zeit, die zusätzlich zur Dauer des Ablaufs des Arbeitsprogramms auch durch eine Vorbereitungszeit zur Vorbereitung des Ablaufs des Arbeitsprogramms und/oder eine Nachbereitungszeit zur Nachbereitung des Durchführung des Arbeitsprogramms bestimmt wird, und auf der Anzeigeeinrichtung ein Repräsentant eines jeden gespeicherten Arbeitsprogramms angezeigt werden kann, wobei über jeden angezeigten Repräsentanten auch die jeweils dazugehörende Zeit angezeigt wird.

Description

Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Küchennetzwerk
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und ein Küchennetzwerk.
Es sind zahlreiche Verfahren zum Betreiben von Gargeräten bekannt, und zwar nicht nur im Zusammenhang mit der Ansteuerung einer Funktionseinrichtung, wie beispielsweise einer Heizeinrichtung oder eines Dampfgenerators zum Garen oder einer Reinigungseinrichtung zum Reinigen. Vielmehr ist es bei modernen Gargeräten von besonderer Bedeutung, die Bedienbarkeit zu vereinfachen, weshalb sich zahlreiche Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts mit der Wechselwirkung zwischen einer Eingabeeinrichtung, einer Anzeigeeinrichtung und einer Speichereinrichtung auseinandersetzen, die schlussendlich zur Optimierung der Ansteuerung zumindest einer Funktionseinrichtung führt.
Als Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts ist beispielsweise aus der EP 2 211 116 AI ein Verfahren zur Visualisierung von Programmen für ein Gargerät bekannt. Dabei findet eine Darstellung von Garprogrammen, bestimmt durch Garbetriebsarten, Garprozesse, Garparameter und/oder Gargüter, über virtuelle Bons statt, die vorzugsweise in einem zumindest zweidimensionalen virtuellen Bon-Brett mit einer Zeitachse und zumindest einer Positionsachse anordbar sind, was die Bedienbarkeit eines Gargeräts vereinfacht, da in Restaurantbetrieben übliche Bons in digitalisierter Form zum Einsatz kommen. Insbesondere ermöglicht die Digitalisierung von Bons und eines Bon-Bretts die zeitliche Anordnung von virtuellen Bons auf einem virtuellen Bon-Brett, nämlich durch Ablegen der Bons längs eines Zeitstrahls, wobei die Erstreckung jedes Bons parallel zum Zeitstrahl, die durch die Breite von im wesentlichen rechteckigen Bons gegeben ist, zumindest einen für die Dauer des Garprogramms charakteristischen Parameter visualisiert. Aufgrund der Anordung von Bons relativ zu der Positionsachse lässt sich vorschlagen, wo innerhalb eines Garraums, also in welcher Garraumzone bzw. welchen Garraumbereich, ein bestimmtes Gargut optimalerweise zum Garen plaziert werden sollte.
Die Visualisierung eines für die Dauer eines Garprogramms charakteristischen Parameters ist in der nicht-vorveröffentlichten DE 10 2010 036 639 weiter spezifiziert. Genauer gesagt ist dort ausgeführt, dass eine Unsicherheit über den Zeitbedarf, al so über die Dauer, eines Garprogramms zu visualisieren ist, um eine Ablaufsplanung zu ermöglichen. So ist es zu Beginn eines Garprogramms, insbesondere bei kerntemperaturgeführten Garprogrammen, nicht unmittelbar bekannt, wie lang das entsprechende Garprogramm dauert, da die Dauer insbesondere von dem Kaliber des jeweiligen Garguts abhängt. Ausgangspunkt dabei ist ein grundsätzlich rechteckförmiger Bon, dessen Erstreckung parallel zum Zeitstrahl ein Maß für die Gardauer sein soll, weshalb an dem einen Ende des Rechtecks eine Unsicherheit in der Berechnung der Gardauer durch eine Zusatzdarstellung angezeigt wird, beispielsweise über eine Schräge, die mit Steigerung der Vorhersehbarkeit des Garendes geringer wird und schließlich bei Kenntnis des Garendes gänzlich verschwunden ist.
Die im Stand der Technik bekannten Varianten der Anzeige des Ablaufs von Garprogrammen in einem Gargerät ermöglichen grundsätzlich eine Ablaufsplanung, jedoch beschränkt auf die tatsächlichen Garzeiten. Bevor ein Gargut j edoch gegart werden kann, muss es für den entsprechenden Garprozess vorbereitet werden. Sollen zum Beispiel gefrorene Hühnchen gegart werden, müssen dieselben jeweils aus einer Kühltruhe geholt und auf einen Spieß aufgesteckt werden, was einer bestimmten Vorbereitungszeit bedarf. Ebenfalls Bedarf es einer Vorbereitung, wenn vorgegarte Gargüter für ein Bankett auf Teller anzurichten sind, um sodann regeneriert beziehungsweise gefinisht zu werden. Aber auch nach Abschluss eines Garprogramms ist ein Gargut herkömmlicherweise nicht unmittelbar zum Verzehr zu servieren. So benötigen viele Gargüter eine Ruhephase, die ebenfalls für eine Ablaufplanung in einer Großküche von Bedeutung ist, nämlich insbesondere dann, wenn Speisen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu servieren sind. Somit gehört es zur Ablaufsplanung in einem Großküchenbetrieb, insbesondere zur Vorbereitung von Events, wie einem Büffet einem Brunch, der Ankunft von Bus-Reisenden oder dergleichen, zusätzlich zu den reinen Garzeiten auch Vorbereitungszeiten und Nachbereitungszeiten zu berücksichti g en . D i e b ekannten Ab l aufsp l äne, di e auf Anzeigeeinrichtungen von Gargeräten dargestellt werden, berücksichtigen bislang weder Vorbereitungszeit noch Nachbereitungszeiten.
Die bekannten Bons repräsentieren lediglich einzelne Garprogramme, wie Fisch-Dämpfen, Fisch-Braten oder dergleichen, und sind allenfalls in Teil-Bons zur Repräsentation von Garschritten, wie zur Repräsentation einer Anbratphase, einer Schmorphase oder dergleichen, aufteilbar. Zudem sind über eine optische Kennzeichnung u.a. ein Garraumklima, ein Zeitbedarf und ein Raumbedarf wiedergebbar, wie insbesondere der EP 2 211 116 AI entnehmbar ist.
In der gewerblichen Küche besteht aber zudem das Bedürfnis einer Event-Planung. Für jedes dieser Events, bspw. für ein Büffet anlässlich einer Tagung, sind für eine bestimmte Anzahl von Personen eine Vielzahl von Gargütern zuzubereiten, und zwar zum Verzehr zu einer bestimmten Uhrzeit. Die Planung solch eines Events fordert einen erhebliche Aufwand.
In der kommerziellen Küche kommen Gargeräte zum Einsatz, die eine Vielzahl von Garbereichen bzw. Garraumzonen aufweisen, beispielsweise in Form von Einschubebenen, wie bei dem von der Anmelderin unter dem Handelsnamen SelfCooking Center® vertriebenen Gargerät. Solche Gargeräte sind im Restaurantbetrieb rollierend mit Gargut beschickbar, so dass also Gargüter in unterschiedlichen Einschubebenen teilweise parallel gegart werden müssen. Solch eine rollierend Beschickung ist insbesondere bei einem Finishing, also Fertiggaren bereits vorgegarter Gargüter, üblich. Dabei sind nur die Gargüter zumindest zeitweise gleichzeitig in ein und dem selben Garraum garbar, die zum Garen das selbe Klima im Garraum benötigen.
Die EP 1 798 479 B l offenbart ein Verfahren zum Betreiben eines gewerblichen Gargeräts, bei dem automatisch angezeigt wird, welche Gargüter zu bereits in einem Garraum gegart werdenden Gargütern garbar sind. Die Gargüter sind dabei nach Gargutarten, wie Backwaren, Fleischgerichte, Gemüse und dergleichen, gruppiert.
Die Berechnung eines idealen Garraumklimas im Falle einer rollierenden Beschickung eines Gargeräts ist insbesondere in der EP 1 987 288 Bl beschrieben. Aus der EP 2 085 700 A2 ist ein Gargerät zur intelligent rollierenden Beschickung bekannt, bei dem im laufenden Betrieb bei Auswahl eines bestimmten Garguts der jeweils geeigneteste Platz zur Platzierung desselben im Garraum des Gargeräts ermittelt und angezeigt wird. Eine Eignung einer Behandlungszone kann sich beispielsweise dadurch ergeben, dass bei ihrer Beladung alle in der entsprechenden Beladungsebene angeordneten Gargüter ungefähr zur gleichen Zeit fertig gegart sind, so dass eine Zeitoptimierung vorliegt.
Ein Verfahren zur Bestimmung eines Arbeitsablaufs in einem Gargerät, das auch in einem Gargerätenetzwerk angeschlossen sein kann, ist beispielsweise aus der EP 2 213 175 AI bekannt und eignet sich für die Zubereitung von Menüs, die j eweils zumindest zwei Gargüter unterschiedlicher Gargutarten aufweisen.
Für eine Produktionsplanung in einer Großküche, insbesondere in Fast-Food-Ketten, ist es wünschenswert, zu wissen, wie viel Gargüter, insbesondere unterschiedlicher Gargutarten, in einem bestimmten Zeitraum, wie beispielsweise zur Mittagsessenszeit oder für ein Event, bei voller Auslastung eines Gargeräts garbar sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts zu liefern, das die Nachteile des Stands der Technik überwindet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Verfahrensansprüche 1 bis 22 gelöst. Die Verfahren der Ansprüche 1 bis 6 setzen sich mit der Berücksichtigung von Vor- und/oder Nachbereitungszeiten bei der Durchführung von Arbeitsprogrammen in Gargeräten auseinander, während zusätzliche Vorteile beim Betreiben eines Gargeräts zur Event-Planung in den Ansprüche 7 bis 12 und zur Kapazitäts- Ausnutzung in den Ansprüchen 13 bis 22 angegeben sind.
Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum automatischen Vorschlagen eines Betriebsablaufs zumindest eines Gargeräts auf einer Anzeigeeinrichtung durch Anordnung zumindest eines Repräsentanten eines Arbeitsprogramms des Gargeräts längs eines Zeitstrahls auf der Anzeigeeinrichtung geliefert, wobei über die Erstreckung des Repräsentanten längs des Zeitstrahls die zum Durchführen des Arbeitsprogramms notwendige Zeit abgelesen werden kann, und die für die Durchführung des Arbeitsprogramms notwendige Zeit zusätzlich zur Dauer des Ablaufs des Arbeitsprogramms auch durch eine Vorbereitungszeit zur Vorbereitung des Ablaufs des Arbeitprogramms und/oder eine Nachbereitungszeit zur Nachbereitung des Durchführung des Arbeitprogramms bestimmt wird.
Dabei ist bevorzugt, dass als ein Arbeitsprogramm ein Garprogramm gewählt wird, so dass die Dauer des Ablaufs des Arbeitsprogramms durch die Garzeit des Garprogramms gegeben wird, wobei vorzugsweise die Vorbereitungszeit bestimmt wird durch ein Auftauen von Gargut, ein Bestücken eines Gargutträgers mit Gargut, ein Würzen von Gargut, ein Einschneiden von Gargut und/oder ein Vorheizen oder Vorkühlen zumindest einer Zone des Garraums des Gargeräts, und/oder vorzugsweise die Nachbereitungszeit bestimmt wird durch ein Kühlen des Gargut, Ruhen-Lassen und/oder Anrichten des Garguts.
Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass als Repräsentant jedes Arbeitsprogramms ein virtueller Bon gewählt wird, wobei vorzugsweise ein Teil-Bon zur Repräsentation der Garzeit und zumindest ein weiterer Teil-Bon zur Repräsentation der Vorbereitungs- und/oder Nachbereitungszeit gewählt wird.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitstrahl als Teil eines virtuellen Bon-Bretts auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, wobei das virtuelle Bon-Brett durch eine den Zeitstrahl wiedergebende Zeitachse und zumindest eine eine Garraumzone charakterisierende Positionsachse bestimmt wird.
Dabei kann vorgesehen sein, dass bei einer Vielzahl von durchzuführenden Garprogrammen anhand der Positionen der entsprechenden Bons oder Teil-Bons auf dem Bon-Brett angezeigt wird, wann welches Gargut wo in einen Garraum zu beladen und zu entladen ist und welche Maßnahmen hierzu wann im Vorfeld der Beladung und/oder im Anschluss an die Entladung zu tätigen sind.
Erfindungsgemäß wird auch vorgeschlagen, dass jeder Repräsentant zusätzlich zur Angabe des entsprechenden Arbeitsprogramms weitere Informationen anzeigt, wobei im Falle eines Garprogramms zum Garen eines Garguts die weiteren Informationen ausgewählt sind aus der Menge des Garguts, dem Ausgangszustand des Garguts, wie frisch, gefroren oder vorgegart, des mit dem Gargut zu verwendenden Gargutträgers und/oder Handlungsanweisungen an eine Bedienperson. Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung i st ein Verfahren zum Auswählen von Garprogrammen für zumindest ein Gargerät mit einem eine Vielzahl von Garbereichen bzw. Garraumzonen aufweisenden Garraum, einer Steuer- oder Regeleinrichtung zum Führen der Garprogramme und zumindest einer Behandlungseinrichtung zum Durchführen der Garprogramme b esonders vorteilhaft, b ei dem eine B edi eneinri chtung, di e eine Anzeigeeinrichtung und eine Eingabeeinrichtung umfasst, mit der Steuer- oder Regeleinrichtung für folgende Schritte in Verbindung steht:
• Anzeigen einer Vielzahl von Garprogrammgruppen auf der Anzeigeeinrichtung zum Auswählen einer Garprogrammgruppe aus besagter Vielzahl mittels der Eingabeeinrichtung, wobei jede auswählbare Garprogrammgruppe zumindest zwei Garprogramme, jeweils ausgelegt für Gargut einer bestimmten Gargutart und einer bestimmten Gargutmenge, umfasst,
• Anzeigen zumindest einer für die Gargutart und die Gargutmenge der Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe charakteristischen Größe auf der Anzeigeeinrichtung zum Verändern oder Bestätigen der Gargutmengen über die Eingabeeinrichtung und
• Anzeigen eines Vorschlags für die zeitliche und räumliche Beladung des Garraums mit den Gargüter der Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe in den veränderten oder bestätigten Gargutmengen auf der Anzeigeeinrichtung zum Verändern oder Bestätigen des Beladungsvorschlags über die Eingabeeinrichtung.
Dabei kann vorgesehen sein, dass jede Garprogrammgruppe, insbesondere als eine Verknüpfung von zumindest zwei unterschiedlichen Garprogrammen, aus einer Speichereinrichtung, vorzugsweise des Gargeräts, heruntergeladen wird.
Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass jede Garprogrammgruppe über einen als virtueller Ober-Bon auf der Anzeigeeinrichtung visualisierten Repräsentanten ausgewählt wird, wobei vorzugsweise über jeden Ober-Bon ein Event, wie ein Brunch, eine Geburtstagsfeier, ein Bus, eine Taufe, eine Schlachtplatte, ein Buffett oder dergleichen, ausgewählt wird. Bevorzugt ist erfindungsgemäß auch, dass eine über die Eingabeeinrichtung für die Fertigstellung aller Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe mit den veränderten oder bestätigten Gargutmengen, vorzugsweise als Zeit des ausgewählten Events, ausgewählte Zielzeit auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt und bei der Anzeige des Beladungsvorschlags berücksichtigt wird.
Zudem kann vorgesehen sein, dass zur Anzeige des Belegungsvorschlags jeder virtuelle Ober- Bon in virtuelle Bons aufgeteilt wird, wobei über jeden Bon ein Garprogramm, vorzugsweise eine Gargutart und eine Gargutmenge, angezeigt wird.
Bevorzugt ist erfindungsgemäß auch, dass nach Auswahl der Gargutmenge, insbesondere über die Anzahl der Teilnehmer an dem ausgewählten Event, und der Zielzeit
• ein Warnhinweis ausgegeben wird, wenn bis zur Zielzeit in dem Gargerät nicht die ausgewählte Gargutmenge für alle Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe gegart werden kann, und/oder
• die Anzahl an angezeigten Bons für jedes Garprogramm der ausgewählten Garprogrammgruppe in Abhängigkeit von der ausgewählten Gargutmenge bestimmt wird.
Ausführungsformen der Erfindung können vorzugsweise zudem dadurch gekennzeichnet sein, dass in dem Fall, in dem die Anzeigeeinrichtung ein virtuelles Bon-Brett zur Anzeige des Beladungsvorschlags aufweist, auf dem die entsprechenden Bons abgelegt werden und das durch eine Zeitachse und zumindest eine Positionsachse bestimmt wird, die Zeitachse verändert werden kann, wobei vorzugsweise die Zeitspanne von der jeweils aktuellen Zeit bis zur ausgewählten Zielzeit angezeigt wird und/oder zur Veränderung der angezeigten Zeitspanne ein Zeitscrollbereich vorgesehen ist.
Zudem kann vorgesehen sein, dass eine erste Positionsachse übereinander angeordnete Garraumebenen und/oder eine zweite Positionsachse Garraumzonen in einer Ebene charakterisiert.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Ober-Bons zusätzlich zur Kennzeichnung von Events, die Bons zusätzlich zur Kennzeichnung von Gargutarten und Gargutmengen, und die Teil-Bons zusätzlich zur Kennzeichnung von Zeiten weitere Informationen, insbesondere Handlungsanweisungen, wie zur Auswahl eines Zubehörs, zum Würzen, zum Anrichten oder dergleichen, darbieten.
Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Anzeigen einer maximalen Kapazität an in einem eine Vielzahl von Garbereichen bzw. Garraumzonen aufweisenden Garraum eines Gargeräts in einem Zeitraum von ti bis tu garbaren, jeweils zumindest ein Gargut umfassenden Speisen vorteilhaft, bei dem
• zumindest ein erster, für den Beladungszustand zum Zeitpunkt ti des Garraums charakteristischer Parameter bestimmt wird,
• zumindest ein zweiter, für jede unterschiedliche Art der zu garenden Speisen charakteristischer Parameter ausgewählt und/oder eingegeben wird, und
• in Abhängigkeit des ersten und zweiten Parameters angezeigt wird, wieviele der Speisen bis zum Zeitpunkt tu in dem Garraum garbar sind.
Dabei kann vorgesehen sein, dass der Zeitraum von ti bis tu, insbesondere der Zeitpunkt tu, eingegeben und/oder verändert werden kann.
Bevorzugt ist erfindungsgemäß, dass für j eden Garbereich zur Bestimmung des ersten Parameters bestimmt wird, ob er frei oder belegt ist, wobei für belegte Garbereiche zudem jeweils bestimmt wird, wie lange er noch belegt ist.
Dabei können sich erfindungsgemäße Verfahren dadurch auszeichnen, dass die Belegung eines Garbereichs mit zumindest einem Gargut einer Speise, nach Zuordnung des Garguts zu dem Garbereich, durch zumindest die Garzeit des Garguts bestimmt wird, wobei vorzugsweise auch eine Vorkühl- oder Vorheizzeit des Garbereichs, eine Vorbereitungszeit des Garguts, insbesondere zur Anordnung des Garguts auf einem Gargutträger, zum Würzen des Garguts oder dergleichen, und/oder eine Nachbereitungszeit des Garguts, insbesondere zum Auskühlen, Ruhen, Aufschneiden oder dergleichen, berücksichtigt wird beziehungsweise werden. Mit der Erfindung wird auch vorgeschlagen, dass der zumindest eine zweite Parameter der Speise bestimmt wird aus dem Garprozess, dem Klima, der Garzeit, die Vorkühl- oder Vorheizzeit, der Vorbereitungszeit, der Nachbereitungszeit und/oder dem Zubehör, insbesondere Gargutträger, wobei vorzugsweise j eder zweite Parameter für die entsprechende Speise speicherbar, auswählbar, änderbar und/oder eingebbar ist.
Dabei kann vorgesehen sein, dass pro Gargut unterschiedlicher Gargutart jeder Speise ein zweiter Parameter bestimmt wird.
Auch kann vorgesehen sein, dass in Abhängigkeit vom Klima im Garraum zum Zeitpunkt ti angezeigt wird, ob und gegebenenfalls welche Speise(n) zum Zeitpunkt ti auswählbar sind, wobei vorzugsweise die Anzeige zu späteren Zeitpunkten t > ti, insbesondere auf Anfrage, aktualisiert wird.
Zudem wird vorgeschlagen, dass für jeden freien Garbereich, insbesondere zum Zeitpunkt ti, angezeigt wird, wann er mit welcher Speise, vorzugsweise welchem Gargut einer Speise, beladen werden soll, wobei vorzugsweise die Anzeige zu späteren Zeitpunkten t > ti, insbesondere auf Anfrage, aktualisiert wird.
Nach der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Kapazität, insbesondere zum Zeitpunkt ti, angezeigt wird in Form einer Stückangabe oder einer Gewichtsangabe, vorzugsweise in Abhängigkeit von jeder Speisen, insbesondere den Gargütern derselben.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Kapazitätsanzeige zu späteren Zeitpunkten t > ti, insbesondere auf Anfrage, aktualisiert wird, und/oder bei Überschreitung der maximalen Kapazität durch Eingabe einer Bedienperson ein Warnsignal ausgegeben wird.
Die Erfindung schlägt zudem vor, dass die Stückangabe oder Gewichtsangabe bestimmt wird von den Speisen und/oder deren Gargutträger.
Auch kann vorgesehen sein, dass nach jeder Öffnung einer den Garraum verschließenden Tür oder eines den Garraum verschließenden Deckels eine Aktualisierung der Anzeige stattfindet.
Erfindungsgemäß wird ferner vorgeschlagen, dass die Kapazitätsanzeige als Funktion der Zeit, insbesondere in Diagrammform, erfolgt. Zudem kann vorgesehen sein, dass in dem Fall, in dem zumindest zwei der zu garenden Speisen unterschiedlichen Arten angehören, ausgewählt und/oder eingegeben wird, mit welcher Gewichtung die Speisen zu garen sind, insbesondere ob die Kapazität auf alle Speisen gleichmäßig zu verteilen ist.
Eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen einer maximalen Kapazität an in einem eine Vielzahl von Garbereichen bzw. Garraumzonen aufweisenden Garraum eines Gargeräts in einem Zeitraum von ti bis tu garbaren, jeweils zumindest ein Gargut umfassenden Speisen ist vorteilhafterweise in einem Gargerät integriert und/oder mit einer Vielzahl von Gargeräten verbindbar.
Bevorzugte Anzeigeeinrichtungen weisen einen Anzeigebereich in Form eines virtuellen Bon- Bretts auf, in dem Repräsentanten in Form von virtuellen Bons zwecks Veranschaulichung einer räumlichen und/oder zeitlichen Anordnung von Speisen, vorzugsweise der Gargüter der Speisen, in dem Garraum eines Gargeräts ablegbar sind.
Eine Bedieneinrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens, die eine Anzeigeeinrichtung und eine Eingabeeinrichtung umfasst, ist vorteilhafterweise in einem Gargerät integriert oder mit demselben in Wirkverbindung bringbar.
Ein Gargerät mit einem eine Vielzahl von Garbereichen bzw. Garraumzonen aufweisenden Garraum, einer Steuer- oder Regeleinrichtung, zumindest einer Behandlungseinrichtung ausgewählt ist aus einer Heizeinrichtung, einer Dampfzuführeinrichtung, einer Dampfabführeinrichtung, einer Luftzirkulationseinrichtung und/oder einer Reinigungseinrichtung, und einer Bedieneinrichtung ist besonders für die Verwirklichung der Erfindung geeignet.
Die Erfindung liefert auch ein Küchennetzwerk mit einer Vielzahl von Gargeräten, wobei über jede Bedieneinrichtung jedes der Gargeräte des Küchennetzwerks bedienbar ist.
Der Erfindung liegt somit zum Einen die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass zur Erleichterung einer Ablaufsplanung in einer Großküche zusätzlich zu den reinen Garzeiten auch die zum Ablauf eines j eden Garprogramms benötigten Vorbereitungszeiten und/oder Nachbereitungszeiten nicht nur zu berücksichtigen, sondern auch anzuzeigen sind. Dann kann Anzeigeeinrichtungen für Gargeräte, insbesondere jeweils von einem Gargerät bereitgestellt, entnommen werden, wann welches Gargut wo in einen Garraum zu beladen und zu entladen ist und welche Maßnahmen hierzu wann im Vorfeld der Beladung und/oder im Anschluss an die Entladung zu tätigen sind. Dies ermöglicht einen optimierten Einsatz von Küchenpersonal, insbesondere zum Servieren einer Vielzahl von Speisen zu einem bestimmten Zielzeitpunkt, was beispielsweise bei der Ausrichtung von Events, wie Banketts, Büffets oder dergleichen, gefordert ist. Insbesondere in Fastfood-Restaurants, in denen genauere Vorgaben zur Vorbereitung eines Garguts, Garung eines Garguts und Nachbereitung eines Garguts bestehen, ist der Einsatz eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Produktionsplanung sowie -Überwachung von besonderem Nutzen.
Der Erfindung liegt zum Anderen die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass Garprogramme, die zur Realisation eines Events durchzuführen sind, miteinander verknüpft werden können, nämlich zu einer Garprogrammgruppe, wobei einer Bedienperson eines Gargeräts zur Auswahl einer Garprogrammgruppe eine Vielzahl solcher Garprogrammgruppen nach Art eines Warenkorbs anzeigbar ist. Dabei wird über j edes Garprogramm j eder Garprogrammgruppe Gargut einer bestimmten Gargutart und einer bestimmten Gargutmenge charakterisiert, wobei die für das j eweilige Event benötigte Gargutmenge, die sich häufig an der Anzahl der Teilnehmer des j eweiligen Events orientiert, und Zielzeit, zu der das Event stattfinden soll, eingegeben werden können, um sodann automatisch angezeigt zu bekommen, wann welches Gargut wo in den Garraum zu beladen und später zu entladen ist, so dass schlussendlich also eine komplette Ablaufsplanung für das Event auf einer Anzeigeeinrichtung ablesbar ist.
Die Garprogramme und deren jeweilige Verknüpfung zu einer Garprogrammgruppe können in einer Speichereinrichtung abgelegt sein, wobei die Speichereinrichtung nicht Bestandteil eines Gargeräts sein muss, sondern beispielsweise auch durch einen USB-Stick gegeben sein kann. Ferner können die Garprogrammgruppen über Ober-Bons und die Garprogramme selbst über Bons, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, dargestellt werden. Dabei richtet sich die Anzahl an Bons zu einem Garprogramm nach der Anzahl der benötigten Gargüter, also der Gargutmenge. Eine Gargutmenge kann über eine Event-Teilnehmer-Anzahl, eine Gargut- Stückangabe, eine Gargut-Gewichtsangabe oder die Angabe von mit Gargut zu bestückenden Gargutträgern erfolgen. Wählt eine Bedienperson beispielsweise aus einem Warenkorb ein Ober-Bon für ein vitales Frühstück aus, so wählt er dadurch automatisch Garprogramme mit den Bezeichnungen„Backen Süß" für Croissants,„Backen Salzig" für Brezeln,„Eier Braten" für Spiegeleier,„Gemüse Dämpfen" für Mischgemüse und„Kurzgebratenes" für Bacon aus. Jedes dieser Garprogramme ist über eine Bon darstellbar und jeweils für eine bestimmte Anzahl an Gargütern ausgelegt.
Die Ober-Bons, Bons sowie auch Teil-Bons können weitere Attribute aufweisen, also zusätzlich zu einer bestimmten Breite zur Symbolisierung einer Zeit, eine bestimmte Höhe zur Symboli si erung ei ne s Raumb edarf, ei nen C odenam en zur Symbolisierung einer Garprogrammgruppe, eines Garprogramms oder eines Teil-Garprogramms und/oder von Handlungsanweisungen, wie zum Beispiel in Form eines Messers, wenn ein Einschneiden notwendig ist.
Die Bons beziehungsweise Teil-Bons können zur Ablaufsanzeige, wie im Stand der Technik bekannt, auf einem Bon-Brett abgelegt werden, das sich dadurch auszeichnet, dass es eine Zeitachse und zumindest eine Positionsachse aufweist, so dass über die Zeitachse die zeitliche Belegung und über die Positionsachse die jeweils zu belegende Zone eines Garraums eines Gargeräts kenntlich gemacht werden kann.
Der Erfindung liegt ferner die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass beispielsweise bei Kenntnis des aktuellen Beladungszustandes eines Gargeräts für die nächsten ein oder zwei Stunden vorhersehbar ist, wie viele Gargüter zumindest einer Gargutart garbar sind, wenn denn Informationen zu der Gargutart vorliegen. Ist also beispielsweise der Garraum leer, und soll lediglich eine Gargutart gegart werden, so ist der komplette Garraum mit Gargütern dieser einen Gargutart beladbar, so dass sich die maximale Kapazität in besagten ein oder zwei Stunden aus der Anzahl an Garbereichen und der Garzeit für besagte Gargutart bestimmt. Dabei ist gegebenenfalls auch zu berücksichtigen, dass manche Gargüter auf Grund spezieller Gargutträger mehrere Garbereiche benötigen, wie beispielsweise beim Garen von Hühnchen, die auf Spießen aufgebracht sind und somit sich über zwei Einschubebenen jeweils erstrecken. Sind jedoch die Gargüter in mehrere Gargutarten aufteilbar, beispielsweise in zwei Gargutarten, ist noch zu berücksichtigen, ob eine gleiche Verteilung der Kapazität auf die beiden Gargutarten vorzunehmen ist, so dass dann in Abhängigkeit von den Garprozessen für die beiden Gargutarten sowie der Garzeiten für die beiden Gargutarten angezeigt werden kann, wie viele Gargüter der beiden Gargutarten in besagter einer oder zwei Stunden garbar sind. Dabei ist davon auszugehen, dass die Gargüter der beiden Gargutarten gleiche Klimata im Garraum fordern, so dass ein gleichzeitiges Garen möglich ist. Sollte hingegen das Klima, das die jeweiligen Gargutarten fordern, beispielsweise bestimmt über den jeweiligen Garprozess, unterschiedlich sein, so würde erfindungsgemäß angezeigt werden, dass die beiden Gargutarten nacheinander zuzubereiten sind.
Ist der Garraum zum aktuellen Zeitpunkt beispielsweise zur Hälfte mit Gargütern einer Gargutart belegt, so soll erfindungsgemäß zur Bestimmung der Kapazität der in den nächsten ein oder zwei Stunden garbaren Gargütern noch zusätzlich die Restgarzeit der zum aktuellen Zeitpunkt sich im Garraum befindenden Gargütern berücksichtigt werden.
Für eine Produktionsplanung in der Gastronomie können aber auch mehrere Gargüter unterschiedlicher Gargutarten zu einer Speise zusammengefasst werden, so dass dann beispielsweise für die Vorbereitung eines Banketts angezeigt werden kann, wie viele Speisen in dem vorgegebenen Zeitraum zubereitbar sind. Dabei ist pro Gargut vorzugsweise auch eine Vorbereitungszeit und eine Nachbereitungszeit zu berücksichtigen. Werden beispielsweise Gargüter über Bleche in Einschub ebenen gegart, kann es aus hygienischen Gründen Vorgabe in einer Küche sein, ein Blech erst nach Entladen fertig gegarter Gargüter neu zu bestücken und dann in den Garraum einzuführen, so dass eine Vorbereitungszeit zur Bestückung des Blechs notwendig ist. Ebenfalls zur Vorbereitungszeit beitragen Vorgänge wie Einschneiden von Fleisch, Würzen oder dergleichen. Als Nachbereitungszeit sind häufig Ruhephasen zu berücksichtigen. Da die Belegung eines Garraumbereichs die Reservierung desselben für ein bestimmtes Gargut mit umfasst, müssen somit Vorbereitungszeiten sowie Nachbereitungszeiten, falls vorhanden, bei der Bestimmung der Belegung berücksichtigt werden. Denn nur dann, wenn ein neues Gargut in einem Garraumbereich angeordnet werden kann, ist dieser Garraumbereich frei, also als nicht belegt, zu klassifizieren.
Da bei einer rollierenden Beschickung sich üblicherweise bei jedem Öffnen einer Garraumtür oder eines Garraumdeckels die Belegung ändert, ist es vorteilhaft, die Kapazitätsanzeige zumindest bei solch einem Öffnen zu aktualisieren, um eine Produktionsplanung zu ermöglichen. Besonders übersichtlich ist es, wenn die Kapazitätsanzeige in Diagrammform erfolgt, wobei auf der x-Achse die Zeit und auf der y-Achse die Kapazität in Form einer Stückangabe oder Gewichtsangabe stattfinden kann. Unterschiedliche Gargutarten können dabei durch unterschiedliche Symbole charakterisiert werden. Diese Anzeige ermöglicht es beispielsweise einem Store-Manager eines Fast-Food-Restaurants, eine Kapazitätsplanung für einen bestimmten Zeitbereich vorzunehmen, der von ihm frei wählbar ist. So kann er beispielsweise bei Kontrollgängen überprüfen, wie viele Hühnchenflügel und Würstchen in den nächsten zwei Stunden garbar sind, oder aber wie viele Backwaren am Tag herstellbar sind. Diese Information kann selbstverständlich in vielerlei Hinsicht ausgewertet werden, wie zur Bestimmung der Effizienz eines Restaurants und dergleichen.
Eine Kapazitätsanzeige kann auch in Abhängigkeit von einem Gargutträger stattfinden. Sind auf einem Backblech 10 Semmelrohlinge anordbar, so ist über die Anzeige die Anzahl an Backblechen also genau die Anzahl an Semmelrohlingen bestimmbar. Bei Änderung der Anzahl der Semmelrohlinge pro Backblech ist dies zudem eingebbar und somit berücksichtigbar, bspw. beim Backen besonderer Semmeln, wie besonders kleiner Semmeln für Finger-Food-Zwecke.
Ein Gargut oder eine Speise, die sich aus beispielsweise zwei Gargütern zusammensetzt, kann durch ein virtuelles Bon bzw. ein virtuelles Ober-Bon auf einer Anzeigeeinrichtung im Bereich eines virtuellen Bon-Bretts derart anzeigbar sein, dass eine Bedienperson erkennen kann, wann welches Gargut wo in einem Gargerät zu platzieren ist. Zu diesem Zwecke umfasst das virtuelle Bon-Brett vorzugsweise eine Zeitachse, meist in Form der x-Achse, und zumindest eine Positionsachse, meist in der Form der y- Achse, über die dann beispielsweise eine Einschubebene eines Gargeräts symbolisierbar ist.
Da üblicherweise in einem Restaurant mehrere Gargeräte zum Einsatz kommen, oder aber in verschiedenen Restaurants einer Restaurantkette eine Vielzahl von Gargeräten genutzt werden, können Kapazitätsinformationen auch für eine Vi elzahl von Gargeräten auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt werden. So kann es für einen Betreiber von Bäckereien in einer Stadt wichtig sein, um zu einer bestimmten Uhrzeit in sämtlichen Filialen gefüllte Theken zu haben, zu wissen, ob möglicherweise die eine oder andere Backware in einer Filiale gegart und zu einer anderen Filiale gefahren werden muss, da beispielsweise auf Grund einer Verspätung des dortigen Bäckermeisters auch bei maximaler Kapazitätsauslastung des dortigen Gargeräts nicht mehr die gewünschte Anzahl an besagter Backware fertig garbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand schematischer Zeichnungen erläutert ist. Dabei zeigt:
Figur 1 eine Bedieneinrichtung für ein erfindungsgemäßes Verfahren zu einem ersten
Zeitpunkt;
Figur 2 die Bedieneinrichtung von Figur 1 zu einem zweiten Zeitpunkt;
Figur 3 die Bedieneinrichtung der Figuren 1 und 2 zu einem dritten Zeitpunkt;
Figur 4 einen Teilabschnitt der Bedieneinrichtung von Figur 3;
Figur 5 ein Diagramm, auf dessen x- Achse eine Zeit-Skala und auf dessen y- Achse eine
Kapazität in Form einer Stückangabe aufgetragen ist; und
Figur 6 ein Diagramm, dem der Verlauf der Auslastung eines Gargeräts über die Zeit
entnehmbar ist.
Eine Bedieneinrichtung 1 zur Realisation einer erfindungsgemäßen Verfahrens, die Bestandteil eines nicht gezeigten Gargerätes sein kann, umfasst ihrerseits eine Anzeigeeinrichtung mit einem Touchscreen 2 und eine Eingabeeinrichtung, die zusätzlich zu dem Touchscreen 2 auch einen Druck-/Drehknopf 3 umfasst. In einer ersten, in Figur 1 gezeigten Menüebene sind auf dem Touchscreen 2 eine Vielzahl von Garprogrammgruppen über Ober-Bons 10 dargstellt. Jedes Ober-Bon 10 repräsentiert also eine Garprogrammgruppe, die ihrerseits jeweils wieder ein Event repräsentiert. Ein Event kann durch Berühren eines Ober-Bons 10 auf dem Touchscreen 2 oder durch Scrollen durch die Ober-Bons mittels des Druck-/Drehknopfs 3 ausgewählt werden. In Figur 1 ist ein Aufleuchten des Ober-Bons 10 mit der Bezeichnung„Bus" dargestellt, was andeuten soll, dass der Event„Bus" ausgewählt ist. Bei diesem Event handelt es sich um die Verköstigung von Reisenden in einem Bus, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Restaurant einkehren. Sobald das entsprechende Event ausgewählt worden ist, wechselt die Anzeige auf dem Touchscreen 2 in eine zweite Menüebene, die in Figur 2 dargestellt ist. In der zweiten Menüebene sind unmittelbar der ausgewählte Event und die aktuelle Uhrzeit ablesbar, nämlich über einen Eventanzeigebereich 1 1 und einen Echtzeitanzeigebereich 12. In dieser Menüebene ist aber auch die Anzahl der Teilnehmer des Events, also die Anzahl der mit dem Bus Reisenden, auswählbar, nämlich über einen Personenanzahlauswahlbereich 13. Ebenso ist eine Zielzeit auswählbar, zu der den Event-Teilnehmern bestimmte Speisen zu servieren sind, nämlich über einen Zielzeitauswahlbereich 14. Die Spei sen, die über den Ober-Bon „Bus" ausgewählt sind, sind gemäß Figur 2 über Bons 15 ablesbar, während die jeweilige Gargutmenge in Stück- bzw. Gewichtsanzeigebereichen 16 ablesbar sind. Bei dem in Figur 2 gezeigten Beispiel sollen 30 Personen, die mit einem Bus zu einem Restaurant gebracht werden, um 12:30 Uhr jeweils eine Speise aus zwei Knödeln, einem Braten ä 0,24 kg und Kraut ä 33 g serviert bekommen.
Die Bedieneinrichtung 1 kann beispielsweise mit einem Gargerät der Anmelderin, das unter dem Handelsnamen SelfCooking Center ® vertrieben wird, verwendet werden. Dieses Gargerät kann sechs Einschubebenen in seinem Garraum aufweisen, weshalb auf dem Touchscreen 2 sechs Einschubebenenanzeigebereiche 17 zu sehen sind, denen auch j eweils ein Bon 15 ' in den Einschubebenenanzeigebereichen 17 zugeordnet ist. Die Anzahl der Bons 15' richtet sich dabei nicht nur nach der Anzahl der Garprogramme, die zu der ausgewählten Garprogrammgruppe gehören, sondern auch nach den ausgewählten Gargutmengen. So ist bereits den Stück- bzw. Gewichtsanzeigebereichen 16 die Belegung von Einschüben mit den jeweils ausgewählten Gargütern entnehmbar, wonach für 30 Personen zwei Einschübe mit Knödeln, zwei Einschübe mit Kraut und zwei Einschübe mit Braten notwendig sind, weshalb pro Gargut zwei Bons 15' im Bereich der Einschubebenenanzeigen dargestellt sind. Bei dem in Figur 2 gezeigten Beispiel handelt es sich somit um eine maximale Ausnutzung der Kapazität des Gargeräts mit sechs Einschubebenen.
Sobald eine Bedienperson der Bedieneinrichtung 1 mit der Auswahl des Events, der Personanzahl und der Zielzeit einverstanden ist, kann sie dies durch Berühren eines Bestätigungsbereichs 18 auf dem Touchscreen 2 quittieren. So dann wechselt die Anzeige auf dem Touchscreen 2 in eine dritte Menüebene, die in Figur 3 dargestellt ist. In der dritten Menüebene ist noch stets am Touchscreen 1 ablesbar, dass der Event „Bus" ausgewählt worden ist, siehe Eventanzeigebereich 11, dass es aktuell 09:45 Uhr ist, siehe den Echtzeitanzeigebereich 12, und dass als Speise ein Gericht mit Knödeln, Kraut und Braten ausgewählt worden ist, siehe die Bons 15. Zusätzlich aber ist in dieser Menüebene auch genau angezeigt, wann welches Gargut wo genau in den Garraum mit den sechs Einschubebenen abzulegen ist. Zu diesem Zwecke bietet das Touchscreen 2 ein Bon-Brett 4 an, in dem nicht nur Einschubeben enanzeigebereiche 17 zur Kenntlichmachung bestimmter Positionen innerhalb des Garraums angezeigt sind, nämlich über eine Positionsachse 22, sondern auch eine Zeitachse 21, die im vorliegenden Fall von 09:32 Uhr bis 12:30 Uhr geht. Die angezeigte Zeitspanne spiegelt also im Wesentlichen die vom aktuellen Zeitpunkt bis zum Zielzeitpunkt verbleibende Zeit wieder.
Das Bon-Brett 4 ist also eine zweidimensionale Darstellung, der man entnehmen kann, wann welches Gargut wo in den Garraum zu platzieren ist. Somit bietet die Anordnung von Bons 15" auf dem Bon-Brett 4 eine Handlungsanweisung für einen Ablauf, der für die wunschgemäße Ausführung eines Events nötig ist. Dabei ist dem Bon-Brett 4 auch die Dauer der jeweiligen Garzeiten entnehmbar, nämlich über die Breite der auf dem Bon-Brett 4 abgelegten Bons 15" . Zur Ablaufsplanung in einer Großküche ist es aber nicht nur notwendig, zu wissen, wann welches Gargut zu garen ist, sondern es müssen auch Vorbereitung s- und Nachbereitungszeiten einkalkuliert werden. Eine Vorbereitungszeit ist beispielsweise durch ein Bestücken eines Gargutträgers mit Gargut, einschließlich Holen von Gargut aus einem Kühlschrank oder dergleichen, ein Würzen und Ähnliches bestimmt. Eine Nachbereitungszeit, die beispielsweise einfach durch ein Ruhen-Lassen, Abkühlen oder dergleichen bestimmt sein kann, kann auch wichtig sein. Aus diesem Grunde ist dem Bon-Brett 4 auch eine Vorbereitungszeit sowie eine Nachbereitungszeit entnehmbar, und zwar für jedes Gargut.
Um die verschiedenen Zeitabschnitte beim Fertigstellen einer Speise besser zu veranschaulichen, ist es auch möglich, Teil-Bons vorzusehen, wie in Figur 4 dargestellt. Danach gibt es beispielsweise zum Garen von Braten neben einem Garzeit-Teil-B on 1 5 " a einen Vorbereitungszeit-Teil-Bon 15"b und einen Nachbereitungszeit-Teil-Bon 15"c. Die auf dem Bon-Brett 4 angezeigte Zeitspanne ist veränderbar, beispielsweise durch Berühren eines Zeitscrollbereichs 19, um frühere oder spätere Zeitpunkt sichtbar zu machen. Auch ist eine Lupenfunktion möglich, indem im Zeitscrollbereich 19 zwei Finger auseinander gezogen werden.
Insgesamt ist festzuhalten, dass über die Bedieneinrichtung 1 eine genaue Anweisung an Küchenpersonal zur erfolgrei chen Durchführung eines Events ausgebb ar i st. Die Bedieneinrichtung 1 muss dabei nicht fest mit einem Gargerät verbunden sein, sondern kann auch mit einer Vielzahl von Gargeräten in Verbindung bringbar sein, um dann den Betrieb besagter Gargeräte zu koordinieren, was bei größeren Events mit einer großen Personenanzahl notwendig wird. So könnten für ein Fest-Bankett beispielsweise 5 Gargeräte benötigt werden, deren j eweilige Abläufe beispielsweise über fünf Bon-Bretter auf ein und demselben Touchscreen angezeigt werden könnten. Die Bon-Bretter könnten dabei entweder zeitgleich oder aber auf Anfrage nacheinander angezeigt werden.
Bei dem in Figur 5 dargestellten Beispiel geht es um eine rollierende Beschickung von drei unterschiedlichen Gargutarten, nämlich Hühnchenflügel, Brötchen und Würstchen, die jeweils in einem Finishingprozess (Garprozess) fertig gegart werden sollen und eine gleiche Temperatur, Feuchtigkeit und Luftzirkulation (Klima) fordern, ohne bestimmte Anforderungen an einen Gargutträger (Zubehör) zu haben, wobei die unterschiedlichen Gargutarten zudem alle die gleiche Regenerierungszeit (Garzeit) benötigen. Bei diesem sehr vereinfachten Beispiel sollen zudem bei maximaler Auslastung eines nicht gezeigten Gargeräts 60 Hühnchenflügel oder 60 Brötchen oder 60 Würstchen garbar sein.
Zum Zeitpunkt t0 ist der Garraum des Gargeräts nach der Figur 5 maximal mit Hühnchenflügel befüllt, die zum Zeitpunkt ti fertig gegart sind, so dass dann eine Beladung mit gleich vielen Brötchen und Würstchen, also je 30 Stück, stattfinden kann. Die Brötchen und Würstchen sollen zum Zeitpunkt t2 fertig gegart sein, so dass dann alle drei Gargutarten gleichgewichtig in ihrer Kapazität garbar sind, also jeweils 20 Hühnchenflügel, 20 Brötchen und 20 Würstchen, bis zum Zeitpunkt t3. Ab dem Zeitpunkt t3 werden 50 Hühnchenflügel und 10 Brötchen gegart, und zwar nach Eingabe einer entsprechenden Gewichtung.
Möchte eine Bedienperson beispielsweise zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen t0 und t1; also to < ti < ti, bis zum Zeitpunkt t2 = tu, also für den Zeitraum von ti bis tu, wissen, wieviel Hühnchenflügel und Brötchen maximal gegart werden können bei einer Gleichgewichtung aller neu in das Gargerät einzubringenden Gargüter, so wird ihr angezeigt werden, dass bis ti auf Grund der Vollbeschickung mit Hühnchenflügel keine Brötchen gegart werden können, aber ab ti 30 Hühnchenflügel und 30 Brötchen garbar sind.
Ist jedoch ti = t2 und tn = t3, und möchte die Bedienperson wissen, wie viele Hühnchenflügel, Brötchen und Würstchen maximal gleichzeitig garbar sind, so wird sie auf Grund der Tatsache, dass zum Zeitpunkt ti der Anfrage der Garraum leer ist, angezeigt bekommen, dass eine maximale Beschickung bei Gleichgewichtung für alle Gargutarten zum Garen von 20 Hühnchenflügel, 20 Brötchen und 20 Würstchen führen würde. Würde sie die gleiche Anfrage zum Zeitpunkt t3 = ti stellen und eine Gewichtung vornehmen, wonach sie zumindest 50 Hühnchenflügel garen möchte und Brötchen eine höhere Priorität als Würstchen haben, würde ihr angezeigt werden, dass zusätzlich zu 50 Hühnchenflügel nur noch 10 Brötchen garbar sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit auch ungeübten Bedienpersonen ohne komplizierte Berechnungen unmittelbar zu erfassen, wie viele Gargüter bestimmter Gargutarten in einem Garraum garbar sind.
Besonders hilfreich ist das erfindungsgemäße Verfahren beim Einsatz mit mehreren Gargeräten, was eine optimale Auslastung der unterschiedlichen Gargeräte mit sich bringt.
Sehr geeignet ist das erfindungsgemäße Verfahren aber auch bei Zusammenfassungen von mehreren Gargütern zu einer Speise, wie anhand der Figuren 1 bis 4 zuvor erläutert.
Figur 6 veranschaulicht über den zeitlichen Verlauf der Belegung des Garraums eines Gargeräts, dass in dem Fall, in dem bei einem Beispiel 1 sechs Einschübe in den Garraum einbringbar und in jeden Einschub 30 Knödel garbar sind, sodass insgesamt bei maximaler Beladung 180 Knödel garbar sind, eine maximale Auslastung bei kurz nach 12:00 Uhr vorliegt, wenn denn Knödel um 12:30 Uhr zu servieren sind. In einem Beispiel 2 liegt eine maximale Auslastung vor, wenn zeitgleich 60 Knödel auf zwei Einschüben und drei kg Kraut in vier Einschüben gegart werden.
Die in voranstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Form für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Bezugszeichenliste
Bedieneinrichtung
Touchscreen
Druck-/Drehknopf
Bon-Brett
Ober-Bon
Eventanzeigebereich
Echtzeitanzeigebereich
Personenanzahlauswahlbereich
Zielzeitauswahlbereich
, 15', 15" Bon
"a, 15"b, 15"c Teil-Bon
Stück - bzw. Gewichtsanzeigebereich
Einschubebenenanzeigebereich
Bestätigungsbereich
Zeitscrollbereich
Zeitachse
Positionsachse

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Betreiben zumindest eines Gargeräts mit einem Garraum, einer
Eingabeeinrichtung, einer Anzeigeeinrichtung und einer Speichereinrichtung, bei dem aus der Speichereinrichtung eine Vielzahl von Arbeitsprogrammen für das Gargerät abgerufen werden kann, einschließlich einer für die zum Durchführen jedes
Arbeitsprogramms charakteristischen Zeit, die zusätzlich zur Dauer des Ablaufs des Arbeitsprogramms auch durch eine Vorbereitungszeit zur Vorbereitung des Ablaufs des Arbeitsprogramms und/oder eine Nachbereitungszeit zur Nachbereitung des
Durchführung des Arbeitsprogramms bestimmt wird, und
auf der Anzeigeeinrichtung ein Repräsentant eines jeden gespeicherten
Arbeitsprogramms angezeigt werden kann, wobei über jeden angezeigten Repräsentanten auch die jeweils dazugehörende Zeit angezeigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
als ein Arbeitsprogramm ein Garprogramm zum Garen zumindest eines Garguts gewählt wird, so dass
die Dauer des Ablaufs des Arbeitsprogramms durch die Garzeit des Garguts gegeben wird, und
die Vorbereitungszeit bestimmt wird durch ein Auftauen des Gargut, ein Bestücken eines Gargutträgers mit dem Gargut, ein Würzen des Garguts, ein Einschneiden des Garguts und/oder ein Vorheizen oder Vorkühlen zumindest einer Zone des Garraums des Gargeräts,
und/oder
die Nachbereitungszeit bestimmt wird durch ein Kühlen des Garguts, Ruhen-Lassen des Garguts und/oder Anrichten des Garguts.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
als Repräsentant jedes Arbeitsprogramms ein virtueller Bon gewählt wird, der längs eines Zeitstrahls auf der Anzeigeeinrichtung angeordnet werden kann, so dass über die
Erstreckung des Repräsentanten längs des Zeitstrahls die zum Durchführen des
Arbeitsprogramms notwendige Zeit visualisiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
jeder Bon aus einem Teil-Bon zur Repräsentation der Garzeit und zumindest einem weiteren Teil-Bon zur Repräsentation der Vorbereitungs- und/oder Nachbereitungszeit aufgebaut wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Fall, in dem der Garraum eine Vielzahl vor Garraumzonen aufweist, der Zeitstrahl als Teil eines virtuellen Bon-Bretts auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, wobei das virtuelle Bon-Brett ein Koordinatensystem umfasst, das durch eine den Zeitstrahl wiedergebende Zeitachse und zumindest eine die Garraumzonen charakterisierende Positionsachse aufgespannt wird und in dem Bons angeordnet werden können, so dass bei einer Vielzahl von durchzuführenden Garprogrammen anhand der Positionen der entsprechenden Bons auf dem Bon-Brett angezeigt wird, wann welches Gargut wo in einen Garraum beladen und entladen wird oder werden kann und welche Maßnahme hierzu wann im Vorfeld der Beladung und/oder im Anschluss an die Entladung getätigt wird oder werden kann.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
eine erste Positionsachse übereinander angeordnete Garraumebenen und/oder eine zweite Positionsachse Garraumzonen in einer Garraumebene charakterisiert.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Garprogrammgruppen auf der Anzeigeeinrichtung zum Auswählen einer Garprogrammgruppe aus besagter Vielzahl mittels der Eingabeeinrichtung angezeigt wird, und
jede auswählbare Garprogrammgruppe zumindest zwei Garprogramme, jeweils ausgelegt für Gargut einer bestimmten Gargutart und einer bestimmten Gargutmenge, umfasst, wobei
vorzugsweise jede Garprogrammgruppe über einen als virtueller Ober-Bon auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten Repräsentanten ausgewählt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine für die Gargutart und die Gargutmenge der Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe charakteristische Größe auf der Anzeigeeinrichtung zum Verändern oder Bestätigen der Gargutmengen über die Eingabeeinrichtung und Vorschläge für die zeitliche und räumliche Beladung des Garraums mit den Gargüter der Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe in den veränderten oder bestätigten Gargutmengen auf der Anzeigeeinrichtung zum Verändern oder Bestätigen des Beladungsvorschlags über die Eingabeeinrichtung angezeigt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
zur Anzeige des Beladungsvorschlags jeder virtuelle Ober-Bon in virtuelle Bons aufgeteilt wird, die den Garprogrammen der ausgewählten Garprogrammgruppe zugeordnet sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
eine über die Eingabeeinrichtung für die Fertigstellung aller Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe mit den veränderten oder bestätigten Gargutmengen ausgewählte Zielzeit auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt und bei der Anzeige des Beladungsvorschlags berücksichtigt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auswahl der Gargutmenge, insbesondere über die Anzahl an Teilnehmern an einem Event, und der Zielzeit ein Warnhinweis ausgegeben wird, wenn bis zur Zielzeit in dem Gargerät nicht die ausgewählte Gargutmenge für alle Garprogramme der ausgewählten Garprogrammgruppe gegart werden kann.
Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auswahl der Gargutmenge, insbesondere über die Anzahl der Teilnehmer an dem Event, und der Zielzeit die Anzahl an angezeigten Bons für jedes Garprogramm der ausgewählten Garprogrammgruppe in Abhängigkeit von der ausgewählten Gargutmenge bestimmt wird.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anzeigen einer maximalen Kapazität an in dem Garraum in einem Zeitraum von tl bis tll garbaren, jeweils zumindest ein Gargut umfassenden Speisen
zumindest ein erster, für den Beladungszustand zum Zeitpunkt tl des Garraums charakteristischer Parameter bestimmt wird,
zumindest ein zweiter, für jede unterschiedliche Art der zu garenden Speisen
charakteristischer Parameter ausgewählt und/oder eingegeben wird, und
in Abhängigkeit des ersten und zweiten Parameters angezeigt wird, wieviele der Speisen bis zum Zeitpunkt tll in dem Garraum bei maximaler Belegung garbar sind.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass
für jede Garraumzone zur Bestimmung des ersten Parameters bestimmt wird, ob sie frei oder belegt ist, wobei für belegte Garraumzonen zudem jeweils bestimmt wird, wie lange sie noch belegt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
die Belegung einer Garraumzone mit zumindest einem Gargut einer Speise, nach
Zuordnung des Garguts zu der Garraumzone, durch zumindest die Garzeit des Garguts bestimmt wird, wobei
vorzugsweise auch eine Vorkühl- oder Vorheizzeit der Garraumzone, eine
Vorbereitungszeit des Garguts und/oder eine Nachbereitungszeit des Garguts
berücksichtigt wird beziehungsweise werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass
der zumindest eine zweite Parameter der Speise bestimmt wird aus dem Garprozess, dem Klima, der Garzeit, die Vorkühl- oder Vorheizzeit, der Vorbereitungszeit, der
Nachbereitungszeit und/oder dem Zubehör, insbesondere Gargutträger.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass
pro Gargut unterschiedlicher Gargutart jeder Speise ein zweiter Parameter bestimmt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass
in Abhängigkeit vom Klima im Garraum zum Zeitpunkt tl angezeigt wird, ob und gegebenenfalls welche Speisen zum Zeitpunkt tl auswählbar sind, wobei vorzugsweise die Anzeige zu späteren Zeitpunkten t > tl, insbesondere auf Anfrage, aktualisiert wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass
jede Speise durch Durchführung einer Garprogrammgruppe fertiggestellt und über ein Ober-Bon repräsentiert werden kann, und
jedes Gargut unterschiedlicher Gargutart durch Durchführung eines Garprogramms fertiggestellt und über ein Bon repräsentiert werden kann.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kapazität angezeigt wird in Form einer Stückangabe, einer Gewichtsangabe oder als Funktion der Zeit, insbesondere in Diagrammform, vorzugsweise auf einem Ober-Bon oder einem Bon.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kapazitätsanzeige zum Zeitpunkt tl stattfindet und zu einem späteren Zeitpunkten t > tl, insbesondere auf Anfrage, aktualisiert wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Fall, in dem zumindest zwei der Gargüter der zu garenden Speisen
unterschiedlichen Gargutarten angehören und die Kapazität nicht auf alle Gargutarten gleichmäßig zu verteilen ist, eine Gewichtung jeder Gargutart ausgewählt und/oder eingegeben wird. Küchennetzwerk mit einer Vielzahl von Gargeräten, die zum Durchführen Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüchen eingerichtet sind.
PCT/EP2012/053662 2011-03-03 2012-03-02 Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk WO2012117100A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12707561.2A EP2681490B1 (de) 2011-03-03 2012-03-02 Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001071.8 2011-03-03
DE102011001062.9 2011-03-03
DE201110001066 DE102011001066B4 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Verfahren zum Auswählen von Garprogrammen
DE201110001071 DE102011001071A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Verfahren, Bedieneinheit, Gargerät und Küchennetzwerk
DE102011001062 2011-03-03
DE102011001066.1 2011-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012117100A2 true WO2012117100A2 (de) 2012-09-07
WO2012117100A3 WO2012117100A3 (de) 2013-02-21

Family

ID=45808902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/053662 WO2012117100A2 (de) 2011-03-03 2012-03-02 Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2681490B1 (de)
WO (1) WO2012117100A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019032906A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Brava Home, Inc. MULTIZONE COOKING USING A COOKING APPARATUS THAT CAN BE CONFIGURED BY A SPECTRAL VIEW
DE102017130148A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Gargerätes sowie Gargerät
US10694753B2 (en) 2013-05-23 2020-06-30 Duke Manufacturing Co. Food preparation apparatus and methods
US10918112B2 (en) 2013-05-23 2021-02-16 Duke Manufacturing Co. Dough preparation apparatus and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1798479B1 (de) 2005-12-16 2008-11-12 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gewerbliches Gargerät sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP1987288B1 (de) 2006-02-20 2009-07-22 Lechmetall Landsberg GmbH Verfahren zur intelligenten rollierenden beschickung eines gargerätes und gargerät hierzu
EP2085700A2 (de) 2008-01-23 2009-08-05 Rational AG Gargerät zur intelligenten rollierenden Beschickung und Verfahren hierzu
EP2211116A1 (de) 2009-01-27 2010-07-28 Rational AG Verfahren zur Visualisierung von Programmen und Gargerät hierfür
EP2213175A1 (de) 2009-02-02 2010-08-04 Rational AG Verfahren zum Bestimmen eines Arbeitsablaufs, Gargerät und Gargerätenetzwerk
DE102010036639A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Rational Ag Repräsentant, insbesondere Garprogrammrepräsentant, und Verfahren zum Visualisieren eines Gargerätebetriebs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20203117U1 (de) * 2002-02-22 2002-05-23 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
EP2189724B1 (de) * 2008-11-25 2017-08-23 Rational AG Verfahren zur Auswahl zumindest eines Gargeräte-Arbeitsprogramms und Gargerät hierfür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1798479B1 (de) 2005-12-16 2008-11-12 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gewerbliches Gargerät sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP1987288B1 (de) 2006-02-20 2009-07-22 Lechmetall Landsberg GmbH Verfahren zur intelligenten rollierenden beschickung eines gargerätes und gargerät hierzu
EP2085700A2 (de) 2008-01-23 2009-08-05 Rational AG Gargerät zur intelligenten rollierenden Beschickung und Verfahren hierzu
EP2211116A1 (de) 2009-01-27 2010-07-28 Rational AG Verfahren zur Visualisierung von Programmen und Gargerät hierfür
EP2213175A1 (de) 2009-02-02 2010-08-04 Rational AG Verfahren zum Bestimmen eines Arbeitsablaufs, Gargerät und Gargerätenetzwerk
DE102010036639A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Rational Ag Repräsentant, insbesondere Garprogrammrepräsentant, und Verfahren zum Visualisieren eines Gargerätebetriebs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10694753B2 (en) 2013-05-23 2020-06-30 Duke Manufacturing Co. Food preparation apparatus and methods
US10918112B2 (en) 2013-05-23 2021-02-16 Duke Manufacturing Co. Dough preparation apparatus and methods
US11602149B2 (en) 2013-05-23 2023-03-14 Duke Manufacturing Co. Food preparation apparatus and methods
US11779023B2 (en) 2013-05-23 2023-10-10 Duke Manufacturing Co. Dough preparation apparatus and methods
WO2019032906A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Brava Home, Inc. MULTIZONE COOKING USING A COOKING APPARATUS THAT CAN BE CONFIGURED BY A SPECTRAL VIEW
DE102017130148A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Gargerätes sowie Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP2681490A2 (de) 2014-01-08
EP2681490B1 (de) 2016-12-07
WO2012117100A3 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989978B1 (de) Verfahren zum Führen zumindest eines Garvorgangs
EP1987288B1 (de) Verfahren zur intelligenten rollierenden beschickung eines gargerätes und gargerät hierzu
EP2213175B1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines künftigen Arbeitsablaufs und Gargerät
EP2391851B1 (de) Verfahren zur auswahl und anordnung von programm-repräsentanten und gargerät hierfür
EP2211114B1 (de) Verfahren zur Anordnung von Programmen
EP2211116B1 (de) Verfahren zur Visualisierung von Programmen und Gargerät hierfür
EP2085700B1 (de) Gargerät zur intelligenten rollierenden Beschickung und Verfahren hierzu
EP2189724B1 (de) Verfahren zur Auswahl zumindest eines Gargeräte-Arbeitsprogramms und Gargerät hierfür
EP2681490B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk
DE102007040652A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Garprogramms und elektronische Speisekarte sowie Mobiltelefon hierfür
EP2211115B1 (de) Verfahren zur Anordnung von Programmen
DE102017001094B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Anfertigung von verzehrfertigen Speisen
DE102010054382C5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gargerätes und Gargerät mit Gerätesteuerung
DE102018125726A1 (de) Ofen zum Backen/zur Regeneration von Lebensmitteln mit dynamischem Mehrebenen-Back-/Regenerationssystem
EP1739615A3 (de) Verkaufsautomat für gekochtes Menü
DE102011001066B4 (de) Verfahren zum Auswählen von Garprogrammen
DE102010036639A1 (de) Repräsentant, insbesondere Garprogrammrepräsentant, und Verfahren zum Visualisieren eines Gargerätebetriebs
DE102011001071A1 (de) Verfahren, Bedieneinheit, Gargerät und Küchennetzwerk
DE202009010815U1 (de) Automatisches Restaurant
DE102011000029A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerätzum Durchführen desselben
DE102018108017A1 (de) Bewirtungssystem, Gargerät und Verfahren zum Garen eines Produkts
DE102010037796A1 (de) Verfahren zum Führen eines Finishingprozesses
DE102008016850A1 (de) Koch-/Regenerierungsmethode
EP4111914A1 (de) Burglette servier-, transport- und selbstbedien- tablett
DE19914332A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speise

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12707561

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012707561

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012707561

Country of ref document: EP