WO2012110171A2 - Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts - Google Patents

Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts Download PDF

Info

Publication number
WO2012110171A2
WO2012110171A2 PCT/EP2011/074316 EP2011074316W WO2012110171A2 WO 2012110171 A2 WO2012110171 A2 WO 2012110171A2 EP 2011074316 W EP2011074316 W EP 2011074316W WO 2012110171 A2 WO2012110171 A2 WO 2012110171A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
envelope
filling
filled
following
filling station
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/074316
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012110171A3 (de
Inventor
Joseph Batzer
Helmut Foerg
Thomas Huber
Reinhard Seiler
Original Assignee
Böwe Systec Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Böwe Systec Gmbh filed Critical Böwe Systec Gmbh
Priority to EP11826122.1A priority Critical patent/EP2675629A2/de
Publication of WO2012110171A2 publication Critical patent/WO2012110171A2/de
Publication of WO2012110171A3 publication Critical patent/WO2012110171A3/de
Priority to US13/969,432 priority patent/US20130333333A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • B43M3/045Devices for inserting documents into envelopes automatic for envelopes with only one flap

Definitions

  • the present invention relates to the field of paper handling, in particular to a filling station for filling an envelope, to a paper handling system and to a method for filling an envelope in a filling station.
  • Various inserting principles are known in the prior art.
  • US 7,475,522 B2 shows a filling station with direct feeding of the envelopes from above. An envelope moves from the envelope feeder coming against a stop, is taken up by two worm wheels, separated and introduced vertically into the fill level. After the envelope has been opened and after the envelope has been filled, the stopper is opened and the bag is removed from the filling station.
  • EP 1 275 523 A describes an approach for introducing a material into an envelope, wherein the envelopes are fed from above, separated by worm wheels and fed to the filling station by the movement of the worm wheels.
  • EP 1 473 173 A describes an inserting machine in which the envelopes are fed to the filling station from below. The feeding takes place by means of worm wheels, which are subsequently released for the envelope filling for the envelope output.
  • the filling stations for inserting machines described above have short paths in the feeding of the envelopes to the filling station. In order to transport a subsequent envelope into the filling station, it is only necessary to bridge a movement path which substantially corresponds to the thickness of the envelope or the distance of a flight. Already during the removal of the filled envelope, the next envelope for the envelope opening is available. The avoidance of large paths and the associated long dead times makes it possible that the supply of envelopes to the filling station does not have to have high speeds, but can be worked at low speeds. These approaches are therefore suitable for high clock rates.
  • US Pat. No. 7,475,522 B2 relates to an embodiment of a filling station in which the clock power can be 30,000 envelopes / h. Due to the short travel distances and the low speeds, a compact design of the system is also possible.
  • the present invention has the object to provide an improved approach to the introduction of goods in an envelope, which prevents the disadvantages described above, recognized in the prior art.
  • the present invention provides a filling station for filling an envelope with a filling material, the filling station comprising the following features: a fill area, holding means configured to hold an envelope to be filled in the filling area during its filling, and to release the filled envelope after it has been filled, at least one opening means configured to open the envelope to be filled, a delivery device configured to load a filling material into the opened envelope to be filled, and a transport device configured to move a following envelope into the filling region while the envelope to be filled is being filled, wherein the
  • Opening device is configured to open the following envelope before the filled envelope has completely left the filling area.
  • the present invention provides a method for filling an envelope with a filling material, comprising the following steps:
  • the present invention further provides a paper handling equipment having one or more paper handling components, such as a cutter, a merger, a gathering station, a folder, and / or a collator or a plurality of supplemental feeder (s) to provide a filling, and a filling station according to embodiments of the invention, further comprising a controller operative to drive the paper handling component and the filling station.
  • the holding device may comprise one or more segmented rollers, one or more suction cups acting on the envelope flap from above or below, one or more forceps, one or more lateral guide rails and / or a suction device acting on the envelope body from above as the suction strip or may be configured as a suction plate include.
  • the holding device is configured to hold an envelope to its envelope flap.
  • the filling station comprises a movable filling aid configured to enter the envelope to be filled, the conveying means comprising an envelope feeder configured to feed the following envelope to a portion of the following envelope opposite the remainder of the envelope and to deflect away from the envelope to be filled, and to release the deflected portion of the envelope prior to completing the filling of the envelope to be filled.
  • the retainer is configured to hold the following envelope in the fill area after the filled envelope has been released.
  • the envelope feeder may be configured to deflect an envelope bottom of the following envelope downwardly relative to the remainder of the following envelope and thereby away from the envelope to be filled.
  • the filling aid may be configured to retract into the following envelope after the filling of the previous envelope is completed and before the filling of the filled envelope from the filling station is completed. Further, the envelope feeder may be configured to receive the following envelope below the fill area.
  • the envelope feeder may comprise a rotatable member or one or more movable pairs of fingers to keep a portion of the following envelope away from the remainder of the envelope and away from the envelope to be filled, eg downwardly.
  • the envelope bottom can be received in a compartment to effect the deflection without the envelope bottom being fixed in the compartment.
  • the rotatable member may for example be in the form of one or more rollers, one or more wheels or a roller, wherein along a circumference of the rotatable member a first and a second receptacle and possibly one or more further receptacles for receiving the envelope bottom are provided.
  • the envelope feeder may further comprise a transport to supply an envelope, wherein the transport may be configured to supply an envelope in good transport direction, opposite to the goods transport direction or perpendicular to the good transport direction.
  • the transport may be further configured to accommodate a plurality of envelopes scaled.
  • the further transport comprises a suction belt transport which is deactivated while the filling aid is being moved into the envelope and which is activated while the envelope is being filled.
  • the filling station may further comprise a removal, which extends a filled envelope and is active when the filling material is introduced into the envelope.
  • the introduction device can have a filling slide, which is provided in order to introduce a filling material into the opened envelope.
  • the filling slide may be further configured to extend a filled envelope.
  • the filling aid comprises a guide, one or more fingers, a sheet or a bag.
  • a further device may be provided in the filling station in order to open the envelope arranged at the filling position, for example an air jet supply device, ie to separate the bottom side of the envelope from the top of the envelope.
  • the transport may also include a segment transport, a Zangentransport, a finger transport or a roller transport.
  • a device can be provided in the filling station, which prevents an interaction between an envelope when entering the filling area and an envelope which is being filled or being extended.
  • two envelopes are simultaneously in operation in the filling area, the envelope to be filled and the following envelope, in order to secure the filling process filling aids are used.
  • Active elements such as screws or transport wheels, which are used by the known solutions are replaced by passive elements or alternative embodiments, for example, in place of the worm / transport wheels passive element for separating the at least two envelopes located in the filling area used, for example, an element in the form of a slope, a holder or an edge or Poor.
  • Embodiments of the invention are advantageous because no attack is required, so that the associated problems omitted, in particular the high control effort.
  • the envelopes are fed such that a window of an envelope faces downwards, so that the guide for the filling material, e.g. the adaptation to the mouth opening shape, easier to realize.
  • the envelopes to be filled are arranged one below the other, which means that the next envelope is already ready after the filled envelope has been removed.
  • An advantage of embodiments of the invention is that feeding of the envelopes with the arrangement of the window and tab can be done at the bottom, at the same time compact dimensions of the system can be achieved. Furthermore, low filling speeds can be used, and the number of functional parts required is low.
  • the performance potential can be increased since it is not necessary to drive the envelope in the opposite direction to the filling direction.
  • Fig. 1 is a schematic, side sectional view of a filling station according to a first embodiment of the invention; a schematic, sectional side view of a filling station according to a second embodiment of the invention;
  • FIG. 12 is a schematic illustration of a paper handling system having an inserter machine with a filling station according to embodiments of the present invention.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a filling station.
  • the filling station comprises a movable filling aid 100 whose mobility is indicated by the arrow 102.
  • the movable filling aid 100 comprises, for example, a plurality of fingers which are arranged parallel next to one another and which can be at least partially retracted into an envelope by moving the filling aid 100, so that the filling aid 100 is arranged in a mouth opening of the envelope.
  • the filling aid 100 includes ends 100a that first come in contact with the same when moving to an envelope. In the exemplary embodiment shown, the fingers 100 taper in the direction of the ends 100 a.
  • the filling aid 100 may be movably mounted on a Gutzumentsblech 101, but may also be stored independently thereof.
  • the filling station comprises an envelope feeder 104, which supplies envelopes, which are transported along a direction perpendicular to the goods transport direction RG by means of a suction conveyor transport 106, to the filling area.
  • the envelope feeder 104 comprises a receptacle 108 on which an envelope body of an envelope fed by means of the suction conveyor transport 106 rests.
  • the receptacle 108 defines an envelope feed plane E z , which is arranged below and parallel to the filling plane EF. Vertically, the filling area extends to the receptacle 108 or the plane E z .
  • the filling region is considered to be the region in which the envelopes are arranged completely or partially over one another.
  • the envelope feeder 104 comprises a section 110 located upstream in the direction of supply of goods G and on which an envelope flap of an envelope fed by the suction belt conveyor 106 rests.
  • the tab support 110 extends from the suction belt transport 106 opposite to the good transport direction R ( and is disposed below the fill assist 100 and the supply sheet 101.
  • a roll 12 is provided at a position downstream of the suction belt transport 106 in the supply direction RG
  • Roll 1 12 comprises a plurality of receptacles or chamfers 1 12a-1 12h, which are distributed along the circumference of roller 112.
  • the receivers 112a-l 12h serve to receive a bottom of the envelope during insertion into the filling area, so that the bottom of the envelope Envelope bottom is deflected downwardly relative to the remainder of the envelope, as illustrated by the receptacle 12a.
  • the filling station further comprises one or more suction heads 114 which effect an opening of an envelope mouth
  • One or more blast air nozzles 116 are provided to permit opening of the envelope To support envelopes.
  • the filling station furthermore comprises a filling slide 1 18, which is designed to move a filling material 120 in the good transporting direction RG and to introduce it into a provided envelope at the filling position.
  • the filling slide 118 furthermore serves to transport away the filled envelope, as shown in the right-hand area of FIG. 1.
  • the filling station comprises a clamping element 125, e.g. in the form of a nipple in or on the sheet 101, which serves to fix a flap of an envelope during filling.
  • a situation is shown, in which a first envelope 124 is present for filling and is in the filling region 103 at the filling position, in which the filling aid 100 in the envelope 124 (the envelope mouth 124a) can retract.
  • the Füli Vietnamese serves to guide the property when retracting and protect laterally according to embodiments.
  • the envelope mouth 124a has already been opened and the filling aid 100 has retracted.
  • the nipple 114 engages the bottom or back of the envelope 124 to open the envelope and hold it in the open condition.
  • the tab 124b is disposed below the sheet 101 and fixed or held by the sucker 125, for example.
  • the envelope bottom 124c is released, ie it is not deflected downwards relative to the rest of the envelope.
  • the slider 124 the contents is moved in the direction of the opened envelope 124.
  • a second unfilled envelope 130 is shown, which has been moved by means of the envelope feeder 104 into the filling region 103 under the envelope 124.
  • the mouth opening 130a of the second envelope rests on the plate 108 and is located with respect to the good transport direction RG at a position 136 at which the mouth 124a of the envelope 124 is also located at the filling position.
  • the envelope bottom 130a is arranged in the compartment 1 12a so that it is deflected downwards.
  • the upper envelope 124 can be extended after filling without the lower envelope 130 being taken along.
  • the lower envelope is ready for filling and its mouth is opened by the blast air support and the sucker, so that the filling aid can retract.
  • the tab 130b rests on the tab support 110 and is held by the nipple 125 as soon as the tab of the filled envelope 124 has released the nipple.
  • the envelope bottom 130a is deflected downwards and is released after activation of the sucker 125, so that the insertion of a following envelope into the filling area can be started.
  • the functionality of the filling station described with reference to FIG. 1 is such that a feed of an envelope withdrawn from an envelope feeder takes place from the side, with a window and an envelope flap lying below.
  • the envelope is transported from the side middle of the envelope feeder, a movement in Gutraum does not take place, instead, the one or more filling aids is actively introduced into the envelope.
  • the envelopes are transported with open tab, for example via the suction belt 106, from below into the filling station and positioned there in the filling area.
  • the envelope is held on the bottom side in a guide, the trailing edge separation, in the example shown in FIG. 1 in one of the receptacles 112a-l 12h, which is not in the filling position.
  • a lateral positioning can be done for example via stops, edges or traps or directly via the Saugriementransport.
  • the folded into the filling station envelope is, after the extension of the previous envelope has begun, by means of a blow over the Blas Kunststoffnasen 1 16 supplied air blast opened and then kept open by the suction head or the plurality of suction heads 1 14. Parallel to this, the filling process starts, in which lateral filling aids 100 enter into the opened envelope, clamp it open and protect the incoming product 120 against approaching an envelope side or the envelope bottom and against an envelope adhesive.
  • the envelope can be fixed or held in different ways during the filling process, for example by fixing the envelope on the lateral filling aids, by fixing the envelope flap over suction surfaces on the underside of the envelope guide or via another suitable embodiment.
  • the filling material 120 is inserted via the filling slide 124 in the opened envelope, and in the embodiment shown in Fig. 1, the trailing edge separation is already solved by the roller 112 is further locked in the embodiment shown by one unit. Furthermore, the Kuvertfix ist is released and transported the envelope, for example by means of the filling slide from the filling station.
  • the next envelope is inserted laterally by means of Saugriementransports 106 under the envelope lying in the filling station, the envelope bottom in this case in the next free compartment of the shown in Fig. 1 as a segment roller trailing edge separation, here in the compartment 112b inserted becomes. This ensures that during the export, the filled envelope does not take along the underlying envelope.
  • the parallel connection of the processes just described, namely the filling / removal and the feeding of a new envelope, makes it possible to have a following envelope immediately after the filling and before the completion of the removal of the filled envelope, whereby high performance is achieved.
  • the inventive approach is advantageous because the envelope height has no effect on the feed rate.
  • the envelope height is the dimension of the envelope from the bottom of the envelope to the edge at which the flap of the envelope is attached to the envelope body, the so-called hinge line. This independence from the envelope height is achieved by the fact that the transport of the envelope always takes place at the height of the hinge line.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of the filling station, which differs from the exemplary embodiment described with reference to FIG. 1 only in the configuration of the trailing edge separation, so that a renewed description of the elements already described with reference to FIG. 1 is dispensed with are shown only schematically in Fig.2.
  • the roller 112 shown in Fig. 1 is replaced by a reciprocable lever 126 comprising a pair of fingers 126a, 126b.
  • the lever 126 is between a first position closer to the suction belt drive 106 and a second position farther away from the suction belt transport, FIG. 2 showing the first position.
  • the functionality is similar to that of the roll 12, but the lever 126, after positioning the envelope 124 at the filling position, releases the envelope bottom, and is pivoted back to the first position to hold an envelope bottom 130a of a subsequent envelope 130. After the envelope 124 has been filled, it is removed and the envelope bottom 130a of the following envelope 130 arranged in the filling area is released by movement of the lever 126 from the first position to the second position, and the lever 126 pivots back to the first position.
  • the function of the filling station according to the invention will be explained in more detail with reference to the following figures.
  • the functional sequence is explained in accordance with the following boundary conditions: the envelopes are fed from the side, the envelopes being fed in at a predetermined envelope distance.
  • the windows in the envelopes are arranged at the bottom and in the filling area of the filling station, two envelopes are arranged one below the other.
  • FIG. 3 shows in the upper area a lateral, schematic illustration of the filling station from FIG. 1, and in the lower area a plan view.
  • the envelope 124 is located at the filling position, and the following envelope 130 has already partially retracted into the filling area at a position below the envelope 124. Furthermore, a following envelope 132 is shown, which is ready for insertion into the filling station, following to the envelope 130.
  • the envelope 124 is located at the filling position at which its envelope line (HLi 2 ) is at position 136. In this position, the filling aids 100 can retract into the mouth opening of the envelope 124.
  • Fig. 3 it is shown that the Füli Vietnamesen 100 are already arranged in the envelope and a product 122a is already introduced.
  • the following envelope 130 and the envelope 132 are supplied by means of the suction belt transport 126, likewise at the position 136, ie, the hinge line HL 130 or HLj 32 of the envelope 130 or 132 is arranged at the same position 136 in the good transport direction RG at which a hinge line of the envelope to be filled, which is in the filling position, is arranged.
  • the envelope bottom 124a of the envelope 124 has already been released, and the envelope bottom 130a of the envelope 130 being fed is received in the compartment 12a and held there.
  • FIG. 3 further shows an already filled envelope 138, which has been removed from the filling station, as well as further product groups 122a and 122b, which are moved to the filling station in order to be introduced into the envelope 130 or into the envelope 132.
  • the filling aids 100 are arranged in a position in which they have been moved starting from a rest position in the direction of the good transporting direction RQ, so that their front portions 100a are arranged in the envelope 124, or more precisely a position downstream along the Gutzu Adjustscardi RQ relative to the Hinge Line HL124.
  • the front ends of the filling aids 100a extend over a part of the suction belt 106 in plan view.
  • the filling of the envelope 124 has already been completed, ie the filling material is located in the envelope, so that the same can be closed by folding the tab in a subsequent processing step.
  • the filling aid (s) are already on the way back from the filling position to the rest position.
  • FIG. 4 shows the situation for a time ti after the initial situation in FIG. 3.
  • the filled envelope 124 was moved in the good transport direction RQ, as can be seen from a comparison of FIGS. 3 and 4, wherein it can be seen in FIG. 4 that the hinge line HL124 of the envelope 124 has left the position 136 and is now arranged behind the belt transport in the transport direction RG.
  • the fillers 100 have been moved back to their rest position so that their tips 100a are spaced apart from the belt 106 (in the good transport direction Q before the position 136) in plan view, as by the distance between the front tip 100a and the belt 106 in FIG Top view can be seen.
  • the envelope 130 and the envelope 132 were further moved in the envelope feed direction RK so that the overlapping area of the envelopes 124 and 130 is greater than in FIG. 3.
  • the fillers 100 are in their retracted position in which the tips 100a of the fillers are spaced from the same with respect to the elements of the suction belt transport 106 in plan view. As further shown in Figs.
  • the filling aids 100 were activated and moved from the rest position to the position in which the tips 100a of which have been inserted into the envelope 130.
  • the filling material 120a has already reached the filling station and has been moved between the lateral guides and by means of the filling aids 100 in the direction of the envelope
  • Fig. 10 shows the filling position in which the filling aids 100 are fully retracted into the envelope. As can be seen in FIG. 10, the front ends 100a are retracted into the envelope 130 and are located in a position in good direction behind the suction belt 106. The filling 120a is located at the front edge of the hanger line HL 130 in the direction of the envelope transport direction.
  • the envelope separation via the wheel 112 or the corresponding compartment is no longer active, and the following envelope already enters the filling area.
  • the envelope 132 begins to retract into the filling area of the filling station, whereby an envelope bottom 132a thereof (see FIG. 10) is held in the compartment 12b of the wheel 112, which is now in the position in which the tray 1 12a in Fig. 1 was.
  • the filling aid is moved back into the starting position.
  • the envelope flap is arranged at the position 110 which is shown in FIG. 1, specifically underneath the paper traveling plate 101.
  • the filling aids 100 are preferably displaceable in the format area.
  • the filling aids are used to retract into the open envelope to selbus Aufzuspannen.
  • FIG. 16 shows a schematic representation of a paper handling installation 200, which comprises a cover chamber 202, which has a filling station 204 according to exemplary embodiments of the present invention.
  • the paper handling system 200 may include one or more input channels, with only one input channel 206 shown in FIG. 16 by way of example.
  • the entrance canyon! comprises various paper handling components, such as a tailor, a merger, a collection station, a folder, and / or a gathering path with one or more shim feeder (s).
  • the system 200 comprises at least one output channel 208 for further processing of the enveloped goods, for example a franking unit or a sorting unit.
  • a control tang 210 is provided which controls the components in the input channel 206, the output channel 208 and the inserter 202 as well as the filling station 204.
  • Fig. 16 shows a central control line 210, embodiments of the invention are not limited to such a configuration, but the control line may also be arranged in a decentralized manner in each of the components, and the corresponding drive signals for the follower components are transmitted between the components.
  • Embodiments have been described with reference to a filling station comprising movable filling aids. It should be noted that the invention is not limited to such a configuration. Rather, the filling station can work without filling aids.

Landscapes

  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Eine Füllstation zum Befüllen eines Kuverts (124, 130) mit einem Füllgut (120) hat einen Füllbereich (103), eine Halteeinrichtung (125), die konfiguriert ist, um ein zu befüllendes Kuvert (124) während dessen Befüllung in dem Füllbereich (103) zu halten, und um das gefüllte Kuvert (124) nach dessen Befüllung freizugeben, zumindest eine Öffnungseinrichtung (114), die konfiguriert ist, um das zu befüllende Kuvert (124) zu öffnen, eine Einbringungseinrichtung (118), die konfiguriert ist, um ein Füllgut (120) in das geöffnete, zu befüllende Kuvert (124) einzubringen, und eine Transporteinrichtung (104, 106), die konfiguriert ist, um ein folgendes Kuvert (130) in den Füllbereich zu bewegen, während das zu befüllende Kuvert (124) befüllt wird, wobei die Öffnungseinrichtung (114) konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) zu öffnen, bevor das gefüllte Kuvert (124) den Füllbereich vollständig verlassen hat.

Description

Füllstation und Verfahren zum Befüllen eines Kuverts
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Papierhandhabung, insbesondere auf eine Füllstation zum Befüllen eines Kuverts, auf eine Papierhandhabungsanlage und auf ein Verfahren zum Befüllen eines Kuverts in einer Füllstation, Im Stand der Technik sind verschiedene Kuvertierprinzipien bekannt. Die US 7,475,522 B2 zeigt eine Füllstation mit direkter Zuführung der Kuverts von oben. Ein Kuvert fährt von dem Kuvertanleger kommend gegen einen Anschlag, wird von zwei Schneckenrädern aufgenommen, separiert und vertikal in die Füllebene eingebracht. Nach der Kuvertöffnung und nach der Kuvert befüllung wird der Anschlag geöffnet und das Ku- vert aus der Füllstation austransportiert. Die EP 1 275 523 A beschreibt einen Ansatz zum Einbringen eines Materials in ein Kuvert, wobei die Kuverts von oben zugeführt, durch Schneckenräder separiert und durch die Bewegung der Schneckenräder der Füllstation zugeführt werden. Die EP 1 473 173 A beschreibt eine Kuvertiermaschine, bei der die Kuverts der Füllstation von unten zugeführt werden. Die Zuführung erfolgt durch Schnecken- räder, die nachfolgend zu der Kuvertbefüllung für die Kuvertausgabe freigeschaltet werden.
Die oben beschriebenen Füllstationen für Kuvertiermaschinen weisen kurze Laufwege in der Zuführung der Kuverts zu der Füllstation auf. Um ein nachfolgendes Kuvert in die Füllstation zu transportieren, ist es lediglich erforderlich, einen Bewegungsweg zu überbrücken, der im Wesentlichen der Dicke des Kuverts bzw. dem Abstand eines Schneckenganges entspricht. Bereits während des Abtransports des befüllten Kuverts steht das nächste Kuvert für die Kuvertöffnung zur Verfügung. Die Vermeidung großer Laufwege und der damit einhergehenden langen Totzeiten ermöglicht es, dass die Zuführung der Kuverts zur Füllstation keine hohen Geschwindigkeiten aufweisen muss, vielmehr kann mit geringen Geschwindigkeiten gearbeitet werden. Diese Ansätze sind daher für hohe Taktleistungen geeignet. Die US 7,475,522 B2 betrifft eine Ausführungsform einer Füllstation, bei der die Taktleistung 30.000 Kuverts/h betragen kann. Aufgrund der kurzen Laufwege und der geringen Geschwindigkeiten wird auch eine kompakte Bauweise der Anlage ermöglicht.
Die oben beschriebenen, bekannten Ansätze bzw. Lösungen sind jedoch dahin gehend nachteilhaft, dass zwei der drei bekannten Lösungen, nämlich die in der US 7,475,522 B2 und in der EP 1 275 523 Bl beschriebenen Ansätze eine Zuführung der Kuverts von oben offenbaren. Dies ist nachteilhaft, da bei der Zuführung von oben ein nachfolgendes Kuvert in das Fenster des vorauslaufenden Kuverts einhaken kann.
Ferner erfordern die oben beschriebenen drei Ansätze, bei denen eine Kuvertbefüllung in ein Kuvert mit oben liegender Lasche bzw. mit unten liegender Mundöffnung erfolgt, einen höheren Aufwand zur Verhinderung einer Kollision des einlaufenden Gutes an der Mundöffnung und schränkt dadurch die Format- und Formflexibilität erheblich ein. Femer zeigen alle oben beschriebenen Lösungen Ansätze ohne Seitenführungen bzw. ohne Aufspannung des Kuverts beim Füllprozess, was die Prozesssicherheit erheblich reduziert und die Füllgrenze nach unten senkt. Ferner ist der Aufbau und der Betrieb aufgrund der verwendeten Schneckenräder aufwendig.
Das Öffnen des Kuverts sowie das Offenhalten des Kuverts erfolgt gemäß den oben beschriebenen, drei Lösungen ausschließlich durch Blasluft. Dies ist jedoch nur bedingt zu- verlässig, da einerseits bereits geringe Verklebungen des Kuverts an der Innenseite das Öffnen des Kuverts nur durch Blasluft erheblich erschweren, und zum anderen kann das Offenhalten des Kuverts ausschließlich über Blasluft ein teilweises oder gar vollständiges „Herausblasen" des Füllgutes aus dem Kuvert bewirken. Femer erfordern die bekannten Lösungen einen Anschlag in Form eines separaten Elements bei dem US-Patent bzw. in Form von Schneckenrädern in den EP- Patentanmeldungen. Dieser Anschlag ist ausgesprochen nachteilig. An diesem Anschlag ruht das Kuvert während der Befüllung, so dass es erforderlich ist, den Anschlag synchron mit dem Schieber anzusteuern, um eine zuverlässige Befüllung des Kuverts und gleichzei- tig einen sicheren Abtransport zu gewährleisten. Die beschriebenen Ansätze erfordern daher einen hohen Steuerungsaufwand für die korrekte Ansteuerung des Anschlags für dessen Freigabe.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Ansatz zur Einbringung von Gütern in ein Kuvert zu schaffen, der die oben beschriebenen, im Stand der Technik erkannten Nachteile verhindert.
Diese Aufgabe wird durch eine Füllstation gemäß Anspruch 1 und durch ein Verfahren gemäß Anspruch 22 gelöst.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Füllstation zum Befüllen eines Kuverts mit einem Füllgut, wobei die Füllstation folgende Merkmale umfasst: einen Füllbereich, eine Halteeinrichtung, die konfiguriert ist, um ein zu befüllendes Kuvert während dessen Befüllung in dem Füllbereich zu halten, und um das gefüllte Kuvert nach dessen Befüllung freizugeben, zumindest eine Öffnungseinrichtung, die konfiguriert ist, um das zu befüllende Kuvert zu öffnen, eine Einbringungseinrichtung, die konfiguriert ist, um ein Füllgut in das geöffnete, zu befüllende Kuvert einzubringen, und eine Transporteinrichtung, die konfiguriert ist, um ein folgendes Kuvert in den Füllbereich zu bewegen, während das zu befüllende Kuvert befüllt wird, wobei die
Öffnungseinrichtung konfiguriert ist, um das folgende Kuvert zu öffnen, bevor das gefüllte Kuvert den Füllbereich vollständig verlassen hat.
Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Befüllen eines Kuverts mit einem Füllgut, mit folgenden Schritten:
Halten eines zu befüllenden Kuverts in einem Füllbereich,
Öffnen des zu befüllenden Kuverts,
Einbringen eines Füllguts in das geöffnete, zu befüllende Kuvert,
Bewegen eines folgenden Kuverts in den Füllbereich, während das zu befüllende
Kuvert befüllt wird, und
Freigeben des gefüllten Kuverts,
Öffnen des folgenden Kuverts, bevor das gefüllte Kuvert den Füllbereich vollständig verlassen hat.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner eine Papierhandhabungsanlage mit einer oder mehreren Papierhandhabungskomponenten, wie beispielsweise einen Schneider, einen Merger, eine Sammelstation, ein Falzwerk und/oder eine Zusammentragba n mit einem oder mehreren Beilagenanleger(n), um ein Füllgut bereitzustellen, und mit einer Füllstation gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung, wobei femer eine Steuerung vorgesehen ist, die wirksam ist, um die Papierhandhabungskomponente und die Füllstation anzusteuern. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Halteeinrichtung eine oder mehrere Segmentrollen, einen oder mehrere von oben oder von unten auf die Kuvertlasche wirkenden Sauger, eine oder mehrere Zangen, eine oder mehrere seitliche Führungsschienen und/oder einen von oben auf den Kuvertkörper wirkenden Sauger, der als Saugleiste oder als Saugblech ausgestaltet sein kann, umfassen.
Gemäß einem Ausfuhrungsbeispiel ist die Halteeinrichtung konfiguriert, um ein Kuvert an dessen Kuvertlasche zu halten.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Füllstation eine beweglichen Füllhilfe, die konfiguriert ist, um in das zu befüllende Kuvert einzufahren, wobei die Transporteinrichtung eine Kuvertzuführung umfasst, die konfiguriert ist, um das folgende Kuvert zuzuführen, um einen Teil des folgenden Kuverts gegenüber dem Rest des Kuverts und von dem zu befüllenden Kuvert weg ausgelenkt zu halten, und um den ausgelenkten Teil des Kuverts vor dem Abschluss der Befüllung des zu befüllenden Kuverts freizugeben. Die Hal- teeinrichtung ist konfiguriert, um das folgende Kuvert in dem Füllbereich zu halten, nachdem das gefüllte Kuvert freigegeben wurde. Die Kuvertzuführung kann konfiguriert sein, um einen Kuvertboden des folgenden Kuverts gegenüber dem Rest des folgenden Kuverts nach unten ausgelenkt und damit weg bzw. entfernt von dem zu befüllenden Kuvert zu halten. Die Füllhilfe kann konfiguriert sein, um in das folgende Kuvert einzufahren, nach- dem die Befüllung des vorhergehenden Kuverts abgeschlossen ist und bevor ein Ausfahren des gefüllten Kuverts aus der Füllstation abgeschlossen ist. Ferner kann die Kuvertzuführung konfiguriert sein, um das folgende Kuvert unterhalb des Füllbereichs zu empfangen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Kuvertzuführung ein drehbares Bauglied oder ein oder mehrere bewegliche Fingerpaare umfassen, um einen Teil des folgenden Kuverts gegenüber dem Rest des Kuverts und von dem zu be füllenden Kuvert weg, z.B. nach unten, ausgelenkt zu halten. Der Kuvertboden kann z.B. in einem Fach aufgenommen werden, um die Auslenkung zu bewirken, ohne das der Kuvertboden in dem Fach fixiert ist. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann optional ein Klemmelement zum Fixieren des Kuvertbodens vorgesehen sein. Der Kuvertboden wird vor Abschluss der Befüllung des Kuverts freigegeben, so dass er nicht länger ausgelenkt ist. Das drehbare Bauglied kann beispielsweise in Form einer oder mehrerer Rollen, eines oder mehrerer Räder oder einer Walze ausgebildet sein, wobei entlang eines Umfangs des drehbaren Bauglieds eine erste und eine zweite Aufnahme und gegebenenfalls noch eine oder mehrere weitere Aufnahmen zum Aufnehmen des Kuvertbodens vorgesehen sind.
Gemäß Ausführungsbeispielen kann die Kuvertzuführung ferner einen Transport umfas- sen, um ein Kuvert zuzuführen, wobei der Transport konfiguriert sein kann, um ein Kuvert in Guttransportrichtung, entgegen der Guttransportrichtung oder senkrecht zu der Guttransportrichtung zuzuführen. Der Transport kann femer konfiguriert sein, um eine Mehrzahl von Kuverts geschuppt aufzunehmen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst der weitere Transport einen Saugriementransport, der deaktiviert ist, während die Füllhilfe in das Kuvert bewegt wird, und der aktiviert ist, während das Kuvert befüllt wird.
Die Füllstation kann ferner einen Abtransport umfassen, der ein gefülltes Kuvert ausfährt und aktiv ist, wenn das Füllgut in das Kuvert eingebracht ist. Ferner kann die Einbringungseinrichtung einen Füllschieber aufweisen, der vorgesehen ist, um ein Füllgut in das geöffnete Kuvert einzubringen. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der Füll- schieber ferner konfiguriert sein, um ein gefülltes Kuvert auszufahren.
Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung umfasst die Füllhilfe eine Führung, einen oder mehrere Finger, ein Blech oder eine Packtasche.
Ferner kann eine weitere Einrichtung in der Füllstation vorgesehen sein, um das an der Füllposition angeordnete Kuvert, beispielsweise eine Luftstoßzuführungseinrichtung, zu öffnen, d.h. die Kuvertunterseite von der Kuvertoberseite zu trennen. Anstelle des Saugriementransports kann der Transport auch einen Segmenttransport, einen Zangentransport, einen Fingertransport oder einen Rollentransport umfassen. Femer kann eine Einrichtung in der Füllstation vorgesehen sein, die eine Wechselwirkung zwischen einem Kuvert beim Einfahren in den Füllbereich und einem Kuvert, das gerade befüllt oder ausgefahren wird, zu vermeiden. Ausführungsbeispiele der Erfindung schaffen somit einen neuen Lösungsansatz zur Befüllung von Kuverts mit hoher Taktleistung in einem weiten Formatspektrum, wobei insbesondere die Vorteile der bekannten Lösungen beibehalten wurden, und gleichzeitig deren Nachteile eliminiert wurden. Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung liegen im Betrieb gleichzeitig zwei Kuverts übereinander in dem Füllbereich, das zu befüllende Kuvert und das folgende Kuvert, Zur Sicherung des Füllprozesses werden Füllhilfen eingesetzt. Aktive Elemente, wie beispielsweise Schnecken oder Transporträder, die durch die bekannten Lösungen verwendet werden, sind durch passive Elemente bzw. alternative Ausführungsformen ersetzt, beispielsweise wird anstelle der Schnecken/Transporträder ein passives Element zum Trennen der mindestens zwei in dem Füllbereich befindlichen Kuverts eingesetzt, z.B. ein Element in Form einer Schräge, eines Halters oder einer Kante oder Ärmlichem. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind vorteilhaft, da kein Anschlag erforderlich ist, so dass die damit einhergehenden Probleme entfallen, insbesondere der hohe Steuerungsaufwand.
Gemäß weiteren Ausföhrungsbeispielen der Erfindung erfolgt eine Zuführung der Kuverts derart, dass ein Fenster eines Kuverts nach unten zeigt, so dass die Führung für das Füllgut, z.B. die Anpassung an die Mundöffnungsform, einfacher zu realisieren ist. Femer werden die zu be füllenden Kuverts untereinanderliegend angeordnet, was dazu führt, dass nach der Abfuhr des befüllten Kuverts bereits das nächste Kuvert bereitsteht. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass eine Kuvertiermaschine geschaffen wird, die eine hohe Taktleistung aufweist, ein großes Formatspektrum verarbeiten kann, eine geringe Anzahl von Bau- und Funktionsteilen aufweist, einen kompakten Bauraum bzw. einen geringen umbauten Raum aufweist, geringe Laufwege von Kuvert und Füllgut hat, und keine Leistungseinbußen bei einer steigenden Formathöhe des Ku- verts zeigt.
Ein Vorteil von Ausführungsbeispielen der Erfindung besteht darin, dass eine Zuführung der Kuverts mit der Anordnung der Fenster und Lasche untenliegend erfolgen kann, wobei gleichzeitig kompakte Abmessungen der Anlage erreicht werden. Femer kann mit niedri- gen Füllgeschwindigkeiten gearbeitet werden, und die Anzahl der erforderlichen Funktionsteile ist niedrig. Die Zuführleistung ist unabhängig von der Kuverthöhe, d.h. vom Abstand zwischen dem Kuvert boden und der Kuvertmundöffnung, da die Zuführung stets auf die Hinge Line (= Kante, an der die Lasche des Kuverts am Kuvertkörper angesetzt ist) ausgerichtet ist. Das Leistungspotenzial lässt sich erhöhen, da keine Fahrt des Kuverts ent- gegen der Füllrichtung erforderlich ist.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, seitliche Schnittdarstellung einer Füll Station gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; eine schematische, seitliche Schnittdarstellung einer Füllstation gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Darstellungen des Ablaufs der Befüllung von Kuverts unter Verwendung der erfindungsgemäßen Füilstation anhand einer Darstellung des Zu- stands der Füilstation und der darin befindlichen Kuverts und Güter zu verschiedenen Zeitpunkten zwischen einer Ausgangsposition (t=t0) und einem Ende des Füllvorgangs (t=t]2); und eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage, die eine Kuvertiermaschine mit einer Füilstation gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung aufweist.
In der nachfolgenden Beschreibung der Ausiührungsbeispiele der Erfindung werden gleiche oder gleichwirkende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Füllstation. Die Füllstation umfasst eine bewegliche Füllhilfe 100, deren Beweglichkeit durch den Pfeil 102 angedeutet ist. Die be- wegliche Füllhilfe 100 umfasst beispielsweise eine Mehrzahl von Fingern, die parallel nebeneinander angeordnet sind und die in ein Kuvert zumindest teilweise eingefahren werden können, indem die Füllhilfe 100 bewegt wird, so dass die Füllhilfe 100 in einer Mundöffnung des Kuverts angeordnet ist. Die Füllhilfe 100 umfasst Enden 100a, die bei der Bewegung zu einem Kuverts zuerst mit demselben in Kontakt kommen. Bei dem gezeigten Aus- führungsbei spiel verjüngen sich die Finger 100 in Richtung der Enden 100a. Die Füllhilfe 100 kann auf einem Gutzuführungsblech 101 beweglich angeordnet sein, kann aber auch unabhängig hiervon gelagert sein.
Die Füllhilfe 100 ist in einem Füllbereich 103 angeordnet, der sich ausgehend von der in Fig. 1 gezeigten Ruheposition der FüUhilfe 100 entlang der Guttransportrichtung RG um eine Entfernung erstreckt, die zumindest einer Kuverthöhe KH (=Abmessung des Kuverts zwischen dem Kuvertboden und der Hinge Line = Kante, an der die Lasche des Kuverts am Kuvertkörper angesetzt ist) eines Kuverts entspricht. Eine Füllebene Ep ist im wesentlichen durch eine Ebene, in der sich die Finger der FüUhilfe 100 erstrecken bzw. in der die Oberseite des aufgezogenen Kuverts (=Seite, an der die Lasche angeordnet ist) angeordnet ist, definiert . Femer umfasst die Füllstation eine Kuvertzuführung 104, die Kuverts, die entlang einer Richtung senkrecht zu der Guttransportrichtung RG mittels eines Saugriementransports 106 transportiert werden, dem Füllbereich zugeführt. Die Kuvertzuführung 104 umfasst eine Aufnahme 108, auf der ein Kuvertkörper eines mittels des Saugriementransports 106 zuge- führten Kuverts ruht. Die Aufnahme 108 definiert eine Kuvertzuführungsebene Ez, die unterhalb und parallel zu der Füllebene EF angeordnet ist. Vertikal erstreckt sich der Füllbereich bis zu der der Aufnahme 108 bzw. der Ebene Ez. Abhängig davon, wie ein folgendes Kuvert zugeführt wird, kann dieses bzgl. des Kuverts, welches gerade befüllt wird, versetzt angeordnet sein, so dass die Längs- und/oder Querseiten der Kuverts nicht ausge- richtet sind. Als Füllbereich wird derjenige Bereich betrachtet, in dem die Kuverts ganz oder teilweise übereinanderliegend angeordnet sind.
Femer umfasst die Kuvertzuführung 104 einen in Gutzuführangsrichtung G stromaufwärts liegenden Abschnitt 110, auf dem eine Kuvertlasche eines von dem Saugriemen- transport 106 zugeführten Kuverts ruht. Die Laschenauflage 110 erstreckt sich von dem Saugriementransport 106 entgegen der Guttransportrichtung R( und ist unterhalb der Füllhilfe 100 und des Gutzuführungsblechs 101 angeordnet. Eine Rolle 1 12 ist an einer Position, die in Gutzuführungsrichtung RG flussabwärts von dem Saugriementransport 106 angeordnet ist, vorgesehen. Die Rolle 1 12 umfast eine Mehrzahl von Aufnahmen oder Fä- chem 1 12a- 1 12h, die entlang des Umfangs der Rolle 112 verteilt angeordnet sind. Die Aufnahmen 112a-l 12h dienen dazu, einen Kuvertboden beim Einfahren in den Füllbereich aufzunehmen, so dass der Kuvertboden gegenüber dem Rest des Kuverts nach unten ausgelenkt ist, wie es durch die Aufnahme 1 12a verdeutlicht ist. Die Füllstation umfasst ferner einen oder mehrere Saugköpfe 114, die eine Öffnung eines Kuvertmundes bewirken. Eine oder mehrere Blasluftdüsen 116 sind vorgesehen, um ein Öffnen des Kuverts zu unterstützen.
Die Füllstation umfasst femer einen Füllschieber 1 18, der ausgestaltet ist, um ein Füllgut 120 in der Guttransportrichtung RG ZU bewegen und in ein bereitgestelltes Kuvert an der Füllposition einzubringen. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel dient der Füllschieber 118 femer dazu, das gefüllte Kuvert abzutransportieren, wie es im rechten Bereich der Fig. 1 gezeigt ist. Femer umfasst die Füllstation ein Klemmelement 125, z.B. in Form eines Saugers in oder an dem Blech 101, der dazu dient, eine Lasche eines Kuverts bei der Befüllung zu fixieren.
In Fig. 1 ist eine Situation dargestellt, in der ein erstes Kuvert 124 zur Befüllung ansteht und in dem Füllbereich 103 an der Füllposition ist, in der die Füllhilfe 100 in das Kuvert 124 (den Kuvertmund 124a) einfahren kann. Die Fülihilfe dient dazu, das Gut beim Einfahren zu führen und gemäß Ausführungsbeispielen seitlich zu schützen. Unter Verwendung eines durch die Düse 118 zugeführten Blasluftstoßes wurde der Kuvertmund 124a bereits geöffnet und die Füllhilfe 100 ist eingefahren. Der Sauger 114 nimmt mit der Un- ter- oder Rückseite des Kuverts 124 Eingriff, um das Kuvert zu öffnen und in dem geöffneten Zustand zu halten. Die Lasche 124b ist unter dem Blech 101 angeordnet und z.B. durch den Sauger 125 fixiert bzw. gehalten. Der Kuvertboden 124c ist freigegeben, d.h. er ist gegenüber dem Rest des Kuverts nicht nach unten ausgelenkt. Mitteis des Schiebers 124 wird das Füllgut in Richtung des geöffneten Kuverts 124 bewegt. Femer ist ein zweites, unbefülltes Kuvert 130 gezeigt, welches mittels der Kuvertzuführung 104 in den Füllbereich 103 unter das Kuvert 124 bewegt wird bzw. bewegt wurde. Die Mundöffnung 130a des zweiten Kuverts ruht auf der Platte 108 und befindet sich bzgl. der Guttransportrichtung RG an einer Position 136, an der auch der Mund 124a des Kuverts 124 an der Füllposition angeordnet ist. Der Kuvertbodens 130a ist in dem Fach 1 12a angeordnet, so dass er nach unten ausgelenkt ist. Hierdurch wird eine Bewegung des Kuverts 130 in Guttransportrichtung RQ verhindert, und das obere Kuvert 124 kann nach der Befüllung ausgefahren werden, ohne dass das untere Kuvert 130 mitgenommen wird. Unmittelbar nach dem Beginn des Ausfahrens des oberen Kuverts 124 steht das untere Kuvert für eine Befüllung bereit und dessen Mund wird durch die Blasluftunterstützung und den Sauger geöffnet, so dass die Fülihilfe einfahren kann. Die Lasche 130b ruht auf der Laschenauflage 110 und wird durch den Sauger 125 gehalten, sobald die Lasche des befüllten Kuverts 124 den Sauger freigegeben hat. Der Kuvertboden 130a ist nach unten ausgelenkt und wird nach Aktivierung des Sauger 125 freigegeben, so dass mit dem Einfahren eines folgenden Kuverts in den Füllbereich begonnen werden kann.
Die Funktionalität der anhand der Fig. 1 beschriebenen Füllstation ist derart, dass eine Zuführung eines aus einem Kuvertanleger abgezogenen Kuverts von der Seite erfolgt, wobei ein Fenster und eine Kuvertlasche unten liegen. Das Kuvert wird von der Seite mitteis der Kuvertzuführung transportiert, eine Bewegung in Gutrichtung erfolgt nicht, stattdessen wird die eine oder mehreren Füllhilfen aktiv in das Kuvert eingebracht. Die Kuverts werden mit geöffneter Lasche, beispielsweise über den Saugriemen 106, von unten in die Füllstation transportiert und dort in dem Füllbereich positioniert. Das Kuvert wird beim Kin- transport in die Füllstation bodenseitig in einer Führung, der Hinterkantentrennung, gehalten, bei dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel in einer der Aufnahmen 112a-l 12h, die sich nicht an der Füllposition befindet. Eine seitliche Positionierung kann beispielsweise über Anschläge, Kanten oder Fallen oder auch direkt über den Saugriementransport erfolgen. Das so in die Füllstation eingefahrene Kuvert wird, nachdem das Ausfahren des vorhergehenden Kuverts begonnen hat, mittels eines über die Blasluftnasen 1 16 zugeführten Luftstoßes geöffnet und anschließend durch den Saugkopf bzw. die Mehrzahl von Saugköpfen 1 14 offengehalten. Parallel hierzu startet der Fülivorgang, bei dem seitliche Füllhilfen 100 in das geöffnete Kuvert einfahren, dieses aufspannen und das einlaufende Gut 120 gegen ein Anfahren an eine Kuvertseite oder an den Kuvertboden sowie gegen eine Kuvertvcrkle- bung schützen. Das Kuvert kann während des Füllvorgangs auf verschiedene Arten fixiert oder gehalten werden, beispielsweise durch eine Fixierung des Kuverts auf den seitlichen Füllhilfen, durch eine Fixierung der Kuvertlasche über Saugflächen an der Unterseite der Kuvertführung oder über eine andere, geeignete Ausgestaltung. Das Füllgut 120 wird über die Füllschieber 124 in das geöffnete Kuvert eingeschoben, und bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Hinterkantentrennung bereits gelöst, indem bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Rolle 112 um eine Einheit weiter gerastet wird. Ferner wird die Kuvertfixierung gelöst und das Kuvert beispielsweise mittels der Füllschieber aus der Füllstation austransportiert.
Bereits während der Befüllung des Kuverts wird das nächste Kuvert seitlich mittels des Saugriementransports 106 unter das in der Füllstation liegende Kuvert eingeschoben, wobei der Kuvertboden hierbei in das nächste freie Fach der in Fig. 1 als Segmentwalze dargestellten Hinterkantentrennung, hier in das Fach 112b, eingeschoben wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass beim Austransport das befüllte Kuvert das darunterliegende Kuvert nicht mitnimmt.
Die Parallelschaltung der gerade beschriebenen Vorgänge, nämlich des Befül- lens/Abtransportierens und des Zuführens eines neuen Kuverts ermöglicht, dass sofort nach dem Befüllen und vor dem Abschluss des Abtransports des befüllten Kuverts ein folgendes Kuvert zur Verfügung steht, wodurch hohe Leistungen erreicht werden. Im Gegensatz zu bekannten Lösungen ist der erfindungsgemäße Ansatz vorteilhaft, da die Kuverthöhe keinen Einfluss auf die Zuführleistung hat. Die Kuverthöhe ist die Abmessung des Kuverts vom Kuvert boden bis zur Kante, an der die Lasche des Kuverts am Kuvertkörper angesetzt ist, die sogenannte Hinge Line. Diese Unabhängigkeit von der Kuverthöhe wird dadurch erreicht, dass der Eintransport des Kuverts stets auf Höhe der Hinge Line erfolgt.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Füllstation, das sich von dem anhand der Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel nur in der Ausgestaltung der Hinterkantentren- nung unterscheidet, so dass auf eine erneute Beschreibung der bereits anhand der Fig. 1 beschriebenen Elemente verzichtet wird, die in Fig.2 nur schematisch gezeigt sind. Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist die in Fig. 1 gezeigte Rolle 112 durch einen hin- und her bewegbaren Hebels 126 ersetzt, der ein Fingerpaar 126a, 126b umfasst. Der Hebel 126 ist zwischen einer ersten Position näher zu dem Saugriemenantrieb 106 und einer zweiten Position weiter entfernt von dem Saugriementransport schwenkbar, wobei Fig. 2 die erste Position zeigt. Die Funktionalität ähnelt der der Rolle 1 12, wobei der Hebel 126 jedoch nach dem Positionieren des Kuverts 124 an der Füllposition den Kuvertboden freigibt, und an die erste Position zurückgeschwenkt wird, um einen Kuvertboden 130a eines folgenden Kuverts 130 zu halten. Nach Füllung des Kuverts 124 wird dieses abtransportiert und der Kuvertboden 130a des folgenden in dem Füllbereich angeordneten Kuverts 130 wird durch Bewegung des Hebels 126 von der ersten Position in die zweite Position freigegeben, und der Hebel 126 schwenkt an die erste Position zurück.
Anhand der nachfolgenden Figuren wird die Funktion der erfindungsgemäßen Füll Station näher erläutert, basierend auf einer Ausgestaltung der Füllstation, wie sie anhand der Fig. 1 erläutert wurde. Der Funktionsablauf wird gemäß folgenden Randbedingungen erläutert: Eine Zuführung der Kuverts erfolgt von der Seite, wobei die Zuführung der Kuverts getak- tet erfolgt mit einem vorbestimmten Kuvertabstand. Die Fenster in den Kuverts sind unten angeordnet und in dem Füllbereich der Füllstation werden zwei Kuverts untereinander angeordnet. Auf einen Sauger für die Kuvertöffnung wurde verzichtet, die Öffnung des Kuverts erfolgt mittels Blasluft. Fig. 3 zeigt die Ausgangssituation zu einem Zeitpunkt t = t0. In Fig. 3 ist im oberen Bereich eine seitliche, schematische Darstellung der Füllstation aus Fig. 1 gezeigt, und im unteren Bereich eine Draufsicht. Das Kuvert 124 ist an der Füllposition angeordnet ist, und das folgende Kuvert 130 ist bereits teilweise in den Füllbereich an einer Position unter dem Kuvert 124 eingefahren. Ferner ist ein folgendes Kuvert 132 gezeigt, welches zur Einbrin- gung in die Füllstation bereitsteht, nachfolgend zum Kuvert 130. Das Kuvert 124 liegt an der Füllposition, an der dessen Kuvertschnitt (Hinge Line HLi2 ) an der Position 136 ist. In dieser Position können die Fülihilfen 100 in die Mundöffnung des Kuverts 124 einfahren. In Fig. 3 ist gezeigt, dass die Fülihilfen 100 bereits in dem Kuvert angeordnet sind und ein Füllgut 122a bereits eingebracht ist. Das folgende Kuvert 130 sowie das Kuvert 132 wer- den mittels des Saugriementransports 126 zugeführt, ebenfalls an der Position 136, d.h., dass die Hinge Line HL130 bzw. HLj32 des Kuverts 130 bzw. 132 an derselben Position 136 in Guttransportrichtung RG angeordnet ist, an der eine Hinge Line des zu befüllenden Kuverts, welches sich in der Füllposition befindet, angeordnet ist. Der Kuvertboden 124a des Kuverts 124 ist bereits freigegeben, und der Kuvertboden 130a des gerade zugeführten Kuverts 130 wird in dem Fach 1 12a aufgenommen und dort gehalten. Fig. 3 zeigt ferner ein bereits gefülltes Kuvert 138, welches aus der Füllstation abtransportiert wurde, sowie weitere Füllgutgruppen 122a und 122b, die zu der Füllstation bewegt werden, um dort in das Kuvert 130 bzw. in das Kuvert 132 eingebracht zu werden. In Fig. 3 ist ferner zu erkennen, dass die Füllhilfen 100 in einer Position angeordnet sind, in der sie ausgehend von einer Ruheposition in Richtung der Guttransportrichtung RQ bewegt wurden, so dass deren vorderen Abschnitte 100a in dem Kuvert 124 angeordnet sind, genauer gesagt an einer Position flussabwärts entlang der Gutzuführungsrichtung RQ bezogen auf die Hinge Line HL124. Bezogen auf die Elemente der Füllstation ist zu erkennen, dass die vorderen Enden der Füllhilfen 100a sich in der Draufsicht über einen Teil des Saugriemens 106 erstrecken. In Fig. 3 ist die Befüllung des Kuverts 124 bereits abgeschlossen, d.h. das Füllgut befindet sich in dem Kuvert, so dass selbiges in einem nachfol- genden Verarbeitungsschritt durch Umlegen der Lasche geschlossen werden kann. Die Füllhilfe(n) sind bereits auf dem Rückweg von der Füllposition in die Ruheposition.
Fig. 4 zeigt die Situation eine Zeitdauer ti nach der Ausgangssituation in Fig. 3. Das gefüllte Kuvert 124 wurde in Guttransportrichtung RQ bewegt, wie es aus einem Vergleich der Figs. 3 und 4 zu erkennen ist, wobei in Fig. 4 zu sehen ist, dass die Hinge Line HL124 des Kuverts 124 die Position 136 verlassen hat und nunmehr hinter dem Riementransport in Transportrichtung RG angeordnet ist. Die Füllhilfen 100 wurden in ihre Ruheposition zurückbewegt, so dass deren Spitzen 100a in der Draufsicht beabstandet von dem Riemen 106 (in Guttransportrichtung Q vor der Position 136) angeordnet sind, wie durch den Ab- stand zwischen der vorderen Spitze 100a und dem Riemen 106 in Draufsicht zu erkennen ist. Das Kuvert 130 und das Kuvert 132 wurden weiter in der Kuvertzuführungsrichtung RK bewegt, so dass der überlappende Bereich der Kuverts 124 und 130 größer ist, als in Fig. 3. Die Bewegung der Kuverts 130 und 132 setzt sich fort, wie anhand der Figs. 5 (t = t2) und 6 (t = t3) gezeigt ist, so dass die in Fig. 6 nach t = t3 gezeigte Situation erreicht wird, in der das Kuvert 130 vollständig in der Füllstation, genauer gesagt in dem Füllbreich 103 angekommen ist. Auch die Füllhilfen 100 sind in ihrer zurückgezogenen Position, in der die Spitzen 100a der Füllhilfen bezogen auf die Elemente des Saugriementransports 106 in Draufsicht beabstandet von denselben angeordnet sind. Wie femer aus Figs. 4 bis 6 zu erkennen ist, wurden die Füllgutgruppen 120a und 120b in die Guttransportrichtung RG bewegt, so dass die Gutgrappe 120a, die in das Kuvert 130 einzuführen ist, unmittelbar vor der Füllstation ansteht. Fig. 7 zeigt die Situation nach t = t4, nachdem das Rad 1 12 betätigt wurde, um es um ein Fach weiterzubewegen, um das in Fig. 1 gezeigte Fach 1 12a an die Position des in Fig. 1 gezeigten Faches 1 12h zu bewegen. Dies führt dazu, dass das der Kuvertboden 130a des Kuverts 1 30freigegeben wird. In Fig. 8 ist die Situation nach t = t5 gezeigt. Die Füllhilfen 100 wurden aktiviert und von der Ruheposition in die Position gefahren, in der deren Spitzen 100a in das Kuvert 130 eingefahren sind. Das Füllgut 120a hat bereits die Füllstation erreicht und wurde zwischen den seitlichen Führungen und mittels der Füllhilfen 100 in Richtung des Kuverts unter
Einwirkung des Füllschiebers 1 18 bewegt. Das Kuvert 124 ist in Fig. 8 bereits vollständig aus der Füllstation ausgefahren.
Die Figs. 9 bis 14 zeigen die im Zeitbereich von t = t6 bis t = tu durchgeführte Einbringung des Füllguts 120a in das Kuvert 130, so dass sich zum Zeitpunkt t = tj2/to die Situation einstellt, die anhand der Fig. 3 beschrieben wurde. Ausgehend von dieser Situation startet der nächste Zyklus, um die Kuvertgruppe 120b in das Kuvert 132 einzubringen. Fig. 10 zeigt die Füllposition, in der die Füllhilfen 100 vollständig in das Kuvert eingefahren sind. Wie in Fig. 10 zu erkennen ist, sind die vorderen Enden 100a in das Kuvert 130 eingefahren und befinden sich in einer Position in Gutrichtung hinter dem Saugriemen 106. Das Füllgut 120a befindet sich mit seiner in Kuverttransportrichtung vorderen Kante an der Hinge Line HL 130. Die Kuverttrennung über das Rad 112 bzw. das entsprechende Fach ist nicht mehr aktiv, und das folgende Kuvert läuft bereits in den Füllbereich ein. Wie aus Figs. 10 bis 13 zu erkennen ist, beginnt das Kuvert 132 in den Füllbereich der Füllstation einzufahren, wobei ein Kuvertboden 132a desselben (siehe Fig. 10) im Fach 1 12b des Rades 1 12 gehalten wird, welcher sich nunmehr in der Position befindet, in der das Fach 1 12a in Fig. 1 war. Sobald das Gut 120a über die Füllhilfe hinaus in Transportrichtung bewegt wurde, wird die Füllhilfe in die Ausgangsposition zurückbewegt. Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Kuvertlasche an der Position 110, die in Fig. 1 gezeigt ist, angeordnet und zwar unterhalb des Papierlaufbleches 101. Die Füllhilfen 100 sind vorzugsweise im Formatbereich verschiebbar. Die Positionierung des Kuverts in der Füllstation erfolgt mittels des Saugriementransports 106, wobei das Kuvert vorzugsweise nach dessen erfolgter Positionierung über Blasluftnasen 1 16 mittels Druckluft geöffnet wird. Die Füllhilfen dienen zum Einfahren in das geöffnete Kuvert, um selbiges Aufzuspannen.
Gemäß Ausführungsbeispielcn der Erfindung wird zur Vermeidung einer Bewegungsüberschneidung ein nachfolgendes Kuvert erst dann eingefahren, wenn ein vorhergehendes Kuvert in der Füllposition ist, und ein gefülltes Kuvert wird erst dann ausgegeben, wenn das neue Kuvert vollständig eingefahren ist. Fig. 16 zeigt eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage 200, die eine K uverti e rmasc h ine 202 umfasst, welche eine Füllstation 204 gemäß Ausfuhrungsbeispielen der vorliegenden Erfindung aufweist. Die Papierhandhabungsanlage 200 kann einen oder mehrere Eingangskanäle umfassen, wobei in Fig. 16 beispielhaft nur ein Eingangska- nal 206 gezeigt ist. Der Eingangskana! umfasst verschiedene Papierhandhabungskomponenten, wie beispielsweise einen Schneider, einen Merger, eine Sammelstation, ein Falzwerk und/oder eine Zusammentragbahn mit einem oder mehreren Beilagenanleger(n). Ferner umfasst die Anlage 200 zumindest einen Ausgangskanal 208 zur Weiterverarbeitung der kuvertierten Güter, beispielsweise eine Frankiereinheit oder eine Sortiereinheit. Ferner ist eine Steuerang 210 vorgesehen, die die Komponenten in dem Eingangskanal 206, dem Ausgangskanal 208 und dem Kuvertierer 202 sowie die Füilstation 204 steuert. Obwohl Fig. 16 eine zentrale Steuerang 210 zeigt, sind Ausfllhrangsbeispiele der Erfindung nicht auf eine solche Ausgestaltung beschränkt, vielmehr kann die Steuerang auch dezentral in jeder der Komponenten angeordnet sein, und die entsprechenden Ansteuersignale für die Nachfolgekomponenten werden zwischen den Komponenten übertragen.
Ausführungsbeispiele wurden anhand einer Füllstation beschrieben, die bewegliche Füllhilfen umfasst. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, das die Erfindung nicht auf eine solche Ausgestaltung beschränkt ist. Vielmehr kann die Füllstation auch ohne Füllhilfen arbeiten.
Obwohl manche Aspekte im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung des entsprechenden Verfahrens darstellen, sodass ein Block oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein ent- sprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrensschrittes zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details oder Merkmals einer entsprechenden Vorrichtung dar. Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. Es versteht sich, dass Modifikationen und Variationen der hierin beschriebenen Anordnungen und Einzelheiten anderen Fachleuten einleuchten werden. Deshalb ist beabsichtigt, dass die Erfindung lediglich durch den Schutzumfang der nachstehenden Patentanspräche und nicht durch die spezifischen Einzelheiten, die anhand der Beschreibung und der Erläuterung der Ausführungsbeispiele hierin präsentiert wurden, beschränkt sei.

Claims

Patentansprüche für PCT
1. Füll Station zum Befüllen eines Kuverts ( 122, 124, 130, 132) mit einem Füllgut ( 120, 120a, 120b), wobei die Füllstation folgende Merkmale umfasst: einen Füllbereich (103), eine Halteeinrichtung (125), die konfiguriert ist, um ein zu befüllendes Kuvert (124) während dessen Befüllung in dem Füllbereich (103) stationär zu halten, und um das gefüllte Kuvert (124) nach dessen Befüllung freizugeben, zumindest eine Öffnungseinrichtung (1 14, 116), die konfiguriert ist, um das zu befüllende Kuvert (124) zu öffnen, eine Einbringungseinrichtung (118), die konfiguriert ist, um ein Füllgut (120) in das geöffnete, zu befüllende Kuvert (124) einzubringen, und eine Transporteinrichtung (104, 106), die konfiguriert ist, um ein folgendes Kuvert (130) in den Füllbereich (103) zu bewegen, während das zu be üllende Kuvert (124) befüllt wird, und wobei die Öffnungseinrichtung (1 14) konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) zu öffnen, bevor das gefüllte Kuvert (124) den Füllbereich (103) vollständig verlassen hat,
2. Füllstation nach Anspruch 1, bei der die Halteeinrichtung (125) konfiguriert ist, um ein Kuvert (124, 130) an dessen Kuvertlasche (124b, 130b) zu halten.
3. Füllstation nach Ansprach 1 oder 2, mit: zumindest einer beweglichen Füllhilfe (100), die konfiguriert ist, um in das zu befüllende Kuvert (124) einzufahren.
4. Füllstation nach Anspruch 3, bei der die Fülihiife (100) konfiguriert ist, um das Gut beim Füllprozess zu führen.
5. Füllstation nach Ansprach 3 oder 4, bei der die Füllhilfe (100) konfiguriert ist, um in das folgende Kuvert (130) einzufahren, nachdem die Befüllung des Kuverts (124) abgeschlossen ist und bevor ein Ausfahren des gefüllten Kuverts (124) aus der Füll Station abgeschlossen ist.
6. Füllstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Transporteinrichtung eine Kuvertzufuhrung (104) umfasst, die konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) zuzuführen, um einen Teil des folgenden Kuverts (130) gegenüber dem Rest des Kuverts ( 130) und von dem zu be füllenden Kuvert (124) weg ausgelenkt zu halten, und um den ausgelenkten Teil des Kuverts vor dem Abschluss der Befüllung des zu befüllenden Kuverts (124) freizugeben.
Füllstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Halteeinrichtung (125) konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) in dem Füllbereich (103) zu halten, nachdem das gefüllte Kuvert (124) freigegeben wurde.
Verfahren nach Ansprach 6 oder 7, bei der die Kuvertzuführung (104) konfiguriert ist, um einen Kuvertboden des folgenden Kuverts (130) gegenüber dem Rest des folgenden Kuverts (130) nach unten ausgelenkt zu halten.
Füllstation nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die Kuvertzufuhrung (104) konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) unterhalb des Füllbereich (103) zu empfangen.
Füllstation nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der die Kuvertzuführung (104) ein drehbares Bauglied (124) oder ein oder mehrere bewegliche Fingerpaare (126) umfasst, um einen Teil des folgenden Kuverts (130) gegenüber dem Rest des Kuverts (130) und von dem zu befüllenden Kuvert (124) weg ausgelenkt zu halten.
Füllstation nach Ansprach 10, bei der das drehbare Bauglied (112) eine oder mehrere Rollen, ein oder mehrere Räder, oder eine Walze umfasst, wobei die Kuvertzufuhrung eine oder mehrere Aufnahmen (1 12a-l 12h) umfasst, die entlang des Um- fangs des drehbaren Bauglieds (1 12) angeordnet sind.
12. Füllstation nach einem der Ansprüche 6 bis 11, bei der die Kuvertzuführung (104) einen Transport (106) umfasst, der konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) zuzuführen. Füllstation nach Ansprach 12, bei der der Transport (106) konfiguriert ist, um das folgende Kuvert (130) in Guttransportrichtung, entgegen der Guttransportrichtung oder senkrecht zu der Guttransportrichtung zuzuführen.
Füllstation nach Anspruch 12 oder 13, bei der der Transport konfiguriert ist, um eine Mehrzahl von Kuverts geschuppt aufzunehmen.
Füllstation nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei der der Transport einen Saugriementransport (106) umfasst.
Füllstation nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit einem Abtransport, der konfiguriert ist, um das gefüllte Kuvert auszufahren, und um aktiviert zu sein, wenn das
Füllgut in das Kuvert eingebracht ist.
Füllstation nach Anspruch 16, bei der der Abtransport eine oberhalb des Füllbereichs (103) angeordnete Saugtrommel umfasst.
Füllstation nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei der die Einbringungsei nrichtung (1 18) zumindest einen Füllschieber (1 18) umfasst, der konfiguriert ist, um ein Füllgut ( 120, 120a, 120b) in das geöffnete Kuvert einzubringen.
Füllstation nach Anspruch 18, bei der der Füllschieber (1 18) ferner konfiguriert ist, um das gefülltes Kuvert ( 124) auszufahren.
Füllstation nach einem der Ansprüche 1 bis 19, die zum Befüllen einer Mehrzahl von Kuverts derart wirksam ist, dass die Halteeinrichtung ein erstes Kuvert (124) in dem Füllbereich (103) zur Aufnahme des Füllgutes hält, die Öffnungseinrichtung das erste Kuvert (124) öffnet, eine bewegliche Füllhilfe in das erste Kuvert einfährt, und das erste Kuvert befüllt wird, eine Kuvertzuführung ein folgendes Kuvert (130) in den Fül Ibereich (103) bewegt, während das erste Kuvert (124) befüllt wird, und einen Teil des zweiten Kuverts (130) gegenüber dem Rest des zweiten Kuverts (130) und von dem ersten Kuvert (124) weg ausgelenkt hält, und (d) die Halteeinrichtung das erste Kuvert (124) nach dessen Befüllung freigibt und, sobald das erste Kuvert (124) die Halteeinrichtung verlassen hat, das zweite Kuvert (130) in dem Füllbereich (103) hält, und die Kuvertzuführung den ausgelenkten Teil des zweiten Kuverts freigibt, wobei die Schritte (b) bis (d) zur Befüllung einer Mehrzahl von Kuverts wiederholt werden, wobei die Öffnungseinrichtung das zweite Kuvert (130) öffnet, bevor das erste Kuvert (124) den Füllbereich (103) vollständig verlassen hat.
Papierhandhabungsanlage, mit: einer oder mehreren Papierhandhabungskomponenten (202, 206) zum Bereitstellen eines Füllguts; einer Füilstation (204) nach einem der Ansprüche 1 bis 20; und einer Steuerung (210), die wirksam ist, um die Papierhandhabungskomponente
(206) und die Füllstation (202) anzusteuern.
Verfahren zum Befüllen eines Kuverts mit einem Füllgut, mit folgenden Schritten: stationäres Halten eines zu befüllenden Kuverts (124) in einem Füllbereich (103), Öffnen des zu befüllenden Kuverts (124),
Einbringen eines Füllguts (120) in das geöffnete, zu befüllende Kuvert (124),
Bewegen eines folgenden Kuverts (130) in den Füllbereich (103), während das zu befüllende Kuvert (124) befüllt wird,
Freigeben des gefüllten Kuverts (124), und
Öffnen des folgenden Kuverts (130), bevor das gefüllte Kuvert (124) den Füllbereich (103) vollständig verlassen hat.
Verfahren nach Anspruch 19, das ferner folgenden Schritt umfasst: Einfahren zumindest einer beweglichen Füllhilfe (100) in das zu befüllende Kuvert (124).
24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, das ferner folgenden Schritt umfasst:
Zuführen des folgenden Kuverts (130) , wobei ein Teil des folgenden Kuverts (130) gegenüber dem Rest des Kuverts (130) und von dem zu befüllenden Kuvert (124) weg ausgelenkt gehalten wird und vor dem Abschluss der Befüllung des zu be füllenden Kuverts ( 124) freigegeben wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, das ferner folgenden Schritt umfasst:
Halten des folgenden Kuverts (130) in dem Füllbereich (103), nachdem das gefüllte Kuvert (124) freigegeben wurde.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, bei dem ein Kuvertboden des folgenden Kuverts (130) gegenüber dem Rest des folgenden Kuverts (130) nach unten ausgelenkt gehalten wird.
PCT/EP2011/074316 2011-02-17 2011-12-30 Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts WO2012110171A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11826122.1A EP2675629A2 (de) 2011-02-17 2011-12-30 Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts
US13/969,432 US20130333333A1 (en) 2011-02-17 2013-08-16 Filling station and method of filling an envelope

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004346A DE102011004346A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Füllstation und Verfahren zum Befüllen eines Kuverts
DE102011004346.2 2011-02-17

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/969,432 Continuation US20130333333A1 (en) 2011-02-17 2013-08-16 Filling station and method of filling an envelope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012110171A2 true WO2012110171A2 (de) 2012-08-23
WO2012110171A3 WO2012110171A3 (de) 2012-11-01

Family

ID=45833270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/074316 WO2012110171A2 (de) 2011-02-17 2011-12-30 Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130333333A1 (de)
EP (1) EP2675629A2 (de)
DE (1) DE102011004346A1 (de)
WO (1) WO2012110171A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH710033A2 (de) * 2014-08-28 2016-02-29 Kern Ag Packtasche.
US10315457B2 (en) * 2015-02-20 2019-06-11 Dmt Solutions Global Corporation Envelope inserter with suction cup opening mechanism and improved insertion motion control
CH711265A2 (de) * 2015-06-24 2016-12-30 Ferag Ag Verfahren zum Herstellen von Kollektionen von Vorprodukten durch Einschieben eines ersten Vorprodukts in ein zweites Vorprodukt sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
US20220380168A1 (en) * 2021-05-27 2022-12-01 Ricoh Company, Ltd. Enclosing apparatus and image forming system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1275523A2 (de) 2001-07-13 2003-01-15 Kabushiki Kaisha Some Giken Kuvertiervorrichtung für Material und Verfahren dafür
EP1473173A2 (de) 2003-04-30 2004-11-03 C.M.C. S.p.a. Kurvertiermaschine
US7475522B2 (en) 2007-06-06 2009-01-13 C.M.C. S.R.L. Envelope filling machine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1794517A (en) * 1930-03-28 1931-03-03 Superior Piston Ring Company Machine for placing rings in envelopes
US3423900A (en) * 1965-01-18 1969-01-28 Bell & Howell Co Collating-inserting machine
US4020615A (en) * 1975-12-15 1977-05-03 Pitney-Bowes, Inc. Envelope inserter and feeder system
DE4205197C2 (de) * 1992-02-20 1994-01-27 Bertelsmann Distribution Gmbh Vorrichtung zum Einfüllen von Füllgut in eine Hülle, insbesondere einen Briefumschlag
US5388388A (en) * 1993-06-11 1995-02-14 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for diverting an envelope in an inserter
US5447015A (en) * 1993-11-01 1995-09-05 Pitney Bowes Inc. High speed insertion device
DE9317366U1 (de) * 1993-11-12 1994-12-01 Boewe Systec Ag Kuvertiervorrichtung
US6155031A (en) * 1998-03-24 2000-12-05 Sitma S.P.A. Modular automatic envelope inserting machine
US6164046A (en) * 1999-02-16 2000-12-26 Todd C. Werner High speed machine for inserting sheets into envelopes
US6508463B1 (en) * 2000-10-26 2003-01-21 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for staging envelopes
EP1388432A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-11 Haller, Jürg Paul Übergabevorrichtung, vorzugsweise für Kuvertiermaschinen, sowie Verfahren zur Übergabe von Gut
US20040108651A1 (en) * 2002-08-09 2004-06-10 Jurg Haller Transfer Device Particularly for Inserting Devices and Method for Transferring Articles
US6755411B2 (en) * 2002-10-25 2004-06-29 Pitney Bowes Inc. Envelope transport module with vacuum ports for use in an envelope inserting machine
US20040214708A1 (en) * 2003-05-08 2004-10-28 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Method of, and folding machine for, folding a plurality of sheets in a buckle folder
US7155878B2 (en) * 2004-08-31 2007-01-02 Pitney Bowes Inc. Device for opening the throat of an envelope in an insertion station
US7427059B2 (en) * 2005-03-18 2008-09-23 Pitney Bowes Inc. Paper handling system materials exit path arrangement
US8191338B2 (en) * 2006-07-12 2012-06-05 W+D Direct Marketing Solutions GmbH Inserting apparatus and method for placing a product in an envelope using such an inserting apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1275523A2 (de) 2001-07-13 2003-01-15 Kabushiki Kaisha Some Giken Kuvertiervorrichtung für Material und Verfahren dafür
EP1275523B1 (de) 2001-07-13 2008-11-12 Yasuhiko Iwamoto Kuvertiervorrichtung für Material und Verfahren dafür
EP1473173A2 (de) 2003-04-30 2004-11-03 C.M.C. S.p.a. Kurvertiermaschine
US7475522B2 (en) 2007-06-06 2009-01-13 C.M.C. S.R.L. Envelope filling machine

Also Published As

Publication number Publication date
US20130333333A1 (en) 2013-12-19
EP2675629A2 (de) 2013-12-25
DE102011004346A1 (de) 2012-08-23
WO2012110171A3 (de) 2012-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2346765B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammentragen von flachen gegenständen
DE2315813B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material
EP1930162B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. von mindestens einem Bahnstrang in einen Falzapparat
EP2323935B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von flachen werkstücken
DE102015005660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten und Greifen eines Sacks
WO2012110171A2 (de) Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts
EP1991484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden von stapeln flächiger erzeugnisse
EP0675008B1 (de) Kuvertiermaschine mit steuerbarer optionaler Zuführung von Füllgut und Einlegehüllen über Mehrfachabzugseinrichtungen
EP2072241B1 (de) Vorrichtung zur Zusammenführung mehrerer Kartons
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
EP2678171B1 (de) Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts
EP0591099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
EP2253569A2 (de) Überführung von Papierstapeln
DE3427570A1 (de) Vorrichtung zum falzen und weiterverarbeiten von druckexemplaren
DE102008017443B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Schlauchstücken
DE102007027945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gefalzten Bogens
DE102012024593A1 (de) Anlage zur Herstellung von verpackten Produktstapeln von gefalzten oder ungefalzten Produktzuschnitten aus Papier, Zellstoff oder dergleichen, insbesondere von Hygieneprodukten
WO1998035901A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehrteiligen druckereiprodukten
EP0062785A1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von mittels eines Förderers geförderten, biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, aus dem Förderstrom
EP0741101A2 (de) Verfahren zum Trennen von Heftlagenpaketen in Staplern und Stapler zum Durchführen des Verfahrens
EP0968947A2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Gegenständen
DE3008800A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren und zuordnen von beilagen fuer kartoniermaschinen
DE4213220A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Einbanddecken
WO2001081219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einem oder mehreren blättern
DE102009022249B4 (de) Übergabevorrichtung zur Übergabe eines durch mehrere Blattlagen gebildeten Stapels

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11826122

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011826122

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE