WO2012107272A1 - Faserverbund-hybridlenker - Google Patents

Faserverbund-hybridlenker Download PDF

Info

Publication number
WO2012107272A1
WO2012107272A1 PCT/EP2012/051039 EP2012051039W WO2012107272A1 WO 2012107272 A1 WO2012107272 A1 WO 2012107272A1 EP 2012051039 W EP2012051039 W EP 2012051039W WO 2012107272 A1 WO2012107272 A1 WO 2012107272A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
element according
link element
profile carrier
bearing
link
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/051039
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Meyer
Ignacio Lobo Casanova
Peter Hofmann
Sonja Winsel
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2012107272A1 publication Critical patent/WO2012107272A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • B29C2045/14319Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles bonding by a fusion bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/06Rods, e.g. connecting rods, rails, stakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/124Constructional features of arms the arm having triangular or Y-shape, e.g. wishbone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7104Thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • B60G2206/81012Shaping by casting by injection moulding

Definitions

  • the invention relates to a link element for the coupling connection of two assemblies, for example a wheel guide link of a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1.
  • Handlebar elements such as wishbones, trailing arm, handlebars of space bar axes and the like come in virtually all
  • Wheel suspensions and axles of motor vehicles are used and serve the defined movable connection or the limitation of
  • Handlebar elements usually made of metallic materials, for example in the form of drop forged parts, cast components or as single or multi-shell deep-drawn sheet metal components.
  • handlebar elements as deep-drawn or forged components of the manufacturing process typically includes several forming processes.
  • handlebar components after forming other components
  • thermoplastics with short fiber reinforcement or of continuous fiber reinforced thermoplastic and thermosetting plastics which are compared to the metallic construction of
  • Handlebar elements have significant weight advantages. However, injection-molded handlebars have not yet achieved the mechanical requirements, while prototypes made of long-fiber-reinforced plastics entail complex and therefore expensive manufacturing processes and materials.
  • the integration of kinematic points or bearing points usually also takes place in a conventional manner, e.g. by pressing elastomeric bearings or bearing shells, which in the case of handlebars made of plastic in the long term to
  • Handlebar elements are integrated.
  • Patent claim 1 solved.
  • the link element (which may be in particular, but by no means exclusively, a Rad arrangementslenker for a motor vehicle) according to the
  • each end region has a storage section, and the end regions of the
  • Linkage element are connected to each other by means of a strut region of the link element.
  • the link element is distinguished by the fact that the end regions and the strut region are connected together by an in the
  • Substantially box-shaped profile carrier are formed, which is deep-drawn from a continuous fiber-reinforced, plate-shaped plastic semi-finished product.
  • a filling body made of an injection-molded plastic is arranged in the interior of the profile carrier, wherein the filling body the
  • the structural features of the link element according to the invention provide - as a result of the combination of the deep-drawn from a sheet semi-finished (and thus basically open on one side) profile carrier with Endlosmaschineverstärkung on the one hand, and the inner surfaces of the profile carrier shear-resistant connecting filler on the other hand - first of all, a very high bending and torsional stiffness and
  • the design of the profile support completely made of plastic allows a structurally largely free and stress-optimized design for the profile support, wherein the entire manufacturing process can be designed inexpensively by means of the hybrid construction of continuous fiber reinforced profile carrier and injection-molded packing according to the invention. At the same time one compares with one
  • Profiled beams made of metal significantly reduced component mass - with the corresponding advantages in vehicle weight and unsprung mass - achieve.
  • Profiled beams made of metal significantly reduced component mass - with the corresponding advantages in vehicle weight and unsprung mass - achieve.
  • as part of the production of a number of manufacturing steps can be omitted as well as the no longer necessary final heat and / or surface treatment (in particular
  • the invention is first of all realized independently of what type and composition is the plate-shaped, continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product and / or the injection-molded packing, as long as the material stresses arising during operation remain within the permissible range.
  • continuous-fiber-reinforced prepregs made of thermosetting plastics such as epoxy resin for the deep-drawn profile carrier.
  • the material of the profile carrier is a plate-shaped semi-finished product made of a continuous fiber-reinforced thermoplastic.
  • Profile carrier with the filler - intimately connect with each other by superficial melting since both profile carrier and filler are based on an organic matrix material in the form of thermoplastic material. Last but not least, this is how it works
  • Handlebar element obtained, which can be particularly easy and completely recyclable at the end of its life, since it consists of uniform thermoplastic materials.
  • profiled carrier is inserted into an injection mold and is back-injected with the material of the filling body during the subsequent primary shaping of the filling body in the injection mold in such a way that a material-bonding connection between the matrix material at the respective contact surfaces between profiled carrier and filling body of the profile carrier and the injected during injection into the mold material of the packing results.
  • a further preferred embodiment of the invention provides that the packing of a short fiber reinforced or
  • the profile carrier can already be partially or completely - in advance of the back-injection with the filler already its final shape on the handlebar element - be preformed.
  • the molding (the deep drawing) of the profile carrier can also - partially or completely - only when closing the injection mold by the shaping contour, as well as during subsequent injection of the material of the filler by the injection pressure of
  • the invention is also first realized regardless of which type and of which material is the continuous fiber reinforcement of the plate-shaped plastic semi-finished product.
  • the plate-shaped, preferably thermoplastic semi-finished plastic product contains endless glass fibers, carbon fibers and / or aramid fibers.
  • endless or continuous fibers mean that the im
  • Plastic semi-finished contained reinforcing fibers extend substantially over the entire length and / or width of the profile carrier without interruptions, resulting in each case an optimal power flow and an optimal reinforcing effect for the profile carrier.
  • the reinforcement with the said continuous fibers the
  • Metal foil layer included as reinforcement.
  • At least one bearing portion of the link element comprises a
  • the injection-molded packing connects the bearing assembly by injection with the profile carrier.
  • the profile carrier In this way results - in the form of a Montagespritzgusses - a particularly simple integration of bearing assemblies such as ball joints or elastomer joints directly during injection molding of the packing.
  • the bearing assemblies are connected in a single operation exactly at the intended location fixed to the profile carrier.
  • Bearing arrangements such as ball joints or elastomer joints of the assembly injection molding has the particular advantage that in the Mounting no significant stresses in the area of the bearing seat arise, which can lead to creep of the material and thus to relaxation of the bearing seat, especially for profile carriers made of plastics.
  • the at least one bearing arrangement comprises an elastomeric body, wherein the elastomeric body is encapsulated by the filling body.
  • the elastomeric body is encapsulated by the filling body.
  • Handlebar element further reduced.
  • Packing and thus with the handlebar element can also be obtained by treating the surface of the elastomer body with a primer or adhesion promoter. This results in the
  • the elastomeric body of the bearing assembly is compressed by the encapsulation with the material of the packing.
  • an elastomer bearing can already calibrate during assembly injection molding to its final intended characteristic, which usually requires a certain degree of compression of the bearing elastomer body.
  • the bending elastic trained storage section is directly with an adjacent module
  • this embodiment enables the direct, pivotally movable connection of the link element, for example with the chassis of a motor vehicle, without the need for bearing elements such as, for example, elastomer joints.
  • the at least one flexurally elastic bearing section of the Handlebar element itself the task of pivotally mounting the handlebar element relative to the terminal assembly, for example with respect to the vehicle chassis. In this way, in particular assembly and production costs can be saved on a large scale, as well as corresponding cost scopes as well as component mass and space requirement.
  • the flexurally elastic mounting portion of the link element may, according to another embodiment, in particular comprise a substantially spirally formed storage area. In this way, a considerable angular mobility in the region of the flexurally elastic mounting portion can be achieved with a small space requirement.
  • the flexurally elastic mounting portion of the link element is formed as a laminate, wherein the laminate in the region of the storage section comprises - in addition to or alternatively to the continuous fiber reinforcement - at least one laminate layer of an elastomer material. In this way, a one-piece transition between the rigid portions of the link member and the flexurally elastic portions of the
  • Handlebar element which form the storage portion of the link member and the connection to the adjacent assembly reach.
  • a further, particularly preferred embodiment of the invention provides that the filler body in one piece further functional areas,
  • connection points, bearing points, stops or force application points for connection components or the like Since the shape of the injection-molded packing is almost unlimited due to its method of manufacture, additional functions, joints or points of application can be particularly easily and inexpensively integrated into the handlebar element, without the need for additional components and assembly steps are required in this way.
  • the link element is a multipoint Rad enclosureslenker with two chassis side storage sections and at least one achsschenkel solutionen
  • Storage section in other words, includes more than two
  • extending link section is arranged, which connects the at least three storage sections together.
  • Rad entryslenker can (for example only) to one U-shaped, L-shaped or V-shaped wishbone act. At least a part of the continuous fibers of the plastic semi-finished product or
  • a further preferred embodiment of the invention provides that the filler has a rib structure.
  • the rib structure is substantially prismatic and also open along the Entformungscardi of the injection mold for shaping the filler or the
  • Handlebar element arranged.
  • the rib structure of the packing leads on the one hand to a lower weight of the packing and the
  • the walls of the rib structure are arranged substantially diagonally diamond-shaped with respect to a longitudinal central axis of the profile carrier. Due to the diamond-shaped arrangement and the - regarding the
  • continuous fiber-reinforced profile carrier in the region of its open longitudinal side (in particular with respect to shear or shear forces), as occurs in Torsionsbelastung the profile carrier in the open longitudinal side between the two local edges or longitudinal edges.
  • the invention is not limited to a diagonal or
  • the rib structure can generally be made so strength or stiffness optimized that the alignment, number and strength of
  • the open longitudinal side of the profiled carrier produced during thermoforming of the continuous fiber-reinforced, plate-shaped plastic semifinished product is at least partially closed by a cohesively connected cover layer with the longitudinal edges of the profiled carrier present there.
  • the cover layer in the region of the open longitudinal side of the deep-drawn profile carrier is also also also also also also also
  • cover layer itself is preferably also formed from a plate-shaped thermoplastic semi-finished plastic product with continuous fiber reinforcement.
  • Fig. 1 in isometric view of the profile carrier of a
  • Handlebar element in an oblique bottom view, with an elastomeric bearing; in a representation corresponding to Figure 1 and view the profile support of Figure 1 including filler and with additional ball joint. in an isometric view of profile carrier and elastomer bearing according to Figure 1 in an oblique plan view. in a representation corresponding to FIG 3 and view the profile carrier according to Figures 1 to 3, including filler and bearing receptacles. in longitudinal section the ball pin and the bearing seat of a ball joint on a link element according to FIG.
  • FIGS. 9 and 10 in longitudinal section, the bearing receptacle for a ball joint in an alternative embodiment of a link element according to the invention; a cross section through bearing support and elastomeric bearing of the link member of FIG. 1 to 4; a schematic view of a leg of a link element according to the invention with flexurally elastic mounting portion; a longitudinal section through leg and bearing portion of the link member of FIG. 8; a longitudinal section corresponding to Figure 9 of a link element with an alternative cross-sectional shape of the storage section. and a FIGS. 9 and 10 corresponding longitudinal section through a link element with spirally formed
  • Fig. 1 shows the profile carrier 1 of a link element according to the invention, here a wishbone. It can be seen that the profile carrier is deep-drawn from a plate-shaped semifinished product. In the plate-shaped
  • Semi-finished product according to the invention is a plastic semi-finished product with continuous fiber reinforcement, preferably an endless fiber-reinforced plate-shaped thermoplastic sheet. Based on the shape of the
  • FIG. 2 again shows the profile carrier 1 according to FIG. 1, wherein the interior of the profile carrier 1 is here filled with the filling body 6 or
  • the filler body 6 consists of a molded plastic in the form of a rib structure, wherein the rib structure extends substantially over the course of the entire (visible in Fig. 1) inner surfaces of the profile carrier 1.
  • the filler 6 covers the inner surfaces of the profile carrier 1 only at the actual joints between the inner surfaces of the profile carrier and the ribs of the packing 6, while located between the ribs areas of the inner surfaces of the profile carrier not with the material of the
  • the cohesive connection between the inner surfaces of the profile carrier 1 and the ribs of the filler 6 can be achieved, for example, that the material of the profile carrier 1 in the region of its inner surfaces - immediately before the injection with the molten material of the filler 6 - by means of a heating device, for example by Infrared radiation, heated or melted on the surface.
  • a heating device for example by Infrared radiation
  • Fig. 3 shows the profile beam 1 of the control arm of FIG. 1 and 2 again in a plan view, here even without back injection through the filler 6. It recognizes again the one piece by the profile carrier 1 encompassed end portions 2, 3, 4 for receiving the respective elastomeric bearings or ball joints, where in the end 3 already again
  • Elastomer bearing 5 is arranged.
  • the profile carrier 1 according to FIG. 3 is again shown in the finished back-injected state. 2 to 4, it can be seen that the filling body 6 not only fills the interior of the profile carrier 1 (cf., FIG. 2), but also
  • End region 4 of the transverse link according to FIGS. 1 to 4 is shown in FIG. 5
  • Ball joint, or its bearing shell 7 on all sides surrounds and thus simultaneously replaced or forms the ball joint housing.
  • the filler body 6 also encloses an outer shape of the bearing shell 7 partially positively overlapping, so in this case approximately
  • Profile support 1 and a ball joint or a ball joint shell is shown in Fig. 6.
  • the cylindrical indentation 8 (cf., Fig. 5) has been dispensed with, whereby in the area of the ball joint receptacle 4 '(compared to the embodiment according to Fig. 5) reduced positive connection between the filling body 6 and the profile carrier results.
  • This embodiment is particularly useful when - in relation to the representation in Fig. 6 - the Main load direction in the area of the bearing receptacle 4 'drawing downwards takes place.
  • the elastomeric body 9 of the elastomeric bearing 5 is enclosed on all sides by the injection-molded structure of the filling body 6 and thus at the same time form-fitting and cohesive is connected to the profile carrier 1.
  • a particular metallic sleeve to the elastomeric body 9 can be omitted in this way as well as in the prior art
  • the elastomer body 9 can be compressed by the injection pressure during injection molding of the filler 6 and the elastomer bearing 5 can thus be calibrated to its final characteristic.
  • FIGS. 8 to 11 show different variants of the legs or
  • Terminal assembly in the handlebar elements 1 according to FIG. 8 to 11 in the form of elastically formed end portions 2, 3 is present.
  • Assembly (for example, with the chassis of a motor vehicle) can be connected without moving bearing elements such as
  • the flexurally elastic executed end portions 2, 3 of the link element 1 itself fulfill the task of pivotally connecting the link member 1, for example, with a vehicle chassis.
  • the link element 1 In order to achieve a sufficient angular mobility of the link element 1 with respect to its fixed connection, for example with the vehicle chassis in
  • End region 2, 3 allow, in particular be provided, the respective end portion 2, 3 of the link member 1 spirally extended 11 and / or in the region of the legs or in the end regions 2, 3 laminate layers of an elastomeric material in the wall of the link element 1 to integrate, which in each case a corresponding bending elasticity in the end regions 2, 3 of the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lenkerelement beispielsweise für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs. Das Lenkerelement umfasst zumindest zwei Endbereiche (2, 3, 4) mit jeweils einem Lagerungsabschnitt und zumindest einen die Endbereiche verbindenden Strebenbereich, wobei die Endbereiche (2, 3, 4) und der Strebenbereich gemeinsam durch einen im Wesentlichen kastenförmig tiefgezogenen Profilträger (1) aus einem plattenförmigen Kunststoffhalbzeug mit Endlosfaserverstärkungen gebildet sind. Dabei ist im Innenraum des tiefgezogenen Profilträgers (1) ein Füllkörper (6) aus einem spritzgegossenen Kunststoff angeordnet, welcher die Innenoberflächen des Profilträgers (1) schubfest miteinander verbindet. Das Lenkerelement ist kostengünstig herstellbar, weist eine minimale Anzahl an Einzelteilen sowie eine sehr geringe Masse auf, und erfüllt gleichzeitig hohe Anforderungen bezüglich Torsions- und Biegesteifigkeit. Das Lenkerelement kann zudem einstückig diverse Zusatzfunktionen, Kraftangriffspunkte und Anschlussbauteile umfassen, zusätzliche Montageschritte und die Notwendigkeit zur Wärmebehandlung und/oder zur Oberflächenbehandlung nach der Formgebung entfallen.

Description

Faserverbund-Hy ridlenker
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Lenkerelement zur koppelnden Verbindung zweier Baugruppen, beispielsweise einen Radführungslenker eines Kraftfahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Lenkerelemente wie beispielsweise Querlenker, Längslenker, Lenker von Raumlenkerachsen und dergleichen kommen bei praktisch allen
Radaufhängungen und Achsen von Kraftfahrzeugen zum Einsatz und dienen der definiert beweglichen Anbindung bzw. der Begrenzung der
Bewegungsfreiheitsgrade des Rades gegenüber dem Fahrzeugchassis .
Insbesondere im Fahrzeugbau werden dabei hohe Ansprüche an derartige Lenkerelemente gestellt, darunter vor allem hohe Belastbarkeit und Dauerfestigkeit, hohe Versagenssicherheit ebenso wie hohe
Korrosionsbeständigkeit. Gleichzeitig sollen derartige Lenkerelemente zudem möglichst wenig Bauraum in Anspruch nehmen bzw. möglichst große Freiheiten bei der Formgebung erlauben, um mögliche Kollisionen mit benachbarten Baugruppen zu vermeiden. Eine weitere Hauptanforderung an gattungsgemäße Lenkerelemente liegt in einer möglichst geringen
Bauteilmasse, wodurch einerseits das Leergewicht und damit der
Kraftstoffverbrauch eines damit ausgestatteten Kraftfahrzeugs reduziert wird, und wodurch andererseits die ungefederten Massen im Bereich der Radaufhängung reduziert werden, was entscheidende Voraussetzung für einen guten Fahrkomfort und einen sicheren Fahrbahnkontakt ist. Aufgrund dieser Erfordernisse sind die gegenwärtig aus dem Stand der Technik bekannten, insbesondere als Radführungslenker dienenden
Lenkerelemente üblicherweise aus metallischen Werkstoffen gefertigt, beispielsweise in Form von Gesenkschmiedeteilen, Gussbauteilen oder als ein- oder mehrschalige tiefgezogene Blechbauteile.
Insbesondere bei der Herstellung von Lenkerelementen als tiefgezogene oder geschmiedete Bauteile umfasst der Herstellungsvorgang typischerweise mehrere Umformprozesse. Zusätzlich werden an den bzw. die Strebenbereiche derartiger Lenkerbauteile nach der Umformung weitere Bauteile
— insbesondere im Hinblick auf die Lagerung bzw. Verbindung mit Chassis bzw. Radträger — angeschweißt, um alle Funktionen zu erfüllen und alle erforderlichen Anbindungspunkte bereitstellen zu können.
Die damit verbundene, erhebliche Anzahl separater Einzelteile sowie Bearbeitungsschritte verursacht — trotz Automatisierungstechnik bei der Herstellung — vergleichsweise hohe Kosten, auch da nach Beendigung der eigentlichen Form- und Montagevorgänge zusätzlich oft eine
Wärmebehandlung sowie eine abschließende Oberflächenbehandlung in Form einer üblicherweise galvanischen, korrosionsschützenden Behandlung bzw. Beschichtung erforderlich ist. Auch sind die zur Formgebung metallischer Lenkerelemente benötigten Tiefziehwerkzeuge vergleichsweise aufwändig und damit teuer in der Herstellung. Nicht zuletzt weisen die im Stand der Technik verwendeten, metallischen Lenkerelemente eine vergleichsweise hohe Masse auf, wodurch das Fahrzeuggewicht und insbesondere die ungefederten Massen der Radaufhängung erhöht werden.
Aus Entwicklungsprojekten sind bereits Radführungslenker aus
spritzgegossenen, thermoplastischen Kunststoffen mit Kurzfaserverstärkung oder aus endlosfaserverstärkten thermoplastischen und duroplastischen Kunststoffen bekannt, die gegenüber der metallischen Bauweise von
Lenkerelementen bedeutende Gewichtsvorteile besitzen. Spritzgegossene Lenker erreichen jedoch bisher nicht die mechanischen Anforderungen, während Prototypen aus langfaserverstärkten Kunststoffen aufwändige und damit teure Fertigungsprozesse und Werkstoffe mit sich bringen. Auch erfolgt die Integration von Kinematikpunkten bzw. Lagerstellen zumeist noch in herkömmlicher Weise z.B. durch Einpressen von Elastomerlagern bzw. Lagerschalen, was bei Lenkern aus Kunststoffen auf Dauer zum
Kriechen und damit zur Lockerung des Lagersitzes führen kann. Mit diesem Hintergrund ist es somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lenkerelement zu schaffen, mit dem die genannten, im Stand der Technik vorhandenen Einschränkungen überwunden werden. Insbesondere sollen mit der Erfindung vergleichsweise kostengünstig herstellbare Lenkerelemente dargestellt werden können, die eine besonders geringe Masse aufweisen, und die somit das Leergewicht sowie die ungefederten Massen bei einem Kraftfahrzeug, in welches sie beispielsweise eingebaut werden, dementsprechend reduzieren. Zudem soll die Anzahl der für die Lenkerelemente benötigten Einzelteile ebenso wie die Anzahl der zur Herstellung der Lenkerelemente notwendigen Prozessschritte maßgeblich reduziert werden, und es sollen Anbauteile oder Zusatzfunktionen mit möglichst geringem Aufwand bzw. möglichst einstückig in die
Lenkerelemente integriert werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Lenkerelement mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
In für sich genommen zunächst bekannter Weise umfasst das Lenkerelement (bei dem es sich insbesondere, jedoch keineswegs ausschließlich, um einen Radführungslenker für ein Kraftfahrzeug handeln kann) gemäß der
vorliegenden Erfindung zumindest zwei Endbereiche. Dabei weist jeder Endbereich einen Lagerungsabschnitt auf, und die Endbereiche des
Lenkerelements sind mittels eines Strebenbereichs des Lenkerelements miteinander verbunden.
Erfindungsgemäß zeichnet sich das Lenkerelement jedoch dadurch aus, dass die Endbereiche und der Strebenbereich gemeinsam durch einen im
Wesentlichen kastenförmigen Profilträger gebildet sind, der aus einem endlosfaserverstärkten, plattenförmigen Kunststoffhalbzeug tiefgezogen ist. Zugleich ist im Innenraum des Profilträgers ein Füllkörper aus einem spritzgegossenen Kunststoff angeordnet, wobei der Füllkörper die
Innenoberflächen des Profilträgers schubfest miteinander verbindet.
Die erfindungsgemäßen konstruktiven Merkmale des Lenkerelements stellen — infolge der Kombination des aus einem Plattenhalbzeug tiefgezogenen (und damit grundsätzlich einseitig offenen) Profilträgers mit Endlosfaserverstärkung einerseits, und dem die Innenoberflächen des Profilträgers schubfest verbindenden Füllkörper andererseits — zunächst einmal eine sehr hohe Biege- sowie Verwindungssteifigkeit und
Bruchbelastbarkeit des Lenkerelements bei gleichzeitig geringer Masse sicher .
Dies hängt damit zusammen, dass der tiefgezogene, einseitig zunächst offene — und damit für sich genommen torsionsweiche und zunächst wenig biegesteife — Profilträger anhand der schubfesten Verbindung seiner Innenoberflächen (und damit insbesondere auch seiner offenen Längskanten) durch den Füllkörper effektiv nahezu die Eigenschaften eines
großvolumigen geschlossenen Rohrprofils, insbesondere eine sehr hohe Torsionssteifigkeit ebenso wie eine hohe Biegesteifigkeit erhält.
Darüber hinaus erlaubt die Ausführung des Profilträgers komplett aus Kunststoff eine konstruktiv weitestgehend freie und belastungsoptimierte Formgebung für den Profilträger, wobei der gesamte Herstellvorgang mittels der erfindungsgemäßen Hybridbauweise aus endlosfaserverstärktem Profilträger und spritzgegossenem Füllkörper kostengünstig gestaltet werden kann. Gleichzeitig lässt sich eine im Vergleich mit einem
Profilträger aus Metall deutlich reduzierte Bauteilmasse — mit den entsprechenden Vorteilen bei Fahrzeuggewicht und ungefederter Masse — erzielen. Zudem können im Rahmen der Produktion eine ganze Anzahl von Fertigungsschritten ebenso entfallen wie die nicht mehr notwendige abschließende Wärme- und/oder Oberflächenbehandlung (insbesondere
Korrosionsschutz bzw. Lackierung) des erfindungsgemäßen Profilträgers.
Die Erfindung wird dabei zunächst einmal unabhängig davon verwirklicht, welcher Art und Zusammensetzung das plattenförmige, endlosfaserverstärkte Kunststoffhalbzeug und/oder der spritzgegossene Füllkörper ist, solange die im Betrieb jeweils entstehenden Materialspannungen im zulässigen Bereich bleiben. So ist es beispielsweise denkbar, für den tiefgezogenen Profilträger endlosfaserverstärkte Prepregs aus aushärtbaren Kunststoffen wie beispielsweise Epoxidharz zu verwenden.
Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung handelt es sich bei dem Material des Profilträgers jedoch um ein plattenförmiges Halbzeug aus einem endlosfaserverstärkten Thermoplasten. Derartige
endlosfaserverstärkte Halbzeuge aus thermoplastischen Kunststoffen können (nach Erwärmung) prinzipiell ähnlich wie metallische Bleche tiefgezogen werden. Die auf diese Weise gefertigten Bauteile erreichen — bei geeigneter Geometrie und Bauteilauslegung — ähnliche Steifigkeiten und ähnliche Belastbarkeiten wie entsprechende metallische Bauteile, weisen dabei jedoch eine zumeist erheblich geringere Masse als die letzteren auf .
Die Verwendung derartiger thermoplastischer sowie endlosfaserverstärkter Halbzeuge für den Profilträger des Lenkerelements hat — neben der damit erzielbaren Gewichtsersparnis und der hohen spezifischen Belastbarkeit und Steifigkeit — den zusätzlichen Vorteil, dass sich ein so gebildeter Profilträger und der im Spritzguss gefertigte Füllkörper bei der
Urformung des Lenkerelements — bzw. bei der Hinterspritzung des
Profilträgers mit dem Füllkörper — durch oberflächliches Aufschmelzen innig miteinander verbinden, da sowohl Profilträger als auch Füllkörper auf einem organischen Matrixwerkstoff in Form von thermoplastischem Kunststoff basieren. Nicht zuletzt lässt sich auf diese Weise ein
Lenkerelement erhalten, welches sich nach Ablauf seiner Lebensdauer zudem besonders einfach und vollständig rezyklieren lässt, da es einheitlich aus thermoplastischen Werkstoffen besteht.
Mit diesem Hintergrund ist es gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung daher vorgesehen, dass Profilträger und Füllkörper
Stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass der Profilträger in eine Spritzgussform eingelegt und bei der anschließenden Urformung des Füllkörpers in der Spritzgussform so mit dem Material des Füllkörpers hinterspritzt wird, dass sich eine — an den jeweiligen Kontaktoberflächen zwischen Profilträger und Füllkörper — Stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Matrixwerkstoff des Profilträgers und dem beim Spritzguss in die Form injizierten Material des Füllkörpers ergibt. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Füllkörper aus einem kurzfaserverstärkten oder
langfaserverstärkten Thermoplastwerkstoff besteht. Hierdurch werden für den Füllkörper besonders hohe Druck- und Zugfestigkeiten erreicht, was insbesondere die Biege- und Torsionssteifigkeit des Lenkerelements weiter erhöht .
Der Profilträger kann dabei im Vorfeld der Hinterspritzung mit dem Füllkörper bereits entweder teilweise oder vollständig — entsprechend seiner endgültigen Form am Lenkerelement — vorgeformt sein. Wahlweise kann die Ausformung (das Tiefziehen) des Profilträgers jedoch auch — teilweise oder vollständig — erst beim Schließen der Spritzgussform durch deren formgebende Kontur, sowie beim nachfolgenden Injizieren des Materials des Füllkörpers durch den Einspritzdruck des
Spritzgusswerkzeugs erfolgen. Auf diese Weise lassen sich einerseits Kosten, insbesondere Werkzeugkosten sowie Fertigungszeit einsparen, und andererseits werden so besonders gute Toleranzwerte bezüglich der Form und der Maße des fertigen Lenkerelements erreicht, beispielsweise indem etwaige Ungenauigkeiten eines vorgeformten Profilträgers durch das sich schließende Spritzgusswerkzeug ausgeglichen und damit eliminiert werden.
Die Erfindung wird ferner zunächst auch unabhängig davon verwirklicht, welcher Art und aus welchem Material die Endlosfaserverstärkung des plattenförmigen Kunststoffhalbzeugs ist. Vorzugsweise enthält das plattenförmige, bevorzugt thermoplastische Kunststoffhalbzeug jedoch endlose Glasfasern, Kohlefasern und/oder Aramidfasern . Die Begriffe "endlos" oder "Endlosfasern" bedeuten dabei, dass die im
Kunststoffhalbzeug enthaltenen Verstärkungsfasern im Wesentlichen über die gesamte Länge und/oder Breite des Profilträgers ohne Unterbrechungen verlaufen, wodurch sich jeweils ein optimaler Kraftfluss und eine optimale Verstärkungswirkung für den Profilträger ergibt. Alternativ oder zusätzlich zur Verstärkung mit den genannten Endlosfasern kann das
Kunststoffhalbzeug auch Metallfasern und/oder zumindest eine
Metallfolienlage als Verstärkung enthalten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst zumindest ein Lagerungsabschnitt des Lenkerelements eine
schwenkbewegliche Lageranordnung. Dabei verbindet der spritzgegossene Füllkörper die Lageranordnung durch Hinterspritzung mit dem Profilträger. Auf diese Weise ergibt sich — in Form eines Montagespritzgusses — eine besonders einfache Integration von Lageranordnungen wie beispielsweise von Kugelgelenken oder Elastomergelenken unmittelbar beim Spritzguss des Füllkörpers. Die Lageranordnungen werden dabei in nur einem Arbeitsgang exakt an der vorgesehenen Stelle fest mit dem Profilträger verbunden.
Gegenüber dem aus dem Stand der Technik bekannten Einpressen von
Lageranordnungen wie beispielsweise Kugelgelenken oder Elastomergelenken besitzt der Montagespritzguss insbesondere den Vorteil, dass bei der Montage keine nennenswerten Spannungen im Bereich des Lagersitzes entstehen, welche insbesondere bei Profilträgern aus Kunststoffen zu einem Kriechen des Materials und damit zur Lockerung des Lagersitzes führen können.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die zumindest eine Lageranordnung einen Elastomerkörper, wobei der Elastomerkörper durch den Füllkörper umspritzt ist. Vorzugsweise sind dabei
Elastomerkörper und Füllkörper Stoffschlüssig miteinander verbunden. Auf diese Weise lassen sich insbesondere Elastomerlager — unmittelbar bei der Hinterspritzung des Profilträgers mit dem Werkstoff des
Füllkörpers — durch Montagespritzguss in das Lenkerelement integrieren, wobei die Notwendigkeit für eine (insbesondere metallische) Außenhülse des Elastomerlagers entfällt. Auch hierdurch werden sowohl
Montageschritte als auch Bauteile eingespart, und das Gewicht des
Lenkerelements weiter reduziert. Eine besonders innige Stoffschlüssige Verbindung der Außenoberfläche des Lager-Elastomerkörpers mit dem
Füllkörper und damit mit dem Lenkerelement lässt sich zudem dadurch erhalten, dass die Oberfläche des Elastomerkörpers mit einem Primer bzw. Haftvermittler behandelt wird. Hierdurch ergibt sich bei der
Hinterspritzung eine nahezu unlösbar feste Verbindung zwischen der Elastomeroberfläche und dem Material des Füllkörpers.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Elastomerkörper der Lageranordnung durch die Umspritzung mit dem Werkstoff des Füllkörpers komprimiert wird. Auf diese Weise lässt sich insbesondere ein Elastomerlager bereits beim Montagespritzguss auf seine endgültig vorgesehene Kennlinie kalibrieren, die zumeist einen bestimmten Grad an Kompression des Lager-Elastomerkörpers erfordert.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Lenkerelement im Bereich zumindest eines Lagerungsabschnitts
biegeelastisch ausgebildet ist. Dabei ist der biegeelastisch ausgebildete Lagerungsabschnitt unmittelbar mit einer angrenzenden Baugruppe
verbindbar. Diese Ausführungsform ermöglicht mit anderen Worten die direkte, schwenkbewegliche Verbindung des Lenkerelements beispielsweise mit dem Chassis eines Kraftfahrzeugs, ohne dass hierfür Lagerelemente wie beispielsweise Elastomergelenke erforderlich sind. Stattdessen erfüllt der zumindest eine biegeelastisch ausgeführte Lagerungsabschnitt des Lenkerelements selbst die Aufgabe der schwenkbeweglichen Lagerung des Lenkerelements gegenüber der Anschlussbaugruppe, beispielsweise gegenüber dem Fahrzeugchassis . Hierdurch lassen sich in großem Umfang insbesondere Montage- und Herstellungsaufwand, ferner entsprechende Kostenumfänge ebenso wie Bauteilmasse und Bauraumbedarf einsparen.
Der biegeelastische Lagerungsabschnitt des Lenkerelements kann gemäß einer weiteren Ausführungsform insbesondere einen im Wesentlichen spiralförmig ausgebildeten Lagerbereich umfassen. Auf diese Weise lässt sich mit geringem Bauraumbedarf eine erhebliche Winkelbeweglichkeit im Bereich des biegeelastischen Lagerungsabschnitts erzielen. Vorzugsweise ist der biegeelastische Lagerungsabschnitt des Lenkerelements als Laminat ausgebildet, wobei das Laminat im Bereich des Lagerungsabschnitts — zusätzlich oder alternativ zur Endlosfaserverstärkung — zumindest eine Laminatlage aus einem Elastomerwerkstoff umfasst. Auf diese Weise lässt sich ein einstückiger Übergang zwischen den starren Bereichen des Lenkerelements und den biegeelastisch ausgebildeten Bereichen des
Lenkerelements, welche den Lagerungsabschnitt des Lenkerelements und die Verbindung zur angrenzenden Baugruppe bilden, erreichen.
Eine weitere, besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Füllkörper einstückig weitere Funktionsbereiche,
Verbindungsstellen, Lagerpunkte, Anschläge oder Kraftangriffspunkte für Anschlussbauteile oder dergleichen umfasst. Da die Formgebung des spritzgegossenen Füllkörpers aufgrund dessen Herstellungsweise nahezu keinen Beschränkungen unterliegt, können auf diese Weise zusätzliche Funktionen, Verbindungsstellen oder Kraftangriffspunkte besonders einfach und kostengünstig in das Lenkerelement integriert werden, ohne dass hierzu zusätzliche Bauteile und Montageschritte erforderlich sind.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Lenkerelement ein Mehrpunkt-Radführungslenker mit zwei chassisseitigen Lagerungsabschnitten und zumindest einem achsschenkelseitigen
Lagerungsabschnitt, umfasst mit anderen Worten also mehr als zwei
Endbereiche und somit mindestens drei Lagerungsabschnitte, wobei zwischen den mindestens drei Lagerungsabschnitten zumindest ein gekrümmt
verlaufender Lenkerabschnitt angeordnet ist, der die mindestens drei Lagerungsabschnitte miteinander verbindet. Bei einem derartigen
Radführungslenker kann es sich (lediglich beispielsweise) um einen U-förmigen, L-förmigen oder V-förmigen Querlenker handeln. Dabei ist zumindest ein Teil der Endlosfasern des Kunststoffhalbzeugs bzw.
Profilträgers entlang der gesamten Kontur des gekrümmt verlaufenden Lenkerabschnitts angeordnet. Auf diese Weise wird eine vorzugsweise alle Lagerungsabschnitte des Radführungslenkers miteinander verbindende, steifigkeits- und belastungsoptimierte Faseranordnung im fertigen
Profilträger erreicht.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Füllkörper eine Rippenstruktur aufweist. Dabei ist die Rippenstruktur im Wesentlichen prismatisch und zudem offen entlang der Entformungsrichtung des Spritzgusswerkzeugs zur Formgebung des Füllkörpers bzw. des
Lenkerelements angeordnet. Die Rippenstruktur des Füllkörpers führt dabei einerseits zu einem geringeren Gewicht des Füllkörpers sowie des
Lenkerelements, bei gleichzeitig nach wie vor hoher Torsions- und
Biegesteifigkeit . Die prismatische Ausbildung der Rippenstruktur und deren entlang der Entformungsrichtung offene Struktur andererseits führen dazu, dass das Spritzgusswerkzeug für die Formgebung des Füllkörpers kostengünstig mit wenigen Einzelteilen bzw. Trennebenen, ggf. lediglich zwei- bis dreiteilig sowie mit nur einer Trennebene, ausgeführt werden kann .
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass die Wandungen der Rippenstruktur in Bezug auf eine Längsmittelachse des Profilträgers im Wesentlichen diagonal rautenförmig angeordnet sind. Durch die rautenförmige Anordnung und den — bezüglich der
Längsmittelachse des Profilträgers — diagonalen Verlauf der Wandungen der Rippenstruktur des Füllkörpers ergibt sich anhand des Füllkörpers eine effektive schubsteife Verbindung der beiden Ränder des
endlosfaserverstärkten Profilträgers im Bereich dessen offener Längsseite (insbesondere im Hinblick auf Scher- bzw. Schubkräfte), wie sie bei Torsionsbelastung des Profilträgers im Bereich dessen offener Längsseite zwischen den beiden dortigen Rändern bzw. Längskanten auftritt.
Die Erfindung ist dabei jedoch nicht auf eine diagonale oder
rautenförmigen Ausbildung der Rippenstruktur begrenzt. Vielmehr kann die Rippenstruktur generell so festigkeits- bzw. steifigkeitsoptimiert ausgebildet werden, dass die Ausrichtung, Anzahl und Stärke der
jeweiligen Rippen an die in den unterschiedlichen Bereichen des Lenkerelements jeweils vorherrschenden Kraftverläufe bzw. Belastungen optimal angepasst sind. Dies gilt auch bei beispielsweise U-förmigem oder generell gekrümmtem bzw. konturiertem Lenkerverlauf, mit entsprechend gekrümmtem oder konturiertem Verlauf der Längsmittelachse des
Lenkerelements .
Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die beim Tiefziehen des endlosfaserverstärkten, plattenförmigen Kunststoffhalbzeugs entstandene offene Längsseite des Profilträgers zumindest teilweise durch eine mit den dort vorhandenen Längsrändern des Profilträgers stoffschlüssig verbundene Decklage verschlossen ist. Vorzugsweise ist dabei die Decklage im Bereich der offenen Längsseite des tiefgezogenen Profilträgers zudem auch
Stoffschlüssig mit dem Füllkörper verbunden.
Die stoffschlüssige Verbindung der Decklage mit Profilträger bzw.
Füllkörper kann dabei wieder durch geeignete Prozess- und
Temperaturführung beim Aufbringen der Decklage erfolgen, wobei die Decklage selbst vorzugsweise ebenfalls aus einem plattenförmigen, thermoplastischen Kunststoffhalbzeug mit Endlosfaserverstärkung gebildet wird .
Auf diese Weise wird — in dem mit der Decklage verschlossenen Bereich des Profilträgers — ein rundum geschlossenes Hohlprofil erhalten, bei dem vorzugsweise auch der Füllkörper sowohl mit den Rändern bzw.
Innenwandungen des Profilträgers als auch mit der Decklage stoffschlüssig verbunden ist. Hierdurch lassen sich die Torsions- und Biegesteifigkeiten des Lenkerelements noch weiter erhöhen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand lediglich Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 in isometrischer Darstellung den Profilträger eines
Lenkerelements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer schrägen Untersicht, mit einem Elastomerlager; in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung und Ansicht den Profilträger gemäß Fig. 1 einschließlich Füllkörper und mit zusätzlichem Kugelgelenk; in isometrischer Darstellung Profilträger und Elastomerlager gemäß Fig. 1 in einer schrägen Draufsicht; in einer Fig. 3 entsprechenden Darstellung und Ansicht den Profilträger gemäß Fig. 1 bis 3 einschließlich Füllkörper und Lageraufnahmen ; im Längsschnitt den Kugelzapfen und die Lageraufnahme eines Kugelgelenks an einem Lenkerelement gemäß Fig. 1 bis 4; im Längsschnitt die Lageraufnahme für ein Kugelgelenk bei einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lenkerelements ; einen Querschnitt durch Lageraufnahme und Elastomerlager des Lenkerelements gemäß Fig. 1 bis 4; in schematischer Ansicht einen Schenkel eines erfindungsgemäßen Lenkerelements mit biegeelastischem Lagerungsabschnitt; einen Längsschnitt durch Schenkel und Lagerungsabschnitt des Lenkerelements gemäß Fig. 8; einen Fig. 9 entsprechenden Längsschnitt eines Lenkerelements mit alternativer Querschnittsform des Lagerungsabschnitts; und einen Fig. 9 und 10 entsprechenden Längsschnitt durch ein Lenkerelement mit spiralförmig ausgebildetem
Lagerungsabschnitt .
Fig. 1 zeigt den Profilträger 1 eines erfindungsgemäßen Lenkerelements, hier eines Querlenkers. Man erkennt, dass der Profilträger aus einem plattenförmigen Halbzeug tiefgezogen ist. Bei dem plattenförmigen
Halbzeug handelt es sich erfindungsgemäß um ein Kunststoffhalbzeug mit Endlosfaserverstärkung, vorzugsweise um ein endlosfaserverstärktes plattenförmiges Thermoplasthalbzeug. Anhand der Formgebung des
Profilträgers 1 werden bereits die Lageraufnahmen in den jeweiligen Endbereichen 2, 3, 4 ersichtlich, die zur Aufnahme von Elastomerlagern (Endbereiche 2, 3) bzw. eines Kugelgelenks (Endbereich 4) eingerichtet sind. Dabei ist in Fig. 1 im Endbereich 2 (der Anschauung halber) bereits ein Elastomerlager 5 angeordnet.
Fig. 2 zeigt erneut den Profilträger 1 gemäß Fig. 1, wobei der Innenraum des Profilträgers 1 hier mit dem Füllkörper 6 angefüllt bzw.
hinterspritzt ist. Der Füllkörper 6 besteht dabei aus einem in Form einer Rippenstruktur spritzgegossenen Kunststoff, wobei sich die Rippenstruktur im Wesentlichen über den Verlauf der gesamten (in Fig. 1 noch sichtbaren) Innenoberflächen des Profilträgers 1 erstreckt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bedeckt der Füllkörper 6 die Innenoberflächen des Profilträgers 1 lediglich an den tatsächlichen Verbindungsstellen zwischen den Innenoberflächen des Profilträgers und den Rippen des Füllkörpers 6, während die zwischen den Rippen befindlichen Bereiche der Innenoberflächen des Profilträgers nicht mit dem Werkstoff des
Füllkörpers bedeckt sind. Da sowohl der Profilträger 1 als auch der Füllkörper 6 auf einer thermoplastischen Matrix basieren, ergibt sich — bei geeigneter Prozess- und Temperaturführung — bei der
Hinterspritzung des Profilträgers 1 eine Stoffschlüssige Verbindung zwischen den Innenoberflächen des Profilträgers 1 und den entsprechenden Begrenzungsflächen des Füllkörpers 6, indem die Innenoberflächen des Profilträgers 1 beim Spritzguss des Füllkörpers 6 aufgeweicht bzw.
aufgeschmolzen werden und sich somit stoffschlüssig mit dem Material des Füllkörpers 6 verbinden. Die Stoffschlüssige Verbindung zwischen den Innenoberflächen des Profilträgers 1 und den Rippen des Füllkörpers 6 lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass das Material des Profilträgers 1 im Bereich seiner Innenoberflächen — unmittelbar vor der Hinterspritzung mit dem schmelzflüssigen Material des Füllkörpers 6 — mittels einer Aufheizvorrichtung, beispielsweise durch Infrarotstrahlung, erwärmt oder oberflächlich aufgeschmolzen wird.
Bereits in Fig. 2 wird erkennbar, dass auch die Elastomerlager in den Endbereichen 2, 3 sowie das Kugelgelenkgehäuse im Endbereich 4 des Querlenkers durch Montagespritzguss anhand des Füllkörpers 6
hinterspritzt bzw. mit eingespritzt sind, wodurch sich ein
dementsprechender Form- bzw. Stoffschluss auch zwischen den in den Endbereichen 2, 3, 4 angeordneten Lagereinheiten und dem Füllkörper 6 bzw. dem Profilträger 1 ergibt. Fig. 3 zeigt den Profilträger 1 des Querlenkers gemäß Fig. 1 und 2 nochmals in einer Draufsicht, hier noch ohne Hinterspritzung durch den Füllkörper 6. Man erkennt wieder die einstückig durch den Profilträger 1 umfassten Endbereiche 2, 3, 4 zur Aufnahme der jeweiligen Elastomerlager bzw. Kugelgelenke, wobei im Endbereich 3 bereits wieder ein
Elastomerlager 5 angeordnet ist.
In Fig. 4 ist der Profilträger 1 gemäß Fig. 3 nochmals im fertig hinterspritzten Zustand dargestellt. Anhand einer Zusammenschau der Fig. 2 bis 4 wird dabei ersichtlich, dass der Füllkörper 6 nicht nur den Innenraum des Profilträgers 1 ausfüllt (vgl. Fig. 2), sondern
insbesondere in den Endbereichen 2, 3, 4 auch die dort angeordneten Lagerelemente nahezu allseitig umschließt, und damit formschlüssig mit dem Profilträger 1 verbindet.
Der Einschluss bzw. die Ausbildung des Kugelgelenkgehäuses im
Endbereich 4 des Querlenkers gemäß Fig. 1 bis 4 ist in Fig. 5
dargestellt. Auch hier wird erkennbar, wie der Füllkörper 6 das
Kugelgelenk, bzw. dessen Lagerschale 7 allseitig umgibt und damit gleichzeitig das Kugelgelenkgehäuse ersetzt bzw. bildet. Zudem umschließt der Füllkörper 6 auch eine die Außenform der Lagerschale 7 teilweise formschlüssig überdeckende, vorliegend also näherungsweise
kugelschalenförmige Einstülpung 8, die am Profilträger 1 im Bereich 4 des Kugelgelenks einstückig angeordnet ist, (vgl. auch Fig. 1) . Auf diese Weise ergibt sich insgesamt eine formschlüssige (und aufgrund des
Anschmelzens der Oberfläche des Profilträgers 1 und ggf. auch der
Lagerschale 7 bei der Hinterspritzung zusätzlich Stoffschlüssige)
Verbindung zwischen dem Profilträger 1 und dem Kugelgelenk bzw. dessen Lagerschale 7.
Eine alternative Ausführungsform einer Verbindung zwischen dem
Profilträger 1 und einem Kugelgelenk bzw. einer Kugelgelenkschale ist in Fig. 6 dargestellt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 wurde auf die zylindrische Einstülpung 8 (vgl. Fig. 5) verzichtet, wodurch sich im Bereich der Kugelgelenkaufnahme 4' ein (gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig. 5) reduzierter Formschluss zwischen dem Füllkörper 6 und dem Profilträger 1 ergibt. Diese Ausführungsform bietet sich insbesondere an, wenn — in Bezug auf die Darstellung in Fig. 6 — die Hauptbelastungsrichtung im Bereich der Lageraufnahme 4 ' zeichnungsbezogen nach unten erfolgt.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch Endbereich bzw. Lagerungsabschnitt 2 und Elastomerlager 5 des Querlenkers gemäß Fig. 1 bis 4. Man erkennt, dass der Elastomerkörper 9 des Elastomerlagers 5 allseitig durch die spritzgegossene Struktur des Füllkörpers 6 eingeschlossen und damit gleichzeitig form- sowie Stoffschlüssig mit dem Profilträger 1 verbunden ist. Eine insbesondere metallische Hülse um den Elastomerkörper 9 kann auf diese Weise ebenso entfallen wie das beim Stand der Technik
notwendige Einpressen des Elastomerlagers in eine entsprechende
Aussparung des Lenkerelements. Zusätzlich kann der Elastomerkörper 9 durch den Spritzdruck beim Spritzguss des Füllkörpers 6 komprimiert und das Elastomerlager 5 damit auf seine endgültige Kennlinie kalibriert werden .
Die Fig. 8 bis 11 zeigen verschiedene Varianten der Schenkel bzw.
Lagerungsabschnitte 2, 3 alternativer Ausführungsformen eines
erfindungsgemäßen Lenkerelements 1, wobei in Fig. 8 der Schnittverlauf A - A der Längsschnitte gemäß Fig. 9 bis 11 durch einen Schenkel des Lenkerelements 1 dargestellt ist. Die Lenkerelemente gemäß Fig. 8 bis 11 unterscheiden sich dabei von dem Lenkerelement bzw. Querlenker gemäß Fig. 1 bis 7 insbesondere dadurch, dass die Lagerung in den
Endbereichen 2, 3 (bzw. die Verbindung mit einer jeweiligen
Anschlussbaugruppe) bei den Lenkerelementen 1 gemäß Fig. 8 bis 11 in Form biegeelastisch ausgebildeter Endbereiche 2, 3 vorliegt. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die Endbereiche 2, 3 bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 8 bis 11 unmittelbar schwenkbeweglich mit einer angrenzenden
Baugruppe (beispielsweise mit dem Chassis eines Kraftfahrzeugs) verbunden werden können, ohne dass hierfür bewegliche Lagerelemente wie
beispielsweise Elastomergelenke 5, 9 (vgl. Fig. 7) erforderlich sind.
Stattdessen erfüllen die biegeelastisch ausgeführten Endbereiche 2, 3 des Lenkerelements 1 selbst die Aufgabe der schwenkbeweglichen Verbindung des Lenkerelements 1 beispielsweise mit einem Fahrzeugchassis . Um dabei eine genügende Winkelbeweglichkeit des Lenkerelements 1 gegenüber seiner festen Verbindung beispielsweise mit dem Fahrzeugchassis im
Endbereich 2, 3 zu erlauben, kann insbesondere vorgesehen sein, den jeweiligen Endbereich 2, 3 des Lenkerelements 1 spiralförmig verlängert auszuführen (vgl. Fig. 11) und/oder im Bereich der Schenkel bzw. in den Endbereichen 2, 3 Laminatlagen aus einem Elastomerwerkstoff in die Wandung des Lenkerelements 1 zu integrieren, wodurch sich jeweils eine entsprechende Biegeelastizität in den Endbereichen 2, 3 des
Lenkerelements 1 erreichen lässt.
Im Ergebnis wird somit deutlich, dass mit der Erfindung ein Lenkerelement aus Kunststoff geschaffen wird, das mit einer minimalen Anzahl an
Prozessschritten kostengünstig herstellbar ist und eine sehr geringe Masse aufweist, wobei gleichzeitig hohe Anforderungen an die Steifigkeit und damit auch an die Betriebssicherheit erfüllt werden. Die ungefederten Massen beispielsweise einer Kraftfahrzeug-Radaufhängung können dank der Erfindung somit erheblich reduziert und der Fahrkomfort entscheidend erhöht werden. Das erfindungsgemäße Lenkerelement kann zudem einstückig diverse Zusatzfunktionen, Kraftangriffspunkte und Anschlussbauteile umfassen, zusätzliche Montageschritte und die Notwendigkeit zur
nachträglichen Wärme- und/oder Oberflächenbehandlung können entfallen.
Faserverbund-Hy ridlenker
Bezugs zeichenliste
Profilträger
Profilträger-Endbereich, Lageraufnahme, Lagerungsabschnitt
Elastomerlager
Füllkörper
Kugelschale
Einstülpung
Elastomerkörper

Claims

Patentansprüche
Lenkerelement, insbesondere Radführungslenker, zur koppelnden Verbindung zweier Baugruppen, das Lenkerelement umfassend zumindest zwei Endbereiche mit jeweils einem Lagerungsabschnitt (2, 3, 4) sowie zumindest einen die Endbereiche verbindenden Strebenbereich, dadurch gekennzeichnet,
dass Endbereiche und Strebenbereich durch einen aus einem
plattenförmigen Kunststoffhalbzeug mit Endlosfaserverstärkung im Wesentlichen kastenförmig tiefgezogenen Profilträger (1) gebildet sind, in dessen Innenraum ein Füllkörper (6) aus einem
spritzgegossenen Kunststoff angeordnet ist, wobei der Füllkörper (6) die Innenoberflächen des Profilträgers (1) schubfest miteinander verbindet .
Lenkerelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Profilträger (1) aus einem endlosfaserverstärkten
plattenförmigen Thermoplasthalbzeug gebildet ist.
Lenkerelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass Profilträger (1) und Füllkörper (6) Stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Füllkörper (6) aus einem kurzfaserverstärkten oder langfaserverstärkten Thermoplastwerkstoff besteht.
5. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das plattenförmige Kunststoffhalbzeug Glasfasern, Kohlefasern und/oder Aramidfasern enthält.
6. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das plattenförmige Kunststoffhalbzeug Metallfasern enthält.
7. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das plattenförmige Kunststoffhalbzeug zumindest eine
Metallfolienlage enthält.
8. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest ein Lagerungsabschnitt (2, 3, 4) des Lenkerelements eine schwenkbewegliche Lageranordnung umfasst, wobei der
Füllkörper (6) die Lageranordnung mit dem Profilträger (1) durch Hinterspritzung verbindet.
9. Lenkerelement nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Lageranordnung einen Elastomerkörper (9) umfasst, der durch den Füllkörper (6) umspritzt ist.
10. Lenkerelement nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Elastomerkörper (9) und der Füllkörper (6) Stoffschlüssig verbunden sind.
11. Lenkerelement nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Elastomerkörper (9) durch die Umspritzung mittels des Füllkörpers (6) komprimiert ist.
12. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Lenkerelement im Bereich zumindest eines
Lagerungsabschnitts (2, 3) biegeelastisch ausgebildet ist, wobei der Lagerungsabschnitt (2, 3) unmittelbar mit einer angrenzenden
Baugruppe verbindbar ist.
13. Lenkerelement nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass der zumindest eine biegeelastische Lagerungsabschnitt (2, 3) des Lenkerelements einen im Wesentlichen spiralförmig ausgebildeten Lagerbereich umfasst.
14. Lenkerelement nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass der biegeelastische Lagerungsabschnitt (2, 3) des
Lenkerelements als Laminat ausgebildet ist, wobei das Laminat zumindest eine Laminatlage aus einem Elastomerwerkstoff umfasst.
15. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Füllkörper (6) einstückig weitere Funktionsbereiche, Verbindungsstellen, Lagerpunkte, Anschläge bzw. Kraftangriffspunkte für Anschlussbauteile oder dergleichen umfasst.
16. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Lenkerelement ein Mehrpunkt-Radführungslenker mit zwei chassisseitigen Lagerungsabschnitten (2, 3), zumindest einem achsschenkelseitigen Lagerungsabschnitt (4) und zumindest einem zwischen den Lagerungsabschnitten (2, 3, 4) gekrümmt verlaufenden Lenkerabschnitt ist, wobei zumindest ein Teil der Endlosfasern des Kunststoffhalbzeugs entlang der gesamten Kontur des gekrümmt verlaufenden Lenkerabschnitts angeordnet ist.
17. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Füllkörper (6) eine Rippenstruktur aufweist, die im
Wesentlichen prismatisch und offen entlang der Entformungsrichtung des Spritzgusswerkzeugs für den Füllkörper (6) ausgebildet ist.
18. Lenkerelement nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wandungen der Rippenstruktur in Bezug auf eine
Längsmittelachse des Profilträgers (1) im Wesentlichen diagonal rautenförmig angeordnet sind.
19. Lenkerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass die offene Längsseite des im Wesentlichen kastenförmig tiefgezogenen Profilträgers (1) zumindest teilweise durch eine mit den Längsrändern des Profilträgers (1) stoffschlüssig verbundene Decklage verschlossen ist.
20. Lenkerelement nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Decklage im Bereich der offenen Längsseite des
tiefgezogenen Profilträgers (1) stoffschlüssig mit dem
Füllkörper (6) verbunden ist.
PCT/EP2012/051039 2011-02-11 2012-01-24 Faserverbund-hybridlenker WO2012107272A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003971.6 2011-02-11
DE201110003971 DE102011003971A1 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Faserverbund-Hybridlenker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012107272A1 true WO2012107272A1 (de) 2012-08-16

Family

ID=45529099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/051039 WO2012107272A1 (de) 2011-02-11 2012-01-24 Faserverbund-hybridlenker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011003971A1 (de)
WO (1) WO2012107272A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2759423A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-30 Gestamp Umformtechnik GmbH Querlenker aus faserverstärktem Kunststoff für eine Radaufhängung eines Fahrzeuges
WO2016015934A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein fahrwerk
CN105730174A (zh) * 2016-01-12 2016-07-06 中山大学 一种碳纤维复合材料麦弗逊悬架控制臂及其制备方法
KR20180036387A (ko) * 2016-09-30 2018-04-09 롯데케미칼 주식회사 어퍼 암
CN108473014A (zh) * 2015-12-30 2018-08-31 日进株式会社 车辆用混合悬架臂及其制造方法
WO2021005504A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Tiberina Solutions S.R.L. Hybrid suspension arm
US10974559B2 (en) 2018-02-15 2021-04-13 Ford Global Technologies, Llc Wheel suspension link
US11203240B2 (en) 2019-04-19 2021-12-21 Divergent Technologies, Inc. Wishbone style control arm assemblies and methods for producing same

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021289B4 (de) * 2012-10-30 2023-05-04 Volkswagen Ag Fahrzeugachse für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Fahrzeugachse
DE102013004010B4 (de) 2013-03-08 2016-02-18 Audi Ag Achslenker für ein Kraftfahrzeug
DE102013214673A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radführender Lenker aus faserverstärktem thermoplastischen Werkstoff
DE102013222775A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radträger in Faserverbundbauweise
DE202014101418U1 (de) * 2014-03-26 2015-07-22 Hqm Sachsenring Gmbh Fahrwerkbauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager
DE102015106461B4 (de) 2015-04-27 2019-03-07 Frauenthal Automotive Elterlein Gmbh Polkappe, insbesondere für einen Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung der Polkappe und Druckbehälter
DE202015102088U1 (de) 2015-04-27 2016-07-28 Frauenthal Automotive Management Gmbh Polkappe, insbesondere für einen Druckbehälter
KR101732063B1 (ko) * 2015-04-29 2017-05-08 주식회사 일진 볼 조인트 일체형 자동차용 하이브리드 암 및 그 제조 방법
DE102015209001B4 (de) * 2015-05-15 2017-02-23 Ford Global Technologies, Llc Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102015222297A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils
KR101815147B1 (ko) * 2016-02-04 2018-01-31 주식회사 일진 볼 조인트 및 그 제작방법
DE102016219303A1 (de) 2016-10-05 2018-04-05 Zf Friedrichshafen Ag Fahrwerksbauteil in Faserkunststoffverbund-Monobauweise mit duroplastischem Matrixwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016223321B4 (de) 2016-11-24 2022-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Lenkers, sowie Lenker und Radaufhängung
DE102016223323A1 (de) 2016-11-24 2018-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Lenkers, sowie Lenker und Radaufhängung
DE102017205120A1 (de) * 2017-03-27 2018-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugbauteils sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Fahrzeugbauteil
DE102017207144A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker
DE102017212746A1 (de) 2017-07-25 2019-01-31 Ford Global Technologies, Llc Hybridlenker einer Radaufhängung mit integrierter Federfunktion
DE102017220962A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Hinterachsgetriebequerträgers, Hinterachsgetriebequerträger sowie Kraftfahrzeug
DE102017220965A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils sowie Fahrwerksbauteil
DE102017220966A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils sowie Fahrwerksbauteil
DE102018217910B3 (de) * 2018-10-19 2020-02-27 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrzeugbauteils
DE102019200160B4 (de) 2019-01-09 2021-11-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugbauteils und ein solches Fahrzeugbauteil
CN110843441B (zh) * 2019-07-30 2021-11-05 中国第一汽车股份有限公司 一种碳纤维复合材料控制臂及其制备方法
EP3936354B1 (de) * 2020-07-08 2023-08-30 Autotech Engineering S.L. Chassis-bauteil für ein kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5889409A (ja) * 1981-11-19 1983-05-27 Toyota Motor Corp サスペンシヨンロアア−ム
EP0995668A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Bayer Ag Hohlkammer-Leichtbauteil
DE10140288C1 (de) * 2001-08-16 2002-08-29 Thyssen Krupp Automotive Ag Querlenker
DE102007015616A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsstück zum gelenkigen Verbinden von im Fahrwerk eines Fahrzeugs angeordneten Bauelementen
EP2030815A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-04 Weweler Nederland N.V. Radachsaufhängung mit Kunststofffederarm
DE102008043330A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102009014194A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Daimler Ag Fahrwerksteil für einen Kraftwagen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530353A1 (de) * 1985-08-24 1987-03-05 Opel Adam Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE3839855A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Bayer Ag Leichtbauteil
JPH0424110A (ja) * 1990-05-17 1992-01-28 Toyota Motor Corp 車両懸架用アーム部品
US6237304B1 (en) * 1997-07-18 2001-05-29 Henkel Corporation Laminate structural bulkhead
US6421979B1 (en) * 1999-09-16 2002-07-23 Basf Aktiengesellschaft Composite constructional element
DE20013208U1 (de) * 2000-08-01 2000-10-05 Rhodia Eng Plastics Srl Bauteil mit einem Hohlquerschnitt
US20030030241A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-13 Lawson Robert Christian Intergrated cross-car suspension system with damper strut
JP2007508176A (ja) * 2003-10-08 2007-04-05 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 部材、部材の使用、および部材の製造方法
DE102005013635B4 (de) * 2005-03-24 2020-11-26 Volkswagen Ag Verstärkungsrippen für Träger, insbesondere für Frontendmontageträger von Kraftfahrzeugen, sowie Spritzgießwerkzeug zur Herstellung der Verstärkungsrippen
US9725905B2 (en) * 2007-06-22 2017-08-08 Sabic Global Technologies Ip B.V. Closed hybrid structure and method
DE102007033763A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Hybridlenker für ein Fahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5889409A (ja) * 1981-11-19 1983-05-27 Toyota Motor Corp サスペンシヨンロアア−ム
EP0995668A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Bayer Ag Hohlkammer-Leichtbauteil
DE10140288C1 (de) * 2001-08-16 2002-08-29 Thyssen Krupp Automotive Ag Querlenker
DE102007015616A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsstück zum gelenkigen Verbinden von im Fahrwerk eines Fahrzeugs angeordneten Bauelementen
EP2030815A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-04 Weweler Nederland N.V. Radachsaufhängung mit Kunststofffederarm
DE102008043330A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102009014194A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Daimler Ag Fahrwerksteil für einen Kraftwagen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2759423A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-30 Gestamp Umformtechnik GmbH Querlenker aus faserverstärktem Kunststoff für eine Radaufhängung eines Fahrzeuges
US20140210177A1 (en) * 2013-01-28 2014-07-31 Gestamp Umformtechnik Gmbh Transverse Link Made of Fibre-Reinforced Plastics Material for a Wheel Suspension of a Vehicle
US9168801B2 (en) 2013-01-28 2015-10-27 Gestamp Umformtechnik Gmbh Transverse link made of fibre-reinforced plastics material for a wheel suspension of a vehicle
WO2016015934A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein fahrwerk
US10549592B2 (en) 2014-07-29 2020-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Ball joint for a chassis
CN106536144A (zh) * 2014-07-29 2017-03-22 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于底盘的球窝接头
CN108473013A (zh) * 2015-12-30 2018-08-31 日进株式会社 混合悬架臂
CN108473014A (zh) * 2015-12-30 2018-08-31 日进株式会社 车辆用混合悬架臂及其制造方法
CN108473014B (zh) * 2015-12-30 2021-08-17 日进株式会社 车辆用混合悬架臂及其制造方法
CN105730174A (zh) * 2016-01-12 2016-07-06 中山大学 一种碳纤维复合材料麦弗逊悬架控制臂及其制备方法
WO2018062929A3 (ko) * 2016-09-30 2018-06-14 롯데케미칼 주식회사 어퍼 암
KR20180036387A (ko) * 2016-09-30 2018-04-09 롯데케미칼 주식회사 어퍼 암
US10974559B2 (en) 2018-02-15 2021-04-13 Ford Global Technologies, Llc Wheel suspension link
US11203240B2 (en) 2019-04-19 2021-12-21 Divergent Technologies, Inc. Wishbone style control arm assemblies and methods for producing same
WO2021005504A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Tiberina Solutions S.R.L. Hybrid suspension arm

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011003971A1 (de) 2012-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012107272A1 (de) Faserverbund-hybridlenker
EP2990308B1 (de) Achsträger für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zur herstellung eines achsträgers
EP2759423B1 (de) Querlenker aus faserverstärktem Kunststoff für eine Radaufhängung eines Fahrzeuges
EP2734390B1 (de) Vierpunktlenker
EP2668056B1 (de) Betätigungspedal für kraftfahrzeuge
EP2819824B1 (de) Verfahren zur herstellung einer sitzlehnenrückwand
EP3661770B1 (de) Dreipunktlenker und herstellungsverfahren für einen dreipunktlenker
WO2016015933A1 (de) Lenker sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3595918B1 (de) Fahrwerkskomponente für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer fahrwerkskomponente
WO2014177266A1 (de) Verbundlenkerachse
EP2688789B1 (de) Kunststoffbauelement eines dachöffnungssystems
EP3374167B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverbund-fahrzeugbauteils
WO2008119341A1 (de) Verbindungsstück zum gelenkigen verbinden von im fahrwerk eines fahrzeugs angeordneten bauelementen
DE102011077336A1 (de) Radaufhängungselement, umfassend zumindest eine Tragstruktur und einen Lenker
DE102015209001B4 (de) Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP2578473A1 (de) Achsträger für Kraftfahrzeuge
EP3523149A1 (de) Fahrwerksbauteil in faserkunststoffverbund-monobauweise mit duroplastischem matrixwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102018202307A1 (de) Lenker für eine Radaufhängung
WO2012055489A1 (de) Elastische lagerung für ein bauteil und verfahren zu deren herstellung
DE102017211625B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerbuchse, Lagerbuchse sowie Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102010041790A1 (de) Modulares Leichtbau-Strebenelement
WO2018095600A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lenkers, sowie lenker und radaufhängung
DE102017210205B4 (de) Zweipunktlenker für ein Fahrzeug
DE102017203537B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder, sowie Blattfeder und Radaufhängung
DE102016210072B4 (de) Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12700984

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12700984

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1