WO2012095787A1 - Drehvorrichtung fuer ein schreibgeraet - Google Patents
Drehvorrichtung fuer ein schreibgeraet Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012095787A1 WO2012095787A1 PCT/IB2012/050115 IB2012050115W WO2012095787A1 WO 2012095787 A1 WO2012095787 A1 WO 2012095787A1 IB 2012050115 W IB2012050115 W IB 2012050115W WO 2012095787 A1 WO2012095787 A1 WO 2012095787A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- rotating device
- recess
- writing instrument
- front part
- writing
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 206010061876 Obstruction Diseases 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K7/00—Ball-point pens
- B43K7/005—Pen barrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K15/00—Assembling, finishing, or repairing pens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K24/00—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
- B43K24/02—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
- B43K24/06—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by turning means
Definitions
- the invention relates to a turning device for a writing instrument, such as ballpoint pen, a manufacturing and a working method.
- a rotating device serves to move a writing lead into an ejected writing position and back into a retracted rest position and to lock in these positions.
- the rotating device is arranged in the upper part of the writing instrument.
- Locking connection inserted into each other.
- the locking geometry of the outer component must be in
- Injection molding can be realized by a forced removal.
- the inner core must be pulled out of the component with great force during demoulding.
- the required to vote the mechanical function component geometry is deformed here. This leads to unclean surfaces and an inaccurate coordination of the components.
- Under the action of the spring assigned to the writing lead the front part and upper part of the writing instrument become wedged, making the mechanism difficult to move.
- the assembly of the parts requires a lot of effort and thus the use of a hand press.
- a writing instrument with a movable clip is known.
- a cylindrical control element (there 2) and a hollow cylindrical positioning element (there 3) actuate the writing lead (there 4).
- the associated control link (there 332) has V-shaped geometry and is at the periphery of the hollow cylindrical portion of the
- Operation is done via a local sleeve (there 18) and allows it to extend the writing tip and retract.
- the object of the invention is to provide a rotary device which can be used for writing instruments, the components of which can be produced without compulsory removal and thus permit exact matching of the components. Also, the whole mechanics should be smooth and any wedging of components (components) can be avoided. The assembly should be done without (great) force and without mechanical aids.
- An advantageous embodiment of the rotating device according to the invention is characterized in that the locking part has a clip which is to engage in a circumferential recess in the upper part.
- a clip is a simple but very effective design of the locking member, and the clip can be easily and quickly mounted.
- a further advantageous embodiment of the rotating device according to the invention is characterized in that the upper part has a clip cap and a cap sleeve, and that the cap sleeve is formed as a locking part.
- This configuration of the upper part can be advantageously achieved that the locking member is constructed structurally stable and yet can be assembled to a responsive to the design of the upper part with the clip cap in a simple and secure manner.
- a method of assembly (manufacturing) or operation (working method) comprises
- All components are manufactured without compulsory removal and can be precisely coordinated with each other.
- the mechanism of the turning device is smooth. It also stays in operation, even during intensive use, without becoming hooked or sluggish after some time.
- Figure lc show the steps for assembling a writing instrument as
- Figure 2 shows a section through the composite writing instrument
- FIG. 3 shows a section through a section of FIG
- FIG. 4 shows a section through the upper part of the writing instrument
- Figure 5 shows a section through the composite writing instrument
- FIG. 6 shows a longitudinal section through another ballpoint pen
- Figure 7 shows an enlarged scale and a longitudinal section one
- Figure 8 shows four components of the rotating device, each in
- FIG. 9 shows the individual parts of FIG. 8 in a detail of the parts
- FIG. 10 shows the rear section of the writing instrument according to FIG. 6
- Figures la to lc show the steps for assembling the writing instrument, e.g. as a ballpoint pen, with a first turning device.
- the ballpoint pen consists of a front part 1 for receiving a writing lead la and a spring lb and a rear part attached to the front part 1 upper part 2.
- the turning device for retracting and retracting the writing lead la is disposed in the upper part 2 of the writing instrument and comprises a central Bearing part 3 and a locking part in the form of a clip. 5
- the spring lb is first introduced into the front part 1 and then the write mine la.
- the bearing part 3 is inserted from the back into the front part 1, wherein the bearing part 3 receives the rear end of the writing lead la.
- the upper part 2 is placed on the front part 1 (with the bearing part) 3.
- the clip 5 is locked in a circumferential recess 2b of the upper part 2.
- Front part is rotatable to extend the mine from the front part 1 or move back into this (under the action of the spring lb).
- the bracket 5 has at least one, by a recess 2a of the upper part 2 inwardly projecting web 5a, which engages with pressed clip 5 in a correspondingly formed recess lc on the front part 1 and thus locks the parts of the rotating device with each other and with the front part 1.
- the front part 1 has an outer, annular groove near its rear end as the "puncture” lc, and the clamp 5 has on its inside 5 'one or more, in
- the upper part 2 has a corresponding number of recesses 2a, 2a ', which allow the passage of the webs 5a into the circumferential groove lc.
- the bearing part 3 is slidably mounted via a tongue and groove connection in the direction of the longitudinal axis of the writing instrument, so that it is capable of operating the rotating device, the writing lead la from the front part 1 out.
- FIG. 3 enlarges the detail labeled B in FIG.
- FIG. 3 shows how the Clamp 5 with a web 5a passes through a recess 2a of the upper part 2 and engages in the annular groove lc of the front part 1.
- the bracket 5 engages flush in the recess 2b of the upper part 2 a.
- Figure 4 shows a section through the upper part of the writing instrument with a switching cam 6, which actuates the bearing part 3 with a rotation of the upper part 2 relative to the front part 1 and this moves forward in the longitudinal direction of the writing instrument or upon rotation in the reverse direction to the rear (under Effect of the spring lb) can move back.
- the switching cam 6 has a recess 6a into which the bearing part 3 engages in its end position. Further, the curve 6 has a stop 6b, which limits the rotation of the upper part relative to the front part.
- FIG. 5 shows the writing instrument with extended write mine la, the bearing part 3 is locked in its end position in the switching cam 6.
- the upper part has two illustrated recesses 2a, 2a ', in the two circumferentially spaced webs 5a, 5b engage.
- Figure 6 shows a second embodiment of the rotating device, wherein the device is arranged in the installed state in a writing instrument, such as ballpoint pen.
- Writing implement has a front part 11, corresponding to the front part 1, which receives the writing lead IIa.
- Turning device shows a section of the front part 11, an intermediate piece 13, in which a central bearing part 12 is inserted from the rear.
- the intermediate piece itself has at its rear end a recess, preferably in the form of an annular groove 13a.
- the intermediate piece 13 is inserted with the inserted bearing part from the front into the rear clip cap 14. In the fully inserted position, the annular groove 13a comes at the end 13b of the
- Figure 7 shows a part 15, which may be a cap sleeve 15, the gap-shaped open on a partial circumference 16 and in its dimensions to the shape of the partial circumference
- molded recess 14b is adapted so that it is from the side of this recessed portion 14b on the clip cap 14 accurately alsdrückbar and there under bias stuck (or is held).
- the clip cap 14 and the cap sleeve 15 form an upper part of the writing instrument.
- cap sleeve 15 On the inside of the cap sleeve 15 are close to the front end of the number, shape and position of the recesses 14a of the clip cap 14 exactly adapted, radially inwardly projecting webs 15a formed. These engage in the lateral pressing of the cap sleeve 15 on the clip cap 14 through the recesses 14a, 14a ', 14a "of the clip cap 14th
- the length of the webs 15a is dimensioned so that when the cap sleeve is seated in the annular "puncture" or the circumferential groove 13a at the rear end 13b of
- FIG. 8 shows the individual parts of the rotating device, each in a perspective view.
- the middle section 13c is reinforced.
- the bearing member 12 has a thicker portion 12a at its end and longitudinally extending grooves 12b in the thinner portion and associated grooves 12c in the thicker portion 12a, into which engagement portions of the spacer 13 engage when the bearing member is inserted.
- Figure 9 shows the insertion direction of the bearing part 12 in the intermediate piece 13 as arrow A.
- the arrow B makes it clear that the pushed together parts (the bearing part 12 and the intermediate piece 13) are then inserted in the rearward direction in the opening of the clip cap 14 until the opening edge 14d abuts the reinforced (thicker) portion 13c (see FIG. 7).
- the clip cap 14 has a recess 14b on the peripheral area facing away from the clip (shown broken away), which is adapted in its depth and in its extent to the thickness and the circumferential and longitudinal extent of the cap sleeve 15.
- the cap sleeve 15 has a lateral width for pressing on the recess 14b of the clip cap sufficiently wide, continuous longitudinal gap 16.
- FIG. 10 shows the rotating device in the assembled state ready for use. The clip is broken.
- Embodiments make it clear that each part can be made without difficulty, and that the parts can be assembled in the manner described easily and without mechanical aids and operated without the risk of obstruction of use. Safety is achieved in a simple and inexpensive way. The storage of the parts is and remains easy even with long-term use.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Clips For Writing Implements (AREA)
Abstract
Eine mechanisch leichtgängige Drehvorrichtung für ein Schreibgerät hat einen Vorderteil (1;13) zur Aufnahme einer Schreibmine und einen hinten am Vorderteil (1;13) angebrachten Oberteil (2;14). Die Drehvorrichtung zum Herausfahren und Einfahren der Schreibmine ist im Oberteil (2;14) des Schreibgerätes angeordnet. Sie hat einen zentralen Lagerteil (3;12), der von rückwärts in den Vorderteil (1;13) und mit diesem von vorne in den Oberteil (2;14) des Schreibgerätes einschiebbar ist. Es ist ein seitlich auf den Oberteil aufdrückbarer Verriegelungsteil (5;15) vorgesehen, welcher einen durch eine Ausnehmung (2a;14a) des Oberteils (2;14) nach innen ragenden Steg (5a;15a) aufweist, der bei aufgedrücktem Verriegelungsteil (5;15) in einen umfänglichen Einstich (1c;13a) am Vorderteil (1;13) eingreift. Die Teile der Drehvorrichtung sind auf diese Weise miteinander und mit dem Vorderteil (1;13) verriegelt.
Description
Drehvorrichtung fuer ein Schreibgeraet
Die Erfindung betrifft eine Drehvorrichtung für ein Schreibgerät, wie Kugelschreiber, ein Herstell- und ein Arbeitsverfahren. Eine Drehvorrichtung dient zum Bewegen einer Schreibmine in eine ausgeschobene Schreibstellung und zurück in eine eingezogene Ruhestellung und zur Verriegelung in diesen Stellungen. Die Drehvorrichtung wird im Oberteil des Schreibgerätes angeordnet.
Bei bekannten Drehvorrichtungen sind Vorderteil und hinterer Oberteil durch eine
Rastverbindung ineinander gesteckt. Die Rast-Geometrie des äußeren Bauteils muss im
Spritzguss durch eine Zwangsentformung realisiert werden. Der innere Kern muss bei der Entformung mit großer Kraft aus dem Bauteil gezogen werden. Die zur Abstimmung der mechanischen Funktion erforderliche Bauteilgeometrie wird hierbei deformiert. Das führt zu unsauberen Oberflächen und eine ungenaue Abstimmung der Bauteile. Unter der Wirkung der der Schreibmine zugeordneten Feder verkeilen sich Vorderteil und Oberteil des Schreibgerätes, wodurch die Mechanik schwergängig wird. Die Montage der Teile erfordert einen hohen Kraftaufwand und damit die Verwendung einer Handpresse.
Aus der DE 20 2008 017 203 Ul (Moush) ist ein Schreibgerät mit einem beweglichen Clip bekannt. Ein zylindrisches Steuerelement (dort 2) und ein hohlzylindrisches Positionierelement (dort 3) betätigen die Schreibmine (dort 4). Die zugehörige Steuerkulisse (dort 332) hat V-förmige Geometrie und ist am Umfang des hohlzylindrischen Abschnitts des
Positionierelements angeordnet, ohne dass bestimmte Maßnahmen vorgeschlagen werden, die zu fertigenden Teile ohne Zwangsentformung herstellen zu können und eine leichtgängige Mechanik zu schaffen. Aus anderer uelle, JP 2003 266990 A (Shachihata), ist ein schnell bedienbares und auch leicht bedienbares Schreibgerät dem Fachmann zugänglich. Die
Bedienung geschieht über eine dortige Hülse (dort 18) und erlaubt es, die Schreibspitze auszufahren und einzufahren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine für Schreibgeräte verwendbare Drehvorrichtung zu schaffen, deren Komponenten sich ohne eine Zwangsentformung herstellen lassen und so eine exakte Abstimmung der Komponenten zu ermöglichen. Auch soll die ganze Mechanik leichtgängig werden und jede Verkeilung von Bauteilen (Komponenten) vermieden werden. Die Montage soll ohne (großen) Kraftaufwand und ohne mechanische Hilfsmittel erfolgen können.
Diese Aufgabe wird mit Anspruch 1, 12 oder 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind von den Unteransprüchen 2 bis 11 erfasst.
Der zentrale Lagerteil lässt sich leicht in den Vorderteil und dann zusammen mit diesem in den hinteren Oberteil einführen. Durch den seitlich auf den Oberteil aufdrückbaren (oder:
aufgedrückten) Verriegelungsteil und die von dessen Innenfläche nach innen bis in eine äußere Ausnehmung oder dgl. am Vorderteil ragenden Zapfen oder Stege oder dgl. werden alle Teile der Drehvorrichtung miteinander und mit dem Vorderteil verriegelt. Diese erlaubt eine umfängliche Verstellung, verriegelt aber in Achsrichtung.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Drehvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsteil eine Klammer aufweist, die in eine umfangsmäßige Vertiefung im Oberteil einzurasten ist. Eine derartige Klammer ist eine einfache aber sehr effektive Ausführung des Verriegelungsteils, und die Klammer kann einfach und schnell montiert werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Drehvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil eine Clippkappe und eine Kappenhülse aufweist, und dass die Kappenhülse als Verriegelungsteil ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung des Oberteils kann vorteilhaft erreicht werden, dass der Verriegelungsteil baulich stabil ausgeführt wird und dennoch zu einem nach dem Design ansprechenden Oberteil mit der Klippkappe auf einfache und sichere Weise zusammengefügt werden kann.
Ein Verfahren zur Montage (Herstellung) oder zum Betrieb (Arbeitsverfahren) umfasst
Anspruch 12 bzw. 13. Auch diese lösen die gestellte Aufgabe.
Alle Bauteile werden ohne Zwangsentformung hergestellt und lassen sich exakt aufeinander abstimmen. Die Mechanik der Drehvorrichtung wird leichtgängig. Sie bleibt es auch im Betrieb, selbst bei einer intensiven Benutzung, ohne nach einiger Zeit zu "haken" oder schwergängig zu werden.
Eine Montage der Komponenten ist ohne Kraftaufwand und ohne mechanische Hilfsmittel möglich. Die Funktion der Drehvorrichtung ist zuverlässig.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren
Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Sie sind Beispiele der beanspruchten Erfindung, nicht die Erfindung als solche.
Figur la
Figur lb
Figur lc zeigen die Schritte zum Zusammenbau eines Schreibgeräts als
Gelschreiber, Rollerball oder Kugelschreiber mit einer ersten Drehvorrichtung bei einem Ausführungsbeispiel. Die
Großraummine la ist nur ein Beispiel einer Schreibmine, die vor- und zurückgeschoben wird.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch das zusammengesetzte Schreibgerät
von Figur 1 in Ruhestellung.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch einen Abschnitt der
Drehvorrichtung.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch den Oberteil des Schreibgeräts mit
der Schaltkurve zum Ein- und Ausfahren der Schreibmine (la aus Figur 2).
Figur 5 zeigt einen Schnitt durch das zusammengesetzte Schreibgerät
von Figur lc in Schreibstellung.
Figur 6 zeigt einen Längsschnitt durch einen anderen Kugelschreiber
mit einem anderen Beispiel der Drehvorrichtung bei in die
Schreibstellung ausgefahrener Schreibmine IIa.
Figur 7 zeigt im vergrößerten Maßstab und Längsschnitt einen
Ausschnitt Bl der Vorrichtung nach Fig. 6.
Figur 8 zeigt vier Bestandteile der Drehvorrichtung, jeweils in
perspektivischer Darstellung. Der Clip 14b ist weggebrochen.
Figur 9 zeigt die einzelnen Teile der Figur 8 in einer Details der Teile
zeigenden und den Vorgang der Montage erläuternden
Anordnung.
Figur 10 zeigt den hinteren Abschnitt des Schreibgerätes nach Figur 6
im zusammengebauten Zustand, indes ohne Clip.
Erstes Ausführungsbe
Die Figuren la bis lc zeigen die Schritte zum Zusammenbau des Schreibgerätes, z.B. als Kugelschreiber, mit einer ersten Drehvorrichtung.
Dabei besteht der Kugelschreiber aus einem Vorderteil 1 zur Aufnahme einer Schreibmine la und einer Feder lb und einem hinten an dem Vorderteil 1 angebrachten Oberteil 2. Die Drehvorrichtung zum Herausfahren und wieder Einfahren der Schreibmine la ist in dem Oberteil 2 des Schreibgerätes angeordnet und umfasst einen zentralen Lagerteil 3 und einen Verriegelungsteil in Form einer Klammer 5.
Wie aus Figur 1 zu ersehen ist, wird in den Vorderteil 1 zunächst die Feder lb eingeführt und danach die Schreibmine la. Wenn die Schreibmine la in den Vorderteil 1 eingeführt ist, wird, wie in Figur lb dargestellt ist, der Lagerteil 3 von rückwärts in den Vorderteil 1 eingeführt, wobei der Lagerteil 3 das hintere Ende der Schreibmine la aufnimmt. Wie in Figur lc gezeigt ist, wird sodann der Oberteil 2 auf den Vorderteil 1 (mit dem Lagerteil) 3 aufgesetzt. Die Klammer 5 wird in einer umfangsmäßigen Vertiefung 2b des Oberteils 2 eingerastet. Wenn die Klammer 5 seitlich auf den Oberteil 2 aufgedrückt wird, werden der Vorderteil 1, der Oberteil 2 sowie die Drehvorrichtung aneinander zugeordnet, wobei der Oberteil gegenüber dem
Vorderteil drehbar ist, um die Mine aus dem Vorderteil 1 auszufahren oder in diesen zurückzubewegen (unter der Wirkung der Feder lb).
Die Klammer 5 hat wenigstens einen, durch eine Ausnehmung 2a des Oberteils 2 nach innen ragenden Steg 5a, der bei aufgedrückter Klammer 5 in einen entsprechend ausgebildeten Einstich lc am Vorderteil 1 eingreift und damit die Teile der Drehvorrichtung miteinander und mit dem Vorderteil 1 verriegelt.
Der Vorderteil 1 hat dazu nahe seinem rückwärtigen Ende als den "Einstich" lc eine äußere, ringförmige Nut, und die Klammer 5 hat auf ihrer Innenseite 5' einen oder mehrere, in
Umfangsrichtung verteilte Stege 5a. Dabei hat der Oberteil 2 eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen 2a, 2a', die den Durchgriff der Stege 5a bis in die umlaufende Nut lc gestatten.
Wie schließlich noch aus den Figuren lb und lc ersichtlich ist, ist der Lagerteil 3 über eine Nut- Feder-Verbindung in Richtung der Längsachse des Schreibgeräts verschiebbar gelagert, so dass er bei Betätigung der Drehvorrichtung in der Lage ist, die Schreibmine la aus dem Vorderteil 1 herauszubewegen.
Figur 2 zeigt den Kugelschreiber mit zurückgezogener Schreibmine la im Schnitt. Figur 3 vergrößert den in Figur 2 mit B bezeichneten Ausschnitt. In Figur 3 ist gezeigt, wie die
Klammer 5 mit einem Steg 5a durch eine Ausnehmung 2a des Oberteils 2 hindurchtritt und in die Ringnut lc des Vorderteils 1 eingreift. Die Klammer 5 greift dabei bündig in die Vertiefung 2b des Oberteils 2 ein.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch den Oberteil des Schreibgeräts mit einer Schaltkurve 6, die bei einer Verdrehung des Oberteils 2 gegenüber dem Vorderteil 1 den Lagerteil 3 betätigt und diesen in Längsrichtung des Schreibgeräts nach vorne bewegt oder bei Drehung in der umgekehrten Richtung nach hinten (unter Wirkung der Feder lb) sich zurückbewegen lässt. Die Schaltkurve 6 hat eine Vertiefung 6a, in die der Lagerteil 3 in seiner Endlage einrastet. Ferner hat die Kurve 6 einen Anschlag 6b, der die Drehung des Oberteils gegenüber dem Vorderteil begrenzt.
Figur 5 zeigt das Schreibgerät mit ausgefahrener Schreibmine la, wobei der Lagerteil 3 in seiner Endlage in die Schaltkurve 6 eingerastet ist.
Das Oberteil hat zwei dargestellte Ausnehmungen 2a, 2a', in die zwei umfänglich beabstandete Stege 5a, 5b eingreifen.
Zweites Ausführungsbeispiel
Figur 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Drehvorrichtung, wobei die Vorrichtung im eingebauten Zustand in einem Schreibgerät, wie Kugelschreiber, angeordnet ist. Das
Schreibgerät hat einen Vorderteil 11, entsprechend dem Vorderteil 1, der die Schreibmine IIa aufnimmt.
Die im Ausschnitt Bl von Figur 6 und in dem Längsschnitt in Figur 7 dargestellte
Drehvorrichtung zeigt als Abschnitt des Vorderteils 11 ein Zwischenstück 13, in das ein zentraler Lagerteil 12 von rückwärts eingeschoben ist. Das Zwischenstück selbst weist an seinem hinteren Ende einen Einstich, bevorzugt in Form einer ringförmigen Nut 13a auf. Das Zwischenstück 13 ist mit dem eingesteckten Lagerteil von vorne her in die hintere Clipkappe 14 eingeschoben. In der voll eingeschobenen Stellung kommt die ringförmige Nut 13a am Ende 13b des
Zwischenstückes 13 in Deckung oder Fluchtung mit einer oder mehreren, in Umfangsrichtung verteilten Ausnehmungen 14a der Clipkappe 14.
Figur 7 zeigt einen Teil 15, der eine Kappenhülse 15 sein kann, die auf einem Teilumfang 16 spaltförmig offen und in ihren Abmessungen an die Form einer am Teilumfang der
eingeformten Vertiefung 14b so angepasst ist, dass sie von der Seite aus über diesen vertieften Bereich 14b auf die Clipkappe 14 sitzgenau aufdrückbar ist und dort unter Vorspannung
festsitzt (oder: gehalten wird). Die Clipkappe 14 und die Kappenhülse 15 bilden einen Oberteil des Schreibgeräts.
Auf der Innenseite der Kappenhülse 15 sind nahe dem vorderen Ende der Zahl, Form und der Lage der Ausnehmungen 14a der Clipkappe 14 genau angepasste, radial nach Innen ragende Stege 15a ausgeformt. Diese greifen beim seitlichen Aufdrücken der Kappenhülse 15 auf die Clipkappe 14 durch die Ausnehmungen 14a, 14a', 14a" der Clipkappe 14.
Die Länge der Stege 15a ist so bemessen, dass sie bei aufsitzender Kappenhülse in den ringförmigen "Einstich" bzw. die umlaufende Nut 13a am hinteren Ende 13b des
Zwischenstückes 13 eingreifen. Damit sind die Teile der Drehvorrichtung zuverlässig mit einander und mit dem Vorderteil 11 verriegelt (in Axialrichtung).
Figur 8 zeigt die einzelnen Teile der Drehvorrichtung jeweils in perspektivischer Darstellung. Am hinteren Ende 13b des Zwischenstückes ist die erwähnte Umfangsnut 13a. Der mittlere Abschnitt 13c ist verstärkt ausgebildet. Der Lagerteil 12 weist einen dickeren Abschnitt 12a an seinem Ende sowie in Längsrichtung verlaufende Nuten 12b in dem dünneren Abschnitt und damit verbundene Nuten 12c in dem dickeren Abschnitt 12a auf, in die bei eingeschobenem Lagerteil Eingriffsabschnitte des Zwischenstücks 13 eingreifen.
Figur 9 zeigt die Einschieberichtung des Lagerteils 12 in das Zwischenstück 13 als Pfeil A. Der Pfeil B macht deutlich, dass die zusammengeschobenen Teile (der Lagerteil 12 und das Zwischenstück 13) dann in Richtung nach hinten in die Öffnung der Clipkappe 14 eingeschoben werden, bis der Öffnungsrand 14d an dem verstärkten (dickeren) Abschnitt 13c anliegt (siehe Figur 7).
Die Clipkappe 14 weist auf dem von dem (weggebrochen dargestellten) Clip abgewendeten Umfangsbereich eine Vertiefung 14b auf, die in ihrer Tiefe und in Ihrer Ausdehnung an die Dicke und die Umfangs- und Längenausdehnung der Kappenhülse 15 angepasst ist.
Die Kappenhülse 15 weist ein zum seitlichen Aufdrücken auf die Vertiefung 14b der Clipkappe ausreichend umfangsbreiten, durchgehenden Längsspalt 16 auf.
Im aufgedrückten Zustand sorgen der ausreichende Umfang der Kappenhülse und die gegenüber ihrer Umfangsbreite geringere Öffnungsbreite des Längsspaltes 16 schon für einen ziemlich festen Sitz der Kappenhülse. Dieser wird noch verstärkt durch zwei nahe den
Längsrändern des Längsspaltes 16 verlaufende Rippen 15b (Figur 8) und entsprechende Längsnuten 14c in der Vertiefung 14b, die miteinander verrasten.
Radiale Öffnungen 14a sind vorne in der Vertiefung 14b vorgesehen, durch welche die im vorderen Bereich der Kappenhülse verteilten, radial nach innen ragenden Stege 15a greifen, deren Länge größer ist als die Dicke der Wandung der Clipkappe im Bereich ihrer äußeren Vertiefung 14b, so dass sie bei aufgedrückter Kappenhülse in die Umfangsnut 13a am hinteren Ende 13b des Zwischenstückes 13 ragen.
Figur 10 zeigt die Drehvorrichtung im zusammengesetzten und damit einsatzbereiten Zustand. Der Clip ist weggebrochen.
Die zuvor beschriebene Ausbildung der Teile der Drehvorrichtung nach den beiden
Ausführungsbeispielen macht deutlich, dass jeder Teil ohne Schwierigkeiten gefertigt werden kann, und dass die Teile in der beschriebenen Weise leicht und ohne mechanische Hilfsmittel zusammengefügt und ohne die Gefahr einer Behinderung der Benutzung bedient werden können. Sicherheit wird auf einfache und preiswerte Weise erreicht. Die Lagerung der Teile ist und bleibt auch bei langfristiger Benutzung leichtgängig.
Claims
1. Drehvorrichtung für ein Schreibgerät, mit einem Vorderteil (1;11) zur Aufnahme einer Schreibmine und einem - hinten am Vorderteil - angebrachten Oberteil (2,14), wobei die Drehvorrichtung zum Herausfahren und/oder Einfahren der Schreibmine im Oberteil (2;14) des Schreibgerätes angeordnet ist und einen zentralen Lagerteil (3;12) aufweist, der von rückwärts in den Vorderteil (1;11) und mit diesem von vorne in den Oberteil (2;14) des Schreibgerätes eingeschoben ist; wobei ein - seitlich auf den Oberteil aufgedrückter - Verriegelungsteil (5;15) vorgesehen ist, welcher wenigstens einen durch eine Ausnehmung (2a;14a) des Oberteils (2;14) nach innen ragenden Steg (5a;15a) aufweist, der bei aufgedrücktem Verriegelungsteil (5;15) in einen Einstich (lc;13a) am Vorderteil eingreift, um die Teile der Drehvorrichtung miteinander und mit dem
Vorderteil zu verriegeln.
2. Drehvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungsteil eine Klammer (5)
aufweist, die in eine umfangsmäßige Vertiefung (2b) im Oberteil (2) einrastet; und/oder der Einstich (lc,13a) eine umfängliche Nut ist.
3. Drehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorderteil (1;11) nahe seinem
rückwärtigen Ende als Einstich eine äußere, ringförmige Nut (lc;13a) aufweist, und dass der Verriegelungsteil (5;15) auf seiner Innenseite drei oder mehr in Umfangsrichtung verteilte Stege (5a;15a) und der Oberteil (2;14) eine entsprechende Anzahl von
Ausnehmungen (2a;14a) für den Durchgriff der Stege (5a;15a) aufweist.
4. Drehvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Vorderteil (11) aus einer vorderen Hülse (IIa) und einem hinten in die Hülse eingesetzten hülsenförmigen Zwischenstück (13) besteht, wobei der Einstich (13a) am Zwischenstück (13) angeordnet ist.
5. Drehvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Zwischenstück (13) nahe seinem
rückwärtigen Ende als Einstich (13a) eine äußere, ringförmige Nut aufweist.
6. Drehvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Oberteil eine Clippkappe (14) und eine Kappenhülse (15) aufweist, und die Kappenhülse (15) als das Verriegelungsteil ausgebildet ist.
Drehvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungsteil als Kappenhülse (15) an seinem Umfang einen zum seitlichen Aufdrücken ausreichend weiten Spalt (16) aufweist und auf einer Innenseite im vorderen Bereich drei oder mehr in Umfangsrichtung verteilte Stege (15a) und der Oberteil (14) eine entsprechende Anzahl von
Ausnehmungen (14a) für den Durchgriff der Stege (15a) aufweist.
Drehvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Oberteil (14) auf der Außenseite eine der Form, dem Umfang und der Wanddicke einer aufdrückbaren Kappenhülse (15) angepasste Vertiefung (14b) aufweist.
Drehvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Lagerteil (3;12) in dem Vorderteil (1) bzw. in einem Zwischenstück (13) am Vorderteil
(11) in Richtung einer Längsachse des Schreibgerätes verschiebbar gelagert ist und mit einer in dem Oberteil (2,14) angeordneten Schaltkurve (6) entlang der Längsachse der Drehvorrichtung des
Schreibgerätes verschiebbar ist.
Drehvorrichtung nach Anspruch 8, wobei in der Vertiefung (14b) in Umfangsrichtung verteilt mehrere flache Nuten (14c) zum Verrasten mit auf der Innenseite der
Kappenhülse (15) entsprechend verteilten flachen Rippen (15b) ausgebildet sind.
Drehvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die flachen Nuten (14c) sich von einer jeweiligen Ausnehmung (14a) aus nach rückwärts erstrecken.
12. Montageverfahren (Herstellverfahren) für ein Schreibgerät mit einer Drehvorrichtung, das Schreibgerät mit einem Vorderteil (1;11) zur Aufnahme einer Schreibmine und einem hinten am Vorderteil angebrachten Oberteil (2,14), wobei die Drehvorrichtung zum Herausfahren und/oder Einfahren der Schreibmine im Oberteil (2;14) des
Schreibgerätes angeordnet wird und einen zentralen Lagerteil (3;12) aufweist, der von rückwärts in den Vorderteil (1;11) und mit diesem von vorne in den Oberteil (2;14) des Schreibgerätes eingeschoben wird, wobei seitlich auf den Oberteil ein Verriegelungsteil (5;15) aufgedrückt wird, welcher wenigstens einen durch eine Ausnehmung (2a;14a) des Oberteils (2;14) nach innen ragenden Steg (5a;15a) aufweist, der nach Aufdrücken des Verriegelungsteils (5;15) in einen Einstich (lc;13a) am Vorderteil (1;11) eingreift.
13. Arbeitsverfahren eines Schreibgeräts mit einer Drehvorrichtung, das Schreibgerät mit einem Vorderteil (1;11), das eine Schreibmine aufnimmt und einem hinten am
Vorderteil angebrachten Oberteil (2,14), wobei mit der Drehvorrichtung das
Herausfahren und/oder das Einfahren der Schreibmine im Oberteil (2;14) des
Schreibgerätes erfolgt, und ein zentrales Lagerteil (3;12) von rückwärts in den Vorderteil (1;11) und mit diesem von vorne in den Oberteil (2;14) des Schreibgerätes eingeschoben ist, wobei ein seitlich auf den Oberteil aufgedrückter Verriegelungsteil (5;15) wenigstens einen durch eine Ausnehmung (2a;14a) des Oberteils (2;14) nach innen ragenden Steg (5a;15a) aufweist, der bei aufgedrücktem Verriegelungsteil (5;15) in einen Einstich (lc;13a) am Vorderteil eingreift, und bei einer Drehung des Oberteils (2,14) die
Schreibmine ausfährt oder einfährt.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011000076 | 2011-01-10 | ||
DE102011000076.3 | 2011-01-10 | ||
DE102011002002.0 | 2011-04-12 | ||
DE201110002002 DE102011002002B4 (de) | 2011-01-10 | 2011-04-12 | Drehvorrichtung für Schreibgeräte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012095787A1 true WO2012095787A1 (de) | 2012-07-19 |
Family
ID=45498077
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/IB2012/050115 WO2012095787A1 (de) | 2011-01-10 | 2012-01-10 | Drehvorrichtung fuer ein schreibgeraet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011002002B4 (de) |
WO (1) | WO2012095787A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2705959A3 (de) * | 2012-09-11 | 2014-03-19 | Société BIC | Schreibgerät mit vereinfachte Herstellung |
DE202017103808U1 (de) | 2017-06-27 | 2017-08-17 | Twinvay Ug (Haftungsbeschränkt) | FlipPen - Kombination aus Handspielzeug und mindestens einem Schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem Präsentationsgerät |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110239260B (zh) * | 2019-06-24 | 2020-09-15 | 温州市简系文具有限公司 | 一种错位内旋笔 |
CN110239261B (zh) * | 2019-06-24 | 2020-11-17 | 温州市简系文具有限公司 | 一种错位卡扣压缩笔 |
CN110481205B (zh) * | 2019-09-11 | 2020-09-04 | 杭州简弈科技有限公司 | 一种自锁旋转防摔笔 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB641595A (en) * | 1946-12-12 | 1950-08-16 | Cia Uruguaya De Fomento Ind S | Improvements in reservoir writing instruments |
US4000950A (en) * | 1974-04-03 | 1977-01-04 | Wahlberg Eric C | Writing instrument |
DE10002051A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Huber Robert E Gmbh | Schreibgerät mit Drehmechanik |
JP2003266990A (ja) | 2002-03-18 | 2003-09-25 | Shachihata Inc | 筆記具 |
DE202008017203U1 (de) | 2008-12-30 | 2009-03-12 | MOUSH DESIGNING & MANUFACTURING CO., LTD., Lu-Chow | Beweglicher Klipp eines Drehschreibstifts |
-
2011
- 2011-04-12 DE DE201110002002 patent/DE102011002002B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-01-10 WO PCT/IB2012/050115 patent/WO2012095787A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB641595A (en) * | 1946-12-12 | 1950-08-16 | Cia Uruguaya De Fomento Ind S | Improvements in reservoir writing instruments |
US4000950A (en) * | 1974-04-03 | 1977-01-04 | Wahlberg Eric C | Writing instrument |
DE10002051A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Huber Robert E Gmbh | Schreibgerät mit Drehmechanik |
JP2003266990A (ja) | 2002-03-18 | 2003-09-25 | Shachihata Inc | 筆記具 |
DE202008017203U1 (de) | 2008-12-30 | 2009-03-12 | MOUSH DESIGNING & MANUFACTURING CO., LTD., Lu-Chow | Beweglicher Klipp eines Drehschreibstifts |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2705959A3 (de) * | 2012-09-11 | 2014-03-19 | Société BIC | Schreibgerät mit vereinfachte Herstellung |
DE202017103808U1 (de) | 2017-06-27 | 2017-08-17 | Twinvay Ug (Haftungsbeschränkt) | FlipPen - Kombination aus Handspielzeug und mindestens einem Schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem Präsentationsgerät |
WO2019001758A1 (de) | 2017-06-27 | 2019-01-03 | Twinvay Ug (Haftungsbeschränkt) | Flippen - kombination aus handspielzeug und mindestens einem schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem präsentationsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011002002A1 (de) | 2012-07-12 |
DE102011002002B4 (de) | 2012-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69822160T2 (de) | Verbesserte injektionsspritze | |
EP1501453B2 (de) | Höhenverstellbares implantat zum einsetzen zwischen wirbelkörpern und handhabungswerkzeug | |
DE1511387C2 (de) | Betätigungsmechanismus für eine Kugelschreibermine | |
EP0413012B1 (de) | Lösbare verbindungsvorrichtung für spielzeug-bauelemente | |
DE102008037310A1 (de) | Automatische Injektionsvorrichtung für die Verabreichung einer festen Dosis | |
WO2012095787A1 (de) | Drehvorrichtung fuer ein schreibgeraet | |
EP3093080A1 (de) | Matrizenwechsler mit daran angepasster wechselmatrize und matrizendom sowie verfahren zum entfernen und einsetzen der wechselmatrize | |
DE2831750C2 (de) | Füllminenstift | |
DE1812527A1 (de) | Zylinderschloss | |
DE2640637C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für die einen Boxschlag ausführende Faust am Arm einer Spielzeugfigur | |
DE102008020986A1 (de) | Vorrichtung mit einem Unterteil und einer Rückholfeder zur drehbaren Lagerung eines Ausstattungsteils, insbesondere eines Türdrückers | |
DE69007188T2 (de) | Vor- und Zurückschiebevorrichtung eines Schreibelementes in einem Schreibgerät. | |
EP0795423B1 (de) | Druckkugelschreiber | |
DE102017116011B3 (de) | Steckachse für Zweiräder | |
DE102013225594A1 (de) | Arretierbolzen-Anordnung mit kappenartigem Drehknopf | |
DE2107272C3 (de) | Schreibelement | |
DE2850744C2 (de) | ||
DE69010374T2 (de) | Vorschubeinrichtung für einen stangenartigen Gegenstand. | |
EP1329338A2 (de) | Schreibgerät | |
EP2078592B1 (de) | Werkzeugstiel zur Anbringung an einem Werkzeuggriff | |
DE2640956A1 (de) | Zylinderschloss | |
DE2736015A1 (de) | Drehkreuz | |
DE69502226T2 (de) | Markiervorrichtung mit einem bewegbaren indexierbaren Einsatz für Spritzgiessform | |
DE1295419B (de) | Druckmechanik mit einem Druckstift und einer Fuehrungshuelse | |
DE2045865C3 (de) | TürverschluB |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 12700539 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 12700539 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |