WO2012062479A1 - Tube ud entleervorrichtung - Google Patents

Tube ud entleervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012062479A1
WO2012062479A1 PCT/EP2011/005693 EP2011005693W WO2012062479A1 WO 2012062479 A1 WO2012062479 A1 WO 2012062479A1 EP 2011005693 W EP2011005693 W EP 2011005693W WO 2012062479 A1 WO2012062479 A1 WO 2012062479A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
end wall
housing
ausbringstutzen
weakened
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005693
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Andrei
Original Assignee
Daniel Andrei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Andrei filed Critical Daniel Andrei
Priority to EP11787608.6A priority Critical patent/EP2637944A1/de
Priority to US13/884,621 priority patent/US20130306675A1/en
Publication of WO2012062479A1 publication Critical patent/WO2012062479A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction

Definitions

  • Conventional tubes such as used as packaging for toothpaste, creams, pasty foods and the like, usually have a circular cross-section, have at the front end of a rigid and relatively thick-walled end part molded preferably coaxial Ausbringstutzen, and are at the rear end compressed and closed by a diametrically extending weld or fold.
  • a disadvantage of such tubes is that they can not be completely emptied.
  • the invention is based on the general object to eliminate disadvantages such as occur in tubes according to the prior art.
  • a more specific object can be seen in providing a tube which, in its shape, corresponds to conventional tubes, but can be emptied more complete than this.
  • the solution to this problem is specified in claim 1.
  • the invention is based on the recognition that a virtually complete folding and thus a reduction of the residual volume in the last discharge phase is possible even with such a symmetrical tube when using the measure according to claim 4 or claim 6.
  • FIGS. 5 and 6 show a longitudinal section through the discharge end of the tubes according to FIGS. 1 to 4 in the initial state or in the empty state
  • FIG. 7 shows an end view of a tube according to a further exemplary embodiment
  • FIG. 8 and 9 are longitudinal sections through the discharge end of the tube according to FIG. 7 in the initial or in the deflated state, FIG.
  • FIGS. 12 and 13 show a side view and a longitudinal section through the discharge end of the tube according to FIG. 11,
  • FIG. 14 shows a cross section through a tube according to a further exemplary embodiment
  • FIGS. 15 and 16 are front views of the discharge end of tubes according to further embodiments.
  • FIG. 17 shows a longitudinal section through the discharge end of a further tube
  • FIG. 18 shows a longitudinal section through a tube emptying device
  • FIG. 19 to 21 are cross-sections through a tube emptying device in different embodiments, the tube being shown in FIG. 19 still filled and emptied in FIG. 20, FIG.
  • FIGS. 22 to 25 are an end view, a perspective view, a plan view and a longitudinal section through a tube emptying device
  • Figure 26 is a perspective view of a dispensing nozzle. Detailed description of embodiments
  • the tubes shown in Fig. 1 to 6 consist of a flexible tube shell 1, at its front end an end wall 2 with a coaxial Ausbringstutzen 3 is formed or mounted. At the (not shown) rear end of the tube jacket 1 is compressed and closed by a diametrically extending weld or fold.
  • the end wall 2 consists of two substantially complementary conical cap-shaped end wall regions 4 and 5, of which in the last stage of the emptying process the elastically or plastically flexible upper end wall region 4 weakened by lower wall thickness or lower material hardness fits snugly against the lower end wall region, as illustrated in FIG.
  • the weaker region 4 has a wall thickness b4 which is reduced in relation to the wall thickness b5 of the more rigid region 5.
  • the wall thickness b4 may be equal to or less than the wall thickness b1 of the tube shell 1.
  • Fig. 1 to 4 the upper flexible end wall portion 4 is shown crosshatched.
  • the transition between the areas 4 and 5 forms a folding line 6, which according to FIGS. 3 and 4 is tangential to the Ausbringstutzen 3 and slightly as shown in FIG. 1 and 2 cuts this easily.
  • the folding line 6 extends "substantially" tangentially to the dispensing nozzle 3.
  • the folding line has two sections which enclose an angle 2a of less than 180 ° on the side of the dispensing nozzle.
  • the Ausbringstutzen 3 is formed on the stiffer end wall region 5.
  • a perfect interfolding of the end wall regions 4 and 5 is possible if at least the upper half of the Ausbringstutzens 3 adjacent to the region 4 is also elastic or plastically flexible.
  • the upper wall portion 7 of the Ausbringstutzens 3 is weakened.
  • the weakening can, as shown in Fig. 8, be provided on the inside or on the outside of the Ausbringstutzens 3.
  • the weakening exist in weakening regions 8, which are sector-shaped in accordance with FIG. 10 and radiant according to FIGS. 11 to 13. As illustrated in FIG. 10, the weakened regions 8 may also be curvilinear; they also do not have to be radial to the tube axis.
  • FIGS. 14 to 16 While tubes with a circular-cylindrical tube jacket are assumed in FIGS. 1 to 13, the tubes according to FIGS. 14 to 16 have shapes formed in cross-section from circular arcs symmetrical to the longitudinal axis, ie. approximately lancet-shaped (FIG. 14), or oval (FIG. 15) or composed of semicircular arcs and straight lines (FIG. 16). It is also indicated in FIGS. 14 to 16 that the nozzle opening 9 of the dispensing nozzle 3 can be circular or have a shape deviating from the circular shape (elliptical, oblong, star-shaped) or can consist of an arrangement of round or differently designed individual openings.
  • Fig. 17 further shows that the dispensing nozzle 3, in contrast to the assumed in Fig. 1 to 13 cylindrical shape taper conically and may have a notch 10 or rib for engaging a closure cap.
  • the tube emptying device shown in FIGS. 18 to 26 comprises a trough-like housing 21 for accommodating a tube designated here by 20 and an ejection body 22 displaceable in the housing.
  • the housing 21 surrounds the tube 20 encloses over an angle of more than 180 ° and has a longitudinal slot 23 for manual displacement of the Auspress stressess 22.
  • the longitudinal slot 23 is bounded by two attached to the housing 21 or as shown in FIG. 21 integrally formed cheeks 24 which hold the Auspress stresses 22 in the trough-like housing and avoid an automatic rolling back.
  • FIG. 19 it is assumed that the tube 20 has the cross-sectional shape shown in FIG.
  • the Auspress stresses 22 is a rolling body, which is a ball in the spherical cap-shaped tube end wall 2 shown in Fig. 18.
  • the end wall 25 of the housing 21 is designed spherically.
  • the Auspress stresses 22 has the shape of a coupling cone to press the folded tube 20 tight against the also conical inner surface of the housing end wall 25 can.
  • an elastic insert 26 is provided, which compensates any wrinkles or irregularities in the tube 20 and thus contributes to the complete emptying of the tube.
  • the housing 21 On its underside, the housing 21 also carries a bottom planar magnetic base 27 so that it can hang up safely on a pad and optionally fix it to this.
  • the end wall 25 of the housing 20 carries a hole for passing through the Ausbringstutzens 3 of the tube 20.
  • a dispensing nozzle 28 can be screwed onto the part of the dispensing nozzle 3 protruding from the hole by means of an internal thread (not shown), which can be conical or else have another shape, somewhat prismatic as shown in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Tubes (AREA)

Abstract

Eine Tube weist einen zylindrischen Tubenmantel (1), eine dessen eines Ende abschließende Stirnwand (2) und einen an der Stirnwand koaxial zur Achse des Tubenmantels (1) angesetzten Ausbringstutzen (3) auf. Die Stirnwand (2) ist in mindestens einem Bereich (4) durch veringerte Wanstärke oder geringere Materialhärte geschwächt, so dass sich zum vollständigen Entleeren der Tube zwei Teile der Stirnwand (2) aufeinander kollabieren lassen. Zum Entleeren einer Tube (20) dient eine Vorrichtung, die ein wannenartiges Gehäuse (21) zur Aufnahme der Tube und einen in dem Gehäuse verschiebbaren Auspresskörper (22) aufweist. Das Gehäuse (21) umschließt die Tube (20) über einen Winkel von mehr als 180° und hat einen Längsschlitz (23) zum manuellen Verschieben des Auspresskörpers (22).

Description

Tube und Entleervorrichtung
Stand der Technik
Herkömmliche Tuben, wie sie als Verpackungen für Zahnpasta, Cremes, pas- tenförmige Nahrungsmittel und dergleichen verwendet werden, haben gewöhnlich einen kreisrunden Querschnitt, weisen am vorderen Ende eine an einem steifen und verhältnismäßig dickwandigen Abschlussteil angeformte vorzugsweise koaxiale Ausbringstutzen auf, und sind am hinteren Ende zusammengedrückt und durch eine diametral verlaufende Schweißnaht oder Falzung verschlossen. Ein Nachteil derartiger Tuben besteht darin, dass sie sich nicht vollständig entleeren lassen.
Aus US 6,419,119 B1 ist eine Tube mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen bekannt, deren Stirnwand aus zwei symmetrischen Teilen unterschiedlicher Steifheit besteht, wobei an dem steiferen Teil ein Ausbringstutzen ansetzt, der gegenüber der Tubenachse versetzt ist und zu ihr unter einem Winkel verläuft. Beim Entleeren lässt sich diese Tube bis in den Stirnwandbereich zusammenfalten und daher weitgehend restlos entleeren. Wegen der exzentrischen An- Ordnung und der schrägen Ausrichtung des Ausbringstutzen erfordert die bekannte Tube jedoch besondere Maßnahmen und Werkzeuge bei der Herstellung und beim Befüllen und entspricht auch in ihrer Handhabung beim Anwender nicht den gewohnten Tuben. Insbesondere ergeben sich folgende Schwierigkeiten:
- Die Herstellung einer Tube aus Aluminium mit exzentrischem Ausbringstutzen wird durch Fließprobleme des Aluminiummaterials erschwert
- Vorhandene Produktionsstraßen für die Fertigung von Tuben mit zentriertem Ausbringstutzen sind komplex und automatisiert, wobei auch Arbeitsgänge wie Lackieren, Gewinderollen, etc. zu berücksichtigen sind. Zur Anpassung an Tuben mit exzentrischem sind aufwendige Änderungen an den Anlagen notwendig.
- Extrusionswerkzeuge für die Herstellung von Tuben mit exzentrischem Ausbringstutzen sind teurer als solche für die Tuben mit zentriertem Ausbringstutzen.
- Für exzentrische Ausbringstutzen müssen eigene Verschlüsse konzipiert werden.
- Wegen der Exzentrizität sind bei den Tubenabnehmern Änderungen an den Abfüllanlagen erforderlich.
Abriss der Erfindung
Der Erfindung liegt die generelle Aufgabe zugrunde, Nachteile, wie sie bei Tuben nach dem Stand der Technik auftreten, zu beseitigen. Eine speziellere Aufgabe kann darin gesehen werden, eine Tube anzugeben, die in ihrer Form derjeni- gen herkömmlicher Tuben entspricht, sich jedoch vollständiger entleeren lässt als diese.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine praktisch völliges Zusammenfalten und damit eine Verringerung des Restvolumens in der letzten Entleerungsphase auch bei einer solchen symmetrischen Tube bei Anwendung der Maßnahme nach Anspruch 4 oder Anspruch 6 möglich ist.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 bis 4 Stirnansichten von Tuben in unterschiedlicher Ausführung,
Figur 5 und 6 einen Längsschnitt durch das Ausbringende der Tuben nach Figur 1 bis 4 im Ausgangszustand bzw. im entleeren Zustand,
Figur 7 eine Stirnansicht einer Tube gemäß einem weiteren Ausführungsbei- spiel,
Figur 8 und 9 Längsschnitte durch das Ausbringende der Tube nach Figur 7 im Ausgangs- bzw. im entleeren Zustand,
Figur 10 und 11 Stirnansichten von Tuben gemäß weiteren Ausführungsbeispielen,
Figur 12 und 13 eine Seitenansicht bzw. einen Längsschnitt durch das Ausbringende der Tube nach Figur 11 ,
Figur 14 einen Querschnitt durch eine Tube gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel,
Figur 15 und 16 Stirnansichten des Ausbringendes von Tuben gemäß weiteren Ausführungsbeispielen,
Figur 17 einen Längsschnitt durch das Ausbringende einer weiteren Tube, Figur 18 einen Längsschnitt durch eine Tuben-Entleervorrichtung,
Figur 19 bis 21 Querschnitte durch eine Tuben-Entleervorrichtung in unterschiedlichen Ausführungen, wobei die Tube in Fig. 19 noch gefüllt und in Fig. 20 entleert gezeigt ist,
Figur 22 bis 25 eine Stirnansicht, eine perspektivische Darstellung, eine Draufsicht und einen Längsschnitt durch eine Tuben-Entleervorrichtung,
Figur 26 eine perspektivische Darstellung einer Ausbringdüse. Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Die in Fig. 1 bis 6 dargestellten Tuben bestehen aus einem flexiblen Tubenmantel 1 , an dessen vorderem Ende eine Stirnwand 2 mit einem koaxialen Ausbringstutzen 3 angeformt oder angebracht ist. Am (nicht gezeigten) hinteren Ende ist der Tubenmantel 1 zusammengedrückt und durch einer diametral verlaufende Schweißnaht oder Falzung verschlossen.
In den gezeigten Ausführungsbeispielen besteht die Stirnwand 2 aus zwei im wesentlichen komplementären konuskalottenförmigen Stirnwandbereichen 4 und 5, von denen sich im letzten Stadium des Entleerungsvorgangs der durch geringere Wandstärke oder geringere Materialhärte geschwächte, elastisch oder plastisch flexiblere obere Stirnwandbereich 4 dicht an den unteren Stirnwandbereich anlegt, wie dies in Fig. 6 veranschaulicht ist. In den Zeichnungen ist angenommen, dass der schwächere Bereich 4 eine Wandstärke b4 hat, die gegenüber der Wandstärke b5 des steiferen Bereichs 5 verringert ist. Die Wandstärke b4 kann gleich oder geringer sein als die Wandstärke b1 des Tubenmantels 1.
In Fig. 1 bis 4 ist der obere flexiblere Stirnwandbereich 4 kreuzschraffiert dargestellt. Der Übergang zwischen den Bereichen 4 und 5 bildet eine Faltungslinie 6, die gemäß Fig. 3 und 4 tangential zu dem Ausbringstutzen 3 verläuft und gemäß Fig. 1 und 2 etwas diesen leicht schneidet. In jedem Fall verläuft die Faltungslinie 6 "im Wesentlichen" tangential zum Ausbringstutzen 3. Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 2 und 4 weist die Faltungslinie zwei Abschnitte auf, die auf der Seite des Ausbringstutzens einen Winkel 2a von weniger als 180° miteinander einschließen. In jedem Fall ist der Ausbringstutzen 3 am steiferen Stirnwandbereich 5 angeformt.
Eine perfektes Ineinanderfalten der Stirnwandbereiche 4 und 5 wird möglich, wenn mindestens die obere Hälfte des Ausbringstutzens 3 angrenzend an den Bereich 4 ebenfalls elastisch oder plastisch flexibel ist. Dazu ist der obere Wandteil 7 des Ausbringstutzens 3 geschwächt. Die Schwächung kann, wie in Fig. 8 gezeigt, an der Innenseite oder auch an der Außenseite des Ausbringstutzens 3 vorgesehen sein.
Anstelle der bei den obigen Ausführungsbeispielen angenommenen Konuskalottenform der Stirnwand 2 bzw. Stirnwandbereiche 4, 5 sind auch andere Gestaltungen, insbesondere Kugelkalotten und auch irregulären Formen, möglich. Wichtig ist, dass sich ein Stirnwandteil insgesamt so geformt ist, dass sich ihre beiden Bereiche komplementär ineinander falten lassen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 bis 9 ist die gesamte Stirnwand 2
(Wandstärke b3) gegenüber herkömmlichen Tuben, bei denen die Stirnwand steifer ist als der Tubenmantel, gleichmäßig geschwächt. Alternativ kann die Schwächung in Schwächungsbereichen 8 bestehen, die gemäß Fig. 10 sektorförmig und gemäß Fig. 11 bis 13 strahlenförmig ausgebildet sind. Wie in Fig. 10 veranschaulicht, können die Schwächungsbereiche 8 auch krummlinig sein; sie müssen auch nicht radial auf die Tubenachse zu verlaufen.
Wie in Fig. 12 dargestellt, bilden die Schwächungsbereiche 8 an der Außenseite der Stirnwand 2 Vertiefungen bilden. Dadurch erhält die Tube eine von außen erkennbare charakteristische Erscheinung, ohne dass die gewünschte restlose Entleerung durch innen liegende Unebenheiten der Stirnwand 2 gestört wird.
Bei den Tuben nach Fig. 7 bis 13 ist es wichtig, dass ein an die Stirnwand 2 angrenzender Wandteil 7 des Ausbringstutzens 3, wie in Fig. 8, 9 und 13 gezeigt, geschwächt ist (Wandstärke b6). Dadurch lässt sich auch in diesem Fall der Tubenmantel 1 bis auf den unvermeidlichen Bereich innerhalb des steiferen Teils des Ausbringstutzens 3 kollabieren.
Während in Fig. 1 bis 13 Tuben mit kreiszylindrischem Tubenmantel ange- nommen sind, haben die Tuben nach Fig. 14 bis 16 Formen, die im Querschnitt aus zur Längsachse symmetrischen Kreisbögen gebildet, d.h. etwa lanzettförmig (Fig. 14), oder oval (Fig. 15) oder aus Halbkreisbögen und Geraden zusammengesetzt (Fig. 16) ist. Ebenfalls in Fig. 14 bis 16 ist angedeutet, dass die Düsenöffnung 9 des Ausbringstutzens 3 kreisrund sein oder eine von der Kreisform abweichende Gestalt (elliptisch, länglich, sternförmig) haben oder aus einer Anordnung von runden oder anders gestalteten Einzelöffnungen bestehen kann.
Fig. 17 zeigt ferner, dass der Ausbringstutzen 3 im Gegensatz zu der in Fig. 1 bis 13 angenommenen zylindrischen Form sich konisch verjüngen und eine Kerbe 10 oder Rippe zum Einrasten einer Verschlusskappe aufweisen kann.
Die in Fig. 18 bis 26 gezeigte Tuben-Entleervorrichtung umfasst ein wannenartiges Gehäuse 21 zur Aufnahme einer hier mit 20 bezeichneten Tube und einen in dem Gehäuse verschiebbaren Auspresskörper 22 auf. Das Gehäuse 21 umschließt die Tube 20 über einen Winkel von mehr als 180° umschließt und einen Längsschlitz 23 zum manuellen Verschieben des Auspresskörpers 22 aufweist. Der Längsschlitz 23 wird von zwei an das Gehäuse 21 angesetzte oder gemäß Fig. 21 angeformte Wangen 24 begrenzt, die den Auspresskörper 22 in dem wannenartigen Gehäuse halten und ein selbsttätiges Zurückrollen vermeiden. In der Darstellung der Fig. 19 ist angenommen, dass die Tube 20 die in Fig. 14 gezeigte Querschnittsform hat.
Der Auspresskörper 22 ist ein Rollkörper, der bei der in Fig. 18 dargestellten kugelkalottenförmigen Tubenstirnwand 2 eine Kugel ist. In diesem Fall ist auch die Stirnwand 25 des Gehäuses 21 sphärisch gestaltet. Bei der Konuskalottenform ge- maß Fig. 1 bis 13 hat der Auspresskörper 22 die Form eines Koppelkegels, um die gefaltete Tube 20 dicht gegen die ebenfalls konische Innenfläche der Gehäusestirnwand 25 pressen zu können.
Am Boden des wannenartigen Gehäuses 21 ist eine elastische Einlage 26 vorgesehen, die etwaige Falten oder Unregelmäßigkeiten in der Tube 20 ausgleicht und so zur restlosen Entleerung der Tube beiträgt. An seiner Unterseite trägt das Gehäuse 21 ferner einen unten ebenen magnetischen Sockel 27, so dass es sich auf eine Unterlage sicher auflegen und gegebenenfalls an dieser fixieren lässt.
Die Stirnwand 25 des Gehäuses 20 trägt weist ein Loch zum Hindurchstecken des Ausbringstutzens 3 der Tube 20 auf. Auf den aus dem Loch herausragenden Teil der Ausbringstutzens 3 lässt sich eine Ausbringdüse 28 mittels eines (nicht gezeigten) Innengewindes aufschrauben, die konisch sein oder auch eine andere, ge- mäß Fig. 26 etwa prismatische, Gestalt haben kann.
Bezugszeichenliste
1 Tubenmantel
2 Stirnwand
3 Ausbringstutzen
4 weicherer Stirnwandbereich
5 steiferer Stirnwandbereich
6 Faltungslinie
7 Wandteil des Ausbringstutzens 3
8 Schwächungsbereiche
9 Düsenöffnung
10 Kerbe
20 Tube
21 Gehäuse
22 Auspresskörper
23 Längsschlitz
24 Wangen
25 Stirnwand des Gehäuses 12
26 elastische Einlage
27 Sockel
28 Ausbringdüse

Claims

Patentansprüche 1. Tube mit einem zylindrischen Tubenmantel (1), einer dessen eines Ende ab- schließenden Stirnwand (2) und einem an der Stirnwand angeordneten Ausbring- stutzen (3), wobei die Stirnwand (2) in mindestens einem Bereich (4) geschwächt ist, so dass sich zum vollständigen Entleeren der Tube zwei Teile der Stirnwand (2) aufeinander kollabieren lassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausbringstutzen (3) koaxial zur Achse des Tubenmantels (1) an der Stirnwand (2) ansetzt.
2. Tube nach Anspruch 1 , wobei die Schwächung in einer geringeren Dicke und/ oder geringeren Härte des Stirnwandbereichs (4) besteht.
3. Tube nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein an die Stirnwand (2) angrenzender Teil (7) des Ausbringstutzens (3) geschwächt ist.
4. Tube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Übergang zwi- sehen dem geschwächten und dem ungeschwächten Bereich (4, 5) der Stirnwand (2) längs einer zu dem Ausbringstutzen (3) im Wesentlichen tangentialen Faltungs- linie (6) verläuft.
5. Tube nach Anspruch 4, wobei die Faltungslinie (6) zwei Abschnitte aufweist, die auf der Seite des Ausbringstutzens (3) einen Winkel von weniger als 180° einschlie- ßen.
6. Tube nach Anspruch 3, wobei die gesamte Stirnwand (2) geschwächt ist.
7. Tube nach Anspruch 6, wobei die Stirnwand (2) strahlen- oder sektorförmige Schwächungsbereiche (8) aufweist.
8. Tube nach Anspruch 7, wobei die Schwächungsbereiche (8) Vertiefungen an der Außenseite der Stirnwand (2) bilden.
9. Tube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Tubenmantel (1) eine im Querschnitt elliptische oder aus zur Längsachse symmetrischen Kreisbögen gebildete Form hat.
10. Tube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ausbringstutzen (3) eine von einer Kreisform verschiedene Öffnung (9) oder Öffnungsanordnung hat.
11. Tube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ausbringstutzen (3) sich in Ausbringrichtung verjüngt.
12. Vorrichtung zum Entleeren einer Tube (20), die einen zylindrischen Tubenman- tel (1), eine dessen eines Ende abschließende Stirnwand (2) und einen in der Stirn- wand angeordneten Ausbringstutzen (3) aufweist, wobei die Stirnwand (2) in mindes- tens einem Bereich (4) geschwächt ist, so dass sich zum vollständigen Entleeren der Tube zwei Teile der Stirnwand (2) aufeinander kollabieren lassen, gekennzeichnet durch ein wannenartiges Gehäuse (21) zur Aufnahme der Tube (20) und einen in dem Gehäuse verschiebbaren Auspresskörper (22). 3. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei das Gehäuse die Tube (20) über einen Winkel von mehr als 180° umschließt und einen Längsschlitz (23) zum manuellen Verschieben des Auspresskörpers (22) aufweist. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei das Gehäuse zwei den Längsschlitz (23) begrenzende Wangen (24) zur Halterung des Auspresskörpers (22) aufweist. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei in dem Gehäuse (21) eine elastische Einlage (26) zur Aufnahme der Tube (20) angeordnet ist. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, mit einer Ausbringdüse (28) zur Aufnahme des Ausbringstutzens (3) der Tube (20). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Ausbringdüse (28) ein Innengewinde zum Aufschrauben auf den Ausbringstutzen (3) der Tube (20) aufweist. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei das Gehäuse (21) einen flachen magnetischen Sockel (27) aufweist.
PCT/EP2011/005693 2010-11-11 2011-11-11 Tube ud entleervorrichtung WO2012062479A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11787608.6A EP2637944A1 (de) 2010-11-11 2011-11-11 Tube ud entleervorrichtung
US13/884,621 US20130306675A1 (en) 2010-11-11 2011-11-11 Tube and emptying apparatus

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050941 2010-11-11
DE102010050941.8 2010-11-11
DE102011014276.2 2011-03-17
DE102011014276 2011-03-17
DE102011100363A DE102011100363A1 (de) 2010-11-11 2011-05-03 Vollständig entleerbare Tube
DE102011100363.4 2011-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012062479A1 true WO2012062479A1 (de) 2012-05-18

Family

ID=45999114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005693 WO2012062479A1 (de) 2010-11-11 2011-11-11 Tube ud entleervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130306675A1 (de)
EP (1) EP2637944A1 (de)
DE (1) DE102011100363A1 (de)
WO (1) WO2012062479A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015009854A (ja) * 2013-06-28 2015-01-19 株式会社吉野工業所 合成樹脂製チューブ容器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3031089B1 (fr) * 2014-12-31 2017-08-18 Karine Courtin Enveloppe rigide pour tube compressible

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR760423A (fr) * 1933-11-16 1934-02-22 Gaine protectrice pour tube souple à matière molle avec bille, petit rouleau écraseur
GB732761A (en) * 1953-10-21 1955-06-29 Gestetner Ltd Improvements in or relating to collapsible containers
GB815222A (en) * 1954-08-18 1959-06-24 William Yearsley Thomson Device for dispensing substances from collapsible tubes
US3648895A (en) * 1969-03-28 1972-03-14 Atis Strazdins Collapsible tube containers
DE2340073A1 (de) * 1973-08-08 1975-02-20 Kurt Chlebosch Vorrichtung zum sauberen und restlosen entleeren von tuben
DE9110832U1 (de) * 1991-09-02 1992-01-23 Weiss, Manfred, 7778 Markdorf, De
US6419119B1 (en) 2001-04-27 2002-07-16 Isaac Y. Tam Efficient paste dispenser
DE10242472A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Wella Ag Applikator
WO2006089434A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Hoffmann Neopac Ag Tube with flexible shoulder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1715878A (en) * 1928-05-09 1929-06-04 Warmuth Kaspar Paste discharger
US1844215A (en) * 1930-03-21 1932-02-09 Edwards William George Semicollapsible metallic tube
US4331265A (en) * 1981-01-07 1982-05-25 Warlick Harley A Tube squeezer-dispenser with drip prevention
US5823387A (en) * 1993-05-18 1998-10-20 Colgate-Palmolive Company Method and apparatus for simultaneously dispensing viscous materials
US5833119A (en) * 1996-08-28 1998-11-10 Liblan & Co., Inc. Container for paste and gels
US6892904B2 (en) * 2003-04-22 2005-05-17 Karen Osborn Grouting gun apparatus and method
DE202007010382U1 (de) * 2007-07-24 2007-10-18 Beiersdorf Ag Restentleerbare Tube
DE102009029995A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Daniel Andrei Tube und Entleervorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR760423A (fr) * 1933-11-16 1934-02-22 Gaine protectrice pour tube souple à matière molle avec bille, petit rouleau écraseur
GB732761A (en) * 1953-10-21 1955-06-29 Gestetner Ltd Improvements in or relating to collapsible containers
GB815222A (en) * 1954-08-18 1959-06-24 William Yearsley Thomson Device for dispensing substances from collapsible tubes
US3648895A (en) * 1969-03-28 1972-03-14 Atis Strazdins Collapsible tube containers
DE2340073A1 (de) * 1973-08-08 1975-02-20 Kurt Chlebosch Vorrichtung zum sauberen und restlosen entleeren von tuben
DE9110832U1 (de) * 1991-09-02 1992-01-23 Weiss, Manfred, 7778 Markdorf, De
US6419119B1 (en) 2001-04-27 2002-07-16 Isaac Y. Tam Efficient paste dispenser
DE10242472A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Wella Ag Applikator
WO2006089434A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Hoffmann Neopac Ag Tube with flexible shoulder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015009854A (ja) * 2013-06-28 2015-01-19 株式会社吉野工業所 合成樹脂製チューブ容器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011100363A1 (de) 2012-05-16
US20130306675A1 (en) 2013-11-21
EP2637944A1 (de) 2013-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708823B1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
DE102004003439B4 (de) Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
DE3824767C2 (de)
DE29909950U1 (de) Spritzpistolenbehälter
DE3109921A1 (de) Zwei-komponenten-verpackung fuer schuettbare medien
WO1997016350A2 (de) Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde
DE102010033015B4 (de) Einmal-Applikator
EP1254842B1 (de) Kunststoffbehälter
DE2209739C3 (de) AusgieBstutzen
DE60308907T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schweissen eines ausgiesselements an einen behälter
WO2012062479A1 (de) Tube ud entleervorrichtung
EP3710373A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran
EP0792821B1 (de) Schaumkopf
DE19809255A1 (de) Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse
DE3741597A1 (de) Spruehdose
EP3589556B1 (de) Behälterverpackung und verfahren zur deren herstellung
DE202011110208U1 (de) Tube und Entleervorrichtung
DE1958365A1 (de) Druckbehaelter
EP2431294B1 (de) Drehverschluss für Kosmetikbehälter
WO2017129176A1 (de) Verschluss für behältnisse
DE7623770U1 (de) Behaelter fuer einen Aerosolspender
DE20312111U1 (de) Verschließbarer Behälter
DE202013003195U1 (de) Dosierbehälter
WO2003024827A1 (de) Abgabeverschluss für fliessfähiges gut enthaltende behälter
DE3222507C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11787608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011787608

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011787608

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13884621

Country of ref document: US