WO2012052233A1 - Steuergerät - Google Patents

Steuergerät Download PDF

Info

Publication number
WO2012052233A1
WO2012052233A1 PCT/EP2011/066091 EP2011066091W WO2012052233A1 WO 2012052233 A1 WO2012052233 A1 WO 2012052233A1 EP 2011066091 W EP2011066091 W EP 2011066091W WO 2012052233 A1 WO2012052233 A1 WO 2012052233A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control device
recess
housing
rib
mechanical connection
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/066091
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Luhr
Matthias Faas
Hamed Feridouni
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP11757623.1A priority Critical patent/EP2622950B1/de
Priority to CN201180046416.1A priority patent/CN103125152B/zh
Priority to US13/876,645 priority patent/US9335205B2/en
Priority to KR1020137007736A priority patent/KR101950668B1/ko
Publication of WO2012052233A1 publication Critical patent/WO2012052233A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H17/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves, not provided for in the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0047Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0047Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB
    • H05K5/0056Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB characterized by features for protecting electronic components against vibration and moisture, e.g. potting, holders for relatively large capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0069Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having connector relating features for connecting the connector pins with the PCB or for mounting the connector body with the housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0078Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for acceleration sensors, e.g. crash sensors, airbag sensors

Definitions

  • the present invention relates to a control device, in particular a control device with a sensor which is used in motor vehicles.
  • Control devices of the prior art are essentially made of one
  • Printed circuit board constructed with a plug element which is fixed in a housing.
  • a control unit is known from DE 10 2006 006 078 B4, in which the plug element together with the printed circuit board is latched to the housing.
  • DE 42 32 048 C2 discloses a control device whose plug element is clamped together with the printed circuit board between two housing parts. Due to the tolerance levels in the installed state, the plug element and the housing can thereby abut or rattle by vibrations during operation, whereby the function of the control unit is disturbed. Disclosure of the invention
  • control device with the features of claim 1 has the advantage over that the plug element is firmly connected to a housing part by means of a mechanical connection, the one
  • the mechanical connection between the housing part and the plug element has a protruding element and a receiving element with a recess for receiving the protruding element.
  • the recess has a base region, a first wall region and a second wall region, wherein the first Wall region, a first rib and the second wall portion, a second rib is arranged.
  • At least one of the wall portions is formed by a leg and on an outer side of the leg, a slot is arranged.
  • the first rib is arranged offset in the longitudinal direction of the recess to the second rib. Further preferably, the ribs have a blade-shaped end.
  • trained contact ensures improved guidance and force distribution between the protruding element and the receiving element. Furthermore, this prevents mutual rotation or tilting of the components in the mechanical fastening during assembly.
  • the senor is a
  • Rate of rotation sensor and / or an acceleration sensor for detecting the rate of rotation and / or the acceleration of the vehicle in one or more axial directions. Due to the positive and non-positive mechanical connection between the housing and plug element
  • Vibrational disturbances reliably suppressed during vehicle operation and thus ensures a continuously reliable sensor function in the control unit.
  • a plurality of ribs are arranged parallel to each other on each of the wall regions. Further preferably, the ribs are perpendicular to the
  • Plug element and the housing part provided a plurality of mechanical connections. Further preferably, each of the housing parts is connected by means of a mechanical connection with the plug element.
  • a reliable and rattle-free fixation is provided with permanent contact between the male member and one or both housing parts, which also withstands high vibration loads during operation of the vehicle.
  • control device 1 according to a preferred embodiment of the invention will be described in detail with reference to Figures 1 to 4.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a control device 1 according to a preferred embodiment of the invention, in which the individual
  • the control device 1 comprises a housing 2 with a first housing part 20 and a second housing part 21 and a printed circuit board 3 arranged therebetween.
  • the printed circuit board 3 is connected both mechanically and electrically to a plug element 4 having a plurality of contacts 40 ,
  • the circuit board 3 and the connector element 4 comprehensive assembly is then connected by a mechanical connection 5 with a housing part.
  • the mechanical connection 5 has a protruding element 50 with a width B which is formed on the first housing part 20 and a receiving element 51 with a recess 7 formed on the plug element 4.
  • the recess 7 has a base region 9, a first wall region 10 and a second
  • a protruding second rib 12 is arranged at the first wall portion 10 of the recess 7, a protruding first rib 1 1 and the second wall portion 30 of the recess 7, a protruding second rib 12 is arranged.
  • the first rib 11 is also arranged offset in the longitudinal direction XX of the recess 7 relative to the second rib 12.
  • the first and second ribs 1 1, 12 each have a blade-like end 14. Due to the blade-like ends 14 of the first and second ribs 1 1, 12, a linear positive contact between the protruding element 50 and the receiving element 51 is provided.
  • a plurality of ribs 1 1, 12 may be arranged parallel to one another on each wall region 10, 30 of the recess 7.
  • the wall portion 10 is formed by a leg 8 and on an outer side 16 of the leg 8, a slot 6 is arranged.
  • a slot 6 is arranged through the slot 6, the cross section of the leg 8 is reduced, so that its elastic deformation is made possible with little force.
  • a resilient leg 8 is formed.
  • the first and second ribs 1 1, 12 project in each case with a height H out of the first wall region 10 or the second wall region 30 of the recess 7.
  • the heights H are in this case dimensioned such that the width B (see FIG. 2) of the projecting element 50 is slightly larger than a remaining opening dimension C of the recess 7 of the receiving element 51.
  • housing part 20 inserted and connected thereto by means of the mechanical connection 5 (see Figure 2). After removing the pressing device, the second housing part 21 is then positioned on the plug member 4 and the first housing part 20 and screwed by means of self-tapping screws 24 with this and the first housing part 20.
  • a rotation rate sensor and / or acceleration sensor (not visible in FIG. 1) for detecting the rotation rate and / or
  • Housing 20 and a plurality of mechanical connections 5 are provided.
  • both the first housing part 20 and the second housing part 21 by means of the mechanical connection 5 with the plug element
  • Compound 5 are here designed so that a permanently stable, fixed fixation is ensured.
  • the invention provides a control unit 1, in particular for use in motor vehicles, which by the inventive design of the mechanical connection 5 a lifetime reliable contact ensured between the plug element 4 and the housing 2.
  • a control unit 1 in particular for use in motor vehicles, which by the inventive design of the mechanical connection 5 a lifetime reliable contact ensured between the plug element 4 and the housing 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuergerät, umfassend ein Gehäuse (2) mit einem ersten Gehäuseteil (20) und einem zweiten Gehäuseteil (21), eine im Gehäuse (2) angeordnete Leiterplatte (3), ein Steckerelement (4) mit einer Vielzahl von Kontakten (40), welches sowohl mechanisch als auch elektrisch mit der Leiterplatte (3) verbunden ist, und einen schwingungsempfindlichen Sensor, wobei das Steckerelement (4) mit einem der Gehäuseteile (20, 21) mittels einer mechanischen Verbindung (5) fest verbunden ist, wobei die mechanische Verbindung (5) ein vorstehendes Element (50) und ein Aufnahmeelement (51) mit einer Ausnehmung (7) zur Aufnahme des vorstehenden Elements (50) aufweist, wobei die Ausnehmung (7) einen Basisbereich (9), einen ersten Wandbereich (10) und einen zweiten Wandbereich (30) aufweist und wobei am ersten Wandbereich (10) eine erste Rippe (11) und am zweiten Wandbereich (30) eine zweite Rippe (12) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Titel
Steuergerät Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuergerät, insbesondere ein Steuergerät mit einem Sensor, das bei Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. Steuergeräte des Standes der Technik sind im Wesentlichen aus einer
Leiterplatte mit einem Steckerelement aufgebaut, die in einem Gehäuse fixiert ist. Ein derartiges Steuergerät ist aus der DE 10 2006 006 078 B4 bekannt, bei der das Steckerelement samt Leiterplatte mit dem Gehäuse verrastet ist. Die DE 42 32 048 C2 offenbart ein Steuergerät, dessen Steckerelement samt Leiterplatte zwischen zwei Gehäuseteilen eingeklemmt ist. Aufgrund der Toleranzmaße im verbauten Zustand können das Steckerelement und das Gehäuse hierbei durch Vibrationen während des Betriebs aneinanderstoßen bzw. klappern, wodurch die Funktion des Steuergeräts gestört wird. Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Steuergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass das Steckerelement mit einem Gehäuseteil mittels einer mechanischen Verbindung fest verbunden ist, die ein
Aneinanderstoßen bzw. Klappern benachbarter Bauteile und daraus
resultierende Funktionsstörungen des Steuergeräts verhindert. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Gehäuseteil und dem Steckerelement ein vorstehendes Element und ein Aufnahmeelement mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des vorstehenden Elements aufweist. Hierbei weist die Ausnehmung einen Basisbereich, einen ersten Wandbereich und einen zweiten Wandbereich auf, wobei am ersten Wandbereich eine erste Rippe und am zweiten Wandbereich eine zweite Rippe angeordnet ist. Dies ermöglicht eine dauerhaft stabile, vibrationsresistente und einfach zu montierende Befestigung des Steckerelements am Gehäuseteil, sowie eine zeit- und kosteneffiziente Fertigung des gesamten Steuergeräts. Ferner ist hierdurch möglich, einen schwingungsempfindlichen Sensor in das Steuergerät zu integrieren, bei dem keine Gefahr einer Fehlfunktion durch Vibrationen o. ä. des Gehäuses und/oder des Steckerelementes gegeben ist.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens einer der Wandbereiche durch einen Schenkel gebildet und an einer Außenseite des Schenkels ist ein Schlitz angeordnet. Durch diese Formgebung wird eine elastische Verformung des Schenkels beim Einfügen des Steckerelements in das Gehäuseteil ohne großen Kraftaufwand ermöglicht. Somit wird zusätzlich eine kraftschlüssige Befestigung aufgrund der Federfunktion des Schenkels bereitgestellt, die einen permanenten Kontakt mit sehr hoher Dauerhaltbarkeit bei jeder Toleranzlage sicherstellt. Ferner kann die Leiterplatte samt Steckerelement mit den Gehäuseteilen auf einfache Weise verbunden werden, ohne
Spannungen zwischen Kontakten des Steckerelements und der Leiterplatte zu erzeugen.
Weiterhin bevorzugt ist die erste Rippe in Längsrichtung der Ausnehmung versetzt zur zweiten Rippe angeordnet. Weiterhin bevorzugt weisen die Rippen ein schneidenförmiges Ende auf. Durch die versetzte und linienförmig
ausgebildete Berührung wird eine verbesserte Führung sowie Kraftverteilung zwischen dem vorstehenden Element und dem Aufnahmeelement gewährleistet. Ferner wird dadurch ein gegenseitiges Verdrehen bzw. Verkippen der Bauteile in der mechanischen Befestigung bei der Montage verhindert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor ein
Drehraten-Sensor und/oder ein Beschleunigungssensor zur Erfassung der Drehrate und/oder der Beschleunigung des Fahrzeugs in einer oder mehreren Achsrichtungen. Durch die formschlüssige und kraftschlüssige mechanische Verbindung zwischen Gehäuse und Steckerelement werden
schwingungstechnische Störungen beim Fahrzeugbetrieb zuverlässig unterdrückt und somit eine kontinuierlich betriebssichere Sensorfunktion im Steuergerät gewährleistet.
Vorzugsweise sind an jedem der Wandbereiche jeweils mehrere Rippen parallel zueinander angeordnet. Weiterhin bevorzugt verlaufen die Rippen senkrecht zur
Längsrichtung der Ausnehmung. Hierdurch kann eine verbesserte Kraftverteilung in der mechanischen Verbindung mit einer entsprechend der Anzahl der Rippen reduzierten Belastung pro Rippe bereitgestellt werden. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen dem
Steckerelement und dem Gehäuseteil mehrere mechanische Verbindungen vorgesehen. Weiterhin bevorzugt ist jedes der Gehäuseteile mittels einer mechanischen Verbindung mit dem Steckerelement verbunden. Somit wird eine betriebssichere und klapperfreie Fixierung mit permanentem Kontakt zwischen dem Steckerelement und einem oder beiden Gehäuseteilen bereitgestellt, die auch hohen Vibrationsbelastungen im Betrieb des Fahrzeugs standhält.
Zeichnung Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist: eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Steuergeräts, eine Darstellung der mechanischen Verbindung zwischen Steckerelement und Gehäuseteil des Steuergeräts von Figur 1 eine vergrößerte Darstellung der mechanischen Verbindung von Figur 2, und eine weitere Darstellung der mechanischen Verbindung.
Ausführungsform der Erfindung Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 1 bis 4 ein Steuergerät 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Steuergeräts 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der die einzelnen
Bauteil-Komponenten zur besseren Verdeutlichung auseinandergezogen dargestellt sind. Wie aus Figur 1 ersichtlich, umfasst das Steuergerät 1 ein Gehäuse 2 mit einem ersten Gehäuseteil 20 und einem zweiten Gehäuseteil 21 sowie eine dazwischen angeordnete Leiterplatte 3. Die Leiterplatte 3 ist sowohl mechanisch als auch elektrisch mit einem Steckerelement 4 mit einer Vielzahl von Kontakten 40 verbunden. Die die Leiterplatte 3 und das Steckerelement 4 umfassende Baugruppe ist dann mittels einer mechanischen Verbindung 5 mit einem Gehäuseteil verbunden. Wie aus der vergrößerten Darstellung von Figur 2 ersichtlich, weist die mechanische Verbindung 5 ein vorstehendes Element 50 mit einer Breite B, das am ersten Gehäuseteil 20 ausgebildet ist, sowie ein am Steckerelement 4 ausgebildetes Aufnahmeelement 51 mit einer Ausnehmung 7 auf. In der
Ausnehmung 7 ist das vorstehende Element 50 aufgenommen. Die Ausnehmung 7 weist einen Basisbereich 9, einen ersten Wandbereich 10 und einen zweiten
Wandbereich 30 auf. Am ersten Wandbereich 10 der Ausnehmung 7 ist eine vorstehende erste Rippe 1 1 und am zweiten Wandbereich 30 der Ausnehmung 7 eine vorstehende zweite Rippe 12 angeordnet. Wie aus Figur 3 ersichtlich, ist die erste Rippe 1 1 zudem in Längsrichtung X-X der Ausnehmung 7 versetzt zur zweiten Rippe 12 angeordnet. Zudem weisen die ersten und zweiten Rippen 1 1 , 12 jeweils ein schneidenartiges Ende 14 auf. Aufgrund der schneidenartigen Enden 14 der ersten und zweiten Rippen 1 1 ,12 wird ein linienförmiger formschlüssiger Kontakt zwischen dem vorstehenden Element 50 und dem Aufnahmeelement 51 bereitgestellt. Alternativ können an jedem Wandbereich 10, 30 der Ausnehmung 7 auch jeweils mehrere Rippen 1 1 , 12 parallel zueinander angeordnet sein. Wie aus Figur 3 weiter ersichtlich, ist der Wandbereich 10 durch einen Schenkel 8 gebildet und an einer Außenseite 16 des Schenkels 8 ist ein Schlitz 6 angeordnet. Durch den Schlitz 6 wird der Querschnitt des Schenkels 8 reduziert, sodass dessen elastische Verformung mit geringer Kraft ermöglicht wird. Hierdurch wird ein federnder Schenkel 8 gebildet. Die ersten und zweiten Rippen 1 1 , 12 ragen jeweils mit einer Höhe H aus dem ersten Wandbereich 10 bzw. dem zweiten Wandbereich 30 der Ausnehmung 7 heraus. Die Höhen H sind hierbei so bemessen, dass die Breite B (siehe Figur 2) des vorstehenden Elements 50 etwas größer als ein verbleibendes Öffnungsmaß C der Ausnehmung 7 des Aufnahmeelements 51 ausgebildet ist.
Bei der Montage des Steuergeräts 1 wird das Steckerelement 4 samt Leiterplatte
3 zuerst mittels einer Pressvorrichtung in einen Ausschnitt 22 des ersten
Gehäuseteils 20 eingefügt und mit diesem mittels der mechanischen Verbindung 5 (siehe Figur 2 ) verbunden. Nach Entfernen der Pressvorrichtung wird das zweite Gehäuseteil 21 danach auf dem Steckerelement 4 und dem ersten Gehäuseteil 20 positioniert und mittels selbstfurchenden Schrauben 24 mit diesem und dem ersten Gehäuseteil 20 verschraubt. Darüber hinaus ist im Steuergerät 1 ein in der Figur 1 nicht sichtbar dargestellter Drehraten-Sensor und/oder Beschleunigungssensor zur Erfassung der Drehrate und/oder
Beschleunigung des Fahrzeugs angeordnet. Obwohl in den Figuren nicht dargestellt, können alternativ zwischen dem Steckerelement 4 und dem
Gehäuseteil 20 auch mehrere mechanische Verbindungen 5 vorgesehen werden. Darüber hinaus kann sowohl das erste Gehäuseteil 20 als auch das zweite Gehäuseteil 21 mittels der mechanischen Verbindung 5 mit dem Steckerelement
4 verbunden werden.
Bei der Montage des Steuergeräts 1 wird beim Einfügen des vorstehenden Elements 50 und des Aufnahmeelements 51 der mechanischen Verbindung 5 mittels der Pressvorrichtung eine definierte Kraft aufgebracht. Durch diese Kraftein Wirkung wird der Schenkel 8 des Aufnahmeelements 51 , wie in Figur 4 dargestellt, in Richtung eines Pfeils A elastisch bzw. federnd aufgebogen und bewirkt somit neben dem formschlüssigen einen zusätzlichen kraftschlüssigen Kontakt zwischen dem vorstehenden Element 50 und dem Aufnahmeelement 51 der mechanischen Verbindung 5. Alle Toleranzmaße der mechanischen
Verbindung 5 sind hierbei so ausgelegt, dass eine dauerhaft stabile, feste Fixierung sichergestellt ist.
Somit wird erfindungsgemäß ein Steuergerät 1 , insbesondere zum Einsatz bei Kraftfahrzeugen bereitgestellt, das durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der mechanischen Verbindung 5 einen lebenslang zuverlässigen Kontakt zwischen dem Steckerelement 4 und dem Gehäuse 2 gewährleistet. Dadurch können ein vibrationsbedingtes Klappern aneinanderstoßender Bauteile sowie daraus resultierende Fehlfunktionen oder Störungen, bei Steuergeräten mit integrierten schwingungsempfindlichen Sensoren, vermieden werden.

Claims

Ansprüche
1 . Steuergerät, umfassend:
ein Gehäuse (2) mit einem ersten Gehäuseteil (20) und einem zweiten Gehäuseteil (21 ),
- eine im Gehäuse (2) angeordnete Leiterplatte (3),
ein Steckerelement (4) mit einer Vielzahl von Kontakten (40), welches sowohl mechanisch als auch elektrisch mit der Leiterplatte (3) verbunden ist, und
einen schwingungsempfindlichen Sensor,
- wobei das Steckerelement (4) mit einem der Gehäuseteile (20, 21 )
mittels einer mechanischen Verbindung (5) fest verbunden ist, wobei die mechanische Verbindung (5) ein vorstehendes Element (50) und ein Aufnahmeelement (51 ) mit einer Ausnehmung (7) zur Aufnahme des vorstehenden Elements (50) aufweist,
- wobei die Ausnehmung (7) einen Basisbereich (9), einen ersten
Wandbereich (10) und einen zweiten Wandbereich (30) aufweist und wobei am ersten Wandbereich (10) eine erste Rippe (1 1 ) und am zweiten Wandbereich (30) eine zweite Rippe (12) angeordnet ist.
2. Steuergerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Wandbereiche (10, 30) durch einen Schenkel (8) gebildet ist und an einer Außenseite (16) des Schenkels (8) ein Schlitz (6) angeordnet ist.
3. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die erste Rippe (1 1 ) in Längsrichtung (X-X) der
Ausnehmung (7) versetzt zur zweiten Rippe (12) angeordnet ist.
4. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sensor ein Drehraten-Sensor und/oder ein Beschleunigungssensor ist.
5. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (1 1 , 12) ein schneidenförmiges Ende (14) aufweisen.
6. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass an jedem Wandbereich (10, 30) der Ausnehmung (7) jeweils mehrere Rippen (1 1 , 12) parallel zueinander angeordnet sind.
7. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Rippen (1 1 , 12) senkrecht zur Längsrichtung der Ausnehmung (7) verlaufen.
8. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zwischen dem Steckerelement (4) und dem
Gehäuseteil (20, 21 ) mehrere mechanische Verbindungen (5) vorgesehen sind.
9. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, das jedes der Gehäuseteile (20, 21 ) mittels einer mechanischen Verbindung (5) mit dem Steckerelement (4) verbunden ist.
PCT/EP2011/066091 2010-09-28 2011-09-16 Steuergerät WO2012052233A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11757623.1A EP2622950B1 (de) 2010-09-28 2011-09-16 Steuergerät
CN201180046416.1A CN103125152B (zh) 2010-09-28 2011-09-16 控制设备
US13/876,645 US9335205B2 (en) 2010-09-28 2011-09-16 Control device
KR1020137007736A KR101950668B1 (ko) 2010-09-28 2011-09-16 제어 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010041540A DE102010041540A1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Steuergerät
DE102010041540.5 2010-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012052233A1 true WO2012052233A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=44651815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/066091 WO2012052233A1 (de) 2010-09-28 2011-09-16 Steuergerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9335205B2 (de)
EP (1) EP2622950B1 (de)
KR (1) KR101950668B1 (de)
CN (1) CN103125152B (de)
DE (1) DE102010041540A1 (de)
WO (1) WO2012052233A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003477A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Erni Production Gmbh & Co. Kg Verpolungsschutz
JP2017098332A (ja) * 2015-11-19 2017-06-01 株式会社ジェイテクト 電子回路装置
DE102019216250A1 (de) * 2019-10-22 2021-04-22 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Elektronik eines Kraftfahrzeugs
CN113163640B (zh) * 2021-03-02 2022-07-05 台州职业技术学院 一种ros平台智能机器人导航用防护装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993013963A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektronisches steuergerät
DE4232048C2 (de) 1992-09-24 1995-08-03 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät
DE19755767A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Telefunken Microelectron Gehäuse mit Steckereinheit
EP1341263A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Tyco Electronics Corporation Electronische Modulanordnung
DE102006006078A1 (de) 2006-02-09 2007-09-06 Siemens Ag Elektronische Steuerungseinheit, insbesondere zur Steuerung eines Sicherheitssystems und/oder Komfortsystems in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE432048C (de) 1926-07-22 Gustav Mueller Drehschalter mit im Schaltkoerper befindlichen, durch eine Feder auseinandergespreizten Waelzkontakten
DE6912442U (de) 1969-03-27 1969-12-11 Bosch Gmbh Robert Elektrische maschine, insbesondere kleinmaschine
US5473109A (en) * 1990-12-21 1995-12-05 Siemens Aktiengesellschaft RF-shielding housing for a circuit, for example for the control circuit of a motor-vehicle air-bag
DE59608044D1 (de) * 1995-08-01 2001-12-06 Tyco Electronics Logistics Ag Steckverbinder
US6157317A (en) * 1996-12-02 2000-12-05 Kline And Walker Llc Secure communication and control system for monitoring, recording, reporting and/or restricting unauthorized use of vehicle.
DE19964150A1 (de) * 1999-01-25 2000-09-07 Weidmueller Interface Kodiervorrichtung zur Kodierung eines elektrischen Gerätes
EP1387446A3 (de) * 2002-07-29 2004-04-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. In Harz gegossene Verbinderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
CN1274894C (zh) * 2003-11-14 2006-09-13 冯加林 一种横机用压线、脱线装置
DE102009013393A1 (de) * 2008-03-27 2009-10-01 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verbindung zwischen einem Sensorgehäuse und einem Bauteil, insbesondere in Form eines Geberzylinders
DE102008054385A1 (de) * 2008-12-08 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Elektrische Schaltungsanordnung, Steuergerät und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltungsanordnung
US8575480B2 (en) * 2010-04-30 2013-11-05 Delta Systems, Inc. Connection assembly
WO2012124101A1 (ja) * 2011-03-17 2012-09-20 トヨタ自動車株式会社 電子機器の筐体
ES1074803Y (es) * 2011-04-27 2011-09-22 Navarra Componentes Electro Dispositivo detector de posicion angular sin contacto
US9548144B2 (en) * 2012-11-16 2017-01-17 Tyco Electronics Corporation Isolation system for an electronic device
JP5956948B2 (ja) * 2013-03-21 2016-07-27 日立オートモティブシステムズ株式会社 電子制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993013963A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektronisches steuergerät
DE4232048C2 (de) 1992-09-24 1995-08-03 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät
DE19755767A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Telefunken Microelectron Gehäuse mit Steckereinheit
EP1341263A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Tyco Electronics Corporation Electronische Modulanordnung
DE102006006078A1 (de) 2006-02-09 2007-09-06 Siemens Ag Elektronische Steuerungseinheit, insbesondere zur Steuerung eines Sicherheitssystems und/oder Komfortsystems in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN103125152B (zh) 2017-02-08
EP2622950A1 (de) 2013-08-07
KR20130114106A (ko) 2013-10-16
DE102010041540A1 (de) 2012-03-29
US20130186204A1 (en) 2013-07-25
KR101950668B1 (ko) 2019-04-22
EP2622950B1 (de) 2017-02-22
CN103125152A (zh) 2013-05-29
US9335205B2 (en) 2016-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1283008A1 (de) Elektronikgerät
WO2012150004A1 (de) Befestigungsclip zum montieren eines bauteils
DE102005055740A1 (de) Elektrische Maschine mit Kontaktpads aufweisender Leiterplatte
EP2622950B1 (de) Steuergerät
WO2007090741A1 (de) Elektronische steuerungseinheit, insbesondere zur steuerung eines sicherheitssystems und/oder komfortsystems in einem kraftfahrzeug
EP3503698A1 (de) Diagnosemodul mit einem diagnosestecker
EP2426789B1 (de) Anschlusseinrichtung für ein Leistungshalbleitermodul
EP1683238B1 (de) Steckverbinder zur elektrischen Kontaktierung von Verbrauchern
EP2001092A1 (de) Elektrisches Gerät für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Sensor
EP1375275B1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Rastelement
EP1346857B1 (de) Befestigungsanordnung zur festen Anbringung eines Fahrzeugheizgerätes an einem Fahrzeug
DE102009002999A1 (de) Kontaktstift für eine elektronische Schaltung
EP3850320A1 (de) Vorrichtung zum messen der temperatur in dem innenraum eines fahrzeugs
DE102006028472A1 (de) Steuergerät
DE19952912C2 (de) Leiterplattenanordnung
EP3526492B1 (de) Schaltungsgehäuse zum aufnehmen eines abschnitts eines wählhebels für ein fahrzeug und schaltungsbaugruppe
EP1637410A2 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Insassenrückhaltesysteme von Kraftfahrzeugen
DE102021133914A1 (de) Einrichtung zur elektrischen Kontaktierung einer Elektromotorwicklung eines Elektromotors mit einer Leiterplatte einer Motorsteuerung
DE102013224329A1 (de) Gehäuse mit gesicherter Clipverbindung
DE102018222432A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit
DE102021123890A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102022115567A1 (de) Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der mechanischen Fixierung von Leiterplatten in einem Motor
WO2012055549A1 (de) Verrastungsvorrichtung für verstellmittel
DE102019114926A1 (de) Gurtaufrollervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009008352A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung für eine elektronische Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180046416.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11757623

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011757623

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011757623

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137007736

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13876645

Country of ref document: US