WO2012031578A2 - Vorrichtung zum dosieren von produkten - Google Patents

Vorrichtung zum dosieren von produkten Download PDF

Info

Publication number
WO2012031578A2
WO2012031578A2 PCT/DE2011/001524 DE2011001524W WO2012031578A2 WO 2012031578 A2 WO2012031578 A2 WO 2012031578A2 DE 2011001524 W DE2011001524 W DE 2011001524W WO 2012031578 A2 WO2012031578 A2 WO 2012031578A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stop
blocking element
region
rotary lever
blocking
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001524
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012031578A3 (de
Inventor
Volker Scheu
Original Assignee
Sig Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Technology Ag filed Critical Sig Technology Ag
Priority to EP11785292.1A priority Critical patent/EP2614004B1/de
Priority to ES11785292T priority patent/ES2705020T3/es
Priority to PL11785292T priority patent/PL2614004T3/pl
Publication of WO2012031578A2 publication Critical patent/WO2012031578A2/de
Publication of WO2012031578A3 publication Critical patent/WO2012031578A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/002Pivoting plates

Definitions

  • the invention relates to a device for dosing products, which are supplied in a predefined amount of packaging, the device having at least one valve which controls or regulates a product flow by opening and closing a delivery path and having a valve housing, in which at least one blocking element is arranged positionable in the conveying path.
  • Such devices are used for example for filling and / or quantity dosage of pourable, flowable or pasty products or products with lumpy proportions, especially of food products, such as beverages, other liquid or pasty foods, lumpy foods and / or mixtures or mixtures of the above listed foods or products.
  • food products such as beverages, other liquid or pasty foods, lumpy foods and / or mixtures or mixtures of the above listed foods or products.
  • To fill such products must in the Usually a large opening cross-section provided and when closing the valve, the product must be cut as possible.
  • Such requirements are also present in particular in the field of aseptic filling of foodstuffs.
  • pin spouts are used.
  • roller outlets or similar devices In the non-aseptic field, it is known to use roller outlets or similar devices.
  • At least one of the locking elements used is typically provided with a tapered sealing edge to assist in closing a separation or retention of solid constituents of the contents and to ensure a reliable complete closure.
  • the problem with such tapering of the blocking element are excessive closing forces that can lead to deformation in the region of the taper. Taking into account the specific conditions of use, signs of wear and adhering particles, it is not possible to reliably predetermine the occlusion forces that actually occur.
  • the hitherto known devices can not yet meet all the requirements that are placed on a fast, reliable and at the same time trouble-free filling.
  • Object of the present invention is to construct a device of the aforementioned type such that a quick and gentle filling of the product with a simple mechanical structure of the metering device and a long operatability is supported.
  • At least one closing position of the blocking element by at least one stop or damper is predetermined, which is arranged inside or outside of the valve housing.
  • the stop element is advantageously positioned in such a way that, on the one hand, a complete and secure closure of the valve is ensured, but on the other hand, too high closing forces, which can lead to deformations of the blocking element, are avoided.
  • the stop can be arranged rigidly or as a damper.
  • a collision of the sealing areas can be avoided that the stop is positioned so that a stop function is effective shortly before reaching a maximum closure position.
  • a high sealing effect in the closed position is supported by the fact that the stop is positioned so that a stop function is effective shortly after reaching a maximum closure position.
  • a compact embodiment is provided in that the blocking element can be positioned by at least one rotary lever. Advantageous leverage forces in the introduction of force are achieved in that the stop function is realized in the region of the rotary lever.
  • At least one stop for limiting an opening movement of the blocking element is provided.
  • An arrangement of the stop with a short distance to the blocking element can be achieved in that at least one stop between a hinge of the rotary lever and the blocking element is arranged.
  • At least one stop is arranged in a region of the rotary lever facing away from the blocking element.
  • a cutting action is supported by the fact that sealing areas of two locking elements are guided in the closure position against each other.
  • An increased sealing effect can be achieved in that sealing areas of two locking elements are arranged in a closure position relative to each other at least partially overlapping.
  • a truncation of lumpy product portions is supported by the fact that the blocking elements have tapers in the region of their mutually facing boundaries.
  • a low-tolerance guidance of the locking element is achieved in that the blocking element is guided by two rotary levers.
  • at least one rotary lever of a first blocking element and at least one rotary lever of a second blocking element are arranged to cross each other.
  • a shield against the ingress of germs is achieved in that an actuating element for actuating the blocking elements is arranged within a conveying path for the product to be dosed.
  • the blocking element is rotatably mounted in the region of the valve housing.
  • FIG. 1 shows a cross section through a valve with two shell-like locking elements in a partially opened state of the valve
  • FIG. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in a closed
  • FIG. 4 shows the arrangement of FIG. 3 in a closed
  • 5 shows a further embodiment with stops for both the opening and the closed position
  • 6 shows a further embodiment with stops which are attached to adjusting levers
  • Fig. 7 shows an embodiment for tapers in
  • Fig. 10 shows an embodiment of the locking elements with obliquely arranged for applying force sealing surface
  • FIG. 11 a modified from FIG. 10
  • the device for dosing products with a valve (1) is provided, which is arranged in the region of a conveying path (2).
  • a first blocking element (4) and a second blocking element (5) are arranged within a valve housing (3).
  • the blocking elements (4, 5) extend substantially cup-like or as wall segments of a cylinder or a sleeve.
  • the arrangement of the components is in this case such that the valve housing (3) is positioned on the outside and the first locking elements (4, 5) leads.
  • the arrangement is in this case in particular such that the blocking elements (4, 5) are arranged to be movable relative to the valve housing (3).
  • the mobility is realized here as a rotatability of the components relative to one another and around the transverse axis (6).
  • the blocking elements ⁇ 4, 5) each have lateral surfaces (7, 8) which are contoured correspondingly by sections and segments of a cylinder wall.
  • the blocking elements (4, 5) are arranged in a partially opened position and release an outflow opening (9) partially.
  • the blocking elements (4, 5) are connected via schematically illustrated rotary levers (10, 11) with stops (12, 13).
  • Fig. 3 shows a schematic representation of an embodiment in which in addition to the stops (12, 13) for the closing positioning also stops (16, 17) are provided for a maximum open position.
  • stops (12, 13, 16, 17) in each case a movement path for the rotary levers (10, 11) is defined.
  • FIG. 4 shows the arrangement of FIG. 3 in a closed valve position.
  • the sealing areas (14, 15) of the locking elements (4, 5) are guided against each other.
  • the stops (12, 13, 16, 17) are immovably connected to the valve housing (3).
  • stops (16, 17) for specifying a maximum opening position of the blocking elements (4, 5) are also immovably connected to the valve housing (3). Stops (12, 13) to prevent excessive closing forces in the sealing areas (14, 15), however, are connected to the rotary levers (10, 11). In the illustrated embodiment, the stops (12, 13) in the region of the locking elements (4, 5) facing away from the rotary lever (10, 11) are positioned.
  • the rotary levers (10, 11) intersect here in the region of a rotary joint (18) which is located in the region of the transverse axis (6) according to FIG.
  • the stops (12, 13) are positioned locally between the pivot (18) and the locking elements (4, 5).
  • the stops (12, 13) move together with the rotary levers (10, 11) and limit pressing forces in the sealing areas (14, 15).
  • Fig. 7 shows an embodiment of the locking elements (4, 5), wherein the locking elements (4, 5) facing each other tapers (19, 20).
  • the tapers (19, 20) provide cut edges ⁇ 21, 22).
  • the cut edges (21, 22) are hereby positioned in a radial direction with respect to the rotary joint (18) in the region of an average extent of the blocking elements (4, 5).
  • Fig. 8 shows an embodiment in which the tapers (19, 20) overlap each other in regions.
  • a generation of unacceptably large pressing forces in the region of abutting tapers (19, 20) is already avoided constructively.
  • Fig. 9 shows an embodiment similar to Fig. 7, but with a radially further outward positioning of the cut edges (21, 22).
  • the cut edges (21, 22) are hereby positioned at least approximately as extensions of the outer lateral surfaces (7, 8).
  • FIG. 10 According to the embodiment in Fig. 10 of the sealing areas (14, 15) spanned sealing surfaces are arranged obliquely to the radial direction with respect to the rotary joint (18). It also tapers (19, 20) of the locking elements ⁇ 4, 5) are provided, but they are guided flat against each other.
  • FIG. 11 An embodiment modified from the embodiment in FIG. 10, in which sealing surfaces which are likewise arranged obliquely to the radial direction, is illustrated in FIG. 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zum Dosieren von Produkten, die in einer vordefinierten Menge einer Verpackung zugeführt werden. Die Dosiermenge wird durch ein Öffnen und Schließen mindestens eines Ventils (1) festgelegt. Durch eine steuerbare oder regelbare Positionierung von mindestens einem in einem Ventilgehäuse (3) des Ventils (1) angeordneten Sperrelement (4, 5) wird eine Öffnungs- oder Schließpositionierung vorgegeben. Mindestens eine Schließpositionierung des Sperrelementes (4, 5) ist durch mindestens einen Anschlag (12, 13) oder einen Dämpfer vorgegeben, der innerhalb des Ventilgehäuses angeordnet ist.

Description

Vorrichtung zum Dosieren von Produkten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dosieren von Produkten, die in einer vordefinierten Menge einer Verpak- kung zugeführt werden, wobei die Vorrichtung mindestens ein Ventil aufweist, das einen Produktstrom durch Öffnen und Schließen eines Förderweges steuert oder regelt und das ein Ventilgehäuse aufweist, in dem mindestens ein Sperrelement positionierbar im Förderweg angeordnet ist.
Derartige Vorrichtungen dienen beispielsweise zur Abfüllung und/oder Mengendosierung von schüttfähigen, fließfähigen oder pastosen Produkten oder Produkten mit stückigen Anteilen, insbesondere auch von Nahrungsmittelprodukten, beispielsweise von Getränken, anderen flüssigen oder pastösen Nahrungsmitteln, von stückigen Lebensmitteln und/oder von Gemischen oder Gemengen der oben aufgeführten Lebensmittel oder Produkte. Zur Abfüllung derartiger Produkte muß in der Regel ein großer Öff ungsquerschnitt bereitgestellt und bei einem Schließen des Ventils muß das Produkt möglichst abgeschnitten werden. Derartige Anforderungen liegen insbesondere auch im Bereich der aseptischen Abfüllung von Nahrungsmitteln vor. Für derartige aseptische Anwendungen werden häufig sogenannte Pinausläufe eingesetzt. Im nicht aseptischen Bereich ist es bekannt, Walzenausläufe oder ähnliche Einrichtungen zu verwenden.
Mindestens eines der verwendeten Sperrelemente ist typischerweise mit einer sich verjüngenden verschlußkante versehen, um beim Schließen ein Abtrennen oder Zurückhalten von festen Bestandteilen des Füllgutes zu unterstützen und um ein zuverlässiges vollständiges verschließen zu gewährleisten. Problematisch bei derartigen Verjüngungen des Sperrelementes sind zu große Schließkräfte, die zu Verformungen im Bereich der Verjüngung führen können. Unter Berücksichtigung der konkreten Einsatzbedingungen, von Verschleißerscheinungen sowie von anhaftenden Partikeln lassen sich die konkret auftretenden Verschlußkräfte nicht zuverlässig vorausbestimmen.
Die bislang bekannt gewordenen Vorrichtungen können noch nicht alle Anforderungen erfüllen, die an eine schnelle, zuverlässige und zugleich störungsarme Abfüllung gestellt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine schnelle und schonende Abfüllung des Produktes bei einfachem mechanischen Aufbau der Dosiereinrichtung und einer langen Betriebsf higkeit unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eine Schließpositionierung des Sperrelementes durch mindestens einen Anschlag oder Dämpfer vorgegeben ist, der innerhalb oder außerhalb des Ventilgehäuses angeordnet ist.
Durch die Verwendung des Anschlages werden zu große gegebenenfalls im Bereich des Sperrelementes auftretende Schließkräfte vermieden, da diese vom Anschlagelement aufgenommen werden. Das Anschlagelement wird vorteilhafterweise derart positioniert, daß zwar einerseits ein vollständiges und sicheres verschließen des Ventils gewährleistet ist, andererseits aber zu hohe Schließkräfte, die zu Verformungen des Sperrelementes führen können, vermieden werden. Der Anschlag kann starr oder als Dämpfer angeordnet werden.
Es werden somit dauerhaft scharfe Schließkanten bereitgestellt, die zu einem sauberen Trennen und/oder Durchschneiden des Produktes führen und hierdurch das Auftreten von Quetschungen vermeiden, die insbesondere bei der Abfüllung von Nahrungsmitteln unerwünscht sind.
Ein Gegeneinanderprallen der Dichtbereiche kann dadurch vermieden werden, daß der Anschlag derart positioniert ist, daß eine Anschlagfunktion kurz vor Erreichen einer maximalen Verschlußpositionierung wirksam ist.
Eine hohe Dichtwirkung in der Verschlußstellung wird dadurch unterstützt, daß der Anschlag derart positioniert ist, daß eine Anschlagfunktion kurz nach Erreichen einer maximalen Verschlußpositionierung wirksam ist.
Eine kompakte Ausfuhrungsform wird dadurch bereitgestellt, daß das Sperrelement von mindestens einem Drehhebel positionierbar ist. Vorteilhafte Hebelkräfte bei der Krafteinleitung werden dadurch erreicht, daß die Anschlagfunktion im Bereich des Drehhebels realisiert ist.
Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß mindestens ein Anschlag zur Begrenzung einer Öffnungsbewegung des Sperrelementes vorgesehen ist.
Eine Anordnung des Anschlages mit geringer Entfernung zum Sperrelement kann dadurch erreicht werden, daß mindestens ein Anschlag zwischen einem Drehgelenk der Drehhebel und dem Sperrelement angeordnet ist .
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß mindestens ein Anschlag in einem dem Sperrelement abgewandten Bereichs des Drehhebels angeordnet ist.
Eine Schneidwirkung wird dadurch unterstützt, daß Dichtbereiche von zwei Sperrelementen in der Verschlußpositionierung gegeneinander geführt sind.
Eine vergrößerte Dichtwirkung kann dadurch erreicht werden, daß Dichtbereiche von zwei Sperrelementen in einer Verschlußpositionierung relativ zueinander mindestens bereichsweise überdeckend angeordnet sind.
Ein Abschneiden von stückigen Produktanteilen wird dadurch unterstützt, daß die Sperrelemente im Bereich ihrer einander zugewandten Begrenzungen Verjüngungen aufweisen.
Eine toleranzarme Führung des Sperrelementes wird dadurch erreicht, daß das Sperrelement von zwei Drehhebeln geführt ist. Zur Bereitstellung einer kompakten Ausführungsform wird vorgeschlagen, daß mindestens ein Drehhebel eines ersten Sperrelementes und mindestens ein Drehhebel eines zweiten Sperrelementes relativ zueinander uberkreuzend angeordnet sind.
Eine Abschirmung gegenüber einem Eindringen von Keimen wird dadurch erreicht, daß ein Stellelement zur Betätigung der Sperrelemente innerhalb eines Förderweges für das zu dosierende Produkt angeordnet ist.
Zu einer kompakten Konstruktion trägt es ebenfalls bei, daß das Sperrelement im Bereich des Ventilgehäuses drehbeweglich angeordnet ist.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Ventil mit zwei schalenartigen Sperrelementen in einem teilweise geöffneten Zustand des Ventils,
Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in einem geschlossenen
Zustand des Ventils,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform mit Anschlägen sowohl für eine Öffnungs- als auch für eine Sehließstellung,
Fig. 4 die Anordnung gemäß Fig. 3 in einem geschlossenen
Ventilzustand,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform mit Anschlägen sowohl für die Öffnungs- als auch für die Schließstellung, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform mit Anschlägen, die an Stellhebeln befestigt sind,
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel für Verjüngungen im
Bereich von Schließkanten der Sperrelemente,
Fig. 8 eine abgewandelte Ausführungsform,
Fig. 9 eine nochmals geänderte Ausführungsform,
Fig. 10 eine Ausführungsform der Sperrelemente mit schräg zur Kraftbeaufschlagung angeordneter Dichtfläche und
Fig. 11 eine gegenüber Fig. 10 abgewandelte
Ausführungsform.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 ist die Vorrichtung zum Dosieren von Produkten mit einem Ventil (1) versehen, das im Bereich eines Förderweges (2) angeordnet ist. innerhalb eines Ventilgehäuses (3) sind ein erstes Sperrelement (4) und ein zweites Sperrelement (5) angeordnet. Relativ zu einer Querachse (6) erstrecken sich die Sperrelemente (4, 5) im wesentlichen schalenartig beziehungsweise als Wandsegmente eines Zylinders oder einer Hülse.
Die Anordnung der Bauelemente erfolgt hierbei derart, daß das Ventilgehäuse (3) außenseitig positioniert ist und die ersten Sperrelemente (4, 5) führt. Die Anordnung erfolgt hierbei insbesondere derart, daß die Sperrelemente (4, 5) relativ zum Ventilgehäuse (3) beweglich angeordnet sind. Die Beweglichkeit ist hierbei als eine Verdrehbarkeit der Bauelemente relativ zueinander und um die Querachse (6) herum realisiert. Die Sperrelemente {4, 5) weisen jeweils Mantelflächen (7, 8) auf, die entsprechend von Abschnitten und Segmenten einer Zylinderwandung konturiert sind.
In der Betriebsstellung gemäß Fig. 1 sind die Sperrelemente (4, 5) in einer teilweise geöffneten Positionierung angeordnet und geben eine Ausströmöffnung (9) teilweise frei. Die Sperrelemente (4, 5) sind über schematisch dargestellte Drehhebel (10, 11) mit Anschlägen (12, 13) verbunden.
Gemäß der Betriebspositionierung in Fig. 2 sind die Sperrelemente (4, 5) mit ihren jeweiligen Dichtbereichen (14, 15) gegeneinander geführt. Ebenfalls stehen in diesem Betriebszustand die Anschläge (12, 13) miteinander in Kontakt und verhindern zu große Schließkräfte in den Dichtbereichen (14, 15).
Fig. 3 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführungsform, bei der zusätzlich zu den Anschlägen (12, 13) für die Schließpositionierung auch Anschläge (16, 17) für eine maximale Öffnungsstellung vorgesehen sind. Durch die Anschläge (12, 13, 16, 17) wird jeweils ein Bewegungsweg für die Drehhebel (10, 11) definiert.
Fig. 4 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 3 in einer geschlossenen Ventilstellung. Die Dichtbereiche (14, 15) der Sperrelemente (4, 5) sind hierbei gegeneinander geführt.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 3 und Fig. 4 sind die Anschläge (12, 13, 16, 17) unbeweglich mit dem Ventilgehäuse (3) verbunden.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der Anschläge (16, 17) zur Vorgabe einer maximalen ÖffnungsStellung der Sperr- elemente (4, 5) ebenfalls unbeweglich mit dem Ventilgehäuse (3) verbunden sind. Anschläge (12, 13) zur Verhinderung zu großer Schließkräfte in den Dichtbereichen (14, 15) sind hingegen mit den Drehhebeln (10, 11) verbunden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Anschläge (12, 13) im Bereich von den Sperrelementen (4, 5) abgewandter Enden der Drehhebel (10, 11) positioniert. Die Drehhebel (10, 11) kreuzen sich hierbei im Bereich eines Drehgelenkes (18) , das im Bereich der Querachse (6) gemäß Fig. 1 lokalisiert ist .
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 6 sind die Anschläge (12, 13) örtlich zwischen dem Drehgelenk (18) und den Sperrelementen (4, 5) positioniert. Die Anschläge (12, 13) bewegen sich gemeinsam mit den Drehhebeln (10, 11) und begrenzen Presskräfte in den Dichtbereichen (14, 15) .
Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform der Sperrelemente (4, 5), bei der die Sperrelemente (4, 5) einander zugewandte Verjüngungen (19, 20) aufweisen. Die Verjüngungen (19, 20) stellen Schnittkanten {21, 22) bereit. Die Schnittkanten (21, 22) sind hierbei in einer bezüglich des Drehgelenkes (18) radialen Richtung im Bereich einer mittleren Ausdehnung der Sperrelemente (4, 5) positioniert.
Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Verjüngungen (19, 20) einander bereichsweise überlappen. Durch diese Ausführungsform wird bereits konstruktiv eine Generierung unzulässig großer Presskräfte im Bereich gegeneinander stoßender Verjüngungen (19, 20) vermieden.
Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform ähnlich zu Fig. 7, allerdings mit einer radial weiter außen liegenden Positionierung der Schnittkanten (21, 22) . Die Schnittkanten (21, 22) sind hierbei zumindest näherungsweise als Verlängerungen der äußeren Mantelflächen (7, 8) positioniert.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 10 sind von den Dichtbereichen (14, 15) aufgespannte Dichtflächen schräg zur radialen Richtung bezüglich des Drehgelenkes (18) angeordnet. Es werden ebenfalls Verjüngungen (19, 20) der Sperrelemente {4, 5) bereitgestellt, diese werden jedoch flächig gegeneinander geführt. Eine gegenüber der Ausführungsform in Fig. 10 abgewandelte Ausführungsform, bei der ebenfalls schräg zur radialen Richtung angeordnete Dichtflächen bereitgestellt sind, wird in Fig. 11 veranschaulicht.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Dosieren von Produkten, die in einer vordefinierten Menge einer Verpackung zugeführt werden, wobei die Vorrichtung mindestens ein Ventil aufweist, das einen Produktstrom durch öffnen und Schließen eines Förderweges steuert oder regelt und das ein Ventilgehäuse aufweist, in dem mindestens ein Sperrelement positionierbar im Förderweg angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schließpositionierung des Sperrelementes (4, 5) durch mindestens einen Anschlag (12, 13) vorgegeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (12, 13) derart positioniert ist, daß eine Anschlagfunktion kurz vor Erreichen einer maximalen Ver- schlußpositionierung wirksam ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (12, 13) derart positioniert ist, daß eine
Anschlagfunk ion kurz nach Erreichen einer maximalen Verschlußpositionierung wirksam ist. . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4, 5) von mindestens einem Drehhebel (10, 11) positionierbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfunktion im Bereich des Drehhebels (10, 11) realisiert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfunktion im Bereich eines Schiebers realisiert ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anschlag (16, 17) zur Begrenzung einer Öffnungsbewegung des Sperrelementes (4, 5) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anschlag (12, 13, 16, 17) zwischen einem Drehgelenk (18) der Drehhebel (10, 11) und dem Sperrelement (4, 5) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anschlag (12, 13, 16, 17) in einem dem Sperrelement (4, 5) abgewandten Bereich des Drehhebels (10, 11) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtbereiche (14, 15) von zwei Sperrelementen (4, 5) in der Verschlußpositionierung gegeneinander geführt sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 , dadurch gekennzeichnet, daß Dichtbereiche (14, 15) von zwei Sperrelementen {4, 5) in einer Verschlußpositionierung relativ zueinander mindestens bereichsweise überdeckend angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrelemente (4, 5) im Bereich ihrer einander zugewandten Begrenzungen Verjüngungen (19, 20) aufweisen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4, 5) von zwei Drehhebeln (10, 11) geführt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Drehhebel (10) eines ersten Sperrelementes (4) und mindestens ein Drehhebel (12) eines zweiten Sperrelementes (5) relativ zueinander überkreuzend angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellelement (23) zur Betätigung der Sperrelemente (4, 5) innerhalb eines Förderweges (2) für das zu dosierende Produkt angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4, 5) im Bereich des Ventilgehäuses (3) drehbeweglich angeordnet ist.
PCT/DE2011/001524 2010-09-09 2011-07-25 Vorrichtung zum dosieren von produkten WO2012031578A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11785292.1A EP2614004B1 (de) 2010-09-09 2011-07-25 Vorrichtung zum dosieren von produkten
ES11785292T ES2705020T3 (es) 2010-09-09 2011-07-25 Dispositivo para dosificar productos
PL11785292T PL2614004T3 (pl) 2010-09-09 2011-07-25 Urządzenie do dozowania produktów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045178.9 2010-09-09
DE102010045178A DE102010045178A1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Vorrichtung zum Dosieren von Produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012031578A2 true WO2012031578A2 (de) 2012-03-15
WO2012031578A3 WO2012031578A3 (de) 2012-06-07

Family

ID=45001579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001524 WO2012031578A2 (de) 2010-09-09 2011-07-25 Vorrichtung zum dosieren von produkten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2614004B1 (de)
DE (1) DE102010045178A1 (de)
ES (1) ES2705020T3 (de)
PL (1) PL2614004T3 (de)
WO (1) WO2012031578A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11498712B2 (en) 2018-01-11 2022-11-15 Windmöller & Hölscher Kg Filling device and method for filling upwardly open packaging containers, and form-fill-seal device
CN112224568A (zh) * 2020-10-28 2021-01-15 湖南安邦名匠建筑安装工程有限公司 一种自动定量涂料包装机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2663466A (en) * 1951-07-26 1953-12-22 Robert E Heltzel Operating mechanism for compressible sealing closures for hoppers
US2785840A (en) * 1956-05-18 1957-03-19 Creative Metals Corp Concrete hopper and gate assembly
DE1294054B (de) * 1966-08-24 1969-04-30 Reuther & Reisert Chronos Werk Selbsttaetige Abwaegevorrichtung
DD116432A1 (de) * 1974-12-11 1975-11-20
DE2646618A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Bosch Gmbh Robert Verschluss fuer eine schuettgutabmessvorrichtung
DE3210724A1 (de) * 1982-03-24 1983-10-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum abmessen und abfuellen von gutportionen in verpackungsbehaelter
DE3637550A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-19 Benz & Hilgers Gmbh Vorrichtung mit einem verschlussteil fuer ein fuellmundstueck einer fuellmaschine
US5009345A (en) * 1989-10-10 1991-04-23 J. I. Case Company Chute closure apparatus
LU90442B1 (fr) * 1999-09-21 2001-03-22 Wurth Paul Sa Dispositif de dosage de mati-res en vrac
DE102008020751A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Produkten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
EP2614004A2 (de) 2013-07-17
PL2614004T3 (pl) 2019-04-30
DE102010045178A1 (de) 2012-03-15
EP2614004B1 (de) 2018-10-24
WO2012031578A3 (de) 2012-06-07
ES2705020T3 (es) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708925B1 (de) Ventil zum abfüllen fliessfähiger produkte mit und ohne stückigen anteil
EP2614004B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von produkten
EP3580024B1 (de) Schere
EP2279123B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von produkten
EP3832179B1 (de) Dosierventil und füllmaschine zur dosierung von nahrungsmitteln
WO2017050313A1 (de) Dichtklappe für einen gichtverschluss
EP1582463A2 (de) Vorrichtung für ein Umreifungsgerät
EP3041746B1 (de) Vorrichtung zur steuerung der durchflussmenge
DE102011017263A1 (de) Füllelement
EP2335486A2 (de) Verschliessvorrichtung zur Bildung von wurstförmigen Verpackungen
EP2128031B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern
WO2011120731A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und abgeben wenigstens zweier, insbesondere hinsichtlich ihrer konsistenz unterschiedlicher produkte in einen verpackungsbehälter
DE671083C (de) Verschlusszange fuer Bandumreifungen
DE8003894U1 (de) Vertikales auslassventil fuer rieselfaehiges und viskoses material
DE3637550A1 (de) Vorrichtung mit einem verschlussteil fuer ein fuellmundstueck einer fuellmaschine
DE29613336U1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Verschließen schlauchförmiger Verpackungen
AT510342B1 (de) Selbstschliessender ausgiesser
EP2119336B1 (de) Dosiereinrichtung
DE102010037145B3 (de) Dosiereinrichtung
EP4306010A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und/oder mischen von schüttfähigen lebensmitteln, insbesondere von gewürzen
DE20317730U1 (de) Verschließvorrichtung für wurstförmige Verpackungen
EP2457445B1 (de) Verschliessungsvorrichtung zur Bildung von wurstförmigen Verpackungen
WO2017020914A1 (de) Schieberventil, insbesondere für fördersysteme mit förderleitungen
DE3929202A1 (de) Fuellelement fuer gegendruck-fuellmaschinen
DE202004005133U1 (de) Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11785292

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011785292

Country of ref document: EP