EP2128031B1 - Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern Download PDF

Info

Publication number
EP2128031B1
EP2128031B1 EP09007144A EP09007144A EP2128031B1 EP 2128031 B1 EP2128031 B1 EP 2128031B1 EP 09007144 A EP09007144 A EP 09007144A EP 09007144 A EP09007144 A EP 09007144A EP 2128031 B1 EP2128031 B1 EP 2128031B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing element
drive means
sealing
sealing elements
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09007144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2128031A1 (de
Inventor
Martin Wegen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegen GmbH
Original Assignee
Wegen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegen GmbH filed Critical Wegen GmbH
Publication of EP2128031A1 publication Critical patent/EP2128031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2128031B1 publication Critical patent/EP2128031B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/004Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly
    • B65B39/005Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly transverse to flow direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/28Controlling escape of air or dust from containers or receptacles during filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/06Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/02Expansible or contractible nozzles, funnels, or guides

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting and closing e.g. Free-flowing bulk materials containing containers, as can be used for example in automated weighing and filling equipment.
  • the free-flowing bulk materials are stored in a usually arranged at a high position storage container and filled by taking advantage of gravity in a positionable container below for further processing, where required, a metered weighing is often carried out in the context of this bottling.
  • the problem with such systems is the property of the bulk materials to be dosed to cause excessive dust during transfer or dosing in another container and also nachzurieseln after completion of the decanting or dosing still from the reservoir.
  • the result of a metered weighing of the flowable bulk materials can be negatively affected or it comes to contamination of the environment of such a system.
  • Generic devices are for example from the US 2005/084181 A1 and the DE 103 21 814 A1 known. However, the process accuracy under production conditions as well as the permanent functional reliability leave room for improvement.
  • the object of the invention is therefore to propose a device for connecting and closing containers, which avoids the disadvantages of the prior art and, for.
  • a transfer of free-flowing bulk materials from a storage container to another container ensures a dust-tight and secure connection of both containers and after filling a reliable closing of the container without risk of dust or Nachrieseln of free-flowing bulk material allows.
  • the proposal according to the invention is based on the connection and closing of free-flowing bulk materials containing containers - for example, a reservoir and a specific container for receiving a batch of a transport system - assign each of these containers a connection and obturator congruent to connect the container to the plant brought are.
  • the connecting and shut-off devices each comprise an elastic sealing element provided with a passage slot, wherein the passage slot can be opened reversibly by means of traction drive means acting transversely to the slot longitudinal axis to form a passage opening for the flowable bulk goods.
  • the invention provides to equip a reservoir with a first connection and obturator, which is closed by the sealing element and, if necessary, subject by means of Switzerlandtechnischsstoff a reversible opening of the passage slot, so that the free-flowing bulk materials contained in the container trickle out following the gravity.
  • a second container is positioned, which is equipped with a congruent equipped under the connection and obturator of the first container second connecting and obturator.
  • the two containers for the purpose of filling by means of their two congruent to each other for conditioning connectable and shut-off devices are dustproof connected and can communicate with common opening of the respective passage slots for the purpose of filling the free-flowing bulk material.
  • the sealing elements are driven in the opposite direction and the passage slots are closed again, so that further leakage of free-flowing bulk solids and / or dust is prevented before the two containers with each other at this remaining connection and shut-off become. Even in the separated state, the closed passage slots prevent trickling of free-flowing bulk material and / or corresponding formation of dust.
  • the sealing elements of the device according to the invention are forcibly guided in scissor joints, so that they always undergo defined deformations during the attack of the traction drive means and when returning to relieve the traction drive means and release an exact passage opening or reliably close the passage opening. As a result, a permanent function of the sealing elements is ensured.
  • the scissors joints may e.g. be made of metal or a geeigenten, in particular fiber-reinforced plastic.
  • the articulated arms are concatenated in the manner of toggle levers.
  • two toggle lever assemblies arranged in mirror image with respect to one another and articulated at their respective ends can form a scissor joint according to the invention.
  • the opening or closing of the passage slots in the individual connecting and shut-off devices takes place by means of separate drives per connection and obturator.
  • the sealing elements in the connecting position in which they congruent to each other come to rest force and / or positively connected with each other, so that only one existing on one of the connecting and shut-off actuator both force and / or positive fit connected actuate sealing elements together or can drive.
  • the synchronization of the sealing elements is enormously simplified and reduces the expenditure on equipment.
  • At least one of the connecting and shut-off elements on its surface facing the other connecting and obturator is equipped with a suction for sucking to the other connection and obturator, so that a particularly strong and dust-tight temporary non-positive connection of the two containers by means of the connection - And shut-off is effected.
  • At least one sealing element may be formed on its surface facing the other sealing element with at least one evacuatable suction chamber, so that a mutual suction of the sealing elements can be carried out with congruent contact of the two connecting and shut-off devices.
  • the evacuatable suction chambers can be evacuated, for example, via venturi nozzles within a pneumatic system present on the device.
  • the sealing elements can be made for example of a suitable natural or synthetic rubber or rubber-elastic plastic material.
  • the sealing elements are formed according to a proposal of the invention with integrally formed pull tabs on which the traction drive means can attack.
  • Pneumatic cylinders are suitable as traction drive means, however, other suitable drives can be provided by the person skilled in the art within the scope of the invention.
  • the traction drive means are used in the unclaimed, i. relaxed state to deform a passage slot with minimal cross-section sealing elements against the elastic resistance of the same transversely to the axis of the passage slot, so that an oval to approximately circular configuration of the sealing slot in the deformed state results, which then forms the passage opening for the flowable bulk materials.
  • At least one sealing element projecting centering which engage in corresponding centering holes on the other sealing element to ensure the congruent installation and to create positive locking between them.
  • the scissors joints are constructed according to a proposal of the invention from four articulated arms, each adjacent articulated arms are equipped with these connecting joints.
  • the traction drive means engage two of these joints.
  • the articulated arms of the scissors joints on the side facing away from the sealing slot outside of the sealing elements formed with a contact projection for the sealing elements, which acts as a driver for the resetting under relief sealing element.
  • the connecting and shut-off elements are each formed with a housing surrounding the sealing element.
  • Such a housing may be formed according to a proposal of the invention with guide surfaces, which centering the container with the connecting and shut-off devices attached thereto, e.g. within an automated filling plant operating with a conveyor system.
  • the housing according to a proposal of the invention, a base plate which is formed with guide slots for the guidance of the joints of the scissors hinges, so that a very precise actuation of the sealing elements is effected.
  • the devices according to the invention can be used in particular with containers which have a hose section for defining the respective inlet or outlet opening.
  • the free end of the hose portion is fixed in the passage slot of the respective sealing element of the connecting and obturator, for example, glued, so that the sealing element acts from the outside on the free end of the hose section and this opens or closes by squeezing.
  • Examples of such containers include so-called big-bags.
  • the sealing elements have a pressure drive means for closing the passage slot, which exert a compressive force on the passage slot in the closed position, ie with the traction drive means deactivated, so that a complete closure of the cross section is produced with a locking force generated by the pressure drive means, in order reliably to one To escape from dust or a Nachrieseln of bulk material counteract.
  • the traction drive means are switchable in a pressure drive means.
  • traction drive means and pressure drive means are each provided separately and it is advisable in this case to equip the sealing element of the first connection and obturator with traction drive means and the sealing element of the second connection and obturator with pressure drive means, which act alternately on both sealing elements ,
  • the sealing elements may have an approximately V-shaped circumferential groove whose groove base is in the plane defined by the passage slot.
  • sealing element according to the invention may be provided with at least one wear-resistant reinforcing insert.
  • the sealing elements can be designed to further increase the closure accuracy and dustproofness with corresponding surface profilings in the region of the surface facing each other and serving as a contact surface.
  • a sealing element may be formed with a projecting spring profile, which can be received in a form-fitting manner in a correspondingly formed groove profile of the other sealing element.
  • the contact surfaces of the sealing elements can also be cleaned after completion of filling with appropriately positioned suction from possibly adhering material.
  • the invention proposes a closure element with which a scissors joint holding the sealing element in the closed position can be locked in order, for example, to provide a sealing element designed in accordance with the invention Keep container reliably closed during transport and / or storage.
  • a clip that overlaps the scissors joint when the sealing element is closed can be provided as a closure element.
  • FIGS. 1 to 6 a device for connecting and closing of free-flowing bulk materials containing containers is shown, wherein the free-flowing bulk container containing the sake of simplicity and clarity are not shown here.
  • the device comprises a first connection and obturator 1, which is attached in a manner not shown to a first container, such as reservoir, and a second connection and obturator 2, which on a to be filled and also not shown container, for example, an automated filling system is attached.
  • first connection and obturator 1 comprises a housing 6 with the outer peripheryCDanteten guide surfaces 60 and a horizontally extending base plate 600 to which the other components, which will be explained below, are attached.
  • Essential element of the connection and obturator 1 is one made of a rubber-elastic material, such as natural or synthetic rubber Sealing element 10, which in more detail also from the FIGS. 7 and 8 is apparent.
  • This sealing element 10 has an approximately O-shaped configuration, wherein in the apparent from the figures relaxed, i. Not acted upon by forces state of the free space in the central region of the sealing element 10 is formed as a straight passage slot 100.
  • pull tabs 11 are formed on the passageway 100 facing away from the outside of the sealing element, which have a central bore 12.
  • the joints 52 are part of a scissors joint marked with reference numeral 5, consisting in addition to the joints 52 of the joints 52 and other joints 53 interconnected articulated arms 50 each of approximately L-shaped configuration, which come to rest above the sealing element 10.
  • the joints 52, 53 of the scissors joint are forcibly guided in corresponding guide slots 61, 62 of the base plate 600 of the housing 6 oriented at right angles to each other.
  • the articulated arms 50 each connected via a joint 52 form a toggle lever, wherein both toggle levers arranged in mirror image are connected to one another via the hinges 53.
  • the scissors hinge 5 is connected to the sealing element 10 at least in the region of the joints 52, but may alternatively also be connected to other points, e.g. be connected by bolts with the sealing element 10.
  • the sealing element 10 is made of his from the FIG. 7 apparent relaxed configuration with a minimum cross-section through slot 100 deformed to an oval or approximate circle, as a result of the passage slot 100 is expanded accordingly and releases a through hole for the flowable bulk materials.
  • the sealing element 10 If the force exerted on the sealing element 10 by the traction drive means 3 in the direction of arrow P1 is reversed, the sealing element 10 reversibly deforms back into its configuration shown in the figures due to its elastic material properties, so that a closure of the outlet hose and the associated outlet hose, not shown here Container is effected and a Nachrieseln of bulk material and / or dust is prevented.
  • the device shown in the figures comprises in addition to the above-explained first not shown first container associated connection and obturator 1 another, also not shown with the flowable bulk material to be filled second container associated connection and obturator 2.
  • This also has a in more details from the FIG. 9 apparent sealing element 20, further comprising a housing 6 and a scissor joint 50 arranged here below the sealing element 20.
  • an inlet hose of the receiving container is glued so that it can be opened or closed analogous to the outlet hose of the first container.
  • the container may be a big-bag whose inner foil lining is fastened in the passage slot 200 in the region of the opening.
  • the second connection and obturator 2 pressure drive means 4 for example in the form of springs or gas springs, which, as shown in the FIG. 4 a defined locking force according to arrows P2 opposite to the arrows P1 in FIG. 3 exercise on the sealing element 20.
  • the two housings 6 have guide surfaces 60 for this purpose, so that the connection and shut-off elements 1, 2 and the containers associated therewith, e.g. can automatically center within an automated system.
  • the sealing element 10 of the first obturator 1 in the region of the joints 52 on the underside projecting centering pin 13 ( FIG. 5 ), which engage in corresponding holes in the sealing element 20 of the second connection and obturator 2 in a form-fitting manner.
  • the joints 52 of the second connection and obturator 2 as Bushings be configured with an inner bore, so that the protruding pins 13 engage in congruent position of the two connecting and shut-off valves 1, 2 each other exactly in these bushings of the joints 52.
  • connection between the two connection and shut-off valves 1, 2 can be canceled, in which the projecting bolts 13 are disengaged from the centering holes of the second connecting and obturator 2, so that each container by means of the sealing element 10 and 20 of his associated connection and obturator 1, 2 is closed and thus a Nachrieseln of bulk materials and / or dust reliably counteracted. Possibly resting on the upper side of the sealing element 20 residual material can be sucked by a suction device 7 during removal of the provided with the connection and obturator 2 container.
  • the dust-tight frictional connection between the two sealing elements 10, 20 are promoted by the fact that the sealing elements 10, 20 are formed on their mutually facing surfaces with mutually corresponding tongue and groove profiles.
  • the lower sealing member 20 is formed on its serving as a contact surface top with a tapering from the outer periphery inwardly projecting spring profile 205, which positively in the corresponding thereto formed on the underside of the first sealing element 10 groove profile 105 when connecting the two sealing elements 10th , 20 is recorded.
  • the grooves 103, 203 are arranged such that the groove bottom 103a, 203a lies in the plane E defined by the passage slots 100, 200.
  • the highly loaded areas of the sealing elements 10, 20 near the grooves 103, 203 can also be reinforced with a V-shaped, within the sealing elements 10, 20 arranged reinforcing insert 104, 204, for example on a fabric basis and protected from tearing.
  • the reinforcing insert 104, 204 extends substantially in a straight line, while in the relaxed state according to FIG FIGS. 10 to 13 opposite to the V-shaped groove 103, 203 extending within the sealing element 10, 20 is arranged.
  • the housings 6 of the connection and shut-off elements 1, 2 function as a mounting base for all other individual parts, because not only the joints 52, 53 of the scissors hinges are guided in corresponding guide slots 61, 62 of the base plate 600, but the traction drive means 3 are mounted on brackets 64 of the housing 6 and the pressure drive means 4 are supported in U-shaped receptacles 63 on the housing 6.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von z.B. rieselfähige Schüttgüter enthaltenden Behältern, wie sie beispielsweise bei automatisierten Wiege- und Abfüllanlagen zum Einsatz kommen kann.
  • Bei derartigen Anlagen werden die rieselfähigen Schüttgüter in einem üblicherweise an einer hochgelegenen Position angeordneten Vorratsbehälter gelagert und unter Ausnutzung der Schwerkraft in einen darunter positionierbaren Behälter für die Weiterverarbeitung bedarfsweise abgefüllt, wobei im Rahmen dieser Abfüllung häufig ein dosiertes Auswiegen vorgenommen wird. Problematisch bei derartigen Anlagen ist die Eigenschaft der zu dosierenden Schüttgüter, bei der Umfüllung bzw. Dosierung in ein anderes Behältnis starke Staubentwicklung zu verursachen und überdies auch nach Beendigung des Umfüll- bzw. Dosiervorganges noch aus dem Vorratsbehälter nachzurieseln. Hierdurch kann das Ergebnis einer dosierten Verwiegung der rieselfähigen Schüttgüter negativ beeinträchtigt werden oder aber es kommt zu Verunreinigungen der Umgebung einer derartigen Anlage.
  • Gattungsgemäße Vorrichtungen sind z.B. aus der US 2005/084181 A1 und der DE 103 21 814 A1 bekannt geworden. Die Prozessgenauigkeit unter Produktionsbedingungen sowie die dauerhafte Funktionssicherheit lassen jedoch Raum für Verbesserungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern vorzuschlagen, die die Nachteile des Standes der Technik umgeht und z.B. im Rahmen einer Umfüllung von rieselfähigen Schüttgüter aus einem Vorratsbehältnis in ein anderes Behältnis eine staubdichte und sichere Verbindung beider Behälter gewährleistet und nach erfolgter Umfüllung ein zuverlässiges Verschließen der Behälter ohne Gefahr von Staubentwicklung oder Nachrieseln von rieselfähigen Schüttgütern ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß die Ausbildung einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag beruht darauf, zum Verbinden und Verschließen von rieselfähige Schüttgüter enthaltenden Behältern - beispielsweise einem Vorratsbehälter und einem für die Aufnahme einer Charge bestimmten Behälter eines Transportsystems - jedem dieser Behälter ein Verbindungs- und Absperrorgan zuzuordnen, die zum Verbinden der Behälter deckungsgleich zur Anlage bringbar sind.
  • Die Verbindungs- und Absperrorgane umfassen jeweils ein elastisches, mit einem Durchgangsschlitz versehenes Dichtelement, wobei der Durchgangsschlitz mittels quer zur Schlitzlängsachse angreifender Zugantriebsmittel reversibel unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung für die rieselfähigen Schüttgüter öffenbar ist.
  • Insoweit sieht die Erfindung vor, einen Vorratsbehälter mit einem ersten Verbindungs- und Absperrorgan auszurüsten, der vom Dichtelement verschlossen und bedarfsweise mittels der Zugantriebsmittel einer reversiblen Öffnung des Durchgangsschlitzes unterliegt, so dass die im Behälter enthaltenen rieselfähigen Schüttgüter der Schwerkraft folgend herausrieseln.
  • Unterhalb dieses Behälters wird ein zweiter Behälter positioniert, der mit einem deckungsgleich unter dem Verbindungs- und Absperrorgan des ersten Behälters ausgerüsteten zweiten Verbindungs- und Absperrorgan ausgestattet ist. Damit sind die beiden Behälter zum Zwecke der Befüllung mittels ihrer beiden deckungsgleich aneinander zur Anlage bringbaren Verbindungs- und Absperrorgane staubdicht verbindbar und können bei gemeinsamer Öffnung der jeweiligen Durchgangsschlitze zwecks Befüllung mit dem rieselfähigen Schüttgut miteinander kommunizieren.
  • Sobald der Befüllvorgang abgeschlossen ist, werden die Dichtelemente in entgegengesetzter Richtung angetrieben und die Durchgangsschlitze wieder verschlossen, so dass ein weiteres Austreten von rieselfähigen Schüttgütern und/oder Staubentwicklung verhindert wird, bevor die beiden Behälter mit den jeweils an diesen verbleibenden Verbindungs- und Absperrorganen voneinander getrennt werden. Auch in getrenntem Zustand verhindern die geschlossenen Durchgangsschlitze ein Nachrieseln von rieselfähigem Schüttgut und/oder entsprechende Staubentwicklung.
  • Die Dichtelemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind hierbei in Scherengelenken zwangsgeführt, so dass sie beim Angriff der Zugantriebsmittel und beim Zurückstellen nach Entlastung der Zugantriebsmittel stets definierte Verformungen durchlaufen und eine exakte Durchgangsöffnung freigeben bzw. die Durchgangsöffnung zuverlässig verschließen. Hierdurch wird eine dauerhafte Funktion der Dichtelemente sichergestellt.
  • Die Scherengelenke können z.B. aus Metall oder auch aus einem geeigenten, insbesondere faserverstärkten Kunststoff hergestellt sein.
  • Als Scherengelenke im Sinne der Erfindung werden Gelenkarmanordnungen verstanden, deren Gelenkarme nach Art von Kniehebeln verkettet sind. Insbesondere können zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete und an ihren jeweiligen Enden gelenkig miteinander verbundene Kniehebelanordnungen ein erfindungsgemäßes Scherengelenk ausbilden.
  • Gemäß einem ersten Vorschlag der Erfindung erfolgt das Öffnen bzw. Verschließen der Durchgangsschlitze in den einzelnen Verbindungs- und Absperrorganen mittels separater Antriebe pro Verbindungs- und Absperrorgan.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Dichtelemente in der Verbindungsposition, in der sie deckungsgleich aneinander zur Anlage kommen kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbindbar, so dass lediglich ein an einem der Verbindungs- und Absperrorgane vorhandener Antrieb beide kraft-und/oder formschlüssig verbundenen Dichtelemente gemeinsam betätigen bzw. antreiben kann. Hierdurch wird die Synchronisation der Dichtelemente enorm vereinfacht und der apparative Aufwand verringert.
  • Mit Vorteil ist zumindest eines der Verbindungs- und Absperrorgane auf seiner dem anderem Verbindungs- und Absperrorgan zugewandten Oberfläche mit einem Ansaugbereich zum Ansaugen an das andere Verbindungs- und Absperrorgan ausgerüstet, so dass eine besonders feste und staubdichte vorübergehende kraftschlüssige Verbindung der beiden Behälter mittels der Verbindungs- und Absperrorgane bewirkbar ist.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung kann hierzu mindestens ein Dichtelement auf seiner dem anderen Dichtelement zugewandten Oberfläche mit mindestens einer evakuierbaren Ansaugkammer ausgebildet sein, so dass bei deckungsgleicher Anlage der beiden Verbindungs- und Absperrorgane ein gegenseitiges Ansaugen der Dichtelemente erfolgen kann.
  • Die evakuierbaren Ansaugkammern können beispielsweise über Venturidüsen innerhalb eines an der Vorrichtung vorhandenen Pneumatiksystems evakuiert werden.
  • Die Dichtelemente können beispielsweise aus einem geeigneten Natur- oder Synthesekautschuk oder gummielastischem Kunststoffmaterial gefertigt werden.
  • Um das vorübergehende reversible Öffnen des Durchgangsschlitzes zu ermöglichen, sind die Dichtelemente nach einem Vorschlag der Erfindung mit angeformten Zuglaschen ausgebildet, an welchen die Zugantriebsmittel angreifen können.
  • Als Zugantriebsmittel eignen sich beispielsweise Pneumatikzylinder, jedoch können vom Fachmann im Rahmen der Erfindung auch andere geeignete Antriebe vorgesehen werden.
  • Die Zugantriebsmittel dienen dazu, die im unbeanspruchten, d.h. entspannten Zustand einen Durchgangsschlitz mit Minimalquerschnitt aufweisenden Dichtelemente gegen den elastischen Widerstand derselben quer zur Achse des Durchgangsschlitzes zu verformen, so dass sich eine ovale bis annähernd kreisförmige Konfiguration des Dichtungsschlitzes im verformten Zustand ergibt, welche sodann die Durchgangsöffnung für die rieselfähigen Schüttgüter ausbildet.
  • Um eine lagegenaue Positionierung der beiden Verbindungs- und Absperrorgane in deckungsgleicher Lage übereinander beim Verbinden der Behälter sicherzustellen und eine formschlüssige Verbindung zwischen den Dichtelementen herzustellen, umfasst nach einem Vorschlag der Erfindung mindestens ein Dichtelement vorstehende Zentrierbolzen, die in entsprechende Zentrierlöcher am anderen Dichtelement eingreifen, um die deckungsgleiche Anlage sicherzustellen und Formschluss zwischen diesen herzustellen.
  • Die Scherengelenke sind nach einem Vorschlag der Erfindung aus jeweils vier Gelenkarmen aufgebaut, wobei jeweils benachbarte Gelenkarme mit diesen verbindenden Gelenken ausgerüstet sind. Die Zugantriebsmittel greifen an zwei dieser Gelenke an.
  • Zur Unterstützung der reversiblen Rückstellbewegung der Dichtelemente sind darüber hinaus nach einem Vorschlag der Erfindung die Gelenkarme der Scherengelenke auf der dem Dichtschlitz abgewandten Außenseite der Dichtelemente mit einem Anlagevorsprung für die Dichtelemente ausgebildet, der als Mitnehmer für das sich unter Entlastung zurückstellende Dichtelement fungiert.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Verbindungs- und Absperrorgane jeweils mit einem das Dichtelement umgebenden Gehäuse ausgebildet.
  • Ein solches Gehäuse kann nach einem Vorschlag der Erfindung mit Führungsflächen ausgebildet sein, die eine Zentrierung der Behälter mit den daran befestigten Verbindungs- und Absperrorganen z.B. innerhalb einer automatisierten und mit einem Fördersystem arbeitenden Abfüllanlage ermöglichen.
  • Die Gehäuse umfassen nach einem Vorschlag der Erfindung eine Basisplatte, die mit Führungsschlitzen für die Führung der Gelenke der Scherengelenke ausgebildet ist, so dass eine äußerst exakte Betätigung der Dichtelemente bewirkbar ist.
  • Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen können insbesondere mit Behältern verwendet werden, die zur Definition der jeweiligen Einlauf- bzw. Auslauföffnung einen Schlauchabschnitt aufweisen. In einem solchen Falle wird das freie Ende des Schlauchabschnittes im Durchgangsschlitz des jeweiligen Dichtelements des Verbindungs- und Absperrorgans befestigt, beispielsweise eingeklebt, so dass das Dichtelement von außen auf das freie Ende des Schlauchabschnittes einwirkt und diesen öffnet bzw. durch Abquetschen verschließt. Beispiele derartiger Behälter umfassen so genannte Big-Bags.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Dichtelemente ein Druckantriebsmittel zum Verschließen des Durchgangsschlitzes aufweisen, welches in Verschlussposition, d.h. bei deaktivierten Zugantriebsmitteln eine Druckkraft auf den Durchgangsschlitz ausüben, so dass ein vollständiger Verschluss des Querschnittes mit einer vom Druckantriebsmittel erzeugten Zuhaltekraft erzeugt wird, um zuverlässig einem Entweichen von Staub oder einem Nachrieseln von Schüttgut entgegenzuwirken.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung sind hierzu die Zugantriebsmittel in ein Druckantriebsmittel umschaltbar. Nach einem alternativen Vorschlag sind Zugantriebsmittel und Druckantriebsmittel jeweils separat vorgesehen und es bietet sich in diesem Falle an, das Dichtelement des ersten Verbindungs- und Absperrorgans mit Zugantriebsmitteln und das Dichtelement des zweiten Verbindungs- und Absperrorgans mit Druckantriebsmitteln auszurüsten, die jeweils wechselweise auf beide Dichtelemente einwirken.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung können die Dichtelemente eine etwa V-förmige umfangsseitige Nut aufweisen, deren Nutgrund in der vom Durchgangsschlitz definierten Ebene liegt. Beim Öffnen des Durchgangsschlitzes steht damit im Umfangsbereich des Dichtelementes ein Freiraum zur Verfügung, der das Öffnen des Durchgangsschlitzes unterstützt und einem Verschleiß des Dichtelementes in diesem hoch beanspruchten Bereich entgegenwirkt.
  • Außerdem kann das erfindungsgemäße Dichtelement mit mindestens einer verschleißfesten Verstärkungseinlage versehen sein.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung können die Dichtelemente zur weiteren Steigerung der Verschlussgenauigkeit und Staubdichtigkeit mit einander entsprechenden Oberflächenprofilierungen im Bereich der einander zugewandten und als Anlagefläche dienenden Oberfläche ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Dichtelement mit einem vorstehenden Federprofil ausgebildet sein, welches in einem hierzu korrespondierend ausgebildeten Nutprofil des anderen Dichtelements formschlüssig aufgenommen werden kann.
  • Die Anlageflächen der Dichtelemente können ferner nach erfolgtem Befüllvorgang mit entsprechend positionierten Absaugeinrichtungen von eventuell anhaftendem Material abgereinigt werden.
  • Weiterhin schlägt die Erfindung ein Verschlusselement vor, mit dem ein das Dichtelement in Verschlussposition haltendes Scherengelenk verriegelbar ist, um z.B. einen mit einem erfindungsgemäß ausgestalteten Dichtelement versehenen Behälter während Transport und/oder Lagerung zuverlässig verschlossen zu halten. Beispielsweise kann eine das Scherengelenk bei geschlossenem Dichtelement übergreifende Klammer als Verschlusselement vorgesehen werden.
  • Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    In perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
    Fig. 2
    Die Vorrichtung gemäß Figur 1 aus einem anderen Blickwinkel ebenfalls in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 3
    Die Vorrichtung nach Figur 1 in der Aufsicht von oben;
    Fig. 4
    Die Vorrichtung nach Figur 1 in der Aufsicht von unten;
    Fig. 5
    Die Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1;
    Fig. 6
    Die Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Figur 5 aus einem um 90° gedrehten Blickwinkel;
    Fig. 7
    Ein Dichtelement der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 8
    Das Dichtelement gemäß Figur 7 in perspektivischer Darstellung, aber aus einem anderen Blickwinkel;
    Fig. 9
    Ein weiteres Dichtelement der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 10
    eine weitere Ausführungsform eines Dichtelementes in perspektivischer Ansicht von oben;
    Fig. 11
    das Dichtelement gemäß Figur 10 in perspektivischer Ansicht von unten;
    Fig. 12
    eine weitere Ausführungsform eines Dichtelementes in perspektivischer Ansicht von oben;
    Fig. 13
    das Dichtelement gemäß Figur 12 in perspektivischer Ansicht von unten;
    Fig. 14
    die Dichtelemente gemäß Figuren 10 und 12 in Betriebs- stellung.
  • Aus den Figuren 1 bis 6 ist eine Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von rieselfähigen Schüttgüter enthaltenden Behältern dargestellt, wobei die das rieselfähige Schüttgut enthaltenden Behälter der Einfachhalt halber und der besseren Übersicht hier nicht dargestellt sind.
  • Die Vorrichtung umfasst ein erstes Verbindungs- und Absperrorgan 1, welches in nicht näher dargestellter Weise an einem ersten Behälter, beispielsweise Vorratsbehälter, befestigt wird sowie ein zweites Verbindungs- und Absperrorgan 2, welches an einem zu befüllenden und ebenfalls nicht dargestellten Behälter beispielsweise eines automatisierten Abfüllsystems befestigt wird.
  • Das in weiteren Einzelheiten auch aus der Figur 3 ersichtliche erste Verbindungs- und Absperrorgan 1 umfasst ein Gehäuse 6 mit am äußeren Umfang aufgekanteten Führungsflächen 60 und einer sich horizontal erstreckenden Basisplatte 600, an der die weiteren Komponenten, die nachfolgend noch erläutert werden, befestigt sind.
  • Wesentliches Element des Verbindungs- und Absperrorgans 1 ist ein aus einem gummielastischen Material, beispielsweise Natur- oder Synthesekautschuk gefertigtes Dichtelement 10, das in weiteren Einzelheiten auch aus den Figuren 7 und 8 ersichtlich ist.
  • Dieses Dichtelement 10 weist eine etwa O-förmige Konfiguration auf, wobei im aus den Figuren ersichtlichen entspannten, d.h. nicht von Kräften beaufschlagten Zustand der Freiraum im zentralen Bereich des Dichtelementes 10 als gerader Durchgangsschlitz 100 ausgebildet ist.
  • Etwa im mittleren Bereich der Längserstreckung dieses Durchgangsschlitzes 100 sind auf der dem Durchgangsschlitz 100 abgewandten Außenseite des Dichtelementes 10 Zuglaschen 11 angeformt, die eine zentrale Bohrung 12 aufweisen.
  • An diesen Zuglaschen 11 greifen die aus den Figuren 1 bis 6 ersichtlichen Zugantriebsmittel 3 in Form von Pneumatikzylindern über durch die Bohrungen 12 hindurchtretende Gelenke 52 am Dichtelement 10 an.
  • Die Gelenke 52 sind Teil eines mit Bezugsziffer 5 gekennzeichneten Scherengelenks, bestehend neben den Gelenken 52 aus über die Gelenke 52 und weiteren Gelenken 53 miteinander verbundenen Gelenkarmen 50 von jeweils etwa L-förmiger Konfiguration, die oberhalb des Dichtelementes 10 zum Liegen kommen. Die Gelenke 52, 53 des Scherengelenkes sind in entsprechenden rechtwinklig zueinander ausgerichteten Führungsschlitzen 61, 62 der Basisplatte 600 des Gehäuses 6 zwangsgeführt. Die jeweils über ein Gelenk 52 verbundenen Gelenkarme 50 bilden einen Kniehebel, wobei beide spiegelbildlich angeordneten Kniehebel über die Gelenke 53 miteinander verbunden sind.
  • Das Scherengelenk 5 ist zumindest im Bereich der Gelenke 52 mit dem Dichtelement 10 verbunden, kann aber alternativ auch an weiteren Punkten z.B. mittels Bolzen mit dem Dichtelement 10 verbunden sein.
  • Insofern ist es möglich, bei Betätigung der Zugantriebsmittel 3 gemäß Pfeilrichtung P1 in Figur 3 den Abstand zwischen den beiden Gelenken 52 zu vergrößern, wobei gleichzeitig der Abstand der beiden Gelenke 53 verkleinert wird, da die Gelenkarme 50 stets eine Parallelogrammkonfiguration beibehalten.
  • In der Folge wird das Dichtelement 10 aus seiner aus der Figur 7 ersichtlichen entspannten Konfiguration mit einem Minimalquerschnitt aufweisenden Durchgangsschlitz 100 zu einem Oval oder annähernden Kreis verformt, in deren Folge der Durchgangsschlitz 100 entsprechend aufgeweitet wird und eine Durchgangsöffnung für die rieselfähigen Schüttgüter freigibt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, einen hier nicht dargestellten Behälter mit einem Auslaufschlauch zu versehen und das freie Ende des Auslaufschlauches innerhalb des Durchgangsschlitzes 100 zu befestigen, beispielsweise zu verkleben, so dass in der Konfiguration des Dichtelementes 10 gemäß den Figuren der Auslaufschlauch verschlossen und bei entsprechender Verformung mittels der Zugantriebsmittel 3 der Auslaufschlauch und das Dichtelement 10 geöffnet sind.
  • Wird die von den Zugantriebsmitteln 3 in Pfeilrichtung P1 ausgeübte Kraft auf das Dichtelement 10 wieder aufgehoben, so verformt sich das Dichtelement 10 aufgrund seiner elastischen Materialeigenschaften reversibel zurück in seine aus den Figuren ersichtliche Konfiguration, so dass ein Verschluss des hier nicht dargestellten Auslaufschlauches und des zugeordneten Behälters bewirkt wird und ein Nachrieseln von Schüttgut und/oder Staubentwicklung verhindert werden.
  • Die aus den Figuren darstellte Vorrichtung umfasst neben dem vorangehend erläuterten ersten einem nicht dargestellten ersten Behälter zugeordneten Verbindungs- und Absperrorgan 1 ein weiteres, einem ebenfalls nicht dargestellten mit dem rieselfähigen Schüttgut zu befüllenden zweiten Behälter zugeordnetes Verbindungs- und Absperrorgan 2. Dieses weist ebenfalls ein in näheren Einzelheiten auch aus der Figur 9 ersichtliches Dichtelement 20 auf, ferner ein Gehäuse 6 und ein hier unterhalb des Dichtelementes 20 angeordnetes Scherengelenk 50.
  • Die Funktion ist mit dem bereits erläuterten ersten Verbindungs- und Absperrorgan 1 übereinstimmend, so dass auf entsprechende Erläuterungen zur Vermeidung von Wiederholungen verzichtet werden kann.
  • Wesentlich ist jedoch, dass in den Durchgangsschlitz 200 des Dichtelementes ein Einlaufschlauch des nicht dargestellten aufnehmenden Behälters eingeklebt wird, so dass dieser analog zum Auslaufschlauch des ersten Behälters öffenbar bzw. verschließbar ist. Beispielsweise kann es sich bei dem Behälter um einen Big-Bag handeln, dessen innere Folienauskleidung im Bereich der Öffnung im Durchgangsschlitz 200 befestigt wird.
  • Anstelle der Zugantriebsmittel 3 des ersten Verbindungs- und Absperrorgans 1 weist das zweite Verbindungs- und Absperrorgan 2 Druckantriebsmittel 4 beispielsweise in Form von Federn oder Gasdruckfedern auf, die gemäß Darstellung in der Figur 4 eine definierte Zuhalte- bzw. Schließkraft gemäß Pfeilen P2 entgegengesetzt zu den Pfeilen P1 in Figur 3 auf das Dichtelement 20 ausüben.
  • Soll nun eine Verbindung der nicht dargestellten und mit den ersten und zweiten Verbindungs- und Absperrorganen 1, 2 ausgerüsteten Behälter bewirkt werden, so werden, wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, die beiden Verbindungs- und Absperrorgane 1, 2 deckungsgleich übereinander zur Anlage gebracht, d.h. auch die beiden Dichtelemente 10, 20 mit ihren Durchgangsschlitzen 100, 200 liegen deckungsgleich übereinander.
  • Zur exakten Ausrichtung weisen dazu die beiden Gehäuse 6 Führungsflächen 60 auf, so dass sich die Verbindungs- und Absperrorgane 1, 2 und die daran zugeordneten Behälter z.B. im Rahmen eines automatisierten Systems selbsttätig zentrieren können.
  • Ferner weist das Dichtelement 10 des ersten Absperrorgans 1 im Bereich der Gelenke 52 unterseitig vorstehende Zentrierbolzen 13 (Figur 5) auf, die in entsprechende Bohrungen des Dichtelements 20 des zweiten Verbindungs- und Absperrorgans 2 formschlüssig eingreifen. Zu diesem Zweck können beispielsweise die Gelenke 52 des zweiten Verbindungs- und Absperrorgans 2 als Büchsen mit einer Innenbohrung ausgestaltet sein, so dass die vorstehenden Stifte 13 bei deckungsgleicher Lage der beiden Verbindungs- und Absperrorgane 1, 2 zueinander exakt in diese Büchsen der Gelenke 52 eingreifen.
  • Hierdurch wird nicht nur eine exakte deckungsgleiche Lage der beiden Verbindungs- und Absperrorgane 1, 2 zueinander gewährleistet, sondern gleichzeitig erfolgt auch ein Formschluss zwischen den beiden Dichtelementen 10, 20 und den zugeordneten Scherengelenken 5 über die in die Zentrierlöcher eingreifenden Zentrierbolzen 13.
  • Vermittels dieser formschlüssigen Verbindung kann nachfolgend mittels der lediglich am ersten Verbindungs- und Absperrorgan 1 angeordneten Zugantriebsmittel 3 eine gleichzeitige, gemeinsame und gleichförmige Betätigung und Verformung beider Dichtelemente 10, 20 zwecks Freigabe der Durchgangsöffnung in Pfeilrichtung P1 bewirkt werden. Sobald die Wirkung der Zugantriebsmittel 3 bei Abschluss des Befüllvorganges aufgehoben wird, wirken sodann die lediglich am zweiten Verbindungs- und Absperrorgan vorgesehenen Druckantriebsmittel 4 in Pfeilrichtung P2 in der Weise, dass sich die beiden Dichtelemente 10, 20 in Folge der formschlüssigen Verbindung untereinander wieder in die aus den Figuren ersichtliche Position zurückstellen, in der sie die jeweils zugeordneten Behälter mit Einlauf- bzw. Auslaufschlauch verschließen. Unterstützend können hierbei die Zugantriebsmittel 3 auch auf Druckbetrieb entgegen Pfeilrichtung P1 umgeschaltet werden.
  • Bei diesem Zurückstellen der Dichtelemente 10, 20 legen sich zudem die umgekanteten Anlageflächen 51 der Gelenkarme 50 außenseitig an die Dichtelemente 10, 20 an und unterstützen das Zurückstellen derselben.
  • Nachfolgend kann die Verbindung zwischen den beiden Verbindungs- und Absperrorganen 1, 2 wieder aufgehoben werden, in den die vorstehenden Bolzen 13 außer Eingriff mit den Zentrierlöchern des zweiten Verbindungs- und Absperrorgans 2 kommen, so dass jeder Behälter mittels des Dichtelementes 10 bzw. 20 seines zugeordneten Verbindungs- und Absperrorgans 1, 2 verschlossen ist und somit einem Nachrieseln von Schüttgüter und/oder Staubentwicklung zuverlässig entgegengewirkt wird. Eventuell auf der Oberseite des Dichtelementes 20 aufliegendes Restmaterial kann beim Abtransport des mit dem Verbindungs- und Absperrorgan 2 versehenen Behälters von einer Saugeinrichtung 7 abgesaugt werden.
  • In verbundenem Zustand der beiden Verbindungs- und Absperrorgane 1, 2, in welchem die Dichtelemente 10, 20 deckungsgleich übereinander liegen, kann zudem eine staubdichte kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Dichtelementen 10, 20 dadurch bewirkt werden, dass diese aufeinander gesaugt werden. Zu diesem Zweck weist die aus der Figur 8 ersichtliche Unterseite 101 des Dichtelementes 10, welche dem anderen Dichtelement 20 zugewandt ist, eine nutförmige Ansaugkammer 102 auf, die über nicht dargestellte Evakuierungsmittel, z.B. Venturidüsen, mit Unterdruck beaufschlagbar ist und sich auf der Oberfläche des anderen Dichtelementes 20 ansaugt. Durch dieses Ansaugen kann die formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Dichtelementen 10, 20 unterstützt werden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Dichtelemente 10 (siehe Figuren 12 und 13) sowie des Dichtelementes 20 (siehe Figuren 10 und 11) kann die staubdichte kraftschlüssige Verbindung zwischen beiden Dichtelementen 10, 20 dadurch gefördert werden, dass die Dichtelemente 10, 20 auf ihren einander zugewandten Oberflächen mit einander korrespondierenden Nut- und Federprofilen ausgebildet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das untere Dichtelement 20 auf seiner als Anlagefläche dienenden Oberseite mit einem sich vom Außenumfang nach innen hin verjüngenden vorstehenden Federprofil 205 ausgebildet, welches formschlüssig in dem hierzu korrespondierend an der Unterseite des ersten Dichtelementes 10 ausgebildeten Nutprofil 105 beim Verbinden der beiden Dichtelemente 10, 20 aufgenommen wird.
  • Überdies erkennt man in den Darstellungen der Figuren 10 bis 13, dass die beiden Dichtelemente an ihren jeweiligen den Zuglaschen 11, 21 entfernt liegenden Enden mit etwa V-förmigen Ausnehmungen bzw. Nuten 103, 203 ausgebildet sind, da die Dichtelemente 10, 20 in diesem Bereich die höchste Belastung erfahren.
  • Die Nuten 103, 203 sind so angeordnet, dass der Nutgrund 103a, 203a in der durch die Durchgangsschlitze 100, 200 definierten Ebene E liegt.
  • Werden, wie aus der Figur 14 ersichtlich, die Dichtelemente 10, 20 in der vorangehend bereits beschriebenen Weise aufeinander gepresst und durch Betätigen der Zugantriebsmittel 3 reversibel geöffnet, können die Dichtelemente 10, 20 im Bereich der Nuten bzw. Ausnehmungen 103, 203 den im entspannten Zustand vorhandenen Freiraum der Nut einnehmen, ohne dass es zu einer Materialverdrängung innerhalb der Dichtelemente 10, 20 kommt. Das Öffnen des Durchgangsschlitzes 100, 200 gemäß Figur 14 wird somit erleichtert und einem Verschleiß der Dichtelemente 10, 20 in diesem Bereich vorgebeugt.
  • Die hoch belasteten Bereiche der Dichtelemente 10, 20 nahe der Nuten 103, 203 können darüber hinaus auch mit einer V -förmigen, innerhalb der Dichtelemente 10, 20 angeordneten Verstärkungseinlage 104, 204 z.B. auf Gewebebasis verstärkt und vor einem Ausreißen geschützt werden. In der in der Figur 14 gezeigten Öffnungsstellung erstreckt sich die Verstärkungseinlage 104, 204 im Wesentlichen geradlinig, während sie im entspannten Zustand gemäß Figuren 10 bis 13 entgegengesetzt zur V-förmigen Nut 103, 203 verlaufend innerhalb des Dichtelementes 10, 20 angeordnet ist.
  • Schließlich ist den Figuren noch zu entnehmen, dass die Gehäuse 6 der Verbindungs- und Absperrorgane 1, 2 als Montagebasis aller weiteren Einzelteile fungieren, denn es sind nicht nur die Gelenke 52, 53 der Scherengelenke in entsprechenden Führungsschlitzen 61, 62 der Basisplatte 600 geführt, sondern die Zugantriebsmittel 3 sind an Konsolen 64 des Gehäuses 6 gehaltert und die Druckantriebsmittel 4 sind in U-förmigen Aufnahmen 63 am Gehäuse 6 gehaltert.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern, umfassend ein erstes, einem ersten Behälter zugeordnetes Verbindungs- und Absperrorgan (1) und ein zweites, einem zweiten Behälter zugeordnetes Verbindungs- und Absperrorgan (2), welches zum Verbinden der Behälter am ersten Verbindungs- und Absperrorgan (1) deckungsgleich zur Anlage bringbar ist, wobei die Verbindungs- und Absperrorgane (1, 2) jeweils ein elastisches, mit einem Durchgangsschlitz (100, 200) versehenes Dichtelement (10, 20) umfassen und der Durchgangsschlitz (100, 200) mittels quer zur Schlitzlängsachse angreifender Zugantriebsmittel (3) reversibel unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung öffenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (10, 20) in Scherengelenken (5) zwangsgeführt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (10, 20) kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Verbindungs- und Absperrorgane (1, 2) auf seiner dem anderen Verbindungs- und Absperrorgan zugewandten Oberfläche mit einem Ansaugbereich zum Ansaugen an das andere Verbindungs-und Absperrorgan ausgerüstet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dichtelement (10, 20) auf seiner dem anderen Dichtelement zugewandten Oberfläche (101) mit mindestens einer evakuierbaren Ansaugkammer (102) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (10, 20) mit angeformten Zuglaschen (11, 21) zum Angriff der Zugantriebsmittel (3) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dichtelement (10, 20) mit vorstehenden Zentrierbolzen (13) zum Eingriff in entsprechende Zentrierlöcher des anderen Dichtelements ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (50) der Scherengelenke (5) auf der dem Durchgangsschlitz (100, 200) abgewandten Außenseite des Dichtelementes (10, 20) mit einem Anlagevorsprung (51) für das Dichtelement (10, 20) ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und Absperrorgane (1, 2) jeweils ein das Dichtelement (10, 20) umgebendes Gehäuse (6) umfassen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (6) mit Führungsflächen (60) ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (6) eine Basisplatte (600) mit Führungsschlitzen (61, 62) für die Führung der Gelenke (52, 53) der Scherengelenke (5) umfassen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende eines Schlauches in dem Durchgangsschlitz (100, 200) des Dichtelements (10, 20) befestigt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Dichtelemente (10, 20) ein Druckantriebsmittel (4) zum Verschließen des Durchgangsschlitzes (100, 200) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugantriebsmittel (3) in ein Druckantriebsmittel umschaltbar sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (10) des ersten Verbindungs- und Absperrorgans (1) mit Zugantriebsmitteln (3) und das Dichtelement (20) des zweiten Verbindungs- und Absperrorgans (2) mit Druckantriebsmitteln (4) ausgerüstet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (10, 20) eine umfangsseitige, etwa V-förmige Nut (103, 203) aufweisen, deren Nutgrund (103a, 203a) in der vom Durchgangsschlitz (100, 200) definierten Ebene (E) liegt.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (10, 20) eine Verstärkungseinlage (104, 204) aufweisen.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (10, 20) auf ihren einander zugewandten Oberflächen mit einander korrespondierenden Nut- und Federprofilen (105, 205) ausgebildet sind.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlusselement (7) zum Verriegeln des Scherengelenks (5) eines Dichtelements (10, 20) in Verschlussposition desselben vorgesehen ist.
EP09007144A 2008-05-28 2009-05-28 Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern Not-in-force EP2128031B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007187U DE202008007187U1 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von rieselfähige Schüttgüter enthaltenden Behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2128031A1 EP2128031A1 (de) 2009-12-02
EP2128031B1 true EP2128031B1 (de) 2010-09-22

Family

ID=39678472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09007144A Not-in-force EP2128031B1 (de) 2008-05-28 2009-05-28 Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern
EP09753676A Not-in-force EP2285684B1 (de) 2008-05-28 2009-05-28 Vorrichtung und verfahren zum kontaminationsfreien abfüllen oder entleeren von schüttgütern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09753676A Not-in-force EP2285684B1 (de) 2008-05-28 2009-05-28 Vorrichtung und verfahren zum kontaminationsfreien abfüllen oder entleeren von schüttgütern

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2128031B1 (de)
AT (2) ATE482146T1 (de)
DE (2) DE202008007187U1 (de)
WO (1) WO2009144021A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103600872B (zh) * 2013-10-21 2015-11-25 尚宝泰机械科技(昆山)有限公司 一种全自动食品生产包装设备
WO2020031115A1 (en) * 2018-08-09 2020-02-13 Lonza Ltd. Transfer station for api seed crystals
EP4265534A1 (de) * 2022-03-04 2023-10-25 Containment Service Providers Company Limited Auskleidungs-crimpeinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851444A (en) * 1969-02-17 1974-12-03 J Merat Apparatus for opening and protecting from contamination heat-sealable bags
US4305242A (en) * 1978-12-05 1981-12-15 Generale D'entreprise De Conditionnement Vacuum bagging device with a flexible spout and programming system
DE4406605A1 (de) * 1994-03-01 1995-09-07 Bosch Gmbh Robert Schlauchbeutelmaschine mit einer Einrichtung zum Staubfreihalten der Innenseite eines Folienschlauches in dessen Siegelbereich
DE20117669U1 (de) 2001-10-29 2002-03-14 Gea Buck Valve Gmbh Abgedichtete Andockeinrichtung insbesondere für Säcke
CH695772A5 (de) * 2002-10-01 2006-08-31 Novindustra Ag Abfüllvorrichtung.
DE10321814B4 (de) 2003-05-15 2007-03-01 Gea Niro Gmbh Kopplungselement sowie Andockeinrichtung enthaltend ein Kopplungselement
JP2007514626A (ja) * 2003-12-11 2007-06-07 ヘヒト・アンラーゲンバウ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 汚染を防止した形でばら荷を容器から排出する、或いは容器に充填する方法
CH698646B1 (de) * 2006-09-12 2009-09-30 Mettler Toledo Ag Vorrichtung zum kontaminationsfreien Abfüllen von Fliess- und Schüttgütern.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2128031A1 (de) 2009-12-02
DE202008007187U1 (de) 2008-08-07
EP2285684A1 (de) 2011-02-23
ATE482146T1 (de) 2010-10-15
EP2285684B1 (de) 2012-02-15
ATE545584T1 (de) 2012-03-15
WO2009144021A1 (de) 2009-12-03
DE502009000105D1 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3445698B1 (de) Verschliesserkopf zum verschliessen eines behälters mit einem behälterverschluss
EP2179949A2 (de) Kupplungsveschluss sowie Befestigungsmodul und Andockeinrichtung, jeweils enthaltend diesen Kupplungsverschluss
EP3215444A1 (de) Behälterklammer zum halten und führen von behältern
EP3205518B1 (de) Mittel zum sichern einer verbindung zweier stirnseitig in umfangsrichtung zusammentreffender balgelemente eines balges
EP2128031B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern
DE69818390T2 (de) Mechanismus zur Befestigung von Druckmittel führenden Elementen an einem Rahmenelement
EP2053582B1 (de) Schnappverschluss
EP2458346A1 (de) Dosiereinheit für pulver- oder granulatförmiges Dosiergut
EP1253676B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2994650A1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
WO2015110649A2 (de) Container, insbesondere absetzcontainer, umleerbehälter oder abrollcontainer
EP2036836B1 (de) Deckelvorrichtung zum Verschliessen einer Öffnung eines Behälters
DE3201353A1 (de) Greiferzange zum erfassen von gegenstaenden und mit derartigen zangen ausgeruesteter greiferkopf
EP3444210A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines flexiblen ersten behälters mit einem formstabilen zweiten behälter
EP2774869A1 (de) Behälterverschluss
EP2049875A2 (de) Dosierelement mit einem schlitzförmigen auslass
DE2942136C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen einer Schwenktür eines Kraftfahrzeuges od. dgl. in ihrer Offenstellung
CH681635A5 (de)
EP1800987B1 (de) Mittlelpufferkuplung für Schienenfahrzeuge
DE2647037C2 (de) Verschluß für Mannlöcher
EP3733549B1 (de) Behälter mit selbsttragender abdeckung für auslass
DE2749632C2 (de) Betonierrohrleitung
DE102017221653B4 (de) Vorrichtung zur Bewegung, den Transport und/oder die Positionierung von Gegenständen
DE3249521T1 (de) Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage
DE3207632A1 (de) "absperrvorrichtung fuer rohrleitungen"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20100325

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000105

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101223

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110124

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000105

Country of ref document: DE

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100922

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150520

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20150518

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20150519

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20150520

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160526

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 482146

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160528

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160528

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160528

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000105

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531