DE3249521T1 - Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage - Google Patents

Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage

Info

Publication number
DE3249521T1
DE3249521T1 DE19823249521 DE3249521T DE3249521T1 DE 3249521 T1 DE3249521 T1 DE 3249521T1 DE 19823249521 DE19823249521 DE 19823249521 DE 3249521 T DE3249521 T DE 3249521T DE 3249521 T1 DE3249521 T1 DE 3249521T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
flap
housing
connecting piece
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823249521
Other languages
English (en)
Other versions
DE3249521C2 (de
Inventor
Adolf Moritsovič Aleksandrov
Vitalij Grigorievič Iljuchin
Igor Vyačeslavovič Moskau Kiselev
Jurij Abramovič Tsimbler
Jurij Aleksandrovič Yašin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPECIAL NOE KB TRANSPROGRESS
Original Assignee
SPECIAL NOE KB TRANSPROGRESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPECIAL NOE KB TRANSPROGRESS filed Critical SPECIAL NOE KB TRANSPROGRESS
Publication of DE3249521T1 publication Critical patent/DE3249521T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3249521C2 publication Critical patent/DE3249521C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/22Arrangements for stopping the carriers en route in order to control carrier sequence; Blocking or separating devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

PATENTANWALT Dipi.-Phyi. R6GHARD LUYKEN
PM 91 639-M-61 22.02.198A-
L/IB VERSCHLUSS PtTR DIE ROHRLEITUNG EINER
PHEUMATISCHEN BEHÄLTER-FÖRDERANLAGE
Gebiet der Technik
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf pneumanische Behälter-Förderanlagen, insbesondere auf Verschlüsse für die Rohrleitungen dieser Anlagen. .<■-
Stand der Technik
Es ist ein Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage bekannt, der ein Gehäuse enthält, das mit einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen, die gleichachsig angeordnet sind, hermetisch)verbunden ist. Diese Stutzen werden an die Rohrleitung der pneumatischen Förderanlage angeschlossen. Im Gehäuse ist ein weiterer Stutzen mit einem Quer- schnitt untergebracht, der den Querschnitten des Eintritts- und des Auetrittsstutzens entspricht« Dieser Stutzen ist mit einem Drehantrieb zur Einstellung desselben gleichachsig mit dem Eintritt- und dem Aus- : trittsstutzen beim Durchgang von Behältem durch den Verschluß kinematisch verbunden· Der im Gehäuse befindliche Stutzen trägt eine flache Klappe, die mit einem am Stutzen starr befestigten Kragstück gelenkig verbunden ist· Die kinematische Verbindung des im Gehäuse befindlichen Stutzens mit dem Antrieb ist über eine Welle hergestellt, die senkrecht zur Längsachse des Stutzens angeordnet und mit diesem starr verbunden ist Csiehe .z.B. SU-Erfinderschein 500144, Kl. B 65 53/56 aus dem Jahr 1972, veröffentlicht im Bulletin "Entdeckungen, Erfindungen, Geschmacksmuster, Warenzeichen", Nr. 3» 1976)·
Bei dem bekannten Verschluß ist kein dichtes An«* drücken der Klappe an einen der Stutzen bei dessen überdeckung gewährleistet. Infolgedessen ist ein Entweichen der Druckluft und folglich ein Leistungsverlust möglich·
Offenbarung der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Verschluss für die Rohrleitung einer pneumatik sehen BehSlter-Förderanlage zu schaffen, bei welchem die Klappe und der Stutzen so ausgeführt sind , dass sie eine zuverlässige hermetische Abdichtung eines der Stutzen fdee Eintritts- bzw. des Austrittsstutzens) bei dessen Bberdeckung sicherzustellen erlauben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Verechluss für die Rohrleitung einer pneumatischen Beha'lter-Förderanlage, der ein Gehäuse entha'lt, das mit einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen hermetisch dicht verbunden ist, die gleichachsig angeordnet und an die Rohrleitung der pneumatischen förderanlage anschliessbar sind, und in dem ein Stutzen mit einem Querschnitt, der den Querschnitten des Eintritts- und des AustrittsStutzens entspricht, untergebracht ist, mit einem Drehantrieb zum Ancchliessen desselben an den Eintritts- und den Austrittsstutzen kinematisch verbunden ist und eine Klappe zur tJberdeckung eines der mit dem Geha'use verbundenen Stutzen tra*gt,- erfindungegernfiss die Klappe zur Ubcrdeckung eines der Stutzen an der Aussenwand des im GehSuse befindlichen Stutzens starr befestigt ist und ein aus elastischem Material bestehendes ringförmiges Dichtelement aufweist, dessen Form dem Querschnitt des zu überdeckenden Stutzens entspricht, wobei der Stutzen im Geha'use begrenzt schwingbar in bezug auf eine Achse angeordnet .ist, die in einer zur Ebene der Klappe parallelen Ebene liegt und unterhalb der La'ngsachse des Eintritts- und des Austrittsstutzens verläuft, und einen vom Drehantrieb steuerbaren Peststeller der Lage des Stutzens bei einea überdeckten Stutzen besitzt.
Es ist zweckma'ssig,Nfenn bei\elrichteckigGn Querachnitt des Stutzens eine seiner Wände als Klappe dient.
- Z-
Der Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage, ausgeführt gemäß der vorliegenden Erfindung, gewährleistet "bei relativ einfacher konstruktiver Lösung ein zuverlässiges Abschließen eines der Stutzen und eine Verringerung ■ des Verschleißes des ringförmigen Dichtelementes während des üffnens beim Abheben der Klappe vom Stutzen, was auf die schwingbare Anordnung des Stutzens im Gehäuse zurückzuführen ist· Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unxier Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, es zeigt ι
Fig. 1eine^e'rfindungsgemäßen Verschluß für die Bohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage in Seitenansicht;
Fig. 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung A in Fig. 1 teilweise mit Ausbrüchen In vergrößertem Maßstab ;
Fig. 3 einen Auncch.nitti\mc! Fig. 1 bei gleichachsiger Anordnung aller Stutzen in vergrößertem Maßstab ·
Beste Ausführungsvariante der Erfindung Der Verschluß enthält ein Gehäuse 1 (Fig. 1), an welches ein Eintrittsstutzen 2 und ein Austrittsstutzen 3 hermetischyangeschlossen sind, die gleichachsig angeordnet und an die ('nicht gezeigte.) Rohrleitung einer pneumatischen Förderanlage anschließbar Bind. Im Gehäuse 1 ist ein Stutzen 4 untergebracht;, der Querschnittsform und -abmessungen hat, weicherer Form und den Abmessungen dee (Querschnitts der Stutzen 2 und 3 identisch sind, um den Durchgang der Behälter ; durch den Verschluß bei der Einstellung des Stutzens gleichachsig mit diesen Stutzen 2 und 3 zu gewährleisten. Die Enden des Stutzens 4 sind längs einem Radius abgerundet, und im Stutzen 2 ist an dem dem Stutzen 4 zugekehrten Ende eine Ausnehmung 2a ausgeführt, die ihrer
Form nach der Abrundungsform des Endes des Stutzens 4 entspricht, während das Ende des Stutzens 3 eine Form hat, die dem Ende des Stutzens 4 zugeordnet ist. Der Stutzen 4 ist mit einem Drehantrieb kinematisch ver-
bunden, der im beschriebenen Beispiel einen
■■ Druckzylinder 5 enthält , der
auf dem Stutzen 2 angebracht ist· In dem hier beschriebenen Beispiel weist der Stutzen 4 rechteckige Querschnittsform auf,
wie dies in Fig· 2 gezeigt ist, die der Querschnittsform der Stutzen 2 und 3 entspricht· Eine der Wände des Stutzens 4 dient als Klappe (zwt
Überdeckung des Eintrittsstutzens 2
Für eine /bessere Abdichtung des Stutzens 2 ist an der Klappe 6 ein ringförmiges Dichtelement 7 befestigt, das aus elastischem Material besteht. Die Form dieses Elementes entspricht der Querschnitt sf orm des zu überdeckenden Stutzens 2· Um den Verschleiß des Dichtelementes 7 während des Betriebe zu verringern, ist der Stutzen 4 im Gehäuse 1 in einer Ebene, diezu^Ebene der Klappe senkrecht verläuft, schwingbar in bezug auf gleichachsige Achsen 8 angeordnet, die unterhalb der geometrischen Längsachse 9 der Stutzen 2 und 3 liegen. Die Achsen 8 sind an Kragträgern 10 befestigt, die im Gehäuse 1 symmetrisch in bezug auf die geometrische Längsachse 9 Gefestigt sind· An den Wänden des Stutzens 4, die sich an dessen Wand 6 (Fig. 2) (die Klappe) anschließen, sind zueinander gleichachsige Achsen 11 befestigt, die mit den Achsen 8 mittels Zwischengliedern 12 gelenkig ver-. bunden sind·
Zur Begrenzung des Schwingungswinkels des Stutzens 4 bei der Überführung des Verschlusses in die
Stellung für den Durchgang der Behälter f nicht
gezeigt) in Richtung von dem zu überdeckenden Stutzen 2 weg fnach rechte in der Zeichnung) sind an den
Kragträgern 10 Anschläge 13 befestigt.
An jedem Kragträger 10 ist ein Feststeller 14 der Lage des Stutzens 4 beim überdeckten Eintritts*· stutzen 2 angebracht· Dieser Feststeller 14 enthält einen Hebel 15, der auf einer am Kragträger 10 befestigten Achse 16 angeordnet ist· Der eine Arm des Hebele 15 weist einen Haken 17 auf, der mit einem Haken 18 zum Eingriff kommt, welcher am Zwischenglied 12 ausgebildet ist· Der andere Arm des Hebele 15 ist iQ bezug auf das Gehäuse 1 mittels einer Feder 19 Cfig· 3) abgefedert, die auf einem am Kragträger 10 "befestigten Stab 20 angeordnet ist. An federn Kragträger 10 ist ein Anschlag 21 befestigt, der eine Rolle 22 trägt, während am Stutzen 4 eine Platte23 mit der Kontur in Form eines Sektors befestigt ist, des·» sen zylindrische und ebene Oberfläche mit der Solle 22 zusammenwirken·
Die kinematische Verbindung des Stutzens 4 mit dem Antrieb 5 enthält eine am Stutzen 4 befestigte Achse 24, auf der eine Zugstange 23 angeordnet ist, deren Länge vermittels eines Paars "Schraube 26 - Mutter 27" beim Einstelle^eSulierb3£st. Diese Zugstange 25 ist mittels eines Gelenkes 2ö mit einer Zuglasche 29 verbunden, die an ihrem anderen Ende mit einer WeI-Ie 30 starr verbunden ist, welche in Lagern 31 (Fig.2/ an am Gehäuse 1 befestigten Kr ag stücken 32 gelagert sind.
Die Welle 30 ist mit einer Kurbel 33 (Fig. 3) starr verbunden, die mit der Kolbenstange 34 (Fig.2) des KraftZylinders 5 gelenkig verbunden ist.
An der als Klappe^dienenden Wand des Stutzens 4 ist innerhalb des Dichtelementes 7 eine profilierte Platte 35 ("Fig. 3) befestigt, die bei der Überdeckung des Stutzens 2 in dessen Inneres hineingeht und als Dämpfer für beim Verschluß ankommende Behälter dient· An der entgegengesetzten Wand des Stutzens 4 ist eine profilierte Platte 36 befestigt, die als Dämpfer dient·
An der Wand ist zur Begrenzung der Verformung des Dichtelementes 7 ein ringförmiger Anschlag 37 befestigt, dessen Form der Form des Dichtelementes 7 entspricht·
In der Schließlage des Verschlusses wirkt das Ende der Zuglasche 29 mit dem abgefederten Arm des Hebels 15 zusammen, wozu an dessen Ende und am Ende der Zuglasche 29 d©weils einander zugeordnete Abschrägungen 38, 39 ausgebildet sind·
Der beschriebene Verschluß arbeitet folgendei«- -maßen. ; ■ ' ■ .
In der in Fig. 1 gezeigten Schließlage des Verschlusses grenzt die Klappe 6 an das Ende des Stutzens 2 an. Dabei wird eine zuverlässige Abdichtung des Stutzens 2 durch Verformung des Dichtelementes 7 gewährleistet. Die Glieder 12 nehmen die ("gemäß der Zeichnung) linke Endstellung ein, die durch die Feststeller 14 fixiert ist, wobei jeweils der Haken 17 des Hebels 15 sich im Eingriff mit dem Haken 18 eines ^eden Zwischengliedes 12 befindet.
Hierbei steht die Zuglasche 29 mit ihrer Abschrägung 38 in Kontakt mit der Abschrägung 39 des abgefederten Armes des Hebels 1.5» der Anschlag 40 fFig· 3) des Stutzens 4 steht in Kontakt mit dem Anschlag 21 am Kragträger 10, während die Platte 23 des Stutzens 4 mit ihrer ebenen Oberfläche mit der Rolle 22 am Anschlag 21 inKontakt steht·
In der beschriebenen Schließlage des Verschlusses ist die Kolbenstange y\ des Druckzylinders 5 nach rechts (gemäß der Zeichnung·) ausgefahren, die Kurbel 33 ist ebenfalls in die rechte Endstellung Ygemäß der Zeichnung) gedreht·
Ist es notwendig , den Verschluß zu öffnenund ihn in eine Lage zu bringen ,die den Durchgang der Behälter gewährleistet, wird die Kolbenstange 34 des Druc!cylinders 5 nach links ('gemäß der Zeichnung) geschoben, wobei die Kur-
bei 33 und folglich die mit ihr starr verbundene Welle 30 sich in den Lagern entgegen dem Uhrzeigersinn (gemäß der Zeichnung) drehen.
Hierbei schwenken die mit der Welle 30 starr verbundenen Zuglaschen 29 ebenfalls im GegenuhrzeigeraInn und drücken mit ihren Abschrägungen 33 auf die Abschrägungen 39 des abgefederten Armes des Hebels 15. Die Federn 19 werden dabei zusammengedrückt« die Hebel 15 schwenken auf den Achsen 16 und ihre Haken 1? werden mit den Haken 18 des Zwischengliedes 12 außer Eingriff gebracht. Der Verschluß wird entriegelt, wobei während der Entriegelung die Achsen der Gelenke 28 in Führung 41 gleiten, die in den Zugstangen 25 eingearbeitet sind. I11 dem Augenblick^11 däle Haken 17 und 18 aus dem gegenseitigen Eingriff gebracht werden, vollführt der Stutzen 4 mit den Achsen 11 an den Zwischengliedern 12 eine Schwingbewegung in bezug auf die Achsen 8 an den Kragträgern 10 unter der Wirkung einer Kraft, die vom Druckzylinder 5 übor die Zugstangen 25 und 29 auf die am Stutzen 4 befestigten Achsen 24 übertragen wird» nach rechts bis zu den Anschlägen 13· Hierbei ist der Stutzen 4 in bezug auf die Glieder 12 dadurch gesperrt, daß einerseits die Anschläge 40 des Stutzens 4 auf den feststehenden An- schlagen 21 an den Kragträgern 10 gleiten und andererseits die Platten 23 mit ihrer ebenen Oberfläche auf den Bollen 22 abrollen. Infolgedessen werden der Stutzen 4 und folglich die Klappe 5 mit dem Dichtelement 7 vom Stutzen 2 weggeführt, indem sie sich praktisch fortschreitend in der zur Abdichtungs-ebene senkrechten Richtung bewegen.
Eine solche Bewegung der Klappe während des öffnens gewährleistet einen minimalen Verschleiß des Dichtelernentes 7·
Nach Erreichen der Anschläge 13 beenden die Glieder 12 ihre Bewegung, während die Platten 23 unter den Bollen 22 hervor «-gehen, and die Achsen 11 und
'■'.'■ -,; . '■"■■' -JS-
folglich den Stutzen 4 freigeben. Im nächsten Augenblick beginnt der freigegebene Stutzen 4, unter der Kreftwirkung des Antriebs 5 eine Drehung im Uhrzeigersinn in bezug auf die Glieder 12 zu vollziehen. Die Zugstangen 25 werden mit den Zuglaschen 29 gespreizt eingestellt, der Stutzen dreht sich um 90° und wird in die Lage des ungehinderten Durchgangs des Behälters durch den Verschluß eingestellt.
Die Überführung des Verschlusses in eine Lage» die die überdeckung des Stutzens 2 gewährleistet, erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Besonders.zweckmäßigst der gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführte Rohrleitungsverschluß in Rohrleitungen einzubauen, die einen verhältnismäßig geringen Durchmesser aufweisen und beispielsweise zur Anlieferung von Büchern innerhalb großer Bibliotheken eingesetzt werden.
Es ist möglich, diese Verschlüsse auch in anderen pneumatischen Förderanlagen zu verwenden, die
emittel als innerbetriebliches Transport? zum Einsatz kommen·

Claims (1)

PATENTANWALT Dipl.-Phys.; RICHARD LUYKEN - # - 22.02.1984 PM 91 639-M-61 L/IB PATJBNTANSPB OCHE
1. Verschluß für die Bohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage, der ein Gehäuse enthält, das mit einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen hermetisch) verbunden ist, die gleichachsig angeordnet und an die Rohrleitung der pneumatischen Förderanlage anschließbar sind, und in dem ein Stutzen mit
einem Querschnitt, der den Querschnitten des Eintrittsund des Austrittestutzene entspricht, untergeoracht ist, mit einem .Drehantrieb zum Anschließen desselben an den '
Eintritts- und den Austritt set utzeh kinematisch verbunden ist und eine Klappe zur Überdeckung eines der Γ
mit dem Gehäuse verbundenen Stutzen trägt, da — durch gekennz e 1 c h η e t, daß die Klappe
(6) zur Überdeckung eines der Stutzen (2) an der Außenwand des im Gehäuse (1) befindlichen Stutzens (4) starr ; : befestigt ist und ein aus elastischem Material bestehendes ringförmiges Dichtelement (7) aufweist, dessen Form dem Querschnitt des zu überdeckenden Stutzens (2) entspricht, wobei der Stutzen (4) in einer Ebene, die zur Ebene der Klappe (6) senkrecht ist, im Gehäuse (1) begrenzt schwingbar in bezug auf eine Achse (6) enge- : :
ordnet ist, die unterhalb der Längsachse (9> des Eintrittsstutzens (2) und des Austrittsstutzens (,3) ver- :
läuft, und einen vom Drehantrieb (5) des Stutzens (4) steuerbaren Feststeller (14; der Lage des Stutzens (4) bei einem überdeckten Stutzen besitzt· I I
2· Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckigen^
Querschnitt des Stutzens (2, 3) eine seiner Wände ale Klappe (6) dient·
DE19823249521 1982-06-25 1982-06-25 Verschluss f}r die Rohrleitung einer pneumatischenBeh{lter-F¦rderanlage Expired DE3249521C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1982/000022 WO1984000146A1 (en) 1982-06-25 1982-06-25 Gate for pipeline of pneumatic installation for conveying containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3249521T1 true DE3249521T1 (de) 1984-06-14
DE3249521C2 DE3249521C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=21616778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249521 Expired DE3249521C2 (de) 1982-06-25 1982-06-25 Verschluss f}r die Rohrleitung einer pneumatischenBeh{lter-F¦rderanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4564318A (de)
AT (1) AT385491B (de)
DE (1) DE3249521C2 (de)
WO (1) WO1984000146A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104817U1 (de) * 1991-04-19 1991-08-01 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg, De
US10694660B2 (en) * 2018-06-20 2020-06-30 Deere & Company Commodity delivery system for work vehicle with rotary manifold regulator
US11305951B2 (en) 2020-03-25 2022-04-19 Deere & Company Coordinated control of commodity container pressure selection with run selection in a commodity delivery system of a work vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690931A (en) * 1952-05-28 1954-10-05 Charles A Baresch Diverting valve for pneumatic conveying apparatus
SU500144A1 (ru) * 1972-04-26 1976-01-25 Специальное Конструкторское Бюро Тяжелых Цветных Металлов При Государственном Научно-Исследовательском Институте Цветных Металлов Переключатель пневмотранспортной установки
SU686959A1 (ru) * 1977-11-25 1979-09-25 Ленинградская Ордена Ленина Лесотехническая Академия Им. С.М.Кирова Пакетирующее устройство дл трелевочного трактора
DE3114418A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rohrpoststation mit einem in eine durchfahrstellung, eine empfangsstellung und eine sendestellung verschwenkbaren verbindungsrohr

Also Published As

Publication number Publication date
US4564318A (en) 1986-01-14
ATA907782A (de) 1987-09-15
WO1984000146A1 (en) 1984-01-19
DE3249521C2 (de) 1987-02-12
AT385491B (de) 1988-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317341C3 (de) Lukendeckel-Verschlußvorrichtung
EP0658501A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Behältnissen
DE2937061B1 (de) Handhabungsgeraet mit einer Greifvorrichtung
DE2842456A1 (de) Gelenkvorrichtung zur handhabung von gegenstaenden
EP1018469A2 (de) Fülleinrichtung zum Befüllen von Säcken
EP3919419A1 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters und behälterbehandlungsvorrichtung
DE19732600A1 (de) Bauteilspanner
DE2948679A1 (de) Vorrichtung zum absacken bzw. einbeuteln unter vakuum, mit flexibler schurre und programmierung
DE1926450C3 (de) Kammerschleuse zur Übergabe von frei fließendem Schüttgut
DE2148557A1 (de) Rohrweiche
DE3249521T1 (de) Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Behälter-Förderanlage
DE3726137C2 (de)
DE2852022A1 (de) Fuellstation fuer seitenfaltensaecke
EP2128031B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verschließen von Behältern
DE3249586T1 (de) Verschluß für die Rohrleitung einer pneumatischen Förderanlage
AT356470B (de) Vorrichtung zum betaetigen eines absperr- ventiles, eines schiebers od.dgl. fuer rohr- leitungen
CH681635A5 (de)
DE3330381A1 (de) Handvorrichtung eines roboters
DE2034742A1 (de) Betätigungsmechanismus zum Offnen und Schhessen von Klappen an mit Schuttgut beladenen Fahrzeugen
EP3117840B1 (de) Behandlungs- und transportbehälter mit einem klappenventil sowie verfahren zum entleeren eines solchen
DE419396C (de) Kugelgelenkartige Rohrverbindung
DE915200C (de) Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.
CH412625A (de) Doppeltwirkender Zylinder-Kolbenantrieb an einer Schwenkschiebetür eines Fahrzeugs
EP0111576A1 (de) Heissgas-, insbesondere Rauchgasabsperrklappe
DE4203884A1 (de) Spreizkopf