WO2012029001A2 - Kühlgerät und kabelsatz - Google Patents

Kühlgerät und kabelsatz Download PDF

Info

Publication number
WO2012029001A2
WO2012029001A2 PCT/IB2011/053731 IB2011053731W WO2012029001A2 WO 2012029001 A2 WO2012029001 A2 WO 2012029001A2 IB 2011053731 W IB2011053731 W IB 2011053731W WO 2012029001 A2 WO2012029001 A2 WO 2012029001A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressor
cover
frame
cable
opening
Prior art date
Application number
PCT/IB2011/053731
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012029001A3 (de
Inventor
Miguel Angel Albeniz Garraza
Vicente Azcona Pastor
Markus Hopf
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2012029001A2 publication Critical patent/WO2012029001A2/de
Publication of WO2012029001A3 publication Critical patent/WO2012029001A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/07Details of compressors or related parts
    • F25B2400/077Compressor control units, e.g. terminal boxes, mounted on the compressor casing wall containing for example starter, protection switches or connector contacts

Definitions

  • Compressor cooling system with a compressor which is operated by means of cable lugs, which are mounted in the lug portion in the compressor housing, is operated with direct current, a frame with a compartment in which the compressor is housed, electrical wiring with connection terminals, which can be connected to the fittings supplying the compressor with electricity and a frame cover which can be mounted on the frame, the compartment being closed to prevent access to the electrical connections for reasons of electrical safety, the frame cover providing an opening for the electrical connection
  • refrigerators include a compressor refrigeration system with a compressor supplied with DC power to cool the refrigerators.
  • Cold rooms are surrounded by a frame which has on its underside a compartment in which the compressor is mounted.
  • the compressor has electrical cable lugs in a lug portion on the outer part of its housing.
  • the device has wiring for electrical supply with connection terminals connectable to the cable lugs to provide electrical power to the compressor at one end, and at the other end the cabling is attached to the frame in a plug connection to which all cables the wiring, the compressor and the
  • Power cord that exits the device is connected from the plug connector to the power connector.
  • Variable speed DC compressors are intended for use in confined spaces that are inaccessible to the user unless certain
  • the object of the invention is to provide a cooling device in which the compressor is simplified and housed cheaper.
  • Compressor cooling system comprises, with a compressor, which by
  • Cables accommodated in the cable lug area in the compressor housing are supplied with direct current, a frame with a compartment in which the compressor is housed, a wiring for electrical supply with terminals, which are connected to the cable lugs to power the compressor , and a frame cover which is mountable to the frame and closes the compartment to prevent access to the electrical connections for electrical safety reasons, the frame cover being provided with an opening to the output of the wiring, the cooling device instead of
  • Frame cover has a compressor cover which is mounted on the compressor body and closes the lug portion, and a protective element against tensile stress, which can be fixed in an opening at the edge of the compressor cover.
  • the protective element against tensile stress is made as a clamp with an external groove which engages in the opening of the compressor cover.
  • Compressor cover has an identical or similar thickness in the opening zone as that of the groove of the protective element against tensile stress.
  • the opening of the compressor cover is in its mounted position the compressor body so in that the compressor body holds the protective element against tensile stress within the opening.
  • the protective element remains fixed against tensile stress and free of play on the compressor cover, and is able to withstand the usually occurring tensile force.
  • the inside of the protective element against tensile stress has notches to hold the supply cables.
  • This element can be made of injection molding, wherein the two guying elements of the same casting mold spring and are connected by a small membrane which serves as a hinge element and allows its rotation and thus its closure. It is also advantageous that none of the parts can be lost.
  • the mechanical clamping voltage between the two clamping elements can be maintained by two screws.
  • the group consisting of the wiring and the protective element against tensile stress forms a mounting unit which is anchored in the groove of the compressor cover in the opening.
  • Clamping elements may be two or more, preferably two, U-channel type
  • a third grounded protection wiring traverses the central area between two cables without being blocked against sliding, i.
  • the cable is movable in this central guide.
  • This protective element or protective flange against traction is compatible with different types of circular cables and a variable diameter range.
  • the inner diameter of the flange has notches which penetrate into the flexible outer jacket of the cable. In this way it is ensured a secure fixing of the different materials used for the production of the cables, such as 70 ° C, 90 ° C and 105 ° C PVC, 180 ° C silicone, rubber ...
  • the notches of the Flange embedded in the cable sheath giving some variability of their
  • the compressor body have bracing for the attachment of the compressor cover.
  • the attachment can be effected by a clip element.
  • the DC compressor can be used in cooling units with or without
  • Frame cover to be installed. This makes manufacturing more flexible, as this type of construction can be used in various motors designed for installation in areas inaccessible to the user, without depending on the exclusive and less flexible designs of the suppliers themselves.
  • the aforementioned assembly group can be assembled in areas outside the assembly chain. This process allows the delivery of the fully assembled compressor with all its components to the assembly chain, after checking all electrical connections.
  • Figure 1 shows the area of the cavity of a refrigerator of the prior
  • Figure 2 shows the area of the cavity of a refrigerator according to the invention
  • Figure 3 shows an open protection element against tensile stress
  • Figure 4 shows a closed protective element against tensile stress
  • Figure 5 shows a compressor cover with a mounted protective element against tensile stress
  • Figure 6 shows a section of a compressor with a
  • Compressor cover which is mounted on the compressor body.
  • FIG 1 a cooling device 10 of the prior art is shown, with a frame 1 1, which has a box-like in the lower part of the device mounted receptacle 13.
  • a compressor 12 is mounted with the pipes of the cooling system.
  • the other end of the supply line 20 is connected to a plug connection 17, which is fastened to the frame 11. From the connector comes in
  • Figure 2 is a view of the receptacle 13 in the frame 1 1 of the refrigerator
  • Compressor cover 23 is a protective element against tensile force 30 is fixed, from which the electrical supply cable 20 emerges, with its other end on
  • Plug terminal 17 is connected, from which the power cord 18 exits.
  • Figure 3 shows an opened tensile member 30 having a portion of the umbilical cable 20 which conforms to an inner surface 33 of one of its two guying members 36.
  • the other anchoring element 36 is connected to the first by means of a hinge element 35, which is bendable to close over itself, as can be seen in Figure 4.
  • On the inside 33 of the guy 33 has no wiring, it has two U-channel-shaped deformations in which the cables of the wiring are housed and in which notches 34 can be seen, while the protective element against
  • Tensile stress 30 is closed, engage in a wedge-like manner in the surface of the supply cable 20 and do not let them slip.
  • Figure 4 shows an external view of the protective element against
  • FIG. 5 shows a lateral perspective of the compressor 12 with the compressor cover 23 fastened in the cable lug region 15 and with the tensile stress protection element 30 connected to the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Kühlgerät (10), umfassend ein Kompressorkühlungssystem mit einem Kompressor (12), der mittels Kabelschuhen (14), die im Kabelschuhbereich (15) im Kompressorgehäuse (16) angebracht sind, mit Gleichstrom versorgt wird, einem Rahmen (11) mit einem Fach (13), in dem der Kompressor (12) untergebracht ist, einer elektrischen Verkabelung (20) mit Verbindungsklemmen (21), die mit den Anschlussstücken (14) verbunden werden können, um den Kompressor mit Elektrizität zu versorgen, und einer Rahmenabdeckung (19), die sich am Rahmen (11) montieren lässt, wobei das Fach (13) verschlossen wird, um aus Gründen der elektrischen Sicherheit den Zugang zu den elektrischen Verbindungen zu verhindern, wobei die Rahmenabdeckung (19) eine Öffnung (22) für den Ausgang eins Netzkabels (18) aufweist. Im Hinblick auf eine preisgünstigere Bauweise umfasst das Kühlgerät (10) statt der Rahmenabdeckung (19) eine Kompressorabdeckung (23), die am Kompressorkörper (16) befestigt wird und den Kabelschuhbereich (15) abschliesst, sowie ein Schutzelement gegen Zugkraft (30), das in einer Öffnung (31) am Rand (24) der Kompressorabdeckung (23) verankerbar ist.

Description

KÜHLGERÄT UND KABELSATZ
TECHNISCHER BEREICH
Die Erfindung betrifft den Bereich der Kühlgeräte und umfasst ein
Kompressorkühlungssystem mit einem Kompressor, der mittels Kabelschuhen, die im Kabelschuhbereich im Kompressorgehäuse angebracht sind, mit Gleichstrom betrieben wird, einem Rahmen mit einem Fach, in dem der Kompressor untergebracht ist, einer elektrischen Verkabelung mit Verbindungsklemmen, die mit den Anschlussstücken verbunden werden können, um den Kompressor mit Elektrizität zu versorgen, und einer Rahmenabdeckung, die sich am Rahmen montieren lässt, wobei das Fach verschlossen wird, um aus Gründen der elektrischen Sicherheit den Zugang zu den elektrischen Verbindungen zu verhindern, wobei die Rahmenabdeckung eine Öffnung für den
Ausgang der Kabel aufweist.
STAND DER TECHNIK
Im Handel erhältliche Kühlgeräte weisen ein Kompressorkühlungssytem mit einem Kompressor auf, der mit Gleichstrom versorgt wird, um die Kühlräume zu kühlen. Die
Kühlräume sind von einem Rahmen umgeben, der an seiner Unterseite ein Fach aufweist, in dem der Kompressor montiert wird.
Der Kompressor weist elektrische Kabelschuhe in einem Kabelschuhbereich am Aussenteil seines Gehäuses auf. Das Gerät weist eine Verkabelung zur elektrischen Versorgung mit Verbindungsklemmen auf, die an den Kabelschuhen anschliessbar sind, um den Kompressor an einem Ende mit elektrischem Strom zu versorgen, und am anderen Ende wird die Verkabelung am Rahmen in einem Steckeranschluss befestigt wird, an dem sämtliche Kabel der Verkabelung, die den Kompressor und den
Wärmeschutz sowie andere Elemente versorgen, zusammenlaufen, während das
Netzkabel, das aus dem Gerät austritt, vom Steckeranschluss bis zum Stromanschluss verbunden wird.
Vom Gesichtspunkt der elektrischen Sicherheit aus sind die
Gleichstromkompressoren mit variabler Geschwindigkeit für den Betrieb in geschlossenen Bereichen gedacht, die dem Benutzer nicht zugänglich sind, es sei denn, gewisse
Schutzelemente dieser Bereiche, wie mit Schrauben befestigte Rahmenabdeckungen, werden mit Werkzeugen geöffnet. Sowohl der Kompressor, die dem Kompressor eigene Elektronik, die elektrischen Versorgungskabel des Kompressors, als auch die Verkabelung des Wärmeschutzes des Kompressors und der Steckeranschluss befinden sich innerhalb dieses geschlossenen, dem Benutzer nicht zugänglichen Bereiches, da es sich weder um notwendige Schutzelemente gegen Zugkraft noch um mechanische Befestigungen handelt, die Zugkraft und Verdrehung der Verkabelung aufnehmen können. Lediglich das Netzkabel, das an einem Ende mit dem Steckeranschluss verbunden ist, ragt aus einer Öffnung in der Rahmenabdeckung in Richtung des Äusseren des Gerätes heraus.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kühlgerät bereitzustellen, in dem der Kompressor vereinfacht und preiswerter untergebracht ist.
Diese Aufgabe wird mittels eines Kühlgerätes erfüllt, das ein
Kompressorkühlungssystem umfasst, mit einem Kompressor, welcher durch
Kabelschuhe, die im Kabelschuhbereich im Kompressorgehäuse untergebracht sind, mit Gleichstrom versorgt wird, einen Rahmen mit einem Fach, in dem der Kompressor untergebracht ist, eine Verkabelung zur elektrischen Versorgung mit Anschlussklemmen, die an den Kabelschuhen anschliessbar sind, um den Kompressor mit Strom zu versorgen, und eine Rahmenabdeckung, die am Rahmen montierbar ist und das Fach verschliesst, um den Zugang zu den elektrischen Verbindungen aus Gründen der elektrischen Sicherheit zu verhindern, wobei die Rahmenabdeckung mit einer Öffnung zum Ausgang der Verkabelung versehen ist, wobei das Kühlgerät statt der
Rahmenabdeckung eine Kompressorabdeckung aufweist, die auf dem Kompressorkörper befestigt wird und den Kabelschuhbereich abschliesst, sowie ein Schutzelement gegen Zugbeanspruchung, das in einer Öffnung am Rand der Kompressorabdeckung fixiert werden kann. Auf diese Weise können die Gleichstromkompressoren und ihre
Komponenten, Eigenelektronik, Wärmeschutz, Kabel etc., die für die Unterbringung in geschlossenen Fächern oder in Zonen ohne Zugang für den Benutzer gedacht waren, nun in zugänglichen Zonen untergebracht werden.
Das Schutzelement gegen Zugbeanspruchung ist als Schelle mit einer Aussennut gefertigt, die in die Öffnung der Kompressorabdeckung eingreift. Die
Kompressorabdeckung weist in der Öffnungszone eine identische oder ähnliche Dicke auf wie die der Nut des Schutzelementes gegen Zugbeanspruchung. Die Öffnung der Kompressorabdeckung liegt in ihrer montierten Lage dem Kompressorkörper derart gegenüber, dass der Kompressorkörper das Schutzelement gegen Zugbeanspruchung innerhalb der Öffnung festhält. Mit dieser Anordnung bleibt das Schutzelement gegen Zugbeanspruchung fest und spielfrei an der Kompressorabdeckung fixiert, und ist in der Lage, der gewöhnlich auftretenden Zugkraft standzuhalten.
Um den Widerstand gegen die Zugbeanspruchung zu verbessern, ist vorgesehen, dass die Innenseite des Schutzelementes gegen Zugbeanspruchung Kerben aufweist, um die Versorgungskabel festzuhalten.
In einer vereinfachten und preiswerten Ausgestaltung des Schutzelements gegen Zugbeanspruchung wird vorgeschlagen, dieses aus einem Stück Kunststoff mit einem Scharnierelement zu fertigen, mit welchem zwei Abspannelemente der Verkabelung verbunden werden. Auf derjenigen Seite der Abspannelemente, die der
Versorgungsverkabelung gegenüber liegen und diese festhalten, sind die zuvor erwähnten Kerben angefertigt. Dieses Element kann aus Spritzguss gefertigt sein, wobei die beiden Abspannelemente derselben Gussform entspringen und durch eine kleine Membran verbunden sind, die als Scharnierelement dient und seine Drehung und somit seine Schliessung ermöglicht. Vorteilhaft ist es auch, dass keines der Teile verloren gehen kann.
Die mechanische Klemmspannung zwischen den beiden Abspannelementen kann durch zwei Schrauben aufrecht erhalten werden. Die aus der Verkabelung und dem Schutzelement gegen Zugbeanspruchung bestehende Gruppe bildet eine Montageeinheit, die in der Nut der Kompressorabdeckung in der Öffnung verankert wird. Die
Abspannelemente können zwei oder mehr, vorzugsweise zwei, U-kanalartige
Verformungen aufweisen, um die Kabel aufzunehmen und sie gleitfrei zu halten. Eine dritte geerdete Schutzverkabelung durchquert den zentralen Bereich zwischen zwei Kabeln, ohne gegen das Gleiten blockiert zu sein, d.h. das Kabel ist in dieser zentralen Führung beweglich. Dieses Schutzelement oder Schutzflansch gegen Zugkraft ist mit verschiedenen Arten von Kreiskabeln und einem variablen Durchmesserbereich kompatibel. Der Innendurchmesser des Flansches weist Kerben auf, die in den flexiblen Aussenmantel der Kabel eindringen. Auf diese Weise wird für eine sichere Befestigung der verschiedenen Materialien gesorgt, die für die Fertigung der Kabel verwendet werden, wie 70°C, 90°C und 105°C PVC, 180°C Silikon, Gummi... Ausserdem werden die Kerben des Flansches in die Kabelmäntel eingebettet, was eine gewisse Variabilität ihrer
Durchmesser ermöglicht. Zur Vereinfachung der Befestigung wird vorgeschlagen, dass der Kompressorkörper Abspannungen für die Befestigung der Kompressorabdeckung aufweist.
Vorteilhafterweise kann die Befestigung durch ein Clipelement erfolgen.
Der Gleichstromkompressor kann beliebig in Kühlgeräten mit oder ohne
Rahmenabdeckung eingebaut werden. Dies macht die Herstellung flexibler, da diese Art der Konstruktion in verschiedenen Motoren verwendet werden kann, die für den Einbau in für den Benutzer unzugänglichen Bereichen entwickelt wurden, ohne von den exklusiven und wenig flexiblen Designs der Lieferanten selbst abhängig zu sein.
Gruppe aus Kompressorabdeckung, elektrischen Versorgungskabeln und Schutzelement gegen Zugkraft für ein Kühlgerät nach einem der vorangehenden
Ansprüche.
Die Kreiskabel mit doppelter Isolierung und mit ihren eingepassten Steckern, das einpolige Erdkabel mit mit den eingepassten Kabelschuhen und der Flansch mit seinen beiden Befestigungsschrauben bilden einen Reservesatz für den technischen Dienst, der dazu beihilft, dass bei der Montage keines der Teile vergessen wird. So ist es zum
Beispiel beim Ersatz eines Netzkabels auf dem Markt erforderlich, den gesamten Satz gegen einen neuen auszutauschen, der alle Vorschriften der elektrischen Sicherheit erfüllt.
Einige in der Montagelinie durchgeführten Operationen weisen gewisse
Schwierigkeiten auf, aufgrund der schlechten Zugänglichkeit, den reduzierten
Raumverhältnissen und den wenig ergonomischen Haltungen. Die zuvor genannte Montagegruppe kann in Bereichen ausserhalb der Montagekette zusammengesetzt werden. Dieser Vorgang ermöglicht die Anlieferung des komplett montierten Kompressors mit all seinen Komponenten an die Montagekette, nach Überprüfung aller elektrischen Verbindungen.
Die Kosten sind geringer und die Arbeitshaltung ist bequemer als in der
Montagelinie.
BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Weitere Vorteile sind aus der folgenden Beschreibung der Figuren zu entnehmen. In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Invention abgebildet. Die Figuren, die
Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche kombinierte Merkmale. Der Fachmann wird vorteilhafterweise die Merkmale auch einzeln erfassen und sie in weiteren sinnvollen Kombinationen zusammenfügen. In diesen zeigen:
In diesen zeigen:
Abbildung 1 zeigt den Bereich des Hohlraums eines Kühlgerätes des Standes der
Technik,
Abbildung 2 zeigt den Bereich des Hohlraums eines Kühlgerätes gemäss der Erfindung, Abbildung 3 zeigt ein geöffnetes Schutzelement gegen Zugbeanspruchung,
Abbildung 4 zeigt ein geschlossenes Schutzelement gegen Zugbeanspruchung,
Abbildung 5 zeigt eine Kompressorabdeckung mit einem montierten Schutzelement gegen Zugbeanspruchung, und
Abbildung 6 zeigt einen Ausschnitt eines Kompressors mit einer
Kompressorabdeckung, die am Kompressorkörper montiert ist.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
In Abbildung 1 wird ein Kühlgerät 10 des Standes der Technik dargestellt, mit einem Rahmen 1 1 , der eine kastenartig im unteren Teil des Gerätes angebrachte Aufnahme 13 aufweist. In der Aufnahme ist ein Kompressor 12 mit den Rohren des Kühlsystems montiert.
Oberhalb des Kompressorgehäuses 16, im Kabelschuhbereich, befinden sich die elektrischen Kabelschuhe 14 des Kompressors. An diesen werden die Anschlussklemmen 21 einer Versorgungsleitung 20 für die Stromversorgung des Kompressors und der
Elemente angeschlossen, die diese benötigen, wie die Eigenelektronik des Kompressors und das Wärmeschutzelement.
Das andere Ende der Versorgungsleitung 20 wird an einem Steckeranschluss 17 angeschlossen, der am Rahmen 1 1 befestigt ist. Vom Steckeranschluss geht ein
Netzkabel 18 für die Verbindung des Kühlgeräts 10 mit dem Stromnetz ab. In
Perspektivansicht und getrennt vom Gerät wird eine Rahmenabdeckung 19 zum
Schliessen der Aufnahme 13 aus Gründen der elektrischen Sicherheit des Benutzers gezeigt. In der Rahmenabdeckung 19 befindet sich eine Öffnung 22 zum Austritt des Netzkabels 18.
In Abbildung 2 wird eine Ansicht der Aufnahme 13 im Rahmen 1 1 des Kühlgerätes
10 der Erfindung gezeigt, wobei anstatt der Rahmenabdeckung eine Kompressorabdeckung 23 montiert wurde, die am Kompressorkörper 16 fixiert ist und den Kabelschuhbereich 15 des Kompressors 12 verdeckt. Am Rand der
Kompressorabdeckung 23 ist ein Schutzelement gegen Zugkraft 30 befestigt, aus dem das elektrische Versorgungskabel 20 austritt, das mit seinem anderen Ende am
Steckeranschluss 17 angeschlossen wird, von welchem das Netzkabel 18 austritt.
Abbildung 3 zeigt ein geöffnetes Schutzelement gegen Zugbeanspruchung 30 mit einem Abschnitt der Versorgungskabel 20, das sich an eine Innenfläche 33 eines seiner beiden Abspannelemente 36 anlehnt. Das andere Abspannelement 36 ist mit dem ersten mittels eines Scharnierelementes 35 verbunden, das umbiegbar ist, um sich über sich selbst zu schliessen, wie es aus Abbildung 4 ersichtlich ist. Auf der Innenseite 33 des Abspannelementes 33 das keine Verkabelung aufweist, weist es zwei U-kanalförmige Verformungen auf, in welchen die Kabel der Verkabelung untergebracht sind und in welchen Kerben 34 erkennbar sind, die während das Schutzelement gegen
Zugbeanspruchung 30 geschlossen ist, keilartig in die Oberfläche der Versorgungskabel 20 einrasten und sie nicht entgleiten lassen.
In Abbildung 4 zeigt sich eine Aussenansicht des Schutzelementes gegen
Zugbeanspruchung 30 mit den beiden Abspannelementen 36, die mit Schliesselementen 37 schraubenartig geschlossen und fixiert werden, während die Kabel 20 montiert sind. Es ist die Nut 32 zu erkennen, die in die Öffnung 32 des Randes 24 der
Kompressorabdeckung eingreift, wie in Abbildung 5 erkennbar ist. In Abbildung 5 wird die Kompressorabdeckung 23 mit dem Schutzelement gegen Zugbeanspruchung 30 gezeigt, deren Nut 32 in die Öffnung 31 eingreift, die die beiden geschlossenen Abspannelemente 36 zusammengepresst hält, und die Versorgungskabel 20 festdrückt. Im Innern der Abdeckung sind Kupplungen 25 vorgesehen, um in die entsprechenden Haken der Rahmenabdeckung einzugreifen. Abbildung 6 zeigt schliesslich eine seitliche Perspektive des Kompressors 12 mit der im Kabelschuhbereich 15 befestigten Kompressorabdeckung 23 und mit dem Schutzelement gegen Zugbeanspruchung 30, das mit den
Schliesselementen 37 geschlossen ist, und aus welchem ein Abschnitt der
Versorgungskabel 20 herausragt. Bezugszeichen
10 Kühlgerät
1 1 Rahmen
12 Kompressor
13 Fach
14 Kabelschuhe
15 Kabelschuhbereich
16 Kompressorgehäuse
17 Steckeranschluss
18 Netzkabel
19 Rahmenabdeckung
20 Elektrische Verkabelung
21 Verbindungsklemmen
22 Öffnung
23 Kompressorabdeckung
24 Rand
25 Kupplung
30 Schutzelement gegen Zugkraft
31 Öffnung
32 Nut
33 Innenseite
34 Kerben
35 Scharnierelement
36 Abspannelemente
37 Schliesselement

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Kühlgerät (10), umfassend
ein Kompressorkühlungssystem mit einem Kompressor (12), der mit Gleichstrom versorgt wird mittels Kabelschuhen (14), die im Kabelschuhbereich (15) des Kompressorgehäuses (16) angebracht sind,
einen Rahmen (1 1 ) mit einem Fach (13) in dem der Kompressor (12) untergebracht ist,
eine Verkabelung zur elektrischen Versorgung (20) mit Anschlussklemmen (21 ), die an den Kabelschuhen (14) anschliessbar sind, um den Kompressor mit Strom zu versorgen, und
eine Rahmenabdeckung (19) die am Rahmen (1 1 ) montierbar und das Fach (13) verschliesst, um den Zugang zu den elektrischen Verbindungen aus Gründen der elektrischen Sicherheit zu verhindern, wobei die Rahmenabdeckung (19) eine Öffnung (22) aufweist zum Austritt eines Netzkabels (18),
dadurch gekennzeichnet, dass
anstelle der Rahmenabdeckung (19) das Kühlgerät (10) eine Kompressorabdeckung (23) aufweist, die am Kompressorkörper (16) fixiert wird und den Kabelschuhbereich (15) abschliesst, sowie ein Schutzelement (30) gegen die Zugkraft, das an einer Öffnung (31 ) am Rand (24) der Kompressorabdeckung (23) verankerbar ist.
Kühlgerät gemäss Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Schutzelement gegen Zugkraft (30) als Klemmstück ausgestaltet ist, mit einer Aussennut (32), die in die Öffnung (31 ) der Kompressorabdeckung (23) eingreift.
Kühlgerät gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Öffnung (31 ) der Kompressorabdeckung (23) in montierter Lage dem
Kompressorkörper (16) derart gegenüberliegt, dass der Kompressorkörper das Schutzelement gegen Zugkraft innerhalb der Öffnung festhält.
Kühlgerät gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (33) des Schutzelementes gegen Zugkraft (30) Kerben (34) für die Arretierung der elektrischen Versorgungskabel (20) aufweist.
5. Kühlgerät gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Schutzelement gegen Zugkraft (30) in einem Stück Kunststoff mit einem Scharnierelement (35) gefertigt ist, so dass sich zwei Abspannelemente (36) zur Halterung der Versorgungskabel (20) vereinigen.
6. Kühlgerät gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kompressorabdeckung (23) Kupplungen (25) zu ihrer Befestigung am
Kompressorkörper (16) aufweist.
7. Kühlgerät gemäss einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Gleichstromkompressor (12) unterschiedslos in Kühlgeräten (10) mit oder ohne Rahmenabdeckung (19) installiert werden kann.
8. Gruppe von Schutzelementen gegen Zugkraft (30), montiert in der Verkabelung zur elektrischen Versorgung für ein Kühlgerät gemäss einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/IB2011/053731 2010-09-02 2011-08-25 Kühlgerät und kabelsatz WO2012029001A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP201031317 2010-09-02
ES201031317A ES2407557B1 (es) 2010-09-02 2010-09-02 Aparato de refrigeracion y conjunto de cableado

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012029001A2 true WO2012029001A2 (de) 2012-03-08
WO2012029001A3 WO2012029001A3 (de) 2012-12-13

Family

ID=44675635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2011/053731 WO2012029001A2 (de) 2010-09-02 2011-08-25 Kühlgerät und kabelsatz

Country Status (2)

Country Link
ES (1) ES2407557B1 (de)
WO (1) WO2012029001A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160305704A1 (en) * 2013-12-11 2016-10-20 BSH Hausgeräte GmbH Domestic refrigeration appliance with a specific machinery-chamber boundary wall
EP3467308A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 Mitsubishi Heavy Industries Thermal Systems, Ltd. Hermetischer kompressor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT218547Z2 (it) * 1987-10-20 1992-06-17 Zanussi Elettromecc Compressori ermetici con dispositivi meccanici ed elettrici di collegamento.
JP4033559B2 (ja) * 1998-09-10 2008-01-16 日立アプライアンス株式会社 電力供給装置を備えた密閉形電動圧縮機を組み込む冷蔵庫

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160305704A1 (en) * 2013-12-11 2016-10-20 BSH Hausgeräte GmbH Domestic refrigeration appliance with a specific machinery-chamber boundary wall
EP3467308A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 Mitsubishi Heavy Industries Thermal Systems, Ltd. Hermetischer kompressor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012029001A3 (de) 2012-12-13
ES2407557A2 (es) 2013-06-13
ES2407557R1 (es) 2013-08-08
ES2407557B1 (es) 2014-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108083B3 (de) Verdeckt liegendes Türband mit elektrischer Verbindung
DE102014108847B4 (de) Steckverbindermodul
DE102007007761A1 (de) Scheiben-oder Scheinwerferwaschanlage eines Fahrzeuges und ein Fluidzuführschlauch hierfür
DE102010037465A1 (de) Rahmen für Kabeldurchführungssysteme und Rahmenteile hierfür
DE102010045685A1 (de) Kraftfahrzeugladevorrichtung
DE1921410A1 (de) Verbindungssystem zwischen einem Staubsauger und einem vom Staubsauger getrennten Bodenbearbeitungsgeraet
WO2012029001A2 (de) Kühlgerät und kabelsatz
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE10037179A1 (de) Mehrfachverteilersteckdose mit gelenkig verbundenen Steckdosenelementen
DE102009005140B4 (de) Kabelverteilerschrank mit Gehäuse und in diesem gelagerter Tür
DE102013112303B4 (de) Abstandshaltevorrichtung
DE3152716T1 (de) Schuh eines bipolaren wassergekühlten Kabels
DE202008004766U1 (de) Codierbare Motoranschlusssteckkupplung
DE102017115730B4 (de) LED-Panel mit ausschwenkbarem Steckverbinder
DE102011080150B4 (de) Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation
EP2650994B1 (de) Steckdosen-anordnung für geräteeinbaukanäle mit einer halteschiene am kanalboden sowie geräteeinbaukanal, der eine derartige steckdosen-anordnung umfasst
EP2182591B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3108743A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
DE102013012693A1 (de) Drehkupplung zur Übertragung von elektrischen Signal- und/oder Leistungsströmen
DE102006051347A1 (de) Wasserdichte erweiterbare Mehrfachsteckverbindung
DE202007017203U1 (de) Motorisierter Antrieb an einem Deckengliedertor
EP3318708B1 (de) Garagentorantrieb
DE102007038608B3 (de) Energiesäule
DE202015103969U1 (de) Gerätehaltevorrichtung
DE102016111467B3 (de) Steckverbinder mit Erdungseinrichtung sowie Erdungssystem mit verschiedenen Erdungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11760857

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11760857

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2