DE102011080150B4 - Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation - Google Patents

Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation Download PDF

Info

Publication number
DE102011080150B4
DE102011080150B4 DE102011080150.2A DE102011080150A DE102011080150B4 DE 102011080150 B4 DE102011080150 B4 DE 102011080150B4 DE 102011080150 A DE102011080150 A DE 102011080150A DE 102011080150 B4 DE102011080150 B4 DE 102011080150B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
cable
cable drum
receiving
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011080150.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011080150A1 (de
Inventor
Jose Antonio Amelibia Coca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PCT/IB2012/052631 priority Critical patent/WO2012164463A2/de
Priority to EP12731165.2A priority patent/EP2714983B1/de
Publication of DE102011080150A1 publication Critical patent/DE102011080150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011080150B4 publication Critical patent/DE102011080150B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/12Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water supplied to the iron from an external source
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/08Ironing boards  incorporating heating, steaming, or forced ventilation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Basis (4) für eine Bügelstation (1) zum Abstellen eines Bügeleisens (2) mit einem Aufnahmeraum (18) zur Aufnahme eines Elektrokabels (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (18) an entgegengesetzten Seiten (24, 26) geöffnet ist und in seine Wandung (28) zumindest ein Körperabschnitt zum Einsetzen eines Einsatzmoduls (40) mit einer Kabeltrommel (22) integriert ist; – wobei das Einsatzmodul (40) eine Abdeckung (46) zum Verschließen einer Seite (24) des Aufnahmeraums (18) hat und im Bereich einer Kabelaustrittsöffnung eine Vertiefung (56) zur Aufnahme eines Kabelsteckers (58) ausgebildet ist; – und wobei ein Wandmodul (42) mit einer Abdeckung (64) zum Verschließen der anderen Seite (26) des Aufnahmeraums (18) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Basis für eine Bügelstation nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel in eine derartige Basis und eine Bügelstation mit einer derartigen Basis, wobei die Basis einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Elektrokabels hat.
  • Elektrische Bügelstationen mit einem Bügeleisen und mit einer Basis zum Abstellen des Bügeleisens weisen regelmäßig ein basisseitiges Elektrokabel zur Stromversorgung der Bügelstation auf. Zum Verstauen des Elektrokabels bei Nichtverwendung der Bügelstation hat eine herkömmliche Basis einen Aufnahmeraum, in dem das manuell in Schlaufen gelegte Elektrokabel abgelegt werden kann. Alternative Bügelstationen weisen wie in der US 2009/0113770 A1 gezeigt eine Basis mit einer integrierten Kabeltrommel zur Aufnahme des Elektrokabels auf. Nachteilig an den Bügelstationen mit einer integrierten Kabeltrommel ist jedoch der hohe Montageaufwand der Basis sowie die aufwändige Demontage der Kabeltrommel bei einem Defekt des Elektrokabels bzw. ihres Aufwickelsystems. Zudem ist nachteilig, dass durch die aufwändige Integration der Kabeltrommel eine derartige Basis nicht die gleiche Montagelinie wie eine Basis mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme eines losen Elektrokabels durchlaufen kann. Ferner ist nachteilig, dass bei einer an einen Kunden ausgelieferten Bügelstation mit einem losen Elektrokabel eine Kabeltrommel nicht nachgerüstet werden kann.
  • Aus der JP 07-51 499 A ist eine Bügelstation bekannt, in deren Basis ein an entgegengesetzten Seiten geöffneter Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Kabelbündels eingebracht ist.
  • Aus der WO 03/030325 A2 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Elektrokabels für elektrische Küchengeräte bekannt, dass einen umfangseitig geschlossenen Aufnahmeraum definiert, in dessen einer Seitenwandung eine Kabelaustrittsöffnung eingebracht ist. Der Aufnahmeraum schützt das Elektrokabel zwar sicher vor Beschädigungen bei Nichtverwendung des jeweiligen Küchengerätes, jedoch kann das Einführen des Elektrokabels in den Aufnahmeraum aufgrund der kleinen Kabelaustrittsöffnung verhältnismäßig zeitaufwändig sein. Beim Einführen wird das Elektrokabel durch ein Auflaufen auf die Seitenwandungen in Schlingen gelegt, wodurch das Einführen des Elektrokabels zudem erschwert werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Basis für eine Bügelstation, die die vorgenannten Nachteile insbesondere hinsichtlich Beschädigungen bzw. Verschmutzungen einer Kabeltrommel beseitigt und eine montage- und demontagefreundliche Integration einer Kabeltrommel ermöglicht, ein Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel in eine derartige Basis, sowie eine Bügelstation mit einer hohen Modellflexibilität zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Basis mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Gehäuseteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 sowie durch eine Bügelstation mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander einsetzbar sind, sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Basis für eine Bügelstation zum Abstellen eines Bügeleisens hat einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Elektrokabels der Bügelstation. Erfindungsgemäß ist der Aufnahmeraum an entgegengesetzten Seiten geöffnet und in seine Wandung zumindest ein Körperabschnitt zum Einsetzen eines Einsatzmoduls mit einer Kabeltrommel integriert.
  • Um eine Beschädigung der Kabeltrommel zu verhindern und um zu vermeiden, dass ein Kabelstecker seitlich über die Basis hinausragt, ist es vorteilhaft, wenn erfindungsgemäß das Einsatzmodul eine Abdeckung zum Verschließen einer Seite des Aufnahmeraums hat und im Bereich einer Kabelaustrittsöffnung eine Vertiefung zur Aufnahme des Kabelsteckers ausgebildet sein.
  • Schließlich ist erfindungsgemäß ein Wandmodul mit einer Abdeckung zum Verschließen der anderen bzw. rückwärtigen Seite des Aufnahmeraums vorgesehen. Hierdurch ist die Kabeltrommel zwischen zwei seitlichen Abdeckungen positionierbar und sicher vor Beschädigungen bzw. Verschmutzungen geschützt.
  • Die erfindungsgemäße Basis ermöglicht die Herstellung von zwei verschiedenen Basis- und somit Bügelstationsvarianten auf einer Montagelinie, da durch den Körperabschnitt die Kabeltrommel mittels des Einsatzmoduls erst am Montageende in die Basis integriert werden kann bzw. es einem Benutzer überlassen wird, ob er die Basis mit einer Kabeltrommel nachrüsten möchte. Eine derartige Basis ist somit sehr montagefreundlich und kostengünstig in der Herstellung. Dabei wird durch den zu zwei Seiten geöffneten und von außen zugänglichen Aufnahmeraum zum einen eine Demontage der Kabeltrommel bzw. des Einsatzmoduls vereinfacht und zum anderen bei Nichtverwendung der Kabeltrommel das Verstauen des Elektrokabels in dem Aufnahmeraum erleichtert, da der Aufnahmeraum keine Gegenwandung aufweist, gegen den das zuvor gebündelte Elektrokabel beim Einführen stoßen könnte.
  • Sonstige vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Zur weiteren Vereinfachung der Montage und zur weiteren Senkung der Herstellkosten hat die Basis zum Anschluss des Elektrokabels und zum Anschluss des Einsatzmoduls bzw. der Kabeltrommel an eine basisseitige Elektronik ein einheitliches elektrisches Kontaktelement.
  • Das Einsatzmodul und das Wandmodul können jeweils einen Rastabschnitt zur Herstellung eines formschlüssigen Wirkeingriffs mit dem jeweiligen Körperabschnitt der Wandung des Aufnahmeraums haben. Hierdurch wird eine lösbare Einrastung des Einsatzmoduls und des Wandmoduls an der Basis geschaffen, wodurch auch die Demontage der Kabeltrommel erleichtert wird.
  • Die Rastabschnitte können fertigungstechnisch einfach herzustellende Rastnasen haben und die Körperabschnitte können ebenfalls fertigungstechnisch einfach herzustellen als entsprechende Ausnehmungen zur Aufnahme der Rastnasen ausgebildet sein.
  • Zur Stabilisierung des Einsatzmoduls kann dieses zumindest ein von dem Rastabschnitt entfernt liegendes Stützelement haben.
  • Ein erfindungsgemäßes Gehäuseteil zur Anordnung einer Kabeltrommel in einem Aufnahmeraum einer Basis einer Bügelstation hat ein Einsatzmodul, das eine Kabeltrommel, eine Abdeckung zum Verschließen einer offenen Seite des Aufnahmeraums und zumindest einen Rastabschnitt zur Verrastung mit der Basis aufweist, sowie ein Wandmodul, das eine Abdeckung zum Verschließen einer entgegengesetzten offenen Seite des Aufnahmeraums und zumindest einen Rastabschnitt zur Verrastung mit der Basis hat. Ein derartiges Gehäuseteil kann zeitgleich zur Basis hergestellt werden und durch die Rastabschnitte bequem auch nachträglich in die Basis integriert werden, wobei die beiden Abdeckungen einen sicheren Schutz der Kabeltrommel vor Beschädigungen bzw. Verschmutzungen bilden. Dabei kann das Gehäuseteil einstückig als ein integrales Einsatz-Wand-Modul oder mehrteilig mit einem Einsatzmodul und einem separaten Wandmodul ausgebildet sein.
  • Eine erfindungsgemäße Bügelstation mit einem Bügeleisen weist eine Basis mit einem zweiseitig geöffneten Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Elektrokabels auf, in dem ein Einsatzmodul zur Integration einer Kabeltrommel anordbar ist. Eine derartige Bügelstation kann selbst nach Fertigstellung in zwei Varianten – Elektrokabel oder Kabeltrommel – ausgeführt werden und weist somit eine hohe Modellflexibilität auf.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Bereitstellung einer Bügelstation zur flexiblen Verwendung mit einem losen Elektrokabel oder mit einer integrierten Kabeltrommel.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bügelstation bzw. Basis,
  • 2 eine erste Modellvariante der Bügelstation bzw. Basis,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Gehäuseteil mit einer Kabeltrommel zur Integration in die Basis zur Schaffung einer zweiten Modellvariante der erfindungsgemäßen Bügelstation bzw. Basis, und
  • 4 und 5 entgegengesetzte Seitenansichten der zweiten Modellvariante.
  • 1 zeigt eine stark vereinfachte elektrische Bügelstation 1 mit einem Bügeleisen 2 und mit einer erfindungsgemäßen tragbaren Basis 4. Das Bügeleisen 2 ist ein Dampfbügeleisen und zumindest über einen angedeuteten Dampfschlauch 6 mit der Basis 4 verbunden.
  • Die Basis 4 hat einen zur Längsrichtung angestellten und vertieft ausgebildeten Abstellbereich 8 zum Abstellen des Bügeleisens 2. Zur Sicherung des Bügeleisens 2 an der Basis 4 weist der Abstellbereich 8 eine vordere Tasche 10 zur Aufnahme einer Sohlenspitze des Bügeleisens 2 sowie einen verschwenkbaren Heckbügel 12 zum Umgreifen eines hinteren Gehäuseabschnittes 14 des Bügeleisens 2 auf. Des Weiteren hat die Basis 4 zumindest einen Wassertank 16 sowie eine nicht gezeigte im Inneren angeordnete Elektronik zum Betreiben der Bügelstation 1. Ferner hat die Basis 4 einen sich in Querrichtung erstreckenden Aufnahmeraum 18, der je nach der gewählten Basis- bzw. Bügelstationsvariante zur Aufnahme eines losen Elektrokabels 20 (2) oder zur Aufnahme einer Kabeltrommel 22 (3) dient.
  • Der Aufnahmeraum 18 erstreckt sich in Querrichtung durch die Basis 4. Er ist rohrartig an seinen entgegengesetzten Seiten 24, 26 geöffnet und in Umfangsrichtung von einer von der Basis 4 gebildeten Wandung 28 begrenzt. Die Wandung 28 wird in der gezeigten Darstellung nach 2 von einer waagerechten Bodenwandung 30, zwei gegenüberliegenden senkrechten Seitenwandungen 32, 34 und von einer in Längsrichtung der Basis 4 betrachtet schrägen Deckenwandung 36 gebildet. Zur Verrastung der Kabeltrommel 22 sind in der Deckenwandung 36 im Bereich der geöffneten Seiten 24, 26 jeweils zumindest zwei nicht gezeigte als Ausnehmungen ausgebildete Körperabschnitte vorgesehen.
  • Zum Anschluss des Elektrokabels 20 oder der Kabeltrommel 22 an die Elektronik ist im Bereich der Wandung 28 ein nicht gezeigtes elektrisches Kontaktelement angeordnet.
  • Gemäß der in 2 gezeigten ersten Basisvariante hat der Aufnahmeraum 18 eine derartige Querschnittsfläche in Längsrichtung der Basis 4, dass bei Nichtbenutzung der Bügelstation 1 das zu Schlaufen zusammengelegte Elektrokabel 20 und der in Schlaufen geführte Dampfschlauch 6 nebeneinander angeordnet werden können. Dabei sind das Elektrokabel 20 und der Dampfschlauch 6 nahezu vollständig in dem Aufnahmeraum 18 aufgenommen und ragen nur im Bereich ihrer Bogenabschnitte seitlich über die Basis 4 hinaus. Selbstverständlich können das Elektrokabel 20 und der Dampfschlauch 6 jedoch auch derart zusammengelegt werden, dass sie vollständig und somit ohne seitlich hinauskragende Abschnitte in dem Aufnahmeraum 18 gelagert sind.
  • In 3 ist ein erfindungsgemäßes Gehäuseteil 38 zur lösbaren Anordnung der Kabeltrommel 22 zur Verwirklichung der in den 4 und 5 gezeigten zweiten Basis- bzw. Bügelstationvariante gezeigt. Das Gehäuseteil 38 weist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Einsatzmodul 40 sowie ein separates Wandmodul 42 auf.
  • Das Einsatzmodul 40 ist im Prinzip L-förmig ausgebildet. Es hat gemäß der Darstellung in 4 einen fußseitigen waagerechten Rahmen 44 zur Aufnahme der Kabeltrommel 22 und zur Abstützung an der Bodenwandung 30, eine senkrechte Abdeckung 46 zum Verschließen der gemäß der Darstellung in 5 rechten Seite 24 des Aufnahmeraums 18 sowie einen kopfseitigen Rastabschnitt 48 zur lösbaren Verrastung in dem Aufnahmeraum 18.
  • Die Abdeckung 46, die die rechte Seite 24 des Aufnahmeraums 18 vollständig verschließt, ist an eine in 4 bezifferte Außenkontur 50 der Basis 4 angepasst und hat hierzu eine ebene Sichtfläche 52 und eine gemäß der Darstelllung in der 3 obere konkave Sichtfläche 54. Zur Durchführung eines auf der Kabeltrommel 22 aufgewickelten Elektrokabels 20 ist in der Abdeckung 46 im Bereich der ebenen Sichtfläche 52 eine nicht gezeigte Kabelaustrittsöffnung vorgesehen, die in eine trichterförmige Vertiefung 56 zur Aufnahme eines Kabelsteckers 58 mündet.
  • Der Rastabschnitt 48 erstreckt sich rückwärtig und rechtwinkelig bzw. nahezu rechtwinkelig von der konkaven Seitenfläche 54. Es hat einen der Deckenwandung 36 des Aufnahmeraums 18 entsprechenden Verlauf und an einer der Deckenwandung 36 zugewandten Oberfläche 60 zwei entfernt voneinander liegende orthogonale Rastnasen 62a, 62b, mittels denen das Einsatzmodul 40 in die deckenwandungsseitigen Ausnehmungen des Aufnahmeraums 18 formschlüssig eingreift.
  • Zur Herstellung einer elektrischen stromführenden Verbindung zwischen der Kabeltrommel 22 und der basisseitigen Elektronik hat das Einsatzmodul 40 ein nicht gezeigtes elektrischen Verbindungselement zum Anschluss an das elektrische Kontaktelement der Basis 4, das (Verbindungselement) identisch mit einem elektrischen Verbindungselement des losen Elektrokabels 20 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiels ausgebildet ist.
  • Das Wandmodul 42 ist plattenartig ausgebildet und hat wie das Einsatzmodul 40 eine Abdeckung 64 zur vollflächigen Abdeckung der gemäß der Darstellung in 5 linken Seite 26 des Aufnahmeraums 18 mit einer ebenen Sichtfläche 66 und mit einer konkaven Sichtfläche 68 (siehe jeweils 5), die an eine Außenkontur 70 der Basis 4 angepasst sind. Zudem hat das Wandmodul 42 einen kopfseitigen Rastabschnitt 72 zur Verrastung mit der Basis 4.
  • Der Rastabschnitt 72 erstreckt sich rückwärtig rechtwinkelig bzw. nahezu rechtwinkelig von der konkaven Seitenfläche 68. Es hat einen der Deckenwandung 36 des Aufnahmeraums 18 entsprechenden Verlauf und an einer der Deckenwandung 36 zugewandten Oberfläche 74 zwei entfernt voneinander liegende orthogonale Rastnasen 76a, 76b, mittels denen das Wandmodul 42 in die deckenwandungsseitigen Ausnehmungen des Aufnahmeraums 18 formschlüssig eingreift.
  • Zur Stabilisierung seiner Lage hat das Einsatzmodul 40 einen von dem kopfseitigen Rastabschnitt 64 entfernten und von der Sichtfläche 66 abgewandten Stützfuß 78 zur Abstützung an der Bodenwandung 30 des Aufnahmeraums 18.
  • Bei einer beispielhaften Positionierung des Gehäuseteils 38 bzw. bei einer Integration der Kabeltrommel 22 in dem Aufnahmeraum 18 wird zuerst das elektrische Verbindungselement der Kabeltrommel 22 mit dem elektrischen basisseitigen elektrischen Kontaktelement verbunden. Dann wird das Einsatzmodul 40 in den Aufnahmeraum 18 eingesetzt und mit der Basis 4 lösbar verrastet. Danach wird das Wandmodul 42 von der entgegengesetzten Seite 26 her in den Aufnahmeraum 18 eingesetzt und mit der Basis 4 lösbar verrastet.
  • Offenbart ist eine Basis für eine Bügelstation zum Abstellen eines Bügeleisens mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Elektrokabels, wobei der Aufnahmeraum an entgegengesetzten Seiten geöffnet ist und in seine Wandung zumindest ein Körperabschnitt zum Einsetzen eines Einsatzmoduls mit einer Kabeltrommel integriert ist, ein Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel in eine derartige Basis, sowie eine Bügelstation mit einem Bügeleisen und mit einer derartigen Basis.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bügelstation
    2
    Bügeleisen
    4
    Basis
    6
    Dampfschlauch
    8
    Abstellbereich
    10
    Tasche
    12
    Heckbügel
    14
    Gehäuseabschnitt
    16
    Wassertank
    18
    Aufnahmeraum
    20
    Elektrokabel
    22
    Kabeltrommel
    24
    Seite
    26
    Seite
    28
    Wandung
    30
    Bodenwandung
    32
    Seitenwandung
    34
    Seitenwandung
    36
    Deckenwandung
    38
    Gehäuseteil
    40
    Einsatzmodul
    42
    Wandmodul
    44
    Rahmen
    46
    Abdeckung
    48
    Rastabschnitt
    50
    Außenkontur
    52
    ebene Sichtfläche
    54
    konkave Sichtfläche
    56
    Vertiefung
    58
    Kabelstecker
    60
    Oberfläche
    62a,
    b Rastnase
    64
    Abdeckung
    66
    ebene Sichtfläche
    68
    konkave Sichtfläche
    70
    Außenkontur
    72
    Rastabschnitt
    74
    Oberfläche
    76a,
    b Rastnase
    78
    Stützelement

Claims (7)

  1. Basis (4) für eine Bügelstation (1) zum Abstellen eines Bügeleisens (2) mit einem Aufnahmeraum (18) zur Aufnahme eines Elektrokabels (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (18) an entgegengesetzten Seiten (24, 26) geöffnet ist und in seine Wandung (28) zumindest ein Körperabschnitt zum Einsetzen eines Einsatzmoduls (40) mit einer Kabeltrommel (22) integriert ist; – wobei das Einsatzmodul (40) eine Abdeckung (46) zum Verschließen einer Seite (24) des Aufnahmeraums (18) hat und im Bereich einer Kabelaustrittsöffnung eine Vertiefung (56) zur Aufnahme eines Kabelsteckers (58) ausgebildet ist; – und wobei ein Wandmodul (42) mit einer Abdeckung (64) zum Verschließen der anderen Seite (26) des Aufnahmeraums (18) vorgesehen ist.
  2. Basis nach Anspruch 1, wobei diese zum Anschluss des Elektrokabels (20) und zum Anschluss der Kabeltrommel (22) ein elektrisches Kontaktelement hat.
  3. Basis nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Einsatzmodul (40) und das Wandmodul (42) zumindest jeweils einen Rastabschnitt (48, 72) zur Herstellung eines lösbaren formschlüssigen Wirkeingriffs mit jeweils einem der Körperabschnitte der Wandung (28) des Aufnahmeraums (18) haben.
  4. Basis nach Anspruch 3, wobei die Rastabschnitte Rastnasen (62a, 62b, 76a, 76b) haben und die Körperabschnitte Ausnehmungen zur Aufnahme der Rastnasen (62a, 62b, 76a, 76b) sind.
  5. Basis nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das Einsatzmodul (40) zumindest ein von dem Rastabschnitt entfernt liegendes Stützelement (78) zur Stabilisierung seiner Lage aufweist.
  6. Gehäuseteil (38) zur Anordnung einer Kabeltrommel (22) in einem Aufnahmeraum (18) einer Basis (4) für eine Bügelstation (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche 1 bis 5, mit einem Einsatzmodul (40), das eine Kabeltrommel (22), eine Abdeckung (46) zum Verschließen einer offenen Seite (24) des Aufnahmeraums (18) und zumindest einen Rastabschnitt (48) zur Verrastung mit der Basis (4) aufweist, sowie mit einem Wandmodul (42), das eine Abdeckung (64) zum Verschließen einer entgegengesetzten offenen Seite (26) des Aufnahmeraums (18) und zumindest einen Rastabschnitt (72) zur Verrastung mit der Basis (4) hat.
  7. Bügelstation (1) mit einem Bügeleisen (2) und mit einer Basis (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die einen Aufnahmeraum (18) zur Aufnahme eines Elektrokabels (20) hat, in dem ein Einsatzmodul (40) zur Integration einer Kabeltrommel (22) anordbar ist.
DE102011080150.2A 2011-05-31 2011-07-29 Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation Expired - Fee Related DE102011080150B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2012/052631 WO2012164463A2 (de) 2011-05-31 2012-05-25 Basis für eine bügelstation, gehäuseteil zur integration einer kabeltrommel sowie bügelstation
EP12731165.2A EP2714983B1 (de) 2011-05-31 2012-05-25 Basis für eine bügelstation, gehäuseteil zur integration einer kabeltrommel sowie bügelstation

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11382176 2011-05-31
EP11382176 2011-05-31
ES201130936A ES2397603A1 (es) 2011-05-31 2011-06-07 Base para una estación de planchado, pieza de carcasa para la integración de un tambor para cable, y estación de planchado
ESP201130936 2011-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011080150A1 DE102011080150A1 (de) 2012-12-06
DE102011080150B4 true DE102011080150B4 (de) 2016-05-12

Family

ID=47722784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011080150.2A Expired - Fee Related DE102011080150B4 (de) 2011-05-31 2011-07-29 Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2714983B1 (de)
DE (1) DE102011080150B4 (de)
ES (1) ES2397603A1 (de)
WO (1) WO2012164463A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018075192A1 (en) 2016-10-19 2018-04-26 Spectrum Brands, Inc. Portable steam generator base for iron
CN107938295A (zh) * 2017-12-29 2018-04-20 海宁市利升制衣厂 一种快速有效的熨衣装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584432A1 (fr) * 1984-03-02 1987-01-09 Dart Ind Inc Fer a repasser sans cordon.
JP3057971B2 (ja) * 1993-08-20 2000-07-04 松下電器産業株式会社 コードレスアイロン
DE20116107U1 (de) * 2001-10-01 2002-03-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Aufnahme eines Versorgungsmittels an einem elektrischen Gerät
FR2874628B1 (fr) 2004-09-02 2006-12-22 Seb Sa Appareil de repassage comportant un fer a repasser et une base portative
FR2889212B1 (fr) * 2005-07-26 2007-09-07 Seb Sa Appareil de repassage comportant un generateur de vapeur relie a un fer a repasser et a une brosse de defroissage
FR2948131B1 (fr) * 2009-07-15 2011-11-18 Csi Dispositif de rangement du cordon d'un appareil de repassage reliant une base et un fer a repasser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012164463A3 (de) 2013-01-17
EP2714983A2 (de) 2014-04-09
EP2714983B1 (de) 2016-03-09
WO2012164463A2 (de) 2012-12-06
DE102011080150A1 (de) 2012-12-06
ES2397603A1 (es) 2013-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715883A2 (de) Mehrfachverteiler mit einem stecker aufweisenden stromanschluss
DE102007060574B4 (de) Steckverbinder für Photovoltaikkabelsätze
DE102014104449A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE202004007300U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Steckverbinders
DE202014105661U1 (de) Elektrischer Verbinder mit multi-direktionaler Kabel-Einbau-Möglichkeit
DE102011080150B4 (de) Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation
EP2385596B1 (de) Vorrichtung mit einem Rohr und mit einem daran montierbaren Gehäuse für eine Stromladebox für Elektrofahrzeuge
DE3925010C2 (de) Kabelkanal
EP2241917A2 (de) Unterputzdose
EP2650994B1 (de) Steckdosen-anordnung für geräteeinbaukanäle mit einer halteschiene am kanalboden sowie geräteeinbaukanal, der eine derartige steckdosen-anordnung umfasst
DE202006015302U1 (de) Anordnung zur Zwangsführung zumindest eines Verbindungskabels
DE2943736C2 (de) Isolierkörper für Flachsteckhülsen
DE102013021283B4 (de) Warmwasserbereiter
EP2233060B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2106005B1 (de) Versorgungseinheit für Unterfluranwendung
DE102012013034A1 (de) Kanalsystem
EP2438361B1 (de) Warmwasserspeicher mit wartungsdeckel
DE102009005141A1 (de) Kabelverteilerschrank
DE202009016857U1 (de) Anschlussdose für Solarmodule
WO2004109883A1 (de) Kleinverteiler
EP2863501A2 (de) Verbindungselement, Kastenteil und Bausatz zur Bildung eines in eine Wandnische einzubauenden Kastens
DE102013221122A1 (de) Verbindungselement, Kastenteil und Bausatz zur Bildung eines in eine Wandnische einzubauenden Kastens
EP2892118B1 (de) Abzweigkasten mit Klemme
EP2597733B1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
DE102011014214B4 (de) Kabelgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee