WO2011157560A1 - Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts - Google Patents

Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2011157560A1
WO2011157560A1 PCT/EP2011/059086 EP2011059086W WO2011157560A1 WO 2011157560 A1 WO2011157560 A1 WO 2011157560A1 EP 2011059086 W EP2011059086 W EP 2011059086W WO 2011157560 A1 WO2011157560 A1 WO 2011157560A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
condensate
container
condensation
overflow
collecting
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/059086
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf BÖMMELS
Klaus Grunert
Reinhard Heyder
Werner Nühse
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN201180029322.3A priority Critical patent/CN102939416B/zh
Priority to EP11722819.7A priority patent/EP2582872B1/de
Publication of WO2011157560A1 publication Critical patent/WO2011157560A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Definitions

  • the invention relates to a condensate container for a condensation laundry drying apparatus, the condensate container having a condensate inlet and a condensate outlet, between which at least one sieve is arranged.
  • the invention further relates to a condensation laundry drying apparatus comprising a condensing unit for condensing moist process air, a collecting container for collecting at least condensate generated by the condensing unit, a conveying unit for conveying the condensate from the collecting container to the condensate container and a control unit for selectively opening and closing a connection of the condensate container to at least one cleaning component of the condensation clothes dryer.
  • the method is used to operate the condensation laundry dryer.
  • DE 10 2007 052 835 A1 describes a method and a device for cleaning a component, in particular an evaporator of a condenser device, and a laundry or tumble dryer with such a device.
  • a component in particular an evaporator of a condenser device
  • condensate which is obtained in the process air cycle from the wet laundry dryer and collected in a condensate tray is conveyed to a washing container provided above the evaporator or led to a rinsing chamber of this and a serving as a storage chamber overflow area collecting container and discharged by sudden opening of the washing compartment or the rinsing chamber on the outlet side as a surge of water to the relevant component, and / or it is pressurized tap water to the relevant Delivered component.
  • DE 10 2008 032 800 A1 describes a device for cleaning a component, in particular an evaporator of a capacitor device.
  • the apparatus is equipped with a component to be cleaned arranged within a process air cycle of a washing or tumble dryer, in particular an evaporator of a condenser device, and with a condensate pan, into which condensate produced in the process air cycle by drying damp laundry can be trapped.
  • the rinsing container has a closure part for selectively opening and closing the outlet opening and an actuator for actuating the closure part, the closure part having a closure element for discharging the rinsing container into and out of the vaporizer Sealing head for closing the outlet opening, which is connected to a rotatably mounted on the first container lever arm.
  • EP 2 138 627 A1 relates to a dryer comprising a drying chamber for receiving articles to be dried, a process air duct for guiding process air over the articles to receive moisture therefrom, a heat sink arranged in the process air duct for condensing the moisture out of the process air a condensate, a condensate collecting device for collecting the condensate, comprising a condensate container.
  • the condensate container has an insert which is permeable to the condensate and extends through an opening in the condensate container for transferring the condensate into and out of the condensate container, the insert having a first filter for filtering particles from the condensate container Has condensate before storing the condensate in the condensate tank.
  • DE 10 2007 049 060 A1 relates to a method for operating a Spülillonkeitseinrich- device in a domestic appliance for the care of laundry, in which the condensate generated during a care process is collected as rinsing liquid in a rinsing and operating phase specific for removing lint from a heat exchanger of a Heat pump of the domestic appliance is passed through this, wherein, depending on a specific type of connection of the rinsing liquid means by the heat exchanger-guided rinsing liquid for liquid disposal is automatically passed into a collecting container of the rinsing liquid device or in an external sewer system.
  • DE 10 2007 049 060 A1 also relates to a rinsing liquid device.
  • a condensate container for a Kondensations•sche- drying wherein the condensate container comprises a condensate inlet and a condensate outlet, between which at least one sieve is arranged, and wherein the condensate inlet is formed as an overflow, wherein the overflow has at least one overflow channel , in particular from the condensate inlet to an edge of the condensate container. Because the condensate inlet is designed as an overflow, condensate overflowing condensate (condensed water or condensed water) can flow off in a targeted manner.
  • the overflow can also be used, in particular, to drain foreign bodies, which are released from the screen by deliberate or intentional overflowing of the condensate and then flushed out of the condensate container.
  • use is made of the fact that, when the condensate container is filled, the foreign bodies are trapped in the at least one sieve, but in the event of overflowing a water turbulence and a backflow of the condensate can occur which detach the foreign bodies from the sieve.
  • the dissolved foreign bodies can then be washed out with the overflowing condensate from the condensate tank.
  • the overflow can thus be used for targeted cleaning of the screen in a particular not intended for removal or not removable condensate tank.
  • the overflow is easy and inexpensive to implement in the production.
  • the condensate inlet has an overflow edge on a side edge of the condensate container as the overflow channel and is surrounded adjacent thereto by a guide wall which projects upwards from the overflow edge.
  • This embodiment has the advantage that the overflow channel can be configured particularly simply, namely essentially only by the overflow edge.
  • the condensate inlet can directly adjoin the side edge of the condensate tank.
  • a side wall of the condensate container may constitute a boundary wall of the condensate inlet.
  • the overflow edge may then represent the (top) edge of the sidewall or a portion thereof.
  • the higher guide wall which may be formed in particular in an upper wall, top or ceiling of the condensate tank, overflow outside the overflow channel is prevented. In particular, it can be prevented that condensate contaminated with foreign bodies can deposit on the top side of the condensate container.
  • the guide wall is advantageously only by the overflow channel, in particular the overflow edge, interrupted.
  • the condensate inlet has a recess formed on an upper side or a lid of the condensate container or is defined by a recess.
  • the recess may be open at the edge, for example.
  • the overflow In particular, the channel can be formed on or through the open section (with). Alternatively, the recess can be closed on the edge or circumferentially (surrounded by material).
  • the overflow channel can in this case be formed, for example, by a channel-like depression, which leads, for example, to the edge of the condensate container or to a discharge opening in the condensate container.
  • the at least one sieve is arranged on the condensate inlet.
  • the sieve can be particularly effectively exposed to turbulence of the charged condensate, possibly even be exposed directly, so that the foreign body can be particularly easily detached from the sieve. Dissolution of the foreign bodies is assisted by going substantially directly to the condensate inlet, e.g. by simply floating up.
  • the at least one sieve has a cup-shaped sieve element which can be inserted into the condensate container through the condensate inlet.
  • the at least one sieve (for example a sieve with one or more sieve regions held by a common frame) can thus be arranged in a particularly simple manner directly on the condensate inlet.
  • the cup-like shape ensures that the condensate does not spill or spurt out of the condensate container when the condensate container is not completely filled.
  • At least one sieve may be present within the condensate container at some distance from the condensate inlet, e.g. designed as a laterally open screen, which is arranged in a flow channel of the condensate container.
  • the sieve can be removed from the condensate tank or permanently installed in the condensate tank.
  • the condensate tank has a first tank area and a second tank area, which are separated by a partition whose upper edge is higher than the overflow channel, and that the condensate tank at least one selectively closable connection channel between the first tank area and having the second container area.
  • the at least one connecting channel comprises a recess in the partition wall, wherein the recess is closable by means of an insertable from outside closure element, in particular a plug-in plug.
  • a plug e.g. Also a slider or a flap can be used.
  • the recess has an opening in an upper side of the condensate container, wherein the opening is lower than the overflow channel.
  • a condensation laundry drying apparatus comprising a condensation unit for condensing moist process air (condenser), a collecting tank for collecting at least condensate generated by the condensing unit, a conveyor unit (eg a pump) for conveying the condensate from the collecting tank to the condensate tank in particular as described above, a control unit for selectively opening and closing a connection of the condensate tank to at least one component to be cleaned of the condensation laundry drying apparatus and a collecting element for collecting condensate overflowed from the condensate tank.
  • a condensation laundry drying apparatus comprising a condensation unit for condensing moist process air (condenser), a collecting tank for collecting at least condensate generated by the condensing unit, a conveyor unit (eg a pump) for conveying the condensate from the collecting tank to the condensate tank in
  • the condensation drying machine is set up for receiving or accommodating the condensate container as described above and can be in particular a complementary device for this purpose.
  • the condensate container may be integrally connected to the condensation laundry drying apparatus, arranged as a separately manufactured but firmly installed (non-removable) component in the condensation laundry dryer or removable by a user in the condensation laundry dryer. be arranged drying device.
  • the overflowing from the condensate tank condensate is collected by the collecting element and thus not distributed uncontrollably inside the condensation clothes dryer.
  • the component to be cleaned may in particular be a component arranged within a process air cycle of a washing or tumble dryer, for example an evaporator of a condenser device or a fluff filter arranged in a process air duct, in particular inclined. It is advantageous for a controlled discharge of the overflowed condensate configuration that a drain hose is attached to the collecting element.
  • the drainage hose can be used to dispose of the overflowed condensate from the condensation drying machine and, for example, to a wash basin or a trap.
  • the drain hose is designed as a user-releasable drain hose.
  • the drain hose may be, for example, a flexible rubber hose.
  • the drain hose is located, for the most part or completely outside of the condensation dryer, allowing for easy connection and replacement.
  • the drain hose connects to a lying on a rear wall of the condensation dryer drying device lowest point of the receiving space.
  • a substantially complete emptying of the receiving space is made possible.
  • the drain hose is so easily stowed outside a typical field of view.
  • drain hose can be designed as a return hose to the collection container, so that the condensate is available for further rinsing operations.
  • the return hose is used in particular when the condensate tank is to be emptied manually. It is also an embodiment that a conveyable condensate volume of the collecting container is greater than a condensate receiving volume of the condensate container. As a result, overflow of the condensate container can be reliably achieved, at least in the case of a full collecting container.
  • the condensation dryer may be a washer-dryer or a tumble dryer.
  • the tumble dryer may be, for example, a conventional condensation tumble dryer and / or a condensation tumble dryer with a heat pump. It may be a particularly advantageous embodiment that the condensate drained from the condensation water tank serves as a rinsing liquid for an evaporator of the heat pump, as lint etc. can settle on the cooling fins or fins of the evaporator particularly easily and thereby reduce the effectiveness of the heat pump ,
  • the condensation drying apparatus can have a basic construction as in DE 10 2007 052835 A1 or DE 10 2008 032 800 A1.
  • the condensate container may have a basic structure and function as a washing container described in DE 10 2007 052835 A1 or DE 10 2008 032 800 A1.
  • the collecting container may correspond, for example, to the condensate water trough from DE 10 2007 052835 A1 or DE 10 2008 032 800 A1.
  • the object is further achieved by a method for operating a condensation-drying machine, in particular as described above, wherein the method comprises at least the step of a targeted overflowing of the condensate container.
  • FIG. 1 shows a view from obliquely above a section of a condensate container according to the invention
  • FIG. 2 shows a top view of the condensate container from FIG. 1 with a translucent lid
  • FIG. 3 shows a view of obliquely from behind a condensation clothes dryer.
  • the condensate tank 1 shows a view from obliquely above a section of a condensate tank according to the invention 1.
  • the condensate tank 1 has a bottom shell 2 and a (fixed or removable) attached lid 3 or top.
  • an upper-side condensate inlet 4 is present in the condensate tank 1.
  • the condensate inlet 4 is defined by a recess 5 in the lid 3.
  • the condensate inlet 4 has an overflow channel 7, which is formed by means of or on an upper edge or edge of a side wall 6 of the bottom shell 2, which is not covered by the cover 3. This free portion of the upper edge of the bottom shell 2 may also be referred to as an overflow edge or as an overflow edge.
  • the recess 5 is thus not circumferentially surrounded by the cover 3, but is laterally open, said open portion defines the overflow channel 7.
  • the (guide) wall 8 of the recess 5 formed by the cover 3, which adjoins the overflow channel 7, is significantly high in relation to the overflow channel 7 or the open section and thus serves as an overflow protection in the direction of the cover 3.
  • wall 8 is formed vertically upright here.
  • the guide wall 8 has in plan view a substantially circular sector-shaped or elongated circular sector-shaped form, as shown in Figure 2.
  • a sieve 9 is arranged, which extends from the condensate inlet 4 from flat or (here :) cup-shaped into the condensate tank 1.
  • An upper edge 10 of the sieve 9 is at least partially seated on the condensate inlet 4 (the overflow channel 7 can then also be formed by the upper edge 10 of the sieve 9).
  • the condensate level in the condensate tank 1 rises, the foreign matter floats up.
  • the dissolution of the foreign matter from the sieve 9 is supported by the turbulence of standing in the sieve 9 condensate. If the condensate tank 1 is filled so far that overflows condensate and runs through the overflow channel 7 side, the floating foreign body are flushed out.
  • the sieve 9 can be cleaned automatically and without a manual emptying of the condensate tank 1.
  • the bottom shell 2 is subdivided by means of a partition wall 11 into a first tank area 12 and a second tank area 13, wherein an upper edge 14 of the partition wall 1 1 is higher as the overflow channel.
  • the condensate inlet 4 leads into the first container area 12.
  • a connecting channel 15 between the first container portion 12 and the second container portion 13 is formed.
  • the connecting channel 15 can (filtered or purified) condensate from the first tank portion 12 into the second tank portion 13 to flow, even if the level is lower than the overflow channel 7.
  • open connection channel 15 thus the volumes of the first Container area 12 and the second container Reichs 13 ready for filling, with closed connection channel 15, only the first connection portion 12th
  • a condensate drain 16 which is closed by means of a valve, e.g. having a top cover (o.Fig.) Is closed.
  • the connecting channel 15 preferably extends to the bottom or the lower wall of the bottom shell 2, in order to allow as complete a flow as possible of the condensate from the second container region 13.
  • the connecting channel 15 can be easily closed by inserting a closure element in the form of a plug-in plug 17 from above and again by pulling out the plug 17.
  • the connecting channel 15 can be closed, in particular, when the condensate container 1 is provided for automatic cleaning of the sieve 9 by an overflow, since the overflow then already occurs with a comparatively small filling volume.
  • the connecting channel 15 can be opened in particular when the condensate container 1 is provided for a cleaning of the sieve 9 by means of a manual removal and emptying.
  • the plug 17 can be plugged into a storage channel 18 which does not hinder the connecting channel 15.
  • a rear wall 20 of the condensation drying machine 19 limits inter alia a receiving space 21 for the condensate tank 1 in which the condensate tank 1 can be inserted from its front side.
  • the receiving space 21 serves as a collecting element for overflowing from the condensate tank 1 condensate.
  • two hoses can be optionally connected from the outside, namely a return hose 22 or a drain hose 23 in the strict sense.
  • the return hose 22 can in particular be connected if the condensate is to be available for further rinsing operations and can be passed, for example, to a collecting container, in particular in a floor assembly.
  • the drain hose 23 may in particular be connected if the overflowed condensate is to be removed on the condensation clothes dryer 19, and may, for example, become a sink or a trap be guided.
  • the drain hose 23 extends at least for the most part, in this case completely, outside the housing of the condensation clothes dryer 19 and can be laid by an end user, for example to the wash basin or the trap.
  • the drain hose 23 is therefore user-manageable or user-portable.
  • the drain hose 23 can be stowed when not in use on the condensation clothes dryer 19, for example, be clamped or rolled up.
  • the lint washed out in an automatic cleaning process can be directly removed from the condensation laundry drying apparatus 19, suppressing, for example, a decomposed smell of deposited lint in the condensation laundry drying apparatus 19.
  • the condensate tank can also be designed without a removable lid (with an integrated lid).
  • the sieve may not be located in the immediate area of the condensate inlet, but spaced eg within the condensate container from the condensate inlet, eg not below the condensate inlet.
  • the overflow channel may form a section on the upper side, in particular the lid, of the condensate container. The inlet opening may then be laterally completely surrounded by the lid or the top.
  • overflow channels conceivable, for example, multiple overflow channels.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Der Kondensatbehälter (1) ist zur Verwendung in einem Kondensationswäschetrocknungsgerät vorgesehen, wobei der Kondensatbehälter (1) einen Kondensateinlass (4) und einen Kondensatauslass aufweist, zwischen denen mindestens ein Sieb (9) angeordnet ist, und wobei der Kondensateinlass (4) als ein Überlauf ausgebildet ist, wobei der Überlauf mindestens einen Überlaufkanal (7) von dem Kondensateinlass (4) zu einem Rand des Kondensatbehälters (1) aufweist. Das Kondensationswäschetrocknungsgerät (19) weist eine Kondensationseinheit zum Auskondensieren von feuchter Prozessluft, als auch einen Sammelbehälter zum Sammeln zumindest von mittels der Kondensationseinheit erzeugtem Kondensat, eine Fördereinheit zum Fördern des Kondensats von dem Sammelbehälter zu dem Kondensatbehälter, eine Steuereinheit zum wahlweisen Öffnen und Schließen einer Verbindung des Kondensatbehälters zu mindestens einem zu reinigenden Bauteils des Kondensationswäschetrocknungsgeräts und ein Auffangelement zum Aufsammeln von aus dem Kondensatbehälter (1) überlaufendem Kondensat. Das Verfahren dient zum Betreiben eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts (19), wobei das Verfahren mindestens den Schritt eines gezielten Überlaufenlassens des Kondensatbehälters (1) umfasst.

Description

Kondensatbehälter für ein Kondensationswäschetrocknungsge- rät, Kondensationswäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts Die Erfindung betrifft einen Kondensatbehälter für ein Kondensationswäschetrocknungs- gerät, wobei der Kondensatbehälter einen Kondensateinlass und einen Kondensatauslass aufweist, zwischen denen mindestens ein Sieb angeordnet ist Die Erfindung betrifft ferner ein Kondensationswäschetrocknungsgerät, aufweisend eine Kondensationseinheit zum Auskondensieren von feuchter Prozessluft, einen Sammelbehälter zum Auffangen zumin- dest von mittels der Kondensationseinheit erzeugtem Kondensat, eine Fördereinheit zum Fördern des Kondensats von dem Sammelbehälter zu dem Kondensatbehälter und eine Steuereinheit zum wahlweisen Öffnen und Schließen einer Verbindung des Kondensatbehälters zu mindestens einem zu reinigenden Bauteil des Kondensationswäschetrock- nungsgeräts. Das Verfahren dient zum Betreiben des Kondensationswäschetrocknungs- geräts.
Die DE 10 2007 052 835 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung. Zum Reinigen eines inner- halb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteils, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, wird Kondensat, welches in dem Prozessluftkreislauf aus dem Trockner von feuchter Wasche gewonnen und in einer Kondensatwanne aufgefangen wird, zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Spülbehälter oder zu einer Spülkammer eines diese und einen als Spei- cherkammer dienenden Überlaufbereich umfassenden Sammelbehälter hingeleitet und durch schlagartiges Offnen des Spülbehälters bzw. der Spülkammer auf der Austrittsseite als Wasserschwall an das betreffende Bauteil abgegeben, und/oder es wird unter Druck stehendes Leitungswasser an das betreffende Bauteil abgegeben. Die DE 10 2008 032 800 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung. Die Vorrichtung ist mit einem innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten zu reinigenden Bauteil ausgerüstet, insbesondere einem Verdampfer einer Kondensatoreinrichtung, und mit einer Kondensatwanne, in welche in dem Prozessluftkreis- lauf durch Trocknen von feuchter Wäsche entstehendes Kondensat auffangbar, aus die- ser zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Spülbehälter hinleitbar und aus diesem aus einer Austrittsöffnung an das zu reinigende Bauteil abgebbar ist, wobei der Spülbehälter ein Verschlussteil zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der Austrittsöffnung sowie einen Aktor zur Betätigung des Verschlussteils aufweist, wobei das Ver- schlussteil einen Dichtkopf zum Verschließen der Austrittsöffnung aufweist, der mit einem am Spülbehälter drehbar befestigten ersten Hebelarm verbunden ist.
Bei diesen Vorrichtungen zum Reinigen eines Bauteils werden im Kondensat enthaltene Fremdkörper, insbesondere Flusen, aber auch Haare usw., in einem an dem Spülbehälter vorhandenen Filterelement abgeschieden, damit bei der Abreinigung des zu reinigenden Bauteils, insbesondere eines Verdampfers einer Wärmepumpe, nur sauberes, flusenfreies Kondensat verwendet wird. Die in dem Filterelement zurückgehaltenen Flusen usw. werden bei einem manuellen Entleeren des Spülbehälters im z. B. in einem Waschbecken wieder aus dem Sieb herausgespült. Wenn jedoch das Kondensat automatisch direkt aus dem Gerät gepumpt wird, braucht auch der Kondensatbehälter nicht mehr aus dem Gerät entnommen zu werden. Dadurch würde aber auch das Sieb nicht mehr abgereinigt werden und verstopfen.
EP 2 138 627 A1 betrifft einen Trockner aufweisend eine Trocknungskammer zur Auf- nähme von zu trocknenden Artikeln, eine Prozessluftführung zum Führen von Prozessluft über die Artikel, um Feuchtigkeit von diesen aufzunehmen, eine in der Prozessluftführung angeordnete Wärmesenke zum Auskondensieren der Feuchtigkeit aus der Prozessluft als ein Kondensat, eine Kondensatsammeivorrichtung zum Sammeln des Kondensats, umfassend einen Kondensatbehälter. Der Kondensatbehälter weist einen Einsatz auf, wel- eher für das Kondensat durchlässig ist und sich durch eine Öffnung in den Kondensatbehälter erstreckt, und zwar zum Überführen des Kondensats in den und von dem Kondensatbehälter, wobei der Einsatz einen ersten Filter zum Filtern von Partikeln aus dem Kondensat vor Speichern des Kondensats in dem Kondensatbehälter aufweist. DE 10 2007 049 060 A1 betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Spülflüssigkeitseinrich- tung in einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, bei dem das während eines Pflegeprozesses erzeugte Kondensat als Spülflüssigkeit in einem Spülbehälter gesammelt wird und Betriebsphasen-spezifisch zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher einer Wärmepumpe des Hausgeräts durch diesen geleitet wird, wobei abhängig von einer spezifischen Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung die durch den Wärme- tauscher geleitete Spülflüssigkeit zur Flüssigkeitsentsorgung automatisch in einen Sammelbehälter der Spülflüssigkeitseinrichtung oder in ein externes Abwassersystem geleitet wird. DE 10 2007 049 060 A1 betrifft auch eine Spülflüssigkeitseinrichtung. Zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, wird in DE 10 2007 052 835 A1 Kondensatwasser, welches in dem Prozessluftkreislauf aus dem Trockner von feuchter Wäsche gewonnen und in einer Kondensatwasserwanne aufgefangen wird, zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Spülbehälter oder zu einer Spülkammer eines diese und einen als Speicherkammer dienenden Überlaufbereich umfassenden Sammelbehälter hingeleitet und durch schlagartiges Öffnen des Spülbehälters bzw. der Spülkammer auf der Austrittsseite als Wasserschwall an das betreffende Bauteil abgegeben, und/oder es wird unter Druck stehendes Leistungswasser an das betreffende Bauteil abgegeben.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des genannten Standes der Technik zumindest teilweise zu beseitigen und insbesondere eine Möglichkeit zum Abreinigen eines Siebs eines nicht zur Entnahme vorgesehenen oder nicht entnehmbaren Kondensatbehälters eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts zu schaffen.
Diese Aufgabe wird jeweils gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Patentansprüchen entnehmbar. Im Rahmen des technisch möglichen und sinnvollen entsprechen Bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in jeder der Kategorien Kondensatbehälter, Kondensationswäschetrocknungsgerät und Verfahren jeweils bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung in jeder jeweils anderen Kategorie, und dies auch dann, wenn jeweils darauf hierin nicht explizit hingewiesen ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Kondensatbehälter für ein Kondensationswäsche- trocknungsgerät, wobei der Kondensatbehälter einen Kondensateinlass und einen Kon- densatauslass aufweist, zwischen denen mindestens ein Sieb angeordnet ist, und wobei der Kondensateinlass als ein Überlauf ausgebildet ist, wobei der Überlauf mindestens einen Überlaufkanal aufweist, insbesondere von dem Kondensateinlass zu einem Rand des Kondensatbehälters. Dadurch, dass der Kondensateinlass als ein Überlauf ausgebildet ist, kann aus dem Kondensatbehälter überlaufendes Kondensat (kondensiertes Wasser oder Kondenswasser) gezielt abfließen. So wird verhindert, dass der Kondensatbehälter bei einem Überfließen des Kondensateinlasses großflächig mit dem Kondensat bedeckt und ggf. durch Fremd- körper (Flusen, Haare usw.) verschmutzt wird. Der Überlauf kann insbesondere auch dazu verwendet werden, Fremdkörper abfließen zu lassen, welche durch ein gezieltes oder gewolltes Überlaufenlassen des Kondensats aus dem Sieb gelöst und dann aus dem Kondensatbehälter ausgespült werden. Dabei wird ausgenutzt, dass bei einem Befüllen des Kondensatbehälters die Fremdkörper in dem mindestens einen Sieb gefangen wer- den, bei dem Überlaufen jedoch eine Wasserverwirbelung und eine Rückströmung des Kondensats auftreten können, welche die Fremdkörper von dem Sieb lösen. Die gelösten Fremdkörper können dann mit dem überlaufenden Kondensat aus dem Kondensatbehälters ausgeschwemmt werden. Der Überlauf kann somit zum gezielten Reinigen des Siebs bei einem insbesondere nicht zum Entnehmen vorgesehenen oder nicht entnehmbaren Kondensatbehälter verwendet werden. Der Überlauf ist in der Herstellung einfach und kostengünstig umsetzbar.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Kondensateinlass eine Überlaufkante an einem Seitenrand des Kondensatbehälters als dem Überlaufkanal aufweist und daran angrenzend von einer Führungswand umgeben ist, welche gegenüber der Überlaufkante hochsteht. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass der Überlaufkanal besonders einfach ausgestaltet werden kann, nämlich im Wesentlichen nur durch Überlaufkante. Dabei kann der Kondensateinlass direkt an den Seitenrand des Kondensatbehälters angrenzen. Insbesondere kann eine Seitenwand des Kondensatbehälters eine Begrenzungswand des Kondensateinlasses darstellen. Die Überlaufkante kann dann die (obere) Kante der Seitenwand oder eine Teil davon darstellen. Durch die höhere Führungswand, welche insbesondere in einer oberen Wand, Oberseite oder Decke des Kondensatbehälters ausgebildet sein kann, wird ein Überlaufen außerhalb des Überlaufkanals verhindert. So kann insbesondere verhindert werden, dass sich mit Fremdkörpern verunreinigtes Kondensat auf der Oberseite des Kondensatbehälters ablagern kann. Die Führungswand ist vorteilhafterweise nur durch den Überlaufkanal, insbesondere die Überlauf kante, unterbrochen.
Es ist eine Weiterbildung, dass der Kondensateinlass eine an einer Oberseite oder einem Deckel des Kondensatbehälters ausgebildete Aussparung aufweist oder durch eine sol- che definiert ist. Die Aussparung kann beispielsweise randseitig offen sein. Der Überlauf- kanal kann insbesondere an dem oder durch den offenen Abschnitt (mit)gebildet werden. Die Aussparung kann alternativ randseitig oder umlaufend geschlossen (von Material umgeben) sein. Der Überlaufkanal kann hierbei beispielsweise durch eine kanalartige Vertiefung gebildet werden, welche z.B. zu dem Rand des Kondensatbehälters oder zu einer Ablauföffnung in dem Kondensatbehälter führt.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass das mindestens eine Sieb an dem Kondensateinlass angeordnet ist. Dadurch kann das Sieb besonders wirkungsvoll einer Verwirbelung des eingefüllten Kondensats ausgesetzt sei, ggf. sogar direkt ausgesetzt sein, so dass sich die Fremdkörper besonders einfach von dem Sieb lösen lassen. Das Lösen der Fremdkörper wird dadurch unterstützt, dass sie im Wesentlichen unmittelbar zu dem Kondensateinlass gelangen, z.B. durch einfaches Aufschwimmen.
Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass das mindestens eine Sieb ein becherförmiges Sieb- element aufweist, das durch den Kondensateinlass in den Kondensatbehälter einsteckbar ist. Das mindestens eine Sieb (z.B. ein Sieb mit einem oder mehreren durch einen gemeinsamen Rahmen gehaltenen Siebbereichen) kann so auf eine besonders einfache Weise unmittelbar an dem Kondensateinlass angeordnet werden. Durch die becherartige Form wird sichergestellt, dass das Kondensat bei einem noch nicht vollständig befüllten Kondensatbehälter nicht aus dem Kondensatbehälter herausschwappt oder herausspritzt.
Alternativ kann mindestens ein Sieb innerhalb des Kondensatbehälters in einigem Abstand von dem Kondensateinlass vorhanden sein, z.B. ausgestaltet als ein seitlich offenes Sieb, das in einem Strömungskanal des Kondensatbehälters angeordnet ist.
Das Sieb kann aus dem Kondensatbehälter entnehmbar oder fest in den Kondensatbehälter eingebaut sein.
Es ist auch eine Ausgestaltung, dass der Kondensatbehälter einen ersten Behälterbereich und einen zweiten Behälterbereich aufweist, welche durch eine Trennwand, deren oberer Rand höher liegt als der Überlaufkanal, voneinander getrennt sind, und dass der Kondensatbehälter mindestens einen wahlweise verschließbaren Verbindungskanal zwischen dem ersten Behälterbereich und dem zweiten Behälterbereich aufweist. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass sie sowohl mit einem Kondensationswäschetrocknungs- gerät einsetzbar ist, bei welchem der Kondensatbehälter nicht für eine Entnahme vorge- sehen ist oder nicht entnehmbar ist (bei verschlossenem Verbindungskanal, so dass der Kondensatbehälter nur den ersten Behälterbereich nutzt, weil die Trennwand höher liegt als der Überlaufkanal), als auch mit einem Kondensationswäschetrocknungsgerät einsetzbar ist, bei welchem der Kondensatbehälter für eine Entnahme vorgesehen ist (bei geöffnetem Verbindungskanal, so dass der Kondensatbehälter beide Behälterbereiche nutzt) (duale Verwendbarkeit).
Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass der mindestens eine Verbindungskanal eine Ausnehmung in der Trennwand umfasst, wobei die Ausnehmung mittels eines von Außen einsetzbaren Verschlusselements, insbesondere eines einsteckbaren Stopfens, verschließbar ist. Dadurch ist ein Wechsel zwischen entnehmbarer und nicht entnehmbarer Verwendung besonders einfach ohne ein Werkzeug durchführbar, und zwar auch bei einem und durch einen Endkunden. Die Stückkosten können entsprechend gesenkt werden. Anstelle eines Stopfens können z.B. auch ein Schieber oder eine Klappe verwendet werden.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Ausnehmung eine Öffnung in einer Oberseite des Kondensatbehälters aufweist, wobei die Öffnung niedriger liegt als der Überlaufkanal. Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Kondensationswäschetrocknungsgerät, aufweisend eine Kondensationseinheit zum Auskondensieren von feuchter Prozessluft (Kondensator), einen Sammelbehälter zum Auffangen zumindest von mittels der Kondensationseinheit erzeugtem Kondensat, eine Fördereinheit (z.B. eine Pumpe) zum Fördern des Kondensats von dem Sammelbehälter zu dem Kondensatbehälter, insbesondere wie oben beschrieben, eine Steuereinheit zum wahlweisen Öffnen und Schließen einer Verbindung des Kondensatbehälters zu mindestens einem zu reinigenden Bauteils des Kon- densationswäschetrocknungsgeräts und ein Auffangelement zum Aufsammeln von aus dem Kondensatbehälter übergelaufenen Kondensat. Das Kondensationswäschetrocknungsgerät ist für eine Aufnahme oder Unterbringen des Kondensatbehälters wie oben beschrieben eingerichtet und kann dazu insbesondere eine komplementäre Vorrichtung sein. Der Kondensatbehälter kann integral mit dem Konden- sationswäschetrocknungsgerät verbunden sein, als separat hergestelltes, aber fest eingebautes (nicht entnehmbares) Bauteil in dem Kondensationswäschetrocknungsgerät angeordnet sein oder durch einen Nutzer entnehmbar in dem Kondensationswäsche- trocknungsgerät angeordnet sein. Das aus dem Kondensatbehälter überlaufende Kondensat wird durch das Auffangelement aufgefangen und verteilt sich somit nicht unkontrolliert im Inneren des Kondensationswäschetrocknungsgeräts. Das zu reinigende Bauteil kann insbesondere ein innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordnetes Bauteil sein, z.B. ein Verdampfer einer Kondensatoreinrichtung oder ein in einem Prozessluftkanal angeordnetes, insbesondere schräg stehendes, Flusensieb. Es ist eine für eine kontrollierte Ableitung des übergelaufenen Kondensats vorteilhafte Ausgestaltung, dass an dem Auffangelement ein Ablaufschlauch angebracht ist.
Der Ablaufschlauch kann der Entsorgung des übergelaufenen Kondensats aus dem der Kondensationswäschetrocknungsgerät dienen und dazu beispielsweise zu einem Wasch- becken oder einem Traps führen.
Es ist eine Weiterbildung, dass der Ablaufschlauch als ein nutzerverlegbarer Ablaufschlauch ausgebildet ist. Der Ablaufschlauch kann beispielsweise ein flexibler Gummischlauch sein. Der Ablaufschlauch befindet sich insbesondere größtenteils oder vollstän- dig außerhalb des Kondensationswäschetrocknungsgeräts, was einen einfachen An- schluss und Austausch ermöglicht.
Es ist noch eine Weiterbildung, dass der Ablaufschlauch an einem an einer Rückwand des Kondensationswäschetrocknungsgeräts liegenden tiefsten Punkt des Aufnahme- raums anschließt. So wird eine im Wesentlichen vollständige Entleerung des Aufnahmeraums ermöglicht. Zudem ist der Ablaufschlauch so einfach außerhalb eines typischen Sichtbereichs verstaubar.
Alternativ oder zusätzlich kann Ablaufschlauch als ein Rücklaufschlauch zu dem Sam- melbehälter ausgebildet sein, so dass das Kondensat für weitere Spülvorgänge zur Verfügung steht.
Der Rücklaufschlauch wird insbesondere verwendet, wenn der Kondensatbehälter manuell zu entleeren ist. Es ist auch eine Ausgestaltung, dass ein förderbares Kondensatvolumen des Sammelbehälters größer ist als ein Kondensataufnahmevolumen des Kondensatbehälters. Dadurch kann zumindest bei einem vollen Sammelbehälter ein Überlaufen des Kondensatbehälters sicher erreicht werden.
Das Kondensationstrocknungsgerät kann ein Waschtrockner oder ein Wäschetrockner sein. Der Wäschetrockner kann beispielsweise ein herkömmlicher Kondensationswäschetrockner und/oder ein Kondensationswäschetrockner mit einer Wärmepumpe sein. Es kann eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sein, dass das aus dem Kondensations- Wasserbehälter abgelassenes Kondensat als Spülflüssigkeit für einen Verdampfer der Wärmepumpe dient, da sich an den Kühllamellen oder -rippen des Verdampfers besonders einfach Flusen usw. absetzen können und dadurch eine Effektivität der Wärmepumpe verringern. Allgemein kann das Kondensationstrocknungsgerät einen grundsätzlichen Aufbau wie in DE 10 2007 052835 A1 oder DE 10 2008 032 800 A1 aufweisen. So kann der Kondensatbehälter einen grundsätzlichen Aufbau und Funktion wie ein in DE 10 2007 052835 A1 oder DE 10 2008 032 800 A1 beschriebener Spülbehälter aufweisen. Der Sammelbehälter kann beispielsweise der Kondensatwasserwanne aus DE 10 2007 052835 A1 oder DE 10 2008 032 800 A1 entsprechen.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Kondensations- wäschetrocknungsgeräts, insbesondere wie oben beschrieben, wobei das Verfahren mindestens den Schritt eines gezielten Überlaufenlassens des Kondensatbehälters umfasst. Dadurch werden die gleichen Vorteile erreicht wie bereits oben beschrieben.
Es ist eine Ausgestaltung, dass das Verfahren mindestens die folgenden Schritte umfasst:
- Vorhalten von Kondensat in dem Kondensatbehälter vor einem Trocknungsvorgang;
- Sammeln, während eines Trocknungsvorgangs, von mittels der Kondensationseinheit erzeugtem Kondensat in dem Sammelbehälter;
- Einlaufenlassen, während mindestens einer Reinigungsphase des Trocknungsvorgangs, von zum Abreinigen des zu reinigenden Bauteils aus dem Kondensatbehälter abgelassenen Kondensats in den Sammelbehälter,
- Befördern, nach dem Einlaufenlassen, des gesamten abpumpbaren Kondensats des Sammelbehälters zu dem Kondensatbehälter . Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass das Ausspülen der Fremdkörper aus dem Kondensatbehälter schon bei dem ersten Befüllvorgang des Kondensatbehälters funktioniert. Denn durch das Einlaufenlassen wird der bereits mit dem ("frischen") Kondensat teilgefüllte Sammelbehälter durch das zuvor in dem Kondensatbehälter vorgehaltene ("alte") Kondensat ergänzt, wodurch eine so große Kondensatmenge aus dem Sammelbehälter zurück zum Kondensatbehälter pumpbar ist, dass ein Überlaufen sichergestellt werden kann.
In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schema tisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirken de Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
Fig.1 zeigt in Ansicht von schräg oben einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Kondensatbehälter;
Fig.2 zeigt in einer Draufsicht den Kondensatbehälter aus Fig.1 mit einem durchscheinenden Deckel; und
Fig.3 zeigt in Ansicht von schräg hinten ein Kondensationswäschetrocknungsge- rät.
Fig.1 zeigt in Ansicht von schräg oben einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Kondensatbehälter 1. Der Kondensatbehälter 1 weist eine Bodenschale 2 und einen darauf (fest oder abnehmbar) aufgesetzten Deckel 3 oder Oberseite auf. In dem Kondensatbehälter 1 ist ein oberseitiger Kondensateinlass 4 vorhanden. Der Kondensateinlass 4 wird durch eine Aussparung 5 in dem Deckel 3 definiert. Der Kondensateinlass 4 weist einen Überlaufkanal 7 auf, welcher mittels oder auf einer oberen Kante oder Rand einer Seitenwand 6 der Bodenschale 2 gebildet wird, die nicht von dem Deckel 3 abgedeckt ist. Dieser freie Abschnitt der oberen Kante der Bodenschale 2 kann auch als eine Überlaufkante oder als ein Überlaufrand bezeichnet werden.
Die Aussparung 5 ist also nicht umlaufend von dem Deckel 3 umgeben, sondern ist seitlich offen, wobei dieser offene Abschnitt den Überlaufkanal 7 definiert. Die durch den Deckel 3 gebildete (Führungs-)Wand 8 der Aussparung 5, welche an den Überlaufkanal 7 anschließt, steht gegenüber dem Überlaufkanal 7 bzw. dem offenen Abschnitt deutlich hoch und dient dadurch als ein Überlaufschutz in Richtung des Deckels 3. Die Führungs- wand 8 ist hier senkrecht hochstehend ausgebildet. Die Führungswand 8 weist in Draufsicht eine im Wesentlichen kreissektorförmige oder gestreckt kreissektorförmige Form auf, wie auch in Fig.2 gezeigt. Durch den Überlaufkanal 7 wird erreicht, dass aus dem Kondensateinlass 4 überlaufendes oder zurückströmendes Kondensat nicht auf den Deckel 3 läuft, sondern durch den Überlaufkanal 7 über die obere Kante der Bodenschale 2 bzw. Überlaufkante fällt.
An dem Kondensateinlass 4 ist ein Sieb 9 angeordnet, welches sich von dem Kondensateinlass 4 aus flach oder (hier:) becherförmig in den Kondensatbehälter 1 erstreckt. Ein oberer Rand 10 des Siebs 9 sitzt zumindest teilweise an dem Kondensateinlass 4 auf (der Überlaufkanal 7 kann dann auch durch den oberen Rand 10 des Siebs 9 gebildet werden). Bei einem Einfüllen von Kondensat in den Kondensateinlass 4 bei einem nur teilweise gefüllten Kondensatbehälter 1 strömt dieses in das Sieb 9 und weiter in das Innere des Kondensatbehälters 1 , wobei an dem Sieb 9 Fremdkörper, insbesondere Flusen oder Haare, zurückbleiben. Steigt der Kondensatpegel in dem Kondensatbehälter 1 , schwimmen die Fremdkörper auf. Das Lösen der Fremdkörper von dem Sieb 9 wird durch die Verwirbelung des in dem Sieb 9 stehenden Kondensats unterstützt. Ist der Kondensatbehälter 1 so weit gefüllt, dass Kondensat überläuft und durch den Überlaufkanal 7 seitlich abläuft, werden auch die aufschwimmenden Fremdkörper ausgespült. So kann das Sieb 9 selbsttätig und ohne ein manuelles Ausleeren des Kondensatbehälters 1 gereinigt werden.
Fig.2 zeigt in einer Draufsicht den Kondensatbehälter 1 mit dem nun durchscheinend eingezeichneten Deckel 3. Die Bodenschale 2 ist mittels einer Trennwand 1 1 in einen ersten Behälterbereich 12 und einen zweiten Behälterbereich 13 unterteilt, wobei ein oberer Rand 14 der Trennwand 1 1 höher liegt als der Überlaufkanal. Der Kondensateinlass 4 führt in den ersten Behälterbereich 12.
Mittels einer Ausnehmung in der Trennwand 1 1 wird ein Verbindungskanal 15 zwischen dem ersten Behälterbereich 12 und dem zweiten Behälterbereich 13 gebildet. Durch den Verbindungskanal 15 kann (gesiebtes bzw. gereinigtes) Kondensat von dem ersten Behälterbereich 12 in den zweiten Behälterbereich 13 fließen, und zwar auch schon dann, wenn der Pegel niedriger liegt als der Überlaufkanal 7. Bei offenem Verbindungskanal 15 stehen somit die Volumina des ersten Behälterbereichs 12 und des zweiten Behälterbe- reichs 13 zum Füllen bereit, bei geschlossenem Verbindungskanal 15 nur der erste Verbindungsbereich 12.
In dem Boden der Bodenschale 2 ist in dem ersten Behälterbereich auch ein Kondensat- ablauf 16 vorhanden, welcher mittels eines Ventils, z.B. aufweisend eine oberseitige Abdeckung, (o.Abb.) verschließbar ist. Der Verbindungskanal 15 reicht vorzugsweise bis zum Boden bzw. der unteren Wand der Bodenschale 2, um ein möglichst vollständiges Abfließen des Kondensats aus dem zweiten Behälterbereich 13 zu ermöglichen. Der Verbindungskanal 15 ist mittels Einsteckens eines Verschlusselements in Form eines von oben einsteckbaren Stopfens 17 einfach verschließbar und durch ein Herausziehen des Stopfens 17 wieder offenbar. Der Verbindungskanal 15 kann insbesondere dann verschlossen sein, wenn der Kondensatbehälter 1 für eine selbsttätige Reinigung des Siebs 9 durch ein Überlaufen vorgesehen ist, da das Überlaufen dann bereits bei einem ver- gleichsweise geringen Füllvolumen auftritt. Der Verbindungskanal 15 kann insbesondere dann geöffnet sein, wenn der Kondensatbehälter 1 für eine Reinigung des Siebs 9 mittels einer manuellen Entnahme und Leerung vorgesehen ist. Für eine sichere Aufbewahrung des Stopfens 17 bei geöffnetem Verbindungskanal 15 kann der Stopfen 17 in eine den Verbindungskanal 15 nicht behindernde Aufbewahrungsöffnung 18 eingesteckt werden.
Fig.3 zeigt in Ansicht von schräg hinten ein Kondensationswäschetrocknungsgerät 19. Eine Rückwand 20 des Kondensationswäschetrocknungsgeräts 19 begrenzt unter anderem einen Aufnahmeraum 21 für den Kondensatbehälter 1 in welchen der Kondensatbehälter 1 von seiner Vorderseite aus eingeschoben werden kann. Der Aufnahmeraum 21 dient gleichzeitig als ein Auffangelement für aus dem Kondensatbehälter 1 überlaufendes Kondensat.
An einem an der Rückwand 20 liegenden tiefsten Punkt des Aufnahmeraums 21 können wahlweise von Außen zwei Schläuche angeschlossen werden, nämlich ein Rücklauf- schlauch 22 oder ein Ablaufschlauch 23 im engeren Sinne. Der Rücklaufschlauch 22 kann insbesondere angeschlossen werden, wenn das Kondensat für weitere Spülvorgänge zur Verfügung stehen soll und kann z.B. zu einem Sammelbehälter, insbesondere in einer Bodengruppe, geleitet werden. Der Ablaufschlauch 23 kann insbesondere angeschlossen werden, wenn das übergelaufene Kondensat auf dem Kondensationswäschetrocknungs- gerät 19 entfernt werden soll, und kann z.B. zu einem Waschbecken oder einem Traps geführt werden. Der Ablaufschlauch 23 verläuft zumindest größtenteils, hier: vollständig, außerhalb des Gehäuses des Kondensationswäschetrocknungsgeräts 19 und kann von einem Endnutzer verlegt werden, z.B. zu dem Waschbecken oder dem Traps. Der Ablaufschlauch 23 ist folglich nutzerhandhabbar oder nutzerverlegbar. Der Ablaufschlauch 23 kann bei Nichtbenutzung an dem Kondensationswäschetrocknungsgeräts 19 verstaut werden, z.B. angeklemmt oder aufgerollt werden. Somit können die ausgewaschenen Flusen bei einem selbsttätigen Reinigungsablauf direkt aus dem Kondensationswäsche- trocknungsgerät 19 entfernt werden, was beispielsweise einen Zersetzungsgeruch abgelagerter Flusen in dem Kondensationswäschetrocknungsgerät 19 unterdrückt.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
So kann der Kondensatbehälter auch ohne einen abnehmbaren Deckel (mit einem integ- rierten Deckel) ausgeführt sein. Auch mag das Sieb nicht im unmittelbaren Bereich des Kondensateinlasses angeordnet sein, sondern z.B. innerhalb des Kondensatbehälters von dem Kondensateinlass beabstandet, z.B. nicht unterhalb des Kondensateinlasses. Auch mag der Überlaufkanal beispielsweise eine Strecke auf der Oberseite, insbesondere dem Deckel, des Kondensatbehälters bilden. Die Einlassöffnung kann dann seitlich vollständig von dem Deckel oder der Oberseite umgeben sein. Es sind grundsätzlich noch andere Formen von Überlaufkanälen vorstellbar, z.B. auch mehrfache Überlaufkanäle.
Bezugszeichenliste Kondensatbehälter
Bodenschale
Deckel
Kondensateinlass
Aussparung
Seitenwand der Bodenschale
Überlaufkanal
Führungswand
Sieb
oberer Rand des Siebs
Trennwand
erster Behälterbereich
zweiter Behälterbereich
oberer Rand der Trennwand
Verbindungskanal
Kondensatablauf
Stopfen
Aufbewahrungsöffnung
Kondensationswäschetrocknungsgerät
Rückwand des Kondensationswäschetrocknungsgeräts Aufnahmeraum
Rücklaufschlauch
Ablaufschlauch

Claims

Patentansprüche
Kondensatbehälter (1 ) für ein Kondensationswäschetrocknungsgerät, wobei
der Kondensatbehälter (1 ) einen Kondensateinlass (4) und einen Konden- satauslass aufweist, zwischen denen mindestens ein Sieb (9) angeordnet ist, der Kondensateinlass (4) als ein Überlauf ausgebildet ist,
der Überlauf mindestens einen Überlaufkanal (7) von dem Kondensateinlass (4) zu einem Rand des Kondensatbehälters (1 ) aufweist,
der Kondensatbehälter (1 ) einen ersten Behälterbereich (12) und einen zweiten Behälterbereich (13) aufweist, welche durch eine Trennwand (1 1 ) voneinander getrennt sind, und
der Kondensatbehälter (1 ) mindestens einen wahlweise verschließbaren Verbindungskanal zwischen dem ersten Behälterbereich (12) und dem zweiten Behälterbereich (14) aufweist.
Kondensatbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Kondensateinlass eine Überlaufkante an einem Seitenrand (9) des Kondensatbehälters (1 ) als dem Überlaufkanal (7) aufweist und daran angrenzend von einer Führungswand (8) umgeben ist, welche gegenüber dem Überlaufkanal (7) hochsteht.
Kondensatbehälter (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Sieb (9) an dem Kondensateinlass (4) angeordnet ist.
Kondensatbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Sieb (9) ein flaches oder becherförmiges Siebelement aufweist, das durch den Kondensateinlass (4) in den Kondensatbehälter (1 ) einsteckbar ist.
Kondensatbehälter (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein oberer Rand (14) der Trennwand (1 1 ) höher liegt als der Überlaufkanal (7).
Kondensatbehälter (1 ) nach Anspruch 5, wobei der mindestens eine Verbindungskanal (15) eine Ausnehmung in der Trennwand (1 1 ) umfasst, wobei die Ausnehmung mittels eines von Außen einsetzbaren Verschlusselements, insbesondere einsteckbaren Stopfens (17), verschließbar ist.
Kondensatbehälter (1 ) nach Anspruch 6, wobei die Ausnehmung eine Öffnung in einer Oberseite (3) des Kondensatbehälters (1 ) aufweist, wobei die Öffnung niedriger liegt als der Überlaufkanal (7).
Kondensationswäschetrocknungsgerät (19), aufweisend
- eine Kondensationseinheit zum Auskondensieren von feuchter Prozessluft,
- einen Sammelbehälter zum Sammeln zumindest von mittels der Kondensationseinheit erzeugtem Kondensat,
- einen Kondensatbehälter (1 ), der einen Kondensateinlass (4) und einen Kon- densatauslass aufweist, zwischen denen mindestens ein Sieb (9) angeordnet ist, wobei der Kondensateinlass (4) einen Überlauf mit mindestens einem Überlaufkanal (7) von dem Kondensateinlass (4) zu einem Rand des Kondensatbehälters (1 ) aufweist.
- eine Fördereinheit zum Fördern des Kondensats von dem Sammelbehälter zu dem Kondensatbehälter (1 ),
- eine Steuereinheit zum wahlweisen Öffnen und Schließen einer Verbindung des Kondensatbehälters (1 ) zu mindestens einem zu reinigenden Bauteils des Kondensationswäschetrocknungsgeräts (19) und
- ein Auffangelement (21 ) zum Aufsammeln von aus dem Kondensatbehälter (1 ) überlaufendem Kondensat.
Kondensationswäschetrocknungsgerät (19) nach Anspruch 8, wobei an dem Auffangelement (21 ) ein Ablaufschlauch (22, 23) angebracht ist.
Kondensationswäschetrocknungsgerät (19) nach Anspruch 9, wobei der Ablaufschlauch (22, 23) als ein Rücklaufschlauch (22) zu dem Sammelbehälter ausgebildet ist.
Kondensationswäschetrocknungsgerät (19) nach Anspruch 9, wobei der Ablaufschlauch (22, 23) als ein nutzerverlegbarer Ablaufschlauch (23) ausgebildet ist.
12. Kondensationswäschetrocknungsgerät (19) nach Anspruch 1 1 , wobei der Ablaufschlauch (23) an einem an einer Rückwand (20) des Kondensationswäschetrock- nungsgeräts (19) liegenden tiefsten Punkt des Aufnahmeraums (21 ) anschließt.
13. Kondensationswäschetrocknungsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei ein förderbares Kondensatvolumen des Sammelbehälters größer ist als ein Kondensataufnahmevolumen des Kondensatbehälters (1 ).
14. Verfahren zum Betreiben eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts (19) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei das Verfahren mindestens den Schritt eines gezielten Überlaufenlassens des Kondensatbehälters (1 ) umfasst.
15. Verfahren nach Anspruch 12 zum Betreiben eines Kondensationswäschetrock- nungsgeräts (19) nach Anspruch 13, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte umfasst:
- Vorhalten von Kondensat in dem Kondensatbehälter (1 ) vor einem Trocknungsvorgang;
- Sammeln, während eines Trocknungsvorgangs, von mittels der Kondensationseinheit erzeugtem Kondensat in dem Sammelbehälter (1 );
- Einlaufenlassen, während mindestens einer Reinigungsphase des Trocknungsvorgangs, von zum Abreinigen des zu reinigenden Bauteils verwendeten Kondensats in den Sammelbehälter,
- Befördern, nach dem Einlaufenlassen, des gesamten abpumpbaren Kondensats des Sammelbehälters zu dem Kondensatbehälter (1 ).
PCT/EP2011/059086 2010-06-16 2011-06-01 Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts WO2011157560A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201180029322.3A CN102939416B (zh) 2010-06-16 2011-06-01 冷凝式洗涤物干燥装置的冷凝液容器,冷凝式洗涤物干燥装置及用于运行冷凝式洗涤物干燥装置的方法
EP11722819.7A EP2582872B1 (de) 2010-06-16 2011-06-01 Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030161.2 2010-06-16
DE102010030161A DE102010030161A1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Kondensatbehälter für ein Kondensationswäschetrocknungsgerät, Kondensationswäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011157560A1 true WO2011157560A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=44119425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/059086 WO2011157560A1 (de) 2010-06-16 2011-06-01 Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2582872B1 (de)
CN (1) CN102939416B (de)
DE (1) DE102010030161A1 (de)
WO (1) WO2011157560A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3779028A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-17 LG Electronics Inc. Wäschebehandlungsgerät mit einem belüfteten kondenswasserbehälter
CN114753093A (zh) * 2022-04-29 2022-07-15 珠海格力电器股份有限公司 衣物护理装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102511A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine, oder dergleichen
KR102119538B1 (ko) * 2013-04-03 2020-06-08 삼성전자주식회사 의류건조기
AU2013392441A1 (en) * 2013-06-11 2015-12-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry treatment apparatus having a condensate tank and method of condensate collecting and draining
FR3011254B1 (fr) * 2013-10-02 2015-10-02 Fagorbrandt Sas Appareil de sechage du linge comprenant un dispositif de nettoyage d'au moins un element a nettoyer au moyen d'un liquide de nettoyage
DE102014209732A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 BSH Hausgeräte GmbH Reinigen wasserführender Komponenten eines Haushaltsgeräts
US20230228030A1 (en) * 2022-01-18 2023-07-20 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance having a condenser assembly

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007442A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
EP1936022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner
EP1990466A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit Auffrischenfunktion
DE102007049061A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102007049060A1 (de) 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Spülflüssigkeitseinrichtung in einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Spülflüssigkeitseinrichtung
DE102007052835A1 (de) 2007-11-06 2009-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
EP2138627A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Kühlkörper und einem Kondensatbehälter
DE102008032800A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung
DE102008054832A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines in einem Prozess-luftkreislauf eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteils

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933513C2 (de) * 1979-08-18 1985-08-08 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Wäschetrockner mit Kondensationseinrichtung
US7251905B2 (en) * 2003-12-22 2007-08-07 Lg Electronics Inc. Condensed water storing apparatus of a dryer
DE102005033207B3 (de) * 2005-07-13 2006-07-20 Miele & Cie. Kg Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
JP2007330439A (ja) * 2006-06-14 2007-12-27 Toshiba Corp 洗濯乾燥機
DE102008006349A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit Kondensatwanne und -behälter sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008048345B4 (de) * 2008-09-22 2011-06-16 Miele & Cie. Kg Kondensations-Wäschetrockner mit Kondensatsammelbehälter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007442A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
EP1936022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner
EP1990466A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit Auffrischenfunktion
DE102007049061A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102007049060A1 (de) 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Spülflüssigkeitseinrichtung in einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Spülflüssigkeitseinrichtung
DE102007052835A1 (de) 2007-11-06 2009-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
EP2138627A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit einem Kühlkörper und einem Kondensatbehälter
DE102008032800A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung
DE102008054832A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines in einem Prozess-luftkreislauf eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteils

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3779028A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-17 LG Electronics Inc. Wäschebehandlungsgerät mit einem belüfteten kondenswasserbehälter
US11598044B2 (en) 2019-08-14 2023-03-07 Lg Electronics Inc. Laundry processing apparatus
CN114753093A (zh) * 2022-04-29 2022-07-15 珠海格力电器股份有限公司 衣物护理装置
CN114753093B (zh) * 2022-04-29 2023-03-10 珠海格力电器股份有限公司 衣物护理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010030161A1 (de) 2011-12-22
CN102939416A (zh) 2013-02-20
CN102939416B (zh) 2015-12-02
EP2582872A1 (de) 2013-04-24
EP2582872B1 (de) 2018-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2582872B1 (de) Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts
EP2504483B1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einem kondensatsammelbehälter
DE102007049061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
EP2406420A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einem innerhalb eines prozessluftkreislaufs angeordneten flusensieb und verfahren zum betreiben des wäschetrocknungsgeräts
DE102007052835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102010039602A1 (de) Flusenfilter für ein Wäschebehandlungsgerät, Wäschebehandlungsgerät mit Aufnahmeraum für den Flusenfilter und Filtereinsatz
DE102008054832A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines in einem Prozess-luftkreislauf eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteils
DE102007060851A1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Entfernen von Flusen
EP2606171B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit flusenfilter
DE102019205919B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102010002661A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Spülwasser, Hausgerät mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Spülwasser
DE102014204298A1 (de) Trockner mit Spülvorrichtung und Flusendepot sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE10046349A1 (de) Haushaltgerät
DE3204412C2 (de) Haushalt-Wäschetrockner mit einem oben angeordneten Kondensat-Sammelbehälter
EP3094772B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines in einem prozessluftkreislauf eines trockners angeordneten bauteils sowie trockner mit einer solchen vorrichtung
EP2434935B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2022270A1 (de) Waschmaschine,insbesondere Geschirrspuelmaschine
EP2627815B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
DE102013217467A1 (de) Haushaltsgerät mit Wegeventil
DE102012216865B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer luftdurchlässigen Membran zur Filterung eines Luftstroms
DE102018217915A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem selbstreinigenden Filtersystem
EP3569134B1 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsautomat
DE102013224523B3 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Aufbereitung von gespeichertem Grauwasser
EP3147404B1 (de) Wäschetrockner mit wasserzuführung
DE2641883C2 (de) Filtervorrichtung für Geschirrspülmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180029322.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11722819

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011722819

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE