WO2011151067A1 - Vorrichtung, system und verfahren zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf haare - Google Patents

Vorrichtung, system und verfahren zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf haare Download PDF

Info

Publication number
WO2011151067A1
WO2011151067A1 PCT/EP2011/002713 EP2011002713W WO2011151067A1 WO 2011151067 A1 WO2011151067 A1 WO 2011151067A1 EP 2011002713 W EP2011002713 W EP 2011002713W WO 2011151067 A1 WO2011151067 A1 WO 2011151067A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
application agent
agent container
application
volume
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/002713
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anke Wagner
Daniel Eiche
Peter Roth
Andreas MÜHLBERGER
Michael MÜHLBERGER
Original Assignee
Anke Wagner
Daniel Eiche
Peter Roth
Muehlberger Andreas
Muehlberger Michael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anke Wagner, Daniel Eiche, Peter Roth, Muehlberger Andreas, Muehlberger Michael filed Critical Anke Wagner
Priority to CN2011800274928A priority Critical patent/CN103037731A/zh
Priority to BR112012030557A priority patent/BR112012030557A2/pt
Priority to US13/701,385 priority patent/US9155371B2/en
Priority to AU2011260595A priority patent/AU2011260595A1/en
Priority to RU2012156452/12A priority patent/RU2012156452A/ru
Priority to EP11741402.9A priority patent/EP2575532A1/de
Publication of WO2011151067A1 publication Critical patent/WO2011151067A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/026Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads having brush or comb applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/012Devices for colouring or bleaching separated strands of hair, e.g. highlighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • A45D24/28Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders with piston pump or other types of pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair
    • A45D7/04Processes of waving, straightening or curling hair chemical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching

Definitions

  • the invention relates to a device for applying at least one application agent to hair according to the preamble of claim 1.
  • the invention is in particular the object of providing a device in which an application agent can be easily applied from an application agent container, wherein a probability that the application agent accidentally exits and a user unintentionally comes into contact with the application means, can be lowered. It is achieved according to the invention by the features of claim 1 and the independent claims. Further embodiments emerge from the subclaims.
  • the invention is based on a device for applying at least one application agent to hair, with a housing unit which at least partially encloses at least one depot volume for accommodating at least one component of the at least one application agent. It is proposed that the device has a deployment unit, which is provided to bring out the at least one component of the application agent from an at least partially introduced into the depot volume application agent container. Thereby, an easy-to-use device can be provided, by means of which an application means for hair, in particular a
  • CONFIRMATION COPY Hair dye or a hair tinting agent easy to apply to hair.
  • the application agent can be simply applied from the application agent container, wherein a probability that the application agent escapes unintentionally can be reduced.
  • the housing unit largely encloses the depot volume at least, whereby the emergence of application means can be prevented from the depot volume.
  • introduction into the depot volume application means container under “at least partly surrounds” is a separate from the housing unit
  • the device executed container can be understood, which is at least partially disposed in the space occupied by the housing unit depot volume and which includes at least one component of the application means. Preferably, this has the
  • Depot volume to a size which is intended to receive the entire application contained in the application agent container.
  • the size of the depot volume is so great that the application agent container can be arranged completely or almost completely, ie at least 90 percent, in the depot volume.
  • An application agent is to be understood as meaning a liquid, pasty or pulverulent composition which is intended for application to hair, in particular a hair dye, hair treatment agent, hairloss, dispersions, structural altering agents and / or pharmaceutical hair treatment compositions.
  • the application agent may in principle be designed as a one-component agent or as a multi-component agent.
  • a "one-component agent" is to be understood as meaning a means that is stored in the application agent container ready for use.
  • a multi-component agent is to be understood in particular as meaning an agent which has two separately stored components are intended to be mixed together for an application. In principle, it is conceivable that one of the components is stored in the depot volume and one of the components in the application agent container.
  • the deployment unit comprises at least one ejection element.
  • a "release element" should be understood to mean, in particular, an element of the deployment unit which is intended to generate an overpressure in the application agent container in at least one operating state.
  • the Ausbringetician has two fixedly connected to the housing unit Ausdschreibmaschine and the Ap applicationssstoff facednis is provided to be moved relative to the Ausdschreibmaschinen.
  • the Ausbringetician is provided for manual operation. As a result, can be dispensed with a complex control, whereby a simple and inexpensive device can be provided.
  • a "manual application” is to be understood as meaning, in particular, an application that can be actuated by the operator and is independent of an external energy supply, such as, in particular, an electrical energy supply.
  • the device comprises an actuation mechanism, which is provided for this, by a user
  • An "actuating mechanism” is to be understood in particular as meaning a unit having at least two mutually movable components whose kinematics or kinetics are mechanically defined, such as, for example, a linear guide, a rotary guide or a force deflection unit.
  • the device has a tension element which is provided to pull at least a part of the application agent container through at least a part of the deployment unit.
  • a tension element which is provided to pull at least a part of the application agent container through at least a part of the deployment unit.
  • the tension element is intended to be firmly connected to the Ap ratesstoff myelosus. If, in addition, the tension element is provided to guide the at least one part of the application agent container past the at least one expression element, the application agent can be applied simply and simply from the application agent container.
  • the device has a pressure element which is intended to compress the application agent container.
  • the pressure element is provided to reduce a volume enclosed by a wall of the application agent container and thereby to convey the application agent out of the application agent container.
  • the device has an opening unit which is provided to open the application agent container within the depot volume.
  • the application agent container can be easily opened, whereby a risk that the user unintentionally comes into contact with the application agent can be significantly reduced.
  • an "open within the depot volume" is to be understood in particular as meaning that the opening unit is provided for this purpose. it is seen to open the application agent container, wherein at least the part of the application agent container that shoots around the application means is disposed completely within the depot volume.
  • the Ausbringeiki and the opening unit are at least partially made in one piece.
  • a joint actuation of the deployment unit and the opening unit can be realized, whereby a particularly simple handling can be achieved.
  • a design effort can be reduced.
  • the term "integral" should be understood to mean, in particular, at least materially connected, for example, by a welding process, an adhesive process, an injection process and / or another process which appears expedient to the person skilled in the art, and / or advantageously shaped in one piece can be, for example, by a production from a cast and / or by a production in a one-component or Mehrkomponentenspritzver and advantageous from a single blank.
  • the device comprises at least two housing parts which are rotatable relative to each other.
  • the deployment unit can be made particularly simple.
  • the two housing parts are arranged spaced apart from one another in at least one area and enclose a free space which is provided to receive the application agent container after an application of the application agent.
  • Such a configuration can in principle be provided for any application means, such as foods, adhesives or other products.
  • an apparatus with a housing unit which at least partially encloses at least one depot volume for accommodating at least one component of an application agent and which has at least two housing parts which have a deployment unit provided for this purpose at least one component of the application agent Stammbe prioritizen from an at least partially introduced into the depot volume Appli kationsstoff meetingnis form.
  • a deratige device may comprise an applicator, which may be formed in principle arbitrary, such as a brush or a needle. But it is also conceivable that the device has only one connection for an applicator or is completely dispensed with an applicator.
  • an application agent container for at least partial introduction into a device according to the invention which encloses at least one volume in which at least one component of an application agent is applied for application to hair, wherein the wall is dimensionally unstable in at least one subregion.
  • a particularly advantageous application agent container for a device according to the invention can be realized.
  • an application agent container can thereby be provided, from which the application agent can be easily conveyed out.
  • the volume enclosed by the wall can be reduced by deformation of the wall to less than 50 percent of an initial volume, preferably to less than 10 percent of an initial volume and particularly advantageously to almost zero necessary force is preferably so small that they can be easily applied by an operator.
  • the wall is at least in one partial area film-like. as a result, under "sheet-like” is intended can be realized in the form of unstable embodiment particularly simple. in this case be particularly understood that a Wall thickness of the wall in at least a portion of less than 1 millimeter, preferably less than 0.5 millimeters.
  • the wall is made of a plastic.
  • the application agent container has a tubular basic shape which is provided for expressing.
  • a “basic form” is to be understood as meaning, in particular, a form of the application agent container in the filled state, a “tubular " basic form being understood to mean, in particular, a basic form which has a main extension direction extending from a first end towards a second end along which the application agent container has a dimension which is greater than dimensions that run along transverse directions perpendicular to the main direction of extension.
  • the application agent container is preferably provided for expressing along a main extension direction.
  • the application agent container has a pad-shaped basic shape, which is provided for expressing by compression.
  • This can be a another easy-to-use application agent container can be provided.
  • a "pad-shaped" basic form should be understood to mean, in particular, a shape that has two main directions of extension perpendicular to one another and a transverse extension direction perpendicular to the main extension directions, wherein dimensions along the main extension directions are substantially equal and one dimension along the main extension directions
  • the application agent container preferably has a round cross-section in a cross-sectional plane in which the main directions of extension lie.
  • the wall has at least one predetermined opening point, which is intended to be opened by a pressure increase in the volume enclosed by the wall.
  • the application agent container can be opened particularly easily.
  • the target opening position is formed as a material weakening of the wall.
  • the target opening position can be easily defined.
  • a "material weakening" is to be understood in particular as meaning that the wall has a reduced strength in the region of the nominal opening point, for example due to a reduced wall thickness in the area and / or a connection between parts of the wall which is weaker compared to other connections
  • the application agent container comprises a tension element which is intended to transmit a tensile force to the wall, whereby a force for dispensing the application agent can be transferred to the tension element in a particularly simple manner
  • a “tension element” should be understood as an element firmly connected to the wall or made in one piece with the wall, which element is provided for introducing a tensile force, such as an eyelet, a flap, for example. a stiffener and / or a string.
  • the tension element can be at least partially dimensionally stable.
  • a system is provided with a device for applying at least one application agent to hair and with at least one application agent container, wherein the device has a housing unit which has at least one depot volume for receiving at least one component of the at least one application agent, and a dispensing unit provided for this purpose to open the application agent container at least partially introduced into the depot volume and expose the application agent the application Mbelel matternis comprises, proposed, in particular a system with a device according to the invention for applying at least one application means to hair and with an application agent container according to the invention.
  • a method for a system having a device for applying at least one application agent to hair and with an application agent container in which the application agent container is at least partially introduced into a depot volume of the device and at least one component of an application agent the Ap ratessstoff mynis is conveyed out.
  • the application agent container is almost completely introduced into a depot volume of the device.
  • FIG. 2 shows a system with the device from FIG. 1 and an application agent container according to the invention in a schematic illustration
  • 3 is a basic body of the device in a perspective view
  • Fig. 8 shows the system of Fig. 7 in a state in which an application means of the
  • FIG. 9 shows a schematic representation of the application agent container
  • 10 schematically shows a third embodiment of a system according to the invention with an application agent container, which has a pad-shaped basic shape
  • FIGS. 1 to 5 schematically show a system comprising a device 20a according to the invention for applying an application agent 10a to hair and an application agent container 1 4a according to the invention.
  • the device 20a is intended for private use and professional use.
  • a multiplicity of different application agents such as, for example, hair dyes, hair treatment agents, hair gels, dispersions, structural altering agents and / or pharmaceutical hair treatment agents, can be applied to the hair.
  • the device 20a forms a hair treatment device.
  • the device 20a is provided in particular for use on human hair.
  • the application agent 10a is formed as a hair dye or a hair tinting agent.
  • the application agent 10a may in principle be in various states, such as, for example, as a gas or as a powder, but is preferably liquid.
  • the application means 10a is formed as a one-component means. In principle, however, it is also conceivable that the application means 10a may have several components.
  • the device is designed in particular as a hair dye applicator device, which is intended to produce a mottled color image.
  • the application agent 10a is applied randomly distributed on the hair, i. Wholly or partially provided with the application means 10a hair are arranged in addition to wholly or partially provided with the application means hair.
  • the device comprises a housing unit 1 1 a, which encloses a deposit volume 1 2a.
  • the depot volume 1 2a is provided for receiving the application agent 10a.
  • the application agent 10a is first filled into the depot volume 1 2a. Subsequently, the application agent 10a is applied to the hair.
  • an application means 10a having a plurality of components it is conceivable that one component of the application agent 10a is already introduced into the depot volume 12a and is mixed with the second component only immediately prior to use of the device 20a.
  • the device 10a For applying the application agent 10a to a part of the hair, the device 10a comprises an applicator 29a with a separation unit 30a, through which the hair is passed.
  • the separation unit 30a has a comb-like structure, by means of which the application agent 10a is applied to the hair which is separated when passing through the separation unit 30a.
  • the applicator 29a comprises a fluidically associated with the depot volume 1 2a application volume 31 a, in which the hair when introducing into the separation unit 30a partially penetrate, whereby the application means 10a is applied to the hair provided for this purpose.
  • the applicator 29a for applying the application agent 10a to the hair can in principle be made in one piece with the housing unit 11a enclosing the depot volume 12a or separated from the housing unit 11a.
  • the applicator 29a and the housing unit 1a as separate components, whereby the applicator 29a can be designed as a reusable component, while the housing unit 11a or at least the application agent container as a replenishment product for replacement or renewal of the application agent 10a is formed.
  • the application agent container 14a has a wall 21a, which in the closed state encloses a volume 22a into which the application agent 10a is introduced.
  • the wall 21 a is made of a form unstable material.
  • the material has a wall thickness that is in the range of a few tenths of a millimeter. The wall 21 a is thereby not intended to absorb a negative pressure.
  • the material from which the wall 21 a is made is formed as a film.
  • the thus film-like wall 21 a is adapted to chemical properties of the application means 10 a.
  • the wall 21 a is formed as a single-layer film. In principle, it is also conceivable to produce the wall 21 a from a multilayer film.
  • the Ap ratessstoff therenis 1 4a has in this embodiment, a tubular basic shape 26, which is provided for expressing along its main extension direction.
  • the wall 21 a defines the basic shape, which the Applikah ' onsstoff therenis 14 a in the filled state assumes.
  • the wall 21a includes a target opening 27a.
  • the target opening 27a is formed as a material weakening. If a pressure in the volume 22a, which is enclosed by the wall 21a in the closed state, increased, the wall 21a opens in the region of the target opening position 27a and the application means 1 Oa can be discharged from the application agent container 14a.
  • the wall 21 a is produced by superimposing and partial welding or gluing a blank.
  • a side edge 32a or a part of the side edge 32a along which the blank is welded or glued is formed as the target opening position 27a.
  • the side edge 32a is embodied weakened in the partial region provided as the setpoint opening point 27a in comparison to remaining partial regions of the side edge 32a.
  • the target opening position 27a can be opened by a pressure increase in the volume 22a, which is enclosed by the wall 21a.
  • the Ap ratessstoff effectnis 1 4a is almost completely in the depot volume 1 2a can be introduced.
  • the application agent 10a introduced into the application agent container 1 4a is in this case arranged completely in the depot volume 1 2a.
  • the housing unit 1 l a has a multi-part design.
  • the housing unit 1 l a comprises a main body 34a and a side part 33a, which has been removed for insertion of the application agent container 1 4a of the main body 34a.
  • the application agent container 1 4a is inserted into the main body 34a.
  • the main body 34a spans the deposit volume 1 2a.
  • the side part 33a is connected to the main body 34a, whereby the housing unit 1 l a mounted and the depot volume is closed.
  • the side part 33a is locked to the base body 34a.
  • the housing unit 1 l a is thus dismantled again only by destruction.
  • a connection between the side part 33a and the base part 34a can be realized both positively and cohesively.
  • the housing unit 1 1 a for a professional application, but it is also conceivable to provide the housing unit 1 1 a for a non-destructive disassembly, for example, to exchange only the application agent container 1 4a.
  • the main body 34 a For locking the housing unit 1 la, the main body 34 a comprises an undercut 43 a.
  • the side part 33a comprises an engagement element 44a, which engages in the undercut 43a when the housing unit 1a is joined together.
  • the undercut 43a and the engagement member 44a thereby form a locking unit 45a, which locks by squeezing.
  • the latching unit 45a can be released again only by destroying the undercut 43a or the engagement element 44a.
  • the latching unit 45a allows a rotational movement of the side part 33a relative to the main body 34a.
  • a seal is attached to the housing unit 1 1 a, which indicates a state of the device 20a.
  • the seal signals whether the device 20a has already been used and whether the application means 10a is an original product.
  • the seal comprises two sealing elements 46a, 47a.
  • the sealing elements 46a, 47a are removable by a user.
  • the main body 34a and the side part 33a can be arranged in three different positions relative to each other.
  • the first position is a warehouse or delivery position. In the first position, the agent reservoir 14a is filled, i. the application agent 10a has not yet been applied from the application agent container 1 4a.
  • the second position is designed as a mixing position in which the application agent 10a applied from the application agent container 14a is mixed in, or a component which has been applied from the application agent container 1 4a, with a component that was already in the depot volume 12a, can be mixed.
  • the third position is designed as an application position in which the application agent 10a can be applied to the hair.
  • the sealing elements 46a, 47a separate the positions from each other.
  • the first sealing element 46a must be removed in order to bring the device 20a from the storage or delivery position into the mixing position.
  • the second sealing element 47a must be removed in order to bring the device 20a from the mixing position into the application position.
  • the sealing elements 46a, 47a are designed as tabs which can be broken off for removal.
  • the sealing elements 46a, 47a are connected to the side part 33a.
  • the main body 34a has a stop element 48a on which the sealing elements 46a, 47a are present in the storage or delivery position and in the mixing position.
  • the device 20a comprises a deployment unit 1 3a, which is provided to convey the application agent 10a out of the application agent container 1 4a.
  • the Ausbringetician 1 3a comprises two Ausdschreibmaschine 15a, 16a, between which the wall 21a of the Ap ratesstoff commenisses 1 4a can be passed.
  • the application agent container 14a can be used in the filled state in the Ausbringeiki 1 3a. In the inserted state, the wall 21a of the application agent container 14a bears against the expression elements 15a, 16a of the device 20a.
  • a distance between the two expression elements 1 a, 16 a is adapted to the wall thickness of the wall 21 a.
  • the distance between the expression elements 15a, 16a is a maximum of a few millimeters.
  • the two expressions te 15 ⁇ , 16 ⁇ form a slot-shaped opening 38a, which has a substantially constant width along its largest extent.
  • the application agent container 1 4a is designed as a pull bag. It comprises a tension element 28a, by means of which a tensile force can be transmitted to the application agent container 1 4a.
  • the tensile force that can be transmitted by means of the tension element 28a is intended to move the application agent container 14a through the deployment unit 1 3a.
  • the tension member 28a is attached to one end of the wall 21a, which is opposite to the target opening 27a. In a state in which the filled application agent container 1 4a is inserted into the deployment unit 1 3a, the deployment unit 1 3a is arranged between the tension element 28a and the target opening location 27a with respect to the main extension direction of the application agent container 1 4a.
  • the tension element 28a is formed in a cord-shaped or band-shaped manner.
  • the Ausbringeech 1 3a is provided for manual operation.
  • the device 20a comprises an actuation mechanism 35a.
  • the actuating mechanism 35a is intended to convert a force of a user or operator into the tensile force, which is transmitted to the application agent container 1 4a via the tension element 28a.
  • the actuating mechanism 35a of the device 20a comprises a tension element 17a, which is connectable to the tension element 28a of the application agent container 1 4a.
  • the actuating mechanism 35a is partially embodied in one piece with the housing unit 11a.
  • the housing unit 11a includes an inner housing member 36a and an outer housing member 37a.
  • the two housing elements 36a, 37a are rotatable relative to each other.
  • the tension member 17a of the operation mechanism 35a is connected to the outer case member 37a.
  • the Ausbringetician 1 3a is fixedly connected to the inner housing member 36a.
  • the expression elements 15a, 16a are made in one piece with the inner housing element 36a.
  • the inner housing element 36a encloses the depot volume 1 2a of the device.
  • the wall 21 a of the Ap rateskarakus 1 4a is disposed within the inner housing member 36 a.
  • the tension element 28a of the application agent container 1 4a which may be designed in one piece with the wall 21a, is passed through the deployment unit 1 3a.
  • the Ausbringeiki 1 3a forms the opening 38a in the inner housing member 36a
  • the tension element 28a of the application agent container 1 4a is fastened to the tension element 17a of the device 20a.
  • the outer housing element 37a is rotated against the inner housing element 36a. The rotational movement increases a circumferentially directed distance between the ejection unit 13a and the tension element 17a of the device 20a.
  • the tensile force exerted on the application agent container 1 4a inserted in the device 20a initially increases an internal pressure in the volume 22a enclosed by the wall 21a.
  • the wall 21 a opens at the desired opening point 27 a, as a result of which the application agent 10 a can be conveyed out of the application agent container 1 4 a.
  • the deployment unit 1 3a conveys the application agent 10a out of the application agent container 1 4a.
  • the expression elements 15a, 16a press out the application agent 10a from the appli ⁇ kationsstoff commenis 1 4a out.
  • the expression elements 15a, 16a of the Ausbringetician 1 3a are adapted to a pulling direction along which the Ap ratessstoff thereon 1 4a is passed through the Ausbringeech 1 3a.
  • the first push-out member 15a which is arranged with respect to the pulling direction inside is convex ge ⁇ rounds performed.
  • the second push-out element 16a which is arranged on the outside, has a concave rounded design.
  • the outer ejection element 16a has a flatter curvature than the inner ejection element 15a.
  • the formed by the Ausdschmaschine 15a, 16a opening 38a has since ⁇ with an average width that decreases continuously along the direction of pull.
  • the Ausbringeiki 1 3a is thus formed integrally with an opening unit 19a.
  • the opening ⁇ unit 1 a is intended to open the Ap ratessstoff thereinis 1 4a within the depot volume 1 2a.
  • the application agent container 1 4a can be opened in a state in which the housing unit 1a is closed.
  • the opening unit 19a is formed, in particular, by the differently curved ejection elements 15a, 16a, which allow a pressure increase advantageous for the opening of the application agent container 1a.
  • the opening unit 19a additionally has at least one element, such as an edge, which is intended to open the application agent container 1 4a at a defined location.
  • the opening unit 1 a has an opening element, it is possible in particular to dispense with providing the application agent container 14 a with a setpoint opening point.
  • the opening unit 10a has two mutually movable opening elements and is provided for actively tearing or tearing the application agent container 1 4a.
  • a movement of the housing elements 36a, 37a for the active opening of the application agent container 1 4a is provided.
  • the inner housing member 36a and the outer housing member 37a are at least partially spaced apart.
  • the application agent container 14a is drawn during emptying by the Ausbringeiki 1 3a in a gap 39a between the two housing elements 36a, 37a.
  • the application agent container 14a For closing the opening 38a formed by the ejection unit 1 3a, the application agent container 14a has an end piece 40a.
  • the end piece 40a is designed as a thickening which is greater than the width of the opening 38a. As soon as the application agent container 14a is drawn into the intermediate space 39a, the end piece 40a closes the opening 38a. The application agent 10a is thus almost completely conveyed out of the application agent container 1 4a and introduced into the depot volume 1 2a.
  • the outer housing element 37a is designed in one piece with the main body 34a.
  • the main body 34a forms a side wall, the depot volume 1 2a and the application volume 31a.
  • the inner housing member 36a is formed integrally with the side member 33a.
  • the side part 33a forms a second side wall
  • the inner housing member 36a has an annular basic structure. As a first opening, the opening 38a of the deployment unit 1 3a is deployed in the annular basic structure. Furthermore, the inner housing element 36a has an opening 52a which is provided to connect the depot volume 1 2a to the application volume 3 1 a. The depot volume 1 2a is enclosed in at least one state of the inner housing member 36a, while the application volume 31a is disposed outside of the inner housing member 36a.
  • the operating mechanism 35a has a reverse rotation lock 49a, which is intended to Ver ⁇ rotate the outer housing member 37a relative to the inner housing member 36a in a direction in which the distance between the tension member 17a of the device 20a and the Ausbringeiki 1 3a is reduced , to prevent.
  • the actuation mechanism 35a comprises a detent. If the device 20a is provided in particular for a professional application, the actuating mechanism 35a may be provided to be turned back into a basic position for exchanging the application agent container 1 4a, or it may be completely dispensed with the reverse rotation lock 49a.
  • the reverse rotation lock 49a is partially integral with the latching unit 45a for joining the
  • the engagement element 44a of the side part 33a has a toothing 50a.
  • the main body 34a comprises an engagement element 51a, which engages in the assembled state in the toothing 50a of the side part 33a.
  • the toothing 33a forms a locking toothing, by which the side part 33a can be rotated relative to the main body 34a in one direction, but a reverse rotation in an opposite direction is prevented.
  • the first sealing element 46a abuts on the stop element 48a of the main body 34a.
  • the inner housing member 36a closes a transition from the depot volume 1 2a in the application volume 31 a.
  • the depot volume 1 2a is thus decoupled from the application volume 31 a.
  • the side part 33a After removal of the first sealing element 46a, the side part 33a can be rotated relative to the main body 34a up to the second position.
  • a way by which the side part 33a is rotated relative to the base body 34a corresponds to a path that is required for deploying the application agent 10a from the application agent container 1 4a. During the rotation, a large part of the application agent 10a is discharged from the application agent container 1 4a.
  • the inner housing member 36a further closes the transition from the depot volume 1 2a in the application volume 31 a.
  • the second position is designed as the mixing position.
  • the application agent 10a or the individual components of the application agent 10a can be mixed with one another.
  • a mixing unit is in the depot volume 1 2a a ball not shown introduced.
  • the ball is freely movable in the depot volume. In principle, however, other embodiments are conceivable.
  • the side part 33a can be rotated relative to the main body 34a to the third position. During the adjustment from the second position to the third position, the opening 52 a releases the transition from the depot volume 1 2 a into the application volume 31 a.
  • the side part 33 a For latching the housing unit 1 la in the third position, the side part 33 a comprises a latching nose 53 a, which is intended to engage in a corresponding recess 54 a on the main body 34 a.
  • the detent 53a is attached to an extension of the side part 33a, which is intended to close the application volume 31a.
  • the recess 54a is inserted in a separating element of the separation unit 30a.
  • the application volume 31 a is also bounded on one side by the side part 33 a. With the opening of the transition from the depot volume 1 2a in the application volume 31 a, the side part 33a successively completes the application volume 31 a. In the application position, the depot volume 1 2a and the application volume 31 a are connected to each other and sealed to the outside.
  • the housing unit 1 l a is substantially transparent.
  • the housing unit 1 1 a is made of plastic.
  • a composition of the material of which the housing unit 11a is made is adapted to the application means 10a.
  • the housing unit 1 1 a is adapted in particular to features such as oxygen permeability, chemical resistance and / or light transmission.
  • the housing unit 1 1 a and / or the ap formingsstoff effectnis 1 4a are oxygen impermeable.
  • an application agent container not shown in detail in this embodiment, which is provided for an application agent having a plurality of components.
  • Such an application agent container has a wall which encloses a plurality of volumes into each of which one of the components is introduced. Each of the volumes has a desired opening point.
  • a pump unit which is intended to generate in the introduced into the depot volume application means a turbulent flow.
  • the pump unit preferably comprises a pumping element which is arranged so as to be freely movable in the depot volume and which is particularly preferably embodied as a ball introduced into the depot volume.
  • the pumping element thus advantageously forms a mixing element of the mixing unit and is intended to mix the application agent 10a.
  • the pumping element is preferably introduced into the depot volume during production. In principle, however, it is also conceivable that the pumping element is initially arranged in the application agent container and is applied together with the application agent from the application agent container.
  • FIGS. 7 to 11 show two further exemplary embodiments of the invention.
  • the following descriptions are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, reference being made to the description of the other exemplary embodiments, in particular FIGS. 1 to 6, with regard to components, features and functions remaining the same.
  • the letter a in the reference numerals of the embodiment in Figures 1 to 6 by the letters b and c in the reference numerals of the embodiments of Figures 7 to 1 1 is replaced.
  • FIGS. 7 to 9 schematically show a system with a device 20b according to the invention for applying an application agent 10b to hair and with an application agent container 1 4b according to the invention.
  • the device 20b comprises a housing unit 1 1 b, which encloses a depot volume 1 2b for receiving the one application agent 10b. Further, the device 20b comprises a
  • Ausbringetician 1 3b which is intended to bring out the application means 10b from a in the depot volume 1 2b at least partially introduced application agent container 1 4b.
  • the Ausbringetician 1 3b is provided for manual operation and thus for manual application of the application means 10b from the application agent container 14b.
  • the application agent container 1 4b comprises a tension element 28b, which is connected to a wall 21b of the application agent container 1 4b.
  • the wall 21b encloses two volumes 22b, 23b, in which different components 24b, 25b of the application means 1 Ob are introduced.
  • the tension element 28b is formed cord-shaped.
  • the housing unit 1 1 b of the device 20b is designed in two parts. It comprises a first housing element 36b, which encloses the depot volume 1b, and a second housing element 37b, which is arranged in a partial area at a distance from the first housing element 36b.
  • the pulling element 28b of the application agent container 14b passes through a gap 39b between the two housing elements 36b, 37b.
  • the tension member 28b is guided outwardly through the outer case member 37b.
  • a user pulls on the outwardly directed traction means 28b, whereby the application agent is at least partially pulled through by the deployment unit 1 3b, which forms an opening 38b in the inner housing member 36b.
  • the housing unit 11b comprises an actuating mechanism (not shown).
  • the second housing element 37b is at least partially linearly displaceable relative to the first housing element 36b.
  • the two housing elements 36b, 37b form an actuating mechanism, wherein the outer housing member 37b is formed as a tension member of the device 20b, to which the tension element 28b of the application agent container 1 4b is firmly connected or firmly attachable.
  • FIGS. 10 and 11 show an alternative embodiment of the application agent container 1 4c as well as parts of a device 20c.
  • the application agent container 1 4c is intended to be completely inserted into a depot volume 1 2c of the device 20c.
  • the application agent container 14c is designed as a ubend. It has a pad-shaped basic shape 26c.
  • the application agent container 1 4 c comprises a wall 21 c, which is made of a film-like material and enclosing a volume 22 c.
  • the schematically illustrated device 20c for which the application agent container 14c is provided, comprises a depot volume 1 2c, which is responsible for fully receiving the application agent container 1 4c is provided. Furthermore, the device 20c comprises a deployment unit 1 3c, which is provided to convey an application agent 10c out of the application agent container 14c. For this purpose, the device 20c comprises an actuating mechanism 35c, which is provided to exert a pressure force on the application agent container 1 4c.
  • the Ausbringeiki 1 3c is partially formed integrally with an opening unit 19c.
  • the opening unit 19c comprises an opening element 41c, which has an at least partially sharp-edged shape.
  • the opening unit 19c initially breaks or cuts the application agent container 1 4c. Subsequently, the dispensing unit 1 3c pushes the application agent 10c out of the application agent container 14c.
  • the Ausbringetician 1 3c comprises a pressure element 1 8c, which is arranged to be movable.
  • the actuating mechanism 35c is provided for moving the pressure element 1 8c.
  • the Ausbringetician 1 3c comprises a stator 42c, in relation to which the pressure element 1 8c is movable.
  • the application agent container 1 4c inserted into the device 20c is arranged between the pressure element 1 8c and the stator element 42c.
  • the opening element 41 c is motion-technically coupled to the actuating mechanism 35c for actuating the Ausbringemaschine 1 3c.
  • the opening element 41 c is formed as a mandrel, which is arranged on the pressure element 18 c.
  • the stator element 42c is formed in the embodiment shown as a grid element. In principle, however, other embodiments are also conceivable, such as in particular a one-piece design of the stator element 42c with a housing unit 11c.
  • the opening element 41 c may in principle also have other configurations, for example, it is conceivable to form the opening element 41 c in the form of a cutting edge, which cuts the wall 21 c of the application agent container. It is also conceivable to carry out the application agent container 1 4c with a setpoint opening point, which, analogously to the preceding embodiments, is designed as a material weakening, wherein the opening element 41c can be dispensed with in such an embodiment.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare, mit einer Gehäuseeinheit (11a; 11b; 11c), die zumindest ein Depotvolumen (12a; 12b; 12c) zur Aufnahme von zumindest einer Komponente des zumindest einen Applikationsmittels (10a; 10b; 10c) zumindest teilweise umschließt. Es wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine Ausbringeeinheit (13a; 13b; 13c) aufweist, die dazu vorgesehen ist, die wenigstens eine Komponente des Applikationsmittels (10a; 10b; 10c) aus einem in das Depotvolumen (12a; 12b; 12c) zumindest teilweise eingebrachten Applikationsmittelbehältnis (14a;14b; 14c) herauszubefördern.

Description

Vorrichtung, System und Verfahren zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, bei der ein Applikationsmittel einfach aus einem Applikationsmittelbehältnis ausgebracht werden kann, wobei eine Wahrscheinlichkeit, dass das Applikationsmittel ungewollt austritt und ein Benutzer ungewollt mit dem Applikationsmittel in Kontakt kommt, gesenkt werden kann. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare, mit einer Gehäuseeinheit, die zumindest ein Depotvolumen zur Aufnahme wenigstens einer Komponente des zumindest einen Applikationsmittels zumindest teilweise umschließt. Es wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine Ausbringeeinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, die wenigstens eine Komponente des Applikationsmittels aus einem in das Depotvolumen zumindest teilweise eingebrachten Applikationsmittelbehältnis herauszubefördern. Dadurch kann eine einfach zu bedienende Vorrichtung bereitgestellt werden, mittels der ein Applikationsmittel für Haare, wie insbesondere ein
BESTÄTIGUNGSKOPIE Haarfärbemittel oder ein Haartönungsmittel, einfach auf Haare aufgetragen werden kann. Durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung kann dabei insbesondere erreicht werden, dass das Applikationsmittel einfach aus dem Applikationsmittelbehältnis ausgebracht werden kann, wobei eine Wahrscheinlichkeit, dass das Applikationsmittel ungewollt austritt, gesenkt werden kann. Unter„zumindest teilweise um- schließt" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Gehäuseeinheit das Depotvolumen zumindest weitgehend umschließt, wodurch ein Austreten von Applikationsmittel aus dem Depotvolumen verhindert werden kann. Unter einem„in das Depotvolumen eingebrachten Applikationsmittelbehältnis" soll ein getrennt von der Gehäuseeinheit der Vorrichtung ausgeführtes Behältnis verstanden werden, das wenigstens teilweise in dem von der Gehäuseeinheit aufgespannten Depotvolumen angeordnet ist und das zumindest eine Komponente des Applikationsmittels beinhaltet. Vorzugsweise weist dazu das
Depotvolumen eine Größe auf, die dazu vorgesehen ist, das gesamte in dem Applikationsmittelbehältnis enthaltene Applikationsmittel aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Größe des Depotvolumens dabei so groß, dass das Applikationsmittelbehältnis vollständig oder nahezu vollständig, d.h. zumindest zu 90 Prozent, in dem Depotvolumen angeordnet werden kann. Unter„Herausbefördern" soll insbesondere ver- standen werden, dass das Applikationsmittel aktiv aus dem Applikationsmittelbehältnis herausbefördert wird. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgestattet und/oder ausgelegt verstanden werden.
Unter einem Applikationsmittel soll dabei ein flüssiges, pastöses oder pulverförmiges Mittel verstanden werden, das zur Auftragung auf Haare vorgesehen ist, wie insbesondere ein Haarfärbemittel, Haarbe- handlungsmittel, Haargloss, Dispersionen, Strukturveränderungsmittel und/oder pharmazeutische Haarbehandlungsmittel. Das Applikationsmittel kann grundsätzlich als ein Ein-Komponenten-Mittel oder als ein Mehr-Komponenten-Mittel ausgebildet sein. Unter einem„Ein-Komponenten-Mittel" soll ein Mittel verstanden werden, das gebrauchsfertig in dem Applikationsmittelbehältnis bevorratet ist. Unter einem „Mehr-Komponenten-Mittel" soll insbesondere ein Mittel verstanden werden, das zwei getrennt bevor- ratete Komponenten aufweist, die dazu vorgesehen sind, für eine Anwendung miteinander vermischt zu werden. Dabei ist es grundsätzlich denkbar, dass eine der Komponenten in dem Depotvolumen und eine der Komponenten in dem Applikationsmittelbehältnis bevorratet ist.
Weiter wird vorgeschlagen, dass die Ausbringeeinheit wenigstens ein Ausdrückelement umfasst. Dadurch kann das Applikationsmittel besonders einfach herausbefördert werden. Unter einem„Ausdrückelement" soll dabei insbesondere ein Element der Ausbringeeinheit verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Betriebszustand einen Überdruck in dem Applikationsmittelbehältnis zu erzeugen. Vorzugsweise können das Applikationsmittelbehältnis und das Ausdrückelement relativ zueinander be- wegt werden, wobei besonders bevorzugt die Ausbringeeinheit zwei fest mit der Gehäuseeinheit verbundene Ausdrückelemente aufweist und das Applikationsmittelbehältnis dazu vorgesehen ist, relativ zu den Ausdrückelementen bewegt zu werden. Vorzugsweise ist die Ausbringeeinheit für eine manuelle Betätigung vorgesehen. Dadurch kann auf eine aufwendige Steuerung verzichtet werden, wodurch eine einfache und kostengünstige Vorrichtung bereitgestellt werden kann. Unter einer„manuellen Ausbringung" soll dabei insbesondere eine von dem Bediener zu betätigende, von einer externen Energieversorgung, wie insbesondere einer elektrischen Energieversorgung, unabhängige Ausbringung verstanden werden. Vorzugsweise umfasst die Vorrich- tung eine Betätigungsmechanik, die dazu vorgesehen ist, eine von einem Benutzer aufgebrachte Kraft zu beeinflussen. Unter einer„Betätigungsmechanik" soll dabei insbesondere eine Einheit mit zumindest zwei gegeneinander beweglichen Bauteilen verstanden werden, deren Kinematik oder Kinetik mechanisch definiert ist, wie beispielsweise eine Linearführung, eine Drehführung oder eine Kraftumlenkeinheit.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung ein Zugelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, wenigstens einen Teil des Applikationsmittelbehältnisses durch wenigstens einen Teil der Ausbringeeinheit hindurchzuziehen. Dadurch kann eine konstruktiv besonders einfache Ausbringeeinheit realisiert werden. Vorzugsweise ist das Zugelement dazu vorgesehen, fest mit dem Applikationsmittelbehältnis verbunden zu werden. Ist zudem das Zugelement dazu vorgesehen, den zumindest einen Teil des Applikationsmittelbehältnisses an dem zumindest einen Ausdrückelement vorbeizuführen, kann das Applikationsmittel einfach und unkompliziert aus dem Applikationsmittelbehältnis ausgebracht werden.
In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung ein Druckelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittelbehältnis zu komprimieren. Dadurch kann eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung erreicht werden. Vorzugsweise ist das Druckelement dazu vorgesehen, ein von einer Wandung des Applikationsmittelbehältnisses umschlossenes Volumen zu verringern und dadurch das Applikationsmittel aus dem Applikationsmittelbehältnis herauszubefördern.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Vorrichtung eine Öffnungseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittelbehältnis innerhalb des Depotvolumens zu öffnen. Dadurch kann das Applikationsmittelbehältnis einfach geöffnet werden, wodurch eine Gefahr, dass der Benutzer mit dem Applikationsmittel ungewollt in Kontakt kommt, deutlich verringert werden kann. Unter einem„öffnen innerhalb des Depotvolumens" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Öffnungseinheit dazu vorge- sehen ist, das Applikationsmittelbehältnis zu öffnen, wobei zumindest der Teil des Applikationsmittelbehältnisses, der das Applikationsmittel umschießt, vollständig innerhalb des Depotvolumens angeordnet ist.
Besonders bevorzugt sind die Ausbringeeinheit und die Öffnungseinheit zumindest teilweise einstückig ausgeführt. Dadurch kann insbesondere eine gemeinsame Betätigung der Ausbringeeinheit und der Off- nungseinheit realisiert werden, wodurch eine besonders einfache Handhabung erreicht werden kann. Zudem kann ein konstruktiver Aufwand verringert werden. Unter„einstückig" soll insbesondere zumindest stoff-schlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebe- prozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Pro- zess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzver- fahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling.
Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung zumindest zwei Gehäuseteile, die zueinander drehbar sind. Da- durch kann die Ausbringeeinheit besonders einfach ausgebildet werden. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die zwei Gehäuseteile in wenigstens einem Bereich beabstandet zueinander angeordnet sind und einen Freiraum umschließen, der dazu vorgesehen ist, dass Applikationsmittelbehältnis nach einem Ausbringen des Applikationsmittels aufzunehmen. Eine derartige Ausgestaltung kann dabei grundsätzlich für beliebige Applikationsmittel, wie beispielsweise Lebensmittel, Klebstoffe oder andere Produkte vorgesehen sein. Als ein weiterer Aspekt der Erfindung wird somit als ein unabhängiger Erfindungsgedanke eine Vorrichtung mit einer Gehäuseeinheit vorgeschlagen, die zumindest ein Depotvolumen zur Aufnahme wenigstens einer Komponente eines Applikationsmittels zumindest teilweise umschließt und die zumindest zwei Gehäuseteile aufweist, die eine Ausbringeeinheit, die dazu vorgesehen ist, die wenigstens eine Komponente des Applikationsmittels aus einem in das Depotvolumen zumindest teilweise eingebrachten Appli- kationsmittelbehältnis herauszubefördern, ausbilden. Eine deratige Vorrichtung kann einen Applikator aufweisen, der grundsätzlich beliebig ausgebildet sein kann, wie beispielsweise als ein Pinsel oder eine Nadel. Es ist aber auch denkbar, dass die Vorrichtung lediglich einen Anschluss für einen Applikator aufweist oder auf einen Applikator vollständig verzichtet wird. Weiter wird ein Applikationsmittelbehältnis für eine Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem
Applikationsmittel auf Haare, insbesondere ein Applikationsmittelbehältnis zum zumindest teilweisen Einbringen in eine erfindungsgemäße Vorrichtung, vorgeschlagen, die zumindest ein Volumen umschließt, in das wenigstens eine Komponente eines Applikationsmittels zur Aufbringung auf Haare eingebracht ist, wobei die Wandung in wenigstens einem Teilbereich forminstabil ist. Dadurch kann ein besonders vorteilhaftes Applikationsmittelbehältnis für eine erfindungsgemäße Vorrichtung realisiert werden. Insbesondere kann dadurch ein Applikationsmittelbehältnis bereitgestellt werden, aus dem das Applikationsmittel einfach herausbefördert werden kann. Unter„forminstabil" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das von der Wandung umschlossene Volumen durch Verformung der Wandung auf weniger als 50 Prozent eines Ausgangsvolumens, vorzugsweise auf weniger als 10 Prozent eines Ausgangsvolumens und besonders vorteilhaft auf nahezu Null reduziert werden kann. Eine zur Verformung notwendige Kraft ist vorzugsweise so klein, dass sie mühelos von einem Bediener aufgebracht werden kann. Vorzugsweise ist die Wandung zumindest in dem einen Teilbereich folienartig. Dadurch kann die forminstabile Ausgestaltung besonders einfach realisiert werden. Unter„folienartig" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass eine Wandstärke der Wandung in wenigstens einem Teilbereich kleiner als 1 Millimeter, vorzugsweise kleiner als 0,5 Millimeter ist. Vorzugsweise ist die Wandung aus einem Kunststoff hergestellt.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Applikationsmittelbehältnis eine schlauchförmige Grundform aufweist, die zum Ausdrücken vorgesehen ist. Dadurch kann ein Applikationsmittelbehältnis erreicht werden, das vorteilhaft einfach ausgedrückt werden kann. Unter einer„Grundform" soll dabei insbesondere eine Form des Applikationsmittelbehältnisses in gefülltem Zustand verstanden werden. Unter einer„schlauch- förmigen" Grundform soll insbesondere eine Grundform verstanden werden, die eine von einem ersten Ende in Richtung eines zweiten Endes verlaufende Haupterstreckungsrichtung aufweist, entlang der das Applikationsmittelbehältnis eine Abmessung aufweist, die größer ist als Abmessungen, die entlang Quer- erstreckungsrichtungen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung verlaufen. Vorzugsweise ist das Applikationsmittelbehältnis zum Ausdrücken entlang einer Haupterstreckungsrichtung vorgesehen. Unter „Ausdrücken entlang der Haupterstreckungsrichtung" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Applikationsmittelbehältnis durch eine Teilkompression, die ausgehend von dem einen Ende sukzessive in Richtung des anderen Endes bewegt wird, ausgedrückt wird. Die Grundform kann dabei insbesondere auch trapezförmig sein, d.h. einen sich entlang der Haupterstreckungsrichtung verengenden Querschnitt aufweisen. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass das Applikationsmittelbehältnis zum Ausdrücken entlang einer Quererstreckungsrichtung vorgesehen ist.
In einer alternativen Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Applikationsmittelbehältnis eine pad- förmige Grundform aufweist, die zum Ausdrücken durch Kompression vorgesehen ist. Dadurch kann ein weiteres einfach verwendbares Applikationsmittelbehältnis bereitgestellt werden. Unter einer„pad- förmigen" Grundform soll dabei insbesondere eine Form verstanden werden, die zwei senkrecht zueinander verlaufende Haupterstreckungsrichtungen und eine senkrecht zu den Haupterstreckungsrichtun- gen verlaufende Querstreckungsrichtung aufweist, wobei Abmessungen entlang der Haupterstreckungs- richtungen im Wesentlichen gleich groß und eine Abmessung entlang der Quererstreckungsrichtung deutlich geringer ist. Vorzugsweise weist das Applikationsmittelbehältnis dabei in einer Querschnittsebene, in der die Haupterstreckungsrichtungen liegen, einen runden Querschnitt auf.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Wandung wenigstens eine Sollöffnungsstelle aufweist, die dazu vorgesehen ist, durch eine Druckerhöhung in dem von der Wandung umschlossenen Volumen geöffnet zu werden. Dadurch kann das Applikationsmittelbehältnis besonders einfach geöffnet werden.
Vorzugsweise ist die Sollöffnungsstelle als eine Materialschwächung der Wandung ausgebildet. Dadurch kann die Sollöffnungsstelle einfach definiert werden. Unter einer„Materialschwächung" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Wandung im Bereich der Sollöffnungsstelle eine verminderte Festigkeit aufweist, beispielsweise aufgrund einer verminderten Wandstärke in dem Bereich und/oder einer Verbindung zwischen Teilen der Wandung, die im Vergleich zu anderen Verbindungen schwächer ausgeführt ist. Außerdem wird vorgeschlagen, dass das Applikationsmittelbehältnis ein Zugelement umfasst, das dazu vorgesehen ist, auf die Wandung eine Zugkraft zu übertragen. Dadurch kann auf das Zugelement besonders einfach eine Kraft zum Ausbringen des Applikationsmittels übertragen werden. Insbesondere kann dadurch das Applikationsmittel mittels einer geeigneten Vorrichtung einfach ausgedrückt werden. Unter einem„Zugelement" soll dabei ein fest mit der Wandung verbundenes oder einstückig mit der Wandung ausgeführtes Element verstanden werden, das zur Einleitung einer Zugkraft vorgesehen ist, wie beispielsweise eine Ose, eine Lasche, eine Versteifung und/oder eine Schnur. Grundsätzlich kann das Zugelement wenigstens teilweise formstabil sein.
Ferner wird ein System mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare und mit wenigstens einem Applikationsmittelbehältnis, wobei die Vorrichtung eine Gehäuseeinheit, die zumindest ein Depotvolumen zur Aufnahme wenigstens einer Komponente des zumindest einen Applikationsmittels aufweist, und eine Ausbringeeinheit, die dazu vorgesehen ist, das in das Depotvolumen zumindest teilweise eingebrachte Applikationsmittelbehältnis zu öffnen und das Applikationsmittel aus dem Applikationsmiftelbehältnis auszubringen, umfasst, vorgeschlagen, insbesondere ein System mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare und mit einem erfindungsgemäßen Applikationsmittelbehältnis.
Zudem wird als ein weiterer Aspekt der Erfindung ein Verfahren für ein System mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare und mit einem Applikationsmittelbehältnis vorgeschlagen, bei dem das Applikationsmittelbehältnis wenigstens teilweise in ein Depotvolumen der Vorrichtung eingebracht wird und wenigstens eine Komponente eines Applikationsmittels aus dem Applikationsmittelbehältnis herausbefördert wird. Vorzugsweise wird dabei das Applikationsmittelbehältnis nahezu vollständig in ein Depotvolumen der Vorrichtung eingebracht.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbe-schreibung. In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 ein System mit der Vorrichtung aus Fig. l und einem erfindungsgemäßen Applikationsmittelbehältnis in schematischer Darstellung,
Fig. 3 einen Grundkörper der Vorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 4 ein Seitenteil der Vorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 5 eine Ausbringeeinheit der Vorrichtung in einer vergrößerten Darstellung,
Fig. 6 eine Außenansicht der Vorrichtung,
Fig. 7 eine alternative Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Systems,
Fig. 8 das System aus Fig. 7 in einem Zustand, in dem ein Applikationsmittel aus dem
Applikationsmittelbehältnis ausgebracht wurde,
Fig. 9 eine schematische Darstellung des Applikationsmittelbehältnisses, Fig. 10 schematisiert eine dritte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Systems mit einem Applikationsmittelbehältnis, das eine pad-förmige Grundform aufweist, und
Fig. 1 1 das Applikationsmittelbehältnis aus Fig. 10.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Figuren 1 bis 5 zeigen schematisiert ein System aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20a zum Aufbringen eines Applikationsmittels 10a auf Haare und einem erfindungsgemäßen Applikationsmittelbehältnis 1 4a. Die Vorrichtung 20a ist für einen privaten Gebrauch und einen professionellen Einsatz vorgesehen. Mittels der Vorrichtung 20a kann eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationsmittel, wie beispielsweise Haarfärbemittel, Haarbehandlungsmittel, Haargloss, Dispersionen, Strukturveränderungsmittel und/oder pharmazeutische Haarbehandlungsmittel, auf die Haare aufgebracht werden. Die Vor- richtung 20a bildet eine Haarbehandlungsvorrichtung aus. Die Vorrichtung 20a ist dabei insbesondere zur Anwendung an menschlichem Kopfhaar vorgesehen. In der vorliegenden Anwendung ist das Applikationsmittel 10a als ein Haarfärbemittel oder ein Haartönungsmittel ausgebildet. Das Applikationsmittel 10a kann grundsätzlich in verschiedenen Zuständen vorliegen, wie beispielsweise als Gas oder als Pulver, ist vorzugsweise jedoch flüssig. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Applikationsmittel 10a als ein Ein-Komponenten-Mittel ausgebildet. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass das Applikationsmittel 10a mehrere Komponenten aufweisen kann.
Die Vorrichtung ist dabei insbesondere als eine Haarfärbemittelapplikatorvorrichtung ausgebildet, die dazu vorgesehen ist, ein meliertes Farbbild zu erzeugen. Mittels der Vorrichtung wird das Applikations- mittel 10a statistisch verteilt auf die Haare aufgebracht, d.h. ganz oder teilweise mit dem Applikationsmittel 10a versehene Haare sind neben ganz oder teilweise mit dem Applikationsmittel versehenen Haaren angeordnet.
Die Vorrichtung umfasst eine Gehäuseeinheit 1 1 a, die ein Depotvolumen 1 2a umschließt. Das Depotvo- lumen 1 2a ist zur Aufnahme des Applikationsmittels 10a vorgesehen. Um das Applikationsmittel 10a auf einen Teil der Haare aufzubringen, wird das Applikationsmittel 10a zunächst in das Depotvolumen 1 2a eingefüllt. Anschließend wird das Applikationsmittel 10a auf die Haare aufgetragen. Insbesondere bei einem Applikationsmittel 10a mit mehreren Komponenten ist es dabei denkbar, dass eine Komponente des Applikationsmittels 10a bereits in das Depotvolumen 12a eingebracht ist und erst unmittelbar vor einer Verwendung der Vorrichtung 20a mit der zweiten Komponente vermischt wird.
Zum Auftragen des Applikationsmittels 10a auf einen Teil der Haare umfasst die Vorrichtung 10a einen Applikator 29a mit einer Separationseinheit 30a, durch die die Haare hindurchgeführt werden. Die Separationseinheit 30a weist eine kammähnliche Struktur auf, durch die das Applikationsmittel 10a auf die Haare, die beim Durchführen durch die Separationseinheit 30a vereinzelt werden, aufgebracht wird. Der Applikator 29a umfasst ein strömungstechnisch mit dem Depotvolumen 1 2a verbundenes Applikationsvolumen 31 a, in das die Haare beim Einbringen in die Separationseinheit 30a teilweise eindringen, wodurch das Applikationsmittel 10a auf die dazu vorgesehenen Haare aufgebracht wird.
Der Applikator 29a zum Aufbringen des Applikationsmittels 10a auf die Haare kann grundsätzlich einteilig mit der Gehäuseeinheit 1 l a, die das Depotvolumen 12a umschließt, oder getrennt von der Gehäuseeinheit 1 1 a ausgeführt sein. Beispielsweise ist es denkbar, den Applikator 29a und die Gehäuse- einheit 1 l a als getrennte Bauteile auszuführen, wodurch der Applikator 29a als ein mehrfach verwendbares Bauteil ausgebildet werden kann, während die Gehäuseeinheit 1 1 a oder zumindest das Applikationsmittelbehältnis als ein Nachfüllprodukt zum Austauschen oder Erneuern des Applikationsmittels 10a ausgebildet ist. Das Applikationsmittelbehältnis 14a weist eine Wandung 21 a auf, die in geschlossenem Zustand ein Volumen 22a umschließt, in das das Applikationsmittel 10a eingebracht ist. Die Wandung 21 a ist aus einem forminstabilen Material gefertigt. Das Material weist eine Wandstärke auf, die im Bereich einiger Zehntelmillimeter liegt. Die Wandung 21 a ist dadurch nicht dazu vorgesehen, einen Unterdruck aufzunehmen.
Das Material, aus dem die Wandung 21 a hergestellt ist, ist als eine Folie ausgebildet. Die damit folienartige Wandung 21 a ist an chemische Eigenschaften des Applikationsmittels 10a angepasst. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Wandung 21 a als eine einlagige Folie ausgebildet. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, die Wandung 21 a aus einer mehrlagigen Folie herzustellen.
Das Applikationsmittelbehältnis 1 4a weist in diesem Ausführungsbeispiel eine schlauchförmige Grundform 26 auf, die zum Ausdrücken entlang ihrer Haupterstreckungsrichtung vorgesehen ist. Die Wandung 21 a definiert die Grundform, die das Applikah'onsmittelbehältnis 14a in gefülltem Zustand annimmt. Die Wandung 21 a umfasst eine Sollöffnungsstelle 27a. Die Sollöffnungsstelle 27a ist als eine Materialschwächung ausgebildet. Wird ein Druck in dem Volumen 22a, das von der Wandung 21 a in geschlossenem Zustand umschlossen wird, erhöht, öffnet sich die Wandung 21 a im Bereich der Sollöffnungsstelle 27a und das Applikationsmittel 1 Oa kann aus dem Applikationsmittelbehältnis 14a ausgebracht werden.
Die Wandung 21 a wird durch Übereinanderlegen und partielles Verschweißen oder Verkleben eines Rohlings herstellt. Eine Seitenkante 32a oder ein Teil der Seitenkante 32a, entlang denen der Rohling dabei verschweißt oder verklebt wird, ist als die Sollöffnungsstelle 27a ausgebildet. Die Seitenkante 32a ist in dem als die Sollöffnungsstelle 27a vorgesehenen Teilbereich im Vergleich zu restlichen Teilbe- reichen der Seitenkante 32a geschwächt ausgeführt. Die Sollöffnungsstelle 27a kann durch eine Druckerhöhung in dem Volumen 22a, das von der Wandung 21 a umschlossen wird, geöffnet werden.
Das Applikationsmittelbehältnis 1 4a ist nahezu vollständig in das Depotvolumen 1 2a einbringbar. Insbesondere das in das Applikationsmittelbehältnis 1 4a eingebrachte Applikationsmittel 10a ist dabei vollständig in dem Depotvolumen 1 2a angeordnet. Um das Applikationsmittelbehältnis 14a in das Depotvolumen 1 2a einzubringen, ist die Gehäuseeinheit 1 l a mehrteilig ausgeführt. Die Gehäuseeinheit 1 l a umfasst einen Grundkörper 34a und ein Seitenteil 33a, das zum Einsetzen des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a von dem Grundkörper 34a entfernt worden ist. Das Applikationsmittelbehältnis 1 4a wird in den Grundkörper 34a eingesetzt. Der Grundkörper 34a spannt dabei das Depotvolumen 1 2a auf. Anschließend wird das Seitenteil 33a mit dem Grundkörper 34a verbunden, wodurch die Gehäuseeinheit 1 l a montiert und das Depotvolumen verschlossen ist. Das Seitenteil 33a wird dabei an dem Grundkörper 34a verriegelt. Die Gehäuseeinheit 1 l a ist damit lediglich durch Zerstörung wieder demontierbar. Eine Verbindung zwischen dem Seitenteil 33a und dem Grundteil 34a kann dabei sowohl formschlüssig als auch stoffschlüssig realisiert werden. Insbesondere für eine professionelle Anwendung ist es aber auch denkbar, die Gehäuseeinheit 1 1 a für eine zerstörungsfreie Demontage vorzusehen, beispielsweise um lediglich das Applikationsmittelbehältnis 1 4a auszutauschen.
Zur Verriegelung der Gehäuseeinheit 1 l a umfasst der Grundkörper 34a einen Hinterschnitt 43a. Das Seitenteil 33a umfasst ein Eingriffselement 44a, das bei einem Zusammenfügen der Gehäuseeinheit 1 l a in den Hinterschnitt 43a eingreift. Der Hinterschnitt 43a und das Eingriffselement 44a bilden dabei eine Rasteinheit 45a aus, die durch Zusammendrücken verriegelt. Die Rasteinheit 45a ist lediglich unter Zerstörung des Hinterschnitts 43a oder des Eingriffselements 44a wieder lösbar. Die Rasteinheit 45a ermöglicht dabei eine Drehbewegung des Seitenteils 33a relativ zu dem Grundkörper 34a. n
Unabhängig von der Ausgestaltung der Gehäuseeinheit 1 l a als demontierbar oder nicht demontierbar, ist an der Gehäuseeinheit 1 1 a eine nicht näher dargestellte Versiegelung angebracht, die einen Zustand der Vorrichtung 20a kennzeichnet. Die Versiegelung signalisiert, ob die Vorrichtung 20a bereits verwendet wurde und ob das Applikationsmittel 10a ein Originalprodukt ist.
Die Versiegelung umfasst zwei Siegelelemente 46a, 47a. Die Siegelelemente 46a, 47a sind durch einen Benutzer entfernbar. Der Grundkörper 34a und das Seitenteil 33a sind in drei unterschiedlichen Stellungen zueinander anordenbar. Die erste Stellung ist eine Lager- oder Lieferstellung. In der ersten Stel- lung ist das Applikationsmittelbehältnis 14a gefüllt, d.h. das Applikationsmittel 10a noch nicht aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a ausgebracht worden. Die zweite Stellung ist als eine Mischstellung ausgebildet, in der das aus dem Applikationsmittelbehältnis 14a ausgebrachte Applikationsmittel 10a in sich vermischt werden, bzw. eine Komponente, die aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a ausgebracht wurde, mit einer Komponente, die in dem Depotvolumen 12a bereits war, vermischt werden kann. Die dritte Stellung ist als eine Applikationsstellung ausgebildet, in der das Applikationsmittel 10a auf die Haare aufgebracht werden kann.
Die Siegelelemente 46a, 47a trennen jeweils die Stellungen voneinander. Das erste Siegelelement 46a muss entfernt werden, um die Vorrichtung 20a von der Lager- oder Lieferstellung in die Mischstellung zu bringen. Das zweite Siegelelement 47a muss entfernt werden, um die Vorrichtung 20a von der Mischstellung in die Applikationsstellung zu bringen. Die Siegelelemente 46a, 47a sind als Laschen ausgebildet, die zur Entfernung abgebrochen werden können. Die Siegelelemente 46a, 47a sind mit dem Seitenteil 33a verbunden. Der Grundkörper 34a weist ein Anschlagelement 48a auf, an dem die Siegelelemente 46a, 47a in der Lager- oder Lieferstellung und in der Mischstellung anstehen.
Die Vorrichtung 20a umfasst eine Ausbringeeinheit 1 3a, die dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittel 10a aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a herauszubefördern. Die Ausbringeeinheit 1 3a umfasst zwei Ausdrückelemente 15a, 16a, zwischen denen die Wandung 21 a des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a hindurchgeführt werden kann. Das Applikationsmittelbehältnis 14a ist in gefülltem Zustand in die Ausbringeeinheit 1 3a einsetzbar. In eingesetztem Zustand liegt die Wandung 21 a des Applikationsmittelbehältnisses 14a an den Ausdrückelementen 15a, 16a der Vorrichtung 20a an. Ein Abstand der beiden Ausdrückelemente 1 a, 16a ist dabei an die Wandstärke der Wandung 21 a angepasst. Der Abstand der Ausdrückelemente 15a, 16a beträgt maximal wenige Millimeter. Die beiden Ausdrückelemen- te 15α, 16α bilden eine schlitzförmige Öffnung 38a aus, die entlang ihrer größten Erstreckung eine im Wesentlichen konstante Breite aufweist.
Das Applikationsmittelbehältnis 1 4a ist als ein Zugbeutel ausgebildet. Es umfasst ein Zugelement 28a, mittels dem eine Zugkraft auf das Applikationsmittelbehältnis 1 4a übertragen werden kann. Die mittels des Zugelements 28a übertragbare Zugkraft ist dazu vorgesehen, das Applikationsmittelbehältnis 14a durch die Ausbringeeinheit 1 3a hindurchzubewegen. Das Zugelement 28a ist dabei an einem Ende der Wandung 21 a angebracht, die der Sollöffnungsstelle 27a gegenüberliegt. In einem Zustand, in dem das gefüllte Applikationsmittelbehältnis 1 4a in die Ausbringeeinheit 1 3a eingesetzt ist, ist die Ausbringeein- heit 1 3a in Bezug auf die Haupterstreckungsrichtung des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a zwischen dem Zugelement 28a und der Sollöffnungsstelle 27a angeordnet.
Das Zugelement 28a ist schnurförmig oder bandförmig ausgebildet. Die Ausbringeeinheit 1 3a ist für eine manuelle Betätigung vorgesehen. Zur Betätigung umfasst die Vorrichtung 20a eine Betätigungsme- chanik 35a. Die Betätigungsmechanik 35a ist dazu vorgesehen, eine Kraft eines Benutzers oder Bedie- ners in die Zugkraft umzusetzen, die über das Zugelement 28a auf das Applikationsmittelbehältnis 1 4a übertragen wird. Die Betätigungsmechanik 35a der Vorrichtung 20a umfasst ein Zugelement 17a, das mit dem Zugelement 28a des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a verbindbar ist. Die Betätigungsmechanik 35a ist teilweise einstückig mit der Gehäuseeinheit 1 l a ausgeführt. Die Gehäuseeinheit 1 l a umfasst ein inneres Gehäuseelement 36a und ein äußeres Gehäuseelement 37a. Die beiden Gehäuseelemente 36a, 37a sind gegeneinander verdrehbar. Das Zugelement 17a der Betätigungsmechanik 35a ist an das äußere Gehäuseelement 37a angebunden. Die Ausbringeeinheit 1 3a ist fest mit dem inneren Gehäuseelement 36a verbunden. Die Ausdrückelemente 15a, 16a sind einstückig mit dem inneren Gehäuseelement 36a ausgeführt.
Das innere Gehäuseelement 36a umschließt das Depotvolumen 1 2a der Vorrichtung. In eingesetztem Zustand ist die Wandung 21 a des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a innerhalb des inneren Gehäuseelements 36a angeordnet. Das Zugelement 28a des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a, das einstückig mit der Wandung 21 a ausgeführt sein kann, ist durch die Ausbringeeinheit 1 3a hindurchgeführt. Die Ausbringeeinheit 1 3a bildet dabei die Öffnung 38a in dem inneren Gehäuseelement 36a aus Das Zugelement 28a des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a ist an dem Zugelement 17a der Vorrichtung 20a befestigt. Zum Herausbefördern des Applikationsmittels 10a aus dem Applikationsmittelbehältnis 14a wird das äußere Gehäuseelement 37a gegen das innere Gehäuseelement 36a verdreht. Durch die Drehbewegung vergrößert sich ein in Umfangsrichtung gerichteter Abstand zwischen der Ausbrin- geeinheit 13a und dem Zugelement 17a der Vorrichtung 20a. Dadurch wird die Wandung 21 a des
Applikationsmittelbehältnisses 1 4a durch die Ausbringeeinheit 1 3a der Vorrichtung 20a hindurchgezogen.
Durch die auf das in die Vorrichtung 20a eingesetzte Applikationsmittelbehältnis 1 4a ausgeübte Zug- kraft erhöht sich zunächst ein Innendruck in dem von der Wandung 21 a umschlossenen Volumen 22a. Durch die Druckerhöhung öffnet sich die Wandung 21 a an der Sollöffnungsstelle 27a, wodurch das Applikationsmittel 10a aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a herausbefördert werden kann. Bei einer weiteren Drehbewegung des äußeren Gehäuseelements 37a relativ zu dem inneren Gehäuseelement 36a befördert die Ausbringeeinheit 1 3a das Applikationsmittel 10a aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a heraus. Die Ausdrückelemente 15a, 16a drücken dabei das Applikationsmittel 10a aus dem Appli¬ kationsmittelbehältnis 1 4a heraus.
Die Ausdrückelemente 15a, 16a der Ausbringeeinheit 1 3a sind dabei an eine Zugrichtung, entlang der das Applikationsmittelbehältnis 1 4a durch die Ausbringeeinheit 1 3a hindurch geführt wird, angepasst. Das erste Ausdrückelement 15a, das in Bezug auf die Zugrichtung innen angeordnet ist, ist konvex ge¬ rundet ausgeführt. Das zweite Ausdrückelement 16a, das außen angeordnet ist, ist konkav gerundet ausgeführt. Das äußere Ausdrückelement 16a weist dabei eine flachere Krümmung auf als das innere Ausdrückelement 15a. Die durch die Ausdrückelemente 15a, 16a ausgebildete Öffnung 38a weist da¬ mit eine mittlere Breite auf, die entlang der Zugrichtung stetig abnimmt.
Die Ausbringeeinheit 1 3a ist damit einstückig mit einer Öffnungseinheit 19a ausgebildet. Die Öffnungs¬ einheit 1 a ist dazu vorgesehen, das Applikationsmittelbehältnis 1 4a innerhalb des Depotvolumens 1 2a zu öffnen. Mittels der Öffnungseinheit 1 a kann das Applikationsmittelbehältnis 1 4a in einem Zustand, in dem die Gehäuseeinheit 1 l a verschlossen ist, geöffnet werden. Die Öffnungseinheit 19a ist insbesonde- re durch die unterschiedlich gekrümmten Ausdrückelemente 15a, 16a ausgebildet, die eine für die Öffnung des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a vorteilhafte Druckerhöhung ermöglichen. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Öffnungseinheit 19a zusätzlich noch wenigstens ein Element aufweist, wie beispielsweise eine Kante, die dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittelbehältnis 1 4a an einer definierten Stelle zu öffnen. Weist die Öffnungseinheit 1 a ein Öffnungselement auf, kann insbesondere darauf verzichtet werden, das Applikationsmittelbehältnis 14a mit einer Sollöffnungsstelle zu versehen. Dabei ist insbesondere auch denkbar, dass die Öffungseinheit 10a zwei gegeneinander bewegliche Öffnungselemente aufweist und dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittelbehältnis 1 4a aktiv auf- oder einzureißen. Vorzugsweise ist dabei eine Bewegung der Gehäuseelemente 36a, 37a zum aktiven Öffnen des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a vorgesehen. Das innere Gehäuseelement 36a und das äußere Gehäuseelement 37a sind zumindest in Teilbereichen beabstandet ausgeführt. Das Applikationsmittelbehältnis 14a wird während dem Entleeren durch die Ausbringeeinheit 1 3a in einen Zwischenraum 39a zwischen den beiden Gehäuseelementen 36a, 37a hineingezogen. Zum Verschließen der durch die Ausbringeeinheit 1 3a ausgebildeten Öffnung 38a weist das Applikationsmittelbehältnis 14a ein Endstück 40a auf. Das Endstück 40a ist als eine Verdickung ausgeführt, die größer ist als die Breite der Öffnung 38a. Sobald das Applikationsmittelbehältnis 14a in den Zwischenraum 39a hineingezogen ist, verschließt das Endstück 40a die Öffnung 38a. Das Applikationsmittel 10a ist damit nahezu vollständig aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a herausbefördert und in das Depot- volumen 1 2a eingebracht.
Das äußere Gehäuseelement 37a ist einstückig mit dem Grundkörper 34a ausgeführt. Der Grundkörper 34a bildet dabei eine Seitenwand, das Depotvolumen 1 2a und das Applikationsvolumen 31 a aus. Das innere Gehäuseelement 36a ist einstückig mit dem Seitenteil 33a ausgeführt. Das Seitenteil 33a bildet eine zweite Seitenwand aus
Das innere Gehäuseelement 36a weist eine ringförmige Grundstruktur auf. Als eine erste Öffnung ist in die ringförmige Grundstruktur die Öffnung 38a der Ausbringeeinheit 1 3a ausgebracht. Weiter weist das innere Gehäuseelement 36a eine Öffnung 52a auf, die dazu vorgesehen ist, das Depotvolumen 1 2a mit dem Applikationsvolumen 3 1 a zu verbinden. Das Depotvolumen 1 2a wird in wenigstens einem Zustand von dem inneren Gehäuseelement 36a umschlossen, während das Applikationsvolumen 31 a außerhalb des inneren Gehäuseelements 36a angeordnet ist. Die Betätigungsmechanik 35a weist eine Rückdrehsicherung 49a auf, die dazu vorgesehen ist, ein Ver¬ drehen des äußeren Gehäuseelements 37a relativ zu dem inneren Gehäuseelement 36a in einer Richtung, bei der der Abstand zwischen dem Zugelement 17a der Vorrichtung 20a und der Ausbringeeinheit 1 3a verringert wird, zu verhindern. Zur Ausbildung der Rückdrehsicherung 49a umfasst die Betäti- gungsmechanik 35a eine Rastierung. Ist die Vorrichtung 20a insbesondere für eine professionelle Anwendung vorgesehen, kann die Betätigungsmechanik 35a dazu vorgesehen sein, in eine Grundstellung zum Austausch des Applikationsmittelbehältnisses 1 4a zurückgedreht zu werden, oder es kann auf die Rückdrehsicherung 49a vollständig verzichtet werden. Die Rückdrehsicherung 49a ist teilweise einstückig mit der Rasteinheit 45a zum Zusammenfügen der
Gehäuseeinheit 1 l a ausgebildet. Das Eingriffselement 44a des Seitenteils 33a weist eine Verzahnung 50a auf. Der Grundkörper 34a umfasst ein Eingriffselement 51 a, das in montiertem Zustand in die Verzahnung 50a des Seitenteils 33a eingreift. Die Verzahnung 33a bildet dabei eine Rastverzahnung aus, durch die das Seitenteil 33a relativ zu dem Grundkörper 34a in eine Richtung verdreht werden kann, ein Rückdrehen in eine entgegensetzte Richtung jedoch verhindert wird.
In der ersten Stellung steht das erste Siegelelement 46a an dem Anschlagelement 48a des Grundkörpers 34a an. In der ersten Stellung verschließt das innere Gehäuseelement 36a einen Übergang von dem Depotvolumen 1 2a in das Applikationsvolumen 31 a. Das Depotvolumen 1 2a ist damit von dem Applikationsvolumen 31 a entkoppelt.
Nach Entfernen des ersten Siegelelements 46a kann das Seitenteil 33a relativ zu dem Grundkörper 34a bis in die zweite Stellung verdreht werden. Ein Weg, um den das Seitenteil 33a dabei relativ zu dem Grundkörper 34a verdreht wird, entspricht einem Weg, der zum Ausbringen des Applikationsmit- tels 10a aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a benötigt wird. Während der Verdrehung wird ein Großteil des Applikationsmittels 10a aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4a ausgebracht.
In der zweiten Stellung verschließt das innere Gehäuseelement 36a weiterhin den Übergang von dem Depotvolumen 1 2a in das Applikationsvolumen 31 a. Die zweite Stellung ist als die Mischstellung ausge- bildet. In der zweiten Stellung kann das Applikationsmittel 10a, bzw. die einzelnen Komponenten des Applikationsmittels 10a, miteinander vermischt werden. Als eine Mischeinheit ist in das Depotvolumen 1 2a eine nicht näher dargestellte Kugel einbringbar. Die Kugel ist frei in dem Depotvolumen bewegbar. Grundsätzlich sind aber auch andere Ausgestaltungen denkbar. Nach Entfernen des zweiten Siegelelements 47a kann das Seitenteil 33a relativ zu dem Grundkörper 34a bis in die dritte Stellung verdreht werden. Während der Verstellung von der zweiten Stellung in die dritte Stellung gibt die Öffnung 52a den Übergang von dem Depotvolumen 1 2a in das Applikationsvolumen 31 a frei. Zur Verrastung der Gehäuseeinheit 1 l a in der dritten Stellung umfasst das Seitenteil 33a eine Rastnase 53a, die dazu vorgesehen ist, in eine korrespondierende Ausnehmung 54a an dem Grundkörper 34a einzugreifen. Die Rastnase 53a ist an einem Fortsatz des Seitenteils 33a angebracht, der dazu vorgesehen ist, das Applikationsvolumen 31 a zu verschließen. Die Ausnehmung 54a ist in ein Trennelement der Separationseinheit 30a eingebracht.
Das Applikationsvolumen 31 a wird an einer Seite ebenfalls durch das Seitenteil 33a begrenzt. Mit dem Öffnen des Ubergangs von dem Depotvolumen 1 2a in das Applikationsvolumen 31 a schließt das Seitenteil 33a sukzessive das Applikationsvolumen 31 a ab. In der Applikationsstellung sind das Depotvolumen 1 2a und das Applikationsvolumen 31 a miteinander verbunden und nach außen abgedichtet.
Anhand der Siegelelemente 46a, 47a und der Betätigungsmechanik 35a kann ein Benutzer erkennen, in welcher Stellung die Vorrichtung 20a ist. Die Gehäuseeinheit 1 l a ist im Wesentlichen transparent. Die Gehäuseeinheit 1 1 a ist aus Kunststoff gefertigt. Eine Zusammensetzung des Materials, aus dem die Gehäuseeinheit 1 1 a gefertigt ist, ist dabei an das Applikationsmittel 10a angepasst. Die Gehäuseeinheit 1 1 a ist dabei insbesondere an Merkmale wie Sauerstoffdurchlässigkeit, chemische Beständigkeit und/oder Lichtdurchlässigkeit angepasst. Vorzugsweise sind die Gehäuseeinheit 1 1 a und/oder das Ap- plikationsmittelbehältnis 1 4a sauerstoffundurchlässig.
Die gleiche Vorrichtung kann mit einem in diesem Ausführungsbeispiel nicht näher dargestellten Applikationsmittelbehältnis verwendet werden, das für ein Applikationsmittel vorgesehen ist, welches mehrere Komponenten aufweist. Ein solches Applikationsmittelbehältnis weist eine Wandung auf, die mehrere Volumen umschließt, in die jeweils eine der Komponenten eingebracht ist. Jedes der Volumen weist eine Sollöffnungsstelle auf. Beim Ausdrücken des Applikationsmittelbehältnisses werden sämtliche Sollöffnungsstellen geöffnet, wodurch die einzelnen Komponenten in das Depotvolumen der Vorrichtung eingebracht werden. Zur Vermischung der einzelnen Komponenten in dem Depotvolumen kann die Vorrich- rung in einer solchen Ausgestaltung eine Pumpeinheit aufweisen, die dazu vorgesehen ist, in dem in das Depotvolumen eingebrachten Applikationsmittel eine turbulente Strömung zu erzeugen. Vorzugsweise umfassf die Pumpeinheit in einer solchen Ausgestaltung ein in dem Depotvolumen frei beweglich angeordnetes Pumpelement, das besonders bevorzugt als eine in das Depotvolumen eingebrachte Kugel ausgebildet ist. Das Pumpelement bildet damit vorteilhafterweise ein Mischelement der Mischeinheit aus und ist dazu vorgesehen, das Applikationsmittel 10a zu vermischen. Das Pumpelement wird vorzugsweise bei einer Fertigung in das Depotvolumen eingebracht. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass das Pumpelement zunächst in dem Applikationsmittelbehältnis angeordnet ist und gemeinsam mit dem Applikationsmittel aus dem Applikationsmittelbehältnis ausgebracht wird.
In den Figuren 7 bis 1 1 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 6, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 6 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der Figuren 7 bis 1 1 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 6, verwiesen wer- den.
Die Figuren 7 bis 9 zeigen schematisiert ein System mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20b zum Aufbringen eines Applikationsmittels 10b auf Haare und mit einem erfindungsgemäßen Applikationsmittelbehältnis 1 4b. Die Vorrichtung 20b umfasst eine Gehäuseeinheit 1 1 b, die ein Depotvolumen 1 2b zur Aufnahme des einen Applikationsmittels 10b umschließt. Weiter umfasst die Vorrichtung 20b eine
Ausbringeeinheit 1 3b, die dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittel 10b aus einem in das Depotvolumen 1 2b zumindest teilweise eingebrachten Applikationsmittelbehältnis 1 4b herauszubefördern. Die Ausbringeeinheit 1 3b ist zur manuellen Betätigung und damit zur manuellen Ausbringung des Applikationsmittels 10b aus dem Applikationsmittelbehältnis 14b vorgesehen.
Im Unterschied zu dem vorangegangen Ausführungsbeispiel wird auf eine Betätigungsmechanik verzichtet. Analog zu dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel umfasst das Applikationsmittelbehältnis 1 4b ein Zugelement 28b, das mit einer Wandung 21 b des Applikationsmittelbehältnisses 1 4b verbunden ist. Die Wandung 21 b umschließt zwei Volumen 22b, 23b, in die unterschiedliche Komponenten 24b, 25b des Applikationsmittels 1 Ob eingebracht sind. Das Zugelement 28b ist schnurförmig ausgebildet.
Die Gehäuseeinheit 1 1 b der Vorrichtung 20b ist zweiteilig ausgeführt. Sie umfasst ein erstes Gehäuse- element 36b, das das Depotvolumen 1 2b umschließt, und ein zweites Gehäuseelement 37b, das in einem Teilbereich beabstandet zu dem ersten Gehäuseelement 36b angeordnet ist. In einem Zustand, in dem das vollständig befüllte Applikationsmittelbehältnis 14b in die Vorrichtung 20b eingesetzt ist, durchsetzt das Zugelement 28b des Applikationsmittelbehältnisses 14b einen Zwischenraum 39b zwischen den zwei Gehäuseelementen 36b, 37b.
Weiter ist das Zugelement 28b durch das äußere Gehäuseelement 37b hindurch nach außen geführt. Um das Applikationsmittel 10b aus dem Applikationsmittelbehältnis 1 4b herauszubefördern, zieht ein Benutzer an dem nach außen herausgeführten Zugmittel 28b, wodurch das Applikationsmittel durch die Ausbringeeinheit 1 3b, die eine Öffnung 38b in dem inneren Gehäuseelement 36b ausbildet, zumindest teilweise hindurchgezogen wird. Zur Festlegung einer Zugrichtung, entlang der das Zugelement des Applikationsmittelbehältnisses 1 4b bewegt werden kann, umfasst die Gehäuseeinheit 1 1 b eine nicht näher dargestellte Betätigungsmechanik.
Alternativ ist es auch denkbar, dass das zweite Gehäuseelement 37b zumindest teilweise relativ zu dem ersten Gehäuseelement 36b linear verschiebbar ist. In einer solchen Ausgestaltung bilden die zwei Gehäuseelemente 36b, 37b eine Betätigungsmechanik aus, wobei das äußere Gehäuseelement 37b als ein Zugelement der Vorrichtung 20b ausgebildet ist, an das das Zugelement 28b des Applikationsmittelbehältnisses 1 4b fest angebunden oder fest anbindbar ist. Die Figuren 10 und 1 1 zeigen eine alternative Ausgestaltung des Applikationsmittelbehältnisses 1 4c sowie Teile einer Vorrichtung 20c. Das Applikationsmittelbehältnis 1 4c ist dazu vorgesehen, vollständig in ein Depotvolumen 1 2c der Vorrichtung 20c eingesetzt zu werden. Das Applikationsmittelbehältnis 14c ist als ein Päd ausgebildet. Es weist eine pad-förmige Grundform 26c auf. Das Applikationsmittelbehältnis 1 4c umfasst eine Wandung 21 c, die aus einem folienartigen Material gefertigt ist und die ein Volumen 22c umschließt.
Die schematisch dargestellte Vorrichtung 20c, für die das Applikationsmittelbehältnis 14c vorgesehen ist, umfasst ein Depotvolumen 1 2c, das zur vollständigen Aufnahme des Applikationsmittelbehältnisses 1 4c vorgesehen ist. Weiter umfasst die Vorrichtung 20c eine Ausbringeeinheit 1 3c, die dazu vorgesehen ist, ein Applikationsmittel 10c aus dem Applikationsmittelbehältnis 14c herauszubefördern. Die Vorrichtung 20c umfasst dazu eine Betätigungsmechanik 35c, die dazu vorgesehen ist, auf das Applikationsmittelbehältnis 1 4c eine Druckkraft auszuüben.
Die Ausbringeeinheit 1 3c ist teilweise einstückig mit einer Öffnungseinheit 19c ausgebildet. Die Öffnungseinheit 19c umfasst ein Öffnungselement 41 c, das eine wenigstens teilweise scharfkantige Form aufweist. Zum Ausdrücken des Applikationsmittels 10c zersticht oder zerschneidet die Öffnungseinheit 19c zunächst das Applikationsmittelbehältnis 1 4c. Anschließend drückt die Ausbringeeinheit 1 3c das Applikationsmittel 10c aus dem Applikationsmittelbehältnis 14c aus.
Die Ausbringeeinheit 1 3c umfasst ein Druckelement 1 8c, das bewegbar angeordnet ist. Die Betätigungsmechanik 35c ist zur Bewegung des Druckelements 1 8c vorgesehen. Weiter umfasst die Ausbringeeinheit 1 3c ein Statorelement 42c, in Bezug auf welches das Druckelement 1 8c beweglich ist. Das in die Vorrichtung 20c eingesetzte Applikationsmittelbehältnis 1 4c ist zwischen dem Druckelement 1 8c und dem Statorelement 42c angeordnet. Das Öffnungselement 41 c ist bewegungstechnisch mit der Betätigungsmechanik 35c zur Betätigung der Ausbringeeinheit 1 3c gekoppelt. Das Öffnungselement 41 c ist als ein Dorn ausgebildet, der an dem Druckelement 18c angeordnet ist. Das Statorelement 42c ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als ein Gitterelement ausgebildet. Grundsätzlich sind aber auch an- dere Ausgestaltungen denkbar, wie insbesondere eine einstückige Ausbildung des Statorelements 42c mit einer Gehäuseeinheit 1 1 c.
Das Öffnungselement 41 c kann grundsätzlich auch andere Ausgestaltungen aufweisen, beispielsweise ist es denkbar, das Öffnungselement 41 c in Form einer Schneide auszubilden, die die Wandung 21 c des Applikationsmittelbehältnisses zerschneidet. Ebenfalls denkbar ist es, das Applikationsmittelbehältnis 1 4c mit einer Sollöffnungsstelle auszuführen, die analog den vorangegangenen Ausführungsbeispielen als eine Materialschwächung ausgebildet ist, wobei bei einer solchen Ausgestaltung auf das Öffnungselement 41 c verzichtet werden kann. Bezugszeichen
10 Applikationsmittel 36 inneres Gehäuseelement
1 1 Gehäuseeinheit 37 äußeres Gehäuseelement
1 2 Depotvolumen 38 Öffnung
1 3 Ausbringeeinheit 39 Zwischenraum
1 4 Applikationsmittelbe-hältnis 40 Endstück
15 inneres Ausdrückelement 41 Öffnungselement
16 äußeres Ausdrückelement 42 Statorelement
17 Zugelement 43 Hinterschnitt
1 8 Druckelement 44 Eingriffselement
19 Öffnungseinheit 45 Rasteinheit
20 Vorrichtung 46 Siegelelement
21 Wandung 47 Siegelelement
22 Volumen 48 Anschlagelement
23 Volumen 49 Rückdrehsicherung
24 Komponente 50 Verzahnung
25 Komponente 51 Eingriffselement
26 Grundform 52 Öffnung
27 Sollöffnungsstelle 53 Rastnase
28 Zugelement 54 Ausnehmung
29 Applikator
30 Separationseinheit
3 1 Applikafionsvolumen
32 Seitenkante
33 Seitenteil
34 Grundkörper
35 Betätigungsmechanik

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel ( 10a; 10b; l Obc) auf Haare, mit einer Gehäuseeinheit ( I I a; I I b; 1 1 c), die zumindest ein Depotvolumen ( 1 2a; 1 2b; 1 2c) zur Aufnahme wenigstens einer Komponente des zumindest einen Applikationsmittels ( 10a; 10b; 10c) zumindest teilweise umschließt,
gekennzeichnet durch
eine Ausbringeeinheit ( 1 3a; 1 3b; 13c), die dazu vorgesehen ist, die wenigstens eine Komponente des Applikationsmittels ( 10a; 10b; 10c) aus einem in das Depotvolumen ( 1 2a; 1 2b; 1 2c) zumindest teilweise eingebrachten Applikationsmittelbehältnis ( 1 4a; 1 4b; 1 4c) herauszubefördern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ausbringeeinheit ( 1 3a) wenigstens ein Ausdrückelement ( 1 a, 16a) umfasst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ausbringeeinheit ( 1 3a; 13b) für eine manuelle Betätigung vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
ein Zugelement (28a), das dazu vorgesehen ist, wenigstens einen Teil des Applikationsmittelbehältnisses ( 14a) durch wenigstens einen Teil der Ausbringeeinheit ( 1 3a) hindurchzuziehen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
ein Druckelement ( 18c), das dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittelbehältnis ( 1 4c) zu komprimieren.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
eine Öffnungseinheit ( 19a; 19c), die dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittelbehältnis ( 1 4a; 14c) innerhalb des Depotvolumens ( 12a; 1 2c) zu öffnen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ausbringeeinheit ( 1 3a; 13b; 1 3c) und die Öffnungseinheit ( 19a; 19b; 19c) zumindest teilweise einstückig ausgeführt sind.
8. Applikationsmittelbehältnis für eine Vorrichtung (20a; 20b; 20c) zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel ( 10a; 10b; 10c) auf Haare, insbesondere ein Applikationsmittelbehältnis zum zumindest teilweisen Einbringen in eine Vorrichtung (20a; 20b; 20c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Wandung (21 a; 21 b; 21 c), die zumindest ein Volumen (22a; 22b; 23b; 22c) umschließt, in das wenigstens eine Komponente (24b, 25b; 24c) eines Ap¬ plikationsmittels ( 10a; 10b; 10c) zur Aufbringung auf Haare eingebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wandung (21 a; 21 b; 21 c) in wenigstens einem Teilbereich forminstabil ist.
9. Applikationsmittelbehältnis nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wandung (21 a; 21 b; 21 c) zumindest in dem einen Teilbereich folienartig ist.
10. Applikationsmittelbehältnis nach Anspruch 8 oder 9,
gekennzeichnet durch
eine schlauchförmige Grundform (26a; 26b), die zum Ausdrücken vorgesehen ist.
1 1. Applikationsmittelbehältnis zumindest nach Anspruch 8,
gekennzeichnet durch
eine pad-förmige Grundform (26c), die zum Ausdrücken durch Kompression vorgesehen ist.
1 2. Applikationsmittelbehältnis zumindest nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wandung (21 a; 21 b; 21 c) wenigstens eine Sollöffnungsstelle (27a; 27b; 27c) aufweist, die dazu vorgesehen ist, durch eine Druckerhöhung in dem von der Wandung (21 a; 21 b; 21 c) um¬ schlossenen Volumen (22a; 22b, 23b; 22c) geöffnet zu werden.
1 3. Applikationsmittelbehältnis nach Anspruch 1 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sollöffnungsstelle (27a; 27b; 27c) als eine Materialschwächung der Wandung (21 a; 21 b; 21 c) ausgebildet ist.
14. Applikationsmittelbehältnis zumindest nach Anspruch 8,
gekennzeichnet durch
ein Zugelement (28a; 28b), das dazu vorgesehen ist, auf die Wandung eine Zugkraft zu übertragen.
15. System mit einer Vorrichtung (20a; 20b; 20c) zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel ( 10a; 10b; 10c) auf Haare und mit wenigstens einem Applikationsmittelbehältnis ( 14a; 1 4b; 1 4c), wobei die Vorrichtung (20a; 20b; 20c) eine Gehäuseeinheit ( I I a; I I b; 1 1 c), die zumindest ein Depotvolumen ( 12a; 1 2b; 1 2c) zur Aufnahme wenigstens einer Komponente des zumindest einen Applikationsmittels ( 10a; 10b; 10c) zumindest teilweise umschließt, und eine Ausbringeeinheit ( 1 3a; 1 3b; 1 3c) die dazu vorgesehen ist, das Applikationsmittel ( 10a; 10b; 10c) aus dem in das Depotvolumen ( 1 2a; 1 2b; 1 2c) zumindest teilweise eingebrachten Applikationsmittelbehältnis ( 1 4a; 1 4b; 1 4c) herauszubefördern, aufweist, insbesondere ein System mit einer Vorrichtung (20a; 20b; 20c) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und mit einem Applikationsmittelbehältnis ( 1 4a; 1 4b; 1 4c) nach einem der Ansprüche 8 bis 1 4.
16. Verfahren für ein System mit einer Vorrichtung (20a; 20b; 20c) zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel ( 10a; 10b; 10c) auf Haare und mit einem Applikationsmittelbehältnis ( 14a; 1 4b; 1 4c).
dadurch gekennzeichnet, dass
das Applikationsmittelbehältnis ( 1 4a; 1 4b; 14c) wenigstens teilweise in ein Depotvolumen ( 1 2a; 1 2b; 1 2c) der Vorrichtung (20a; 20b; 20c) eingebracht wird und wenigstens eine Komponente eines Applikationsmittels ( 10a; 10b; 10c) aus dem Applikationsmittelbehältnis ( 1 4a; 1 4b; 1 4c) herausbefördert wird.
PCT/EP2011/002713 2010-06-02 2011-06-01 Vorrichtung, system und verfahren zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf haare WO2011151067A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2011800274928A CN103037731A (zh) 2010-06-02 2011-06-01 用于向毛发施加至少一种敷用剂的设备、系统和方法
BR112012030557A BR112012030557A2 (pt) 2010-06-02 2011-06-01 dispositivo, sistema e processo a aplicação de pelo menos um meio sobre os cabelos
US13/701,385 US9155371B2 (en) 2010-06-02 2011-06-01 Device, system and method for applying at least one application agent to hair
AU2011260595A AU2011260595A1 (en) 2010-06-02 2011-06-01 Device, system and method for applying at least one application agent to hair
RU2012156452/12A RU2012156452A (ru) 2010-06-02 2011-06-01 Устройство, система и способ нанесения на волосы по меньшей мере одного предназначенного для нанесения средства
EP11741402.9A EP2575532A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Vorrichtung, system und verfahren zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf haare

Applications Claiming Priority (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022471.5 2010-06-02
DE102010022471 2010-06-02
DE102010025655 2010-06-30
DE102010025655.2 2010-06-30
DE102010032595 2010-07-28
DE102010032594.5 2010-07-28
DE102010032594 2010-07-28
DE102010032595.3 2010-07-28
DE102010032593.7 2010-07-28
DE102010032609.7 2010-07-28
DE102010032608 2010-07-28
DE102010032596.1 2010-07-28
DE102010032593 2010-07-28
DE102010032609 2010-07-28
DE102010032596 2010-07-28
DE102010032608.9 2010-07-28
DE102010048445.8 2010-10-15
DE102010048445A DE102010048445A1 (de) 2010-06-02 2010-10-15 Vorrichtung, System und Verfahren zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011151067A1 true WO2011151067A1 (de) 2011-12-08

Family

ID=44973959

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/002713 WO2011151067A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Vorrichtung, system und verfahren zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf haare
PCT/EP2011/002714 WO2011151068A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Applikatorvorrichtung zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf faserähnliche materialien
PCT/EP2011/002711 WO2011151065A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Applikatorvorrichtung zum aufbringen eines applikationsmittels auf haare

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/002714 WO2011151068A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Applikatorvorrichtung zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf faserähnliche materialien
PCT/EP2011/002711 WO2011151065A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Applikatorvorrichtung zum aufbringen eines applikationsmittels auf haare

Country Status (8)

Country Link
US (3) US20130206158A1 (de)
EP (3) EP2575532A1 (de)
JP (1) JP2013526991A (de)
CN (3) CN103037731A (de)
AU (2) AU2011260593A1 (de)
DE (3) DE102010048445A1 (de)
RU (2) RU2012156929A (de)
WO (3) WO2011151067A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2512853B (en) * 2013-04-09 2015-09-30 Mitat Cetinkaya Hair highlighting device
FR3039373B1 (fr) * 2015-07-29 2018-12-07 L'oreal Dispositif de traitement de la chevelure a element presseur basculant amovible
DE102018211034A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Siemens Healthcare Gmbh Koppelmittelspender

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050183736A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Wang Jang C. Multi-functional hair-dyeing comb structure
WO2007019644A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Skl Solutions International Pty Ltd Applicator
US20070068545A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Diane Dallianis Liquid dispensing comb

Family Cites Families (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US859711A (en) * 1906-04-10 1907-07-09 Sanford Archibald Winsor Device for applying medicaments.
US1058560A (en) * 1912-12-07 1913-04-08 Lucius H Dancy Fountain-comb.
US1232005A (en) * 1917-04-19 1917-07-03 John H Cottle Fountain-comb.
US1525955A (en) * 1924-02-09 1925-02-10 Murl H Sanders Fountain comb
US1833293A (en) * 1927-08-23 1931-11-24 Laguionie Joseph Comb for the application of dyes
US1667631A (en) * 1927-10-20 1928-04-24 Frank C Mach Fountain comb
US1707665A (en) * 1928-05-29 1929-04-02 Charles S Murphy Comb for coloring or dyeing the hair
US2031774A (en) * 1934-12-10 1936-02-25 Helfrich Lewis Fountain comb
US2101132A (en) * 1935-11-09 1937-12-07 Daly Lewis Device for applying mascara and similar materials
US2209914A (en) * 1937-02-25 1940-07-30 Erwin G Gerber Self-impregnating pad
US2276886A (en) * 1939-05-01 1942-03-17 George A Smith Hair and scalp cleaning device
US2278811A (en) * 1941-02-08 1942-04-07 Arthur W Wallenius Fountain comb
US2381048A (en) 1944-02-18 1945-08-07 Habostad Arne Applicator
US2517152A (en) * 1945-12-03 1950-08-01 Wilson Christian Liquid dispensing hairbrush
US2446398A (en) * 1946-09-21 1948-08-03 Charley S Wilson Handy comb
US2699173A (en) * 1952-11-25 1955-01-11 Corel Victoria Grace Hair dry-cleaning comb
US2895486A (en) * 1956-04-11 1959-07-21 Harold F Sayer Combination hair dye applicating device
US2922425A (en) 1957-04-24 1960-01-26 Gillette Co Applicator for applying liquid to hair
US2897826A (en) * 1958-01-06 1959-08-04 Vito Salvatore S Di Fountain comb and formula measuring and mixing device
US3353721A (en) * 1966-09-06 1967-11-21 Jefferson C Love Multi-use applicator
US3520311A (en) * 1967-05-12 1970-07-14 Dante P Iesersek Comb with fluid distribution means and means for attaching hair care device
US3463170A (en) * 1968-10-25 1969-08-26 Marjorie Mccullough Treatment comb
US3786820A (en) * 1973-02-20 1974-01-22 R Kopfer Mixer and applicator for fingernail repair material
US4209027A (en) 1974-06-21 1980-06-24 Shila Morganroth Hair treatment devices and packaging therefor
US4098434A (en) * 1975-06-20 1978-07-04 Owens-Illinois, Inc. Fluid product dispenser
US3998559A (en) * 1975-07-28 1976-12-21 Earl Hoyt Disposable fountain applicator
US4013086A (en) 1975-10-14 1977-03-22 Chmela John F Combing device
US4090522A (en) 1976-01-14 1978-05-23 Donley Virgil L Medicated comb for dandruff and other hair and scalp diseases
US4310009A (en) * 1978-01-23 1982-01-12 Shipp Anthony D Combing and applicator device
US5024243A (en) * 1981-10-08 1991-06-18 Snyder Susan L Comb for practicing selective hair coloring
CN85204981U (zh) * 1985-11-23 1986-10-08 吴荣新 三用头油瓶
CN85108898A (zh) * 1985-12-19 1987-06-24 陈智海 方便可控染发梳
US4902154A (en) * 1986-07-30 1990-02-20 Valenza Michael A Dispensing brush with barb means to rupture material packet
CN87210338U (zh) * 1987-07-23 1988-04-06 于兆范 多排齿染发美容梳
DE8717489U1 (de) * 1987-08-29 1988-12-08 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur Abgabe mehrkomponentiger haarkosmetischer Produkte, insbesondere Haarfärbemittel
US5005733A (en) * 1989-04-12 1991-04-09 Stoody William R Flaccid bag bottle for dispensers
US5060679A (en) * 1990-03-16 1991-10-29 Armand Christopher Hair fluid applicator and method
CN2071459U (zh) * 1990-03-20 1991-02-20 张秉乾 多用途美发梳
US5054504A (en) * 1990-05-07 1991-10-08 Winrow Robert L Scalp applicator apparatus
US5301838A (en) * 1991-01-23 1994-04-12 Continental Pet Technologies, Inc. Multilayer bottle with separable inner layer and method for forming same
US5152305A (en) * 1991-09-13 1992-10-06 Hair Master Applicator device
KR940001717Y1 (ko) * 1991-11-15 1994-03-24 최재영 두발손질용액이 내장된 빗
US5289833A (en) 1992-03-19 1994-03-01 Mcdonald Charles E Multi-toothed dispenser, comb applicator and bottle
US5333627A (en) * 1992-06-02 1994-08-02 Mehringer Ricardo F Dispenser device for human hair
US5325878A (en) 1992-07-17 1994-07-05 Mckay William D Fluid dispensing comb
US5311887A (en) * 1992-12-29 1994-05-17 Ramsey Floyd W Comb for holding a liquid and dispensing the liquid through comb teeth
US5339839A (en) * 1993-04-28 1994-08-23 Jack L. Forcelledo Comb with fluid applicator
GB9623461D0 (en) * 1996-11-12 1997-01-08 Bennett Steven Hair styling comb
US5927290A (en) * 1997-03-21 1999-07-27 Thiruppathi; Devaraj Liquid dispensing hair brush
US5947130A (en) * 1997-05-12 1999-09-07 Infinite Concepts, Llc Highlighting comb
US5964226A (en) * 1997-09-12 1999-10-12 Sobel; Joan Lasker Hair product application system
US5909737A (en) * 1997-11-10 1999-06-08 Ricco; Johnny Combination brush and hairspray system
US6334449B1 (en) * 1997-11-21 2002-01-01 The Proctor & Gamble Company Fluid delivery system
CA2234295A1 (en) * 1998-04-07 1999-10-07 Fernando P. Paglericcio Fluid dispensing device
GB9817813D0 (en) * 1998-08-14 1998-10-14 Unilever Plc Dispensing container
US6145513A (en) * 1999-02-26 2000-11-14 New Basics, Inc. Hair dye applicator
US6378529B1 (en) * 1999-06-30 2002-04-30 Juan Carlos Clemente Marco Application tooth for the hair and/or scalp treatment
US6260557B1 (en) * 1999-07-15 2001-07-17 Christine Yarbrough Hair colorant applicator comb and method
US6508602B1 (en) * 1999-10-08 2003-01-21 The Procter & Gamble Company Semi-enclosed applicator for distributing a substance onto a target surface
AU8006200A (en) * 1999-10-08 2001-04-23 Procter & Gamble Company, The Applicator having a temperature changing element for distributing a product ontoa target surface
JP4586223B2 (ja) * 1999-11-19 2010-11-24 大成化工株式会社 吐出容器
WO2001062118A1 (en) * 2000-02-23 2001-08-30 Choi, Yong, Sik Hair setting device
FR2807295B1 (fr) * 2000-04-05 2002-10-18 Oreal Organe d'application pour l'application d'un produit sur un support et ensemble d'application ainsi equipe
FR2818878B1 (fr) * 2001-01-04 2003-10-31 Oreal Dispositif pour le conditionnement et l'application d'un produit capillaire
US6488428B1 (en) * 2001-02-08 2002-12-03 Iomed, Inc. Fluid assembly containing a breaking component for release of fluid and method therefore
US6539949B2 (en) * 2001-03-29 2003-04-01 Peter N. Christensen Applicator for applying liquids to hair-covered skin
US20020153020A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-24 Domenico Fiore Hairbrush with attached spray bottle
AU2002347556A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device for applying an additive to hair roots
US6752157B2 (en) * 2002-01-11 2004-06-22 Wah Wong Electric Manufactory Co., Ltd. Hair treatment applicator and applicator head
AU2003215285A1 (en) * 2002-02-20 2003-09-09 Licari Licensing Llc Hair-coloring system
US8316863B2 (en) * 2002-07-17 2012-11-27 L'oreal S.A. Applicator nozzle and applicator assembly incorporating such a nozzle
US6968849B2 (en) * 2002-07-19 2005-11-29 Revlon Consumer Products Corporation Method, compositions, and kits for coloring hair
US20040031499A1 (en) * 2002-08-19 2004-02-19 Gus Stankovic Fluid dispensing brush
US7044137B2 (en) * 2002-08-23 2006-05-16 Appliances Development Corporation Hair treating device
JP2004154173A (ja) * 2002-11-01 2004-06-03 Mitsubishi Pencil Co Ltd 液状化粧料塗布具
CH696968A5 (fr) * 2003-04-01 2008-02-29 Pepup S A Récipient souple pour liquide.
FR2859360B1 (fr) * 2003-09-05 2006-01-21 Oreal Dispositif d'application d'un produit sur une chevelure
US7331352B2 (en) * 2003-09-05 2008-02-19 L'oreal Device for applying a product to hair
US7243660B2 (en) * 2004-03-24 2007-07-17 Michael Capristo Hair coloring apparatus, kit and associated methods
JP4481087B2 (ja) * 2004-04-28 2010-06-16 株式会社吉野工業所 液塗布用具
US7419321B2 (en) * 2005-01-05 2008-09-02 Misha Tereschouk Hand applicator of encapsulated liquids
US7337784B2 (en) * 2005-07-21 2008-03-04 I Did It, Inc. Hairbrush for pets and people that releases active ingredients
US7565987B2 (en) * 2005-08-31 2009-07-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Pull tab activated sealed packet
US7575384B2 (en) * 2005-08-31 2009-08-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluid applicator with a pull tab activated pouch
US7334583B2 (en) * 2005-10-07 2008-02-26 Lundy Niv Applicator for hair-treating products
CA2624956A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Lundy Niv Applicator for hair-treating products
US7950864B2 (en) * 2005-12-13 2011-05-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Device with internal pull tab activation
US20080142030A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Marc Anthony Venture Corporation Hair dye touch-up dispenser and method of using the same
US8302613B2 (en) * 2007-07-20 2012-11-06 Wahl Clipper Corporation Conditioner applicator for hair styling device
US10064471B2 (en) * 2007-11-02 2018-09-04 Combe Incorporated Air oxidation hair dye application system and method for coloring hair using the same
US8403178B2 (en) * 2007-12-18 2013-03-26 James Alexander Corporation Container assembly
US8118036B2 (en) 2008-06-26 2012-02-21 Jen Chuan Wang Hair dyeing comb with interchangeable comb heads
US8534947B2 (en) * 2008-09-25 2013-09-17 Ralf Prax Disposable fluid applicator
US7934512B2 (en) 2009-01-26 2011-05-03 Rose Spagnuolo Hair highlighting applicator
CA2666080A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-14 Colour Revolution Inc. Applicator
US8402979B2 (en) 2009-09-18 2013-03-26 David McHugh Hair wash and rinse brush
WO2011155599A1 (ja) * 2010-06-11 2011-12-15 花王株式会社 頭髪処理剤塗布具
US8220469B1 (en) * 2010-12-01 2012-07-17 Rose Spagnuolo Hair highlighting applicator nozzle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050183736A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Wang Jang C. Multi-functional hair-dyeing comb structure
WO2007019644A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Skl Solutions International Pty Ltd Applicator
US20070068545A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Diane Dallianis Liquid dispensing comb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010048446A1 (de) 2011-12-08
DE102010048438A1 (de) 2011-12-08
US20130199555A1 (en) 2013-08-08
AU2011260593A8 (en) 2013-01-24
WO2011151065A1 (de) 2011-12-08
US20130206158A1 (en) 2013-08-15
US9155371B2 (en) 2015-10-13
AU2011260593A1 (en) 2013-01-10
WO2011151068A1 (de) 2011-12-08
CN103037731A (zh) 2013-04-10
AU2011260595A1 (en) 2013-01-10
CN103037732A (zh) 2013-04-10
JP2013526991A (ja) 2013-06-27
US20130255708A1 (en) 2013-10-03
RU2012156929A (ru) 2014-07-20
CN103281929A (zh) 2013-09-04
RU2012156452A (ru) 2014-07-20
EP2575532A1 (de) 2013-04-10
EP2575531B1 (de) 2019-10-23
EP2575530A1 (de) 2013-04-10
CN103037732B (zh) 2016-03-09
DE102010048445A1 (de) 2011-12-08
EP2575531A1 (de) 2013-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2510897B1 (de) Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates
DE102010019223B4 (de) Kartuschensystem mit Druckgaspatrone
EP2313022B1 (de) Anschlussstück für austragvorrichtung
EP1140259B1 (de) Mehrkammer-ampulle zum ausgeben eines aus mehreren substanzen bestehenden gemisches
DE60208514T2 (de) Vorrichtung zur getrennten Verpackung und gemeinsamen Ausgabe von zwei Produkten
EP2384871B1 (de) Austragsvorrichtung für Kartuschen
DE102010019220B4 (de) Kartuschensystem mit verbundenen Förderkolben
EP2384820A1 (de) Kartuschensystem und Austragsrohr für ein solches Kartuschensystem
DE102010019224B3 (de) Austragsvorrichtung für pastöse Massen
WO2001044074A1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
EP2384822A1 (de) Kartuschenverschluss und Kartusche mit einem solchen Verschluss
DE102010052323A1 (de) Kartusche mit arretierbarem Förderkolben
EP3219274A2 (de) Lagerungs- und mischsystem für pastenförmige zementkomponenten
EP2533727B1 (de) Mischvorrichtung für knochenzement sowie verfahren zum mischen von knochenzement
EP3045143B1 (de) Mischkapsel zur herstellung eines dentalpräparats
WO2011151067A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf haare
DE102015117270A1 (de) Pasten-Applikationsvorrichtung zum Mischen einer Paste
EP1609739B1 (de) Einmal-Spendevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Einmal-Spendevorrichtung
WO2017072058A1 (de) Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
DE202009017471U1 (de) Blisterverpackung mit abreißbarem Verschluss
WO2020151939A1 (de) Applikationssystem mit zweifachem originalitätsverschluss
DE102019105161A1 (de) Reizstoffkartusche sowie Reizstoff-Sprühgerät
DE102012209985A1 (de) Adapterartige Vorrichtung zur Kopplung zweier Behälter
EP3698723A1 (de) Applikator für einen zwei-komponenten gewebekleber

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180027492.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11741402

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10292/CHENP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011741402

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2012156452

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011260595

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20110601

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13701385

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012030557

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012030557

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20121130