WO2011147677A1 - Muffel für ein hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln sowie hausgerät mit einer derartigen muffel - Google Patents

Muffel für ein hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln sowie hausgerät mit einer derartigen muffel Download PDF

Info

Publication number
WO2011147677A1
WO2011147677A1 PCT/EP2011/057500 EP2011057500W WO2011147677A1 WO 2011147677 A1 WO2011147677 A1 WO 2011147677A1 EP 2011057500 W EP2011057500 W EP 2011057500W WO 2011147677 A1 WO2011147677 A1 WO 2011147677A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
muffle
air flow
air box
hot air
rear wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/057500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Bleier
Klaus Erdmann
Frank Wittrock
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2011147677A1 publication Critical patent/WO2011147677A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Definitions

  • the invention relates to a muffle for a household appliance for preparing food, the walls of which limit a cooking space.
  • the muffle has a hot air box, which is formed between two walls of the muffle.
  • a radiator for heating a by means of a blower from the hot air box in the cooking chamber promoted air flow is formed.
  • the invention relates to a domestic appliance for preparing food with such a muffle.
  • a muffle In an oven, a muffle is usually provided, which is arranged in a cooking chamber, can be introduced into the food for cooking.
  • the muffle has a front loading opening, which is closed by a door of the oven.
  • a hot air box is formed in the rear region of the muffle.
  • a muffle according to the invention for a household appliance for preparing foodstuffs has walls which delimit a cooking space.
  • the muffle includes a hot air box, which is formed between two walls of the muffle.
  • a radiator is designed for heating a by means of a blower from the hot air box in the cooking chamber promoted air flow.
  • At least on one edge side of the hot air box a Heilstromaustnttsspalt is formed.
  • the at least one Vietnamesestromaustnttsspalt is oriented vertically.
  • the air can flow into the cooking chamber with a particularly suitable heat distribution at a very specific location.
  • an airflow exit nip is formed by a spaced arrangement of the side edge of a front wall of the hot air box and an inside of a rear wall of the hot air box.
  • the arrangement of the two walls of the hot air box is therefore designed in a multifunctional way that they also at the same time the formation of the volume for the hot air box also at the specific locations, namely the lateral edge areas, define and generate the airflow exit gaps.
  • the side edge of the front wall and the side edge of the rear wall is bent forward and they are spaced from each other.
  • a very specific flow shape of the air flow exit gaps is generated, so that in view of the flow effect and the actual outflow of the air flow from the hot air box into the oven a particularly advantageous embodiment for uniform heat distribution is formed.
  • this spaced arrangement of the curved side edges of the walls is formed so that in each case an air flow exit gap is formed.
  • the bent portions of the front and rear walls are arranged to extend parallel to one another. This is advantageous in view of the flow effect of the air flow.
  • a distance of the front wall to the rear wall of the hot air box in the region of a flow channel before the air flow exit gap is formed smaller than before the flow channel to the air flow exit gap. It is thus produced a certain constriction, whereby the air pressure and the volume in the gap is made uniform.
  • the front wall is formed before bending forward to form the air flow exit gap with a bend rearwardly toward the rear wall.
  • This is a particularly advantageous embodiment with regard to the geometric conditions for supplying the air flow into the airflow outlet gap.
  • a quasi-specifically shaped flow channel is thus generated, as it were, towards the airflow exit gap.
  • the fan is arranged in a component having a screw geometry, through which the generated air flow is distributed in two directions to the opposite airflow exit gaps.
  • G e ra debei two i Air flow outlet columns at the lateral edge regions of the hot air box is ensured by such a configuration, a corresponding equally distributed air flow supply to the flow channels and ultimately to the air flow exit columns.
  • a relatively equal volume of an air flow can be introduced into the cooking chamber at relatively equal speeds on both opposite sides, which leads to a very uniform heat distribution and to a particularly advantageous preparation result.
  • this component having the screw geometry is the rear wall of the hot air box.
  • the screw geometry is embossed in this major field of application.
  • a component-reduced design that is particularly advantageous in terms of assembly tolerances can be ensured.
  • a side wall of the muffle adjoining the rear wall of the hot air box is offset outwardly at the front end of an airflow exit gap, in particular it has an obliquely outwardly oriented embossed part. It is thus formed directly after an airflow exit opening parallel outwardly oriented return. As a result, the air flow entering the cooking chamber from the airflow outlet opening is conducted in such a way that there is virtually a negative pressure, and the airflow is then directed more towards this side wall.
  • the invention relates to a domestic appliance for preparing food, in particular a baking oven, with a muffle according to the invention or an advantageous embodiment thereof.
  • Fig. 1 is a simplified perspective view of an embodiment of a baking oven according to the invention
  • FIG. 2 is a schematic sectional view of an exemplary embodiment of a muffle according to the invention, as it is arranged in the oven according to FIG. 1;
  • FIG. 2 is a schematic sectional view of an exemplary embodiment of a muffle according to the invention, as it is arranged in the oven according to FIG. 1;
  • FIG. 2 is a schematic sectional view of an exemplary embodiment of a muffle according to the invention, as it is arranged in the oven according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a sectional view of the muffle according to FIG. 2 with additionally shown baking tray arranged in the cooking space;
  • FIG. 4 shows a view of subcomponents of a hot air box of the muffle according to FIG. 2 and FIG. 3.
  • Fig. 1 a trained as a baking oven 1 household appliance for preparing food is shown in a perspective view.
  • the oven 1 has a cooking chamber 2 which is delimited by a muffle 3.
  • the muffle 3 has to side walls 4, 5, a bottom 6, a top wall 7 and a rear cover 8.
  • the muffle 3 is formed with a charging opening 10, which can be closed by a door 9.
  • food can be introduced for cooking.
  • the muffle 3 is shown in a top view or in a sectional illustration along the section line II-I.
  • Fig. 2 thus shows a representation in the x-z plane.
  • the feed opening 1 0 is bounded laterally by the vertical side walls 4 and 5.
  • the rear cover 8 is formed by a hot air box 1 1, which has a front wall 12 and a rear wall 13.
  • the front wall 12 and the rear wall 1 3 are spaced from each other angeord net, so that the Hot air box 1 1 has a volume 14 in between.
  • a fan 15 and a radiator 16 is arranged in the volume 14.
  • an airflow exit gap 19 and 20 are respectively formed on the hot-air box 1 1.
  • the hot air box 1 1 has in particular only these two air flow outlet column. These are formed perpendicular to the plane of the figure as an elongated column and extend over the entire height (y-direction) of the hot air box 1 first In particular, it is provided that the air flow exit gaps 19 and 20 is formed by a spaced arrangement of side edges 21 and 22 of the front wall 12 to an inner side 23 and 24 of the rear wall 13.
  • these side edges 21 and 22 of the front wall 12 and side edges 25 and 26 of the rear wall 13 are bent forward as shown in the x-z plane.
  • these areas of the walls 12 and 13 are arranged parallel to each other.
  • the front wall 12 and the rear wall 13 are dimensioned for generating the above-described flow channels with the orifices in the air flow outlet openings 19 and 20 so that the flow channels in the region of the curved side edges 21 and 22 and 25 and 26 have a smaller distance than in the hot air box 1 1 farther away.
  • the front wall 12 in front of these the flow channel to the air flow outlet openings 1 9 and 20 forming forwardly curved side edges 21 and 22 rearwardly toward the rear wall 13 obliquely extending or bent portions 27 and 28 have. These then open directly into the curved side edges 21 and 22.
  • the air flow generated in the hot air box 11 by the blower 15 is indicated by the dashed arrows, in which case the air flow enters the cooking chamber 2 via the air flow outlet openings 19 and 20.
  • the inside of the rear wall 13 for this purpose comprises a helical formed geometry which is formed as an embossment on the inside of the rear wall 13.
  • the rear wall 13 opens directly into the opposite vertical side walls 4 and 5.
  • the rear wall 13 directly at the regions 25 and 26 of the rear wall 13, which terminate the rear wall 13 and constitute the boundary for the air flow outlet openings 19 and 20, an obliquely outwardly oriented embossing 29 and 30 formed on the side walls 4 and 5 is.
  • the muffle 3 is shown as shown in Figure 2, in addition, a introduced into the cooking chamber 2 baking tray 31 is inserted. It can be seen that in this embodiment, the air flow outlet openings 19 and 20 are quasi more arranged next to the opposite side edges of the baking sheet 31.
  • the hot air box 11 is shown with removed front wall 12 in a front view. It is thus shown a view in which is looked into the cooking chamber 2 and the front wall 12 of the hot air box 11 is removed. The vertically over the entire height of the hot air box 11 extending Airflow exit gaps 19 and 20 are shown.
  • the already mentioned screw geometry 32 in the rear wall 13 is shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Muffel für ein Hausgerät (1) zum Zubereiten von Lebensmitteln, deren Wände (4, 5, 6, 7, 8, 12, 13) einen Garraum (2) begrenzen, und welche einen Heißluftkasten (11) aufweist, der zwischen zwei Wänden (12, 13) der Muffel (3) gebildet ist, und mit einem Heizkörper (16), welcher zur Erwärmung eines mittels eines Gebläses (15) vom Heißluftkasten (11) in den Garraum (2) geförderten Luftstroms ausgebildet ist, wobei zumindest an einer Randseite (17, 18) des Heißluftkastens (11) ein Luftstromaustrittsspalt (19, 20) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch einen Backofen (1) mit einer entsprechenden Muffel (3).

Description

Muffel für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie
Hausgerät mit einer derartigen Muffel
Die Erfindung betrifft eine Muffel für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, deren Wände einen Garraum begrenzen. Die Muffel weist einen Heißluftkasten auf, der zwischen zwei Wänden der Muffel gebildet ist. Ein Heizkörper zur Erwärmung eines mittels eines Gebläses vom Heißluftkasten in den Garraum geförderten Luftstroms ist ausgebildet. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einer derartigen Muffel. In einem Backofen ist üblicherweise eine Muffel vorgesehen, die in einem Garraum, in den Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden können, angeordnet ist. Die Muffel weist frontseitig eine Beschickungsöffnung auf, die durch eine Tür des Backofens verschließbar ist. Üblicherweise ist im rückwärtigen Bereich der Muffel ein Heißluftkasten ausgebildet. Dieser bildet sich dadurch, dass zwei beabstandet zueinander angeordnete Rückwände vorgesehen sind, zwischen denen ein Gebläse und ein Heizkörper angeordnet sind. Dabei ist die vordere Wand des Heißluftkastens mit der hinteren Wand des Heißluftkastens verbunden. Üblicherweise werden Luftaustrittsöffnungen so in der vorderen Wand angebracht, dass sie die ausgeblasene Luft dem Gargut im Garraum zuführen, ohne es jedoch direkt zu berühren bzw. anzuströmen. Je nach Temperatur der Luft kommt es dann bei schlecht ausgeführten Systemen zu unterschiedlicher und ungleichmäßiger Bräunung des Garguts. In diesem Zusammenhang sind Ausführungen bekannt, bei denen derartige Öffnungen innerhalb der Fläche der vorderen Wand ausgebildet sind und beispielsweise als Löcher, die durch das Material der vorderen Wand umlaufend begrenzt sind, gebildet sind. Die Austrittsöffnungen sind daher an relativ unpraktischen Stellen vorgesehen, die im Hinblick auf die Erzielung eines gewünschten Zubereitungsergebnisses verbesserungsbedürftige Lösungen darstellen. Die Wärmeverteilung über diese Austrittsöffnungen ist relativ ungleichmäßig, so dass dies auch entsprechend Einfluss auf den Zubereitungsvorgang hat. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Muffel sowie ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einer derartigen Muffel zu schaffen, bei welcher bzw. mit welcher eine verbesserte Wärmeverteilung der vom Heißluftkasten in den Garraum geförderten erwärmten Luft erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Muffel, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und ein Hausgerät, welches die Merkmale nach Anspruch 13 aufweist, gelöst.
Eine erfindungsgemäße Muffel für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln weist Wände auf, die einen Garraum begrenzen. Darüber hinaus umfasst die Muffel einen Heißluftkasten, der zwischen zwei Wänden der Muffel gebildet ist. Ein Heizkörper ist zur Erwärmung eines mittels eines Gebläses vom Heißluftkasten in den Garraum geförderten Luftstrom ausgebildet. Zumindest an einer Randseite des Heißluftkastens ist ein Luftstromaustnttsspalt ausgebildet. Durch eine derartige am äußersten Rand des Heißluftkastens ausgebildete Anordnung des Luftstromaustritts kann eine bessere Wärmeverteilung in dem Garraum erfolgen, was zu einer gleichmäßigeren Zubereitung des Garguts im Garraum führt.
Insbesondere ist vorgesehen, dass an gegenüberliegenden Randseiten des Heißluftkastens jeweils ein Luftstromaustnttsspalt ausgebildet ist. Die oben genannten Vorteile können dadurch nochmals in verbesserter Weise erreicht werden. I nsbesondere sind nur zwei Luftstromaustrittsspalte an diesen gegenüberliegenden Randseiten des Heißluftkastens ausgebildet.
Vorzugsweise ist der zumindest eine Luftstromaustnttsspalt vertikal orientiert. Durch eine derartige Formgebung und Geometrie kann das Lufteinströmen in den Garraum mit einer besonders geeigneten Wärmeverteilung an ganz spezifischer Stelle erfolgen.
In verbesserter Weise kann dies dadurch erreicht werden, dass sich der zumindest eine Luftstromaustnttsspalt über die gesamte Höhe des Heißluftkastens erstreckt. Vorzugsweise ist ein Luftstromaustrittsspalt durch eine beabstandete Anordnung des Seitenrands einer vorderen Wand des Heißluftkastens und einer Innenseite einer hinteren Wand des Heißluftkastens gebildet. Die Anordnung der beiden Wände des Heißluftkastens ist daher in multifunktioneller Weise so gestaltet, dass sie zugleich neben der Bildung des Volumens für den Heißluftkasten auch an den spezifischen Orten , nämlich den seitlichen Randbereichen, die Luftstromaustrittsspalte definieren und erzeugen.
Vorzugsweise ist der Seitenrand der vorderen Wand und der Seitenrand der hinteren Wand nach vorne gebogen ausgebildet und sie sind beabstandet zueinander angeordnet. Durch eine derartige Ausgestaltung wird somit eine ganz spezifische Strömungsform der Luftstromaustrittsspalte erzeugt, so dass im Hinblick auf die Strömungswirkung und dem tatsächlichen Ausströmen des Luftstroms von dem Heißluftkasten in den Garraum eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung zur gleichmäßigen Wärmeverteilung gebildet ist.
Vorzugsweise ist diese beabstandete Anordnung der gebogenen Seitenränder der Wände so ausgebildet, dass jeweils ein Luftstromaustrittsspalt ausgebildet ist.
Vorzugsweise sind die gebogenen Bereiche der vorderen und der hinteren Wand parallel zueinander verlaufend angeordnet. Dies ist im Hinblick auf die Strömungswirkung des Luftstroms vorteilhaft.
Vorzugsweise ist ein Abstand der vorderen Wand zur hinteren Wand des Heißluftkastens im Bereich eines Strömungskanals vor dem Luftstromaustrittsspalt kleiner ausgebildet, als vor dem Strömungskanal zum Luftstromaustrittsspalt. Es wird somit eine gewisse Verengung erzeugt, wodurch der Luftdruck und das Volumen im Spalt vergleichmäßigt wird.
Vorzugsweise ist die vordere Wand vor der Biegung nach vorne zur Ausbildung des Luftstromaustrittsspalts mit einer Biegung nach hinten in Richtung zur hinteren Wand ausgebildet. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung im Hinblick auf die geometrischen Verhältnisse zur Zuführung des Luftstroms in den Luftstromaustrittsspalt. Es wird also in diesem Zusammenhang quasi ein ganz spezifisch geformter Strömungskanal hin zum Luftstromaustrittsspalt generiert.
Vorzugsweise ist das Gebläse in einem eine Schneckengeometrie aufweisenden Bauteil angeordnet, durch welches der erzeugte Luftstrom in zwei Richtungen verteilt zu den gegenüberliegenden Luftstromaustrittsspalten fö rd e rb a r i st . G e ra d e b e i zwe i Luftstromaustrittsspalten an den seitlichen Randbereichen des Heißluftkastens ist durch eine derartige Ausgestaltung eine entsprechende gleich verteilte Luftstromzuführung zu den Strömungskanälen und letztendlich zu den Luftstromaustrittsspalten gewährleistet. Dadurch kann an beiden gegenüberliegenden Seiten ein relativ gleiches Volumen eines Luftstroms mit relativ gleicher Geschwindigkeit in den Garraum eingebracht werden, was zu einer sehr gleichmäßigen Wärmeverteilung und zu einem besonders vorteilhaften Zubereitungsergebnis führt.
Vorzugsweise ist dieses die Schneckengeometrie aufweisende Bauteil die hintere Wand des Heißluftkastens. Insbesondere ist die Schneckengeometrie als Prägung in dieser h i nte re n Wa n d a u sgebi l d et. D u rch ei n e d era rti ge Au sg esta ltu n g ka n n ei n e bauteilreduzierte und im Hinblick auf Montagetoleranzen besonders vorteilhafte Ausführung gewährleistet werden.
Vorzugsweise ist eine an die hintere Wand des Heißluftkastens angrenzende Seitenwand der Muffel an dem vorderen Ende eines Luftstromaustrittsspalts nach außen versetzt angeordnet, insbesondere weist sie einen schräg nach außen orientierten geprägten Teil auf. Es ist somit direkt nach einer Luftstromaustrittsöffnung parallel ein nach außen orientierter Rücksprung ausgebildet. Dadurch wird der in den Garraum von der Luftstromaustrittsöffnung eintretende Luftstrom so geleitet, dass quasi ein Unterdruck entsteht, und der Luftstrom wird dann mehr zu dieser Seitenwand hin gelenkt.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, insbesondere ei nen Backofen , mit einer erfi nd u ngsgemäßen Muffel oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind n icht n u r i n d er jewei ls a ngegeben en Kom bi nation , son dern a uch i n an deren Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindu ng wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Backofens;
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Muffel, wie sie im Backofen gemäß Fig. 1 angeordnet ist;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung der Muffel gemäß Fig. 2 mit zusätzlich gezeigtem, in dem Garraum angeordneten Backblech; und
Fig. 4 eine Ansicht auf Teilkomponenten eines Heißluftkastens der Muffel gemäß Fig. 2 und Fig. 3.
I n den Figuren werden gleiche oder fun ktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist in perspektivischer Darstellung ein als Backofen 1 ausgebildetes Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln gezeigt. Der Backofen 1 weist einen Garraum 2 auf, der durch eine Muffel 3 begrenzt ist. Die Muffel 3 weist dazu Seitenwände 4, 5, einen Boden 6, eine Deckenwand 7 und eine rückwärtige Abdeckung 8 auf. Frontseitig ist die Muffel 3 mit einer Beschickungsöffnung 10 ausgebildet, welche durch eine Tür 9 verschließbar ist. In den Garraum 2 können Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden.
I n Fig. 2 ist in einer Draufsichtdarstellung bzw. einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie II-I I die Muffel 3 dargestellt. Fig. 2 zeigt somit eine Darstellung in der x-z- Ebene.
Die Beschickungsöffnung 1 0 ist durch die vertikalen Seitenwände 4 und 5 seitlich begrenzt. Die rückwärtige Abdeckung 8 ist dabei durch einen Heißluftkasten 1 1 gebildet, welcher eine vordere Wand 12 und eine hintere Wand 13 aufweist. Die vordere Wand 12 und d ie hintere Wand 1 3 sind beabstandet zueinander angeord net, so dass der Heißluftkasten 1 1 dazwischenliegend ein Volumen 14 aufweist. In dem Volumen 14 ist ein Gebläse 15 und ein Heizkörper 16 angeordnet.
Wie zu erkennen ist, ist im Hinblick auf die Erstreckung in x-Richtung und somit in horizontaler Richtung an zwei gegenüberliegenden Randseiten 17 und 18 jeweils ein Luftstromaustrittsspalt 19 und 20 am Heißluftkasten 1 1 ausgebildet.
Wie des Weiteren zu erkennen ist, sind die vordere Wand 12 und die hintere Wand 13 an diesen Randseiten 17 und 18 beabstandet zueinander angeordnet. Der Heißluftkasten 1 1 weist insbesondere nur diese beiden Luftstromaustrittsspalte auf. Diese sind senkrecht zur Figurenebene als längliche Spalte ausgebildet und erstrecken sich über die gesamte Höhe (y-Richtung) des Heißluftkastens 1 1 . Insbesondere ist vorgesehen, dass die Luftstromaustrittsspalte 19 und 20 durch eine beabstandete Anordnung von Seitenrändern 21 und 22 der vorderen Wand 12 zu einer I nnenseite 23 und 24 der hinteren Wand 13 gebildet ist.
Insbesondere sind diese Seitenränder 21 und 22 der vorderen Wand 12 als auch Seitenränder 25 und 26 der hinteren Wand 13 nach vorne gebogen gemäß der Darstellung in der x-z-Ebene ausgebildet.
Insbesondere sind diese Bereiche der Wände 12 und 13 parallel zueinander angeordnet.
Die vordere Wand 12 und die hintere Wand 13 sind zur Erzeugung der oben erläuterten Strömungskanäle mit den Mündungen in den Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 so dimensioniert, dass die Strömungskanäle im Bereich der gebogenen Seitenränder 21 und 22 sowie 25 und 26 einen kleineren Abstand aufweisen als im Heißluftkasten 1 1 weiter entfernt davon.
So ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass die vordere Wand 12 vor diesen den Strömungskanal zu den Luftstromaustrittsöffnungen 1 9 und 20 bildenden nach vorne gebogenen Seitenrändern 21 und 22 nach hinten in Richtung zur hinteren Wand 13 schräg verlaufende bzw. gebogene Abschnitte 27 und 28 aufweisen. Diese münden dann direkt in die gebogenen Seitenränder 21 und 22. Die in dem Heißluftkasten 11 durch das Gebläse 15 erzeugte Luftströmung ist durch die gestrichelten Pfeile angedeutet, wobei dann der Luftstromeintritt in den Garraum 2 über die Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 erfolgt. Die Innenseite der hinteren Wand 13 umfasst dazu eine schneckenartig gebildete Geometrie, die als Prägung an der Innenseite der hinteren Wand 13 ausgebildet ist. Durch eine derartige spezifische Formgebung, in die das Gebläse 15 eingebracht ist, kann gemäß der angedeuteten strichlierten Pfeildarstellung eine möglichst Gleichverteilung des Luftstroms nach links und nach rechts zu den Kanälen, die dann in die Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 münden, gewährleistet werden. Dadurch kann eine mögliche Gleichverteilung der erwärmten Luft in den Garraum 2 von beiden gegenüberliegenden Seiten des Heißluftkastens 11 gewährleistet werden.
Darüber hinaus ist bezüglich der Ausgestaltung der Muffel 3 vorgesehen, dass die hintere Wand 13 direkt in die gegenüberliegenden vertikalen Seitenwände 4 und 5 mündet. Dazu ist vorgesehen, dass unmittelbar an den Bereichen 25 und 26 der hinteren Wand 13, welche die hintere Wand 13 beenden und die Grenze für die Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 darstellen, eine schräg nach außen orientierte Prägung 29 und 30 an den Seitenwänden 4 und 5 ausgebildet ist. Durch einen derartigen nach außen orientierten Rücksprung bzw. einen Nachaußenversatz der Seitenwände 4 und 5 gegenüber den Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 kann ein Unterdruck erzeugt werden, und der austretende und in den Garraum 2 eintretende Luftstrom kann mehr zu diesen Seitenwänden 4 und 5 gelenkt werden. In Fig.3 ist die Muffel 3 gemäß der Darstellung in Fig.2 gezeigt, wobei darüber hinaus ein in den Garraum 2 eingebrachtes Backblech 31 eingeschoben ist. Es ist zu erkennen, dass bei dieser Ausgestaltung die Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 quasi auch mehr neben den gegenüberliegenden Seitenrändern des Backblechs 31 angeordnet sind. In Fig.4 ist in einer Ansicht von vorne der Heißluftkasten 11 mit abgenommener vorderer Wand 12 gezeigt. Es ist somit eine Ansicht gezeigt, bei der in den Garraum 2 hineingesehen wird und die vordere Wand 12 des Heißluftkastens 11 entfernt ist. Die sich vertikal über die gesamte Höhe des Heißluftkastens 11 erstreckenden Luftstromaustrittsspalte 19 und 20 sind gezeigt. Darüber hinaus ist auch die bereits erwähnte Schneckengeometrie 32 in der hinteren Wand 13 dargestellt. Durch die strichlierten Pfeile ist wieder die durch diese Schneckengeometrie 32 im Heißluftkasten 1 1 erzeugte zu beiden Richtungen gleichmäßig verteilte Luftströmungsförderung dargestellt. Die Schneckengeometrie 32 ist symmetrisch ausgebildet, so dass zu beiden Seiten zu den Luftstromaustrittsöffnungen 19 und 20 ein entsprechendes Volumen förderbar ist.
Bezugszeichenliste
1 Backofen
2 Garraum
3 Muffel
4, 5 Seitenwände
6 Boden
7 Deckenwand
8 Abdeckung
9 Tür
10 Beschickungsöffnung
1 1 Heißluftkasten
12, 13 Wände
14 Volumen
15 Gebläse
16 Heizkörper
17, 18 Randseiten
19, 20 Luftstromaustrittsspalte, -Öffnungen
21 , 22, 25, 26 Seitenränder
23, 24 Innenseiten
27, 28 Abschnitte
29, 30 Prägungen
31 Backblech
32 Schneckengeometrie II-II Schnittlinie

Claims

Patentansprüche
Muffel für ein Hausgerät (1 ) zum Zubereiten von Lebensmitteln, deren Wände (4, 5, 6, 7, 8, 12, 13) einen Garraum (2) begrenzen, und welche einen Heißluftkasten (1 1 ) aufweist, der zwischen zwei Wänden (12, 13) der Muffel (3) gebildet ist, und mit einem Heizkörper (16), welcher zur Erwärmung eines mittels eines Gebläses (15) vom Heißluftkasten (1 1 ) in den Garraum (2) geförderten Luftstroms ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Randseite (17, 18) des Heißluftkastens (1 1 ) ein Luftstromaustrittsspalt (19, 20) ausgebildet ist.
Muffel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden Randseiten (17, 18) des Heißluftkastens (1 1 ) jeweils ein
Luftstromaustrittsspalt (19, 20) ausgebildet ist, insbesondere nur diese zwei Luftstromaustrittspalte (19, 20) ausgebildet sind.
Muffel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Luftstromaustrittsspalt (19, 20) vertikal orientiert sind.
Muffel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Luftstromaustrittsspalt (19, 20) über die gesamte Höhe des
Heißluftkastens (1 1 ) erstreckt.
Muffel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftstromaustrittsspalt (19, 20) durch eine beabstandete Anordnung eines Seitenrands (21 , 22) einer vorderen Wand (12) des Heißluftkastens (1 1 ) und einem Seitenrand (25, 26) einer hinteren Wand (13) des Heißluftkastens (1 1 ) gebildet ist.
Muffel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrand (21 , 22) der vorderen Wand (12) und der Seitenrand (25, 26) der hinteren Wand (13) nach vorne gebogen ausgebildet sind und beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass ein Strömungskanal mit einem Luftstromaustrittsspalt (19, 20) ausgebildet ist.
7. Muffel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogenen
Bereiche (21 , 22, 25, 26) der Wände (12, 13) parallel zueinander angeordnet sind.
8. Muffel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Abstand der vorderen Wand (12) zur hinteren Wand (13) eines den Strömungskanal vor eines Luftstromaustrittsspalts (19, 20) bildenden Bereichs (21 , 22, 25, 26) kleiner ausgebildet ist als in Strömungsrichtung des Luftstroms vor dem
Strömungskanal.
9. Muffel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Wand (12) vor der Biegung nach vorne zur Ausbildung des Luftstromaustrittsspalts (19, 20) eine Biegung (27, 28) nach hinten in Richtung zur hinteren Wand (13) aufweist.
10. Muffel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (15) in einem eine Schneckengeometrie (32) aufweisenden
Bauteil (13) angeordnet ist, durch welches der erzeugte Luftstrom in zwei
Richtungen verteilt zu den gegenüberliegenden Luftstromaustrittsspalten (19, 20) förderbar ist.
1 1 . Muffel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil die hintere Wand (13) des Heißluftkastens (1 1 ) ist und die Schneckengeometrie (32) als Prägung in der hinteren Wand (13) ausgebildet ist.
12. Muffel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine an die hintere Wand (13) des Heißluftkastens (1 1 ) angrenzende
Seitenwand (4, 5) der Muffel (3) an dem vorderen Ende eines
Luftstromaustrittsspalts (19, 20) nach außen versetzt angeordnet ist, insbesondere eine schräg nach außen orientierte Prägung (29, 30) aufweist.
13. Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, insbesondere Backofen (1 ), mit einer Muffel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2011/057500 2010-05-26 2011-05-10 Muffel für ein hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln sowie hausgerät mit einer derartigen muffel WO2011147677A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029308 DE102010029308A1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Muffel für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie Hausgerät mit einer derartigen Muffel
DE102010029308.3 2010-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011147677A1 true WO2011147677A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44119021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/057500 WO2011147677A1 (de) 2010-05-26 2011-05-10 Muffel für ein hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln sowie hausgerät mit einer derartigen muffel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010029308A1 (de)
WO (1) WO2011147677A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3109558B1 (de) * 2015-06-24 2019-12-04 Electrolux Appliances Aktiebolag Konvektionsheizungsvorrichtung für öfen
KR20180074706A (ko) * 2015-10-23 2018-07-03 듀크 매뉴팩쳐링 코. 대류식 오븐

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529582A (en) * 1968-12-09 1970-09-22 Gen Electric Self-cleaning forced convection oven
DE2557867A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Umluftofen
FR2399624A1 (fr) * 1977-08-06 1979-03-02 Int Standard Electric Corp Four de cuisine a air chaud avec degagement de la vapeur d'echappement
DE3447481A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen Bratroehre mit selbsttaetiger beseitigung von geruchs- u. verschmutzungsteilchen in der bratroehrenluft
GB2286455A (en) * 1994-02-10 1995-08-16 Stoves Ltd Gaseous fuel burner assemblies

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529582A (en) * 1968-12-09 1970-09-22 Gen Electric Self-cleaning forced convection oven
DE2557867A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Umluftofen
FR2399624A1 (fr) * 1977-08-06 1979-03-02 Int Standard Electric Corp Four de cuisine a air chaud avec degagement de la vapeur d'echappement
DE3447481A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen Bratroehre mit selbsttaetiger beseitigung von geruchs- u. verschmutzungsteilchen in der bratroehrenluft
GB2286455A (en) * 1994-02-10 1995-08-16 Stoves Ltd Gaseous fuel burner assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010029308A1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033244T2 (de) Schneller Toaster mit variablen Dimensionen
DE69937309T2 (de) Konvektionsofen mit hoher wärmeübertragungsgeschwindigkeit, fettverwaltung und fähigkeit zur rauchverringerung
DE60033022T2 (de) Konvektions- und mikrowellenofen mit mehreren einschüben
DE19944265C2 (de) Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Energieeintrags in Gargut
AT399083B (de) Durchlaufofen für backwaren
WO2011147677A1 (de) Muffel für ein hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln sowie hausgerät mit einer derartigen muffel
DE60129946T2 (de) Mikrowellenofen
DE212013000201U1 (de) Heißluft-Etagenofen
EP3578048A1 (de) Durchlauf-backofen für den kontinuierlichen backbetrieb
EP0580940B1 (de) Backofen
DE19820061A1 (de) Backofen
DE10232997B4 (de) Backofen mit hoher Kapazität
DE202008013740U1 (de) Backofen
DE10054396A1 (de) Backofen
DE20309268U1 (de) Gargeräte mit Luftleitgliedern
DE102011079576B4 (de) Radiatortasche für einen Backofen und Backofen mit einer Radiatortasche
DE10121415B4 (de) Stikkenofen
EP2993413B1 (de) Gargerät mit einer gehäuseaussenwand, die nach innen hin spezifisch geprägt ist sowie anordnung mit einem gargerät
DE102014217639B4 (de) Gargerät mit einer Gehäuseaußenwand, die nach innen hin spezifisch geprägt ist sowie Anordnung mit einem Gargerät
DE102021006487A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Beschwaden von Teiglingen in einem Gargerät
DE102021212764A1 (de) Gargerät mit Heißluftsystem und spezifisch geformten Garraumteiler im Bereich einer Frontwand des Heißluftsystems
DE102016223041A1 (de) Backofen
DE102006053396A1 (de) Backofen
DE102005041576B4 (de) Dampfgargerät
DE3202338C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11721264

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11721264

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1