WO2011113763A1 - Befestigungsvorrichtung zur verwendung in einer aufzugsanlage und aufzugsanlage mit einer solchen befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zur verwendung in einer aufzugsanlage und aufzugsanlage mit einer solchen befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2011113763A1
WO2011113763A1 PCT/EP2011/053708 EP2011053708W WO2011113763A1 WO 2011113763 A1 WO2011113763 A1 WO 2011113763A1 EP 2011053708 W EP2011053708 W EP 2011053708W WO 2011113763 A1 WO2011113763 A1 WO 2011113763A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening device
leg
fastening
angle
guide rail
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/053708
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Agnaldo Santos
Eduardo Felipeli
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of WO2011113763A1 publication Critical patent/WO2011113763A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/023Mounting means therefor
    • B66B7/024Lateral supports

Definitions

  • the present invention relates to a
  • Fastening device for use in an elevator installation and an elevator installation with at least one thereof
  • An elevator installation usually comprises a
  • Elevator car and a counterweight which are moved in an elevator shaft in the opposite direction.
  • the elevator car and the counterweight run in this, or along corresponding guide rails.
  • the guide rails are typically formed of profiles that are vertically aligned in the
  • a guide rail typically has a T-shaped profile that includes a base and a web that is centrally mounted on the base and that is inwardly inboard
  • An object of the present invention is thus to improve and simplify the installation and
  • Fig. 1 is a perspective view of a portion of a
  • Fig. 2 is a schematic plan view of a sheet metal body of
  • Fig. 3A is a schematic bottom view of a displaceable
  • Fig. 3B is a schematic side view of another
  • FIG. 4 is a plan view of another fastening device;
  • Fig. 5 is a side view of another fastening device
  • Fig. 6 is a side view of another
  • Fig. 7A is a plan view of a schematic vector representation
  • Fig. 7B is a plan view of another schematic
  • Fig. 8 is a side view of part of another
  • the invention is particularly suitable for T-shaped
  • FIG. 1 Details of a first attachment device 100 for use in an elevator installation are shown in FIG. In Fig.
  • a transverse profile 2 which may be attached to a vertical shaft wall 16 or which may be part of such a shaft wall 16 shown.
  • a section is one
  • guide rail 7 which is arranged so that it runs perpendicular to the shaft wall 16 in the elevator shaft parallel.
  • the guide rail 7 is through at least one
  • Angle body 4 is supported by a V-shaped base body 1, which establishes the connection directly or indirectly to the shaft wall 16.
  • the V-shaped main body 1 comprises two
  • Leg profiles 1.1, 1.2 are at a first extremal end 9.1 first fastening devices 3, 10 for mechanically securing the V-shaped main body 1 to the profile 2 or the shaft wall
  • second fastening devices 5, 6 are provided, which are designed for mechanically securing the V-shaped base body 1 on the angle body 4.
  • the V-shaped main body 1 is preferably constructed as follows. It comprises the two mentioned leg profiles 1.1, 1.2, which converge on each other in the area of the extremal end 9.2 and are connected to each other. At the
  • the entire base body 1 is made of a
  • Sheet metal made by bending and / or deep drawing.
  • FIG. 1 4, 5, 6 and 8 respectively basic body 1 are shown, which by punching a sheet and by bending a punched
  • Sheet metal body 20 were produced. In Fig. 2, such a sheet metal body 20 is shown after punching and before bending. It is a purely schematic and non-scale representation. The bending edges are shown in Fig. 2 by dashed lines
  • tabs 21 are formed, which later sit parallel to the profile 2 or the shaft wall 16 in the mounted state. Each of these tabs 21 has a slot 10. However, a simple round hole may also be provided here, depending on the fastening device which is to be used for fastening to the shaft wall 16. In an embodiment according to FIG. 6, no tabs 21
  • first extremal ends 9.1 and the second extremal ends 9.2 longitudinal straps 22 extend
  • Longitudinal tabs 22 each have a slot 6. But it can also be provided here each a simple round hole, depending on
  • the tip of the V-shaped main body 1 is formed in the region A.
  • the sheet metal body 20 is bent in this area A so that forms a transition with a small radius of curvature.
  • the radius of curvature is chosen so that neither excessive stress nor breaking of the sheet can happen.
  • the angle body 4 preferably comprises a
  • Base body 1 is made of a sheet metal body 20 of FIG. 2, are in the mounted state on the horizontal surface 4.1.
  • the angle body 4 also includes a vertical surface 4.2, which is perpendicular to the horizontal surface 4.1 and which is parallel to the shaft wall 16 in the mounted state.
  • holes 25 may be provided to a screw, a rivet or a pin 8 for fixing the
  • Rail clamps 11 used. Such a rail bracket 11 has in horizontal cross section a slight S or Z shape with two vertical surfaces 11.1 and 11.2, as shown in Fig. 3A with reference to a schematic example. Of the vertical surfaces is in the mounted state, a vertical surface 11.1 flat on the
  • Rail clamp 11 engages around at least a small portion of the vertical portion 7.1 of the guide rail 7. By a firm tightening a screw or with the use of a rivet or a pin 8, the entire guide rail 7 against the
  • the angle body 4 comprises a
  • Fig. 3B shows an embodiment of the angle body 4 with two horizontal guides 4.3, for holding and supporting a rail bracket 11.
  • the rail bracket 11 can here (if the screw 8 is not tightened) in the drawing plane or out of the plane are moved out ,
  • Fig. 4 is a plan view of the first
  • the fastening device 100 is here screwed directly to two (or three) attachment points Bl, B2 (and optionally also to B3) on the shaft wall 16, as indicated by screw holes or dowel holes 15.
  • the V-shaped main body 1 spans a plane that lies here in the plane of the drawing. Between the two legs 1.1, 1.2 results in an angle W, which is preferably between 10 and 45 degrees.
  • Fastening device 100 may additionally comprise a support profile 12, which is shown here by dashed lines.
  • This support profile 12 is attached to the V-shaped base body 1, to form a tripod together with the two leg profiles 1.1, 1.2, which is connected at three points Bl, B2, B3 directly or indirectly to the shaft wall 16 (in Fig. 4th a direct connection with the shaft wall 16 is shown).
  • the support profile 12 may be formed in the form of an inclined strut and have a bearing surface 26 which is fixed below the horizontal surface 4.1 of the angle body 4. In Fig. 4 it is indicated that this support surface 26 may have, for example, a rectangular floor plan.
  • the support profile 12 may be fastened to the shaft wall 16 or to the profile 2.
  • Fig. 5 is a side view of another
  • the fastening device 100 is here screwed to two (or three) attachment points Bl, B2 (and optionally also at the point B3) on a profile 2, which can sit in front of a shaft wall 16, as in FIG. 5
  • the fastening device 100 may additionally comprise a support profile 12, the here
  • Fig. 5 it can be seen that the support profile 12, e.g. can be attached with a screw 23.
  • the screw, rivet or pin 5 can be designed so that they connect both the V-shaped base body 1 and the optional support section 12 with the angle body 4. But at this point there may also be separate fasteners
  • FIG. 6 is a side view of another
  • the fastening device 100 here comprises per leg 1.1, 1.2 a so-called
  • Angle fastener 13 and a sleeve 14 The angle fastener 13 defines a 90-degree angle, so that one end of the
  • Body 1 (for example, through the longitudinal tab 22) passes through and a second end perpendicular thereto in the profile 2 or
  • Shaft wall 16 can be inserted or screwed.
  • a dowel or screw hole 15 is indicated.
  • the arrow P2 is indicated in Fig. 6 that the guide rail 7 together with the fastening device 100 is a small upward or
  • Downward movement can perform as the sleeve 14 can slide up and down along the Winkelbefestigers 13.
  • slight stretching movements which can result from changes in temperature, can be intercepted or compensated.
  • Particularly preferred is an embodiment according to
  • Fig. 8 in which in addition to the sleeve 14 is still a metal sleeve or a metal cylinder 18 is used, the e.g. attached to the leg 1.2 of the V-shaped main body 1 (e.g.
  • Angle fastener 13 which may have a thread 24 at one end, is pushed from below into the sleeve 14 and together with the sleeve 14 in the metal sleeve or the metal cylinder 18 on
  • the metal sleeve or the metal cylinder 18 can be used in all embodiments.
  • the sleeve 14 is preferably a plastic sleeve. Particularly preferred are Teflon sleeves.
  • the plastic sleeve can be used in all embodiments.
  • the fastening device 100 in the various embodiments is very easy to assemble. It is also light and easy to handle.
  • Fig. 7A illustrates a situation in which a force
  • the force vector Fl is decomposed into two identically sized vectors Fl .1 and Fl .2, which are each directed in the direction of one of the legs 1.1, 1.2 of the triangle 30, respectively of the main body 1. These forces are directed into the shaft wall 16. If the force Fl should act in the opposite direction, the result is a reversal of the situation shown and it is uniformly drawn on the two legs 1.1, 1.2.
  • Fig. 7B illustrates a situation in which a force F2 presses laterally on the guide rail 7.
  • the force vector F2 is decomposed into two identically sized vectors F2.1 and F2.2, which are each directed in the direction of one of the legs 1.1, 1.2.
  • On the leg 1.1 the force vector F2.1 pulls and in the leg 1.2 a force vector F2.2 is introduced, i. this leg 1.2 is loaded by a compressive load.
  • the support profile 12 can be applied to all
  • angle fastener 13 with sleeve 14 and / or metal cylinder 18 can be applied to all
  • the fastening device 100 provides in all
  • the assembly is simple and easy.
  • the costs for the production of the fastening device 100 are lower than in previous solutions. This is particularly true for solutions made of sheet metal as described. Across from
  • Fastening device 100 inserted a slot to tolerances to be able to compensate on site during assembly.
  • two or more elongated holes are used in all embodiments
  • Particularly preferred embodiments are those in which the rail brackets 11 are designed as sliding elements, which at any position of a vertical section 7.1 of
  • Guide rail 7 can be attached.

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung (100) zur Verwendung in einer Aufzugsanlage, die mindestens eine vertikal in einem Aufzugsschacht verlaufende Führungsschiene (7) umfasst. Die Führungsschiene (7) ist durch eine Befestigungsvorrichtung (100) mit zwei Klammern (11), die zum Umgreifen von Vertikalabschnitten (7.1) der Führungsschiene (7) ausgelegt sind und mit einem Winkelkörper (4) an einer Schachtwand (2) befestigt. Weiterhin umfasst die Befestigungsvorrichtung (100) einen V-förmigen Grundkörper (1) mit zwei Schenkelprofilen (1.1, 1.2). An jedem der Schenkelprofile (1.1, 1.2) sind Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 5, 6) zum mechanischen Befestigen vorgesehen.

Description

Befestigungsvorrichtung zur Verwendung in einer Aufzugsanlage und Aufzugsanlage mit einer solchen Befestigungsvorrichtung [001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine
Befestigungsvorrichtung zur Verwendung in einer Aufzugsanlage und eine Aufzugsanlage mit mindestens einer solchen
BefestigungsVorrichtung . [002] Eine Aufzugsanlage umfasst in der Regel eine
Aufzugskabine und ein Gegengewicht, die in einem Aufzugsschacht in entgegengesetzter Richtung bewegt werden. Die Aufzugskabine und das Gegengewicht laufen hierbei in, bzw. entlang entsprechender Führungsschienen. Die Führungsschienen sind typischerweise aus Profilen gebildet, die in vertikaler Ausrichtung in dem
Aufzugschacht zusammengefügt sind.
[003] Eine Führungsschiene weist typischerweise ein T- förmiges Profil auf, das eine Basis und einen Steg umfasst, der zentral auf der Basis angebracht ist und sich nach innen in
Richtung auf die Aufzugskabine oder die Gegengewichtseinheit erstreckt. Die entsprechenden Schienenprofile werden bisher durch konstruktiv aufwändige Elemente an der Schachtwand befestigt. [004] Ein Beispiel entsprechender Befestigungsmittel sind der
Patentanmeldung DE 101 26 833 B4 zu entnehmen. In diesem
Zusammenhang wird zum Beispiel auf die Fig. 2 dieser Patentschrift verwiesen . [005] Es ist ein Nachteil der bekannten Befestigungsmittel, dass sie konstruktiv aufwändig und relativ schwer sind. Ausserdem ergeben sich bei Wechselbelastung Probleme mit der Kraftaufnahme und -ableitung. [006] Es stellt sich nun die Aufgabe eine verbesserte
Befestigungsvorrichtung zur Verwendung in einer Aufzugsanlage bereit zu stellen, um die Nachteile vorbekannter Lösungen zu vermeiden. Vor allem geht es darum eine einfache, schnelle und robuste Befestigung von T-förmigen Führungsschienen zu
ermöglichen .
[007] Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung eine universell einsetzbare Befestigungsvorrichtung bereit zu stellen, die in verschiedenen Aufzugtypen und für verschiedene T-förmige Führungsschienen eingesetzt werden kann.
[008] Es ist eine weitere Aufgabe eine entsprechend
ausgestattete Aufzugsanlage bereit zu stellen, die mit mindestens einer sicheren und zuverlässigen BefestigungsVorrichtung
ausgestattet ist.
[009] Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit in der Verbesserung und Vereinfachung der Installation und
Ausrichtung der in Aufzugsystemen verwendeten Führungsschienen. Ausserdem soll die Zeit, die zum Errichten und Warten der
Schienenführungen eines Aufzugsystems erforderlich ist, reduziert werden .
[0010] Die Aufgabe wird gelöst durch eine
Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs und durch eine Aufzugsanlage mit den Merkmalen eines weiteren
Hauptanspruchs .
[0011] Vorteilhafte Ausführungsformen sind den abhängigen
Ansprüchen zu entnehmen.
[0012] Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. [0013] Es zeigen dabei
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts einer
Aufzugsanlage mit einer ersten Befestigungsvorrichtung; Fig. 2 eine schematische Draufsicht eines Blechkörpers der
ersten Befestigungsvorrichtung;
Fig. 3A eine schematische Unteransicht einer verschiebbaren
Schienenklammer und eines Abschnitts einer Vertikalfläche eines Winkelkörpers;
Fig. 3B eine schematische Seitenansicht einer weiteren
verschiebbaren Schienenklammer und eines Abschnitts einer
Vertikalfläche eines Winkelkörpers;
Fig. 4 eine Draufsicht einer weiteren Befestigungsvorrichtung; Fig. 5 eine Seitenansicht einer weiteren
BefestigungsVorrichtung;
Fig. 6 eine Seitenansicht einer weiteren
BefestigungsVorrichtung;
Fig. 7A eine Draufsicht einer schematischen Vektordarstellung; Fig. 7B eine Draufsicht einer weiteren schematischen
VektordarStellung;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Teils einer weiteren
Befestigungsvorrichtung in einer Explosionsdarstellung.
Beschreibung
[0014] Für die Zeichnungen und die weitere Beschreibung gi generell das Folgende:
- Die Figuren sind als massstäblich zu betrachten, auch wenn einzelne Aspekte vereinfacht oder schematisiert dargestellt sind .
- Gleiche oder ähnliche, bzw. gleich oder ähnlich wirkende
konstruktive Elemente sind in allen Figuren mit gleichen
Bezugszeichen versehen. - Angaben wie rechts, links, oben, unten sind auf die jeweilige Anordnung in den Figuren bezogen.
[0015] Die Erfindung eignet sich besonders um T-förmige
Führungsschienen 7 parallel zu einer Schachtwand 16 eines
Aufzugsschachts zu befestigen, wie in Fig. 1 angedeutet. In Fig. 1 ist ein Abschnitt einer solchen Führungsschiene 7 gezeigt.
[0016] Details einer ersten Befestigungsvorrichtung 100 zur Verwendung in einer Aufzugsanlage sind in Fig. 1 gezeigt. In Fig.
1 ist ein Querprofil 2, das an einer vertikalen Schachtwand 16 befestigt sein kann oder das Teil einer solchen Schachtwand 16 sein kann, gezeigt. Ausserdem ist ein Abschnitt einer
Führungsschiene 7 zu erkennen, die so angeordnet ist, dass sie senkrecht im Aufzugsschacht parallel zu der Schachtwand 16 verläuft. Die Führungsschiene 7 ist durch mindestens eine
Befestigungsvorrichtung 100 mit zwei Schienenklammern 11, die zum Umgreifen von Vertikalabschnitten 7.1 der Führungsschiene 7 ausgelegt sind, an einem Winkelkörper 4 befestigt. Der
Winkelkörper 4 wird von einem V-förmigen Grundkörper 1 getragen, der die Verbindung direkt oder indirekt zur Schachtwand 16 herstellt .
[0017] Der V-förmige Grundkörper 1 umfasst zwei
Schenkelprofile 1.1, 1.2, wie gezeigt. An jedem der
Schenkelprofile 1.1, 1.2 sind an einem ersten Extremalende 9.1 erste Befestigungsvorrichtungen 3, 10 zum mechanischen Befestigen des V-förmigen Grundkörpers 1 an dem Profil 2 oder der Schachtwand
2 vorgesehen. An dem gegenüberliegenden zweiten Extremalende 9.2 sind zweite Befestigungsvorrichtungen 5, 6 vorhanden, die zum mechanischen Befestigen des V-förmigen Grundkörpers 1 an dem Winkelkörper 4 ausgelegt sind.
[0018] Der V-förmige Grundkörper 1 ist vorzugsweise wie folgt aufgebaut. Er umfasst die beiden erwähnten Schenkelprofile 1.1, 1.2, die im Bereich des Extremalendes 9.2 spitz aufeinander zulaufen und dort miteinander verbunden sind. Am
gegenüberliegenden Extremalende 9.1 sind die beiden
Schenkelprofile 1.1, 1.2 voneinander beabstandet und definieren dadurch zwei Befestigungspunkte Bl, B2 zur Befestigung an dem Profil 2 oder an der Schachtwand 16.
[0019] Vorzugsweise ist der gesamte Grundkörper 1 aus einem
Blech durch Biegen und/oder Tiefziehen gefertigt. In den Figuren 1, 4, 5, 6 und 8 sind jeweils Grundkörper 1 gezeigt, die durch Stanzen eines Blechs und durch Biegen eines gestanzten
Blechkörpers 20 hergestellt wurden. In Fig. 2 ist ein solcher Blechkörper 20 nach dem Stanzen und vor dem Biegen gezeigt. Es handelt sich um eine rein schematische und nicht-massstäbliche Darstellung. Die Biegekanten sind in Fig. 2 durch strichlierte
Linien dargestellt. Im Bereich der ersten Extremalenden 9.1 sind Laschen 21 ausgebildet, die später im montierten Zustand parallel zum Profil 2 oder der Schachtwand 16 sitzen. Jede dieser Laschen 21 weist ein Langloch 10 auf. Es kann hier aber auch ein einfaches rundes Loch vorgesehen sein, je nach Befestigungsvorrichtung, die zur Befestigung an der Schachtwand 16 zum Einsatz kommen soll. Bei einer Ausführungsform nach Fig. 6 sind keine Laschen 21
erforderlich, da die Befestigung mittels eines Winkelbefestigers erfolgt. Zwischen den ersten Extremalenden 9.1 und den zweiten Extremalenden 9.2 erstrecken sich Längslaschen 22. Diese
Längslaschen 22 weisen je ein Langloch 6 auf. Es kann hier aber auch je ein einfaches rundes Loch vorgesehen sein, je nach
Befestigungsvorrichtung, die zur Befestigung an dem Winkelkörper 4 zum Einsatz kommen soll. Die Spitze des V-förmigen Grundkörpers 1 wird im Bereich A ausgebildet. Vorzugsweise wird der Blechkörper 20 in diesem Bereich A so gebogen, dass sich ein Übergang mit kleinem Krümmungsradius bildet. Der Krümmungsradius ist so gewählt, dass weder eine zu starke Beanspruchung noch ein Brechen des Blechs passieren kann. [0020] Der Winkelkörper 4 umfasst vorzugsweise eine
Horizontalfläche 4.1, die parallel zu einer Ebene liegt, die durch den V-förmigen Grundkörper 1 aufgespannt wird. Diese Ebene steht senkrecht zur Schachtwand 16. Die Schenkel 1.1, 1.2 des V-förmigen Grundkörpers 1, d.h. die Längslaschen 22, falls der V-förmige
Grundkörper 1 aus einem Blechkörper 20 nach Fig. 2 gefertigt ist, liegen im montierten Zustand auf der Horizontalfläche 4.1 auf. Hier können in der Horizontalfläche 4.1 (Lang-) Löcher (nicht zu erkennen) vorgesehen sein, um eine Schraube, Niete oder einen Stift 5 zum Befestigen verwenden zu können. Der Winkelkörper 4 umfasst ausserdem eine Vertikalfläche 4.2, die senkrecht steht zur Horizontalfläche 4.1 und die im montierten Zustand parallel zur Schachtwand 16 verläuft. In dieser Vertikalfläche 4.2 können (Lang- ) Löcher 25 (siehe Fig. 3A und 3B) vorgesehen sein, um eine Schraube, eine Niete oder einen Stift 8 zum Befestigen der
Schienenklammern 11 verwenden zu können.
[0021] Um die Führungsschiene 7 mit dem Winkelkörper 4 verbinden zu können, werden hier die bereits erwähnten
Schienenklammern 11 eingesetzt. Eine solche Schienenklammer 11 hat im horizontalen Querschnitt eine leichte S- oder Z-Form mit zwei Vertikalflächen 11.1 und 11.2, wie in Fig. 3A anhand eines schematischen Beispiels gezeigt. Von den Vertikalflächen liegt im montierten Zustand eine Vertikalfläche 11.1 flach auf der
Vertikalfläche 4.2 des Winkelkörpers 4 und eine Vertikalfläche 11.2 flach auf dem Vertikalabschnitt 7.1 der Führungsschiene 7 auf. Die Vertikalfläche 11.2 oder ein Vertikalabschnitt der
Schienenklammer 11 umgreift mindestens einen kleinen Bereich des Vertikalabschnitts 7.1 der Führungsschiene 7. Durch ein festes Anziehen einer Schraube oder mit der Verwendung einer Niete oder eines Stifts 8 wird die gesamte Führungsschiene 7 gegen die
Vertikalfläche 4.2 des Winkelkörpers 4 gezogen.
[0022] Vorzugsweise umfasst der Winkelkörper 4 eine
Horizontalführung 4.3 für die Schienenklammern 11, damit die Schienenklammern 11 am Winkelkörper 4 befestigt und verschoben werden können, ohne abzufallen oder verloren zu gehen. Das
Verschieben der Schienenklammer 11 ist in Fig. 3A durch einen Pfeil PI angedeutet. Diese Massnahme erleichtert die Montage deutlich.
[0023] Fig. 3B zeigt eine Ausführungsform des Winkelkörpers 4 mit zwei Horizontalführungen 4.3, zum Halten und Lagern einer Schienenklammer 11. Die Schienenklammer 11 kann hier (wenn die Schraube 8 nicht angezogen ist) in die Zeichenebene hinein oder aus der Zeichenebene heraus verschoben werden.
[0024] In Fig. 4 ist eine Draufsicht der ersten
Befestigungsvorrichtung 100 gezeigt. Die Befestigungsvorrichtung 100 ist hier direkt an zwei (oder drei) Befestigungspunkten Bl, B2 (und optional auch an B3) an der Schachtwand 16 verschraubt, wie durch Schraubenlöcher oder Dübellöcher 15 angedeutet. Der V- förmige Grundkörper 1 spannt eine Ebene auf, die hier in der Zeichenebene liegt. Zwischen den beiden Schenkeln 1.1, 1.2 ergibt sich ein Winkel W, der vorzugsweise zwischen 10 und 45 Grad beträgt .
[0025] In Fig. 4 ist angedeutet, dass die
Befestigungsvorrichtung 100 zusätzlich ein Stützprofil 12 umfassen kann, das hier strichliert dargestellt ist. Dieses Stützprofil 12 ist an dem V-förmige Grundkörper 1 befestigt, um zusammen mit den beiden Schenkelprofilen 1.1, 1.2 ein Dreibein zu bilden, das an drei Punkten Bl, B2, B3 direkt oder indirekt mit der Schachtwand 16 verbunden ist (in Fig. 4 ist eine direkte Verbindung mit der Schachtwand 16 gezeigt) . Das Stützprofil 12 kann in Form einer schräg stehenden Strebe ausgebildet sein und eine Auflagefläche 26 haben, die unterhalb der Horizontalfläche 4.1 des Winkelkörpers 4 befestigt wird. In Fig. 4 ist angedeutet, dass diese Auflagefläche 26 z.B. einen rechteckigen Grundriss haben kann. Am anderen Ende kann das Stützprofil 12 an der Schachtwand 16 oder an dem Profil 2 befestigt sein.
[0026] In Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer weiteren
Befestigungsvorrichtung 100 gezeigt. Die Befestigungsvorrichtung 100 ist hier an zwei (oder drei) Befestigungspunkten Bl, B2 (und gegebenenfalls auch am Punkt B3) an einem Profil 2 verschraubt, das vor einer Schachtwand 16 sitzen kann, wie in Fig. 5
angedeutet, oder das in die Schachtwand 16 integriert sein kann. Auch in Fig. 5 ist angedeutet, dass die Befestigungsvorrichtung 100 zusätzlich ein Stützprofil 12 umfassen kann, das hier
strichliert dargestellt ist. In Fig. 5 ist zu erkennen, dass das Stützprofil 12 z.B. mit einer Schraube 23 befestigt sein kann. Die Schraube, Niete oder der Stift 5 können so ausgelegt sein, dass sie sowohl den V-förmigen Grundkörper 1 als auch das optionale Stützprofil 12 mit dem Winkelkörper 4 verbinden. Es können an diesem Punkt aber auch separate Befestigungsvorrichtungen
eingesetzt werden. [0027] In Fig. 6 ist eine Seitenansicht einer weiteren
Befestigungsvorrichtung 100 gezeigt. Die Befestigungsvorrichtung 100 umfasst hier pro Schenkel 1.1, 1.2 einen sogenannten
Winkelbefestiger 13 und eine Hülse 14. Der Winkelbefestiger 13 definiert einen 90-Grad Winkel, so dass ein Ende des
Winkelbefestigers 13 durch eine Unterseite des V-förmigen
Grundkörpers 1 (z.B. durch die Längslasche 22) hindurch tritt und ein zweites Ende senkrecht dazu in das Profil 2 oder die
Schachtwand 16 eingesetzt oder eingeschraubt werden kann. In Fig. 6 ist daher ein Dübel- oder Schraubenloch 15 angedeutet. Durch den Pfeil P2 ist in Fig. 6 angedeutet, dass die Führungsschiene 7 samt der Befestigungsvorrichtung 100 eine kleine Aufwärts- oder
Abwärtsbewegung ausführen kann, da die Hülse 14 nach oben und unten entlang des Winkelbefestigers 13 gleiten kann. So können z.B. leichte Dehnungsbewegungen, die sich bei Temperaturänderungen ergeben können, abgefangen oder ausgeglichen werden. [0028] Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform gemäss
Fig. 8, bei der zusätzlich zu der Hülse 14 noch eine Metallhülse oder ein Metallzylinder 18 zum Einsatz kommt, die z.B. an dem Schenkel 1.2 des V-förmigen Grundkörpers 1 befestigt (z.B.
angesch eisst) ist und koaxial zu dem Loch 19 in dem Schenkel 1.2
(oder der Längslasche 22 des Schenkels 1.2) sitzt. Der
Winkelbefestiger 13, der an einem Ende ein Gewinde 24 aufweisen kann, wird von unten in die Hülse 14 geschoben und zusammen mit der Hülse 14 in die Metallhülse oder den Metallzylinder 18 am
Schenkel 1.2 eingesetzt. Die Metallhülse oder der Metallzylinder 18 kann bei allen Ausführungsformen zum Einsatz kommen.
[0029] Bei der Hülse 14 handelt es sich vorzugsweise um eine Kunststoffhülse . Besonders bevorzugt sind Teflon-Hülsen. Die Kunststoffhülse kann bei allen Ausführungsformen zum Einsatz kommen .
[0030] Die Befestigungsvorrichtung 100 in den verschiedenen Ausführungsformen ist sehr einfach zu montieren. Ausserdem ist sie leicht und einfach in der Handhabung.
[0031] Anhand der Figuren 7A und 7B ist schematisch
dargestellt, wie die Befestigungsvorrichtung 100 verschiedene Kräfte aufnehmen kann. In diesen Figuren ist der V-förmige
Grundkörper durch ein gleichschenkliges Dreieck 30 symbolisiert.
[0032] Fig. 7A illustriert eine Situation, in der eine Kraft
Fl senkrecht auf die Führungsschiene 7 und somit auch senkrecht auf den V-förmigen Grundkörper 1 (hier als Dreieck 30 gezeigt) drückt. Der Kraftvektor Fl wird zerlegt in zwei gleichgrosse Vektoren Fl .1 und Fl .2 , die je in Richtung eines der Schenkel 1.1, 1.2 des Dreiecks 30, respektive des Grundkörpers 1 gerichtet sind. Diese Kräfte werden in die Schachtwand 16 geleitet. Falls die Kraft Fl in die umgekehrte Richtung wirken sollte, ergibt sich eine Umkehrung der gezeigten Situation und es wird gleichmässig an den beiden Schenkeln 1.1, 1.2 gezogen.
[0033] Fig. 7B illustriert eine Situation, in der eine Kraft F2 seitlich auf die Führungsschiene 7 drückt. Der Kraftvektor F2 wird zerlegt in zwei gleichgrosse Vektoren F2.1 und F2.2, die je in Richtung eines der Schenkel 1.1, 1.2 gerichtet sind. An dem Schenkel 1.1 zieht der Kraftvektor F2.1 und in den Schenkel 1.2 wird ein Kraftvektor F2.2 eingeleitet, d.h. dieser Schenkel 1.2 wird durch eine Drucklast belastet.
[0034] Anhand dieser beiden Beispiele lassen sich auch andere
Belastungssituationen analog ableiten. [0035] Wenn ein Stützprofil 12 zum Einsatz kommt, dann können vertikale Kräfte (d.h. Kräfte, die in Schachtlängsrichtung, bzw. in Längsrichtung der Führungsschiene 7 verlaufen) besser
abgefangen werden. Das Stützprofil 12 lässt sich auf alle
Ausführungsformen anwenden. Der Winkelbefestiger 13 mit Hülse 14 und/oder Metallzylinder 18 lässt sich auch auf alle
Ausführungsformen anwenden.
[0036] Die Befestigungsvorrichtung 100 sorgt in allen
Ausführungsformen für eine gleichmässige und robuste
Kraftverteilung. Dadurch ist die gesamte Aufzugsanlage stabiler und die Aufzugskabine oder das Gegengewicht laufen ruhiger.
[0037] Die Montage ist einfach und problemlos. Die Kosten für die Produktion der Befestigungsvorrichtung 100 sind geringer als bei bisherigen Lösungen. Dies trifft besonders auf Lösungen zu, die aus Blech gefertigt sind, wie beschrieben. Gegenüber
vorbekannten Lösungen wird deutlich an Material eingespart.
[0038] Vorzugsweise wird mindestens an einem Punkt der
Befestigungsvorrichtung 100 ein Langloch eingesetzt, um Toleranzen vor Ort bei der Montage ausgleichen zu können. Vorzugsweise komme bei allen Ausführungsformen zwei oder mehr Langlöcher zum Einsatz
[0039] Besonders bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen die Schienenklammern 11 als Gleitelemente ausgelegt sind, die an jeder beliebigen Position eines Vertikalabschnitts 7.1 der
Führungsschiene 7 befestigt werden können.

Claims

[0040] Patentansprüche
Befestigungsvorrichtung (100) zur Verwendung in einer
Aufzugsanlage, die mindestens eine vertikal in einem
Aufzugsschacht verlaufende Führungsschiene (7) umfasst, wobei die Führungsschiene (7) durch mindestens eine Befestigungsvorrichtung (100) mit zwei Schienenklammern (11), die zum Umgreifen von Vertikalabschnitten (7.1) der Führungsschiene (7) ausgelegt sind und mit einem Winkelkörper (4) an einer Schachtwand (16)
befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die
Befestigungsvorrichtung (100) umfasst:
- einen V-förmigen, einstückigen Grundkörper (1) mit zwei
Schenkelprofilen (1.1, 1.2), wobei an jedem der Schenkelprofile
(1.1, 1.2) an einem ersten Extremalende (9.1) erste
Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 13, 14; 18) zum mechanischen Befestigen des V-förmigen Grundkörpers (1) an der Schachtwand
(2) und an dem gegenüberliegenden zweiten Extremalende (9.2) zweite Befestigungsvorrichtungen (5, 6) zum mechanischen
Befestigen des V-förmigen Grundkörpers (1) an dem Winkelkörper
(4) vorgesehen sind.
Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die beiden Schenkelprofile (1.1, 1.2) im montierten Zustand eine Horizontalfläche aufspannen und dass sich in der Horizontalfläche zwischen den beiden Schenkelprofilen (1.1, 1.2) ein Winkel (W) ergibt, der zwischen 10 und 45 Grad beträgt .
Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkelprofile (1.1, 1.2) des V- förmigen Grundkörpers (1) aus einem Blech durch Biegen und/oder Tiefziehen gefertigt sind.
4. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 13, 14; 18) und/oder die zweiten Befestigungsvorrichtungen (5, 6) eine Schraube, einen Stift oder eine Niete (3, 5) umfassen und der V-förmige
Grundkörper (1) ein Langloch (6, 10) in dem Schenkelprofil (1.1, 1.2) aufweist .
Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten
Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 13, 14; 18) pro Schenkel (1.1, 1.2) einen Winkelbefestiger (13) und mindestens eine Hülse (14, 18) umfassen.
Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein
Stützprofil (12) umfasst, das an dem V-förmigen Grundkörper (1) befestigbar ist, um im befestigten Zustand zusammen mit den beiden Schenkelprofilen (1.1, 1.2) ein Dreibein zu bilden, das an drei Befestigungspunkten (Bl, B2 , B3) mit der Schachtwand (16) verbindbar ist.
Aufzugsanlage, die mindestens eine vertikal in einem
Aufzugsschacht verlaufende Führungsschiene (7) und mindestens eine Befestigungsvorrichtung (100) mit zwei Klammern (11), die Vertikalabschnitte (7.1) der Führungsschiene (7) umgreifen, und mit einem Winkelkörper (4), umfasst, wobei die Führungsschiene (7) durch die mindestens eine Befestigungsvorrichtung (100) an einer Schachtwand (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (100) umfasst:
- einen V-förmigen, einstückigen Grundkörper (1) mit zwei
Schenkelprofilen (1.1, 1.2), wobei an jedem der Schenkelprofile (1.1, 1.2) an einem ersten Extremalende (9.1) erste
Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 13, 14; 18) zum mechanischen Befestigen des V-förmigen Grundkörpers (1) an der Schachtwand (16) und an dem gegenüberliegenden zweiten Extremalende (9.2) zweite Befestigungsvorrichtungen (5, 6) zum mechanischen Befestigen des V-förmigen Grundkörpers (1) an dem Winkelkörper (4) vorhanden sind.
8. Aufzugsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die 5 beiden Schenkelprofile (1.1, 1.2) eine Horizontalfläche
aufspannen und dass sich in der Horizontalfläche zwischen den beiden Schenkelprofilen (1.1, 1.2) ein Winkel (W) ergibt, der zwischen 10 und 45 Grad beträgt.
10 9. Aufzugsanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkelprofile (1.1, 1.2) des V-förmigen
Grundkörpers (1) aus einem Blech durch Biegen und/oder Tiefziehen gefertigt sind.
15 10. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 13, 14; 18) und/oder die zweiten Befestigungsvorrichtungen (5, 6) eine Schraube, einen Stift oder eine Niete (3, 5) umfassen und der V-förmige Grundkörper (1) ein Langloch (6, 10) in dem
20 Schenkelprofil (1.1, 1.2) aufweist.
11. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungsvorrichtungen (3, 10; 13, 14; 18) pro Schenkel (1.1, 1.2) einen Winkelbefestiger (13)
25 und mindestens eine Hülse (14, 18) umfassen.
12. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (100) zusätzlich ein Stützprofil (12) umfasst, das an dem V-förmigen Grundkörper
30 (1) befestigt ist, um zusammen mit den beiden Schenkelprofilen
(1.1, 1.2) ein Dreibein zu bilden, das an drei
Befestigungspunkten (Bl, B2, B3) mit der Schachtwand (16) verbunden ist.
PCT/EP2011/053708 2010-03-18 2011-03-11 Befestigungsvorrichtung zur verwendung in einer aufzugsanlage und aufzugsanlage mit einer solchen befestigungsvorrichtung WO2011113763A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10156849 2010-03-18
EP10156849.1 2010-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011113763A1 true WO2011113763A1 (de) 2011-09-22

Family

ID=42455686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/053708 WO2011113763A1 (de) 2010-03-18 2011-03-11 Befestigungsvorrichtung zur verwendung in einer aufzugsanlage und aufzugsanlage mit einer solchen befestigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20110226561A1 (de)
WO (1) WO2011113763A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2946072A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Inventio Ag Rail securing devices for an elevator installation
DE102015217262A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Thyssenkrupp Ag Führungsschiene für eine Aufzugsanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4734754U (de) * 1971-05-06 1972-12-18
JPS58152778A (ja) * 1982-03-09 1983-09-10 株式会社東芝 エレベ−タにおけるガイドレ−ルの支持構造
JPH0648667A (ja) * 1992-07-28 1994-02-22 Itoki Crebio Corp 垂直搬送装置のレール支持構造およびそのレール施工方法
JP2001097653A (ja) * 1999-10-01 2001-04-10 Otis Elevator Co 免震建物のエレベータ昇降路
JP2002326777A (ja) * 2001-05-01 2002-11-12 Mitsubishi Electric Corp エレベーターの案内レール装置
DE10126833B4 (de) 2000-06-02 2009-03-05 Otis Elevator Co., Farmington Schnellverbindervorrichtung für Aufzug-Führungsschienenprofile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60223772A (ja) * 1984-04-18 1985-11-08 三菱電機株式会社 エレベ−タ用ガイドレ−ル
US6196356B1 (en) * 1999-08-24 2001-03-06 Terryle L. Sneed Method and apparatus for installing elevator car and counterweight guide rails
US6830133B2 (en) * 2002-03-06 2004-12-14 Terryle L. Sneed Connector brackets
FI118467B (fi) * 2002-03-22 2007-11-30 Kone Corp Hissi ja hissin johdekiinnike

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4734754U (de) * 1971-05-06 1972-12-18
JPS58152778A (ja) * 1982-03-09 1983-09-10 株式会社東芝 エレベ−タにおけるガイドレ−ルの支持構造
JPH0648667A (ja) * 1992-07-28 1994-02-22 Itoki Crebio Corp 垂直搬送装置のレール支持構造およびそのレール施工方法
JP2001097653A (ja) * 1999-10-01 2001-04-10 Otis Elevator Co 免震建物のエレベータ昇降路
DE10126833B4 (de) 2000-06-02 2009-03-05 Otis Elevator Co., Farmington Schnellverbindervorrichtung für Aufzug-Führungsschienenprofile
JP2002326777A (ja) * 2001-05-01 2002-11-12 Mitsubishi Electric Corp エレベーターの案内レール装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20110226561A1 (en) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
DE202009002208U1 (de) Schräganordnung von PV-Modulen auf Flachdächern
DE102009019337A1 (de) Modulare Haltevorrichtung für innerhalb eines Flugzeugrumpfs verlegte Anbauteile
EP2829745A1 (de) Eckverbinder für einen Unterbaurahmen, insbesondere für die Aufnahme von Legenestern
WO2021198282A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines antriebs einer aufzugsanlage
DE2840235C2 (de) Freihängende Flachkabelanordnung
DE202010004194U1 (de) Hinterlüftetes Fassadensystem
WO2011113763A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur verwendung in einer aufzugsanlage und aufzugsanlage mit einer solchen befestigungsvorrichtung
DE102013205995A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Innenausstattungselement am Wagenkasten eines Fahrzeugs
DE2815642B2 (de) Stützgestell für Badewannen
CH561659A5 (en) Lift running rail attachment - using a support element with bearing sections having adjustable spring loaded clamps
DE102010037754B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen
DE102015013262B3 (de) Montagesystem für plattenförmige Körper, insbesondere Solarmodule
DE3302265C2 (de) Tragvorrichtung für eine Laufschiene einer Einschienenhängebahn
DE202008017555U1 (de) Vorrichtung zur Führung und Halterung von Kabeln oder Schläuchen
EP1873340B1 (de) Türanlage
DE20003056U1 (de) Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Fassadenelemente
DE102017115221A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Schienenschalters an einer Schiene
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE202008008405U1 (de) Verbindungsbeschlag
EP3842373A1 (de) Aufzugsschienensystem zur einfachen montage
DE102005025476A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Schranks, insbesondere Verteilerschranks, an einer Wand
DE102021120323B4 (de) Endseitig einseitig abgestützter Ausleger für ein Kabeltragsystem
EP2484552B1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Rohrtransport
DE102013111408B3 (de) Verzurreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11707433

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11707433

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1