WO2011086004A1 - Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils Download PDF

Info

Publication number
WO2011086004A1
WO2011086004A1 PCT/EP2011/000181 EP2011000181W WO2011086004A1 WO 2011086004 A1 WO2011086004 A1 WO 2011086004A1 EP 2011000181 W EP2011000181 W EP 2011000181W WO 2011086004 A1 WO2011086004 A1 WO 2011086004A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
basic structure
producing
metal component
base structure
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/000181
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Schulze
Original Assignee
Koki Technik Transmission Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koki Technik Transmission Systems Gmbh filed Critical Koki Technik Transmission Systems Gmbh
Publication of WO2011086004A1 publication Critical patent/WO2011086004A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/008Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves combined with heating or cooling of the bends

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a metallic component.
  • shift forks are mentioned. About them switching operations are accomplished in transmissions of vehicles.
  • shift forks were usually made of castings and, for example, the area of the shift plate, which engages in a groove of a sliding sleeve, covered with a molybdenum layer.
  • Such a shift fork is described for example in DE 102 07 833 A.
  • the invention relates generally to metallic components.
  • Object of the present invention is to increase the life of the component significantly, without the production process is more expensive.
  • a basic structure of the component is cut out of a strip of material
  • embossing By embossing, a cold work hardening of the basic structure of the component takes place. However, it has been found that this work hardening is lost again for the subsequent heat treatment, so that the benefit of the embossing, namely a change in properties and thereby an improvement in the service life is canceled again. If, on the other hand, an embossing is carried out after the heat treatment, which homogenizes the microstructure, then a cold work hardening takes place, so that this effect is retained. This is especially true for components that are dynamically stressed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils für ein Getriebe wird eine Grundstruktur des Bauteils aus einem Werkstoffstreifen ausgeschnitten, diese Grundstruktur wärmebehandelt und sodann gebogen. Vor oder beim Biegen erfolgt ein Prägen der Grundstruktur, z.B. für gewünschte Radien, und danach erfolgen weitere Behandlungen zur Herstellung des fertigen Bauteils.

Description

Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils.
STAND DER TECHNIK
Bauteile gibt es in vielfältiger Form und Ausführung. Nur beispielsweise werden Schaltgabeln für Getriebe erwähnt. Über sie werden in Getrieben von Fahrzeugen Schaltvorgänge bewerkstelligt. In der Vergangenheit wurden Schaltgabeln meist aus Gussteilen hergestellt und beispielsweise der Bereich der Schaltpatte, die in eine Nut einer Schaltmuffe eingreift, mit einer Molybdänschicht belegt. Eine derartige Schaltgabel wird beispielsweise in der DE 102 07 833 A beschrieben. Die Erfindung bezieht sich aber auf metallische Bauteile allgemein.
Heutzutage werden viele Bauteile als Stanzteile hergestellt. Hierzu wird eine Grundstruktur des Bauteils aus einem Werkstoffstreifen ausgeschnitten und verprägt. Das Ausschneiden erfolgt meist im Feinschneidverfahren. Danach erfolgt eine Wärmebehandlung und ein Biegen der Grundstruktur zu dem gewünschten Bauteil. Im Anschluss daran wird diese Grundstruktur weiter behandelt, z.B. geschweisst, gerichtet und ggf. beispielsweise mit Kunststoff umspritzt. Derartige Bauteile weisen eine begrenzte Lebensdauer auf.
AUFGABE
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Lebensdauer des Bauteils wesentlich zu erhöhen, ohne dass das Herstellungsverfahren aufwendiger wird.
LÖSUNG DER AUFGABE
Zur Lösung der Aufgabe führt, dass
- eine Grundstruktur des Bauteils aus einem Werkstoffstreifen ausgeschnitten,
diese Grundstruktur wärmebehandelt und
sodann gebogen wird,
wobei vor oder beim Biegen ein Prägen der Grundstruktur, z.B. für gewünschte Radien, und danach
weitere Behandlungen zur Herstellung des fertigen Bauteils erfolgen.
Durch das Prägen erfolgt eine Kaltverfestigung der Grundstruktur des Bauteils. Es wurde festgestellt, dass diese Kaltverfestigung allerdings für die nachfolgende Wärmebehandlung wieder verloren geht, so dass der Nutzen der Prägung, nämlich eine Eigenschaftsänderung und dadurch eine Verbesserung der Standzeit wieder aufgehoben wird. Erfolgt dagegen ein Prägen eher nach der Wärmebehandlung, die das Gefüge homogenisiert, erfolgt auch dann erst eine Kaltverfestigung, so dass dieser Effekt erhalten bleibt. Dies gilt vor allem für Bauteile, die dynamisch beansprucht werden.
Bei einer Prüfung des Bauteils nach einer derartigen erfindungsgemässen Herstellung wurde festgestellt, dass die Lebensdauer wesentlich erhöht wurde.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils, wobei
- eine Grundstruktur des Bauteils aus einem Werkstoffstreifen ausgeschnitten,
- diese Grundstruktur wärmebehandelt und
- sodann gebogen wird,
- wobei vor oder beim Biegen ein Prägen der Grundstruktur, z.B. für gewünschte Radien, und danach
- weitere Behandlungen zur Herstellung des fertigen Bauteils erfolgen.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Behandlungen ein Schweissen und/oder Richten und/oder Anspritzen von einer Kunststoffummantelung umfassen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausschneiden der Grundstruktur durch Feinschneiden erfolgt.
PCT/EP2011/000181 2010-01-18 2011-01-18 Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils WO2011086004A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004969.7 2010-01-18
DE201010004969 DE102010004969A1 (de) 2010-01-18 2010-01-18 Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011086004A1 true WO2011086004A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=43778520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/000181 WO2011086004A1 (de) 2010-01-18 2011-01-18 Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010004969A1 (de)
WO (1) WO2011086004A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57166621A (en) * 1981-04-07 1982-10-14 Nissan Motor Co Ltd Shift fork
DE19821565A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Synchronkörper einer Synchronisiereinrichtung
DE19908229A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Kochendoerfer & Kiep Metallver Verfahren zum Herstellen eines Teiles eines Schaltgetriebes
DE19919271A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltschwinge für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE10207833A1 (de) 2002-02-25 2003-09-11 Kochendoerfer & Kiep Stanz Und Verfahren zum Herstellen einer Schaltgabel
EP1347216A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 ISE Industries GmbH Schaltgabel für Getriebe, insbesondere Kfz-Getriebe und Herstellungsverfahren für eine Schaltgabel
WO2005064210A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-14 Schaeffler Kg Schaltgabel
EP1650479A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Euroflamm GmbH Schaltgabel für Fahrzeuggetriebe mit Gleitflächen bildenden Reitern
EP1746312A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-24 Schaeffler KG Betätigungsvorrichtung für eine Schaltmuffe
DE102006001229A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-19 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Schaltgabelanordnung für Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57166621A (en) * 1981-04-07 1982-10-14 Nissan Motor Co Ltd Shift fork
DE19821565A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Synchronkörper einer Synchronisiereinrichtung
DE19908229A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Kochendoerfer & Kiep Metallver Verfahren zum Herstellen eines Teiles eines Schaltgetriebes
DE19919271A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltschwinge für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE10207833A1 (de) 2002-02-25 2003-09-11 Kochendoerfer & Kiep Stanz Und Verfahren zum Herstellen einer Schaltgabel
EP1347216A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 ISE Industries GmbH Schaltgabel für Getriebe, insbesondere Kfz-Getriebe und Herstellungsverfahren für eine Schaltgabel
WO2005064210A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-14 Schaeffler Kg Schaltgabel
EP1650479A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Euroflamm GmbH Schaltgabel für Fahrzeuggetriebe mit Gleitflächen bildenden Reitern
EP1746312A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-24 Schaeffler KG Betätigungsvorrichtung für eine Schaltmuffe
DE102006001229A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-19 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Schaltgabelanordnung für Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010004969A1 (de) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2398606B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils
DE3009656C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle
DE10307184B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Strukturbauteils für den Fahrzeugbau
DE19630115C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kegelrades sowie kombinierte Pressenvorrichtung
DE102008032911B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102009025821A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils
DE102009050623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechbauteiles
DE102010000186A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlformteils
DE102015111137B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rings mit einer Verzahnung
DE10339119B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils
WO2011086004A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils
WO2007012367A1 (de) Verfahren zum umformen einer blechronde
DE102005050202B4 (de) Blechteil mit partiellen Verstärkungselementen hergestellt nach dem Außenhochdruckumformverfahren
DE102005041250B4 (de) Verfahren zum Verfestigen von Bauteil-Oberflächen durch Festwalzen
AT517751A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterzahnrades
DE102007037784B4 (de) Verzahnungsbauteil zur Übertragung von Antriebskräften
DE102011114844B4 (de) Verfahren zur Herstellung endkonturnah vorgeschmiedeter Verzahnungen an Schaftwellen
DE102010045025A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Umformteils sowie Anlage zum Herstellen eines Umformteils
EP2586881B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles aus hochfestem oder höchstfestem Stahl
AT401628B (de) Verfahren zum herstellen von durchlaufkokillen für stranggiessmaschinen
DE727066C (de) Stahl fuer durch Warmverformung hergestellte, verguetete Werkzeuge, die starken Verschleissbeanspruchungen durch schleifende und reibende Wirkung unterliegen
DE102012013778B4 (de) Formwerkzeug aus einem Stahlmaterial mit bereichsweise unterschiedlichen Materialeigenschaften für die Massivumformung eines Metallwerkstoffs sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formwerkzeugs
DE102010004968A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaltgabel für ein Getriebe
DE102008025165B4 (de) Antriebsbauteil
DE1558022B2 (de) Verfahren zur steigerung der oberflaechenfestigkeit gehaer teter werkstuecke mit gekruemmter oberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11703815

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11703815

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1