DE10339119B3 - Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE10339119B3
DE10339119B3 DE2003139119 DE10339119A DE10339119B3 DE 10339119 B3 DE10339119 B3 DE 10339119B3 DE 2003139119 DE2003139119 DE 2003139119 DE 10339119 A DE10339119 A DE 10339119A DE 10339119 B3 DE10339119 B3 DE 10339119B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
structural component
steel
board
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003139119
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Frost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE2003139119 priority Critical patent/DE10339119B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10339119B3 publication Critical patent/DE10339119B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Herstellen eines gehärteten Strukturbauteils aus Stahl. Erfindungsgemäß wird aus einer ungehärteten härtbaren Stahlsorte zunächst eine Platine geschnitten und dann auf über AC¶3¶ Temperatur erwärmt und in einem Universalflachwerkzeug gehärtet. Nach dem Härten wird die Platine durch Kaltumformen zu dem Strukturbauteil weiterverarbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils aus härtbarem Stahl durch Bereitstellen eines Coils, Entnahme einer Platine aus diesem Coil und Durchführen eines Erwärmungs-, eines Härte- und eines Formprozesses nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 2452486 C2 ist ein Verfahren zum Pressformen und Härten bekannt, bei dem ein Blech aus einem borlegierten Stahl auf eine Temperatur über AC3 erwärmt und das Stahlblech danach in weniger als 5 Sekunden in die endgültige Form zwischen zwei indirekt gekühlten Werkzeugen unter wesentlicher Formveränderung gepresst wird. Man erhält so ein Strukturbauteil mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit, bei dem sich die gewünschten Festigkeitswerte durch das Härten einstellen lassen.
  • Für das Erreichen hoher Festigkeitswerte und das Einstellen der gewünschten Materialeigenschaften ist es erforderlich den Stahl zu härten. Allerdings ist das oben beschriebene Warmformverfahren relativ teuer und aufwändig. Wird das Strukturbauteil vor dem letzten Umformschritt erwärmt und anschließend in einem Werkzeug gehärtet, muss zur Erwärmung in der Regel ein raumbedürftiger Ofen eingesetzt werden. Das Umform- und Härtewerkzeug muss aufwändig gekühlt werden, was in der Regel über teure und störanfällige Kühlbohrungen erreicht wird. Der Werkzeugverschleiß ist relativ hoch, weil das erwärmte Bauteil nicht geschmiert werden kann. Zudem müssen gerade die besonders teuren Warmformwerkzeuge für jede Bauteilgeometrie maßangfertigt werden.
  • Es ist auch bekannt, anstelle eines härtbaren borlegierten Stahls und eines Warmform- und Härteverfahrens einen kalthochfesten Martensitphasenstahl zur Herstellung eines Strukturbauteils einzusetzen. Als Beispiel sei hier ein Stahl mit der Normbezeichnung S 900 QC und der DIN-Werkstoffnummer 1.0965 genannt. Dieser Stahl verfügt bereits im Coil über eine Streckgrenze von RP0,2 ≥ 900 N/mm2, einer Zugfestigkeit von Rm = 1200 bis 1450 N/mm2 und einer Dehnung A5 von ≥ 8%, wobei die Angaben für Querproben gültig sind. Um die Festigkeit nicht negativ zu beeinflussen, kann bei diesem kalthochfesten Stahl im Zuge der Weiterverarbeitung kein Warmformprozess eingesetzt werden. Stattdessen wird dem Coil eine Platine entnommen und anschließend kalt umgeformt. Dabei müssen jedoch eine Reihe von Nachteilen in Kauf genommen werden. Durch die in dem Stahl während des Walzprozesses entstandene Kaltverfestigung und den dadurch bedingten geringen Umformgrad aufgrund der geringen Dehnung springen die Platinen beim Schneiden auf. Das Material lässt sich nicht richten und die Platine ist uneben und lässt sich damit schlecht transferieren. Außerdem ist in dem Coil keine Verschachtelung des Platinenschnitts möglich, weil das Stahlband abweichende mechanische Eigenschaften in Längs- und Querrichtung aufweist. Folglich wird die Bandbreite des Coils nicht voll ausgenutzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Herstellungsprozess eines Strukturbauteils aus einem gehärteten Stahl zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils aus Anspruch 1. Demnach wird ein Coil aus einem ungehärteten härtbaren Stahl bereitgestellt. Aus diesem Coil wird eine Platine entnommen. Die Platine wird auf über AC3 Temperatur erwärmt und gehärtet. Erst dann wird die Platine kalt zu dem Strukturbauteil umgeformt. Entscheidend für die Erfindung ist die Position des Härteprozesses in der Verfahrensabfolge. Erfolgte der Härteprozess im Warmformverfahren nach dem Stand der Technik mit der Endformgebung des Strukturbauteils im Warmformwerkzeug, so wird nunmehr erfindungsgemäß die ebene Platine erwärmt und gehärtet. Ein nach dem Stand der Technik zu erwärmendes Strukturbauteil ist bis zu 90% durch Kaltumformen vorkonfiguriert und verfügt über eine deutliche Höhenerstreckung. Wegen der geringen Blechdicke von wenigen Millimetern und der demzufolge eher zweidimensionalen Form der Platine können erfindungsgemäß besser alternative Erwärmungsverfahren anstelle des Ofens eingesetzt werden. Bevorzugt wird die Platine induktiv und unter Schutzgasatmosphäre erwärmt. Denkbar ist jedoch auch eine homogene konduktive Erwärmung. Zudem kann die Platine einfacher als ein vorgeformtes Strukturbauteil nur partiell erwärmt werden, wodurch unterschiedliche Materialeigenschaften im dem fertigen Strukturbauteil gezielt einstellbar sind. Auch ist das Einstellen einer Schutzgasatmosphäre im Ofen aufgrund der großen Durchlaufstrecke und der langen Haltezeit aufwändig. Bei schnellen Erwärmungsverfahren mit kürzerer Erwärmungsdauer lässt sich das Einstellen einer Schutzgasatmosphäre besser handhaben. Mit der Erwärmung unter Schutzgas kann das im Stand der Technik regelmäßig eingesetzte Reinigungsverfahren zum Entfernen der während der Erwärmung entstandenen Zunderschichten entfallen. Dadurch wird beispielsweise ein Sandstrahlen überflüssig. Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil liegt in der Vereinfachung des Härtewerkzeuges. Für das verzugsarme Härten der erwärmten Platine kann ein Universalflachwerkzeug eingesetzt werden. Durch die Werkzeughärtung bleibt die Maßgenauigkeit der Platine erhalten. Gleichzeitig kann ein und dasselbe Werkzeug zur Härtung verschiedener Platinenzuschnitte eingesetzt werden. Folglich können auch verschiedene gehärtete Strukturbauteile mit ein und demselben Härtewerkzeug hergestellt werden. Das war bisher nicht möglich. Durch die Eliminierung unterschiedlicher aufwändiger Warmform- und Härtewerkzeuge verbilligt sich der gesamte Herstellungsprozess erheblich. Als erfindungsgemäßes Härtewerkzeug für die Platine kommt zum Beispiel eine Presse oder ein Paternoster zum Einsatz.
  • Das anschließende Kaltformen geschieht mit einer bis zu fünffach höheren Taktfrequenz als die Warmformvorgänge, die Formung läuft daher schneller ab. Zwar setzt die bereits gehärtete Platine den Kaltformwerkzeugen einen höheren Formänderungswiderstand entgegen als eine erwärmte Platine, die Werkzeuge und/oder die Platine können jedoch zum Beispiel mit Öl geschmiert werden. Durch die Schmierung und dadurch, dass die Arbeitstemperatur die Umgebungstemperatur des Werkzeugs nicht oder kaum überschreitet, ist der Werkzeugverschleiß insgesamt viel geringer. Zudem tritt bei der Kaltformung keine oder kaum Riefenbildung am Bauteil auf. Die Riefenbildung beruht auf dem Werkzeugverschleiß. Je unebener und rauher die Werkzeugoberfläche aufgrund mangelnder Schmierung wird, desto unebener und rauher wird die Bauteiloberfläche, die Riefen entstehen. Je geringer der Werkzeugverschleiß, desto geringer die Riefenbildung. Wegen der wegfallenden Wärmeausdehnung des geformten Strukturbauteils kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren mit engeren Toleranzen gearbeitet werden.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber dem herkömmlichen Warmformen das Sandstrahlen und der große Ofen entfallen können, der Werkzeugverschleiß und die Riefenbildung geringer sind und zudem die Produktion durch das einfachere Härtewerkzeug und die höheren Taktzeiten schneller ist. Die gewünschten Materialkennwerte lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren in der gehärteten Platine ebenso einstellen wie mit dem Warmformverfahren nach dem Stand der Technik.
  • Bevorzugt wird als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren eine Stahllegierung mit Mangan- und Boranteilen der folgenden Zusammensetzung eingesetzt:
    Kohlenstoff (C) 0,18% bis 0,3%
    Silizium (Si) 0,1% bis 0,7%
    Mangan (Mn) 1,0% bis 2,5%
    Phosphor (P) maximal 0,025%
    Chrom (Cr) bis 0,8%
    Molybdän (Mo) bis 0,5%
    Schwefel (S) maximal 0,01%
    Titan (Ti) 0,02% bis 0,05%
    Bor (B) 0,002% bis 0,005%
    Aluminium (Al) 0,01% bis 0,06%
  • Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen. Die angegebenen Legierungszusammensetzung ist für das herkömmliche Warmformverfahren erprobt. Nach der Härtung stellt sich bei diesem Stahl eine Streckgrenze von RP0,2 ≥ 950 N/mm2, eine Zugfestigkeit Rm ≥ 1350 N/mm2 und eine Dehnung A5 ≥ 8% ein.
  • Gegenüber dem kalt zu formenden kalthochfesten Stahl wie dem S 900 QC aus dem Stand der Technik ergeben sich erfindungsgemäß ebenfalls Vorteile. Der bevorzugte borlegierte Stahl ist isotrop, was bedeutet, dass der Wert seiner mechanischen Eigenschaften nicht davon abhängt, in welcher Orientierung sich das Material zu einem äußeren Bezugssystem befindet. Aus einem Coil des ungehärteten borlegierten Stahls kann daher richtungsunabhängig eine Platine geschnitten werden. Folglich können aus einer Bandbreite so viele Platinen wie möglich in unterschiedlichsten Lagen geschnitten werden. Der Abfall wird dadurch auf ein Minimum reduziert und das Coil optimal ausgenutzt. Das ungehärtete Material lässt sich gut richten. Im Gegensatz zu dem kalthochfesten Stahl aus dem Stand der Technik sind die Platinen nach dem Richten glatt und ohne Wellen oder Querwölbungen. Zudem verfügt der borlegierte Stahl im gehärteten Zustand mit einer Streckgrenze von RP0,2 ≥ 950 N/mm2 und einer Zugfestigkeit Rm von bis zu 1650 N/mm2 über höhere Materialkennwerte als der kalthochfeste Stahl. Daraus resultiert eine Gewichtsersparnis des borlegierten Stahls gegenüber dem kalthochfesten Stahl. Er kann dünner ausgeführt werden und verfügt über mindestens das gleiche, wenn nicht ein besseres Umformverhalten als der kalthochfeste Stahl. Zudem sind die gewünschten Materialkennwerte über den gesteuerten Erwärmungs- und Härteprozess besser einstellbar als bei einem reinen Kaltformprozess.
  • Nachfolgend ist das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen 1 das Warmformverfahren nach dem Stand der Technik,
  • 2 das Verarbeiten eines kalthochfesten Stahls nach dem Stand der Technik und
  • 3 das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Gemäß 1 wird beim herkömmlichen Warmformen zunächst ein Coil 1 mit einem härtbaren Stahl bereitgestellt. Von diesem Coil 1 wird das Stahlband 10 abgewickelt und in einer Richtanlage 2 gerichtet. Sodann wird das Stahlband 10 in einer Schneidvorrichtung 3 in einzelne Platinen 100 geschnitten. Die Platinen 100 werden in einem Kaltformwerkzeug 4 kalt vorgeformt. Dies kann auch in mehreren Kaltformschritten geschehen. Anschließend werden die vorgeformten Platinen 100 in einem Ofen 5 auf über AC3 Temperatur erwärmt und in einem gekühlten Werkzeug 6 endgeformt und gehärtet.
  • 2 zeigt die Verarbeitung von kalthochfestem Stahl zu einem Strukturbauteil. Zunächst wird ein Coil 2 mit einem kalthochfesten Martensitphasenstahl bereitgestellt. Eigentlich müsste das Band 11 zunächst gerichtet werden. Das Richten führt jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Das Band 11 ist auch nach dem Richten uneben. Daher wird das Band 11 uneben weiterverarbeitet und in einer Schneidanlage 3 in einzelne Platinen 110 getrennt. Die Platinen werden sodann in einem Umformwerkzeug 4 kalt umgeformt, wobei mehrere Kaltformschritte hintereinander erfolgen können.
  • 3 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren. Zunächst wird wieder ein ungehärteter härtbarer Stahl in einem Coil 1 bereitgestellt, abgewickelt und in einer Richtanlage 2 gerichtet. In einem Schneidwerkzeug 3 wird das Band 10 in einzelne Platinen 100 getrennt. Die Platinen 100 werden sodann vor einem Formprozess erwärmt. Die Erwärmung 8 kann induktiv, konduktiv oder auch in einem Ofen erfolgen, wobei die jeweils einfachste und kostengünstigste Methode gewählt werden kann. Nach der Erwärmung auf eine Temperatur über AC3 wird die Platine in einem gekühlten flachen Werkzeug 9 gehärtet. Dieses Werkzeug 9 kann als Universalwerkzeug für verschiedene Platinenzuschnitte verwendet werden. Aufgrund der ebenen Werkzeuggeometrie ist das Werkzeug 9 relativ preiswert herstellbar und relativ einfach zu warten. Nach dem Härteprozess wird die gehärtete Platine 100 in einem oder mehreren Schritten kalt umgeformt bis sie ihre Endform erreicht hat.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils aus gehärtetem Stahl durch Bereitstellen eines Coils, Entnahme einer Platine aus diesem Coil und Durchführen eines Erwärmungs-, eines Härte- und eines Formprozesses, dadurch gekennzeichnet, dass ein Coil aus einem ungehärteten härtbaren Stahl bereitgestellt wird, dass aus diesem Coil eine Platine entnommen wird, dass die Platine sodann auf über AC3 Temperatur erwärmt und gehärtet und anschließend kalt zu dem Strukturbauteilumgeformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine induktiv und unter Schutzgas erwärmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine in einem Universalflachwerkzeug gehärtet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial eine Stahlsorte bestehend in Gewichtsprozent aus Kohlenstoff (C) 0,18% bis 0,3% Silizium (Si) 0,1% bis 0,7% Mangan (Mn) 1,0% bis 2,5% Phosphor (P) maximal 0,025% Chrom (Cr) bis 0,8% Molybdän (Mo) bis 0,5% Schwefel (S) maximal 0,01% Titan (Ti) 0,02% bis 0,05% Bor (B) 0,002% bis 0,005% Aluminium (Al) 0,01% bis 0,06% Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen bereitgestellt wird.
DE2003139119 2003-08-22 2003-08-22 Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils Expired - Fee Related DE10339119B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003139119 DE10339119B3 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003139119 DE10339119B3 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10339119B3 true DE10339119B3 (de) 2005-03-17

Family

ID=34202017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003139119 Expired - Fee Related DE10339119B3 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10339119B3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008104360A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Schuler Smg Gmbh & Co. Kg Verfahren zur umformung einer platine und kühlvorrichtung für eine platine
WO2008145327A1 (de) 2007-05-26 2008-12-04 Schoof, Ulrich Verfahren zur herstellung eines lokal gehärteten profilbauteils, lokal gehärtetes profilbauteil und verwendung eines lokal gehärteten profilbauteils
DE102008060161A1 (de) 2008-12-02 2010-06-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Fahrwerkskomponente mit erhöhter Dauerfestigkeit und Fahrwerkskomponente
EP2239065A3 (de) * 2009-04-08 2011-04-20 Inter License Co.,LTD Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Metalloberflächen mittels Prägung mithilfe von Hitze
CN102517433A (zh) * 2011-12-30 2012-06-27 北京机电研究所 高强耐磨板热处理的方法
DE102011012428A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Beschlagteils eines Beschlags für einen Fahrzeugsitz
WO2013045933A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Imperial Innovations Limited A method of forming parts from sheet steel
DE102013019734A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung für eine Anhängekupplung aus einer Blechplatine und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014102033A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zum konduktiven Erwärmen eines Blechs und Erwärmungseinrichtung dafür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486C2 (de) * 1973-11-06 1985-10-17 Plannja AB, Luleå Verfahren zum Preßformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit
DE19743802A1 (de) * 1996-10-07 1999-03-11 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
WO2001096624A1 (fr) * 2000-06-14 2001-12-20 Kawasaki Steel Corporation Tuyau en acier a haute teneur en carbone, possedant d'excellentes aptitudes au formage a froid et a la trempe a haute frequence, et procede de production associe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486C2 (de) * 1973-11-06 1985-10-17 Plannja AB, Luleå Verfahren zum Preßformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit
DE19743802A1 (de) * 1996-10-07 1999-03-11 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
WO2001096624A1 (fr) * 2000-06-14 2001-12-20 Kawasaki Steel Corporation Tuyau en acier a haute teneur en carbone, possedant d'excellentes aptitudes au formage a froid et a la trempe a haute frequence, et procede de production associe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ECKSTEIN,Hans-Joachim: Technologie der Wärme- behandlung von Stahl. 2., stark überarb. Aufl. Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindu- strie, 1987, S. 242 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008104360A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Schuler Smg Gmbh & Co. Kg Verfahren zur umformung einer platine und kühlvorrichtung für eine platine
EA015975B1 (ru) * 2007-03-01 2012-01-30 Шулер Смг Гмбх Унд Ко. Кг Охлаждающее устройство для листовой заготовки
US8272245B2 (en) 2007-03-01 2012-09-25 Schuler Smg Gmbh & Co. Kg Method for shaping a blank, and cooling device for a blank
WO2008145327A1 (de) 2007-05-26 2008-12-04 Schoof, Ulrich Verfahren zur herstellung eines lokal gehärteten profilbauteils, lokal gehärtetes profilbauteil und verwendung eines lokal gehärteten profilbauteils
DE102008060161A1 (de) 2008-12-02 2010-06-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Fahrwerkskomponente mit erhöhter Dauerfestigkeit und Fahrwerkskomponente
EP2239065A3 (de) * 2009-04-08 2011-04-20 Inter License Co.,LTD Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Metalloberflächen mittels Prägung mithilfe von Hitze
DE102011012428A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Beschlagteils eines Beschlags für einen Fahrzeugsitz
DE102011012428B4 (de) 2011-02-23 2018-03-29 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Beschlag für einen Fahrzeugsitz
WO2013045933A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Imperial Innovations Limited A method of forming parts from sheet steel
CN103842528A (zh) * 2011-09-27 2014-06-04 英皇创新有限公司 由钢片成形部件的方法
CN102517433A (zh) * 2011-12-30 2012-06-27 北京机电研究所 高强耐磨板热处理的方法
DE102013019734A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung für eine Anhängekupplung aus einer Blechplatine und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014102033A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zum konduktiven Erwärmen eines Blechs und Erwärmungseinrichtung dafür
DE102014102033B4 (de) * 2014-02-18 2016-09-22 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zum konduktiven Erwärmen eines Blechs und Erwärmungseinrichtung dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1536898B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten bauteils
EP1733062B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils durch umformen einer platine und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102010004081B3 (de) Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine
DE102005028010B3 (de) Verfahren und Presse zum Warmformen
EP1786936B1 (de) Verfahren zum presshärten von bauteilen aus stahlblech
DE10307184B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Strukturbauteils für den Fahrzeugbau
EP0946311B1 (de) Verfahren zum herstellen eines blechformteiles durch umformen
DE10246164B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Strukturbauteilen
DE10254695B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
EP2143808A1 (de) Partielles Warmformen und Härten mittels Infrarotlampenerwärmung
DE102005041741B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils
DE102006015666B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils durch Warmumformen mit simultaner Beschneideoperation
DE102005014298A1 (de) Panzerung für ein Fahrzeug
DE102016013466A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils
DE102011054865A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugkarosseriebauteils sowie Kraftfahrzeugkarosseriebauteil
EP2062664A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehaerteten Blechprofils
DE10339119B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines hochfesten Strukturbauteils
DE102006020623A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus tailored blanks
EP1462192B1 (de) Verfahren zur Umformung einer Platine aus einem Vergütungsstahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3177416A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmumgeformten bauteilen
DE102015221842A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Getriebewelle
DE102008044693B4 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauteile mit mehrfachem Erwärmen
EP1848554B1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von bauteilen
DE102007030388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gehärteten Blechbauteils sowie ein gehärtetes Blechbauteil
DE102008035388B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Panzerungsbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301