WO2011085421A2 - Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer - Google Patents

Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer Download PDF

Info

Publication number
WO2011085421A2
WO2011085421A2 PCT/AT2011/000012 AT2011000012W WO2011085421A2 WO 2011085421 A2 WO2011085421 A2 WO 2011085421A2 AT 2011000012 W AT2011000012 W AT 2011000012W WO 2011085421 A2 WO2011085421 A2 WO 2011085421A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
traffic data
traffic
road
information
transmitted
Prior art date
Application number
PCT/AT2011/000012
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011085421A3 (de
Inventor
Alfred Veider
Claus Messauer
Manfred Hartberger
Barbara Lutz
Original Assignee
Thales Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales Austria Gmbh filed Critical Thales Austria Gmbh
Priority to HU1200480A priority Critical patent/HUP1200480A3/hu
Publication of WO2011085421A2 publication Critical patent/WO2011085421A2/de
Publication of WO2011085421A3 publication Critical patent/WO2011085421A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • B61L29/246Signals or brake- or lighting devices mounted on the road vehicle and controlled from the vehicle or train
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/164Centralised systems, e.g. external to vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting information to road users according to the preamble of claim 1.
  • traffic information relates to traffic disruptions on roads, such as congestion or accidents, and are known, for example, in the form of the so-called traffic radio as a spoken text message on the radio.
  • traffic information is known to transmit traffic information as text messages by means of radio transmission to a user terminal, which is equipped accordingly, wherein the user terminal, such as a car radio or a satellite navigation device, displays the received text message.
  • a disadvantage of these known methods is that they only take into account traffic information which is directly caused by the road traffic or road condition. Other influencing factors which affect the traffic to be expected, and which could potentially pose significant safety risks for road users, are not taken into account by these known methods.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for transmitting information to road users of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, with which the safety for road users can be further improved.
  • This information can be transmitted to a road user about approaching trains or locked, secured or unsecured railway intersections. This can be achieved that a road user, such as a motorist is not surprised by an approaching and the road crossing train. This can increase the safety for road users.
  • no further devices or devices are required in a rail vehicle. As a result, the costs for the application of the method according to the invention can be kept low.
  • the achievable safety can be further increased because actually recorded all rail vehicles and can be considered, and not just those rail vehicles, which were equipped with a special accessory.
  • the single FIGURE shows the block diagram of a method for transmitting information to road users 1, in particular in real time, wherein
  • Traffic data is output.
  • railway preferably refers to all types of rail vehicles, as well as trams.
  • first traffic data relating to a railway traffic is determined and transmitted to a user terminal 3, which is preferably designed as a radio receiver and / or satellite navigation device.
  • Such first traffic data in this context is traffic data, which information regarding the location and / or the direction of movement and / or the Speed of a rail vehicle. Furthermore, it is preferably provided that the first traffic data include information regarding a status of a railway installation, such as the status of railroad crossings, therefore of intersections in which a road crosses a track, the terms railroad crossing and railroad crossing being used interchangeably ,
  • Such level crossings are usually designed as unsecured level crossing (St. Andrew's Cross) or technically secured level crossing (barrier system and / or traffic light system).
  • Information regarding a status of such a railroad crossing is preferably information of what kind is such a railroad crossing, therefore unsecured or technically secured.
  • the relevant first traffic data further preferably contains information as to whether the technical safety measures are activated, which indicates an approaching train without having to separately record or detect this train if the technical safety measures are not activated. and / or whether the technical safety measures are defective.
  • traffic data are determined which comprise currently valid movement data of the rail vehicle, in particular currently valid movement data of the rail vehicle and the currently valid status of the railway installation, at the time of the determination. Since the traffic data are time-varying, with the status of the railway system and / or the speed of the rail vehicle and / or the acceleration of the rail vehicle changing over time, it can be provided in a preferred development of the method that the first traffic data is periodically redetermined to the first Keep traffic data up to date and ensure high accuracy in determining the current position of the rail vehicle. The period of this periodic determination may be in particular between 1 second and 30 seconds.
  • the first traffic data therefore preferably includes information regarding movements and conditions of a railway installation, wherein it is particularly preferred that the first traffic data comprise track occupancy messages and / or interlocking status messages and / or geographical positions of railway intersections.
  • the geographical position of the railway crossings is preferably stored in a database 11.
  • the track occupancy messages therefore the information, whether a track occupied or where on the train is a train are, as well as the states of the signal boxes, a modern rail network operator usually in a so-called. Operation management system or a management system 5 ready.
  • the first traffic data are determined by the rail network operator and made available for transmission to the road traffic information system 2. It is advantageous here that conventional route-side devices are used for determining the first traffic data, these conventional track-side devices typically being present anyway in every rail network. This enables the particularly cost-effective implementation of the method.
  • further information regarding the movement of rail vehicles, which are part of the first traffic data are determined by at least one axle counting device. This is particularly advantageous to monitor the approach of a train to an unsecured railroad crossing as accurately as possible.
  • the determined first traffic data is transmitted to a road traffic information system 2.
  • a road traffic information system 2 is operated, for example, by a road operator in cooperation with a broadcaster, wherein messages regarding the traffic situation on the roads in the road traffic information system 2 are collected and transmitted to user terminals 3.
  • the first, a railway traffic related traffic data to the user terminals 3 of the road users 1 are transmitted.
  • Any type of transmission of the first traffic data to the user terminal 3 may be provided, wherein provision is made in particular for the first traffic data to be transmitted to the user terminal 3 by means of a mobile data connection, preferably radio transmission methods.
  • Traffic massage Channel 6, also abbreviated as TMC refers to a standard for digital information transmission on FM, and is supported by many radio stations and radio receivers.
  • At least one first information concerning the first traffic data is output at the user terminal 3. It is preferably provided that the first information is output as an optical, in particular alphanumeric, display and / or that the first information is output acoustically, in particular as a voice output. Due to the different nature of the output, the attention of the road user 1 can be aroused depending on the nature of the first traffic data.
  • the single figure shows a block diagram of an exemplary particularly preferred embodiment of the method according to the invention.
  • the first traffic data are transmitted from a station 7 and / or a signal box 8 - before being transmitted to a monitoring system 4 of the rail network operator - directly to the operations management system 5 of the rail network operator, which can be done both wirelessly and wired.
  • the operating management system 5 of the rail network operator transmits the traffic data - before being transmitted to the road traffic information system 2 - to the monitoring system 4 of the rail network operator, to which further traffic data is transmitted directly from a first and a second railway intersection backup system 9, 10.
  • the railway intersection security systems 9, 10 also transmit their traffic data to the operations management system 5 of the rail network operator, or that the monitoring system 4 of the rail network operator receives additional traffic data from stations 7 and / or interlockings 8. It can be provided to form the operation management system 5 and the monitoring system 4 in one piece.
  • the monitoring system 4 of the rail network operator are preferably further information, in particular with regard to the geographical arrangement of level crossings, supplied from a database 1 1.
  • the monitoring system 4 of the rail network operator collects all traffic data and bundles this, if necessary, with other geographical information.
  • the collected in the monitoring system 4 of the rail network operator and / or further processed first traffic data are further transmitted from the monitoring system 4 of the rail network operator to the road information system 2, which optionally further processed the first traffic data or together with other traffic data to the user terminal 3 of the road user 1, wherein the first traffic data are preferably sent by means of traffic massage channel 6 from the road traffic information system 2 to the user terminal 3.
  • the user terminal 3 is designed to determine its location by means of radio navigation methods, such as Navstar / GPS or Loran-C.
  • the user terminal 3 determines its location by means of radio navigation method, in particular by means of GPS, and by the user terminal 3, the receiving first traffic data with the determined own location of the user terminal 3 are compared, and that only first traffic data, which a specifiable environment to affecting their own location. As a result, data filtering takes place by the user terminal, and information that is directly relevant only to the road user 1 is output.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Informationsübermittlung an Verkehrsteilnehmer (1), insbesondere in Echtzeit, wird zur Verbesserung der Sicherheit für Verkehrsteilnehmer vorgeschlagen, erste, einen Eisenbahnverkehr betreffende, Verkehrsdaten zu ermitteln, nachfolgend die ersten Verkehrsdaten wenigstens mittelbar an eine Straßenverkehrsinformationsanlage (2) zu übermitteln, nachfolgend die Daten wenigstens mittelbar an ein Benutzerendgerät (3) des Verkehrsteilnehmers (1) zu übermitteln, und an dem Benutzerendgerät (3) wenigstens eine erste Information betreffend die ersten Verkehrsdaten auszugeben.

Description

Verfahren zur Informationsübermittlung an Verkehrsteilnehmer
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Informationsübermittlung an Verkehrsteilnehmer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es sind Verfahren bekannt, bei welchen Verkehrsteilnehmern Informationen hinsichtlich des Straßenverkehrs übermittelt werden. Derartige Verkehrsinformationen betreffen Verkehrsstörungen auf Straßen, wie etwa Staus oder Unfälle, und sind beispielsweise in Form des sog. Verkehrsfunks als gesprochene Textmeldung im Radio bekannt. Weiters ist es bekannt Verkehrsinformationen als Textnachrichten mittels Radioübertragung an ein Benutzerendgerät, welches entsprechend ausgestattet ist, zu übertragen, wobei das Benutzerendgerät, etwa ein Autoradio oder ein Satellitennavigationsgerät, die empfangene Textnachricht anzeigt.
Nachteilig an diesen bekannten Verfahren ist, dass diese lediglich Verkehrsinformationen berücksichtigen, welche unmittelbar durch den Straßenverkehr bzw. Straßenzustand verursacht sind. Weitere Einflussfaktoren, welche sich auf den zu erwartenden Verkehr auswirken, und welche möglicherweise erhebliche Sicherheitsrisiken für den Verkehrsteilnehmer darstellen können, werden durch diese bekannten Verfahren nicht berücksichtigt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren zur Informationsübermittlung an Verkehrsteilnehmer der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, mit welchem die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer weiter verbessert werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.
Dadurch können einem Straßenverkehrsteilnehmer Informationen über sich nähernde Züge oder gesperrte, gesicherte bzw. ungesicherte Eisenbahnkreuzungen übermittelt werden. Dadurch kann erreicht werden, dass ein Straßenverkehrsteilnehmer, etwa ein Autofahrer nicht von einem sich nähernden und die Straße kreuzenden Zug überrascht wird. Dadurch kann die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer erhöht werden. Für die Implementierung bzw. Umsetzung eines derartigen Verfahrens sind keine weiteren Vorrichtungen bzw. Geräte in einem Schienenfahrzeug erforderlich. Dadurch können die Kosten für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gering gehalten werden. Zudem kann dadurch die erreichbare Sicherheit weiters gesteigert werden, da tatsächlich sämtliche Schienenfahrzeuge erfasst und berücksichtigt werden können, und nicht nur solche Schienenfahrzeuge, welche mit einem speziellen Zusatzgerät ausgestattet wurden.
Die Unteransprüche, welche ebenso wie der Patentanspruch 1 gleichzeitig einen Teil der Beschreibung bilden, betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die einzige beigeschlossene Figur, in welcher ein Blockschaltbild einer besonders bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt ist, näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt dabei das Blockschaltbild eines Verfahrens zur Informationsübermittlung an Verkehrsteilnehmer 1 , insbesondere in Echtzeit, wobei
erste, einen Eisenbahnverkehr betreffende, Verkehrsdaten ermittelt werden,
nachfolgend die ersten Verkehrsdaten wenigstens mittelbar an eine Straßenverkehrsinformationsanlage 2 übermittelt werden,
nachfolgend die Daten wenigstens mittelbar an ein Benutzerendgerät 3 des Verkehrsteilnehmers 1 übermittelt werden,
und an dem Benutzerendgerät 3 wenigstens eine erste Information betreffend die ersten
Verkehrsdaten ausgegeben wird.
Dadurch können einem Verkehrsteilnehmer 1 Informationen über sich nähernde Züge oder gesperrte, gesicherte bzw. ungesicherte Eisenbahnkreuzungen übermittelt werden. Dadurch kann erreicht werden, dass ein Verkehrsteilnehmer 1 , etwa ein Autofahrer nicht von einem sich nähernden und die Straße kreuzenden Zug überrascht wird. Dadurch kann die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer 1 erhöht werden. Für die Implementierung bzw. Umsetzung eines derartigen Verfahrens sind keine weiteren Vorrichtungen bzw. Geräte in einem Schienenfahrzeug erforderlich. Dadurch können die Kosten für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gering gehalten werden. Zudem kann dadurch die erreichbare Sicherheit weiters gesteigert werden, da tatsächlich sämtliche Schienenfahrzeuge erfasst und berücksichtigt werden können, und nicht nur solche Schienenfahrzeuge, welche etwa mit einem speziellen Zusatzgerät ausgestattet wurden. Der Begriff Eisenbahn betrifft bevorzugt sämtliche Arten schienengebundener Fahrzeuge, wie auch Straßenbahnen.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass erste, einen Eisenbahnverkehr betreffende, Verkehrsdaten ermittelt und an ein Benutzerendgerät 3, welches bevorzugt als Radioempfänger und/oder Sattelitennavigationsgerät ausgebildet ist, übermittel werden.
Derartige erste Verkehrsdaten sind in diesem Zusammenhang Verkehrsdaten, welche Informationen hinsichtlich dem Aufenthaltsort und/oder der Bewegungsrichtung und/oder der Geschwindigkeit eines Schienenfahrzeugs umfassen. Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die ersten Verkehrsdaten Informationen hinsichtlich einem Status einer Eisenbahnanlage umfassen, wie etwa dem Status von Eisenbahnkreuzungen bzw. Bahnübergängen, daher von Kreuzungen bei welchen eine Straße eine Gleisanlage kreuzt bzw. quert, wobei die Begriffe Eisenbahnkreuzung und Bahnübergang synonym verwendet werden. Derartige Bahnübergänge sind in der Regel als ungesicherter Bahnübergang (Andreaskreuz) oder technisch gesicherter Bahnübergang (Schrankenanlage und/oder Lichtzeichenanlage) ausgebildet. Informationen hinsichtlich einem Status eines derartigen Bahnüberganges sind dabei bevorzugt Informationen, welcher Art ein derartiger Bahnübergang ist, daher ungesichert oder technisch gesichert. Im Falle eines technisch gesicherten Bahnüberganges umfassen die betreffenden ersten Verkehrsdaten weiters bevorzugt Informationen, ob die technischen Sicherungsmaßnahmen aktiviert sind, was auf einen sich nähernden Zug schließen lässt, ohne diesen Zug separat erfassen bzw. detektieren zu müssen, ob die technischen Sicherungsmaßnahmen nicht aktiviert sind, und/oder ob die technischen Sicherungsmaßnahmen defekt sind.
Bei der Ermittlung der ersten Verkehrsdaten werden zum jeweiligen Zeitpunkt der Ermittlung aktuell gültige Verkehrsdaten, also Istdaten, ermittelt. In diesem Sinn werden dabei Verkehrsdaten ermittelt, welche zum Zeitpunkt der Ermittelung aktuell gültige Bewegungsdaten des Schienenfahrzeugs, insbesondere aktuell gültige Bewegungsdaten des Schienenfahrzeugs und den aktuell gültigen Status der Eisenbahnanlage, umfassen. Da die Verkehrsdaten zeitvariant sind, wobei sich der Status der Eisenbahnanlage und/oder die Geschwindigkeit des Schienenfahrzeugs und/oder die Beschleunigung des Schienenfahrzeugs zeitlich ändern, kann in bevorzugter Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen sein, dass die ersten Verkehrsdaten periodisch neu ermittelt werden, um die ersten Verkehrsdaten aktuell zu halten und eine hohe Genauigkeit bei der Bestimmung der aktuellen Position des Schienenfahrzeugs zu gewährleisten. Die Periodendauer dieser periodischen Ermittlung kann insbesondere zwischen 1 Sekunde und 30 Sekunden betragen.
Die ersten Verkehrsdaten umfassen daher bevorzugt Informationen hinsichtlich Bewegungen und Zuständen einer Eisenbahnanlage, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass die ersten Verkehrsdaten Gleisbelegtmeldungen und/oder Stellwerkzustandsmeldungen und/oder geografische Positionen von Eisenbahnkreuzungen umfassen. Die geografische Position der Eisenbahnkreuzungen ist dabei bevorzugt in einer Datenbank 1 1 abgelegt. Die Gleisbelegtmeldungen, daher die Information, ob ein Gleis belegt bzw. an welcher Stelle auf dem Gleis sich ein Zug befindet, stehen, wie auch die Zustände der Stellwerke, einem modernen Schienennetzbetreiber in der Regel in einem sog. Betriebsführungssystem bzw. einer Betriebsführungsanlage 5 bereit.
In diesem Zusammenhang werden die ersten Verkehrsdaten vom Schienennetzbetreiber ermittelt und zur Übermittelung an die Straßenverkehrsinformationsanlage 2 zur Verfügung gestellt. Vorteilhaft dabei ist, dass dabei herkömmliche streckenseitige Einrichtungen zur Ermittlung der ersten Verkehrsdaten verwendet werden, wobei diese herkömmlichen streckenseitigen Einrichtungen typischerweise ohnehin in jedem Schienennetz vorhanden sind. Dies ermöglicht die besonders kostengünstige Implementierung des Verfahrens.
Bevorzugt ist weiters vorgesehen, dass weitere Informationen hinsichtlich der Bewegung von Schienenfahrzeugen, welche Teil der ersten Verkehrsdaten sind, durch wenigstens eine Achszählvorrichtung ermittelt werden. Dies ist insbesondere Vorteilhaft, um die Annäherung eines Zuges an einen ungesicherten Bahnübergang möglichst exakt zu überwachen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die ermittelten ersten Verkehrsdaten an eine Straßenverkehrsinformationsanlage 2 übermittelt werden. Eine derartige Straßenverkehrsinformationsanlage 2 wird etwa von einem Straßenbetreiber in Zusammenarbeit mit einer Rundfunkanstalt betrieben, wobei Meldungen hinsichtlich der Verkehrslage auf den Straßen in der Straßenverkehrsinformationsanlage 2 gesammelt und an Benutzerendgeräte 3 übermittelt wird. Durch die gegenständliche Erfindung werden auch die ersten, einen Eisenbahnverkehr betreffenden, Verkehrsdaten an die Benutzerendgeräte 3 der Verkehrsteilnehmer 1 übermittelt.
Es kann jede Art der Übertragung der ersten Verkehrsdaten an das Benutzerendgerät 3 vorgesehen sein, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die ersten Verkehrsdaten mittels mobiler Datenverbindung, bevorzugt Radioübertragungsverfahren, an das Benutzerendgerät 3 übermittelt werden. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass die ersten Verkehrsdaten mittels mobiler Internetverbindung oder mittels Traffic Massage Channel 6 von der Straßenverkehrsinformationsanlage 2 an das Benutzerendgerät 3 gesendet werden. Traffic Massage Channel 6, auch als TMC abgekürzt, bezeichnet einen Standard zur digitalen Informationsübertragung auf UKW, und wird von vielen Radioanstalten und Radioempfängern unterstützt. Durch die Verwendung von TMC kann die gegenständliche Erfindung schnell und einfach implementiert werden, und die Sicherheit der meisten Verkehrsteilnehmer 1 erhöhen, da die meisten Straßenfahrzeuge einen modernen Autoradioempfänger aufweisen, welcher TMC-Daten decodieren und ausgeben kann. Dadurch sind keine weiteren Investitionen von Seiten des Verkehrsteilnehmers 1 erforderlich. Dabei ist vorgesehen, dass an dem Benutzerendgerät 3 wenigstens eine erste Information betreffend die ersten Verkehrsdaten ausgegeben wird. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die erste Information als optische, insbesondere alphanumerische, Anzeige ausgegeben wird und/oder, dass die erste Information akustisch, insbesondere als Sprachausgabe, ausgegeben wird. Durch die unterschiedliche Art der Ausgabe kann die Aufmerksamkeit des Verkehrsteilnehmers 1 abhängig von der Art der ersten Verkehrsdaten erregt werden.
Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer beispielhaften besonders bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die ersten Verkehrsdaten werden dabei von einem Bahnhof 7 und/oder einem Stellwerk 8 - vor deren Übermittlung an eine Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers - direkt an die Betriebsführungsanlage 5 des Schienennetzbetreibers übermittelt, was sowohl drahtlos als auch leitungsgebunden erfolgen kann. Die Betriebsführungsanlage 5 des Schienennetzbetreibers übermittelt die Verkehrsdaten - vor deren Übermittlung an die Straßenverkehrsinformationsanlage 2 - an die Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers, an welche weitere Verkehrsdaten direkt von einer ersten und einer zweiten Eisenbahnkreuzungssicherungsanlage 9, 10 übermittelt werden. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen 9, 10 deren Verkehrsdaten ebenfalls an die Betriebsführungsanlage 5 des Schienennetzbetreibers übermitteln, bzw. dass die Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers weitere Verkehrsdaten von Bahnhöfen 7 und/oder Stellwerken 8 erhält. Dabei kann vorgesehen sein, die Betriebsführungsanlage 5 und die Überwachungsanlage 4 einstückig auszubilden. Der Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers werden bevorzugt weitere Informationen, insbesondere hinsichtlich der geografischen Anordnung von Bahnübergängen, aus einer Datenbank 1 1 zugeführt. Die Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers sammelt dabei sämtliche Verkehrsdaten und bündelt diese gegebenenfalls mit weiteren geografischen Informationen.
Die in der Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers gesammelten und/oder weiter aufbereiteten ersten Verkehrsdaten werden weiters von der Überwachungsanlage 4 des Schienennetzbetreibers an die Straßenverkehrsinformationsanlage 2 übermittelt, welche die ersten Verkehrsdaten, gegebenenfalls weiter aufbereitet bzw. zusammen mit weiteren Verkehrsdaten, an das Benutzerendgerät 3 des Verkehrsteilnehmers 1 übermittelt, wobei die ersten Verkehrsdaten bevorzugt mittels Traffic Massage Channel 6 von der Straßenverkehrsinformationsanlage 2 an das Benutzerendgerät 3 gesendet werden. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Benutzerendgerät 3 zur Ermittlung seines Standortes mittels Funknavigationsverfahren, etwa Navstar/GPS oder Loran-C, ausgebildet ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Benutzerendgerät 3 seinen Standort mittels Funknavigationsverfahren, insbesondere mittels GPS, ermittelt, und durch das Benutzerendgerät 3 die empfangenden ersten Verkehrsdaten mit dem ermittelten eigenen Standort des Benutzerendgeräts 3 verglichen werden, und dass lediglich erste Verkehrsdaten, welche eine vorgebbare Umgebung um den eigenen Standort betreffen, ausgegeben werden. Dadurch erfolgt durch das Benutzerendgerät eine Datenfilterung, und es werden nur für den Verkehrsteilnehmer 1 unmittelbar relevante Informationen ausgegeben.
Weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen weisen lediglich einen Teil der beschriebenen Merkmale auf, wobei jede Merkmalskombination, insbesondere auch von verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen, vorgesehen sein kann.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zur Informationsübermittlung an Verkehrsteilnehmer (1) , insbesondere in Echtzeit, wobei
erste Verkehrsdaten, welche Informationen hinsichtlich dem Aufenthaltsort und/oder der Bewegungsrichtung und/oder der Geschwindigkeit eines Schienenfahrzeugs umfassen, ermittelt werden,
nachfolgend die ersten Verkehrsdaten wenigstens mittelbar an eine Straßenverkehrsinformationsanlage (2) übermittelt werden,
nachfolgend die Daten wenigstens mittelbar an ein Benutzerendgerät (3) des
Verkehrsteilnehmers (1) übermittelt werden,
und an dem Benutzerendgerät (3) wenigstens eine erste Information betreffend die ersten Verkehrsdaten ausgegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten
- vor deren Übermittlung an die Straßenverkehrsinformationsanlage (2) - an eine Überwachungsanlage (4) eines Schienennetzbetreibers übermittelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten
- vor deren Übermittlung an die Überwachungsanlage (4) des Schienennetzbetreibers - an eine Betriebsführungsanlage (5) des Schienennetzbetreibers übermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten von der Betriebsführungsanlage (5) des Schienennetzbetreibers an die Überwachungsanlage (4) des Schienennetzbetreibers übermittelt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten von der Überwachungsanlage (4) des Schienennetzbetreibers an die Straßenverkehrsinformationsanlage (2) übermittelt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten weiters Gleisbelegtmeldungen und/oder Stellwerkzustandsmeldungen umfassen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten weiters geografische Positionen von Eisenbahnkreuzungen umfassen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten periodisch neu ermittelt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten vom Schienennetzbetreiber ermittelt und zur Übermittelung an die Straßenverkehrsinformationsanlage (2) zur Verfügung gestellt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten durch wenigstens eine Achszählvorrichtung ermittelt werden.
1 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verkehrsdaten mittels mobiler Datenverbindung, insbesondere mobiler Internetverbindung oder Traffic Massage Channel (6), von der Straßenverkehrsinformationsanlage (2) an das Benutzerendgerät (3) gesendet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Information als optische, insbesondere alphanumerische, Anzeige ausgegeben wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Information akustisch, insbesondere als Sprachausgabe, ausgegeben wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei ein Standort des Benutzerendgeräts (3) mittels Funknavigationsverfahren, insbesondere mittels GPS, ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Benutzerendgerät (3) die empfangenden ersten Verkehrsdaten mit dem ermittelten eigenen Standort verglichen werden, und dass lediglich erste Verkehrsdaten, welche eine vorgebbare Umgebung um den eigenen Standort betreffen, ausgegeben werden.
PCT/AT2011/000012 2010-01-14 2011-01-12 Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer WO2011085421A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU1200480A HUP1200480A3 (en) 2010-01-14 2011-01-12 Method for transmitting information trffic participants

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA39/2010A AT509312B1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer
ATA39/2010 2010-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011085421A2 true WO2011085421A2 (de) 2011-07-21
WO2011085421A3 WO2011085421A3 (de) 2011-09-15

Family

ID=44121531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2011/000012 WO2011085421A2 (de) 2010-01-14 2011-01-12 Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT509312B1 (de)
HU (1) HUP1200480A3 (de)
WO (1) WO2011085421A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9208682B2 (en) 2014-03-13 2015-12-08 Here Global B.V. Lane level congestion splitting
US9230436B2 (en) 2013-11-06 2016-01-05 Here Global B.V. Dynamic location referencing segment aggregation
US9489838B2 (en) 2014-03-11 2016-11-08 Here Global B.V. Probabilistic road system reporting
US9697731B2 (en) 2014-01-20 2017-07-04 Here Global B.V. Precision traffic indication

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554982A (en) * 1994-08-01 1996-09-10 Hughes Aircraft Co. Wireless train proximity alert system
JP3495118B2 (ja) * 1994-11-14 2004-02-09 本田技研工業株式会社 ナビゲーション装置
US6553308B1 (en) * 1999-04-29 2003-04-22 Donnelly Corporation Vehicle-based navigation system with smart map filtering, portable unit home-base registration and multiple navigation system preferential use
US6179252B1 (en) * 1998-07-17 2001-01-30 The Texas A&M University System Intelligent rail crossing control system and train tracking system
DE10216215A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-23 Siemens Ag Vorrichtung zum Betätigen von Bahnübergangs-Sicherungseinrichtungen
DE102005046875A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnwarneinrichtung und Annäherungssignalgerät sowie Warnsignalgerät hierzu
DE102008062766B4 (de) * 2008-12-18 2014-01-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9230436B2 (en) 2013-11-06 2016-01-05 Here Global B.V. Dynamic location referencing segment aggregation
US9697731B2 (en) 2014-01-20 2017-07-04 Here Global B.V. Precision traffic indication
US10068469B2 (en) 2014-01-20 2018-09-04 Here Global B.V. Precision traffic indication
US9489838B2 (en) 2014-03-11 2016-11-08 Here Global B.V. Probabilistic road system reporting
US9208682B2 (en) 2014-03-13 2015-12-08 Here Global B.V. Lane level congestion splitting
US9558657B2 (en) 2014-03-13 2017-01-31 Here Global B.V. Lane level congestion splitting

Also Published As

Publication number Publication date
AT509312B1 (de) 2012-12-15
AT509312A1 (de) 2011-07-15
HUP1200480A2 (hu) 2012-11-28
HUP1200480A3 (en) 2014-12-29
WO2011085421A3 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10104946B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der aktuellen Position und zur Überwachung des geplanten Weges eines Objektes
EP3247609B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur automatischen beeinflussung spurgebundener fahrzeuge
DE102005062019A1 (de) Verfahren zur Codierung von Meldungen, Verfahren zur Decodierung von Meldungen und Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von Meldungen
DE102009040221A1 (de) System und Verfahren zur sicheren Fernsteuerung von Fahrzeugen
DE102011013009A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Schienenfahrzeugs und Verfahren zur Bestimmung einer Fahrempfehlung durch ein Fahrerassistenzsystem eines Schienenfahrzeugs
EP2936470A1 (de) Verfahren und system zum lernen von verkehrsereignissen sowie verwendung des systems
DE102011119544B3 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers vor einer Gefahrenstelle
AT509312B1 (de) Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer
DE102011106345A1 (de) Streckenvalidierung
DE10063588A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Daten zur Verkehrslagebeurteilung und ein Endgerät in einem mobilen Detektor
DE102008062766B4 (de) Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung
EP2054867B1 (de) Verfahren zur fahrtrichtungsabhängigen codierung von verkehrsmeldungen und deren berücksichtigung bei der routenberechnung
DE102012206479A1 (de) Verfahren zur Hilfsbedienung eines Fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches System
EP1892171A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stellwerkes und Verfahren zum Betreiben einer Streckenzentrale
WO2014040895A2 (de) Eingabe von etcs-daten in ein schienenfahrzeug
DE102006033614B4 (de) Vorrichtung zur Zugsicherung
DE102021206116A1 (de) Verfahren zur sicheren Zugfernsteuerung, wobei Bilder über zwei Verarbeitungslinien verarbeitet werden
DE10240376B4 (de) Sicheres Zugmeldebuch
EP1638808A1 (de) Vorrichtung in einem fahrzeug zur aussendung von meldungen unter verwendung einer einheit zur bestimmung einer wegenutzungsgebühr und dazugehöriges verfahren
DE19501993C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur sicherheitsrelevanten Erfassung und Verarbeitung von Zustandsinformationen dezentraler oder zentraler Steuereinrichtungen von Fahrwegelementen entlang eines Fahrwegs auf Triebfahrzeugen
DE202008003947U1 (de) Warnsignaleinrichtung zur Warnung von Kfz-Führern vor Annäherung von Eisenbahnfahrzeugen an höhengleiche Bahnübergänge ohne technische Sicherung
DE102017206445A1 (de) System und Verfahren zur Warnung vor Gefahren im Schienenfahrzeugverkehr
EP3577005B1 (de) Anzeigen von sekundären signaleinrichtungen sowie sicherheitseinrichtung eines eisenbahnfahrzeugs
DE102007023135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhebung und Weiterleitung von dynamischen Fahrzeugdaten
DE102022212414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Verkehrsinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11705140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11705140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2