WO2011060795A1 - Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten - Google Patents

Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten Download PDF

Info

Publication number
WO2011060795A1
WO2011060795A1 PCT/EP2009/008173 EP2009008173W WO2011060795A1 WO 2011060795 A1 WO2011060795 A1 WO 2011060795A1 EP 2009008173 W EP2009008173 W EP 2009008173W WO 2011060795 A1 WO2011060795 A1 WO 2011060795A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall
package
packaging
lid
support
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/008173
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Ilgner
Original Assignee
Gundlach Verpackung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gundlach Verpackung Gmbh filed Critical Gundlach Verpackung Gmbh
Priority to PCT/EP2009/008173 priority Critical patent/WO2011060795A1/de
Publication of WO2011060795A1 publication Critical patent/WO2011060795A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1009Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes provided with proffering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • B65D85/1048Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the shape of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • B65D85/1048Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the shape of the container
    • B65D85/10484Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the shape of the container having rounded corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • B65D85/1056Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the lid

Definitions

  • the present invention relates to a package for rod-shaped objects, in particular for cigarettes.
  • Such packagings are known in various embodiments, in particular as cigarette packs, which are formed from a carton blank and closed by a hinged lid. Within the package, the items to be stored are packed next to each other and can be pulled out with the lid open at its upper end.
  • the majority of cigarette packaging on the market is roughly cuboid. In them, the cigarettes are arranged at the same height. In addition, however, are also known boxes in which the cigarettes are arranged in rows at different heights, which facilitates the removal of individual cigarettes.
  • the height offset of the rows can be achieved, for example, by a chamfer of the packaging base, so that a front row of cigarettes is on a lower floor part than the row behind it on the back wall.
  • Such a package is shown for example in the European application EP 0 618 151 AI. If some cigarettes have already been removed from the packaging, the remaining contents may lose their original order. This is particularly undesirable in the cigarette cartons described above in which the cigarettes are arranged in rows at different heights. This advantageous arrangement is already lost after removing a few cigarettes. So far, there are no possibilities to get the height offset of the cigarettes in the already opened packaging.
  • the packaging according to the invention comprises an insert for dividing the interior of the packaging, which is produced from a one-piece cardboard blank.
  • the insert comprises at least one partition wall, at least one reinforcing wall parallel to the partition and abutting the inside of the front or rear wall of the package, and a connecting wall connecting the partition wall to the reinforcing wall.
  • the connecting wall is perpendicular to the partition wall and the reinforcing wall and abuts against an inside of a side wall of the package.
  • the connecting wall On the side facing away from the reinforcing wall, the connecting wall is widened by at least one support tab to the width of the side wall.
  • On the other side there is a first support wall, which adjoins the reinforcing wall on the side, which is opposite the connecting wall, and is folded perpendicular to the connecting wall. The width of the first support wall corresponds to a side wall of the packaging.
  • the partition divides the interior of the package into a front and a rear compartment.
  • each of these compartments may receive a series of juxtaposed cigarettes located at the same height within the row.
  • the rear and the front row can be arranged offset in height, as is achieved, for example, by a chamfer of the packaging bottom on which the cigarettes are supported downwards. Due to the spatial separation of the rows, it is possible to obtain the compact arrangement within one complete row, while the other row after packaging break has already been partially emptied.
  • the partition receives even at largely emptied packaging, at least the height offset between the rows and thus the advantage of easier removal. This is a significant advantage over cigarette packs, in which the cigarettes can slip against the front wall due to the sloping of the floor when the packaging is largely empty, and thus are again at a height, so that the height-offset arrangement is dissolved.
  • the remaining parts of the insert serve to stabilize the arrangement of the partition within the package.
  • the reinforcing wall is for this purpose directly on the front or rear wall of the package, while the connecting wall receives the distance between the partition wall and the reinforcing wall.
  • Dividing wall, reinforcing wall and connecting wall are produced by cutting parts directly adjacent in the carton blank of the insert, which are folded against each other.
  • the support tab emanating from the connecting wall serves to widen the connecting wall to the full width of the inside of the side wall, so that the insert sits flush between the front wall and the rear wall after being inserted into the packaging.
  • the position of the partition, d. H. their distance from the front wall and the rear wall is fixed with it.
  • the first support wall also provides on the side of the insert, which is opposite the connecting wall, for a flush fit in the packaging. Bonding the insert is basically not necessary for this purpose. Only to ensure the use against pulling upwards from the packaging opening can serve a few gluing points on the insert, which are not mandatory for its function.
  • the insert comprises a second support wall, which adjoins the partition wall on the side opposite to the connecting wall and is folded perpendicular to the connecting wall, so that the second support wall bears against the inside of the first support wall ,
  • this second support wall lies in the fold between the reinforcement wall and the first support wall.
  • the second support wall forms a spacer between the partition wall and the reinforcement wall on the side opposite to the connection wall.
  • the second support wall is preferably widened to the side facing away from the reinforcing wall by at least one support lug to the width of the side wall, which support lug is punched out of the blank region of the partition wall and exposed therefrom.
  • a strip-shaped base plate which is perpendicular to the partition wall.
  • the reinforcing wall in the upper packaging area is laterally widened by locking catches which can be pressed into corresponding receptacles on the inside of a lid of the packaging.
  • the insert by means of the locking catches forms part of the closure mechanism of the package which holds the lid in its closed position.
  • the bottom of the packaging is chamfered at least in a rear region.
  • the floor may preferably include a front flat bottom portion extending in a strip along the front wall of the package and perpendicular to the front wall, and a rear sloping portion connecting the trailing edge of the flat bottom portion to a higher bottom edge of the rear wall ,
  • the bottom of the packaging is rounded off, at least in a rear region.
  • the bottom includes a front flat bottom portion extending in a strip along the front wall of the package and perpendicular to the front wall and a rear rounded portion connecting the rear edge of the flat bottom portion to a higher lower edge of the rear wall of a camber.
  • the lid of the packaging is chamfered at least in a front region.
  • the lid includes a rear flat lid portion extending in a strip along the rear wall of the package and perpendicular to the rear wall, and a front beveled portion connecting the front edge of the flat lid portion to a lower upper edge of a vertical front wall of the lid or front wall of the package ,
  • the lid of the packaging is rounded at least in a front region.
  • the lid comprises a rear flat lid portion extending in a strip along the rear wall of the package and perpendicular to the rear wall, and a front rounded portion forming the front edge of the flat lid portion with a lower upper edge of a vertical front wall of the lid or the front wall of the package following a vault connects.
  • Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of the package according to the invention
  • FIG. 2 shows the packaging of Figure 1 in the open state.
  • Fig. 3 shows an insert which is part of the first embodiment of the packaging according to the invention as shown in Figures 1 and 2.
  • Fig. 4 is another perspective view of the insert of Fig. 3;
  • Fig. 1 is a plan view of a carton blank for forming the insert shown in Figs. 3 and 4;
  • Fig. 6 is a plan view of the opened package of Fig. 2
  • Fig. 7 is a plan view of a carton blank for forming the package of Figs. 1 and 2;
  • Figs. 8 and 9 are perspective views of two others
  • the package 10 of FIG. 1 is a cigarette package which conventionally includes a front wall 12, a rear wall parallel to the front wall 12 (not visible in FIG. 1), and two opposing narrower side walls 14.
  • the side walls are perpendicular to the front wall 12 and the rear wall, so that the package 10 has a rectangular horizontal cross-section.
  • the package 10 is closed by a hinged lid 16, which is connected by a horizontally extending folding hinge to the rear wall of the package 10.
  • the lid 16 can be brought from the closed position, which is shown in Fig. 1, in the open position in Fig. 2, in which the package contents is accessible.
  • the lid 16 also includes a front wall 20 located above the front wall 12 of the package 10, lid side walls 22, and a lid rear wall (not visible in the figures).
  • the lid 16 is closed by a rear flat lid portion 24 lying horizontally and extending in a strip along the rear wall of the package 10 and perpendicular to it, and by a bevelled front lid portion 26, the front edge 28 of the flat Cover region 24 connects to the lower upper edge 30 of the vertical front wall 20 of the lid 16.
  • the chamfered lid portion 26 is inclined downwardly from the flat horizontal lid portion 24 so as to give chamfering.
  • the bottom 32 of the package is similarly bevelled at the rear of the package 10, which extends along the lower rear packaging edge 10.
  • the bottom 32 includes a front flat bottom portion 34 which extends in a strip shape horizontally along the front wall 12 of the package 10 and is perpendicular to this front wall 12.
  • the trailing edge 36 of this flat bottom portion 34 is connected to the upper lower edge 38 of the rear wall of the package 10 by a rear tapered portion 40 inclined upward with respect to the front flat bottom portion 34.
  • the inclination corresponds approximately to the downward inclination of the chamfered portion 26 of the lid 16, so that this chamfered portion 26 and the chamfered portion 40 of the bottom 32 are approximately parallel.
  • an insert 50 is visible, which is made of a separate one-piece carton blank and is used to divide the interior of the package.
  • the package 10 is intended to receive cigarettes 52 in two consecutive rows 54,56 standing. Within each row 54,56 the cigarettes 52 are at the same height, but the rows 54,56 themselves are offset in height. This facilitates the removal of the cigarettes 52.
  • the insert 50 divides the interior of the package 10 into two narrow interior compartments, namely a front compartment that houses the front lower row of cigarettes 56 and a rear compartment that extends along the rear wall and receives the rear higher row of cigarettes 52.
  • the two interior compartments are separated by a partition, which is part of the insert 50.
  • Further blank parts serve to stabilize the insert 50.
  • Fig. 3 shows the insert 50 in perspective in a position corresponding to Fig. 2, omitting the parts of the package 10, which form the actual packaging container.
  • the insert 50 comprises a reinforcing wall 58 and a support wall, which shall be referred to hereinafter as the first support wall 60 and folded perpendicular to the reinforcing wall 58. In the deployed position of the insert 50 (FIG.
  • the reinforcing wall 58 abuts directly against the inside of the front wall 12 of the package 10, while the first support wall 62 bears against the inside of an adjacent side wall 14. Both the reinforcing wall 58 and the first supporting wall 60 protrude beyond the upper edges 62, 64 of the front wall 12 and the side wall 14 of the packaging 10 in the inserted position according to FIG. 2.
  • Fig. 4 shows the insert 50 of Fig. 3 in perspective in a view from the opposite side.
  • the partition wall 66 can be seen, which serves to divide the interior of the packaging into two different interior compartments.
  • the partition wall 66 is parallel to the reinforcement wall 58.
  • the partition wall 66 is connected to the reinforcement wall 58 by a narrow connecting wall 68 which, in the folded position of the insert, is parallel to the first support wall 60 and also abuts the inside of a side wall 14 of the package 10 is provided.
  • the connecting wall 68 is perpendicular to both the partition 66 and the reinforcing wall 58 and maintains the distance between the partition wall 66 and the reinforcing wall 58.
  • a second support wall 70 connects, which is folded perpendicular to the partition wall 66.
  • the free edge of this second support wall 70 lies in the fold between the first support wall 60 and the reinforcing wall 58, and the second support wall 70 itself abuts against the inside of the first support wall 60.
  • the height of the partition wall 66 is dimensioned to be lower than that of the reinforcement wall 58.
  • the upper edge 72 of the partition wall 66 is lower than the upper edge 74 of the reinforcement wall 58, and the lower edge 76 of the partition wall 66 is higher than the lower edge 78 of the reinforcement wall 58.
  • a strip-shaped foot plate 82 which is perpendicular to the partition wall 66.
  • the higher cigarette series 54 is supported.
  • the parallel position of the partition wall 66 to the reinforcing wall 58 is achieved in that the connecting wall 68 in the portion which extends along the height of the partition wall 66, the same width as the second support wall 70.
  • This width corresponds to the width of the front inner Only at one point between the height of the upper edge 72 and the lower edge 76 of the partition 66 is the connecting wall 68 laterally by a rounded support tab 80 to the width of a side wall 14 of the package 10th widened.
  • This rounded support tab 80 is formed by punching along a circular arc-shaped punching line from the blank portion 66, so that when folding the partition wall 66 relative to the connecting wall 68, the support bracket 80 sets up and stops in the same plane as the remaining parts of the connecting wall 68th That is, the support tab 80 is also perpendicular to the partition wall 66 and widening the connecting wall beyond the plane of the partition wall 66 back towards the rear wall of the package 10th
  • the support tab 80 as well as the foot plate 82 provide for a spacing of the partition wall 66 from the rear wall of the package 10, so that between the partition wall 66 and the rear wall, the rear compartment compartment is formed.
  • Both the connecting wall 68 and the first support wall 60 have upper end portions 84, 86 which extend upwardly beyond the height of the upper edge 74 of the reinforcement wall 80. These end portions 84, 86 are chamfered on the side of the reinforcing wall 58 and have a vertical trailing edge 88. While this trailing edge 88 extends along the first support wall 60 over almost the entire height of the support wall 60 and merges at the lower end into a chamfer 90 towards the lower edge 78 of the reinforcement wall 58, the vertical edge 88 of the upper end portion 84 is the reinforcement wall 68 with respect to the subsequent thereto portion of the reinforcing wall 68, from which the partition wall 66 is folded away, arranged offset.
  • FIG. 5 shows a plan view of a carton blank 100 for forming the insert 50 described above.
  • the approximately rectangular reinforcing wall 58 is located on the left side of the blank 100.
  • the connecting wall 68 and the dividing wall 66 adjoin one after the other to the right on.
  • the connecting wall 68 is separated from the reinforcing wall 58 by a fold line 102, as well as the partition wall 66 is separated from the connecting wall 68 by a further fold line 104 which is parallel to the fold line 102.
  • the fold line 104 is interrupted by a circular arc cut line 106 which divides the fold line 104 into upper and lower fold line parts and connects these two parts. Further, the upper end of the fold line 104 meets an indentation 108 which extends horizontally into the connecting wall 68 from the upper edge 72 of the partition wall and thus runs perpendicular to the fold line 104.
  • the vertical lower edge 88 of the upper end portion 84, which extends the connecting wall upwards, is offset laterally relative to the folding line 104.
  • the support tab 80 will detach along the arcuate section line 106 from the blank part of the partition wall 66 and will be positioned opposite the plane of the partition wall 66, as shown in FIG. A corresponding circular-arc-shaped cut-out remains in the dividing wall 66, which is no longer visible in FIG. 4.
  • the FujBplatte 82 which is separated from the partition 66 by a fold line 1 12.
  • the first support wall 60 which limits the blank 100 in Fig. 5 to the left, is bounded by the reinforcing wall 58 by a vertical fold line 1 14. Between the upper end of the fold line 14 and the upper edge 74 of the reinforcing wall 58 is an approximately trapezoidal or arcuate section line 1 16, which delimits a VerschljSraste 1 18, which is issued when folding the first support wall 60 opposite the reinforcing wall 58, similar to the Support tab 80. In the first support wall 60 then remains a small section corresponding to the outline of the VerschljSraste 1 18, while the reinforcing wall 58 at its upper end by the Locking catch 1 18 laterally widened.
  • An identical locking catch 120 is located on the opposite side of the reinforcing wall 58 and is also formed by a cutting line 122 located between the upper end of the fold line 102 and the upper edge 74 of the reinforcing wall 58.
  • the two locking latches 1 16, 120 are visible in Figs. 2 and 3 and can be in corresponding receptacles (not shown) on the inside of the lid 16 press when the package 10 is closed. The lid 16 is then latched by the shutter 1 18, 120 held securely in the closed position.
  • each row 54, 56 occupies an interior compartment 124, 126 of the package 10.
  • the arrangement in a row 54 remains largely preserved, since the partition wall 66 and the rear wall 128 of the package 10, the width of the rear mecanicraumab part 124 limit so far that the cigarettes 52 can not randomly fall through. Furthermore, even after the rear row 54 has started, the arrangement of the cigarettes 52 in the front row 56 is completely retained.
  • FIG. 7 is a plan view of a blank 150 of the portion of the package 10 of the present invention that forms the container that receives the insert 50 and the cigarettes 52.
  • An upper part of the blank 150 serves to form the lid 16, while the larger lower part serves to form the side walls, the front wall, the rear wall and the bottom, as will be explained below.
  • a central approximately square cut piece forms the rear wall 128.
  • the blank wall 150 adjoins the rear wall 128 at the bottom to form the beveled bottom portion 40, and also the strip-shaped flat bottom portion 34 and the front wall 12 (in FIG. 7 in the order from top to bottom).
  • These cut parts 128, 40, 34, 12 are separated from each other by parallel fold lines 152, 154, 156.
  • Adjacent to the rear wall 128 are adhesive tabs 158 which extend along the entire height of the rear wall 128 and have beveled outer edges at their upper ends, so that the tabs 158 taper towards the upper edge of the rear wall 128.
  • This upper edge of the rear wall 128 represents the folding hinge 18 which connects the lid 16 to the rest of the packaging 10.
  • Triangular glue flaps 160 adjoin the sloped bottom portion 40 laterally. Like the adhesive tabs 158, the triangular adhesive tabs 160 are also connected to the remainder of the blank 150 by fold lines 162.
  • the side walls 14 adjoin laterally, which are separated from the front wall 12 by fold lines 164. While the sidewalls 14 at the lower ends 166 in FIG. 7, which in the folded position form the upper ends of the side walls 14 of the package 10, taper, the sidewalls 14 are bounded at the opposite ends by edges 168 which coincide with the fold line 156 are aligned. The outer ends of these edges 168 are connected to the outer edges 170 of the side walls 14 by bevelled edges 172.
  • the blank portion for forming the lid 16 includes a lid back wall 174, the flat lid portion 24 extending in a strip along the back wall 128 of the package 10 and the lid back wall 74, the beveled portion 26, and the lid front wall 20 (FIGS. in Fig. 7 in the order of from bottom to top).
  • the lid front wall 20 is followed by a reinforcing tab 176, which extends over the entire width of the lid front wall 20.
  • the abovementioned cut parts 174, 24, 26, 20, 176 are each separated from one another by parallel fold lines 178, 180, 182, 184.
  • the lid rear wall 174 is adjoined laterally by approximately trapezoidal reinforcement tabs 186, which are separated from the tabs 158 by cut lines 188. Further, laterally adjoin the beveled lid portion 26 about triangular adhesive tabs 190, which are separated by further adhesive tabs 192, which are laterally hinged to the lid front wall 20, by cutting lines 194.
  • the tabs 186, 190, 192 are of the respective blank parts 174,26,20, to which they are articulated, separated by fold lines 196, 198,200.
  • the container of the package 10 is formed by folding in the blank 150 the chamfered bottom portion 40 opposite the back wall 128 along the fold line 152, folding the flat strip bottom portion 34 against the chamfered bottom portion 40 along the fold line 154 and the front wall 12 along the fold line 156 is folded upwardly at right angles from the strip-shaped flat bottom portion 34, so that the front wall 12 is parallel to the rear wall 128. Laterally, the package is closed by then folding the triangular adhesive tabs 160 vertically upward relative to the sloped bottom portion 40, folding the long tabs 158 forwardly against the rear wall 128 along fold lines 202, and folding the side panels 14 along the fold lines 164 perpendicularly from the front panel 12 are folded back on the adhesive tabs 158 and glued to them.
  • the lid 16 is formed by folding the reinforcing tab 176 inwardly along the fold line 184 and adhering it to the lid front wall 20, folding the lid front wall 20 against the bevelled front lid portion 26 along the fold line 182, the bevelled lid portion 26 is folded against the strip-shaped flat lid portion 24 along the fold line 180 and this is ultimately folded at right angles from the lid rear wall 176 along the fold line 178. Laterally, the lid 16 is closed by the approximately triangular side tabs 190 are folded at right angles along the fold lines 198 of the tapered lid portion 26, the tabs 186 against the lid rear wall 174 are folded forward and finally the tabs 192 as the lid side walls 22 folded along the fold lines 200 on the tabs 186 and glued into these.
  • the resulting lid 16 is opposite the remaining part of the package 10 of the folding hinge 18 hinged.
  • the package 250 in Fig. 8 has a flat bevelled bottom 252, as well as a flat lid top 254.
  • the bottom 252 and lid top 254 are parallel.
  • the vertical cross section of the package 250 has the shape of a parallelogram.
  • the sloping floor 252 may serve to support the rows 54,56 of cigarettes 52 at different heights.
  • the strip-shaped horizontal foot plate 82 of the insert 50 for supporting the rear cigarette row 54 may be dispensed with.
  • Fig. 9 shows an embodiment of a package 300 having a bottom 302 which is rounded in its rear region.
  • the floor 302 includes a front flat bottom portion 304 that merges rearwardly in a camber into the back wall 306 of the package 300. That is, the rear edge of the flat bottom portion 304 and the higher lower edge of the back wall 306 are connected following a camber.
  • the lid 308 of the package 300 is rounded at its front.
  • the lid 308 includes a flat rear lid portion 310 that extends in a strip along the back wall of the package 300 and is perpendicular to the back wall 306, and a front rounded portion 312 that connects the front edge of the flat lid portion 310 with the lower upper edge and vertical front wall 314 of the lid 308 following a curvature.
  • the front flat bottom region 304 extends in a strip along the front wall 316 of the package 300 and is perpendicular to this front wall 316.
  • a rear rounded region 318 of the bottom 302 connects the rear edge of the flat bottom region 304 to the higher lower edge of the back wall 306 ,
  • the rounded bottom portion 318 bounds a rear interior compartment 124 of the package 300 downwardly and supports a higher tier 54 of cigarettes 52 on the rear wall 306, while the flat bottom portion 304 supports the forward lower row 56 of cigarettes 52 and the forward interior compartment 126 limited below.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für stabförmige Gegenstände, insbesondere für Zigaretten. Die Verpackung umfaßt einen Einsatz zur Unterteilung des Innenraums der Verpackung, der aus einem einteiligen Kartonzuschnitt hergestellt ist. Der Einsatz umfaßt mindestens eine Trennwand, mindestens eine parallel zur Trennwand stehende Verstärkungswand, die an der Innenseite der Vorder- oder Rückwand der Verpackung liegt, eine Verbindungswand, die senkrecht zu der Trennwand und der Verstärkungswand steht, an der Innenseite einer Seitenwand anliegt und die Trennwand mit der Verstärkungswand verbindet, welche Verbindungswand zu der der Verstärkungswand abgewandten Seite durch mindestens eine Stützlasche auf die Breite der Seitenwand verbreitert ist, und eine Stützwand, die sich an der Seite, die der Verbindungswand gegenüberliegt, an die Verstärkungswand anschließt und gegenüber dieser parallel zur Verbindungswand gefaltet ist, wobei die Breite der ersten Stützwand einer Seitenwand der Verpackung entspricht.

Description

VERPACKUNG FÜR STABFÖRMIGE GEGENSTÄNDE, INSBESONDERE FÜR
ZIGARETTEN
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für stabförmige Gegenstände, insbesondere für Zigaretten.
Derartige Verpackungen sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt, insbesondere als Zigarettenverpackungen, die aus einem Kartonzuschnitt gebil- det und durch einen Klappdeckel verschlossen werden. Innerhalb der Verpackung sind die aufzubewahrenden Gegenstände nebeneinander gepackt und können bei geöffnetem Deckel an ihrem oberen Ende herausgezogen werden.
Die Mehrzahl der auf dem Markt befindlichen Zigarettenverpackungen ist etwa quaderförmig. In ihnen sind die Zigaretten auf gleicher Höhe angeordnet. Darüber hinaus sind jedoch auch Schachteln bekannt, in denen die Zigaretten in Reihen auf unterschiedlichen Höhen angeordnet sind, was die Entnahme einzelner Zigaretten erleichtert. Der Höhenversatz der Reihen läßt sich beispielsweise durch eine Abschrägung des Verpackungsbodens erreichen, so dass eine vordere Zigarettenreihe auf einem niedrigeren Bodenteil steht als die dahinter befindliche Reihe an der Rückwand. Eine derartige Verpackung ist beispielsweise in der europäischen Anmeldung EP 0 618 151 AI dargestellt. Sind aus der Verpackung bereits einige Zigaretten entnommen worden, kann der verbliebene Inhalt seine ursprüngliche Ordnung verlieren. Dies ist insbesondere bei den vorstehend beschriebenen Zigarettenschachteln unerwünscht, in denen die Zigaretten in Reihen auf unterschiedlichen Höhen angeordnet sind. Diese vorteilhafte Anordnung geht bereits nach Entnahme eini- ger weniger Zigaretten verloren. Bisher sind keine Möglichkeiten vorhanden, den Höhenversatz der Zigaretten auch in der bereits angebrochenen Verpackung zu erhalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Verpackung für stabför- mige Gegenstände, insbesondere für Zigaretten zu schaffen, die auch bei bereits teilweise geleerter Verpackung die ursprüngliche Anordnung des Verpackungsinhalts zumindest teilweise bewahrt. Insbesondere soll bei Ver- packungen, in denen die stabförmigen Gegenstände in Reihen höhenversetzt angeordnet sind, der Höhenversatz zwischen unterschiedlichen Reihen auch nach Entnahme einiger Gegenstände gewahrt bleiben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäj3e Verpackung umfaJ3t einen Einsatz zur Unterteilung des Innenraums der Verpackung, der aus einem einteiligen Kartonzuschnitt her- gestellt ist. Der Einsatz umfaßt mindestens eine Trennwand, mindestens eine Verstärkungswand, die parallel zur Trennwand steht und an der Innenseite der Vorder- oder Rückwand der Verpackung anliegt, und eine Verbindungswand, welche die Trennwand mit der Verstärkungswand verbindet. Die Verbindungswand steht senkrecht zu der Trennwand und der Verstärkungswand und liegt an einer Innenseite einer Seitenwand der Verpackung an. Auf der Seite, die der Verstärkungswand abgewandt ist, ist die Verbindungswand durch mindestens eine Stützlasche auf die Breite der Seitenwand verbreitert. Auf der anderen Seite befindet sich eine erste Stützwand, die sich an der Seite, die der Verbindungswand gegenüberliegt, an die Verstärkungswand an- schließt und gegenüber dieser senkrecht parallel zur Verbindungswand gefaltet ist. Die Breite der ersten Stützwand entspricht einer Seitenwand der Verpackung.
Die Trennwand unterteilt den Innenraum der Verpackung in ein vorderes und ein hinteres Innenraumabteil. Jedes dieser Abteile kann beispielsweise eine Reihe nebeneinander stehender Zigaretten aufnehmen, die innerhalb der Reihe auf gleicher Höhe angeordnet sind. Die hintere und die vordere Reihe können jedoch höhenversetzt angeordnet sein, wie es beispielsweise durch eine Abschrägung des Verpackungsbodens erreicht wird, auf welchem die Zigaret- ten sich nach unten abstützen. Durch die räumliche Trennung der Reihen ist es möglich, die kompakte Anordnung innerhalb einer vollständigen Reihe zu erhalten, während die andere Reihe nach Verpackungsanbruch bereits teilweise geleert worden ist. Die Trennwand erhält selbst bei schon weitgehend geleerter Verpackung zumindest den Höhenversatz zwischen den Reihen und damit den Vorteil der erleichterten Entnahme. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Zigarettenschachteln, in denen die Zigaretten bei weitgehend geleerter Verpackung auf- grund der Abschrägung des Bodens gegen die Vorderwand rutschen können und sich damit wieder auf einer Höhe befinden, so dass die höhenversetzte Anordnung aufgelöst wird.
Die übrigen Teile des Einsatzes dienen dazu, die Anordnung der Trennwand innerhalb der Verpackung zu stabilisieren. Die Verstärkungswand liegt zu diesem Zweck unmittelbar an der Vorder- oder Rückwand der Verpackung an, während die Verbindungswand den Abstand zwischen der Trennwand und der Verstärkungswand erhält. Trennwand, Verstärkungswand und Verbindungswand werden durch im Kartonzuschnitt des Einsatzes unmittelbar benach- barte Zuschnittsteile hergestellt, die gegeneinander gefaltet werden.
Die von der Verbindungswand ausgehende Stützlasche dient dazu, die Verbindungswand auf die vollständige Breite der Innenseite der Seitenwand zu verbreitern, so dass der Einsatz nach dem Einschieben in die Verpackung bün- dig zwischen der Vorderwand und der Rückwand sitzt. Die Position der Trennwand, d. h. ihr Abstand von der Vorderwand und der Rückwand ist damit festgelegt. Ferner sorgt die erste Stützwand auch auf der Seite des Einsatzes, die der Verbindungswand gegenüberliegt, für einen bündigen Sitz in der Verpackung. Ein Einkleben des Einsatzes ist hierzu grundsätzlich nicht notwen- dig. Lediglich zur Sicherung des Einsatzes gegen ein Herausziehen nach oben aus der Verpackungsöffnung können einige wenige Klebepunkte am Einsatz dienen, die jedoch nicht obligatorisch für seine Funktion sind.
Während die Vorteile des Einsatzes vorstehend in Bezug auf Verpackungen beschrieben wurden, in denen stabförmige Gegenstände in höhenversetzten Reihen angeordnet sind, kann der Einsatz ohne weiteres auch in üblichen Verpackungen mit horizontalem flachen Boden verwendet werden, in denen sich die Gegenstände auf gleicher Höhe befinden. Auch hier zeigt sich der Vorteil, dass die kompakte Anordnung der Gegenstände in einem noch gefüll- ten Innenraumabteil erhalten bleiben kann, während ein benachbartes Innen- raumabteil bereits teilweise geleert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Einsatz eine zweite Stützwand, die sich an der Seite, die der Verbindungswand gegenüberliegt, an die Trennwand anschließt und gegenüber dieser senkrecht parallel zur Verbindungswand gefaltet ist, so dass die zweite Stützwand an der Innenseite der ersten Stützwand anliegt.
Im zusammengefalteten Zustand des Einsatzes liegt die freie Kante dieser zweiten Stützwand in der Faltung zwischen der Verstärkungswand und der ersten Stützwand ein. Die zweite Stützwand bildet auf der Seite, die der Ver- bindungswand gegenüberliegt, einen Abstandshalter zwischen der Trennwand und der Verstärkungswand.
Vorzugsweise ist die zweite Stützwand zu der der Vestärkungswand abgewandten Seite durch mindestens eine Stützlasche auf die Breite der Seiten- wand verbreitert, welche Stützlasche aus dem Zuschnittsbereich der Trennwand ausgestanzt und aus dieser ausgestellt ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich entlang der Unterkante der Trennwand eine streifenförmige Fußplatte, die senkrecht zur Trennwand steht.
Weiter vorzugsweise ist die Verstärkungswand im oberen Verpackungsbereich durch Verschlußrasten seitlich verbreitert, die in entsprechenden Aufnahmen an der Innenseite eines Deckels der Verpackung eindrückbar sind.
Auf diese Weise bildet der Einsatz mittels der Verschlußrasten einen Teil des Verschlußmechanismus der Verpackung, der den Deckel in seiner geschlossenen Position hält. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform- ist der Boden der Verpackung zumindest in einem hinteren Bereich abgeschrägt.
In diesem Fall kann der Boden vorzugsweise einen vorderen flachen Bodenbereich umfassen, der sich streifenförmig entlang der Vorderwand der Verpa- ckung erstreckt und senkrecht zur Vorderwand steht, und einen hinteren abgeschrägten Bereich, der die Hinterkante des flachen Bodenbereichs mit einer höher gelegenen Unterkante der Rückwand verbindet. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Boden der Verpackung zumindest in einem hinteren Bereich abgerundet.
Vorzugsweise umfaßt der Boden einen vorderen flachen Bodenbereich, der sich streifenförmig entlang der Vorderwand der Verpackung erstreckt und senkrecht zur Vorderwand steht, und einen hinteren abgerundeten Bereich, der den hinteren Rand des flachen Bodenbereichs mit einem höher gelegenen unteren Rand der Rückwand einer Wölbung folgend verbindet. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Deckel der Verpackung zumindest in einem vorderen Bereich abgeschrägt.
Vorzugsweise umfaßt der Deckel einen hinteren flachen Deckelbereich, der sich streifenförmig entlang der Rückwand der Verpackung erstreckt und senkrecht zur Rückwand steht, und einen vorderen abgeschrägten Bereich, der die Vorderkante des flachen Deckelbereichs mit einer tiefergelegenen Oberkante einer senkrechten Vorderwand des Deckels oder Vorderwand der Verpackung verbindet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Deckel der Verpackung zumindest in einem vorderen Bereich abgerundet.
Vorzugsweise umfaßt der Deckel in diesem Fall einen hinteren flachen Deckelbereich, der sich streifenförmig entlang der Rückwand der Verpackung erstreckt und senkrecht zur Rückwand steht, und einen vorderen abgerundeten Bereich, der den vorderen Rand des flachen Deckelbereichs mit einem tiefergelegenen oberen Rand einer senkrechten Vorderwand des Deckels oder der Vorderwand der Verpackung einer Wölbung folgend verbindet. Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung;
Fig. 2 zeigt die Verpackung aus Fig. 1 im geöffneten Zustand; Fig. 3 zeigt einen Einsatz, der Bestandteil der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung gemäß den Fig. 1 und 2 ist; Fig. 4 ist eine weitere perspektivische Ansicht des Einsatzes aus Fig. 3;
Fig. ist eine Draufsicht auf einen Kartonzuschnitt zur Bildung des Einsatzes, der in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist;
Fig. 6 ist eine Draufsicht auf die geöffnete Verpackung gemäß Fig. 2; Fig. 7 ist eine Draufsicht auf einen Kartonzuschnitt zur Bildung der Verpackung aus den Fig. 1 und 2; und
Fig. 8 und 9 sind perspektivische Ansichten von zwei weiteren
Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verpa- ckung.
Bei der Verpackung 10 aus Fig. 1 handelt es sich um eine Zigarettenverpackung, die in üblicher Weise eine Vorderwand 12, eine parallel zur Vorderwand 12 verlaufende Rückwand (in Fig. 1 nicht sichtbar) und zwei gegenüber- liegende schmalere Seitenwände 14 umfaßt. Die Seitenwände stehen senkrecht zur Vorderwand 12 und der Rückwand, so dass die Verpackung 10 einen rechteckigen horizontalen Querschnitt aufweist.
An ihrer Oberseite ist die Verpackung 10 durch einen klappbaren Deckel 16 verschlossen, der durch ein horizontal verlaufendes Faltscharnier an die Rückwand der Verpackung 10 angeschlossen ist. Durch Schwenken um die Schwenkachse dieses Faltscharniers 18 läßt sich der Deckel 16 aus der geschlossenen Stellung, die in Fig. 1 dargestellt ist, in die geöffnete Stellung in Fig. 2 bringen, in der der Verpackungsinhalt zugänglich ist. Im einzelnen umfaßt der Deckel 16 ebenfalls eine Vorderwand 20, die sich oberhalb der Vorderwand 12 der Verpackung 10 befindet, Deckel-Seitenwände 22 und eine Deckel-Rückwand (in den Figuren nicht sichtbar). An seiner Oberseite wird der Deckel 16 durch einen hinteren flachen Deckelbereich 24 abgeschlossen, der horizontal liegt und sich streifenförmig entlang der Rückwand der Verpackung 10 erstreckt und senkrecht zu dieser steht, sowie durch einen abgeschrägten vorderen Deckelbereich 26, der die Vorder- kante 28 des flachen Deckelbereichs 24 mit der tiefer gelegenen Oberkante 30 der senkrechten Vorderwand 20 des Deckels 16 verbindet. Der abgeschrägte Deckelbereich 26 ist gegenüber dem flachen horizontalen Deckelbereich 24 abwärts geneigt, so dass sich die Abschrägung ergibt. Der Boden 32 der Verpackung ist in ähnlicher Weise an der Rückseite der Verpackung 10 mit einer Abschrägung versehen, die sich entlang der unteren hinteren Verpackungskante 10 erstreckt. Im einzelnen umfaßt der Boden 32 einen vorderen flachen Bodenbereich 34, der sich streifenförmig horizontal entlang der Vorderwand 12 der Verpackung 10 erstreckt und senkrecht zu dieser Vorderwand 12 steht. Die Hinterkante 36 dieses flachen Bodenbereichs 34 wird mit der höher gelegenen Unterkante 38 der Rückwand der Verpackung 10 durch einen hinteren abgeschrägten Bereich 40 verbunden, der aufwärts gegenüber dem vorderen flachen Bodenbereich 34 geneigt ist. Die Neigung entspricht etwa der Abwärtsneigung des abgeschrägten Bereichs 26 des Deckels 16, so dass dieser abgeschrägte Bereich 26 und der abgeschrägte Bereich 40 des Bodens 32 etwa parallel verlaufen.
In der geöffneten Stellung in Fig. 2 ist ein Einsatz 50 sichtbar, der aus einem separaten einteiligen Kartonzuschnitt hergestellt ist und zur Unterteilung des Innenraums der Verpackung dient. Die Verpackung 10 ist dazu vorgesehen, Zigaretten 52 in zwei hintereinander liegenden Reihen 54,56 stehend aufzunehmen. Innerhalb jeder Reihe 54,56 stehen die Zigaretten 52 auf gleicher Höhe, die Reihen 54,56 selbst sind jedoch höhenversetzt angeordnet. Dies erleichtert die Entnahme der Zigaretten 52.
Durch den Einsatz 50 wird der Innenraum der Verpackung 10 in zwei schmale Innenraumabteile unterteilt, nämlich ein vorderes Innenraumabteil, das die vordere untere Zigarettenreihe 56 aufnimmt, und ein hinteres Innenraumabteil, das sich entlang der Rückwand erstreckt und die hintere höhere Zigaret- tenreihe 52 aufnimmt. Die beiden Innenraumabteile werden durch eine Trennwand getrennt, die Bestandteil des Einsatzes 50 ist. Weitere Zuschnittsteile dienen zur Stabilisierung des Einsatzes 50. Fig. 3 zeigt den Einsatz 50 perspektivisch in einer Position entsprechend Fig. 2, unter Weglassung der Teile der Verpackung 10, die den eigentlichen Verpackungsbehälter bilden. Der Einsatz 50 umfaßt eine Verstärkungswand 58 und eine Stützwand, die im folgenden als erste Stützwand 60 bezeichnet werden soll und senkrecht gegenüber der Verstärkungswand 58 gefaltet ist. In der eingesetzten Stellung des Einsatzes 50 (Fig. 2) liegt die Verstärkungswand 58 unmittelbar an der Innenseite der Vorderwand 12 der Verpackung 10 an, während die erste Stützwand 62 an der Innenseite einer benachbarten Seitenwand 14 anliegt. Sowohl die Verstärkungwand 58 als auch die erste Stütz - wand 60 ragen in der eingesetzten Stellung gemäß Fig. 2 über die Oberkanten 62,64 der Vorderwand 12 und der Seitenwand 14 der Verpackung 10 hinaus.
Fig. 4 zeigt den Einsatz 50 aus Fig. 3 perspektivisch in einer Ansicht von der gegenüberliegenden Seite. In dieser Ansicht ist die Trennwand 66 zu erken- nen, die zur Unterteilung des Innenraums der Verpackung in zwei verschiedene Innenraumabteile dient. Die Trennwand 66 steht parallel zur Verstärkungswand 58. Mit der Verstärkungswand 58 ist die Trennwand 66 durch eine schmale Verbindungswand 68 verbunden, die in der zusammengefalteten Stellung des Einsatzes parallel zur ersten Stützwand 60 steht und ebenfalls zur Anlage an der Innenseite einer Seitenwand 14 der Verpackung 10 vorgesehen ist. Die Verbindungswand 68 steht senkrecht sowohl zur Trennwand 66 als auch zur Verstärkungswand 58 und erhält den Abstand zwischen der Trennwand 66 und der Verstärkungswand 58 aufrecht. Ferner schließt sich an der Seite der Trennwand 66, die der Verpackungswand 68 gegenüberliegt, eine zweite Stützwand 70 an, die senkrecht gegenüber der Trennwand 66 gefaltet ist. Die freie Kante dieser zweiten Stützwand 70 liegt in der Faltung zwischen der ersten Stützwand 60 und der Verstärkungswand 58 ein, und die zweite Stützwand 70 selbst liegt an der Innenseite der ersten Stützwand 60 an.
Die Höhe der Trennwand 66 ist niedriger bemessen als diejenige der Verstärkungswand 58. Die Oberkante 72 der Trennwand 66 liegt niedriger als die Oberkante 74 der Verstärkungswand 58, und die Unterkante 76 der Trennwand 66 liegt höher als die Unterkante 78 der Verstärkungswand 58. Entlang der Unterkante 76 der Trennwand 66 erstreckt sich eine streifenförmige Fuß- platte 82, die senkrecht zur Trennwand 66 steht. Auf dieser Fußplatte 82 stützt sich die höhere Zigarettenreihe 54 ab. Die parallele Stellung der Trennwand 66 zur Verstärkungswand 58 wird dadurch erreicht, dass die Verbindungswand 68 in dem Abschnitt, der sich entlang der Höhe der Trennwand 66 erstreckt, die gleiche Breite aufweist wie die zweite Stützwand 70. Diese Breite entspricht der Breite des vorderen Innen- raumabteils der Verpackung 10 zur Aufnahme der vorderen Reihe 56 von Zigaretten 52. Lediglich an einer Stelle zwischen der Höhe der Oberkante 72 und der Unterkante 76 der Trennwand 66 ist die Verbindungswand 68 seitlich durch eine abgerundete Stützlasche 80 auf die Breite einer Seitenwand 14 der Verpackung 10 verbreitert. Diese abgerundete Stützlasche 80 wird durch Aus- stanzen entlang einer kreisbogenförmigen Stanzlinie aus dem Zuschnittsteil 66 gebildet, so dass sich beim Falten der Trennwand 66 gegenüber der Verbindungswand 68 die Stützlasche 80 aufstellt und in der gleichen Ebene stehen bleibt wie die übrigen Teile der Verbindungswand 68. Das heißt, die Stützlasche 80 steht ebenfalls senkrecht zur Trennwand 66 und verbreitert die Verbindungswand über die Ebene der Trennwand 66 hinaus nach hinten in Richtung der Rückwand der Verpackung 10.
Die Stützlasche 80 sowie auch die Fußplatte 82 sorgen für eine Beabstandung der Trennwand 66 von der Rückwand der Verpackung 10, so dass zwischen der Trennwand 66 und der Rückwand das hintere Innenraumabteil gebildet wird.
Sowohl die Verbindungswand 68 als auch die erste Stützwand 60 weisen obere Endabschnitte 84,86 auf, die sich nach oben über die Höhe der Oberkante 74 der Verstärkungswand 80 hinaus erstrecken. Diese Endabschnitte 84,86 sind an der Seite der Verstärkungswand 58 abgeschrägt und weisen eine senkrechte Hinterkante 88 auf. Während diese Hinterkante 88 sich an der ersten Stützwand 60 über nahezu die gesamte Höhe der Stützwand 60 erstreckt und am unteren Ende in eine Abschrägung 90 in Richtung der Unter- kante 78 der Verstärkungswand 58 übergeht, ist die senkrechte Kante 88 des oberen Endabschnitts 84 der Verstärkungswand 68 gegenüber dem sich darunter anschliessenden Abschnitt der Verstärkungswand 68, von welchem die Trennwand 66 abgefaltet ist, versetzt angeordnet. An der Verbindungswand 68 hat diese senkrechte hintere Kante 88 des oberen Endabschnitts 84 eben- falls eine abstützende Funktion an der Rückwand der Verpackung 10. Fig. 5 stellt eine Draufsicht auf einen Kartonzuschnitt 100 zur Bildung des zuvor beschriebenen Einsatzes 50 dar. Auf der linken Seite des Zuschnitts 100 befindet sich die etwa rechteckige Verstärkungswand 58. An diese schließen sich nach rechts nacheinander die Verbindungswand 68 und die Trenn- wand 66 an. Die Verbindungswand 68 ist von der Verstärkungswand 58 durch eine Faltlinie 102 getrennt, so wie auch die Trennwand 66 von der Verbindungswand 68 durch eine weitere Faltlinie 104 getrennt ist, die parallel zu der Faltlinie 102 verläuft. Etwa auf halber Höhe der Verstärkungswand 58 ist die Faltlinie 104 durch eine kreisbogenförmige Schnittlinie 106 unterbrochen, welche die Faltlinie 104 in einen oberen und einen unteren Faltlinienteil unterteilt und diese beiden Teile verbindet. Ferner trifft das obere Ende der Faltlinie 104 auf einen Einschnitt 108, der sich von der Oberkante 72 der Trennwand aus horizontal in die Verbindungswand 68 hinein erstreckt und somit senkrecht zu der Faltlinie 104 verläuft. Die senkrechte Unterkante 88 des oberen Endabschnitts 84, der die Verbindungswand nach oben verlängert, ist gegenüber der Faltlinie 104 seitlich versetzt angeordnet. Wird die Trennwand 66 gegenüber der Verbindungswand 68 im rechten Winkel gefaltet, löst sich die Stützlasche 80 entlang der kreisbogenförmigen Schnittlinie 106 aus dem Zuschnittsteil der Trennwand 66 und stellt sich gegenüber der Ebene der Trennwand 66 auf, so wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Es verbleibt ein entsprechender kreisbogenförmiger Ausschnitt in der Trenn- wand 66, der in Fig. 4 nicht mehr sichtbar ist. Entlang der Unterkante 76 der Trennwand 66 erstreckt sich die FujBplatte 82, die von der Trennwand 66 durch eine Faltlinie 1 12 getrennt ist.
Die erste Stützwand 60, die den Zuschnitt 100 in Fig. 5 nach links begrenzt, ist von der Verstärkungswand 58 durch eine senkrechte Faltlinie 1 14 begrenzt. Zwischen dem oberen Ende der Faltlinie 1 14 und der Oberkante 74 der Verstärkungswand 58 befindet sich eine etwa trapezförmige oder bogenförmige Schnittlinie 1 16, die eine VerschlujSraste 1 18 umgrenzt, die beim Falten der ersten Stützwand 60 gegenüber der Verstärkungswand 58 ausgestellt wird, ähnlich wie die Stützlasche 80. In der ersten Stützwand 60 verbleibt dann ein kleiner Ausschnitt entsprechend dem Umriss der VerschlujSraste 1 18, während die Verstärkungswand 58 an ihrem oberen Ende durch die Verschlußraste 1 18 seitlich verbreitert ist. Eine identische Verschlußraste 120 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Ver-stärkungswand 58 und wird ebenfalls durch eine Schnittlinie 122 gebildet, die sich zwischen dem oberen Ende der Faltlinie 102 und der Oberkante 74 der Verstärkungs- wand 58 befindet.
Die beiden Verschlußrasten 1 16, 120 sind auch in den Fig. 2 und 3 sichtbar und lassen sich in entsprechende Aufnahmen (nicht dargestellt) an der Innenseite des Deckels 16 eindrücken, wenn die Verpackung 10 verschlossen wird. Der Deckel 16 wird dann durch die Verschluß rasten 1 18, 120 sicher in der geschlossenen Stellung gehalten.
In der Draufsicht auf die Verpackung 10 in Fig. 6 ist die Position des Einsatzes 50 mit der Trennwand 66 und die Lage der beiden Reihen 54,56 von Ziga- retten 52 zu erkennen. Jede Reihe 54,56 belegt ein Innenraumabteil 124, 126 der Verpackung 10. Wird beispielsweise eine Zigarette 52 aus der hinteren (in Fig. 6 oberen) Reihe 54 herausgezogen, können die verbleibenden Zigaretten 52 sich in gewissem Umfang hin und her bewegen. Die Anordnung in einer Reihe 54 bleibt jedoch weitgehend erhalten, da die Trennwand 66 und die Rückwand 128 der Verpackung 10 die Breite des hinteren Innenraumab teils 124 so weit begrenzen, dass die Zigaretten 52 nicht beliebig durcheinanderfallen können. Ferner bleibt auch nach Anbruch der hinteren Reihe 54 die Anordnung der Zigaretten 52 in der vorderen Reihe 56 vollständig erhalten. Fig. 7 ist eine Draufsicht auf einen Zuschnitt 150 des Teils der erfindungsge- mäßen Verpackung 10, der den Behälter bildet, welcher den Einsatz 50 und die Zigaretten 52 aufnimmt. Ein oberer Teil des Zuschnitts 150 dient zur Bildung des Deckels 16, während der größere untere Teil zur Bildung der Seitenwände, der Vorderwand, der Rückwand und des Bodens dient, wie im folgen- den erläutert werden soll.
Ein zentraler etwa quadratischer Zuschnittsteil bildet die Rückwand 128. An die Rückwand 128 schließt sich im Zuschnitt 150 nach unten der Zuschnittsteil zur Bildung des abgeschrägten Bodenbereichs 40 an, sowie ferner der streifenförmige flache Bodenbereich 34 und die Vorderwand 12 (in Fig. 7 in der Reihenfolge von oben nach unten). Diese Zuschnittsteile 128,40,34, 12 sind durch parallele Faltlinien 152, 154, 156 voneinander getrennt. Seitlich schließen sich an die Rückwand 128 Klebelaschen 158 an, die sich entlang der gesamten Höhe der Rückwand 128 erstrecken und an ihren oberen Enden abgeschrägte Aujßenkanten aufweisen, so dass die Laschen 158 zur Oberkante der Rückwand 128 hin spitz zulaufen. Diese Oberkante der Rück- wand 128 stellt das Faltscharnier 18 dar, das den Deckel 16 mit dem Rest der Verpackung 10 verbindet.
Dreieckige Klebelaschen 160 schließen sich seitlich an den abgeschrägten Bodenbereich 40 an. Wie die Klebelaschen 158, sind auch die dreieckigen Klebe- laschen 160 durch Faltlinien 162 mit dem Rest des Zuschnitts 150 verbunden.
An die Vorderwand 12 schließen sich seitlich die Seitenwände 14 an, die von der Vorderwand 12 durch Faltlinien 164 getrennt sind. Während die Seiten- wände 14 an den in Fig. 7 unteren Enden 166, die in der zusammengefalteten Position die oberen Enden der Seitenwände 14 der Verpackung 10 bilden, spitz zulaufen, werden die Seitenwände 14 an den gegenüberliegenden Enden durch Kanten 168 begrenzt, die mit der Faltlinie 156 fluchten. Die äußeren Enden dieser Kanten 168 sind mit den Außenkanten 170 der Seitenwände 14 durch abgeschrägte Kanten 172 verbunden.
Der Zuschnittsteil zur Bildung des Deckels 16 umfaßt eine Deckel-Rückwand 174, den flachen Deckelbereich 24, der sich streifenförmig entlang der Rückwand 128 der Verpackung 10 bzw. der Deckel-Rückwand 1 74 erstreckt, den abgeschrägten Bereich 26 und die Deckel-Vorderwand 20 (in Fig. 7 gemäß der Reihenfolge von unten nach oben bezeichnet) . An die Deckel-Vorderwand 20 schließt sich noch eine Verstärkungslasche 176 an, die sich über die gesamte Breite der Deckel-Vorderwand 20 erstreckt. Die vorstehend genannten Zuschnittsteile 174,24,26,20, 176 sind jeweils durch parallele Faltlinien 178, 180, 182, 184 voneinander getrennt.
An die Deckel-Rückwand 174 schließen sich seitlich etwa trapezförmige Verstärkungslaschen 186 an, die von den Klebelaschen 158 durch Schnittlinien 188 getrennt sind. Ferner schließen sich seitlich an den abgeschrägten Deckelbereich 26 etwa dreieckige Klebelaschen 190 an, die von weiteren Klebelaschen 192, die seitlich an die Deckel-Vorderwand 20 angelenkt sind, durch Schnittlinien 194 getrennt sind. Die Laschen 186, 190, 192 sind von den jeweiligen Zuschnittsteilen 174,26,20, an welche sie angelenkt sind, durch Faltlinien 196, 198,200 getrennt.
Der Behälter der Verpackung 10 wird gebildet, indem im Zuschnitt 150 der abgeschrägte Bodenbereich 40 gegenüber der Rückwand 128 entlang der Faltlinie 152 gefaltet wird, der flache streifenförmige Bodenbereich 34 gegenüber dem abgeschrägten Bodenbereich 40 entlang der Faltlinie 154 gefaltet wird und die Vorderwand 12 entlang der Faltlinie 156 im rechten Winkel von dem streifenförmigen flachen Bodenbereich 34 aufwärts gefaltet wird, so dass die Vorderwand 12 parallel zur Rückwand 128 steht. Seitlich wird die Verpackung geschlossen, indem anschließend die dreieckigen Klebelaschen 160 gegenüber dem abgeschrägten Bodenbereich 40 senkrecht nach oben gefaltet werden, die langen Klebelaschen 158 gegenüber der Rückwand 128 entlang Faltlinien 202 nach vorn gefaltet werden und die Seitenwände 14 entlang der Faltlinien 164 senkrecht von der Vorderwand 12 nach hinten auf die Klebelaschen 158 gefaltet werden und mit diesen verklebt werden.
Der Deckel 16 wird gebildet, indem die Verstärkungslasche 176 entlang der Faltlinie 184 nach innen auf die Deckel-Vorderwand 20 gefaltet und damit verklebt wird, die Deckel-Vorderwand 20 gegenüber dem abgeschrägten vorderen Deckelteil 26 entlang der Faltlinie 182 gefaltet wird, der abgeschrägte Deckelteil 26 gegenüber dem streifenförmigen flachen Deckelbereich 24 entlang der Faltlinie 180 gefaltet wird und dieser letztlich im rechten Winkel von der Deckel-Rückwand 176 entlang der Faltlinie 178 abgefaltet wird. Seitlich wird der Deckel 16 verschlossen, indem die etwa dreieckigen seitlichen Laschen 190 im rechten Winkel entlang der Faltlinien 198 vom abgeschrägten Deckelbereich 26 gefaltet werden, die Laschen 186 gegenüber der Deckel-Rückwand 174 nach vorn gefaltet werden und schließlich die Laschen 192 als Deckel- Seitenwände 22 entlang der Faltlinien 200 auf die Laschen 186 gefaltet und in diesen verklebt werden.
Der so entstandene Deckel 16 ist gegenüber dem restlichen Teil der Verpackung 10 des Faltscharniers 18 klappbar. In den folgenden Figuren 8 und 9 sind auch andere Formen des Bodens und des Deckels 16 denkbar, als in der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Verpackung 10 dargestellt ist. Die Verpackung 250 in Fig. 8 weist einen flachen abgeschrägten Boden 252 auf, sowie eine flache Deckel-Oberseite 254. Boden 252 und Deckel-Oberseite 254 stehen parallel. Der senkrechte Querschnitt der Verpackung 250 hat die Form eine Parallelogramms.
Der schräge Boden 252 kann dazu dienen, die Reihen 54,56 von Zigaretten 52 auf unterschiedlichen Höhen abzustützen. In diesem Fall kann gegebenenfalls auf die streifenförmige horizontale Fußplatte 82 des Einsatzes 50 zum Abstützen der hinteren Zigarettenreihe 54 verzichtet werden.
Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform einer Verpackung 300 mit einem Boden 302, der in seinem hinteren Bereich abgerundet ist. Im einzelnen umfaßt der Boden 302 einen vorderen flachen Bodenbereich 304, der nach hinten in einer Wölbung in die Rückwand 306 der Verpackung 300 übergeht. Das heißt, der hintere Rand des flachen Bodenbereichs 304 und der höher gelegene untere Rand der Rückwand 306 werden einer Wölbung folgend verbunden. In ähnlicher Weise ist der Deckel 308 der Verpackung 300 an seiner Vorderseite abgerundet. Der Deckel 308 umfaßt einen flachen hinteren Deckelbereich 310, der sich streifenförmig entlang der Rückwand der Verpackung 300 erstreckt und senkrecht zur Rückwand 306 steht, und einen vorderen abgerundeten Bereich 312, der den vorderen Rand des flachen Deckelbereichs 310 mit dem tiefer gelegenen oberen Rand und der senkrechten Vorderwand 314 des Deckels 308 einer Wölbung folgend verbindet.
Der vordere flache Bodenbereich 304 erstreckt sich streifenförmig entlang der Vorderwand 316 der Verpackung 300 und steht senkrecht zu dieser Vorder- wand 316. Ein hinterer abgerundeter Bereich 318 des Bodens 302 verbindet den hinteren Rand des flachen Bodenbereichs 304 mit dem höher gelegenen unteren Rand der Rückwand 306. Der abgerundete Bodenbereich 318 begrenzt ein hinteres Innenraumabteil 124 der Verpackung 300 nach unten und stützt eine höher gelegene Reihe 54 von Zigaretten 52 an der Rückwand 306, während der flache Bodenbereich 304 die vordere tiefer gelegene Reihe 56 von Zigaretten 52 abstützt und das vordere Innenraumabteil 126 nach unten begrenzt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verpackung (10,250,300) für stabförmige Gegenstände, insbesondere für Zigaretten (52), gekennzeichnet durch einen Einsatz (52) zur Unterteilung des Innenraums der Verpackung (10,250,300), welcher Einsatz (52) aus einem einteiligen Kartonzuschnitt ( 100) hergestellt ist und folgende Elemente um- fasst: mindestens eine Trennwand (66), mindestens eine parallel zur Trennwand (66) stehende Verstärkungswand (58), die an der Innenseite der Vorder- oder Rückwand ( 12, 128) der Verpackung anliegt, - eine Verbindungswand (68), die senkrecht zu der Trennwand (66) und der Verstärkungswand (58) steht, an der Innenseite einer Seitenwand ( 14) der Verpackung (10,250,300) anliegt und die Trennwand (66) mit der Verstärkungswand (58) verbindet, - welche Verbindungswand (68) zur der der Verstärkungswand (58) abgewandten Seite durch mindestens eine Stützlasche (80), die aus dem Zuschnittsbereich der Trennwand (66) ausgestanzt und aus dieser ausgestellt ist. auf die Breite der Seitenwand (14) verbreitert ist, - und eine erste Stützwand (60), die sich an der Seite, die der Verbindungswand (68) gegenüber liegt, an die Verstärkungswand (58) anschliesst und gegenüber dieser senkrecht parallel zur Verbindungswand (68) gefaltet ist, wobei die Breite der ersten Stützwand (60) einer Seitenwand (14) der Verpackung entspricht.
2. Verpackung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (52) eine zweite Stützwand (70) umfasst, die sich an der Seite, die der Verbindungswand (68) gegenüber liegt, an die Trennwand (66) anschliesst und gegenüber dieser senkrecht parallel zur Verbindungswand (68) gefaltet ist, so dass die zweite Stützwand (70) an der Innenseite der ersten Stützwand (60) anliegt.
3. Verpackung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stützwand (70) zur der der Verstärkungswand (58) abgewandten Seite durch mindestens eine Stützlasche, die aus dem Zuschnittsbereich der Trennwand (66) ausgestanzt und aus dieser ausgestellt ist, auf die Breite der Seitenwand ( 14) verbreitert ist.
4. Verpackung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Unterkante (76) der Trennwand (66) eine streifenförmige Fußplatte (82) erstreckt, die senkrecht zur Trennwand (66) steht.
5. Verpackung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verstärkungswand (58) im oberen Verpackungsbereich durch Verschlussrasten ( 1 18, 120) seitlich verbreitert ist, die in entsprechende Aufnahmen an der Innenseite eines Deckels ( 16) der Verpackung eindrückbar sind.
6. Verpackung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (32,252) der Verpackung zumindest in einem hinteren Bereich abgeschrägt ist.
7. Verpackung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (32) einen vorderen flachen Bodenbereich (34) umfasst, der sich streifenförmig entlang der Vorderwand der Verpackung (10) erstreckt und senkrecht zur Vorderwand (12) steht, und einen hinteren abgeschrägten Bereich (40), der die Hinterkante (36) des flachen Bodenbereichs (34) mit einer höher gelegenen Unterkante (38) der Rückwand verbindet.
8. Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich- net, dass der Boden (302) der Verpackung (300) zumindest in einem hinteren
Bereich abgerundet ist.
9. Verpackung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (302) einen vorderen flachen Bodenbereich (304) umfasst, der sich streifenförmig entlang der Vorderwand der Verpackung erstreckt und senkrecht zur Vorderwand steht, und einen hinteren abgerundeten Bereich (318), der den hinteren Rand des flachen Bodenbereichs (304) mit einem höher gelegenen unteren Rand der Rückwand (306) einer Wölbung folgend verbindet.
10. Verpackung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel ( 16) der Verpackung zumindest in einem vorderen Bereich abgeschrägt ist.
1 1. Verpackung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel ( 16) einen hinteren flachen Deckelbereich (24) umfasst, der sich streifenförmig entlang der Rückwand ( 128) der Verpackung erstreckt und senkrecht zur Rückwand (128) steht, und einen vorderen abgeschrägten Bereich (26), der die Vorderkante (28) des flachen Deckelbereichs (24) mit einer tiefer gelegenen Oberkante (30) einer senkrechten Vorderwand (20) des Deckels oder der Vorderwand (16) der Verpackung verbindet.
12. Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (308) der Verpackung (300) zumindest in einem vorderen Bereich abgerundet ist.
13. Verpackung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (308) einen hinteren flachen Deckelbereich (310) umfasst, der sich streifenförmig entlang der Rückwand der Verpackung erstreckt und senkrecht zur Rückwand (306) steht, und einen vorderen abgerundeten Bereich (312), der den vorderen Rand des flachen Deckelbereichs (310) mit einem tiefer gelegenen oberen Rand einer senkrechten Vorderwand (314) des Deckels (308) oder der Vorderwand der Verpackung einer Wölbung folgend verbindet.
PCT/EP2009/008173 2009-11-17 2009-11-17 Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten WO2011060795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/008173 WO2011060795A1 (de) 2009-11-17 2009-11-17 Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/008173 WO2011060795A1 (de) 2009-11-17 2009-11-17 Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011060795A1 true WO2011060795A1 (de) 2011-05-26

Family

ID=42288859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/008173 WO2011060795A1 (de) 2009-11-17 2009-11-17 Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2011060795A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102219U1 (de) 2012-06-18 2013-09-19 Gundlach Verpackung Gmbh Verpackung für stabförmige Gegenstände, insbesondere Zigaretten
ITBO20130166A1 (it) * 2013-04-16 2014-10-17 Gd Spa Pacchetto di sigarette con elemento spaziatore disposto all'interno del gruppo di sigarette, metodo di incarto e macchina impacchettatrice per realizzare il pacchetto di sigarette.
WO2015124554A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-27 Philip Morris Products S.A. Container for consumer articles with oblique arrangement
WO2015144361A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 Philip Morris Products S.A. Container having integrated inner spacer element
DE102014222994A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten
WO2016102630A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Philip Morris Products S.A. Container having an inner frame with a spaced back wall, corresponding inner frame and reel
WO2016103208A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 G.D S.P.A. Cigarette packet and method for its production
WO2017017645A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 G.D Società per Azioni Rigid package with a hinged lid and with an inner container connected to the front wall of the lid
WO2017194621A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Philip Morris Products S.A. A container with inner stiffener for smoking articles, inner stiffener, method
DE102016120506A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten
US10287090B2 (en) 2013-10-22 2019-05-14 Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh Package for tobacco products or tobacco related commodities or smoking devices and use thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617578A (en) * 1949-12-09 1952-11-11 Us Printing & Lithograph Compa Carton construction
US2803376A (en) * 1953-08-03 1957-08-20 Kampff Arthur Matchless cigarette pack
EP0618151A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verpackung für stabförmige Gegenstände wie Zigaretten und Zuschnitt zum Herstellen der Verpackung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617578A (en) * 1949-12-09 1952-11-11 Us Printing & Lithograph Compa Carton construction
US2803376A (en) * 1953-08-03 1957-08-20 Kampff Arthur Matchless cigarette pack
EP0618151A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verpackung für stabförmige Gegenstände wie Zigaretten und Zuschnitt zum Herstellen der Verpackung

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102219U1 (de) 2012-06-18 2013-09-19 Gundlach Verpackung Gmbh Verpackung für stabförmige Gegenstände, insbesondere Zigaretten
ITBO20130166A1 (it) * 2013-04-16 2014-10-17 Gd Spa Pacchetto di sigarette con elemento spaziatore disposto all'interno del gruppo di sigarette, metodo di incarto e macchina impacchettatrice per realizzare il pacchetto di sigarette.
WO2014170829A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-23 G.D Societa' Per Azioni Packing method and machine for producing a packet of cigarettes with a spacer inside the group of cigarettes, and corresponding packet of cigarettes
RU2656088C2 (ru) * 2013-04-16 2018-05-30 Г.Д Сочиета' Пер Ациони Упаковочные способ и машина для изготовления сигаретной пачки с разделителем внутри группы сигарет и соответствующая сигаретная пачка
US10287090B2 (en) 2013-10-22 2019-05-14 Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh Package for tobacco products or tobacco related commodities or smoking devices and use thereof
WO2015124554A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-27 Philip Morris Products S.A. Container for consumer articles with oblique arrangement
WO2015144361A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 Philip Morris Products S.A. Container having integrated inner spacer element
DE102014222994A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten
KR20170098807A (ko) * 2014-12-23 2017-08-30 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 이격된 후면 벽면이 있는 내부 프레임을 가진 용기, 대응하는 내부 프레임 및 릴
US10625932B2 (en) 2014-12-23 2020-04-21 Philip Morris Products S.A. Container having an inner frame with a spaced back wall, corresponding inner frame and reel
KR102442258B1 (ko) 2014-12-23 2022-09-13 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 이격된 후면 벽면이 있는 내부 프레임을 가진 용기, 대응하는 내부 프레임 및 릴
CN107000924A (zh) * 2014-12-23 2017-08-01 菲利普莫里斯生产公司 具有带有间隔后壁、对应的内部框架和卷筒的内部框架的容器
CN107000924B (zh) * 2014-12-23 2019-07-30 菲利普莫里斯生产公司 具有带有间隔后壁、对应的内部框架和卷筒的内部框架的容器
WO2016103208A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 G.D S.P.A. Cigarette packet and method for its production
WO2016102630A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Philip Morris Products S.A. Container having an inner frame with a spaced back wall, corresponding inner frame and reel
RU2689858C2 (ru) * 2014-12-23 2019-05-29 Филип Моррис Продактс С.А. Контейнер, содержащий внутренний каркас с расположенной с зазором задней стенкой, соответствующий внутренний каркас и рулон
US11059662B2 (en) 2015-07-29 2021-07-13 G.D Societa' Per Azioni Rigid package with a hinged lid and with an inner container connected to the front wall of the lid
WO2017017645A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 G.D Società per Azioni Rigid package with a hinged lid and with an inner container connected to the front wall of the lid
RU2697035C1 (ru) * 2016-05-12 2019-08-08 Филип Моррис Продактс С.А. Тара с внутренним элементом жесткости для курительных изделий, внутренний элемент жесткости, способ
WO2017194621A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Philip Morris Products S.A. A container with inner stiffener for smoking articles, inner stiffener, method
US11084649B2 (en) 2016-05-12 2021-08-10 Philip Morris Products S.A. Container with inner stiffener for smoking articles, inner stiffener, method
DE102016120506A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten
US10689186B2 (en) 2016-08-23 2020-06-23 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Pack for cigarettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011060795A1 (de) Verpackung für stabförmige gegenstände, insbesondere für zigaretten
DE69908780T2 (de) Paletteartiger schaustellungsbehälter aus karton
EP1924505B1 (de) Faltzuschnitt für eine verpackung
EP2434915A1 (de) Zigarettenpapierbüchel
EP1876103A1 (de) Originalitätsverschlossene Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Deckel
EP2569220A1 (de) Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz
EP1213226A2 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel
DE60101424T2 (de) Faltschachtel mit Verschlussvorrichtung
EP3345843B1 (de) Faltschachtel mit verschlussklappenverriegelung
EP0399250B1 (de) Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten
EP1195329A2 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
DE102005058289B4 (de) Stapelbares Warentray
DE10006293A1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
DE202008015318U1 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
EP0579977A1 (de) Verpackungs- und Aufbewahrungsbehältnis für Strickmaschinennadeln
EP1186539A1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden
WO2010097097A1 (de) Faltschachtel-verpackung, insbesondere für zigaretten oder dergleichen
DE60102529T2 (de) Karton mit keilförmigen Kammern
DE102013015039A1 (de) Transport- und Präsentationsverpackung
WO2018019521A1 (de) Umverpackungs-behälter sowie verfahren zu seiner herstellung
DE202009008875U1 (de) Zuschnitt für einen Behälterträger
EP0393648A1 (de) Packung für Zigaretten oder dergleichen
WO2012176147A2 (de) Verpackung für eine aufnahme von zigarettenhülsenpapierblättern und zigarettenfilterpapierblättern
DE202008003319U1 (de) Faltschachtel mit einem aufreißbaren Entnahmebereich
DE19800755A1 (de) Faltschachtel mit Schieblade

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09753050

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09753050

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1