EP1186539A1 - Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden - Google Patents

Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden Download PDF

Info

Publication number
EP1186539A1
EP1186539A1 EP01120366A EP01120366A EP1186539A1 EP 1186539 A1 EP1186539 A1 EP 1186539A1 EP 01120366 A EP01120366 A EP 01120366A EP 01120366 A EP01120366 A EP 01120366A EP 1186539 A1 EP1186539 A1 EP 1186539A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
side wall
fold line
folding box
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01120366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1186539B1 (de
Inventor
Holger Knaack
Günther Schultz
Klaus-Peter Stange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP1186539A1 publication Critical patent/EP1186539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1186539B1 publication Critical patent/EP1186539B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5011Integral elements for containers having tubular body walls formed by folding inwardly of extensions hinged to the upper or lower edges of the body
    • B65D5/5014Integral elements for containers having tubular body walls formed by folding inwardly of extensions hinged to the upper or lower edges of the body and with an integral end closure

Definitions

  • the invention relates to a folding box for goods such as glasses, bottles, cans or similar products, especially for cosmetic articles, with a rectangular Packing jacket, one connected to it at the edge, with one in the Cover part with a cover flap and a Bottom offset in the box.
  • a folding pack for goods such as glasses, bottles, cans or similar products
  • which has a rectangular packing jacket, a lid part connected to it at the edge, provided with a push-in tab which engages in the packing jacket, and a bottom part also provided with a push-in flap having.
  • a moldable flap is connected to each of the two walls of the packaging jacket adjoining the base part and / or the lid part, which has three fold lines running parallel to the connecting edge on the packaging jacket, which divide the mouldable flap into four individual sections, the outer of the sections being attached is glued to the inside of the packing jacket.
  • the bottom of the folding pack is always flush with the surface on which the folding pack is standing. Moving the base in the direction of the interior of the folding pack is not proposed, and is also not possible due to the arrangement of the tabs. Disadvantages of the folding pack are, firstly, that the goods inside the packaging are not adequately protected, and secondly, that the stability of the floor is not increased, just as is common in the packaging industry.
  • a similar box is known from EP 0 642 977 A1, which has at least one holding and protective element for a glass.
  • the box is formed by four successive main walls. Both in the lid and in the bottom area there are two usual closure walls which can close the box in the known way.
  • Two dust flaps are also articulated in the lid area, which are folded into the packaging body before inserting the upper closure wall and which thus make it more difficult for dirt and dust to penetrate.
  • Essential to the invention are two tabs present in the bottom area, which are divided into a large number of connected individual sections. When the said flaps are unfolded, a double-layered two-part carrier is formed inside the box, which is composed of the individual sections and which is helpful for fixing the product and for presenting the same. There are cutouts in the two halves of the support, the shape and size of which are based on the product to be photographed.
  • the invention has for its object a resealable, cuboid To create folding box that provides a reinforced bottom that can be stacked on top of each other is and the adequate protection of those inside the folding box Offers goods that have a high level of stability using as little material as possible, which is inexpensive to manufacture using as little material as possible easily and quickly set up, filled and closed with the help of machines can be and the folding blank consists of a single piece.
  • the invention comprises a punch blank folding box according to the invention.
  • the invention describes a folding box for goods such as glasses, bottles, cans or the like products, in particular for cosmetic articles, with a rectangular packaging jacket and a lid part connected to it on the edge and provided with a plug-in flap which engages in the packaging jacket.
  • a bottom flap is articulated, two of the bottom flaps being glued to one another in such a way that the bottom closes automatically when the folding box is erected.
  • a flap is connected in an articulated manner in the lid area to the two walls of the packaging jacket adjoining the lid part, said flap having three fold lines running parallel to the connection edge on the packaging jacket, which the flap viewed from the connection edge into a first spacer bar, in divide a support bar into a second spacer and into an adhesive flap.
  • the adhesive flap is glued to the inside of the packaging jacket in such a way that the support strip and the second spacer are aligned essentially at right angles to one another.
  • the two spacer webs are preferably of the same or at least approximately the same width.
  • the support strip and the second spacer have a free cut provided for receiving the product and adapted to its shape.
  • the free cut can be rectangular in the area of the support strip and then can be circular or trapezoidal in the second spacer.
  • the circular arc or trapezoidal area of the free cut can also extend to the fold line of the adhesive flap.
  • the Tabs enclose each of the tabs on the adhesive tab via a fold line third spacer and a second adhesive flap over a fold line.
  • the walls of the tabs are at least partially double-walled are formed, which further increases the stability of the tabs. This is particularly so of interest for heavy goods, because your bending of the tabs is safe is prevented.
  • the area is covered by a folding unit formed in areas, which are integrally connected to the adhesive tab and the support bar is and has two fold lines, the distance between which is essentially the width of the Distance web corresponds.
  • the tapered side walls should be arranged opposite each other.
  • the reduction in the side wall width applies particularly preferably to all four side walls.
  • the packing jacket is given the shape of a pyramid, preferably with a square base, the tip of which has been removed, a so-called truncated pyramid.
  • the inclination of the side walls preferably does not exceed 10 °, but can certainly take higher values.
  • a free cut is present in one, in particular the front side wall, which extends in particular into the adjacent side walls and which is in particular covered with a transparent film.
  • the goods inside the packaging can be easily recognized, so that optically attractive goods can exert an increased buying appeal.
  • the film prevents the ingress of dust and at the same time increases stability, because punching out the window in the folding box reduces the rigidity of the folding box. The gluing of the window film compensates for the reduction in the rigidity of the folding box.
  • the folding box according to the invention has an inwardly drawn bottom, in a preferred embodiment tabs in the lid area, which on the one hand Prevent dust from entering the folding box and the other than Fixing surfaces (supports) for what is to be kept inside the folding box Serve product.
  • the fixation surfaces hold the product (especially a crucible with a screw cap Crucible) centered in the middle of the folding box. Through these two on the tabs attached supports ensure high product fixation.
  • the tabs can have additional recesses, depending on the stair Product are shaped accordingly.
  • FIG. 1 shows the folding blank 10 consisting of a one-piece cardboard blank the folding box 1 shown.
  • the folding blank 10 can be made of cardboard, cardboard or a other suitable material.
  • the body of the erected folding box 1 is from the front side wall 13, the rear side wall 11, which is the front Side wall 13 and the right side wall 12 connecting the rear side wall 11 and the left side wall 14 formed, whereby the permanent closure of the body is laterally hinged to the left side wall 14, a tab 15 with the rear side wall 11 is glued.
  • All side walls 11, 12, 13, 14 are rectangular in shape and preferably have that same dimensions, so that the folding box 1 after installation has a square base.
  • the tab 15 is slightly trapezoidal in shape Tapering towards its free end and so wide that a secure gluing with the rear side wall 11 is possible.
  • the tab 15 extends here - and this means the maximum size - over the entire length of the side wall 14.
  • the individual side walls 11, 12, 13, 14 and the tab 15 are in a row corresponding fold lines 101, 102, 103, 104 connected to one another.
  • the folding box 1 is in the front side wall 13 has a cutout 131, which extends into the extends adjacent side walls 12, 14 and with a transparent film can be covered, which is preferably glued accordingly inside the folding box.
  • An intermediate flap 21, 22, 23, 24 is articulated on each of the four side walls 11, 12, 13, 14, which together form the packing jacket of the folding box 1, via a folding line 105, 106, 107, 108, the intermediate flaps 21, 22, 23, 24 all have the same height.
  • the intermediate tabs 21, 22, 23, 24 preferably all have an identical shape, and are particularly preferably rectangular.
  • the height of the intermediate flaps 21, 22, 23, 24 specifies how far the bottom 30 of the folding box 1 is ultimately moved into the interior of the folding box 1.
  • the intermediate flaps 21, 22, 23, 24 are folded into the interior of the box 1 for the purpose of assembling the folding box 1.
  • a bottom tab 31, 32, 33, 34 is articulated via a fold line 112, 113, 114, 115, two of the bottom tabs 31, 32, 33, 34 being glued to one another in this way are that the bottom 30 closes automatically when the folding box 1 is erected.
  • the bottom flaps 31, 32, 33, 34 preferably form a bottom closure 30, as described in ECMA code A 6101 or A 6120 (see “THE ECMA CODE of FOLDING CARTON STYLES", published by ECMA (European Carton Makers Association), Reprint January 2000) known as a folding floor closure with a fully covering bottom flap. Due to the special shape of the bottom flaps 31, 32, 33, 34, this bottom closure 30 is automatically raised when the folding box 1 is glued.
  • the bottom closure 30 cannot be opened when the folding box 1 is filled with content.
  • the two adhesive sections 321, 341, which are formed on the tabs 32 and 34 are glued to the tab 33 and 31, respectively, the section 341 to the tab 33 and the section 321 to the tab 31.
  • the base closure 30 closes in such a way that the flap 33 becomes the base for the goods to be presented within the folding box.
  • the flap 33 is therefore preferably approximately as large as the cross section of the folding box 1.
  • the cover part 41 in connection with the insertion tab 45 essentially form the closure 40 of the folding box 1.
  • the lid part 41 has therefore preferably has a size that corresponds to the cross-sectional area of the packaging jacket Folding box 1 corresponds, the insertion tab 45 is rectangular in shape, wherein the free-standing corners are rounded.
  • a formable flap 42, 44 is connected in an articulated manner via the fold lines 110 and 111. Since the formable tabs 42 and 44, as also shown here, are preferably of identical design, the description of the tabs 42 and 44 is limited to the tab 42.
  • the formable flap 42 is essentially divided into five individual sections, starting from the fold line 110 into a first spacer 421, into a web 422, into a support strip 423, into a second spacer 424 and into an adhesive flap 425. Between the five Sections spacer 421, web 422, support strip 423, spacer 424 and adhesive flap 425 there are a total of four fold lines 120, 121, 122, 123, which are arranged parallel to the edge of the pack.
  • the first spacer web 421, the web 422, the support strip 423, the second spacer web 424 and the adhesive tab 425 are essentially rectangular in shape. To accommodate the insertion tab 45, cutouts can, however, be provided on the corresponding sides of the spacer web 421, the web 422, the support strip 423, the spacer web 424 and the adhesive tab 425.
  • the sum of the width of the web 422 and of the second spacer web 424 is equal to the width of the first spacer web 421.
  • the first spacer ring 421 and the web 422 can be glued together.
  • the adhesive flap 425 is glued to the inside of the packaging casing of the folding box 1 in such a way that the support strip 423 and the second spacer web 424 are aligned essentially at right angles to one another. Together with the support bar 443 which is aligned in parallel after the flap 44 has been unfolded, a surface is obtained which fixes the contents of the folding box 1 in its position, so that movement of the goods inside the box 1 is excluded.
  • the two tabs 42 and 44 additionally provided for receiving the product Open cuts in the support bar 423 and in the second spacer 424 or in the support strip 443 and in the second spacer 444.
  • the free cut is rectangular in the area of the support strip 423, while in the Spacer 424 then runs trapezoidal.
  • the straightforward part of the Free cutting in the support bar 424 supports the product, while the trapezoidal one Area encompasses the product in the jacket area.
  • the trapezoidal area ends the free cut so that between the free cut and the side wall 12 at unfolded tab 42 remains a distance. In this way, a lid of a Product that has a smaller diameter than the container of the Has good, and so the entire good can be fixed in its position.
  • the free cutting is preferably not carried out over the entire area, but it can still within the free cut a rectangular connecting web 426, which over the Fold line 124 is connected to the support strip 423, and an adhesive extension 427, the over the fold line 125 with the rectangular connecting web 426 and over the Fold line 123 is linked to the adhesive tab 425 remain.
  • the adhesive extension 427 which is in particular trapezoidal, the trapezoid being rectangular on its narrow side is extended to the adhesive tab 425, is glued to the adhesive tab 425.
  • the Connecting web 426 supports and fixes the goods inside the box 1 again. All in all, the reduced free cutting increases the overall stability of the unfolded flap 42 increased.
  • Figure 2 is another flat, unglued one piece Carton blank existing folding blank 10 of an advantageously designed folding box 1 shown.
  • the body of the erected folding box 1 is from the front side wall 13, the rear side wall 11, the front side wall 13 and the rear Right side wall 12 connecting side wall 11 and left side wall 14 formed, with the permanent closure of the body on the left side wall 14 a tab 15 is articulated laterally and glued to the rear side wall 11 becomes.
  • the bottom closure 30 corresponds to that of the folding box 1 according to Figure 1 is known. So there is one on each of the four intermediate tabs 21, 22, 23, 24 Bottom plate 31, 32, 33, 34 articulated, two of the bottom plates 31, 32, 33, 34 are glued together so that when the folding box 1 is erected, the bottom 30 closes automatically, so that the bottom closure 30 results as it is according to ECMA code A 6101 or A 6120 (see “THE ECMA CODE of FOLDING CARTON STYLES ", published by ECMA (European Carton Makers Association), reprint January 2000) is known as a folding floor closure with a fully covering bottom flap.
  • the cutout 131 is present in the front side wall 13.
  • a rectangularly shaped cover part 41 is first articulated, which runs out over the fold line 411 in an insertion flap 45 which engages in the packing jacket.
  • a formable flap 42, 44 is connected in an articulated manner via the fold lines 110 and 111.
  • the formable flap 42 is essentially divided into four individual sections, starting from the fold line 110 into a first spacer 421, into a support bar 423, into a second spacer 424 and into an adhesive flap 425.
  • first spacer 421, the support bar 423, the second spacer 424 and the adhesive tab 425 are essentially rectangular in shape.
  • the adhesive flap 425 is glued to the inside of the packaging casing of the folding box 1 in such a way that the support strip 423 and the second spacer web 424 are aligned essentially at right angles to one another.
  • the two spacer webs 421 and 424 preferably have the same width, but there is also the possibility of choosing the width slightly differently, as a result of which the support strip 423 deviates slightly from the parallel orientation to the wall of the packing jacket.
  • the second surface 432 preferably has identical dimensions to the first surface 431, but should in no case be chosen to be smaller. Both preferably rectangularly shaped surfaces 431 and 432 are glued together and thus serve as an additional surface, which can provide information about the product contained or with an "eye-catcher".
  • the crowner 43 extends vertically out of the folding box 1 so as to increase the awareness of the box 1.
  • the fold line 403 can be designed as a weakening or predetermined breaking line in order to enable the crowner 43 to be easily separated from the folding box 1 without damaging it.
  • Figure 3 is another flat, unglued one piece Carton blank existing folding blank 10 of an advantageously designed folding box 1 shown without crowner.
  • the folding box 1 from FIG. 3 differs from that from FIG. 1 only in the design of the tabs 42 and 44.
  • the mouldable flap 42 is essentially divided into six individual sections, starting from the fold line 110 into a first spacer 421, into a support strip 423, into a second spacer 424, into an adhesive flap 425, into a third spacer 428 and in a second adhesive flap 429. Between the six sections there are a total of five fold lines 120, 122, 123, 126, 127, which are arranged parallel to the edge of the pack.
  • the two flaps 42 and 44 additionally have cutouts provided for receiving the product, specifically in the support strip 423 and in the second spacer web 424 or in the support strip 443 and in the second spacer web 444.
  • the cutout is rectangular in the area of the support strip 423, while it then runs trapezoidally in the spacer web 424. The free cutting is done here completely.
  • the process takes place in such a way that the adhesive tab 425 can be glued to the side wall 11, furthermore the second adhesive tab 429 on the support strip 423. If the flap 42 is folded through 90 ° to the body of the folding box 1, the support strip 423 stands up parallel to the side wall 11. Due to the double gluing, the fixing support of the product and a stiffening of the tab 42 are considerably increased. The free cut is removed according to the product contour.
  • Figures 5 and 6 show the first stages of the process of unfolding the Folding box 1 according to Figure 2.
  • the intermediate flaps 21, 22, 23, 24, which all have the same height, are provided with an adhesive and folded over in the direction of the box 1 such that the intermediate flaps 21, 22, 23, 24 with the interior of the side walls 11, 12, 13, 14 glue (see in particular intermediate tab 21 on side wall 11 in Figure 6).
  • the bottom flaps 31, 32, 33, 34 are folded back by 90 °, for the assembly of the bottom closure 30 then the two adhesive sections 321, 341, which are molded onto the flaps 32 and 34, provided with an adhesive application and with the flap 33 and 31 respectively bonded.
  • FIG 6 it is indicated how to proceed with the tabs 42 and 44 and the crowner 43.
  • the flap 44 is unfolded so that the support strip 443 is arranged parallel to the side surface 14 and the adhesive flap 425 is glued to the side surface 14. Accordingly, the tab 42 is also unfolded.
  • the crowner 43 is produced by folding the second surface 432 back through 180 °, applying an adhesive and pressing it onto the first surface 431.
  • Figure 7 shows the bottom closure 30 of an advantageously designed folding box 1, namely bottom 30 is shown displaced inwardly of the box.
  • the height of the intermediate tabs 21, 22, 23, 24 specifies how deep the bottom is shifted towards the inside of the box.
  • FIG. 8 finally shows how two assembled folding boxes 1 and 2 according to the invention are stacked on top of one another. Due to the preferred embodiment of the tapering four side walls 11, 12, 13, 14 from the bottom area 30 in the direction of the lid area 40, the cross-sectional area in the lid area 40 is smaller than that in the bottom area 10, the upper folding box 1 can be moved without problems - due to the box being moved inwards Bottom 30 - are stacked on the lower folding box 2 and thereby enter into a relatively firm connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Faltschachtel 1 für Waren wie Gläser, Flaschen, Dosen oder dergleichen Produkte, insbesondere für kosmetische Artikel, mit einem rechteckigen Packungsmantel, einem daran randseitig angeschlossenen, mit einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche 45 versehenen Deckelteil 41, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenbereich 30 an jeder der vier Seitenwände 11, 12, 13, 14, die den Packungsmantel ergeben, jeweils eine Zwischenlasche 21, 22, 23, 24 angelenkt ist, wobei die Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 alle die gleiche Höhe aufweisen, daß an jeder der vier Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 jeweils eine Bodenlasche 31, 32, 33, 34 angelenkt ist, wobei jeweils zwei der Bodenlaschen 31, 32, 33, 34 so miteinander verklebt sind, daß sich beim Aufrichten der Faltschachtel 1 der Boden 30 selbsttätig verschließt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel für Waren wie Gläser, Flaschen, Dosen oder dergleichen Produkte, insbesondere für kosmetische Artikel, mit einem rechteckigen Packungsmantel, einem daran randseitig angeschlossenen, mit einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche versehenen Deckelteil sowie mit einem schachteleinwärts versetzten Boden.
Aus der EP 0 699 588 A1 ist eine Faltpackung für Waren wie Gläser, Flaschen, Dosen oder dergleichen Produkte bekannt, die einen rechteckigen Packungsmantel, einen daran randseitig angeschlossenen, mit einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche versehenen Deckelteil sowie einen ebenfalls mit einer Einstecklasche versehenen Bodenteil aufweist.
An den beiden an das Bodenteil und/oder das Deckelteil angrenzenden Wänden des Packungsmantels ist jeweils eine formbare Lasche angeschlossen ist, die drei parallel zum Anschlußrand am Packungsmantel verlaufende Falzlinien aufweist, die die formbare Lasche in vier einzelne Abschnitte unterteilen, wobei der äußere der Abschnitte an der Innenseite des Packungsmantels angeklebt ist.
Es ergeben sich somit zwei Träger zur Aufnahme des in der Packung zu schützenden Gutes, dessen Lage weiter gefestigt wird, indem in den Trägern an die Form des Produkts angepaßte Freischneidungen vorhanden sind.
Der Boden der Faltpackung schließt bei der hier gewählten Ausführungsform stets bündig mit der Oberfläche ab, auf der die Faltpackung steht. Ein Versetzen des Bodens in Richtung des Inneren der Faltpackung ist nicht vorgeschlagen, ist darüber hinaus aufgrund der Anordnung der Laschen auch nicht möglich.
Nachteilig ist an der Faltpackung zum einen, daß das innerhalb der Verpackung befindliche Gut nicht ausreichend geschützt ist, und zum anderen, daß die Stabilität des Bodens nicht erhöht ist, eben wie es in der Verpackungsbranche üblich ist.
Aus der EP 0 642 977 A1 ist eine ähnliche Schachtel bekannt, die mindestens ein Halteund Schutzelement für ein Glas aufweist. Die Schachtel wird von vier aufeinanderfolgenden Hauptwänden gebildet. Sowohl im Deckel- als auch im Bodenbereich sind zwei übliche Verschlußwände vorhanden, die die Schachtel auf die bekannte Art verschließen können.
Im Deckelbereich sind des weiteren zwei Staublaschen angelenkt, die vor dem Einstecken der oberen Verschlußwand in den Verpackungskorpus eingeklappt werden und die somit das Eindringen von Schmutz und Staub erschweren.
Erfindungswesentlich sind zwei im Bodenbereich vorhandene Laschen, die in eine Vielzahl von zusammenhängenden Einzelabschnitten aufgeteilt sind. Beim Auffalten der besagten Laschen entsteht innerhalb der Schachtel ein doppellagiger zweiteiliger Träger, der aus sich aus den einzelnen Abschnitten zusammensetzt und der zur Fixierung des Produkts sowie zur Präsentation desselben hilfreich ist. In den beiden Trägerhälften sind Ausschnitte vorhanden, deren Form und Größe sich an dem aufzunehmenden Produkt orientiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel zu schaffen, die einen verstärkten Boden bietet, die aufeinander stapelbar ist und die einen ausreichenden Schutz der innerhalb der Faltschachtel befindlichen Ware bietet, die unter möglichst geringem Materialeinsatz eine hohe Stabilität aufweist, die unter Verwendung von möglichst geringem Material kostengünstig herstellbar ist, die mit Hilfe von Maschinen einfach und schnell aufgerichtet, befüllt und verschlossen werden kann und deren Faltzuschnitt aus einem einzigen Stück besteht.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei in den Unteransprüchen erläutert. Des weiteren umfaßt die Erfindung einen Stanzzuschnitt der erfindungsgemäßen Faltschachtel.
Demgemäß beschreibt die Erfindung eine Faltschachtel für Waren wie Gläser, Flaschen, Dosen oder dergleichen Produkte, insbesondere für kosmetische Artikel, mit einem rechteckigen Packungsmantel, und einem daran randseitig angeschlossenen, mit einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche versehenen Deckelteil.
Im Bodenbereich der erfindungsgemäßen Faltschachtel ist an jeder der vier Seitenwände, die zusammen den Packungsmantel ergeben, jeweils eine Zwischenlasche angelenkt ist, wobei die Zwischenlaschen alle die gleiche Höhe aufweisen. An jeder der vier Zwischenlaschen ist jeweils eine Bodenlasche angelenkt, wobei jeweils zwei der Bodenlaschen so miteinander verklebt sind, daß sich beim Aufrichten der Faltschachtel der Boden selbsttätig verschließt.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Faltschachtel ist im Deckelbereich an den beiden an das Deckelteil angrenzenden Wänden des Packungsmantels jeweils eine Lasche gelenkig angeschlossen, die drei parallel zum Anschlußrand am Packungsmantel verlaufende Falzlinien aufweist, die die Lasche vom Anschlußrand aus gesehen in einen ersten Distanzsteg , in eine Stützleiste, in einen zweiten Distanzsteg und in eine Klebelasche unterteilen. Die Klebelasche wird dabei an der Innenseite des Packungsmantels so angeklebt, daß die Stützleiste und der zweite Distanzsteg im wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
Die beiden Distanzstege sind bevorzugt von gleicher oder zumindest annähernd gleicher Breite.
Weiter vorzugsweise weisen die Stützleiste und der zweite Distanzsteg eine zur Aufnahme des Produkts vorgesehene, an dessen Form angepaßte Freischneidung auf.
Beispielsweise kann die Freischneidung im Bereich der Stützleiste rechteckig und im zweiten Distanzsteg daran anschließend kreisbogenförmig oder trapezförmig verlaufen.
Weiter kann sich der kreisbogen- oder trapezförmige Bereich der Freischneidung bis zur Falzlinie der Klebelasche erstrecken.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Faltschachtel und insbesondere der Laschen schließt bei den Laschen an die Klebelasche jeweils über eine Falzlinie ein dritter Distanzsteg und über eine Falzlinie eine zweite Klebelasche an. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Wandungen der Laschen zumindest teilweise doppelwandig ausgebildet sind, was die Stabilität der Laschen nochmals erhöht. Dies ist insbesondere bei schwerem Gut von Interesse, weil somit dein Durchbiegen der Laschen sicher verhindert wird.
Im Bereich der Lasche kann eine Fläche mit erhöhtem Haft- und/oder Gleitreibungskoeffizienten vorhanden sein, an der das in die Faltschachtel eingesetzte Produkt zumindest teilweise anliegt. Insbesondere wird die Fläche durch eine Falteinheit bereichsweise gebildet, die einstückig mit der Klebelasche und der Stützleiste verbunden ist und zwei Falzlinien besitzt, deren Abstand im wesentlichen der Breite des Distanzstegs entspricht.
Um die Stapelbarkeit der Faltschachteln zu verbessern, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn sich zumindest zwei Seitenwände der Faltschachtel, die den Packungsmantel ergeben, ausgehend vom Bodenbereich in Richtung des Deckelbereiches leicht verjüngen, wobei die sich verjüngenden Seitenwände gegenüberliegend angeordnet werden sollten.
Besonders bevorzugt trifft die Reduzierung der Seitenwandbreite auf alle vier Seitenwände zu.
Der Packungsmantel erhält auf diese Weise die Form einer Pyramide mit bevorzugt quadratischer Grundfläche, deren Spitze entfernt worden ist, ein sogenannter Pyramidenstumpf. Die Neigung der Seitenwände überschreitet vorzugsweise 10° nicht, kann aber durchaus höhere Werte annehmen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Faltschachtel ist in einer, insbesondere der vorderen Seitenwand eine Freischneidung vorhanden, die sich insbesondere in die benachbarten Seitenwände erstreckt und die insbesondere mit einer transparenten Folie abgedeckt ist.
Somit ist das innerhalb der Verpackung befindliche Gut problemlos zu erkennen, so daß optisch ansprechendes Gut einen verstärkten Kaufreiz ausüben kann.
Des weiteren verhindert die Folie das Eindringen von Staub und erhöht gleichzeitig die Stabilität, denn durch die Ausstanzung des Fensters in der Faltschachtel verringert sich die Steifigkeit der Faltschachtel. Durch die Verklebung der Fensterfolie wird die Verringerung der Steifigkeit der Faltschachtel kompensiert.
Als Material für die Faltschachtel kommen alle geeigneten flexiblen Materialien in Frage, insbesondere aber Karton und Pappe.
Des weiteren umfaßt die Erfindung zumindest einen Stanzzuschnitt zur Herstellung einer wiederverschließbaren, quaderförmigen Faltschachtel mit einer vorderen Seitenwand, einer rückwärtigen Seitenwand, einer die vordere Seitenwand und die rückwärtige Seitenwand verbindenden, rechten Seitenwand und einer linken Seitenwand, einem von vier Bodenverschlußlappen gebildeten Bodenverschluß, einem von drei Verschlußlappen gebildeten oberen Verschluß, wobei
  • die Faltschachtel aus einem Faltzuschnitt aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff besteht,
  • die vordere Seitenwand, die rückwärtige Seitenwand, die die vordere Seitenwand und die rückwärtige Seitenwand verbindende, rechte Seitenwand und die linke Seitenwand sowie die Lasche jeweils über Falzlinien miteinander verknüpft in einer Reihe geradlinig hintereinander angeordnet sind,
  • an der rückwärtigen Seitenwand über die Falzlinie ein rechteckig geformtes Deckelteil angelenkt ist, das über die Falzlinie in einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche ausläuft, und auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie eine Zwischenlasche, wobei an der Zwischenlasche über die Falzlinie eine Bodenlasche angelenkt ist,
  • an der rechten Seitenwand zum einen über eine Falzlinie eine Lasche und zum anderen auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie eine Zwischenlasche angelenkt sind, wobei Lasche in fünf einzelne Abschnitte aufgeteilt ist, und zwar ausgehend von der Falzlinie in einen ersten Distanzsteg, in einen Steg, in eine Stützleiste, in einen zweiten Distanzsteg und in eine Klebelasche, zwischen denen insgesamt vier Falzlinien vorhanden sind, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind, wobei an der Zwischenlasche über die Falzlinie eine Bodenlasche angelenkt ist,
  • an der vorderen Seitenwand, in der gegebenenfalls eine Freischneidung vorhanden ist, die sich bis in die benachbarten Seitenwände erstreckt, über die Falzlinie eine Zwischenlasche angelenkt ist, wobei an der Zwischenlasche über die Falzlinie eine Bodenlasche angelenkt ist,
  • an der linken Seitenwand zum einen über eine Falzlinie eine Lasche und zum anderen auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie eine Zwischenlasche angelenkt sind, wobei die Lasche in fünf einzelne Abschnitte aufgeteilt ist, und zwar ausgehend von der Falzlinie in einen ersten Distanzsteg, in einen Steg, in eine Stützleiste, in einen zweiten Distanzsteg und in eine Klebelasche, zwischen denen insgesamt vier Falzlinien vorhanden sind, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind, wobei an der Zwischenlasche über die Falzlinie eine Bodenlasche angelenkt ist.
Die erfindungsgemäße Faltschachtel weist einen nach innen eingezogenen Boden auf, in einer bevorzugten Ausführungsform Laschen im Deckelbereich, die zum einen das Eindringen von Staub in die Faltschachtel vermeiden und die zum anderen als Fixierungsflächen (Stützen) für das innerhalb der Faltschachtel aufzubewahrende Produkt dienen.
Die Fixierungsflächen halten das Produkt (insbesondere einen Tiegel mit Schraubdeckel Tiegel) zentriert in der Mitte der Faltschachtel. Durch diese beiden an den Laschen angegliederten Stützen ist eine hohe Produktfixierung gewährleistet.
Die Laschen können treppenartige zusätzliche Aussparungen besitzen, die je nach Produkt entsprechend ausgeformt sind.
Durch diese zusätzlichen Verhakungen an den beiden seitlichen oberen Bereichen des Produktes wird das Produkt festsitzend im Sichtfenster der Faltschachtel druckgenau plaziert, ohne das ein späteres Verrücken und Verdrehen möglich ist.
Diese zusätzlichen fixierenden, verklebten Faltungen im Bereich der Stützen können dem Produkt entsprechend maßlich angepaßt werden. Durch den nach innen eingezogenen Boden erreicht man eine podestartige Erhöhung im Inneren der Faltschachtel. Durch diese beiden hervorragenden Verpackungskomponenten wird das Produkt auch bei starkem Druck oder Erschütterungen gut gehalten. In Verbindung mit dem Fensterausschnitt im vorderen unteren Bereich der Faltschachtel wird das Produkt gut sichtbar dargeboten..
Auch einfach ausgeführte Laschen vermögen das Gut zu stützen. Sollte eine zum Fenster der Faltschachtel druckgenaue Ausrichtung erfolgen, kann eine zusätzliche Gummierung (Haftklebung) erfolgen, entweder auf den Laschen oder auf der Bodenfläche.
Durch diese Art des Verklebens erreicht man einen hohen Stauchdruckwiderstand. Dadurch wird das Produkt (in diesem Falle ein Tiegel) sicher auf seinen trayartigen Einsatz gehalten. Ein Deformieren des eingezogenen Bodens ist auszuschließen.
Anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren werden besonders vorteilhafte Ausführungen der Faltschachtel samt Stanzzuschnitt näher erläutert, ohne damit die Erfindung unnötig einschränken zu wollen. Es zeigen
Figur 1
den flachliegenden, ungeklebten Stanzzuschnitt einer vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel,
Figur 2
den flachliegenden, ungeklebten Stanzzuschnitt einer weiteren vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel,
Figur 3
den flachliegenden, ungeklebten Stanzzuschnitt einer weiteren vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel,
Figur 4
den Vorgang der Konfektionierung einer Lasche innerhalb der Faltschachtel nach Figur 3,
Figur 5 und Figur 6
die ersten Abschnitte des Vorgangs der Auffaltung der Faltschachtel nach Figur 2,
Figur 7
den Bodenverschluß einer vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel und
Figur 8
zwei erfindungsgemäße, konfektionierte Faltschachteln, die aufeinander gestapelt werden.
In der Figur 1 ist der aus einem einstückigen Kartonzuschnitt bestehende Faltzuschnitt 10 der Faltschachtel 1 dargestellt. Der Faltzuschnitt 10 kann aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Der Korpus der aufgerichteten Faltschachtel 1 wird von der vorderen Seitenwand 13, der rückwärtigen Seitenwand 11, der die vordere Seitenwand 13 und die rückwärtige Seitenwand 11 verbindenden, rechten Seitenwand 12 und der linken Seitenwand 14 gebildet, wobei zum unlösbaren Verschließen des Korpus an der linken Seitenwand 14 seitlich eine Lasche 15 angelenkt ist, die mit der rückwärtigen Seitenwand 11 verklebt wird.
Alle Seitenwände 11, 12, 13, 14 sind rechteckig geformt und weisen bevorzugt die gleichen Abmessungen auf, so daß die Faltschachtel 1 nach der Aufstellung eine quadratische Grundfläche hat. Die Lasche 15 ist von der Form her leicht trapezförmig in Richtung ihres freien Endes zulaufend und so breit, daß ein sicheres Verkleben mit der rückwärtigen Seitenwand 11 möglich ist. Die Lasche 15 erstreckt sich hier - und dies bedeutet die maximale Größe - über die gesamte Länge der Seitenwand 14.
Die einzelnen Seitenwände 11, 12, 13, 14 sowie die Lasche 15 sind in einer Reihe über entsprechende Falzlinien 101, 102, 103, 104 miteinander verbunden.
In der hier gezeigten hervorragenden Ausführungsform der Faltschachtel 1 ist in der vorderen Seitenwand 13 eine Freischneidung 131 vorhanden, die sich bis in die benachbarten Seitenwände 12, 14 erstreckt und die mit einer transparenten Folie abgedeckt sein kann, die bevorzugt im Faltschachtelinneren entsprechend verklebt ist.
An jeder der vier Seitenwände 11, 12, 13, 14, die zusammen den Packungsmantel der Faltschachtel 1 ergeben, ist jeweils über eine Falzlinie 105, 106, 107, 108 eine Zwischenlasche 21, 22, 23, 24 angelenkt, wobei die Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 alle die gleiche Höhe aufweisen.
Die Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 haben bevorzugt darüber hinaus alle eine identische Form, sie sind besonders bevorzugt rechteckig. Die Höhe der Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 gibt vor, wie weit der Boden 30 der Faltschachtel 1 letztendlich in das Innere der Faltschachtel 1 verschoben wird.
Die Zwischenlaschen 21, 22, 23 ,24 werden zur Konfektionierung der Faltschachtel 1 in das Innere der Schachtel 1 geklappt.
An jeder der vier Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 ist jeweils über eine Falzlinie 112, 113, 114, 115 eine Bodenlasche 31, 32, 33, 34 angelenkt, wobei jeweils zwei der Bodenlaschen 31, 32, 33, 34 so miteinander verklebt sind, daß sich beim Aufrichten der Faltschachtel 1 der Boden 30 selbsttätig verschließt.
Die Bodenlaschen 31, 32, 33, 34 bilden bevorzugt einen Bodenverschluß 30, wie er gemäß ECMA-Code A 6101 oder A 6120 (siehe "THE ECMA CODE of FOLDING CARTON STYLES", herausgegeben von ECMA (European Carton Makers Association), Reprint January 2000) als Faltbodenverschluß mit volldeckender Bodenklappe bekannt. Dieser Bodenverschluß 30 richtet sich bedingt durch die besondere Formgebung der Bodenlaschen 31, 32, 33 ,34 bei der Verklebung der Faltschachtel 1 automatisch auf.
Von außen kann der Bodenverschluß 30, wenn die Faltschachtel 1 mit Inhalt gefüllt ist, nicht geöffnet werden.
Zur Konfektionierung des Bodenverschlusses 30 werden die beiden Klebeabschnitte 321, 341, die an den Laschen 32 und 34 angeformt sind, mit der Lasche 33 beziehungsweise 31 verklebt, und zwar der Abschnitt 341 auf die Lasche 33 und der Abschnitt 321 auf die Lasche 31.
Beim Aufrichten der Faltschachtel 1 verschließt sich der Bodenverschluß 30 derartig, daß die Lasche 33 als Untergrund für das zu präsentierende Gut innerhalb der Faltschachtel wird. Die Lasche 33 ist daher vorzugsweise annähernd so groß wie der Querschnitt der Faltschachtel 1.
An der rückwärtigen Wand 11 ist an der Falzlinie 109 ein rechteckig geformtes Deckelteil 41 angelenkt, das über die Falzlinie 411 in einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche 45 ausläuft. Das Deckelteil 41 in Verbindung mit der Einstecklasche 45 bilden im wesentlichen den Verschluß 40 der Faltschachtel 1. Das Deckelteil 41 weist daher bevorzugt eine Größe auf, die der Querschnittsfläche des Packungsmantels der Faltschachtel 1 entspricht, die Einstecklasche 45 ist von der Form her rechteckig, wobei die freistehenden Ecken abgerundet sind.
An den beiden an das Deckelteil 41 angrenzenden Seitenwänden 12 und 14 des Packungsmantels ist jeweils eine formbare Lasche 42, 44 über die Falzlinien 110 und 111 gelenkig angeschlossen.
Da die formbaren Laschen 42 und 44, so wie auch hier gezeigt, bevorzugt identisch ausgeführt sind, beschränkt sich die Beschreibung der Laschen 42 und 44 auf die Lasche 42.
Die formbare Lasche 42 ist im wesentlichen in fünf einzelne Abschnitte aufgeteilt, und zwar ausgehend von der Falzlinie 110 in einen ersten Distanzsteg 421, in einen Steg 422, in eine Stützleiste 423, in einen zweiten Distanzsteg 424 und in eine Klebelasche 425. Zwischen den fünf Abschnitten Distanzsteg 421, Steg 422, Stützleiste 423, Distanzsteg 424 und Klebelasche 425 sind insgesamt vier Falzlinien 120, 121, 122, 123 vorhanden, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind.
Der erste Distanzsteg 421, der Steg 422, die Stützleiste 423, der zweite Distanzsteg 424 und die Klebelasche 425 sind im wesentlichen von rechteckiger Form. Zur Aufnahme der Einstecklasche 45 können allerdings an den entsprechenden Seiten des Distanzstegs 421, des Stegs 422, der Stützleiste 423, des Distanzsteg 424 und der Klebelasche 425 Ausschneidungen vorhanden sein.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Summe der Breite des Stegs 422 und des zweiten Distanzsteges 424 gleich der Breite des ersten Distanzstegs 421.
Zur Stabilisierung der Faltschachtel 1 können der erste Distanzring 421 und der Steg 422 miteinander verklebt sein.
Die Klebelasche 425 ist an der Innenseite des Packungsmantels der Faltschachtel 1 so angeklebt, daß die Stützleiste 423 und der zweite Distanzsteg 424 im wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
Zusammen mit der nach Auffaltung der Lasche 44 parallel ausgerichteten Stützleiste 443 ergibt sich eine Fläche, die den Inhalt der Faltschachtel 1 in seiner Lage fixiert, so daß eine Bewegung des Gutes innerhalb der Schachtel 1 ausgeschlossen ist.
In der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Faltschachtel 1 weisen die beiden Laschen 42 und 44 zusätzlich zur Aufnahme des Produkts vorgesehene Freischneidungen auf, und zwar in der Stützleiste 423 und in dem zweiten Distanzsteg 424 beziehungsweise in der Stützleiste 443 und in dem zweiten Distanzsteg 444.
Die Freischneidung ist im Bereich der Stützleiste 423 rechteckig, während sie im Distanzsteg 424 daran anschließend trapezförmig verläuft. Der geradlinige Teil der Freischneidung in der Stützleiste 424 stützt das Produkt ab, während der trapezförmige Bereich das Produkt im Mantelbereich umgreift. Dabei endet der trapezförmige Bereich der Freischneidung so, daß zwischen der Freischneidung und der Seitenwand 12 bei aufgefalteter Lasche 42 ein Abstand verbleibt. Auf diese Weise kann ein Deckel eines Produktes umgriffen werden, der einen kleineren Durchmesser als der Behälter des Gutes hat, und so das gesamte Gut in seiner Lage fixiert werden.
Dir Freischneidung ist bevorzugt nicht vollflächig ausgeführt, sondern es können noch innerhalb der Freischneidung ein rechteckiger Verbindungssteg 426, der über die Falzlinie 124 mit der Stützleiste 423 verbunden ist, sowie eine Klebeerweiterung 427, die über die Falzlinie 125 mit dem rechteckigen Verbindungssteg 426 sowie über die Falzlinie 123 mit der Klebelasche 425 verknüpft ist, verbleiben. Die Kleberweiterung 427, die insbesondere trapezförmig ist, wobei das Trapez an seiner schmalen Seite rechteckig bis zur Klebelasche 425 verlängert ist, wird auf die Kleblasche 425 geklebt. Der Verbindungssteg 426 stützt und fixiert nochmals das Gut innerhalb der Schachtel 1. Insgesamt wird durch das reduzierte Freischneiden die gesamte Stabilität der aufgefalteten Lasche 42 erhöht.
In der Figur 2 ist ein weiterer flachliegender, ungeklebter aus einem einstückigen Kartonzuschnitt bestehende Faltzuschnitt 10 einer vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel 1 gezeigt.
Der Korpus der aufgerichteten Faltschachtel 1 wird von der vorderen Seitenwand 13, der rückwärtigen Seitenwand 11, der die vordere Seitenwand 13 und die rückwärtige Seitenwand 11 verbindenden, rechten Seitenwand 12 und der linken Seitenwand 14 gebildet, wobei zum unlösbaren Verschließen des Korpus an der linken Seitenwand 14 seitlich eine Lasche 15 angelenkt ist, die mit der rückwärtigen Seitenwand 11 verklebt wird. Um die Stapelbarkeit der konfektionierten Faltschachtel 1 zu verbessern, verjüngen sich die vier Seitenwände 11, 12, 13, 14 ausgehend vom Bodenbereich 30 in Richtung des Deckelbereiches 40 leicht, hier der Deutlichkeit halber übertrieben dargestellt.
Der Bodenverschluß 30 entspricht demjenigen, wie er aus der Faltschachtel 1 gemäß Figur 1 bekannt ist. An jeder der vier Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 ist also jeweils eine Bodenlasche 31, 32, 33, 34 angelenkt, wobei jeweils zwei der Bodenlaschen 31, 32, 33, 34 so miteinander verklebt sind, daß sich beim Aufrichten der Faltschachtel 1 der Boden 30 selbsttätig verschließt, so daß sich der Bodenverschluß 30 ergibt, wie er gemäß ECMA-Code A 6101 oder A 6120 (siehe "THE ECMA CODE of FOLDING CARTON STYLES", herausgegeben von ECMA (European Carton Makers Association), Reprint January 2000) als Faltbodenverschluß mit volldeckender Bodenklappe bekannt ist.
In der vorderen Seitenwand 13 ist die Freischneidung 131 vorhanden.
Die wesentlichen Unterschiede zu der Faltschachtel nach Figur 1 sind im Deckelbereich 40 zu sehen. An der rückwärtigen Wand 11 ist zunächst ein rechteckig geformtes Deckelteil 41 angelenkt, das über die Falzlinie 411 in einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche 45 ausläuft.
An den beiden an das Deckelteil 41 angrenzenden Seitenwänden 12 und 14 des Packungsmantels ist jeweils eine formbare Lasche 42, 44 über die Falzlinien 110 und 111 gelenkig angeschlossen.
Die formbare Lasche 42 ist im wesentlichen in vier einzelne Abschnitte aufgeteilt, und zwar ausgehend von der Falzlinie 110 in einen ersten Distanzsteg 421, in eine Stützleiste 423, in einen zweiten Distanzsteg 424 und in eine Klebelasche 425. Zwischen den vier Abschnitten Distanzsteg 421, Stützleiste 423, Distanzsteg 424 und Klebelasche 425 sind insgesamt drei Falzlinien 120, 122, 123 vorhanden, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind.
Der erste Distanzsteg 421, die Stützleiste 423, der zweite Distanzsteg 424 und die Klebelasche 425 sind im wesentlichen von rechteckiger Form.
Die Klebelasche 425 ist an der Innenseite des Packungsmantels der Faltschachtel 1 so angeklebt, daß die Stützleiste 423 und der zweite Distanzsteg 424 im wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
Die beiden Distanzstege 421 und 424 weisen vorzugsweise die gleiche Breite auf, jedoch besteht auch die Möglichkeit, die Breite geringfügig unterschiedlich zu wählen, wodurch die Stützleiste 423 geringfügig von der parallelen Ausrichtung zur Wand des Packungsmantels abweicht.
Eine weitere Besonderheit stellt der sogenannte "Crowner" 43 dar. Über die Falzlinie 401 ist an der Seitenwand 13 eine erste Fläche 431 angelenkt, an der sich über die Falzlinie 402 eine zweite Fläche 432 anschließt. Über die Falzlinie 403 nun wieder ist eine Lasche 433 angelenkt.
Die zweite Fläche 432 weist vorzugsweise identische Abmessungen wie die erste Fläche 431 auf, sollte aber auf keinen Fall kleiner gewählt werden. Beide bevorzugt rechteckig geformten Flächen 431 und 432 werden miteinander verklebt und dienen so als zusätzliche Fläche, die mit Informationen über das beinhaltete Produkt oder mit einem "eye-catcher" aufwarten können. Der Crowner 43 erstreckt sich senkrecht aus der Faltschachtel 1, um somit die Aufmerksamkeit bezüglich der Schachtel 1 zu erhöhen.
Die Falzlinie 403 kann als Schwächungs- oder Sollbruchlinie ausgeführt sein, um ein leichtes Abtrennen des Crowners 43 von der Faltschachtel 1 zu ermöglichen, ohne diese zu beschädigen.
In der Figur 3 ist ein weiterer flachliegender, ungeklebter aus einem einstückigen Kartonzuschnitt bestehende Faltzuschnitt 10 einer vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel 1 ohne Crowner gezeigt.
Die Faltschachtel 1 aus Figur 3 unterscheidet sich von derjenigen aus Figur 1 lediglich in der Ausführung der Laschen 42 und 44.
Gemäß Figur 3 ist die formbare Lasche 42 im wesentlichen in sechs einzelne Abschnitte aufgeteilt, und zwar ausgehend von der Falzlinie 110 in einen ersten Distanzsteg 421, in eine Stützleiste 423, in einen zweiten Distanzsteg 424, in eine Klebelasche 425, in einen dritten Distanzsteg 428 und in eine zweite Klebelasche 429. Zwischen den sechs Abschnitten sind insgesamt fünf Falzlinien 120, 122, 123, 126, 127 vorhanden, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind.
In der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Faltschachtel 1 weisen die beiden Laschen 42 und 44 zusätzlich zur Aufnahme des Produkts vorgesehene Freischneidungen auf, und zwar in der Stützleiste 423 und in dem zweiten Distanzsteg 424 beziehungsweise in der Stützleiste 443 und in dem zweiten Distanzsteg 444.
Die Freischneidung ist im Bereich der Stützleiste 423 rechteckig, während sie im Distanzsteg 424 daran anschließend trapezförmig verläuft.
Die Freischneidung ist hier komplett erfolgt.
In der Figur 4 wird der Vorgang des Aufwickeins der formbaren Lasche 42 offenbart.
Der Vorgang erfolgt so, daß die Klebelasche 425 auf der Seitenwand 11 verklebt werden kann, des weiteren die zweite Klebelasche 429 auf der Stützleiste 423.
Wird die Lasche 42 um 90° zum Korpus der Faltschachtel 1 umgelegt, richtet sich die Stützleiste 423 parallel zur Seitenwand 11 auf. Durch die zweifache Verklebung wird die fixierende Stützung des Produktes sowie eine Versteifung der Lasche 42 erheblich erhöht.
Die Freischneidung wird entsprechend der Produktkontur ausgestanzt entfemt.
Die Figuren 5 und 6 zeigen die ersten Abschnitte des Vorgangs der Auffaltung der Faltschachtel 1 nach Figur 2.
Die Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24, die alle die gleiche Höhe aufweisen, werden mit einem Kleber versehen und in Richtung der Schachtel 1 derartig umgeklappt, daß die Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 mit dem Inneren der Seitenwände 11, 12, 13, 14 verkleben (siehe insbesondere Zwischenlasche 21 auf Seitenwand 11 in Figur 6).
Die Bodenlaschen 31, 32, 33, 34 werden um 90° zurückgefaltet, zur Konfektionierung des Bodenverschlusses 30 dann die beiden Klebeabschnitte 321, 341, die an den Laschen 32 und 34 angeformt sind, mit einem Klebstoffauftrag versehen und mit der Lasche 33 beziehungsweise 31 entsprechend verklebt.
In Figur 6 ist angedeutet, wie mit den Laschen 42 und 44 sowie dem Crowner 43 verfahren wird. Die Lasche 44 wird aufgefaltet, so daß die Stützleiste 443 parallel zur Seitenfläche 14 angeordnet ist und die Klebelasche 425 auf der Seitenfläche 14 verklebt. Demgemäß wird auch die Lasche 42 aufgefaltet.
Der Crowner 43 entsteht, indem die zweite Fläche 432 um 180° zurückgefaltet, mit einem Klebstoffauftrag versehen und auf die erste Fläche 431 angedrückt wird.
Figur 7 den Bodenverschluß 30 einer vorteilhaft ausgeführten Faltschachtel 1, und zwar ist der schachteleinwärts versetzte Boden 30 gezeigt. Die Höhe der Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 gibt vor, wie tief der Boden in Richtung Schachtelinneres verschoben ist.
Die Figur 8 zeigt schließlich, wie zwei erfindungsgemäße, konfektionierte Faltschachteln 1 und 2 aufeinander gestapelt werden.
Bedingt durch die bevorzugte Ausführungsform der sich verjüngenden vier Seitenwände 11, 12, 13, 14 vom Bodenbereich 30 in Richtung des Deckelbereiches 40 ist der Flächenquerschnitt im Deckelbereich 40 kleiner als der im Bodenbereich 10, die obere Faltschachtel 1 kann problemlos - bedingt durch den schachteleinwärts versetzten Boden 30 - auf die untere Faltschachtel 2 gestapelt werden und dabei eine relativ feste Verbindung eingehen.

Claims (8)

  1. Faltschachtel 1 für Waren wie Gläser, Flaschen, Dosen oder dergleichen Produkte, insbesondere für kosmetische Artikel, mit einem rechteckigen Packungsmantel, einem daran randseitig angeschlossenen, mit einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche 45 versehenen Deckelteil 41, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenbereich 30 an jeder der vier Seitenwände 11, 12, 13, 14, die den Packungsmantel ergeben, jeweils eine Zwischenlasche 21, 22, 23, 24 angelenkt ist,
    wobei die Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 alle die gleiche Höhe aufweisen, daß an jeder der vier Zwischenlaschen 21, 22, 23, 24 jeweils eine Bodenlasche 31, 32; 33, 34 angelenkt ist, wobei jeweils zwei der Bodenlaschen 31, 32, 33, 34 so miteinander verklebt sind, daß sich beim Aufrichten der Faltschachtel 1 der Boden 30 selbsttätig verschließt.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckelbereich 40 an den beiden an das Deckelteil 41 angrenzenden Seitenwänden 12, 14 des Packungsmantels jeweils eine Lasche 42, 44 gelenkig angeschlossen ist, die drei parallel zum Anschlußrand am Packungsmantel verlaufende Falzlinien 120, 122, 123 aufweist, die die Lasche 42 vom Anschlußrand aus gesehen in einen ersten Distanzsteg 421, in eine Stützleiste 423, in einen zweiten Distanzsteg 424 und in eine Klebelasche 425 unterteilen, wobei die Klebelasche 425 an der Innenseite des Packungsmantels so angeklebt ist, daß die Stützleiste 423 und der zweite Distanzsteg 424 im wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
  3. Faltschachtel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste 423 und der zweite Distanzsteg 424 eine zur Aufnahme des Produkts vorgesehene, an dessen Form angepaßte Freischneidung aufweisen.
  4. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Laschen 42, 44 an die Klebelasche 425 jeweils über eine Falzlinie 126 ein dritter Distanzsteg 428 und über eine Falzlinie 127 eine zweite Klebelasche 429 anschließt.
  5. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest zwei der vier Seitenwände 11, 12, 13, 14, die den Packungsmantel ergeben, ausgehend vom Bodenbereich 30 in Richtung des Deckelbereiches 40 leicht verjüngen.
  6. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorderen Seitenwand 13 eine Freischneidung 131 vorhanden ist, die sich insbesondere in die benachbarten Seitenwände12, 14 erstreckt und die insbesondere mit einer transparenten Folie abgedeckt ist.
  7. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, enthaltend einen Tiegel mit aufgesetztem Schraubverschluß.
  8. Stanzzuschnitt zur Herstellung einer wiederverschließbaren, quaderförmigen Faltschachtel 1 mit einer vorderen Seitenwand 13, einer rückwärtigen Seitenwand 11, einer die vordere Seitenwand 13 und die rückwärtige Seitenwand 11 verbindenden, rechten Seitenwand 12 und einer linken Seitenwand 14, einem von vier Bodenverschlußlappen 31, 32, 33, 34 gebildeten Bodenverschluß 30, einem von drei Verschlußlappen 41, 42, 44 gebildeten oberen Verschluß 40, wobei
    die Faltschachtel 1 aus einem Faltzuschnitt 10 aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff besteht,
    wobei die vordere Seitenwand 13, die rückwärtige Seitenwand 11, die die vordere Seitenwand 13 und die rückwärtige Seitenwand 11 verbindende, rechte Seitenwand 12 und die linke Seitenwand 14 sowie die Lasche 15 jeweils über Falzlinien 101, 102, 103, 104 miteinander verknüpft in einer Reihe geradlinig hintereinander angeordnet sind, wobei an der rückwärtigen Seitenwand 11 über die Falzlinie 109 ein rechteckig geformtes Deckelteil 41 angelenkt ist, das über die Falzlinie 411 in einer in den Packungsmantel greifenden Einstecklasche 45 ausläuft, und auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie 105 eine Zwischenlasche 21, wobei an der Zwischenlasche 21 über die Falzlinie 112 eine Bodenlasche 31 angelenkt ist,
    wobei an der rechten Seitenwand 12 zum einen über eine Falzlinie 110 eine Lasche 42 und zum anderen auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie 106 eine Zwischenlasche 22 angelenkt sind, wobei Lasche 42 in fünf einzelne Abschnitte aufgeteilt ist, und zwar ausgehend von der Falzlinie 110 in einen ersten Distanzsteg 421, in einen Steg 422, in eine Stützleiste 423, in einen zweiten Distanzsteg 424 und in eine Klebelasche 425, zwischen denen insgesamt vier Falzlinien 120, 121, 122, 123 vorhanden sind, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind, wobei an der Zwischenlasche 22 über die Falzlinie 113 eine Bodenlasche 32 angelenkt ist,
    wobei an der vorderen Seitenwand 13, in der gegebenenfalls eine Freischneidung 131 vorhanden ist, die sich bis in die benachbarten Seitenwände 12, 14 erstreckt, über die Falzlinie 107 eine Zwischenlasche 23 angelenkt ist, wobei an der Zwischenlasche 23 über die Falzlinie 114 eine Bodenlasche 33 angelenkt ist,
    wobei an der linken Seitenwand 14 zum einen über eine Falzlinie 111 eine Lasche 44 und zum anderen auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie 108 eine Zwischenlasche 24 angelenkt sind, wobei die Lasche 44 in fünf einzelne Abschnitte aufgeteilt ist, und zwar ausgehend von der Falzlinie 111 in einen ersten Distanzsteg 441, in einen Steg 442, in eine Stützleiste 443, in einen zweiten Distanzsteg 444 und in eine Klebelasche 445, zwischen denen insgesamt vier Falzlinien vorhanden sind, die parallel zum Packungsrand angeordnet sind, wobei an der Zwischenlasche 24 über die Falzlinie 115 eine Bodenlasche 34 angelenkt ist.
EP01120366A 2000-09-06 2001-08-25 Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden Expired - Lifetime EP1186539B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043850A DE10043850A1 (de) 2000-09-06 2000-09-06 Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden
DE10043850 2000-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1186539A1 true EP1186539A1 (de) 2002-03-13
EP1186539B1 EP1186539B1 (de) 2005-04-13

Family

ID=7655150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01120366A Expired - Lifetime EP1186539B1 (de) 2000-09-06 2001-08-25 Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020036156A1 (de)
EP (1) EP1186539B1 (de)
AT (1) ATE293068T1 (de)
DE (2) DE10043850A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876103A1 (de) 2006-07-05 2008-01-09 Tesa AG Originalitätsverschlossene Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Deckel
ITSA20110011A1 (it) * 2011-05-25 2012-11-26 Nuceria Adesivi S R L Sistema di appoggio e trattenimento di un flacone, vasetto e simili entro una scatola.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090287562A1 (en) * 2008-02-02 2009-11-19 Peregrin Technologies, Inc. Anonymous merchant-customer loyalty rewards program
US11427378B2 (en) 2013-03-15 2022-08-30 Tidi Products, Llc Eye shield dispenser
US10065762B2 (en) 2013-04-30 2018-09-04 Tidi Products, Llc Dispenser having a tower portion and an insert portion
US10179671B2 (en) * 2013-03-15 2019-01-15 Tidi Products, Llc Dispenser-packaging for protective eyewear
US9676543B2 (en) * 2014-01-29 2017-06-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door glass pane packaging assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB853891A (en) * 1958-03-28 1960-11-09 Tillotsons Liverpool Ltd Improvements in collapsible cartons
DE9411039U1 (de) * 1994-07-04 1994-09-15 Oventrop Sohn Kg F W Verpackung für eine Ventilbetätigungseinrichtung
DE9419312U1 (de) * 1994-12-02 1995-01-26 Graphia Gundlach Gmbh Hans Aus Karton hergestellte Faltschachtel
EP0642977A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 Gi.Bi.Effe. S.R.L. Schachtel mit Halte- und Schutzelement für ein Gefäss
EP0699588A1 (de) * 1994-08-25 1996-03-06 Cd Cartondruck Gmbh Faltpackung für Waren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7635209U1 (de) * 1976-11-06 1977-02-17 Hammer Lit Gmbh Faltbarer Behaelter aus Karton oder Kunststoff
FR2375100A1 (fr) * 1976-12-24 1978-07-21 Nicollet Hugues Sa Emballage parallelepipedique, et flan et ebauche propres a la realisation d'un tel emballage
US4101022A (en) * 1977-03-28 1978-07-18 Inland Container Corporation Recessed end container
FR2731682B1 (fr) * 1995-03-14 1997-04-30 Allardi Flan en carton destine a la realisation d'une boite de presentation d'un contenu tel qu'un flacon de produit cosmetique
IT1277553B1 (it) * 1995-09-07 1997-11-11 Gi Bi Effe Srl Scatola per alloggiare, trattenere e proteggere un flacone o simile e foglio fustellato e sagomato per la realizzazione di tale scatola

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB853891A (en) * 1958-03-28 1960-11-09 Tillotsons Liverpool Ltd Improvements in collapsible cartons
EP0642977A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 Gi.Bi.Effe. S.R.L. Schachtel mit Halte- und Schutzelement für ein Gefäss
DE9411039U1 (de) * 1994-07-04 1994-09-15 Oventrop Sohn Kg F W Verpackung für eine Ventilbetätigungseinrichtung
EP0699588A1 (de) * 1994-08-25 1996-03-06 Cd Cartondruck Gmbh Faltpackung für Waren
DE9419312U1 (de) * 1994-12-02 1995-01-26 Graphia Gundlach Gmbh Hans Aus Karton hergestellte Faltschachtel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876103A1 (de) 2006-07-05 2008-01-09 Tesa AG Originalitätsverschlossene Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Deckel
DE102006031416A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Tesa Ag Originalitätsverschlossene Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Deckel
ITSA20110011A1 (it) * 2011-05-25 2012-11-26 Nuceria Adesivi S R L Sistema di appoggio e trattenimento di un flacone, vasetto e simili entro una scatola.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE293068T1 (de) 2005-04-15
DE50105893D1 (de) 2005-05-19
US20020036156A1 (en) 2002-03-28
EP1186539B1 (de) 2005-04-13
DE10043850A1 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625469A2 (de) Verpackung, nämlich Klappschachtel
EP1985544A1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP0922651B1 (de) Wiederverschliessbare Verpackung
DE10301481A1 (de) Prismenförmiges Gebinde
DE4311145A1 (de) Schachtel
DD146165A5 (de) Kappenfaltschachtel
EP0618151B1 (de) Verpackung für stabförmige Gegenstände wie Zigaretten und Zuschnitt zum Herstellen der Verpackung
EP0699588B1 (de) Faltpackung für Waren
DE102006031416A1 (de) Originalitätsverschlossene Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Deckel
EP1195329B1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden und Zuschnitt dafür
WO2011141045A1 (de) Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz
DE19848719A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
DE4100784C2 (de) Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter
DE60101424T2 (de) Faltschachtel mit Verschlussvorrichtung
EP1186539B1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden
EP0218186B1 (de) Karton aus Pappe, Wellpappe o.ä.
EP0399250B1 (de) Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten
DE19532162C2 (de) Verpackung aus Karton und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE4317021A1 (de) Verpackungseinheit
DE3037109A1 (de) Packung mit klappdeckelverschluss
DE2926082A1 (de) Verkaufspackung
EP0609784A1 (de) Faltbarer Verpackungsbehälter
EP0633203A1 (de) Verpackungseinsatz für Pralinenverpackungen u. dgl.
DE202005006072U1 (de) Faltschachtel aus Karton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020828

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030829

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105893

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050519

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050825

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050825

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050913

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060116

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: BEIERSDORF A.G.

Effective date: 20050831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080831

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080813

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20080823

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090825