WO2011054443A1 - Räumleiste für den räumschild eines schneepfluges - Google Patents

Räumleiste für den räumschild eines schneepfluges Download PDF

Info

Publication number
WO2011054443A1
WO2011054443A1 PCT/EP2010/006374 EP2010006374W WO2011054443A1 WO 2011054443 A1 WO2011054443 A1 WO 2011054443A1 EP 2010006374 W EP2010006374 W EP 2010006374W WO 2011054443 A1 WO2011054443 A1 WO 2011054443A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rubber body
scraper
steel
cavity
rubber
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/006374
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland KÜPER
Original Assignee
Küper Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Küper Gmbh & Co. Kg filed Critical Küper Gmbh & Co. Kg
Priority to EP10776936.6A priority Critical patent/EP2496771B1/de
Priority to US13/505,557 priority patent/US8640365B2/en
Priority to CA2779646A priority patent/CA2779646A1/en
Publication of WO2011054443A1 publication Critical patent/WO2011054443A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/065Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades characterised by the form of the snow-plough blade, e.g. flexible, or by snow-plough blade accessories
    • E01H5/066Snow-plough blade accessories, e.g. deflector plates, skid shoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/061Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades by scraper blades

Definitions

  • the invention relates to a scraper blade for the snow blade of a snow plow, wherein the scraper has a steel mounting neck and a vulcanized on the mounting neck rubber body which is reinforced on its outside by steel plates.
  • Scrapers of the specified type are known in the prior art in various embodiments.
  • the outer sides of the rubber body are reinforced on one or both sides with large, rigid steel plates.
  • problems with this reinforcement of the rubber body with a rigid steel surface as a front surface arise from the fact that the scraper in case of unevenness in the road surface, such. B. ruts or poor patching due to the inelastic steel plate either does not clear evenly or causes damage to these objects.
  • B. in DE 29 04 251 C2 solutions which provide reinforcement only by steel plates for the lower, in contact with the road area of the rubber body. Above this gain, the attacking forces can be converted into a deformation or bending of the rubber body and thus cause the evasive movement of the scraper.
  • the invention proposes, starting from the above-described prior art, that the attached to the outer surface of the rubber body steel plates are divided into juxtaposed, separate steel segments, which together form a uniform, ground-level reaming edge.
  • each steel segment can move flexibly and within certain limits independently of the other segments, without the entire clearing bar having to be bent up and / or back in the event of an impact on an obstacle.
  • the mass forces to be overcome are essentially reduced to the mass forces of the individual steel segments.
  • the steel segments are vulcanized to the rubber body.
  • a durable bond between the steel segments and the rubber body is guaranteed, so that even at high stress of the steel segments they can not fall off the scraper and endanger other road users in the worst case.
  • the invention further provides that the steel segments at the front and the back of the rubber body extend over its entire height and that the steel mounting neck extends into the region between the front and the rear steel segments and vulcanized at a distance from these in the rubber body is.
  • This embodiment allows a particularly stable construction of the scraper and thus also the management of the heaviest clearing work.
  • the rubber body is formed at right angles in cross section. In terms of production, this is the simplest and least expensive variant.
  • An advantageous embodiment of the scraper provides that the rubber body is trapezoidal in cross-section with a widening from top to bottom cross-section. This trapezoidal enlargement increases the volume of the rubber body in the direction of the reaming edge. This leads in particular to a higher stiffness of the rubber body, where the largest mass of snow attacks, and to a lower rigidity, where attack from the local obstacles of the road surface forces attack.
  • the rubber body has at least two rubber mixtures with different hardnesses.
  • the rubber compound in the vertical direction is near the ground harder than the ground. This allows the flexibility of the scraper to adapt to the particular load. So z. B. results from a harder rubber compound near the bottom, a better clearing action of the scraper. Also conceivable is a continuous increase in hardness over the height of the scraper.
  • the rubber body has at least one cavity.
  • This cavity or several individual cavities serve as a buffer space for the displaced material of the rubber body in an impact on an obstacle.
  • a cavity facilitates the deformation of the rubber body at the corresponding location.
  • the cavities can be used in any possible arrangement within the rubber body, with an arrangement especially recommended in the most stressed places.
  • the cavity in the rubber body below the lower edge of the steel mounting neck and parallel to this runs is subjected to particular deformation. These deformations displace the material of the rubber body, causing local compression. If a cavity is placed right there, the displaced, compressed material can be relieved.
  • the at least one cavity in the rubber body 4 can also run vertically.
  • the rigidity of the scraper in the horizontal direction can be varied.
  • the cavity has a circular or oval cross section and extends over the entire length or height of the rubber body.
  • the extension of the cavity over the entire length ensures a uniform elasticity of the scraper.
  • the geometric cross-sectional shape of a circle or oval is also very stable, since it has no corners in contrast to, for example, a rectangle, which can tear quickly under load.
  • a particularly advantageous embodiment of the cavity within the scraper results when the cavity is formed by an embedded in the rubber body tube section. This is particularly advantageous in relation to the production of the scraper, since a conventional tube section can be molded into the rubber body and thus eliminates subsequent processing of the rubber body. Otherwise, it would be necessary to drill cavities into the rubber body after the rubber body has been polished.
  • Fig. 1 Scraper in 3D view
  • Fig. 2 front view of a scraper
  • Fig. 3 side view of a scraper blade with a conical cross-sectional area
  • Fig. 4 side view of a clearing bar with rectangular cross-sectional area.
  • a scraper is shown schematically, which carries on a mounting neck 1 through holes 2 for attachment to a snow blade of a snow plow.
  • a ground-flush edge of the scraper has a plurality of juxtaposed steel segments 3, which are vulcanized to a rubber body 4 lying behind it.
  • FIG. 3 shows a side view of the scraper blade with a conical cross-sectional area.
  • the rubber body 4 carries on its surface the individual steel segments 3.
  • Within the rubber body 4 a tubular cavity 5 is shown, which penetrates the entire width of the rubber body 4.
  • FIG. 4 shows the side view of a scraping strip with a rectangular cross-sectional area.
  • the invention works by attaching the scraper blade to the plow blade of a snowplough using the through holes 2. As the snow plow moves along a snow-covered surface, the snow is pressed against the steel segments 3. With a uniform load on the scraping the rubber body 4 is pushed evenly upwards and / or to the rear. In this case, the inside of the rubber body 4 lying in the tube section 5 is uniformly deformed by the displaced material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges, wobei die Räumleiste einen stählernen Befestigungshals (1) und einen an dem Befestigungshals (1) anvulkanisierten Gummikörper (4) aufweist, der an seiner Außenseite durch Stahlplatten verstärkt ist. Die Außenseiten des Gummikörpers (4) sind entweder einseitig oder beidseitig mit großflächigen, starren Stahlplatten verstärkt. Die an der Außenfläche des Gummikörpers (4) befestigten Stahlplatten sind in nebeneinander angeordnete, separate Stahlsegmente (3) unterteilt, die gemeinsam eine einheitliche, bodennahe Räumkante bilden.

Description

Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
Die Erfindung betrifft eine Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges, wobei die Räumleiste einen stählernen Befestigungshals und einen an dem Befestigungshals anvulkanisierten Gummikörper aufweist, der an seiner Außenseite durch Stahlplatten verstärkt ist.
Räumleisten der angegebenen Art sind im Stand der Technik in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die Außenseiten des Gummikörpers sind einseitig oder beidseitig mit großflächigen, starren Stahlplatten verstärkt. Probleme bei dieser Verstärkung des Gummikörpers mit einer starren Stahlfläche als Frontfläche entstehen jedoch dadurch, dass die Räumleiste bei Unebenheiten im Straßenbelag, wie z. B. Spurrillen oder mangelhaften Flickstellen infolge der inelastischen Stahlplatte entweder nicht gleichmäßig räumt oder Beschädigun- gen an diesen Objekten hervorruft. Im Stand der Technik sind daher z. B. in DE 29 04 251 C2 Lösungen bekannt, welche nur für den unteren, mit der Straße in Kontakt stehenden Bereich des Gummikörpers eine Verstärkung durch Stahlplatten vorsehen. Oberhalb dieser Verstärkung können die angreifenden Kräfte in eine Verformung oder Biegung des Gummikörpers umgesetzt werden und somit die Ausweichbewegung der Räumleiste bewirken.
Nach wie vor bleibt jedoch bei Unregelmäßigkeiten im Straßenbelag das Problem, dass die für die Verformung des Gummikörpers aufzubringenden Kräfte und die für die schnelle Bewegung der schweren Stahlplatte zu überwindenden Massekräfte wesentlich größer sind als die von einem Hindernis entgegen gesetzten Kräfte. Dies führt unweigerlich zu einer Zerstörung des Hindernisses. Andererseits ist das Problem nicht gelöst, dass eine starre Stahlfront unregel- mäßige Fahrbahnen, wie z. B. Fahrbahnen mit Spurrillen, nicht gleichmäßig räumt, weil sie nur an den höchsten Punkten der Oberfläche anliegt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Räumleiste zu schaffen, welche die Straße effektiv und gleichmäßig von Schnee und Eis räumt und gleichzeitig den Unebenheiten der Straße ohne Beschädigungen ausweicht bzw. folgt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend vom oben dargestellten Stand der Technik vor, dass die an der Außenfläche des Gummikörpers befestigten Stahlplatten in nebeneinander angeordnete, separate Stahlsegmente unterteilt sind, die gemeinsam eine einheitliche, bodennahe Räumkante bilden.
Durch die Nebeneinanderanordnung einzelner kleinerer Stahlsegmente wird die massive Stahlkante der Räumleiste durchbrochen. Somit kann sich jedes Stahlsegment flexibel und in gewissen Grenzen unabhängig von den anderen Segmenten bewegen, ohne dass bei dem Aufprall auf ein Hindernis die gesamte Räumleiste hoch- und/oder zurückgebogen werden muss. Dadurch reduzieren sich auch die zu überwindenden Massekräfte im Wesentlichen auf die Massekräfte der einzelnen Stahlsegmente.
Zweckmäßig sind die Stahlsegmente an den Gummikörper anvulkanisiert. Hierdurch wird ein haltbarer Verbund zwischen den Stahlsegmenten und dem Gummikörper gewährleistet, so dass auch bei hoher Beanspruchung der Stahlsegmente diese nicht von der Räumleiste abfallen können und im schlimmsten Fall andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass sich die Stahlsegmente an der Vorderseite und der Rückseite des Gummikörpers über dessen gesamte Höhe erstrecken und dass der stählerne Befestigungshals sich bis in den Bereich zwischen den vorderen und den hinteren Stahlsegmenten erstreckt und mit Abstand zu diesen in den Gummikörper einvulkanisiert ist. Diese Ausgestaltung erlaubt einen besonders stabilen Aufbau der Räumleiste und damit auch die Bewältigung schwerster Räumarbeiten. Durch eine möglichst vollumfängliche Bedeckung des Gummikörpers mit Stahlsegmenten sowie die Anordnung des Befestigungshalses bis in den Bereich zwischen den Stahlsegmenten kann ein großes Schneevolumen durch die Räumleiste geschoben werden, ohne dass sie einer Verformung außerhalb des elastischen Bereiches unterliegt und hierdurch Beschädigungen davonträgt. Zweckmäßig ist der Gummikörper im Querschnitt rechtwinklig ausgebildet. Bezüglich der Herstellung ist dies die einfachste und kostengünstigste Variante.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Räumleiste sieht vor, dass der Gummikörper im Querschnitt trapezförmig mit einem sich von oben nach unten erweiternden Querschnitt ist. Durch diese trapezförmige Erweiterung vergrößert sich das Volumen des Gummikörpers in Richtung der Räumkante. Dies führt insbesondere dort zu einer höheren Steifigkeit des Gummikörpers, wo die größte Schneemasse angreift, und zu einer geringeren Steifigkeit, wo die von den lokalen Hindernissen der Straßenoberfläche ausgehenden Kräfte angreifen.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Gummikörper min- destens zwei Gummimischungen mit unterschiedlichen Härten aufweist. Zweckmäßig ist die Gummimischung in vertikaler Richtung bodennah härter als bodenabgewandt. Hierdurch lässt sich die Flexibilität der Räumleiste an die jeweilige Belastung anpassen. So z. B. ergibt sich durch eine härter Gummimischung in Bodennähe eine bessere Räumwirkung der Räumleiste. Denkbar ist ebenfalls eine kontinuierliche Zunahme der Härte über die Höhe der Räumleiste.
Im Sinne der Erfindung ist vorgesehen, dass der Gummikörper mindestens einen Hohlraum aufweist. Dieser Hohlraum oder auch mehrere einzelne Hohlräume dienen als Pufferraum für das verdrängte Material des Gummikörpers bei einem Aufprall auf ein Hindernis. Ebenfalls erleichtert ein Hohlraum die Verfor- mung des Gummikörpers an der entsprechenden Stelle. Die Hohlräume können in jeder möglichen Anordnung innerhalb des Gummikörpers verwendet werden, wobei sich eine Anordnung besonders an den meist beanspruchten Stellen empfiehlt.
Besonders empfehlenswert ist es, dass der Hohlraum in dem Gummikörper unterhalb der Unterkante des stählernen Befestigungshalses und parallel zu diesem verläuft. Der Bereich unter dem in den Gummikörper eingebetteten Befestigungshals ist in besonderem Maße Verformungen ausgesetzt. Durch diese Verformungen wird das Material des Gummikörpers verschoben, was zu einer lokalen Kompression führt. Wird nun genau dort ein Hohlraum platziert, kann das verdrängte, komprimierte Material entlastet werden.
Ebenso kann der mindestens eine Hohlraum in dem Gummikörper 4 auch vertikal verlaufen. Hierdurch kann die Steifigkeit der Räumleiste in horizontaler Richtung variiert werden.
Zusätzlich empfiehlt es sich, dass der Hohlraum einen kreisrunden oder ovalen Querschnitt hat und sich über die gesamte Länge oder Höhe des Gummikörpers erstreckt. Die Erstreckung des Hohlraumes über die gesamte Länge gewährleistet dabei eine gleichmäßige Elastizität der Räumleiste. Die geometrische Querschnittsform eines Kreise oder Ovals ist zudem sehr stabil, da sie im Gegensatz zu beispielsweise einem Rechteck keine Ecken aufweist, welche bei Belastung schnell einreißen können.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Hohlraums innerhalb der Räumleiste ergibt sich, wenn der Hohlraum von einem in den Gummikörper eingebetteten Schlauchabschnitt gebildet wird. Dies ist insbesondere in Bezug auf die Herstellung der Räumleiste vorteilhaft, da ein herkömmlicher Schlauchabschnitt in den Gummikörper mit eingegossen werden kann und somit eine nachträgliche Bearbeitung des Gummikörpers entfällt. Anderenfalls wäre es notwendig, nach dem Glessen des Gummikörpers Hohlräume in den Gummikörper zu bohren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : Räumleiste in 3D-Ansicht;
Fig. 2: Frontansicht einer Räumleiste
Fig. 3: Seitenansicht einer Räumleiste mit konischer Querschnittsfläche; Fig. 4: Seitenansicht einer Räumleiste mit rechteckiger Querschnittsfläche.
In Figur 1 und 2 ist schematisch eine Räumleiste dargestellt, welche an einem Befestigungshals 1 Durchgangslöcher 2 zur Anbringung an einen Räumschild eines Schneepfluges trägt. Eine bodennahe Räumkante der Räumleiste verfügt über mehrere nebeneinander angeordnete Stahlsegmente 3, welche an einen dahinterliegenden Gummikörper 4 anvulkanisiert sind. Figur 3 zeigt eine Seitenansicht der Räumleiste mit konischer Querschnittsfläche. In der Mitte der Räumleiste befindet sich der Befestigungshals 1 , an welchen der Gummikör- per 4 anvulkanisiert ist. Der Gummikörper 4 trägt an seiner Oberfläche die einzelnen Stahlsegmente 3. Innerhalb des Gummikörpers 4 ist ein schlauchförmiger Hohlraum 5 gezeigt, welcher die gesamte Breite des Gummikörpers 4 durchdringt. In Figur 4 ist die Seitenansicht einer Räumleiste mit rechteckiger Querschnittsfläche dargestellt. Die Erfindung funktioniert so, dass die Räumleiste mit Hilfe der Durchgangslöcher 2 an dem Räumschild eines Schneepfluges befestigt wird. Bei der Fortbewegung des Schneepfluges über eine Schnee bedeckte Fläche wird der Schnee gegen die Stahlsegmente 3 gedrückt. Bei einer gleichmäßigen Belastung der Räumleiste wird der Gummikörper 4 gleichmäßig nach oben und/oder nach hinten geschoben. In diesem Falle wird der innen in dem Gummikörper 4 liegende Schlauchabschnitt 5 gleichmäßig von dem verdrängten Material verformt.
Bei dem Auftreffen der Räumleiste auf ein kleineres, nur lokal vom Boden abstehendes Hindernis sind je nach der Größe des Hindernisses nur ein Stahl- segment 3 oder nur wenige mehrere Stahlsegmente 3 betroffen. Beim Auftreffen des Hindernisses auf jedes einzelne betroffene Stahlsegment 3 wird dieses zunächst mit dem dahinter liegenden Teilbereich des Gummikörpers 4 nach oben und/oder hinten gedrückt. Bei der Verformung des Gummikörpers 4 wird dabei der Hohlraum 5 zur Aufnahme des verdrängten Gummis 4 genutzt. Außer den unmittelbaren Nachbarsegmenten 3 bleiben die übrigen, weiter vom Hindernis entfernten Stahlsegmente 3, unbeeinflusst und können nach wie vor den Schnee von der Straße räumen. Im Falle einer mit Spurrillen überzogenen Fahrbahn dringen einzelne Stahlsegmente 3 mit dem dahinter liegenden Teilbereich des Gummikörpers 4 in die tiefer liegenden Bereiche der Straße ein, während die nicht betroffenen Stahlsegmente 3 auf der Höhe des übrigen Straßenbelags verbleiben. Somit ist eine effektive Räumung einer Straße mit Höhenunterschieden der Oberfläche möglich.
- Patentansprüche -

Claims

Patentansprüche
1. Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges, wobei die Räumleiste einen stählernen Befestigungshals (1 ) und einen an dem Befesti- gungshals (1 ) anvulkanisierten Gummikörper (4) aufweist, der an seiner Außenseite durch Stahlplatten verstärkt ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die an der Außenfläche des Gummikörpers (4) befestigten Stahlplatten in nebeneinander angeordnete, separate Stahlsegmente (3) unterteilt sind, die gemeinsam eine einheitliche, bodennahe Räumkante bilden.
2. Räumleiste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlsegmente (3) an den Gummikörper (4) anvulkanisiert sind.
3. Räumleiste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlsegmente (3) sich an der Vorderseite und der Rückseite des Gummikör- pers (4) über dessen gesamte Höhe erstrecken und dass der stählerne Befestigungshals (1 ) sich bis in den Bereich zwischen den vorderen und den hinteren Stahlsegmenten (3) erstreckt und mit Abstand zu diesen in den Gummikörper (4) einvulkanisiert ist.
4. Räumleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummikörper (4) im Querschnitt rechtwinklig ausgebildet ist.
5. Räumleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummikörper (4) im Querschnitt trapezförmig mit einem sich von oben nach unten erweiternden Querschnitt ist.
6. Räumleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummikörper (4) mindestens zwei Gummimischungen mit unterschiedlichen Härten aufweist.
7. Räumleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummikörper (4) in vertikaler Richtung bodennah eine härtere Gummimischung aufweist als bodenabgewandt.
8. Räumleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummikörper (4) mindestens einen Hohlraum (5) aufweist.
9. Räumleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) in dem Gummikörper (4) unterhalb der Unterkante des stählernen
Befestigungshalses und parallel zu diesem verläuft.
10. Räumleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) in dem Gummikörper (4) vertikal verläuft.
11. Räumleiste nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeich- net, dass der Hohlraum (5) einen kreisrunden oder ovalen Querschnitt hat und sich über die gesamte Höhe oder Länge des Gummikörpers (4) erstreckt.
12. Räumleiste nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) von einem in den Gummikörper (4) eingebetteten Schlauchabschnitt gebildet wird.
PCT/EP2010/006374 2009-11-03 2010-10-19 Räumleiste für den räumschild eines schneepfluges WO2011054443A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10776936.6A EP2496771B1 (de) 2009-11-03 2010-10-19 Räumleiste für den räumschild eines schneepfluges
US13/505,557 US8640365B2 (en) 2009-11-03 2010-10-19 Clearing strip for the blade of a snowplow
CA2779646A CA2779646A1 (en) 2009-11-03 2010-10-19 Clearing strip for the clearing blade of a snowplow

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009051751.0 2009-11-03
DE102009051751A DE102009051751A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011054443A1 true WO2011054443A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43617969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/006374 WO2011054443A1 (de) 2009-11-03 2010-10-19 Räumleiste für den räumschild eines schneepfluges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8640365B2 (de)
EP (1) EP2496771B1 (de)
CA (1) CA2779646A1 (de)
DE (1) DE102009051751A1 (de)
WO (1) WO2011054443A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056401A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Detlef Bauer Räumschildleiste, Räumschild und Räumschildleistenherstellungsverfahren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130106A1 (it) * 2013-02-08 2014-08-09 Giletta Spa Lama spazzaneve
DE102015120823A1 (de) 2015-12-01 2017-06-01 Küper Gmbh & Co. Kg Sandwich-Räumleiste
DE102016114457A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Küper Gmbh & Co. Kg Räumleiste für den Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten und langen Räumstrecken
DE102016119769B3 (de) * 2016-10-18 2018-03-01 Küper Gmbh & Co. Kg Räumleiste für den Räumschild eines Schneeplugs
DE102018125674A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 Küper Gmbh & Co. Kg Räumleiste für den Räumschild eines Schneepflugs
EP3940145B1 (de) 2020-07-16 2024-03-27 Gestion Pihm Inc. Kehrschaufelvorrichtung und kehrschaufelanordnung für ein fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904251C2 (de) 1979-02-05 1983-12-15 Gummi-Küper GmbH & Co KG, 4630 Bochum Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
WO1994017248A1 (en) * 1993-01-22 1994-08-04 Pertti Vauhkonen Blade assembly in a plough
WO2005124031A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Gummi Küper GmbH & Co. KG Sandwich-räumleiste mit hartmetallkern

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US520479A (en) * 1894-05-29 btjnnell
US2061585A (en) * 1935-04-02 1936-11-24 Edward B Meyer Track-clearing implement
US4347677A (en) * 1979-02-05 1982-09-07 Gummi Kuper Gmbh & Co. Kg Snow removal bar for the snow removal plate of a snow plow
US4651450A (en) * 1984-04-11 1987-03-24 Fallline Corporation Packer bar assembly
US5140763A (en) * 1991-02-11 1992-08-25 Nichols Iv Charles W Snow removal apparatus
US5136795A (en) * 1991-12-31 1992-08-11 Ivanhoe Rosenberg Snow plow assembly
US5471770A (en) * 1993-10-05 1995-12-05 F&B Enterprises, Inc. Rubberized wear pad assembly and method of making same
US5611157A (en) * 1993-10-05 1997-03-18 F & B Enterprises, Inc. Wear pad assembly
US6125559A (en) * 1996-12-10 2000-10-03 The Gledhill Road Machinery Co. Plow trip board biased by elastic torsion joint
US6571493B2 (en) * 1999-12-27 2003-06-03 Komatsu Ltd. Cutting edge
US20030182824A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Coffin Jerry D. Elastomeric, cord-reinforced plow edge and plow flap
US7467485B2 (en) * 2004-09-28 2008-12-23 Guy Hamel Inserted knife fortified snowplow blade
DE102006021910A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Gummi Küper GmbH & Co KG Gewellte Räumleiste
US7730643B2 (en) * 2006-05-23 2010-06-08 Cives Corporation Two-stage snow plow
US7874085B1 (en) * 2010-03-16 2011-01-25 Winter Equipment Company Plow blade and moldboard shoe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904251C2 (de) 1979-02-05 1983-12-15 Gummi-Küper GmbH & Co KG, 4630 Bochum Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
WO1994017248A1 (en) * 1993-01-22 1994-08-04 Pertti Vauhkonen Blade assembly in a plough
WO2005124031A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Gummi Küper GmbH & Co. KG Sandwich-räumleiste mit hartmetallkern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056401A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Detlef Bauer Räumschildleiste, Räumschild und Räumschildleistenherstellungsverfahren
DE102011056401B4 (de) * 2011-12-14 2017-11-09 Detlef Bauer Räumschildleiste, Räumschild und Räumschildleistenherstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20120279092A1 (en) 2012-11-08
EP2496771B1 (de) 2016-11-30
DE102009051751A1 (de) 2011-05-05
EP2496771A1 (de) 2012-09-12
CA2779646A1 (en) 2011-05-12
US8640365B2 (en) 2014-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2496771B1 (de) Räumleiste für den räumschild eines schneepfluges
DE4204109C2 (de) Schneepflug
EP2021548B9 (de) Gewellte Räumleiste
EP2496770B9 (de) Randsteinabweiser für einen schneepflug
DE102016107366A1 (de) Bodenverdichter
DE2519112C3 (de) Anordnung einer Schürfleiste an der Pflugschar eines Straßenräumgerätes, insbesondere Schneepfluges
EP3350375B1 (de) Räumleiste für den räumschild eines schneepflugs
DE202013005490U1 (de) Trennmodul für ein Fahrspurtrennsystem
EP3625392B1 (de) Verschleissschutzanordnung für den räumschild eines schneepfluges
DE202015009573U1 (de) Verschleißschutzanordnung für den Räumschild eines Schneepflugs
DE3814240C2 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE3640565A1 (de) Raeumleiste fuer den raeumschild eines schneepfluges
DE102011016305A1 (de) Vorrichtung zum Räumen von Schnee
WO2013079209A1 (de) Siebstern, insbesondere für eine sternsiebmaschine
AT521067B1 (de) Laufwerkskette für eine pistenraupe und verfahren zur präparierung einer skipiste mit einer pistenraupe
DE3518487A1 (de) Raeumleiste fuer den raeumschild eines schneepfluges
DE202006017936U1 (de) Aufnahmeelement für Schüttgut
DE102008026661A1 (de) Verkehrsleitwand
DE102011056401B4 (de) Räumschildleiste, Räumschild und Räumschildleistenherstellungsverfahren
DE202004010666U1 (de) Vorrichtung zum Überbrücken einer Fuge eines Bauwerks
DE2438514B2 (de) Schneepflug
DE102007050793A1 (de) Elastische Lagerung für durch Vignolschienen gebildete Weichen
DE102006055753A1 (de) Aufnahmeelement für Schüttgut
DE202011106708U1 (de) Superschneeschieber
DE102015209544A1 (de) Fahrbahnübergang für eine Bauwerksfuge und Vefahren zum Einbau/Wechsel solcher Fahrbahnübergänge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10776936

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2779646

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010776936

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010776936

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13505557

Country of ref document: US