WO2011018129A1 - Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der umgebung abgeschlossenes gehäuse und gehäuse - Google Patents

Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der umgebung abgeschlossenes gehäuse und gehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO2011018129A1
WO2011018129A1 PCT/EP2010/003892 EP2010003892W WO2011018129A1 WO 2011018129 A1 WO2011018129 A1 WO 2011018129A1 EP 2010003892 W EP2010003892 W EP 2010003892W WO 2011018129 A1 WO2011018129 A1 WO 2011018129A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
closure
closure device
closure element
frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/003892
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Eckstein
Hubertus Goesmann
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP10732647A priority Critical patent/EP2465152A1/de
Priority to CN201080035420.3A priority patent/CN102473877B/zh
Publication of WO2011018129A1 publication Critical patent/WO2011018129A1/de
Priority to US13/371,850 priority patent/US8870020B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/278Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/308Detachable arrangements, e.g. detachable vent plugs or plug systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7771Bi-directional flow valves
    • Y10T137/7772One head and seat carried by head of another

Definitions

  • the invention relates to a closure device for the combined provision of an emergency degassing function, a pressure equalization and a condensate removal for a closed to the environment housing, which is provided for receiving a technical component.
  • the invention further relates to a housing with a closure device.
  • the housing is a housing for a memory module of a vehicle.
  • Housings suitable for receiving a technical component e.g. A memory module for a vehicle, must meet a number of requirements to meet the changing operating conditions of a vehicle.
  • a housing serves to protect the memory module from environmental influences, e.g. Water and dirt, protect. Therefore, the housing must, in principle, be designed to be sealed up to a certain permissible water input (so-called permissible leak rate).
  • permissible leak rate a certain permissible water input
  • a Notentgasung is required so that the resulting pressure in the housing can be reduced with a sufficiently large volume flow.
  • the heat generated during operation of the storage module is typically removed from the interior of the storage module by a cooler or a coolant evaporator.
  • a condensate is possible, which collects at a sealed housing at the bottom of the housing. Since this is undesirable in the long term, an outflow of condensate is required.
  • the storage module arranged in the housing is used in a vehicle, due to the changing conditions of use, e.g. in different temperature and / or altitude regions, further to provide a pressure equalization, which adjusts the prevailing pressure in the interior of the housing to the ambient pressure.
  • a closure device and a housing for the combined provision of Notentgasungsfunktion, a pressure equalization, a condensate removal and sealing for an environmentally sealed housing, which serves to accommodate a technical component to specify.
  • the invention provides a closure device for the combined provision of an emergency degassing function, a pressure equalization and a condensate removal for a sealed against the environment, especially when water passage sealed housing, which is provided for receiving a technical component, in particular in a vehicle.
  • the closure device comprises a frame which can be fastened to a housing opening and has a frame opening.
  • the closure device further comprises a closing element closing the housing opening, which is designed and / or arranged relative to the frame in such a way that at least one path is formed in the closure element or by the closure element by the force of gravity acting on the closure element in a first closure position allows an exchange of air of the housing interior with the environment and a condensate drainage. From the environment to the closure element impinging water is effected a second closure position in which the path is sealed. When a predetermined overpressure which the housing interior has over the surroundings is exceeded, the closure element can be detached from the frame opening.
  • the housing is, for example, a housing for a memory module of a vehicle.
  • the closure device of the invention seals the housing to the outside (i.e., the environment) against water and dirt. These influences the housing or the closure device is exposed, for example, in a water passage or splash water when used in a vehicle.
  • a closure device according to the invention allows a closure device according to the invention to reduce the inside of the housing resulting in a short time overpressure with a sufficiently large volume flow.
  • the housing does not need to be designed as a pressure vessel.
  • the emergency degassing is ensured, for example, even if the technical component is designed as an actively cooled storage module and a cooler break is present in the interior of the housing.
  • the closure device allows pressure equalization of the housing interior with the environment, for example, when driving passages.
  • the closure device provides a shock protection, since live parts inside the housing can not be touched.
  • the closure device can be realized in a simple and cost-effective manner, since all components can be produced by injection molding.
  • the closure element in the first and the second closure position is pivotably attached to the frame via a hinge or hinge at a first side edge and fixed to the frame at another side edge in a positive and / or non-positive manner.
  • the positive and / or non-positive connection is releasable when the predetermined overpressure is exceeded, whereby a pivoting movement takes place from the first or second closed position into an open position.
  • the emergency degassing in the event of an overpressure occurring in the housing thus takes place by pivoting the closure element relative to the Frame, whereby a relation to the aforementioned path enlarged opening between the housing interior and the environment is made, which allows a quick pressure equalization.
  • a circumferential seal in particular in the form of a sealing lip, is arranged in the region of the frame opening.
  • the closure element is pressed against the seal at least in the second closure position according to a further embodiment.
  • the circumferential seal serves to seal the frame opening against ingress of moisture, water and dirt when the closure element is in abutment, for example when the closure element is in the second closed position.
  • the seal may be formed in the region of the frame opening in such a way that the frame of the closure device fastened to the housing is sealed off from it.
  • the path through which the pressure equalization takes place between the housing interior and the surroundings extends at least in sections between the frame opening and the closure element.
  • the closure element as a whole can be pressed against the edge of the frame opening and the seal.
  • the path passes through the closure element.
  • the closure element is designed in several parts according to this variant.
  • the closure element comprises a float, through which, in a predetermined installation position of the closure element, the path through from outside the housing interior (i.e., from the environment) to the
  • Float impinging water is closable.
  • a simple and inexpensive closure device for sealing the interior of the housing, e.g. at a water passage, provide.
  • the closure element itself is designed as a float, whereby the closure element itself can be pressed against the edge of the frame opening or the seal.
  • the closure element comprises a sealing element connected to the float, which can be pressed to close the path to a flap of the closure element.
  • the path is included in this embodiment.
  • the float is the sealing element.
  • the float takes over, for example in the form of a wooden or polystyrene ball, the sealing function in the second closed position.
  • a further embodiment provides to provide a condensate drain opening in the flap, optionally in or above the condensate drain opening a fluid-permeable fabric or a membrane is arranged.
  • a fluid-permeable fabric or a membrane is arranged.
  • a salt mist and dust in the interior of the housing can be further minimized.
  • such a knitted fabric or membrane serves as explosion protection from the inside of the housing to the outside and from outside to inside.
  • the invention further provides a housing for a device for power supply, a so-called.
  • Memory module in particular for a vehicle comprising a closure device described above.
  • the closure device is arranged in the direction of gravity at the bottom of the housing.
  • the closure device connects the housing interior with a vehicle exterior. In this way, for example, it is ensured that in the case of an emergency degassing due to a defect of the technical component inside the housing the resulting gases are not directed into the vehicle interior (passenger compartment).
  • a further embodiment provides that the housing is formed of a material which is pressure-resistant up to a predetermined pressure, which is defined by a fault, in particular a degassing, the technical component.
  • the housing can be made of less expensive materials.
  • the housing can be provided with a lower weight.
  • the housing has a shaft in which the closure device is arranged.
  • the closure device is protected in the shaft of the housing, so that the penetration of moisture and water is further complicated by the physical arrangement.
  • the Vehicle exterior facing the end of the shaft to be provided with a flame guard.
  • FIG. 1 is a cross-sectional view of a closure device according to the invention according to a first embodiment variant
  • FIG. 2 is a perspective view of the closure device of FIG. 1 from above
  • FIG. 3 is a perspective view of the closure device of FIG. 1 from below with open closure element
  • FIG. 4 is a perspective view of the closure device of FIG. 1 from below with closed closure element
  • FIG. 5 is a schematic cross-sectional view of a closure device according to the invention according to a second embodiment variant
  • FIG. 6 is a schematic cross-sectional view of a closure device according to the invention according to a third embodiment variant
  • FIG. 7 is a schematic cross-sectional view of a closure device according to the invention according to a fourth embodiment variant
  • Fig. 8 is a schematic cross-sectional view of the closure device shown in Fig. 7, which is installed in a housing, and
  • Fig. 9 is a schematic cross-sectional view of the built in the housing closure device according to FIG. 7, wherein the closure element is open.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view of a closure device 1 according to the invention for the combined provision of an emergency degasification function, a pressure release the same as well as a condensate removal for a closed to the environment housing according to a first embodiment.
  • the housing is not shown in Fig. 1.
  • the closure device 1 is shown in the correct mounting position in which it is attached to a bottom of the housing.
  • all elements of the closure device may be formed of a 2-component plastic injection molding - with the exception of a seal described in more detail below.
  • the closure device 1 comprises a frame 10 having a frame opening 11 formed therein.
  • a seal 20 is arranged on an upper side of the frame 10, i. that side which faces the interior of the housing.
  • This has a size of the frame 10 corresponding size.
  • an opening 23 is formed, which is smaller than the frame opening 11 in the present embodiment.
  • the seal 20 thus forms an upper end of the frame 10.
  • the seal 20 and the frame 10 may be formed as separate components, which are interconnected in the context of the manufacturing process. The connection does not have to be permanent.
  • the seal 20 may rather be placed only on the top of the frame 10.
  • the frame 10 and the seal 20 may be realized in a common component made, for example, by the known two-component injection molding method.
  • the opening 23 of the seal 20 is encircled by a sealing bead 22, which sealingly rests after installation of the closure device in the housing at the bottom of the housing, wherein the opening 23 of the seal 20 and the frame opening 11 are arranged corresponding to an opening in the bottom of the housing , From the edge of the opening 23 extends at an angle a circumferential sealing lip 21 away (the pushing away is not shown in the drawing). The sealing lip 21 thereby completely rotates the opening 23 and is deformable under pressure due to its wing-like shape in cross-section.
  • a flap 31 of a sealing element 30 presses permanently against the sealing lip 21.
  • the closure element 30 furthermore comprises a float 40, on its main surface facing the flap 31 one Seal element 41 is arranged.
  • the sealing element 41 is arranged corresponding to a condensate drain opening 36 in the flap 31 on the float 40.
  • the condensate drain opening 36 may be closed against the drawing with a gas and fluid permeable fabric or membrane.
  • the sealing element 41 is arranged at a distance from the condensate drain opening 36.
  • the size of the float 40 is adapted to the size of the flap 31 such that there is a gap 43 between the adjacent side walls of the float 30 and the cup-shaped flap 31.
  • a path is made, which connects the housing interior with the environment.
  • the float 40 is movably mounted in the flap 31.
  • the edge of the flap 31 facing the surroundings has a bead 32 at at least two opposite points.
  • the float on its side edges on a bead 42 which is interrupted at several points (not visible in the cross-sectional view). This ensures that the float 40 can not slip out of the flap 31 via the position shown in FIG. 1 and a pressure compensation and condensate drain is made possible.
  • movement of the float 40 towards the bottom of the flap 31 e.g. by water impinging on the closure device 1 (e.g., when passing through water).
  • the sealing element 41 is pressed against the bottom of the flap 31, whereby the condensate discharge opening 36 is closed.
  • This position is referred to as the second closure position and causes the path formed between the interior of the housing and the environment to be closed.
  • the diameter of the sealing element 41 of the float is larger than the condensate discharge opening 36.
  • the closure device 1 When a predetermined overpressure, which the housing interior has over the surroundings, is exceeded, the closure device 1 permits the reduction of the overpressure via an opening (in the exemplary embodiment the opening 23 of the seal 20), which allowed a much larger volume flow over the path described above.
  • the closure element 30 is pivotally attached to the frame 10.
  • the frame 10 On a wall 12a, the frame 10 has a hook-shaped receptacle 13 for a hinge 33 of the flap 31.
  • a latching hook 15 is formed on the support surface 16, a support surface 35 of the closure element, more precisely the flap 31, rests. If an overpressure occurs, the wall 12b deforms with the latching hook 16, so that the closure element 30 is pivoted about the hinge 13, 33.
  • For the reduction of the overpressure is now a path available, which is determined by the size of the opening 23 of the seal 20.
  • FIGS. 2 to 4 show the closure device according to FIG. 1 in various perspective views.
  • Fig. 2 is a perspective view can be seen on the top.
  • the condensate drain opening 36 of the flap 31 of the closure element 30, which is located in the region of the opening 23 of the seal 20, can also clearly be seen.
  • Fig. 3 shows the closure device 1 from below, wherein the closure element 30 is opened, as is the result after exceeding a predetermined overpressure, the housing interior to the environment.
  • 4 shows a perspective view from below, wherein the closure element 30 is arranged in the first closed position relative to the frame 10.
  • FIG. 5 shows a schematic cross-sectional illustration of a closure device 1 according to the invention in accordance with a second exemplary embodiment.
  • the closure element 30 is integrally formed.
  • the closure element 30 forms the float 40 itself.
  • the closure element 30 is therefore arranged at a distance from the sealing lip 21 of the seal 20 applied to the upper side of the frame 10. This can be realized, for example, by a corresponding shaping of the side of the closure element 30 facing the opening 23 or the arrangement of the joint mechanism.
  • the closure element 30, which is arranged pivotably on the receptacle 13 of the frame 10, is latched on the latching hook 16, as a result of which the aforementioned gap between the sealing lip 21 and the closure End element 30 is formed. Via this gap and the intermediate spaces formed between the respective walls 12a and 12b and the side walls of the closure element 30, a pressure equalization can take place and drain condensate water.
  • the closure element 30 embodied as a float is pressed in the direction of the sealing lip 21, as a result of which the interior of the housing is sealed off from the environment.
  • the closure element 30 In case of failure of the arranged in the housing technical component of the pressure inside the housing from above the closure member 30 is on. From a certain internal pressure opens the closure element 30, whereby the latching hook 15 evades and a gas flow through the opening 23 can escape.
  • Fig. 6 shows a modification of the embodiment of Fig. 5.
  • the rotatable mounting is formed in this embodiment by a film hinge 14.
  • the pressure equalization and the drainage of condensate takes place in this embodiment by a gap which is formed between the sealing lip 21 in the right part of the figure and the closure element 30. Furthermore, the pressure equalization and condensate drainage can be done by the intermediate space formed between the latching hook 15 and the side wall of the float 40.
  • the closure element 30 is formed in this embodiment by a closure plate 34 and a float 40 attached thereto. If the float is pressed by water from the bottom up, then the closure member 30 rotates counterclockwise about the film hinge 14, whereby the closure plate 34 is pressed against the sealing lip 21. In the event of a fault due to an overpressure applied inside the housing, the latching hook 15 again deviates, as a result of which the closure element 30 opens in the clockwise direction by a swiveling movement.
  • FIG. 7 shows a fourth exemplary embodiment of a closure device 1 according to the invention in a schematic cross-sectional representation.
  • the fourth embodiment is based on the first embodiment described in connection with FIG. 1 and has a two-part closure element.
  • the flap 31 In the first closed position, the flap 31 is pressed firmly against the sealing lip 21.
  • the path for pressure equalization is ensured by a molded on the flap 31 cylinder portion 38, which has the condensate drain opening 36 approximately in the middle.
  • the ends of the cylinder portion 38 are provided with projections 39.
  • a spherical float 40 Between the wall with the condensate tablaufö réelle 36 and the projections 39 is a spherical float 40, for example, arranged in the form of a polystyrene or wood ball.
  • the size of the float 40 is dimensioned such that a sufficient distance to the cylinder portion 38 is given. This allows the pressure equalization path between the housing interior and the environment.
  • the float 40 is movably mounted in the cylinder portion 38 so that it is pressed at a water passage or a water jet from bottom to top against the condensate drain opening 36, preferably in the form of a bore, and seals the housing interior against the environment.
  • the condensate discharge opening 36 may optionally be provided a water-permeable fabric (eg a wick) or a membrane, which further restrict the entry of salt mist and water vapor into the housing interior.
  • the water input into the housing interior is reduced.
  • the function of the closure device 1 in the event of overpressure is shown in FIGS. 1 to 5 closure devices, according to which a pivoting of the closure member 30 about the hinge mechanism 13, 33 takes place.
  • FIGS. 8 and 9 each show, in a cross-sectional illustration, the closure device shown in FIG. 7 in a housing 100.
  • FIG. 8 shows the closure device 1 in its first closed position. 9 shows the situation in which a predetermined internal pressure inside the housing has been exceeded, so that the closure element 30 deflects relative to the frame 10.
  • the housing 100 serves for example for receiving a memory module, as this is used for electrified drives.
  • a memory module comprises a plurality of memory cells, which must be cooled due to the heat generated during operation.
  • a so-called thermal incident for example, an opening of a storage cell may occur so that a gas flow escapes therefrom and an overpressure inside the housing 110 arises.
  • the invention enables the use of a non-pressure-resistant designed housing, since the function of an emergency degassing is taken over by one of the closure devices described above.
  • the housing 100 is only partially shown in FIGS. 8 and 9.
  • the closure device 1 is arranged in a housing shaft 103 of the housing 100.
  • the housing shaft 103 is preferably at the lowest point of the bottom 101 of the Housing 100 is disposed and communicates with a vehicle outer space 200 in connection. In the case of an emergency degassing, the gas escapes into this and not into the vehicle interior.
  • the connection of the closure device 1 to the housing 100 preferably takes place via a number of screw connections. It can be clearly seen from the figures that the sealing bead 22 of the seal 20 is pressed firmly against the housing 100 in order to seal the connection. The sealing bead 22 completely surrounds the housing opening 102 and is pushed into the installation position, which is not shown in the figure.
  • a flameproof grille can be arranged at the end 104 of the housing shaft 103 facing away from the closure device 1.
  • the closure device allows in a component the combined provision of an emergency degassing, a pressure equalization and a condensate removal.
  • the closure device seals the housing interior to the environment against water and dirt.
  • an overpressure which arises as a result can specifically escape from the housing.
  • This function referred to as emergency degassing, makes it possible to manufacture the housing from a cost-effective material which is only limited in pressure, ie pressure-resistant up to a predetermined maximum pressure. Likewise, the outflow of any resulting condensate is made possible.
  • a pressure equalization of the reservoir interior with the environment is provided. All functions can be realized with minimal costs.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Verschlussvorrichtung zur kombinierten Bereitstellung einer Notentgasungsfunktion, eines Druckausgleichs sowie einer Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung (200) abgeschlossenes Gehäuse (100), welches zur Aufnahme einer technischen Komponente vorgesehen ist. Die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung umfasst einen an einer Gehäuseöffnung (102) befestigbaren Rahmen (10) mit einer Rahmenöffnung (11) sowie ein die Gehäuseöffnung (102) verschließendes Verschlusselement (30). Das Verschlusselement ist derart ausgebildet und/oder derart relativ zu dem Rahmen (10) angeordnet, dass durch die auf das Verschlusselement (30) wirkende Schwerkraft in einer ersten Verschlussstellung zumindest ein Pfad in dem Verschlusselement (30) oder durch das Verschlusselement (30) ausgebildet ist, der einen Luftaustausch des Gehäuseinneren (110) mit der Umgebung (200) sowie einen Kondenswasserabfluss ermöglicht. Durch von der Umgebung (200) auf das Verschlusselement (30) auftreffendes Wasser ist eine zweite Verschlussstellung bewirkbar, in der der Pfad dichtend verschlossen ist. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Überdrucks, den das Gehäuseinnere gegenüber der Umgebung (200) aufweist, ist das Verschlusselement (30) von der Rahmenöffnung (11) ablösbar.

Description

Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes
Gehäuse und Gehäuse
Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung zur kombinierten Bereitstellung einer Notentgasungsfunktion, eines Druckausgleichs sowie einer Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse, welches zur Aufnahme einer technischen Komponente vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Gehäuse mit einer Verschlussvorrichtung. Insbesondere handelt es sich bei dem Gehäuse um ein Gehäuse für ein Speichermodul eines Fahrzeugs.
Gehäuse, welche zur Aufnahme einer technischen Komponente, wie z.B. einem Speichermodul für ein Fahrzeug, vorgesehen sind, müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, um den wechselnden Betriebsbedingungen eines Fahrzeugs gerecht zu werden. Ein derartiges Gehäuse dient dazu, das Speichermodul vor Umgebungseinflüssen, z.B. Wasser und Schmutz, zu schützen. Das Gehäuse muss deshalb prinzipiell bis zu einem bestimmten zulässigen Wassereintrag (sog. zulässige Leckrate) abgedichtet ausgebildet sein. Im Schadensfall des erwähnten Speichermoduls aufgrund extremen Drucks in einer oder mehreren der Speicherzellen und einer sich daran anschließenden Öffnung der Speicherzelle(n), kann durch den aus der Speicherzelle austretenden Gasstrom in kurzer Zeit ein hoher Überdruck in dem Gehäuse entstehen. Um das Gehäuse nicht druckfest ausführen zu müssen, ist deshalb eine Notentgasung erforderlich, so dass der in dem Gehäuse entstehende Überdruck mit einem ausreichend großen Volumenstrom abgebaut werden kann. Die im Betrieb des Speichermoduls entstehende Wärme wird typischerweise durch einen Kühler bzw. einen Kühlmittelverdampfer aus dem Inneren des Speichermoduls abgeführt. Hierdurch ist die Entstehung eines Kondensats möglich, welches sich bei einem abgedichteten Gehäuse am Boden des Gehäuses sammelt. Da dies auf Dauer unerwünscht ist, ist ein Abfluss des Kondensats erforderlich. Wird das in dem Gehäuse angeordnete Speichermodul in einem Fahrzeug eingesetzt, so ist aufgrund der wechselnden Einsatzbedingungen, z.B. in unterschiedlichen Temperatur- und/oder Höhenregionen, ferner ein Druckausgleich vorzusehen, welcher den im Inneren des Gehäuses vorherrschenden Druck an den Umgebungsdruck angleicht.
Zur Realisierung der oben beschriebenen Funktionen - Dichtigkeit, Druckentlastung im Falle einer Notentgasung der Speicherzellen, Druckausgleich zwischen Gehäuseinnerem und Umgebung, Kondensatabfuhr - sind aus dem Stand der Technik -jeweils für sich getrennt - unterschiedliche Lösungen bekannt. Notentgasungselemente gibt es z.B. in der Form von Berstscheiben und Überdruckventilen. Kondensatabführungen bzw. Wasserabführungen als auch Schwimmer werden im Umfeld von Fahrzeugen vor allem an Öffnungen von Hohlräumen in der Karosserie eingesetzt. Druckausgleichselemente, die
Schmutz und Lufteintrag minimieren, sind beispielsweise von Achsgetrieben bekannt. Aufgrund der räumlich beengten Einbausituation können die oben genannten Funktionen nicht durch separate, eine jeweilige Einzelfunktion übernehmende Elemente realisiert werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verschlussvorrichtung und ein Gehäuse zur kombinierten Bereitstellung einer Notentgasungsfunktion, eines Druckausgleichs, einer Kondensatabfuhr sowie Abdichtung für ein gegenüber der Umwelt abgeschlossenes Gehäuse, das zur Aufnahme einer technischen Komponente dient, anzugeben.
Diese Aufgaben werden gelöst durch eine Verschlussvorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie ein Gehäuse gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich jeweils aus den abhängigen Patentansprüchen.
Die Erfindung schafft eine Verschlussvorrichtung zur kombinierten Bereitstellung einer Notentgasungsfunktion, eines Druckausgleichs sowie einer Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes, insbesondere bei Wasserdurchfahrt abgedichtetes, Gehäuse, welches zur Aufnahme einer technischen Komponente, insbesondere in einem Fahrzeug, vorgesehen ist. Die Verschlussvorrichtung umfasst einen an einer Gehäuseöffnung befestigbaren Rahmen mit einer Rahmenöffnung. Die Verschlussvorrichtung umfasst weiter eine die Gehäuseöffnung verschließendes Verschlusselement, das derart ausgebildet und/oder derart relativ zu dem Rahmen angeordnet ist, dass durch die auf das Verschlusselement wirkende Schwerkraft in einer ersten Verschlussstellung zumindest ein Pfad in dem Verschlusselement oder durch das Verschlusselement ausgebildet ist, der einen Luftaustausch des Gehäuseinneren mit der Umgebung sowie einen Kondenswasserabfluss ermöglicht. Durch von der Umgebung auf das Verschlusselement auftreffendes Wasser ist eine zweite Verschlussstellung bewirkbar, in der der Pfad dichtend verschlossen ist. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Überdrucks, den das Gehäuseinnere gegenüber der Umgebung aufweist, ist das Verschlusselement von der Rahmenöffnung ablösbar.
Bei dem Gehäuse handelt es sich beispielsweise um ein Gehäuse für ein Speichermodul eines Fahrzeugs. Die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung dichtet das Gehäuse zum Außenbereich hin (d.h. der Umgebung) gegen Wasser und Schmutz ab. Diesen Einflüssen ist das Gehäuse bzw. die Verschlussvorrichtung beispielsweise bei einer Wasserdurchfahrt oder Spritzwasser bei Verwendung in einem Fahrzeug ausgesetzt. Im Schadensfall der in dem Gehäuse angeordneten Komponente ermöglicht eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung, den im Gehäuseinneren in kurzer Zeit entstehenden Überdruck mit einem ausreichend großen Volumenstrom abzubauen. Hierdurch braucht das Gehäuse nicht als Druckbehälter ausgelegt zu werden. Die Notentgasung ist beispielsweise auch dann sichergestellt, wenn die technische Komponente als aktiv gekühltes Speichermodul ausgebildet ist und ein Kühlerbruch im Inneren des Gehäuses vorliegt. Im Normalbetrieb ermöglicht die Verschlussvorrichtung einen Druckausgleich des Gehäuseinneren mit der Umgebung, beispielsweise bei Passfahrten. Schließlich stellt die Verschlussvorrichtung einen Berührschutz dar, da spannungsführende Teile im Inneren des Gehäuses nicht berührt werden können.
Werden der Rahmen und/oder das Verschlusselement aus einem Kunststoff gebildet, wie dies gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen ist, so lässt sich die Verschlussvorrichtung auf einfache und kostengünstige Weise realisieren, da sämtliche Komponenten im Spritzgussverfahren herstellbar sind.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist das Verschlusselement in der ersten und der zweiten Verschlussstellung an einer ersten Seitenkante über ein Gelenk oder Scharnier an dem Rahmen verschwenkbar befestigt und an einer anderen Seitenkante form- und/oder kraftschlüssig an dem Rahmen befestigt. Die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung ist bei Überschreiten des vorgegebenen Überdrucks lösbar, wodurch eine Verschwenkbewegung aus der ersten oder zweiten Verschlussstellung in eine Öffnungsstellung erfolgt. Die Notentgasung im Falle eines im Gehäuse auftretenden Überdrucks erfolgt damit durch Verschwenken des Verschlusselements relativ zu dem Rahmen, wodurch eine gegenüber dem eingangs erwähnten Pfad vergrößerte Öffnung zwischen dem Gehäuseinneren und der Umgebung hergestellt wird, die einen schnellen Druckausgleich ermöglicht.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist im Bereich der Rahmenöffnung eine umlaufende Dichtung, insbesondere in Form einer Dichtungslippe, angeordnet. Je nach Ausgestaltung des Verschlusselements ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung das Verschlusselement zumindest in der zweiten Verschlussstellung gegen die Dichtung ge- presst. Die umlaufende Dichtung dient dazu, die Rahmenöffnung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Wasser und Schmutz bei anliegendem Verschlusselement abzudichten, z.B., wenn sich das Verschlusselement in der zweiten Verschlussstellung befindet. Zusätzlich kann die Dichtung im Bereich der Rahmenöffnung derart ausgebildet sein, dass der an dem Gehäuse befestigte Rahmen der Verschlussvorrichtung gegenüber diesem abgedichtet ist.
Gemäß einer Variante verläuft der Pfad, über den der Druckausgleich zwischen dem Gehäuseinneren und der Umgebung erfolgt, zumindest abschnittsweise zwischen der Rahmenöffnung und dem Verschlusselement. Bei dieser Variante ist das Verschlusselement als Ganzes an den Rand der Rahmenöffnung und der Dichtung pressbar. In einer alternativen Ausgestaltung verläuft der Pfad durch das Verschlusselement hindurch. Das Verschlusselement ist gemäß dieser Variante mehrteilig ausgebildet.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung umfasst das Verschlusselement einen Schwimmer, durch den in vorbestimmter Einbaulage des Verschlusselements der Pfad durch von außerhalb des Gehäuseinneren (d.h. von der Umgebung her) auf den
Schwimmer auftreffendes Wasser verschließbar ist. Durch die Verwendung des einfachen Schwimmer-Prinzips lässt sich eine einfache und kostengünstige Verschlussvorrichtung zur Abdichtung des Gehäuseinneren, z.B. bei einer Wasserdurchfahrt, bereitstellen.
Insbesondere ist das Verschlusselement selbst als Schwimmer ausgebildet, wodurch das Verschlusselement selbst an den Rand der Rahmenöffnung oder der Dichtung pressbar ist. In einer alternativen Ausgestaltung umfasst das Verschlusselement ein mit dem Schwimmer verbundenes Dichtelement, welches zum Schließen des Pfads an eine Klappe des Verschlusselements pressbar ist. Der Pfad verläuft bei dieser Ausgestaltung bei- spielsweise zwischen der Klappe und dem Schwimmer. In einer weiteren Ausgestaltung ist der Schwimmer das Dichtelement. Bei dieser Ausgestaltung übernimmt der Schwimmer, beispielsweise in Gestalt einer Holz- oder Styroporkugel, die abdichtende Funktion in der zweiten Verschlussstellung.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, in der Klappe eine Kondensatablauföffnung vorzusehen, wobei optional in oder über der Kondensatablauföffnung ein fluiddurchlässiges Gestrick oder eine Membran angeordnet ist. Hierdurch kann ein Salznebel- und Staubeintrag in das Innere des Gehäuses weiter minimiert werden. Ferner dient ein solches Gestrick oder Membran als Explosionsschutz vom Gehäuseinneren nach außen und von außen nach innen.
Die Erfindung schafft weiterhin ein Gehäuse für eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung, ein sog. Speichermodul, insbesondere für ein Fahrzeug, das eine oben beschriebene Verschlussvorrichtung umfasst. Insbesondere ist die Verschlussvorrichtung in Schwerkraftrichtung am Boden des Gehäuses angeordnet.
Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Verschlussvorrichtung das Gehäuseinnere mit einem Fahrzeugaußenraum verbindet. Auf diese Weise ist beispielsweise sichergestellt, dass im Fall einer Notentgasung aufgrund eines Defekts der technischen Komponente im Gehäuseinneren die daraus resultierenden Gase nicht in den Fahrzeuginnenraum (Fahrgastzelle) geleitet werden.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das Gehäuse aus einem Material gebildet ist, welches bis zu einem vorgegebenen Druck, der durch einen Fehlerfall, insbesondere einen Entgasungsvorgang, der technischen Komponente definiert ist, druckfest ist. Hierdurch kann das Gehäuse aus kostengünstigeren Materialien gefertigt sein. Zudem lässt sich das Gehäuse mit einem geringeren Gewicht bereitstellen.
Zweckmäßigerweise weist das Gehäuse einen Schacht auf, in dem die Verschlussvorrichtung angeordnet ist. Hierdurch liegt die Verschlussvorrichtung geschützt in dem Schacht des Gehäuses, so dass das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser zusätzlich durch die physikalische Anordnung erschwert ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das dem Fahrzeugaußenraum zugewandte Ende des Schachts mit einem Flammschutzgitter zu versehen.
Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsvariante,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Verschlussvorrichtung gemäß Fig. 1 von oben,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Verschlussvorrichtung gemäß Fig. 1 von unten mit geöffnetem Verschlusselement,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Verschlussvorrichtung gemäß Fig. 1 von unten mit geschlossenem Verschlusselement,
Fig. 5 eine schematische Querschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsvariante,
Fig. 6 eine schematische Querschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsvariante,
Fig. 7 eine schematische Querschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsvariante,
Fig. 8 eine schematische Querschnittsdarstellung der in Fig. 7 gezeigten Verschlussvorrichtung, welche in ein Gehäuse eingebaut ist, und
Fig. 9 eine schematische Querschnittsdarstellung der in das Gehäuse eingebauten Verschlussvorrichtung gemäß Fig. 7, wobei das Verschlusselement geöffnet ist.
Fig. 1 zeigt in einer Querschnittsdarstellung eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung 1 zur kombinierten Bereitstellung einer Notentgasungsfunktion, eines Druckaus- gleiche sowie einer Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umwelt abgeschlossenes Gehäuse gemäß einer ersten Ausführungsvariante. Das Gehäuse ist in Fig. 1 nicht dargestellt. Die Verschlussvorrichtung 1 ist in der korrekten Einbauposition, in der diese an einem Boden des Gehäuses befestigt wird, dargestellt. Aus Kosten- und Fertigungsgründen können - mit Ausnahme einer nachfolgend näher beschriebenen Dichtung - sämtliche Elemente der Verschlussvorrichtung aus einem 2-Komponenten-Kunststoffspritzguss gebildet sein.
Die Verschlussvorrichtung 1 umfasst einen Rahmen 10 mit einer darin ausgebildeten Rahmenöffnung 11. Auf einer Oberseite des Rahmens 10, d.h. derjenigen Seite, welche dem Gehäuseinneren zugewandt ist, ist eine Dichtung 20 angeordnet. Diese weist eine der Größe des Rahmens 10 entsprechende Größe auf. Im Zentrum der Dichtung 20 ist eine Öffnung 23 ausgebildet, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel kleiner als die Rahmenöffnung 11 ist. Die Dichtung 20 bildet damit einen oberen Abschluss des Rahmens 10. Die Dichtung 20 und der Rahmen 10 können als separate Bauteile ausgebildet sein, welche im Rahmen des Herstellungsprozesses miteinander verbunden werden. Die Verbindung muss dabei nicht permanenter Natur sein. Die Dichtung 20 kann vielmehr lediglich auf die Oberseite des Rahmens 10 aufgelegt sein. Alternativ können der Rahmen 10 und die Dichtung 20 in einem gemeinsamen Bauteil verwirklicht sein, das beispielsweise durch das bekannte Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahren hergestellt ist.
Die Öffnung 23 der Dichtung 20 ist von einem Dichtungswulst 22 umlaufen, welcher nach Einbau der Verschlussvorrichtung in das Gehäuse an dem Boden des Gehäuses dichtend anliegt, wobei die Öffnung 23 der Dichtung 20 und die Rahmenöffnung 11 korrespondierend zu einer Öffnung im Boden des Gehäuses angeordnet sind. Vom Rand der Öffnung 23 erstreckt sich in einem Winkel eine umlaufende Dichtungslippe 21 weg (das Wegdrücken ist in der Zeichnung nicht dargestellt). Die Dichtungslippe 21 umläuft dabei die Öffnung 23 vollständig und ist aufgrund ihrer im Querschnitt flügelartigen Gestalt unter Druckbeaufschlagung verformbar.
In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel drückt eine Klappe 31 eines Dichtelements 30 dauerhaft an die Dichtungslippe 21. Neben der im normalen Betriebszustand an die Dichtungslippe 21 angrenzende Klappe 31 umfasst das Verschlusselement 30 weiterhin einen Schwimmer 40, auf dessen zur Klappe 31 hin gewandten Hauptfläche ein Dichtelement 41 angeordnet ist. Das Dichtelement 41 ist korrespondierend zu einer Kondensatablauföffnung 36 in der Klappe 31 an dem Schwimmer 40 angeordnet. Die Kondensatablauföffnung 36 kann entgegen der zeichnerischen Darstellung mit einem gas- und fluiddurchlässigen Gestrick oder Membran verschlossen sein. In der in Fig. 1 gezeigten normalen Betriebsstellung, d.h. es herrscht im Gehäuseinneren kein Überdruck, ist das Dichtelement 41 beabstandet zu der Kondensatablauföffnung 36 angeordnet. Die Größe des Schwimmers 40 ist an die Größe der Klappe 31 derart angepasst, dass zwischen den aneinander grenzenden Seitenwänden des Schwimmers 30 und der topfförmi- gen Klappe 31 ein Spalt 43 besteht. Über den, den Schwimmer 40 umlaufenden Spalt 43, die Kondensatablauföffnung 36 in der Klappe 31 sowie die Öffnung 23 der Dichtung 20 ist ein Pfad hergestellt, welcher das Gehäuseinnere mit der Umgebung verbindet. Hierdurch wird in der in Fig. 1 gezeigten, sog. ersten Verschlussstellung, ein Luftaustausch des Gehäuseinneren mit der Umgebung sowie ein Kondenswasserabfluss aus dem Gehäuseinneren ermöglicht.
Der Schwimmer 40 ist in der Klappe 31 beweglich gelagert. Der der Umgebung zugewandte Rand der Klappe 31 weist an zumindest zwei gegenüberliegenden Stellen einen Wulst 32 auf. Korrespondierend hierzu weist der Schwimmer an seinen Seitenkanten einen Wulst 42 auf, der an mehreren Stellen unterbrochen ist (in der Querschnittsdarstellung nicht erkennbar). Hierdurch ist sichergestellt, dass der Schwimmer 40 nicht über die in Fig. 1 gezeigte Position aus der Klappe 31 herausrutschen kann und ein Druckausgleich und Kondensatablauf ermöglicht ist. Hingegen wird eine Bewegung des Schwimmers 40 in Richtung des Bodens der Klappe 31 , z.B. durch auf die Verschlussvorrichtung 1 auftreffendes Wasser (z.B. bei Wasserdurchfahrt) ermöglicht. Hierdurch wird das Dichtelement 41 an den Boden der Klappe 31 gepresst, wodurch die Kondensatablauföffnung 36 verschlossen wird. Diese Stellung wird als zweite Verschlussstellung bezeichnet und bewirkt, dass der zwischen dem Gehäuseinneren und der Umgebung gebildete Pfad verschlossen ist. Wie aus der Querschnittsdarstellung der Fig. 1 gut ersichtlich ist, ist für eine zuverlässige Abdichtung der Durchmesser des Dichtelements 41 des Schwimmers größer als die Kondensatablauföffnung 36 ausgebildet.
Bei Überschreiten eines vorgegebenen Überdrucks, den das Gehäuseinnere gegenüber der Umgebung aufweist, erlaubt die Verschlussvorrichtung 1 den Abbau des Überdrucks über eine Öffnung (im Ausführungsbeispiel die Öffnung 23 der Dichtung 20), welche ge- genüber dem oben beschriebenen Pfad einen sehr viel größeren Volumenstrom erlaubt. Zu diesem Zweck ist das Verschlusselement 30 verschwenkbar an dem Rahmen 10 befestigt. An einer Wand 12a weist der Rahmen 10 eine hakenförmige Aufnahme 13 für ein Gelenk 33 der Klappe 31 auf. An der gegenüberliegenden Wand 12b des Rahmens 10 ist ein Rasthaken 15 ausgebildet, auf dessen Auflagefläche 16 eine Auflagefläche 35 des Verschlusselements, genauer der Klappe 31 , aufliegt. Bei einem auftretenden Überdruck verformt sich die Wand 12b mit dem Rasthaken 16, so dass ein Verschwenken des Verschlusselements 30 um das Gelenk 13, 33 herum erfolgt. Für den Abbau des Überdrucks steht nunmehr ein Pfad zur Verfügung, der durch die Größe der Öffnung 23 der Dichtung 20 bestimmt ist.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen die Verschlussvorrichtung gemäß Fig. 1 in verschiedenen perspektivischen Darstellungen. In Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung auf die Oberseite ersichtlich. Gut erkennbar ist die im Bereich der Öffnung 23 der Dichtung 20 liegende Kondensatablauföffnung 36 der Klappe 31 des Verschlusselements 30. Ferner gut zu erkennen sind vier Bohrungen 5, über welche die Verschlussvorrichtung mittels Schrauben an dem Gehäuse befestigt werden kann. Fig. 3 zeigt die Verschlussvorrichtung 1 von unten, wobei das Verschlusselement 30 geöffnet ist, wie dies nach Überschreiten eines vorgegebenen Überdrucks, den das Gehäuseinnere gegenüber der Umgebung aufweist, die Folge ist. Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung von unten, wobei das Verschlusselement 30 in der ersten Verschlussstellung relativ zu dem Rahmen 10 angeordnet ist.
Fig. 5 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zum vorangegangenen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist das Verschlusselement 30 einteilig ausgebildet. In dieser Ausgestaltungsvariante bildet das Verschlusselement 30 den Schwimmer 40 selbst aus. In der ersten Verschlussstellung ist das Verschlusselement 30 deshalb beabstandet zu der Dichtungslippe 21 der auf der Oberseite des Rahmens 10 aufgebrachten Dichtung 20 angeordnet. Dies kann z.B. durch eine entsprechende Ausformung des der Öffnung 23 zugewandten Seite des Verschlusselements 30 oder die Anordnung des Gelenkmechanismus realisiert sein. Das an der Aufnahme 13 des Rahmens 10 verschwenkbar angeordnete Verschlusselement 30 ist an dem Rasthaken 16 eingerastet, wodurch der erwähnte Spalt zwischen der Dichtungslippe 21 und dem Ver- Schlusselement 30 gebildet ist. Über diesen Spalt und die zwischen den jeweiligen Wänden 12a und 12b und den Seitenwänden des Verschlusselements 30 gebildeten Zwischenräume kann ein Druckausgleich stattfinden sowie Kondensatwasser abfließen. Bei einer Wasserdurchfahrt oder einem Wasserstrahl von unten, d.h. von der Umgebung her, wird das als Schwimmer ausgebildete Verschlusselement 30 in Richtung der Dichtungslippe 21 gedrückt, wodurch der Gehäuseinnenraum gegen die Umgebung abgedichtet ist. In einem Fehlerfall der in dem Gehäuse angeordneten technischen Komponente steht der Druck im Gehäuseinneren von oberhalb des Verschlusselements 30 an. Ab einem bestimmten Innendruck öffnet das Verschlusselement 30, wodurch der Rasthaken 15 ausweicht und ein Gasstrom durch die Öffnung 23 entweichen kann.
Fig. 6 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels von Fig. 5. Die drehbare Lagerung ist in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Filmscharnier 14 gebildet. Der Druckausgleich sowie die Kondensatwasserabfuhr erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Spalt, der zwischen der Dichtungslippe 21 im rechten Teil der Figur und dem Verschlusselement 30 gebildet ist. Weiterhin können der Druckausgleich und die Kondensatwasserabfuhr durch den zwischen dem Rasthaken 15 und der Seitenwandung des Schwimmers 40 gebildeten Zwischenraum erfolgen. Das Verschlusselement 30 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Verschlussplatte 34 und einen daran angebrachten Schwimmer 40 gebildet. Wird der Schwimmer durch Wasser von unten nach oben gedrückt, so verdreht sich das Verschlusselement 30 gegen die Uhrzeigerrichtung um das Filmscharnier 14, wodurch die Verschlussplatte 34 an die Dichtungslippe 21 gepresst wird. Im Fehlerfall aufgrund eines im Gehäuseinneren anliegenden Überdrucks weicht der Rasthaken 15 wiederum aus, wodurch das Verschlusselement 30 durch eine Ver- schwenkbewegung in Uhrzeigerrichtung öffnet.
Fig. 7 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung 1 in einer schematischen Querschnittsdarstellung. Das vierte Ausführungsbeispiel basiert auf dem in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel und weist ein zweiteiliges Verschlusselement auf. In der ersten Verschlussstellung ist die Klappe 31 fest an die Dichtungslippe 21 gepresst. Der Pfad zum Druckausgleich wird durch einen an der Klappe 31 angeformten Zylinderabschnitt 38 sichergestellt, welcher in etwa in der Mitte die Kondensatablauföffnung 36 aufweist. Die Enden des Zylinderabschnitts 38 sind mit Vorsprüngen 39 versehen. Zwischen der Wandung mit der Kondensa- tablauföffnung 36 und den Vorsprüngen 39 ist ein kugelförmiger Schwimmer 40, z.B. in Gestalt einer Styropor- oder Holzkugel angeordnet. Die Größe des Schwimmers 40 ist derart bemessen, dass ein ausreichender Abstand zu dem Zylinderabschnitt 38 gegeben ist. Hierdurch wird der für den Druckausgleich erforderliche Pfad zwischen dem Gehäuseinnenraum und der Umgebung ermöglicht. Der Schwimmer 40 ist beweglich in dem Zylinderabschnitt 38 gelagert, so dass dieser bei einer Wasserdurchfahrt oder einem Wasserstrahl von unten nach oben gegen die Kondensatablauföffnung 36, vorzugsweise in Gestalt einer Bohrung, gedrückt wird und den Gehäuseinnenraum gegen die Umgebung abdichtet. In oder über der Kondensatablauföffnung 36 kann optional ein wasserdurchlässiges Gestrick (z.B. ein Docht) oder eine Membran vorgesehen sein, welche den Eintrag von Salznebel und Wasserdampf in das Gehäuseinnere weiter einschränken. Darüber hinaus wird bei einer Fehlfunktion des Schwimmers 40 der Wassereintrag in das Gehäuseinnere reduziert. Die Funktion der Verschlussvorrichtung 1 im Falle eines Überdrucks zeigen die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Verschlussvorrichtungen, entsprechend denen ein Verschwenken des Verschlusselements 30 um den Gelenkmechanismus 13, 33 erfolgt.
Die Fig. 8 und 9 zeigen jeweils in einer Querschnittsdarstellung die in Fig. 7 gezeigte Verschlussvorrichtung in einem Gehäuse 100. Fig. 8 zeigt die Verschlussvorrichtung 1 dabei in ihrer ersten Verschlussstellung. Fig. 9 zeigt die Situation, in der ein vorgegebener Innendruck im Gehäuseinneren überschritten wurde, so dass das Verschlusselement 30 gegenüber dem Rahmen 10 auslenkt. Das Gehäuse 100 dient beispielsweise zur Aufnahme eines Speichermoduls, wie dieses für elektrifizierte Antriebe verwendet wird. Ein derartiges Speichermodul umfasst eine Mehrzahl an Speicherzellen, welche aufgrund der im Betrieb entstehenden Wärme gekühlt werden müssen. Bei einem Defekt, einem sog. thermischen Vorfall, kann es beispielsweise zu einem Öffnen einer Speicherzelle kommen, so dass ein Gasstrom aus dieser entweicht und ein Überdruck im Gehäuseinneren 110 entsteht. Die Erfindung ermöglicht die Verwendung eines nicht druckfest ausgelegten Gehäuses, da die Funktion einer Notentgasung durch eine der vorstehend beschriebenen Verschlussvorrichtungen übernommen wird.
Das Gehäuse 100 ist in den Fig. 8 und 9 jeweils nur ausschnittsweise dargestellt. Die Verschlussvorrichtung 1 ist in einem Gehäuseschacht 103 des Gehäuses 100 angeordnet. Der Gehäuseschacht 103 ist vorzugsweise an der tiefsten Stelle des Bodens 101 des Gehäuses 100 angeordnet und steht mit einem Fahrzeugaußenraum 200 in Verbindung. Im Falle einer Notentgasung entweicht das Gas in diesen und nicht in den Fahrzeuginnenraum. Die Verbindung der Verschlussvorrichtung 1 mit dem Gehäuse 100 erfolgt bevorzugt über eine Anzahl an Schraubverbindungen. Aus den Figuren ist gut ersichtlich, dass der Dichtungswulst 22 der Dichtung 20 zur Abdichtung der Verbindung fest an das Gehäuse 100 gepresst wird. Der Dichtungswulst 22 umläuft die Gehäuseöffnung 102 vollständig und wird in Einbaulage verdrückt, was in der Figur nicht dargestellt ist. An dem von der Verschlussvorrichtung 1 abgewandten Ende 104 des Gehäuseschachts 103 kann ein in den Figuren nicht dargestelltes Flammschutzgitter angeordnet sein.
Die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung ermöglicht in einem Bauelement die kombinierte Bereitstellung einer Notentgasung, eines Druckausgleichs sowie einer Kondensatabfuhr. Die Verschlussvorrichtung dichtet das Gehäuseinnere zur Umgebung hin gegen Wasser und Schmutz ab. Im Schadensfall einer technischen Komponente im Gehäuseinneren kann ein etwa entstehender Überdruck gezielt aus dem Gehäuse entweichen. Diese als Notentgasung bezeichnete Funktion ermöglicht es, das Gehäuse aus einem kostengünstigen Material zu fertigen, welches nur begrenzt, d.h. bis zu einem vorgegebenen maximalen Druck, druckbeständig ist. Ebenso wird der Abfluss von eventuell entstehendem Kondensat ermöglicht. Schließlich wird im Normalbetrieb ein Druckausgleich des Speicherinneren mit der Umgebung bereitgestellt. Sämtliche Funktionen können mit minimalen Kosten realisiert werden.
Bezugszeichenliste
Verschlussvorrichtung
Bohrungen
Rahmen
Rahmenöffnung
Wand
Aufnahme für Gelenk
Filmscharnier
Rasthaken
Auflagefläche des Rasthakens
Dichtung
Dichtungslippe
Dichtungswulst
Öffnung
Verschlusselement
Klappe
Wulst
Gelenk
Verschlussplatte
Auflagefläche des Verschlusselements
Kondensatablauföffnung
wasserundurchlässiges Gestrick/Membran
Zylinderabschnitt
Vorsprung
Schwimmer
Dichtelement des Schwimmers
Wulst
Spalt
Gehäuse
Boden des Gehäuses
Gehäuseöffnung
Gehäuseschacht
Ende des Gehäuseschachts Gehäuseinneres
Umgebung/Fahrzeugaußenraum

Claims

Patentansprüche
1. Verschlussvorrichtung zur kombinierten Bereitstellung einer Notentgasungsfunktion, eines Druckausgleichs sowie einer Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung (200) abgeschlossenes Gehäuse (100), welches zur Aufnahme einer technischen Komponente vorgesehen ist, umfassend:
einen an einer Gehäuseöffnung (102) befestigbaren Rahmen (10) mit einer Rahmenöffnung (11);
ein die Gehäuseöffnung (102) verschließendes Verschlusselement (30), das derart ausgebildet und/oder derart relativ zu dem Rahmen (10) angeordnet ist, dass
durch die auf das Verschlusselement (30) wirkende Schwerkraft in einer ersten Verschlussstellung zumindest ein Pfad in dem Verschlusselement (30) oder durch das Verschlusselement (30) ausgebildet ist, der einen Luftaustausch des Gehäuseinneren mit der Umgebung (200) sowie einen Kondenswasserabfluss ermöglicht;
durch von der Umgebung (200) auf das Verschlusselement (30) auftreffendes Wasser eine zweite Verschlussstellung bewirkbar ist, in der der Pfad dichtend verschlossen ist; und
bei Überschreiten eines vorgegebenen Überdrucks, den das Gehäuseinnere gegenüber der Umgebung (200) aufweist, das Verschlusselement (30) von der Rahmenöffnung (11) ablösbar ist.
2. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 , bei dem der Rahmen (10) und/oder das Verschlusselement (30) aus einem Kunststoff gebildet sind.
3. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Verschlusselement (30) in der ersten und der zweiten Verschlussstellung an einer ersten Seitenkante über ein Gelenk oder Scharnier an dem Rahmen (10) verschwenkbar befestigt und an einer anderen Seitenkante form- und/oder kraftschlüssig an dem Rahmen (10) befestigt ist, wobei die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung bei Überschreiten des vorgegebenen Überdrucks lösbar ist, wodurch eine Verschwenkbewegung aus der ersten oder zweiten Verschlussstellung in eine Öffnungsstellung erfolgt.
4. Verschlussvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Bereich der Rahmenöffnung (11) eine umlaufende Dichtung (20), insbesondere in Form einer Dichtungslippe (21), angeordnet ist.
5. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 4, bei dem das Verschlusselement (30) zumindest in der zweiten Verschlussstellung gegen die Dichtung (20) gepresst ist.
6. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Pfad zumindest abschnittsweise zwischen der Rahmenöffnung (11) und dem Verschlusselement (30) verläuft.
7. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Pfad durch das Verschlusselement (30) hindurch verläuft.
8. Verschlussvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Verschlusselement (30) einen Schwimmer (40) umfasst, durch den der Pfad durch von außerhalb des Gehäuseinneren auf den Schwimmer (40) auftreffendes Wasser verschließbar ist.
9. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 8, bei dem das Verschlusselement (30) als Schwimmer (40) ausgebildet ist, wodurch das Verschlusselement (30) selbst an den Rand der Rahmenöffnung (11) oder der Dichtung (20) pressbar ist.
10. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 8, bei dem das Verschlusselement (30) ein mit dem Schwimmer (40) verbundenes Dichtelement umfasst, welches zum Schließen des Pfads an eine Klappe des Verschlusselements (30) pressbar ist.
11. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 10, bei dem der Schwimmer (40) das Dichtelement (30) ist.
12. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, bei dem in der Klappe eine Kondensatablauföffnung (36) vorgesehen ist.
13. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 12, bei dem in oder über der Kondensatablauföffnung (36) ein fluiddurchlässiges Gestrick oder eine Membran angeordnet ist.
14. Gehäuse tür eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung, insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend eine Verschlussvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
15. Gehäuse nach Anspruch 14, bei dem die Verschlussvorrichtung (1) in Schwerkraftrichtung am Boden des Gehäuses (101) angeordnet ist.
16. Gehäuse nach Anspruch 14 oder 15, bei dem die Verschlussvorrichtung (1) das Gehäuseinnere mit einem Fahrzeugaußenraum (200) verbindet.
17. Gehäuse nach einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem das Gehäuse (100) aus einem Material gebildet ist, welches bis zu einem vorgegebenen Druck, der durch einen Fehlerfall, insbesondere einen Entgasungsvorgang, der technischen Komponente definiert ist, druckfest ist.
18. Gehäuse nach einem der Ansprüche 14 bis 17, bei dem das Gehäuse (100) einen Schacht aufweist, in dem die Verschlussvorrichtung (1) angeordnet ist.
19. Gehäuse nach Anspruch 18, bei dem das zum Fahrzeugaußenraum (200) hin gewandte Ende des Schachts mit einem Flammschutzgitter versehen ist.
PCT/EP2010/003892 2009-08-12 2010-06-24 Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der umgebung abgeschlossenes gehäuse und gehäuse WO2011018129A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10732647A EP2465152A1 (de) 2009-08-12 2010-06-24 Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der umgebung abgeschlossenes gehäuse und gehäuse
CN201080035420.3A CN102473877B (zh) 2009-08-12 2010-06-24 壳体
US13/371,850 US8870020B2 (en) 2009-08-12 2012-02-13 Closure device for a housing, sealed off from the environment, and a housing

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037181A DE102009037181A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse und Gehäuse
DE102009037181.8 2009-08-12

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/371,850 Continuation US8870020B2 (en) 2009-08-12 2012-02-13 Closure device for a housing, sealed off from the environment, and a housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011018129A1 true WO2011018129A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=42988539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/003892 WO2011018129A1 (de) 2009-08-12 2010-06-24 Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der umgebung abgeschlossenes gehäuse und gehäuse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8870020B2 (de)
EP (1) EP2465152A1 (de)
CN (1) CN102473877B (de)
DE (1) DE102009037181A1 (de)
WO (1) WO2011018129A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217626A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Wasserablauföffnung
DE102014016551A1 (de) * 2014-11-08 2016-05-12 Audi Ag Batterie für Kraftfahrzeug
DE102022111412A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse, Gehäuse für ein Antriebsstrangelement sowie Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrangelement

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110419A1 (it) * 2011-05-12 2012-11-13 Illinois Tool Works Tappo per il drenaggio di acqua
KR102081470B1 (ko) 2012-07-12 2020-02-25 이턴 코포레이션 안내 레그를 갖는 플래퍼 밸브
IN2014DN10928A (de) * 2012-12-24 2015-05-22 Eaton Corp
EP2760075B1 (de) * 2013-01-25 2019-06-19 Samsung SDI Co., Ltd. Batteriesystem mit gehäuse
EP2808192B1 (de) * 2013-05-30 2019-07-10 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion für ein Fahrzeug und Platte zur Verwendung darin
DE102015109694B4 (de) * 2015-06-17 2017-06-29 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Absperrventil für den Einbau in Gaszähler und Verfahren zum Betreiben desselben
JP7135852B2 (ja) * 2018-12-28 2022-09-13 株式会社Gsユアサ 蓄電装置
JP7210773B2 (ja) 2019-04-25 2023-01-23 Hapsモバイル株式会社 熱暴走からの保護を有するバッテリパック設計

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630787A (en) * 1970-01-16 1971-12-28 Esb Inc Battery having internal seat for confining a moveable member
US5538807A (en) * 1992-09-03 1996-07-23 Nikon Corporation Vent valve for an amphibious equipment having a battery housing
DE102005027282A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Ventilanordnung für Automobilkarosserie
DE102005033476A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Epcos Ag Kondensatorgehäuse

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367718A (en) * 1943-07-22 1945-01-23 Valdemar C Farrell Lifeboat drain and plug
US3212520A (en) * 1963-07-25 1965-10-19 Sydney E Carlton Swing type check valve with internal relief valve
US3682194A (en) * 1970-04-24 1972-08-08 Reef Baker Corp Condensate valve
DE2460428C3 (de) * 1974-12-20 1980-01-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Wasserablauftülle, insbesondere für Hohlräume in Kraftwagenaufbauten
US4140148A (en) * 1976-11-18 1979-02-20 The Coca-Cola Company Pressure relief valve for product containers
SU1082992A1 (ru) 1982-12-24 1984-03-30 Предприятие П/Я А-7179 Устройство дл защиты пневматических систем от попадани жидкости
US4463774A (en) * 1983-01-28 1984-08-07 The Boeing Company Fuselage-mounted valve for condensate drainage and cabin-air pressurization
DE3807174A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 United Carr Gmbh Trw Verschlussdeckel aus kunststoff
US4930659A (en) * 1989-04-14 1990-06-05 Sauber Charles J Drain baffle grommet for vehicle compartments
DE4233038C1 (de) * 1992-10-01 1993-11-25 Daimler Benz Ag Überdrucksicherung für einen Kühlmittelkreislauf
US5678590A (en) 1993-11-05 1997-10-21 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fuel cutoff valve
DE4418740A1 (de) 1994-05-28 1995-11-30 Bosch Gmbh Robert Maschine beziehungsweise elektrisches Gerät mit einer Belüftungs- und Abdichtungsvorrichtung eines abgeschlossenen Innenraums
US5709309A (en) * 1994-11-07 1998-01-20 Ford Global Technologies, Inc. Orifice drain stop
US5940878A (en) 1995-06-20 1999-08-24 Apollo Sports Co., Ltd. Watertight suit
DE19828328C2 (de) * 1998-06-25 2003-07-31 Itw Ateco Gmbh Stopfenanordnung zum Verschließen von Löchern in der Karosserie von Fahrzeugen
JP3804490B2 (ja) 2001-08-16 2006-08-02 日本電気株式会社 電子機器用筐体
JP2003229680A (ja) 2002-01-31 2003-08-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 屋外設置用電子機器筐体装置
JP2005109107A (ja) 2003-09-30 2005-04-21 Furuno Electric Co Ltd 電子機器筐体の排水構造
US7493913B2 (en) * 2005-03-08 2009-02-24 Hamza Hassan H Swimming pool vacuum relief safety valve
US7240700B2 (en) * 2005-04-04 2007-07-10 Illinois Tool Works Inc Noise blocking drain plug
DE202005016906U1 (de) 2005-10-27 2006-01-05 Virant, Robert Elektronikgehäuse für Kraftfahrzeuge und dafür bestimmter Ventileinsatz
DE102005051618B4 (de) 2005-10-27 2009-01-29 Robert Virant Elektronikgehäuse für Kraftfahrzeuge und dafür bestimmter Ventileinsatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630787A (en) * 1970-01-16 1971-12-28 Esb Inc Battery having internal seat for confining a moveable member
US5538807A (en) * 1992-09-03 1996-07-23 Nikon Corporation Vent valve for an amphibious equipment having a battery housing
DE102005027282A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Ventilanordnung für Automobilkarosserie
DE102005033476A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Epcos Ag Kondensatorgehäuse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217626A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Wasserablauföffnung
DE102014016551A1 (de) * 2014-11-08 2016-05-12 Audi Ag Batterie für Kraftfahrzeug
DE102014016551A8 (de) * 2014-11-08 2016-10-06 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102014016551B4 (de) 2014-11-08 2023-10-26 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102022111412A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse, Gehäuse für ein Antriebsstrangelement sowie Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrangelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2465152A1 (de) 2012-06-20
US8870020B2 (en) 2014-10-28
US20120169195A1 (en) 2012-07-05
CN102473877B (zh) 2015-07-01
DE102009037181A1 (de) 2011-02-17
CN102473877A (zh) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2465152A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der umgebung abgeschlossenes gehäuse und gehäuse
EP2286475B1 (de) Akkumulatorgehäuse mit einem entgasungssystem und akkumulator mit einem akkumulatorgehäuse
DE102011056123B4 (de) Lüftungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP2641285B1 (de) Energiespeicher für ein kraftfahrzeug mit einer verschlussvorrichtung zur kondensatausleitung
DE19651117C2 (de) Gasentlüftungsvorrichtung für einen Kraftstofftank
WO2008077667A2 (de) Druckausgleichselement für ein gehäuse und kraftfahrzeug-elektrokomponente mit einem solchen druckausgleichselement
EP2920062B1 (de) Boot mit elektroantrieb
EP0904216B1 (de) Gehäuse für elektrische bauelemente
EP3916183B1 (de) Türbetätiger zum öffnen und/oder schliessen einer tür
WO2011138207A2 (de) Ausgleichsbehälter für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE102008028004B4 (de) Entlüftungssystem und -verfahren für eine Fahrzeugtürdichtung
EP1603378B1 (de) Elektronikgehäuse
DE102007022192A1 (de) Getriebegehäuse für eine elektrische Antriebseinheit eines Scheibenwischers
DE102019206106A1 (de) Entwässerungsvorrichtung und Gehäuseanordnung für eine elektrische Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE102009041417A1 (de) Verschlussstopfenanordnung für einen Akkumulator
WO2023006148A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102007024472A1 (de) Getriebegehäuse für eine elektrische Antriebseinheit eines Scheibenwischers mit einer Entlüftungseinrichtung
EP2698306B1 (de) Entwässerungsstopfen
DE19540267B4 (de) Tankentlüftung
DE102010003256B4 (de) Druckausgleichselemente für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse und Gehäuse
DE102007026338A1 (de) Einrichtung zur luftdichten Trennung zwischen Getriebeinnenraum und äußerer Umgebung
DE102017100793A1 (de) Wasserablaufanordnung in einem Verdeckkasten eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102005051618A1 (de) Elektronikgehäuse für Kraftfahrzeuge und dafür bestimmter Ventileinsatz
DE3601853C2 (de)
DE102010038876A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse und Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080035420.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10732647

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010732647

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010732647

Country of ref document: EP