WO2011018107A1 - Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben Download PDF

Info

Publication number
WO2011018107A1
WO2011018107A1 PCT/EP2009/060400 EP2009060400W WO2011018107A1 WO 2011018107 A1 WO2011018107 A1 WO 2011018107A1 EP 2009060400 W EP2009060400 W EP 2009060400W WO 2011018107 A1 WO2011018107 A1 WO 2011018107A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sample
measurement
signal
test
waveguide structure
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/060400
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maik Scheibenstock
Botho Hirschfeld
Jörg KIESEWETTER
Claus Dietrich
Steffen Schott
Andrej Rumiantsev
Stojan Kanev
Michael Harz
Original Assignee
Maik Scheibenstock
Botho Hirschfeld
Kiesewetter Joerg
Claus Dietrich
Steffen Schott
Andrej Rumiantsev
Stojan Kanev
Michael Harz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maik Scheibenstock, Botho Hirschfeld, Kiesewetter Joerg, Claus Dietrich, Steffen Schott, Andrej Rumiantsev, Stojan Kanev, Michael Harz filed Critical Maik Scheibenstock
Priority to PCT/EP2009/060400 priority Critical patent/WO2011018107A1/de
Publication of WO2011018107A1 publication Critical patent/WO2011018107A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/48707Physical analysis of biological material of liquid biological material by electrical means
    • G01N33/48728Investigating individual cells, e.g. by patch clamp, voltage clamp

Definitions

  • the invention relates to a method for measuring physical properties of biological samples by active or passive methods.
  • active methods measurement signals are fed into the sample by means of a suitable sensor arrangement and the measurement of the measurement signal modulated by the sample.
  • passive methods only the signals emitted by the sample are detected (derived) and fed to a signal processing unit (signal unit).
  • the invention also relates to a device for carrying out the method, comprising the sensor arrangement, means for feeding and tapping the measuring signals and a suitable signal unit.
  • Impedance measurements, scattered parameter measurements - S-parameters or mixed-mode parameter measurements - M-parameters are used in the field of impedance spectroscopy or dielectric spectroscopy (detects the dielectric properties of a medium as a function of frequency) in biological and biomedical systems as well as in biochemistry and biophysics used for the investigation of ion transport processes.
  • Impedance, network or parameter analyzers offer the possibility of determining the frequency-dependent conductivity and the frequency-dependent dielectricity of a sample in the frequency range from a few mHz up to a few MHz.
  • the states of the biological, biomedical or electrochemical measurement object as well as molecular or cellular events in the measurement object are examined in a suitable measurement cell.
  • the passive electrical properties of biological samples constitute a measurable parameter for studies on the vitality of a biological system.
  • the use of bio-impedance spectroscopy for frequencies from a few kHz to the MHz range provides a relatively specific measurement signal, the u. a. Providing information about the cell count and the state of cell membranes, thus enabling the determination of the activity and viability of cells.
  • sample all in one
  • Target Medium, buffer or materials of biological origin in other solutions, hereinafter referred to as Target should be designated.
  • the media or buffers used may be of natural origin or synthetic.
  • Liquid media or buffers may be present as preferably aqueous or organic solutions, as well as ionic liquids or gels. They may consist of or contain natural or artificial polymer structures.
  • Natural polymers are celluloses, agarose and dextrans and other macromolecules made up of natural monomers.
  • Artificial polymers include, for example, polyamide ( Nylon® ), polytetrafluoroethylene ( Teflon® ), or other macromolecules composed of unnatural monomers, as well as hydrogels.
  • the term "molecules" encompasses all biologically relevant molecules of natural or synthetic origin.
  • sample can also refer to the use of media or buffers without additional biological materials, eg in the determination of salt concentration in solutions, in the determination of quality of media or performing calibrations or comparative measurements.
  • Molecular events characterize all interactions (molecular bonds, electrostatic interactions, etc.) between the molecule of interest and another molecule, protein, or other biological material, as a result of which the structural, physical (eg, mechanical) properties change Molecular bonds include all non-covalent and covalent bond types between multiple molecules.
  • Cellular events include all reactions, interactions, and structural changes as a result of the activity of living cells, including cell death through necrosis or apoptosis
  • Examples of cellular events include the opening and closing of ion channels, transport processes in and out of the cell (e.g. B. by endo-, exo- and phagocytosis), transcriptional regulation as a result of changing environmental conditions, communication mechanisms, etc.
  • biosensors are often designed as a capacitor, on whose electrode plates layers of the sample attach and change the capacity of the biosensor.
  • the change is measured by means of an electrical signal, usually a low frequency alternating voltage signal, measured before and after a state change in the sample or a questionable event to be detected.
  • an electrical signal usually a low frequency alternating voltage signal
  • those using signals of higher frequencies are able to obtain considerably more and more targeted information about the biological sample.
  • biosensors are currently used, which also high-frequency signals in the sample can be fed and received by the sample (US 2003/0040004 Al). Due to the wave properties of these signals, the structures and the physical properties of the conductors have as much influence on the measurement as their contact and the electromagnetic environment. These requirements in high-throughput analysis methods, so-called high-throughput screening (HTS) to ensure procedures and for the comparability of measurements z.
  • HTS high-throughput screening
  • the invention is thus based on the object of specifying a method and a device for measuring physical, in particular dielectric and permeable, properties of biological samples with which measuring conditions defined for active and passive measuring methods and also in HTS methods can be reproduced with little expenditure of time and money are adjustable and measurable.
  • the object is achieved by a method according to claim 1 and an apparatus according to claim 19.
  • the dependent claims 2 to 18 and 20 to 43 relate to advantageous embodiments of the method and the device.
  • the method according to the invention and the devices according to the invention used for this purpose are based on the step and repeat method of so-called probes, which are known from semiconductor technology for checking wafers (eg from US 4,694,776).
  • probes which are known from semiconductor technology for checking wafers (eg from US 4,694,776).
  • a temporary electrical contact between one or more probes and the object is made to move to the next object with the probes after the measurement or to position the next object under the probes and to repeat the contact and subsequent measurement.
  • the presented method and the devices allow the application of this measuring principle to active and passive measuring methods on biological samples.
  • the measurement methods can be significantly simplified and their sensitivity and reproducibility can be increased, since the repetition of the measurement of another sample under identical measurement conditions can be realized without having to use signal-distorting switch or multiplexer.
  • the claimed method in conjunction with the sensor arrangements used (hereinafter also referred to as biosensors) and the devices in which the biosensors are used, opens up the possibility of rapid testing of a large number of biosensors in a short time and also the reproducible execution of long-term measurements, eg. B. to investigate a time course of a cellular event.
  • a multiplicity of properties of biological samples can advantageously be determined quickly and reliably.
  • the method according to the invention for measuring physical properties of biological samples comprises the following steps:
  • sample receptacle of a sensor arrangement Placing a sample in a sample receptacle of a sensor arrangement, the sample receptacle having at least one electrically contactable connection which is in contact with the sample in the sample receptacle and leads out of the sample receptacle,
  • the device according to the invention for measuring physical properties of biological samples in particular for carrying out the method according to the invention, comprises the following constituents:
  • a sensor assembly having a Probenaufhahme, wherein the Probenaufhahme is configured so that it allows the recording of a sample, each sample contains at least one electrically contactable connection, which leads out of the sample holder and allows inside the Probenillerhahme the contact with the sample
  • At least one test probe which is suitable for temporary contacting of the connections outside of the sample holder
  • At least one signal unit which is suitable for the transmission of an excitation signal and / or the reception of a measurement signal.
  • the Probenaufhahme is preferably a depression or otherwise configured to receive a preferably liquid sample. It also has at least one electrical connection leading out of the interior of the sample holder. At least one of the connections allows contact with the sample inside the sample holder. For performing the method, at least one port is in communication with the sample either directly or indirectly. The or the connections are contactable outside the Probenaufhahme.
  • the inner part of the terminal thus serves as an electrode for contact with the sample.
  • the part of the connector that allows contact with the probe is also called a contact pad.
  • These connections can be made in Dependent on the selected measurement principle or measurement object to be designed differently. Thus, they are preferably designed as waveguides (preferably coplanar). In other preferred embodiments, the terminals are multilayer or waveguides.
  • the Probenaufhahme contains one to two such trained electrical connections.
  • the device according to the invention preferably contains a multiplicity of sensor arrangements, wherein each sensor arrangement contains a sample receptacle as described above.
  • these sensor arrangements are arranged in the form of an array.
  • the dimension of such a sensor array is almost arbitrary.
  • Such an array preferably contains 1 to 1,000,000, more preferably 64 to 100,000 sensor arrangements.
  • test probes For active measurements, a signal unit generates excitation or measurement signals. These are fed into the sample via a test probe and the resulting signals are transmitted again via a test probe to the signal unit which receives them.
  • one to two test probes are arranged on a support so that each test probe makes contact with at least one terminal on the sensor arrangement.
  • the test probe is one or more poles, preferably a single needle, double needle, coplanar needle such as RF probe needle or needles, which are arranged in a triplanar or triaxial construction.
  • the probes are preferably attached to manual or automated manipulators as probe-holding rings, which are preferably located in the vicinity of the sensor array or the sensor array on one or more probe holder plates.
  • Probe holder plates are the carrier elements on which the probe holders are placed. Such a plate advantageously also allows the inclusion of one or more test cards, which preferably combines both high-frequency (RF) test probes and DC (DC) test probes in large numbers.
  • the test probe and signal unit are preferably in contact via suitable connecting lines for transmitting the electrical signals.
  • the connecting lines are preferably coaxial and triaxial measuring lines, which are suitable for the respective frequency range used.
  • a frequency analyzer eg VNA, PNA ... from Agilent, Anritsu, Rhode & Schwarz
  • a parameter analyzer eg Keithley 4200 or Agilent B1500
  • suitable cables Single needle, double needle, shielded needle, coplanar needle such as RF sample needle or triplanar needle.
  • a sensor arrangement is part of an array of similar or different sensor arrangements.
  • the same connections preferably have the same electrical characteristic data. So can a variety be carried out automatically by similar and / or different measurements.
  • the sensor arrangement or the sensor array is arranged on a receiving unit (also referred to below as chuck).
  • This receiving unit preferably allows for relative positioning and alignment of the sensor assemblies to the probes, which then contact the terminals of the sensor assemblies. This is done by lowering the probes to the terminals of the sensor assembly, or by the receiving unit lifting the sensor array until contact between the probes and the terminals.
  • the signal unit feeds excitation and / or measuring signals into the sensor arrangement via the test probes (active measuring method) and / or receives the signals from the sample.
  • the contact between terminals and probes is released and the receptacle positions the next sensor array.
  • measuring signals in the description of the invention includes not only the measured signals but also includes the excitation signals.
  • the receiving unit is preferably a plate, which is preferably heatable, and which fixes the sensor arrangement or the sensor array mechanically, pneumatically, magnetically or via vacuum.
  • This pick-up unit (plate, chuck, temperate chuck 7) is mounted on / on a movable device which preferably moves in all directions and can be rotated about all axes.
  • the sensor arrangement can be accurately aligned and positioned.
  • Probe, Aufhahmetician, plates for holding device and test recording are provided, depending on the requirements, also with a common electromagnetic shield, which can be designed advantageously light-tight and / or gas-tight.
  • a shield can advantageously also be equipped with a CC gas monitoring and / or moisture measurement unit, since a CC 5 content of 5% for pH stabilization in the solvent and a saturated air humidity to prevent evaporation of the solvent are often necessary can.
  • a shielded measurement environment also allows measurements of passively dissipative signals, thereby minimizing the influence of the measurement result and even measurements in the smallest signal range, ie in the range of z.
  • the voltage dropped across the resistor is tapped at high impedance via two further lines and measured with a voltmeter. As a result, measurement deviations are avoided by the voltage drops on the current-carrying leads. The calculation of the resistance takes place after the ethnic law. In triaxial measurements (three-wire measurements), a voltage and a current connection point coincide.
  • the proposed test device can be calibrated down to the sample, thus optimizing the statistical reliability of the measurements and their reproducibility, so that HTS methods with high sensitivity and accuracy can also be implemented automatically.
  • measurement parameters such as incidence of light, the temperature of the samples or the ambient humidity for the entire measurement period and, if necessary, for a time before or after the measurement with suitable configurations of the test systems are specifically adjustable. It is also possible to purge the measuring environment with gas mixtures of defined composition or with inert gas
  • the system according to the invention is preferably used for impedance measurement and / or scatter parameter measurement, in particular for S parameters or M parameter mixed-mode parameter measurements of biological samples.
  • the one or more terminals has an impedance-controlled and / or impedance-matched waveguide structure, whereby the reflection and / or transmission behavior of the sample is determined.
  • the waveguide structure comprises at least one signal line for conducting a measurement signal of defined frequency and at least one ground line spaced from the signal line.
  • the ground line (s) serves as a boundary (s) in the transmission of electromagnetic waves driven via the signal line.
  • a ground line (eg U-shaped) or two ground lines preferably surround the signal line.
  • the ground line (s) form a kind of cage for the energy of the wave of the signal line.
  • ground lines can also serve as a shield, which protects not only the shaft from outside against interference but also the energy of the wave against radiation into the environment.
  • the sample holder is designed such that it covers at least a portion of the signal line and at least a portion of a ground line and thereby realizes an electromagnetic coupling of the sample to the lines.
  • the sample is directly or indirectly connected to the waveguide structure for reflection measurement as a gate without a transmission path through the sample.
  • the sample is used as a two-ported Transmission path through the sample directly or indirectly connected to the waveguide structure.
  • Two-portals are described using the so-called M parameters, which are also referred to as mixed-mode parameters.
  • the waveguide structure is temporarily contacted by means of at least one test tip, which is designed to transmit a frequency signal, by positioning and / or aligning the sensor arrangement and the test probe relative to each other so that a test probe rests on a contact unit (contact pad) of the waveguide structure.
  • a measuring signal with a defined frequency is fed in and a modulated measuring signal is tapped off and stored and / or evaluated in the signal unit.
  • both the signal line and the ground line are contacted with at least one test probe or different poles of a test probe.
  • the corresponding poles of the probe are also referred to hereinafter as signal contact or ground contact.
  • the impedance measurement is preferably carried out with one to two terminals, the terminals of the
  • a probe may also be immersed in the contents of the sample holder (eg for reference measurements).
  • One preferred method of measurement involves one or more probes directly contacting the sample and not contacting the sample via electrical connections. By doing so, reference voltages can be taken directly from the sample and triaxial measurements can be made. It is also possible to introduce such stimuli also mechanical stimuli, such as vibrations, strains or compressions in the sample.
  • test probes For the triaxial measurement, preferably two test probes each contact a connection outside the
  • Test recording (Kelvin point). A third probe directly contacts the contents of the device during the measurement
  • This third probe is preferably slightly shorter than the other two. All three probes are preferably arranged at the appropriate distances on a support.
  • This test system which is referred to below as a test device, preferably has one in x, y and z.
  • Direction movable receiving unit or worktop which is also rotatable at least at an angle, preferably with the z-direction as the axis of rotation.
  • the respective sensor arrangement to be measured (which contains the sample) is brought into contact with the test probes.
  • the probes are arranged on a movable support and fixed the receiving unit or worktop.
  • the test device preferably additionally contains a microscope, a vibrometer and / or a laser.
  • the microscope can be used for observation, recording by imaging methods or positioning of the sample.
  • a microscope system which is also preferably mounted on a movable device, which can move in all directions as well as rotate about all axes, allows accurate positioning of the probe, sample holder, and / or microscope relative to one another.
  • an optical analysis (DIC, PCM, fluorescence analysis ...) is possible.
  • An optionally mountable laser system allows opto-manipulation (opto-injection, optical tweezers, optical scissors %) simultaneously with the measurements.
  • the mechanical properties of samples are determined by means of a vibrometer. Similar to the determination of mechanical properties of pressure sensors, the mechanical properties of other materials, such as biological samples, can be determined.
  • the morphology of the cell or cell membrane, of proteins, etc. is proportional to their mechanical surface tension. This value is a crucial factor that will be used in the future in pharmacy and biotechnology.
  • the vibrometer emits electrical and / or magnetic alternating fields as excitation fields, which influence the sample.
  • the vibrometer is preferably designed such that it determines the mechanical changes in shape of the sample optically or via a response signal of the excitation fields. This allows mechanical properties, such as B. the viscosity or elasticity of the sample are determined, the z. B. statements about the cell status, in particular the cell or the cell cell cycle.
  • Measurements are taken simultaneously with the irradiation of the sample by the vibrometer. These measurements can be both impedance measurements and measurements to determine mechanical properties, such. As the viscosity or elasticity of the sample.
  • the sample preferably using a microscope under a
  • Vibrometer positioned that is placed on the test device.
  • the vibrometer is in the
  • Another preferred embodiment employs acoustic waves in semiconductor materials to study the properties of samples disposed on these semiconductor devices.
  • Acousto-mechanical waves are more or less strongly absorbed or reflected depending on the morphology of the target.
  • a sample applied to a semiconductor device with acoustic source and drain is preferably excited with acoustic waves for this purpose. The remaining acoustic energy is then measured across the sink. The ratio of incident to transmitted energy gives clear conclusions about the properties of the material.
  • HF technology HF probe needles
  • the acoustic waves are preferably generated in the semiconductor material by feeding high-frequency waves to the terminals of the sensor arrangements via the test probes.
  • the semiconductor surface vibrates and influences the sample.
  • the resulting signals can be recorded via the connections and forwarded to the signal unit.
  • impedance measurements or scatter parameter measurements are carried out at the same time.
  • a further preferred embodiment provides for a targeted influence on the permeability of cell walls in order to render them permeable to active substances.
  • a microscope is used to support the positioning of the sensor arrangement.
  • the test device is preferably further equipped with a laser system that works like a pulse. Should a microscope be present, the beam path of the microscope is closed by an electronic shutter control when the laser is working, so that an outgoing beam can not hurt the observer.
  • the laser is preferably arranged so that the direct beam enters the lens of the microscope.
  • the laser is arranged above or below the receiving unit for the sensor array.
  • a further preferred embodiment relates to the measurement of the smallest electrophysiological signals. It is a passive measurement method. Biological materials interact within and among each other also via electrical signals. These signals can be voltages or currents be in the sub-nV or pA range. In order to be able to derive such small signals correctly, a specially adapted biosensor is required, which minimizes losses as well as errors. Thanks to the triaxial or 4-point measurement method (Kelvin measurement), it allows calibrated recording of biological signals and their loss-free transmission to the sample and thus to the measuring instrument.
  • Such passive measurements are preferably carried out in such a way that the signals emanating from the sample are carried out before, during and after addition of active substances.
  • a real-time monitoring of the reaction of the sample and the decay of this reaction are observable.
  • the biological samples act both as active current or voltage sources and as passive elements with electro-biological and bio-mechanical parameters. With the help of a bioactive layer in the biosensor as well as optical or microfluidic positioning methods, it is possible to cultivate the biological samples in a location-specific manner. Once grown up there (adhd) you can perform a variety of tests with the sample. For example, ion exchange of a cell (current source) is directly dependent on the vitality of it. In the case of cancer, the goal is to kill these cells, but all others should remain unchanged. Here you can very well test series of a potential drug on various cell lines (heart cells, blood cells, tumor cells ...) perform. The aim here is to find an active ingredient that worsens the vitality of cancer cells until they die. The vitality of all other cells should not be influenced if possible. It would also be possible to test the effect of the active substance concentration or the temperature (fiber) on the killing of the cancer cells with high precision and reproducibly.
  • air with 5% carbon dioxide content and saturated humidity and preferably at 20 0 C to 42 0 C measurement temperature - optimally 37 ° C, which corresponds to the natural conditions of biological samples, and also the flushing of the measurement environment is according to an embodiment of the test device via a gas supply into the housing and a controlled outflow from the housing either by leaky connection points of the non-gas-tight running housing possible.
  • the adjustment of the gas composition in the housing can be done by measuring the concentration of individual components of the gas mixture by means of suitable sensors and the control of the mixture and / or the temperature of the gas admitted. If non-toxic gases are used, a simple outflow into the environment is possible. Alternatively, a defined suction of the gas or gas mixture from the housing can take place through outflow openings.
  • the housing is made gas-tight, so that in the closed volume within the housing a defined measurement atmosphere is set and maintained in terms of composition and temperature.
  • the measurement atmosphere can be monitored by means of suitable sensors. Before each measurement, the entire measurement setup is preferably calibrated.
  • a calibration can also be carried out by means of the sensor arrangement (corresponding to the "on-wafer calibration")
  • defined numbers of reference measurements are carried out in order to obtain the influence of layers, vessels, liquids, active substances on the measurement result direct comparison of sensor arrangements with biological sample (eg cell (s), tissue section (s), protein (s) ); to sensor arrangements without biological sample as well as to sensor arrangements with biological sample in the modified state
  • biological sample eg cell (s), tissue section (s), protein (s)
  • sensor arrangements without biological sample eg cell (s), tissue section (s), protein (s)
  • Define defined statements on influences of changes in the sample eg pH change, effect of active ingredients, effect on temperature change ...), even if the effects are lost in the noise of the individual measurements Are all reference measurements made without biological samples? , the actual measurement of the biological sample takes place.
  • Negative controls allow a simultaneous comparison of measurements on a modified system with biological samples with measurements on a non-modified system with biological samples of the same measurement conditions.
  • the sensor arrangement or the sensor array already provided with samples is placed on the receiving unit (eg calibrated temperature scan) and introduced into the test device (prober).
  • the sensor array biochip
  • a carbon dioxide atmosphere and a humidity is built up - a medium change in the Probenaufhahme the first sensor array (cavity / sensor one) performed and started the first measurement.
  • Media changes can be carried out before each measurement, also automated, in order to minimize the effects of used media.
  • exactly the same medium change is performed for the second cavity and the measurement is started again. This procedure is repeated for all sensor arrangements to be measured.
  • the active substances to be investigated are now preferably used (by means of dispensers), it being possible to apply the active substance in various concentrations in order to find an optimum or otherwise to manipulate the system.
  • a medium change is preferably carried out again and then administered via a dispenser system, an active ingredient in a defined amount at a defined concentration, or otherwise manipulated the system and the effect determined by a new measurement. If the biochip is completely measured, you can perform another measurement. For long-term measurements, this measuring step can be repeated as often as desired. If desired, sensor arrangements of the sensor array can also be selected for measurements, with all other remaining sensor arrangements remaining unconsidered.
  • test system Provides safe and reliable long-term measurements, such as: Eg 24h measurements without user presence.
  • Shielded prober systems (such as ProbeShield) provide an ideally shielded measurement environment that enables passive measurements in the femtoampere, nanovolt, or terahertz range.
  • Measuring systems such as the Keithley K4200 or the Agilent B 1500 for parameter determination can be optimally adapted to the test system. This allows parameters such as current, voltage, resistance, capacitance and inductance of the biological samples to be passively determined with the highest sensitivity and accuracy.
  • test system can be flushed with an inert gas, diagnostic gas and water vapor to create a defined ambient atmosphere (eg 5% carbon dioxide at saturated air humidity).
  • an inert gas e.g 5% carbon dioxide at saturated air humidity.
  • the samples are located in an ideally dark chamber, so that effects caused by the influence of light can be avoided.
  • a temperature-return system ensures a highly accurate control of the measuring temperature, which has a major influence on the measurement result and cell properties.
  • the Prober can be equipped with two dispenser systems that can perform a media change fully automatically (even before the measurements to unify the measurement conditions).
  • An optional loading and unloading unit can be designed in such a way that it can serve as a kind of deposit for a wide variety of samples.
  • chip systems with different samples can be stored and subjected to a measurement at defined times.
  • the loader module itself or the cassette station within the loader module can be equipped in such a way that they realize an ideal storage environment. 10. Simultaneous fluorescence analysis:
  • test system can be equipped with a vital for life scientists fluorescence microscope. This makes it possible to perform optical parameter determinations simultaneously.
  • a laser cutter enables optomechanical manipulation of organic samples (optical tweezer, optical cutter, optical injection).
  • Fig. 2A and Fig. 2 B further sensor arrangements with waveguide structures for
  • 3A and 3B further sensor arrangements with waveguide structures for
  • Fig. 4 shows a part of a sensor array with three sensor arrangements with slaughterorigen
  • FIGS. 6A and 6B devices for measuring impedances of biological samples by means of
  • FIG. 7 shows a section of a sensor array with a measuring tip
  • FIG. 8 shows a test device for measuring impedances of biological samples.
  • a sensor arrangement 6 which has a waveguide structure.
  • frequency signals in the range of a few ⁇ Hz to a few hundred GHz (millimeter range) from a signal unit configured to generate such signals are conducted into the biological sample 3.
  • Such waveguide structures always include a signal line S and one or more ground lines G. Even complex waveguide structures with more than one signal line S are applicable, but for the sake of simplicity, only the case of a signal line S should be discussed here.
  • the signal propagated as an electromagnetic wave and is fed to the sample 3 due to the electromagnetic coupling between waveguide structure and sample 3.
  • the electromagnetic wave is largely reflected at the junction with the sample 3, referred to as gate 10, and propagates only to a small extent in the sample 3, provided that one gate 10 faces another gate 10 of the waveguide structure (FIG. 4).
  • the waveguide structure has a further signal line S, the open end of which is opposite the open end of the first signal line S at a distance. Due to the high reflection component of the signal, a reflection measurement takes place with such a waveguide structure and, due to the described waveguide structure, at a two-port. If further signal lines S are used in a waveguide structure, the measurements are made at an n-port.
  • a reflection measurement also takes place with such waveguide structures in which a signal line S in the sample ends without its being confronted by a second signal line S (FIGS. 1, 2 and 5).
  • the reflection measurements on these waveguide structures take place at a gate.
  • the sample 3 represents the termination of the waveguide structure, so that the propagating wave is reflected at the termination.
  • FIGS. 1A to 1C and FIGS. 2A and 2B Various possible waveguide structures for reflection measurement are shown in FIGS. 1A to 1C and FIGS. 2A and 2B.
  • the termination of the waveguide structures in FIGS. 1A to 1C is open, referred to in the RF technique as Open, while implemented in the waveguide structures of FIGS. 2A and 2B as shorting the signal and ground lines S, G, referred to as short.
  • FIGS. 1A and 2A have a signal ground structure that differs from the ground signal ground structures in FIGS. 1B, 1C, and 2B inter alia in that the field line density of the electromagnetic field between the signal and ground lines S, G is denser, so the sensitivity of the measurement as well as the measurable frequency range are increased.
  • the embodiment in FIG. 1C represents a variation of the design of the ground conductor G with the position and density of the field lines with respect to the position of the target, i. H. of the biological material to be measured are variable.
  • the waveguide structure for measuring the transmission behavior is shown by way of example in FIG. 3.
  • the transmission path is formed in Fig. 3A by the signal conductor S.
  • a part of the transmission path can also be formed by the sample itself, which surrounds the signal conductor S and is thus also in a gap of the signal conductor S (FIG. 3B).
  • the measuring system including the sample 3 is to be configured such that the portion of the signal reflected at the gap in the signal conductor S is significantly smaller than the passing portion.
  • the sample 3 to be examined is so arranged on the waveguide structure by means of a suitable Probenaufhahme 4, which is only schematically indicated in the figures and as described below may be performed differently, that the target 5, z. B. cells in the region between the signal lines S at the two-port or between signal and the ground or the ground lines S, G can adhere to the one or two or at least there, so that the dielectric surrounding the signal line and in particular in the area between the lines are determined by the dielectric properties of the target 5.
  • the frequency signal and its amplitude are modulated as a measure of the power by a change in the dielectric properties of the target 5 due to a molecular or cellular event.
  • Characteristics of the target 5 are to be determined by the impedance measurement. However, since it is present in a medium, the measurement always relates to the entire sample 3, d. H. Target 5 and medium. To determine the target properties of interest, the influence of the medium is therefore taken into account by suitable measures described below.
  • the reflected and transmitted waves are at the respective free end of the one or both signal conductors S, d. H. at the ends of the signal conductor S to which the sample 3 is not applied, tapped by means of a respective test probe (not shown here) and fed to the measurement and evaluation.
  • a respective test probe not shown here
  • two probes at the two ends of the waveguide structure are thus contacted for the transmission measurement, and one test tip is contacted at the one free end for the reflection measurement.
  • Fig.6A and Fig. 6B For the design of the test probes and their contacting of the waveguide structures, reference is made to the explanation for Fig.6A and Fig. 6B.
  • Such a measurement of the electromagnetic wave reflected at a one-, two- or n-fold gate and passing through a sample 3 for characterizing the sample 3 is known from the testing of electronic high-frequency components.
  • waveguide structures with a system impedance of 50 or 75 ⁇ are used here. These may also be used in the described impedance measurement method of biological samples.
  • the sample 3 is loaded as a component or electrical, equivalent technical circuit and the molecular or cellular states or events of interest are determined on the basis of the change of the reflection and transmission behavior of the sample 3.
  • the waveguide structures may in one embodiment be fabricated by lithographic means or by printing on a suitable carrier substrate as a coplanar structure. Three-dimensional structures can also be used for the impedance measurement. In this case, the lines have a defined thickness.
  • Such waveguide structures can be produced impedance-controlled, d. H. their physical properties, such as length, cross section or cable routing are reproducible and thus identical even with a variety of waveguide structures. Since a delivery between both takes place in order to establish a connection between each waveguide structure and the probe tip or test probes used again for each individual measurement, identical physical relationships and thus uniform line impedances, eg, for each of the waveguide structures, are obtained. B. 50 or 75 ⁇ , between sample 3 and signal unit feasible. This represents a significant advantage over known systems in which the individual contact points to the sample 3 are connected via lines of different length and shape with a central contact to which the signal unit is connected and a contact is made by switching.
  • the impedance-controlled and identical line and waveguide structures used in the device described allow, in connection with the delivery movement, the one-time computational or metrological consideration of the line impedances, which can then be transferred to each of the measurements. If reference measurements are made on known samples and a molecular or cellular event is determined by comparison with the reference measurement, the use of identical waveguide structures can completely disregard the power impedance of each individual waveguide structure, as well as those of the solutions, medium or buffer. Due to the identity of the measuring structures, reference measurements can be made both serially and in parallel in the same or different measuring points with the same or several test probes.
  • An electromagnetic coupling is present when a dielectric layer is arranged between sample 3 and the electrically conductive material of the waveguide structure. Such a layer may, for. B. by a Passivation of the line material or be formed by a design of the Probenaufhahme, which excludes a direct contact.
  • a direct galvanic contact also allows a determination of cell parameters via impedance or scatter parameter measurements.
  • the described waveguide structure is able to transmit both high-frequency and low-frequency signals into the sample 3, so that the sensor arrangement can be used for the most varied fields of application in which such changes in the signal caused by the state changes or events to be investigated , detect in very different frequency ranges. Accordingly, the signal passes through a defined frequency band in the above-mentioned frequency range during the measurement.
  • a signal pulse is passed to the sample 3 for pulse impedance measurement and transforms the received, modulated signal into an image area, preferably Fouriertransformiert in the frequency range.
  • the waveguide structures may alternatively have matched shapes. Such structures as interdigital electrodes are also applicable in the described sensor arrangements and for the method described.
  • the sensor arrangement For feeding the signal into the sample 3, the sensor arrangement has a Probenaufhahme 4, which is designed so that the sample 3 each cover a portion at the ends of one or both signal conductors S and the associated ground lines G and in this area a cultivation of Sample 3, depending on the type of sample 3 z. B. by adhesion or shaking, can be done.
  • sample receptacles 4 may be designed differently, for. B. cavities, which are introduced into the carrier substrate 1 of the signal and ground lines S, G, so that in each case a portion of these lines runs in the cavities.
  • containers which are fixed on the sensor arrangement 6 in the relevant area by means of common construction and connection techniques. Due to the very small manufacturable structures of the waveguide even very small volumes for a measurement are sufficient. This is particularly advantageous for the HTS processes, where a plurality of samples are to be arranged and measured on a substrate.
  • the portions of the signal and ground lines S, G, which come into contact with the test probes for making electrical contact with the waveguide structure, are not covered by the sample 3. This avoids cross-contamination between the individual samples 3 of a sensor array as a result of contacting several waveguide structures one after the other with the same or the same test probes.
  • FIG. 6A shows a waveguide structure for transmission measurement formed on the carrier substrate 1, which has a centrally interrupted signal line S and two ground lines G on both sides, comparable to FIG. 3B.
  • a sample 3 is arranged in a sample holder 4.
  • the sample holder 4 is mounted as a flat, open at the top and the carrier substrate towards container, preferably circular cross-section, on the central region of the waveguide structure, so that all three lines in sections inside the Probenaufhahme 4 and the target 5 bridges the interruption of the signal line S.
  • a target 5 was formed by means of biocompatible material, which can extend over all three lines.
  • the free, not covered by the Probenaufhahme 4 ends of the signal lines S and the ground lines G serve the electrical connection of the waveguide structure by one or more probes 20.
  • a transmission component and, alternatively, also a reflection component of an input signal are to be measured.
  • Fig. 6B illustrates a waveguide structure for reflection measurement at a gate having an open termination as described above for Fig. 1C.
  • a sample receptacle 4 comparable to FIG. 6A is mounted above the end of the signal line S and the ground line G running around it, so that a central target 5 can bridge the gap between signal and ground line S, G at the open end of the signal line S.
  • the Probenaufhahme 4 in turn leaves free the other end of the signal line S and the two adjacent ends of the ground line G.
  • a probe 20 is placed, which has a signal contact SF and two ground contacts GF with the appropriate distances from each other. About this one probe 20 both the supply of the signals and the tap of the reflected, modified signals.
  • the test probes 20 are connected to the signal generating and the received, modulated signal processing signal unit (not shown).
  • This signal unit is often a computer unit, the z. B. is part of a vectorial network analyzer, a spectrum analyzer, a vector network analyzer or parameter network analyzer or other suitable measuring instrument. The latter are used to measure scattering parameters (S-parameters) and mixed-mode parameters (M-parameters), ie parameters of a second pair with two signal lines or Mehrtorpresses configured.
  • tuners that a frequency adjustment or adaptation by means of electrical or mechanical modules, eg. B. on the setting of a capacitor plate spacing, realize are used for the signal unit.
  • the test probe 20 may be different embodiments adapted to the relevant measurement task and the frequency range.
  • Hochfrequenzprüfspitzen are used for feeding a high-frequency signal, which has according to the waveguide structure at least one signal contact SF and one or more ground contacts GF, so that each line of the waveguide structure is contacted by a corresponding pole (contact) of the probe when placing the probe safely.
  • another electrode can also be realized by means of a supplementary test probe (not shown) which is also brought into electrical contact via a suitable conductor or directly or by electromagnetic coupling with the sample 3.
  • a supplementary test probe not shown
  • the medium can be put on a defined potential, as it is known from the triaxial structure.
  • unipolar probes can be used, for. B. if a conduction path with ion transport through the sample 3 is to be realized.
  • the used structure of the waveguide structure and accordingly the test probe with signal and ground contact SF, GF offers the possibility of an ideally shielded measuring environment for both passive and active measurements.
  • measurements in the smallest signal range can be carried out, in which without an appropriate shielding in the measurement plane influencing the measurement signal by the immediate measurement environment would be in the order of magnitude of the measurement signal itself.
  • Such measurements are in particular triaxial measurements for current, voltage and capacitance determination as well as Kelvin measurements for resistance determinations of the sample 3.
  • the ground line G here (in this case, the ground line Guard is called) the signal line S completely, d. H. also at the free ends on which a probe 20 is placed, completely surrounds and on both sides of the signal line each having a galvanically separated gap, where that of the signal line is located.
  • the interconnect structure itself can also be carried out triaxially by surrounding the surrounding guard line G by a further conductor loop.
  • the guard line G is set as potential equalization to the inner signal line S to a potential which corresponds exactly to the measurement signal. That serves the Minimization of leakage currents and parasitic capacitances.
  • the outer, supplemented conductor loop is grounded and is called Shield in this methodology.
  • the gap between the two signal lines S, which is bridged by the target, is adaptable to the respective measurement requirements, such.
  • the individual lines of the conductor track structure are galvanically separated from each other.
  • the gouard line G is connected to the measuring voltage potential via at least one ground contact (here called a guard contact).
  • the shield lines are connected to ground potential with at least one shield contact.
  • the probes 20 are, as described above, brought into mechanical and electrical contact only temporarily with a waveguide structure. For this purpose, both are moved relative to each other until the contact is made. The contact is stably maintained throughout the measurement and released upon completion of the measurement to contact the waveguide structure of the next sensor array 6.
  • the relative movement of probe 20 and waveguide structure involves the movement of only one or both, or a simultaneous or alternating movement of both by means of one or more suitable positioning devices. These positioning devices support the movement in the X-, Y- and Z-direction and a rotational movement, whereby even with a simultaneous contacting of one or more waveguide structures with two or more probes 20 an orientation of the ends of the waveguide structure to be contacted, hereinafter referred to as contact surfaces the probes 20 can be done.
  • the one or more probes 20 are held by a suitable probe support 28 in a position relative to one another such that their arrangement corresponds to an arrangement of the contact surfaces.
  • the arrangement of multiple probes 20 relative to each other is required for the simultaneous contacting of one or more waveguide structures in particular measurement tasks or for HTS methods.
  • FIG. 7 shows a detail of such a sensor array with a multiplicity of sensor arrangements 6 according to FIG. 6B, of which the first is contacted with a test probe 20.
  • a sensor array a standardized microtiter plate format as well as other formats adapted to the sample 3 and measuring task can be used.
  • the individual sensor arrangements 6 of a sensor array are preferably identical in order to obtain reproducible and comparable conditions for each measurement, with minimal effort for the measurement or calibration and for the evaluation.
  • the waveguide structures are preferably designed and arranged in such a way that at least one ground line G of two adjacent sensor arrangements 6 realizes a shielding of the adjacent signal lines S by being arranged between these two signal lines S (FIGS. 4 and 5).
  • Each of the sensor assemblies 6 is sequentially positioned and contacted with a probe 20, for reflectance measurements, or two test probes 20, for transmission measurements, and the impedance or scattering parameters of the respective sample 3 are measured.
  • a probe 20 for reflectance measurements
  • two test probes 20 for transmission measurements
  • the impedance or scattering parameters of the respective sample 3 are measured.
  • so many probes are to be held by the probe holder 28 and arranged to each other that with a positioning and contacting several sensor arrays are simultaneously measured.
  • Such a sensor array which is usually arranged on a carrier substrate 1, can be supplemented by further sensors (not shown) which monitor further parameters of the measurement and if appropriate serve their controls.
  • Such parameters are, for example, the ambient temperature or the temperature of the carrier substrate, the composition and moisture content of the surrounding atmosphere, the pH, the oxygen concentration or others.
  • Relevant are all parameters that influence the vitality of the cell, which have an influence on the state of the sample 3 per se or on processes in the sample 3 and thus on their dielectric properties.
  • the calibration of the system is of particular importance. By means of the calibration, it is to be ensured that the detected changes in the measured values can actually be assigned to events and states of the sample 3 of interest and are not caused by the measuring system.
  • Advantageous in the method according to the invention is the possibility of calibrating the measuring system to the point of contact between the waveguide and the sample 3.
  • various methods are known in which by measuring calibration standards with and without a transmission path, their electrical properties need not be known in each case and, by appropriate combination and ordering of these standards and the method used to calculate the unknown standards, self-calibration of the unknown standards occurs during calibration. This allows a very precise calibration, which also allows to use unknown calibration standards.
  • Such processes are described in detail in DE 10 2004 020 037 A1 and DE 10 2007 057 394 A1 and DE 10 2006 056 192 A1. On the local description of the calibration method used here, reference is expressly made.
  • de-embedding method Another way to determine the reflection and transmission behavior of the sample 3 itself is so called de-embedding method.
  • this method includes the waveguide structure in the measurement plane.
  • the actual measurement object is regarded as being "embedded” in one or more further measurement objects in a series connection, wherein these further measurement objects are embodied by one or more waveguide structures up to the connection point of the sample 3. From this series connection, by means of a so-called transmission matrix, which this The measurement object (s) surrounding it are known by modeling or measurement as well as comprising the entire system, the waveguide structures and the sample 3.
  • the waveguide structure is included in the measurement plane and later calculated out.
  • the calculation of the scattering parameters of the sample 3 from the transmission matrix of the system including the waveguide structure is described, for example, in “Hochfrequenztechnik", Holger Heuermann, Vi eweg publishing house 2005, ISBN 3-528-03980-9, page 24 - 25 described.
  • test probe 20 and positioning device as well as signal unit can be carried out in a test device, the fundamental structure of which is illustrated in FIG.
  • Such a test device comprises a receiving unit 24, also referred to as chuck, which is designed such that it can receive one or more or an array of sensor arrangements 6.
  • this receiving unit 24 can be designed accordingly. For example, it has a planar receiving surface on which the sensor assemblies 6 can be placed and held.
  • the probes 20 are held by a probe holder 28 or the probe holder plates 8. They are by signal lines 22, in the embodiment via an optional signal preprocessing unit, which may be attached to either the probe 20, the probe holder 30, the probe holder plates 8 and / or on the shield 32 or directly to a signal unit (not shown).
  • the receiving unit 24 as a positioning device 26 z.
  • a positioning device 26 z As a motorized or manually driven XY-stage, a Z-stroke and a rotating device for rotating the chuck about a perpendicular to the receiving surface axis of rotation.
  • a positioning of the sensor assemblies 6 are exactly below an array of probes 20 in the XY plane and the angular orientation of both to each other and subsequently a feed movement between the sensor assemblies 6 and the test probes 20 in the Z direction, ie in the direction of the probes 20 to Establishment of contact possible.
  • at least the feed movement in the Z direction or a fine alignment with one another can also be carried out by a supplementary positioning device of the probe holder 28.
  • the chuck 24 can also realize the tempering of the samples 3 by setting a defined temperature of the receiving surface. Due to the small sample volumes possible, a significantly lower heat output is required to set the temperature compared to measurements that must be performed in large-volume incubators. In addition, lower temperature gradients occur in a sample 3, which is advantageous for the comparability of the measurements and the stability of the state or event to be investigated.
  • the temperature can be calibrated or regulated by means of a suitable temperature sensor, which can also be located within the measuring point.
  • z. B. with a multilayer structure of alternating electrically conductive and dielectric layers and the circuit of targeted potentials on the conductive layers is also a triaxial measurement setup feasible, so that even the smallest signals or signal modulations on the Chuck can be measured.
  • a technically equivalent triaxial structure is also applicable to the probes 20 and their brackets. Use cases for this embodiment are z. B. active or passive derivatives of cardiomyocytes or nerve cells.
  • the housing 32 above the test probes 20 has a plurality of openings 34 for gas supply, which are connected to a gas source, which provides the required gas mixture with the desired moisture content and the desired temperature.
  • a gas source which provides the required gas mixture with the desired moisture content and the desired temperature.
  • openings are also to be realized in the sub-chamber.
  • the gas flowing through the opening 34 gas mixture for. As air with 5% CC ⁇ content and saturated air humidity at 37 0 C, flows over the measuring tips 20 and the sensor assemblies 6 and exits through outflow openings 36 in the lateral wall of the housing 32 again.
  • the composition and temperature of the gas mixtures impinging on the sensor assemblies are measurable and controllable by sensors integrated on the sensor array (not shown).
  • the required environmental conditions may also be established in each individual sample receptacle 4 and maintained by their occlusion during the measurement when sample receptacle 4 has a suitable vessel.
  • a gas-tight housing 32 or gas-tight sample receptacles 4 also different pressures are adjustable and to test their effect on the samples 3.
  • the measurement conditions during the contact be modified.
  • a test device may also have a magazine with or without loading robot whose interior z. B. can be connected via a lock with the interior of the housing of the test device.
  • the temperature and the other ambient conditions can be set to store the samples 3 located in the sample receptacles 4 there. This storage and connection both is z. B. suitable for long-term processes or automation of measurements.
  • test device can additionally have a suitable device for the application of samples 3, of active substances or other additives to the sample 3 or serve for changing the medium.
  • this sensor array is characterized by a multiplicity of cavities which are in contact with the waveguide structures, these being arranged on a temperature-controllable chuck 24 in rows in order to set and maintain constant temperature conditions.
  • the system is to be calibrated, calibrating either to contact between probe and waveguide structure, and subsequently applying the de-embedding procedure described above.
  • the calibration by means of calibration standards, which are formed either on a separate calibration substrate or on carrier substrate 1 of the sensor array. Alternatively, only the sample 3 is included in the measurement plane by calibrating the entire piping outside the sample 3. Again, reference is made to the above statements. In the reference measurement described below, no calibration is required for each of the sensor arrangements due to the impedance-controlled waveguide structures used. However, to account for the systematic errors, it can still be made at the beginning of the measurement.
  • the biological samples are placed in suitable medium, which is defined in composition and amount, and by means of a suitable method for reproducible application of the sample 3 in the sample holder of the sensor array, z. B. transferred a cavity.
  • the first row of cavities serve as a reference row, which is compared with the impedances determined in the other rows.
  • the influence of altered concentrations of the interaction partner determines or the influence variable interaction times are determined.
  • the measured impedances are directly related to the reference. Also, negative controls for monitoring effects resulting from the target 5 itself can be included in the measurement in this way.
  • the sensor arrangement to be measured is positioned by movement of the chuck 24 in X-Y and Z-direction and then made the contact with the waveguide structure by moving the test probes 20 in the Z direction.
  • the type of contacting depends on the measuring method in the following way. For the transmission measurement, contacting with at least one test probe 20 is required. For the reflection measurement of the contact with the probe 20 is made.
  • the signal can then be applied over the entire frequency range from a few ⁇ Hz to a few hundred GHz or, if the relevant frequency band is known in which a modulation can be established, to this frequency band be introduced restricted.
  • the introduction of a pulse with a narrow pulse width is possible, with narrow limits to be understood in the sense that the smallest possible pulse is generated.
  • each further sensor arrangement 6 can be activated, contacted and its impedance measured for further measurement.
  • long-term measurements can also be carried out in which, for example, B. temporal courses of cellular events are also examined with appropriate modification during the course. For example, the influence of temperature characteristics on the dielectric properties of the samples can also be investigated.
  • the sensor assemblies 6 are closed time and again to measure. In this case, an automated exchange of pipettes of an application device and / or a device for aspirating the medium or the buffer solution can take place without interfering with the measuring arrangement and with unchanged measuring conditions.
  • the described sensor arrangement 6 also makes it possible to determine a cell movement in the sample 3.
  • the movement of a cell 5 along a defined path extending along the signal and ground lines S, G is tracked on the surface of the sensor arrangement 6 (FIGS. 4, 5).
  • This path can be formed, for example, by chemotactic substances which have been immobilized on the surface of the sensor arrangement 6 by suitable methods.
  • Other alternatives are possible, for.
  • the direction of movement of the cell 5 and its traveling speed are determined by changing the impedance or scattering parameters as a function of the position of the cell 5.
  • Both reflection measurements on the two- or n-port (FIG. 4) and on the one-port (FIG. 5) can be carried out as described above. Also, successive impedimetric scanning of a sample 3 in the local and time domain is thus possible.
  • Such a determination of the cell movement also makes it possible to determine the change in the state of the cell as a function of an applied, for example, host locally dependent.
  • ground finger - pole of the probe to ground or guard line

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben durch aktive oder passive Messverfahren. Bei aktiven Verfahren erfolgt die Einspeisung von Messsignalen in die Probe mittels einer geeigneten Sensoranordnung und die Messung des durch die Probe modulierten Messsignals. Bei passiven Verfahren werden lediglich die von der Probe abgegebenen Signale detektiert und einer Signalverarbeitungseinheit zugeführt. Die Erfindung betrifft ebenso eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die Sensoranordnung, Mittel zur Einspeisung sowie zum Abgriff der Messsignale und eine geeignete Signaleinheit umfassend. Das Verfahren wird insbesondere unter Einsatz eines aus der Halbleitertechnologie bekannten Probersystems durchgeführt, dass die schnelle kostengünstige Messung einer Vielzahl von Proben unter gleichbleibenden Messbedingungen ermöglicht.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben durch aktive oder passive Verfahren. Bei aktiven Verfahren erfolgt die Einspeisung von Messsignalen in die Probe mittels einer geeigneten Sensoranordnung und die Messung des durch die Probe modulierten Messsignals. Bei passiven Verfahren werden lediglich die von der Probe abgegebenen Signale detektiert (abgeleitet) und einer Signalverarbeitungseinheit (Signaleinheit) zugeführt. Die Erfindung betrifft ebenso eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die Sensoranordnung, Mittel zur Einspeisung sowie Abgriff der Messsignale und eine geeignete Signaleinheit umfassend.
Impedanzmessungen , Streuparametermessungen - S-Parameter bzw. Mixed-Modeparametermessungen - M- Parameter werden im Rahmen der Impedanzspektroskopie bzw. dielektrischen Spektroskopie (erfasst die dielektrischen Eigenschaften eines Mediums als Funktion der Frequenz) sowohl an biologischen und biomedizinischen Systemen als auch in der Biochemie und Biophysik zur Untersuchung von Ionentransportvorgängen eingesetzt. Impedanz-, Netzwerk-, oder Parameteranalysatoren bieten die Möglichkeit, die frequenzabhängige Leitfähigkeit und die frequenzabhängige Dielektrizität einer Probe im Frequenzbereich von einigen mHz bis zu einigen MHz zu ermitteln. Die Zustände des biologischen, biomedizinischen oder elektrochemischen Messobjektes und ebenso molekulare oder zellulare Ereignisse im Messobjekt werden in einer geeigneten Messzelle untersucht. Dabei tragen alle Phasen des Materials zwischen der Arbeitselektrode am Messobjekt und einer Gegenelektrode ihren Teil zur gemessenen Gesamtimpedanz bei, z. B. die Ionenkonzentration in einem Elektrolyten, die dielektrische Eigenschaften von Grenzschichten oder Durchtritts- und Diffusionsprozesse. Aus solchen Impedanzbeiträgen können so verschiedene Zustände und Ereignisse des Messobjekts herausgelesen werden und es sind Rückschlüsse auf Mechanismus und Kinetik beteiligter Vorgänge möglich.
Des Weiteren bilden die passiven elektrischen Eigenschaften biologischer Proben (Gewebe, Zellen, Zellsuspensionen, Moleküle und deren molekulare und zellulären Ereignisse) im Zusammenhang mit den morphologischen Eigenschaften einen messbaren Parameter für Untersuchungen zur Vitalität eines biologischen Systems. Die Nutzung der Bio-Impedanzspektroskopie für Frequenzen von einigen kHz bis in den MHz-Bereich liefert ein relativ spezifisches Messsignal, das u. a. Auskunft über die Zellzahl und den Zustand von Zellmembranen gibt und somit die Bestimmung der Aktivität und der Lebensfähigkeit von Zellen ermöglicht.
In der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung werden die folgenden Begriffe mit den nachstehenden Definitionen verwendet:
Der Begriff„biologische Probe", im Folgenden auch nur als„Probe" benannt, kennzeichnet alle sich in einem
Medium, Puffer oder in sonstigen Lösungen befindlichen Materialien biologischen Ursprungs, die im Folgenden als Target bezeichnet sein sollen. Dies umfasst u. a. Moleküle, wie Proteine, Aminosäuren, Antikörper, Antigene, des Weiteren Nukleinsäuren, Lipide, Zellen, Spheroide, Mikroorganismen, Viren, Pilze, Gewebeschnitte und Gewebe- und Organsegmente von Interesse die in einem festen, gasförmigen oder bevorzugt flüssigen Medium oder Puffer eingebracht, kultiviert, gelöst, emulgiert oder suspendiert sind. Die verwendeten Medien oder Puffer können dabei natürlichen Ursprungs oder synthetisch sein. Flüssige Medien oder Puffer können als bevorzugt wässrige oder organische Lösungen, als auch ionische Flüssigkeiten oder Gele vorliegen. Sie können aus natürlichen oder künstlichen Polymerstrukturen bestehen oder diese enthalten. Beispiele für natürliche Polymere sind Zellulosen, Agarose und Dextrane sowie andere Makromoleküle, die aus natürlichen Monomeren aufgebaut sind. Künstliche Polymere umfassen dabei beispielsweise Polyamid (Nylon®), Polytetrafluorethylen (Teflon®), oder andere aus nichtnatürlichen Monomeren aufgebaute Makromoleküle sowie Hydrogele. Der Begriff„Moleküle" umfasst dabei alle biologisch relevanten Moleküle natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Der Begriff Probe kann sich auch auf den Einsatz der Medien oder Puffer ohne zusätzliche biologische Materialien beziehen, z. B. bei der Bestimmung von Salzkonzentration in Lösungen, bei der Qualitätsbestimmung von Medien oder bei der Durchführung von Kalibrierungen oder Vergleichsmessungen.
„Molekulare Ereignisse" kennzeichnen alle Interaktionen (molekulare Bindungen, elektrostatische Wechselwirkungen, etc.) zwischen dem interessierenden Molekül und einem anderen Molekül, Protein oder sonstigem biologischen Material in dessen Folge es zu einer Veränderung der strukturellen, physikalischen (z. B. mechanischen) Eigenschaften des interessierenden Targets kommt. Molekulare Bindungen umfassen alle nicht- kovalente und kovalenten Bindungstypen zwischen mehreren Molekülen.
„Zelluläre Ereignisse" umfassen alle Reaktionen, Interaktionen und strukturellen Veränderungen als Ergebnis der Aktivität lebender Zellen. Dies schließt den Zelltod durch Nekrose oder Apoptose ein. Beispiele für zelluläre Ereignisse sind das Öffnen und Schließen von Ionenkanälen, Transportprozesse in und aus der Zelle (z. B. durch Endo-, Exo- und Phagozytose), Transkriptionsregulation infolge veränderter Umweltbedingungen, Kommunikationsmechanismen etc.
Bekannte bioelektrische Sensoren, als Biosensoren bezeichnet, sind häufig als Kondensator ausgebildet, an dessen Elektrodenplatten sich Schichten der Probe anlagern und die Kapazität des Biosensors ändern. Die Änderung wird gemessen mittels elektrischen Signals, meist eines Wechselspannungssignals geringer Frequenz, das vor und nach einer festzustellenden Zustandsänderung in der Probe oder einem fraglichen Ereignis gemessen wird. Pm Vergleich zu derartigen Biosensoren sind mit solchen, die Signale höherer Frequenzen verwenden, deutlich mehr und gezieltere Informationen über die biologische Probe zu gewinnen.
Aus diesem Grund werden gegenwärtig Biosensoren verwendet, mit denen auch hochfrequente Signale in die Probe eingespeist und von der Probe empfangen werden können (US 2003/0040004 Al). Aufgrund der Welleneigenschaften dieser Signale haben die Strukturen und die physikalischen Eigenschaften der Leiter ebensolchen Einfluss auf die Messung, wie deren Kontaktierung und die elektromagnetische Umgebung. Diese Anforderungen in Analyseverfahren mit hohen Durchsätzen, so genannten High-Throughput- Screening- (HTS-) Verfahren, zu gewährleisten und für die Vergleichbarkeit der Messungen z. B. an einer Referenzprobe, Negativ-, Positivkontrolle oder einem Ausgangszustand und der späteren interessierenden Probe über einen Zeitraum oder verschiedene Sensoren konstant zu realisieren, benötigt viel Messzeit oder ist nur in Grenzen möglich. Häufig liegen bei solchen Impedanzmessungen die Messfehler in der Größenordnung des Messsignals, wodurch der durch hochfrequente Signale gewonnene Informationsgehalt durch die damit verbundene Messunsicherheit und die hohen Kosten in Frage gestellt werden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung physikalischer, insbesondere dielektrischer und permeabler, Eigenschaften von biologischen Proben anzugeben, mit denen für aktive und passive Messverfahren und auch in HTS-Verfahren definierte Messbedingungen mit geringem Zeit- und Kostenaufwand reproduzierbar einstellbar und messbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 19 gelöst. Die auf diese rückbezogenen Ansprüche 2 bis 18 sowie 20 bis 43 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahren bzw. der Vorrichtung.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die dazu verwendeten erfindungsgemäßen Vorrichtungen beruhen auf dem Step-and Repeat-Verfahren so genannter Prober, die aus der Halbleitertechnologie zur Überprüfung von Wafern bekannt sind (z. B. aus US 4,694,776). Zur Messung von Objekten wird ein temporärer elektrischer Kontakt zwischen einer oder mehreren Prüfspitzen und dem Objekt hergestellt, um nach erfolgter Messung das nächste Objekt mit den Prüfspitzen anzufahren bzw. das nächste Objekt unter den Prüfspitzen zu positionieren und die Kontaktierung und darauffolgende Messung zu wiederholen. Das vorgestellte Verfahren und die Vorrichtungen gestatten die Anwendung dieses Messprinzips auf aktive und passive Messverfahren an biologischen Proben.
Mittels des Step- and Repeat-Verfahrens können die Messmethoden deutlich vereinfacht und deren Empfindlichkeit sowie Reproduzierbarkeit erhöht werden, da bei jeder Wiederholung die Messung einer weiteren Probe unter identischen Messbedingungen realisierbar ist, ohne signalverfalschende Umschalter oder Multiplexer verwenden zu müssen. Das beanspruchte Verfahren eröffnet in Verbindung mit den verwendeten Sensoranordnungen (nachfolgend auch Biosensoren genannt) sowie den Vorrichtungen, in welchen die Biosensoren eingesetzt werden, die Möglichkeit eines schnellen Tests einer großen Anzahl von Biosensoren in kurzer Zeit und ebenso die reproduzierbare Ausführung von Langzeitmessungen, z. B. zur Untersuchung eines zeitlichen Verlaufs eines zellulären Ereignisses. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen lassen sich vorteilhaft eine Vielzahl von Eigenschaften biologischer Proben schnell und zuverlässig bestimmen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben weist die folgenden Schritte auf:
- Platzieren einer Probe in einer Probenaufhahme einer Sensoranordnung, wobei die Probenaufhahme mindestens einen elektrisch kontakti erbaren Anschluss aufweist, der in der Probenaufhahme mit der Probe in Kontakt steht und aus der Probenaufhahme herausführt,
- temporäres Kontaktieren des Anschlusses (oder der Anschlüsse) außerhalb der Probenaufhahme mit mindestens einer Prüfspitze,
- Durchführen zeitlich serieller passiver und/oder aktiver Messungen während der Kontaktierung an der biologischen Proben in der Probenaufnahme,
- Übertragen der Messdaten an eine Signaleinheit,
- Speicherung und/oder Auswertung der Messdaten.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, umfasst folgende Bestandteile:
- eine Sensoranordnung, die eine Probenaufhahme aufweist, wobei die Probenaufhahme so ausgestaltet ist, dass sie die Aufnahme einer Probe ermöglicht, wobei jede Probenaufhahme mindestens einen elektrisch kontaktierbaren Anschluss enthält, der aus der Probenaufnahme herausführt und im Inneren der Probenaufhahme den Kontakt mit der Probe ermöglicht
- mindestens eine Prüfspitze, die zur temporären Kontaktierung der Anschlüsse außerhalb der Probenaufhahme geeignet ist
- zumindest eine Signaleinheit die zur Aussendung eines Anregungssignals und/oder dem Empfang eines Messsignals geeignet ist.
Die Probenaufhahme ist dabei bevorzugt eine Vertiefung oder anderweitig ausgestaltet um eine bevorzugt flüssige Probe aufzunehmen. Sie weist weiterhin mindestens einen elektrischen Anschluss auf, der aus dem Inneren der Probenaufhahme heraus führt. Mindestens einer der Anschlüsse ermöglicht im Inneren der Probenaufhahme den Kontakt mit der Probe. Zur Durchführung des Verfahrens steht mindestens ein Anschluss mit der Probe entweder direkt oder indirekt in Verbindung. Der bzw. die Anschlüsse sind außerhalb der Probenaufhahme kontaktierbar. Der innere Teil des Anschluss dient somit als Elektrode für den Kontakt mit der Probe. Der Teil des Anschlusses, der den Kontakt mit der Prüfspitze ermöglicht, wird auch als Kontaktpad bezeichnet. Diese Anschlüsse können in Abhängigkeit vom gewählten Messprinzip oder Messgegenstand verschieden ausgebildet sein. So sind sie bevorzugt als Wellenleiter (vorzugsweise koplanar) ausgeführt. In anderen bevorzugten Ausführungen sind die Anschlüsse mehrschichtig oder Hohlleiter.
Bevorzugt enthält die Probenaufhahme ein bis zwei derart ausgebildete elektrische Anschlüsse.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält bevorzugt eine Vielzahl von Sensoranordnungen, wobei jede Sensoranordnung eine wie oben beschriebene Probenaufhahme enthält. Vorteilhaft sind diese Sensoranordnungen in Form eines Arrays angeordnet. Die Dimension eines derartigen Sensorarrays ist nahezu beliebig. Bevorzugt enthält ein solcher Array 1 bis 1000 000, besonders bevorzugt 64 bis 100000 Sensoranordnungen.
Zur Durchführung von Messungen an den Proben werden eine oder mehrere Anschlüsse der Sensoranordnung außerhalb der Probenaufhahme, mittels Prüfspitzen, kontaktiert. Für aktive Messungen erzeugt eine Signaleinheit Anregungs- bzw. Messsignale. Diese werden über eine Prüfspitze in die Probe eingespeist und die resultierenden Signale wieder über eine Prüfspitze an die Signaleinheit übertragen, die diese empfangt. Bevorzugt sind ein bis zwei Prüfspitzen auf einem Träger so angeordnet, dass jede Prüfspitze zumindest einen Anschluss auf der Sensoranordnung kontaktiert. Die Prüfspitze ist ein oder mehrpolig, bevorzugt eine Einzelnadel, Doppelnadel, koplanare Nadel wie HF-Probenadel oder Nadeln, die in einem triplanaren oder triaxialen Aufbau angeordnet sind. Die Prüfspitzen sind bevorzugt an manuellen oder automatisierten Manipulatoren als Sondenhalteningen angebracht, die sich bevorzugt in Nähe der Sensoranordnung bzw. des Sensorarrays auf einer oder mehreren Sondenhalterplatten befinden. Sondenhalterplatten sind die Trägerelemente auf denen die Sondenhalter plaziert sind. Eine solche Platte ermöglicht vorteilhaft auch die Aufnahme einer oder mehrerer Prüfkarten, die bevorzugt sowohl Hochfrequenz (HF)- Prüfspitzen als auch Gleichstrom (DC)-Prüfspitzen in großer Zahl vereinigt.
Die Prüfspitze und Signaleinheit stehen bevorzugt über geeignete Verbindungsleitungen zur Übertragung der elektrischen Signale in Kontakt. Die Verbindungsleitungen sind vorzugweise koaxiale und triaxiale Meßleitungen, die für den jeweils genutzten Frequenzbereich geeignet sind.
Als Signaleinheit werden z. B. ein Frequenzanalysator (z. B. VNA, PNA... von Agilent, Anritsu, Rhode&Schwarz...) und/oder ein Parameteranalysator (z. B. Keithley 4200 oder Agilent B1500...) mittels passender Leitungen an die Prüfspitzen (Einzelnadel, Doppelnadel, geschirmte Nadel, koplanare Nadel wie HF- Probenadel oder triplanare Nadel) angeschlossen.
In der Signaleinheit findet eine Weiterverarbeitung der Signale statt. Diese Weiterverarbeitung umfasst bevorzugt die Speicherung, Transformierung, Glättung, Aufbereitung und Auswertung der Signale. Bevorzugt ist eine Sensoranordnung Teil eines Arrays von gleichartigen oder verschiedenartigen Sensoranordnungen. Bei diesen Sensoranordnungen weisen gleiche Anschlüsse bevorzugt gleiche elektrische Kenndaten auf. So können eine Vielzahl von gleichartigen und/oder verschiedenartigen Messungen automatisiert durchgeführt werden. Dabei wird die Sensoranordnung oder das Sensorarray auf einer Aufhahmeeinheit (im Folgenden auch Chuck genannt) angeordnet. Diese Aufhahmeeinheit ermöglicht bevorzugt eine relative Positionierung und Ausrichtung der Sensoranordnungen zu den Prüfspitzen, die daraufhin die Anschlüsse der Sensoranordnungen kontaktieren. Dies geschieht, indem die Prüfspitzen auf die Anschlüsse der Sensoranordnung abgesenkt werden, oder indem die Aufhahmeeinheit das Sensorarray bis zum Kontakt der Prüfspitzen mit den Anschlüssen anhebt. Anschließend speist die Signaleinheit über die Prüfspitzen Anregungs- und/oder Messsignale in die Sensoranordnung ein (aktives Messverfahren) und/oder empfangt die Signale aus der Probe. Nach Abschluss der Messungen wird der Kontakt zwischen Anschlüssen und Prüfspitzen gelöst und die Aufhahmeeinheit positioniert die nächste Sensoranordnung.
Der Begriff Messsignale umfasst in der Erfindungsbeschreibung nicht nur die gemessenen Signale sondern bezieht auch die Anregungssignale mit ein.
Die Aufnahmeeinheit ist vorzugsweise eine Platte, die bevorzugt beheizbar ist, und welche die Sensoranordung oder den Sensorarray mechanisch, pneumatisch, magnetisch oder via Vakuum fixiert. Diese Aufhahmeeinheit (Platte, Chuck, Temperaturchuck...) ist auf/an eine bewegliche Vorrichtung angebracht, die sich bevorzugt in allen Richtungen bewegt, sowie um alle Achsen gedreht werden kann. Somit kann die Sensoranordung genau ausgerichtet und positioniert werden.
Prüfspitze, Aufhahmeeinheit, Platten für Haltevorrichtung und Probeaufnahme werden je nach Anforderung auch mit einer gemeinsamen elektromagnetischen Schirmung versehen, die vorteilhaft lichtdicht und/oder gasdicht ausgelegt sein kann. Eine solche Schirmung kann vorteilhaft auch mit einer CC^-Gasüberwachung und/oder Feuchtemesseinheit ausgerüstet sein, da häufig ein CC^-Gehalt von 5% zur pH-Wert-Stabilisierung im Lösungsmittel als auch eine gesättigte Luftfeuchte zur Verhinderung einer Verdampfung des Lösungsmittels notwendig sein können.
Des Weiteren sind zahlreiche Anpassungen und Optimierungen der Vorrichtungen und Testeinrichtungen sowie des Verfahrens selbst an die Anforderungen sehr unterschiedlicher Messaufgaben ebenso möglich wie eine optimale Adaption verschiedenster, zum Teil sehr empfindlicher Messgeräte an eine Testeinrichtung. Eine geschirmte Messumgebung gestattet auch Messungen passiv ableitender Signale, wodurch die Beeinflussung des Messergebnisses minimiert und selbst Messungen im Kleinstsignalbereich, d. h. im Bereich von z. B. Femtoampere, Nanovolt oder Terraohm möglich werden. So werden z. B. Widerstände mit der Kelvin-Messung (4-Punkt- Messungen, Vierleitermessung - auch Vierleiter-Anschluss) bestimmt. Dabei fließt über zwei der Leitungen ein bekannter Strom durch den Widerstand. Die am Widerstand abfallende Spannung wird hochohmig über zwei weitere Leitungen abgegriffen und mit einem Spannungsmessgerät gemessen. Dadurch werden Messabweichungen durch die Spannungsabfälle auf den stromführenden Zuleitungen vermieden. Die Berechnung des Widerstands erfolgt nach dem ethnischen Gesetz. Bei Triaxialmessungen (Dreileiter-Messungen) fallen ein Spannungs- und ein Stromanschlußpunkt zusammen.
Mit der vorgeschlagenen Testeinrichtung kann eine Kalibrierung bis zur Probe hin erfolgen, womit die statistische Sicherheit der Messungen und deren Reproduzierbarkeit optimiert werden, so dass HTS-Verfahren mit hoher Empfindlichkeit und Genauigkeit auch automatisiert realisierbar sind.
Darüber hinaus sind in der Testeinrichtung Messparameter, wie Lichteinfall, die Temperatur der Proben oder die Umgebungsfeuchte für die gesamte Messdauer und sofern erforderlich auch für eine Zeit vor oder nach der Messung mit geeigneten Ausgestaltungen der Testsysteme gezielt einstellbar. Auch Spülungen der Messumgebung mit Gasgemischen definierter Zusammensetzung oder mit Inertgas sind realisierbar
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen können vorteilhaft unterschiedlichste physikalische, insbesondere elektrophysiologische, dielektrische und permeable, Eigenschaften biologischer Proben gemessen werden.
Bevorzugt wird das erfindungsgemäße System zur Impedanzmessung und/oder Streuparametermessung, insbesondere für S-Parameter bzw. M-Parameter Mixed-Modeparametermessungen von biologischen Proben eingesetzt. Dazu weist der oder die Anschlüsse eine impedanzkontrollierte und/oder impedanzangepasste Wellenleiterstruktur auf, wodurch das Reflexions- und/oder Transmissionsverhalten der Probe ermittelt wird. Die Wellenleiterstruktur umfasst dazu zumindest eine Signalleitung zur Leitung eines Messsignals definierter Frequenz und mindestens eine zur Signalleitung beabstandete Groundleitung. Die Groundleitung(en) dient(en) als Abgrenzung(en) bei der Übertragung elektromagnetischer Wellen getrieben über die Signalleitung. Bevorzugt umgeben eine Groundleitung (z. B. U-förmig) oder zwei Groundleitungen die Signalleitung. Die Groundleitung(en) bilden quasi einen Käfig für die Energie der Welle der Signalleitung. Darüber hinaus können Groundleitungen auch als Abschirmung dienen, wobei die nicht nur die Welle von außen gegen Störungen schützt sondern auch die Energie der Welle gegen Abstrahlung in die Umgebung.
Die Probenaufhahme ist so gestaltet, dass sie zumindest einen Abschnitt der Signalleitung und zumindest einen Abschnitt einer Groundleitung überdeckt und dabei eine elektromagnetische Kopplung der Probe zu den Leitungen realisiert.
Die Probe wird zur Reflexionsmessung als Eintor ohne Transmissionspfad durch die Probe mit der Wellenleiterstruktur direkt oder indirekt verbunden. Zur Transmissionsmessung wird die Probe als Zweitor mit Transmissionspfad durch die Probe mit der Wellenleiterstruktur direkt oder indirekt verbunden. Zweitore beschreibt man mit den so genannten M-Parametern, die auch als Mixed-Mode-Parameter bezeichnet werden.
Die Wellenleiterstruktur wird mittels zumindest einer Prüfspitze, welche zur Übertragung eines Frequenzsignals ausgelegt ist, temporär kontaktiert, indem die Sensoranordnung und besagte Prüfspitze relativ zueinander positioniert und/oder ausgerichtet werden, so dass eine Prüfspitze auf einer Kontakteinheit (Kontaktpad) der Wellenleiterstruktur aufliegt. Über besagte zumindest eine Prüfspitze wird ein Messsignal mit einer definierten Frequenz eingespeist und ein moduliertes Messsignal abgegriffen und in der Signaleinheit gespeichert und/oder ausgewertet. Zur Messung wird bevorzugt sowohl die Signalleitung und die Groundleitung mit mindestens jeweils einer Prüfspitze oder unterschiedlichen Polen einer Prüfspitze kontaktiert. Die entsprechenden Pole der Prüfspitze werden nachfolgend entsprechend auch Signalkontakt bzw. Groundkontakt genannt.
Durch Impedanzmessungen und Streuparametermessungen lassen sich beispielsweise sowohl Aussagen über den isolelektrischen Punkt eines Proteins, die Zellzahl, den Zellzyklus, den Zelltyp, sowie die Aktivität , Vitalität,
Wirkstoffeinflüsse, Aktivierung, metabolische Aktivität oder Transkriptionsprozesse bei Zellen, als auch immunologische Reaktionen, Blutzuckerspiegel, Ionenkonzentrationen usw. machen.
Die Impedanzmessung erfolgt bevorzugt mit ein bis zwei Anschlüssen, wobei die Anschlüsse aus der
Probenaufhahme herausführen, wobei der Kontakt mit der oder den Prüfspitze(n) außerhalb der Probenaufhahme erfolgt. Als Alternative zu einem der Anschlüsse oder als erweiterte Elektrode kann jedoch auch eine Prüfspitze in den Inhalt der Probenaufhahme eintauchen (z. B. für Referenzmessungen).
Eine bevorzugte Messmethode sieht vor, dass eine oder mehrere Prüfspitzen direkt die Probe kontaktieren und nicht über elektrische Anschlüsse zur Probe Kontakt aufnehmen. Durch dieses Vorgehen können Referenzspannungen direkt an der Probe abgenommen werden und triaxiale Messungen durchgeführt werden. Es ist weiterhin möglich, über derartige Prüfspitzen auch mechanische Reize, wie Vibrationen, Dehnungen oder Stauchungen in die Probe einzubringen.
Für die Triaxialmessung kontaktieren bevorzugt zwei Prüfspitzen jeweils einen Anschluss außerhalb der
Probeaufnahme (Kelvinpunkt). Eine dritte Prüfspitze kontaktiert während der Messung direkt den Inhalt der
Probenaufnahme. Diese dritte Prüfspitze ist bevorzugt etwas kürzer als die beiden anderen. Alle drei Prüfspitzen sind bevorzugt in den entsprechenden Abständen auf einem Träger angeordnet.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden nicht die Impedanz/Dielektrizität der Probe sondern alternativ oder zusätzlich weitere Eigenschaften bestimmt. All den folgenden Ausführungsformen ist gemein, dass sie untereinander kombiniert und ebenfalls mit der in der zuvor beschriebenen Vorrichtung ausgeführt werden können, die auf einem aus der Halbleitertechnologie bekannten Probersystem basiert.
Dieses nachfolgend als Testeinrichtung bezeichnetes Probersystem weist bevorzugt einen in x-und y- sowie z- Richtung bewegliche Aufhahmeeinheit oder Arbeitsplatte auf, die darüber hinaus mindestens in einem Winkel, bevorzugt mit der z-Richtung als Rotationsachse, drehbar ist.
Auf der Aufhahmeeinheit oder Arbeitsplatte ist oder wird die Sensoranordnung bzw. der Array aus Sensoranordnungen (Sensorarray) aufgebracht. Durch die Bewegung der Aufhahmeeinheit oder Arbeitsplatte in x- und y- sowie z-Richtung wird die jeweils zu messende Sensoranordnung (welche die Probe enthält) mit den Prüfspitzen in Kontakt gebracht. Alternativ sind die Prüfspitzen auf einer beweglichen Halterung angeordnet und die Aufhahmeeinheit oder Arbeitsplatte fixiert.
Bevorzugt enthält die Testeinrichtung zusätzlich ein Mikroskop, ein Vibrometer und/oder einen Laser.
Mit dem Mikroskop kann zusätzlich zur physikalischen Messung eine Beobachtung, Aufzeichnung durch bildgebende Methoden oder auch eine Positionierung der Probe erfolgen.
Ein Mikroskopsystem, das bevorzugt ebenfalls auf einer beweglichen Vorrichtung auf/angebracht ist, welche sich in allen Richtungen bewegen, sowie sich um alle Achsen drehen kann, ermöglicht die genaue Positionierung von Prüfspitze, Probenaufhahme und/oder Mikroskop relativ zueinander. Außerdem wird eine optische Analyse (DIC, PCM, Fluoreszenzanalyse...) ermöglicht. Ein optional montierbares Lasersystem ermöglicht Opto-Manipulation (Opto-Injektion, Optische Pinzette, Optische Schere...) simultan zu den Messungen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die mechanischen Eigenschaften von Proben mittels eines Vibrometers bestimmt. Ähnlich der Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Drucksensoren, lassen sich auch die mechanischen Eigenschaften anderer Materialien, wie biologischer Proben, bestimmen. Die Morphologie der Zelle oder der Zellmembran, von Proteinen usw. ist proportional zu deren mechanischen Oberflächenspannung. Dieser Wert ist ein entscheidender Faktor, der zukünftig in der Pharmazie und Biotechnologie eingesetzt werden wird. Damit lassen sich beispielsweise auch Wirkstoffe testen oder Transfektionen bestimmen oder induzieren. Unter Verwendung eines Probersystems und eines Vibrometers (z. B. der Firma Polytec) lassen sich die Auslenkung der Zellmembran in Abhängigkeit der aufzuwendenden elektrischen Feldstärke und der Frequenz bestimmen. Poröse Membranen haben andere mechanische und elektrostatische Eigenschaften als geschlossene Membranen. Auch kann man die Transfektion von potenziellen Wirkstoffen in die Zelle durch Anlegen starker elektrostatischer oder elektrodynamischer Felder induzieren und somit die resultierenden Transfektionskoeffizienten bestimmen und gleichzeitig optimieren.
Das Vibrometer sendet elektrische und/oder magnetische Wechselfelder als Anregungsfelder aus, die die Probe beeinflussen. Das Vibrometer ist bevorzugt so ausgestaltet, dass es die mechanischen Formänderungen der Probe optisch oder über ein Antwortsignal der Anregungsfelder bestimmt. Dadurch können mechanische Eigenschaften, wie z. B. die Viskosität oder Elastizität der Probe bestimmt werden, die z. B. Aussagen über den Zellstatus, insbesondere die Zellvitälität oder den Zellzyklus geben.
Zeitgleich zur Bestrahlung der Probe durch das Vibrometer werden Messungen durchgeführt. Diese Messungen können sowohl Impedanzmessungen sein als auch Messungen zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften, wie z. B. der Viskosität oder Elastizität der Probe.
Zur Durchführung derartiger Messungen wird die Probe, bevorzugt unter Einsatz eines Mikroskops unter einem
Vibrometer positioniert, dass an der Testeinrichtung angeordnet wird. Bevorzugt ist das Vibrometer in das
Mikroskop integriert.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform setzt akustische Wellen in Halbleitermaterialien ein, um die Eigenschaften von Proben, die auf diesen Halbleiterbauelementen angeordnet sind, zu untersuchen. Akusto-mechanische Wellen werden in Abhängigkeit der Morphologie des Targets mehr oder weniger stark absorbiert oder reflektiert. Ein auf einem Halbleiterbauelement mit akustischer Quelle und Senke applizierte Probe wird dazu bevorzugt mit akustischen Wellen angeregt. Die verbleibende akustische Energie wird dann über die Senke gemessen. Das Verhältnis von eingestrahlter zu transmittierter Energie gibt eindeutige Rückschlüsse auf die Eigenschaften des Materials. Auch hier kann wieder die HF-Technik (HF-Probenadeln) eingesetzt werden.
Die akustischen Wellen werden bevorzugt in dem Halbleitermaterial erzeugt, indem über die Prüfspitzen an die Anschlüsse der Sensoranordnungen hochfrequente Wellen eingespeist werden. Durch die Anordnung der Probeaufnahme auf einer Halbleiteroberfläche gerät die Halbleiteroberfläche in Schwingungen und beeinflusst die Probe. Die dabei entstehenden Signale können über die Anschlüsse aufgenommen und zur Signaleinheit weitergeleitet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden zeitgleich Impedanzmessungen bzw. Streuparametermessungen durchgeführt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, die Durchlässigkeit von Zellwänden gezielt zu beeinflussen, um diese durchlässig für Wirkstoffe zu machen. Vorteilhaft kommt hier ein Mikroskop zur Unterstützung der Positionierung der Sensoranordnung zum Einsatz.
Die Testeinrichtung ist dazu bevorzugt weiterhin mit einem Lasersystem ausgestattet, dass impulsartig arbeitet. Sollte ein Mikroskop vorhanden sein, wird über eine elektronische Shuttersteuerung der Strahlengang des Mikroskops verschlossen, wenn der Laser arbeitet, so dass ein ausbrechender Strahl den Beobachter nicht verletzen kann. Darüber hinaus ist der Laser bevorzugt so angeordnet, dass der direkte Strahl in das Objektiv des Mikroskops eintritt. Bevorzugt ist der Laser oberhalb oder unterhalb der Aufhahmeeinheit für das Sensorarray angeordnet.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform hat die Messung kleinster elektrophysiologischer Signale zum Gegenstand. Es handelt sich hierbei um eine passive Messmethode. Biologische Materialien interagieren innerhalb bzw. zueinander unter anderem auch via elektrischer Signale. Diese Signale können Spannungen oder auch Ströme im sub-nV bzw. pA-Bereich sein. Um solch kleinen Signale richtig ableiten zu können, bedarf es eines speziell angepassten Biosensors, der Verluste als auch Fehler so gering wie möglich hält. Er ermöglicht es, dank triaxialem bzw. 4-Punkt-Messverfahren (Kelvinmessung), biologische Signale kalibriert aufzunehmen und diese verlustfrei zur Probe und somit zum Messgerät zu übertragen.
Bevorzugt werden derartige passive Messungen so durchgeführt, dass die von der Probe ausgehenden Signale vor, während und nach Zugabe von Wirkstoffen durchgeführt werden. So sind eine Echtzeitüberwachung der Reaktion der Probe und das Abklingen dieser Reaktion beobachtbar.
Die biologischen Proben agieren sowohl als aktive Strom- oder Spannungsquellen also auch als passive Elemente mit elektro-biologischen sowie bio-mechanischen Parametern. Mit Hilfe einer bioaktiven Schicht im Biosensor sowie optischen oder mikrofluidischen Positionierverfahren ist es möglich, die biologischen Proben ortsgenau zu kultivieren. Dort erst einmal aufgewachsen (adhäriert) kann man mit der Probe verschiedenste Tests durchführen. Beispielsweise ist der Ionenaustausch einer Zelle (Stromquelle) direkt von der Vitalität dieser abhängig. Pm Falle von Krebserkrankungen ist es das Ziel diese Zellen abzutöten, alle Anderen aber sollen unverändert bleiben. Hier kann man sehr gut Testreihen eines potenziellen Medikaments an verschiedensten Zelllinien (Herzzellen, Blutzellen, Tumorzellen...) durchführen. Ziel ist es hier, einen Wirkstoff zu finden, der die Vitalität der Krebszellen verschlechtert bis diese absterben. Die Vitalität aller anderen Zellen soll aber möglichst nicht beeinflusst werden. Auch ließe sich der Effekt der Wirkstoff konzentration oder der Temperatur (Fiber) auf das Abtöten der Krebszellen hochgenau und reproduzierbar testen.
Die Einstellung einer von der Umgebungsluft abweichenden Gaszusammensetzung innerhalb einer Testeinrichtung z. B. Luft mit 5 % Kohlendioxidgehalt und gesättigter Luftfeuchte und bevorzugt bei 20 0C bis 42 0C Messtemperatur - optimal 37°C, was den natürlichen Bedingungen biologischer Proben entspricht, und ebenso die Spülung der Messumgebung ist entsprechend einer Ausgestaltung der Testeinrichtung über eine Gaszufuhr in das Gehäuse und ein kontrolliertes Abströmen aus dem Gehäuse entweder durch undichte Anschlussstellen des nicht gasdicht ausgeführten Gehäuses möglich. Die Einstellung der Gaszusammensetzung im Gehäuse kann hierbei über die Messung der Konzentration einzelner Bestandteile des Gasgemisches mittels geeigneter Sensoren und die Steuerung der Mischung und/oder der Temperierung des eingelassenen Gases erfolgen. Sofern nichttoxische Gase zum Einsatz kommen, ist ein einfaches Abströmen in die Umgebung möglich. Alternativ kann auch ein definiertes Absaugen des Gases oder Gasgemisches aus dem Gehäuse durch Abströmöffnungen erfolgen.
In einer alternativen Ausgestaltung der Testeinrichtung ist das Gehäuse gasdicht ausgeführt, so dass in dem abgeschlossenen Volumen innerhalb des Gehäuses eine definierte Messatmosphäre hinsichtlich Zusammensetzung und Temperatur eingestellt und aufrechterhalten wird. Auch hier kann die Messatmosphäre mittels geeigneter Sensorik überwacht werden. Vor jeder Messung wird bevorzugt das gesamte Mess-Setup kalibriert. Eine Kalibrierung kann auch mittels der Sensoranordnung erfolgen (entsprechend der„On-Wafer-Kalibration"). Nach erfolgter Kalibrierung werden definierte Anzahlen von Referenzmessungen durchgeführt, um den Einfluss von Schichten, Gefäßen, Flüssigkeiten, Wirkstoffen auf das Messergebnis zu erhalten. Referenzmessungen dienen dem direkten Vergleich von Sensoranordnungen mit biologischer Probe (z. B. Zelle(n), Gewebeschnitt(en), Protein(en)...) zu Sensoranordnungen ohne biologische Probe sowie zu Sensoranordnungen mit biologischer Probe im modifizierten Zustand. Damit lassen sich genaue und definierte Aussagen zu Einflüssen von Änderungen in der Probe (z. B. pH- Wert-Änderung, Wirkung von Wirkstoffen, Wirkung auf Temperaturänderung...) bestimmen, selbst wenn die Effekte im Rauschen der Einzelmessungen untergehen. Sind alle Referenzmessungen ohne biologische Proben getätigt, erfolgt die eigentliche Messung der biologischen Probe.
Negativkontrollen ermöglichen einen simultanen Vergleich von Messungen an einem modifizierten System mit biologischen Proben mit Messungen an einem nicht-modifizierten System mit biologischen Proben gleicher Messbedingungen.
Die bereits mit Proben versehene Sensoranordnung bzw. der Sensorarray wird auf die Aufhahmeeinheit (z. B. kalibrierter Temperaturchuck) aufgelegt und in die Testeinrichtung (Prober) eingebracht. Bevorzugt wird nach kurzer Wartezeit - in der sich das Sensorarray (Biochip) auf Arbeitstemperatur erwärmt und eine Kohlendioxidatmosphäre sowie eine Luftfeuchte aufgebaut wird - ein Mediumwechsel in der Probenaufhahme der ersten Sensoranordnung (Kavität/Sensor eins) durchgeführt und die erste Messung gestartet. Medienwechsel können vor jeder Messung, auch automatisiert, durchgeführt werden um die Einflüsse von verbrauchten Medien zu minimieren. Nach Beendigung der Messung wird exakt der gleiche Mediumwechsel für die zweite Kavität durchgeführt und erneut die Messung gestartet. Dieses Verfahren wiederholt sich für alle zu messenden Sensoranordnungen. Nach Abschluss der Referenzmessungen mit den biologischen Proben werden nun bevorzugt die zu untersuchenden Wirkstoffe eingesetzt (mittels Dispenser), wobei der Wirkstoff in verschiedensten Konzentrationen appliziert werden kann, um ein Optimum zu finden oder aber das System anderweitig manipuliert. Dafür wird bevorzugt wieder ein Mediumwechsel durchgeführt und anschließend über ein Dispensersystem ein Wirkstoff in definierter Menge bei definierter Konzentration appliziert, oder das System anderweitig manipuliert und die Wirkung durch eine erneute Messung bestimmt. Ist der Biochip vollständig vermessen, kann man erneut eine Messung durchführen. Für Langzeitmessungen kann dieser Messschritt beliebig oft wiederholt werden. Auch können bei Bedarf gezielt Sensoranordnungen des Sensorarrays zu Messungen ausgewählt werden, wobei alle weiteren verbleibenden Sensoranordungen unberücksichtigt bleiben.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht vorteilhaft folgendes:
1. Möglichst viele vergleichbare Messungen in kürzester Zeit: Dank dem„Step and Repeaf'-Prinzip der halb- und vollautomatischen Testsysteme (Prober) lässt sich eine nahezu unbegrenzte Zahl an Messungen im Hochdurchsatz (HTS: High Thoughput Screening) mit jeweils identischen Messbedingungen realisieren, ohne dabei signalverfälschende Umschalter wie Switches, Matrix- Switches oder Multiplexer verwenden zu müssen. Dies ermöglicht eine statistisch korrekte Auswertung der Messergebnisse. Heute ist es bereits eine Herausforderung, mehr als 50 Kanäle automatisiert und messtechnisch korrekt zu vermessen.
2. Langzeitmessungen:
Dank der Automation ermöglicht das Testsystem (Prober) sichere und zuverlässige Langzeitmessungen, wie z. B. 24h-Messungen ohne Nutzerpräsenz.
3. Geschirmte Messumgebung für Passivmessungen:
Probersysteme mit Schirmungen (wie z.B. ProbeShield) bieten eine ideal abgeschirmte Messumgebung, die Passivmessungen im Femtoampere-, Nanovolt- oder im Terraohmbereich ermöglichen.
4. Adaption entsprechender Messgeräte:
Messsysteme wie das Keithley K4200 oder das Agilent B 1500 zur Parameterbestimmung lassen sich optimal an das Testsystem adaptieren. Damit lassen sich Parameter wie Strom, Spannung, Widerstand, Kapazität sowie Induktivität der biologischen Proben passiv mit höchster Empfindlichkeit und Genauigkeit bestimmen.
5. Definierte Umgebungsbedingungen:
Das Testsystem lässt sich mit einem Inertgas, Diagnosegas und Wasserdampf spülen, um eine definierte Umgebungsatmosphäre (bspw. 5% Kohlendioxid bei gesättigter Luftfeuchte) zu schaffen.
6. Dunkelheit:
Dank der Schirmung befinden sich die Proben in einer ideal dunklen Kammer, sodass Effekte durch Lichteinfluss vermieden werden können.
7. Temperaturkonstanz:
Ein Temperaturchucksystem gewährleistet eine hochgenaue Regelung der Messtemperatur, die großen Einfluss auf das Messergebnis sowie die Zelleigenschaften hat.
8. Automatisierter Medienwechsel:
Der Prober kann mit zwei Dispensersystemen ausgerüstet werden, die vollautomatisch (auch vor den Messungen, um die Messbedingungen zu vereinheitlichen) einen Medienwechsel durchführen können.
9. Vollautomatisierte Messungen voneinander verschiedener Proben:
Eine optionale Be- und Entladeeinheit (Loadermodul) kann derart ausgeführt sein, dass es als eine Art Lagerstätte verschiedenster Proben dienen kann. In der Kassette können Chipsysteme mit unterschiedlichen Proben gelagert und zu definierten Zeiten einer Messung unterzogen werden. Das Loadermodul selbst oder die Kassettenstation innerhalb des Loadermoduls können derart ausgerüstet werden, dass diese eine ideale Lagerumgebung realisieren. 10. Gleichzeitige Fluoreszenzanalyse:
Jedes Testsystem (Prober) lässt sich mit einem für Biowissenschaftler wichtigen Fluoreszenzmikroskop ausrüsten. Damit ist es möglich optische Parameterbestimmungen gleichzeitig durchzuführen.
11. Optische Manipulation:
Ein Lasercutter ermöglicht eine optomechanische Manipulation der organischen Proben (optical tweezer, optical cutter, optical injection).
Im Folgenden sollen Verfahren und Vorrichtung in ihrer Wirkung und Ausführung anhand Zeichnungen verdeutlicht werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. IA bis IC verschiedene Sensoranordnungen mit Wellenleiterstrukturen zur
Reflexionsmessung;
Fig. 2A und Fig. 2 B weitere Sensoranordnungen mit Wellenleiterstrukturen zur
Reflexionsmessung;
Fig. 3A und Fig. 3B weitere Sensoranordnungen mit Wellenleiterstrukturen zur
Transmissionsmessung;
Fig. 4 ein Teil eines Sensorarrays mit drei Sensoranordnungen mit zweitorigen
Wellenleiterstrukturen;
Fig. 5 ein Teil eines Sensorarrays mit drei Sensoranordnungen mit eintorigen
Wellenleiterstrukturen;
Fig. 6A und Fig. 6B Vorrichtungen zur Messung von Impedanzen biologischer Proben mittels
Transmissions- und Reflexionsmessung;
Fig. 7 einen Ausschnitt eines Sensorarrays mit einer Messspitze und
Fig. 8 eine Testeinrichtung zur Messung von Impedanzen biologischer Proben.
Die nachfolgende Beschreibung der Funktionsweise ist nicht auf die konkreten Ausgestaltungen in den Zeichnungen beschränkt. Zur Messung der Impedanz der interessierenden biologischen Probe wird eine Sensoranordnung 6 verwendet, die eine Wellenleiterstruktur aufweist. Mittels der Wellenleiterstruktur sind Frequenzsignale im Bereich von wenigen μHz bis zu einigen Hundert GHz (Millimeterbereich) von einer Signaleinheit, die konfiguriert ist solche Signale zu erzeugen, in die biologische Probe 3 zu leiten. Derartige Wellenleiterstrukturen umfassen stets eine Signalleitung S und eine oder mehrere Groundleitungen G. Auch komplexe Wellenleiterstrukturen mit mehr als einer Signalleitung S sind anwendbar, der Einfachheit halber soll hier jedoch nur auf den Fall einer Signalleitung S eingegangen werden. In dieser Wellenleiterstruktur breitete sich das Signal als elektromagnetische Welle aus und wird in die Probe 3 eingespeist aufgrund der elektromagnetischen Kopplung zwischen Wellenleiterstruktur und Probe 3.
Die elektromagnetische Welle wird an der Anschlussstelle zur Probe 3, als Tor 10 bezeichnet, größtenteils reflektiert und breitet sich nur zu einem geringen Teil in der Probe 3 aus, sofern dem einen Tor 10 ein weiteres Tor 10 der Wellenleiterstruktur gegenübersteht (Fig. 4). Dazu weist die Wellenleiterstruktur eine weitere Signalleitung S auf, deren offenes Ende dem offenen Ende der ersten Signalleitung S beabstandet gegenüberliegt. Aufgrund des hohen Reflexionsanteils des Signals erfolgt mit einer solchen Wellenleiterstruktur eine Reflexionsmessung und aufgrund der beschriebenen Wellenleiterstruktur an einem Zweitor. Werden weitere Signalleitungen S in einer Wellenleiterstruktur verwendet, erfolgen die Messungen an einem n-Tor.
Eine Reflexionsmessung erfolgt auch mit solchen Wellenleiterstrukturen, bei denen eine Signalleitung S in der Probe endet ohne das ihr eine zweite Signalleitung S gegenüber steht (Fig. 1 , Fig. 2 und Fig. 5). Die Reflexionsmessungen an diesen Wellenleiterstrukturen erfolgen an einem Eintor. In diesem Fall stellt die Probe 3 den Abschluss der Wellenleiterstruktur dar, so dass die sich darin ausbreitende Welle am Abschluss reflektiert wird.
Verschiedene mögliche Wellenleiterstrukturen zur Reflexionsmessung sind in den Fig. IA bis 1 C sowie Fig.2A und 2B dargestellt. Der Abschluss der Wellenleiterstrukturen in Fig. IA bis IC ist offen, in der HF-Technik als Open bezeichnet, während er in den Wellenleiterstrukturen der Fig. 2A und 2B als Kurzschluss der Signal- und Groundleitungen S, G realisiert ist, bezeichnet als Short. Die Fig. IA und 2A weisen eine Signal-Groundstniktur auf, die sich von den Ground-Signal-Ground-Strukturen in Fig. IB, IC und 2B unter anderem dadurch unterscheiden, dass die Feldliniendichte des elektromagnetischen Feldes zwischen der Signal- und der Groundleitung S, G dichter ist, so dass die Empfindlichkeit der Messung sowie der messbare Frequenzbereich erhöht sind. Im Vergleich zu der Wellenleiterstruktur in Fig. IB stellt die Ausführung in Fig. IC eine Variation der Gestaltung des Groundleiters G dar, mit der Lage und Dichte der Feldlinien in Bezug auf die Lage des Targets, d. h. des zu messenden biologischen Materials, variierbar sind.
Die Wellenleiterstruktur zur Messung des Transmissionsverhaltens ist in Fig. 3 beispielhaft dargestellt. Der Transmissionspfad wird in Fig. 3A durch den Signalleiter S gebildet. In Abhängigkeit von den dielektrischen Eigenschaften der Probe 3 kann auch ein Teil des Transmissionspfades durch die Probe selbst gebildet sein, die den Signalleiter S umgibt und sich so auch in einer Lücke des Signalleiters S befindet (Fig. 3B). Bei einer solchen Messung ist das Messsystem einschließlich der Probe 3 so zu konfigurieren, dass der an der Lücke im Signalleiter S reflektierte Anteil des Signals deutlich geringer ist, als der durchlaufende Anteil.
Die zu untersuchende Probe 3 wird mittels einer geeigneten Probenaufhahme 4, die in den Figuren nur schematisch angedeutet ist und wie unten beschrieben verschieden ausgeführt sein kann, so auf der Wellenleiterstruktur angeordnet, dass sich das Target 5, z. B. Zellen im Bereich zwischen den Signalleitungen S am Zweitor oder zwischen Signal- und der oder den Groundleitungen S, G am Ein- oder Zweitor anhaften kann oder zumindest dort angeordnet ist, so dass das Dielektrikum, das die Signalleitung umgibt und insbesondere im Bereich zwischen den Leitungen durch die dielektrischen Eigenschaften des Targets 5 bestimmt werden. Auf diese Weise werden das Frequenzsignal und dessen Amplitude als Maß der Leistung durch eine Änderung der dielektrischen Eigenschaften des Targets 5 infolge eines molekularen oder zellulären Ereignisses moduliert.
Durch die Impedanzmessung sollen Eigenschaften des Targets 5 ermittelt werden. Da es jedoch in einem Medium vorliegt betrifft die Messung immer die gesamte Probe 3, d. h. Target 5 und Medium. Zur Ermittlung der interessierenden Targeteigenschaften wird deshalb durch geeignete, unten beschriebene Maßnahmen der Einfluss des Mediums berücksichtig.
Die reflektierten und transmittierten Wellen werden an dem jeweils freien Ende des einen oder beider Signalleiter S, d. h. an den Enden der Signalleiter S an denen die Probe 3 nicht anliegt, mittels jeweils einer Prüfspitze (hier nicht dargestellt) abgegriffen und der Messung und Auswertung zugeführt. Bezogen auf die obige Beschreibung der Zwei- und Eintor-Messungen werden somit zur Transmissionsmessung zwei Prüfspitzen an den beiden Enden der Wellenleiterstruktur und zur Reflexionsmessung eine Prüfspitze an dem einen freien Ende kontaktiert. Zur Gestaltung der Prüfspitzen und deren Kontaktierung der Wellenleiterstrukturen wird auf die Erläuterung zu Fig.6A und Fig. 6B verwiesen.
Eine solche Messung der an einem Ein-, Zwei- oder n-fachen Tor reflektierten und durch eine Probe 3 hindurch laufenden elektromagnetischen Welle zur Charakterisierung der Probe 3 ist aus der Prüfung elektronischer Hochfrequenzbauelemente bekannt. Häufig werden hier Wellenleiterstrukturen mit einer Systemimpedanz von 50 oder 75 Ω verwendet. Diese können auch in dem beschriebenen Impedanzmessverfahren biologischer Proben verwendet werden. In Analogie zur Analyse elektronischer Netzwerke wird in dem beschriebenen Verfahren die Probe 3 als Bauelement bzw. elektrisch, technische Ersatzschaltung befrachtet und die interessierenden molekularen oder zellularen Zustände oder Ereignisse anhand der Änderung des Reflexions- und Transmissionsverhaltens der Probe 3 ermittelt. Die Wellenleiterstrukturen können in einer Ausführungsform mit lithografischen Mitteln oder im Druckverfahren auf einem geeigneten Trägersubstrat als koplanare Struktur hergestellt werden. Auch dreidimensionale Strukturen sind für die Impedanzmessung verwendbar. In diesem Fall weisen die Leitungen eine definierte Dicke auf.
Derartige Wellenleiterstrukturen sind impedanzkontrolliert herstellbar, d. h. deren physikalische Eigenschaften, wie Länge, Querschnitt oder Leitungsführung sind reproduzierbar und somit auch bei einer Vielzahl von Wellenleiterstrukturen identisch herstellbar. Da zu Herstellung einer Verbindung zwischen jeder Welleleiterstruktur und der für jede Einzelmessung erneut verwendeten Prüfspitze oder Prüfspitzen eine Zustellung zwischen beiden erfolgt, sind für jede der Wellenleiterstrukturen identische physikalische Verhältnisse und damit einheitliche Leitungsimpedanzen, z. B. 50 oder 75 Ω, zwischen Probe 3 und Signaleinheit realisierbar. Das stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber bekannten Systemen dar, in welchen die einzelnen Kontaktstellen zur Probe 3 über Leitungen unterschiedlicher Länge und Gestalt mit einem zentralen Kontakt verbunden sind, an dem die Signaleinheit angeschlossen und ein Kontakt durch Schalten hergestellt wird. Solche unterschiedlichen Leitungen weisen unterschiedliche Impedanzen auf, die rechnerisch oder durch zusätzliche Messungen berücksichtigt werden müssen und zwar für jeden einzelnen Kontakt. Auch können Kalibrierstandards wie Open, Short, Load oder Line auf den Biosensoren während des eigentlichen Herstellungsprozesses aufgebracht werden. Zieht man diese Strukturen der Kalibrationsmessung hinzu, können auch Variationen von Biochips bedingt durch Variationen bei der Biochipherstellung beseitigt werden.
Die in der beschriebenen Vorrichtung verwendeten impedanzkontrollierten und identischen Leitungs- und Wellenleiterstrukturen gestatten im Zusammenhang mit der Zustellbewegung die einmalige rechnerische oder messtechnische Berücksichtigung der Leitungsimpedanzen, die dann auf jede der Messungen übertragen werden kann. Erfolgen Referenzmessungen an bekannten Proben und wird ein molekulares oder zellulares Ereignis durch Vergleich mit der Referenzmessung ermittelt, kann aufgrund der Verwendung identischer Wellenleiterstrukturen die Leistungsimpedanz jeder einzelnen Wellenleiterstruktur, wie auch denen der Lösungen, des Mediums oder Puffers, vollständig unberücksichtigt bleiben. Referenzmessungen können wegen der Identität der Messstrukturen sowohl seriell als auch parallel in gleichen oder verschiedenen Messstellen mit denselben oder mehreren Prüfspitzen erfolgen.
Für die Wellenleiterstrukturen können, aufgrund der Möglichkeit der indirekten Verbindung zwischen Wellenleiterstruktur und Probe 3 durch elektromagnetische Kopplung, die neben der direkten galvanischen Verbindung besteht, sehr unterschiedliche Materialien verwendet werden, sofern diese ein hochfrequentes Signal mit begrenztem Verlust weiterleiten können. Aus diesem Grund kann auch jedes biokompatible Material verwendet werden. Eine elektromagnetische Kopplung liegt dann vor, wenn zwischen Probe 3 und dem elektrisch leitfähigen Material der Wellenleiterstruktur eine dielektrische Schicht angeordnet ist. Solch eine Schicht kann z. B. durch eine Passivierung des Leitungsmaterials oder durch eine Gestaltung der Probenaufhahme gebildet sein, die einen direkten Kontakt ausschließt. Auch ein direkter galvanischer Kontakt ermöglicht eine Bestimmung von Zellparametern via Impedanz- oder Streuparametermessungen.
Die beschriebene Wellenleiterstruktur ist in der Lage, sowohl hochfrequente als auch niederfrequente Signale in die Probe 3 zu übertragen, so dass die Sensoranordnung für die verschiedensten Anwendungsgebiete verwendbar ist, bei denen sich solche Änderungen im Signal, die durch die zu untersuchenden Zustandsänderungen oder Ereignisse hervorgerufen werden, in sehr unterschiedlichen Frequenzbereichen feststellen lassen. Dementsprechend durchläuft das Signal ein definiertes Frequenzband in dem oben benannten Frequenzbereich während der Messung. Für andere Messungen, z. B. zur Ermittlung einer Resonanzfrequenz, wird zur Impulsimpedanzmessung ein Signalpuls in die Probe 3 geleitet und das empfangene, modulierte Signal in einen Bildbereich transformiert, bevorzugt in den Frequenzbereich fouriertransformiert. Für solch eine Messung, in denen eine hohe Empfindlichkeit für die interessierenden Frequenzen erforderlich ist, können die Wellenleiterstrukturen alternativ angepasste Gestaltungen aufweisen. Auch solche Strukturen wie Interdigitalelektroden sind in den beschriebenen Sensoranordnungen und für das beschriebene Verfahren anwendbar.
Zur Einspeisung des Signals in die Probe 3 weist die Sensoranordnung eine Probenaufhahme 4 auf, die so ausgestaltet ist, dass die Probe 3 jeweils einen Abschnitt an den Enden des einen oder beider Signalleiter S und der zugehörigen Groundleitungen G überdecken und in diesem Bereich eine Kultivierung der Probe 3, je nach Art der Probe 3 z. B. durch Adhäsion oder Schütteln, erfolgen kann. Solche Probenaufnahmen 4 können verschiedenartig gestaltet sein, z. B. Kavitäten, die in das Trägersubstrat 1 der Signal- und Groundleitungen S, G eingebracht sind, so dass jeweils ein Abschnitt dieser Leitungen in den Kavitäten verläuft.
Alternativ sind auch Behältnisse verwendbar, die auf der Sensoranordnung 6 im betreffenden Bereich mittels gängiger Aufbau- und Verbindungstechniken fixiert sind. Aufgrund der sehr klein herstellbaren Strukturen der Wellenleiter sind auch sehr kleine Volumina für eine Messung ausreichend. Dies ist insbesondere für die HTS- Verfahren von Vorteil, wo eine Vielzahl von Proben auf einem Substrat angeordnet und gemessen werden sollen.
In diesen Ausgestaltungen der Sensoranordnung 6 und deren Probenaufhahme 4 sind die Abschnitte der Signal- und Groundleitungen S, G, die mit den Prüfspitzen zur elektrischen Kontaktierung der Wellenleiterstruktur in Berührung kommen, von der Probe 3 nicht bedeckt. Damit wird eine Querkontamination zwischen den einzelnen Proben 3 eines Sensorarrays infolge Kontaktierung mehrerer Wellenleiterstrukturen nacheinander mit derselben oder denselben Prüfspitzen vermieden.
Die Kontaktierung der Wellenleiterstrukturen zur Einspeisung und zum Abgriff eines Signals ist in den Fig.6A und Fig. 6B dargestellt. In Fig. 6A ist eine auf dem Trägersubstrat 1 ausgebildete Wellenleiterstruktur zur Transmissionsmessung dargestellt, die eine mittig unterbrochene Signalleitung S und beidseitig davon zwei durchgehende Groundleitungen G aufweist, vergleichbar Fig. 3B.
Im mittleren Bereich der Wellenleiterstruktur ist eine Probe 3 in einer Probenaufhahme 4 angeordnet. Die Probenaufhahme 4 ist als flacher, oben und zum Trägersubstrat hin offenen Behälter, mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt, auf dem mittleren Bereich der Wellenleiterstruktur montiert, so dass alle drei Leitungen abschnittsweise im Inneren der Probenaufhahme 4 verlaufen und das Target 5 die Unterbrechung der Signalleitung S überbrückt. Im Bereich der Unterbrechung der Signalleitung S wurde dazu mittels biokompatiblen Materials ein Target 5 ausgebildet, das sich über alle drei Leitungen erstrecken kann.
Die freien, von der Probenaufhahme 4 nicht bedeckten Enden der Signalleitungen S und der Groundleitungen G dienen der elektrischen Verbindung der Wellenleiterstruktur durch eine oder mehr Prüfspitzen 20. Zu diesem Zweck werden zwei Prüfspitzen 20, mit jeweils einem Signalkontakt („Signalfinger") SF und zwei Groundkontakten („Groundfinger") GF, hinsichtlich Anzahl und Lage entsprechend der Wellenleiterstruktur aufweisend, so auf die beiden freien Enden der Wellenleiterstruktur aufgesetzt, dass jeweils ein Signalkontakt SF eine Signalleitung S und jeweils ein Groundkontakt GF eine Groundleitung G kontaktiert. Mit dieser Anordnung sind ein Transmissionsanteil und alternativ auch ein Reflexionsanteil eines eingespeisten Signals zu messen.
Fig. 6B stellt eine Wellenleiterstruktur zur Reflexionsmessung an einem Eintor dar, das wie oben zu Fig. IC beschrieben einen offenen Abschluss aufweist. In dieser Ausgestaltung ist eine zu Fig. 6A vergleichbare Probenaufhahme 4 über dem Ende der Signalleitung S und der darum verlaufenden Groundleitung G montiert, so dass ein zentrales Target 5 den Spalt zwischen Signal- und Groundleitung S, G am offenen Ende der Signalleitung S überbrücken kann. Die Probenaufhahme 4 lässt wiederum das andere Ende der Signalleitung S und die beiden benachbarten Enden der Groundleitung G frei.
Auf dieses freie Ende wird eine Prüfspitze 20 aufgesetzt, die einen Signalkontakt SF und zwei Groundkontakte GF mit den entsprechenden Abständen zueinander aufweist. Über diese eine Prüfspitze 20 erfolgt sowohl die Einspeisung der Signale als auch der Abgriff der reflektierten, modifizierten Signale.
Über geeignete Signalleitungen 22 werden die Prüfspitzen 20 mit der das Signal erzeugenden und das empfangene, modulierte Signal verarbeitende Signaleinheit (nicht dargestellt) verbunden. Diese Signaleinheit ist häufig eine Rechnereinheit, die z. B. Teil eines vektoriellen Netzwerkanalysators, eines Spektrumanalysators, eines Vektornetzwerkanalysators oder Parameternetzwerkanalysators oder eines anderen, geeigneten Messinstruments ist. Letztere sind zur Messung von Streuparametern (S-Parameter) und von Mixed-Mode-Parametern (M-Parameter), d. h. Parametern eines Zweitorpaares mit zwei Signalleitungen oder Mehrtorpaares, konfiguriert. Auch Tuner, die eine Frequenzeinstellung bzw. -anpassung mittels elektrischer oder mechanischer Module, z. B. über die Einstellung eines Kondensatorplattenabstandes, realisieren sind für die Signaleinheit verwendbar.
Als Prüfspitze 20 kommen verschiedene, der betreffenden Messaufgabe und dem Frequenzbereich angepasste Ausführungen in Betracht. Zur Einspeisung eines Hochfrequenzsingals kommen Hochfrequenzprüfspitzen zum Einsatz, die entsprechend der Wellenleiterstruktur zumindest einen Signalkontakt SF und eine oder mehr Groundkontakte GF aufweist, so dass jede Leitung der Wellenleiterstruktur durch einen korrespondierende Pol (Kontakt) der Prüfspitze beim Aufsetzen der Prüfspitze sicher kontaktiert wird.
Neben der beschriebenen Verwendung einer Prüfspitze 20 an einer Wellenleiterstruktur mit reflektierendem Abschluss (Fig. 6B) oder zweier Prüfspitzen 20 zur Messung eines Transmissionspfades durch die Probe 3 hindurch (Fig. 6A) kann mittels einer ergänzenden Prüfspitze (nicht dargestellt) auch eine weitere Elektrode realisiert werden, die ebenfalls über einen geeigneten Leiter oder direkt oder durch elektromagnetische Kopplung mit der Probe 3 in elektrischen Kontakt gebracht wird. Auf diese Weise kann das Medium auf ein definiertes Potential gelegt werden, wie es vom triaxialen Aufbau bekannt ist. In Abhängigkeit von der Messaufgabe von dem entsprechend einzuspeisenden Signal können auch einpolige Prüfspitzen zur Anwendung kommen, z. B. wenn ein Leitungspfad mit Ionentransport durch die Probe 3 realisiert werden soll.
Der verwendete Aufbau der Wellenleiterstruktur und dementsprechend der Prüfspitze mit Signal- und Groundkontakt SF, GF bietet sowohl für passive als auch aktive Messungen die Möglichkeit einer ideal geschirmten Messumgebung. Damit sind, auch im HTS-Verfahren, Messungen im Kleinstsignalbereich durchführbar, bei denen ohne eine entsprechende Schirmung in der Messebene eine Beeinflussung des Messsignals durch die unmittelbare Messumgebung in der Größenordnung des Messsignals selbst liegen würde. Solche Messungen sind insbesondere triaxiale Messungen zur Strom-, Spannungs- und Kapazitätsbestimmung sowie Kelvinmessungen für Widerstandsbestimmungen der Probe 3.
Für derartige Messungen wird z. B. eine Leiterbahnstruktur vergleichbar Fig. 3B oder Fig. 6A verwendet, mit dem Unterschied, dass die Groundleitung G hier (in diesem Fall wird die Groundleitung Guard genannt) die Signalleitung S vollständig, d. h. auch an den freien Enden, auf denen eine Prüfspitze 20 aufgesetzt wird, vollständig umgibt und beidseitig der Signalleitung jeweils eine galvanisch getrennten Spalt aufweist, wo auch jener der Signalleitung liegt.
In einer Modifikation ist auch die Leiterbahnstruktur selbst triaxial ausführbar, indem die umgebende Guardleitung G von einer weiteren Leiterschleife umgeben ist. In diesem Fall wird die Guardleitung G als Potenzialausgleich zur inneren Signalleitung S auf ein Potential gelegt, welches exakt dem des Messsignals entspricht. Das dient der Minimierung von Leckströmen und parasitären Kapazitäten. Die äußere, ergänzte Leiterschleife wird auf Groundpotential gelegt und wird in dieser Methodik Schirm (Shield) genannt.
Der Spalt zwischen den beiden Signalleitungen S, der von dem Target überbrückt wird, ist an die jeweiligen Messanforderungen anpassbar, wie z. B. an die Zellgröße und Signalstärke. Die einzelnen Leitungen der Leiterbahnstruktur sind galvanisch voneinander getrennt. Zur Messung wird entweder jeweils eine Prüfspitze 20 mit Einzelkontakt auf einen Signalleiter S gelegt oder ergänzend die Gouardleitung G über zumindest einen Groundkontakt (hier Guardkontakt genannt ) GF auf Messspannungspotential gelegt. Die Schirmleitungen werden mit zumindest einem Schirmkontakt auf Groundpotenzial gelegt.
Die Prüfspitzen 20 werden, wie oben beschrieben nur temporär mit einer Wellenleiterstruktur in mechanischen und elektrischen Kontakt gebracht. Dazu werden beide relativ zueinander bewegt bis der Kontakt hergestellt ist. Der Kontakt wird während der gesamten Messung stabil aufrechterhalten und nach Beendigung der Messung gelöst, um die Wellenleiterstruktur der nächsten Sensoranordnung 6 zu kontaktieren.
Die Relativbewegung von Prüfspitze 20 und Wellenleiterstruktur umfasst die Bewegung von nur einem von beiden oder ebenso eine gleichzeitige oder wechselnde Bewegung von beiden mittels einer oder mehrerer geeigneter Positionierungsvorrichtungen. Diese Positionierungsvorrichtungen unterstützen die Bewegung in X-, Y- und Z- Richtung sowie eine Drehbewegung, womit auch bei einer gleichzeitigen Kontaktierung einer oder mehr Wellenleiterstrukturen mit zwei oder mehr Prüfspitzen 20 eine Ausrichtung der zu kontaktierenden Enden der Wellenleiterstruktur, nachfolgend als Kontaktflächen bezeichnet, zu den Prüfspitzen 20 erfolgen kann.
Die eine oder mehr Prüfspitzen 20 werden durch eine geeignete Sondenhalterung 28 gehalten und zwar in einer solchen Lage relativ zueinander, dass deren Anordnung mit einer Anordnung der Kontaktflächen korrespondiert. Die Anordnung mehrerer Prüfspitzen 20 relativ zueinander ist für die gleichzeitige Kontaktierung von einer oder mehr Wellenleiterstrukturen in besonderen Messaufgaben oder für HTS-Verfahren erforderlich.
Zur Durchführung eines HTS-Verfahrens ist eine Vielzahl von Sensoranordnungen in den verschiedenen zuvor beschriebenen Ausführungsformen, in einem Array, d. h. rasterartig angeordnet. Fig. 7 zeigt einen Ausschnitt eines solchen Sensorarrays mit einer Vielzahl von Sensoranordnungen 6 gemäß Fig. 6B von denen die erste mit einer Prüfspitze 20 kontaktiert ist. Als Sensorarray kann ein standardisiertes Mikrotiterplattenformat sowie andere der Probe 3 und Messaufgabe angepasste Formate angewandt werden.
Die einzelnen Sensoranordnungen 6 eines Sensorarrays sind vorzugsweise identisch, um für jede Messung reproduzierbare und vergleichbare Bedingungen, bei minimiertem Aufwand für die Messung oder Kalibrierung und für die Auswertung herzustellen. Vorzugsweise werden die Wellenleiterstrukturen derart gestaltet und zueinander angeordnet, dass zumindest eine Groundleitung G von zwei benachbarten Sensoranordnungen 6 eine Abschirmung der benachbarten Signalleitungen S realisiert, indem sie zwischen diesen zwei Signalleitungen S angeordnet ist (Fig. 4 und Fig. 5).
Jede der Sensoranordnungen 6 wird nacheinander positioniert und mit einer Prüfspitze 20, für Reflexionsmessungen, oder zwei Prüfspitzen 20, für Transmissionsmessungen, kontaktiert und die Impedanz bzw. die Streuparameter der jeweiligen Probe 3 gemessen. Alternativ sind auch so viele Prüfspitzen durch die Sondenhalterung 28 zu halten und zueinander anzuordnen, dass mit einem Positionier- und Kontaktierungsvorgang mehrere Sensoranordnungen gleichzeitig messbar sind. Alternativ kann auch eine Prüfkarte eingesetzt werden, die mehrere Prüfspitzen 20 und/oder eine Vielzahl von Messspitzen für Passivmessungen oder weiterer messtechnisch relevanter Parameter vereinigt.
Ein solches Sensorarray, das meist auf einem Trägersubstrat 1 angeordnet ist, kann durch weitere Sensoren (nicht dargestellt) ergänzt werden, die weitere Parameter der Messung überwachen und gegebenenfalls deren Regelungen dienen. Solche Parameter sind zum Beispiel die Umgebungstemperatur oder die Temperatur des Trägersubstrats, die Zusammensetzung und Feuchtegehalt der umgebenden Atmosphäre, den pH- Wert, die Sauerstoffkonzentration oder andere. Relevant sind sämtliche auf die Vitalität der Zelle Einfluss nehmende Parameter, die auf den Zustand der Probe 3 an sich oder auf Vorgänge in der Probe 3 und somit auf deren dielektrischen Eigenschaften Einfluss haben.
Aufgrund der Art und Größe der zum Einsatz kommenden Signale, kommt der Kalibrierung des Systems eine besondere Bedeutung zu. Mittels der Kalibrierung ist zu gewährleisten, dass die festgestellten Messwertänderungen auch tatsächlich Ereignissen und Zuständen der interessierenden Probe 3 zugeordnet werden können und nicht durch das Messsystem bedingt sind. Vorteilhaft ist in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Möglichkeit der Kalibrierung des Messsystems bis zur Kontaktstelle zwischen dem Wellenleiter und der Probe 3. Dafür sind verschiedene Verfahren bekannt, in denen durch Messung von Kalibrierstandards mit und ohne Transmissionspfad, deren elektrische Eigenschaften nicht in jedem Fall bekannt sein müssen, und durch geeignete Kombination und Reihenfolge dieser Standards und der zur Berechnung der unbekannten Standards verwendeten Methode eine Selbstkalibrierung der unbekannten Standards während der Kalibrierung erfolgt. Damit ist eine sehr präzise Kalibrierung möglich, die es gestattet auch unbekannte Kalibrierstandards zu verwenden. Solche Verfahren sind in der DE 10 2004 020 037 Al und der DE 10 2007 057 394 Al sowie DE 10 2006 056 192 Al ausführlich beschrieben. Auf die dortige Beschreibung der hier verwendbaren Kalibrierverfahren wird ausdrücklich Bezug genommen.
Eine weitere Möglichkeit zur Ermittlung des Reflexions- und Transmissionsverhaltens der Probe 3 an sich ist das so genannte De-embedding- Verfahren. In diesem Verfahren wird im Unterschied zum oben beschriebenen Kalibrierverfahren die Wellenleiterstruktur in die Messebene mit einbezogen. Das eigentliche Messobjekt wird dazu als in einer Serienschaltung in eine oder mehr weitere Messobjekte„eingebettet" betrachtet, wobei diese weiteren Messobjekte durch eine oder mehr Wellenleiterstrukturen bis zur Anschlussstelle der Probe 3 verkörpert sind. Aus dieser Serienschaltung muss mittels einer so genannten Transmissionsmatrix, welche diese Hintereinanderschaltung von Messobjekten berücksichtigt, die Streumatrix der Probe 3 berechnet werden. Das oder die umgebenden Messobjekte sind durch Modellierung oder Messung ebenso bekannt, wie das Gesamtsystem, die Wellenleiterstrukturen und die Probe 3 umfassend. Damit wird, im Gegensatz zur oben beschriebenen Kalibrierung des Systems bis zur Anschlussstelle der Probe 3, die Wellenleiterstruktur in die Messebene einbezogen und später herausgerechnet. Die Berechnung der Streuparameter der Probe 3 aus der Transmissionsmatrix des Systems einschließlich der Wellenleiterstruktur ist z. B. in„Hochfrequenztechnik", Holger Heuermann, Vieweg Verlag 2005, ISBN 3-528-03980-9, Seite 24 - 25 beschrieben.
Eine Impedanzmessung oder Streuparametermessung unter Verwendung einer der zuvor beschriebenen Sensoranordnung 6, Prüfspitze 20 und Positionierungsvorrichtung sowie Signaleinheit kann in einer Testeinrichtung erfolgen, deren grundsätzlicher Aufbau in Fig. 8 dargestellt ist.
Eine solche Testeinrichtung umfasst eine auch als Chuck bezeichnete Aufhahmeeinheit 24, die so gestaltet ist, dass sie eine oder mehrere oder ein Array von Sensoranordnungen 6 aufnehmen kann. Je nach Gestalt der Sensoranordnungen 6 kann diese Aufhahmeeinheit 24 entsprechend gestaltet sein. Z. B. weist sie eine planare Aufnahmefläche auf, auf der die Sensoranordnungen 6 auflegbar und haltbar sind.
Die Prüfspitzen 20 werden von einer Sondenhalterung 28 oder den Sondenhalterplatten 8 gehalten. Sie sind mittels Signalleitungen 22, im Ausführungsbeispiel über eine optionale Signalvorverarbeitungseinheit, die entweder an der Prüfspitze 20, dem Sondenhalter 30, der Sondenhalterplatten 8 und/oder an der Schirmung 32 befestigt sein können oder mit einer Signaleinheit (nicht dargestellt) direkt verbunden.
Im Ausführungsbeispiel umfasst die Aufhahmeeinheit 24 als Positionierungsvorrichtung 26 z. B. einen motorisch oder manuell angetriebenen X-Y-Kreuztisch, einen Z-Hub und eine Drehvorrichtung zum Drehen des Chucks um eine senkrecht zur Aufnahmefläche stehende Drehachse. Damit sind eine Positionierung der Sensoranordnungen 6 genau unter einer Anordnung von Prüfspitzen 20 in der X-Y-Ebene sowie die Winkelausrichtung von beiden zueinander und nachfolgend eine Zustellbewegung zwischen den Sensoranordnungen 6 und den Prüfspitzen 20 in Z-Richtung, d.h. in Richtung der Prüfspitzen 20 bis zur Herstellung des Kontakts möglich. Alternativ kann zumindest die Zustellbewegung in Z-Richtung oder eine Feinausrichtung zueinander auch durch eine ergänzende Positionierungsvorrichtung der Sondenhalterung 28 ausgeführt werden. Der Chuck 24 kann darüber hinaus auch die Temperierung der Proben 3 über die Einstellung einer definierten Temperatur der Aufnahmefläche realisieren. Aufgrund der möglichen geringen Probenvolumina ist eine deutlich geringere Wärmeleistung zur Einstellung der Temperatur erforderlich, verglichen mit Messungen, die in großvolumigen Inkubatoren durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus treten geringere Temperaturgradienten in einer Probe 3 auf, was für die Vergleichbarkeit der Messungen und die Stabilität des zu untersuchenden Zustandes oder Ereignisses vorteilhaft ist. Die Temperatur kann kalibriert werden oder mittels eines geeigneten Temperatursensors, der sich auch innerhalb der Messstelle befinden kann, geregelt werden.
Ein den Chuck 24 und den Sensoranordnungen 26 sowie die Prüfspitzen 20 umgebendes Gehäuse 32 aus einem elektrisch leitfahigen und /oder magnetisch undurchlässigen Material, das auf Groundpotential gelegt werden kann, realisiert eine EMV- Abschirmung, sofern für die betreffende Messung erforderlich. Im Zusammenhang mit einer speziellen Gestaltung des Chucks 24, z. B. mit einem mehrlagigen Aufbau aus wechselnden elektrisch leitfähigen und dielektrischen Schichten und der Schaltung gezielter Potentiale an den leitfahigen Schichten ist auch ein triaxialer Messaufbau realisierbar, so dass selbst kleinste Signale oder Signalmodulationen über den Chuck messbar sind. Ein technisch gleichwertiger triaxialer Aufbau ist auch für die Prüfspitzen 20 und deren Halterungen anwendbar. Anwendungsfälle für diese Ausgestaltung sind z. B. aktive oder passive Ableitungen an Kardiomyozythen oder Nervenzellen.
Wie oben beschrieben kann mithilfe des Gehäuses 32 neben der EMV- Abschirmung auch eine solche Atmosphäre für die Messung eingestellt werden, wie es eine biologische Probe 3 erfordert. Wichtige Parameter sind, z. B. die Temperatur, die Luftfeuchte und der CC^-Gehalt. Im Ausführungsbeispiel weist das Gehäuse 32 oberhalb der Prüfspitzen 20 mehrere Öffnungen 34 zur Gaszufuhr auf, die mit einer Gasquelle verbunden sind, welche das erforderliche Gasgemisch mit dem gewünschten Feuchtegehalt und der gewünschten Temperatur bereitstellt. Vorzugsweise sind solche Öffnungen auch in der Unterkammer zu realisieren. Das durch die Öffnung 34 einströmende Gasgemisch, z. B. Luft mit 5 % CC^-Gehalt und gesättigter Luftfeuchte bei 37 0C, strömt über die Messspitzen 20 und die Sensoranordnungen 6 und tritt durch Ausströmöffnungen 36 in die seitlichen Wandung des Gehäuses 32 wieder aus. Die Zusammensetzung und die Temperatur des auf die Sensoranordnungen auftreffenden Gasgemischen sind durch Sensoren, die auf dem Sensorarray integriert sind (nicht dargestellt) mess- und regelbar.
Alternativ können aufgrund der Trennung von Probe 3 und Kontaktflächen der Wellenleiterstniktur die erforderlichen Umgebungsbedingungen auch in jeder einzelnen Probenaufnahme 4 hergestellt und durch deren Verschluss während der Messung aufrechterhalten werden, wenn die Probenaufhahme 4 ein dafür geeignetes Gefäß aufweist. Mittels eines gasdichten Gehäuses 32 oder gasdichter Probenaufnahmen 4 sind auch verschiedene Drücke einstellbar und deren Wirkung auf die Proben 3 zu testen. Vorzugsweise können auch die Messbedingungen während des Kontakts modifiziert werden.
Mittels einer mikroskopischen Beobachtungseinheit 38 ist die Kontaktierung einer einzelnen oder mehrerer Sensoranordnungen 6 und die Messung zu beobachten.
Eine Testeinrichtung kann darüber hinaus ein Magazin mit oder ohne Laderoboter aufweisen, dessen Innenraum z. B. über eine Schleuse mit dem Innenraum des Gehäuses der Testeinrichtung verbunden werden kann. In einem solchen Magazin können die Temperatur und die weiteren Umgebungsbedingungen eingestellt sein, um die in den Probenaufnahmen 4 befindlichen Proben 3 dort zu lagern. Diese Lagerung und Verbindung beider ist z. B. für Langzeitprozesse oder Automatisierungen der Messungen geeignet.
Für automatisierte Messabläufe und ebenso für die reproduzierbare Applikation auch kleiner Probenmengen kann die Testreinrichtung ergänzend eine geeignete Vorrichtung zur Applikation von Proben 3, von Wirkstoffen oder anderer Zusatzstoffe zur Probe 3 aufweisen oder dem Mediumwechsel dienen.
Nachfolgend soll der Ablauf der Impedanzmessung oder Streuparametermessungen biologischer Proben an einem Sensorarray beschrieben werden. Dieses Sensorarray ist wie oben beschrieben durch eine Vielzahl von Kavitäten, die in Kontakt mit den Wellenleiterstrukturen stehen, gekennzeichnet, wobei diese auf einem temperierbaren Chuck 24 in Reihen angeordnet sind, um gleichbleibende Temperaturbedingungen einzustellen und aufrechtzuerhalten.
Zu Beginn der Messung ist das System zu kalibrieren, wobei entweder bis zum Kontakt zwischen Prüfspitze und Wellenleiterstruktur kalibriert und nachfolgend das oben beschriebene De-embedding- Verfahren angewendet werden kann. Die Kalibrierung mittels Kalibrierstandards, die entweder auf einem gesonderten Kalibriersubstrat oder auf Trägersubstrat 1 des Sensorarrays ausgebildet sind. Alternativ wird nur die Probe 3 in die Messebene einbezogen, indem das gesamte Leitungssystem außerhalb der Probe 3 kalibriert wird. Auch hierzu wird auf die obigen Ausführungen verwiesen. Bei der nachfolgend beschriebenen Referenzmessung ist aufgrund der verwendeten impedanzkontrollierten Wellenleiterstrukturen für jede der Sensoranordnungen grundsätzlich keine Kalibrierung erforderlich. Zur Berücksichtigung der systematischen Fehler kann sie aber dennoch eingangs der Messung vorgenommen werden.
Die biologischen Proben werden in geeignetes Medium, das in Zusammensetzung und Menge definiert ist, eingebracht und mittels eines geeigneten Verfahrens zur reproduzierbaren Applikation der Probe 3 in die Probenaufhahme des Sensor-Arrays, z. B. eine Kavität überführt. Dabei kann die erste Reihe der Kavitäten als Referenzreihe dienen, die mit den in den anderen Reihen ermittelten Impedanzen verglichen wird. Dabei kann beispielsweise der Einfluss veränderter Konzentrationen des Interaktionspartners bestimmt oder der Einfluss variabler Interaktionszeiten ermittelt werden. Die gemessenen Impedanzen werden dabei direkt auf die Referenz bezogen. Auch Negativkontrollen zur Überwachung von Effekten, die vom Target 5 selbst herrühren, können auf diese Weise in die Messung einbezogen werden.
Dabei wird die zu messende Sensoranordnung durch Bewegung des Chucks 24 in X-Y- und Z-Richtung positioniert und anschließend der Kontakt mit der Wellenleiterstruktur durch Zufahren der Prüfspitzen 20 in Z-Richtung hergestellt. Die Art der Kontaktierung ist in folgender Weise abhängig vom Messverfahren. Für die Transmissionsmessung ist eine Kontaktierung mit mindestens einer Prüfspitze 20 erforderlich. Für die Reflexionsmessung wird der Kontakt mit der Prüfspitze 20 hergestellt.
Anschließend erfolgt die Einbringung des Signals über die eine oder mehrere Prüfspitzen 20. Das Signal kann dabei über den gesamten Frequenzbereich von wenigen μHz bis zu einigen hundert GHz oder, wenn das relevante Frequenzband bekannt ist, in dem sich eine Modulation feststellen lässt, auf dieses Frequenzband eingeschränkt eingebracht werden.
Alternativ ist die Einbringung eines Pulses mit einer eng begrenzten Pulsbreite möglich, wobei eng begrenzt in dem Sinne zu verstehen ist, dass ein möglichst schmaler Puls erzeugt wird. Je schmaler der Puls, umso umfangreicher ist eine Auswertung in einem transformierten Bildbereich, bevorzugt im Frequenzbereich, möglich.
Danach erfolgt die Abnahme der transmittierten und/oder reflektierten Wellen, welche an eine verarbeitende Signaleinheit zur Auswertung weitergeleitet werden. Danach erfolgt ein Vergleich mit den Referenzen.
Nach erfolgter Messung wird der Kontakt durch Bewegung in Z-Richtung gelöst und die nächste Sensoranordnung 6 durch Bewegung in X-Y-Richtung angesteuert. Auf diese Weise kann nachfolgend jede weitere Sensoranordnung 6 zur weiteren Messung angesteuert, kontaktiert und deren Impedanz gemessen werden. Durch das Anfahren der Sensoranordnungen 6 nacheinander ist es jederzeit möglich, zwischen zwei Positionierungsbewegungen Modifikationen am Messsystem vorzunehmen, z. B. Wirkstoffapplikation, Auswechseln des Mediums oder Puffers durch Absaugen und Neubefüllen oder ähnliches. Die Step-by-Step-Bewegung des Sensorarrays gestattet das nacheinander folgende Abfahren von Stationen, in denen solche Manipulationen des Messsystems mittels geeigneter Vorrichtungen erfolgen können.
Mithilfe entsprechend konfigurierter Testeinrichtungen können auch Langzeitmessungen erfolgen, in denen z. B. zeitliche Verläufe von zellulären Ereignissen auch mit geeigneter Modifikation während des Verlaufs untersucht werden. Beispielsweise kann auch der Einfluss von Temperaturverläufen auf die dielektrischen Eigenschaften der Proben untersucht werden. Durch mehrmaliges Abrastern des Sensorarrays sind die Sensoranordnungen 6 zu verschiedenen Zeitpunkten immer wieder zu messen. Dabei kann ein automatisierter Austausch von Pipetten einer Applikationsvorrichtung und/oder einer Vorrichtung zum Absaugen des Mediums oder der Pufferlösung erfolgen, ohne in die Messanordnung einzugreifen und bei unveränderten Messbedingungen.
Zur statistischen Auswertung der Messergebnisse werden pro veränderter Konzentration oder Interaktionszeit mit dem Interaktionspartner mehrere Sensoranordnungen 6 mit denselben Bedingungen untersucht.
Die beschriebene Sensoranordnung 6 gestattet es ebenso, eine Zellbewegung in der Probe 3 zu ermitteln. Dabei wird die Bewegung einer Zelle 5 entlang eines definierten Pfades, der sich entlang der Signal- und Groundleitungen S, G erstreckt, auf der Oberfläche der Sensoranordnung 6 verfolgt (Fig. 4, Fig. 5). Dieser Pfad kann beispielsweise durch chemotaktische Substanzen gebildet werden, die auf der Oberfläche der Sensoranordnung 6 durch geeignete Verfahren immobilisiert wurden. Weitere Alternativen sind möglich, z. B. solche, die Möglichkeit der elektromagnetischen Kopplung der Probe 3 zur Wellenleiterstruktur wie oben beschrieben ausnutzen oder optische Guiding- Verfahren wie z. B. eine optische Pinzette.
Die Richtung der Bewegung der Zelle 5 und deren Wandergeschwindigkeit werden durch Änderung der Impedanz oder Streuparameter in Abhängigkeit der Lage der Zelle 5 ermittelt. Dabei können sowohl Reflexionsmessungen am Zwei- oder n-Tor (Fig. 4) als auch am Eintor (Fig. 5) wie oben beschrieben durchgeführt werden. Auch sukzessives impedimetrisches Rastern einer Probe 3 im Orts- und Zeitbereich ist somit möglich. Eine solche Feststellung der Zellbewegung gestattet es darüber hinaus, die Änderung des Zustandes der Zelle in Funktion eines beispielsweise applizierten Wirtstoffes ortsabhängig zu bestimmen.
Bezugszeichen
1 Trägersubstrat
3 Probe
4 Probenaufnahme
5 Target, Zelle
6 Sensoranordnung
8 Sondenhalterplatte
10 Tor
20 Prüfspitze
22 Signalleitungen
24 Aufnahmeeinheit, Chuck
26 Positionierungsvorrichtung
28 Sondenhalterung
30 Signalvorverarbeitungseinheit
32 Gehäuse
34 Öffnungen
36 Ausströmöffnungen
38 Beobachtungseinheit
S Signalleitung
G Groundleitung
SF Signalkontakt („Signalfinger" - Pol der Prüfspitze zur Signalleitung)
GF Ground- oder Guardkontakt („Groundfinger" - Pol der Prüfspitze zur Ground bzw. Guardleitung)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Messung von Eigenschaften biologischer Proben, das die folgenden Schritte aufweist:
Platzieren einer Probe in einer Probenaufnahme einer Sensoranordnung, wobei die Probenaufnahme mindestens einen elektrisch kontaktierbaren Anschluss aufweist, der in der Probenaufnahme mit der Probe in Kontakt steht und aus der Probenaufnahme herausführt,
Temporäres Kontaktieren des zumindest einen Anschlusses außerhalb der Probenaufnahme mit mindestens einer Prüfspitze,
Durchführen zeitlich serieller passiver und/oder aktiver Messungen während der Kontak- tierung an den biologischen Proben in der Probenaufnahme,
Übertragen der Messdaten an eine Signaleinheit,
Speicherung und/oder Auswertung der Messdaten.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Messung von Impedanzen und/oder Streuparametern und/oder Mixed-Modeparametern biologischer Proben, wobei
der Anschluss eine impedanzkontrollierte und/oder impedanzangepasste Wellenleiterstruktur aufweist und das Reflexions- und/oder Transmissionsverhalten der Probe ermittelt wird,
die Probe zur Reflexionsmessung als Eintor ohne Transmissionspfad durch die Probe oder zur Transmissionsmessung als Zweitor oder n-Tor mit Transmissionspfad durch die Probe mit der Wellenleiterstruktur direkt oder indirekt verbunden ist,
die Wellenleiterstruktur mittels zumindest einer Prüfspitze, welche zur Übertragung eines Frequenzsignals ausgelegt ist, temporär kontaktiert wird, indem die Sensoranordnung und besagte Prüfspitze relativ zueinander positioniert werden, so dass eine Prüfspitze auf einer Kontaktfläche der Wellenleiterstruktur aufliegt
und
über besagte zumindest eine Prüfspitze ein Messsignal mit einer definierten Frequenz eingespeist und ein moduliertes Messsignal abgegriffen und in der Signaleinheit gespeichert und/oder ausgewertet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei mindestens eine Kalibrierung der Messanordnung umfassend die Sensoranordnung und Signaleinheit erfolgt, indem die Streuparameter und die Fehlerkoeffizienten der Messanordnung ermittelt und die Wellenleiterstruktur bis zu deren Verbindungsstelle mit der Probe in die Kalibrierung eingeschlossen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei mindestens eine Kalibrierung der Messanordnung umfassend die Sensoranordnung und Signaleinheit erfolgt, indem die Streuparameter und die Fehlerkoeffizienten der Messanordnung bis zum Signaleingang der Wellenleiterstruktur ermittelt werden und die Ermittlung der Transmissions- und/oder Reflexionsparameter der Probe durch De-embedding erfolgt, indem das Reflexions- und/oder das Transmissionsverhalten jenes Systems gemessen wird, welches die Wellenleiterstruktur und die Probe umfasst, und anschließend die bekannten Reflexions- und/oder Transmissionsparameter der Wellenleiterstruktur herausgerechnet werden.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zunächst das Reflexions- und/oder Transmissionsverhalten einer Referenzprobe ermittelt wird und dieses mit dem Reflexions- und/oder Transmissionsverhalten der interessierenden Probe verglichen wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Messung des Reflexions- und/oder Transmissionsverhaltens von Proben mittels einer Vielzahl von Sensoranordnungen durchgeführt wird, deren Wellenleiterstrukturen übereinstimmende Impedanzen aufweisen, und die Sensoranordnungen von der zumindest einen Prüfspitze nacheinander kontaktiert werden.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Frequenz des Messsignals während der Messung einer Probe kontinuierlich im Bereich eines definierten Frequenzbandes geändert wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche wobei als Messsignal ein Pulssignal mit einer definierten Frequenzbandbreite eingespeist und das empfangene modulierte Signal zur Auswertung fouriertransformiert wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Messung an einer Probe unter definierten atmosphärischen und thermischen Bedingungen erfolgt die in einer geschlossenen Probenaufnahme erzeugt und während der Messung aufrechterhalten oder variiert werden.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Messung in einer Prüfstation erfolgt, in der die Temperatur der Sensoranordnungen mittels einer Probenhalterung eingestellt und aufrechterhalten wird und eine EMV-Abschirmung durch das Gehäuse der Prüfstation und/oder schirmende Komponenten erfolgt.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Reflexions- und/oder Transmissionsverhalten einer Probe mindestens zweimal aufeinander folgend gemessen wird, während in der Probe eine Bewegung mindestens einer Zelle entlang eines Pfades erfolgt, welcher die Wellenleiterstruktur kreuzt.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung als Triaxialmessung erfolgt, wobei während der Messung eine Prüfspitze direkt den Inhalt der Probenaufnahme kontaktiert.
13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Probe unter Einsatz eines Mikroskops unter einem Vibrometer positioniert wird, das Vibrometer elektrische und/oder magnetische Wechselfelder in die Probe abgibt und mechanische Kenngrößen wie Viskosität und Elastizität bestimmt werden, wobei bevorzugt zeitgleich zur Abgabe elektromagnetischer Wellen die Impedanz und/oder Streuparameter der Probe nach einem der Ansprüche 2 bis 11 bestimmt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass statt der Impedanz der Probe mechanische Kenngrößen wie Viskosität und Elastizität bestimmt werden.
15. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dass
die Probeaufnahme in der Oberfläche eines Halbleiters ausgebildet wird
der Halbleiter durch ein Frequenzsignal nach Anspruch 2 zu mechanischen Schwingungen angeregt wird
zeitgleich die Impedanz der Probe nach einem der Ansprüche 2 bis 11 bestimmt wird
16. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellwände, von in den Proben befindlichen Zellen, durch Bestrahlung mit einem UV-Laser durchlässig für Wirkstoffe gemacht werden.
17. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung des Verhaltens der Probe passiv, ohne Signaleinspeisung, nur unter Erfassung der von der Probe abgegebenen Signale erfolgt.
18. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Probe chemisch oder biologisch aktive Stoffe hinzugegeben werden und die Signale aus der Probe vor, während und nach der Hinzugabe dieser Stoffe erfasst werden.
19. Vorrichtung zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, folgende Bestandteile umfassend:
eine Sensoranordnung, die eine Probenaufnahme aufweist, wobei die Probenaufnahme so ausgestaltet ist, dass sie die Aufnahme einer Probe ermöglicht, wobei jede Probenaufnahme mindestens einen elektrisch kontaktierbaren Anschluss enthält, der aus der Probenaufnahme herausführt und im Inneren der Probenaufnahme den Kontakt mit der Probe ermöglicht
eine Prüfspitze, die zur temporären Kontaktierung der Anschlüsse außerhalb der Probenaufnahme geeignet ist und
eine Signaleinheit, die mit der Prüfspitze elektrisch verbunden ist und zur Übertragung eines Messsignals und/oder dem Empfang eines Messsignals geeignet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass
der Anschluss als eine impedanzkontrollierte Wellenleiterstruktur ausgebildet ist, wobei die Wellenleiterstruktur mindestens eine Signalleitung zur Leitung eines Messsignals definierter Frequenz und mindestens eine zur Signalleitung beabstandete Groundlei- tung umfasst,
wobei die Probenaufnahme so gestaltet ist, dass sie mindestens einen Abschnitt der Signalleitung und mindestens einen Abschnitt einer Groundleitung überdeckt und dabei eine elektromagnetische Kopplung der Probe zu den Leitungen realisiert,
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Wellenleiterstruktur koplanar auf einem dielektrischen Trägersubstrat ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Wellenleiterstruktur dreidimensional auf einem dielektrischen Trägersubstrat ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei die Signal- und mindestens eine Groundleitung derart zueinander angeordnet sind, dass sie einen Pfad entlang der Abschlüsse der Signal- und Groundleitungen definieren.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, wobei eine Vielzahl von Sensoranordnungen als Sensorarray angeordnet ist und sich die elektrischen Kenndaten der Anschlüsse der Sensoranordnungen des Sensorarrays gleichen.
25. Vorrichtung nach Ansprach 24, wobei die Groundleitungen der einzelnen Sensoranordnungen des Arrays derart angeordnet sind, dass sie eine Abschirmung der Signalleitung zur benachbarten Wellenleiterstruktur realisieren.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 25, wobei die Wellenleiterstruktur als Filterstruktur ausgebildet ist, so dass sie Signale eines definierten, schmalen Frequenzbandes weiterleiten.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 26, wobei die Signaleinheit konfiguriert ist zur Übertragung von kontinuierlich änderbaren Frequenzen im Bereich von 10 μHz bis 500 GHz, bevorzugt im Bereich zwischen 100 Hz und 100 GHz.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 27, wobei die Signaleinheit konfiguriert ist zur Übertragung eine Signalpulses in mit schmaler Bandbreite mit Frequenzen im Bereich von 10 μHz bis 500 GHz, bevorzugt im Bereich zwischen 100 Hz und 100 GHz.
29. Vorrichtung nach Ansprach 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenaufnahmen in einem Halbleiter ausgebildet sind.
30. Testeinrichtung zur Messung von physikalischen Eigenschaften biologischer Proben, folgende Bestandteile umfassend:
eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 29 mit mindestens einer Sensoranordnung, mindestens einer Prüfspitze und einer Signaleinheit,
eine Aufnahmeeinheit zur Aufnahme und Halterang der Sensoranordnung, eine Sondenhalterang zur Aufnahme und Halterang der Prüfspitzen,
mindestens eine Positionierangseinheit zur Positionierung der Aufnahmeeinheit und der Sondenhalterang relativ zueinander und umgebendes Gehäuse zur EMV- Abschirmung.
31. Testeinrichtung nach Ansprach 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin ein Mikroskop und/oder ein Vibrometer aufweist.
32. Testeinrichtung nach Ansprach 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin einen Laser aufweist.
33. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, wobei die Temperatur der Sensoranordnung und der Probe mittels temperierbarer Aufnahmeeinheit eingestellt und während der Messung aufrechterhalten wird.
34. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, wobei der Aufbau der Aufnahmeeinheit aus elektrisch leitfähigen und dielektrischen Ebenen und die Potentiale der leitfähigen Ebenen gemeinsam mit dem Gehäuse und dessen Potential relativ zum Potential der Messebene als Triaxialaufbau gestaltet ist.
35. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 34, ein umgebendes Gehäuse und Mittel zur Einstellung einer Messatmosphäre mit einer definierten, von der Umgebungsluft abweichenden Gaszusammensetzung innerhalb des Gehäuses umfassend.
36. Testeinrichtung nach Anspruch 35, wobei die Mittel zur Einstellung einer Messatmosphäre zumindest eine Gaszuführung in das Gehäuse, eine Messeinrichtung zur Messung der Konzentration zumindest einer Komponente der Messatmosphäre und zumindest eine Abströmöffnung zum Entweichen des Gases umfasst.
37. Testeinrichtung nach Anspruch 35 oder 36, wobei das umgebende Gehäuse gasdicht ausgebildet ist und die Mittel zur Einstellung einer Messatmosphäre zumindest eine verschließbare Gaszuführung in das Gehäuse umfasst.
38. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 37, zumindest eine Vorrichtung zur Applikation von Substanzen definierter Menge in eine oder mehrere Probenaufnahmen umfassend.
39. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 38, zumindest eine Vorrichtung zum Entnehmen von Substanzen definierter Menge aus einer oder mehrerer Probeaufnahmen umfassend.
40. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 38 oder 39, wobei zumindest eine Applikationsvorrichtung oder/und zumindest eine Entnahmevorrichtung mittels zumindest einer weiteren Positionierungseinheit relativ zur Sensoranordnung positionierbar ist.
41. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 38 bis 40, wobei eine Applikationsvorrichtung oder/und eine Entnahmevorrichtung Pipetten umfasst und die Pipetten innerhalb des Gehäuses und ohne dessen Öffnung wechselbar sind.
42. Testeinrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 41, ein Magazin zur Temperierung und Lagerung einer Vielzahl von Sensoranordnungen unter den auch zur Messung herrschenden atmosphärischen und thermischen Bedingungen, das mit dem Gehäuseinneren verbindbar ist umfassend.
PCT/EP2009/060400 2009-08-11 2009-08-11 Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben WO2011018107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/060400 WO2011018107A1 (de) 2009-08-11 2009-08-11 Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/060400 WO2011018107A1 (de) 2009-08-11 2009-08-11 Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011018107A1 true WO2011018107A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=42097206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/060400 WO2011018107A1 (de) 2009-08-11 2009-08-11 Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2011018107A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105675855A (zh) * 2016-01-21 2016-06-15 天津工业大学 一种用于细胞实验研究的低频磁场发生器
CN112147346A (zh) * 2019-06-28 2020-12-29 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 加样针温度控制方法、校准方法及其系统
CN117054250A (zh) * 2023-10-11 2023-11-14 太原理工大学 一种电脉冲注液致裂煤岩电热流固耦合试验系统及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694776A (en) * 1984-06-21 1987-09-22 Co-Ordinate Technology Ltd. Step and repeat apparatus
US6200442B1 (en) * 1998-08-20 2001-03-13 Lre Technology Partner Gmbh Measuring device for the electrical measurement of test strips
US6287776B1 (en) * 1998-02-02 2001-09-11 Signature Bioscience, Inc. Method for detecting and classifying nucleic acid hybridization
US20020180570A1 (en) * 2000-10-26 2002-12-05 The Trustees Of Princeton University Method and apparatus for dielectric spectroscopy or biological solustions
US20030040004A1 (en) * 1998-02-02 2003-02-27 Signature Bioscience, Inc. Coplanar waveguide biosensor for detecting molecular or cellular events
US20080281537A1 (en) * 2006-04-03 2008-11-13 Suss Microtec Test Systems Gmbh Process for Measuring the Impedance of Electronic Circuits

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694776A (en) * 1984-06-21 1987-09-22 Co-Ordinate Technology Ltd. Step and repeat apparatus
US6287776B1 (en) * 1998-02-02 2001-09-11 Signature Bioscience, Inc. Method for detecting and classifying nucleic acid hybridization
US20030040004A1 (en) * 1998-02-02 2003-02-27 Signature Bioscience, Inc. Coplanar waveguide biosensor for detecting molecular or cellular events
US6200442B1 (en) * 1998-08-20 2001-03-13 Lre Technology Partner Gmbh Measuring device for the electrical measurement of test strips
US20020180570A1 (en) * 2000-10-26 2002-12-05 The Trustees Of Princeton University Method and apparatus for dielectric spectroscopy or biological solustions
US20080281537A1 (en) * 2006-04-03 2008-11-13 Suss Microtec Test Systems Gmbh Process for Measuring the Impedance of Electronic Circuits

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F. LI, D.P. KLEMER, J.K. KIMANI, S. MAO, J. CHEN, D.A. STEEBER: "Fabrication and characterization of microwave immunosensors based on organic semiconductors with nanogold-labeled antibody", CONF PROC IEEE ENG MED BIOL SOC. 2008, 2381-4, 20 August 2008 (2008-08-20) - 24 August 2008 (2008-08-24), XP002578834 *
KIM ET AL: "Development of LC resonator for label-free biomolecule detection", SENSORS AND ACTUATORS A, ELSEVIER SEQUOIA S.A., LAUSANNE, CH, vol. 143, no. 2, 22 November 2007 (2007-11-22), pages 279 - 285, XP022576749, ISSN: 0924-4247 *
RAHMAN A R A ET AL: "A micro-electrode array biosensor for impedance spectroscopy of human umbilical vein endothelial cells", SENSORS AND ACTUATORS B, ELSEVIER SEQUOIA S.A., LAUSANNE, CH LNKD- DOI:10.1016/J.SNB.2006.04.060, vol. 118, no. 1-2, 25 October 2006 (2006-10-25), pages 115 - 120, XP025112181, ISSN: 0925-4005, [retrieved on 20061025] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105675855A (zh) * 2016-01-21 2016-06-15 天津工业大学 一种用于细胞实验研究的低频磁场发生器
CN112147346A (zh) * 2019-06-28 2020-12-29 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 加样针温度控制方法、校准方法及其系统
CN112147346B (zh) * 2019-06-28 2024-02-20 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 加样针温度控制方法、校准方法及其系统
CN117054250A (zh) * 2023-10-11 2023-11-14 太原理工大学 一种电脉冲注液致裂煤岩电热流固耦合试验系统及方法
CN117054250B (zh) * 2023-10-11 2023-12-15 太原理工大学 一种电脉冲注液致裂煤岩电热流固耦合试验系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721765T2 (de) Bestimmung von ligand-wechselwirkung mit einem polymermaterial
DE4417079C2 (de) Objektträger zum Beobachten von biologischem Material
US20030072549A1 (en) Method and apparatus for dielectric spectroscopy of biological solutions
DE60120396T2 (de) Verfahren und vorrichtung für patch-clamp-messungen an zellen
WO1998020974A1 (de) Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
DE102016222510B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Target-Biomolekülen
HU195245B (en) Process and equipment for selection of specified biological cells from cell-set and for inspection of minimum one characteristics of the specified cells
EP3100039B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung biologischer und/oder elektronischer eigenschaften einer probe sowie verwendungen derselben
DE102005030859A1 (de) Elektrodenanordnung, deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
US20020180570A1 (en) Method and apparatus for dielectric spectroscopy or biological solustions
DE102016224865B3 (de) Bipolare Elektrode zur impedimetrischen Untersuchung und Manipulation lebender Zellen in vitro
DE202010017793U1 (de) Analytische Methode und Sensor
WO2011018107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen eigenschaften biologischer proben
DE10142393C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung bioelektrischer Signale aus elektrophysiologisch aktiven Bereichen in Sphäroiden
EP1259633A1 (de) Vorrichtung und elektrodenanordnung für elektrophysiologische untersuchungen
DE102009008320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Impedanzen biologischer Proben
DE102015219023B3 (de) Vorrichtung zum Analysieren von biologischen Substanzen in einer Testlösung, Herstellungsverfahren und Betriebsverfahren
DE202012009111U1 (de) Kombination aus einem ultrasensitiven Kraftaufnehmer und einer Greifvorrichtung zur Kraft- und Dehnungsmessung an einzelnen Zellen
DE19745807C2 (de) Magnetkugel-Mikrorheometer
DE4417078A1 (de) Vorrichtung zum Mikroskopieren
DE10011163A1 (de) Verfahren zur Diagnose und/oder Überwachung physiologischer oder pathologischer Veränderungen im menschlichen oder tierischen Körper und ESR-Spektrometer zur Durchführung des Verfahrens
DE102017220067B4 (de) Vorrichtung zur Kultivierung und strahlungsinduzierten Abtötung von lebenden biologischen Zellen, Verwendungen der Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung einer Migration und/oder Wundheilung biologischer Zellen
DE102009015114B4 (de) Vorrichtung nach Art einer elektrochemischen Kamera sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Vorrichtung
US20210096094A1 (en) System and devices for monitoring cell-containing materials and methods of their use
Shokoohimehr Nanostraw-Nanocavity MEAs as a new tool for long-term and high sensitive recording of neuronal signals

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09781717

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09781717

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1