WO2010121940A2 - Kältegerät mit gebläse - Google Patents

Kältegerät mit gebläse Download PDF

Info

Publication number
WO2010121940A2
WO2010121940A2 PCT/EP2010/054939 EP2010054939W WO2010121940A2 WO 2010121940 A2 WO2010121940 A2 WO 2010121940A2 EP 2010054939 W EP2010054939 W EP 2010054939W WO 2010121940 A2 WO2010121940 A2 WO 2010121940A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
appliance according
refrigerating appliance
distribution channel
storage compartment
shell
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/054939
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010121940A3 (de
Inventor
Simon Schechinger
Wolfgang Nuiding
Renate Pradel
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to RU2011142383/13A priority Critical patent/RU2011142383A/ru
Priority to CN2010800163511A priority patent/CN102388282A/zh
Priority to EP10713953A priority patent/EP2422146A2/de
Publication of WO2010121940A2 publication Critical patent/WO2010121940A2/de
Publication of WO2010121940A3 publication Critical patent/WO2010121940A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/062Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation along the inside of doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/063Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation with air guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0665Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration appliance, in particular a domestic refrigeration appliance, in which a blower for homogenizing the temperature distribution is provided in a storage compartment of the refrigeration appliance.
  • Object of the present invention is to provide a refrigeration device that achieves good homogeneity of the temperature distribution in the storage compartment with simple means.
  • the object is achieved by providing in a refrigerator, in particular domestic refrigeration appliance, with at least one accessible through a door storage compartment, on the rear wall of an evaporator is provided which is acted upon by a fan with air over an air guide is directed towards the door, the air duct is formed as the evaporator downstream downstream distribution channel having an increasing from its Einströmöffung to its door-facing exhaust opening towards the width.
  • the width of the distribution channel towards the exhaust opening increases at least substantially continuously. This can be used as lateral boundary walls for the distribution channel rectilinear side walls.
  • the width of the distributor channel increases at least approximately equally on both sides. As a result, a particularly simple production of the distribution channel is possible.
  • the distribution channel at a downstream end fills the entire width of the storage compartment.
  • divergent guide ribs are arranged in the distribution channel.
  • the distribution channel expediently extends over a wall of the storage compartment adjoining the rear wall.
  • the distribution channel preferably extends to a front edge of the adjacent wall.
  • the adjacent wall will be a ceiling of the storage compartment.
  • the distribution channel is expediently delimited by a shell which covers the wall adjacent to the rear wall.
  • the adjacent wall preferably has at its front edge a web projecting into the storage compartment, and an elongate exit opening of the channel is bounded on one side by the web and on the other by a front edge of the shell.
  • the shell may be attached to the adjacent wall by means of fingers projecting beyond its front edge. These are generally easily accessible and can be solved when it is necessary to disassemble the bowl and access the blower it is hiding.
  • the blower In order for the blower can effectively suck cold air, the blower is preferably preceded by an intake gap, which is bounded on one side by the evaporator.
  • a side of the suction gap opposite the evaporator may be formed by a rear wall of a drawer placed in the storage compartment.
  • the storage compartment is a zero-degree compartment in a combination refrigerator.
  • FIG. 1 shows a schematic section through the lower region of a combination refrigeration device according to the invention.
  • Fig. 2 is a schematic plan view of a distribution channel of the refrigerator limiting shell.
  • Fig. 1 shows a schematic section through the body 1 and door 2 of a refrigerator according to the invention.
  • the device has a in the figure only partially shown normal refrigeration compartment 3 and below this, separated by a heat-insulating partition 4 of the body 1, a zero-degree compartment 5.
  • a vertical suction gap 8 extends - A -
  • telescopic rails extendable guided drawers 9, 10.
  • the upper of these drawers, 9, is recessed at its upper rear edge a piece to make room for a Axial blower 1 1 to create, which is mounted below the intermediate wall 4.
  • a flat shell 12 made of plastic separates the installation space of the axial fan 11 and each one extending below the intermediate wall 4 along distribution channel 13 from the zero-degree compartment 5 from.
  • An outlet opening 14 between a front edge of the shell 12 and a downwardly projecting at the front edge of the intermediate wall 4 flat web 15 extends over the entire width of the tray 5.
  • An oblique Anström tone 16 at the back of the web 15 deflects out of the channel 13 Cold air down. Part of the cold air is distributed in the upper drawer 9; the remainder flows down between the front sides of the drawers 9, 10 and the door 2 and is distributed on the underlying drawer 10 and a horizontal gap 17 kept between the bottom of the drawer 10 and the bottom of the compartment 5, through which the air is returned to Rear wall gap 8 passes.
  • Fig. 2 shows a plan view of the shell 12.
  • the shell 12 is on most of its surface substantially flat, except for a central trough 18 at the rear edge, which is shaped to receive the blower 1 1.
  • a cutout 19 of shallow depth is formed at the rear edge of the shell 12, which together with the rear wall 6 delimits a suction slot through which the blower 11 draws cold air from the gap 8.
  • the distribution channel 13 is subdivided by a plurality of divergent guide ribs 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät hat einen an einer Rückwand eines Lagerfachs angeordneten Verdampfer und ein in einer Ecke zwischen der Rückwand und einer angrenzenden Wand angeordnetes Axialgebläse, dessen Achse im wesentlichen parallel zu der angrenzenden Wand orientiert ist. Ein Verteilerkanal, der sich stromabwärts von dem Axialgebläse entlang der angrenzenden Wand erstreckt, weist eine in Richtung des vom Axialgebläse angetriebenen Luftstroms zunehmende Breite auf.

Description

Kältegerät mit Gebläse
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, bei dem ein Gebläse zur Homogenisierung der Temperaturverteilung in einem Lagerfach des Kältegeräts vorgesehen ist.
Wenn an einem Rückwandverdampfer des Lagerfachs abgekühlte Luft abwärts fließt, ergibt sich eine Temperaturschichtung, bei der am Boden des Lagerfachs deutlich niedrigere Temperaturen herrschen als an der Decke. Um sicherzustellen, dass eine maximale gewünschte Lagertemperatur auch an der Decke nicht überschritten wird, muss die Bodenregion des Lagerfachs auf eine deutlich tiefere Temperatur abgekühlt werden. Die benötigte Kühlleistung wächst mit der zur Umgebung aufrechtzuerhaltenden Temperaturdifferenz. Eine effiziente Luftumwälzung, bei der keine Teile des Lagerfachs ausgespart bleiben, ist daher wünschenswert, um eine Temperaturschichtung zu verhindern und dadurch einen energieeffizienten Betrieb des Kältegeräts zu ermöglichen.
Herkömmliche Kältegeräte verwenden zum Antreiben der Luftumwälzung häufig ein Axialgebläse, das in einer Ecke zwischen der Rückwand und einer daran angrenzenden Wand des Lagerfachs angeordnet ist und einen Luftstrom entlang dieser angrenzenden Wand antreibt. Die Abmessungen eines solchen Axialgebläses sind in Breitenrichtung der angrenzenden Wand im Wesentlichen die gleichen wie quer dazu und notwendigerweise wesentlich kleiner als die Breite der Rückwand und der angrenzenden Wand. Es ist daher nicht möglich, mit einem einzigen Axialgebläse einen gleichmäßig über die gesamte Breite der angrenzenden Wand verteilten Luftstrom anzutreiben. Daher existieren stets Randzonen des Lagerfachs, die schlecht an den Luftstrom des Gebläses angekoppelt sind und daher relativ schlecht gekühlt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät zu schaffen, das mit einfachen Mitteln eine gute Homogenität der Temperaturverteilung im Lagerfach erzielt.
Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit wenigstens einem durch eine Tür zugänglichen Lagerfach, an dessen Rückwand ein Verdampfer vorgesehen ist, der von einem Gebläse mit Luft beaufschlagt ist, die über eine Luftführung in Richtung der Tür geleitet ist, die Luftführung als dem Verdampfer stromabwärts nachgelagerter Verteilerkanal ausgebildet ist, der eine von seiner Einströmöffung zu seiner zur Tür gerichteten Ausblasöffnung hin zunehmende Breite aufweist.
Bevorzugt nimmt die Breite des Verteilerkanals zur Ausblasöffnung hin zumindest weitgehend kontinuierlich zu. Damit sind als seitliche Begrenzungswände für den Verteilerkanal geradlinig verlaufende Seitenwände einsetzbar.
Besonders bevorzugt nimmt die Breite des Verteilerkanals beidseitig zumindest annähernd gleichmäßig zu. Hierdurch ist eine besonders einfache Fertigung des Verteilerkanals möglich.
Um eine Luftumwälzung auf der gesamten Breite des Lagerfachs anzutreiben, ist bevorzugt, dass der Verteilerkanal an einem stromabwärtigen Ende die gesamte Breite des Lagerfachs ausfüllt.
Für eine gleichmäßige Verteilung des Luftstroms über den Querschnitt des Verteilerkanals ist es zweckmäßig, wenn divergente Führungsrippen im Verteilerkanal angeordnet sind.
Der Verteilerkanal erstreckt sich zweckmäßigerweise über eine an die Rückwand angrenzende Wand des Lagerfachs.
Um eine gleichmäßige Verteilung des Luftdurchsatzes über die gesamte Breite des Verteilerkanals an seinem stromabwärtigen Ende zu erreichen, sollte der Winkel, in dem Seitenwände des Kanals divergieren, möglichst klein sein. Daher erstreckt sich der Verteilerkanal vorzugsweise bis zu einem vorderen Rand der angrenzenden Wand.
Im Allgemeinen wird die angrenzende Wand eine Decke des Lagerfachs sein.
Der Verteilerkanal ist zweckmäßigerweise durch eine Schale begrenzt, die die an die Rückwand angrenzende Wand überdeckt.
Führungsrippen können vorteilhaft an dieser Schale ausgebildet sein. Um den Luftstrom am stromabwärtigen Ende des Verteilerkanals abzulenken, hat die angrenzende Wand vorzugsweise an ihrem vorderen Rand einen in das Lagerfach vorspringenden Steg, und eine langgestreckte Austrittsöffnung des Kanals ist einerseits durch den Steg und andererseits durch einen vorderen Rand der Schale begrenzt.
Die Schale kann an der angrenzenden Wand mit Hilfe von über ihren vorderen Rand überstehenden Fingern befestigt sein. Diese sind im Allgemeinen gut zugänglich und können gelöst werden, wenn es erforderlich ist, die Schale zu demontieren und auf das von ihr verdeckte Gebläse zuzugreifen.
Damit das Gebläse wirksam Kaltluft ansaugen kann, ist vorzugsweise dem Gebläse ein Ansaugspalt vorgelagert, der auf einer Seite durch den Verdampfer begrenzt ist.
Eine dem Verdampfer gegenüber liegende Seite des Ansaugspalts kann durch eine Rückwand einer in dem Lagerfach platzierten Schublade gebildet sein.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Lagerfach um ein Null-Grad-Fach in einem Kombinations-Kältegerät.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch den unteren Bereich eines erfindungsgemäßen Kombinations-Kältegeräts, und
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine den Verteilerkanal des Kältegeräts begrenzende Schale.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch Korpus 1 und Tür 2 eines erfindungsgemäßen Kältegeräts. Das Gerät hat ein in der Figur nur teilweise dargestelltes Normalkühlfach 3 und unter diesem, durch eine wärmeisolierende Zwischenwand 4 des Korpus 1 abgetrennt, ein Null-Grad-Fach 5. An einer Rückwand 6 des Null-Grad-Fachs 5 ist schaumseitig ein Verdampfer 7 angeordnet. Ein vertikaler Ansaugspalt 8 erstreckt sich - A -
zwischen der Rückwand 6 und Rückseiten von in dem Null-Grad-Fach 5 auf (nicht dargestellten) Teleskopschienen ausziehbar geführten Schubladen 9, 10. Die obere dieser Schubladen, 9, ist an ihrem oberen rückwärtigen Rand ein Stück weit ausgespart, um Platz für ein Axialgebläse 1 1 zu schaffen, das unter der Zwischenwand 4 montiert ist.
Eine flache Schale 12 aus Kunststoff trennt den Einbauraum des Axialgebläses 11 sowie je einen sich unter der Zwischenwand 4 entlang erstreckenden Verteilerkanal 13 vom Null-Grad-Fach 5 ab. Eine Austrittsöffnung 14 zwischen einem vorderen Rand der Schale 12 und einem am vorderen Rand der Zwischenwand 4 nach unten vorspringenden flachen Steg 15 erstreckt sich über die gesamte Breite des Fachs 5. Eine schräge Anströmfläche 16 an der Rückseite des Stegs 15 lenkt aus dem Kanal 13 austretende Kaltluft nach unten ab. Ein Teil der Kaltluft verteilt sich in der oberen Schublade 9; der Rest fließt zwischen den Vorderseiten der Schubladen 9, 10 und der Tür 2 abwärts und verteilt sich auf die darunter liegende Schublade 10 und einen zwischen dem Boden der Schublade 10 und dem Boden des Fachs 5 freigehaltenen horizontalen Spalt 17, über den die Luft zurück zum Rückwandspalt 8 gelangt.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Schale 12. Die Schale 12 ist auf dem größten Teil ihrer Fläche im Wesentlichen eben, bis auf eine zentrale Mulde 18 am rückwärtigen Rand, die geformt ist, um das Gebläse 1 1 aufzunehmen. In Höhe der Mulde 18 ist am rückwärtigen Rand der Schale 12 ein Ausschnitt 19 von geringer Tiefe gebildet, der zusammen mit der Rückwand 6 einen Ansaugschlitz begrenzt, durch den das Gebläse 11 Kaltluft aus dem Spalt 8 ansaugt.
Zwei über den vorderen Rand der Schale 12 überstehende Finger 20 dienen zur Befestigung der Schale 12 an dem Steg 15.
An der Oberseite der Schale 12 erstrecken sich zwei divergierende Rippen 21 vom Gebläse 1 1 bis zu den Ecken des vorderen Randes der Schale, die den Verteilerkanal 13 seitlich begrenzen und ihm eine zum vorderen Rand der Schale 12 hin kontinuierlich zunehmende Breite verleihen. Um den vom Gebläse 1 1 angetriebenen Luftstrom möglichst gleichmäßig auf diese Breite zu verteilen, ist der Verteilerkanal 13 durch eine Mehrzahl von divergenten Führungsrippen 22 unterteilt. Um die Verteilung des Luftstroms in der Breite zu begünstigen, nimmt darüber hinaus die Höhe des Verteilerkanals 13 von hinten nach vorn kontinuierlich ab, wie am Schnitt der Fig. 1 zu erkennen. So wird an der Austrittsöffnung 14 ein über die gesamte Breite des Fachs 5 verteilter Luftstrom erhalten, der die Schubladen 9, 10 ringsum umspült. Indem somit die Außenflächen der Schubladen auf einer gleichmäßigen Temperatur gehalten werden, ist auch die Entstehung von warmen Zonen in den Schubladen selbst ausgeschlossen, selbst wenn diese nicht so intensiv durchströmt sind, wie die Zwischenräume zwischen ihnen und dem Korpus 1 bzw. der Tür 2.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit wenigstens einem durch eine
Tür zugänglichen Lagerfach (5), an dessen Rückwand (6) ein Verdampfer (7) vorgesehen ist, der von einem Gebläse (11 ) mit Luft beaufschlagt ist, die über eine Luftführung in Richtung der Tür geleitet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung als dem Verdampfer stromabwärts nachgelagerter Verteilerkanal (13) ausgebildet ist, der eine von seiner Einströmöffung zu seiner zur Tür gerichteten Ausblasöffnung hin zunehmende Breite aufweist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des
Verteilerkanals (13) zumindest weitgehend kontinuierlich zunimmt.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Verteilerkanals (13) beidseitig zumindest annähernd gleichmäßig zunimmt.
4. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (13) an einem stromabwärtigen Ende (14) die gesamte Breite des Lagerfachs (5) ausfüllt.
5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verteilerkanal (13) divergente Führungsrippen (22) angeordnet sind.
6. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (13) sich über eine an die Rückwand (6) angrenzende Wand (4) des Lagerfachs (5) erstreckt.
7. Kältegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (13) sich bis zu einem vorderen Rand der angrenzenden Wand (4) erstreckt.
8. Kältegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die angrenzende Wand (4) eine Decke des Lagerfachs (5) ist.
9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (13) durch eine die angrenzende Wand (4) überdeckende Schale (12) begrenzt ist.
10. Kältegerät nach Anspruch 5 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrippen (22) an der Schale (12) ausgebildet sind.
11. Kältegerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die angrenzende Wand (4) an ihrem vorderen Rand einen in das Lagerfach (5) vorspringenden Steg (15) aufweist, und dass eine langgestreckte Austrittsöffnung (14) des Kanals (13) einerseits durch den Steg (15) und andererseits durch einen vorderen Rand der Schale (12) begrenzt ist.
12. Kältegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (12) über ihren vorderen Rand überstehende und an der angrenzenden Wand (4) befestigte Finger (20) aufweist.
13. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Gebläse (1 1 ) vorgelagerter Ansaugspalt (8) auf einer Seite durch den Verdampfer (7) begrenzt ist.
14. Kältegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugspalt (8) auf einer dem Verdampfer (7) gegenüberliegenden Seite durch eine Rückwand einer Schublade (9, 10) gebildet ist.
15. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerfach (5) ein 0°-Fach ist.
PCT/EP2010/054939 2009-04-24 2010-04-15 Kältegerät mit gebläse WO2010121940A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2011142383/13A RU2011142383A (ru) 2009-04-24 2010-04-15 Холодильный аппарат с вентилятором
CN2010800163511A CN102388282A (zh) 2009-04-24 2010-04-15 具有风扇的致冷装置
EP10713953A EP2422146A2 (de) 2009-04-24 2010-04-15 Kältegerät mit gebläse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910002644 DE102009002644A1 (de) 2009-04-24 2009-04-24 Kältegerät mit Gebläse
DE102009002644.4 2009-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010121940A2 true WO2010121940A2 (de) 2010-10-28
WO2010121940A3 WO2010121940A3 (de) 2010-12-23

Family

ID=42779517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/054939 WO2010121940A2 (de) 2009-04-24 2010-04-15 Kältegerät mit gebläse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2422146A2 (de)
CN (1) CN102388282A (de)
DE (1) DE102009002644A1 (de)
RU (1) RU2011142383A (de)
WO (1) WO2010121940A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103459951A (zh) * 2011-03-28 2013-12-18 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 具有轴流式通风器的制冷器具

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103994626A (zh) * 2014-05-27 2014-08-20 合肥华凌股份有限公司 风道盖板组件
DE102015000724A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Gefriergerät
KR102246442B1 (ko) * 2016-12-15 2021-04-30 삼성전자주식회사 냉장고

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100205792B1 (ko) * 1997-01-28 1999-07-01 윤종용 냉장고의 냉기 순환 방법 및 장치
KR100223225B1 (ko) * 1997-08-28 1999-10-15 구자홍 냉장고의 냉장실 온도제어 방법 및 장치
NZ534444A (de) * 2002-02-22 2006-02-24 Multibras S
CN1288048C (zh) * 2002-05-31 2006-12-06 蜻蛉工业株式会社 集装箱用冷冻装置
JP2005024215A (ja) * 2003-07-02 2005-01-27 Toshiba Corp 冷蔵庫

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103459951A (zh) * 2011-03-28 2013-12-18 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 具有轴流式通风器的制冷器具
CN103459951B (zh) * 2011-03-28 2016-02-17 Bsh家用电器有限公司 具有轴流式通风器的制冷器具

Also Published As

Publication number Publication date
CN102388282A (zh) 2012-03-21
DE102009002644A1 (de) 2010-10-28
EP2422146A2 (de) 2012-02-29
WO2010121940A3 (de) 2010-12-23
RU2011142383A (ru) 2013-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2473797B1 (de) Kältegerät mit gemüsefach
WO2003021168A1 (de) Kältegerät mit kühlluftzirkulation
EP2694894B1 (de) Kombinationskältegerät
WO2008077698A1 (de) Verflüssiger für ein kältegerät
EP2473805B1 (de) Kältegerät mit herausziehbarer schale
EP2218987A2 (de) Kältegerät mit Flaschenkühlfunktion
EP3194869B1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
WO2010121940A2 (de) Kältegerät mit gebläse
WO2007031422A2 (de) No-frost-kältegerät
EP2697578B1 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
DE102005021560A1 (de) Kältegerät mit Umluftkühlung
EP1934541B1 (de) Abstellplatte für ein kältegerät
WO2014166871A1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
EP2317258A2 (de) Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Baugruppe sowie Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2011026727A2 (de) Kältegerät mit einem luftstromteiler
EP2419687B1 (de) No-frost-kältegerät
EP2392875A2 (de) Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer
EP2691711B1 (de) Kältegerät mit axiallüfter
WO2011104093A2 (de) Kältegerät
EP2531788B1 (de) Kältegerät
EP2568238A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2017215958A1 (de) No-frost-kältegerät
EP1882133A1 (de) Kühlgerät mit umluftkühlung und kühllufteindüsung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080016351.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10713953

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010713953

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011142383

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A