WO2010112477A1 - Verfahren und vorrichtung zur geschwindigkeitsüberwachung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur geschwindigkeitsüberwachung Download PDF

Info

Publication number
WO2010112477A1
WO2010112477A1 PCT/EP2010/054146 EP2010054146W WO2010112477A1 WO 2010112477 A1 WO2010112477 A1 WO 2010112477A1 EP 2010054146 W EP2010054146 W EP 2010054146W WO 2010112477 A1 WO2010112477 A1 WO 2010112477A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speed
signal
rail vehicle
evaluated
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/054146
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Bock
Bernhard Evers
Lars Schnieder
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to RU2011144148/11A priority Critical patent/RU2483325C1/ru
Priority to US13/262,697 priority patent/US20120029740A1/en
Priority to KR1020117025839A priority patent/KR101367079B1/ko
Priority to CN2010800154160A priority patent/CN102365197A/zh
Priority to EP10715139A priority patent/EP2414209A1/de
Publication of WO2010112477A1 publication Critical patent/WO2010112477A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/021Measuring and recording of train speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/02Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
    • B61L1/10Electric devices associated with track, e.g. rail contacts actuated by electromagnetic radiation; actuated by particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission

Definitions

  • the invention relates to a method for speed monitoring of rail vehicles and a related device.
  • Speed monitoring devices are usually used to control the speed of the rail vehicle to a desired value and / or to initiate emergency braking in case of exceeding a maximum allowable speed.
  • the maximum permissible speeds are line-specific maximum speeds, for example, in the case of downhill gradients, track curves with small radii, butt tracks or sweeping systems, and on routes with shortened slip paths.
  • two sub-functions are to be realized, namely measurement and evaluation of the approach speed of the rail vehicle to a trackside device and at excessive speed transmission of a brake command to the rail vehicle.
  • FIG. 1 illustrates a typical configuration of known type for solving this problem.
  • the trackside device consists of a driving lock 1, for example, based on inductively acting coupling coils or magnetically, electro-mechanically or mechanically acting contacts, and an upstream measuring section 2 with two measuring points 3 and 4, for example, on the basis of inductively acting wheel sensors.
  • the rail vehicle 5 is equipped with a device 6, which detects its activation state or deactivation state when driving over the track-side driving lock 1.
  • the driving lock 1 In the basic position, the driving lock 1 is always activated and thus leads to forced braking. tion of the overlying rail vehicle.
  • the measurement and evaluation of the speed is based on the specified distance between the two measuring points 3 and 4 and the determined time interval of the pulses registered by the measuring points 3 and 4.
  • the determined speed is compared with the maximum permissible line speed, wherein the driving lock 1 is only deactivated when the determined speed is less than or equal to the maximum speed.
  • the driving lock 1 remains active and thus leads in cooperation with the rail vehicle-side device 6 for emergency braking.
  • a disadvantage of this known speed measuring device is in addition to the considerable effort for the sensor, especially the punctual measuring principle.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus that allow a simpler and thereby continuous speed measurement.
  • the object is achieved in that the rail vehicle emits a signal whose term is evaluated on the track side with respect to the speed and that the evaluated signal is transmitted back to the rail vehicle.
  • a device for carrying out the method has for this purpose a vehicle device with a transmitter / receiver module and a trackside device with a receiver / transmitter module, wherein the trackside device comprises an evaluation unit for speed evaluation of one of the transmitter / receiver module of Vehicle device has received signal.
  • speed monitoring is possible even without the use of the conventional, expensive, trackside sensors.
  • Stationary measuring points and the associated wiring are eliminated. Due to the possibility of bidirectional signal transmission, a driving lock with associated cabling is unnecessary. There are much less trackside components that are particularly susceptible to wear due to mechanical, climatic and biological / chemical environmental conditions required.
  • an RFID radio frequency identification signal is radiated, evaluated and retransmitted.
  • the transit time of the RFID signal which is a measure of the distance and its temporal change thus a speed measure, can be conveniently determined with highest accuracy.
  • both a continuous speed measurement and a continuous retransmission of a response signal to the monitored rail vehicle is possible. It is also advantageous that an RFID vehicle device in addition to the regular train operation for
  • Special trips, z. B. not regularly on the routes of running construction vehicles, can be used.
  • a portable version of the vehicle unit entrainment is also possible by small units. Due to the portability of the vehicle device, it is also possible to transfer it before entering the section to be monitored for exceeding the speed limit and to withdraw or deactivate it at the end of this section of the route.
  • a use as a fallback level for main lines is conceivable or even temporary, for example, construction-related track closures, making only a one-track ride is possible.
  • the trackside device can be made variable in location. The positioning of the vehicle side and Trackside RFID components do not require precise alignment between an RFID transmitter / receiver module on the rail vehicle and an RFID receiver / transmitter module on the track.
  • its robustness and small size are advantageous in the speed measurement by means of RFID components, as a result of which a temporary use determined by the requirement is made considerably easier.
  • a signal triggering emergency braking is transmitted back to the rail vehicle.
  • emergency braking is required only at excessive speed, so that the signal retransmission can be dispensed with if the speed is adjusted.
  • Figure 1 is a speed monitoring device of known type
  • FIG. 2 shows a speed monitoring device according to the invention.
  • FIG. 2 the components which are identical for the known speed monitoring device, which is illustrated in FIG. 1 and explained above, are identified by the same reference numerals. It can be seen that a measuring distance 2 - FIG. 1 - installed by fixed measuring points 3 and 4 - FIG. 1 - which is wired to a driving lock 1 - FIG. 1 - is dispensed with.
  • a vehicle device 7 is provided with a transmitter / receiver module of the transponder / reader technology, the RFID signals 8 which is received by a trackside device 9 with a transponder / reader technology receiver / transmitter module and evaluated with regard to vehicle speed. The evaluation takes place in such a way that a speed derived from the transit time of the signals 8 is compared with a maximum permissible speed.
  • An evaluation unit 10 of the trackside device 9 is used for this purpose. If the maximum permissible speed is exceeded, an RFID response signal 11 is generated, which contains a command for triggering an emergency braking and transmitted to the vehicle device 7.
  • the measurement of the current speed is carried out in this way not only punctually - as in the speed monitoring device according to Figure 1 - but continuously.
  • the transmission of a command for emergency braking to the rail vehicle 5 is carried out continuously and not only when crossing a driving lock 1 - Figure 1 -. This results in addition to a simplification and reduction of the number of system components and increased reliability of the overall system for speed monitoring.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Geschwindigkeitsüberwachung von Schienenfahrzeugen (5) sowie eine diesbezügliche Vorrichtung. Um eine Verringerung und Vereinfachung der erforderlichen Systemkomponenten sowie eine nicht nur punktuelle Geschwindigkeitsüberwachung zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass das Schienenfahrzeug (5) ein Signal abstrahlt, dessen Laufzeit streckenseitig bezüglich der Geschwindigkeit ausgewertet wird und dass das ausgewertete Signal an das Schienenfahrzeug (5) zurückübertragen wird.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsüberwachung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Geschwindigkeitsüberwachung von Schienenfahrzeugen sowie eine diesbezügliche Vorrichtung .
Geschwindigkeitsüberwachungsvorrichtungen dienen üblicher- weise zur Regelung der Geschwindigkeit des Schienenfahrzeugs auf einen Sollwert und/oder zur Auslösung einer Zwangsbremsung im Falle der Überschreitung einer maximal zulässigen Geschwindigkeit. Häufig handelt es sich bei den maximal zulässigen Geschwindigkeiten um streckenspezifische Maximalge- schwindigkeiten, beispielsweise bei Gefällestrecken, Gleisbögen mit geringen Radien, Stumpfgleisen oder Kehranlagen sowie bei Strecken mit verkürzten Durchrutschwegen. Dazu sind zwei Teilfunktionen zu realisieren, nämlich Messung und Auswertung der Annäherungsgeschwindigkeit des Schienenfahrzeugs an eine streckenseitige Einrichtung und bei überhöhter Geschwindigkeit Übertragung eines Bremsbefehls auf das Schienenfahrzeug.
Figur 1 veranschaulicht eine typische Konfiguration bekannter Bauart für die Lösung dieses Problems. Die streckenseitige Einrichtung besteht dabei aus einer Fahrsperre 1, beispielsweise auf der Grundlage induktiv wirkender Koppelspulen oder magnetisch, elektro-mechanisch oder mechanisch wirkender Kontakte, und einer vorgeschalteten Messstrecke 2 mit zwei Messpunkten 3 und 4, beispielsweise auf der Grundlage induktiv wirkender Radsensoren. Das Schienenfahrzeug 5 ist mit einer Einrichtung 6 ausgestattet, welche beim Überfahren der streckenseitigen Fahrsperre 1 deren Aktivierungszustand oder Deaktivierungszustand erkennt. In der Grundstellung ist die Fahrsperre 1 immer aktiviert und führt somit zur Zwangsbrem- sung des darüberfahrenden Schienenfahrzeuges. Die Messung und Auswertung der Geschwindigkeit basiert auf dem festgelegten Abstand der beiden Messpunkte 3 und 4 und dem ermittelten Zeitintervall der von den Messpunkten 3 und 4 registrierten Impulse. Die ermittelte Geschwindigkeit wird mit der maximal zulässigen Streckengeschwindigkeit verglichen, wobei die Fahrsperre 1 nur dann deaktiviert wird, wenn die ermittelte Geschwindigkeit kleiner oder gleich der Maximalgeschwindigkeit ist. Bei Überschreitung der Maximalgeschwindigkeit bleibt die Fahrsperre 1 aktiv und führt somit in Zusammenwirkung mit der schienenfahrzeugseitigen Einrichtung 6 zur Zwangsbremsung. Nachteilig bei dieser bekannten Geschwindigkeitsmesseinrichtung ist neben dem erheblichen Aufwand für die Sensorik vor allem das punktuelle Messprinzip.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die eine einfachere und dabei kontinuierliche Geschwindigkeitsmessung ermöglichen.
Verfahrensgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Schienenfahrzeug ein Signal abstrahlt, dessen Laufzeit streckenseitig bezüglich der Geschwindigkeit ausgewertet wird und dass das ausgewertete Signal an das Schienenfahrzeug zurückübertragen wird.
Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 4 zur Durchführung des Verfahrens weist dazu ein Fahrzeuggerät mit einem Sender/Empfänger-Modul und eine streckenseitige Einrichtung mit einem Empfänger/Sender-Modul auf, wobei die streckenseitige Einrichtung eine Auswerteeinheit zur Geschwindigkeitsauswertung eines von dem Sender/Empfänger-Modul des Fahrzeuggerätes empfangenen Signals aufweist. Auf diese Weise ist eine Geschwindigkeitsüberwachung auch ohne Einsatz der herkömmlichen, kostenintensiven, gleisseiti- gen Sensorik möglich. Ortsfeste Messpunkte und die zugehörige Verkabelung entfallen. Durch die Möglichkeit der bidirektio- nalen Signalübertragung ist auch eine Fahrsperre mit zugehöriger Verkabelung entbehrlich. Es sind wesentlich weniger streckenseitige Komponenten, die aufgrund mechanischer, klimatischer sowie biologisch/chemischer Umweltbedingungen besonders verschleißanfällig sind, erforderlich.
Gemäß Anspruch 2 wird ein RFID - radio frequency identifica- tion - Signal abgestrahlt, ausgewertet und zurückübertragen. Die Laufzeit des RFID-Signals, die ein Maß für den Abstand und in ihrer zeitlichen Veränderung damit ein Geschwindig- keitsmaß darstellt, lässt sich bequem mit höchster Genauigkeit ermitteln. Damit ist sowohl eine kontinuierliche Geschwindigkeitsmessung als auch eine kontinuierliche Rückübertragung eines Antwortsignals an das zu überwachenden Schienenfahrzeugs möglich. Vorteilhaft ist darüber hinaus, dass ein RFID-Fahrzeuggerät neben dem Regelzugbetrieb auch für
Sonderfahrten, z. B. nicht regelmäßig auf den Strecken verkehrender Baufahrzeuge, eingesetzt werden kann. Durch eine tragbare Ausführung des Fahrzeuggerätes ist eine Mitführung auch durch kleine Einheiten möglich. Aufgrund der Tragbarkeit des Fahrzeuggerätes besteht außerdem die Möglichkeit, dieses vor Einfahrt in den auf Geschwindigkeitsüberschreitung zu überwachenden Streckenabschnitt zu übergeben und am Ende dieses Streckenabschnitts zurückzunehmen oder zu deaktivieren. Darüber hinaus ist auch eine Nutzung als Rückfallebene bei Hauptbahnen denkbar oder auch bei temporären, beispielsweise bauarbeitenbedingten Gleissperrungen, wodurch nur eine eingleisige Befahrung möglich ist. Von Vorteil ist dabei auch, dass auch die streckenseitige Einrichtung ortsvariabel ausgebildet sein kann. Die Positionierung der fahrzeugseitigen und streckenseitigen RFID-Komponenten bedarf keiner präzisen Ausrichtung zwischen einem RFID-Sender/Empfänger-Modul auf dem Schienenfahrzeug und einem RFID-Empfänger/Sender-Modul an der Strecke. Vorteilhaft bei der Geschwindigkeitsmessung mittels RFID-Komponenten ist darüber hinaus deren Robustheit und geringe Größe, wodurch ein temporärer, vom Bedarf bestimmter Einsatz wesentlich erleichtert wird.
Vorzugsweise wird bei Überschreitung einer maximal zulässigen Geschwindigkeit gemäß Anspruch 3 ein eine Zwangsbremsung auslösendes Signal an das Schienenfahrzeug zurückübertragen. Nur bei überhöhter Geschwindigkeit ist aus Sicherheitsgründen eine Zwangsbremsung erforderlich, so dass bei angepasster Geschwindigkeit auf die Signal-Rückübertragung verzichtet wer- den kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand figürlicher Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Geschwindigkeitsüberwachungsvorrichtung bekannter Bauart und
Figur 2 eine erfindungsgemäße Geschwindigkeitsüberwachungs- vorrichtung .
In Figur 2 sind die für die bekannte Geschwindigkeitsüberwa- chungsvorrichtung, die in Figur 1 dargestellt und oben erläutert ist, identischen Baugruppen mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Es ist ersichtlich, dass eine strecken- seitig durch feste Messpunkte 3 und 4 - Figur 1 - installierte Messstrecke 2 - Figur 1 -, die mit einer Fahrsperre 1 - Figur 1 - verkabelt ist, entfällt. Stattdessen ist ein Fahrzeuggerät 7 mit einem Sender/Empfänger-Modul der Transponder/Reader-Technologie vorgesehen, das RFID-Signale 8 abstrahlt, die von einer streckenseitigen Einrichtung 9 mit einem Empfänger/Sender-Modul der Transponder/Reader-Technolo- gie empfangen und hinsichtlich der Fahrzeuggeschwindigkeit ausgewertet werden. Die Auswertung erfolgt derart, dass eine aus der Laufzeit der Signale 8 abgeleitete Geschwindigkeit mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit verglichen wird. Dazu dient eine Auswerteeinheit 10 der streckenseitigen Einrichtung 9. Im Falle der Überschreitung der maximal zulässigen Geschwindigkeit wird ein RFID-Antwortsignal 11 erzeugt, das ein Kommando zur Auslösung einer Zwangsbremsung beinhaltet und an das Fahrzeuggerät 7 übertragen.
Die Messung der aktuellen Geschwindigkeit erfolgt auf diese Weise nicht nur punktuell - wie bei der Geschwindigkeitsüber- wachungseinrichtung gemäß Figur 1 - sondern kontinuierlich. Auch die Übertragung eines Kommandos zur Zwangsbremsung an das Schienenfahrzeug 5 erfolgt kontinuierlich und nicht nur bei Überfahrt einer Fahrsperre 1 - Figur 1 -. Dadurch ergibt sich neben einer Vereinfachung und Verringerung der Anzahl der Systemkomponenten auch eine erhöhte Zuverlässigkeit des Gesamtsystems zur Geschwindigkeitsüberwachung.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Geschwindigkeitsüberwachung von Schienenfahrzeugen (5) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Schienenfahrzeug (5) ein Signal abstrahlt, dessen Laufzeit streckenseitig bezüglich der Geschwindigkeit ausgewertet wird und dass das ausgewertete Signal an das Schienenfahrzeug (5) zurückübertragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein RFID - radio frequency identification - Signal (8) abgestrahlt, ausgewertet und zurückübertragen wird.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei Überschreitung einer maximal zulässigen Geschwindigkeit ein eine Zwangsbremsung auslösendes Signal an das Schienen- fahrzeug (5) zurückübertragen wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Fahrzeuggerät (7) mit einem Sender/Empfänger-Modul und eine streckenseitige Einrichtung (9) mit einem Empfänger/Sender-Modul vorgesehen sind, wobei die streckenseitige Einrichtung (9) eine Auswerteeinheit (10) zur Geschwindigkeitsauswertung eines von dem Sender/Empfänger-Modul des Fahrzeuggerätes (7) empfangenen Signals aufweist.
PCT/EP2010/054146 2009-04-01 2010-03-30 Verfahren und vorrichtung zur geschwindigkeitsüberwachung WO2010112477A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2011144148/11A RU2483325C1 (ru) 2009-04-01 2010-03-30 Способ и устройство для контроля скорости
US13/262,697 US20120029740A1 (en) 2009-04-01 2010-03-30 Method and device for monitoring speed
KR1020117025839A KR101367079B1 (ko) 2009-04-01 2010-03-30 속도 모니터링을 위한 방법 및 장치
CN2010800154160A CN102365197A (zh) 2009-04-01 2010-03-30 用于监测速度的方法和装置
EP10715139A EP2414209A1 (de) 2009-04-01 2010-03-30 Verfahren und vorrichtung zur geschwindigkeitsüberwachung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009015540A DE102009015540A1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsüberwachung
DE102009015540.6 2009-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010112477A1 true WO2010112477A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42288102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/054146 WO2010112477A1 (de) 2009-04-01 2010-03-30 Verfahren und vorrichtung zur geschwindigkeitsüberwachung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120029740A1 (de)
EP (1) EP2414209A1 (de)
KR (1) KR101367079B1 (de)
CN (1) CN102365197A (de)
DE (1) DE102009015540A1 (de)
RU (1) RU2483325C1 (de)
WO (1) WO2010112477A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2971473A1 (fr) * 2011-02-15 2012-08-17 Systerel Dispositif de detection, procede et systeme securitaires de detection de presence par detection rfid sur une voie, notamment ferroviaire.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150060608A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-05 Metrom Rail, Llc Rail Vehicle Signal Enforcement and Separation Control
US11814088B2 (en) 2013-09-03 2023-11-14 Metrom Rail, Llc Vehicle host interface module (vHIM) based braking solutions
US10179595B2 (en) 2015-03-23 2019-01-15 Metrom Rail, Llc Worker protection system
US10279823B2 (en) * 2016-08-08 2019-05-07 General Electric Company System for controlling or monitoring a vehicle system along a route
CN108264910B (zh) * 2016-12-31 2020-12-08 上海梅山钢铁股份有限公司 检测和控制焦炉机车异常速度的方法
US11349589B2 (en) 2017-08-04 2022-05-31 Metrom Rail, Llc Methods and systems for decentralized rail signaling and positive train control

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6324213B1 (en) * 1999-09-01 2001-11-27 General Electric Company Asset tracking system employing reduced order GPS with compressed GPS satellite identification data
US20030093195A1 (en) * 2001-11-12 2003-05-15 East Japan Railway Company Train control system and method therefor
EP1418109A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-12 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Lage- und Geschwindigkeitsbestimmung
WO2005038467A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 Korea Railroad Research Institute Apparatus of measuring speed for railway vehicle and method thereof
EP1724178A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-22 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Aufnahme von Streckenpunkten, Eisenbahnstrecke, Strassenverkehrsstrecke und Aufnahmegerät
WO2010040654A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der haltegenauigkeit eines bewegten objektes
WO2010060796A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012736A (en) * 1974-12-11 1977-03-15 Merlin A. Pierson Radar speedometer
GB8602509D0 (en) * 1986-02-01 1986-03-05 Westinghouse Brake & Signal Automatic train operation
GB9202830D0 (en) * 1992-02-11 1992-03-25 Westinghouse Brake & Signal A railway signalling system
US5420883A (en) * 1993-05-17 1995-05-30 Hughes Aircraft Company Train location and control using spread spectrum radio communications
US7092894B1 (en) * 1994-09-01 2006-08-15 Harris Corporation Cost reactive scheduler and method
JP3723766B2 (ja) * 2001-12-04 2005-12-07 株式会社日立製作所 列車制御方法および装置
JP2003198445A (ja) * 2001-12-28 2003-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ファイバ沿線無線通信システム
US6639543B2 (en) * 2002-01-09 2003-10-28 Tyco Electronics Corp. Sensor front-end for vehicle closing velocity sensor
US7209810B2 (en) * 2002-01-10 2007-04-24 Lockheed Martin Corp. Locomotive location system and method
FR2856645B1 (fr) * 2003-06-27 2005-08-26 Alstom Dispositif et procede de commande de trains, notamment du type ertms
JP2005149008A (ja) 2003-11-13 2005-06-09 Fuji Electric Retail Systems Co Ltd 自動搬送台車および搬送システム
GB0328202D0 (en) * 2003-12-05 2004-01-07 Westinghouse Brake & Signal Railway vehicle detection
US20050267658A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-01 Yong Yuan Intelligent and efficient system and/or method for automatic notification and/or enforcement of legal traffic speed limits and spots
CN100497036C (zh) * 2004-05-26 2009-06-10 上海磁浮交通工程技术研究中心 磁浮车用测速定位装置
CN1321023C (zh) * 2004-07-08 2007-06-13 汕头大学 一种汽车智能防撞系统
US7729857B2 (en) * 2005-08-18 2010-06-01 Gm Global Technology Operations, Inc. System for and method of detecting a collision and predicting a vehicle path
DE102006004023A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-09 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur mehrdimensionalen Ortung von Zielobjekten, insbesondere RFID-Transpondern
KR100756187B1 (ko) 2006-05-24 2007-09-06 김동섭 열차 정위치 정차 자동 제어 시스템 및 그 제어방법
JP4861069B2 (ja) * 2006-06-16 2012-01-25 日本信号株式会社 列車位置検知装置
US8231270B2 (en) * 2008-01-03 2012-07-31 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US8280567B2 (en) * 2008-12-29 2012-10-02 General Electric Company Apparatus and method for controlling remote train operation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6324213B1 (en) * 1999-09-01 2001-11-27 General Electric Company Asset tracking system employing reduced order GPS with compressed GPS satellite identification data
US20030093195A1 (en) * 2001-11-12 2003-05-15 East Japan Railway Company Train control system and method therefor
EP1418109A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-12 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Lage- und Geschwindigkeitsbestimmung
WO2005038467A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 Korea Railroad Research Institute Apparatus of measuring speed for railway vehicle and method thereof
EP1724178A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-22 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Aufnahme von Streckenpunkten, Eisenbahnstrecke, Strassenverkehrsstrecke und Aufnahmegerät
WO2010040654A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der haltegenauigkeit eines bewegten objektes
WO2010060796A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2971473A1 (fr) * 2011-02-15 2012-08-17 Systerel Dispositif de detection, procede et systeme securitaires de detection de presence par detection rfid sur une voie, notamment ferroviaire.
WO2012110741A1 (fr) * 2011-02-15 2012-08-23 Systerel Dispositif de détection, procédé et système sécuritaires de détection présence d'un véhicule par détection d'une étiquette rfid sur une voie notamment ferroviaire

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110139763A (ko) 2011-12-29
US20120029740A1 (en) 2012-02-02
RU2483325C1 (ru) 2013-05-27
RU2011144148A (ru) 2013-05-10
KR101367079B1 (ko) 2014-02-24
DE102009015540A1 (de) 2010-10-14
EP2414209A1 (de) 2012-02-08
CN102365197A (zh) 2012-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010112477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur geschwindigkeitsüberwachung
DE102008003872A1 (de) Verfahren zur Kollisionswarnung und Kollisionswarnsystem
WO2009109475A1 (de) Verfahren zur signaltechnischen sicherung schienengebundener fahrzeuge und diesbezügliches sicherungssystem
EP1077859B1 (de) Anordnung zum übertragen eines sendesignals von einem sender zu einem schienenfahrzeug zur ortung und informationsübermittlung
EP2349813A1 (de) Verfahren zur kollisionswarnung und kollisionswarnsystem
WO2017220306A1 (de) Sendereinrichtung, sensoreinrichtung und verfahren zum erfassen einer magnetfeldänderung
DE19723309B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugverbänden
DE102006062559A1 (de) Verfahren zum Messen einer maximalen Zuglänge
DE102010047580B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Information
DE4102812C2 (de)
DE102015211084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Schienenfahrzeuges
DE102007006833A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auslösen von Aktionen
WO2009141251A1 (de) Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes
DE102019207844A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Geschwindigkeitsbestimmung eines Schienenfahrzeugs
DE10214224A1 (de) Vorrichtung zur Zuglängenbestimmung
WO2016150708A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugseitigen positionsdatenerfassung bei einem schienenfahrzeug mittels laufzeitmessung
DE102007038819B4 (de) Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Gleisfrei- und/oder Gleisbesetztmeldung
EP3681778A1 (de) Fahrzeugseitige einrichtung für den empfang von informationen einer streckenseitigen sendeeinrichtung
DE2632108C2 (de) Datenübertragungseinrichtung zur Übertragung von Signalbegriffen
DE2643945C3 (de) Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen Streckeneinrichtungen und Gleisfahrzeugen
WO2015082091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugseitigen positionsdatenerfassung bei einem schienenfahrzeug
WO2019091772A1 (de) Verfahren, streckenseitige übertragungseinrichtung und subsystem für ein zugbeeinflussungssystem
WO2018228757A1 (de) Verfahren, computer-programm-produkt und bahnfahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, zur fahrspurerkennung im bahnverkehr, insbesondere zur gleiserkennung im schienenverkehr
DE2648943A1 (de) Einrichtung zur erhoehung der anhaltegenauigkeit
EP2106985A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080015416.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10715139

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010715139

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13262697

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117025839

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011144148

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A