WO2010094358A2 - Anordnung zur druckreduzierung - Google Patents

Anordnung zur druckreduzierung Download PDF

Info

Publication number
WO2010094358A2
WO2010094358A2 PCT/EP2009/065877 EP2009065877W WO2010094358A2 WO 2010094358 A2 WO2010094358 A2 WO 2010094358A2 EP 2009065877 W EP2009065877 W EP 2009065877W WO 2010094358 A2 WO2010094358 A2 WO 2010094358A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
turbine
pulp suspension
pressure
impeller
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/065877
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010094358A3 (de
Inventor
Erwin Binder
Christian Bangert
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2010094358A2 publication Critical patent/WO2010094358A2/de
Publication of WO2010094358A3 publication Critical patent/WO2010094358A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for reducing the pressure in the promotion of a pulp suspension by means of a turbine, which has at least one flowed through by the pulp suspension and mounted on a rotatable shaft impeller.
  • the pulp suspension is usually passed through a closed system, in particular through pipelines and apparatus. It may be necessary to reduce the pressure at certain points.
  • the object of the invention is to minimize the pressure pulsations in the pulp suspension when using a turbine.
  • the object has been achieved in that the turbine is designed as an axial turbine, wherein the impeller is flowed through parallel to the shaft.
  • Axial turbines significantly dampen pressure fluctuations and reduce the pressure in a relatively narrow tolerance range, regardless of whether the impeller is running or blocked.
  • the impeller should have at least eight, preferably at least ten rotor blades.
  • the impeller has at least 12, preferably at least 14 rotor blades.
  • Generator preferably coupled to an asynchronous generator.
  • the generator which usually feeds into a power grid, serves not only to generate energy but also to compensate for hydraulic instabilities.
  • the speed of the impeller is kept substantially constant in asynchronous generators.
  • the turbine is preferably in the field of preparation of the pulp suspension or in
  • Constant part of a machine for producing a paper, cardboard, tissue or another fibrous web is arranged.
  • FIG. 1 shows a plant scheme
  • Figure 2 a schematic cross section through an axial turbine
  • Figure 3 a schematic cross section through another axial turbine.
  • a pulp suspension S is prepared in the usual way by mixing a
  • Thick pulp suspension 4 is generated with a dilution liquid and then has substantially the desired for the operation of the headbox 1 of the paper or board machine 2 at this point consistency.
  • headbox consistencies range between 0.5 and 2%, usually around 1%.
  • the dilution liquid which is supplied at a mixing point 3 originates in the example shown here predominantly from the first white water 15, that is, the water accumulated in the forming area of the paper or board machine 2. It is often referred to as white water I (SWI) in contrast to the later occurring on the paper machine white water, which contains much less fines.
  • the pulp suspension S is passed through a fuel pump 9 here in a closed system (ie without open containers or laid paper) to the headbox 1.
  • a fuel pump 9 here in a closed system (ie without open containers or laid paper) to the headbox 1.
  • the remainder of remaining impurities is eliminated by a cleaner system 13 and a sorting unit 11 in the usual way.
  • a further fuel pump 10 can be installed between the accept line 18 of the cleaner system 13 and the inlet to the sorting unit 11 for pressure increase.
  • the effort that must be done for these hydrocyclones and sorters, the raw materials and the requirements of the quality depend on the generated paper.
  • the fuel pump 10 may be designed so that gas is sucked off in its central inlet region.
  • this subset 19 may well correspond to about 10% of the headbox 1 supplied amount of suspension.
  • This subset 19 is practically under the same pressure as in the supply line 16 to the headbox 1.
  • this subset 19 is passed into a turbine 5, in which the pressure is reduced.
  • mechanical power is generated, which can be passed on to the fuel pump 10 as in the example shown here via a clutch or a transmission 8 or can be used via a generator 7 to generate electricity.
  • the turbine 5 may be provided with adjustable guide vanes.
  • the sorting unit 11 here comprises a pressure sorter 12 in which a partial flow 20 is led out as a reject.
  • the reject flow of a pressure sorter 12 is formed by a partial flow which has not passed through the sieve.
  • Pressure sorter 14 are guided, so here again a turbine 6 can recover the mechanical power resulting from the pressure reduction.
  • the turbine 6 shown in Figure 2 is formed by a channel wall 24 through which the pulp suspension S flows.
  • a generator 7 is housed, the rotatable
  • Shaft 21 is parallel to and against the flow direction of the
  • Pulp suspension S extends.
  • impeller 22 On the shaft 21 more or but as here only one impeller 22 may be mounted with attached rotor blades 23.
  • the rotor blades 23 are for
  • the rotor blades 23 can be realized straight or curved, stiff or adjustable.
  • Turbine 6 as axial turbine.
  • the impeller 22 should have as much as possible, at least more than 8 rotor blades 23.
  • the generator 7 is designed as an asynchronous generator. This carries because of the relatively constant speed, as already described, in turn to
  • the turbine 5, 6 Even with a blockage of the impeller 22, the turbine 5, 6 still takes up mechanical power and thus reduces the pressure. The mechanical power is converted in this case into heat and sound.
  • the generator 7 is in the embodiment of Figure 3 outside of the flowed through by the pulp suspension S channel.
  • the rotating shaft 21 is guided by the impeller 22 through the channel wall 24 to the generator 7.
  • the channel is curved in the region of the passage of the shaft 21.
  • the generator 7 lies downstream of the impeller 22 in the flow direction. Furthermore, it is indicated in FIG. 3 that the channel cross-section is reduced in the direction of the impeller 22 and then increased again.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Reduzierung des Drucks bei der Förderung einer Faserstoffsuspension (S) mit Hilfe einer Turbine (5, 6), welche zumindest ein von der Faserstoffsuspension (S) durchströmtes und auf einer rotierbaren Welle (21) gelagertes Laufrad (22) besitzt. Dabei sollen Druckpulsationen in der Faserstoffsuspension (S) dadurch verringert werden, dass die Turbine (5, 6) als Axialturbine ausgeführt ist, wobei das Laufrad (22) parallel zur Welle (21) durchströmt wird.

Description

Anordnung zur Druckreduzierung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Reduzierung des Drucks bei der Förderung einer Faserstoffsuspension mit Hilfe einer Turbine, welche zumindest ein von der Faserstoffsuspension durchströmtes und auf einer rotierbaren Welle gelagertes Laufrad besitzt.
Die Faserstoffsuspension wird meist durch ein geschlossenes System, insbesondere durch Rohrleitungen und Apparate geführt. Dabei kann es erforderlich sein, an bestimmten Stellen den Druck zu reduzieren.
Üblicherweise erfolgt dies über drosselnd wirkende Regelorgane, insbesondere Ventile oder Schieber. Dabei wird die Druckenergie an der Drosselstelle in nutzlose Wärme umgesetzt. Des Weiteren kann es dabei zu Druckpulsationen im Strom der Faserstoffsuspension kommen, was sich negativ auf den weiteren Prozess, insbesondere die Herstellung einer Faserstoffbahn auswirkt.
In der DE 10 2007 001 848 wird daher eine Turbine zur Energiegewinnung vorgeschlagen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es die Druckpulsationen in der Faserstoffsuspension beim Einsatz einer Turbine zu minimieren.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Turbine als Axialturbine ausgeführt ist, wobei das Laufrad parallel zur Welle durchströmt wird. Axialturbinen dämpfen Druckschwankungen in erheblichen Umfang und vermindern den Druck in einem relativ engen Toleranzbereich unabhängig davon, ob das Laufrad läuft oder blockiert ist.
Um die Fortpflanzung von Druckschwankungen durch die Turbine zu behindern und das Entstehen neuer Druckschwankungen durch die Axialturbine insbesondere hinsichtlich ihrer Stärke zu minimieren, sollte das Laufrad mindestens acht, vorzugsweise wenigstens zehn Rotorflügel besitzen.
Dies kann noch dadurch verbessert werden, dass das Laufrad mindestens 12, vorzugsweise wenigstens 14 Rotorflügel besitzt.
Zur Nutzung der Druckenergie der Faserstoffsuspension sollte die Welle mit einem
Generator, vorzugsweise einem Asynchrongenerator gekoppelt sein.
Der üblicherweise in ein Stromnetz einspeisende Generator dient nicht nur zur Energiegewinnung sondern auch zum Ausgleich hydraulischer Instabilitäten.
Über die Netzfrequenz des Stromnetzes wird bei Asynchrongeneratoren die Drehzahl des Laufrades im Wesentlichen konstant gehalten.
Bei höherem Druck der Faserstoffsuspension wird so mehr Energie erzeugt und in das Stromnetz gespeist. Fällt der Druck ab, so vermindert sich die eingespeiste Energie entsprechend.
Im Ergebnis kommt es zur einer verbesserten Dämpfung von Druckpulsationen im
Faserstoffsuspensionsstrom .
Wegen der Empfindlichkeit des Systems ist es von Vorteil, wenn die Turbine vorzugsweise im Bereich der Aufbereitung der Faserstoffsuspension oder im
Konstantteil einer Maschine zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn angeordnet ist.
Besondere Vorteile ergeben sich dabei, wenn die Faserstoffsuspension aus einem Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn oder wenn die Faserstoffsuspension in Form des Rejekts eines Drucksortierers zur Turbine geleitet wird.
Nachfolgend soll die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt: Figur 1 : ein Anlagenschema; Figur 2: einen schematischen Querschnitt durch eine Axialturbine und Figur 3: einen schematischen Querschnitt durch eine andere Axialturbine.
Gemäss dem in Figur 1 gezeigten Konstantteil einer Maschine zur Herstellung einer Papier- Karton- Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn wird eine Faserstoffsuspension S in der üblichen Weise durch Vermischung einer
Dickstoffsuspension 4 mit einer Verdünnungsflüssigkeit erzeugt und hat danach im Wesentlichen die für den Betrieb des Stoffauflaufes 1 der Papier- oder Kartonmaschine 2 an dieser Stelle gewünschte Konsistenz.
Bekanntlich liegen Stoffauflauf-Konsistenzen im Bereich zwischen 0,5 und 2%, in der Regel um 1 %. Die Verdünnungsflüssigkeit, die an einer Mischstelle 3 zugeführt wird, stammt bei dem hier gezeigten Beispiel überwiegend aus dem ersten Siebwasser 15, also dem im Formierbereich der Papier- oder Kartonmaschine 2 angefallenen Wasser. Es wird oft als Siebwasser I (SWI) bezeichnet im Unterschied zum später auf der Papiermaschine anfallenden Siebwasser, das sehr viel weniger Feinstoffe enthält.
Es ist bekannt, dass solches Siebwasser 15 u. a. mit einem beträchtlichen Anteil an Luft und eventuell sonstigen Gasen vermischt ist. Das Siebwasser 15 wird unterhalb des Papiermaschinen-Siebes aufgefangen und seitlich abgeleitet. In den dazu benutzten offenen Rinnen kann bereits ein großer Teil der enthaltenen Luft austreten. Dennoch ist es oft sinnvoll, weitere an sich bekannte und hier nicht gezeigte Maßnahmen zur Entlüftung zu treffen.
Nach dem Vermischen von Dickstoffsuspension 4 und Verdünnungsflüssigkeit wird die Faserstoffsuspension S über eine Stoffpumpe 9 hier in einem geschlossenen System (also ohne offene Behälter oder Bütten) bis zum Stoffauflauf 1 geführt. Dabei wird in der üblichen Weise der Rest an noch vorhandenen Störstoffen durch eine Cleaneranlage 13 und eine Sortiereinheit 11 ausgeschieden.
Um den Druck in der Cleaneranlage 13 nicht zu hoch werden zu lassen, kann zwischen der Akzeptleitung 18 der Cleaneranlage 13 und dem Zulauf zur Sortiereinheit 11 zur Druckerhöhung eine weitere Stoffpumpe 10 installiert sein. Selbstverständlich wird der Aufwand, der für diese Hydrozyklone und Sortierer betrieben werden muss, von den Rohstoffen sowie den Anforderungen an die Qualität des erzeugten Papiers abhängen.
Wenn z. B. die Dickstoffsuspension 4 aus Altpapier gebildet wurde, können noch Sand und kleine Plastikteile vorhanden sein. Die Stoffpumpe 10 kann so ausgeführt sein, dass in ihrem zentralen Einlaufbereich Gas abgesaugt wird.
Besonders bei modernen Stoffaufläufen 1 wird zu deren Betrieb ein starker Überdruck benötigt, der durchaus bis 10 bar oder auch darüber liegen kann. Diese Anforderung ergibt sich daraus, dass die Faserstoffsuspension S beim Austritt aus dem Stoffauflauf 1 durch die Düse 17 auf eine relativ hohe Geschwindigkeit gebracht werden soll und daraus, dass Turbulenz erhöhende Einbauten im und am Stoffauflauf 1 einen signifikanten Druckverlust erzeugen können.
Aus verschiedenen Gründen hat es sich herausgestellt, dass der Betrieb eines Stoffauflaufes 1 und der damit zusammenhängenden Papier- oder Kartonmaschine den Abzug einer Teilmenge 19 aus dem Stoffauflauf 1 erforderlich macht.
Im Betriebszustand kann diese Teilmenge 19 durchaus etwa 10% der dem Stoffauflauf 1 zugeführten Suspensionsmenge entsprechen. Diese Teilmenge 19 steht praktisch unter demselben Druck wie in der Zuführleitung 16 zum Stoffauflauf 1. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird diese Teilmenge 19 in eine Turbine 5 geleitet, in der der Druck abgebaut wird.
Dabei fällt mechanische Leistung an, die wie bei dem hier gezeigten Beispiel über eine Kupplung oder ein Getriebe 8 an die Stoffpumpe 10 weitergegeben oder aber über einen Generator 7 zur Stromerzeugung genutzt werden kann.
Um das Zusammenwirken von Pumpe 10 und Turbine 5 aufeinander abzustimmen, etwa bei unterschiedlichen Teilmengen 19, kann die Turbine 5 mit verstellbaren Leitschaufeln versehen sein.
Die Sortiereinheit 11 umfasst hier einen Drucksortierer 12 bei dem ein Teilstrom 20 als Rejekt herausgeleitet wird. Bekanntlich wird der Rejektstrom eines Drucksortierers 12 durch einen Teilstrom gebildet, der das Sieb nicht passiert hat. An der Stelle, an der der Drucksortierer 12 in dieser Anlage eingebaut ist, führt dies dazu, dass der Druck dieses Teilstroms 20 ebenfalls sehr hoch, gegebenenfalls sogar höher als im Stoffauflauf 1 sein kann. Soll dieser Teilstrom 20 (Rejekt) in eine Sekundärstufe, d. h. in einen weiteren
Drucksortierer 14 geführt werden, so kann auch hier wiederum eine Turbine 6 die bei der Druckreduzierung anfallende mechanische Leistung zurückgewinnen.
Die in Figur 2 dargestellte Turbine 6 wird von einer Kanalwand 24 gebildet, durch die die Faserstoffsuspension S strömt.
In dem Kanal der Turbine 6 ist ein Generator 7 untergebracht, dessen rotierbare
Welle 21 sich parallel zur und entgegen der Strömungsrichtung der
Faserstoffsuspension S erstreckt.
Auf der Welle 21 können mehrere oder aber wie hier nur ein Laufrad 22 mit daran befestigten Rotorflügeln 23 gelagert sein. Die Rotorflügel 23 sind zur
Strömungsrichtung geneigt und bewirken so eine Rotation der Welle 21. Je nach
Bedarf können die Rotorflügel 23 gerade oder gekrümmt, steif oder verstellbar realisiert werden.
Da das im Wesentlichen von den Rotorflügeln 23 gebildete Laufrad 22 parallel zur Welle 21 von der Faserstoffsuspension S durchströmt wird, bezeichnet man diese
Turbine 6 als Axialturbine.
Zur Vereinfachung sind hier nur wenige Rotorflügel 23 dargestellt. Um jedoch keine zusätzliche Druckimpulse in der durchströmenden Faserstoffsuspension S zu erzeugen, sollte das Laufrad 22 möglichst viel, zumindest mehr als 8 Rotorflügel 23 besitzen.
Des Weiteren ist der Generator 7 als Asynchrongenerator ausgebildet. Dieser trägt wegen der relativ konstanten Drehzahl, wie bereits beschrieben, seinerseits zur
Verbesserung der hydraulischen Stabilität bei.
Selbst bei einem Blockieren des Laufrades 22 nimmt die Turbine 5, 6 noch mechanische Leistung auf und vermindert so den Druck. Die mechanische Leistung wird in diesem Fall in Wärme und Schall umgewandelt. Im Gegensatz hierzu befindet sich der Generator 7 bei der Ausführung gemäß Figur 3 außerhalb des von der Faserstoffsuspension S durchströmten Kanals. Hierzu wird die rotierende Welle 21 vom Laufrad 22 durch die Kanalwand 24 zum Generator 7 geführt. Um dies zu ermöglichen, verläuft der Kanal im Bereich der Durchführung der Welle 21 gekrümmt.
Beispielhaft liegt der Generator 7 in Strömungsrichtung hinter dem Laufrad 22. Des Weiteren ist in Figur 3 angedeutet, dass sich der Kanalquerschnitt in Richtung des Laufrades 22 vermindert und anschließend wieder vergrößert.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Reduzierung des Drucks bei der Förderung einer
Faserstoffsuspension (S) mit Hilfe einer Turbine (5,6), welche zumindest ein von der Faserstoffsuspension (S) durchströmtes und auf einer rotierbaren Welle (21 ) gelagertes Laufrad (22) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (5,6) als Axialturbine ausgeführt ist, wobei das Laufrad (22) parallel zur Welle (21 ) durchströmt wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (22) mindestens acht, vorzugsweise wenigstens zehn Rotorflügel (23) besitzt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (22) mindestens 12, vorzugsweise wenigstens 14 Rotorflügel (23) besitzt.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (21 ) mit einem Generator (7), vorzugsweise einem Asynchrongenerator gekoppelt ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffsuspension (S) aus einem Stoffauflauf (1 ) einer Maschine zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn zur Turbine (5) abgeleitet wird.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffsuspension (S) in Form des Rejekts eines Drucksortierers (12) zur Turbine (6) geleitet wird.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (5,6) im Bereich der Aufbereitung der
Faserstoffsuspension (S) oder im Konstantteil einer Maschine zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn angeordnet ist.
PCT/EP2009/065877 2009-02-21 2009-11-26 Anordnung zur druckreduzierung WO2010094358A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010037 DE102009010037A1 (de) 2009-02-21 2009-02-21 Anordnung zur Druckreduzierung
DE102009010037.7 2009-02-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010094358A2 true WO2010094358A2 (de) 2010-08-26
WO2010094358A3 WO2010094358A3 (de) 2010-10-21

Family

ID=42356682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/065877 WO2010094358A2 (de) 2009-02-21 2009-11-26 Anordnung zur druckreduzierung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009010037A1 (de)
WO (1) WO2010094358A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212529A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Voith Patent Gmbh Sicherheitspapier-Konstantteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074812A1 (en) * 1999-06-03 2000-12-14 Pom Technology Oy Ab Degassing centrifugal apparatus, process for pumping and degassing a fluid and process for producing paper or board
WO2001044564A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Metso Paper Karlstad Aktiebolag Arrangement and method for recovery of energy in a paper machine
DE102007001848A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Förderung einer Faserstoffsuspension, insbesondere im Konstanten Teil vor einem Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2263330A1 (en) * 1974-03-06 1975-10-03 Romatier Gilbert Pulp concentration regulation - by damping out concentration swings using a capacity in the pulp feed line
EP1079189A1 (de) * 1999-08-23 2001-02-28 Reinhard Weber Verfahren und Anordnung zur Energierückgewinnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074812A1 (en) * 1999-06-03 2000-12-14 Pom Technology Oy Ab Degassing centrifugal apparatus, process for pumping and degassing a fluid and process for producing paper or board
WO2001044564A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Metso Paper Karlstad Aktiebolag Arrangement and method for recovery of energy in a paper machine
DE102007001848A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Förderung einer Faserstoffsuspension, insbesondere im Konstanten Teil vor einem Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010037A1 (de) 2010-08-26
WO2010094358A3 (de) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036018B3 (de) Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf einer Papiermaschine
WO2006045378A1 (de) Verfahren zur entgasung und zuführung einer faserstoffsuspension zu einem stoffauflauf oder einer filtervorrichtung sowie entgasungsvorrichtung
EP2188442A1 (de) Konstantteil für eine papiermaschine
WO2010066514A2 (de) Konstantteil-sortierung
WO2010130493A1 (de) Konstantteil
WO2010094358A2 (de) Anordnung zur druckreduzierung
EP2598690B1 (de) Konstantteil einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
EP2379797A2 (de) Verfahren zur entfernung von feststoffen aus einer fasersuspension durch flotation sowie flotationsvorrichtung zu seiner durchführung
EP1944410B1 (de) Verfahren zur Förderung einer Faserstoffsuspension
DD296722A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von zellulosebrei mit verbeserter qualitaet
EP1876289B1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension
EP1749923A1 (de) Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension
DE4234940A1 (de) Stoffauflauf mit flaechengewichts-querprofilregelung durch lokale konzentrationsaenderung
AT514330A4 (de) Anlage und Verfahren zum Verarbeiten von Faserstoffen
DE102009046033A1 (de) Entgasungsanordnung
EP1884590A2 (de) Verfahren zur geregelten Förderung einer Faserstoffsuspension, insbesondere zu einem Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine
WO2011160865A2 (de) Stoffauflauf für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
WO2010057755A1 (de) Konstantteil mit entkopplung
DE2129717C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus einer Stoffsuspension
DE19706404A1 (de) Verfahren zur Entstippung von suspendiertem Papierfaserstoff
DE102008056505A1 (de) Konstantteil
DE102007038091A1 (de) Konstantteil 2
EP2179086A1 (de) Konstantteil für eine papiermaschine
WO2009021802A1 (de) Konstantteil für eine papiermaschine
DE102009054816A1 (de) Konstantteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09765070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09765070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2