WO2010052040A2 - Geschirrspülmaschine mit einer wasserflusssteuereinrichtung - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einer wasserflusssteuereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2010052040A2
WO2010052040A2 PCT/EP2009/061207 EP2009061207W WO2010052040A2 WO 2010052040 A2 WO2010052040 A2 WO 2010052040A2 EP 2009061207 W EP2009061207 W EP 2009061207W WO 2010052040 A2 WO2010052040 A2 WO 2010052040A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
closure element
dishwasher according
permanent magnet
dishwasher
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/061207
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010052040A3 (de
Inventor
Heinz Heissler
Anton Oblinger
David Semerad
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP09782398.3A priority Critical patent/EP2355687B1/de
Priority to PL09782398T priority patent/PL2355687T3/pl
Publication of WO2010052040A2 publication Critical patent/WO2010052040A2/de
Publication of WO2010052040A3 publication Critical patent/WO2010052040A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • A47L15/4221Arrangements for redirection of washing water, e.g. water diverters to selectively supply the spray arms

Definitions

  • Dishwasher with a water flow control device Dishwasher with a water flow control device
  • the present invention relates to a dishwasher with a water flow control device comprising a movably mounted closure element which is alternately movable to one of a plurality of control positions so as to control a flow of water from at least one water inlet to at least one water outlet, and a sensor device which detects an intake the control positions detected by the closure element has.
  • Dishwashers each with a water flow control device are from the
  • the water switch has a movably mounted closure element, which is movable by a drive in each one of a plurality of provided control positions. In each of the control positions, one of the water outlets is connected to the water inlet.
  • a selected spray element for example via one of several rotatable spray arms
  • a spray pressure in the respective controlled, supplied with rinsing liquid spray element and thus an improvement of the washing result can be achieved.
  • the closure element of the water distributor is coupled to a cam, which actuates a pressure switch upon reaching a designated control position.
  • the control device detects the reaching of a control position and then switches off the drive of the closure element.
  • Such a water separator with a cam disc and a pressure switch for a dishwasher has a comparatively complicated mechanical structure. Dirt or wear of the mechanical components may possibly lead to malfunction of the water distributor, which can only be remedied by a complex repair.
  • the object of the present invention is to increase the reliability of a dishwasher, in particular household dishwasher, with a water flow control device.
  • the object is achieved in a dishwasher, in particular domestic dishwasher, of the type mentioned above in that the sensor device comprises a permanent magnet arrangement and a magnetic field detecting sensor.
  • the permanent magnet arrangement and the magnetic field detecting sensor are arranged such that a movement of the closure element to a relative movement between the permanent magnet arrangement and magnetic field detecting sensor takes place.
  • the magnetic field acting on the magnetic field-detecting sensor changes as a function of the position of the closure element. This makes it possible to contact one of the control positions by the closure element without contact to capture. Malfunction of the water switch, for example, due to mechanical wear and / or contamination can be effectively avoided.
  • the permanent magnet arrangement can be arranged in particular directly on the closure element, so that a coupled movement of closure element and permanent magnet arrangement is ensured without additional components.
  • the invention causes a simplification of the mechanical structure of the water flow control device, as can be completely dispensed with the previously required cam and a pressure switch controlled by this. This results, in addition to the already mentioned improvement of
  • the sensor device of the dishwasher according to the invention in particular household dishwasher, further reduces the mechanical load on the drive of the closure element, since the mechanical friction between the cam and pressure switch is eliminated. This increases the reliability of the drive. Likewise, in many cases, a less efficient drive can be used. Due to the non-contact sensor principle, it is also possible to reduce the number of points which must be equipped with a continuous lubrication device or with periodically serviceable lubrication.
  • Permanent magnet arrangement at least one permanent magnet component fastened to the closure element.
  • the permanent magnet component may comprise one or more permanent magnets.
  • the attachment can for example by gluing respectively. In this way, the water flow control device according to the invention is easy to manufacture and reliable.
  • the closure element may comprise at least one portion of a hard magnetic material, wherein the permanent magnet arrangement at least one
  • Permanent magnet formed by permanently magnetizing a portion of the portion of the hard magnetic material.
  • Hard magnetic materials have a wide hysteresis loop with high coercivity. If such substances are exposed to a sufficiently strong magnetic field, they have a permanently remaining independent magnetic field after removal of the external magnetic field. This makes it possible, in particular homogeneous form the hard magnetic portion of the closure element in material terms and then selectively magnetize individual parts of the section by an external magnetic field, so as to form permanent magnets. In this way, the permanent magnet assembly can be completely integrated into the structure of the closure element.
  • the closure element including the permanent magnet assembly can be made so very compact.
  • the hard magnetic section comprises only a small part of the closure element.
  • the closure element may also consist entirely of hard magnetic material.
  • closure elements can be readily adapted for use in different water flow control devices.
  • the closure element has a portion of a non-magnetic material, which is formed integrally with the portion of the hard magnetic material.
  • a non-magnetic material By one-piece construction of the various sections is meant, in particular, that they consist of a single body made using only a molded body.
  • the closure element may in particular be or comprise a multi-component injection-molded part. Multi-component injection molding allow the one-piece design of
  • molded parts wherein different sections may consist of different materials.
  • one-piece molded parts made of different materials can also be produced by means of compression molding or in a coextrusion, extrusion coating, laminating or laminating process.
  • a closure element can be manufactured with several sections, wherein the material of each section can be optimized specifically. Nevertheless arise between the different sections of the closure element no joints by subsequent connection of independently formed components, so that potential weaknesses are avoided in the structural design of the closure element.
  • the non-magnetic material can essentially correspond to the carrier material.
  • a particularly good strength in the transition region of the various sections can be achieved by means of this single-material formation of the respective closure element; on the other hand, the material recycling of disused closure elements is simplified.
  • the hard magnetic particles may include hard ferrites and / or rare earths, such as neodymium.
  • the materials mentioned allow the generation of comparatively strong permanent magnetic fields. This facilitates the detection of the same, which also the
  • the plastic may be a thermoplastic material.
  • Thermoplastics allow a high proportion of magnetic particles without the stability of the section produced thereby all too reduced.
  • Suitable plastics are in particular polypropylene, polyphenylsulfide, Polyetherechterketon or mixtures thereof.
  • the closure element is in particular formed in one piece. In this way, joints are avoided, which benefits the stability of the closure element. In addition, the production of the closure element simplifies.
  • the senor may be a magnetoresistive sensor, a Hall sensor or a reed switch.
  • the sensor types mentioned in contrast to coil sensors, also allow the detection of the magnetic field of the permanent magnet arrangement when it is stationary with respect to the sensor.
  • Reed switches have iron metal lips, which attract with an applied magnetic field and thus establish an electrical contact. Reed switches are very simple and reliable. In addition, they are able to switch relatively large currents, so that signal amplifiers can be dispensed with as a rule.
  • Magnetoresistive sensors rely on the change in electrical resistance in thin ferromagnetic layers when a magnetic field is applied. Magnetoresistive sensors are particularly sensitive, so that the permanent magnet arrangement only has to generate small magnetic fields and therefore can be constructed in a simple and compact manner. In addition, the distance between the sensor and Permanent magnet arrangement can be chosen comparatively large, which provides constructive advantages in many cases.
  • the permanent magnet arrangement can be arranged, in particular, on a section of the closure element lying outside on the axis.
  • the closure element can in particular be designed as a closure plate with at least one axially permeable one
  • the axially through ström bare water passage allows depending on the position of the closure element, a flow of water from one or more water inlets to one or more water outlets.
  • the water passage may be, for example, an opening or recess in a flat and circular shutter disc.
  • the water flow in this case runs in the region of the water passage substantially parallel to the axis of rotation of the closure disk.
  • Shutter plates with an axially through ble ble water passage are comparatively easy to produce and cause a compact design of the water gate total, especially if the inflow of water and the outflow of water also take place substantially in the axial direction.
  • the closure element may alternatively be formed as a cup wheel with at least one radially through-flow water passage.
  • a design of the closure element is particularly advantageous when water inlets and water outlets are radially aligned. In this way, a particularly flat design of the water switch can be realized.
  • Water control device preferably designed as a water diverter, which has a plurality of water outlets, wherein for at least one water outlet, preferably for each water outlet, a switching position is provided in which the respective water outlet is individually connected to the water inlet.
  • a water switch makes it possible to direct water from a single source to one of several consumers of water of the dishwasher.
  • water originating from a single pump can be directed selectively or selectively to a spray element of a plurality of spray elements in order to spray water in a dish containing dishes for the purpose of cleaning.
  • a particularly strong spray in particular selectively or individually.
  • the water control device may optionally be designed as a water distributor, which has a plurality of water outlets, wherein a switching position is provided, in which a plurality of water outlets are connected to the water inlet. If such a water diverter for controlling the water flow of a spray system of
  • the water flow can be better adapted to the particular situation.
  • a particularly uniform loading of the Spül matterserinnenraums can be realized with water. This can, for example, bring about an improvement in the rinse-off result in a rinse cycle.
  • the permanent magnet arrangement may in particular have a coding which allows a distinction of the switching positions. Coding in the present sense makes it possible to determine from the signals of the magnetic field-detecting sensor not only whether the closure element is located in one of the intended control positions, but also in which individual or specific control positions it is currently located.
  • Such coding can be realized by assigning to each of the possible control positions a specific portion of the permanent magnet assembly, each portion generating a magnetic field according to an individual pattern.
  • Such coding makes it possible to bring the closure element by means of the drive in a certain, desired control position, even if at the beginning of the movement, the starting position of the closure element is unknown, which can occur, for example, after a malfunction or after a power failure.
  • the coding can be formed by different dimensions of the permanent magnets in a provided relative movement direction and / or by different spaces between the permanent magnets in a planned direction of relative movement.
  • the individual switching position can be determined from the shape of the signal of the magnetic field detecting sensor, wherein the absolute amplitude of the magnetic field or the sensor signal is insignificant.
  • the identification of the respective assumed switching position can be determined with great certainty even if the magnetic field of the permanent magnet arrangement has decreased overall, for example due to aging. In this way, a permanently lasting functional reliability of the water flow control device can be ensured.
  • the invention enables a positionally correct, cost-effective position detection (synchronization) of the closure element of a water flow control device.
  • a water flow control device of a dishwasher serves to close and open hydraulic channels and thereby to a reduction of the rinsing fluid in circulation. This opening and closing takes place in the case of water-flow control devices, such as, for example, water softeners based on disk solutions, through the so-called closure disk.
  • the invention can also be applied to alternative closure elements, such as cup wheels, rotary valves, trombone valves.
  • the control of the closure elements two similar approaches are known from the prior art.
  • the second approach is also based on an additional cam which is e.g. via a lever mechanism opens or closes an additional circuit.
  • the additional cam and the lever components (lever, spring, bearings) of the lever mechanism this solution may also be too expensive in practice.
  • the present invention provides an advantageous
  • Embodiment a water-immersed closure element in particular from a magnetizable plastic before.
  • the position detection of the disc can be carried out directly via a low-cost Hall sensor without additional components having to be provided and mounted.
  • the advantageous embodiment of the invention provides a magnetization in particular of the collar of the closure element, since this has the largest radius and thus a maximum of accuracy can be achieved in positioning.
  • the closure disk preferably has magnetized segments of different lengths, so that synchronization of the water separator is ensured even in the event of a power failure.
  • the control can ascertain, in particular by time-measuring the signal, in which concrete position the closure element is located. In particular, the times can be evaluated in which the signal is above or below a certain threshold.
  • the advantages of the underlying design lie in a reduced complexity of the system (at least one component, namely the cam disc, less) in reduced Costs due to lower number of components, in reduced cost due to a saving in assembly of the additional components, in a lower load of the drive motor, since no mechanical friction between the cam and switch occurs, resulting in improved quality or the use of a lower power motor, at a cost allows to avoid lubrication points on moving components and in an increased flexibility in terms of the intended control positions, as the closure element can be easily recoded.
  • Figure 1 is a schematic view of an inventive
  • Figure 2 is a sectional view of a water flow control device viewed from below and
  • Figure 3 is a partially sectioned view of the water flow control device when viewed from the side.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an inventive
  • a pump 4 is connected to the bottom pan 3.
  • the pump 4 makes it possible, as symbolized by the solid straight arrows, to pump water W originating from the floor pan 3 to a water flow control device 5.
  • the water flow control device 5 is designed as a water diverter 5, which makes it possible to spray the water W either via a lower spray arm 6 or an upper spray arm 7 in the washing or pumping out via a sewage connection 8 to the outside, which is shown by dashed arrows.
  • the water switch 5 is an unillustrated drive, for example, associated with an electric motor, which, like the pump 4 is controlled by a control device of the dishwasher 1 in response to a selected wash program.
  • a control device of the dishwasher 1 in response to a selected wash program.
  • the connection from the pump 4 to the wastewater connection 8 is usually closed.
  • the spray arms 6 and 7 are arranged rotatably in the washing container 2. It goes without saying that fixed spray elements could alternatively or additionally be provided.
  • the water diverter 5 is actuated so that the water W is pumped out via the waste water connection 8.
  • the connection from the pump 4 to the spray arms 6, 7 is interrupted.
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view of the water diverter 5 of FIG. 1.
  • the water diverter 5 has a housing 9, which is made of plastic, for example is.
  • a closure element 10 is arranged, which is connected to an axle 11 and is rotatably mounted together with this.
  • the axis 1 1 is connected to a controllable drive, not shown, so that the closure element 10 is movable in a direction indicated by the double arrow BR intended movement direction.
  • the closure disk 10 has a water passage 12. This is arranged in the radial direction so that, when the closure element 10 is in a first control position shown in FIG. 2, it corresponds to a first water outlet 13.
  • the water outlet 13 is formed on the housing 9 of the water distributor 5 and connected, for example, with a line to the lower spray arm 6 shown in FIG.
  • a second water outlet 14 is formed, which is connected to the upper spray arm 7 shown in Figure 1.
  • the closure element 10 is movable by a rotation in a second control position, wherein the water passage 12 corresponds to the second water outlet 14.
  • a third water outlet 15 is provided, which is connected, for example, via a hose to the wastewater connection 8 shown in FIG. In this case, the closure element 10 can be brought into a third control position, in which the third water outlet 15 corresponds to the water passage 12.
  • the closure disc 10 here in the embodiment exactly has a water passage 12, when taking one of the control positions, a water flow from the bottom of the shutter disk 10 to exactly one of the water outlets 13, 14, 15, i. selectively possible. It is essential for the function of the dishwasher that the respective intended control position is taken exactly. If, for example, the first control position shown in FIG. 2 were only followed in an imprecise manner, so that the water passage 12 and water outlet 13 would only partially overlap, the flow of water into the washing container 2 (FIG. 1) would be reduced, which would lead to an unsatisfactory wash result.
  • a sensor device 16, 17 is provided.
  • This sensor device 16, 17 comprises a permanent magnet arrangement 16 and a magnetic field detecting sensor 17. During the Magnetic field detecting sensor 17 is attached to the housing 9, which rotates
  • coding magnets 21, 22 and 23 are provided which differ from the position magnets 18, 19, 20 in that they have a greater extent in the intended direction of movement BR.
  • the mode of operation of the water diverter 5 is now the following: In the initial situation shown in FIG. 2, the closure element is in the first switching position, so that a water flow to the lower spray arm 6 (FIG. 1) is established. If, for example, the rinsing program provides that now the upper spray arm 7 (FIG. 1) is to be selectively or specifically supplied with water, then the water is sprayed through
  • Control device of the dishwasher the drive of the water switch turned on, so that the closure element 10 rotates.
  • counterclockwise rotation makes sense, but is not required.
  • the position magnet 18 When the closure element 10 is rotated counterclockwise, the position magnet 18 initially comes out of the detection range of the sensor 17. This reduces the detected magnetic field until the encoder magnet 21 reaches the detection range of the sensor 17. From the time profile of the signal from the sensor 17, the control device of the dishwasher detects that it is the magnetic field of the coding magnet 21 assigned to the first position magnet 18. The shutter disk 10 is therefore further driven, so that the encoder 22 is detected by the sensor 17 at a later time. Since it is deposited in the control device that exactly two coding magnets 21 and 22 are arranged between the position magnet 18 and the position magnet 19, the drive of the shutter disc 10 continues to be operated by the control device until the magnetic field of the position magnet 19 is detected.
  • the presence of the Kodiermagnete 21 and 22 is not required, since the position of the closure element 10 was known at the beginning of the switching. However, if the position of the closure disk 10, for example after a power failure, is unknown, it can be determined by means of the Kodiermagnete 21, 22, 23, which of the position magnets 18, 19, 20 by rotation of the closure element 10 in the detection range of the sensor 17th was brought. The decision is based on the fact that the first position magnet 18 and its associated coding magnets 21 in
  • Direction of movement BR i. Generally speaking, viewed in the circumferential direction a small distance, the second position magnet 19 and the Kodiermagnete 22 a middle distance and the third position magnet 20 and the Kodiermagnete 23 have a large distance from each other. These distances can be detected at a known rotational speed from the time course of the signal of the sensor 17. In this way, even after a malfunction, the closure element 10 can be brought into the selected control position.
  • the closure element 10 is preferably an integrally formed multicomponent injection-molded part made of plastic.
  • One component of the closure element 10 forms an outer, annular portion 24.
  • This outer portion 24 consists of a hard magnetic material, which is a carrier material made of plastic with hard magnetic particles embedded therein.
  • another component forms an internal disc-shaped section 25, which consists of a non-magnetic material. Since the closure element 10 as a whole is a multi-component injection-molded part, it has no joint at the transition region from the outer section 24 and from the inner section 25. This results in a particularly stable embodiment of the closure element 10.
  • magnets 18-23 are prepared in that the corresponding areas 18-23 have been exposed to the actual physical production of the closure element 10 a strong magnetic field, so that the corresponding areas 18-23 permanently are magnetized.
  • the magnets 18-23 are completely integrated into the structure of the closure element 10.
  • FIG. 3 shows the water switch 5 of FIG. 2 in a partially sectioned side view.
  • the axis 1 1 is guided through the housing 9 through to the outside and connected there to a drive, not shown.
  • the closure plate 10 In the left-hand part of the closure element 5, the closure plate 10 is visible. This assumes its first control position, so that the water outlet 14 is closed by the shutter disk 10. In order to achieve a particularly good seal, a seal 26 is provided between the closure disk 10 and the water outlet 14. As a result, a water flow from a water inlet 27 to the water outlet 14 is prevented.
  • closure element closure disc
  • Coding magnet for third switching position 24 Section made of hard magnetic material

Abstract

Bei einer Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einer Wasserflusssteuereinrichtung (5), welche ein beweglich gelagertes Verschlusselement (10), das wechselweise in eine von mehreren vorgesehenen Steuerpositionen bewegbar ist, um so einen Wasserfluss von wenigstens einem Wassereinlass (27) zu wenigstens einem Wasserauslass (13, 14, 15) zu steuern, und eine Sensoreinrichtung (16, 17), die eine Einnahme einer der Steuerpositionen durch das Verschlusselement (10) detektiert, aufweist, umfasst die Sensoreinrichtung (16, 17) eine Permanentmagnetanordnung (16) und einen magnetfelddetektierenden Sensor (17).

Description

Geschirrspülmaschine mit einer Wasserflusssteuereinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einer Wasserflusssteuereinrichtung, welche ein beweglich gelagertes Verschlusselement, das wechselweise in eine von mehreren vorgesehenen Steuerpositionen bewegbar ist, um so einen Wasserfluss von wenigstens einem Wassereinlass zu wenigstens einem Wasserauslass zu steuern, und eine Sensoreinrichtung, die eine Einnahme einer der Steuerpositionen durch das Verschlusselement detektiert, aufweist.
Geschirrspülmaschinen mit jeweils einer Wasserflusssteuereinrichtung sind aus der
Praxis bekannt. Sie weisen jeweils als Wasserflusssteuereinrichtung eine Wasserweiche mit einem Wassereinlass und mehreren Wasserauslässen auf. Dabei ist der Wassereinlass mit einer Umwälzpumpe verbunden, wobei jeder der Wasserauslässe mit einem Sprühelement einer Sprüheinrichtung der Geschirrspülmaschine in Verbindung steht.
Die Wasserweiche weist ein beweglich gelagertes Verschlusselement auf, welches durch einen Antrieb in jeweils eine von mehreren vorgesehenen Steuerpositionen bewegbar ist. In jeder der Steuerpositionen ist einer der Wasserauslässe mit dem Wassereinlass verbunden. Auf diese Weise ist es möglich, Wasser zum Spülen von Geschirr mittels der Umwälzpumpe über ein ausgewähltes Sprühelement, beispielsweise über einen von mehreren rotierbaren Sprüharmen, in einen Spülbehälter der Geschirrspülmaschine zu sprühen, um so dort befindliches Geschirr zu reinigen. Im Vergleich zu Geschirrspülmaschinen ohne Wasserweiche, bei denen sämtliche Sprühelemente gleichzeitig durch die Umwälzpumpe mit Wasser beaufschlagt werden, kann so eine Reduzierung der erforderlichen Wassermenge, eine Sprühdruckerhöhung im jeweilig angesteuerten, mit Spülflüssigkeit versorgtem Sprühelement, und somit eine Verbesserung des Spülergebnisses erreicht werden.
Um einen automatischen Betrieb der Geschirrspülmaschine zu ermöglichen, ist der
Antrieb durch eine Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine steuerbar. Wenn also in Abhängigkeit von einem durch die Steuereinrichtung gesteuerten Spülprogramm das Verschlusselement von einer Ausgangsposition in eine bestimmte Steuerposition bewegt werden soll, dann setzt die Steuereinrichtung den Antrieb entsprechend in Gang. Um nun den Antrieb so steuern zu können, dass das Verschlusselement exakt in die vorgesehene Steuerposition gebracht wird, ist mit der Steuereinrichtung eine Sensoreinrichtung verbunden, welche eine Einnahme der Steuerpositionen detektiert.
Dazu kann es insbesondere zweckmäßig sein, wenn das Verschlusselement der Wasserweiche mit einer Nockenscheibe gekoppelt ist, welche mit Erreichen einer vorgesehenen Steuerposition einen Druckschalter betätigt. Hierdurch erkennt die Steuereinrichtung das Erreichen einer Steuerposition und schaltet hierauf den Antrieb des Verschlusselementes ab.
Eine derartige Wasserweiche mit einer Nockenscheibe und einem Druckschalter für eine Geschirrspülmaschine weist einen vergleichsweise komplizierten mechanischen Aufbau auf. Durch Verschmutzung oder Abnutzung der mechanischen Bauteile kann es ggf. zu Fehlfunktionen der Wasserweiche kommen, welche nur durch eine aufwändige Reparatur behebbar sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Zuverlässigkeit einer Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einer Wasserflusssteuereinrichtung zu erhöhen.
Die Aufgabe wird bei einer Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Sensoreinrichtung eine Permanentmagnetanordnung und einen magnetfelddetektierenden Sensor umfasst.
Die Permanentmagnetanordnung und der magnetfelddetektierende Sensor sind so angeordnet, dass eine Bewegung des Verschlusselementes zu einer Relativbewegung zwischen Permanentmagnetanordnung und magnetfelddetektierendem Sensor erfolgt. Hierdurch ändert sich das auf den magnetfelddetektierenden Sensor wirkende Magnetfeld in Abhängigkeit von der Position des Verschlusselementes. Hierdurch ist es möglich, eine Einnahme einer der Steuerpositionen durch das Verschlusselement berührungslos zu erfassen. Fehlfunktionen der Wasserweiche z.B. aufgrund von mechanischer Abnutzung und/oder von Verschmutzungen können so wirksam vermieden werden.
Aus konstruktiven Gründen kann es dabei insbesondere zweckmäßig sein, die Permanentmagnetanordnung gemeinsam mit dem Verschlusselement gegenüber einem Gehäuse der Wasserflusssteuereinrichtung bewegbar und den magnetfelddetektierenden Sensor in Bezug auf das Gehäuse der Wasserflusssteuereinrichtung ortsfest anzuordnen. Die Permanentmagnetanordnung kann dabei insbesondere unmittelbar am Verschlusselement angeordnet sein, so dass eine gekoppelte Bewegung von Verschlusselement und Permanentmagnetanordnung ohne zusätzliche Bauteile gewährleistet ist.
Insgesamt bewirkt die Erfindung eine Vereinfachung des mechanischen Aufbaus der Wasserflusssteuereinrichtung, da auf die vormals benötigte Nockenscheibe sowie auf einen durch diese gesteuerten Druckschalter vollständig verzichtet werden kann. Hierdurch ergibt sich, neben der bereits angesprochenen Verbesserung der
Zuverlässigkeit der Geschirrspülmaschine, eine Verringerung der Kosten für die mechanischen Bauteile der erfindungsgemäßen Wasserflusssteuereinrichtung. Zudem wird die Montage der Wasserflusssteuereinrichtung durch die geringere Bauteilzahl vereinfacht. Hierdurch können weitere Kostenvorteile realisiert werden.
Die Sensoreinrichtung der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, vermindert weiterhin die mechanische Belastung des Antriebs des Verschlusselementes, da die mechanische Reibung zwischen Nockenscheibe und Druckschalter entfällt. Hierdurch steigt die Ausfallsicherheit des Antriebs. Ebenso kann in vielen Fällen auf einen leistungsschwächeren Antrieb zurückgegriffen werden. Aufgrund des berührungslosen Sensorprinzips kann zudem die Anzahl der Stellen, welche mit einer Dauerschmiereinrichtung oder mit einer periodisch zu wartenden Schmierung ausgerüstet sein müssen, vermindert werden.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung umfasst die
Permanentmagnetanordnung wenigstens ein am Verschlusselement befestigtes Permanentmagnetbauteil. Das Permanentmagnetbauteil kann dabei einen oder mehrere Permanentmagnete umfassen. Die Befestigung kann beispielsweise durch Kleben erfolgen. Auf diese Weise ist die erfindungsgemäße Wasserflusssteuereinrichtung einfach herstellbar und funktionssicher.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann das Verschlusselement wenigstens einen Abschnitt aus einem hartmagnetischen Material aufweisen, wobei die Permanentmagnetanordnung wenigstens einen
Permanentmagneten umfasst, der durch dauerhaftes Magnetisieren eines Teils des Abschnittes aus dem hartmagnetischen Material hergestellt ist.
Hartmagnetische Werkstoffe weisen eine breite Hysteresisschleife mit großer Koerzitivfeldstärke auf. Werden derartige Stoffe einem ausreichend starken Magnetfeld ausgesetzt, so weisen diese nach dem Entfernen des externen Magnetfeldes ein dauerhaft verbleibendes eigenständiges Magnetfeld auf. Hierdurch ist es möglich, den hartmagnetischen Abschnitt des Verschlusselementes in stofflicher Hinsicht insbesondere homogen auszubilden und anschließend einzelne Teile des Abschnittes durch ein externes Magnetfeld gezielt zu magnetisieren, um so Permanentmagnete auszubilden. Auf diese Weise kann die Permanentmagnetanordnung vollständig in die Struktur des Verschlusselementes integriert werden. Das Verschlusselement einschließlich der Permanentmagnetanordnung kann so besonders kompakt ausgeführt werden.
Prinzipiell ist es ausreichend, wenn der hartmagnetische Abschnitt nur einen kleinen Teil des Verschlusselements umfasst. Das Verschlusselement kann jedoch auch vollständig aus hartmagnetischem Material bestehen.
Weiterhin ist es möglich, an konstruktiv und stofflich identischen Verschlusselementen durch eine entsprechende Magnetisierung unterschiedliche
Permanentmagnetanordnungen auszubilden. Daher können derartige Verschlusselemente in einfacher Weise zur Verwendung in unterschiedlichen Wasserflusssteuereinrichtung angepasst werden.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann das hartmagnetische Material ein Trägermaterial aus Kunststoff mit darin eingelagerten hartmagnetischen Partikeln sein. Aus derartigen hartmagnetischen Materialien können in einfacher Weise mittels bekannter Urformverfahren wie Strangpressen, Spritzgießen oder Formpressen nahezu beliebig geformte hartmagnetische Abschnitte ausgebildet werden. Auf diese Weise kann das Verschlusselement insgesamt einfach hergestellt werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Verschlusselement einen Abschnitt aus einem unmagnetischen Material auf, welcher mit dem Abschnitt aus dem hartmagnetischen Material einstückig ausgebildet ist. Unter einer einstückigen Ausbildung der verschiedenen Abschnitte wird insbesondere verstanden, dass sie aus einem einzigen Körper bestehen, der unter Verwendung lediglich eines urgeformten Körpers hergestellt ist. Dabei kann das Verschlusselement insbesondere ein Mehrkomponentenspritzgussteil sein oder umfassen. Mehrkomponentenspritzgussverfahren erlauben die einstückige Ausbildung von
Formteilen, wobei verschiedene Abschnitte aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen können. Einstückige Formteile aus unterschiedlichen Materialien können jedoch auch mittels Formpressen oder in einem Koextrusions-, Extrusionsbeschichtungs-, Kaschieroder Laminierverfahren hergestellt werden. Auf diese Weise kann ein Verschlusselement mit mehreren Abschnitten gefertigt werden, wobei der Werkstoff jedes Abschnittes gezielt optimiert werden kann. Gleichwohl entstehen zwischen den verschiedenen Abschnitten des Verschlusselementes keine Fügestellen durch nachträgliches Verbinden von eigenständig ausgebildeten Bauteilen, so dass potentielle Schwachstellen im konstruktiven Aufbau des Verschlusselementes vermieden sind.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann das unmagnetische Material im Wesentlichen dem Trägermaterial entsprechen. Durch diese einstoffige Ausbildung des jeweiligen Verschlusselements kann einerseits eine besonders gute Festigkeit im Übergangsbereich der verschiedenen Abschnitte erreicht werden, andererseits vereinfacht sich die stoffliche Wiederverwertung ausgedienter Verschlusselemente.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die hartmagnetischen Partikel Hartferrite und/oder seltene Erden, wie beispielsweise Neodym, umfassen. Die genannten Materialien erlauben die Erzeugung vergleichsweise starker permanenter Magnetfelder. Hierdurch wird die Detektion derselben erleichtert, was auch die
Genauigkeit der Positionierung des Verschlusselementes und die Störsicherheit erhöht. Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann der Kunststoff ein thermoplastischer Kunststoff sein. Thermoplastische Kunststoffe erlauben einen hohen Anteil von magnetischen Partikeln, ohne dass die Stabilität des dadurch hergestellten Abschnittes all zu sehr herabgesetzt ist. Geeignete Kunststoffe sind insbesondere Polypropylen, Polyphenylsulfid, Polyetherechterketon oder Mischungen davon.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Verschlusselement insbesondere einstückig ausgebildet. Auf diese Weise werden Fügestellen vermieden, was der Stabilität des Verschlusselementes zu Gute kommt. Zudem vereinfacht sich die Herstellung des Verschlusselementes.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann der Sensor ein magnetoresistiver Sensor, ein Hall-Sensor oder ein Reedschalter sein. Die genannten Sensortypen erlauben im Gegensatz zu Spulensensoren auch die Detektion des Magnetfeldes der Permanentmagnetanordnung, wenn diese gegenüber dem Sensor unbewegt ist.
Reedschalter weisen Eisenmetalllippen auf, welche sich bei einem angelegten Magnetfeld anziehen und so einen elektrischen Kontakt herstellen. Reedschalter sind besonders einfach aufgebaut und zuverlässig. Zudem sind sie in der Lage, relativ große Ströme zu schalten, so dass auf Signalverstärker im Regelfall verzichtet werden kann.
Hall-Sensoren beruhen auf dem Effekt, dass in einem Magnetfeld bewegte Ladungsträger abgelenkt werden. Sie liefern ein Signal, insbesondere Spannungssignal, welches proportional zum angelegten Magnetfeld ist. Auf diese Weise ist es möglich, ein Maximum oder ein Minimum des durch die Permanentmagnetanordnung erzeugten Magnetfeldes zu detektieren, um so das Verschlusselement besonders genau in eine vorgesehene Steuerposition zu bewegen.
Magnetoresistive Sensoren beruhen auf der Veränderung des elektrischen Widerstandes in dünnen ferromagnetischen Schichten, wenn ein Magnetfeld angelegt wird. Magnetoresistive Sensoren sind besonders empfindlich, so dass die Permanentmagnetanordnung nur geringe Magnetfelder erzeugen muss und daher einfach und kompakt aufgebaut sein kann. Zudem kann der Abstand zwischen Sensor und Permanentmagnetanordnung vergleichsweise groß gewählt werden, was in vielen Fällen konstruktive Vorteile liefert.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann das Verschlusselement rotatorisch um eine Achse bewegbar seinVergleich zu Wasserweichen, bei denen das Verschlusselement translatorisch bewegbar ist, können so wesentlich kompaktere Abmessungen erreicht werden.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann die Permanentmagnetanordnung insbesondere an einem bezogen auf die Achse außen liegenden Abschnitt des Verschlusselementes angeordnet sein. Hierdurch kann wegen des großen Radius eine besonders genaue Positionierung des Verschlusselementes erreicht werden.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann das Verschlusselement insbesondere als Verschlussscheibe mit mindestens einem axial durchströmbaren
Wasserdurchlass ausgebildet. Der axial durch ström bare Wasserdurchlass ermöglicht in Abhängigkeit von der Position des Verschlusselementes einen Wasserfluss von einem oder mehreren Wassereinlässen zu einem oder mehreren Wasserauslässen. Bei dem Wasserdurchlass kann es sich beispielsweise um eine Öffnung oder Aussparung in einer flachen und kreisförmigen Verschlussscheibe handeln. Der Wasserfluss verläuft dabei im Bereich des Wasserdurchlasses im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Verschlussscheibe. Verschlussscheiben mit einem axial durch ström baren Wasserdurchlass sind vergleichsweise einfach herstellbar und bewirken eine kompakte Bauform der Wasserweiche insgesamt, insbesondere wenn der Zufluss von Wasser und der Abfluss von Wasser ebenfalls im Wesentlichen in axialer Richtung erfolgen.
Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Verschlusselement alternativ ggf. als Topfscheibe mit mindestens einem radial durchströmbaren Wasserdurchlass ausgebildet. Eine derartige Ausbildung des Verschlusselementes ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Wassereinlässe und Wasserauslässe radial ausgerichtet sind. Auf diese Weise lässt sich eine besonders flache Bauweise der Wasserweiche realisieren. Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die erfindungsgemäße
Wassersteuereinrichtung vorzugsweise als Wasserweiche ausgebildet, welche mehrere Wasserauslässe aufweist, wobei für wenigstens einen Wasserauslass, bevorzugt für jeden Wasserauslass, eine Schaltposition vorgesehen ist, bei der der jeweilige Wasserauslass einzeln mit dem Wassereinlass verbunden ist. Eine derartige Wasserweiche ermöglicht es, Wasser von einer einzigen Quelle gezielt an einen von mehreren Wasserverbrauchern der Geschirrspülmaschine zu leiten. So kann beispielsweise von einer einzigen Pumpe stammendes Wasser gezielt bzw. selektiv an ein Sprühelement von mehreren Sprühelementen geleitet werden, um in einem Spülbehälter befindliches Geschirr zum Zwecke der Reinigung gezielt mit Wasser zu besprühen. Auf diese Weise ist es möglich, einzelne Bereiche des Spülbehälters zumindest zeitweise mit einem besonders starken Sprühstrahl, insbesondere selektiv bzw. individuell, zu beaufschlagen. Ebenso ist es möglich, Bereiche, in denen sich gar kein Geschirr befindet, weniger stark zu besprühen. Hierdurch kann selbst bei einem geringen Einsatz von Wasser ein optimales Spülergebnis erreicht werden.
Nach einer zweckmäßigen, alternativen Weiterbildung der Erfindung kann die Wassersteuereinrichtung ggf. als Wasserweiche ausgebildet sein, welche mehrere Wasserauslässe aufweist, wobei eine Schaltposition vorgesehen ist, bei der mehrere Wasserauslässe mit dem Wassereinlass verbunden sind. Wird eine derartige Wasserweiche zur Steuerung des Wasserflusses eines Sprühsystems der
Geschirrspülmaschine genutzt, so kann der Wasserfluss noch besser an die jeweilige Situation angepasst werden. Durch die gleichzeitige Beaufschlagung von mehreren Sprühelementen mit Wasser kann beispielsweise eine besonders gleichmäßige Beaufschlagung des Spülbehälterinnenraums mit Wasser verwirklicht werden. Dies kann beispielsweise in einem Klarspülgang eine Verbesserung des Klarspülergebnisses bewirken.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann die Permanentmagnetanordnung insbesondere eine Kodierung aufweisen, welche eine Unterscheidung der Schaltpositionen erlaubt. Eine Kodierung im vorliegenden Sinne ermöglicht es, aus den Signalen des magnetfelddetektierenden Sensors nicht nur zu ermitteln, ob sich das Verschlusselement in einer der vorgesehenen Steuerpositionen befindet, sondern auch, in welcher individuellen bzw. spezifischen Steuerpositionen es sich gerade befindet. Eine derartige Kodierung kann realisiert werden, indem jeder der möglichen Steuerpositionen ein spezifischer Abschnitt der Permanentmagnetanordnung zugeordnet wird, wobei jeder Abschnitt ein Magnetfeld nach einem individuellen Muster erzeugt.
Eine derartige Kodierung ermöglicht es, das Verschlusselement mittels des Antriebs in eine bestimmte, gewünschte Steuerposition zu bringen, auch wenn zu Beginn der Bewegung die Ausgangsposition des Verschlusselementes unbekannt ist, was beispielsweise nach einer Betriebsstörung oder nach einem Stromausfall auftreten kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann die Kodierung durch unterschiedliche Abmessungen der Permanentmagnete in einer vorgesehenen Relativbewegungsrichtung und/oder durch unterschiedliche Zwischenräume zwischen den Permanentmagneten in einer vorgesehenen Relativbewegungsrichtung gebildet sein. In diesem Fall kann die individuelle Schaltposition aus der Form des Signals des magnetfelddetektierenden Sensors ermittelt werden, wobei die absolute Amplitude des Magnetfelds bzw. des Sensorsignals unerheblich ist. Auf diese Weise kann die Identifizierung der jeweilig eingenommenen Schaltposition auch dann mit großer Sicherheit ermittelt werden, wenn das Magnetfeld der Permanentmagnetanordnung insgesamt, beispielsweise alterungsbedingt, abgenommen hat. Auf diese Weise kann eine dauerhaft anhaltende Funktionssicherheit der Wasserflusssteuereinrichtung gewährleistet werden.
Insgesamt ermöglicht die Erfindung eine lagerichtige, kostengünstige Positionserkennung (Synchronisierung) des Verschlusselementes einer Wasserflusssteuereinrichtung. Eine Wasserflusssteuereinrichtung einer Geschirrspülmaschine dient dabei zum Verschließen und Öffnen von Hydraulikkanälen und hierdurch zu einer Reduktion der im Umlauf befindlichen Spülflotte. Dieses Öffnen und Schließen erfolgt bei Wasserflusssteuereinrichtungen, wie beispielsweise Wasserweichen, welche auf Scheibenlösungen basieren, durch die sogenannte Verschlussscheibe. Gleichwohl kann die Erfindung auch bei alternativen Verschlusselementen, wie beispielsweise Topfscheiben, Drehschieber, Posaunenventilen, angewandt werden. Hinsichtlich der Steuerung der Verschlusselemente sind aus dem Stand der Technik zwei ähnliche Ansätze bekannt. Beim ersten Ansatz ist auf der Welle, welche die Verschlussscheibe der Wasserweiche antreibt, eine zusätzliche Nockenscheibe angeordnet, welche mit Erreichen einer bestimmten gewünschten Stellung der Wasserweiche einen zusätzlichen Sensor, z.B. einen Druckschalter, entweder öffnet oder schließt. Hierdurch erkennt die Steuerung das Erreichen dieser Position und schaltet hierauf den Antrieb der Scheibe (umfassend z.B. einen Synchronmotor) ab. Durch die zusätzlichen Bauteile Druckschalter und Nockenscheibe kann diese Lösung in der Praxis zu teuer sein.
Der zweite Ansatz basiert ebenfalls auf einer zusätzlichen Nockenscheibe, welche z.B. über eine Hebelmechanik einen zusätzlichen Stromkreis öffnet bzw. schließt. Durch die zusätzliche Nockenscheibe sowie der Hebelkomponenten (Hebel, Feder, Lager) der Hebelmechanik kann diese Lösung ebenfalls in der Praxis zu teuer sein.
Demgegenüber sieht die vorliegende Erfindung in einem vorteilhaften
Ausführungsbeispiel ein Wasserweichenverschlusselement insbesondere aus einem magnetisierbaren Kunststoff vor. Dadurch kann beispielsweise über einen kostengünstigen Hall-Sensor direkt die Positionserkennung der Scheibe erfolgen, ohne dass zusätzliche Bauteile vorgesehen und montiert werden müssen.
Das vorteilhafte Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht eine Magnetisierung insbesondere des Bundes des Verschlusselementes vor, da dieser den größten Radius besitzt und somit ein Maximum an Genauigkeit beim Positionieren erreicht werden kann. Die Verschlussscheibe weist hierbei vorzugsweise unterschiedlich lange magnetisierte Segmente auf, so dass eine Synchronisierung der Wasserweiche auch für den Fall eines Stromausfalls gewährleistet ist. Bei bekannter Drehgeschwindigkeit des Verschlusselementes kann die Steuerung insbesondere durch zeitliches Messen des Signals ermitteln, in welcher konkreten Stellung sich das Verschlusselement befindet. Dabei können insbesondere die Zeiten ausgewertet werden, in denen sich das Signal über bzw. unter einem bestimmten Schwellwert befindet.
Die Vorteile der zugrundegelegten Ausführung liegen in einer reduzierten Komplexität des Systems (mindestens ein Bauteil, nämlich die Nockenscheibe, weniger), in reduzierten Kosten aufgrund geringerer Bauteileanzahl, in reduzierten Kosten aufgrund einer Einsparung der Montage der zusätzlichen Bauteile, in einer geringeren Belastung des Antriebsmotors, da keine mechanische Reibung zwischen Nockenscheibe und Schalter auftritt, was eine verbesserte Qualität oder die Verwendung eines Motors mit geringerer Leistung, um so Kosten zu sparen, ermöglicht, in der Vermeidung von Schmierstellen an bewegten Bauteilen und in einer erhöhten Flexibilität hinsichtlich der vorgesehenen Steuerpositionen, da das Verschlusselement leicht umkodiert werden kann.
Sonstige Aus- sowie Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- sowie Weiterbildungen der Erfindung können dabei einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander bei der erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine zur Anwendung kommen.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematisierte Ansicht einer erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine mit einer Wasserflusssteuereinrichtung,
Figur 2 eine Schnittdarstellung einer Wasserflusssteuereinrichtung von unten betrachtet und
Figur 3 eine teilgeschnittene Darstellung der Wasserflusssteuereinrichtung bei seitlicher Betrachtung.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 mit 3 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine 1 , insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, wobei lediglich die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Komponenten gezeigt und erläutert sind. Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülbehälter 2 auf, in den zu reinigendes Geschirr eingebracht werden kann. Bei der Reinigung des nicht dargestellten Geschirrs wird Wasser W verwendet, welches im Verlauf eines durch einen Bediener ausgewählten Spülprogramms phasenweise mit Reinigungssubstanzen oder Hilfssubstanzen, wie beispielsweise Klarspüler, versetzt sein kann. Das über einen nicht gezeigten Frischwasseranschluss in den Spülbehälter 2 eingebrachte Wasser W sammelt sich aufgrund von Schwerkraft in einer Bodenwanne 3 des Spülbehälters 2.
Um das Wasser W während eines Spülganges, beispielsweise während eines Vorspülganges, eines Reinigungsganges oder eines Klarspülganges, im Spülbehälter 2 umwälzen und am Ende eines Spülganges abpumpen zu können, steht eine Pumpe 4 mit der Bodenwanne 3 in Verbindung. Die Pumpe 4 ermöglicht es, wie durch die durchgezogenen geraden Pfeile symbolisiert, aus der Bodenwanne 3 stammendes Wasser W zu einer Wasserflusssteuereinrichtung 5 zu pumpen. Die Wasserflusssteuereinrichtung 5 ist als Wasserweiche 5 ausgebildet, welche es ermöglicht, das Wasser W wahlweise über einen unteren Sprüharm 6 oder einen oberen Sprüharm 7 in den Spülbehälter zu sprühen oder über einen Abwasseranschluss 8 nach außen abzupumpen, was durch gestrichelte Pfeile dargestellt ist.
Der Wasserweiche 5 ist ein nicht dargestellter Antrieb, beispielsweise mit einem Elektromotor, zugeordnet, der ebenso wie die Pumpe 4 von einer Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine 1 in Abhängigkeit von einem ausgewählten Spülprogramm gesteuert wird. Während eines Spülganges des Spülprogramms wird dabei das der Wasserweiche 5 zugeführte Wasser W abwechselnd, insbesondere alternierend, jeweils über den unteren Sprüharm 6 oder den oberen Sprüharm 7 in den Spülbehälter 2 gesprüht, um so Geschirr zu reinigen. In dieser Phase ist die Verbindung von der Pumpe 4 zum Abwasseranschluss 8 üblicherweise geschlossen. Die Sprüharme 6 und 7 sind im Spülbehälter 2 rotierbar angeordnet. Es versteht sich von selbst, dass auch feststehende Sprühelemente alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein könnten. Am Ende eines Spülganges wird die Wasserweiche 5 so betätigt, dass das Wasser W über den Abwasseranschluss 8 abgepumpt wird. Dabei ist die Verbindung von der Pumpe 4 zu den Sprüharmen 6, 7 unterbrochen.
Figur 2 zeigt eine schematisierte Schnittdarstellung der Wasserweiche 5 der Figur 1. Die Wasserweiche 5 weist ein Gehäuse 9 auf, welches beispielsweise aus Kunststoff gefertigt ist. Im Gehäuse 9 ist ein Verschlusselement 10 angeordnet, welches mit einer Achse 11 verbunden ist und gemeinsam mit dieser rotierbar gelagert ist. Die Achse 1 1 ist mit einem nicht dargestellten steuerbaren Antrieb verbunden, so dass das Verschlusselement 10 in einer durch den Doppelpfeil BR angedeuteten vorgesehenen Bewegungsrichtung bewegbar ist.
Die Verschlussscheibe 10 weist einen Wasserdurchlass 12 auf. Dieser ist in radialer Richtung so angeordnet, dass er, wenn sich das Verschlusselement 10 in einer in Figur 2 dargestellten ersten Steuerposition befindet, mit einem ersten Wasserauslass 13 korrespondiert. Der Wasserauslass 13 ist am Gehäuse 9 der Wasserweiche 5 ausgebildet und beispielsweise mit einer Leitung mit dem in Figur 1 gezeigten unteren Sprüharm 6 verbunden. Am Gehäuse 9 ist ein zweiter Wasserauslass 14 ausgebildet, der mit dem in Figur 1 gezeigten oberen Sprüharm 7 verbunden ist. Dabei ist das Verschlusselement 10 durch eine Drehung in eine zweite Steuerposition bewegbar, bei der der Wasserdurchlass 12 mit dem zweiten Wasserauslass 14 korrespondiert. Weiterhin ist ein dritter Wasserauslass 15 vorgesehen, der beispielsweise über einen Schlauch mit dem in Figur 1 gezeigten Abwasseranschluss 8 verbunden ist. Dabei ist das Verschlusselement 10 in eine dritte Steuerposition bringbar, bei der der dritte Wasserauslass 15 mit dem Wasserdurchlass 12 korrespondiert.
Da die Verschlussscheibe 10 hier im Ausführungsbeispiel genau einen Wasserdurchlass 12 aufweist, ist bei Einnahme eine der Steuerpositionen ein Wasserfluss von der Unterseite der Verschlussscheibe 10 zu genau einem der Wasserauslässe 13, 14, 15, d.h. selektiv möglich. Dabei ist es für die Funktion der Geschirrspülmaschine wesentlich, dass die jeweils vorgesehene Steuerposition exakt eingenommen wird. Würde beispielsweise die in Figur 2 gezeigte erste Steuerposition nur ungenau eingehalten, so dass sich Wasserdurchlass 12 und Wasserauslass 13 nur teilweise überdecken würden, so würde der Wasserfluss in den Spülbehälter 2 (Figur 1 ) verringert, was zu einem unbefriedigenden Spülergebnis führen würde.
Um nun die exakte Einnahme einer spezifischen der Vielzahl von Steuerpositionen durch das Verschlusselement 10 detektieren zu können, ist eine Sensoreinrichtung 16, 17 vorgesehen. Diese Sensoreinrichtung 16, 17 umfasst eine Permanentmagnetanordnung 16 und einen magnetfelddetektierenden Sensor 17. Während der magnetfelddetektierende Sensor 17 am Gehäuse 9 befestigt ist, rotiert die
Permanentmagnetanordnung 16 gemeinsam mit der Verschlussscheibe 10 um die zentrale Achse 1 1. Die Permanentmagnetanordnung 16 umfasst einen ersten Positionsmagnet 18, der bei Einnahme der ersten Schaltposition im Erfassungsbereich des Sensors 17 liegt. Weitere Positionsmagnete 19 und 20 sind so angeordnet, dass diese bei Einnahme der zweiten Schaltposition bzw. bei Einnahme der dritten
Schaltposition dem Sensor 17 gegenüberliegen. Weiterhin sind Kodiermagnete 21 , 22 und 23 vorgesehen, die sich von dem Positionsmagneten 18, 19, 20 dadurch unterscheiden, dass sie in der vorgesehenen Bewegungsrichtung BR eine größere Erstreckung aufweisen.
Die Funktionsweise der Wasserweiche 5 ist nun die Folgende: In der in Figur 2 gezeigten Ausgangssituation befindet sich das Verschlusselement in der ersten Schaltposition, so dass ein Wasserfluss zum unteren Sprüharm 6 (Figur 1 ) hergestellt ist. Wenn nun beispielsweise das Spülprogramm vorsieht, dass nunmehr der obere Sprüharm 7 (Figur 1 ) selektiv bzw. spezifisch mit Wasser beaufschlagt werden soll, so wird durch die
Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine der Antrieb der Wasserweiche eingeschaltet, so dass sich das Verschlusselement 10 dreht. Im vorliegenden Beispiel ist eine Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn sinnvoll, jedoch nicht Bedingung.
Bei einer Drehung des Verschlusselementes 10 entgegen dem Uhrzeigersinn gelangt zunächst der Positionsmagnet 18 aus dem Erfassungsbereich des Sensors 17. Hierdurch verringert sich das erfasste Magnetfeld, bis der Kodiermagnet 21 in den Erfassungsbereich des Sensors 17 gelangt. Aus dem zeitlichen Verlauf des Signals des Sensors 17 erkennt die Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine, dass es sich um das Magnetfeld des dem ersten Positionsmagneten 18 zugeordneten Kodiermagneten 21 handelt. Die Verschlussscheibe 10 wird daher weiter angetrieben, so dass zu einem späteren Zeitpunkt der Kodiermagnet 22 vom Sensor 17 detektiert wird. Da in der Steuereinrichtung hinterlegt ist, dass zwischen dem Positionsmagnet 18 und dem Positionsmagnet 19 genau zwei Kodiermagnete 21 und 22 angeordnet sind, wird durch die Steuereinrichtung der Antrieb der Verschlussscheibe 10 weiter betrieben, solange bis das Magnetfeld des Positionsmagneten 19 detektiert wird. Zu diesem Zeitpunkt hat das Verschlusselement 10 seine zweite Steuerposition erreicht, so dass der Antrieb abgeschaltet werden kann. Bei Einnahme der zweiten Steuerposition korrespondiert die Lage des Wasserdurchlasses 12 mit der Lage des Wasserauslasses 14, so dass nunmehr der obere Sprüharm 7 (Figur 1 ) mit Wasser beaufschlagt werden kann.
Bei dem soeben erläuterten Umschalten von der ersten in die zweite Steuerposition ist das Vorhandensein der Kodiermagnete 21 und 22 nicht erforderlich, da die Position des Verschlusselementes 10 zu Beginn des Umschaltens bekannt war. Wenn jedoch die Position der Verschlussscheibe 10, beispielsweise nach einem Stromausfall, unbekannt ist, so kann mit Hilfe der Kodiermagnete 21 , 22, 23 ermittelt werden, welcher der Positionsmagnete 18, 19, 20 durch eine Drehung des Verschlusselementes 10 in den Erfassungsbereich des Sensors 17 gebracht wurde. Die Entscheidung beruht darauf, dass der erste Positionsmagnet 18 und seine zugeordneten Kodiermagnete 21 in
Bewegungsrichtung BR, d.h. allgemein ausgedrückt in Umfangsrichtung gesehen einen geringen Abstand, der zweite Positionsmagnet 19 und dessen Kodiermagnete 22 einen mittleren Abstand und der dritte Positionsmagnet 20 und dessen Kodiermagnete 23 einen großen Abstand voneinander aufweisen. Diese Abstände sind bei bekannter Drehgeschwindigkeit aus dem Zeitverlauf des Signals des Sensors 17 detektierbar. Auf diese Weise kann auch nach einer Betriebsstörung das Verschlusselement 10 in die ausgewählte Steuerposition gebracht werden.
Bei dem Verschlusselement 10 handelt es sich hier im Ausführungsbeispiel vorzugsweise um ein einstückig ausgebildetes Mehrkomponentenspritzgussteil aus Kunststoff. Eine Komponente des Verschlusselementes 10 bildet dabei einen äußeren, ringförmigen Abschnitt 24. Dieser äußere Abschnitt 24 besteht aus einem hartmagnetischen Material, welches ein Trägermaterial aus Kunststoff mit darin eingelagerten hartmagnetischen Partikeln ist. Dem gegenüber bildet eine weitere Komponente einen innenliegenden, scheibenförmigen Abschnitt 25, der aus einem unmagnetischen Material besteht. Da das Verschlusselement 10 insgesamt ein Mehrkomponentenspritzgussteil ist, weist es am Übergangsbereich vom äußeren Abschnitt 24 und vom inneren Abschnitt 25 keine Fügestelle auf. Hierdurch ergibt sich eine besonders stabile Ausführung des Verschlusselementes 10. Die am äußeren Abschnitt 24 angeordneten Magnete 18-23 sind dadurch hergestellt, dass die entsprechenden Bereiche 18-23 nach der eigentlichen körperlichen Herstellung des Verschlusselementes 10 einem starken Magnetfeld ausgesetzt worden sind, so dass die entsprechenden Bereiche 18-23 dauerhaft magnetisiert sind. Die Magnete 18-23 sind dabei vollständig in die Struktur des Verschlusselementes 10 integriert.
Figur 3 zeigt die Wasserweiche 5 von Figur 2 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht. Die Achse 1 1 ist durch das Gehäuse 9 hindurch nach außen geführt und dort mit einem nicht gezeigten Antrieb verbunden.
Im linken, geschnitten dargestellten Teil des Verschlusselementes 5 ist die Verschlussscheibe 10 sichtbar. Diese nimmt dabei ihre erste Steuerposition ein, so dass der Wasserauslass 14 durch die Verschlussscheibe 10 verschlossen ist. Um eine besonders gute Abdichtung zu erreichen, ist zwischen der Verschlussscheibe 10 und dem Wasserauslass 14 eine Dichtung 26 vorgesehen. Hierdurch ist ein Wasserfluss von einem Wassereinlass 27 zum Wasserauslass 14 verhindert.
Allgemein ausgedrückt ist es bei der vorteilhaft ausgebildeten Wasserweiche möglich, eine erste Gruppe von ein oder mehreren Wasserauslässen mit entsprechenden
Wasserdurchlässen der Verschlussscheibe zu verbinden, insbesondere zur Deckung zu bringen, während eine zweite Gruppe von ein oder mehreren Wasserauslässen vom geschlossenen Teil der Verschlussscheibe abgedeckt, insbesondere geschlossen wird. Dadurch ist mit Hilfe der Wasserweiche eine selektive Spülflüssigkeitszuströmung über die ein oder mehreren, mit den Wasserdurchlässen selektiv verbundenen
Wasserauslässen an die ein oder auch mehreren Sprühelemente bereitgestellt.
Bezugszeichenliste
1 Geschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Bodenwanne 4 Pumpe
5 Wasserflusssteuereinrichtung, Wasserweiche
6 unterer Sprüharm
7 oberer Sprüharm
8 Abwasseranschluss 9 Gehäuse
10 Verschlusselement, Verschlussscheibe
1 1 Achse
12 Wasserdurchlass
13 Wasserauslass 14 Wasserauslass
15 Wasserauslass
16 Permanentmagnetanordnung
17 magnetfelddetektierender Sensor
18 Positionsmagnet für erste Schaltposition 19 Positionsmagnet für zweite Schaltposition
20 Positionsmagnet für dritte Schaltposition
21 Kodiermagnet für erste Schaltposition
22 Kodiermagnet für zweite Schaltposition
23 Kodiermagnet für dritte Schaltposition 24 Abschnitt aus hartmagnetischem Material
25 Abschnitt aus unmagnetischem Material
26 Dichtung
27 Wassereinlass
BR Bewegungsrichtung
W Wasser

Claims

Patentansprüche
1. Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einer Wasserflusssteuereinrichtung (5), welche ein beweglich gelagertes Verschlusselement (10), das wechselweise in eine von mehreren vorgesehenen Steuerpositionen bewegbar ist, um so einen Wasserfluss von wenigstens einem
Wassereinlass (27) zu wenigstens einem Wasserauslass (13, 14, 15) zu steuern, und eine Sensoreinrichtung (16, 17), die eine Einnahme einer der Steuerpositionen durch das Verschlusselement (10) detektiert, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (16, 17) eine Permanentmagnetanordnung (16) und einen magnetfelddetektierenden Sensor (17) umfasst.
2. Geschirrspülmaschine nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagnetanordnung (16) wenigstens ein am Verschlusselement (10) befestigtes Permanentmagnetbauteil umfasst.
3. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) wenigstens einen Abschnitt (24) aus einem hartmagnetischen Material aufweist, wobei die Permanentmagnetanordnung (16) wenigstens einen Permanentmagneten (18-23) umfasst, der durch dauerhaftes Magnetisieren eines Teils des Abschnitts (24) aus dem hartmagnetischen Material hergestellt ist.
4. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hartmagnetische Material ein Trägermaterial aus Kunststoff mit darin eingelagerten hartmagnetischen Partikeln ist.
5. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) einen Abschnitt (25) aus einem unmagnetischen Material aufweist, welcher mit dem Abschnitt (24) aus dem hartmagnetischen Material einstückig ausgebildet ist.
6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das unmagnetische Material im Wesentlichen dem Trägermaterial entspricht.
7. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 mit 6, dadurch gekennzeichnet, dass die hartmagnetischen Partikel Hartferrite und/oder seltene Erden, wie beispielsweise Neodym, umfassen.
8. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 mit 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein thermoplastischer Kunststoff, insbesondere Polypropylen, Polyphenylsulfid, Polyetherechterketon oder eine Mischung derselben, ist.
9. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) einstückig ausgebildet ist.
10. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (17) ein magnetoresistiver Sensor, ein
Hall-Sensor oder ein Reedschalter ist.
1 1. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) rotatorisch um eine Achse (11 ) bewegbar ist.
12. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagnetanordnung (16) an einem bezogen auf die Achse (11 ) außen liegenden Abschnitt (24) des Verschlusselements (10) angeordnet ist.
13. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) als Verschlussscheibe (10) mit mindestens einem axial durchströmbaren Wasserdurchlass (12) ausgebildet ist.
14. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) als Topfscheibe mit mindestens einem radial durchströmbaren Wasserdurchlass ausgebildet ist.
15. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserflußsteuereinrichtung (5) als
Wasserweiche (5) ausgebildet ist, welche mehrere Wasserauslässe (13, 14, 15) aufweist, wobei für wenigstens einen Wasserauslass (13, 14, 15), bevorzugt für jeden Wasserauslass (13, 14, 15), eine Schaltposition vorgesehen ist, bei der der jeweilige Wasserauslass (13, 14, 15) einzeln mit dem Wassereinlass (27) verbunden ist.
16. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 mit 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersteuereinrichtung (5) als Wasserweiche (5) ausgebildet ist, welche mehrere Wasserauslässe (13, 14, 15) aufweist, wobei eine Schaltposition vorgesehen ist, bei der mehrere Wasser-auslässe (13, 14, 15) mit dem Wassereinlass (27) verbunden sind.
17. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagnetanordnung (16) eine Kodierung aufweist, welche eine Unterscheidung der Schaltpositionen erlaubt.
18. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierung durch unterschiedliche Abmessungen der Permanentmagnete (18-23) und/oder durch unterschiedliche Zwischenräume zwischen den Permanentmagneten (18-23) in einer vorgesehenen
Relativbewegungsrichtung (BR) gebildet ist.
PCT/EP2009/061207 2008-11-10 2009-08-31 Geschirrspülmaschine mit einer wasserflusssteuereinrichtung WO2010052040A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09782398.3A EP2355687B1 (de) 2008-11-10 2009-08-31 Geschirrspülmaschine mit einer wasserflusssteuereinrichtung
PL09782398T PL2355687T3 (pl) 2008-11-10 2009-08-31 Zmywarka do naczyń z urządzeniem sterującym przepływem wody

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043613A DE102008043613B4 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Elektro-Haushaltsgerät mit zumindest einer Flüssigkeitszuführung
DE102008043613.5 2008-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010052040A2 true WO2010052040A2 (de) 2010-05-14
WO2010052040A3 WO2010052040A3 (de) 2010-09-23

Family

ID=42104768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/061207 WO2010052040A2 (de) 2008-11-10 2009-08-31 Geschirrspülmaschine mit einer wasserflusssteuereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2355687B1 (de)
DE (1) DE102008043613B4 (de)
PL (1) PL2355687T3 (de)
WO (1) WO2010052040A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012059349A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP3181034A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-21 Whirlpool Corporation Geschirrbehandlungsgerät mit umlenkventilpositionserfassung
IT201700048530A1 (it) * 2017-05-05 2018-11-05 J P Ind S P A Deviatore di flusso perfezionato per macchina lavastoviglie o simili.
CN110495841A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495828A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495836A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495834A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495837A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
US10779704B2 (en) 2018-01-03 2020-09-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance having an integrated diverter
CN112545409A (zh) * 2020-11-19 2021-03-26 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 用于洗碗机的控制装置和洗碗机
WO2022166597A1 (zh) * 2021-02-05 2022-08-11 青岛海尔洗碗机有限公司 洗碗机分层洗的控制方法及洗碗机

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201654A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit Vorrichtung zur Kontrolle der Trommelbewegung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102013215604A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Durchflussmesser, Rotor und wasserführendes Haushaltsgerät
DE202013009831U1 (de) 2013-12-05 2015-03-06 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Haustechnikgerät oder Haushaltsgerät
CN106388742B (zh) * 2016-11-14 2019-01-15 深圳市赛点投资有限公司 磁振动洗碗机
DE102019001529A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Lagerkomponente für Durchflusssensor, Durchflussmesseinheit und Haustechnikgerät
DE102020123219A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Lagerkomponente für Durchflusssensor, Durchflussmesseinheit und Haustechnikgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101435A2 (de) 1999-11-16 2001-05-23 ELTEK S.p.A. Vorrichtung zum Unterbrechen des Durchflusses, insbesondere für Waschmaschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810648A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Licentia Gmbh Umschalteinrichtung in der umwaelzleitung einer wasch- oder geschirrspuelmaschine
JPH0277621A (ja) * 1988-09-14 1990-03-16 Yazaki Corp ガスメータ
EP0383028A3 (de) * 1989-02-14 1992-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Geschirrspülmaschine mit einer elektromechanischen Umsteuervorrichtung
US5433118A (en) * 1993-12-10 1995-07-18 Contadores De Agua De Zaragoza Magnetic turbine rotor for low flow fluid meter
IT1319285B1 (it) * 2000-10-19 2003-10-10 T & P Spa Macchina di lavaggio dotata di misuratore della portata d'acqua daalimentare alla vasca di lavaggio
DE10133130A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-16 Miele & Cie Umwälzpumpe mit/ohne Heizungseinrichtung
DE10134002C1 (de) * 2001-07-12 2002-12-19 Whirlpool Co Ventil
DE10204003A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Flügelradzähler, insbesondere für den Wassereinlauf für Haushaltsmaschinen
DE102004014511A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Marquardt Gmbh Impulsgeber, insbesondere in einem Durchflußsensor
DE102007017274A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Lageerkennung eines Verschlusselements in einer Wasserweiche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101435A2 (de) 1999-11-16 2001-05-23 ELTEK S.p.A. Vorrichtung zum Unterbrechen des Durchflusses, insbesondere für Waschmaschinen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10004375B2 (en) 2010-11-03 2018-06-26 BSH Hausgeräte GmbH Method for operating a water-conducting domestic appliance
WO2012059349A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
US10694919B2 (en) 2015-12-17 2020-06-30 Whirlpool Corporation Dish treating appliance with diverter valve position sensing
EP3181034A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-21 Whirlpool Corporation Geschirrbehandlungsgerät mit umlenkventilpositionserfassung
US10010235B2 (en) 2015-12-17 2018-07-03 Whirlpool Corporation Dish treating appliance with diverter valve position sensing
IT201700048530A1 (it) * 2017-05-05 2018-11-05 J P Ind S P A Deviatore di flusso perfezionato per macchina lavastoviglie o simili.
WO2018203129A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-08 J.P. Industries S.P.A. Flow diverter perforated for dishwasher or similar machine
US10779704B2 (en) 2018-01-03 2020-09-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance having an integrated diverter
CN110495836A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495834A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495837A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495828A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495841A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN110495836B (zh) * 2018-05-17 2023-02-28 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机分水装置、洗碗机及其控制方法
CN112545409A (zh) * 2020-11-19 2021-03-26 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 用于洗碗机的控制装置和洗碗机
WO2022166597A1 (zh) * 2021-02-05 2022-08-11 青岛海尔洗碗机有限公司 洗碗机分层洗的控制方法及洗碗机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008043613B4 (de) 2011-02-24
EP2355687A2 (de) 2011-08-17
PL2355687T3 (pl) 2020-06-01
WO2010052040A3 (de) 2010-09-23
DE102008043613A1 (de) 2010-05-20
EP2355687B1 (de) 2019-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2355687B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer wasserflusssteuereinrichtung
EP2268184B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE10065571B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102007042478A1 (de) Wälzlagereinrichtung mit integriertem Sensorsystem
DE2724752A1 (de) Anlage zum verteilen von eis und umlenkventil zur verwendung in einer solchen
EP2283764A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Wasserflusssteuereinrichtung
DE102011087202B3 (de) Filter und wasserführendes Haushaltsgerät
EP3880508A1 (de) Unterbodenladeeinheit sowie fahrzeug mit einer unterbodenladeeinheit
DE19523789C2 (de) Bürstenloser Elektromotor
DE10117659C2 (de) Hochgradienten-Magnetfilter und Verfahren zum Abtrennen von schwach magnetisierbaren Partikeln aus flüssigen Medien
EP2384683B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem Sprüharm
DE2144373C3 (de) Mehrwegeventil mit elastischem Verschlußteil
DE102013210108A1 (de) Kaffeevollautomat mit motorisch verstellbarem Mehrwegventil
DE4438036C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülwasser-Kreislauf
DE102011083302B4 (de) Schaltventil mit einem schwimmfähigen Ventilschließkörper und wasserführendes Haushaltsgerät mit einem solchen Schaltventil
DE10246407A1 (de) Ventilaggregat, ggf. Umlenk-Ventilaggregat, insbesondere für eine Geschirrspül- und Geschirrtrockner-Maschine
DE102009014511B4 (de) Anordnung zur berührungslosen Messung einer Position mit einem magneto-resistiven Sensor und Verfahren zu deren Betrieb
EP2465401B1 (de) Wasserweiche zur Verteilung von Wasser innerhalb eines wasserführenden Haushaltgeräts
DE10242727B4 (de) Ventil
DE102006000041A1 (de) Aktuator für eine Ventilhubsteuervorrichtung
EP0956808A1 (de) Dosierventil
DE102005023794A1 (de) Ventilanordnung für Getränkeabfüllanlagen
EP1336785A3 (de) Bistabiles elektromagnetisches Ventil
DE2065199A1 (de) Schaltungsanordnung für ein elektromotorisch betriebenes Ventil. Ausscheidung aus: 2026842
DE102019101531B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Steuerelements für ein Ventilsystem in einer Wasserbehandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09782398

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009782398

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE