WO2010051979A1 - Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung - Google Patents

Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung Download PDF

Info

Publication number
WO2010051979A1
WO2010051979A1 PCT/EP2009/007901 EP2009007901W WO2010051979A1 WO 2010051979 A1 WO2010051979 A1 WO 2010051979A1 EP 2009007901 W EP2009007901 W EP 2009007901W WO 2010051979 A1 WO2010051979 A1 WO 2010051979A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
virtual image
distortion
display system
vehicle display
change
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/007901
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Schliep
Oliver Kirsch
Original Assignee
Johnson Controls Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Gmbh filed Critical Johnson Controls Gmbh
Priority to CN2009801442459A priority Critical patent/CN102203659B/zh
Priority to US13/125,783 priority patent/US8711485B2/en
Priority to JP2011533623A priority patent/JP5572632B2/ja
Priority to EP09759663A priority patent/EP2356506A1/de
Publication of WO2010051979A1 publication Critical patent/WO2010051979A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T3/00Geometric image transformation in the plane of the image
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3179Video signal processing therefor
    • H04N9/3185Geometric adjustment, e.g. keystone or convergence
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/011Head-up displays characterised by optical features comprising device for correcting geometrical aberrations, distortion
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • G02B2027/0187Display position adjusting means not related to the information to be displayed slaved to motion of at least a part of the body of the user, e.g. head, eye
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S359/00Optical: systems and elements
    • Y10S359/90Methods

Definitions

  • Vehicle display system or projection display for a motor vehicle Vehicle display system or projection display for a motor vehicle
  • the invention relates to a vehicle display system or a projection display for a motor vehicle or a display device, which is designed as a so-called head-up display (HUD), i. in which cooperate an imager, a reflection means and a projection surface, wherein in particular the projection surface is provided separately from the other, structurally combined components of the display device.
  • HUD head-up display
  • Active principle is the forwarding of an image generated by the imager via one or more of the beam deflection serving reflection means on the projection surface, which may be formed as an area of the windshield.
  • a vehicle display system with a display device and with an optical system for generating a virtual image for a user, wherein a distortion of the image information by means of a correction means is provided for the presentation of the virtual image in a distortion-reduced form after passing through the optical system, wherein the optical system further comprises at least one element adjustable to change the position of the virtual image, the distortion being provided in dependence on the adjustment of the adjustable element, and wherein the vehicle display system determines a storage device for storing the distortion of the correction means in dependence on the selected setting of the adjustable element Has correction data.
  • a vehicle display system is proposed with a position-variable reflection means (adjustable element), for example a mirror, by means of which the projection surface is adjustable in space, and a correction means by which on the projection surface perceptible aberrations are compensated (such as by predistortion in the image or via an optical element located in the beam path), wherein the effect of the correction means can be changed and parameters influencing the action of the correction means are determined by a measuring method.
  • measurements are carried out for a plurality of layers (or positions) of the reflection means and thus of several locations of the projection surface, and the determined correction parameters are stored in a memory associated with the display device.
  • the measurements may be performed using a height-adjustable camera that represents various head positions of motor vehicle operators due to body size or seat adjustment.
  • an individually adjustable projection vehicle display system is shown with adjustment-dependent variable compensation of image errors, as they occur for example by manufacturing scattered vehicle individually, the determination and deposit of the correction parameters with advantage already during vehicle production takes place.
  • the change in position of the virtual image is a change of the virtual image along a vertical axis. In this way, a height adaptation of the virtual image for adaptation to different positions of the eyes of the driver or user of the vehicle display system (due to different body size and / or posture) can be achieved in a simple manner.
  • the change in position of the virtual image is a change of the virtual image along a vertical and a horizontal axis.
  • a sensor means is provided for detecting the viewing position of the user.
  • a sensor means for detecting the viewing position of the user.
  • due to the distortion characteristic of the optical system occurring display errors that depend on the head position, ie in particular depend on the viewing angle, particularly effectively by means of the preset (and depending on the height adjustment of the vehicle display system or in dependence of the height and lateral adjustment the vehicle display system) correction data can be compensated.
  • the determination of the head position or eye position of the user according to the invention can be done either passive or active.
  • a passive determination of the head position is for example possible by the image supplied by the detection device or the camera image is searched for the relative position or position of a pattern, the geometry and contrast as a part of the user's face, in particular as an eye , is identified.
  • the head position it is also possible according to the invention for the head position to be determined actively, for example by illuminating the viewer or the driver by an IR light source, which is easily detectable on the image recorded by the camera , from the eye caused light reflexes causes.
  • an additional advantage of such a sensor means may also be provided as a means of observation of the driver, an alternative use of the camera.
  • the occurrence of signs of fatigue for example slowed eye blink or characteristic eye movements
  • visual warnings can then be generated by the imaging element and thus given to the driver for information.
  • the risk to the user can be reduced by falling asleep, for example by optimally adjusting an existing headrest.
  • the adjustment of the height adaptation functionality of the vehicle display system is performed manually by the user.
  • the adjustable element is a movable mirror element, in particular a rotatable mirror element and / or a translatable mirror element is.
  • a projection of image information from the display device onto the windshield is provided for generating the virtual image, wherein the distortion of the virtual image due to a reflection on the windshield and the distortion by the correction means mutually in Essentially cancel.
  • a change in the display of the display device is provided to bring about the distortion of the correction means and / or that for causing the distortion of the correction means, a change in the distortion characteristic of the optical system, in particular a contour change of an optical element and / or a mirror and / or a lens is provided.
  • the distortion correction can take place in a particularly simple manner.
  • Another object of the present invention relates to a method for calibrating a vehicle display system according to the invention, wherein for different positions of the virtual image by means of a detection device, the distortion of the virtual image is measured and derived derived position-dependent correction data for setting correction means and stored in the memory device of the vehicle display system.
  • FIG. 1 shows schematically a representation of a vehicle display system according to the invention.
  • the vehicle display system 10 comprises a display device 30, an optical system 40.
  • a light source (not shown) for illuminating the display device 30 is provided in particular.
  • a light-emitting diode high-power light-emitting diode
  • a plurality of light-emitting diodes diode array or diode array
  • the light source 20 may either be part of the vehicle display system 10 or may be separate therefrom.
  • the light emitted according to the first direction 41 or propagating in the first direction 41 is transmitted through the optical system 40 inventively deflected in particular several times.
  • a first deflecting mirror 45 is provided, which deflects the light arriving in the first direction 41 in a second direction 42.
  • the light propagating in the second direction 42 is in turn reflected by a second deflecting mirror 47 and deflected in a third direction 43.
  • the light propagating in the third direction 43 is again reflected by a windshield 48 and deflected in a fourth direction 44.
  • the fourth direction 44 is directed toward the eye of the observer 60.
  • the second deflecting mirror 47 is formed as a so-called adjustable element 47 in the context of the embodiment shown in the figure 1. This means that a movement of the adjustable element 47, a change in the height adjustment of the virtual image can be made.
  • the first mirror or the first deflection mirror 45 is designed as an adjustable element 47. In the following, however, the adjustable element 47 is always designated by the reference numeral 47.
  • the adjustable element 47 is any element of the optical system 40 or of the display device 30 which has height adaptation (or height and side adaptation) of the virtual image by either different (ie approximately at different angles) projection onto the virtual image Windscreen and / or ("equal", ie at the same angle) projection on different areas of the windshield for projection of the virtual image allowed.
  • the adjustable element 47 For different settings of the adjustable element 47 are usually make different corrections to the projected image, which by a correction means are generated as part of the optical system 40.
  • the different adjustments or corrections to be made for different settings of the adjustable element 47 are stored as correction data in a memory device of the vehicle display system. For example, multiple sets of correction data may be stored for different discrete adjustment positions. Depending on which of the discrete adjustment positions of the adjustable element 47 (and thus which of the accessible or adjustable height positions (or height and side positions) of the virtual image) has been selected, then a different set of correction data is used for the image correction.
  • the correction means changes the representation of the virtual image. This can be done, for example, by influencing the image-forming element 30 or the display device 30.
  • the correction means is either part of the display device 30 or the correction means affects at least the display device 30.
  • a controllably variable influencing the surface contour of such an element of the optical system 40 such as a mirror surface and / or a lens surface, as is known in principle from the telescope production in astronomy; these
  • a controllably variable influencing the surface contour of such an element of the optical system 40 such as a mirror surface and / or a lens surface, as is known in principle from the telescope production in astronomy; these
  • alternative does not have to refer exclusively to a surface influence of the element in the optical system, but may also relate, for example, to its transmission characteristic.
  • the influence on both the image-forming element 30 and the display device 30 as well as on a controllably variable characteristic of an element of the optical system 40 may be provided.

Abstract

Es wird ein Fahrzeuganzeigesystem und ein Verfahren zur Kalibrierung eines Fahrzeuganzeigesystems vorgeschlagen, wobei das Fahrzeuganzeigesystem eine Anzeigeeinrichtung und ein optisches System zur Erzeugung eines für einen Benutzer virtuellen Bildes aufweist, wobei zur nach Durchlaufen des optischen Systems erfolgender Darstellung des virtuellen Bildes in verzerrungsreduzierter Form eine Verzerrung der Bildinformation mittels eines Korrekturmittels vorgesehen ist, wobei das optische System wenigstens ein zur Positionsveränderung des virtuellen Bildes einstellbares Element aufweist, wobei die Verzerrung in Abhängigkeit der Einstellung des einstellbaren Elements vorgesehen ist und wobei das Fahrzeuganzeigesystem eine Speichereinrichtung zur Abspeicherung von die Verzerrung des Korrekturmittels in Abhängigkeit der gewählten Einstellung des einstellbaren Elements bestimmender Korrekturdaten aufweist.

Description

Fahrzeuganzeigesystem bzw. Projektionsdisplay für ein Kraftfahrzeug und
Verfahren zur Kalibrierung
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuganzeigesystem bzw. ein Projektionsdisplay für ein Kraftfahrzeug bzw. eine Anzeigevorrichtung, welches bzw. welche als sogenanntes Head-up-Display (HUD) ausgebildet ist, d.h. bei der ein Bildgeber, ein Reflexionsmittel und eine Projektionsfläche zusammenwirken, wobei insbesondere die Projektionsfläche separat von den übrigen, baulich zusammengefassten Bestandteilen der Anzeigevorrichtung vorgesehen ist. Wirkprinzip ist die Weiterleitung eines vom Bildgeber erzeugten Bildes über eines oder mehrere der Strahlumlenkung dienende Reflexionsmittel auf die Projektionsfläche, die als ein Bereich der Windschutzscheibe ausgebildet sein kann.
Wenn eine Einstellbarkeit der Projektion auf die Windschutzscheibe gegeben sein soll, entsteht das Problem von durch eine (ggf. ortsveränderliche) Krümmung der Windschutzscheibe oder auch durch fertigungs- oder montagebedingte Toleranzen hervorgerufenen Bildverzerrungen, welche nicht bereits beim Entwurf des Displays berücksichtigt werden können. Mit steigendem Detailreichtum der Informationsdarstellung wächst der Bedarf, diese Bildverzerrungen in Abhängigkeit der Einstellung der Projektion auf die Windschutzscheibe zu beseitigen. Ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur verzerrungsfreien Darstellung von aus computergenerierten Bildpunkten zusammengesetzten und an einer nichtebenen Reflexionsfläche, insbesondere einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs, reflektierten Bildelementen ist bereits aus der Druckschrift DE 100 46 019 A1 bekannt. Nachteilig hieran ist, dass in ungünstiger Weise eine Kameraeinrichtung im Bereich des Betrachters bzw. Benutzers einer solchen Anzeigevorrichtung angeordnet sein muss.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, ein verbessertes Fahrzeuganzeigesystem zu schaffen, wobei weitestgehend Einschränkungen bzw. Komfortbeeinträchtigungen im Bereich eines Benutzers bzw. Betrachters vermieden werden und wobei das Fahrzeuganzeigesystem darüber hinaus auch kostengünstig herstellbar sein soll. Die Aufgabe wird insbesondere durch ein Fahrzeuganzeigesystem mit einer Anzeigeeinrichtung und mit einem optischen System zur Erzeugung eines für einen Benutzer virtuellen Bildes gelöst, wobei zur nach Durchlaufen des optischen Systems erfolgender Darstellung des virtuellen Bildes in verzerrungsreduzierter Form eine Verzerrung der Bildinformation mittels eines Korrekturmittels vorgesehen ist, wobei ferner das optische System wenigstens ein zur Positionsveränderung des virtuellen Bildes einstellbares Element aufweist, wobei die Verzerrung in Abhängigkeit der Einstellung des einstellbaren Elements vorgesehen ist und wobei das Fahrzeuganzeigesystem eine Speichereinrichtung zur Abspeicherung von die Verzerrung des Korrekturmittels in Abhängigkeit der gewählten Einstellung des einstellbaren Elements bestimmender Korrekturdaten aufweist.
Erfindungsgemäß wird daher ein Fahrzeuganzeigesystem vorgeschlagen mit einem lageveränderlichen Reflexionsmittel (einstellbares Element), beispielsweise ein Spiegel, mittels dessen die Projektionsfläche ortsvariabel einstellbar ist, sowie einem Korrekturmittel, durch welches auf der Projektionsfläche wahrnehmbare Abbildefehler kompensierbar sind (etwa im Wege der Vorverzerrung bei der Bilderzeugung oder über ein im Strahlengang befindliches optisches Element), wobei die Wirkung des Korrekturmittels veränderbar ist und Wirkungsbeeinflussende Parameter für das Korrekturmittel durch ein Messverfahren ermittelt werden. Dabei werden Messungen für eine Mehrzahl von Lagen (bzw. Positionen) des Reflexionsmittels und somit von mehreren Orten der Projektionsfläche durchgeführt und die ermittelten Korrekturparameter in einem der Anzeigeeinrichtung zugeordneten Speicher hinterlegt. Die Messungen können unter Verwendung einer höhenverstellbaren Kamera durchgeführt werden, die verschiedene Kopfpositionen von Kraftfahrzeugführern, bedingt durch Körpergröße oder Sitzeinstellung, repräsentieren. Damit ist ein individuell einstellbares Projektions- Fahrzeuganzeigesystem aufgezeigt mit einstellungsabhängig variabler Kompensation von Abbildefehlern, wie sie etwa durch Fertigungsstreuung fahrzeugindividuell auftreten, wobei die Ermittlung und Hinterlegung der Korrekturparameter mit Vorteil bereits während der Fahrzeugproduktion vonstatten geht. Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, dass die Positionsveränderung des virtuellen Bildes eine Veränderung des virtuellen Bildes entlang einer vertikalen Achse ist. Hierdurch kann in einfacher Weise eine Höhenadaption des virtuellen Bildes zur Anpassung an unterschiedliche Positionen der Augen des Fahrers bzw. Benutzers des Fahrzeuganzeigesystems (bedingt etwa durch unterschiedliche Körpergröße und/oder Körperhaltung) erzielt werden.
Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Positionsveränderung des virtuellen Bildes eine Veränderung des virtuellen Bildes entlang einer vertikalen und einer horizontalen Achse ist. Hierdurch kann mit einfachen Mitteln eine noch weitergehende Flexibilisierung der Positionierung des virtuellen Bildes erzielt werden und damit zu einer Komfortsteigerung beigetragen werden.
Erfindungsgemäß ist weiterhin bevorzugt, dass ein Sensormittel zur Erkennung der Betrachtungsposition des Benutzers vorgesehen ist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß vorteilhaft möglich, diese Betrachtungsposition zu ermitteln und eine Anpassung bzw. Einstellung des Fahrzeuganzeigesystems an unterschiedliche Positionen, etwa eines Kopfes eine Benutzers, vorzunehmen. Auf diese Weise können aufgrund der Verzerrungscharakteristik des optischen Systems auftretende Darstellungsfehler, die von der Kopfposition abhängen, d.h. die insbesondere von dem Betrachtungswinkel abhängen, besonders effektiv mittels der vorab eingestellten (und in Abhängigkeit der Höheneinstellung des Fahrzeuganzeigesystems bzw. in Abhängigkeit der Höhen- und Seiteneinstellung des Fahrzeuganzeigesystems) Korrekturdaten kompensiert werden. Die Bestimmung der Kopfposition oder Augenposition des Benutzers kann erfindungsgemäß entweder passiv erfolgen oder auch aktiv erfolgen. Eine passive Bestimmung der Kopfposition ist beispielsweise möglich, indem das von der Detektionseinrichtung bzw. der Kamera gelieferte Bild auf die relative Position bzw. Lage eines Musters hin durchsucht wird, das nach Geometrie und Kontrast als ein Teil des Gesichts des Benutzers, insbesondere als ein Auge, identifiziert wird. Alternativ oder kumulativ zu einer solchen passiven Bestimmung der Kopfposition ist es erfindungsgemäß auch möglich, dass die Bestimmung der Kopfposition aktiv erfolgt, beispielsweise indem der Betrachter bzw. der Fahrer durch eine IR-Lichtquelle angestrahlt wird, was auf dem von der Kamera aufgenommenen Bild leicht detektierbare, vom Auge verursachte Lichtreflexe bewirkt. Als zusätzlicher Vorteil eines solchen Sensormittels kann weiterhin eine alternative Verwendung der Kamera als Mittel der Beobachtung des Fahrers vorgesehen sein. Insbesondere bei auf infrarotes Licht abgestimmter Messtechnik ist bei nicht in den Strahlengang eingefügter Zielfläche das Auftreten von Ermüdungsanzeichen, beispielsweise verlangsamtem Lidschlag oder charakteristische Augenbewegungen, durch die Kamera detektierbar. Es können dann ggf. optische Warnhinweise durch das bildgebende Element erzeugt und somit dem Fahrer zur Kenntnis gegeben werden. Dadurch ist es durch die Bestimmung der Kopfposition oder Augenposition des Benutzers erfindungsgemäß vorteilhaft möglich, etwa eine Gefährdung des Benutzers durch Einschlafen während eines Übermüdungszustandes zu verringern, weil aufgrund einer detektierten spezifischen Positionsänderung des Kopfes des Benutzers der Schluss gezogen wird, dass dieser einschläft bzw. eingeschlafen ist. Erfindungsgemäß ist es dadurch auch möglich, dass mittels einer Detektion der Augenbewegung, der Augenposition und/oder einer Detektion des Lidschlags die Gefährdung des Benutzers durch Einschlafen reduzierbar ist, etwa dadurch dass eine vorhandene Kopfstütze optimal eingestellt wird. In Abwesenheit eines solchen Sensormittels ist es erfindungsgemäß alternativ vorgesehen, dass die Einstellung der Höhenadaptionsfunktionalität des Fahrzeuganzeigesystems (bzw. der Höhen- und Seitenadaptionsfunktionalität des Fahrzeuganzeigesystems) durch den Benutzer manuell erfolgt.
Erfindungsgemäß ist es ferner bevorzugt vorgesehen, dass das einstellbare Element ein bewegliches Spiegelelement ist, insbesondere eine drehbewegliches Spiegelelement und/oder ein translationsbewegliches Spiegelelement ist. Es kann hierdurch die Variation der Position des virtuellen Bildes mechanisch einfach und robust realisiert werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es ferner bevorzugt, dass zur Erzeugung des virtuellen Bildes eine Projektion einer von der Anzeigeeinrichtung ausgehenden Bildinformation auf die Windschutzscheibe vorgesehen ist, wobei sich die Verzerrung des virtuellen Bildes durch eine Reflexion an der Windschutzscheibe und die Verzerrung durch das Korrekturmittel gegenseitig im Wesentlichen aufheben. Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, dass zur Herbeiführung der Verzerrung des Korrekturmittels eine Veränderung der Anzeige der Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist und/oder dass zur Herbeiführung der Verzerrung des Korrekturmittels eine Veränderung der Verzerrungscharakteristik des optischen Systems, insbesondere eine Konturänderung eines optischen Elements und/oder eines Spiegels und/oder einer Linse, vorgesehen ist. Hierdurch kann die Verzerrungskorrektur in besonders einfacher Weise erfolgen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines erfindungsgemäßen Fahrzeuganzeigesystems, wobei für unterschiedliche Positionen des virtuellen Bildes mittels einer Detektionsvorrichtung die Verzerrung des virtuellen Bildes gemessen wird und davon abgeleitet positionsabhängige Korrekturdaten zur Einstellung Korrekturmittels ermittelt und in der Speichereinrichtung des Fahrzeuganzeigesystems abgespeichert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Figur 1 zeigt schematisch eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeuganzeigesystems.
In Figur 1 ist schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Projektionssystems 10 bzw- eines Fahrzeuganzeigesystem 10 in Form einer Schnittdarstellung dargestellt. Das Fahrzeuganzeigesystem 10 umfasst eine Anzeigeeinrichtung 30, ein optisches System 40. Erfindungsgemäß ist insbesondere eine Lichtquelle (nicht dargestellt) zur Beleuchtung der Anzeigeeinrichtung 30 vorgesehen. Hierbei kann als Lichtquelle eine Leuchtdiode (Hochleistungsleuchtdiode) oder mehrere Leuchtdioden (Diodenarray bzw. Diodenfeld) vorgesehen sein. Die Lichtquelle 20 kann entweder ein Teil des Fahrzeuganzeigesystems 10 sein oder auch getrennt von diesem vorgesehen sein. Zunächst wird Informationen der Anzeigeeinrichtung 30 tragendes bzw. enthaltendes Licht gemäß einer ersten Richtung 41 abgestrahlt. Das gemäß der ersten Richtung 41 abgestrahlte bzw. sich in der ersten Richtung 41 ausbreitende Licht wird durch das optische System 40 erfindungsgemäß insbesondere mehrfach umgelenkt. Hierbei ist im in der Figur 1 dargestellten Beispiel ein erster Umlenkspiegel 45 vorgesehen, welcher das in der ersten Richtung 41 eintreffende Licht in eine zweite Richtung 42 umlenkt. Das in die zweite Richtung 42 sich ausbreitende Licht wird von einem zweiten Umlenkspiegel 47 wiederum reflektiert und in eine dritte Richtung 43 umgelenkt. Das in die dritte Richtung 43 sich ausbreitende Licht wird von einer Windschutzscheibe 48 wiederum reflektiert und in eine vierte Richtung 44 umgelenkt. Hierbei ist die vierte Richtung 44 auf das Auge des Betrachters 60 hin gerichtet. Es wird durch die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung für den Betrachter 60 ein virtuelles Bild erzeugt, das sich der durch die Windschutzscheibe hindurch betrachtbaren Außenszenerie des Fahrzeugs überlagert. Es kann damit durch das virtuelle Bild erreicht werden, dass der Benutzer ohne Ablenkung, insbesondere ohne die Notwendigkeit von der Außenszenerie wegzublicken, über bestimmte, insbesondere den Fahrzustand des Fahrzeugs betreffende Informationen, informiert werden kann, indem diese Informationen mittels des virtuellen Bildes dargestellt werden.
Der zweite Umlenkspiegel 47 ist im Rahmen des in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels als sogenanntes einstellbares Element 47 ausgebildet. Dies bedeutet, dass durch eine Bewegung des einstellbaren Elements 47 eine Veränderung der Höheneinstellung des virtuellen Bildes vorgenommen werden kann. Erfindungsgemäß ist es jedoch ebenso möglich, dass der erste Spiegel bzw. der erste Umlenkspiegel 45 als einstellbares Element 47 ausgebildet ist. Im Folgenden ist jedoch das einstellbare Element 47 immer mit dem Bezugszeichen 47 bezeichnet. Als einstellbares Element 47 ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung jegliches Element des optischen Systems 40 oder auch der Anzeigeeinrichtung 30 aufzufassen, welches eine Höhenadaption (oder Höhen- und Seitenadaption) des virtuellen Bildes durch entweder unterschiedliche (d.h. etwa in unterschiedlichem Winkel erfolgende) Projektion auf die Windschutzscheibe und/oder („gleicher", d.h. in gleichem Winkel erfolgende) Projektion auf unterschiedliche Bereiche der Windschutzscheibe zur Projektion des virtuellen Bildes gestattet.
Für unterschiedliche Einstellungen des einstellbaren Elements 47 sind in der Regel unterschiedliche Korrekturen an dem projizierten Bild vorzunehmen, welche durch ein Korrekturmittel als Teil des optischen Systems 40 hervorgerufen werden. Die für unterschiedliche Einstellungen des einstellbaren Elements 47 vorzunehmenden unterschiedlichen Anpassungen bzw. Korrekturen werden als Korrekturdaten in einer Speichereinrichtung des Fahrzeuganzeigesystems gespeichert. Beispielsweise können mehrere Sätze von Korrekturdaten für unterschiedliche diskrete Einstellpositionen abgespeichert sein. In Abhängigkeit davon, welche der diskreten Einstellpositionen des einstellbaren Elements 47 (und damit welche der zugänglichen oder einstellbaren Höhenpositionen (bzw. Höhen- und Seitenpositionen) des virtuellen Bildes) gewählt wurde, wird dann ein unterschiedlicher Satz der Korrekturdaten zur Bildkorrektur herangezogen. Alternativ dazu ist es erfindungsgemäß auch möglich, dass keine diskreten Einstellpositionen des einstellbaren Elements 47 und damit des virtuellen Bildes vorgesehen sind, sondern dass die Höheneinstellmöglichkeit (bzw. Höhen- und Seiteneinstellmöglichkeit) des virtuellen Bildes kontinuierlich möglich ist. In diesem Fall sind beispielsweise mehrere Korrekturdatensätze in der Speichereinrichtung vorhanden und es wird in Abhängigkeit der gewählten Einstellung des virtuellen Bildes eine Interpolation zwischen verschiedenen Korrekturdatensätzen herangezogen oder auch ein (beispielsweise am ehesten zutreffender) Korrekturdatensatz in unveränderter Form herangezogen (etwa in Form sogenannter Nachschautabellen (Look up tables).
Durch das Korrekturmittel wird die Darstellung des virtuellen Bildes verändert. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass Einfluss auf das bilderzeugende Element 30 bzw. die Anzeigeeinrichtung 30 genommen wird. Insofern ist das Korrekturmittel entweder Teil der Anzeigeeinrichtung 30 oder aber das Korrekturmittel beeinflusst zumindest die Anzeigeeinrichtung 30. Alternativ zu einer Vorverzerrung der der Anzeigeeinrichtung 30 zur Anzeige übermittelten Bildinformationen bzw. eines solchen Signals kann es erfindungsgemäß auch vorgesehen sein (nicht dargestellt), dass die durch das Korrekturmittel herbeigeführte Korrektur bzw. Verzerrung durch die Beeinflussung einer steuerbar veränderlichen Charakteristik eines Elementes des optischen Systems 40 durchgeführt wird. Dies kann beispielsweise durch eine steuerbar veränderliche Beeinflussung der Oberflächenkontur eines solchen Elementes des optischen Systems 40 erfolgen, beispielsweise einer Spiegeloberfläche und/oder einer Linsenoberfläche, wie dies prinzipiell aus der Teleskopherstellung in der Astronomie bekannt ist; diese Alternative muss sich jedoch nicht ausschließlich auf eine Oberflächenbeeinflussung des Elementes im optischen System beziehen, sondern kann auch beispielsweise dessen Transmissionscharakteristik betreffen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Einflussnahme auch sowohl auf das bilderzeugende Element 30 bzw. die Anzeigeeinrichtung 30 als auch auf eine steuerbar veränderliche Charakteristik eines Elementes des optischen Systems 40 vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste:
10 Fahrzeuganzeigesystem / Projektionsystem
30 Bilderzeugendes Element / Anzeigeeinrichtung
40 optisches System
41 , 42, 43,44 Ausbreitungsrichtungen des Lichts
45 erster Spiegel 7 zweiter Spiegel / einstellbares Element 0 Benutzer / Auge des Benutzers

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeuganzeigesystem (10) mit einer Anzeigeeinrichtung (30) und mit einem optischen System (40) zur Erzeugung eines für einen Benutzer (60) virtuellen Bildes, wobei zur nach Durchlaufen des optischen Systems (40) erfolgender Darstellung des virtuellen Bildes in verzerrungsreduzierter Form eine Verzerrung der Bildinformation mittels eines Korrekturmittels vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das optische System (40) wenigstens ein zur Positionsveränderung des virtuellen Bildes einstellbares Element (47) aufweist, wobei die Verzerrung in Abhängigkeit der Einstellung des einstellbaren Elements (47) vorgesehen ist und wobei das Fahrzeuganzeigesystem (10) eine Speichereinrichtung zur Abspeicherung von die Verzerrung des Korrekturmittels in Abhängigkeit der gewählten Einstellung des einstellbaren Elements (47) bestimmender Korrekturdaten aufweist.
2. Fahrzeuganzeigesystem (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsveränderung des virtuellen Bildes eine Veränderung des virtuellen Bildes entlang einer vertikalen Achse ist.
3. Fahrzeuganzeigesystem (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsveränderung des virtuellen Bildes eine Veränderung des virtuellen Bildes entlang einer vertikalen und einer horizontalen Achse ist.
4. Fahrzeuganzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das einstellbare Element (47) ein bewegliches Spiegelelement ist, insbesondere eine drehbewegliches Spiegelelement und/oder ein translationsbewegliches Spiegelelement ist.
5. Fahrzeuganzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des virtuellen Bildes eine Projektion einer von der Anzeigeeinrichtung (30) ausgehenden Bildinformation auf die Windschutzscheibe (48) vorgesehen ist, wobei sich die Verzerrung des virtuellen Bildes durch eine Reflexion an der Windschutzscheibe (48) und die Verzerrung durch das Korrekturmittel gegenseitig im Wesentlichen aufheben.
6. Fahrzeuganzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herbeiführung der Verzerrung des Korrekturmittels eine Veränderung der Anzeige der Anzeigeeinrichtung (30) vorgesehen ist und/oder dass zur Herbeiführung der Verzerrung des Korrekturmittels eine Veränderung der Verzerrungscharakteristik des optischen Systems (40), insbesondere eine Konturänderung eines optischen Elements und/oder eines Spiegels und/oder einer Linse, vorgesehen ist.
7. Verfahren zur Kalibrierung eines Fahrzeuganzeigesystems (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Positionen des virtuellen Bildes mittels einer Detektionsvorrichtung die Verzerrung des virtuellen Bildes gemessen wird und davon abgeleitet positionsabhängige Korrekturdaten zur Einstellung des Korrekturmittels ermittelt und in der Speichereinrichtung des Fahrzeuganzeigesystems (10) abgespeichert werden.
PCT/EP2009/007901 2008-11-05 2009-11-04 Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung WO2010051979A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009801442459A CN102203659B (zh) 2008-11-05 2009-11-04 用于机动车的车辆显示系统或投影显示器及其校准方法
US13/125,783 US8711485B2 (en) 2008-11-05 2009-11-04 Vehicle display system or projection display for a motor vehicle, and calibration method
JP2011533623A JP5572632B2 (ja) 2008-11-05 2009-11-04 車両表示装置又は自動車の投射ディスプレイ及び較正方法
EP09759663A EP2356506A1 (de) 2008-11-05 2009-11-04 Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064589.3 2008-11-05
DE102008064589 2008-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010051979A1 true WO2010051979A1 (de) 2010-05-14

Family

ID=41571730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/007901 WO2010051979A1 (de) 2008-11-05 2009-11-04 Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8711485B2 (de)
EP (1) EP2356506A1 (de)
JP (3) JP5572632B2 (de)
KR (1) KR101634224B1 (de)
CN (1) CN102203659B (de)
WO (1) WO2010051979A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012507426A (ja) * 2008-11-05 2012-03-29 ジョンソン・コントロールズ・ゲー・エム・ベー・ハー 車両表示装置又は自動車の投射ディスプレイ及び較正方法
CN103069326A (zh) * 2010-07-16 2013-04-24 德尔菲技术公司 可调节的平视显示设备
CN105022168A (zh) * 2015-07-15 2015-11-04 惠州市华阳多媒体电子有限公司 一种hud图像高度调节装置
WO2019238896A3 (de) * 2018-06-15 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Gerät zum erzeugen eines virtuellen bildes mit verzerrelement
US10788983B2 (en) 2014-10-21 2020-09-29 International Business Machines Corporation Boundless projected interactive virtual desktop

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2983314B1 (fr) * 2011-11-28 2014-10-10 Delphi Tech Inc Dispositif d’affichage tete haute a combineur escamotable
US9651780B2 (en) * 2012-06-25 2017-05-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular information display device
KR101341584B1 (ko) * 2012-11-26 2014-02-13 주식회사 에스엘 서봉 차량용 디스플레이 보정 시스템
FR3008496B1 (fr) * 2013-07-12 2016-12-23 Valeo Etudes Electroniques Dispositif et procede de detection de la position du visage d'un individu, notamment d'un conducteur de vehicule automobile, afficheur comprenant un tel dispositif
KR101575292B1 (ko) * 2013-12-18 2015-12-07 현대자동차 주식회사 차량용 헤드 업 디스플레이 장치
JP6278769B2 (ja) * 2014-03-19 2018-02-14 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP6238072B2 (ja) 2014-05-12 2017-11-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 表示装置及びその表示方法
US20160025973A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Navdy, Inc. Compact Heads-Up Display System
DE102014015378A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Audi Ag Gehäuse für ein Head-up-Display eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen eines Gehäuses für ein Head-up-Display
KR101663508B1 (ko) * 2014-11-10 2016-10-07 엘지전자 주식회사 차량의 집약형 오버헤드 콘솔 조립체
US10635724B2 (en) 2015-01-30 2020-04-28 International Business Machines Corporation Analysis of data utilization
JP6551730B2 (ja) * 2015-04-28 2019-07-31 株式会社リコー 画像表示装置及び移動体
WO2016208196A1 (ja) * 2015-06-26 2016-12-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 ヘッドアップディスプレイおよびヘッドアップディスプレイを搭載した移動体
CN105301775B (zh) * 2015-11-19 2018-04-20 望新(上海)科技有限公司 一种高分辨率低畸变的全挡风玻璃hud成像装置
FR3049724B1 (fr) * 2016-04-05 2018-05-25 Valeo Comfort And Driving Assistance Systeme d'affichage tete-haute
CN109073501B (zh) * 2016-04-14 2021-03-23 Agc株式会社 检查装置、检查方法
MA45648A (fr) 2016-07-18 2019-05-22 Saint Gobain Affichage tête haute pour la représentation d'informations d'image et son étalonnage
KR101846730B1 (ko) * 2016-11-01 2018-04-06 현대자동차주식회사 영상표시장치 마운팅 구조
GB2559605A (en) * 2017-02-13 2018-08-15 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for controlling a vehicle display
EP3376280B1 (de) 2017-03-15 2023-04-05 Ricoh Company, Ltd. Anzeigevorrichtung und vorrichtung
US11131857B2 (en) * 2017-06-26 2021-09-28 Gentex Corporation Dynamic calibration of optical properties of a dimming element
JP7039879B2 (ja) * 2017-08-03 2022-03-23 株式会社アイシン 表示制御装置
JP7070082B2 (ja) * 2018-05-18 2022-05-18 株式会社デンソー 車載カメラ
JP7221161B2 (ja) * 2019-07-10 2023-02-13 マクセル株式会社 ヘッドアップディスプレイ及びそのキャリブレーション方法
CN112558299A (zh) * 2019-09-26 2021-03-26 光宝电子(广州)有限公司 用于扩充实境的抬头显示装置
US10996481B1 (en) * 2019-11-19 2021-05-04 GM Global Technology Operations LLC Head-up display calibration

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5734357A (en) * 1994-12-02 1998-03-31 Fujitsu Limited Vehicular display device adjusting to driver's positions
DE10334720A1 (de) * 2003-07-30 2005-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Projektionsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004021026B3 (de) * 2004-04-29 2005-09-15 Carl Zeiss Jena Gmbh Optische Anordnung für ein Head-Up-Display
WO2007000178A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur verzerrungsfreien darstellung
DE102005037797A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System und Verfahren zur automatischen Kalibrierung einer Projektion, sowie eine Verwendung des Systems
WO2008052730A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Johnson Controls Gmbh Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung
DE102007001266A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-10 Metaio Gmbh Optische Anordnung, insbesondere für ein Head-Up-Display

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS646131U (de) * 1987-06-29 1989-01-13
US4973139A (en) 1989-04-07 1990-11-27 Hughes Aircraft Company Automotive head-up display
US5357372A (en) 1992-04-07 1994-10-18 Hughes Aircraft Company Ultra-compact, wide field of view virtual image display optical system
DE4439644C2 (de) 1993-12-17 1999-08-05 Keiper Recaro Gmbh Co Verriegelungssystem für Beschläge von Fahrzeugsitzen mit freischwenkbarer Rückenlehne
JPH09247695A (ja) * 1996-03-08 1997-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディジタル画像補正装置、及びその演算方法
JPH09247697A (ja) * 1996-03-12 1997-09-19 Toshiba Corp 画像表示装置
JPH11298924A (ja) * 1998-04-14 1999-10-29 Sharp Corp 頭部装着型ディスプレイ
DE10046019A1 (de) 2000-09-18 2002-03-28 Esg Elektroniksystem Und Logis Verfahren und Vorrichtung zur verzerrungsfreien Darstellung von Bildelementen
US6502903B2 (en) 2001-01-11 2003-01-07 Bae Industries, Inc. Seat integrated latch recliner assembly with inertial locking mechanism
JP2003107391A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Nippon Seiki Co Ltd ヘッドアップディスプレイ装置
JP2003287707A (ja) * 2002-03-27 2003-10-10 Denso Corp 画像変換方法、画像処理装置、ヘッドアップディスプレイ、プログラム
DE102004050574B4 (de) 2004-10-15 2017-10-19 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Darstellung von optischen Informationen mittels eines virtuellen Bildes, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102005037832B4 (de) 2005-02-25 2009-10-22 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln mit einer Sicherung gegen Selbstöffnung
JP2009246505A (ja) * 2008-03-28 2009-10-22 Toshiba Corp 画像表示装置及び画像表示装置
US8711485B2 (en) * 2008-11-05 2014-04-29 Johnson Controls Technology Company Vehicle display system or projection display for a motor vehicle, and calibration method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5734357A (en) * 1994-12-02 1998-03-31 Fujitsu Limited Vehicular display device adjusting to driver's positions
DE10334720A1 (de) * 2003-07-30 2005-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Projektionsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004021026B3 (de) * 2004-04-29 2005-09-15 Carl Zeiss Jena Gmbh Optische Anordnung für ein Head-Up-Display
WO2007000178A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur verzerrungsfreien darstellung
DE102005037797A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System und Verfahren zur automatischen Kalibrierung einer Projektion, sowie eine Verwendung des Systems
WO2008052730A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Johnson Controls Gmbh Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung
DE102007001266A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-10 Metaio Gmbh Optische Anordnung, insbesondere für ein Head-Up-Display

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012507426A (ja) * 2008-11-05 2012-03-29 ジョンソン・コントロールズ・ゲー・エム・ベー・ハー 車両表示装置又は自動車の投射ディスプレイ及び較正方法
CN103069326A (zh) * 2010-07-16 2013-04-24 德尔菲技术公司 可调节的平视显示设备
JP2013535700A (ja) * 2010-07-16 2013-09-12 デルファイ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 調整可能なヘッドアップディスプレイ装置
US10788983B2 (en) 2014-10-21 2020-09-29 International Business Machines Corporation Boundless projected interactive virtual desktop
CN105022168A (zh) * 2015-07-15 2015-11-04 惠州市华阳多媒体电子有限公司 一种hud图像高度调节装置
WO2019238896A3 (de) * 2018-06-15 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Gerät zum erzeugen eines virtuellen bildes mit verzerrelement

Also Published As

Publication number Publication date
JP6340383B2 (ja) 2018-06-06
KR101634224B1 (ko) 2016-06-28
US20110267700A1 (en) 2011-11-03
EP2356506A1 (de) 2011-08-17
JP2014194565A (ja) 2014-10-09
KR20110084272A (ko) 2011-07-21
US8711485B2 (en) 2014-04-29
JP5572632B2 (ja) 2014-08-13
JP2016172554A (ja) 2016-09-29
JP2012507426A (ja) 2012-03-29
CN102203659B (zh) 2013-12-11
CN102203659A (zh) 2011-09-28
JP5982423B2 (ja) 2016-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010051979A1 (de) Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung
EP2616869B1 (de) Head-up-display
DE102013212667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen eines dreidimensionalen Bildes unter Verwendung eines Bildgebers einer Blickfeldanzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug
EP3411747B1 (de) Projektionsvorrichtung für eine datenbrille, verfahren zum darstellen von bildinformationen mittels einer projektionsvorrichtung und steuergerät
DE102011001083B4 (de) Projektorvorrichtung mit Selbstkorrekturfunktion sowie Medizingerät mit der Projektorvorrichtung
DE102013208971A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Projizieren einer Bildinformation in ein Blickfeld eines Fahrzeuginsassen eines Fahrzeugs
DE102005037797A1 (de) System und Verfahren zur automatischen Kalibrierung einer Projektion, sowie eine Verwendung des Systems
JP2014194565A5 (de)
DE102017100676B4 (de) Kalibrierung einer Kopf-oben-Anzeige eines Kraftfahrzeugs
DE102005058018A1 (de) Head-Up-Display System
WO2014167119A2 (de) Projektionsdisplay zur einspiegelung eines anzuzeigenden bildes in eine sieht eines insassen eines fortbewegungsmittels
DE102014008153A1 (de) Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur augmentierten Darstellung eines Bildobjektes
WO2022161651A2 (de) Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut
WO2008052730A1 (de) Fahrzeuganzeigesystem bzw. projektionsdisplay für ein kraftfahrzeug und verfahren zur kalibrierung
DE102012200867A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Nachführen eines Projektionsstrahls eines Blickfeldanzeigegeräts
DE102010041344A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102015214671A1 (de) Autofokussierende optische Vorrichtung und Verfahren zur optischen Autofokussierung
DE102018209886B4 (de) Einrichtung zur Projektion eines Laserstrahls zur Erzeugung eines Bildes auf der Netzhaut eines Auges und Brilleneinrichtung mit zwei derartigen Einrichtungen
EP3239759B1 (de) Display und rückspiegelvorrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug hiermit
DE102020205910A1 (de) Datenbrille zur virtuellen Netzhautanzeige und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2016062302A1 (de) Kopfbefestigbare anzeigevorrichtung
DE102017202483B4 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen für einen Nutzer eines Fahrzeugs und Projektionssystem zum Darstellen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102017102704A1 (de) Anzeigesystem für eine Frontscheibe und Verfahren zum Konfigurieren des Anzeigesystems
DE102021208157A1 (de) Optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige und Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf eine Netzhaut
WO2023006275A1 (de) Head-up-display mit einer gleichbleibenden ausrichtung der virtuellen bildebene bei der eyebox-anpassung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980144245.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09759663

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009759663

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009759663

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011533623

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117012060

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13125783

Country of ref document: US