WO2022161651A2 - Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut - Google Patents

Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut Download PDF

Info

Publication number
WO2022161651A2
WO2022161651A2 PCT/EP2021/078731 EP2021078731W WO2022161651A2 WO 2022161651 A2 WO2022161651 A2 WO 2022161651A2 EP 2021078731 W EP2021078731 W EP 2021078731W WO 2022161651 A2 WO2022161651 A2 WO 2022161651A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image
optical
eye
image data
sub
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/078731
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2022161651A3 (de
Inventor
Thomas Kuenstle
Tadiyos Alemayehu
Hendrik Specht
Johannes Hofmann
Simon PICK
Andreas Petersen
Gael Pilard
Sebastian Reiß
Andrea MARCHINI
Eva Lea Elisabeth EMPTING
Joerg Carls
Christian Nitschke
Maximilian Busch
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to KR1020237029321A priority Critical patent/KR20230134154A/ko
Priority to US18/255,531 priority patent/US20240019710A1/en
Priority to CN202180092561.7A priority patent/CN116806321A/zh
Publication of WO2022161651A2 publication Critical patent/WO2022161651A2/de
Publication of WO2022161651A3 publication Critical patent/WO2022161651A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0093Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for monitoring data relating to the user, e.g. head-tracking, eye-tracking
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0081Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for altering, e.g. enlarging, the entrance or exit pupil
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4205Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant
    • G02B27/4227Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant in image scanning systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0123Head-up displays characterised by optical features comprising devices increasing the field of view
    • G02B2027/0125Field-of-view increase by wavefront division
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • G02B2027/0174Head mounted characterised by optical features holographic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/08Auxiliary lenses; Arrangements for varying focal length
    • G02C7/086Auxiliary lenses located directly on a main spectacle lens or in the immediate vicinity of main spectacles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/14Mirrors; Prisms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H2001/2236Details of the viewing window
    • G03H2001/2239Enlarging the viewing window
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2249Holobject properties
    • G03H2001/2284Superimposing the holobject with other visual information
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • G03H2001/2605Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping
    • G03H2001/261Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping in optical contact
    • G03H2001/2615Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping in optical contact in physical contact, i.e. layered holograms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/23Diffractive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/50Particular location or purpose of optical element
    • G03H2223/52Filtering the object information
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2226/00Electro-optic or electronic components relating to digital holography
    • G03H2226/05Means for tracking the observer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2270/00Substrate bearing the hologram
    • G03H2270/55Substrate bearing the hologram being an optical element, e.g. spectacles

Definitions

  • An optical system for a virtual retina display comprising at least a. an image source that supplies image content in the form of image data, b. an image processing device for the image data, c. a projector unit with a light source that can be modulated over time for generating at least one light beam and with a deflection device that can be controlled, in particular by the projector unit, for the at least one light beam for scanning projection of the image content, d. a deflection unit onto which the image content can be projected and which is set up to direct the projected image content, preferably at least part of the total intensity of the projected image content, onto an eye of a user, e.
  • an optical segmentation element arranged between the projector unit and the deflection unit, with the aid of which the image content can be projected onto at least one projection area of the deflection unit via different projection paths, with at least individual projection paths being individually controllable, and f. an optical replication component, which is arranged in the at least one projection area of the deflection unit and is set up to replicate the projected image content and direct it to the user's eye in a spatially offset manner, so that a plurality of exit pupils arranged spatially offset with respect to one another are generated with the image content becomes.
  • Improved functionality of the virtual retina display can advantageously be achieved by the configuration of the optical system according to the invention.
  • a particularly large effective overall eyebox can advantageously be achieved, which in particular at the same time has the largest possible field of vision.
  • An "effective overall eyebox” is to be understood in particular as a spatial area at the pupil positions of a user's eye, in which the entire image content from at least one exit pupil (eyebox) of the virtual retinal display (RSD) passes through the pupil of the user's eye.
  • eyebox exit pupil
  • RSD virtual retinal display
  • the optical system can be designed without a so-called dynamic eyebox control, which varies a position of one or more exit pupils in the eye pupil area, tracking an eye movement of the user's eye in particular as a function of an eye tracker.
  • dynamic eyebox control which varies a position of one or more exit pupils in the eye pupil area, tracking an eye movement of the user's eye in particular as a function of an eye tracker.
  • a “virtual retinal display” is to be understood in particular as a retinal scan display or a light field display in which the image content is scanned sequentially by deflecting at least one light beam, in particular a laser beam, from at least one time-modulated light source, such as one or more laser diodes, and by optical elements directly onto the retina of the user's eye.
  • the image source is in particular an electronic image source, for example a graphic output, in particular an (integrated) graphics card, of a computer or processor or the like, trained.
  • the image source can, for example, be formed integrally with the image processing device of the optical system. Alternatively, the image source can be embodied separately from the image processing device and can transmit image data to the image processing device of the optical system.
  • the image data is in particular in the form of color image data, for example RGB image data.
  • the image data can be in the form of still or moving images, eg videos.
  • the image processing device is preferably provided to modify the image data of the image source, in particular to distort, copy, rotate, offset, scale or the like.
  • the image processing device is preferably provided to generate copies of the image content which are in particular modified, for example distorted, twisted, offset and/or scaled.
  • the projector unit is set up to emit the image content from the image data in the form of scanned and/or rastered light beams.
  • the projector unit comprises a deflection device, preferably a MEMS mirror (micro-mirror actuator), at least for the controlled deflection of the at least one light beam of the light source of the projector unit.
  • the deflection device comprises at least one switchable diffractive optical element in the form of a phase and/or intensity modulator, which can be used, for example, as a spatial light modulator (SLM) in a reflective design, e.g. in DMD or LCoS design, or in Transmissive construction, for example, can be designed as an LCD.
  • SLM spatial light modulator
  • the deflection unit comprises an arrangement of optical elements, for example diffractive, reflective, refractive and/or holographic optical elements.
  • the deflection unit preferably always includes at least one holographic optical element.
  • the deflection unit is designed to be integrated at least partially in a spectacle lens of data glasses.
  • the deflection unit is intended in particular to deflect only part of the intensity of the projected image content onto the user's eye. At least another part of the intensity of the projected image content passes through the deflection unit.
  • the deflection unit appears essentially transparent to a user, at least when viewed from a vertical direction.
  • the deflection unit forms a projection area.
  • the projection area forms a surface within which a light beam is deflected/deflected in the direction of the user's eye, in particular in the direction of an eye pupil surface of the optical system, when it strikes the deflection unit.
  • “Provided” and/or “established” should be understood to mean, in particular, specially programmed, designed and/or equipped. The fact that an object is intended and/or set up for a specific function is to be understood in particular to mean that the object fulfills and/or executes this specific function in at least one application and/or operating state.
  • the optical segmentation element is preferably arranged in a beam path of the scanned light beam between the deflection device of the projector unit and the deflection unit.
  • the optical segmentation element can in particular be designed as a spatially segmented optical element which is provided in particular to image/deflect a spatial segmentation of individual sub-images of the image data in a spatially separated manner.
  • the optical segmentation element can in particular be designed as a time-segmented optical element.
  • the light beam can be split sequentially into temporally successive partial beams by a temporally segmenting optical element designed as a controlled beam splitter (beam splitter).
  • a temporally segmenting optical element designed as a controlled beam splitter (beam splitter).
  • the light beam could be influenced by a time-segmenting optical element, which is designed as an uncontrolled beam splitter, in which each generated partial beam is followed by a controllable optical shutter arrangement, in such a way that all but one partial beam of the beam Splitters are blocked by the shutter arrangement.
  • the output of the image data is coordinated by the image processing device synchronously with the opening intervals of the shutter of the shutter arrangement in such a way that at any time only the image content is sent to the deflection unit which belongs to the imaging path of the currently opened shutter and adjusted/modified accordingly is.
  • spatially segmenting optical elements and temporally segmenting optical elements to be combined with one another. For example, with a combination of temporal and spatial segmentation, spatial segmentation occurs along one image direction and temporal segmentation occurs along a second image direction orthogonal thereto.
  • that direction is segmented in time that is more limited by its spatial resolution. In this way, the highest possible spatial resolution of the images can advantageously be achieved.
  • the temporal segmentation ie in particular the switching of the beam splitter
  • the temporal segmentation can take place at a high frequency in such a way that the inertia of the user's eye perceives a continuous, flicker-free image.
  • non-periodic switching of the shutter and the modification of the image content can also be provided, which is dependent in particular on a pupil position of the user's eye.
  • the shutters ie the individual imaging paths
  • the optical segmentation element is provided to generate a plurality of different imaging paths.
  • the segmentation element is intended to generate a number of different imaging paths, which corresponds to a number of segmentations/segments of the optical segmentation element.
  • each of the different imaging paths After being deflected by the deflection unit, each of the different imaging paths preferably ends/passes in an exit pupil arranged separately from all other exit pupils.
  • the light beams of each imaging path are deflected within different (possibly partially overlapping) partial areas of the projection area.
  • the light beams of each imaging path of an at least essentially identical partial area of the projection area are deflected.
  • individual imaging paths are individually controllable should in particular be understood that a form/modification/distortion of an image content/image segment (sub-image data) transmitted via a specific imaging path and/or an activity (“on/off”) of the image content/image segment (sub-image data) can be individually controlled.
  • the optical system has a control or regulation unit for individually controlling the imaging paths.
  • a “control or regulation unit” is to be understood in particular as a unit with at least one electronic control system.
  • Control electronics is to be understood in particular as a unit with a processor unit and with a memory unit and with an operating program stored in the memory unit.
  • the control or regulation unit can be integrated into the data glasses, for example in a frame of the data glasses, or separate from the data glasses, for example as part of an external device assigned to the optical system, such as a smartphone.
  • the control and/or regulation unit is designed at least partially in one piece with the image processing unit or with the projector unit.
  • the fact that two units are designed “partially in one piece” is to be understood in particular to mean that the units have at least one, in particular at least two, advantageously at least three common elements that are a component, in particular a functionally important component, of both units.
  • the individual imaging paths are controlled and/or regulated based on current measurement results of a changing environmental situation, for example based on measurement results of an eye tracker device or the like, preferably online and/or almost in real time.
  • An optical replication component is to be understood in particular as a component of the optical system comprising optical elements, which generates a spatially offset optical replication of a projected image content.
  • the optical replication component forms at least part of the deflection unit.
  • the optical replication component is intended to replicate all image content projected via the individual imaging paths of the optical segmentation element.
  • the optical replication component is intended to generate a number of exit pupils which is a multiple (e.g. a double, a triple, etc.) of a number of the optical segmentation element ment corresponds to the segmentations made.
  • a number of exit pupils (eg two, three, etc.), which corresponds to a number of replications performed by the optical replication component, (constantly) includes identical image content, in particular identically modified, identically distorted or identically darkened image content.
  • at least the centers of the exit pupils are spatially offset from one another.
  • the exit pupils of the plurality of exit pupils arranged spatially offset relative to one another lie in a common eye pupil surface.
  • the common eye-pupil surface essentially forms a common eye-pupil plane, with deviations from a perfect plane, for example due to rotational eye movements, etc. being neglected.
  • the eye pupil surface is designed in particular as a surface (plane) of the optical system, preferably the data glasses, in which the pupils of the user of the optical system are approximately (ideally) located when the optical system is used by the user.
  • the eye pupil surface runs approximately parallel to a surface of a spectacle lens of the data glasses, in particular to a surface of a part of the spectacle lens of the data glasses that reflects the light beams.
  • An “exit pupil” is to be understood in particular as an image-side image of a (virtual) aperture diaphragm of the optical components of the optical system that generate the image content.
  • the optical system when the optical system is used as intended, at least one of the exit pupils of the optical system overlaps with an entry pupil of the user's eye.
  • at least two exit pupils of the optical system advantageously always overlap the entrance pupil of the user's eye at the same time.
  • the image content (or the respective image of the image content) preferably arranged in a (virtual) entrance pupil of the optical components of the optical system is imaged in the exit pupil.
  • each exit pupil of the optical system forms an eyebox.
  • each of the exit pupils includes an image of the image content.
  • the optical system has at least two, preferably at least four, advantageously at least six, preferably at least nine and particularly preferably more than ten exit pupils, which in particular each display the image content or an image of the image content, in particular a copy or a Version of the image content, include.
  • a "copy of the image content” is to be understood in particular as an exact or almost exact depiction of the respective image content.
  • a “version of the image content” is to be understood in particular as a modified, in particular at least distorted, offset, twisted or otherwise scaled image of the image content.
  • the exit pupils are arranged without overlapping one another.
  • a "spatial segmentation" of an image is to be understood in particular as a division of the image into several individual or sub-images which are arranged spatially separated from one another in an image plane, in particular next to and/or one above the other, which preferably contain copies or versions of the image content.
  • Tempooral segmentation of an image is to be understood in particular as a separation of the image into a sequence of several individual or sub-images that are separated in time, in particular displayed in succession in time, and which preferably contain copies or versions of the image content.
  • a “replication” of an image is to be understood in particular as an at least essentially identical duplication of the (unmodified or modified) image, preferably in at least one 1:1 reproduction of the image arranged spatially separately from the image.
  • the image generated by replication is generated by optical elements of the optical system which are different from segmented or segmented optical elements of the optical system.
  • the image processing device be set up to generate sub-image data for controlling the projector unit from the image data of the image source, the sub-image data being a projection of the image content via at least two different imaging paths of the individually controllable imaging paths onto at least one projection area of the deflection unit allow, and that the image processing device is set up to generate different sub-image data for the at least two different imaging paths, so that a distortion of the image content generated, for example by the optical elements of the optical system (optical segmentation element and/or optical replication component) via the respective imaging path is at least partially, preferably largely, preferably almost completely, compensated.
  • the sub-image data includes copies or (distorted, offset, rotated or otherwise scaled) versions of the image content.
  • the image processing device is set up in particular to generate sub-image data with sequentially following individual sub-images, which are each modified for different imaging paths (time segmentation).
  • the image processing device is set up to generate sub-image data, which each comprise a plurality of simultaneously displayed sub-images, each of the sub-images of the sub-image data being modified separately for different imaging paths (spatial segmentation).
  • each sub-image of the sub-image data is projected onto the projection area of the deflection unit via a different (own) imaging path of the individually controllable imaging paths.
  • a distortion of the image content should be understood in particular to mean that the sub-image data is modified in such a way that after passing through all the optical elements of the optical system, the light rays that reach the user's eye produce an image impression for the user there , which at least essentially corresponds to the original (undistorted) image content.
  • the distortion of the sub-images or the sub-image data should in particular compensate and/or compensate for a distortion produced by the optical elements of the optical system.
  • the sub-image data and/or the sub-images are adjusted by the control or regulation unit, preferably in combination with the image processing device and/or with the projector unit, in such a way that rays arriving at the eye from different exit pupils produce the same images at the same angle contain.
  • different specific geometric and/or radiometric parameterizations of the image data are generated for different imaging paths, for example by digital image data correction, preferably by digital image modification (image distortion, etc.), which are provided in particular for the purpose, in particular on the retina of the user -Eye projected to "rectify" images of the image content, so that the images of all the exit pupils entering the user's eye are advantageously superimposed on one another in a replica.
  • the parameterization/the image modification depends on the configuration of the optical system and/or on environmental conditions such as temperature, etc.
  • the parameterization/the image modification is determined once in a calibration step (eg in the production of the virtual retina display).
  • the parameterization/the image modification is adapted to dynamic system parameters, such as temperature, deformation and/or general overlay errors, while the virtual retina display is being used.
  • a normal-sighted user eye with an eye lens accommodated to infinity preferably images parallel rays with the same image content onto a common image point on the retina of the user eye.
  • a total of all image points generated by the light beams of all exit pupils entering the entrance pupil of the user's eye on the retina of the user's eye result in a single sharp overall image.
  • an image content of this overall image advantageously remains geometrically constant, even if individual exit pupils of the optical system in of the eye pupil surface produced exit pupil set at the light beam passing through the pupil at a time.
  • image modification e.g. distortion, etc.
  • the image processing device is set up to generate sub-image data from the image data of the image source, which enable a simultaneous projection of N x M sub-images with at least substantially the same image content, and that the optical segmentation element spatial segmentation so that the at least substantially identical image content of the N ⁇ M sub-images is projected onto the at least one projection area of the deflection unit via at least two different imaging paths of the individually controllable imaging paths.
  • a particularly large effective overall eyebox can advantageously be achieved which, in particular, at the same time has the largest possible field of vision, which is also advantageously free of double images.
  • the sub Image data in this case N*M sub-images.
  • N is in particular an integer greater than or equal to 1.
  • M in this context is in particular an integer greater than or equal to 1.
  • the image processing device be set up to activate individual imaging paths by making the sub-image data for the corresponding sub-image available for controlling the projector unit, and to switch off individual imaging paths by using the sub-picture data are blanked.
  • This can advantageously prevent optically identical copies of a sub-image that are spatially displaced relative to one another in the eye pupil area from being visible to the user at the same time.
  • a particularly large effective overall eyebox can advantageously be achieved which, in particular, at the same time has the largest possible field of vision, which is also advantageously free of double images.
  • each sub-image of the sub-image data can be modified, activated and/or deactivated (can be darkened) individually and/or separately.
  • the optical segmentation element is implemented in the form of a segmenting lens, a segmenting mirror, a segmenting optical grating or volume hologram or a beam splitter.
  • a simple and/or effective optical segmentation can advantageously be achieved.
  • a large number of exit pupils and thus a large effective overall eyebox can thereby be advantageously achieved.
  • the segmenting lens is preferably designed as a segmented lens, in particular a segmented transmission lens.
  • the segmenting mirror is preferably designed as a segmented mirror.
  • the segmenting grating is preferably designed as a segmented grating.
  • the respective optical segmentation element has P individual segments, with each individual segment preferably having Q images of the Image content generated, where Q is given as a number of replications made by the optical replication component.
  • the optical system thus generates P*Q images and/or exit pupils arranged separately from one another.
  • a beam splitter can also be used for the spatial segmentation without using an optical switch element downstream of the beam splitter.
  • the beam splitter is designed in such a way that the beam cones generated by the beam splitter are offset against each other at an angle to such an extent that the beam cones only partially overlap on the projection area of the deflection unit (with 2 segments, e.g. half, the other halves would then protrude laterally beyond the projection area).
  • the optical segmentation element is realized in the form of a beam splitter arrangement, which duplicates the projected image content N x M times, so that the image content can be projected onto at least one projection area of the deflection unit on N x M different imaging paths, that at least one optical switch element is assigned to the beam splitter, with which at least part of the imaging paths can either be activated or deactivated (time segmentation), and that the image processing device is set up to generate sub-image data from the image data of the image source for controlling the projector unit , so that a distortion of the image content via the at least one actively switched imaging path is at least partially compensated.
  • a good spatial resolution of the images can advantageously be achieved.
  • a spatial resolution and/or a field of view of the original image content is at least essentially retained during the temporal segmentation.
  • N is in particular an integer greater than or equal to 1.
  • M is in this context, in particular an integer greater than or equal to 1.
  • the expression of the beam splitter can take various forms. For example, two separate 2 x 1 beam splitters can be connected in series to generate 2 x 2 individually switchable imaging paths, or an integrated 2 x 2 beam splitter can be used, which splits the optical beam into 4 beams in a single optical component.
  • the use of a beam splitter also has the advantage that the resulting output image channels for the exit pupils can be directed in different geometric directions, in order in particular to enable the most suitable possible guidance of the image channels from the point of view of the overall system (minimization of costs, installation space) and/ or in order to hit the optical replication component (eg an HOE) at angles that are as ideal as possible (possibly not parallel to one another) in order to be able to be guided from there into the respective exit pupil in the best possible way.
  • the optical replication component eg an HOE
  • an incoming image channel does not necessarily have to impinge on the beam splitter perpendicularly, but can in particular also impinge on the beam splitter at an acute or obtuse angle, as a result of which a high degree of compactness can advantageously be achieved.
  • the structural size of the beam splitter can in turn be made smaller the closer it is arranged to the projector unit.
  • the optical switch element be implemented as a component of the beam splitter arrangement or as a separate filter element that can be positioned in the output beam path of the beam splitter arrangement.
  • the optical system has an optical switch element for each partial beam of the aforementioned beam splitter.
  • the respective partial beam can be (almost) 100% blocked by the optical switch element.
  • the optical switch elements can be switched between almost complete (100%) transmission and almost completely suppressed (0%) optical transmission.
  • optical switch element is implemented in the form of an electrically controllable (optical) polarization filter and/or an electro-optical modulator and/or an acousto-optical modulator and/or a photoelastic modulator and/or an optical shutter and/or a electrically controllable liquid lens, an effective switching of the partial beams at the output of the beam splitter can advantageously be made possible.
  • the optical switch elements can be designed in the form of polarization filters introduced separately into the optical image channels, as independent optical elements or as integral parts of the beam splitter arrangement (eg switchable coatings).
  • the optical switch elements have a switching speed, with which it is possible to switch between full switching on and off, which is selected in such a way that an inertia of the user's eye can be exploited and/or which according to a dynamic requirement of the overall system (eye movement from exit pupil to exit pupil).
  • the optical switch element has the aforementioned switching properties (switching between almost 0% and almost 100% transmission) for the visible spectral range, preferably for a spectral range between at least 440 nm and 670 nm, preferably for a spectral range between at least 450 nm to 640 nm and especially preferably for a spectral range between at least 460 nm to 620 nm.
  • the optical switch element has the corresponding switching properties (switching between almost 0% and almost 100% transmission) even for light rays that impinge on the optical switch element at a non-perpendicular angle.
  • the electrically controllable polarization filter is set up in particular to be able to switch a linearly polarized (laser) light of the projection unit on and off, for example based on liquid crystals.
  • the electro-optical modulator is set up to influence the phase, amplitude and/or polarization of the light rays, such as non-linear optical materials whose refractive indices depend on the local electric field, but also electrically induced birefringence (Pockels effect, Kerr effect).
  • the acousto-optical modulator is set up in particular to generate an optical grating for light diffraction in a material by means of tuneable (ultra) sound waves, for example by means of piezo actuators.
  • the photoelastic modulator is set up in particular to modulate optical properties, in particular refractive indices, by means of mechanical deformation, for example by means of piezo actuators.
  • the electrically controllable liquid lens is designed in particular as an optical lens based on liquid lens technology, in which a (transparent or opaque) liquid is pumped inside or out inside a lens envelope in order to to change optical transmittance or to act as an optical switch element.
  • the electrically controllable liquid lens can be understood as a type of electrically controllable liquid shutter, which is based on the same technology as the electrically controllable liquid lens, in the case of an embodiment free of a refractive power.
  • the optical replication component is realized in a layer structure with at least one holographically functionalized layer, preferably with at least two holographically functionalized layers.
  • a simple and/or effective optical replication can advantageously be achieved.
  • a particularly high number of exit pupils and thus a particularly large effective overall eyebox can thereby advantageously be achieved.
  • a first holographically functionalized layer of the optical replication component generates an (unreplicated) exit pupil set (eyebox set), in particular all image data (sub-images) imaged via individually switchable imaging paths.
  • each additional holographically functionalized layer in addition to the first holographically functionalized layer of the optical replication component generates a replication of the entire exit pupil set, in particular of all image data (sub-images) imaged via individually switchable imaging paths.
  • a spatially and/or angularly shifted copy of the original image areas, in particular the (unreplicated) exit pupil set preferably the image data imaged via individually switchable imaging paths (sub-images) generated.
  • the optical replication component has at least three or more holographically functionalized layers.
  • the holographically functionalized layers are each partially reflective and partially transparent.
  • optical replication is generated in that the same image information, in particular the same light beam, is deflected twice differently from two holographically functionalized layers of the optical replication component, e.g. in two different angular directions, and thus crosses the eye pupil surface at two different points.
  • a pattern or an arrangement of exit pupils in the eye pupil surface in the vertical direction and/or in the horizontal direction and/or in directions lying at an angle to the vertical/horizontal direction can be replicated, preferably duplicated, by the optical replication component.
  • the holographically functionalized layers of the optical replication component are designed as reflecting (eg reflection holograms) and/or transmissive (eg transmission holograms) holographic optical elements (HO-Es), a particularly advantageous replication can be achieved.
  • different HOEs can have different optical functions, which in particular produce different deflection of incident light beams (eg by forming reflection holograms that reflect light beams such as concave mirrors or convex mirrors).
  • each HOE is formed from a holographic material, such as a photopolymer or a silver halide.
  • at least one holographic optical function is written into the holographic material for each HOE.
  • At least one holographic optical function comprising a plurality of wavelengths is written into the holographic material for each HOE.
  • at least one holographic optical function comprising RGB wavelengths is written into the holographic material for each HOE.
  • the optical replication component be realized in a layer structure with at least two layers arranged one above the other with different holographic functions, as a result of which the plurality of exit pupils arranged spatially offset relative to one another is produced.
  • the layers with different holographic functions are arranged in layers one behind the other in a direction running at least essentially perpendicularly to the eye pupil surface, preferably in an intended viewing direction onto the optical replication component.
  • the optical replication component is integrated into at least one lens of the data glasses. It is conceivable that the optical replication component only extends over part of the spectacle lens or over the entire spectacle lens. In particular, the optical replication component has a sufficiently high transparency so that it appears transparent to a wearer of the data glasses.
  • the holographically functionalized layers can be of different sizes, but the holographic material layers preferably overlap completely or almost completely from the intended viewing direction onto the optical replication component.
  • the holographically functionalized layers can be in direct contact with one another or separated from one another by a (transparent) intermediate layer. It is conceivable that the holographic functions of the various holographically functionalized layers are designed to deflect different wavelengths (eg one holographic layer per affected wavelength), but preferably the holographic functions of the various holographically functionalized layers are designed to deflect the same RGB wavelengths.
  • the optical replication component comprises at least one layer in which at least two different holographic functions are implemented, the different holographic functions being formed in a common plane but in different intermittent zones of the layer, and thereby generating the plurality of exit pupils arranged spatially offset from one another is, a particularly thin configuration of the optical replication component can advantageously be achieved the.
  • a number of holographic functions per holographic material layer can advantageously be increased.
  • a spatial extent of HOE substructures of the intermittent zones of the layer of the optical replication component is preferably significantly smaller than a diameter of the light beam, in particular laser beam, of the projection unit.
  • “much smaller” should be understood to mean at most half as large, preferably at most one third as large, preferably at most one quarter as large and particularly preferably at most one tenth as large. In this way, it is advantageously ensured that each piece of image information arrives in both exit pupils generated by the different holographic functions. It is conceivable that layers with different intermittent zones are combined with full-surface holographically functionalized layers.
  • the at least one segmentation element and the replication component are designed such that the exit pupils generated therewith are essentially arranged in a grid, with the distance between two directly and/or diagonally adjacent exit pupils being smaller than the smallest assumed pupil diameter of the user (preferably the smallest possible pupil diameter of a healthy adult human).
  • the distance between two directly and/or diagonally adjacent exit pupils being smaller than the smallest assumed pupil diameter of the user (preferably the smallest possible pupil diameter of a healthy adult human).
  • an equidistant parallelogram arrangement e.g. a symmetrical or asymmetrical quincunx arrangement
  • a (e.g. matrix-shaped) square arrangement are conceivable.
  • a “grid” should be understood to mean, in particular, a regular pattern distributed over an area.
  • the exit pupils are arranged in the eye pupil area in such a way that (within the effective overall eyebox) there are always at least two Exit pupils enter the user's eye.
  • floaters also called “mouches volantes” or “flying mosquitoes”
  • Floaters can be formed, among other things, by threads or clumps of collagen fibrils that float in the vitreous humor of an eye.
  • floaters can almost completely block the light beam and thus cast a particularly strong / sharp shadow on the retina of the user's eye. If two or more light paths are present in the user's eye, it can advantageously be ensured that a shading impression caused by a floater in one of the two light paths is significantly reduced in contrast by the other light paths.
  • the at least one segmentation element and the optical replication component are designed in such a way that each distance between two exit pupils generated on a common imaging path is greater than the maximum pupil diameter of the user that can be assumed.
  • an advantageous representation of the image content on the retina of the user's eye can be achieved, which in particular is free from perceptible double images.
  • multiple copies of an image of the image content that are optically identical but are spatially shifted relative to one another in the eye pupil area are never visible to the user at the same time.
  • the arrangement of the exit pupils in the pupil surface of the eye is selected in such a way that the minimum distance between any exit pupil and any other exit pupil that has a twin image generated by replication is the largest possible user pupil diameter that can be assumed (preferably the largest possible user pupil diameter of a healthy adult human). exceeds.
  • the arrangement of the exit pupils in the eye pupil surface is selected in such a way that the largest possible user pupil diameter is smaller than a minimum of all the largest possible distances between separately switchable on and off or separately modifiable exit pupils from any two exit pupil sets generated by replication and segmentation. While in the first case all exit pupils of an exit pupil set can be active at the same time, in the second case only one of the exit pupils may be active depending accuracy of a current eye position, which can be tracked in particular by an eye tracker device.
  • an eye tracker device be provided for detecting and/or determining the eye condition of the user, in particular for detecting and/or determining the eye movement, the eye movement speed, the pupil position, the pupil size, the viewing direction, the accommodation state and/or the fixation distance of the eye.
  • an improved functionality of the virtual retina display can advantageously be achieved.
  • a particularly user-friendly virtual retina display can advantageously be achieved, which adapts the images imperceptibly to the user, so that the user can experience an image impression that is as homogeneous as possible.
  • the eye tracker device is designed as a component of the virtual retina display, in particular of the optical system.
  • the eye tracker device comprises a monocular or a binocular eye tracking system, at least the binocular eye tracking system being set up in particular to derive a fixation distance from opposing eye movements (vergence).
  • the eye tracker device includes an eye tracking system with a depth sensor for determining a visual point in the area for determining the fixation distance.
  • the eye tracker device and/or the optical system includes one or more sensors for an indirect, in particular context-dependent, determination of a most probable accommodation state of the user's eye, such as sensors for determining a head position, GPS sensors, acceleration sensors, timers and/or brightness sensors or the like.
  • the eye tracker device is preferably at least partially integrated in a component of the data glasses, for example in a spectacle frame of the data glasses.
  • individual imaging paths can be controlled as a function of the state of the user's eyes, in particular detected by the eye tracker device, and in particular can be activated and deactivated.
  • individual imaging paths are controlled, preferably activated or switched off, e.g. blanked, depending on the detected eye condition of the user in such a way that the appearance of double images in the user's eye is prevented, that an impression of brightness on the user's retina remains at least essentially constant and/or that the user perceives an at least essentially constant image in all viewing angles within the overall eyebox.
  • the control or regulation unit and/or the image processing device is provided for controlling, in particular activating or deactivating, individual imaging paths depending on the recorded state of the user's eyes.
  • the activation and deactivation of the individual imaging paths and the design of the at least one segmentation element and the replication component are coordinated in such a way that only one exit pupil is generated in the region of the pupil of the user for each activated imaging path, with the largest pupil diameter to be assumed as the basis is placed.
  • a particularly large effective overall eyebox can advantageously be achieved which, in particular, at the same time has the largest possible field of vision, which is also advantageously free of double images.
  • imaging paths, of which at least two resulting exit pupils are at a point in time in the region of the largest pupil diameter to be assumed, i.e. would in particular enter the user's eye are switched off at this point in time, in particular blanked.
  • the image processing device be set up to record the eye condition when generating the sub-image data of the user and/or to take into account which imaging paths are activated and which imaging paths are switched off, in order to compensate for brightness fluctuations in the image impression caused by this.
  • an impression of brightness that is as constant as possible can advantageously be generated.
  • a change in the pupil position and/or pupil size of the pupil of the user's eye changes the involvement of the exit pupils that would enter the user's eye or that would participate in the superimposed mapping of the image content on the retina of the user's eye.
  • control or regulation unit and/or the image processing device can be provided to control a global brightness of all exit pupils, in particular of the image content directed via the exit pupils into the user's eye, according to a number of the exit pupils currently passing through the pupil or to settle.
  • a total energy requirement can advantageously be reduced in each case.
  • the switched-on exit pupils can also be selected and/or the global brightness of the exit pupils can be adjusted by manually indicating the viewing direction or manually regulating the brightness.
  • the selection is made by automatically determining the pupil position and/or the pupil size of the pupil of the user's eye, for example using a device for detecting eye movements, in particular the eye tracker device of the optical system.
  • the control or regulating unit and/or the image processing device can advantageously be set up to provide a hysteresis and/or a delay in the control of the exit pupils.
  • the control or regulating unit and/or the image processing device can advantageously be set up to provide a hysteresis and/or a delay in the control of the exit pupils.
  • a minimum update rate requirement of 200 Hz for the eye tracking can advantageously be provided as a countermeasure.
  • control or regulation unit and/or the eye tracker device is set up to precalculate target fixation points of saccades (rapid ballistic eye movements).
  • target fixation points of saccades rapidly ballistic eye movements
  • the image processing device is set up to take into account and compensate for defective vision and/or poor accommodation of the user when generating the sub-image data, in particular by means of a virtual correction of visual acuity and/or by means of a virtual user eye accommodation adjustment.
  • an improved functionality of the virtual retina display can advantageously be achieved.
  • Use of the virtual retina display can advantageously be made possible independently of a visual acuity and/or independently of further visual acuity correction devices, such as contact lenses.
  • the virtual retina display includes a functionality for visual acuity correction of the virtual image content.
  • all the exit pupils except for one can be switched off, as a result of which double images can advantageously be ruled out. It turns out to be advantageous thus a small effective beam diameter at the eye and thus a large depth of field.
  • the parameterization in particular the image modification (image distortion, etc.) of the sub-image data, preferably of the individual sub-images, can be adapted to the respective ametropia of the user eye can be adjusted.
  • virtual glasses/virtual vision correction can advantageously be achieved.
  • the same image content from the individual exit pupils is divided into divergent (short-sightedness) or convergent (long-sightedness) beams during parameterization, especially during image modification (e.g. image distortion, etc.), of the sub-image data and/or the sub-images.
  • the optical system includes an input function, by means of which a visual acuity value of the user can be entered.
  • control or regulation unit and/or the image processing device performs the necessary correction, in particular the parameterization/modification of the sub-image data and/or the sub-images when adapting the sub-image data and/or the sub-pictures included.
  • the virtual user-eye accommodation adjustment can advantageously make it possible to use the virtual retina display at least essentially independently of accommodation of the user's eye.
  • curvature of the lens of the eye increase in the refractive power of the lens of the eye
  • parallel rays with the same image content are focused (comparable to short-sightedness) from the individual exit pupils in front of the retina of the user's eye, which also leads to undesirable effects can lead to double vision.
  • the optical system includes a functionality for accommodation correction of the displayed image content.
  • all exit pupils except for one ie in particular all individually switchable imaging paths except for a single one, can be switched off, as a result of which double images can advantageously be ruled out.
  • the parameterization, in particular the image modification (e.g. the image distortion), of the sub-image data and/or the sub-images e.g. by the control or regulation unit and/or by the image processing device, to the respective accommodation of the user's eye can be adjusted.
  • identical image contents from the individual exit pupils are divided into divergent beams during the parameterization, in particular during the image modification, of the sub-image data and/or the sub-images.
  • the accommodation state of the user's eyes can in particular be set manually (eg by means of a switch on the data glasses) or determined automatically and transmitted to the control or regulation unit and/or the image processing device.
  • a manual setting of the accommodation state can be done, for example, by switching between discrete distances (near/far), by context profiles (workplace, indoor, outdoor, means of transport, sport, etc.) and/or by setting a continuous distance range (e.g. via a slider interaction element in an app associated with the optical system).
  • the optical system comprises data glasses with a spectacle frame and spectacle lenses, that the at least one projector unit and the at least one segmentation element are arranged on the spectacle frame, and that the at least one deflection unit with the at least one replication component is arranged in the area of at least one spectacle lens, in particular is integrated into at least one lens.
  • the data glasses can also include more than one projector unit, more than one segmentation element, more than one deflection element and/or more than one replication component, for example one for each lens of the data glasses.
  • the image source be arranged together with the image processing device in an external device and that the sub-image data be transmitted from the external device to the projector unit of the data glasses.
  • the data glasses have a wireless or wired communication device which is set up at least to receive the sub-image data from the external device.
  • the external device is designed in particular as a device that is external to the data glasses.
  • the external device can, for example, be a smartphone Ne, be designed as a tablet, as a personal computer (such as a notebook) or the like.
  • a method for projecting image content onto the retina of a user using an optical system having at least one image source that supplies image content in the form of image data, an image processing device for the image data, a projector unit with a light source that can be modulated over time for generating at least one light beam and with a controllable deflection device for the at least one light beam for scanning projection of the image content, a deflection unit onto which the image content is projected and which directs the projected image content onto an eye of a user, an optical segmentation element arranged between the projector unit and the deflection unit and an optical replication component, which is arranged in a projection area of the deflection unit, and wherein the image content is projected onto at least ei with the aid of the optical segmentation element via different imaging paths
  • a projection area of the deflection unit is projected, with at least individual imaging paths being controlled individually, with the projected image content being replicated with the aid of the replication component and directed to the user's eye in a spatially offset manner, so that
  • optical system according to the invention and the method according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the optical system according to the invention and the method according to the invention for fulfilling a function described herein have a number of individual elements, components and units as well as method steps that differs from a number mentioned herein.
  • values lying within the specified limits should also be considered disclosed and can be used as desired.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a spectacle lens of the data glasses, having a deflection unit with an optical replication component constructed in layers,
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of the relationship between image data, sub-image data and an image projected on a retina
  • FIG. 5a schematically shows a first exemplary arrangement of individual exit pupils in an eye pupil surface of the optical system
  • 5b schematically shows a second exemplary arrangement of the individual exit pupils in the eye pupil area of the optical system
  • 5c schematically shows a third exemplary arrangement of the individual exit pupils in the eye pupil area of the optical system
  • FIG. 7 shows a schematic flow chart for projecting image content onto the retina of a user with the aid of the optical system
  • FIG. 8 shows a schematic representation of a spectacle lens of the data glasses having a deflection unit with alternative optical replication components constructed in a single layer
  • FIG. 10 shows a schematic representation of a second further alternative optical system.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an optical system 68a with data glasses 66a.
  • the data glasses 66a have spectacle lenses 70a, 72a.
  • the spectacle lenses 70a, 72a are predominantly transparent.
  • the data glasses 66a have a glasses frame 144a with glasses temples 74a, 76a.
  • the data glasses 66a form part of the optical system 68a.
  • the optical system 68a comprises an external device 146a.
  • the external device 146a is embodied as a smartphone, for example.
  • the external device 146a is in a data communication connection 148a with the data glasses 66a.
  • the data glasses 66a can also completely form the optical system 68a.
  • the optical system 68a is provided to form a virtual retinal display.
  • data glasses 66a have a computing unit 78a.
  • the computing unit 78a is integrated into one of the temple pieces 74a, 76a.
  • a “processing unit 78a” is intended in particular to mean a controller with a processor, a memory unit and/or a memory unit stored in stored operating, control and/or calculation program can be understood.
  • the computing unit 78a is provided for operating the data glasses 66a, in particular individual components of the data glasses 66a.
  • the optical system 68a includes an image source.
  • the image source supplies image content in the form of image data 12a.
  • the image source may be an integral part of the smart glasses 66a. Alternatively, the image source can also be embodied as the external device 146a or as part of the external device 146a.
  • the optical system 68a has an image processing device 10a.
  • the image processing device 10a is provided for digital reception of the image data 12a and/or for direct generation of the image data 12a.
  • the image processing device 10a is provided for digital image processing of the image data 12a.
  • the image processing device 10a is provided for modifying the image data 12a.
  • the image data 12a can form a still image or a video feed, for example.
  • the image processing device 10a can be designed partially in one piece with the computing unit 78a.
  • the image processing device 10a is set up to convert the image data 12a into sub-image data 14a.
  • the image processing device 10a converts the image data 12a into sub-image data 14a, which includes a plurality of sub-images 98a, 100a generated on the basis of the original image content.
  • the image processing device 10a is set up to generate and output the matrix-like arrangement of the sub-images 98a, 100a within the sub-image data 14a, in particular to a projector unit 16a of the optical system 68a.
  • the optical system 68a has the projector unit 16a.
  • the projector unit 16a receives the sub-image data 14a from the image processing device 10a.
  • the projector unit 16a is designed as a laser projector unit.
  • the projector unit 16a is set up to emit the sub-image data 14a in the form of light beams 18a.
  • the light beams 18a are in the form of scanned laser beams.
  • the scanned laser beams generate images of all sub-images 98a, 100a of the sub-image data 14a each time they pass through a scanning area of the projector unit 16a.
  • the projector unit 16a includes a projector control unit 80a.
  • the projector unit 16a includes a time-modulated light source 132a.
  • the time-modulated light source 132a is set up to generate the light beams 18a.
  • the projector control unit 80a is provided to control or regulate the generation and/or modulation of the light beams 18a by the light source 132a.
  • the light source 132a comprises three (amplitude-modulated) laser diodes 82a, 84a, 86a.
  • a first laser diode 82a generates a red laser beam.
  • a second laser diode 84a generates a green laser beam.
  • a third laser diode 86a generates a blue laser beam.
  • the projector unit 16a has a beam combining and/or beam shaping unit 88a.
  • the beam combination and/or beam shaping unit 88a is set up to combine, in particular to mix, the differently colored laser beams of the laser diodes 82a, 84a, 86a to generate a color image.
  • the beam combining and/or beam shaping unit 88a is set up to shape the light beam 18a, in particular the laser beam, which leaves the projector unit 16a. Details on the design of the beam combining and/or beam shaping unit 88a are assumed to be known from the prior art.
  • the projector unit 16a includes a beam divergence adjustment unit 90a.
  • the beam divergence adjustment unit 90a is provided to adjust a beam divergence of the light beam 18a, in particular a laser beam, exiting the projector unit 16a, preferably to a path length of the respective currently emitted light beam 18a that is dependent in particular on an arrangement of optical elements of the optical system 68a.
  • the beam divergence of the light beams 18a leaving the projector unit 16a is preferably adjusted in such a way that after passing through the optical elements of the optical system 68a, a sufficiently small and sharp laser spot is produced at the location where the beam hits a retina 22a of a user's eye 24a of the virtual retina display occurs and the beam divergence at the location of an eye pupil surface 54a of the optical system 68a in front of the user's eye 24a is at least essentially constant over the entire image of the image data 12a generated by the light beam 18a, in particular the laser beam.
  • Details on the design of the beam divergence adjustment unit 90a for example by means of lenses with a fixed and/or variable focal length, are assumed to be known from the prior art.
  • the projector unit 16a comprises at least one controllable deflection device 92a.
  • the controllable deflection device 92a is designed as a MEMS mirror.
  • the MEMS mirror is part of a micro mirror gelactors (not shown).
  • the controllable deflection device 92a is set up for a controlled deflection of the laser beam that generates a raster image. Details on the formation of the micromirror actuator are assumed to be known from the prior art.
  • the projector control unit 80a is set up to control or regulate a movement of the controllable deflection device 92a (see arrow 94a).
  • the controllable deflection device 92a regularly sends its current position signals back to the projector control unit 80a (see arrow 96a).
  • the optical system 68a has a deflection unit 20a.
  • the image content can be projected onto the deflection unit 20a.
  • the deflection unit 20a is set up to direct the projected image content onto the user's eye 24a.
  • the deflection unit 20a forms a projection area 34a.
  • Light beams 18a, which impinge on the deflection unit 20a within the projection area 34a, are at least partially deflected/projected in the direction of the user's eye 24a.
  • the deflection unit 20a is set up to influence (refract, scatter and/or reflect) the light beams 18a in such a way that at least some of the light beams 18a, preferably at least one sub-image 98a, 100a generated from the image data 12a the eye pupil surface 54a of the optical system 68a, in particular on the retina 22a of the user's eye 24a, is imaged.
  • the optical system 68a is set up to form a plurality of exit pupils A, A', B, B' by means of various optical elements.
  • the optical system 68a is set up to influence the light beams 18a by means of the various optical elements in such a way that the exit pupils (eye boxes) A, A′, B, B′ that are produced are produced in a spaced-apart manner.
  • the optical system 68a forms the eye pupil surface 54a.
  • the exit pupils A, A', B, B' are all located next to one another and/or one above the other in the eye pupil area 54a.
  • the eye pupil surface 54a is designed as a surface in space provided for the placement of the user eye 24a (within the data glasses 66a), in particular for the placement of entry pupils of the user eye 24a (within the data glasses 66a).
  • the eye pupil surface 54a is preferably flat, but deviates from a perfect flat by small curvatures.
  • the eye pupil surface 54a can be approximately considered/referred to as an eye pupil plane.
  • the eye pupil surface 54a is in a viewing direction of the user in front of the glasses lenses 70a, 72a of the data glasses 66a and runs at least essentially parallel to a glass plane of the lenses 70a, 72a.
  • the term “essentially parallel” is to be understood in such a way that it also includes deviations of up to 20° from a perfect plane (keyword: facial wrap and pantoscopic tilt of the spectacle lenses 70a, 72a).
  • the optical system 68a shown as an example in FIG. 2 is set up to generate a spatial image segmentation of the sub-image data 14a.
  • the sub-image data 14a are separated into spatially separate (possibly modified) images of the image content/image data 12a. Each segment then includes exactly one (complete but possibly modified) image of the image content/the image data 12a.
  • the optical system 68a includes at least one optical segmentation element 32a for generating the spatial segmentation of the sub-image data 14a.
  • the optical segmentation element 32a is arranged between the projector unit 16a, in particular the deflection device 92a of the projector unit 16a, and the deflection unit 20a.
  • the image content can be projected onto the at least one projection area 34a of the deflection unit 20a via different imaging paths 28a, 30a.
  • the optical segmentation element 32a is designed as a segmented lens, in particular as a segmented lens.
  • the optical segmentation element 32a can also be designed as a segmenting mirror (not shown), as a segmenting optical grating (not shown), as a volume hologram (not shown) or as a beam splitter (not shown).
  • the optical segmentation element 32a comprises a plurality of individual segments 36a, 38a, in particular individual lenses.
  • One of the sub-images 98a, 100a (representing identical copies or modified/distorted versions of the image content/image data 12a) is projected through each of the individual segments 36a, 38a.
  • the virtual deflection devices (virtual MEMS mirrors) 102a, 104a can (theoretically) be designed as point sources.
  • each sub-image 98a, 100a is radiated onto the projection area 34a of the deflection unit 20a via a different imaging path 28a 30a, in particular from a different angle and from a different distance.
  • the optical system 68a shown as an example in FIG. 2 is set up to generate image replication purely by optical elements of the optical system 68a.
  • the optical system 68a has an optical replication component 150a.
  • the optical replication component 150a is arranged in the projection area 34a of the deflection unit 20a.
  • the optical replication component 150a is set up to direct the projected image content to the user eye 24a in a replicated and spatially offset manner, so that a plurality of exit pupils A, A′, B, B′ that are spatially offset from one another are generated with the image content.
  • the optical replication component 150a is at least partially reflective and at least partially transparent for generating the image replication.
  • the optical replication component 150a includes partially reflective and partially transparent layers 106a, 108a.
  • the layers 106a, 108a of the optical replication component 150a have different optical functions, in particular different deflection angles.
  • the layers 106a, 108a of the optical replication component 150a are designed as deflecting and/or focusing holographic optical elements (HOEs).
  • a total of the exit pupils A, A', B, B' are generated by combinations of the image segmentation by the optical segmentation element 32a and the image replication of the optical replication component 150a.
  • the optical replication component 150a is integrated into one of the spectacle lenses 72a of the data spectacles 66a.
  • the optical replication component 150a is arranged in a field of view of the data glasses 66a.
  • the optical replication component 150a is realized in a layer structure with two holographically functionalized layers 106a, 108a.
  • the optical replication component 150a comprises two laterally completely overlapping holographically functionalized layers 106a, 108a, which are arranged one behind the other in layers.
  • the layers 106a, 108a are flat and uninterrupted (cf. also Fig. 3).
  • the optical replication component 150a is implemented in a layer structure with the at least two layers 106a, 108a arranged one above the other with different holographic functions, whereby the plurality of exit pupils A, A′, B, B′ arranged spatially offset relative to one another is generated.
  • each light beam 18a is deflected at the first layer 106a, while the rest of the light beam 18a passes through the first layer 106a.
  • Another part of the portion of the light beam 18a that passes through the first layer 106a is deflected at the second layer 108a, while the rest of the light beam 18a passes through the second layer 108a and the spectacle lens 72a into which the optical replication component 150a is integrated.
  • the individual imaging paths 28a, 30a can be controlled individually.
  • the image processing device 10a is set up to generate sub-image data 14a from the image data 12a of the image source in order to control the projector unit 16a.
  • the sub-image data 14a enable the image content to be projected via the at least two different imaging paths 28a, 30a of the individually controllable imaging paths 28a, 30a onto the projection area 34a of the deflection unit 20a.
  • the image processing device 10a is set up to generate different sub-image data 14a, preferably different sub-images 98a, 100a, for the at least two different imaging paths 28a, 30a, so that a distortion (generated by optical elements of the optical system 68a) of the image content is at least partially compensated for via the respective imaging path 28a, 30a.
  • the image processing device 10a is set up to generate sub-image data 14a which, relative to the image data 12a, includes sub-images 98a, 100a which are modified, in particular distorted, arranged offset, rotated or otherwise scaled.
  • the image processing device 10a is set up to generate sub-image data 14a from the image data 12a of the image source, which allows simultaneous projection of N ⁇ M sub-images 98a, 100a with essentially the same image content.
  • the optical segmentation element 32a is intended to perform a spatial segmentation of the sub-image data 14a, so that the essentially identical image content of the N x M sub-images 98a, 100a is transmitted over at least two different imaging paths 28a, 30a of the individually controllable imaging paths 28a, 30a is projected onto the projection area 34a of the deflection unit 20a.
  • the image processing device 10a is set up to switch individual of the imaging paths 28a, 30a active by the sub-image data 14a for the corresponding Corresponding sub-image 98a, 100a are made available for controlling the projector unit 16a.
  • the image processing device 10a is set up to switch off individual imaging paths 28a, 30a by blanking the sub-image data 14a for the corresponding sub-images 98a, 100a.
  • the optical system 68a has an eye tracker device 62a.
  • the eye tracker device 62a is integrated into one of the temple pieces 74a, 76a (cf. FIG. 1). Alternative arrangements of the eye tracker device 62a are conceivable.
  • the eye tracker device 62a is set up to record and/or determine an eye condition of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine an eye movement of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine an eye movement speed of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine a pupil position of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine a pupil size of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine a viewing direction of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine an accommodation state of the user.
  • the eye tracker device 62a is set up to detect and/or determine a fixation distance of the user. It is of course conceivable that the eye tracker device 62a tracks and/or monitors only part of the aforementioned parameters and/or that the eye tracker device tracks and/or records other parameters of the user or of the user's environment.
  • dedicated sensor hardware of the eye tracker device 62a can be provided, or a context-dependent estimate can be made, including sensor data away from the eye, such as head position, rotation rate, acceleration, GPS data or the currently displayed image content.
  • the activity state of individual imaging paths 28a, 30a can be controlled as a function of the eye state of the user detected by the eye tracker device 62a.
  • the individual mapping paths 28a, 30a are based on the current determined eye condition of the user's eye 24a can be activated and deactivated.
  • the image processing device 10a is set up to take into account the state of the user's eyes detected by the eye tracker device 62a when generating the sub-image data 14b in order to compensate for brightness fluctuations in the image impression caused thereby.
  • the image processing device 10a is set up to take into account, when generating the sub-image data 14a, which imaging paths 28a, 30a are activated and which imaging paths 28a, 30a are deactivated in order to compensate for brightness fluctuations in the image impression caused by this.
  • the image processing device 10a is set up to dynamically modify a global brightness of all sub-images 98a, 100a entering the user's eye 24a at a point in time in such a way that the user does not perceive any fluctuations in brightness when the user, for example, changes his or her pupil position and/or or change direction.
  • the optical system 68a has the electronic control or regulation unit 26a.
  • the open-loop or closed-loop control unit 26a can be designed partially in one piece with the arithmetic unit 78a.
  • the control or regulating unit 26a shown as an example in FIG. 2 is provided for controlling the image processing device 10a.
  • the control or regulation unit 26a is set up to control the image processing device 10a based on measurement data from the eye tracker device 62a.
  • the control or regulation unit 26a receives measurement data on a pupil position from the eye tracker device 62a (see arrow 110a).
  • the control or regulation unit 26a receives measurement data on a pupil size from the eye tracker device 62a (see arrow 112a).
  • the control or regulation unit 26a receives measurement data on the user's line of sight from the eye tracker device 62a (see arrow 114a). Based on the data from the eye tracker device 62a, the control or regulation unit 26a generates control or regulation commands for controlling the image processing device 10a. For example, these commands can be provided to activate, deactivate or adjust (parameterize/distort/scale) individual sub-images 98a, 100a of the sub-image data 14a.
  • the control or regulation unit 26a is set up to process the sub-image data 14a output by the image processing device 10a at least as a function of a measured value of the eye tracker Device 62a is to be parameterized, preferably modified, in such a way that the different images of the image content of the image data 12a contained in a part of the different exit pupils A, B appear as precisely as possible on the retina 22a of the user eye 24a when entering the user eye 24a at the same time are superimposed (cf. FIG. 4).
  • the parameterization/modification of the different images of the image content of the image data 12a, which are contained in these exit pupils A, B includes a virtual visual acuity correction.
  • the image processing device 10a is set up to compensate for defective vision on the part of the user when generating the sub-image data 14a, in particular by parameterizing/modifying the original image data 12a. Due to the fact that the exit pupils A', B' duplicated in the replication are copies of exit pupils A, B that would also have been generated without replication, these copies also include the virtual correction of visual acuity.
  • the parameterization/modification of the different images of the image content of the image data 12a, which are contained in these exit pupils A, B includes a virtual user eye accommodation adjustment.
  • the image processing device 10a is set up to compensate for incorrect accommodation by the user when generating the sub-image data 14a, in particular by parameterizing/modifying the original image data 12a. Due to the fact that the exit pupils A′, B′ duplicated in the replication are copies of exit pupils A, B that would also have been generated without replication, these copies also include the virtual user eye accommodation adaptation.
  • the projector unit 16a and the optical segmentation element 32a are arranged on the spectacle frame 144a and the deflection unit 20a with the replication component 150a is arranged in the area of a spectacle lens 72a, in particular is integrated into at least the spectacle lens 72a, alternatively it is also possible conceivable that at least the image source is arranged together with the image processing device 10a in the external device 146a and that the sub-image data 14a is transmitted from the external device 146a to the projector unit 16a of the data glasses 66a.
  • the left-hand column shows the image data 12a generated by the image processing device 10a/received by the image processing device 10a.
  • the middle column shows the sub-image data 14a parameterized/modified by the image processing device 10a and split in the form of a matrix.
  • the middle column shows the sub-image data 14a output by the projector unit 16a.
  • the sub-image data 14a include the (partially parameterized/modified/scaled) sub-images 98a, 100a.
  • the right column shows possible images on the retina 22a of the user's eye 24a.
  • identical (unparameterized/unmodified/undistorted) sub-images 98a, 100a first row
  • shifting, rotating, rescaling and/or distorting the sub-images 98a, 100a in particular in the projector image, it is achieved that the same visual impression is always generated on the retina 22a, even if several individual exit pupils A, A', B, B' are located in the region of the pupil of the user's eye 24a.
  • each of the sub-images 98a, 100a would appear with a slight shift due to the changed refractive power of the user eye 24a of the retina 22a are imaged, which again leads to a double image (third line). The same effect can occur if the user's eye 24a is ametropia.
  • the optical segmentation element 32a and the optical replication component 150a are designed in such a way that the exit pupils A, A′, B, B′, C, C′, D, D′ produced therewith are essentially arranged in a grid.
  • a first exit pupil set with four individual exit pupils A, B is created by segmentation using a segment lens with 2x2 segments and by deflection at a first HOE function (the first layer 106a of the optical replication component 150a).
  • C, D the optical replication component 150a.
  • These four exit pupils A, B, C, D can each be switched separately from one another.
  • These four exit pupils A, B, C, D are each generated via different imaging paths.
  • the replication by means of the second HOE function results in a further set of exit pupils also having four individual exit pupils A′, B′, C′, D′.
  • These four exit pupils A', B', C', D' are copies of the independently switchable exit pupils A, B, C, D and can therefore only be switched depending on the exit pupils A, B, C, D, ie the exit pupils A', B', C', D' always have the same activity state as the exit pupils A, B, C, D and contain the same (parameterized/modified) sub-images 98a. 100a.
  • a maximum possible minimum distance 52a between two adjacent exit pupils A, B, C, D in the eye pupil area 54a is smaller than a smallest assumed user pupil diameter 56a.
  • An arrangement of the exit pupils A, A', B, B', C, C', D, D' in the eye pupil surface 54a and/or a switchability of the exit pupils A, B, C, D is selected such that it is ensured that at no point in time two exit pupils A, A', B, B', C, C', D, D', which are generated on a common imaging path 28a, 30a, reach the retina 22a of the user's eye 24 at the same time.
  • the pairs with the same letters each include identical images of the image content.
  • identical letters identify exit pupils A, A', B, B', C, C', D, D' with a common imaging path 28a, 30a.
  • a maximum pupil diameter 116a identified by a circle contains two or more exit pupils A, A′, B, B′, C, C′, D, D′, which include identical images of the image content. Therefore, in the exit pupil arrangement shown, all to onto one of the exit pupils A, A', B, B', C, C', D, D' to avoid double images. For example, in the case shown in FIG. 5a, only the exit pupil A or only the exit pupil D can be activated.
  • the activation and deactivation of the individual imaging paths 28a, 30a and the design of the optical segmentation element 32a and the optical replication component 150a are coordinated in such a way that only a single exit pupil of the exit pupils A, A', B , B', C, C', D, D' is generated in the region of the user's pupil.
  • Another circle shows the largest possible pupil diameter 118a at which all exit pupils can still be activated without double images occurring.
  • the optical segmentation element 32a and the optical replication component 150a are designed such that each distance 48a between two exit pupils A and A′ or B and B′, etc. generated on a common imaging path 28a, 30a is greater than the largest assumed pupil diameter 116a , 118a of the user.
  • FIG. 5b schematically shows a second exemplary arrangement of the individual exit pupils A, A', B, B', C, C', D, D' in the eye pupil area 54a in a square arrangement with a simple replication.
  • the pupil diameters 56a, 116a, 118a described above are also shown in FIG. 5b.
  • 5c schematically shows a third exemplary arrangement of the individual exit pupils A, A′, A′′, B, B′, B′′, C, C′, C′′, D, D′, D′′ in the eye pupil surface 54a in one Quincunx arrangement with a double replication.
  • the pupil diameters 56a, 116a, 118a described above are also shown in FIG. 5c.
  • the effective overall eyebox 58a is created by covering an area from a grid of individual exit pupils A, A', B, B', C, C', D, D' at a sufficiently small distance from one another, so that even with a minimal pupil diameter 56a it is ensured that light can be transmitted through the pupil of the user's eye 24a from at least one exit pupil A, A', B, B', C, C', D, D'.
  • 7 shows a schematic flowchart of a method for projecting image content onto the retina 22a of a user, preferably for displaying a raster image directly on the retina 22a of the user's eye 24a, using the optical system 68a.
  • an image source supplies image content in the form of image data 12a.
  • the image data 12a comprising the image content is generated and (possibly modified) emitted in the form of scanned light beams 18a in order to image a scanning projection of the image content on the retina 22a of the user's eye 24a.
  • the light beams 18a are influenced with the aid of the optical segmentation element 32a in such a way that the image content is projected onto the projection area 34a of the deflection unit 20a via different imaging paths 28a, 30a, with the different imaging paths 28a, 30a being controlled individually.
  • the light beams 18a are also influenced with the aid of the optical replication component 150a in such a way that the projected image content is replicated and directed onto the user's eye 24a in a spatially offset manner.
  • a plurality of exit pupils A, A′, B, B′ which are spatially offset relative to one another, are generated with the image content.
  • the sub-images 98a, 100a contained in the exit pupils A, A', B, B' are adapted, in particular activated, deactivated and /or distorted/shifted/scaled so that either a simultaneous entry of multiple exit pupils A, A', B, B' into the user eye 24a is prevented or that the images of multiple exit pupils A, A' that have entered the user eye 24a are different , B, B' superimpose almost exactly.
  • sub-images 98a, 100a are adapted as a function of measurement data from eye tracker device 62a.
  • sub-image data 14a for controlling the projector unit 16a is generated from the image data 12a of the image source, the sub-image data 14a enabling the image content to be projected via the different imaging paths 28a, 30a onto the projection area 34a of the deflection unit 20a, and wherein different sub-image data 14a, in particular different sub-images 98a, 100a, are generated for at least two different imaging paths 28a, 30a, so that one, for example by optical elements of the optical System 68a generated, distortion of the image content over the respective imaging path 28a, 30a is at least partially compensated.
  • Various methods for appropriate controls of components of the optical system 68a are described herein by way of example.
  • FIGS. Three further exemplary embodiments of the invention are shown in FIGS.
  • the following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, whereby with regard to components with the same designation, in particular with regard to components with the same reference numbers, the drawings and/or the description of the other exemplary embodiments, in particular Figures 1 to 7, can be referred.
  • the letter a follows the reference number of the exemplary embodiment in FIGS.
  • the letter a has been replaced by the letters b to d.
  • FIG. 8 shows a top view and a rear view of a spectacle lens 72b of data glasses 66b of an alternative optical system 68b, which has an alternative deflection unit 20b with an alternative optical replication component 150b.
  • the optical replication component 150b comprises a layer 106b in which two different holographic functions are implemented. The different holographic functions are formed in a common plane but in different intermittent zones 50b, 60b of layer 106b. As a result, a plurality of exit pupils A, A', B, B' that are spatially offset relative to one another are also generated.
  • FIG. 9 shows a schematic representation of a further alternative optical system 68c.
  • the optical system 68c has an image processing device 10c.
  • the image processing device 10c is provided for digital reception of image data 12c and/or for direct generation of the image data 12c.
  • the optical system 68c has a projector unit 16c.
  • the image processing device 10c is provided to output image data 12c to the projector unit 16c.
  • the projector unit 16c is provided for generating sub-image data 14c from the received image data 12c.
  • the projector unit 16c is set up to split the image data 12c into a plurality of sub-images 98c, 100c comprising (possibly modified) copies of the image content when generating the sub-image data 14c.
  • the projector unit 16c is set up to emit the sub-image data 14c, in particular the sub-images 98c, 100c, in the form of scanned laser beams.
  • the optical system 68c has an alternative electronic control or regulation unit 26c.
  • the control or regulating unit 26c shown as an example in FIG. 9 is provided at least for controlling the projector unit 16c.
  • the control or regulation unit 26c is set up to control the projector unit 16c based on measurement data from an eye tracker device 62c of the optical system 68c. Based on the data from the eye tracker device 62c, the control or regulation unit 26c generates control or regulation commands for controlling the projector unit 16c. For example, these commands can be provided to activate, deactivate or adapt (parameterize/distort) the sub-image data 14c, in particular individual sub-images 98c, 100c in the sub-image data 14c.
  • FIG. 10 shows a schematic representation of a second further alternative optical system 68d.
  • the optical system 68d has an image processing device 10d.
  • the image processing device 10d is provided for digital reception of image data 12d and/or for direct generation of the image data 12d.
  • the image processing device 10d is provided for digital image processing of the image data 12d.
  • the image processing device 10d thereby generates sub-image data 14d.
  • the optical system 68d has a projector unit 16d.
  • the image processing device 10d is provided for outputting the sub-image data 14d to the projector unit 16d.
  • the projector unit 16d is in the form of sending out the sub-image data 14d of light beams 18d, in particular in the form of scanned laser beams.
  • the optical system 68d has an alternative optical segmentation element 32d.
  • the optical segmentation element 32d is arranged between the projector unit 16d and a deflection unit 20d of the optical system 68d.
  • the optical segmentation element 32d is set up to generate a temporal image segmentation of the image data 12d.
  • the optical segmentation element 32d is designed as a beam splitter arrangement 44d.
  • the beam splitter arrangement 44d is provided for dividing the light beams 18d, in particular the scanned laser beams, into partial beams 40d, 42d.
  • the beam splitter arrangement 44d is provided for generating the temporal segmentation.
  • the optical segmentation element 32d has the beam splitter arrangement 44d for generating the temporal segmentation.
  • the beam splitter arrangement 44d is intended to reproduce the projected image content N x M times, so that the image content can be projected onto N x M different imaging paths 28d, 30d onto at least one projection area 34d of the deflection unit 20d.
  • the beam splitter arrangement 44d has optical switch elements 46d, 120d.
  • the optical switch elements 46d, 120d are provided in combination with the beam splitter arrangement 44d to undertake the temporal segmentation. At least part of the imaging paths 28d, 30d can be either activated or deactivated via each of the optical switch elements 46d, 120d. Exactly one optical switch element 46d, 120d is assigned, in particular downstream, to each partial beam 40d, 42d that was generated by the beam splitter arrangement 44d. Each sub-beam 40d, 42d creates a different imaging path 28d, 30d.
  • the optical system 68d has a further alternative electronic control or regulation unit 26d. The control or regulating unit 26d is provided to control the image processing device 10d.
  • the control or regulation unit 26d is set up to control the image processing device 10d based on measurement data from an eye tracker device 62d of the optical system 68d. Based on the data from the eye tracker device 62d, the control or regulation unit 26d generates control or regulation commands for controlling the image processing device 10d. For example, these commands can be provided to adapt the sub-image data 14d, in particular sub-images 98d, 100d of the sub-image data 14d (parameterize/distort/scale/shift), in particular to adapt in phase with switching cycles of the optical switch elements 46d.
  • the sub-image data 14d are generated/modified by the image processing device 10d depending on the currently open imaging path 28d, 30d.
  • the control or regulation unit 26d is set up to parameterize the sub-image data 14d output by the image processing device 10d, in particular sub-images 98d, 100d of the sub-image data 14d, at least as a function of a measured value of one of the eye tracker device 62d, preferably in this way to modify that the images of the image content, which are imaged in different ways via different imaging paths 28d, 30d, are superimposed as exactly as possible on a retina 22d of the user eye 24d when entering a user eye 24d at the same time.
  • the image processing device 10d is set up to generate sub-image data 14d from the image data 12d of the image source for controlling the projector unit 16d, so that a distortion of the image content, for example generated by optical elements of the optical system 68d, via the actively switched imaging path(s). /e 28d, 30d is compensated.
  • a distortion of the image content for example generated by optical elements of the optical system 68d, via the actively switched imaging path(s). /e 28d, 30d is compensated.
  • there is no spatially divided sub-image generation but it could, of course, be combined with the temporally divided sub-image generation.
  • the control or regulating unit 26d shown as an example in FIG. 10 is set up to control the optical switch elements 46d, 120d. Based on the data from the eye tracker device 62d, the control or regulation unit 26d generates control or regulation commands for controlling the optical switch elements 46d, 120d. For example, these commands can be provided to activate or deactivate individual exit pupils A, A', B, B' controlled by the optical switch elements 46d, 120d.
  • the control or regulation unit 26d is set up to control the optical switch elements 46d, 120d at least as a function of a measured value from the eye tracker device 62d in such a way that individual images of the image content (different exit pupils A, A') generated via different imaging paths 28d, 30d , B, B') can be deactivated when entering the user's eye 24d at the same time.
  • the optical switch element 46d, 120d can be implemented as a component of the beam splitter arrangement 44d or (as indicated in FIG. 10) as a separate filter element that can be positioned in the output beam path of the beam splitter arrangement 44d.
  • the optical switch element 46d, 120d is implemented in the illustrated embodiment in the form of an optical shutter.
  • the optical switch element 46d, 120d can also be designed as an electro-optical modulator, as an acousto-optical modulator, as a photoelastic modulator, as an electrically controllable polarization filter and/or as an electrically controllable liquid lens.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)

Abstract

Es wird ein optisches System (68) für eine virtuelle Netzhautanzeige (Retinal Scan Display), mindestens umfassend a. eine Bildquelle, die einen Bildinhalt in Form von Bilddaten (12) liefert, b. eine Bildverarbeitungseinrichtung (10) für die Bilddaten (12), c. eine Projektoreinheit (16) mit einer zeitlich modulierbaren Lichtquelle (132) zum Generieren mindestens eines Lichtstrahls (18) und mit einer ansteuerbaren Ablenkeinrichtung (92) für den mindestens einen Lichtstrahl (18) zur scannenden Projektion des Bildinhalts, d. eine Umlenkeinheit (20), auf die der Bildinhalt projizierbar ist und die dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt auf ein Auge (24) eines Nutzers zu lenken, e. ein zwischen Projektoreinheit (16) und Umlenkeinheit (20) angeordnetes optisches Segmentierungselement (32), mit dessen Hilfe der Bildinhalt über unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) projizierbar ist, wobei zumindest einzelne Abbildungswege (28, 30) individuell ansteuerbar sind, und f. eine optische Replikationskomponente (150), die in dem mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt repliziert und räumlich versetzt auf das Auge (24) des Nutzers zu lenken, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen (Eyeboxen A, A', B, B') mit dem Bildinhalt erzeugt wird, vorgeschlagen.

Description

Beschreibung
Optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige und Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf eine Netzhaut
Stand der Technik
Datenbrillen (Smartglasses) mit Retinal Scan Displays sind bereits bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Es wird ein optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige (Retinal Scan Display) vorgeschlagen, mindestens umfassend a. eine Bildquelle, die einen Bildinhalt in Form von Bilddaten liefert, b. eine Bildverarbeitungseinrichtung für die Bilddaten, c. eine Projektoreinheit mit einer zeitlich modulierbaren Lichtquelle zum Generieren mindestens eines Lichtstrahls und mit einer, insbesondere durch die Projektoreinheit, ansteuerbaren Ablenkeinrichtung für den mindestens einen Lichtstrahl zur scannenden Projektion des Bildinhalts, d. eine Umlenkeinheit, auf die der Bildinhalt projizierbar ist und die dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt, vorzugsweise zumindest einen Teil der Gesamtintensität des projizierten Bildinhalts, auf ein Auge eines Nutzers zu lenken, e. ein zwischen Projektoreinheit und Umlenkeinheit angeordnetes optisches Segmentierungselement, mit dessen Hilfe der Bildinhalt über unterschiedliche Abbildungswege auf mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit projizierbar ist, wobei zumindest einzelne Abbildungswege individuell ansteuerbar sind, und f. eine optische Replikationskomponente, die in dem mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt repliziert und räumlich versetzt auf das Auge des Nutzers zu lenken, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen mit dem Bildinhalt erzeugt wird.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des optischen Systems kann vorteilhaft eine verbesserte Funktionalität der virtuellen Netzhautanzeige erreicht werden. Vorteilhaft kann eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche insbesondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist. Unter einer „effektiven Gesamteyebox“ soll insbesondere ein Raumbereich an Pupillenpositionen eines Nutzer-Auges verstanden werden, in dem der gesamte Bildinhalt aus mindestens einer Austrittspupille (Eyebox) der virtuellen Netzhautanzeige (RSD) durch die Pupille des Nutzer- Auges trifft. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders hohe Toleranz gegenüber Augenbewegungen und/oder gegenüber einem Verrutschen von Datenbrillen des optischen Systems erreicht werden. Vorteilhaft kann dadurch eine besonders komfortable Nutzung der Datenbrillen erreicht werden. Außerdem kann durch ein Erreichen einer besonders großen effektiven Gesamteyebox vorteilhaft eine große Spanne von In- terpupillardistanzen für verschiedene Nutzer abgedeckt werden („One-size-fits all“). Vorteilhaft kann das optische System frei von einer sogenannten dynamischen Eyebox- Steuerung, welche eine Position einer oder mehrerer Austrittspupillen in der Augenpupillenfläche variiert, insbesondere in Abhängigkeit von einem Eyetracker einer Augenbewegung des Nutzer-Auges nachführt, ausgebildet werden. Dadurch können vorteilhaft eine Komplexität, ein Energieverbrauch und/oder Kosten gesenkt werden.
Unter einer „virtuellen Netzhautanzeige“ soll insbesondere ein Retinal Scan Display oder ein Lichtfelddisplay verstanden werden, bei welchem der Bildinhalt sequentiell durch Ablenkung zumindest eines Lichtstrahls, insbesondere eines Laserstrahls zumindest einer zeitlich modulierten Lichtquelle, wie z.B. einer oder mehrerer Laserdioden, abgerastert und durch optische Elemente direkt auf die Netzhaut (Retina) des Nutzer-Auges abgebildet wird. Die Bildquelle ist insbesondere als eine elektronische Bildquelle, beispielsweise als eine Grafikausgabe, insbesondere eine (integrierte) Grafikkarte, eines Computers oder Prozessors oder dergleichen, ausgebildet. Die Bildquelle kann beispielsweise integral mit der Bildverarbeitungseinrichtung des optischen Systems ausgebildet sein. Alternativ kann die Bildquelle separat von der Bildverarbeitungseinrichtung ausgebildet sein und Bilddaten an die Bildverarbeitungseinrichtung des optischen Systems übermitteln. Die Bilddaten sind insbesondere als Farbbilddaten, z.B. RGB-Bilddaten, ausgebildet. Insbesondere können die Bilddaten als unbewegte oder als bewegte Bilder, z.B. Videos, ausgebildet sein. Die Bildverarbeitungseinrichtung ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die Bilddaten der Bildquelle zu modifizieren, insbesondere zu verzerren, zu kopieren, zu verdrehen, zu versetzen, zu skalieren o.dgl. Die Bildverarbeitungseinrichtung ist vorzugsweise dazu vorgesehen, Kopien des Bildinhalts zu erzeugen, welche insbesondere modifiziert, beispielsweise verzerrt, verdreht, versetzt und/oder skaliert sind.
Die Projektoreinheit ist insbesondere dazu eingerichtet, den Bildinhalt aus den Bilddaten in Form von gescannten und/oder gerasterten Lichtstrahlen abzustrahlen. Die Projektoreinheit umfasst insbesondere eine Ablenkeinrichtung, bevorzugt einen MEMS-Spiegel (Mikrospiegelaktor), zumindest zur gesteuerten Ablenkung des mindestens einen Lichtstrahls der Lichtquelle der Projektoreinheit. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Ablenkeinrichtung mindestens ein schaltbares diffrak- tiv-optisches Element in Form eines Phasen- und/oder Intensitätsmodulators, welcher beispielsweise als Flächenlichtmodulator (Spatial Light Modulator: SLM) in reflektiver Bauweise, z.B. in DMD oder LCoS-Bauweise, oder in transmittiver Bauweise, z.B. als LCD ausgeführt sein kann. Insbesondere ist die zeitlich modulierbare Lichtquelle analog moduliert, wobei jedoch beispielsweise auch eine alternative TTL-Modulation nicht ausgeschlossen ist. Die Umlenkeinheit umfasst insbesondere eine Anordnung von optischen Elementen, beispielsweise diffrakti- ven, reflektiven, refraktiven und/oder holographischen optischen Elementen. Vorzugsweise umfasst die Umlenkeinheit dabei jedoch immer zumindest ein holographisches optisches Element. Die Umlenkeinheit ist zumindest teilweise in ein Brillenglas einer Datenbrille integriert ausgebildet. Die Umlenkeinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, lediglich einen Teil der Intensität des projizierten Bildinhalts auf das Nutzer-Auge umzulenken. Zumindest ein weiterer Teil der Intensität des projizierten Bildinhalts durchtritt die Umlenkeinheit. Die Umlenkeinheit erscheint für einen Nutzer zumindest aus einer senkrechten Blickrichtung gesehen im Wesentlichen transparent. Insbesondere bildet die Umlenkeinheit einen Projektionsbereich aus. Insbesondere bildet der Projektionsbereich eine Fläche aus, innerhalb der ein Lichtstrahl bei einem Auftreffen auf die Umlenkeinheit in Richtung des Nutzer-Auges, insbesondere in Richtung einer Augenpupillenfläche des optischen Systems, abgelenkt/umgelenkt wird. Unter „vorgesehen“ und/oder unter „eingerichtet“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen und/oder eingerichtet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwen- dungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Das optische Segmentierungselement ist vorzugsweise in einem Strahlengang des gescannten Lichtstrahls zwischen der Ablenkeinrichtung der Projektoreinheit und der Umlenkeinheit angeordnet. Das optische Segmentierungselement kann insbesondere als ein räumlich segmentiertes optisches Element ausgebildet sein, welches insbesondere dazu vorgesehen ist, eine räumliche Segmentierung einzelner Subbilder der Bilddaten räumlich getrennt abzubilden/umzulenken. Das optische Segmentierungselement kann insbesondere als ein zeitlich segmentierendes optisches Element ausgebildet sein. Dadurch kann vorteilhaft eine gute räumliche Auflösung der Abbildungen erreicht werden. Vorteilhaft bleibt bei der zeitlichen Segmentierung eine räumliche Auflösung und/oder ein Sichtfeld des ursprünglichen Bildinhalts zumindest im Wesentlichen erhalten. Zu einem Erreichen der zeitlichen Segmentierung kann beispielsweise der Lichtstrahl von einem als gesteuerten Beam-Splitter (Strahlteiler) ausgebildeten zeitlich segmentierenden optischen Element sequentiell in zeitlich aufeinanderfolgende Teilstrahlen aufgespalten werden. Alternativ könnte der Lichtstrahl von einem zeitlich segmentierenden optischen Element, welches als ungesteuerter Beam-Splitter, bei dem jedem erzeugten Teilstrahl eine ansteuerbare optische Shutter-Anordnung nachgeschaltet ist, ausgebildet ist, derart beeinflusst werden, dass immer sequentiell alle bis auf einen Teilstrahl des Beam-Splitters durch die Shutter- Anordnung blockiert werden. In beiden Fällen wird jeweils die Ausgabe der Bilddaten, insbesondere die modifizierte Ausgabe der Bilddaten, durch die Bildverarbeitungseinrichtung synchron mit Öffnungsintervallen der Shutter der Shutter- Anordnung derart abgestimmt, dass zu jedem Zeitpunkt jeweils nur der Bildinhalt auf den Weg zur Umlenkeinheit geschickt wird, welcher zu dem Abbildungsweg des aktuell geöffneten Shutters gehört und entsprechend angepasst/modifiziert ist. Zudem ist denkbar, dass räumliche segmentierende optische Elemente und zeitlich segmentierende optische Elemente miteinander kombiniert werden. Beispielsweise wird bei einer Kombination von zeitlicher und räumlicher Segmentierung entlang einer Bildrichtung räumlich segmentiert und entlang einer dazu orthogonalen zweiten Bildrichtung zeitlich segmentiert. Vorteilhafterweise wird dabei diejenige Richtung zeitlich segmentiert, die mehr durch ihre räumliche Auflösung limitiert ist. Auf diese Weise kann vorteilhaft eine möglichst hohe räumliche Auflösung der Abbildungen erreicht werden. Insbesondere kann die zeitliche Segmentierung, d.h. insbesondere das Umschalten des Beam-Splitters, mit einer hohen Frequenz, so erfolgen, dass die Trägheit des Nutzer- Auges ein kontinuierliches, flackerfreies Bild wahrnimmt. Alternativ kann auch ein nicht-periodisches Umschalten der Shutter und der Modifikation des Bildinhalts vorgesehen sein, welches insbesondere abhängig ist von einer Pupillenposition des Nutzer-Auges. In diesem Fall wird beispielsweise ein Umschalten der Shutter (d.h. der einzelnen Abbildungswege) in Reaktion auf eine Augenbewegung des Nutzer-Auges vorgenommen. Insbesondere weist bei der zeitlichen Segmentierung zu jedem Zeitpunkt nur ein Teil (entspricht der Anzahl an erzeugten Replikationen) der Austrittspupillen aller möglicher Austrittspupillen des optischen Systems tatsächlich eine Abbildung auf, was jedoch für das träge Nutzer-Auge nicht wahrnehmbar ist.
Insbesondere ist das optische Segmentierungselement dazu vorgesehen, eine Mehrzahl unterschiedlicher Abbildungswege zu erzeugen. Insbesondere ist das Segmentierungselement dazu vorgesehen, eine Anzahl von unterschiedlichen Abbildungswegen zu erzeugen, welche einer Anzahl an Segmentierun- gen/Segmenten des optischen Segmentierungselements entspricht. Vorzugsweise mündet/passiert jeder der unterschiedlichen Abbildungswege nach einem Umlenken durch die Umlenkeinheit in einer getrennt von allen anderen Austrittspupillen angeordneten Austrittspupille. Insbesondere werden im Falle der räumlichen Segmentierung die Lichtstrahlen jedes Abbildungswegs innerhalb von voneinander verschiedenen (ggf. teilweise überlappenden) Teilbereichen des Projektionsbereichs umgelenkt. Insbesondere werden im Falle der zeitlichen Segmentierung die Lichtstrahlen jedes Abbildungswegs eines zumindest im Wesentlichen identischen Teilbereichs des Projektionsbereichs, welcher vorzugsweise zumindest einen Großteil des gesamten Projektionsbereichs umfasst, umgelenkt. Darunter, dass „einzelne Abbildungswege individuell ansteuerbar“ sind soll insbesondere verstanden werden, dass eine Form/Modifikation/Verzerrung eines über einen bestimmten Abbildungsweg übertragenen Bildinhalts/Bildsegments (Sub- Bilddaten) und/oder eine Aktivität („an/aus“) des Bildinhalts/Bildsegments (Sub- Bilddaten) individuell ansteuerbar ist. Es ist denkbar, dass das optische System eine Steuer- oder Regeleinheit zur individuellen Ansteuerung der Abbildungswege aufweist. Unter einer „Steuer- oder Regeleinheit“ soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einer Steuerelektronik verstanden werden. Unter einer „Steuerelektronik“ soll insbesondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und mit einer Speichereinheit sowie mit einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm verstanden werden. Insbesondere kann die Steuer- oder Regeleinheit in die Datenbrille, beispielsweise in einen Bügel der Datenbrille, integriert oder getrennt von der Datenbrille, beispielsweise als Teil eines zu dem optischen System zugeordneten externen Geräts, wie einem Smartphone, ausgebildet sein. Zudem ist denkbar, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit zumindest teilweise einstückig mit der Bildverarbeitungseinheit oder mit der Projektoreinheit ausgebildet ist. Darunter, dass zwei Einheiten „teilweise einstückig“ ausgebildet sind, soll insbesondere verstanden werden, dass die Einheiten zumindest ein, insbesondere zumindest zwei, vorteilhaft zumindest drei gemeinsame Elemente aufweisen, die Bestandteil, insbesondere funktionell wichtiger Bestandteil, beider Einheiten sind. Insbesondere ist denkbar, dass die einzelnen Abbildungswege basierend auf aktuellen Messergebnissen einer veränderlichen Umgebungssituation, beispielsweise basierend auf Messergebnissen einer Eyetracker- Einrichtung o.dgl., vorzugsweise online und/oder nahezu in Echtzeit, angesteuert und/oder geregelt sind.
Unter einer optischen Replikationskomponente soll insbesondere eine optische Elemente umfassende Komponente des optischen Systems verstanden werden, welche eine räumlich versetzte optische Replikation eines projizierten Bildinhalts erzeugt. Insbesondere bildet die optische Replikationskomponente zumindest einen Teil der Umlenkeinheit aus. Insbesondere ist die optische Replikationskomponente dazu vorgesehen, alle über die einzelnen Abbildungswege des optisches Segmentierungselements projizierten Bildinhalte zu replizieren. Insbesondere ist die optische Replikationskomponente dazu vorgesehen, eine Anzahl an Austrittspupillen zu erzeugen, welche einem Vielfachen (z.B. einem Zweifachen, einem Dreifachen, etc.) einer Anzahl an von dem optischen Segmentierungsele- ment vorgenommenen Segmentierungen entspricht. Insbesondere umfasst dabei jeweils eine Anzahl von Austrittspupillen (z.B. zwei, drei, etc.), die einer Anzahl der durch die optische Replikationskomponente vorgenommenen Replikationen entspricht, (konstant) identische Bildinhalte, insbesondere identisch modifizierte, identisch verzerrte oder identisch dunkelgetastete Bildinhalte. Insbesondere sind zumindest Zentren der Austrittspupillen räumlich zueinander versetzt angeordnet. Insbesondere liegen die Austrittspupillen der Mehrzahl an zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen in einer gemeinsamen Augenpupillenfläche. Die gemeinsame Augenpupillenfläche bildet im Wesentlichen eine gemeinsame Augenpupillenebene aus, wobei Abweichungen von einer perfekten Ebene z.B. durch rotatorische Augenbewegungen etc. vernachlässigt werden. Die Augenpupillenfläche (Augenpupillenebene) ist insbesondere als eine Fläche (Ebene) des optischen Systems, vorzugsweise der Datenbrille, ausgebildet, in welcher sich die Pupillen des Nutzers des optischen Systems bei einer Verwendung des optischen Systems durch den Nutzer etwa (idealerweise) befinden. Insbesondere verläuft die Augenpupillenfläche (Augenpupillenebene) etwa parallel zu einer Oberfläche eines Brillenglases der Datenbrille, insbesondere zu einer Oberfläche eines die Lichtstrahlen reflektierenden Teils des Brillenglases der Datenbrille. Unter einer „Austrittspupille“ soll insbesondere ein bildseitiges Bild einer (virtuellen) Aperturblende der die Abbildung des Bildinhalts erzeugenden optischen Komponenten des optischen Systems verstanden werden. Insbesondere überlappt bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des optischen Systems zumindest eine der Austrittspupillen des optischen Systems mit einer Eintrittspupille des Nutzer-Auges. Vorteilhaft überlappen bei der bestimmungsgemäßen Verwendung des optischen Systems immer wenigstens zwei Austrittspupillen des optischen Systems gleichzeitig mit der Eintrittspupille des Nutzer-Auges. Insbesondere wird in der Austrittspupille der, vorzugsweise in einer (virtuellen) Eintrittspupille der optischen Komponenten des optischen Systems angeordnete, Bildinhalt (bzw. die jeweilige Abbildung des Bildinhalts) abgebildet. Insbesondere bildet jede Austrittspupille des optischen Systems eine Eyebox aus. Insbesondere umfasst jede der Austrittspupillen jeweils eine Abbildung des Bildinhalts. Insbesondere weist das optische System zumindest zwei, vorzugsweise zumindest vier, vorteilhaft zumindest sechs, bevorzugt zumindest neun und besonders bevorzugt mehr als zehn Austrittspupillen auf, welche insbesondere jeweils den Bildinhalt oder eine Abbildung des Bildinhalts, insbesondere eine Kopie oder eine Version des Bildinhalts, umfassen. Unter einer „Kopie des Bildinhalts“ soll insbesondere eine exakte oder nahezu exakte Abbildung des jeweiligen Bildinhalts verstanden werden. Unter einer „Version des Bildinhalts“ soll insbesondere eine veränderte, insbesondere zumindest verzerrte, versetzte, verdrehte oder anderweitig skalierte Abbildung des Bildinhalts verstanden werden. Insbesondere sind die Austrittspupillen zueinander überlappungsfrei angeordnet. Unter einer „räumlichen Segmentierung“ eines Bilds soll insbesondere eine Auftrennung des Bilds in mehrere in einer Bildebene voneinander räumlich getrennt angeordnete, insbesondere nebeneinander und/oder übereinander angeordnete, Einzel- oder Subbilder, welche vorzugsweise Kopien oder Versionen des Bildinhalts beinhalten, verstanden werden. Unter einer „zeitlichen Segmentierung“ eines Bilds soll insbesondere eine Auftrennung des Bilds in eine Abfolge von mehreren zeitlich voneinander getrennte, insbesondere zeitlich nacheinander dargestellte, Einzeloder Subbilder, welche vorzugsweise Kopien oder Versionen des Bildinhalts beinhalten, verstanden werden. Unter einer „Replikation“ eines Bilds soll insbesondere eine zumindest im Wesentlichen identische Vervielfältigung des (unmodifizierten oder modifizierten) Bilds, vorzugsweise in zumindest eine räumlich zu dem Bild getrennt angeordnete 1:1 Wiedergabe des Bilds, verstanden werden. Insbesondere ist das durch Replikation erzeugte Bild durch optische Elemente des optischen Systems erzeugt, welche verschieden sind von segmentierten o- der segmentierenden optischen Elementen des optischen Systems.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, aus den Bilddaten der Bildquelle Sub-Bilddaten zum Ansteuern der Projektoreinheit zu erzeugen, wobei die Sub-Bilddaten eine Projektion des Bildinhalts über mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege der individuell ansteuerbaren Abbildungswege auf mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit ermöglichen, und dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, für die mindestens zwei unterschiedlichen Abbildungswege unterschiedliche Sub-Bilddaten zu erzeugen, so dass eine, beispielsweise durch die optischen Elemente des optischen Systems (optisches Segmentierungselement und/oder optische Replikationskomponente) erzeugte, Verzerrung des Bildinhalts über den jeweiligen Abbildungsweg zumindest teilweise, vorzugsweise zu einem Großteil, bevorzugt nahezu vollständig, kompensiert wird. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche ins- besondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist, welches zudem vorteilhaft frei ist von Doppelbildern. Insbesondere umfassen die Sub-Bilddaten Kopien oder (verzerrte, versetzte, verdrehte oder anderweitig skalierte) Versionen des Bildinhalts. Die Bildverarbeitungseinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, Sub-Bilddaten mit sequentiell aufeinanderfolgenden einzelnen Sub- Bildern, welche jeweils für unterschiedliche Abbildungswege modifiziert sind (zeitliche Segmentierung), zu erzeugen. Die Bildverarbeitungseinrichtung ist alternativ oder zusätzlich dazu eingerichtet, Sub-Bilddaten, welche jeweils mehrere gleichzeitig angezeigte Sub-Bilder umfassen, zu erzeugen, wobei jedes der Sub-Bilder der Sub-Bilddaten separat für unterschiedliche Abbildungswege modifiziert ist (räumliche Segmentierung). Insbesondere wird jedes Sub-Bild der Sub-Bilddaten über einen anderen (eigenen) Abbildungsweg der individuell ansteuerbaren Abbildungswege auf den Projektionsbereich der Umlenkeinheit projiziert. Darunter, dass eine Verzerrung des Bildinhalts kompensiert wird soll insbesondere verstanden werden, dass die Sub-Bilddaten derart modifiziert werden, dass nach einem Passieren aller optischen Elemente des optischen Systems die Lichtstrahlen, die das Nutzer-Auge erreichen, dort einen Bildeindruck für den Nutzer erzeugen, welcher zumindest im Wesentlichen dem ursprünglichen (unverzerrten) Bildinhalt entspricht. Die Verzerrung der Sub-Bilder oder der Sub-Bilddaten soll insbesondere eine durch die optischen Elemente des optischen Systems erzeugte Verzerrung kompensieren und/oder ausgleichen.
Insbesondere werden die Sub-Bilddaten und/oder die Sub-Bilder durch die Steuer- oder Regeleinheit, vorzugsweise in Kombination mit der Bildverarbeitungseinrichtung und/oder mit der Projektoreinheit, jeweils so angepasst, dass am Auge eintreffende Strahlen aus unterschiedlichen Austrittspupillen unter gleichem Winkel gleiche Abbildungen enthalten. Insbesondere werden dazu für unterschiedliche Abbildungswege unterschiedliche spezifische geometrische und/oder radiometrische Parametrisierungen der Bilddaten, beispielsweise durch eine digitale Bilddatenkorrektur, vorzugsweise durch eine digitale Bildmodifikation (Bildverzerrung, etc.) erzeugt, welche insbesondere dazu vorgesehen sind, die, insbesondere auf die Netzhaut des Nutzer-Auges projizierten, Abbildungen der Bildinhalte zu „entzerren“, so dass vorteilhaft die Abbildungen aller in das Nutzer-Auge eintretenden Austrittspupillen in einer Replik zueinander überlagert sind. Insbesondere ist die Parametrisierung/die Bildmodifikation von der Ausgestaltung des optischen Systems und/oder von Umgebungsbedingungen wie Temperatur, etc. abhängig. Insbesondere wird die Parametrisierung/die Bildmodifikation einmalig in einem Kalibrierschritt (z.B. bei der Produktion der virtuellen Netzhautanzeige) ermittelt. Zudem ist denkbar, dass die Parametrisierung/die Bildmodifikation während einer Nutzung der virtuellen Netzhautanzeige an dynamische Systemparameter, wie Temperatur, Deformation und/oder generelle Überlagerungsfehler, angepasst wird. Vorzugsweise bildet ein normalsichtiges Nutzer-Auge mit einer auf unendlich akkommodierten Augenlinse parallele Strahlen mit gleichem Bildinhalt auf einen gemeinsamen Bildpunkt auf der Netzhaut des Nutzer-Auges ab. Eine Gesamtheit aller durch die Lichtstrahlen aller in die Eintrittspupille des Nutzer-Auges eintretenden Austrittspupillen auf der Netzhaut des Nutzer-Auges erzeugten Bildpunkte ergibt ein einzelnes scharfes Gesamtbild. Vorteilhaft bleibt durch die passende Parametrisierung, insbesondere Bildmodifikation (z.B. Verzerrung, etc.) der einzelnen Abbildungen ein Bildinhalt dieses Gesamtbilds geometrisch konstant, auch wenn sich unter translatorischer und/oder rotatorischer Augenbewegung und/oder Pupillengrößenänderung eine Beteiligung einzelner Austrittspupillen des durch das optische System in der Augenpupillenfläche erzeugten Austrittspupillensatzes an dem zu einem Zeitpunkt durch die Pupille tretenden Lichtstrahlenbündels ändert. Insbesondere muss vermieden werden, dass zeitgleich Strahlen mehrerer durch Replikation erzeugter Austrittspupillen, die von identischen Sub-Bildern stammen, durch die Pupille des Nutzer-Auges treffen, und dadurch mehrere nicht unabhängig voneinander parametrisierbare/modifizierbare Bilder auf die Netzhaut des Nutzer-Auges treffen und somit nichtaufeinanderliegende Bilder auf der Retina erzeugen.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, aus den Bilddaten der Bildquelle Sub-Bilddaten zu erzeugen, die eine zeitgleiche Projektion von N x M Sub-Bildern mit zumindest im Wesentlichen gleichem Bildinhalt ermöglichen, und dass das optische Segmentierungselement eine räumliche Segmentierung vornimmt, so dass der zumindest im Wesentlichen gleiche Bildinhalt der N x M Sub-Bilder über mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege der individuell ansteuerbaren Abbildungswege auf den mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit projiziert wird. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche insbesondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist, welches zudem vorteilhaft frei ist von Doppelbildern. Insbesondere umfassen die Sub- Bilddaten in diesem Fall N*M Sub-Bilder. Unter der Wendung „im Wesentlichen gleicher Bildinhalt“ soll insbesondere ein, abgesehen von den zur Kompensation der durch die optischen Elemente des optischen Systems erzeugten Verzerrungen vorgenommenen Modifikationen der einzelnen Sub-Bilder im Vergleich zum darzustellenden Bildinhalt identischer Bildinhalt verstanden werden. N ist in diesem Zusammenhang insbesondere eine ganzzahlige Zahl größer oder gleich 1. M ist in diesem Zusammenhang insbesondere eine ganzzahlige Zahl größer oder gleich 1.
Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, einzelne Abbildungswege aktiv zu schalten, indem die Sub- Bilddaten für das entsprechende Sub-Bild zur Ansteuerung der Projektoreinheit zur Verfügung gestellt werden, und einzelne Abbildungswege abzuschalten, indem für die entsprechenden Sub-Bilder die Sub-Bilddaten dunkelgetastet werden. Vorteilhaft kann dadurch verhindert werden, dass optisch identische, aber gegeneinander räumlich in der Augenpupillenfläche verschobene Kopien eines Sub-Bilds gleichzeitig für den Nutzer sichtbar sind. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche insbesondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist, welches zudem vorteilhaft frei ist von Doppelbildern. Insbesondere ist jedes Sub-Bild der Sub-Bilddaten individuell und/oder separat modifizierbar, aktivierbar und/oder deaktivierbar (dunkeltastbar).
Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass das optische Segmentierungselement realisiert ist in Form einer segmentierenden Linse, eines segmentierenden Spiegels, eines segmentierenden optischen Gitters oder Volumenhologramms oder eines Beam-Splitters. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder effektive optische Segmentierung erreicht werden. Vorteilhaft kann dadurch eine hohe Anzahl von Austrittspupillen und somit eine große effektive Gesamteyebox erreicht werden. Die segmentierende Linse ist vorzugsweise als eine segmentierte Linse, insbesondere segmentierte Transmissionslinse, ausgebildet. Der segmentierende Spiegel ist vorzugsweise als ein segmentierter Spiegel ausgebildet. Das segmentierende Gitter ist vorzugsweise als ein segmentiertes Gitter ausgebildet. Insbesondere weist das jeweilige optische Segmentierungselement P Einzelsegmente, auf, wobei jedes Einzelsegment vorzugsweise Q Abbildungen des Bildinhalts erzeugt, wobei Q gegeben ist als eine Anzahl von durch die optische Replikationskomponente vorgenommenen Replikationen. Insbesondere erzeugt das optische System somit P*Q Abbildungen und/oder voneinander getrennt angeordnete Austrittspupillen.
Insbesondere wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben, dass auch ein Beam-Splitter ohne eine Verwendung eines dem Beam-Splitter nachgelagerten optischen Schalterelements zu der räumlichen Segmentierung einsetzbar ist. Insbesondere ist dazu der Beam-Splitter derart ausgebildet, dass durch den Beam-Splitter erzeugte Strahlkegel soweit gegeneinander im Winkel verschoben werden, dass sich die Strahlkegel nur noch zum Teil auf dem Projektionsbereich der Umlenkeinheit überlappen (bei 2 Segmenten z.B. zur Hälfte, die anderen Hälften würden dann seitlich über den Projektionsbereich hinausragen). Wenn in dem beispielhaften Fall mit zwei Segmenten eine linke Seite des einen Strahlkegels mit einer rechten Seite des anderen Strahlkegels (beide Strahlkegel sind Kopien voneinander und haben genau den gleichen Bildinhalt) überlappt, dann bewirkt ein Abschalten einer Hälfte der beiden Strahlkegel, dass der Überlappbereich nur noch die Bildinformation des anderen Strahlkegels erhält, welche aus einem ersten Winkelbereich kommt und umgekehrt.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das optische Segmentierungselement in Form einer Beam-Splitter-Anordnung realisiert ist, die den projizierten Bildinhalt N x M-fach vervielfältigt, so dass der Bildinhalt auf N x M unterschiedlichen Abbildungswegen auf mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit projizierbar ist, dass dem Beam-Splitter mindestens ein optisches Schalterelement zugeordnet ist, mit dem zumindest ein Teil der Abbildungswege entweder aktivschaltbar oder abschaltbar sind (zeitliche Segmentierung), und dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, aus den Bilddaten der Bildquelle Sub- Bilddaten zum Ansteuern der Projektoreinheit zu erzeugen, so dass eine Verzerrung des Bildinhalts über den mindestens einen aktiv geschalteten Abbildungsweg zumindest teilweise kompensiert wird. Dadurch kann vorteilhaft eine gute räumliche Auflösung der Abbildungen erreicht werden. Vorteilhaft bleibt bei der zeitlichen Segmentierung eine räumliche Auflösung und/oder ein Sichtfeld des ursprünglichen Bildinhalts zumindest im Wesentlichen erhalten. N ist in diesem Zusammenhang insbesondere eine ganzzahlige Zahl größer oder gleich 1. M ist in diesem Zusammenhang insbesondere eine ganzzahlige Zahl größer oder gleich 1. Die Ausprägung des Beam-Splitters kann verschiedene Formen annehmen. So können z.B. für die Generierung von 2 x 2 individuell schaltbaren Abbildungswegen zwei separate 2 x 1 Beam-Splitter hintereinandergeschaltet werden oder ein integrierter 2 x 2 Beam-Splitter, der den optischen Strahl in einer einzigen optischen Komponente in 4 Strahlen aufteilt, verwendet werden. Eine Verwendung eines Beam-Splitters hat außerdem den Vorteil, dass resultierende Ausgangs-Bildkanäle für die Austrittspupillen in verschiedene geometrische Richtungen gerichtet sein können, um dadurch insbesondere eine möglichst geeignete Führung der Bildkanäle aus Sicht des Gesamtsystems (Minimierung Kosten, Bauraum) zu ermöglichen und/oder um unter möglichst idealen, (ggf. zueinander nicht parallelen) Winkeln, auf die optische Replikationskomponente (z.B. ein HOE) zu treffen, um von dort bestmöglich in die jeweilige Austrittspupille gelenkt werden zu können. Zudem muss ein eintreffender Bildkanal auf den Beam- Splitter nicht zwangsläufig senkrecht darauf auftreffen, sondern kann insbesondere auch unter einem spitzen oder stumpfen Winkel auf den Beam-Splitter treffen, wodurch vorteilhaft eine hohe Kompaktheit erzielt werden kann. Die Baugröße des Beam-Splitters kann wiederum umso kleiner gestaltet werden umso näher dieser an der Projektoreinheit angeordnet ist.
Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass das optische Schalterelement realisiert ist als Bestandteil der Beam-Splitter-Anordnung oder als separates Filterelement, das im Ausgangsstrahlengang der Beam-Splitter-Anordnung positionierbar ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder effektive zeitliche Segmentierung erreicht werden. Insbesondere weist das optische System zu jedem Teilstrahl des vorgenannten Beam-Splitters ein optisches Schalterelement auf. Insbesondere ist der jeweilige Teilstrahl durch das optische Schalterelement zu (nahezu) 100 % blockierbar. Insbesondere sind die optischen Schalterelemente zwischen nahezu vollständiger (100 %) Transmission und nahezu vollständig unterdrückter (0 %) optischer Transmission schaltbar.
Wenn dabei das optische Schalterelement realisiert ist in Form eines elektrisch ansteuerbaren (optischen) Polarisationsfilters und/oder eines elektrooptischen Modulators und/oder eines akustooptischen Modulators und/oder eines photoelastischen Modulators und/oder eines optischen Shutters und/oder einer elektrisch ansteuerbaren Flüssiglinse, kann vorteilhaft eine effektive Schaltung der Teilstrahlen am Ausgang des Beam-Splitters ermöglicht werden. Die optischen Schalterelemente können in Form von separat in die optischen Bildkanäle eingebrachten Polarisationsfiltern, als eigenständige optische Elemente oder als integrale Teile der Beam-Splitter-Anordnung (z.B. schaltbare Beschichtungen) ausgebildet sein. Vorzugsweise weisen die optischen Schalterelemente eine Wechselgeschwindigkeit, mit der zwischen voller An- und Abschaltung gewechselt werden kann, auf, welche so gewählt ist, dass eine Trägheit des Nutzer- Auges ausgenutzt werden kann und/oder welche entsprechend eines Dynamik- Bedarfs des Gesamtsystems (Augenbewegung von Austrittspupille zu Austrittspupille) gewählt ist. Insbesondere weist das optische Schalterelement die vorgenannten Schalteigenschaften (Umschalten zwischen nahezu 0 % und nahezu 100 % Transmission) für den sichtbaren Spektralbereich, vorzugsweise für einen Spektralbereich zwischen zumindest 440 nm und 670 nm, bevorzugt für einen Spektralbereich zwischen zumindest 450 nm bis 640 nm und besonders bevorzugt für einen Spektralbereich zwischen zumindest 460 nm bis 620 nm auf. Insbesondere weist das optische Schalterelement die entsprechenden Schalteigenschaften (Umschalten zwischen nahezu 0 % und nahezu 100 % Transmission) auch für Lichtstrahlen auf, die unter einem nicht-senkrechten Winkel auf das optische Schalterelement auftreffen. Der elektrisch ansteuerbare Polarisationsfilter ist insbesondere dazu eingerichtet, ein linear polarisiertes (Laser-)Licht der Projektionseinheit ein- und ausschalten zu können, z.B. auf Basis von Flüssigkristallen. Der elektrooptische Modulator ist insbesondere dazu eingerichtet, die Phase, Amplitude und/oder Polarisation der Lichtstrahlen zu beeinflussen, wie beispielsweise nichtlineare optische Materialien, deren Brechungsindizes vom lokalen elektrischen Feld abhängen, aber auch elektrisch induzierte Doppelbrechung (Pockels- Effekt, Kerr-Effekt). Der akustooptische Modulator ist insbesondere dazu eingerichtet, in einem Material durch durchstimmbare (Ultra- )Schallwellen, z.B. mittels Piezoaktoren, ein optisches Gitter zur Lichtbeugung zu erzeugen. Der photoelastische Modulator ist insbesondere dazu eingerichtet, durch mechanische Verformung, z.B. mittels Piezoaktoren, optische Eigenschaften, insbesondere Brechungsindizes, zu modulieren. Die elektrisch ansteuerbare Flüssiglinse ist insbesondere als eine optische Linse auf Basis der Liquid Lens Technologie ausgebildet, bei der elektrisch eine (transparente oder opake) Flüssigkeit innerhalb einer Linsenhülle hinein bzw. hinaus gepumpt wird, um so die optische Durchlässigkeit zu verändern bzw. als optisches Schalterelement zu wirken. Insbesondere kann dabei die elektrisch ansteuerbare Flüssiglinse derart ausgebildet sein, dass einfallende Lichtstrahlen gebrochen werden (Brechkraft >0, Brennweite <°°) oder, dass einfallende Lichtstrahlen die elektrisch ansteuerbare Flüssiglinse im Wesentlichen ungebrochen durchlaufen (Brechkraft ~ 0, Brennweite = °°). Insbesondere kann die elektrisch ansteuerbare Flüssiglinse bei einer von einer Brechkraft freien Ausbildung als eine Art elektrisch ansteuerbarer Flüssigshutter, der auf der selben Technologie basiert wie die elektrisch ansteuerbare Flüssiglinse, verstanden werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die optische Replikationskomponente in einem Schichtaufbau mit mindestens einer holographisch funktionalisierten Schicht, vorzugsweise mit mindestens zwei holographisch funktionalisierten Schichten, realisiert ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder effektive optische Replikation erreicht werden. Vorteilhaft kann dadurch eine besonders hohe Anzahl von Austrittspupillen und somit eine besonders große effektive Ge- samteyebox erreicht werden. Insbesondere wird von einer ersten holographisch funktionalisierten Schicht der optischen Replikationskomponente ein (unreplizierter) Austrittspupillensatz (Eyeboxsatzes), insbesondere aller über individuell schaltbare Abbildungswege abgebildeten Bilddaten (Sub-Bilder), erzeugt. Insbesondere wird von jeder weiteren holographisch funktionalisierten Schicht neben der ersten holographisch funktionalisierten Schicht der optischen Replikationskomponente eine Replikation des gesamten Austrittspupillensatzes, insbesondere aller über individuell schaltbare Abbildungswege abgebildeten Bilddaten (Sub- Bilder), erzeugt. Insbesondere wird bei jeder Replikation eines Austrittspupillensatzes, insbesondere jeder der über individuell schaltbare Abbildungswege abgebildeten Bilddaten (Sub-Bilder), eine räumlich und/oder winkelseitig verschobene Kopie der ursprünglichen Bildbereiche, insbesondere des (unreplizierten) Austrittspupillensatzes, bevorzugt der über individuell schaltbare Abbildungswege abgebildeten Bilddaten (Sub-Bilder), erzeugt. Insbesondere ist auch denkbar, dass nur ein Teil der Austrittspupillen eines (unreplizierten) Austrittspupillensatzes durch die weiteren holographisch funktionalisierten Schichten neben der ersten holographisch funktionalisierten Schicht der optischen Replikationskomponente repliziert wird, beispielweise wenn eine Flächenerstreckung der beiden holographisch funktionalisierten Schichten der optischen Replikationskomponen- te unterschiedlich ist. Insbesondere ist denkbar, dass die optische Replikationskomponente zumindest drei oder mehr holographisch funktionalisierte Schichten aufweist.
Insbesondere sind die holographisch funktionalisierten Schichten jeweils teilreflektierend und teiltransparent. Insbesondere wird die optische Replikation dadurch erzeugt, dass dieselbe Bildinformation, insbesondere derselbe Lichtstrahl von zwei holographisch funktionalisierten Schichten der optischen Replikationskomponente, jeweils zweimal unterschiedlich, z.B. in zwei unterschiedliche Winkelrichtungen, abgelenkt wird und somit an zwei unterschiedlichen Punkten die Augenpupillenfläche kreuzt. Insbesondere ist durch die optische Replikationskomponente ein Muster oder eine Anordnung von Austrittspupillen in der Augenpupillenfläche in Vertikalrichtung und/oder in Horizontalrichtung und/oder in schräg zu der Vertikalrichtung / Horizontalrichtung liegende Richtungen replizierbar, vorzugsweise vervielfältigbar.
Wenn die holographisch funktionalisierten Schichten der optischen Replikationskomponente als reflektierende (z.B. Reflexionshologramme) und/oder transmittie- rende z.B. Transmissionshologramme) holographische optische Elemente (HO- Es) ausgebildet sind, kann eine besonders vorteilhafte Replikation erreicht werden. Insbesondere können unterschiedliche HOEs unterschiedliche optische Funktionen aufweisen, welche insbesondere eine unterschiedliche Ablenkung von auftreffenden Lichtstrahlen erzeugen (z.B. durch eine Ausbildung von Reflexionshologrammen, die Lichtstrahlen wie Hohlspiegel oder Wölbspiegel reflektieren). Insbesondere ist jedes HOE aus einem holographischen Material ausgebildet, beispielsweise aus einem Photopolymer oder aus einem Silberhalogenid. Insbesondere ist in das holographische Material für jedes HOE jeweils zumindest eine holographische optische Funktion eingeschrieben. Insbesondere ist in das holographische Material für jedes HOE jeweils zumindest eine, mehrere Wellenlängen umfassende, holographische optische Funktion eingeschrieben. Insbesondere ist in das holographische Material für jedes HOE jeweils zumindest eine RGB-Wellenlängen umfassende holographische optische Funktion eingeschrieben. Außerdem wird vorgeschlagen, dass die optische Replikationskomponente in einem Schichtaufbau mit mindestens zwei übereinander angeordneten Schichten mit unterschiedlichen holographischen Funktionen realisiert ist, wodurch die Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen erzeugt wird. Dadurch kann eine vorteilhafte Replikation von Bildern erreicht werden, welche insbesondere kostengünstig und/oder einfach herstellbar ist. Insbesondere sind die Schichten mit unterschiedlichen holographischen Funktionen in einer zu der Augenpupillenfläche zumindest im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Richtung, vorzugsweise in einer vorgesehenen Blickrichtung auf die optische Replikationskomponente, schichtweise hintereinander angeordnet. Insbesondere ist die optische Replikationskomponente in zumindest ein Brillenglas der Datenbrille integriert. Es ist denkbar, dass sich die optische Replikationskomponente lediglich über einen Teil des Brillenglases oder über das gesamte Brillenglas erstreckt. Insbesondere weist die optischen Replikationskomponente eine ausreichend hohe Transparenz auf, so dass sie für einen Träger der Datenbrille durchsichtig erscheinen. Die holographisch funktionalisierten Schichten können unterschiedlich groß sein, vorzugsweise überlappen die holographischen Materialschichten aus der vorgesehenen Blickrichtung auf die optische Replikationskomponente jedoch vollständig oder nahezu vollständig. Die holographisch funktionalisierten Schichten können direkt aneinander anliegen oder durch eine (transparente) Zwischenschicht voneinander getrennt angeordnet sein. Es ist denkbar, dass die holographischen Funktionen der verschiedenen holographisch funktionalisierten Schichten für eine Ablenkung verschiedener Wellenlängen ausgebildet sind (z.B. eine holographische Schicht pro beeinflusste Wellenlänge), vorzugsweise sind jedoch die holographischen Funktionen der verschiedenen holographisch funktionalisierten Schichten für eine Ablenkung derselben RGB- Wellenlängen ausgebildet.
Wenn alternativ die optische Replikationskomponente mindestens eine Schicht umfasst, in der mindestens zwei unterschiedliche holographische Funktionen realisiert sind, wobei die unterschiedlichen holographischen Funktionen in einer gemeinsamen Ebene aber in unterschiedlichen intermittierenden Zonen der Schicht ausgebildet sind, und wodurch die Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen erzeugt wird, kann vorteilhaft eine besonders dünne Ausgestaltung der optischen Replikationskomponente erreicht wer- den. Vorteilhaft kann dadurch eine Anzahl an holographischen Funktionen pro holographischer Materialschicht erhöht werden. Vorzugsweise ist eine räumliche Ausdehnung von HOE-Substrukturen der intermittierenden Zonen der Schicht der optischen Replikationskomponente wesentlich kleiner als ein Durchmesser des Lichtstrahls, insbesondere Laserstrahls, der Projektionseinheit. Unter „wesentlich kleiner“ soll in diesem Zusammenhang höchstens halb so groß, vorzugsweise höchstens ein Drittel so groß, bevorzugt höchstens ein Viertel so groß und besonders bevorzugt höchstens ein Zehntel so groß verstanden werden. Auf diese Weise wird vorteilhaft sichergestellt, dass jede Bildinformation in beiden durch die unterschiedlichen holographischen Funktionen erzeugten Austrittspupillen ankommt. Es ist denkbar, dass Schichten mit unterschiedlichen intermittierenden Zonen mit ganzflächigen holographisch funktionalisierten Schichten kombiniert werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das mindestens eine Segmentierungselement und die Replikationskomponente so ausgelegt sind, dass die damit erzeugten Austrittspupillen im Wesentlichen in einem Raster angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen jeweils zwei direkt und/oder diagonal benachbarten Austrittspupillen kleiner ist, als der kleinste anzunehmende Pupillendurchmesser des Nutzers (vorzugsweise ein kleinstmöglicher Pupillendurchmesser eines gesunden erwachsenen Menschen). Dadurch kann vorteilhaft sichergestellt werden, dass zu jedem Zeitpunkt der bestimmungsgemäßen Verwendung der virtuellen Netzhautanzeige immer zumindest eine Austrittspupille für den Nutzer sichtbar ist, insbesondere mit einer Eintrittspupille des Nutzer-Auges überlappt. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders große effektive Gesamteyebox erhalten werden. Insbesondere sind verschiedene geometrische Anordnungsmuster für eine Anordnung der Austrittspupillen innerhalb der Augenpupillenfläche des optischen Systems (Eyebox- Patterns) denkbar. Unter anderem sind beispielsweise eine äquidistante Parallelogramm-Anordnung (z.B. eine symmetrische oder asymmetrische Quincunx-Anordnung) oder eine (z.B. matrixförmige) Quadrat-Anordnung denkbar. Unter einem „Raster“ soll insbesondere ein auf einer Fläche verteiltes regelmäßiges Muster verstanden werden.
Insbesondere sind die Austrittspupillen derart in der Augenpupillenfläche angeordnet, dass (innerhalb der effektiven Gesamteyebox) immer mindestens zwei Austrittspupillen in das Nutzer-Auge eintreten. Dadurch kann vorteilhaft eine Beeinträchtigung und/oder Störung des Bildeindrucks durch sogenannte Floater (auch „Mouches Volantes“ oder „fliegende Mücken“ genannt) reduziert werden. Floater können u.a. von Fäden oder Klumpen aus Kollagenfibrillen, die in einem Glaskörper eines Auges schwimmen, gebildet sein. Insbesondere durch den geringen Strahldurchmesser der die Abbildung auf der Netzhaut des Nutzer-Auges erzeugenden Lichtstrahlen in virtuellen Netzhautanzeigen können Floater den Lichtstrahl fast vollständig blockieren und werfen damit einen besonders starken / scharfen Schatten auf die Netzhaut des Nutzer-Auges. Bei einem Vorhandensein von zwei oder mehr Lichtwegen im Nutzer-Auge kann vorteilhaft sichergestellt werden, dass ein Abschattungseindruck durch einen Floater in einem der beiden Lichtwege durch die anderen Lichtwege im Kontrast deutlich reduziert wird.
Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass das mindestens eine Segmentierungselement und die optische Replikationskomponente so ausgelegt sind, dass jeder Abstand zwischen zwei auf einem gemeinsamen Abbildungsweg erzeugten Austrittspupillen größer ist, als der größte anzunehmende Pupillendurchmesser des Nutzers. Dadurch kann eine vorteilhafte Darstellung des Bildinhalts auf der Netzhaut des Nutzer-Auges erreicht werden, welche insbesondere frei ist von wahrnehmbaren Doppelbildern. Insbesondere sind niemals mehrere optisch identische, aber gegeneinander räumlich in der Augenpupillenfläche verschobene Kopien einer Abbildung des Bildinhalts gleichzeitig für den Nutzer sichtbar. Insbesondere ist die Anordnung der Austrittspupillen in der Augenpupillenfläche derart gewählt, dass der minimale Abstand einer beliebigen Austrittspupille zu jeder weiteren Austrittspupille, die eine durch Replikation erzeugte Zwillingsabbildung aufweist, einen größtmöglichen anzunehmenden Nutzer-Pupillendurchmesser (vorzugsweise ein größtmöglicher Nutzer-Pupillendurchmesser eines gesunden erwachsenen Menschen) überschreitet. Alternativ oder zusätzlich ist die Anordnung der Austrittspupillen in der Augenpupillenfläche derart gewählt, dass der größtmögliche anzunehmende Nutzer-Pupillendurchmesser kleiner ist als ein Minimum aller größtmöglichen Abstände zwischen getrennt an- und ausschaltbaren oder getrennt modifizierbaren Austrittspupillen aus zwei beliebigen durch Replikation und Segmentation erzeugten Austrittspupillensätzen. Während im ersteren Fall alle Austrittspupillen eines Austrittspupillensatzes gleichzeitig aktiv sein können, darf im zweiten Fall immer nur eine der Austrittspupillen in Abhän- gigkeit einer, insbesondere durch eine Eyetracker-Einrichtung verfolgbaren, aktuellen Augenposition aktiviert sein.
Zudem wird vorgeschlagen, dass eine Eyetracker-Einrichtung zum Erfassen und/oder Bestimmen des Augenzustands des Nutzers vorgesehen ist, insbesondere zum Erfassen und/oder Bestimmen der Augenbewegung, der Augenbewegungsgeschwindigkeit, der Pupillenposition, der Pupillengröße, der Blickrichtung, des Akkomodationszustands und/oder der Fixationsdistanz des Auges. Dadurch kann vorteilhaft eine verbesserte Funktionalität der virtuellen Netzhautanzeige erreicht werden. Vorteilhaft kann eine besonders nutzerfreundliche virtuelle Netzhautanzeige erreicht werden, welche eine für den Nutzer unmerkliche Anpassung der Abbildungen vornimmt, so dass der Nutzer einen möglichst homogenen Bildeindruck erleben kann. Insbesondere ist die Eyetracker-Einrichtung als eine Komponente der virtuellen Netzhautanzeige, insbesondere des optischen Systems, ausgebildet. Detaillierte Ausgestaltungen von Eyetrackern sind aus dem Stand der Technik bekannt, so dass an dieser Stelle nicht genauer darauf eingegangen wird. Es ist denkbar, dass die Eyetracker-Einrichtung ein monokulares oder ein binokulares Eyetracking-System umfasst, wobei zumindest das binokulare Eyetracking-System insbesondere dazu eingerichtet ist, aus gegenläufigen Augenbewegungen (Vergenz) eine Fixationsdistanz abzuleiten. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Eyetracker-Einrichtung ein Eyetracking-System mit einem Tiefensensor zur Ermittlung eines Blickpunkts in der Umgebung zur Ermittlung der Fixationsdistanz. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Eyetracker- Einrichtung und/oder das optische System einen oder mehrere Sensoren zu einer indirekten, insbesondere kontextabhängigen, Ermittlung eines wahrscheinlichsten Akkommodationszustands des Nutzer-Auges, wie beispielsweise Sensoren zu einer Ermittlung einer Kopfhaltung, GPS-Sensoren, Beschleunigungssensoren, Tageszeitmesser und/oder Helligkeitssensoren o.dgl. Vorzugsweise ist die Eyetracker-Einrichtung zumindest teilweise in einem Bauteil der Datenbrille integriert, beispielsweise in einem Brillengestell der Datenbrille.
Außerdem wird vorgeschlagen, dass einzelne Abbildungswege in Abhängigkeit vom, insbesondere durch die Eyetracker-Einrichtung, erfassten Augenzustand des Nutzers ansteuerbar sind und insbesondere aktivschaltbar und abschaltbar sind. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche insbesondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist, welches zudem vorteilhaft frei ist von Doppelbildern. Insbesondere werden einzelne Abbildungswege derart in Abhängigkeit vom erfassten Augenzustand des Nutzers angesteuert, vorzugsweise aktivgeschaltet oder abgeschaltet, z.B. dunkelgetastet, dass eine Erscheinung von Doppelbildern im Auge des Nutzers verhindert wird, dass ein Helligkeitseindruck auf der Retina des Nutzers zumindest im Wesentlichen konstant bleibt und/oder dass der Nutzer in allen Blickwinkeln innerhalb der Gesamteyebox ein zumindest im Wesentlichen konstantes Bild wahrnimmt. Insbesondere ist die Steuer- oder Regeleinheit und/oder die Bildverarbeitungseinrichtung dazu vorgesehen, einzelne Abbildungswege in Abhängigkeit vom erfassten Augenzustand des Nutzers anzusteuern, insbesondere aktivzuschalten oder abzuschalten.
Außerdem wird vorgeschlagen, dass das Aktivschalten und Abschalten der einzelnen Abbildungswege und die Auslegung des mindestens einen Segmentierungselements und der Replikationskomponente so aufeinander abgestimmt sind, dass pro aktivgeschaltetem Abbildungsweg immer nur eine Austrittspupille im Bereich der Pupille des Nutzers erzeugt wird, wobei der größte anzunehmende Pupillendurchmesser zugrunde gelegt wird. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche insbesondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist, welches zudem vorteilhaft frei ist von Doppelbildern. Insbesondere werden Abbildungswege, von denen zumindest zwei resultierende Austrittspupillen zu einem Zeitpunkt im Bereich des größten anzunehmenden Pupillendurchmessers liegen, d.h. insbesondere in das Nutzer-Auge eintreten würden, zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet, insbesondere dunkelgetastet. Insbesondere muss vermieden werden, dass zeitgleich mehrere voneinander beabstandete, jedoch identisch parametrisierte/modifizierte Bildinhalte umfassende Austrittspupillen durch die Pupille des Nutzer-Auges treffen (z.B. eine Austrittspupille und eine durch Replikation dieser Austrittspupille verdoppelte weitere Austrittspupille), und dadurch mehrere nicht unabhängig voneinander parametrisierbare/modifizierbare Bildinhalte auf die Netzhaut des Nutzer- Auges treffen und somit nicht-aufeinanderliegende Bildinhalte erzeugen.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten den erfassten Augenzustand des Nutzers zu berücksichtigen und/oder zu berücksichtigen, welche Abbildungswege aktivgeschaltet und welche Abbildungswege abgeschaltet sind, um dadurch bedingte Helligkeitsschwankungen im Bildeindruck zu kompensieren. Dadurch kann vorteilhaft ein möglichst konstanter Helligkeitseindruck erzeugt werden. Beispielsweise durch eine Änderung von Pupillenposition und/oder Pupillengröße der Pupille des Nutzer-Auges ändert sich eine Beteiligung der Austrittspupillen, die in das Nutzer-Auge eintreten würden bzw. die an der überlagerten Abbildung des Bildinhalts auf der Netzhaut des Nutzer-Auges teilhaben würden. Dadurch kann es zu einer Variation eines Helligkeitseindrucks kommen (mehr Austrittspupillen treten in das Nutzer-Auge ein und überlagern sich zu einer gemeinsamen Abbildung: heller; weniger Austrittspupillen treten in das Nutzer-Auge ein und überlagern sich zu einer gemeinsamen Abbildung: dunkler). Insbesondere werden zu einer Vermeidung dieses schwankenden Helligkeitseindrucks und vorzugsweise zu einem Erreichen einer homogenen Bildhelligkeit einzelne Abbildungswege dynamisch durch die Steuer- oder Regeleinheit und/oder durch die Bildverarbeitungseinrichtung abgeschaltet/angeschaltet. Insbesondere ist die Steuer- oder Regeleinheit und/oder die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, die die Austrittspupillen erzeugenden einzelnen schaltbaren Abbildungswege derart an- und auszuschalten, dass immer eine zumindest im Wesentlichen konstante Anzahl von Austrittspupillen durch die Pupille des Nutzer-Auges trifft. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuer- oder Regeleinheit und/oder die Bildverarbeitungseinrichtung dazu vorgesehen sein, eine globale Helligkeit aller Austrittspupillen, insbesondere der über die Austrittspupillen in das Nutzer-Auge gelenkten Bildinhalte, entsprechend einer Anzahl der aktuell durch die Pupille treffenden Austrittspupillen zu steuern oder zu regeln. Vorteilhaft kann jeweils ein Gesamtenergiebedarf gesenkt werden. Insbesondere kann eine Auswahl der eingeschalteten Austrittspupillen und/oder eine Anpassung der globalen Helligkeit der Austrittspupillen auch durch eine manuelle Indikation der Blickrichtung oder eine manuelle Regulierung der Helligkeit erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Auswahl jedoch durch eine automatisierte Bestimmung der Pupillenposition und/oder der Pupillengröße der Pupille des Nutzer-Auges, beispielsweise mittels eines Geräts zur Erfassung von Augenbewegungen, insbesondere der Eyetracker- Einrichtung des optischen Systems. Insbesondere kann es bei einer dynamischen Ansteuerung der Austrittspupillen, insbesondere der durch die Austrittspupillen in das Nutzer-Auge gelenkten umfassten Bildinhalte, durch ungenaue und/oder unpräzise Messungen der Pupillenposition und/oder Pupillengröße zu einem Flackern und dadurch unangenehmen Bildeindruck kommen. Vorteilhaft kann die Steuer- oder Regeleinheit und/oder die Bildverarbeitungseinrichtung zur Vermeidung dieses Flackerns dazu eingerichtet sein, eine Hysterese und/oder einen Delay in der Ansteuerung der Austrittspupillen vorzusehen. Außerdem kann es insbesondere bei verzögerten Messungen durch die Eyetracker- Einrichtung zu einer verzögerten Anpassung sowie einer Degradierung oder zu einem zeitweisen Verlust des Bildinhalts kommen. Vorteilhaft kann zu einer Gegensteuerung eine Minimalanforderung der Aktualisierungsrate von 200 Hz für das Eyetracking vorgesehen sein. Insbesondere ist denkbar, dass die Steuer- oder Regeleinheit und/oder die Eyetracker- Einrichtung dazu eingerichtet ist, Ziel- Fixationspunkte von Sakkaden (schnelle ballistische Augenbewegungen) vorauszuberechnen. Dadurch kann vorteilhaft die vorgenannte Minimalanforderung an die Eyetracker- Einrichtung gesenkt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Bildverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten eine Fehlsichtigkeit und/oder Fehlakkomodation des Nutzers, insbesondere durch eine virtuelle Sehstärkenkorrektur und/oder durch eine virtuelle Nutzeraugen-Akkommodationsanpassung, zu berücksichtigen und zu kompensieren. Dadurch kann vorteilhaft eine verbesserte Funktionalität der virtuellen Netzhautanzeige erreicht werden. Vorteilhaft kann eine Nutzung der virtuellen Netzhautanzeige unabhängig von einer Sehstärke und/oder unabhängig von weiteren Sehstärkekorrekturvorrichtungen, wie Kontaktlinsen, ermöglicht werden. Insbesondere werden bei Fehlsichtigkeit parallele Strahlen mit gleichen Abbildungen aus den einzelnen Austrittspupillen vor (Kurzsichtigkeit) oder hinter (Weitsichtigkeit) der Netzhaut des Nutzer-Auges fokussiert und können dadurch an unterschiedlichen Punkten auf der Netzhaut auftreffen, was zu einem unerwünschten Doppelbild führt. Insbesondere umfasst die virtuelle Netzhautanzeige eine Funktionalität zur Sehstärkenkorrektur der virtuellen Bildinhalte. Insbesondere können zur Sehstärkenkorrektur der virtuellen Bildinhalte alle Austrittspupillen bis auf eine einzige abgeschaltet werden, wodurch vorteilhaft Doppelbilder ausgeschlossen werden können. Vorteilhaft ergibt sich dadurch ein kleiner effektiver Strahldurchmesser am Auge und damit eine große Schärfentiefe. Alternativ kann zur Sehstärkenkorrektur der virtuellen Bildinhalte die Parametrisierung, insbesondere die Bildmodifikation (Bildverzerrung, etc.) der Sub-Bilddaten, vorzugsweise der einzelnen Sub-Bilder, z.B. durch die Steueroder Regeleinheit und/oder durch die Bildverarbeitungseinrichtung, an die jeweilige Fehlsichtigkeit des Nutzer-Auges angepasst werden. Dadurch kann vorteilhaft eine virtuelle Brille / virtuelle Sehstärkenkorrektur erreicht werden. Insbesondere werden bei der Parametrisierung, insbesondere bei der Bildmodifikation (z.B. Bildverzerrung, etc.), der Sub-Bilddaten und/oder der Sub-Bilder gleiche Bildinhalte aus den einzelnen Austrittspupillen auf divergente (Kurzsichtigkeit) oder konvergente (Weitsichtigkeit) Strahlen aufgeteilt. Insbesondere umfasst das optische System eine Eingabefunktion, mittels welcher ein Sehstärkenwert des Nutzers eingebbar ist. Insbesondere wird basierend auf dem eingestellten Sehstärkenwert von der Steuer- oder Regeleinheit und/oder von der Bildverarbeitungseinrichtung die dadurch notwendige Korrektur, insbesondere die Parametri- sierung/Modifikation der Sub-Bilddaten und/oder der Sub-Bilder, bei der Anpassung der Sub-Bilddaten und/oder der Sub-Bilder mit eingerechnet.
Außerdem kann durch die virtuelle Nutzeraugen-Akkommodationsanpassung vorteilhaft eine Nutzung der virtuellen Netzhautanzeige zumindest im Wesentlichen unabhängig von einer Akkommodation des Nutzer-Auges ermöglicht werden. Insbesondere bei einer Nah-Akkommodation des Nutzer-Auges (Krümmung der Augenlinse: Erhöhung der Brechkraft der Augenlinse) werden (vergleichbar mit der Kurzsichtigkeit) parallele Strahlen mit gleichen Bildinhalten aus den einzelnen Austrittspupillen vor der Netzhaut des Nutzer-Auges fokussiert, was ebenfalls zu unerwünschten Doppelbildern führen kann. Insbesondere umfasst das optische System eine Funktionalität zur Akkommodationskorrektur der angezeigten Bildinhalte. Insbesondere können zur Akkommodationskorrektur der angezeigten Bildinhalte alle Austrittspupillen bis auf eine einzige, d.h. insbesondere alle einzeln schaltbaren Abbildungswege bis auf einen einzigen, abgeschaltet werden, wodurch vorteilhaft Doppelbilder ausgeschlossen werden können. Alternativ kann zur Akkommodationskorrektur der angezeigten Bildinhalte die Parametrisierung, insbesondere die Bildmodifikation (z.B. die Bildverzerrung), der Sub-Bilddaten und/oder der Sub-Bilder, z.B. durch die Steuer- oder Regeleinheit und/oder durch die Bildverarbeitungseinrichtung, an die jeweilige Akkommodation des Nutzer-Auges angepasst werden. Insbesondere werden dazu bei der Parametrisierung, insbesondere bei der Bildmodifikation, der Sub-Bilddaten und/oder der Sub-Bilder gleiche Bildinhalte aus den einzelnen Austrittspupillen auf divergente Strahlen aufgeteilt. Der Akkommodationszustand der Nutzer-Augen kann insbesondere manuell (z.B. mittels eines Schalters an der Datenbrille) eingestellt sein oder automatisiert ermittelt und an die Steuer- oder Regeleinheit und/oder die Bildverarbeitungseinrichtung übermittelt werden. Eine manuelle Einstellung des Akkommodationszustands kann beispielsweise durch Umschalten zwischen diskreten Distanzen-(nah/fern), durch Kontextprofile (Arbeitsplatz, Indoor, Outdoor, Verkehrsmittel, Sport, etc.) und/oder durch Einstellen eines kontinuierlichen Distanzbereichs (z.B. über ein Slider-Interaktionselement in einer zu dem optischen System zugehörigen App) vornehmbar sein.
Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass das optische System eine Datenbrille mit Brillengestell und Brillengläsern umfasst, dass die zumindest eine Projektoreinheit und das zumindest eine Segmentierungselement am Brillengestell angeordnet sind und dass die zumindest eine Umlenkeinheit mit der zumindest einen Replikationskomponente im Bereich mindestens eines Brillenglases angeordnet ist, insbesondere in mindestens ein Brillenglas integriert ist. Dadurch kann eine vorteilhafte Ausgestaltung der Datenbrille und/oder eine vorteilhafte Integration der virtuellen Netzhautanzeige erreicht werden. Insbesondere kann die Datenbrille auch mehr als eine Projektoreinheit, mehr als ein Segmentierungselement, mehr als ein Umlenkelement und/oder mehr als eine Replikationskomponente umfassen, beispielsweise jeweils eine für jedes Brillenglas der Datenbrille.
Alternativ dazu wird vorgeschlagen, dass die Bildquelle zusammen mit der Bildverarbeitungseinrichtung in einem externen Gerät angeordnet ist und dass die Sub-Bilddaten von dem externen Gerät zur Projektoreinheit der Datenbrille übertragen werden. Dadurch kann eine vorteilhafte Ausgestaltung der Datenbrille, welche u.a. ein besonders niedriges Gewicht aufweist und/oder besonders kostengünstig herstellbar ist, erreicht werden. Insbesondere weist die Datenbrille eine drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationseinrichtung auf, welche zumindest dazu eingerichtet ist, die Sub-Bilddaten von dem externen Gerät zu empfangen. Das externe Gerät ist insbesondere als ein zu der Datenbrille externes Gerät ausgebildet. Das externe Gerät kann beispielsweise als ein Smartpho- ne, als ein Tablet, als ein Personal Computer (z.B. ein Notebook) oder dergleichen ausgebildet sein.
Ferner wird ein Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf die Netzhaut eines Nutzers mit Hilfe eines optischen Systems vorgeschlagen, wobei das optische System mindestens eine Bildquelle, die einen Bildinhalt in Form von Bilddaten liefert, eine Bildverarbeitungseinrichtung für die Bilddaten, eine Projektoreinheit mit einer zeitlich modulierbaren Lichtquelle zum Generieren mindestens eines Lichtstrahls und mit einer ansteuerbaren Ablenkeinrichtung für den mindestens einen Lichtstrahl zur scannenden Projektion des Bildinhalts, eine Umlenkeinheit, auf die der Bildinhalt projiziert wird und die den projizierten Bildinhalt auf ein Auge eines Nutzers lenkt, ein zwischen Projektoreinheit und Umlenkeinheit angeordnetes optisches Segmentierungselement und eine optische Replikationskomponente, die in einem Projektionsbereich der Umlenkeinheit angeordnet ist, umfasst und wobei der Bildinhalt mit Hilfe des optischen Segmentierungselements über unterschiedliche Abbildungswege auf mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit projiziert wird, wobei zumindest einzelne Abbildungswege individuell angesteuert werden, wobei der projizierte Bildinhalt mit Hilfe der Replikationskomponente repliziert und räumlich versetzt auf das Auge des Nutzers gelenkt wird, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen mit dem Bildinhalt erzeugt wird, wobei aus den Bilddaten der Bildquelle Sub-Bilddaten zum Ansteuern der Projektoreinheit erzeugt werden, wobei die Sub-Bilddaten eine Projektion des Bildinhalts über unterschiedliche Abbildungswege auf mindestens einen Projektionsbereich der Umlenkeinheit ermöglichen, und wobei für mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege unterschiedliche Sub-Bilddaten erzeugt werden, so dass eine Verzerrung des Bildinhalts über den jeweiligen Abbildungsweg zumindest teilweise kompensiert wird. Dadurch kann vorteilhaft eine verbesserte Funktionalität der virtuellen Netzhautanzeige erreicht werden. Vorteilhaft kann eine besonders große effektive Gesamteyebox erreicht werden, welche insbesondere gleichzeitig ein möglichst großes Sichtfeld aufweist.
Das erfindungsgemäße optische System und das erfindungsgemäße Verfahren soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann das erfindungsgemäße optische System und das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine schematische Darstellung eines optischen Systems mit einer Datenbrille,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des optischen Systems,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Brillenglases der Datenbrille, aufweisend eine Umlenkeinheit mit schichtweise aufgebauter optischer Replikationskomponente,
Fig. 4 eine schematische Veranschaulichung des Zusammenhangs von Bilddaten, Sub-Bilddaten und auf einer Netzhaut abgebildetem Bild,
Fig. 5a schematisch eine erste beispielhafte Anordnung einzelner Austrittspupillen in einer Augenpupillenfläche des optischen Systems,
Fig. 5b schematisch eine zweite beispielhafte Anordnung der einzelnen Austrittspupillen in der Augenpupillenfläche des optischen Systems, Fig. 5c schematisch eine dritte beispielhafte Anordnung der einzelnen Austrittspupillen in der Augenpupillenfläche des optischen Systems,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer effektive Gesamteyebox des optischen Systems,
Fig. 7 ein schematisches Ablaufdiagramm eines zum Projizieren von Bildinhalten auf die Netzhaut eines Nutzers mit Hilfe des optischen Systems,
Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Brillenglases der Datenbrille aufweisend eine Umlenkeinheit mit in einer einzelnen Schicht aufgebauten alternativen optischen Replikationskomponente,
Fig. 9 eine schematische Darstellung eines weiteren alternativen optischen Systems und
Fig. 10 eine schematische Darstellung eines zweiten weiteren alternativen optischen Systems.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines optischen Systems 68a mit einer Datenbrille 66a. Die Datenbrille 66a weist Brillengläser 70a, 72a auf. Die Brillengläser 70a, 72a sind überwiegend transparent. Die Datenbrille 66a weist ein Brillengestell 144a mit Brillenbügeln 74a, 76a auf. Die Datenbrille 66a bildet einen Teil des optischen Systems 68a aus. Das optische System 68a umfasst in dem in der Fig. 1 dargestellten Fall ein externes Gerät 146a. Das externe Gerät 146a ist beispielhaft als ein Smartphone ausgebildet. Das externe Gerät 146a steht in einer Datenkommunikationsverbindung 148a mit der Datenbrille 66a. Alternativ kann die Datenbrille 66a das optische System 68a auch vollständig ausbilden. Das optische System 68a ist zu einer Ausbildung einer virtuellen Netzhautanzeige vorgesehen. Die Datenbrille 66a weist im in der Figur 1 dargestellten Beispiel eine Recheneinheit 78a auf. Die Recheneinheit 78a ist in einen der Brillenbügel 74a, 76a integriert. Alternative Anordnungen der Recheneinheit 78a in der Datenbrille 66a, beispielsweise in einem Brillenglasrand, sind ebenfalls denkbar. Unter einer „Recheneinheit 78a“ soll insbesondere ein Controller mit einem Prozessor, einer Speichereinheit, und/oder ein in der Speichereinheit ge- speichertes Betriebs-, Steuer- und/oder Berechnungsprogramm verstanden werden. Die Recheneinheit 78a ist zu einem Betrieb der Datenbrille 66a, insbesondere einzelner Komponenten der Datenbrille 66a, vorgesehen.
Die Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des optischen Systems 68a. Das optische System 68a weist eine Bildquelle auf. Die Bildquelle liefert einen Bildinhalt in Form von Bilddaten 12a. Die Bildquelle kann ein integraler Teil der Datenbrille 66a sein. Alternativ kann die Bildquelle auch als das externe Gerät 146a oder als Teil des externen Geräts 146a ausgebildet sein. Das optische System 68a weist eine Bildverarbeitungseinrichtung 10a auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist zu einem digitalen Empfang der Bilddaten 12a und/oder zu einer direkten Erzeugung der Bilddaten 12a vorgesehen. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist zu einer digitalen Bildverarbeitung der Bilddaten 12a vorgesehen. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist zu einer Modifikation der Bilddaten 12a vorgesehen. Die Bilddaten 12a können beispielsweise ein Standbild oder einen Videofeed ausbilden. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a kann teilweise einstückig mit der Recheneinheit 78a ausgebildet sein. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, die Bilddaten 12a in Sub-Bilddaten 14a umzuwandeln. In dem in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wandelt die Bildverarbeitungseinrichtung 10a die Bilddaten 12a in Sub-Bilddaten 14a um, welche mehrere auf Basis des originalen Bildinhalts erzeugte Sub-Bilder 98a, 100a umfassen. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist in diesem Fall dazu eingerichtet, die eine matrixartige Anordnung der Sub-Bilder 98a, 100a innerhalb der Sub- Bilddaten 14a zu erzeugen und auszugeben, insbesondere an eine Projektoreinheit 16a des optischen Systems 68a auszugeben.
Das optische System 68a weist die Projektoreinheit 16a auf. Die Projektoreinheit 16a empfängt die Sub-Bilddaten 14a von der Bildverarbeitungseinrichtung 10a. Die Projektoreinheit 16a ist als eine Laserprojektoreinheit ausgebildet. Die Projektoreinheit 16a ist zu einem Aussenden der Sub-Bilddaten 14a in Form von Lichtstrahlen 18a eingerichtet. Die Lichtstrahlen 18a sind als gescannte Laserstrahlen ausgebildet. Die gescannten Laserstrahlen erzeugen bei jedem Durchlauf eines Scanbereichs der Projektoreinheit 16a Abbildungen aller Sub-Bilder 98a, 100a der Sub-Bilddaten 14a. Die Projektoreinheit 16a umfasst eine Projektorsteuereinheit 80a. Die Projektoreinheit 16a umfasst eine zeitlich modulierbare Lichtquelle 132a. Die zeitlich modulierbare Lichtquelle 132a ist zu einem Generieren der Lichtstrahlen 18a eingerichtet. Die Projektorsteuereinheit 80a ist dazu vorgesehen, die Erzeugung und/oder Modulation der Lichtstrahlen 18a durch die Lichtquelle 132a zu steuern oder zu regeln. Die Lichtquelle 132a umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel drei (amplitudenmodulierbare) Laserdioden 82a, 84a, 86a. Eine erste Laserdiode 82a erzeugt einen roten Laserstrahl. Eine zweite Laserdiode 84a erzeugt einen grünen Laserstrahl. Eine dritte Laserdiode 86a erzeugt einen blauen Laserstrahl. Die Projektoreinheit 16a weist eine Strahlver- einigungs- und/oder Strahlformungseinheit 88a auf. Die Strahlvereinigungs- und/oder Strahlformungseinheit 88a ist dazu eingerichtet, die verschiedenfarbigen Laserstrahlen der Laserdioden 82a, 84a, 86a zu einer Erzeugung eines Farbbildes zu vereinigen, insbesondere zu mischen. Die Strahlvereinigungs- und/oder Strahlformungseinheit 88a ist dazu eingerichtet, den Lichtstrahl 18a, insbesondere den Laserstrahl, der die Projektoreinheit 16a verlässt, zu formen. Details zur Ausbildung der Strahlvereinigungs- und/oder Strahlformungseinheit 88a werden als aus dem Stand der Technik bekannt vorausgesetzt. Die Projektoreinheit 16a umfasst eine Strahldivergenz-Anpassungseinheit 90a. Die Strahldivergenz-Anpassungseinheit 90a ist dazu vorgesehen, eine Strahldivergenz des die Projektoreinheit 16a verlassenden Lichtstrahls 18a, insbesondere Laserstrahls, anzupassen, vorzugsweise an eine, insbesondere von einer Anordnung optischer Elemente des optischen Systems 68a abhängige, Pfadlänge des jeweiligen aktuell ausgesandten Lichtstrahls 18a. Die Strahldivergenz der die Projektoreinheit 16a verlassenden Lichtstrahlen 18a, insbesondere Laserstrahlen, wird vorzugsweise derart angepasst, dass nach dem Passieren der optischen Elemente des optischen Systems 68a ein hinreichend kleiner und scharfer Laserfleck am Ort, an dem der Strahl auf eine Netzhaut 22a eines Nutzer-Auges 24a der virtuellen Netzhautanzeige auftrifft, entsteht und die Strahldivergenz am Ort einer Augenpupillenfläche 54a des optischen Systems 68a vor dem Nutzer-Auge 24a über die gesamte durch den Lichtstrahl 18a, insbesondere den Laserstrahl, erzeugte Abbildung der Bilddaten 12a zumindest im Wesentlichen konstant ist. Details zur Ausbildung der Strahldivergenz-Anpassungseinheit 90a, z.B. mittels Linsen mit fester und/oder variabler Brennweite, werden als aus dem Stand der Technik bekannt vorausgesetzt. Die Projektoreinheit 16a umfasst zumindest eine ansteuerbare Ablenkeinrichtung 92a. Die ansteuerbare Ablenkeinrichtung 92a ist als ein MEMS-Spiegel ausgebildet. Der MEMS-Spiegel ist Teil eines Mikrospie- gelaktors (nicht gezeigt). Die ansteuerbare Ablenkeinrichtung 92a ist zu einer ein Rasterbild erzeugenden gesteuerten Ablenkung des Laserstrahls eingerichtet. Details zur Ausbildung des Mikrospiegelaktors werden als aus dem Stand der Technik bekannt vorausgesetzt. Die Projektorsteuereinheit 80a ist zu einer Steuerung oder Regelung einer Bewegung der ansteuerbaren Ablenkeinrichtung 92a eingerichtet (siehe Pfeil 94a). Die ansteuerbare Ablenkeinrichtung 92a sendet regelmäßig ihre aktuellen Positionssignale zurück an die Projektorsteuereinheit 80a (siehe Pfeil 96a).
Das optische System 68a weist eine Umlenkeinheit 20a auf. Auf die Umlenkeinheit 20a ist der Bildinhalt projizierbar. Die Umlenkeinheit 20a ist dazu eingerichtet, den projizierten Bildinhalt auf das Nutzer-Auge 24a zu lenken. Die Umlenkeinheit 20a bildet einen Projektionsbereich 34a aus. Lichtstrahlen 18a, welche innerhalb des Projektionsbereichs 34a auf die Umlenkeinheit 20a auftreffen, werden zumindest teilweise in Richtung des Nutzer-Auges 24a umgelenkt/projiziert. Die Umlenkeinheit 20a ist dazu eingerichtet, die Lichtstrahlen 18a derart zu beeinflussen (zu brechen, zu streuen und/oder zu reflektieren), dass zumindest ein Teil der Lichtstrahlen 18a, vorzugsweise zumindest ein aus den Bilddaten 12a erzeugtes Sub-Bild 98a, 100a, auf die Augenpupillenfläche 54a des optischen Systems 68a, insbesondere auf der Netzhaut 22a des Nutzer-Auges 24a, abgebildet wird. Das optische System 68a ist dazu eingerichtet, mittels verschiedener optischer Elemente eine Mehrzahl von Austrittspupillen A, A’, B, B’ auszubilden. Das optische System 68a ist dazu eingerichtet, die Lichtstrahlen 18a mittels der verschiedenen optischen Elemente derart zu beeinflussen, dass die erzeugten Austrittspupillen (Eyeboxen) A, A’, B, B’ voneinander beabstandet angeordnet erzeugt werden. Das optische System 68a bildet die Augenpupillenfläche 54a aus. Die Austrittspupillen A, A’, B, B’ liegen alle in der Augenpupillenfläche 54a nebeneinander und/oder übereinander. Die Augenpupillenfläche 54a ist als eine für die Platzierung des Nutzer-Auges 24a (innerhalb der Datenbrille 66a) vorgesehene, insbesondere für die Platzierung von Eintrittspupillen des Nutzer-Auges 24a (innerhalb der Datenbrille 66a) vorgesehene, Fläche im Raum ausgebildet. Die Augenpupillenfläche 54a ist vorzugweise eben, weicht jedoch von einer perfekten Ebene durch kleine Krümmungen ab. Die Augenpupillenfläche 54a kann näherungsweise als eine Augenpupillenebene angesehen/bezeichnet werden.
Die Augenpupillenfläche 54a liegt in einer Blickrichtung des Nutzers vor den Bril- lengläsern 70a, 72a der Datenbrille 66a und verläuft zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Glasebene der Brillengläser 70a, 72a. Die Bezeichnung „im Wesentlichen parallel“ soll in diesem Fall insbesondere so verstanden werden, dass darin auch Abweichungen von bis zu 20° von einer perfekten Ebene umfasst sind (Stichwort: facial wrap und pantoscopic tilt der Brillengläser 70a, 72a).
Das in der Fig. 2 beispielhaft dargestellte optische System 68a ist dazu eingerichtet, eine räumliche Bild-Segmentierung der Sub-Bilddaten 14a zu erzeugen. Bei der räumlichen Bild-Segmentierung werden die Sub-Bilddaten 14a in jeweils räumlich voneinander getrennte (ggf. modifizierte) Abbildungen des Bildinhalts / der Bilddaten 12a aufgetrennt. Jedes Segment umfasst dabei dann genau eine (vollständige aber ggf. modifizierte) Abbildung des Bildinhalts / der Bilddaten 12a. Das optische System 68a umfasst zu der Erzeugung der räumlichen Segmentierung der Sub-Bilddaten 14a zumindest ein optisches Segmentierungselement 32a. Das optische Segmentierungselement 32a ist zwischen der Projektoreinheit 16a, insbesondere der Ablenkeinrichtung 92a der Projektoreinheit 16a, und der Umlenkeinheit 20a angeordnet. Mit Hilfe des optischen Segmentierungselements 32a ist der Bildinhalt über unterschiedliche Abbildungswege 28a, 30a auf den mindestens einen Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a projizierbar. Das optische Segmentierungselement 32a ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 als eine segmentierte Linse, insbesondere als eine segmentierende Linse, ausgebildet. Alternativ kann das optische Segmentierungselement 32a auch als ein segmentierender Spiegel (nicht dargestellt), als ein segmentierendes optisches Gitter (nicht dargestellt), als ein Volumenhologramm (nicht dargestellt) oder als ein Beam-Splitter (nicht dargestellt) ausgebildet sein. Das optische Segmentierungselement 32a umfasst mehrere Einzelsegmente 36a, 38a, insbesondere Einzellinsen. Durch jedes der Einzelsegmente 36a, 38a wird jeweils eines der (jeweils identische Kopien oder abgeänderte / verzerrte Versionen des Bildinhalts / der Bilddaten 12a darstellenden) Sub-Bilder 98a, 100a projiziert. Dadurch entsteht für jedes Sub-Bild 98a, 100a eine eigene, von weiteren virtuellen Ablenkeinrichtungen (virtuellen MEMS-Spiegeln) 102a, 104a und von der realen Ablenkeinrichtung 92a getrennt angeordnete virtuelle Ablenkeinrichtung (virtueller MEMS-Spiegel) 102a, 104a. Insbesondere können die virtuellen Ablenkeinrichtungen (virtuelle MEMS-Spiegel) 102a, 104a (theoretisch) als Punktquellen ausgebildet ein. Generell bilden die virtuellen Ablenkeinrichtungen (virtuelle MEMS-Spiegel) 102a, 104a jedoch keine Punktquellen, sondern astigmatische Quellen aus. Jedes Sub-Bild 98a, 100a wird dadurch über einen unterschiedlichen Abbildungsweg 28a 30a, insbesondere aus einem unterschiedlichen Winkel und aus einer unterschiedlichen Entfernung auf den Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a eingestrahlt.
Das in der Fig. 2 beispielhaft dargestellte optische System 68a ist dazu eingerichtet, Bild- Replikation rein durch optische Elemente des optischen Systems 68a zu erzeugen. Das optische System 68a weist eine optische Replikationskomponente 150a auf. Die optische Replikationskomponente 150a ist in dem Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a angeordnet. Die optische Replikationskomponente 150a ist dazu eingerichtet, den projizierten Bildinhalt repliziert und räumlich versetzt auf das Nutzer-Auge 24a zu lenken, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen A, A’, B, B’ mit dem Bildinhalt erzeugt wird. Die optische Replikationskomponente 150a ist zu der Erzeugung der Bild-Replikation zumindest teilreflektierend und zumindest teiltransparent. Die optische Replikationskomponente 150a umfasst teilreflektierende und teiltransparente Schichten 106a, 108a auf. Die Schichten 106a, 108a der optischen Replikationskomponente 150a weisen unterschiedliche optische Funktionen, insbesondere unterschiedliche Ablenkwinkel auf. Die Schichten 106a, 108a der optischen Replikationskomponente 150a sind als ablenkende und/oder fokussierende holographische optische Elemente (HOEs) ausgebildet. Eine Gesamtheit der Austrittspupillen A, A’, B, B’ ist durch Kombinationen der Bild- Segmentierung durch das optisches Segmentierungselement 32a und der Bild Replikation der optische Replikationskomponente 150a erzeugt. Die optische Replikationskomponente 150a ist in eines der Brillengläser 72a der Datenbrille 66a integriert. Die optische Replikationskomponente 150a ist in einem Sichtfeld der Datenbrille 66a angeordnet.
In dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die optische Replikationskomponente 150a in einem Schichtaufbau mit zwei holographisch funktionali- sierten Schichten 106a, 108a realisiert. Die optische Replikationskomponente 150a umfasst zwei lateral vollständig überlappende holographisch funktionalisier- te Schichten 106a, 108a, die schichtweise hintereinander angeordnet sind. Die Schichten 106a, 108a sind dabei flächig und ununterbrochen ausgebildet (vgl. auch Fig. 3). Die optische Replikationskomponente 150a ist in einem Schichtaufbau mit den mindestens zwei übereinander angeordneten Schichten 106a, 108a mit unterschiedlichen holographischen Funktionen realisiert, wodurch die Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen A, A’, B, B’ erzeugt wird. Ein Teil jedes Lichtstrahls 18a wird dabei an der ersten Schicht 106a abgelenkt, während der Rest des Lichtstrahls 18a die erste Schicht 106a passiert. Ein weiterer Teil des das die erste Schicht 106a passierenden Anteils des Lichtstrahls 18a wird an der zweiten Schicht 108a abgelenkt, während der Rest des Lichtstrahls 18a die zweite Schicht 108a und das Brillenglas 72a, in das die optische Replikationskomponente 150a integriert ist, durchtritt.
Die einzelnen Abbildungswege 28a, 30a sind individuell ansteuerbar. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, aus den Bilddaten 12a der Bildquelle Sub-Bilddaten 14a zum Ansteuern der Projektoreinheit 16a zu erzeugen. Die Sub-Bilddaten 14a ermöglichen eine Projektion des Bildinhalts über die mindestens zwei unterschiedlichen Abbildungswege 28a, 30a der individuell ansteuerbaren Abbildungswege 28a, 30a auf den Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, für die mindestens zwei unterschiedlichen Abbildungswege 28a, 30a unterschiedliche Sub-Bilddaten 14a, vorzugsweise unterschiedliche Sub-Bilder 98a, 100a, zu erzeugen, so dass eine (durch optische Elemente des optischen Systems 68a erzeugte) Verzerrung des Bildinhalts über den jeweiligen Abbildungsweg 28a, 30a zumindest teilweise kompensiert wird. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, Sub-Bilddaten 14a zu erzeugen, die relativ zu den Bilddaten 12a modifizierte, insbesondere verzerrte, versetzt angeordnete, rotierte oder anderweitig skalierte, Sub-Bilder 98a, 100a umfassen. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, aus den Bilddaten 12a der Bildquelle Sub- Bilddaten 14a zu erzeugen, die eine zeitgleiche Projektion von N x M Sub-Bildern 98a, 100a mit im Wesentlichen gleichem Bildinhalt ermöglicht. Das optische Segmentierungselement 32a ist dazu vorgesehen, eine räumliche Segmentierung der Sub-Bilddaten 14a vorzunehmen, so dass der im Wesentlichen gleiche Bildinhalt der N x M Sub-Bilder 98a, 100a über mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege 28a, 30a der individuell ansteuerbaren Abbildungswege 28a, 30a auf den Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a projiziert wird. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, einzelne der Abbildungswege 28a, 30a aktiv zu schalten, indem die Sub-Bilddaten 14a für das entspre- chende Sub-Bild 98a, 100a zur Ansteuerung der Projektoreinheit 16a zur Verfügung gestellt werden. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, einzelne Abbildungswege 28a, 30a abzuschalten, indem für die entsprechenden Sub-Bilder 98a, 100a die Sub-Bilddaten 14a dunkelgetastet werden.
Das optische System 68a weist eine Eyetracker- Einrichtung 62a auf. Die Eyetra- cker-Einrichtung 62a ist in einen der Brillenbügel 74a, 76a integriert (vgl. Fig. 1). Alternative Anordnungen der Eyetracker- Einrichtung 62a sind denkbar. Die Eye- tracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen eines Augenzustands des Nutzers eingerichtet. Die Eyetracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen einer Augenbewegung des Nutzers eingerichtet. Die Eyetracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen einer Augenbewegungsgeschwindigkeit des Nutzers eingerichtet. Die Eyetracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen einer Pupillenposition des Nutzers eingerichtet. Die Eyetracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen einer Pupillengröße des Nutzers eingerichtet. Die Eyetra- cker-Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen einer Blickrichtung des Nutzers eingerichtet. Die Eyetracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen eines Akkomodationszustands des Nutzers eingerichtet. Die Eyetracker- Einrichtung 62a ist zu einem Erfassen und/oder Bestimmen einer Fixationsdistanz des Nutzers eingerichtet. Dabei ist selbstverständlich denkbar, dass die Eyetracker- Einrichtung 62a nur einen Teil der vorgenannten Parameter verfolgt und/oder überwacht und/oder dass die Eyetracker- Einrichtung noch weitere Parameter des Nutzers oder der Umgebung des Nutzers verfolgt und/oder aufzeichnet. Zur Erfassung des Akkomodationszustands der Nutzer- Augen 24a kann insbesondere eine dezidierte Sensorhardware der Eyetracker- Einrichtung 62a vorgesehen sein oder eine kontextabhängige Schätzung unter Einbeziehung augenferner Sensordaten wie z.B. Kopfhaltung, Drehrate, Beschleunigung, GPS-Daten oder auch des aktuell angezeigten Bildinhalts vorgenommen werden.
Der Aktivitätszustand einzelner Abbildungswege 28a, 30a ist in Abhängigkeit von dem durch die Eyetracker- Einrichtung 62a erfassten Augenzustand des Nutzers ansteuerbar. Die einzelnen Abbildungswege 28a, 30a sind auf Basis des aktuell ermittelten Augenzustands des Nutzer-Auges 24a aktivschaltbar und abschaltbar.
Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten 14b den durch die Eyetracker- Einrichtung 62a erfassten Augenzustand des Nutzers zu berücksichtigen, um dadurch bedingte Helligkeitsschwankungen im Bildeindruck zu kompensieren. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dafür dazu eingerichtet, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten 14a zu berücksichtigen, welche Abbildungswege 28a, 30a aktivgeschaltet und welche Abbildungswege 28a, 30a abgeschaltet sind, um dadurch bedingte Helligkeitsschwankungen im Bildeindruck zu kompensieren. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, eine globale Helligkeit aller zu einem Zeitpunkt in das Nutzer-Auge 24a eintretenden Sub-Bilder 98a, 100a derart dynamisch zu modifizieren, so dass keine Helligkeitsschwankungen von dem Nutzer wahrgenommen werden, wenn der Nutzer z.B. seine Pupillenposition und/oder seine Blickrichtung ändert.
Das optische System 68a weist die elektronische Steuer- oder Regeleinheit 26a auf. Die Steuer- oder Regeleinheit 26a kann teilweise einstückig mit der Recheneinheit 78a ausgebildet sein. Die in der Fig. 2 beispielhaft dargestellte Steueroder Regeleinheit 26a ist zu einer Ansteuerung der Bildverarbeitungseinrichtung 10a vorgesehen. Die Steuer- oder Regeleinheit 26a ist dazu eingerichtet, basierend auf Messdaten der Eyetracker- Einrichtung 62a die Bildverarbeitungseinrichtung 10a zu steuern. Die Steuer- oder Regeleinheit 26a empfängt Messdaten zu einer Pupillenposition von der Eyetracker- Einrichtung 62a (siehe Pfeil 110a). Die Steuer- oder Regeleinheit 26a empfängt Messdaten zu einer Pupillengröße von der Eyetracker- Einrichtung 62a (siehe Pfeil 112a). Die Steuer- oder Regeleinheit 26a empfängt Messdaten zu der Blickrichtung des Nutzers von der Eyetracker- Einrichtung 62a (siehe Pfeil 114a). Die Steuer- oder Regeleinheit 26a erzeugt basierend auf den Daten der Eyetracker- Einrichtung 62a Steuer- oder Regelkommandos zur Steuerung der Bildverarbeitungseinrichtung 10a. Beispielsweise können diese Kommandos dazu vorgesehen sein, einzelne Sub-Bilder 98a, 100a der Sub-Bilddaten 14a zu aktivieren, zu deaktivieren oder anzupassen (parametrisieren / verzerren / skalieren). Die Steuer- oder Regeleinheit 26a ist dazu eingerichtet, die von der Bildverarbeitungseinrichtung 10a ausgegebenen Sub- Bilddaten 14a zumindest abhängig von einem Messwert der Eyetracker- Einrichtung 62a derart zu parametrisieren, vorzugsweise zu modifizieren, dass die in einem Teil der verschiedenen Austrittspupillen A, B enthaltenen unterschiedlichen Abbildungen des Bildinhalts der Bilddaten 12a bei einem gleichzeitigen Eintritt in das Nutzer-Auge 24a möglichst exakt auf der Netzhaut 22a des Nutzer-Auges 24a überlagert werden (vgl. Fig. 4).
Dabei umfasst die Parametrisierung/Modifikation der unterschiedlichen Abbildungen des Bildinhalts der Bilddaten 12a, die in diesen Austrittspupillen A, B enthalten sind, eine virtuelle Sehstärkenkorrektur. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten 14a eine Fehlsichtigkeit des Nutzers, insbesondere durch die Parametrisierung / Modifikation der ursprünglichen Bilddaten 12a, zu kompensieren. Dadurch, dass die in der Replikation vervielfältigten Austrittspupillen A’, B’ Kopien von Austrittspupillen A, B sind, die auch ohne Replikation erzeugt worden wären, umfassen diese Kopien ebenfalls die virtuelle Sehstärkenkorrektur. Außerdem umfasst die Parametrisierung/Modifikation der unterschiedlichen Abbildungen des Bildinhalts der Bilddaten 12a, die in diesen Austrittspupillen A, B enthalten sind, eine virtuelle Nutze- raugen-Akkommodationsanpassung. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10a ist dazu eingerichtet, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten 14a eine Fehlakkomodation des Nutzers, insbesondere durch die Parametrisierung / Modifikation der ursprünglichen Bilddaten 12a, zu kompensieren. Dadurch, dass die in der Replikation vervielfältigten Austrittspupillen A’, B’ Kopien von Austrittspupillen A, B sind, die auch ohne Replikation erzeugt worden wären, umfassen diese Kopien ebenfalls die virtuelle Nutzeraugen-Akkommodationsanpassung.
Während in der Darstellung der Fig. 1 beispielhaft die Projektoreinheit 16a und das optische Segmentierungselement 32a am Brillengestell 144a angeordnet sind und die Umlenkeinheit 20a mit der Replikationskomponente 150a im Bereich eines Brillenglases 72a angeordnet ist, insbesondere in mindestens das Brillenglas 72a integriert ist, ist alternativ auch vorstellbar, dass zumindest die Bildquelle zusammen mit der Bildverarbeitungseinrichtung 10a in dem externen Gerät 146a angeordnet ist und dass die Sub-Bilddaten 14a von dem externen Gerät 146a zur Projektoreinheit 16a der Datenbrille 66a übertragen werden. Die Fig. 4 zeigt eine schematische Veranschaulichung des Zusammenhangs von Bilddaten 12a (linke Spalte), (parametrisierten/modifizierten) Sub-Bilddaten 14a (mittlere Spalte) und auf der Netzhaut 22a abgebildetem Bild (rechte Spalte). Die linke Spalte zeigt die durch die Bildverarbeitungseinrichtung 10a erzeugten /die von der Bildverarbeitungseinrichtung 10a empfangenen Bilddaten 12a. Die mittlere Spalte zeigt die von der Bildverarbeitungseinrichtung 10a parametrisierten/ modifizierten und matrixförmig aufgespaltenen Sub-Bilddaten 14a. Die mittlere Spalte zeigt die von der Projektoreinheit 16a ausgegebenen Sub-Bilddaten 14a. Die Sub-Bilddaten 14a umfassen die (z.T. parametrisier- ten/modifizierten/skalierten) Sub-Bilder 98a, 100a. Die rechte Spalte zeigt mögliche Abbildungen auf der Netzhaut 22a des Nutzer-Auges 24a. Bei identischen (unparametrisierten/unmodifizierten/unverzerrten) Sub-Bildern 98a, 100a (erste Zeile) kann es zu einer unzureichenden Überlagerung der Bildinhalte, die von in das Nutzer-Auge 24a eintretenden Austrittspupillen A, A’, B, B’ stammen, kommen. Durch ein Verschieben, Verdrehen, Umskalieren und/oder Verzerren der Sub-Bilder 98a, 100a, insbesondere im Projektorbild, wird erreicht, dass auf der Netzhaut 22a immer derselbe Seheindruck erzeugt wird, auch wenn sich mehrere einzelne Austrittspupillen A, A’, B, B’ gerade im Bereich der Pupille des Nutzer-Auges 24a befinden. Befinden sich mehrere Austrittspupillen A, A’, B, B’ gleichzeitig im Bereich der Pupille des Nutzer-Auges 24a, überlagern sich bei passender Parametrisierung die Sub-Bilder 98a, 100a der Sub-Bilddaten 14a so gut, dass kein Doppelbild entsteht (zweite Zeile). Bei einer Fehlakkommodation der Nutzer-Augen 24a, insbesondere bei einer zu der aktuellen Einstellung des optischen Systems 68a unpassenden Akkommodation der Nutzer-Augen 24a, würde durch die veränderte Brechkraft des Nutzer-Auges 24a jedes der Sub- Bilder 98a, 100a mit leichter Verschiebung auf der Netzhaut 22a abgebildet werden, was wieder zu einem Doppelbild führt (dritte Zeile). Derselbe Effekt kann bei einer Fehlsichtigkeit des Nutzer-Auges 24a auftreten. Dies kann, ausgehend von dem in der dritten Zeile dargestellten Fall, durch eine Modifikation der Sub-Bilder 98a, 100a ausgeglichen werden (wie zweite Zeile mit unterschiedlicher Parametrisierung). Alternativ kann auch durch eine Aktivierung von lediglich einer in das Nutzer-Auge 24a eintretenden Austrittspupille A, A’, B, B’, d.h. von lediglich einem Sub-Bild 98a (vierte Zeile) die Doppelbildbildung bei einer Fehlakkommodation oder einer Fehlsichtigkeit vermieden werden. Die Fig. 5a zeigt schematisch eine erste beispielhafte Anordnung der einzelnen Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ in der Augenpupillenfläche 54a in einer Parallelogramm-Anordnung mit einer einfachen Replikation. Das optische Segmentierungselement 32a und die optische Replikationskomponente 150a sind so ausgelegt, dass die damit erzeugten Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ im Wesentlichen in einem Raster angeordnet sind. In dem in der Fig. 5a beispielhaft dargestellten Fall entsteht durch die Segmentierung mittels einer Segmentlinse mit 2x2 Segmenten und durch eine Ablenkung an einer ersten HOE-Funktion (der ersten Schicht 106a der optischen Replikationskomponente 150a) ein erster Austrittspupillensatz mit vier einzelnen Austrittspupillen A, B, C, D. Diese vier Austrittspupillen A, B, C, D sind jeweils getrennt voneinander schaltbar. Diese vier Austrittspupillen A, B, C, D sind jeweils über voneinander verschiedene Abbildungswege erzeugt. Durch die Replikation mittels der zweiten HOE-Funktion (der zweiten Schicht 108a der optischen Replikationskomponente 150a) entsteht ein weiterer Austrittspupillensatz mit ebenfalls vier einzelnen Austrittspupillen A’, B’, C’, D’. Diese vier Austrittspupillen A’, B’, C’, D’ sind Kopien der unabhängig voneinander schaltbaren Austrittspupillen A, B, C, D und somit nur abhängig von den Austrittspupillen A, B, C, D schaltbar, d.h. die Austrittspupillen A’, B’, C’, D’ weisen immer denselben Aktivitätszustand auf wie die Austrittspupillen A, B, C, D und enthalten dieselben (parametrisierten/modifizierten) Sub-Bilder 98a. 100a. Ein größtmöglicher minimaler Abstand 52a zwischen zwei benachbarten Austrittspupillen A, B, C, D in der Augenpupillenfläche 54a ist kleiner als ein kleinster anzunehmender Nutzer-Pupillendurchmesser 56a. Eine Anordnung der Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ in der Augenpupillenfläche 54a und/oder eine Schaltbarkeit der Austrittspupillen A, B, C, D ist derart gewählt, dass sichergestellt ist, dass zu keinem Zeitpunkt zwei Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’, die auf einem gemeinsamen Abbildungsweg 28a, 30a erzeugt sind, gleichzeitig die Netzhaut 22a des Nutzer-Auges 24 erreichen. Im dargestellten Beispiel der Fig. 5a umfassen jeweils die Paare mit gleichen Buchstaben identische Abbildungen des Bildinhalts. Identische Buchstaben kennzeichnen in den Figuren Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ mit gemeinsamem Abbildungsweg 28a, 30a. Ein durch einen Kreis gekennzeichneter größtmöglicher Pupillendurchmesser 116a beinhaltet im dargestellten Beispiel der Fig. 5a zwei oder mehr Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’, die identische Abbildungen des Bildinhalts umfassen. Daher müssen bei der gezeigten Austrittspupillenanordnung alle bis auf eine der Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ deaktiviert werden, um Doppelbilder zu vermeiden. Beispielsweise kann im dargestellten Fall der Fig. 5a nur die Austrittspupille A oder nur die Austrittspupille D aktiviert sein. In diesem Fall ist das Aktivschalten und Abschalten der einzelnen Abbildungswege 28a, 30a und die Auslegung des optischen Segmentierungselements 32a und der optischen Replikationskomponente 150a so aufeinander abgestimmt, dass pro aktivgeschaltetem Abbildungsweg 28a, 30a immer nur eine einzelne Austrittspupille der Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ im Bereich der Pupille des Nutzers erzeugt wird. Mit einem weiteren Kreis ist ein größtmöglicher Pupillendurchmesser 118a dargestellt, bei welchem noch alle Austrittspupillen aktiviert sein können, ohne dass Doppelbilder entstehen. Das optische Segmentierungselement 32a und die optische Replikationskomponente 150a sind so ausgelegt, dass jeder Abstand 48a zwischen zwei auf einem gemeinsamen Abbildungsweg 28a, 30a erzeugten Austrittspupillen A und A’ bzw. B und B’, etc. größer ist, als der größte anzunehmende Pupillendurchmesser 116a, 118a des Nutzers.
Die Fig. 5b zeigt schematisch eine zweite beispielhafte Anordnung der einzelnen Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ in der Augenpupillenfläche 54a in einer Quadrat-Anordnung mit einer einfachen Replikation. Die zuvor beschriebenen Pupillendurchmesser 56a, 116a, 118a sind auch in der Fig. 5b dargestellt.
Die Fig. 5c zeigt schematisch eine dritte beispielhafte Anordnung der einzelnen Austrittspupillen A, A’, A”, B, B’, B”, C, C’, C”, D, D’, D” in der Augenpupillenfläche 54a in einer Quincunx-Anordnung mit einer zweifachen Replikation. Die zuvor beschriebenen Pupillendurchmesser 56a, 116a, 118a sind auch in der Fig. 5c dargestellt.
Die Fig. 6 zeigt schematisch eine effektive Gesamteyebox 58a des optischen Systems. Die effektive Gesamteyebox 58a entsteht durch eine Abdeckung einer Fläche aus einem Raster von einzelnen Austrittspupillen A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ in hinreichend kleinem Abstand zueinander, sodass selbst bei minimalem Pupillendurchmesser 56a sichergestellt ist, dass aus mindestens einer Austrittspupille A, A’, B, B’, C, C’, D, D’ Licht durch die Pupille des Nutzer-Auges 24a transmit- tiert werden kann. Die Fig. 7 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einem Projizieren von Bildinhalten auf die Netzhaut 22a eines Nutzers, vorzugsweise zu einer Anzeige eines Rasterbilds direkt auf der Netzhaut 22a des Nutzer-Auges 24a, mittels des optischen Systems 68a. In zumindest einem Verfahrensschritt 126a liefert eine Bildquelle einen Bildinhalt in Form von Bilddaten 12a. In dem Verfahrensschritt 126a werden die den Bildinhalt umfassende Bilddaten 12a erzeugt und (ggf. modifiziert) in Form von gescannten Lichtstrahlen 18a ausgesandt, um auf der Netzhaut 22a des Nutzer-Auges 24a eine scannende Projektion des Bildinhalts abzubilden. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 128a werden die Lichtstrahlen 18a mit Hilfe des optischen Segmentierungselements 32a derart beeinflusst, dass der Bildinhalt über unterschiedliche Abbildungswege 28a, 30a auf den Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a projiziert wird, wobei die unterschiedlichen Abbildungswege 28a, 30a individuell angesteuert werden. In dem Verfahrensschritt 128a werden zudem die Lichtstrahlen 18a mit Hilfe der optischen Replikationskomponente 150a derart beeinflusst, dass der projizierte Bildinhalt repliziert und räumlich versetzt auf das Nutzer-Auge 24a gelenkt wird. Dadurch wird in dem Verfahrensschritt 128a eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen A, A’, B, B’ mit dem Bildinhalt erzeugt. In zumindest einem, einen Teilschritt des Bilddatenerzeugungs-Verfahrensschritts 126a ausbildenden, weiteren Verfahrensschritt 130a werden zu einer Vermeidung von Doppelbildern die in den Austrittspupillen A, A’, B, B’ enthaltenen Sub-Bilder 98a, 100a derart angepasst, insbesondere aktiviert, deaktiviert und/oder verzerrt/verschoben/skaliert, dass entweder ein gleichzeitiger Eintritt mehrerer Austrittspupillen A, A’, B, B’ in das Nutzer-Auge 24a verhindert wird oder dass sich die Abbildungen mehrerer in das Nutzer-Auge 24a eingetretener Austrittspupillen A, A’, B, B’ nahezu exakt überlagern. In dem Verfahrensschritt 130a wird die Anpassung der Sub-Bilder 98a, 100a in Abhängigkeit von Messdaten der Eyetracker- Einrichtung 62a durchgeführt. In dem Verfahrensschritt 130a werden aus den Bilddaten 12a der Bildquelle Sub-Bilddaten 14a zum Ansteuern der Projektoreinheit 16a erzeugt, wobei die Sub-Bilddaten 14a eine Projektion des Bildinhalts über die unterschiedlichen Abbildungswege 28a, 30a auf den Projektionsbereich 34a der Umlenkeinheit 20a ermöglichen, und wobei für mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege 28a, 30a unterschiedliche Sub-Bilddaten 14a, insbesondere unterschiedliche Sub-Bilder 98a, 100a, erzeugt werden, so dass eine, beispielsweise durch optische Elemente des optischen Systems 68a erzeugte, Verzerrung des Bildinhalts über den jeweiligen Abbildungsweg 28a, 30a zumindest teilweise kompensiert wird. Verschiedene Methoden für entsprechende Steuerungen von Komponenten des optischen Systems 68a sind hierin beispielhaft beschrieben.
In den Figuren 8 bis 10 sind drei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 7, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 7 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 bis 10 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b bis d ersetzt.
In der Fig. 8 ist schematisch eine Draufsicht und eine Rückansicht eines Brillenglases 72b einer Datenbrille 66b eines alternativen optischen Systems 68b dargestellt, welches eine alternative Umlenkeinheit 20b mit einer alternativen optischen Replikationskomponente 150b aufweist. Die optische Replikationskomponente 150b umfasst eine Schicht 106b, in der zwei unterschiedliche holographische Funktionen realisiert sind. Die unterschiedlichen holographischen Funktionen sind in einer gemeinsamen Ebene aber in unterschiedlichen intermittierenden Zonen 50b, 60b der Schicht 106b ausgebildet. Dadurch wird ebenfalls eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen A, A’, B, B’ erzeugt.
Die intermittierenden Zonen 50b, 60b mit den unterschiedlichen holographischen Funktionen bilden jeweils ein HOE aus. Die Zonen 50b, 60b mit den unterschiedlichen holographischen Funktionen sind in einer gemeinsamen Ebene räumlich verschränkt (spatial interlaced). Die Zonen 50b, 60b mit den unterschiedlichen holographischen Funktionen sind schachbrettmusterartig in der gemeinsamen Ebene angeordnet. In der Fig. 9 ist eine schematische Darstellung eines weiteren alternativen optischen Systems 68c gezeigt. Das optische System 68c weist eine Bildverarbeitungseinrichtung 10c auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10c ist zu einem digitalen Empfang von Bilddaten 12c und/oder zu einer direkten Erzeugung der Bilddaten 12c vorgesehen. Das optische System 68c weist eine Projektoreinheit 16c auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10c ist zu einer Ausgabe von Bilddaten 12c an die Projektoreinheit 16c vorgesehen. Die Projektoreinheit 16c ist zu einem Erzeugen von Sub-Bilddaten 14c aus den empfangenen Bilddaten 12c vorgesehen. Die Projektoreinheit 16c ist in dem in der Fig. 9 gezeigten Ausführungsbeispiel dazu eingerichtet, bei dem Erzeugen der Sub-Bilddaten 14c die Bilddaten 12c in mehrere (ggf. modifizierte) Kopien des Bildinhalts umfassende Sub-Bilder 98c, 100c aufzuspalten. Die Projektoreinheit 16c ist zu einem Aussenden der Sub-Bilddaten 14c, insbesondere der Sub-Bilder 98c, 100c in Form von gescannten Laserstrahlen eingerichtet. Das optische System 68c weist eine alternative elektronische Steuer- oder Regeleinheit 26c auf. Die in der Fig. 9 beispielhaft dargestellte Steuer- oder Regeleinheit 26c ist zumindest zu einer Ansteuerung der Projektoreinheit 16c vorgesehen. Die Steuer- oder Regeleinheit 26c ist dazu eingerichtet, basierend auf Messdaten einer Eyetracker- Einrichtung 62c des optischen Systems 68c die Projektoreinheit 16c zu steuern. Die Steuer- oder Regeleinheit 26c erzeugt basierend auf den Daten der Eyetracker- Einrichtung 62c Steuer- oder Regelkommandos zur Steuerung der Projektoreinheit 16c. Beispielsweise können diese Kommandos dazu vorgesehen sein, die Sub-Bilddaten 14c, insbesondere einzelne Sub-Bilder 98c, 100c in den Sub-Bilddaten 14c zu aktivieren, zu deaktivieren oder anzupassen (parametrisieren / verzerren).
In der Fig. 10 ist eine schematische Darstellung eines zweiten weiteren alternativen optischen Systems 68d gezeigt. Das optische System 68d weist eine Bildverarbeitungseinrichtung lOd auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung lOd ist zu einem digitalen Empfang von Bilddaten 12d und/oder zu einer direkten Erzeugung der Bilddaten 12d vorgesehen. Die Bildverarbeitungseinrichtung lOd ist zu einer digitalen Bildverarbeitung der Bilddaten 12d vorgesehen. Die Bildverarbeitungseinrichtung lOd erzeugt dabei Sub-Bilddaten 14d. Das optische System 68d weist eine Projektoreinheit 16d auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung lOd ist zu einer Ausgabe der Sub-Bilddaten 14d an die Projektoreinheit 16d vorgesehen. Die Projektoreinheit 16d ist zu einem Aussenden der Sub-Bilddaten 14d in Form von Lichtstrahlen 18d, insbesondere in Form von gescannten Laserstrahlen, eingerichtet. Das optische System 68d weist ein alternatives optisches Segmentierungselement 32d auf. Das optische Segmentierungselement 32d ist zwischen der Projektoreinheit 16d und einer Umlenkeinheit 20d des optischen Systems 68d angeordnet. Das optische Segmentierungselement 32d ist dazu eingerichtet, eine zeitliche Bild-Segmentierung der Bilddaten 12d zu erzeugen. Das optische Segmentierungselement 32d ist als eine Beam-Splitter-Anordnung 44d ausgebildet. Die Beam-Splitter-Anordnung 44d ist zu einer Aufteilung der Lichtstrahlen 18d, insbesondere der gescannten Laserstrahlen, in Teilstrahlen 40d, 42d vorgesehen. Die Beam-Splitter-Anordnung 44d ist zu einer Erzeugung der zeitlichen Segmentierung vorgesehen. Das optische Segmentierungselement 32d weist zu der Erzeugung der zeitlichen Segmentierung die Beam-Splitter-Anordnung 44d auf. Die Beam-Splitter-Anordnung 44d ist dazu vorgesehen, den projizierten Bildinhalt N x M-fach zu vervielfältigen, so dass der Bildinhalt auf N x M unterschiedlichen Abbildungswegen 28d, 30d auf mindestens einen Projektionsbereich 34d der Umlenkeinheit 20d projizierbar ist.
Zudem weist die Beam-Splitter-Anordnung 44d optische Schalterelemente 46d, 120d auf. Die optischen Schalterelemente 46d, 120d sind in Kombination mit der Beam-Splitter-Anordnung 44d dazu vorgesehen, die zeitliche Segmentierung vorzunehmen. Über jedes der optischen Schalterelemente 46d, 120d ist zumindest ein Teil der Abbildungswege 28d, 30d entweder aktivschaltbar oder abschaltbar. Jedem Teilstrahl 40d, 42d, der durch die Beam-Splitter-Anordnung 44d erzeugt wurde, ist genau ein optisches Schalterelement 46d, 120d zugeordnet, insbesondere nachgeschaltet. Jeder Teilstrahl 40d, 42d, erzeugt einen unterschiedlichen Abbildungsweg 28d, 30d. Das optische System 68d weist eine weitere alternative elektronische Steuer- oder Regeleinheit 26d auf. Die Steuer- oder Regeleinheit 26d ist zu einer Ansteuerung der Bildverarbeitungseinrichtung lOd vorgesehen. Die Steuer- oder Regeleinheit 26d ist dazu eingerichtet, basierend auf Messdaten einer Eyetracker- Einrichtung 62d des optischen Systems 68d die Bildverarbeitungseinrichtung lOd zu steuern. Die Steuer- oder Regeleinheit 26d erzeugt basierend auf den Daten der Eyetracker-Einrichtung 62d Steuer- oder Regelkommandos zur Steuerung der Bildverarbeitungseinrichtung lOd. Beispielsweise können diese Kommandos dazu vorgesehen sein, die Sub-Bilddaten 14d, insbesondere Sub-Bilder 98d, lOOd der Sub-Bilddaten 14d, anzupassen (parametrisieren/verzerren/skalieren/verschieben), insbesondere in Phase mit Schaltzyklen der optischen Schalterelemente 46d anzupassen. Die Sub- Bilddaten 14d werden von der Bildverarbeitungseinrichtung lOd in Abhängigkeit von dem jeweils aktuell geöffneten Abbildungsweg 28d, 30d erzeugt / modifiziert. Die Steuer- oder Regeleinheit 26d ist dazu eingerichtet, die von der Bildverarbeitungseinrichtung lOd ausgegebenen Sub-Bilddaten 14d, insbesondere Sub- Bilder 98d, lOOd der Sub-Bilddaten 14d, zumindest abhängig von einem Messwert eines der Eyetracker-Einrichtung 62d derart zu parametrisieren, vorzugsweise zu modifizieren, dass die in verschiedenen, über unterschiedliche Abbildungswege 28d, 30d abgebildeten Abbildungen des Bildinhalts bei einem gleichzeitigen Eintritt in ein Nutzer-Auge 24d möglichst exakt auf einer Netzhaut 22d des Nutzer-Auges 24d überlagert werden. Die Bildverarbeitungseinrichtung lOd ist dazu eingerichtet, aus den Bilddaten 12d der Bildquelle Sub-Bilddaten 14d zum Ansteuern der Projektoreinheit 16d zu erzeugen, so dass eine, beispielsweise durch optische Elemente des optischen Systems 68d erzeugte, Verzerrung des Bildinhalts über den/die jeweils aktiv geschalteten Abbildungsweg/e 28d, 30d kompensiert wird. Insbesondere findet in dem in der Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel keine räumlich aufgeteilte Subbilderzeugung statt, könnte jedoch selbstverständlich mit der zeitlich aufgeteilten Subbilderzeugung kombiniert werden.
Die in der Fig. 10 beispielhaft dargestellte Steuer- oder Regeleinheit 26d ist zu einer Ansteuerung der optischen Schalterelemente 46d, 120d eingerichtet. Die Steuer- oder Regeleinheit 26d erzeugt basierend auf den Daten der Eyetracker- Einrichtung 62d Steuer- oder Regelkommandos zur Steuerung der optischen Schalterelemente 46d, 120d. Beispielsweise können diese Kommandos dazu vorgesehen sein, einzelne durch die optischen Schalterelemente 46d, 120d gesteuerte Austrittspupillen A, A’, B, B’ zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Steuer- oder Regeleinheit 26d ist dazu eingerichtet, die optischen Schalterelemente 46d, 120d zumindest abhängig von einem Messwert der Eyetracker- Einrichtung 62d derart zu steuern, dass einzelne der über unterschiedliche Abbildungswege 28d, 30d erzeugten Abbildungen des Bildinhalts (unterschiedliche Austrittspupillen A, A’, B, B’) bei einem gleichzeitigen Eintritt in das Nutzer-Auge 24d deaktiviert werden können. Das optische Schalterelement 46d, 120d kann als ein Bestandteil der Beam- Splitter-Anordnung 44d oder (wie in der Fig. 10 angedeutet) als separates Filterelement, das im Ausgangsstrahlengang der Beam-Splitter-Anordnung 44d positionierbar ist, realisiert sein. Das optische Schalterelement 46d, 120d ist im dargestellten Ausführungsbeispiel in Form eines optischen Shutters realisiert. Alternativ ist jedoch auch eine Ausbildung des optischen Schalterelements 46d, 120d als ein elektrooptischer Modulator, als ein akustooptischer Modulator, als ein photoelastischer Modulator, als ein elektrisch ansteuerbarer Polarisationsfilter und/oder als eine elektrisch ansteuerbare Flüssiglinse vorstellbar.

Claims

- 47 -
Ansprüche
1. Optisches System (68) für eine virtuelle Netzhautanzeige (Retinal Scan Display), mindestens umfassend a. eine Bildquelle, die einen Bildinhalt in Form von Bilddaten (12) liefert, b. eine Bildverarbeitungseinrichtung (10) für die Bilddaten (12), c. eine Projektoreinheit (16) mit einer zeitlich modulierbaren Lichtquelle (132) zum Generieren mindestens eines Lichtstrahls (18) und mit einer ansteuerbaren Ablenkeinrichtung (92) für den mindestens einen Lichtstrahl (18) zur scannenden Projektion des Bildinhalts, d. eine Umlenkeinheit (20), auf die der Bildinhalt projizierbar ist und die dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt auf ein Auge (24) eines Nutzers zu lenken, e. ein zwischen Projektoreinheit (16) und Umlenkeinheit (20) angeordnetes optisches Segmentierungselement (32), mit dessen Hilfe der Bildinhalt über unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) projizierbar ist, wobei zumindest einzelne Abbildungswege (28, 30) individuell ansteuerbar sind, und f. eine optische Replikationskomponente (150), die in dem mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt repliziert und räumlich versetzt auf das Auge (24) des Nutzers zu lenken, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen (Eyeboxen A, A’, B, B’) mit dem Bildinhalt erzeugt wird.
2. Optisches System (68) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, aus den - 48 -
Bilddaten (12) der Bildquelle Sub-Bilddaten (14) zum Ansteuern der Projektoreinheit (16) zu erzeugen, wobei die Sub-Bilddaten (14) eine Projektion des Bildinhalts über mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) der individuell ansteuerbaren Abbildungswege (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) ermöglichen, und dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, für die mindestens zwei unterschiedlichen Abbildungswege (28, 30) unterschiedliche Sub-Bilddaten (14) zu erzeugen, so dass eine Verzerrung des Bildinhalts über den jeweiligen Abbildungsweg (28, 30) zumindest teilweise kompensiert wird.
3. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, aus den Bilddaten (12) der Bildquelle Sub-Bilddaten (14) zu erzeugen, die eine zeitgleiche Projektion von N x M Sub-Bildern (98, 100) mit im Wesentlichen gleichem Bildinhalt ermöglichen, und dass das optische Segmentierungselement (32) eine räumliche Segmentierung vornimmt, so dass der im Wesentlichen gleiche Bildinhalt der N x M Sub-Bilder (98, 100) über mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) der individuell ansteuerbaren Abbildungswege (28, 30) auf den mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) projiziert wird.
4. Optisches System (68) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, einzelne Abbildungswege (28, 30) aktiv zu schalten, indem die Sub-Bilddaten (14) für das entsprechende Sub-Bild (98, 100) zur Ansteuerung der Projektoreinheit (16) zur Verfügung gestellt werden, und einzelne Abbildungswege (28, 30) abzuschalten, indem für die entsprechenden Sub-Bilder (98, 100) die Sub- Bilddaten (14) dunkelgetastet werden.
5. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Segmentierungselement (32) realisiert ist in Form einer segmentierenden Linse, eines segmentierenden Spiegels, - 49 - eines segmentierenden optischen Gitters oder Volumenhologramms oder eines Beam-Splitters. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Segmentierungselement (32) in Form einer Beam-Splitter- Anordnung (44) realisiert ist, die den projizierten Bildinhalt N x M-fach vervielfältigt, so dass der Bildinhalt auf N x M unterschiedlichen Abbildungswegen (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) projizierbar ist, dass der Beam-Splitter-Anordnung (44) mindestens ein optisches Schalterelement (46, 120) zugeordnet ist, mit dem zumindest ein Teil der Abbildungswege (28, 30) entweder aktivschaltbar oder abschaltbar sind (zeitliche Segmentierung), und dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, aus den Bilddaten (12) der Bildquelle Sub-Bilddaten (14) zum Ansteuern der Projektoreinheit (16) zu erzeugen, so dass eine Verzerrung des Bildinhalts über den mindestens einen aktiv geschalteten Abbildungsweg (28, 30) zumindest teilweise kompensiert wird. Optisches System (68) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Schalterelement (46, 120) realisiert ist als Bestandteil der Beam-Splitter-Anordnung (44) oder als separates Filterelement, das im Ausgangsstrahlengang der Beam-Splitter-Anordnung (44) positionierbar ist. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Schalterelement (46, 120) realisiert ist in Form eines elektrisch ansteuerbaren Polarisationsfilters und/oder eines elektrooptischen Modulators und/oder eines akustooptischen Modulators und/oder eines photoelastischen Modulators und/oder eines optischen Shutters und/oder einer elektrisch ansteuerbaren Flüssiglinse. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Replikationskomponente (150) in einem - 50 -
Schichtaufbau mit mindestens einer holographisch funktionalisierten Schicht (106, 108) realisiert ist.
10. Optisches System (68) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Replikationskomponente (150) in einem Schichtaufbau mit mindestens zwei übereinander angeordneten Schichten (106, 108) mit unterschiedlichen holographischen Funktionen realisiert ist, wodurch die Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen (A, A’, B, B’) erzeugt wird.
11. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Replikationskomponente (150) mindestens eine Schicht (106) umfasst, in der mindestens zwei unterschiedliche holographische Funktionen realisiert sind, und dass die unterschiedlichen holographischen Funktionen in einer gemeinsamen Ebene aber in unterschiedlichen intermittierenden Zonen (50, 60) der Schicht (106) ausgebildet sind, wodurch die Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen (A, A’, B, B’) erzeugt wird.
12. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine optische Segmentierungselement (32) und die optische Replikationskomponente (150) so ausgelegt sind, dass die damit erzeugten Austrittspupillen (A, A’, B, B’) im Wesentlichen in einem Raster angeordnet sind, wobei der Abstand (52) zwischen jeweils zwei direkt und/oder diagonal benachbarten Austrittspupillen (A, A’, B, B’, C, C’, D, D’) kleiner ist, als der kleinste anzunehmende Pupillendurchmesser (56) des Nutzers.
13. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine optische Segmentierungselement (32) und die optische Replikationskomponente (150) so ausgelegt sind, dass jeder Abstand (48) zwischen zwei auf einem gemeinsamen Abbildungsweg (28, 30) erzeugten Austrittspupillen (A, A’ bzw. B, B’) größer ist, als der größte anzunehmende Pupillendurchmesser (116, 118) des Nutzers. 14. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eyetracker- Einrichtung (62) zum Erfassen und/oder Bestimmen des Augenzustands des Nutzers vorgesehen ist, insbesondere zum Erfassen und/oder Bestimmen der Augenbewegung, der Augenbewegungsgeschwindigkeit, der Pupillenposition, der Pupillengröße, der Blickrichtung, des Akkomodationszustands und/oder der Fixationsdistanz des Auges (24).
15. Optisches System (68) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Abbildungswege (28, 30) in Abhängigkeit vom erfassten Augenzustand des Nutzers ansteuerbar sind und insbesondere aktivschaltbar und abschaltbar sind.
16. Optisches System (68) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivschalten und Abschalten der einzelnen Abbildungswege (28, 30) und die Auslegung des mindestens einen optischen Segmentierungselements (32) und der optischen Replikationskomponente (150) so aufeinander abgestimmt sind, dass pro aktivgeschaltetem Abbildungsweg (28, 30) immer nur eine Austrittspupille (A, A’, B, B’, C, C’, D, D’) im Bereich der Pupille des Nutzers erzeugt wird, wobei der größte anzunehmende Pupillendurchmesser (116) zugrunde gelegt wird.
17. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten (14) den erfassten Augenzustand des Nutzers zu berücksichtigen und/oder zu berücksichtigen, welche Abbildungswege (28, 30) aktivgeschaltet und welche Abbildungswege (28, 30) abgeschaltet sind, um dadurch bedingte Helligkeitsschwankungen im Bildeindruck zu kompensieren.
18. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, beim Erzeugen der Sub-Bilddaten (14) eine Fehlsichtigkeit und/oder Fehlakkomodation des Nutzers zu berücksichtigen und zu kompensieren.
19. Optisches System (68) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, umfassend eine Datenbrille (66) mit Brillengestell (144) und Brillengläsern (70, 72), dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Projektoreinheit (16) und das zumindest eine optische Segmentierungselement (32) am Brillengestell (144) angeordnet sind und dass die zumindest eine Umlenkeinheit (20) mit der zumindest einen optischen Replikationskomponente (150) im Bereich mindestens eines Brillenglases (70, 72) angeordnet ist, insbesondere in mindestens ein Brillenglas (70, 72) integriert ist.
20. Optisches System (68) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildquelle zusammen mit der Bildverarbeitungseinrichtung (10) in einem externen Gerät (146) angeordnet ist und dass die Sub-Bilddaten (14) von dem externen Gerät (146) zur Projektoreinheit (16) der Datenbrille (66) übertragen werden.
21. Optisches System (68) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildquelle in einem externen Gerät (146) angeordnet ist, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (10) zusammen mit der Projektoreinheit (16) am Brillengestell (144) angeordnet ist und dass die Bilddaten (12) von dem externen Gerät (146) zur Bildverarbeitungseinrichtung (10) der Datenbrille (66) übertragen werden.
22. Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf die Netzhaut (22) eines Nutzers mit Hilfe eines optischen Systems (68), insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21, mindestens umfassend a. eine Bildquelle, die einen Bildinhalt in Form von Bilddaten (12) liefert, b. eine Bildverarbeitungseinrichtung (10) für die Bilddaten (12), c. eine Projektoreinheit (16) mit einer zeitlich modulierbaren Lichtquelle (132) zum Generieren mindestens eines Lichtstrahls (18) und mit einer ansteuerbaren Ablenkeinrichtung (92) für den mindestens einen Lichtstrahl (18) zur scannenden Projektion des Bildinhalts, - 53 - d. eine Umlenkeinheit (20), auf die der Bildinhalt projiziert wird und die den projizierten Bildinhalt auf ein Auge (24) eines Nutzers lenkt, e. ein zwischen Projektoreinheit (16) und Umlenkeinheit (20) angeordnetes optisches Segmentierungselement (32) und f. eine optische Replikationskomponente (150), die in einem Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) angeordnet ist, wobei der Bildinhalt mit Hilfe des optischen Segmentierungselements (32) über unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) projiziert wird, wobei zumindest einzelne Abbildungswege (28, 30) individuell angesteuert werden, und wobei der projizierte Bildinhalt mit Hilfe der optischen Replikationskomponente (150) repliziert und räumlich versetzt auf das Auge (24) des Nutzers gelenkt wird, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen (A, A’, B, B’, C, C’, D, D’) mit dem Bildinhalt erzeugt wird. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Bilddaten (12) der Bildquelle Sub-Bilddaten (14) zum Ansteuern der Projektoreinheit (16) erzeugt werden, wobei die Sub-Bilddaten (14) eine Projektion des Bildinhalts über unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) ermöglichen, und dass für mindestens zwei unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) unterschiedliche Sub-Bilddaten (14) erzeugt werden, so dass eine Verzerrung des Bildinhalts über den jeweiligen Abbildungsweg (28, 30) zumindest teilweise kompensiert wird.
PCT/EP2021/078731 2021-02-01 2021-10-18 Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut WO2022161651A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020237029321A KR20230134154A (ko) 2021-02-01 2021-10-18 망막 스캔 디스플레이용 광학 시스템 및 망막에 영상 콘텐츠를 투영하는 방법
US18/255,531 US20240019710A1 (en) 2021-02-01 2021-10-18 Optical system for a virtual retinal scan display and method for projecting image contents onto a retina
CN202180092561.7A CN116806321A (zh) 2021-02-01 2021-10-18 用于虚拟视网膜显示器的光学系统和用于将图像内容投射到视网膜上的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200893.3 2021-02-01
DE102021200893.3A DE102021200893A1 (de) 2021-02-01 2021-02-01 Optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige und Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf eine Netzhaut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2022161651A2 true WO2022161651A2 (de) 2022-08-04
WO2022161651A3 WO2022161651A3 (de) 2023-02-16

Family

ID=78372001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/078731 WO2022161651A2 (de) 2021-02-01 2021-10-18 Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240019710A1 (de)
KR (1) KR20230134154A (de)
CN (1) CN116806321A (de)
DE (1) DE102021200893A1 (de)
WO (1) WO2022161651A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211635A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben einer Datenbrille und Datenbrille
WO2024149589A1 (en) * 2023-01-13 2024-07-18 Trulife Optics Ltd Eyeglass lens with holographic optical element

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210500A1 (de) * 2022-10-05 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf die Netzhaut eines Nutzers
DE102022210945A1 (de) * 2022-10-17 2024-04-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Umlenkeinheit
DE102022134421A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 OQmented GmbH Vorrichtung zur Erzeugung und Darstellung eines Bildes auf einem Beobachtungsfeld unter Verwendung eines Pupillenvervielfachers und Augmented-Reality-Brille

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016134033A1 (en) * 2015-02-17 2016-08-25 Thalmic Labs Inc. Systems, devices, and methods for eyebox expansion in wearable heads-up displays
US10197805B2 (en) * 2015-05-04 2019-02-05 North Inc. Systems, devices, and methods for eyeboxes with heterogeneous exit pupils
US10338384B2 (en) 2015-10-12 2019-07-02 North Inc. Spatially separated exit pupils in a head mounted display
DE102016201567A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Robert Bosch Gmbh Projektionsvorrichtung für eine Datenbrille, Verfahren zum Darstellen von Bildinformationen mittels einer Projektionsvorrichtung und Steuergerät
DE102016226294A1 (de) 2016-12-29 2018-07-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Brechkraft einer Linse in einem Auge und Verwendung
US11126000B2 (en) * 2019-02-06 2021-09-21 Google Llc Systems, devices, and methods for increasing resolution in wearable heads-up displays

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211635A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben einer Datenbrille und Datenbrille
WO2024149589A1 (en) * 2023-01-13 2024-07-18 Trulife Optics Ltd Eyeglass lens with holographic optical element

Also Published As

Publication number Publication date
CN116806321A (zh) 2023-09-26
DE102021200893A1 (de) 2022-08-04
US20240019710A1 (en) 2024-01-18
KR20230134154A (ko) 2023-09-20
WO2022161651A3 (de) 2023-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2022161651A2 (de) Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut
EP3411747B1 (de) Projektionsvorrichtung für eine datenbrille, verfahren zum darstellen von bildinformationen mittels einer projektionsvorrichtung und steuergerät
US11480784B2 (en) Binocular display with digital light path length modulation
US9971153B2 (en) Method and apparatus for displaying video data
DE102011001083B4 (de) Projektorvorrichtung mit Selbstkorrekturfunktion sowie Medizingerät mit der Projektorvorrichtung
EP1190667A2 (de) System zur Aufnahme des Netzhautreflexbildes
WO2016045866A1 (de) Anzeigevorrichtung zur demonstration optischer eigenschaften von brillengläsern
WO2017008971A1 (de) Projektionsvorrichtung für eine datenbrille, datenbrille und verfahren zum betreiben einer projektionsvorrichtung für eine datenbrille
WO1998005992A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme des netzhautreflexbildes und überlagerung von zusatzbildern im auge
WO2019012385A1 (en) SYSTEMS OF VIRTUAL REALITY AND INCREASED REALITY WITH DYNAMIC VISION CORRECTION
WO2019011616A1 (de) Projektionsvorrichtung für eine datenbrille, datenbrille sowie verfahren zum betreiben einer projektionsvorrichtung
WO2018037077A2 (de) Holographische anzeigevorrichtung
WO2012119633A1 (de) Projektorvorrichtung sowie medizingerät mit der projektorvorrichtung
DE102021104528A1 (de) Optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige und Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf eine Netzhaut
DE102021206073A1 (de) Optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige (Retinal Scan Display), Datenbrille und Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf die Netzhaut eines Nutzers
WO2019185229A1 (de) Projektionsvorrichtung für eine datenbrille, eine solche datenbrille sowie verfahren zum betrieb einer solchen projektionsvorrichtung
DE102021208157A1 (de) Optisches System für eine virtuelle Netzhautanzeige und Verfahren zum Projizieren von Bildinhalten auf eine Netzhaut
DE102018209886B4 (de) Einrichtung zur Projektion eines Laserstrahls zur Erzeugung eines Bildes auf der Netzhaut eines Auges und Brilleneinrichtung mit zwei derartigen Einrichtungen
WO2020229599A1 (de) Anzeigevorrichtung mit reduziertem energieverbrauch
WO2023274628A1 (de) Optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige und verfahren zum projizieren von bildinhalten auf eine netzhaut
DE102021203631A1 (de) Brillen-Anzeige-System zum Anzeigen eines virtuellen Bildes in einem Sichtfeld eines Nutzers mittels einer zeilenförmigen Bildschirmeinheit
DE102021200026A1 (de) Datenbrille und Verfahren zum Erzeugen eines virtuellen Bilds mit einem Rahmen unter Verwendung einer Datenbrille
WO2020165033A1 (de) Projektionsvorrichtung für eine datenbrille, verfahren zum darstellen von bildinformationen mittels einer projektionsvorrichtung und steuergerät
DE102020205910A1 (de) Datenbrille zur virtuellen Netzhautanzeige und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2023036496A1 (de) Verfahren zum projizieren von bildinhalten auf die netzhaut eines nutzers, bildverarbeitungseinrichtung zur ausführung des verfahrens und optisches system für eine virtuelle netzhautanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21798306

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18255531

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180092561.7

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237029321

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21798306

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2