WO2010051569A1 - Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe - Google Patents

Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe Download PDF

Info

Publication number
WO2010051569A1
WO2010051569A1 PCT/AT2009/000349 AT2009000349W WO2010051569A1 WO 2010051569 A1 WO2010051569 A1 WO 2010051569A1 AT 2009000349 W AT2009000349 W AT 2009000349W WO 2010051569 A1 WO2010051569 A1 WO 2010051569A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling part
actuating arm
actuator according
actuator
gear
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000349
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Omann
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to ES09775627.4T priority Critical patent/ES2626640T3/es
Priority to EP09775627.4A priority patent/EP2342409B1/de
Priority to JP2011533482A priority patent/JP5571092B2/ja
Priority to KR1020117008473A priority patent/KR101675606B1/ko
Priority to CN200980142358.5A priority patent/CN102197187B/zh
Publication of WO2010051569A1 publication Critical patent/WO2010051569A1/de
Priority to US13/091,449 priority patent/US8590107B2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/401Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to an actuator with at least one pivotally mounted actuating arm for moving a furniture flap, wherein the actuating arm is acted upon or acted upon by a spring device, and wherein a mounting fuse for the empty actuator arm, where no furniture flap is mounted, is provided ,
  • the mounting fuse prevents unintentional opening or knocking out of the empty actuating arm and this has a movable over a shaft brake or locking device.
  • the invention relates to a piece of furniture with an actuator of the type to be described.
  • Such actuators serve, for example, to adjust a hinged hinged furniture arm furniture flap between a cabinet compartment in a furniture body closing vertical position and an upwardly moved open position.
  • a spring device or a gas pressure accumulator is provided, wherein the torque acting on the actuating arm can be selectively adjusted to the weight of the flap to be moved.
  • a very high torque is to provide biasing force for the actuator arm.
  • Object of the present invention is to propose an actuator with a mounting fuse of the type mentioned, which prevents uncontrolled opening or knocking out of the actuator arm even at very high biasing forces of the spring device acted upon.
  • a transmission gear is provided by which the pivoting speed of Stellarmes at least over a range of the pivoting path of the actuating arm in the opening direction is translatable to a higher rotational speed of the shaft.
  • the spring device acts on the actuating arm about an axis of rotation in the opening direction, so that when the flap is hinged, a sufficiently high torque is provided for balancing the flap.
  • the higher the force of the spring device acting on the actuator spring the greater the risk that the actuator arm with non-hinged flap - even if a brake or locking device is provided to prevent Ausschiagens the actuating arm - over a tolerable swivel range.
  • the arrangement of the transmission gear so that the reaction time of the brake or locking device can be reduced, since with an increase in the spring force (for example, when installing a spring device with increased standardized spring force) also faster braking or stopping the actuator arm takes place.
  • the invention can be implemented particularly advantageously with brake or latching devices which have a centrifugal clutch for braking or stopping the actuating arm.
  • the transmission gear is namely achieved that already causes a small pivoting of the spring-loaded actuating arm increased by a defined ratio rotational movement of the shaft.
  • Another beneficial effect in the arrangement of the transmission gear is that the brake or locking device does not have to directly compensate for the impinging massive torque of the actuator arm.
  • the transmission gear and the holding torque occurring in the brake or locking device is significantly reduced, so that the unit formed by the brake or locking device can be smaller and possibly also realized more cost-effectively. Due to the very limited space in actuators a braking or locking device with relatively small geometric dimensions is of particular advantage.
  • Transmission ratio (i) of the transmission gear is greater than 3, preferably greater than
  • the transmission gear has a gear transmission.
  • a so-called pair of internal gears has proved to be particularly favorable, wherein a pinion mounted on the shaft meshes with an internal toothing of a ring gear or a toothed section.
  • the length of the toothed portion may correspond approximately to the length of the pivoting range of the actuating arm.
  • the toothed gear has a first toothed wheel which meshes with at least one second toothed wheel or toothing of different sizes.
  • Actuator is assigned. It can be provided that during the pivotal movement of the actuating arm, the first gear along a, preferably arranged fixed to the housing of the actuator, toothing expires.
  • Transmission gear may also include constructions with a toothed belt or the like.
  • the centrifugal clutch provided for braking or stopping the actuating arm can have at least one movably mounted first coupling part which can be moved (also counter to the force of a spring) from an inoperative position to an outer position in which the first coupling part can be contacted with a second coupling part , is preferably latched. It is provided that below a predetermined
  • Pivoting speed of the actuating arm of the first coupling part and the second coupling part are decoupled from each other and that when exceeding a predetermined
  • Coupling part are contacted with each other.
  • At least two first coupling parts can be provided which, after overcoming the mass moment of inertia (And optionally after overcoming a spring force) are contacted with a second coupling part.
  • the first coupling parts can be locking teeth (or locking recesses) or alternatively also provided with a friction lining.
  • the first coupling part has at least one latching tooth which can be latched with at least one latching recess arranged or formed on the second coupling part. It may also be advantageous if the (s) first coupling part (s) has a plurality of latching teeth and the second coupling part has a plurality of latching recesses.
  • the brake or locking device is arranged in or on a fixedly connected to the actuator arm part and moved with this. It may be expedient to arrange the brake or locking device on a rotary arm associated with the control cam.
  • the furniture according to the invention is characterized by at least one actuator of the type described.
  • FIG. 1 is a perspective view of a cupboard-shaped furniture with pre-assembled actuator on the actuator arm is not yet mounted furniture flap
  • Fig. 3a, 3b is a side view of an actuator according to the invention in the unlocked
  • Fig. 4a, 4b is a side view of an actuator according to the invention in the latched
  • 6a, 6b is a side view of the brake or locking device in the unlocked state and an enlarged detail illustration for this purpose
  • Fig. 7a, 7b is a side view of the braking or locking device in the latched state and an enlarged detail of this.
  • 1 shows a perspective view of a cupboard-shaped piece of furniture 1 in a typical assembly situation.
  • an actuator 3 according to the invention is pre-assembled, which has at least one actuating arm 4 for moving a (not shown) highly movable furniture flap.
  • the actuating arm 4 is pivotally mounted about an axis of rotation R between a closed position as shown in the figure and an open position.
  • the actuator arm 4 is acted upon or acted upon by a spring device arranged in the housing 5, wherein the spring device acts on the actuator arm 4 about the axis of rotation R in the direction of the open position.
  • the spring device thus serves to balance the weight of the flap, wherein the actuating arm 4 - depending on the weight of the flap still to be nested - is biased with extremely high forces.
  • the actuator arm 4 can jump up in the direction of open position in an uncontrolled manner and thereby cause serious injury.
  • actuating arm 4 is locked immediately after exceeding a permissible feeding speed in the opening direction in its instantaneous pivoting position
  • the actuating arm 4 is variable in length and has a connecting part 6 which is connected to one of the Furniture flap associated fitting is latched.
  • 3a shows a side view of the actuator 3.
  • Recognizable is a spring device 7 in the form of a spring assembly, which is supported on the one hand on a furniture fixed part 8 on the housing 5 and on the other hand acted upon a pivotable about a rotation axis S intermediate lever 9.
  • an adjusting device 10 is provided, whereby the position of the spring bearing 11 is adjustable relative to the rotation axis S variable.
  • a pressure roller 12 is mounted, which can take place during the pivotal movement of the actuating arm 4 under pressure of the spring device 7 along a control arm 4 associated control contour 13a.
  • the control contour 13a is formed by the peripheral edge of a rotatable about the rotation axis R control cam 13, wherein the control cam 13 is fixedly connected to the actuator arm 4 or firmly connected.
  • FIG. 3b shows the area marked in FIG. 3a in an enlarged view.
  • the control arm 4 fixedly connected to the control arm 4, which is about the axis of rotation R is 29we ⁇ kbar.
  • a braking or locking device 14 which is arranged on the rotatable control cam 13 and during the pivoting movement of the control cam 13 is moved with this.
  • the braking or locking device 14 comprises a gear transmission with a first gear 15a, which is rotatably mounted on a shaft 16, wherein the shaft 16 is rotatably mounted on the control cam 13.
  • the first gear 15a runs during the pivotal movement of the actuating arm 4 along a housing 15 of the actuator 3 fixedly arranged toothing 15b.
  • the toothing 15b has a larger diameter than that of the first gear 15a, resulting in the increased gear ratio. Namely, the radius of the toothing 15b is larger by a factor of 5 than the radius of the first gear 15a, a pivoting movement of the actuating arm 4 by 10 ° leads to a five times higher rotational movement of the first gear 15a, thus bringing the first gear 15a by 50 ° is twisted.
  • the brake or locking device 14 comprises a centrifugal clutch 17 with two first coupling parts 17a and 17b, which are moved in excess of a predetermined pivoting speed of the actuating arm 4, starting from an inner rest position in the radial direction in an outer position, so that the two first coupling parts 17a and 17b engage with an inner toothing having second coupling part 17c.
  • the two first coupling parts 17a and 17b are arranged behind the first gear 15a and mounted movably relative to the rotatable shaft 16.
  • the first gear 15a forms with the toothing 15b via the pivoting path of the actuating arm 4, a so-called êtradbin, over the radius of the first gear 15a and the radius of the toothing 15b, the gear ratio is definable.
  • FIGS. 4a and 4b show analogous representations to FIGS. 3a and 3b with an actuating arm 4, which is pivoted further in the direction of the open position and which is locked in its pivotal position by the braking or locking device 14.
  • Fig. 4b is marked in Fig. 4a
  • Gear 15a at the fixedly arranged on the housing 5 toothing 15b run, whereby the shaft 16 is rotated by a defined multiple relative to the pivoting speed of the actuating arm 4. Below a predetermined pivoting speed of
  • FIG. 5 a shows the control cam 13 which can be pivoted about the axis of rotation R and which can be latched via a coupling part 18 to the actuating arm 4 (not illustrated here).
  • the control cam 13 has a setting contour 13a, which runs during the pivotal movement of the control cam 13 on the pressure roller 12 (FIG. 4b).
  • the brake or locking device 14 is located between the two discs 19a and 19b of the control cam 13. Recognizable is the about the rotatable shaft 16 with the first gear 15a mounted thereon.
  • Fig. 5b is an exploded view of the control cam 13 is shown. On the outside of the two discs 19a and 19b, a first gear 15a is rotatably mounted on the common shaft 16.
  • a rotor 21 is rotatably disposed, on which the two first coupling parts 17a and 17b are movably mounted.
  • the two first coupling parts 17a and 17b are locked with the toothing of the second coupling part 17c, so that the two first gears 15a block and can no longer continue on the toothing 17c (FIG. 4b), as a result the actuator arm 4 is locked in its current pivot position.
  • FIG. 6a shows a side view of the brake or detent device 14 arranged on the control cam 13, wherein the first coupling parts 17a and 17b movably mounted on the rotor 21 are not latched to the outer toothing 17c.
  • Fig. 6b shows the braking or locking device 14 of FIG. 6a in an enlarged view.
  • FIG. 7a shows the latched state of the brake or detent device 14.
  • a special feature of the invention should be mentioned.
  • Fig. 7a and in the enlarged view of FIG. 7b it can be seen that only one of the first two coupling parts 17a and 17b (namely, only the coupling part 17b) is firmly locked to the outer second coupling part 17c.
  • the ratchet teeth 22a of the first coupling part 17a are offset relative to one another by about half a tooth width relative to one another with respect to the ratchet teeth 22b of the coupling part 17b.
  • the ratchet teeth 22a of the coupling part 17a engage in the locking recesses 23 of the outer coupling part 17c when the ratchet teeth 22b of the coupling part 17b engage just do not engage in the locking recesses 23 of the second coupling part 17c. This situation is particularly evident in FIG. 7b.

Abstract

Stellantrieb (3) mit zumindest einem schwenkbar gelagerten Stellarm (4) zum Bewegen einer Möbelklappe, wobei der Stellarm (4) von einer Federvorrichtung (7) beaufschlagt oder beaufschlagbar ist, und wobei eine Montagesicherung für den leeren Stellarm (4), an dem also noch keine Möbelklappe montiert ist, vorgesehen ist, wobei die Montagesicherung ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Ausschlagen des leeren Stellarmes (4) verhindert und hierfür eine über eine Welle (R) bewegbare Brems- oder Rastvorrichtung (14) aufweist, wobei ein Übersetzungsgetriebe vorgesehen ist, durch welches die Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes (4) zumindest über einen Bereich des Schwenkweges des Stellarmes (4) in Öffnungsrichtung auf eine höhere Drehgeschwindigkeit der Welle (R) übersetzbar ist.

Description

Montagesicherung für einen Stellantrieb einer Möbelklappe
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb mit zumindest einem schwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen einer Möbelklappe, wobei der Stellarm von einer Federvorrichtung beaufschlagt oder beaufschlagbar ist, und wobei eine Montagesicherung für den leeren Stellarm, an dem also noch keine Möbelklappe montiert ist, vorgesehen ist, wobei die Montagesicherung ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Ausschlagen des leeren Stellarmes verhindert und hierfür eine über eine Welle bewegbare Brems- oder Rastvorrichtung aufweist.
Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem Stellantrieb der zu beschreibenden Art.
Derartige Stellantriebe dienen beispielsweise dazu, eine am schwenkbar gelagerten Stellarm angelenkte Möbelklappe zwischen einer ein Schrankfach in einem Möbelkorpus verschließenden vertikalen Stellung und einer nach oben bewegten Offenstellung zu verstellen. Zur Kompensation des Klappengewichtes wird eine Federvorrichtung oder ein Gasdruckspeicher vorgesehen, wobei das auf den Stellarm wirkende Drehmoment selektiv auf das Gewicht der zu bewegenden Klappe eingestellt werden kann. Bei schweren Möbelklappen ist also ein sehr hohes Drehmoment als Vorspannkraft für den Stellarm bereitzustellen. Wenn nun im Zuge der Montage der Stellantrieb bereits am Möbel vormontiert ist, jedoch aber noch keine Möbelklappe am Stellarm angelenkt ist, so besteht die erhebliche Gefahr, dass der Stellarm durch die beaufschlagende Federvorrichtung massiv ausschlagen und dadurch das Montagepersonal ernsthaft verletzen kann. Aus der WO 2006/069412 A1 der Anmelderin ist daher bereits eine Montagesicherung für den „leeren" Stellarm - an dem also noch keine Möbelklappe montiert ist - bekannt geworden, die eine Brems- oder Rastvorrichtung zur Begrenzung der Öffnungsgeschwindigkeit des leeren Stellarmes aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stellantrieb mit einer Montagesicherung der eingangs erwähnten Gattung vorzuschlagen, die auch bei sehr hohen Vorspannkräften der beaufschlagenden Federvorrichtung ein unkontrolliertes Öffnen bzw. Ausschlagen des Stellarmes verhindert.
Dies wird erfindungsgemäß in einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, dass ein Übersetzungsgetriebe vorgesehen ist, durch welches die Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes zumindest über einen Bereich des Schwenkweges des Stellarmes in Öffnungsrichtung auf eine höhere Drehgeschwindigkeit der Welle übersetzbar ist.
Angemerkt sei, dass die Federvorrichtung den Stellarm um eine Drehachse in Öffnungsrichtung beaufschlagt, sodass bei angelenkter Klappe ein ausreichend hohes Drehmoment zum Austarieren der Klappe bereitgestellt wird. Je höher die Kraft der den Stellarm beaufschlagenden Federvorrichtung ist, desto größer ist auch die Gefahr, dass der Stellarm bei nicht angelenkter Klappe - selbst wenn eine Brems- oder Rastvorrichtung zum Verhindern eines Ausschiagens des Stellarmes vorgesehen wird - über einen tolerierbaren Schwenkbereich ausschlägt. Durch die Anordnung des Übersetzungsgetriebes kann also die Reaktionszeit der Brems- oder Rastvorrichtung reduziert werden, da bei einer Erhöhung der Federkraft (z.B. bei Einbau einer Federvorrichtung mit erhöhter standardisierter Federkraft) auch ein schnelleres Bremsen bzw. Stoppen des Stellarmes erfolgt.
Besonders günstig ist die Erfindung mit Brems- oder Rastvorrichtungen umsetzbar, die eine Fliehkraftkupplung zum Bremsen bzw. Abstoppen des Stellarmes aufweisen. Durch das Übersetzungsgetriebe wird nämlich erreicht, dass bereits ein geringer Schwenkweg des federbelasteten Stellarmes eine um ein definiertes Verhältnis erhöhte Drehbewegung der Welle auslöst. Somit reagiert bei einer Überschreitung einer vorgegebenen Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes auch die Brems- oder Rastvorrichtung wesentlich schneller als bei herkömmlichen Vorrichtungen.
Ein weiterer günstiger Effekt bei Anordnung des Übersetzungsgetriebes liegt darin, dass die Brems- oder Rastvorrichtung nicht direkt das beaufschlagende massive Drehmoment des Stellarmes kompensieren muss. Durch das Übersetzungsgetriebe wird auch das auftretende Haltemoment in der Brems- oder Rastvorrichtung deutlich herabgesetzt, sodass die von der Brems- oder Rastvorrichtung gebildete Baueinheit kleiner und gegebenenfalls auch kostengünstiger realisiert werden kann. Aufgrund des sehr begrenzten Bauraumes bei Stellantrieben ist eine Brems- oder Rastvorrichtung mit relativ kleinen geometrischen Dimensionen von besonderem Vorteil.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das
Übersetzungsverhältnis (i) des Übersetzungsgetriebes größer als 3, vorzugsweise größer als
5, ist. Dies bedeutet beispielsweise, dass bei einem Übersetzungsverhältnis gleich 5 eine Schwenkbewegung des Stellarmes um 10° eine Drehbewegung der Welle (die der Brems- oder Rastvorrichtung zugeordnet ist) um 50° zur Folge hat. Das gewünschte höhere Übersetzungsverhältnis wird also durch das Verhältnis zwischen der Drehgeschwindigkeit der Welle und der Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes bestimmt.
Dem Fachmann stehen zur Realisierung des Übersetzungsgetriebes verschiedene Möglichkeiten offen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Übersetzungsgetriebe ein Zahnradgetriebe aufweist. Besonders günstig hat sich hierbei ein so genanntes Innenradpaar erwiesen, wobei ein an der Welle gelagertes Ritzel mit einer Innenverzahnung eines Hohlrades oder eines Verzahnungsabschnittes kämmt. Durch das Verhältnis des Durchmessers des Ritzels zum Durchmesser der Innenverzahnung kann das Übersetzungsverhältnis bestimmt werden. Die Länge des Verzahnungsabschnittes kann dabei etwa der Länge des Schwenkbereiches des Stellarmes entsprechen.
Alternativ dazu sind jedoch auch andere Ausgestaltungen des Übersetzungsgetriebes möglich. Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn das Zahnradgetriebe ein erstes Zahnrad aufweist, das mit wenigstens einem zweiten Zahnrad oder einer Verzahnung unterschiedlicher Größe kämmt. In diesem Zusammenhang kann es günstig sein, wenn das erste Zahnrad der Welle und das zweite Zahnrad oder die Verzahnung dem Gehäuse des
Stellantriebes zugeordnet ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass während der Schwenkbewegung des Stellarmes das erste Zahnrad entlang einer, vorzugsweise ortsfest am Gehäuse des Stellantriebes angeordneten, Verzahnung abläuft. Das
Übersetzungsgetriebe kann auch Konstruktionen mit einem Zahnriemen oder dgl. umfassen.
Die zum Abbremsen bzw. Abstoppen des Stellarmes vorgesehene Fliehkraftkupplung kann wenigstens einen beweglich gelagerten ersten Kupplungsteil aufweisen, der (auch entgegen der Kraft einer Feder) ausgehend von einer Ruhestellung in eine äußere Stellung bewegbar ist, in der der erste Kupplungsteil mit einem zweiten .Kupplungsteil kontaktierbar, vorzugsweise verrastbar ist. Hierbei ist vorgesehen, dass unterhalb einer vorgegebenen
Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes der erste Kupplungsteil und der zweite Kupplungsteil voneinander entkuppelt sind und dass bei Überschreitung einer vorgegebenen
Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes der erste Kupplungsteil und der zweite
Kupplungsteil miteinander kontaktierbar sind.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können zumindest zwei erste Kupplungsteile vorgesehen werden, die nach Überwindung des Massenträgheitsmomentes (und gegebenenfalls nach Überwindung einer Federkraft) mit einem zweiten Kupplungsteil kontaktierbar sind. Die ersten Kupplungsteile können Rastzähne (bzw. Rastvertiefungen) oder alternativ auch mit einem Reibbelag versehen sein. Im Sinne eines sofortigen Stoppens des Stellarmes kann es jedoch günstig sein, wenn der erste Kupplungsteil wenigstens einen Rastzahn aufweist, der mit wenigstens einer am zweiten Kupplungsteil angeordneten oder ausgebildeten Rastvertiefung verrastbar ist. Auch kann es vorteilhaft sein, wenn der (die) erste(n) Kupplungsteil(e) mehrere Rastzähne und das zweite Kupplungsteil mehrere Rastvertiefungen aufweist.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Brems- oder Rastvorrichtung in oder an einem mit dem Stellarm fest verbundenen Teil angeordnet und mit diesem mitbewegt wird. Hierbei kann es zweckmäßig sein, die Brems- oder Rastvorrichtung an einer dem Stellarm zugeordneten drehbaren Steuernocke anzuordnen.
Das erfindungsgemäße Möbel ist durch wenigstens einen Stellantrieb der beschriebenen Art gekennzeichnet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der gegenständlichen Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Dabei zeigt bzw. zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines schrankförmigen Möbels mit bereits vormontiertem Stellantrieb, an dessen Stellarm noch keine Möbelklappe montiert ist,
Fig. 2 das Möbel gemäß Fig. 1 mit dem Stellantrieb, dessen Stellarm in einer Offenstellung arretiert ist,
Fig. 3a, 3b eine Seiteneinsicht eines erfindungsgemäßen Stellantriebes im unverrasteten
Zustand sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu, Fig. 4a, 4b eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Stellantriebes im verrasteten
Zustand sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu, Fig. 5a, 5b die an der Steuernocke des Stellarmes angeordnete Brems- oder
Rastvorrichtung sowie eine Explosionsdarstellung hierzu, Fig. 6a, 6b eine Seitenansicht der Brems- oder Rastvorrichtung im unverrasteten Zustand sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu,
Fig. 7a, 7b eine Seitenansicht der Brems- oder Rastvorrichtung im verrasteten Zustand sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu. Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines schrankförmigen Möbels 1 in einer typischen Montagesituation. Am Möbelkorpus 2 ist ein erfindungsgemäßer Stellantrieb 3 vormontiert, der wenigstens einen Stellarm 4 zum Bewegen einer (nicht dargestellten) hochbewegbaren Möbelklappe aufweist. Der Stellarm 4 ist um eine Drehachse R zwischen einer - wie in der Fig. dargestellten - Schließstellung und einer Offenstellung schwenkbar gelagert. Der Stellarm 4 ist von einer im Gehäuse 5 angeordneten Federvorrichtung beaufschlagt oder beaufschlagbar, wobei die Federvorrichtung den Stellarm 4 um die Drehachse R in Richtung Offenstellung beaufschlagt. Die Federvorrichtung dient also zum Gewichtsausgleich der Klappe, wobei der Stellarm 4 - je nach Gewicht der noch anzülenkenden Klappe - mit extrem hohen Kräften vorgespannt ist. In der gezeigten Montagesituation, in der also noch keine Klappe am Stellarm 4 montiert ist, kann der Stellarm 4 in unkontrollierter Weise in Richtung Offenstellung hochschnellen und dabei schwere Verletzungen verursachen.
Fig. 2 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 1 , wobei der „leere" Stellarm 4 nach Überschreitung einer zulässigen Schenkgeschwindigkeit in Öffnungsrichtung sogleich in seiner momentanen Schwenklage arretiert ist. Der Stellarm 4 ist längenveränderlich ausgebildet und weist einen Verbindungsteil 6 auf, der mit einem der Möbelklappe zugeordneten Beschlagteil verrastbar ist.
Fig. 3a zeigt eine Seitenansicht des Stellantriebs 3. Erkennbar ist eine Federvorrichtung 7 in Form eines Federpaketes, das sich einerseits an einem möbelfesten Teil 8 am Gehäuse 5 abstützt und andererseits einen um eine Drehachse S schwenkbaren Zwischenhebel 9 beaufschlagt. Zum Verstellen der auf den Stellarm 4 wirkenden Federkraft ist eine Einstellvorrichtung 10 vorgesehen, wodurch die Position des Federlagers 11 relativ zur Drehachse S veränderbar einstellbar ist. Am Zwischenhebel 9 ist eine Druckrolle 12 gelagert, die während der Schwenkbewegung des Stellarmes 4 unter Druck der Federvorrichtung 7 entlang einer dem Stellarm 4 zugeordneten Stellkontur 13a ablaufen kann. Die Stellkontur 13a ist durch den Umfangsrand einer um die Drehachse R drehbaren Steuernocke 13 gebildet, wobei die Steuernocke 13 mit dem Stellarm 4 fest verbunden oder fest verbindbar ist.
Fig. 3b zeigt den in Fig. 3a gekennzeichneten Bereich in einer vergrößerten Darstellung. Erkennbar ist die mit dem Stellarm 4 fest verbundene Steuernocke 13, die um die Drehachse R verschweπkbar ist. Von wesentlicher Bedeutung ist eine Brems- oder Rastvorrichtung 14, die an der drehbaren Steuernocke 13 angeordnet ist und während der Schwenkbewegung der Steuernocke 13 mit dieser mitbewegt wird. Die Brems- oder Rastvorrichtung 14 umfasst ein Zahnradgetriebe mit einem ersten Zahnrad 15a, das drehbar an einer Welle 16 angeordnet ist, wobei die Welle 16 drehbar an der Steuernocke 13 gelagert ist. Das erste Zahnrad 15a läuft während der Schwenkbewegung des Stellarmes 4 entlang einer am Gehäuse 5 des Stellantriebes 3 ortsfest angeordneten Verzahnung 15b ab. Zu erkennen ist, dass die Verzahnung 15b einen größeren Durchmesser als jene des ersten Zahnrades 15a aufweist, wodurch sich das erhöhte Übersetzungsverhältnis ergibt. Wird nämlich der Radius der Verzahnung 15b um den Faktor 5 größer als der Radius des ersten Zahnrades 15a gewählt, so führt eine Schwenkbewegung des Stellarmes 4 um 10° zu einer fünfmal höheren Drehbewegung des ersten Zahnrades 15a, womit also das erste Zahnrad 15a um 50° verdreht wird. Die Brems- oder Rastvorrichtung 14 umfasst eine Fliehkraftkupplung 17 mit zwei ersten Kupplungsteilen 17a und 17b, die bei Überschreitung einer vorbestimmten Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes 4 ausgehend von einer inneren Ruhestellung in radialer Richtung in eine äußere Stellung bewegt werden, sodass die beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b mit einem eine Innenverzahnung aufweisenden zweiten Kupplungsteil 17c verrasten. Die beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b sind hinter dem ersten Zahnrad 15a angeordnet und relativ zur drehbaren Welle 16 beweglich gelagert. Das erste Zahnrad 15a bildet mit der Verzahnung 15b über den Schwenkweg des Stellarmes 4 ein sogenanntes Innenradpaar, wobei über den Radius des ersten Zahnrades 15a und den Radius der Verzahnung 15b das Übersetzungsverhältnis definierbar ist.
Fig. 4a und Fig. 4b zeigen analoge Darstellungen zu den Fig. 3a und Fig. 3b mit einem weiter in Richtung Offenstellung verschwenkten Stellarm 4, der in seiner Schwenklage durch die Brems- oder Rastvorrichtung 14 arretiert ist. In Fig. 4b ist der in Fig. 4a gekennzeichnete
Bereich in einer vergrößerten Darstellung gezeigt. Der Stellarm 4 mit seiner Steuernocke 13 wurde um die Drehachse R ausgehend von der in Fig. 3b gezeigten Schließstellung in
Richtung Offenstellung verschwenkt, wobei die Stellkontur 13a der Steuernocke 13 an der Druckrolle 12 abläuft. Bei dieser Schwenkbewegung des Stellarmes 4 kann auch das erste
Zahnrad 15a an der ortsfest am Gehäuse 5 angeordneten Verzahnung 15b ablaufen, wodurch auch die Welle 16 um ein definiertes Vielfaches relativ zur Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes 4 rotiert wird. Unterhalb einer vorgegebenen Schwenkgeschwindigkeit des
Stellarmes 4 wird die Welle 16 bewegt, ohne dass sich die beiden ersten Kupplungsteile 17a, 17b der Fliehkraftkupplung 17 mit der Verzahnung des äußeren zweiten Kupplungsteiles 17c verrasten, wodurch sich auch der Stellarm 4 zwischen der Schließstellung und der Offenstellung ungehindert bewegen lässt. Dies ist bei einer ordnungsgemäßen Anlenkung einer Möbelklappe am Stellarm 4 der Fall, da das Klappengewicht der Kraft der Federvorrichtung 7 entgegenwirkt. Ist keine Möbelklappe am Stellarm 4 angelenkt, so wird der Stellarm 4 bei Überschreitung einer zulässigen Schwenkgeschwindigkeit durch die Brems- oder Rastvorrichtung 14 sofort in seiner momentanen Schwenklage arretiert, da beide ersten Kupplungsteile 17a und 17b durch die wirkende Zentrifugalkraft radial nach außen bewegt werden und mit der inneren Verzahnung des äußeren zweiten Kupplungsteiles 17c verrastet werden. Die Verrastung kann durch manuelle Druckausübung auf den Stellarm 4 in Richtung Schließstellung wieder gelöst werden.
Fig. 5a zeigt die um die Drehachse R schwenkbare Steuernocke 13, die über ein Kupplungsteil 18 mit dem hier nicht dargestellten Stellarm 4 verrastbar ist. Die Steuernocke 13 weist eine Stellkontur 13a auf, die während der Schwenkbewegung der Steuernocke 13 an der Druckrolle 12 (Fig. 4b) abläuft. Die Brems- oder Rastvorrichtung 14 befindet sich zwischen den beiden Scheiben 19a und 19b der Steuernocke 13. Erkennbar ist die um die drehbare Welle 16 mit dem daran gelagerten ersten Zahnrad 15a. In Fig. 5b ist eine Explosionsdarstellung der Steuernocke 13 dargestellt. An der Außenseite der beiden Scheiben 19a und 19b ist je ein erstes Zahnrad 15a auf der gemeinsamen Welle 16 drehbar angeordnet. An der Welle 16 ist ein Rotor 21 drehfest angeordnet, an dem die beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b beweglich gelagert sind. Bei Überschreiten einer zulässigen Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes 4 werden die beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b mit der Verzahnung des zweiten Kupplungsteiles 17c verrastet, sodass die beiden ersten Zahnräder 15a blockieren und nicht mehr weiter an der Verzahnung 17c (Fig. 4b) ablaufen können, wodurch auch der Stellarm 4 in seiner momentanen Schwenklage arretiert wird.
Fig. 6a zeigt eine Seitenansicht der an der Steuernocke 13 angeordneten Brems- oder Rastvorrichtung 14, wobei die am Rotor 21 beweglich gelagerten ersten Kupplungsteile 17a und 17b mit der äußeren Verzahnung 17c nicht verrastet sind. In dieser Ruhestellung der beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b ist eine ungehinderte Bewegung der Steuernocke 13 (und damit der Stellarmes 4) um die Drehachse R möglich, sodass die Brems- oder Rastvorrichtung 14 den Bewegungsablauf einer ordnungsgemäß am Stellarm 4 angelenkten Möbelklappe nicht beeinflusst. Fig. 6b zeigt die Brems- oder Rastvorrichtung 14 gemäß Fig. 6a in einer vergrößerten Darstellung. Erkennbar ist die Ruhestellung der beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b, deren Verzahnungen 22a und 22b also nicht mit den Rastvertiefungen 23 des äußeren Kupplungsteil 17c in Eingriff stehen. Bei einer Öffnungsbewegung des Stellarmes 4 wird der Rotor 21 mit den daran beweglich gelagerten Kupplungsteilen 17a und 17b im Uhrzeigersinn verdreht.
Fig. 7a zeigt hingegen den verrasteten Zustand der Brems- oder Rastvorrichtung 14. In diesem Zusammenhang ist noch eine Besonderheit der Erfindung zu erwähnen. In Fig. 7a und in der vergrößerten Darstellung gemäß Fig. 7b ist erkennbar, dass nur einer beiden ersten Kupplungsteile 17a und 17b (nämlich nur der Kupplungsteil 17b) mit dem äußeren zweiten Kupplungsteil 17c fest verrastet ist. Die Rastzähne 22a des ersten Kupplungsteiles 17a sind zu den Rastzähnen 22b des anderen ersten Kupplungsteiles 17b derart etwa um eine halbe Zahnweite relativ zueinander versetzt, dass beim Einrasten der Rastzähne 22b des Kupplungsteiles 17b in die Rastvertiefungen 23 des äußeren Kupplungsteiles 17c die Rastzähne 22a des Kupplungsteiles 17a gerade nicht in die Rastvertiefungen 23 des zweiten Kupplungsteiles 17c einrasten. Diese Situation ist besonders gut in Fig. 7b erkennbar. Auf diese Weise ist bei einem allfälligen Rückprallen des Kupplungsteiles 17b immer noch der in einer „Lauerstellung" befindliche Kupplungsteil 17b vorhanden, der beim Überschreiten der zulässigen Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes 4 mit der Rastvertiefungen 23 des zweiten Kupplungsteiles 17c verrasten kann. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, dass bei einer Überschreitung einer zulässigen Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes 4 beide Kupplungsteile 17a und 17b gleichzeitig mit den Rastvertiefungen 23 des äußeren Kupplungsteiles 17c verrastbar sind.
Die vorliegende Erfindung beschränkt sich nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel, sondern umfasst bzw. erstreckt sich auf alle Varianten und technischen Äquivalente, welche in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie zum Beispiel oben, unten, seitlich, usw., auf die übliche Einbaulage bzw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.

Claims

Patentansprüche:
1. Stellantrieb mit zumindest einem schwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen einer Möbelklappe, wobei der Stellarm von einer Federvorrichtung beaufschlagt oder beaufschlagbar ist, und wobei eine Montagesicherung für den leeren Stellarm, an dem also noch keine Möbelklappe montiert ist, vorgesehen ist, wobei die Montagesicherung ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Ausschlagen des leeren Stellarmes verhindert und hierfür eine über eine Welle (R) bewegbare Brems- oder Rastvorrichtung (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übersetzungsgetriebe vorgesehen ist, durch welches die Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes (4) zumindest über einen Bereich des Schwenkweges des Stellarmes (4) in Öffnungsrichtung auf eine höhere Drehgeschwindigkeit der Welle (R) übersetzbar ist.
2. Stellantrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Übersetzungsverhältnis (i) des Übersetzungsgetriebes größer als 3, vorzugsweise größer als 5, ist.
3. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsgetriebe ein Zahnradgetriebe, vorzugsweise ein Innenradpaar, aufweist.
4. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsgetriebe ein erstes Zahnrad (15a) aufweist, das mit wenigstens einem zweiten Zahnrad oder einer Verzahnung (15b) unterschiedlicher Größe kämmt.
5. Stellantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zahnrad (15a) der Welle (16) und das zweite Zahnrad oder die Verzahnung (15b) dem Gehäuse (5) des Stellantriebes (3) zugeordnet ist.
6. Stellantrieb nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Schwenkbewegung des Stellarmes (4) das erste Zahnrad (15a) entlang der Verzahnung (15b) abläuft.
7. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (15b) ortsfest am Gehäuse (5) des Stellantriebes (3) angeordnet oder ausgebildet ist.
8. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die
Drehachse (16) des ersten Zahnrades (15a) koaxial zur Drehachse (16) der Bremsoder Rastvorrichtung (14) angeordnet ist.
9. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Brems- oder Rastvorrichtung (14) eine Fliehkraftkupplung (17) aufweist.
10. Stellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftkupplung (17) wenigstens einen beweglich gelagerten ersten Kupplungsteil (17a) aufweist, der ausgehend von einer Ruhestellung in eine äußere Stellung bewegbar ist, in der der erste Kupplungsteil (17a) mit einem zweiten Kupplungsteil (17c) verbindbar, vorzugsweise verrastbar, ist.
11. Stellantrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb einer vorgegebenen Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes (4) der erste Kupplungsteil (17a) und der zweite Kupplungsteil (17c) voneinander entkuppelt sind und dass bei
Überschreitung einer vorgegebenen Schwenkgeschwindigkeit des Stellarmes (4) der erste Kupplungsteil (17a) und der zweite Kupplungsteil (17c) miteinander kontaktierbar sind.
12. Stellantrieb nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste
Kupplungsteil (17a) wenigstens einen Rastzahn (22a) aufweist, der mit wenigstens einer am zweiten Kupplungsteil (17c) angeordneten oder ausgebildeten Rastvertiefung (23) verrastbar ist.
13. Stellantrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste
Kupplungsteil (17a) mehrere Rastzähne (22a) und der zweite Kupplungsteil (17c) mehrere Rastvertiefungen (23) aufweist.
14. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei erste Kupplungsteile (17a, 17b) vorgesehen sind.
15. Stellantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastzähne (22b) des einen ersten Kupplungsteiles (17b) zu den Rastzähnen (22a) des anderen ersten Kupplungsteiles (17a) derart um etwa eine halbe Zahnweite relativ zueinander versetzt angeordnet sind, dass beim Einrasten der Rastzähne (22b) des einen ersten
Kupplungsteiles (17b) in die Rastvertiefungen (23) des zweiten Kupplungsteiles (17c) die Rastzähne (22a) des anderen ersten Kupplungsteiles (17a) gerade nicht in die Rastvertiefungen (23) des zweiten Kupplungsteiles (17c) einrasten.
16. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die
Brems- oder Rastvorrichtung (14) in oder an einem mit dem Stellarm (4) fest verbundenen Teil angeordnet und mit diesem mitbewegt wird.
17. Stellantrieb nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil an einer dem Stellarm (4) zugeordneten drehbaren Steuernocke (13) angeordnet oder ausgebildet ist.
18. Möbel mit einem Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 17.
PCT/AT2009/000349 2008-11-06 2009-09-07 Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe WO2010051569A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09775627.4T ES2626640T3 (es) 2008-11-06 2009-09-07 Bloqueo de montaje para un accionamiento regulador de una puerta de mueble
EP09775627.4A EP2342409B1 (de) 2008-11-06 2009-09-07 Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe
JP2011533482A JP5571092B2 (ja) 2008-11-06 2009-09-07 家具フラップの駆動装置のための構造物安全装置
KR1020117008473A KR101675606B1 (ko) 2008-11-06 2009-09-07 가구플랩의 작동장치용 조립체고정장치
CN200980142358.5A CN102197187B (zh) 2008-11-06 2009-09-07 家具翻盖的操纵装置的装配安全装置
US13/091,449 US8590107B2 (en) 2008-11-06 2011-04-21 Retaining clip for an actuator of a furniture flap

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0172608A AT507527A1 (de) 2008-11-06 2008-11-06 Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe
ATA1726/2008 2008-11-06

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/091,449 Continuation US8590107B2 (en) 2008-11-06 2011-04-21 Retaining clip for an actuator of a furniture flap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010051569A1 true WO2010051569A1 (de) 2010-05-14

Family

ID=41261681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000349 WO2010051569A1 (de) 2008-11-06 2009-09-07 Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8590107B2 (de)
EP (1) EP2342409B1 (de)
JP (1) JP5571092B2 (de)
KR (1) KR101675606B1 (de)
CN (1) CN102197187B (de)
AT (2) AT507527A1 (de)
ES (1) ES2626640T3 (de)
HU (1) HUE034788T2 (de)
WO (1) WO2010051569A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035555A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Linrot Holding Ag Elektromotorischer Schwenkantrieb, insbesondere für Klappen, beispielsweise an Möbeln
AT515661B1 (de) * 2014-11-21 2015-11-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
WO2016131780A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Schwenkbeschlag
AT518078A4 (de) * 2016-05-09 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel
WO2020154751A1 (de) 2019-01-31 2020-08-06 Julius Blum Gmbh Stellantrieb zum bewegen einer möbelklappe
WO2022082240A1 (de) * 2020-10-22 2022-04-28 Julius Blum Gmbh Möbelantrieb zum bewegen eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbar gelagerten möbelteiles

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGO20110006A1 (it) * 2011-10-20 2013-04-21 N E M Nord Est Meccanica S N C Sistema di apertura a rinvio angolare per banchi e vetrine
JP5964457B2 (ja) * 2012-01-30 2016-08-03 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 家具のフラップ扉のためのアクチュエータ
AT16472U1 (de) * 2013-03-04 2019-10-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für eine Möbelklappe
AT515492B1 (de) * 2014-03-14 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
DE102015113427A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
AT518430B1 (de) * 2016-04-15 2017-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelantriebssystem
AT518535B1 (de) 2016-04-28 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
CN107918448B (zh) * 2016-10-11 2019-09-13 昆山纬绩资通有限公司 枢轴机构及便携式电子装置
US10697220B2 (en) * 2018-10-29 2020-06-30 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Counterbalance door dampener system and method for automatic duplexing units
AT524340B1 (de) * 2020-10-22 2023-08-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
CN114704175B (zh) * 2022-02-28 2023-08-11 蚌埠学院 家具驱动系统和家具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006069412A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-06 Julius Blum Gmbh Stellantrieb mit zumindest eine stellarm

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1353219A (en) * 1919-12-22 1920-09-21 Thomas E Collins Door check and closer
US3421605A (en) * 1966-02-01 1969-01-14 Melvin O Hansen Locking mechanism for seat belts
KR890002514A (ko) * 1987-07-10 1989-04-10 야마다 로꾸이찌 도어 체크(door closer)
JP3339837B2 (ja) * 1999-05-28 2002-10-28 スガツネ工業株式会社 回動扉をもったオーバーヘッドキャビネット
JP2001227237A (ja) * 2000-02-17 2001-08-24 Tok Bearing Co Ltd ダンピング機構
DE10063266C2 (de) * 2000-12-19 2003-06-18 Bulthaup Gmbh & Co Kg Kuechens Scharnier
JP3833925B2 (ja) * 2001-10-29 2006-10-18 株式会社ニフコ 扉体の開閉機構及びそれを用いた開閉装置
JP3900259B2 (ja) * 2002-02-04 2007-04-04 株式会社ニフコ 小物収納装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006069412A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-06 Julius Blum Gmbh Stellantrieb mit zumindest eine stellarm

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012025173A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Linrot Holding Ag Elektromotorischer schwenkantrieb, insbesondere für klappen, beispielsweise an möbeln
DE102010035555A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Linrot Holding Ag Elektromotorischer Schwenkantrieb, insbesondere für Klappen, beispielsweise an Möbeln
US10487554B2 (en) 2014-11-21 2019-11-26 Julius Blum Gmbh Actuator for movable furniture parts
AT515661B1 (de) * 2014-11-21 2015-11-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
AT515661A4 (de) * 2014-11-21 2015-11-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
WO2016131780A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Schwenkbeschlag
US10253539B2 (en) 2015-02-19 2019-04-09 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Pivoting fitting
RU2709557C2 (ru) * 2015-02-19 2019-12-18 Хеттих Холдинг Гмбх Унд Ко. Охг Шарнирная фурнитура
AT518078B1 (de) * 2016-05-09 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel
AT518078A4 (de) * 2016-05-09 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel
WO2020154751A1 (de) 2019-01-31 2020-08-06 Julius Blum Gmbh Stellantrieb zum bewegen einer möbelklappe
AT522109A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Bewegen einer Möbelklappe
US11725444B2 (en) 2019-01-31 2023-08-15 Julius Blum Gmbh Actuator for moving a furniture flap
EP4296460A2 (de) 2019-01-31 2023-12-27 Julius Blum GmbH Stellantrieb zum bewegen einer möbelklappe
EP4296460A3 (de) * 2019-01-31 2024-03-13 Julius Blum GmbH Stellantrieb zum bewegen einer möbelklappe
WO2022082240A1 (de) * 2020-10-22 2022-04-28 Julius Blum Gmbh Möbelantrieb zum bewegen eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbar gelagerten möbelteiles

Also Published As

Publication number Publication date
AT15281U1 (de) 2017-04-15
AT507527A1 (de) 2010-05-15
KR101675606B1 (ko) 2016-11-11
CN102197187B (zh) 2014-09-10
EP2342409B1 (de) 2017-03-15
US8590107B2 (en) 2013-11-26
JP5571092B2 (ja) 2014-08-13
US20110193458A1 (en) 2011-08-11
JP2012507644A (ja) 2012-03-29
KR20110086688A (ko) 2011-07-29
CN102197187A (zh) 2011-09-21
ES2626640T3 (es) 2017-07-25
HUE034788T2 (en) 2018-02-28
EP2342409A1 (de) 2011-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342409B1 (de) Montagesicherung für einen stellantrieb einer möbelklappe
EP2459829B1 (de) Stellantrieb für ein bewegbares möbelteil
AT502941B1 (de) Stellantrieb zum antrieb einer klappe eines möbels
AT506519B1 (de) Stellantrieb für eine möbelklappe mit einer montagesicherung für den leeren stellarm
WO2009092519A1 (de) Halteelement zum verstellen eines deckels eines möbels
EP2573300B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2057033B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz
EP2260166A1 (de) DÄMPFVORRICHTUNG ZUR DÄMPFUNG EINER ÖFFNUNGS- UND/ODER SCHLIEßBEWEGUNG EINES MÖBELBESCHLAGES
EP2347076B1 (de) Stellantrieb für bewegbare möbelteile
EP3126599A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeugschloss
WO2008135299A1 (de) Klappenbeschlag
WO2008083806A1 (de) Drehflügelantrieb
WO2020154751A1 (de) Stellantrieb zum bewegen einer möbelklappe
DE102007003338A1 (de) Betätigungsvorrichtung zur Kraftkompensation, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
WO2014027099A1 (de) Türgriffeinheit mit sicherheitsfunktion
DE102005021356B4 (de) Verstellvorrichtungen für einen ein Sitzteil und eine Lehne aufweisenden Fahrzeugsitz
EP1412628B1 (de) Antriebseinrichtung
WO2017216053A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP0908349A2 (de) Verstellmechanik für eine Stufenlose Dreh-Verstellung eines Abtriebs-Wirkteiles
DE102012202711A1 (de) Baugruppe eines Fahrzeugs mit Rastbeschlag und Freischwenkmechanik
EP2864182B1 (de) Überlagerungsantrieb für eine überlagerungslenkung eines kraftfahrzeugs
AT508230A1 (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
DE102010020907B4 (de) Rasteinrichtung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE102018120478A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
WO2013075911A1 (de) Gelenkbeschlag für eine verstellvorrichtung eines kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980142358.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09775627

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009775627

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009775627

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011533482

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117008473

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE