WO2010049300A1 - Nanoskalige ir-absorber in mehrschichtigen formkörpern - Google Patents

Nanoskalige ir-absorber in mehrschichtigen formkörpern Download PDF

Info

Publication number
WO2010049300A1
WO2010049300A1 PCT/EP2009/063636 EP2009063636W WO2010049300A1 WO 2010049300 A1 WO2010049300 A1 WO 2010049300A1 EP 2009063636 W EP2009063636 W EP 2009063636W WO 2010049300 A1 WO2010049300 A1 WO 2010049300A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
multilayer
cover layer
absorber
polyvinyl
absorbers
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/063636
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes LÖBEL
Günter SCHERER
Sami Schehata
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to CN2009801429948A priority Critical patent/CN102196905A/zh
Priority to EP09736951.6A priority patent/EP2342078B1/de
Priority to RU2011121400/04A priority patent/RU2510333C2/ru
Priority to JP2011533669A priority patent/JP2012506794A/ja
Priority to US13/125,414 priority patent/US20110212318A1/en
Priority to AU2009309867A priority patent/AU2009309867A1/en
Priority to BRPI0920012A priority patent/BRPI0920012A2/pt
Priority to ES09736951.6T priority patent/ES2592213T3/es
Publication of WO2010049300A1 publication Critical patent/WO2010049300A1/de
Priority to IL212334A priority patent/IL212334A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/22Absorbing filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/281Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyimides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/285Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/286Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polysulphones; polysulfides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/101Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/107Ceramic
    • B32B2264/108Carbon, e.g. graphite particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/208Magnetic, paramagnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/21Anti-static
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4026Coloured within the layer by addition of a colorant, e.g. pigments, dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/41Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/584Scratch resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/71Resistive to light or to UV
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/712Weather resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2410/00Agriculture-related articles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B2207/00Coding scheme for general features or characteristics of optical elements and systems of subclass G02B, but not including elements and systems which would be classified in G02B6/00 and subgroups
    • G02B2207/101Nanooptics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31721Of polyimide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Definitions

  • the present invention relates to multilayer moldings containing nanoscale IR absorbers. Furthermore, the present invention relates to methods for producing such multilayer molded body. Uses of these multilayer moldings, especially in heat management, as greenhouse films or as part of solids, are also the subject of the invention. Another object of the invention are articles containing such multilayer moldings.
  • US 2008/0075936 A1 describes films for controlling solar radiation and methods for producing such films. These films contain a single- or multi-layered core region containing at least one layer consisting of an oriented thermoplastic material. In the oriented thermoplastic polymer, IR-absorbing nanoparticles are dispersed.
  • EP 1 865 027 A1 describes certain selected polycarbonate resins which contain finely divided metal borides. The products made from these resin compositions show optical transparency and thermal radiation shielding. The products mentioned in EP 1 865 027 A1 can be used as window materials, roofing materials or as films in agriculture.
  • US 2004/0028920 A1 describes a masterbatch comprising a component for shielding thermal radiation and a thermoplastic polymer.
  • hexaborides are used in an amount of from 0.01 to 20% by weight, based on the thermoplastic polymer. According to the information in US 2004/0028920 A1, it is possible with the aid of such a masterbatch to produce moldings having a high transparency with respect to visible light and a high shielding against heat radiation.
  • EP 1 529 632 A1 describes multilayer films and processes for their production.
  • the multilayer films contain a core region with a layer of a thermoplastic polymer and an IR absorber. This core layer is surrounded by an upper layer of a thermoplastic polymer containing further additives or by an upper and lower layer of a thermoplastic polymer containing further additives.
  • the technical teaching of EP 1 529 632 A1 emphasizes that it is necessary to disperse the IR absorber in the core layer of the multilayer film since, according to the specifications of EP 1 529 632 A1, dispersing the IR absorber in the upper layer Able to observe a strong increase in cloudiness of the material; see. Sections [0075] to [0082] of EP 1 529 632 A1.
  • thermal radiation in particular the thermal radiation of sunlight through the surface of, for example, buildings, vehicles, warehouses or greenhouses often leads to a significant increase in indoor temperatures, especially in areas with high solar radiation.
  • This increase in the effect of heat, for example on the interior of buildings or the people who are in the buildings is technically often offset by the energy-intensive use of air conditioning. For example, in a vehicle parked in the summer sun, temperatures above 60 ° C. are regularly reached inside.
  • An object of the present invention was therefore to provide a shield against heat radiation in the action of light, in particular solar radiation on the surface of, for example, buildings, vehicles or greenhouses.
  • Another sub-task of the invention was to ensure a high transparency to visible light with a simultaneous effective shielding of the heat radiation.
  • multilayer moldings (1) comprising: a. a cover layer (2) containing i. a thermoplastic polymer and ii. at least one nanoscale IR absorber (8), and b. an inner layer (3) arranged below the cover layer (2), containing i. a thermoplastic polymer.
  • cover layer (2) or the inner layer (3) may also contain mixtures of thermoplastic polymers.
  • At least one nanoscale IR absorber means that one or more nanoscale IR absorbers may be included.
  • infrared radiation is defined as electromagnetic waves in the spectral range between visible light and the longer-wave microwaves. This corresponds to a wavelength range of about 760 nm to 1 mm.
  • short-wave IR radiation from 760 nm
  • NIR near infrared
  • MIR mid infrared
  • FIR far-infrared
  • Heat radiation is in particular infrared radiation.
  • UV radiation is termed electromagnetic waves in the spectral range of approximately 200 nm to 400 nm.
  • visible light is defined as electromagnetic waves in the spectral range of approximately 400 nm to 760 nm.
  • a material is called transparent if you can see what is lying behind relatively clearly - for example, window glass.
  • Transparency means as in the context of the present invention optical transparency substantially without scattering of the light through the transparent material in the visible spectral range.
  • a haze meter for example from Bykgardner, can be used. It consists of a tube placed in front of an integrating sphere. The measurement of the turbidity can be carried out according to ASTM D1003-7, as mentioned, for example, in EP 1 529 632 A1.
  • IR absorbers preferably have an absorption in the wavelength range from 760 to 2000 nm, more preferably from 780 to 1500 nm and an extinction coefficient for IR radiation of at least 100 l / (cm * mol).
  • the extinction coefficient for IR radiation is above 1000 l / (cm * mol), and more preferably above 10 4 l / (cm * mol).
  • nanoscale or “nanoparticulate” in the context of the present invention, particles are designated whose largest mean diameter is less than 500 nanometers (nm), preferably from 10 to 300 nm, in particular from 20 to 200 nm.
  • the nanoscale particles can contain both inorganic and organic as well as mixed organic / inorganic constituents.
  • the particle size or the particle size distribution of nanoparticulate particles can, as known to the person skilled in the art, be determined, for example, by dynamic light scattering or by electron microscopic methods, e.g. TEM images, determine.
  • the cover layer (2) of the multilayer molded body (1) is located in the immediate vicinity of the inner layer (3).
  • In the immediate vicinity means that the inner layer (3) of the cover layer (2) only by one or more others Layers or cavities with a total thickness of the other layers of not more than 50 mm separated.
  • the cover layer (2) is directly in direct contact with the inner layer (3).
  • the thermoplastic polymer in the cover layer (2) corresponds to a polyacetal, polyacrylate, polyalkyl acrylate, polycarbonate, polystyrene, polyester, polyamide, polyamideimide, polyarylate, polyarylsulfone, polyethersulfone, polyphenylsulfide, polyvinyl chloride, Polysulfone, polyimide, polyetherimide, polytetrafluoroethylene, polyetherketone, polyetheretherketone, polyetherketoketone, polybenzooxazole, polyoxadiazole, polybenzothiazinophenothiazine, polybenzothiazole, polypyrazinoquinoxaline, polypyromellitimide, polyquinoxaline, polybenzimidazole, polyoxindole, polyoxoisoindoline, polydisoxoisoindoline, polytriazine, polypyrida
  • PC, PE or PMMA are preferably used in the cover layer (2) and the inner layer (3) as polymers.
  • Particularly preferred are PC and PE.
  • additional additives are used in the cover layer (2) and / or the inner layer (3).
  • additional additives UV absorbers, non-particulate organic IR absorbers, stabilizers, antioxidants, colorants, inorganic. salts Pearlescent pigments, NIR-reflective substances, anti-fogging agents or fillers used.
  • Non-particulate organic IR absorbers are not present as nanoscale particles, but are molecularly dissolved in the matrix of the thermoplastic polymer.
  • Esters of 4,4-diphenylbutadiene-1, 1-dicarboxylic acid e.g. the bis (2-ethylhexyl) ester;
  • Dibenzoylmethanes e.g. 4-tert-butyl-4'-methoxydibenzoylmethane
  • the UV absorbers are usually used in an amount of 5 wt .-% to 15 wt .-% based on the thermoplastic polymer of the cover layer (2) or the inner layer (3). From 7 to 14 wt .-% UV absorber are preferably used, more preferably from 8 to 12 wt .-%, in particular from 9 to 1 1 wt.%.
  • the multilayer molding according to the invention it is advantageous for the use of the multilayer molding according to the invention to absorb a possible high proportion of the IR and UV radiation, in the visible region of the spectrum, however, the highest possible transparency of the multilayer molding is preferred.
  • the transparency in the visible region of the spectrum is more than 20%.
  • the transparency in the visible region of the spectrum is preferably more than 30%, more preferably more than 40%, in particular more than 50%.
  • the further layers of the inventive multilayer molded article (1) may likewise contain IR absorbers in an amount as described for the cover layer (2).
  • the shape of the multilayer moldings according to the invention can be very different depending on the desired application.
  • the total layer thickness of the multilayer molded article as the sum of the layer thicknesses of the cover layer, inner layer and optionally further layers, is less than the length or the width of the molded article.
  • the length and / or the width of the shaped body is at least a factor of 10 greater than the total layer thickness, more preferably by at least a factor of 20, in particular by at least a factor of 100.
  • the shaped bodies according to the invention are preferably in the form of plates, for example hollow-chamber plates, double or multi-face plates, solid plates or foils.
  • the melt viscosity of the thermoplastic polymer of the cover layer (2) corresponds to the melt viscosity of the thermoplastic polymer of the inner layer (3).
  • the melt viscosities of the thermoplastic polymers of the cover layer (2) and the inner layer (3) may differ by up to 10%, preferably the deviation is less than 5% and more preferably less than 1% ,
  • the multilayer moldings according to the invention are generally produced by extrusion followed by lamination of the layers in a roll mill or roll stack process
  • the extrusion of the individual layers can be carried out, for example, in a single or twin-screw extruder
  • the layers are coextruded in a single or twin-screw extruder, in particular a single-screw extruder, and optionally laminated in a roll mill or three rollers.
  • the additives for example the nanoscale IR absorber, in particular as a suspension or a UV absorber, are added to the extruder together with the thermoplastic polymer at the filling shaft.
  • thermoplastic polymer is filled into the inlet shaft of a single-screw extruder while the nanoscale IR absorber in the form of a masterbatch is fed through a separate downstream inlet to the extruder.
  • the respective compositions for the cover layer (2) and the inner layer (3) are precompounded separately before the coextrusion.
  • These precompounded compositions may be melt-blended first prior to coextrusion in, for example, a single or twin-screw extruder, a kneader, a roll mill, and then formed into any shapes, such as pellets or films, which are then used for coextrusion.
  • the precompounded compositions of the top layer (2) and the inside layer (3) are then fed to their respective extruders for coextrusion.
  • the outer layer (2) and the inner layer (3) are coextruded by passing the extrudates (melt streams) of the individual extruders into a die feedblock in which the extrudates are combined before they reach the die.
  • the extrudates enter separately into the die and are only combined within the final outlet.
  • Coextruded multilayer moldings according to the invention can still be rolled in a roll mill following coextrusion and are often in the form of a film.
  • the films thus produced have a thickness of 0.5 to 35 mm.
  • Another object of the invention is the use of the multilayer moldings of the invention in thermal management.
  • Thermal management includes use in automobiles, architecture, residential and office buildings, warehouses, stadiums, airports, or other areas where the heat generated by incident heat radiation is undesirable.
  • a plurality of multilayer shaped bodies can be present as plates or foils separated by spacers, so that between the plates or
  • the spacers may also consist of the thermoplastic polymers of the cover layer (2) or the inner layer (3).
  • Such components can be used in particular for thermal management of buildings.
  • the multilayer molded articles can also be modified by additional process steps such as thermal deformation, blow molding into products of different desired shape and geometry.
  • FIG. 1 Schematic representation of a multilayer molding (1) according to the invention with a covering layer (2) containing nanoscale IR
  • Thermal radiation (9) falls on the cover layer (2) of the multilayer molded body (1).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Mehrschichtige Formkörper (1) umfassend eine Deckschicht (2) enthaltend ein thermoplastisches Polymer und mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber (8), sowie eine unter der Deckschicht (2) angeordnete Innenschicht (3) enthaltend ein thermoplastisches Polymer. Mehrschichtiger Formkörper (1) wobei als zusätzliche Additive UV-Absorber, nichtpartikuläre organische IR-Absorber, Stabilisatoren, Antioxidantien, Farbmittel, anorg. Salze, Perlglanzpigmente, NIR-reflektierende Substanzen, Antibeschlagsmittel oder Füllstoffe eingesetzt werden. Mehrschichtige Formkörper (1) die in Form einer Platte oder Folie vorliegt. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1) durch Coextrusion der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3). Verwendung von mehrschichtigen Formkörpern im Wärmemanagement, in der Landwirtschaft, als Fensterbestandteil oder als Bestandteil von Hohlkammerplatten, Doppelplatten, Multistegplatten oder Massivplatten.

Description

Nanoskalige IR-Absorber in mehrschichtigen Formkörpern
Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft mehrschichtige Formkörper, die nanoskalige IR- Absorber enthalten. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher mehrschichtiger Formkörper. Verwendungen dieser mehrschichtigen Formkörper, insbesondere im Wärmemangement, als Gewächshausfolien oder als Bestandteil von Festern, sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Gegenstände, die solche mehrschichtige Formkörper enthalten.
Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind den Ansprüchen, der Beschreibung und den Beispielen zu entnehmen. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale des erfindungsgemäßen Gegenstandes nicht nur in der jeweils konkret angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Bevorzugt bzw. ganz bevorzugt sind die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in denen alle Merkmale die bevorzugten bzw. ganz bevorzugten Bedeutungen haben.
US 2008/0075936 A1 beschreibt Filme zur Kontrolle der Sonneneinstrahlung sowie Verfahren zur Herstellung solcher Filme. Diese Filme enthalten einen ein- oder mehrlagigen Kernbereich, der wenigstens eine Lage bestehend aus einem orientierten thermoplastischen Kunststoffmaterial enthält. Im orientierten thermoplastischen Kunststoff sind IR-absorbierende Nanopartikel dispergiert.
In der EP 1 865 027 A1 werden bestimmte ausgewählte Polycarbonatharze beschrieben, die feinteilige Metallboride enthalten. Die aus diesen Harzzusammensetzungen hergestellten Produkte zeigen optische Transparenz und Abschirmung von Wärmestrahlung. Die in der EP 1 865 027 A1 genannten Produkte lassen sich als Fenstermaterialien, Bedachungsmaterialien oder als Folien in der Landwirtschaft einsetzen.
US 2004/0028920 A1 beschreibt einen Masterbatch enthaltend eine Komponente zur Abschirmung von Wärmestrahlung und ein thermoplastisches Polymer. Zur Abschir- mung der Wärmestrahlung werden Hexaboride in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-% bezogen auf das thermoplastische Polymer eingesetzt. Nach den Angaben in der US 2004/0028920 A1 lassen sich mit Hilfe eines solchen Masterbatchs Formkörper mit einer hohen Transparenz gegenüber sichtbarem Licht sowie einer hohen Abschirmung gegenüber Wäremestrahlung herstellen.
In der EP 1 529 632 A1 werden mehrlagige Folien und Verfahren zu deren Herstellung beschrieben. Die mehrlagigen Folien enthalten einen Kernbereich mit einer Lage aus einem thermoplastischen Polymer und einem IR-Absorber. Diese Kernlage wird durch eine obere Lage aus einem thermoplastischen Polymer enthaltend weitere Additive oder durch eine obere und untere Lage aus einem thermoplastischen Polymer enthaltend weitere Additive umgeben. Die technische Lehre der EP 1 529 632 A1 hebt hervor, dass es nötig sei, den IR-Absorber in der Kernlage der mehrlagigen Folie zu dispergieren, da nach den Angaben der EP 1 529 632 A1 mit dem Dispergieren des IR-Absorbers in der oberen Lage ein starker Anstieg der Eintrübung des Materials zu beobachten ist; vgl. Abschnitte [0075] bis [0082] der EP 1 529 632 A1.
Die übermäßige Aufnahme von Wärmestrahlung, insbesondere der Wärmestrahlung des Sonnenlichts durch die Oberfläche von beispielsweise Gebäuden, Fahrzeugen, Lagerhallen oder Gewächshäusern führt häufig zu einem deutlichen Anstieg der Innentemperaturen, insbesondere in Gegenden mit hoher Sonneneinstrahlung. Dieser Anstieg der Wärmeeinwirkung z.B. auf das Innere von Gebäuden bzw. der Personen die sich in den Gebäuden aufhalten wird technisch häufig durch den energieintensiven Gebrauch von Klimaanlagen ausgeglichen. Beispielsweise werden in einem in der Sommersonne geparkten Fahrzeug im Inneren regelmäßig Temperaturen über 600C erreicht.
Durch die Abschirmung der Wärmestrahlung sollen jedoch häufig andere Bereiche des Sonnenspektrums nicht ebenfalls ausgeblendet werden. Insbesondere bei der Ab- schirmung der Wärmestrahlung durch Fenster oder Gewächshausfolien wird neben einer effektiven Abschirmung der Wärmestrahlung eine hohe Transparenz im sichtbaren Spektralbereich angestrebt. Gerade bei diesen Anwendungen wird daher nur eine geringe Trübung der Materialien durch den Wärmeschutz akzeptiert. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine Abschirmung gegen Wärmestrahlung bei der Einwirkung von Licht, insbesondere von Sonnenstrahlung auf die Oberfläche von beispielsweise Gebäuden, Fahrzeugen oder Gewächshäusern bereitzustellen.
Eine weitere Teilaufgabe der Erfindung war es eine hohe Transparenz gegenüber sichtbarem Licht bei einer gleichzeitigen effektiven Abschirmung der Wärmestrahlung zu gewährleisten.
Diese und andere Aufgaben wurden, wie im Weiteren beschrieben, gelöst durch mehrschichtige Formkörper (1 ) umfassend: a. eine Deckschicht (2) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer und ii. mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber (8), sowie b. eine unter der Deckschicht (2) angeordnete Innenschicht (3) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer.
Selbstverständlich kann die Deckschicht (2) oder die Innenschicht (3) auch Mischungen von thermoplastischen Polymeren enthalten. „Mindestens ein" nanoskaliger IR- Absorber bedeutet, dass „ein oder mehrere" nanoskalige IR-Absorber enthalten sein können.
Als Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung) werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung elektromagnetische Wellen im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und den längerwelligen Mikrowellen bezeichnet. Dies entspricht einem Wellenlängenbereich von etwa 760 nm bis 1 mm. Bei kurzwelliger IR-Strahlung (ab 760 nm) spricht man oft von nahem Infrarot (near infrared, NIR), bei Wellenlängen von ca. 5-25 Mikrometer von mittlerem Infrarot (mid infrared, MIR). Extrem langwellige IR-Strahlung (25 μm-1 mm) bezeichnet man als fernes Infrarot (far infrared, FIR). Wärmestrahlung ist insbesondere Infrarotstrahlung.
Als UV-Strahlung werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung elektromagnetische Wellen im Spektralbereich von etwa 200 nm bis 400 nm bezeichnet.
Als sichtbares Licht werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung elektromagnetische Wellen im Spektralbereich von etwa 400 nm bis 760 nm bezeichnet. Im Allgemeinen wird ein Material transparent genannt, wenn man Dahinterliegendes relativ klar erkennen kann - beispielsweise Fensterglas. Transparenz bedeutet als im Rahmen der vorliegenden Erfindung optische Transparenz im Wesentlichen ohne Streuung des Lichts durch das transparente Material im sichtbaren Spektralbereich.
Zur Messung der Trübung (Haze) kann ein Haze-Messgerät, beispielsweise der Firma Bykgardner verwendet. Es besteht aus einer Röhre, die vor eine Ulbrichtkugel platziert wird. Die Messung der Trübung lässt sich gemäß ASTM D1003-7 durchführen, wie beispielsweise in EP 1 529 632 A1 erwähnt.
Substanzen die elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich der IR- Strahlung absorbieren werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch als IR- Absorber bezeichnet. Bevorzugt weisen IR-Absorber eine Absorption im Wellenlän- genbereich von 760 bis 2000 nm, ganz bevorzugt von 780 bis 1500 nm und einen Extinktionskoeffizienten für IR-Strahlung von mindestens 100 l/(cm * mol) auf. Bevorzugt liegt der Extinktionskoeffizienten für IR-Strahlung über 1000 l/(cm * mol) und ganz bevorzugt über 104 l/(cm * mol).
Als „nanoskalig" oder „nanopartikulär" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Teilchen bezeichnet deren größter mittlerer Durchmesser kleiner 500 Nanometer (nm), bevorzugt von 10 bis 300 nm, insbesondere von 20 bis 200 nm beträgt. Die nanoskali- gen Teilchen können sowohl anorganische als auch organische sowie gemischt organische/anorganische Bestandteile enthalten. Die Teilchengröße bzw. die Teilchengrö- ßenverteilung nanopartikulärer Teilchen lässt sich, wie dem Fachmann bekannt ist, beispielsweise durch dynamische Lichtreuung oder durch elektronenmikroskopische Verfahren, z.B. TEM-Aufnahmen, ermitteln.
Die Deckschicht (2) des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) befindet sich auf der dem Licht, insbesondere dem Sonnenlicht, oder der Wärmestrahlung (9) zugewandten Seite oder Fläche des mehrschichtigen Formkörpers, während die Innenschicht (3) sich auf der dem Licht bzw. der Wärmestrahlung abgewandten Seite befindet.
Die Deckschicht (2) des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Innenschicht (3). In unmittelbarer Nachbarschaft bedeutet, dass die Innenschicht (3) von der Deckschicht (2) lediglich durch eine oder mehrere weitere Schichten oder Hohlräume mit einer Gesamtdicke der weiteren Schichten von maximal 50 mm getrennt vorliegt. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) steht die Deckschicht (2) direkt im unmittelbaren Kontakt mit der Innenschicht (3).
Optionale weitere Schichten, beispielsweise (5), (6) und/oder (7), des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) befinden sich im Allgemeinen, wie aus der Figur 1 ersichtlich, unterhalb der Innenschicht (3) auf der vom Licht abgewandten Seite des mehrschichtigen Formkörpers. Es ist jedoch auch möglich, dass sich zu einem geringen Teil weitere Schichten (4) zwischen Deckschicht (2) und Innenschicht (3) befinden, wobei sich jedoch die Deckschicht (2) immer in unmittelbarer Nachbarschaft der Innenschicht (3) befindet. Die weiteren Schichten können auch Hohlräume, insbesondere mit Luft gefüllte Hohlräume, aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1) besteht dieser aus zwei Schichten, nämlich der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3).
In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) besteht dieser aus drei Schichten, nämlich der Deckschicht (2), der Innenschicht (3) und einer weiteren Schicht (5) unterhalb der Innenschicht (3), die bevorzugt die gleiche Zusammensetzung wie die Deckschicht (2) aufweist.
Die Schichtdicke der Deckschicht (2), der Innenschicht (3) und der optionalen weiteren Schichten kann z.B. je nach Anwendung in einem weiten Bereich variieren. Häufig be- trägt die Schichtdicke von 0,01 bis 50 mm, bevorzugt von 0,75 bis 30 mm, ganz bevorzugt von 0,85 bis 25 mm und insbesondere von 1 mm bis 20 mm.
In einer bevorzugten Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1) beträgt die Schichtdicke der Deckschicht (2) zwischen 0,01 und 1 mm, bevorzugt von 0,02 bis 0,5 mm, besonders bevorzugt von 0,03 bis 0,1 mm und insbesondere von 0,03 bis 0,05 mm.
Als thermoplastische Polymere kommen Oligomere, Polymere, lonomere, Dendrimere, Copolymere, beispielsweise Blockcopolymere, Graft-Copolymere, Sternförmige Block- copolymere, Random-Blockcopolymer oder Mischungen aus diesen in Frage. Im Allgemeinen weisen die thermoplastischen Polymere massengewichtete Molekulargewichte Mw von 3000 bis 1000000 g/mol auf. Bevorzugt beträgt Mw 10000 bis 100000 g/mol, ganz bevorzugt 20000 bis 50000 g/mol, insbesondere von 25000 bis 35000 g/mol.
In der Regel werden als thermoplastische Polymere in der Deckschicht (2) Polymere mit hoher optischer Transparenz eingesetzt, es lassen sich jedoch auch opake Polymere einsetzen. Bevorzugt sind Polymere mit hoher Transparenz im sichtbaren Spektralbereich. Im Allgemeinen wählt der Fachmann für die thermoplastischen Polymere in der Deckschicht (2) Polymere mit guter Witterungsbeständigkeit, geringer Wasseraufnahme, hoher chemischer Beständigkeit und hoher mechanischer Beständigkeit, beispielsweise Kratzfestigkeit. Bevorzugt weisen die thermoplastischen Polymere der Deckschicht (2) eine gute Verträglichkeit in der Schmelze mit den thermoplastischen Polymeren der Innenschicht (3) auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) entspricht das thermoplastische Polymer in der Deckschicht (2) einem Polyacetal, Polyacrylat, Polyalkylacrylat, Polycarbonat, Polystyrol, Polyester, Polyamid, Polyamidimid, Polyarylat, Polyarylsulfon, Polyethersulfon, Polyphenylsulfid, Polyvinyl- chlorid, Polysulfon, Polyimid, Polyetherimid, Polytetrafluorethylen, Polyetherketon, Po- lyetheretherketon, Polyetherketoketon, Polybenzooxazol, Polyoxadiazol, Polybenzothi- azinophenothiazin, Polybenzothiazol, Polypyrazinoquinoxalin, Polypyromellitimid, PoIy- quinoxalin, Polybenzimidazol, Polyoxindol, Polyoxoisoindolin, Polydisoxoisoindolin, Polytriazin, Polypyridazin, Polypiperazin, Polypyridin, Polypiperidin, Polytriazol, Polypy- razol, Polypyrrolidin, Polycarboran, Polyoxabicyclononan, Polybicyclonon, Polydiben- zofuran, Polyphthalid, Polyacetal, Polyanhydrid, Polyvinylether, Polyvinylthioether, Po- lyvinylalkohol, Polyvinylketon, Polyvinylhalogenid, Polyvinylnitril, Polyvinylester, PoIy- sulfonat, Polysulfid, Polythioester, Polysulfonamid, Polyuretan, Polyphosphazin, Polysi- lazan, Polyimid, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyethylenterephthalat (PET), Polyo- lefine, beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), Acrylonitril-Styrol-
Acrylate (ASA), Polyvinylbutyral oder einer Mischung aus diesen Polymeren. Mischungen umfassen auch Blends dieser Polymere.
Bevorzugt werden als thermoplastische Polymere in der Deckschicht (2) Polycarbona- te, Polyester, Blends aus Polyester und Polycarbonat, Polycarbonat-Polyester-
Copolymere, Polycarbonat-Polysiloxan-Copolymere, PMMA, PE oder PET eingesetzt. Insbesondere bevorzugt sind Polycarbonate, PE oder PMMA .
In der Regel werden als thermoplastische Polymere in der Innenschicht (3) Polymere mit hoher optischer Transparenz eingesetzt, es lassen sich jedoch auch opake PoIy- mere einsetzen. Bevorzugt sind Polymere mit hoher Transparenz im sichtbaren Spektralbereich. Im Allgemeinen wählt der Fachmann für die thermoplastischen Polymere in der Innenschicht (3) Polymere mit guter Witterungsbeständigkeit, geringer Wasseraufnahme und hoher chemischer und mechanischer Beständigkeit. Bevorzugt weisen die thermoplastischen Polymere der Innenschicht (3) eine gute Verträglichkeit in der Schmelze mit den thermoplastischen Polymeren der Deckschicht (2) auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) entspricht das thermoplastische Polymer in der Innenschicht (3) einem Polyacetal, Polyacrylat, Polyalkylacrylat, Polycarbonat, Polystyrol, Polyester, Polyamid, Polyamidimid, Polyarylat, Polyarylsulfon, Polyethersulfon, Polyphenylsulfid, Polyvinylchlorid, Polysulfon, Polyimid, Polyetherimid, Polytetrafluorethylen, Polyetherketon, Po- lyetheretherketon, Polyetherketoketon, Polybenzooxazol, Polyoxadiazol, Polybenzothi- azinophenothiazin, Polybenzothiazol, Polypyrazinoquinoxalin, Polypyromellitimid, PoIy- quinoxalin, Polybenzimidazol, Polyoxindol, Polyoxoisoindolin, Polydisoxoisoindolin, Polytriazin, Polypyridazin, Polypiperazin, Polypyridin, Polypiperidin, Polytriazol, Polypy- razol, Polypyrrolidin, Polycarboran, Polyoxabicyclononan, Polybicyclonon, Polydiben- zofuran, Polyphthalid, Polyacetal, Polyanhydrid, Polyvinylether, Polyvinylthioether, Po- lyvinylalkohol, Polyvinylketon, Polyvinylhalogenid, Polyvinylnitril, Polyvinylester, PoIy- sulfonat, Polysulfid, Polythioester, Polysulfonamid, Polyuretan, Polyphosphazin, Polysi- lazan, Polyimid, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyethylenterephthalat (PET), Polyo- lefine, beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), Acrylonitril-Styrol- Acrylate (ASA), Polyvinylbutyral oder einer Mischung aus diesen Polymeren. Mischungen umfassen auch Blends dieser Polymere.
Bevorzugt werden als thermoplastische Polymere in der Innenschicht (3) Polycarbonate, Polyester, Blends aus Polyester und Polycarbonat, Polycarbonat-Polyester- Copolymere, Polycarbonat-Polysiloxan-Copolymere, PMMA, PE oder PET eingesetzt. Insbesondere bevorzugt sind Polycarbonate, PE oder PMMA . In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) kann auf der Deckschicht (2), auf der der Innenschicht (3) abgewandten Seite, eine kratzfeste, insbesondere transparente, Beschichtung/Coating aufgebracht werden.
Die optionalen weiteren Schichten des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers enthalten in der Regel ebenfalls eines der oben genannten thermoplastischen Polymere. Bevorzugt werden die in der optionalen weiteren Schicht eingesetzten Polymere aus den oben genannten bevorzugten thermoplastischen Polymeren der Deckschicht oder der Innenschicht gewählt. Ganz bevorzugt entsprechen die in der optiona- len weiteren Schicht eingesetzten Polymere den thermoplastischen Polymeren der Deckschicht oder der Innenschicht.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) sind die thermoplastischen Polymere in der Deckschicht (2) und in der Innenschicht (3) gleich und entsprechen einem Polyacetal, Polyacrylat, Polyalky- lacrylat, Polycarbonat (PC), Polystyrol, Polyester, Polyamid, Polyamidimid, Polyarylat, Polyarylsulfon, Polyethersulfon, Polyphenylsulfid, Polyvinylchlorid, Polysulfon, Polyi- mid, Polyetherimid, Polytetrafluorethylen, Polyetherketon, Polyetheretherketon, Polye- therketoketon, Polybenzooxazol, Polyoxadiazol, Polybenzothiazinophenothiazin, PoIy- benzothiazol, Polypyrazinoquinoxalin, Polypyromellitimid, Polyquinoxalin, Polybenzimi- dazol, Polyoxindol, Polyoxoisoindolin, Polydisoxoisoindolin, Polytriazin, Polypyridazin, Polypiperazin, Polypyridin, Polypiperidin, Polytriazol, Polypyrazol, Polypyrrolidin, PoIy- carboran, Polyoxabicyclononan, Polybicyclonon, Polydibenzofuran, Polyphthalid, Polyacetal, Polyanhydrid, Polyvinylether, Polyvinylthioether, Polyvinylalkohol, Polyvinylke- ton, Polyvinylhalogenid, Polyvinylnitril, Polyvinylester, Polysulfonat, Polysulfid, Polythi- oester, Polysulfon, Polysulfonamid, Polyuretan, Polyphosphazin, Polysilazan, Polyimid, Polymethylmethacrylat, Polyethylenterephthalat (PET), Polyolefine, Acrylonitril-Styrol- Acrylate (ASA), Polyamid, Polyethersulfon, Polyvinylchlorid, Polysulfon oder einer Mischung aus diesen Polymeren. Mischungen umfassen auch Blends dieser Polymere.
Bevorzugt werden im Falle gleicher thermoplastischer Polymere in der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) als Polymere PC, PE oder PMMA eingesetzt. Insbesondere bevorzugt sind PC und PE.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen
Formkörpers (1 ) werden die nanoskaligen IR-Absorber (8) feinverteilt eingestetzt. Der Begriff „feinverteilt" bedeutet, dass eine gleichförmige Dispersion der IR-Absorber (8) in der Deckschicht (2) vorliegt. Eine solche Dispergierung wird dadurch erreicht, dass die nanoskaligen IR-Absorber im Wesentlichen keine Aggregate oder Teilchen bilden die größer als 500 nm sind. Bevorzugt liegen keine Aggregate oder Teilchen größer als 300 nm, ganz bevorzugt liegen keine Aggregate oder Teilchen größer als 200 nm vor. Insbesondere liegen voneinander getrennte Nanopartikel mit einem mittleren Abstand von wenigstens 200 nm vor. In einer Ausführungsform haben mehr als 90% der Teilchen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 200 nm. In einer weiteren Ausführungsform haben mehr als 95% der Teilchen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 200 nm. In einer weiteren Ausführungsform haben mehr als 99% der Teilchen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 200 nm.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) enthält die Deckschicht (2) keine Teilchen oder Aggregate mit einer mittleren Teilchengröße von mehr als 500 nm. Bevorzugt sind keine Teilchen oder Aggregate mit einem Durchmesser von mehr als 300 nm enthalten.
Bevorzugt werden nanoskalige IR-Absorber in partikulärer Form eingesetzt. Die Teilchen können dabei beliebige Gestalt annehmen. Beispielsweise sind kugelförmige, stäbchenförmige, plättchenförmige Teilchen oder Teilchen mit unregelmäßiger Gestalt möglich. Es können auch nanoskalige IR-Absorber mit bimodalen oder multimodalen Teilchengrößenverteilungen eingesetzt werden.
Bevorzugt werden als IR-Absorber nanoskaliges Zinn-Oxid, dotiert mit Antimon (ATO) oder Indium (ITO) oder ein nanoskaliges Metallborid (MBx, mit x von 1 bis 6), insbesondere der seltenen Erden eingesetzt. Besonders bevorzugt sind nanopartikuläre Boride der seltenen Erden. Ganz besonders bevorzugt sind Metallhexaboride der symbolischen Formel MBβ, insbesondere M = La, Pr, Nd, Ce, Tb, Dy, Ho, Y, Sm, Eu, Er, Tm, Yb, Lu, Sr, Ca. Bevorzugt sind ebenfalls Metalldiboride MB2, insbesondere mit M = Ti, Zr, Hf, V, Ta, Cr, Mo. Weitere geeignete Metallboride sind M02B5, MoB, W2B5. Ein ganz ausgezeichneter IR-Absorber ist nanoskaliges Lanthanhexaborid (LaBβ). Selbstverständlich sind auch Mischungen der genannten nanoskaligen Stoffe als IR-Absorber geeigent. Nanopartikuläres LaBβ ist kommerziell erhältlich oder kann gemäß den Verfahren aus WO 2006/134141 oder WO2007/107407 hergestellt werden. Die Menge an eingesetztem IR-Absorber kann über einen weiten Bereich variieren und hängt beispielsweise von der Oberfläche der Deckschicht (2) ab, die der Wärmestrahlung ausgesetzt ist. Weiterhin ist die eingesetzte Menge an IR-Absorber im Allgemeinen abhängig von der Schichtdicke der verwendeten Deckschicht (2). Ausschlagge- bend für eine effektive Wirkung des IR-Absorbers ist in der Regel, dass beim Durchtritt der Wärmestrahlung durch die Deckschicht (2) genügend IR-Absorber im Strahlungsgang vorhanden ist um die Wärmestrahlung zu absorbieren.
Die Menge an nanoskaligem IR-Absorber beträgt bis zu 2 Gew.-% bezogen auf das thermoplastische Polymer der Deckschicht (2). Bevorzugt beträgt die Menge an IR- Absorber 0,001 bis 1 Gew.-%, ganz bevorzugt 0,01 bis 0,8 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.-%.
Der Anteil der IR-Strahlung der auf die Oberfläche des erfindungsgemäßen mehr- schichtigen Formkörpers (1) trifft und von diesem absorbiert wird ist von der jeweiligen gewünschten Anwendung abhängig. Beispielsweise absorbiert der mehrschichtige Formkörper mehr als 5% der auf seiner Oberfläche einfallenden IR-Strahlung. Bevorzugt werden mehr als 20%, ganz bevorzugt mehr als 50% und insbesondere mehr als 90% der auf die Oberfläche auftreffenden IR-Strahlung absorbiert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) enthält die Deckschicht (2) nur einen geringen Gehalt an ZrÜ2. Bevorzugt sind weniger als 0,2 Gew.-% bezogen auf die Deckschicht (2) an ZrÜ2 enthalten, besonders bevorzugt 0,15 Gew.-%.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) enthält die Deckschicht (2) bevorzugt von 0,001 bis 1 Gew.-%, ganz bevorzugt 0,01 bis 0,8 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.-% LaBβ und nur einen geringen Gehalt an ZrÜ2. Bevorzugt sind weniger als 50 Gew.-% ZrÜ2 bezo- gen auf die Gesamtmenge an Zrθ2 und LaBβ, besonders bevorzugt weniger als 40 Gew.-%.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) werden in der Deckschicht (2) und/oder der Innenschicht (3) zusätzliche Addi- tive eingesetzt. Bevorzugt werden als zusätzliche Additive UV-Absorber, nichtpartikuläre organische IR-Absorber, Stabilisatoren, Antioxidantien, Farbmittel, anorg. Salze, Perlglanzpigmente, NIR-reflektierende Substanzen, Antibeschlagsmittel oder Füllstoffe eingesetzt. Nichtpartikuläre organische IR-Absorber liegen nicht als nanoskalige Teilchen, sondern molekular gelöst in der Matrix des thermoplastischen Polymers vor.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen
Formkörpers (1 ) werden in der Deckschicht (2) zusätzlich Stabilisatoren eingesetzt um die Auswirkungen der Erhöhung der Temperatur von typischerweise 10 bis 300C durch die Absorption der Wärmestrahlung auf das thermoplastische Polymer zu kompensieren. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass das thermoplastische Polymer der Deckschicht (2) während der Verarbeitung, beispielsweise in der Schmelze stabilisiert wird. Dieser Vorteil lässt sich selbstverständlich auch für die Verarbeitung des thermoplastischen Polymers der Innenschicht (3) nutzen. Insgesamt trägt daher die zusätzliche Nutzung eines Stabilisators zur Verlängerung der Lebenszeit des mehrschichtigen Formkörpers bei.
Als Stabilisatoren sind hierbei beispielsweise Phosphite, Phosphonite, Phosphine, Gehinderte Amine (HALS-Verbindungen), Hydroxylamine, Phenole, mit Acryloyl modifizierte Phenole, Peroxid-Zersetzer, Benzofuranonderivative oder Mischungen aus diesen zu nennen. Häufig sind Stabilisatoren kommerziell erhältlich, beispielsweise unter folgenden Handelsnamen IRGAPHOS® 168, DOVERPHOS® S-9228, ULTRANOX® 641 der Firmen Ciba und Dover. Weiterhin können zusätzlich zu den Stabilisatoren auch Costabilisatoren eingesetzt werden um die thermische Stabilität zu erhöhen.
Bevorzugte Stabilisatoren sind Phosphite oder HALS-Verbindungen. Ganz bevorzugt sind HALS-Verbindungen der Firma Ciba, die unter dem Handelsnamen Chimassorb®, insbesondere Chimasorb® 1 19 FL, 2020, 940, oder Tinuvin®, insbesondere Tinuvin® 1 11 , 123, 492, 494, 622, 765, 770, 783, 791 , C 353, erhältlich sind. Ebenfalls ganz bevorzugt sind HALS-Verbindungen der Firma BASF SE die unter dem Handelsnamen Uvinul® erhältlich sind, insbesondere Uvinul® 4050 H (CAS-Nr. 124172-53-8), Uvinul® 4077 H (CAS-Nr. 52829-07-9) oder Uvinul® 5050 H (CAS-Nr. 152261 -33-1 ).
Im Allgemeinen werden die Stabilisatoren in einer Menge von 0,001 bis 3 Gew.-% bezogen auf die Deckschicht (2) bzw. Innenschicht (3) eingesetzt, bevorzugt von 0,002 bis 2 Gew.-%, ganz bevorzugt von 0,003 bis 1 Gew.-% und insbesondere von 0,005 bis 0,5 Gew.-%. Falls ein Costabilisator zum Einsatz kommt, wird dieser in einer Men- ge von 0,001 bis 2 Gew.-% bezogen auf die Deckschicht (2) bzw. Innenschicht (3) eingesetzt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) wird zusätzlich ein UV-Absorber in der Deckschicht (2) eingesetzt, der die Lebenszeit des mehrschichtigen Formkörpers noch weiter verlängert.
UV-Absorber absorbieren UV-Licht mit einer Wellenlänge kleiner 400 nm, insbesondere von 200 bis 400 nm. UV-Absorber können daher beispielsweise UV-A (von 320 bis 400 nm), UV-B (von 290 bis 319 nm) und/oder UV-C (von 200 bis 289 nm) Licht absorbieren. Bevorzugt absorbieren UV-Absorber UV-A und/oder UV-B Licht. Ganz besonders bevorzugt absorbieren UV-Absorber UV-A und/oder UV-B Licht und desaktiviert die aufgenommene Lichtenergie strahlungslos.
Als UV-Absorber kommen beispielsweise die kommerziell erhältlichen Verbindungen der Tinuvin®, insbesondere Tinuvin® 234, 326, 327, 328 oder Uvinul® Produktfamilien der Firmen Ciba oder BASF SE in Frage.
Die Uvinul® Lichtschutzmittel umfassen Verbindungen der folgenden Klassen: Ben- zophenone, Benzotriazole, Cyanoacrylate, Zimtsäureester, para-Aminobenzoate, Naphthalimide. Darüber hinaus werden weitere bekannte Chromophore eingesetzt, z.B. Hydroxyphenyltriazine oder Oxalanilide. Solche Verbindungen werden beispielsweise alleine oder in Mischungen mit anderen Lichtschutzmittel in kosmetischen Anwendungen, beispielsweise Sonnenschutzmitteln oder zur Stabilisierung von organi- sehen Polymeren eingesetzt. Ein besonders bevorzugt eingesetzter UV-Absorber ist 4- n-Octyloxy-2-hydroxi-benzophenon. Weitere Beispiele für UV-Absorber sind:
substituierte Acrylate, wie z.B. Ethyl- oder lsooctyl-α-cyano-ß,ß-diphenylacrylat (hauptsächlich 2-Ethylhexyl-α-cyano-ß,ß-diphenylacrylat), Methyl-α-methoxycarbonyl-ß- phenylacrylat, Methyl-α-methoxycarbonyl-ß-(p-methoxyphenyl)acrylat, Methyl- oder Butyl-α-cyano-ß-methyl-ß-(p-methoxyphenyl)acrylat, N-(ß-methoxycarbonyl-ß- cyanovinyl)-2-methylindolin, Octyl-p-methoxycinnamat, lsopentyl-4-methoxycinnamat, Urocaninsäure oder deren Salze oder Ester;
Derivate der p-Aminobenzoesäure, insbesondere deren Ester z.B. 4-
Aminobenzoesäure-ethylester oder ethoxylierte 4-Aminobenzoesäureethylester, Salicy- late, substituierte Zimtsäureester (Cinnamate) wie Octyl-p-methoxycinnamat oder 4- lsopentyl-4-methoxycinnamat, 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure oder ihre Salze.
2-Hydroxybenzophenonderivative, wie z.B. 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octyloxy-, 4- Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4, 2', 4'- Trihydroxy-, 2'-Hydroxy-4,4'- dimethoxy-2-hydroxybenzophenon sowie 4-Methoxy-2-hydroxybenzophenon- Sulfonsäure-Natriumsalz;
Ester der 4,4-Diphenylbutadien-1 ,1-dicarbonsäure, wie z.B. der Bis(2-ethylhexyl)ester;
2-Phenylbenzimidazol-4-sulfonsäure sowie 2-Phenylbenzimidazol- 5-sulfonsäure oder deren Salze;
Derivate von Benzoxazolen;
Derivate von Benztriazolen oder 2-(2'-Hydroxyphenyl)benztriazolen, wie z.B. 2-(2H- Benztriazol-2-yl)-4-methyl-6-(2-methyl-3- ((1 ,1 ,3,3-tetramethyl-1- (trimethylsilyloxy)disiloxanyl)-propyl)- phenol, 2-(2'-Hydroxy-5'- methylphenyl)benztriazol, 2-(3',5'-Di-tert.-butyl-2'-hydroxyphenyl)benztriazol, 2-(5'-tert.- Butyl-2'- hydroxyphenyl)benztriazol, 2-[2'-Hydroxy-5'-(1 ,1 ,3,3- tetramethylbutyl)phenyl]benztriazol, 2-(3',5'-Di-tert.-butyl-2'-hydroxyphenyl)-5- chlorbenztriazol, 2-(3'-tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-5-chlorbenztriazol, 2-(3'- sec.-Butyl-5'-tert.-butyl- 2'-hydroxyphenyl)benztriazol, 2-(2'-Hydroxy-4'-octyloxyphenyl)- benztriazol, 2-(3',5'-Di-tert.-amyl-2'-hydroxyphenyl)benztriazol, 2-[3',5'-Bis(α,α- dimethylbenzyl)-2'-hydroxyphenyl]benztriazol, 2-[3'-tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2- octyloxycarbonylethyl)phenyl]- 5-chlorbenztriazol, 2-[3'-tert.-Butyl-5'-(2-(2- ethylhexyloxy)- carbonylethyl)-2'-hydroxyphenyl]-5-chlorbenztriazol, 2[3'-tert.-Butyl-2'- hydroxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)phenyl]-5-chlorbenztriazol, 2-[3'-tert.-Butyl-2'- hydroxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)phenyl]benztriazol, 2-[3'-tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'- (2-octyloxycarbonylethyl)phenyl]benztriazol, 2-[3'-tert.-Butyl-5'-(2- (2- ethylhexyloxy)carbonylethyl)-2'-hydroxyphenyl]benztriazol, 2-(3'-Dodecyl-2'-hydroxy-5'- methylphenyl)benztriazol, 2-[3'- tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2- isooctyloxycarbonylethyl)phenyl]- benztriazol, 2,2'-Methylen-bis[4-(1 ,1 ,3,3- tetramethylbutyl)-6- benztriazol-2-yl-phenol], das vollveresterte Produkt von 2-[3'- tert.- Butyl-5'-(2-methoxycarbonylethyl)-2'-hydroxyphenyl]-2H-benztriazol mit Polyethy- lenglycol 300, [R-CH2CH2-COO(CH2)3-]2 mit R gleich 3'-tert.-Butyl-4-hydroxy-5'-2H- benztriazol-2-ylphenyl, 2-[2'-Hydroxy-3'-(α,α-dimethylbenzyl)-5'-(1 ,1 ,3,3- tetramethylbutyl)phenyl]benztriazol, 2-[2'-Hydroxy-3'-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-5'-(α,α- dimethylbenzyl)phenyl]benztriazol;
Benzylidencampher oder seine Derivate, wie sie z. B. in der DE-A 38 36 630 genannt sind, z.B. 3-Benzylidencampher, 3(4'-Methylbenzyliden)d-1-campher;
α-(2-Oxoborn-3-yliden)toluol-4-sulfonsäure oder ihre Salze, N,N,N-Trimethyl-4-(2- oxoborn-3-ylidenmethyl)anilinium-monosulfat;
Dibenzoylmethane, wie z.B. 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan;
2,4,6-Triaryltriazin-Verbindungen wie 2,4,6-Tris-{N-[4-(2-ethylhex-1 - yl)oxycarbonylphenyl]amino}-1 ,3,5-triazin, 4,4'-((6- (((tert.- Butyl)aminocarbonyl)phenylamino)-1 ,3,5-triazin-2,4- diyl)imino)bis(benzoesäure-2'- ethylhexylester);
2-(2-Hydroxyphenyl)-1 ,3,5-triazine, wie z.B. 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4- octyloxyphenyl)1 ,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4- dimethylphenyl)-1 ,3,5- triazin, 2-(2,4-Dihydroxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)- 1 ,3,5-triazin, 2,4-Bis- (2-hydroxy-4-propyloxyphenyl)-6-(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5- triazin, 2-(2-Hydroxy-4- octyloxyphenyl)-4,6-bis(4-methylphenyl)- 1 ,3,5-triazin, 2-(2- Hydroxy-4-dodecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4- (2-hydroxy-3-butyloxypropyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2-[2- Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-octyloxypropyloxy)phenyl]-4,6-bis- (2,4-di-methylphenyl)-1 ,3,5- triazin, 2-(2-Hydroxy-4-tridecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2- [4-(Dodecyloxy/tridecyloxy-2-hydroxypropoxy)-2-hydroxyphenyl]-4,6-bis(2,4- di- methylphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4(2-hydroxy-3-dodecyloxypropoxy)phenyl]- 4, 6-bis-(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-hexyloxyphenyl)-4,6- diphenyl-1 ,3,5-triazin, 2-(2- Hydroxy-4-methoxyphenyl)4,6-diphenyl-1 ,3,5-triazin, 2,4,6- Tris[2- hydroxy-4-(3-butoxy-2-hydroxypropoxy)phenyl]-1 ,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy- phenyl)-4-(4-methoxyphenyl)-6-phenyl-1 ,3,5-triazin, 2-{2- Hydroxy-4-[3-(2-ethylhexyl-1- oxy)-2-hydroxypropyloxy]phenyl}-4,6- bis(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5-triazin. Weitere geeignete UV-Absorber kann man der Schrift Cosmetic Legislation, Vol.1 , Cosmetic Products, European Commission 1999, S. 64-66 entnehmen, auf die hiermit Bezug genommen wird.
Geeignete UV-Absorber werden außerdem in den Zeilen 14 bis 30 ([003O]) auf Seite 6 der EP 1 191 041 A2 beschrieben. Auf diese wird vollinhaltlich Bezug genommen.
Die UV-Absorber werden in der Regel in einer Menge von 5 Gew.-% bis 15 Gew.-% bezogen auf das thermoplastische Polymer der Deckschicht (2) oder der Innenschicht (3) eingesetzt. Bevorzugt werden von 7 bis 14 Gew.-% UV-Absorber eingesetzt, ganz bevorzugt von 8 bis 12 Gew.-%, insbesondere von 9 bis 1 1 Gew.%.
Der Anteil der UV-Strahlung der auf die Oberfläche des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers trifft und von diesem absorbiert wird ist von der jeweiligen gewünschten Anwendung abhängig. Beispielsweise absorbiert eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers mehr als 5% der auf seiner Oberfläche einfallenden UV-Strahlung. Bevorzugt werden hierbei mehr als 20%, ganz bevorzugt mehr als 50% und insbesondere mehr als 90% der auf die Oberfläche auftreffenden UV-Strahlung absorbiert.
In der Regel ist es für die Verwendung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers vorteilhaft einen möglicht hohen Anteil der IR- und UV-Strahlung zu absorbieren, im sichtbaren Bereich des Spektrums wird jedoch gleichzeitig eine möglichst hohe Transparenz des mehrschichtigen Formkörpers bevorzugt. In der Regel beträgt die Transparenz im sichtbaren Bereich des Spektrums mehr als 20%. Bevorzugt beträgt die Transparenz im sichtbaren Bereich des Spektrums mehr als 30%, ganz bevorzugt mehr als 40%, insbesondere mehr als 50%.
Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörper in der Regel nur eine geringe Trübung aufweisen. Im Allgemeinen liegt die Trübung unter 5%, bevorzugt unter 2%, ganz bevorzugt unter 1 ,8% und insbesondere unter 1 ,6%.
In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) werden zu- sätzlich nichtpartikuläre organische IR-Absorber in der Deckschicht (2) eingesetzt, die die Absorptionswirkung der nanoskaligen IR-Absorber ergänzen und verbessern. In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1) werden zusätzlich Antioxidantien in der Deckschicht (2) eingesetzt.
In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) werden zusätzlich UV-Absorber und nichtpartikuläre organische IR-Absorber in der Deckschicht (2) eingesetzt.
In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) werden zu- sätzlich UV-Absorber und Antioxidantien in der Deckschicht (2) eingesetzt.
In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1) werden zusätzlich Antioxidantien und nichtpartikuläre organische IR-Absorber in der Deckschicht (2) eingesetzt.
In einer weiteren Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) werden zusätzlich UV-Absorber, Antioxidantien und nichtpartikuläre organische IR-Absorber in der Deckschicht (2) eingesetzt.
Weiterhin können vom Fachmann die bekannten Polymeradditive wie beispielsweise Farbmittel, z.B. Farbstoffe und/oder Pigmente, Gleitmittel, Schlagzähmodifikatoren, Netzmittel, Antioxidantien, Biozide, Flammschutzmittel, Füllstoffe, z.B. Silika, Aerogele oder Ruß, Glaskugeln, Fasern, z.B. Kohlefasern und/oder Glasfasern, Antistatika, An- organische Salze, z.B. Sulfate oder Oxide, wie Titandioxid oder Bariumsulfat, Perlglanzpigmente, oder NIR-reflektierende Substanzen sowohl in der Deckschicht (2), in der Innenschicht (3) als auch in den optionalen weiteren Schichten eingesetzt werden.
In einer weiteren Ausführungsform können die weiteren Schichten des erfindungsge- mäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) ebenfalls die oben genannten Additive, wie UV-Absorber, Stabilisatoren, Antioxidantien, etc. in einer Menge wie für die Deckschicht (2) oder die Innenschicht (3) beschrieben enthalten.
In einer weiteren Ausführungsform können die weiteren Schichten des erfindungsge- mäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) ebenfalls IR-Absorber in einer Menge wie für die Deckschicht (2) beschrieben enthalten. Die Gestalt der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörper kann je nach gewünschter Anwendung sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen ist die gesamte Schichtdicke des mehrschichtigen Formkörpers, als Summe der Schichtdicken von Deckschicht, Innenschicht und optionalen weiteren Schichten geringer als die Länge oder die Breite des Formkörpers. Bevorzugt sind die Länge und/oder die Breite des Formkörpers mindestens um einen Faktor 10 größer als die gesamte Schichtdicke, besonders bevorzugt um mindestens einen Faktor 20, insbesondere um mindestens den Faktor 100.
Die erfindungsgemäßen Formkörper liegen bevorzugt in Form von Platten, beispielsweise Hohlkammerplatten, Doppel- oder Multistegplatten, Massivplatten oder Folien vor.
Ein weitere Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1) wobei eine Deckschicht (2) enthaltend ein thermoplastisches Polymer, mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber, optional mindestens einen UV-Absorber, optional mindestens einen organischen IR Absorber und optional Antioxidantien, auf die Oberfläche einer Innenschicht (3) enthaltend ein thermoplasti- sches Polymer aufgebracht wird.
Deckschicht (2) und Innenschicht (3) werden hierbei zuvor entweder gleichzeitig oder nacheinander durch dem Fachmann bekannte Verfahren hergestellt. Beispielsweise lassen sich die Schichten durch Extrusion, Coextrusion oder dem CAST Verfahren herstellen.
Das Aufbringen der Deckschicht (2) auf die Innenschicht (3) erfolgt hierbei durch Coextrusion, Laminieren oder Aufkleben. Bevorzugt durch Coextrusion.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1) werden die Deckschicht (2) und Innenschicht (3) gleichzeitig durch Coextrusion hergestellt.
In einer Ausführungsform des durch Coextrusion hergestellten erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1 ) beträgt die Schichtdicke der Deckschicht (2) von 0,01 mm bis 0,15 mm. Bevorzugt beträgt die Schichtdicke der Deckschicht hierbei von 0,015 bis 0,1 mm, ganz bevorzugt von 0,02 bis 0,09 mm, insbesondere von 0,025 bis 0,08 mm.
In einer Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1 ) entspricht die Schmelzviskosität des thermoplastischen Polymers der Deckschicht (2) der Schmelzviskosität des thermoplastischen Polymers der Innenschicht (3). In einer anderen Ausführungsform des mehrschichtigen Formkörpers (1) können die Schmelzviskositäten der thermoplastischen Polymere der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) um bis zu 10% voneinander abweichen, bevorzugt beträgt die Abweichung weniger als 5% und ganz bevorzugt weniger als 1 %.
Im Allgemeinen ist es vorteilhaft bei der Herstellung des mehrschichtigen Formkörpers durch beispielsweise Lamination oder Coextrusion die Schmelzviskositäten der thermoplastischen Polymere der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) aufeinander ab- zustimmen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1) weichen die Schmelzviskositäten der thermoplastischen Polymere der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3), insbesondere am Ort des ers- ten Kontakts der Schmelzen, um bis zu 10% voneinander ab, bevorzugt beträgt die Abweichung weniger als 5% und ganz bevorzugt weniger als 1 %.
Die erfindungsgemäßen mehrschichtigen Form körper werden im Allgemeinen durch Extrusion gefolgt durch eine Laminierunge der Schichten in einer Walzenmühle oder einem „roll Stack" Prozess hergestellt. Die Extrusion der einzelnen Schichten kann beispielsweise in einem Ein- oder Zweischneckenextruder durchgeführt werden. Bevorzugt werden die Schichten mit Hilfe eines Ein-Schnecken-Extruders extrudiert und in einer Walzmühle laminiert. Ganz bevorzugt werden die Schichten in einem Ein- oder Zweischneckenextruder, insbesondere mit einem Ein-Schnecken-Extruder, Coextru- diert und optional in einer Walzmühle laminiert. Die Walzmühle kann hierbei beispielsweise zwei oder drei Rollen aufweisen.
In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die IR-Absorber in Form einer Suspension eingesetzt. Bevorzugt enthält die Suspension einen Fest- stoffanteil von mindestens 10 Gew.-% an nanoskaligem IR-Absorber bezogen auf das Gesamtgewicht der Suspension, besonders bevorzugt mindestens 20 Gew.-% und insbesondere mindestens 25 Gew.-%. Vorteilhaft ist, dass sich durch den hohen Feststoffanteil eine hohe Dosierung des nanoskaligen IR-Absorbers in der Deckschicht erreichen lässt.
In einer Ausführungsform der Extrusion der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) werden die Additive, beispielsweise der nanoskalige IR-Absorber, insbesondere als Suspension, oder ein UV-Absorber, dem Extruder gemeinsam mit dem thermoplastischen Polymer am Einfüllschacht zugegeben.
In einer anderen Ausführungsform der Extrusion der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) werden die Additive, beispielsweise der nanoskalige IR-Absorber, insbesondere als Suspension, oder ein UV-Absorber, dem Extruder in Form eines Master- batchs zugegeben. Während das thermoplastische Polymer am Einfüllschacht in den Extruder zugegeben wird, kann der Masterbatch entweder auch am Einfüllschacht oder durch einen separaten nachgelagerten Einlass dem Extruder zugegeben werden.
Beispielsweise wird in der Herstellung der Deckschicht (2) das thermoplastische Polymer in den Einlassschacht eines Ein-Schnecken-Extruders gefüllt, während der nanoskalige IR-Absorber in Form eines Masterbatch durch einen separaten nachgelager- ten Einlass dem Extruder zugeführt wird.
Beispielsweise wird in der Herstellung der Deckschicht (2) das thermoplastische Polymer in den Einlassschacht eines Ein-Schnecken-Extruders gefüllt, während der nanoskalige IR-Absorber und der UV-Absorber jeweils in Form eines Masterbatch durch einen separaten nachgelagerten Einlass dem Extruder zugeführt werden.
In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens werden die jeweiligen Zusammensetzungen für die Deckschicht (2) und die Innenschicht (3) getrennt vor der Coextrusion vorkompoundiert. Diese vorkompoundierten Zusammensetzungen können vor der Coextrusion beispielsweise in einem Ein- oder Zweischneckenextruder, einem Kneter, einer Walzenmühle zunächt in der Schmelze vermischt und dann zu beliebeigen Formen, wie Pellets oder Folien, verarbeitet werden, die dann für die Coextrusion verwendet werden. Die vorkompoundierten Zusammensetzungen der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) werden dann für die Coextrusion ihren jeweiligen Extrudern zugeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Deckschicht (2) und der Innenschicht (3) coextrudiert, indem man die Extrudate (Schmelzestöme) der einzelnen Extruder in einen Matrizen-Feedblock leitet, in dem die Extrudate vereinigt werden ehe sie die Matrize erreichen. In einer anderen Ausfüh- rungsform treten die Extrudate getrennt in die Matrize ein und werden erst innerhalb des endgültigen Auslasses vereinigt.
Coextrudierte erfindungsgemäße mehrschichtigen Formkörper können im Anschluss an die Coextrusion noch in einer Walzmühle gewalzt werden und liegen häufig in Form einer Folie vor. Im Allgemeinen weisen die so hergestellten Folien eine Dicke von 0,5 bis 35 mm auf.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörper im Wärmemanagement. Wärmemanagement umfasst die Anwendung in Automobilen, Architektur, Wohn- und Bürogebäuden, Lagerhallen, Stadien, Flughäfen oder anderen Bereichen in denen die Wärme, die durch einfallende Wärmestrahlung erzeugt wird, unerwünscht ist.
Ihre hauptsächliche Verwendung finden die erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörper im Baubereich, im Fahrzeugbau, in der Luftfahrt, im Schiffsbau, im Eisenbahnbau und in der Elektrik bzw. Elektronik, beispielsweise als Filter für Bildschirme.
Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörper als Vergla- sungs- oder Dachmaterial, als Folien in der Landwirtschaft, insbesondere Gewächs- hausfolien, oder als Bestandteil von Fenstern eingesetzt.
Selbstverständlich lassen sich mit Hilfe der mehrschichtigen Formkörper auch Gegenstände, insbesondere Bauteile, herstellen, die mehrere mehrschichtige Formkörper enthalten. Beispielsweise können mehrere mehrschichtigen Formkörper als Platten oder Folien durch Abstandshalter getrennt vorliegen, so dass zwischen den Platten oder
Folien Luftkanäle entstehen. Die Abstandshalter können ebenfalls aus den thermoplastischen Polymeren der Deckschicht (2) oder der Innenschicht (3) bestehen. Solche Bauteile können insbesondere zum Wärmemangement von Gebäuden eingesetzt werden. Selbstverständlich können die mehrschichtigen Formkörper auch durch zusätzliche Verfahrensschritte wie thermische Umformung, Blasformen in Produkte unterschiedlicher gewünschter Form und Geometrie umarbeiten.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörper, enthaltend nanoskalige IR-Absorber, ermöglicht eine effektive Abschirmung gegen die Einwirkung von Wärmestrahlung auf die Oberfläche von beispielsweise Gebäuden, Fahrzeugen oder Gewächshäusern. Durch diese Materialien wird ein Wärmemanagement von Innenräumen ermöglicht. Im Allgemeinen wird durch diese Materialien eine hohe Trans- parenz gegenüber sichtbarem Licht bei einer gleichzeitigen effektiven Abschirmung der Wärmestrahlung gewährleistet, so dass Innenräume bei Sonneneinstrahlung hell bleiben und sich nicht so stark erwärmen.
Die Erfindung wird durch die Beispiele und Figuren näher erläutert ohne dass die Bei- spiele oder Figuren den Gegenstand der Erfindung einschränken.
Es zeigt:
Figur 1 Schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen mehrschichtigen Formkörpers (1) mit einer Deckschicht (2) enthaltend nanoskaligen IR-
Absorber (8), Innenschicht (3) und optionalen weiteren Schichten (4), (5), (6) und (7). Wärmestrahlung (9) fällt auf die Deckschicht (2) des mehrschichtigen Formkörpers (1 ).

Claims

Patentansprüche:
1. Mehrschichtiger Formkörper (1) umfassend a. eine Deckschicht (2) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer und ii. mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber (8), sowie b. eine unter der Deckschicht (2) angeordnete Innenschicht (3) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer.
2. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach Anspruch 1 , wobei die Deckschicht (2) direkt mit der Innenschicht (3) in Kontakt steht.
3. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei als thermoplastisches Polymer in der Deckschicht ein Polyacetal, Polyacrylat, Polyalkylacrylat, Po- lycarbonat, Polystyrol, Polyester, Polyamid, Polyamidimid, Polyarylat, Polyarylsul- fon, Polyethersulfon, Polyphenylsulfid, Polyvinylchlorid, Polysulfon, Polyimid, Polye- therimid, Polytetrafluorethylen, Polyetherketon, Polyetheretherketon, Polyetherke- toketon, Polybenzooxazol, Polyoxadiazol, Polybenzothiazinophenothiazin, PoIy- benzothiazol, Polypyrazinoquinoxalin, Polypyromellitimid, Polyquinoxalin, Polyben- zimidazol, Polyoxindol, Polyoxoisoindolin, Polydisoxoisoindolin, Polytriazin, Polypy- ridazin, Polypiperazin, Polypyridin, Polypiperidin, Polytriazol, Polypyrazol, Polypyr- rolidin, Polycarboran, Polyoxabicyclononan, Polybicyclonon, Polydibenzofuran, Po- lyphthalid, Polyacetal, Polyanhydrid, Polyvinylether, Polyvinylthioether, Polyvinylal- kohol, Polyvinylketon, Polyvinylhalogenid, Polyvinylnitril, Polyvinylester, Polysulfo- nat, Polysulfid, Polythioester, Polysulfonamid, Polyuretan, Polyphosphazin, Polysi- lazan, Polyimid, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyethylenterephthalat (PET), Polyolefine, beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), Acrylonitril- Styrol-Acrylate (ASA), Polyvinylbutyral oder eine Mischung aus diesen eingesetzt wird.
4. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei der IR- Absorber ein nanopartikuläres Zinn-Oxid dotiert mit Antimon oder Indium oder ein nanopartikuläres Borid der seltenen Erden ist.
5. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei als thermoplastisches Polymer in der Innenschicht Polyacetal, Polyacrylat, Polyalkylacrylat, Polycarbonat, Polystyrol, Polyester, Polyamid, Polyamidimid, Polyarylat, Polyaryl- sulfon, Polyethersulfon, Polyphenylsulfid, Polyvinylchlorid, Polysulfon, Polyimid, Po- lyetherimid, Polytetrafluorethylen, Polyetherketon, Polyetheretherketon, Polyether- ketoketon, Polybenzooxazol, Polyoxadiazol, Polybenzothiazinophenothiazin, PoIy- benzothiazol, Polypyrazinoquinoxalin, Polypyromellitimid, Polyquinoxalin, Polyben- zimidazol, Polyoxindol, Polyoxoisoindolin, Polydisoxoisoindolin, Polytriazin, Polypy- ridazin, Polypiperazin, Polypyridin, Polypiperidin, Polytriazol, Polypyrazol, Polypyr- rolidin, Polycarboran, Polyoxabicyclononan, Polybicyclonon, Polydibenzofuran, Po- lyphthalid, Polyacetal, Polyanhydrid, Polyvinylether, Polyvinylthioether, Polyvinylal- kohol, Polyvinylketon, Polyvinylhalogenid, Polyvinylnitril, Polyvinylester, Polysulfo- nat, Polysulfid, Polythioester, Polysulfonamid, Polyuretan, Polyphosphazin, Polysi- lazan, Polyimid, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyethylenterephthalat (PET), Polyolefine, beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), Acrylonitril- Styrol-Acrylate (ASA), Polyvinylbutyral oder eine Mischung aus diesen eingesetzt wird.
6. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei in der Deckschicht (2) als zusätzliche Additive UV-Absorber, nichtpartikuläre organische IR- Absorber, Stabilisatoren, Antioxidantien, Farbmittel, anorg. Salze, Perlglanzpig- mente, NIR-reflektierende Substanzen, Antibeschlagsmittel oder Füllstoffe eingesetzt werden.
7. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach Anspruch 6, wobei als zusätzliches Additiv in der Deckschicht (2) ein UV-Absorber gewählt wird.
8. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach Anspruch 6, wobei als zusätzliches Additiv in der Deckschicht (2) ein Stabilisator gewählt wird.
9. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach Anspruch 6, wobei als zusätzliche Additive in der Deckschicht (2) Stabilisatoren und UV-Absorber gewählt werden.
10. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach Anspruch 6, wobei als zusätzliche Additive in der Deckschicht (2) Stabilisatoren, UV-Absorber und Antioxidantien gewählt werden.
1 1. Mehrschichtiger Formkörper (1 ) nach den Ansprüchen 1 bis 10, wobei in der Innenschicht (3) als zusätzliche Additive UV-Absorber, nichtpartikuläre organische IR-Absorber, Stabilisatoren, Antioxidantien, Farbmittel, anorg. Salze, Perlglanzpigmente, NIR-reflektierende Substanzen, Antibeschlagsmittel oder Füllstoffe einge- setz eingesetzt werden.
12. Mehrschichtiger Formkörper (1) nach den Ansprüchen 1 bis 1 1 , wobei der mehrschichtige Formkörper in Form einer Platte oder Folie vorliegt.
13. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass a. eine Deckschicht (2) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer, ii. mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber, iii. optional mindestens einen UV Absorber, iv. optional mindestens einen nichtpartikulären organischen IR Absorber und v. optional Antioxidantien, b. auf die Oberfläche einer Innenschicht (3) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer aufgebracht wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (2) und die Innenschicht (3) gleichzeitig oder nacheinander hergestellt werden.
15. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass a. eine Deckschicht (2) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer, ii. mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber, iii. optional mindestens einen UV Absorber, iv. optional mindestens einen nichtpartikulären organischen IR Absorber und v. optional Antioxidantien, b. und eine Innenschicht (3) enthaltend i. ein thermoplastisches Polymer coextrudiert werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrschichtige Formkörper (1) laminiert wird.
17. Verwendung von mehrschichtigen Formkörpern gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 oder von mehrschichtigen Formkörpern hergestellt gemäß den Ansprüchen 13 bis 16 im Wärmemanagement.
18. Verwendung von mehrschichtigen Formkörpern gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 oder von mehrschichtigen Formkörpern hergestellt gemäß den Ansprüchen 13 bis 16 als Folien in der Landwirtschaft.
19. Verwendung von mehrschichtigen Formkörpern gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 oder von mehrschichtigen Formkörpern hergestellt gemäß den Ansprüchen 13 bis
16 als Fensterbestandteil.
20. Verwendung von mehrschichtigen Formkörpern gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 oder von mehrschichtigen Formkörpern hergestellt gemäß den Ansprüchen 13 bis 16 als Bestandteil von Hohlkammerplatten, Doppelplatten, Multistegplatten oder
Massivplatten.
21. Gegenstände enthaltend mehrschichtige Formkörper gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 oder mehrschichtige Formkörper hergestellt gemäß den Ansprüchen 13 bis 16.
PCT/EP2009/063636 2008-10-28 2009-10-19 Nanoskalige ir-absorber in mehrschichtigen formkörpern WO2010049300A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009801429948A CN102196905A (zh) 2008-10-28 2009-10-19 多层模制品中的纳米尺度ir吸收剂
EP09736951.6A EP2342078B1 (de) 2008-10-28 2009-10-19 Nanoskalige ir-absorber in mehrschichtigen formkörpern
RU2011121400/04A RU2510333C2 (ru) 2008-10-28 2009-10-19 Наношкальные поглотители ик-излучения в многослойных формованных изделиях
JP2011533669A JP2012506794A (ja) 2008-10-28 2009-10-19 多層被覆成形体におけるナノスケールのir吸収剤
US13/125,414 US20110212318A1 (en) 2008-10-28 2009-10-19 Nanoscale ir absorbers in multilayer moldings
AU2009309867A AU2009309867A1 (en) 2008-10-28 2009-10-19 Nanoscale IR absorber in multilayer molded bodies
BRPI0920012A BRPI0920012A2 (pt) 2008-10-28 2009-10-19 corpo moldado em múltiplas camadas, processo para a produção de um corpo moldado em múltiplas camadas, e, uso de corpos moldados em múltiplas camadas
ES09736951.6T ES2592213T3 (es) 2008-10-28 2009-10-19 Absorbedores nanométricos de infrarrojos en cuerpos moldeados multicapa
IL212334A IL212334A (en) 2008-10-28 2011-04-14 Absorbent material - Nano-scale in multi-layered design bodies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08167760.1 2008-10-28
EP08167760 2008-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010049300A1 true WO2010049300A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=41362131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/063636 WO2010049300A1 (de) 2008-10-28 2009-10-19 Nanoskalige ir-absorber in mehrschichtigen formkörpern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20110212318A1 (de)
EP (1) EP2342078B1 (de)
JP (1) JP2012506794A (de)
KR (1) KR20110079720A (de)
CN (1) CN102196905A (de)
AU (1) AU2009309867A1 (de)
BR (1) BRPI0920012A2 (de)
ES (1) ES2592213T3 (de)
IL (1) IL212334A (de)
RU (1) RU2510333C2 (de)
WO (1) WO2010049300A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012039784A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-29 Illinois Tool Works Inc. Condensation control film

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9862842B2 (en) 2012-02-29 2018-01-09 Sabic Global Technologies B.V. Infrared radiation absorbing articles and method of manufacture
CN102690474A (zh) * 2012-06-07 2012-09-26 芜湖创科塑料科技有限公司 一种具有金属装饰效果的耐候型彩色共挤专用料及其制备方法
CN102690473B (zh) * 2012-06-07 2014-06-18 芜湖创科塑料科技有限公司 一种具有珠光装饰效果的耐候型彩色共挤专用料及其制造方法
CN102690475B (zh) * 2012-06-07 2014-06-18 芜湖创科塑料科技有限公司 一种具有亚光装饰效果的耐候型彩色共挤专用料及其制备方法
GB201214177D0 (en) * 2012-08-08 2012-09-19 Kritis Plastika Multilayer plastic film with separable layers for covering of inflated freenhouse
JP6232628B2 (ja) * 2014-01-06 2017-11-22 平岡織染株式会社 不燃性膜材
KR20150107458A (ko) * 2014-03-14 2015-09-23 현대자동차주식회사 폴리카보네이트 수지 조성물
US10000654B2 (en) * 2015-03-05 2018-06-19 Flex-N-Gate Corporation Automotive plastic panel
CN105346175B (zh) * 2015-11-20 2017-12-01 烟台军星特种装备有限公司 一种阻燃隔热多层膜
KR102415540B1 (ko) * 2016-11-17 2022-07-04 코베스트로 도이칠란트 아게 열 관리를 위한 투명한 다층 구조체
KR101938341B1 (ko) * 2017-05-22 2019-04-10 한밭대학교 산학협력단 전자파 차폐용 옻칠 도료 조성물 및 이의 제조방법
EP3421439A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-02 Saint-Gobain Glass France Funktionalisiertes substrat
CN109206844A (zh) * 2017-07-03 2019-01-15 镇江市睿泽文化传播有限公司 一种阻燃型广告牌
CN109206843A (zh) * 2017-07-03 2019-01-15 镇江市睿泽文化传播有限公司 一种防反光广告牌
CN109206833A (zh) * 2017-07-04 2019-01-15 镇江市睿泽文化传播有限公司 一种聚甲醛塑料
CN109605882A (zh) * 2018-10-30 2019-04-12 昆山睿力得软件技术有限公司 一种耐久性汽车材料及其应用
CN110698670B (zh) * 2019-10-31 2024-01-23 中国科学院化学研究所 一种碳硼烷改性聚酰亚胺薄膜及其制备方法
TWI764070B (zh) * 2019-12-19 2022-05-11 達運精密工業股份有限公司 耐燃板材
CN113306247A (zh) * 2021-07-29 2021-08-27 四川省维奇新材料股份有限公司 一种纳米多层水氧阻隔膜及其制备方法和应用

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040028920A1 (en) 2002-07-31 2004-02-12 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Master batch containing heat radiation shielding component, and heat radiation shielding transparent resin form and heat radiation shielding transparent laminate for which the master batch has been used
EP1529632A1 (de) 2003-10-31 2005-05-11 General Electric Company Mehrschichtige Artikel und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005067524A2 (en) 2004-01-15 2005-07-28 Nanosys, Inc. Nanocrystal doped matrixes
WO2006134141A2 (de) 2005-06-17 2006-12-21 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von nanopartikulären lanthanoid/bor-verbindungen oder von nanopartikuläre lanthanoid/bor-verbindungen enthaltenden feststoffgemischen
US20070034833A1 (en) 2004-01-15 2007-02-15 Nanosys, Inc. Nanocrystal doped matrixes
WO2007107407A1 (de) 2006-03-20 2007-09-27 Basf Se Nanopartikuläre metallboridzusammensetzung und deren verwendung zum kennzeichnen von kunststoffteilen
WO2008091385A2 (en) 2006-08-22 2008-07-31 3M Innovative Properties Company Solar control film

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004534114A (ja) * 2001-04-19 2004-11-11 コモンウェルス サイエンティフィック アンド インダストリアル リサーチ オーガニゼーション 紫外光を吸収可能な被膜用組成物
AUPR446901A0 (en) * 2001-04-19 2001-05-17 Bottle Magic (Australia) Pty Ltd Vitreous coating
MXPA04008400A (es) * 2002-02-28 2004-11-26 Solutia Inc Laminados reflejantes repujados.
JP4187999B2 (ja) * 2002-05-13 2008-11-26 住友金属鉱山株式会社 熱線遮蔽樹脂シート材及びその製造方法
US6859310B2 (en) * 2002-05-28 2005-02-22 Astic Signals Defenses Llc System and method for filtering electromagnetic and visual transmissions and for minimizing acoustic transmissions
JP2004065004A (ja) * 2002-08-01 2004-03-04 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 農園芸施設用断熱資材
JP2005052972A (ja) * 2003-08-01 2005-03-03 Dainippon Printing Co Ltd 紫外線赤外線遮蔽フィルム
JP2006199850A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 熱線遮蔽成分含有マスターバッチと熱線遮蔽透明樹脂成形体および熱線遮蔽透明樹脂積層体
US7759414B2 (en) * 2005-07-14 2010-07-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Nanoparticulate solar control compositions
US8871335B2 (en) * 2005-08-31 2014-10-28 Kuraray America Inc. Solar control laminate
JP4958451B2 (ja) * 2006-03-01 2012-06-20 アキレス株式会社 熱遮蔽性シート
JP2008044609A (ja) * 2006-03-30 2008-02-28 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 車窓用日射遮蔽体及び車両用窓
JP5061665B2 (ja) * 2007-03-13 2012-10-31 住友金属鉱山株式会社 マスターバッチとその製造方法、及びこのマスターバッチを用いた成形体並びに該成形体を用いた積層体

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040028920A1 (en) 2002-07-31 2004-02-12 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Master batch containing heat radiation shielding component, and heat radiation shielding transparent resin form and heat radiation shielding transparent laminate for which the master batch has been used
EP1529632A1 (de) 2003-10-31 2005-05-11 General Electric Company Mehrschichtige Artikel und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005067524A2 (en) 2004-01-15 2005-07-28 Nanosys, Inc. Nanocrystal doped matrixes
US20070034833A1 (en) 2004-01-15 2007-02-15 Nanosys, Inc. Nanocrystal doped matrixes
WO2006134141A2 (de) 2005-06-17 2006-12-21 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von nanopartikulären lanthanoid/bor-verbindungen oder von nanopartikuläre lanthanoid/bor-verbindungen enthaltenden feststoffgemischen
WO2007107407A1 (de) 2006-03-20 2007-09-27 Basf Se Nanopartikuläre metallboridzusammensetzung und deren verwendung zum kennzeichnen von kunststoffteilen
WO2008091385A2 (en) 2006-08-22 2008-07-31 3M Innovative Properties Company Solar control film

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012039784A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-29 Illinois Tool Works Inc. Condensation control film
US8936152B2 (en) 2010-09-21 2015-01-20 Signode Industrial Group Llc Condensation control film
US9272828B2 (en) 2010-09-21 2016-03-01 Signode Industrial Group Llc Condensation control film
EP3326798A1 (de) * 2010-09-21 2018-05-30 Signode International IP Holdings LLC Verpackungsfolie und dehnschlauchverpackte last mit solch einer folie

Also Published As

Publication number Publication date
RU2510333C2 (ru) 2014-03-27
CN102196905A (zh) 2011-09-21
ES2592213T3 (es) 2016-11-28
AU2009309867A1 (en) 2010-05-06
US20110212318A1 (en) 2011-09-01
RU2011121400A (ru) 2012-12-10
KR20110079720A (ko) 2011-07-07
IL212334A0 (en) 2011-06-30
JP2012506794A (ja) 2012-03-22
IL212334A (en) 2015-08-31
BRPI0920012A2 (pt) 2015-12-15
EP2342078A1 (de) 2011-07-13
EP2342078B1 (de) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342078B1 (de) Nanoskalige ir-absorber in mehrschichtigen formkörpern
EP2652026B1 (de) Polymer-zusammensetzung mit wärme-absorbierenden eigenschaften und hoher stabilität gegen bewitterung
EP1261663B1 (de) Ir-absorbierende zusammensetzungen
EP2652030B1 (de) Polymer-zusammensetzung mit wärme-absorbierenden eigenschaften und hoher stabilität gegen bewitterung
EP2569354B1 (de) Polymer-zusammensetzung mit wärme-absorbierenden eigenschaften und verbesserten farbeigenschaften
DE19522118C1 (de) Amorphe, transparente, UV-stabilisierte Platte aus einem kristallisierbaren Thermoplast, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP2632721B1 (de) Kunststoff-mehrschichtaufbau mit niedriger energietransmission
EP1674512A2 (de) IR-absorbierende Zusammensetzungen
EP2396367A1 (de) Polymerzusammensetzungen enthaltend nanopartikuläre ir-absorber
EP2958870B1 (de) Scheibenanordnung mit infrarotdämpfender beschichtung
EP2652029A2 (de) Organische farbmittel und eingefärbte polymer-zusammensetzungen mit hoher stabilität gegen bewitterung
EP2571687A1 (de) Formmasse oder beschichtungssystem (pmma-frei) mit ir reflektierenden eigenschaften in kombination mit einer pmma-haltigen deckschicht oder folie
WO2018108978A1 (de) Transparent beschichtetes polycarbonat bauteil, dessen herstellung und verwendung
WO2002083412A1 (de) Wärmeabsorbierendes schichtsystem
EP0828599A1 (de) Amorphe eingefärbte platte aus einem kristallisierbaren thermoplast
WO2006081848A1 (de) Transzluzente uv-durchlässige tafel mit ir-reflektierender wirkung
DE10002152A1 (de) Amorphe, transparent eingefärbte, UV-Licht absorbierende, thermoformbare Folie, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0889778A2 (de) Amorphe platte aus einem kristallisierbaren polyalkylennaphthalat
DE19522119A1 (de) Amorphe, eingefärbte, UV-stabilisierte Platte aus einem kristallisierbaren Thermoplast
DE19528333A1 (de) Amorphe, eingefärbte Platte aus einem kristallisierbaren Thermoplast mit hoher Standardviskosität

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980142994.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09736951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009309867

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 212334

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13125414

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011533669

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009736951

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009309867

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20091019

Kind code of ref document: A

Ref document number: 20117010836

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3545/CHENP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011121400

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0920012

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20110428