WO2010022853A1 - Fahrzeug mit einer arbeitsbühne - Google Patents

Fahrzeug mit einer arbeitsbühne Download PDF

Info

Publication number
WO2010022853A1
WO2010022853A1 PCT/EP2009/005727 EP2009005727W WO2010022853A1 WO 2010022853 A1 WO2010022853 A1 WO 2010022853A1 EP 2009005727 W EP2009005727 W EP 2009005727W WO 2010022853 A1 WO2010022853 A1 WO 2010022853A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor belt
machine
working platform
vehicle
longitudinal direction
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/005727
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Theurer
Robert Fletzer
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh
Priority to EP09777723.9A priority Critical patent/EP2318252B1/de
Priority to DK09777723.9T priority patent/DK2318252T3/en
Priority to PL09777723T priority patent/PL2318252T3/pl
Priority to CN2009801332622A priority patent/CN102131687B/zh
Priority to JP2011524223A priority patent/JP5393788B2/ja
Priority to EA201100135A priority patent/EA015434B1/ru
Publication of WO2010022853A1 publication Critical patent/WO2010022853A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways

Definitions

  • the invention relates to a vehicle with a machine frame which can be moved on rail vehicles and a working platform which can be adjusted by drives and is connected to the machine frame by means of articulation.
  • the object of the present invention is now to provide a vehicle of the type mentioned, with which the working platform is loaded in a simplified manner.
  • FIG. 1 is a side view of a vehicle with a working platform and a subsequent conveyor belt
  • a vehicle 1 has a machine frame 4 which can be moved on track 3 by rail vehicles 2. On this is a 5 by rotating and height adjustable work platform 6. On a machine frame 4 with respect to a machine longitudinal direction 7 final machine end 8 - a - a rotary drive 9 exhibiting - conveyor belt 10 is positioned. On a protective railing 11 of the platform 6 is a holding profile 12 for fixing a non-illustrated electrical overhead line.
  • the conveyor belt 10 has a machine direction 7 extending in the transport direction 13 and two deflecting 14. While a deflecting 14 directly above the machine 8 is positioned, the second deflecting end 14 is directly adjacent to the platform 6.
  • the conveyor belt 10 by a drive 15 in the machine longitudinal direction 7 of the working platform 6 can be distanced and longitudinally displaceable beyond the machine end 8.
  • the conveyor belt 10 can also be adjusted in height relative to the machine frame 4, independently of the longitudinal displaceability.
  • support rollers 17 are provided which have parallel to a deflection axis 18 of the conveyor belt 10 extending axes of rotation 19.
  • the conveyor belt 10 is adjusted in height until finally the holding profiles 12 are displaced under longitudinal displacement of the conveyor belt 10 in the direction of the working platform 6 on the support rollers 17.
  • This transport of the holding profiles 12 from the transport Vehicle on the platform 6 can thus be done without any physical use.
  • a transport of a different load on the floor surface of the platform 6 would be possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

An einem Maschinenende (8) eines Fahrzeuges (1) ist ein Förderband (10) mit einer in Maschinenlängsrichtung (7) verlaufenden Transportrichtung (13) angeordnet. Das Förderband (10) weist ein an eine - in einer Überstellposition abgesenkte - Arbeitsbühne (6) angrenzendes Umlenkende (14) auf. Damit ist schweres bzw. sperriges Ladegut einfach von einem angrenzenden Fahrzeug auf die Arbeitsbühne (6) transportierbar.

Description

FAHRZEUG MIT EINER ARBEITSBÜHNE.
[0001] Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem auf Schienenfahrwer- ken verfahrbaren Maschinenrahmen und einer durch Antriebe verstellbaren, durch eine Anlenkung mit dem Maschinenrahmen verbundenen Arbeitsbühne.
[0002] Derartige, hauptsächlich für Reparaturarbeiten am Gleis einsetzbare Fahrzeuge sind bereits vielfach bekannt, wie z.B. durch EP 1 706 305 oder US 5 573 080.
[0003] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Fahrzeuges der eingangs genannten Art, mit dem die Arbeitsbühne vereinfacht beladbar ist.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Fahrzeug der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, dass an einem den Maschinenrahmen bezüglich einer Maschinenlängsrichtung abschließenden Maschinenende ein Förderband mit einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Transportrichtung angeordnet ist, wobei das Förderband ein an die - in einer Überstellposition abgesenkte - Arbeitsbühne (6) angrenzendes Umlenkende (14) aufweist.
[0005] Mit einem derartigen, maschinenendseitig positionierten Förderband sind auf einem angrenzenden Fahrzeug befindliche schwere bzw. auch sperrige Gegenstände problemlos auf die Arbeitsbühne transportierbar. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn das Förderband durch eine Höhen- und Längsverstellbarkeit für eine optimale Materialübergabe an die Arbeitsbühne anpassbar ist.
[0006] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
[0007] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
[0008] Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit einer Arbeitsbühne und einem anschließenden Förderband,
[0009] Fig. 2 und 3 je eine Detailansicht des Förderbandes und der Arbeitsbühne in Seitenansicht bzw. Draufsicht.
[0010] Wie in Fig. 1 dargestellt, weist ein Fahrzeug 1 einen über Schienenfahr- werke 2 auf einem Gleis 3 verfahrbaren Maschinenrahmen 4 auf. Auf diesem befindet sich eine durch Antriebe 5 dreh- und höhenverstellbare Arbeitsbühne 6. An einem den Maschinenrahmen 4 bezüglich einer Maschinenlängsrichtung 7 abschließenden Maschinenende 8 ist ein - einen Rotationsantrieb 9 aufweisendes - Förderband 10 positioniert. Auf einem Schutzgeländer 11 der Arbeitsbühne 6 befindet sich ein Halteprofil 12 zur Fixierung einer nicht näher dargestellten elektrischen Oberleitung.
[0011] Wie in den Fig. 2 und 3 ersichtlich, weist das Förderband 10 eine in Maschinenlängsrichtung 7 verlaufende Transportrichtung 13 sowie zwei Umlenkenden 14 auf. Während ein Umlenkende 14 direkt über dem Maschi- nenende 8 positioniert ist, befindet sich das zweite Umlenkende 14 unmittelbar an die Arbeitsbühne 6 angrenzend.
[0012] Wie in Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist das Förderband 10 durch einen Antrieb 15 in Maschinenlängsrichtung 7 von der Arbeitsbühne 6 distanzierbar und über das Maschinenende 8 hinaus längsverschiebbar. Mit Hilfe eines weiteren Antriebes 16 ist das Förderband 10 - unabhängig von der Längsver- schiebbarkeit - relativ zum Maschinenrahmen 4 auch höhenverstellbar.
[0013] Auf der Arbeitsbühne 6 sind zwei in Maschinenlängsrichtung 7 voneinander distanzierte Abstützrollen 17 vorgesehen, die parallel zu einer Umlenkachse 18 des Förderbandes 10 verlaufende Drehachsen 19 aufweisen.
[0014] Zur Beladung des Förderbandes 10 wird dieses über das Maschinenende 8 hinaus in Maschinenlängsrichtung 7 verschoben (s. strichpunktierte Linien in Fig. 1), bis ein Ladebereich eines nicht näher dargestellten, angekuppelten Transportfahrzeuges erreicht ist. Anschließend wird das Ladegut, in diesem Fall die 10 Meter langen und 60 kg schweren Halteprofile 12 derart abgelegt, dass der Schwerpunkt der Halteprofile 12 auf dem Förderband 10 liegt.
[0015] Durch die entsprechenden Antriebe wird das Förderband 10 solange höhenverstellt, bis schließlich die Halteprofile 12 unter Längsverschiebung des Förderbandes 10 in Richtung zur Arbeitsbühne 6 auf die Abstützrollen 17 verlagert werden. Dieser Transport der Halteprofile 12 vom Transport- fahrzeug auf die Arbeitsbühne 6 kann somit ohne jedweden körperlichen Einsatz erfolgen. Alternativ wäre natürlich auch ein Transport eines andersartigen Ladegutes auf die Bodenfläche der Arbeitsbühne 6 möglich.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Fahrzeug mit einem auf Schienenfahrwerken (2) verfahrbaren Maschinenrahmen (4) und einer durch Antriebe (5) verstellbaren, durch eine Anlenkung mit dem Maschinenrahmen (4) verbundenen Arbeitsbühne (6), dadurch gekennzeichnet, dass an einem den Maschinenrahmen (4) bezüglich einer Maschinenlängsrichtung (7) abschließenden Maschinenende (8) ein Förderband (10) mit einer in Maschinenlängsrichtung (7) verlaufenden Transportrichtung (13) angeordnet ist, wobei das Förderband (10) ein an die - in einer Überstellposition abgesenkte - Arbeitsbühne (6) angrenzendes Umlenkende (14) aufweist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (10) durch einen Antrieb (15) in Maschinenlängsrichtung von der Arbeitsbühne (6) distanzierbar und über das Maschinenende (8) hinaus längsverschiebbar ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (10) unabhängig von der Längsverschiebbarkeit höhenverstellbar ausgebildet ist.
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Arbeitsbühne (6) wenigstens zwei in Maschinen- längsrichtung (7) voneinander distanzierte Abstützrollen (17) vorgesehen sind, die je eine parallel zu einer Umlenkachse (18) des Förderbandes (10) verlaufende Drehachse (19) aufweisen.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützrollen (17) relativ zur Arbeitsbühne (6) höhenverstellbar ausgebildet sind.
PCT/EP2009/005727 2008-08-28 2009-08-07 Fahrzeug mit einer arbeitsbühne WO2010022853A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09777723.9A EP2318252B1 (de) 2008-08-28 2009-08-07 Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
DK09777723.9T DK2318252T3 (en) 2008-08-28 2009-08-07 Vehicle with work platform
PL09777723T PL2318252T3 (pl) 2008-08-28 2009-08-07 Pojazd z platformą roboczą
CN2009801332622A CN102131687B (zh) 2008-08-28 2009-08-07 包括工作平台的车辆
JP2011524223A JP5393788B2 (ja) 2008-08-28 2009-08-07 作業台を備える車両
EA201100135A EA015434B1 (ru) 2008-08-28 2009-08-07 Транспортное средство с рабочей платформой

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0133708A AT506947B1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
ATA1337/2008 2008-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010022853A1 true WO2010022853A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41165446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/005727 WO2010022853A1 (de) 2008-08-28 2009-08-07 Fahrzeug mit einer arbeitsbühne

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2318252B1 (de)
JP (1) JP5393788B2 (de)
CN (1) CN102131687B (de)
AT (1) AT506947B1 (de)
DK (1) DK2318252T3 (de)
EA (1) EA015434B1 (de)
PL (1) PL2318252T3 (de)
WO (1) WO2010022853A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325953A (en) * 1992-11-13 1994-07-05 John Doster Adaptable conveyor for man-loaded cargos
EP1706305A2 (de) * 2004-01-13 2006-10-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Fahrzeug mit einer arbeitsbühne

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS523764Y2 (de) * 1971-10-25 1977-01-26
JPS6050607B2 (ja) * 1979-06-28 1985-11-09 富士重工業株式会社 架線作業車
JPS6036487Y2 (ja) * 1979-08-30 1985-10-30 富士重工業株式会社 架線作業車
JPS5940399Y2 (ja) * 1980-07-18 1984-11-15 富士重工業株式会社 高所作業用旋回、昇降、伸縮作業台装置
JPH0791014B2 (ja) * 1992-07-02 1995-10-04 株式会社こあ 移動リフターによる外壁取付工法並にその装置
JP2881364B2 (ja) * 1993-06-14 1999-04-12 日本車輌製造株式会社 天井材張り付け作業車
JP2587485Y2 (ja) * 1993-07-07 1998-12-16 株式会社関電工 天井作業等への部材の供給装置
ATE215895T1 (de) * 1996-11-07 2002-04-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Schüttgutverladewagen
JPH11171347A (ja) * 1997-12-08 1999-06-29 Bridgestone Corp 物品搬送装置
JP2000198549A (ja) * 1999-01-11 2000-07-18 Komatsu Forklift Co Ltd 円筒形荷物の荷役方法および作業車両
AT4674U3 (de) * 2000-12-01 2003-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine und verfahren zum verlegen eines fahrdrahtes
ITMI20041909A1 (it) * 2004-10-08 2005-01-08 Cesare Rossanigo Cassone di carri ferroviari da trasporto pietrisco e altro materiale particolarmente per risanatrici ferroviarie carro per risanatrici ferroviarie comprendente tale cassone e procedimento per realizzare detto carro
JP2007076756A (ja) * 2005-09-12 2007-03-29 Yokohama Rubber Co Ltd:The 搬送装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325953A (en) * 1992-11-13 1994-07-05 John Doster Adaptable conveyor for man-loaded cargos
EP1706305A2 (de) * 2004-01-13 2006-10-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Fahrzeug mit einer arbeitsbühne

Also Published As

Publication number Publication date
PL2318252T3 (pl) 2015-03-31
EP2318252A1 (de) 2011-05-11
AT506947B1 (de) 2010-01-15
EP2318252B1 (de) 2014-10-08
EA015434B1 (ru) 2011-08-30
DK2318252T3 (en) 2015-01-12
JP2012500746A (ja) 2012-01-12
CN102131687B (zh) 2013-09-18
JP5393788B2 (ja) 2014-01-22
AT506947A4 (de) 2010-01-15
EA201100135A1 (ru) 2011-06-30
CN102131687A (zh) 2011-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3067298B1 (de) Vorrichtung zum be- oder entladen eines transportbehälters
EP2576908B1 (de) Fahrzeugkombination zum transport von schienen
WO1995030797A1 (de) Transportwagen zum transportieren von gleisjochen
EP2443285B1 (de) Speicherwagen zum transport von schüttgut
AT506585B1 (de) Stopfmaschine
EP0841232A1 (de) Schüttgutverladewagen
DE3040795C2 (de) Übergabestation in einer Förderbandstraße
DE3522918C2 (de)
WO2010139381A1 (de) Schotterpflug zum einschottern eines gleises
DE10021967A1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Wagenkästen eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
EP2318252B1 (de) Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
AT508755A4 (de) Stopfmaschine mit einer zusatzhebeeinrichtung
DE102012001377B4 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
EP3670427B1 (de) Unterflurhebevorrichtung
DE102010022384B4 (de) Entladevorrichtung für offene Transportwagen
WO2012041439A1 (de) Stopfmaschine
WO2015176794A1 (de) Schüttgutverladewagen
EP1312715A2 (de) Gleisbaumaschine
WO2008138431A1 (de) Kranfahrzeug
DE19740388C2 (de) Traggestell für Förderer, insbesondere für Bandförderer
EP2509844B1 (de) Arbeitswagen mit einer arbeitsbühne
DE4209664C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Radsätzen oder Drehgestellen an Schienenfahrzeugen
DE202010007494U1 (de) Entladevorrichtung für offene Transportwagen
DE19757283B4 (de) Führungseinrichtung für Schiebewände von Schiebewand- und Haubenwagen
DE10056137C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verlegen bzw. Aufnehmen eines Gleises

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980133262.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09777723

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201100135

Country of ref document: EA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011524223

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009777723

Country of ref document: EP