WO2009143966A1 - Vorrichtung und verfahren zur blockweisen entleerung und zwischenspeicherung stabförmiger produkte - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur blockweisen entleerung und zwischenspeicherung stabförmiger produkte Download PDF

Info

Publication number
WO2009143966A1
WO2009143966A1 PCT/EP2009/003458 EP2009003458W WO2009143966A1 WO 2009143966 A1 WO2009143966 A1 WO 2009143966A1 EP 2009003458 W EP2009003458 W EP 2009003458W WO 2009143966 A1 WO2009143966 A1 WO 2009143966A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
boundary wall
boundary
bottom element
storage container
storage
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/003458
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Piotr Budny
Michael Knabe
Arnd Meier
Thomas Müller
Matthias Horn
Original Assignee
Hauni Maschinenbau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau Ag filed Critical Hauni Maschinenbau Ag
Publication of WO2009143966A1 publication Critical patent/WO2009143966A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/356Emptying the boats into the hopper of the packaging machine

Definitions

  • the invention relates to a device for block emptying and intermediate storage rod-shaped products, comprising a front and a rear boundary wall and the narrow side of a storage container forming side walls and a vertically and horizontally movable bottom element, wherein the bottom element element for bypassing a boundary wall both inside and outside the is formed and arranged movable by the two boundary walls and the side walls formed storage container.
  • the invention further relates to a method for blockwise emptying and buffering of rod-shaped products, comprising the steps of: supplying a container filled with rod-shaped products in the area of a device for blockwise emptying and intermediate storage of products, opening the container, wherein the products after opening one located in the upper pick-up position
  • Such devices and methods are used in the tobacco processing industry to cache, for example, cigarettes, filter rods or the like.
  • the temporary storage compensates, for example, for process fluctuations between a production machine, the so-called "maker” and a further processing machine, for example a so-called "packer".
  • the "packer” a reservoir or the cache upstream, so that the "packer” at a stop of the "Makers" on stock Products.
  • This cache is preceded in many cases an automatic Schragenzu Inspectionstation by means of the full container, the so-called bevels or manhole, in the usual manner, for example, by pivoting fed to the buffer and emptied into this.
  • the empty tray / tray tray is removed and a full tray / tray tray is fed to the cache. If necessary, the products stored in the buffer store are transported away in a mass flow or supplied to such. In other words, the buffer is used to decouple the Schragen promptzyklus the Schragenzu slaughterstation from the mass flow outflow into a magazine or the "packer".
  • a guide or bottom element is arranged, which is for lowering the flowing from the Schragen / Schachtschragen product block, which is formed of a plurality of rectified products, from an upper collection position in a lower end position is formed and set up.
  • the emptying of the storage space follows by the floor element is moved horizontally to the side. Only when the storage space is completely emptied, the bottom element is moved horizontally back into the closed position and moved vertically upwards in the storage space in the pickup position. This leads to a loss of time for the tray change, since the bottom element has to wait with the upward movement until the product block has completely flowed out of the storage space.
  • EP 1 020 126 B1 describes a device which optimizes the movement sequence of the floor element by lowering the floor element within the storage space from the pick-up position to the end position and moving it outside the storage space back to the upper pick-up position. Said device has to exercise the movement of the bottom element inside and outside of the
  • Storage space has a side wall with upright slots. Through these slots correspondingly narrow webs, which on the one hand connected to the bottom element and on the other hand connected to a drive arranged outside the storage space are.
  • the base element can be lowered within the storage space, moved horizontally out of the storage space in the lower area, and moved upwards again outside the storage space in order to be moved back into the storage space in the upper area in the horizontal direction.
  • this device has the disadvantage that can get caught by the slits located in the side wall products or even fall completely out of the storage space, resulting in a malfunction of the device.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a reliable and easy to handle device that ensures a time-optimized block emptying.
  • the invention is also based on the object to ensure a reliable and time-optimized block emptying.
  • Bearing points is held in their horizontal and vertical positions. Due to the changing bearing points, the boundary wall can be completely bypassed, without penetrating into the boundary wall or to make the boundary wall for the passage of holding elements or the like open.
  • bearing points are understood that serve only temporarily as storage points. In other words, of several bearing points at least at times only a few in contact with the boundary wall, while other bearing points are not currently in contact with the boundary wall and vice versa, whereby a kind Umgreif bin is ensured.
  • the boundary wall is permanently held in its horizontal and vertical position despite a "limbo".
  • the bearing points of the boundary element to be completely circumnavigated by the floor element are changeable relative to the boundary wall as a function of the position of the floor element.
  • all bearing points are preferably "active" in principle, ie in conjunction with the boundary wall Only when the passage of components of the device is necessary for bypassing the boundary wall will individual bearing points be momentarily brought out of contact with the boundary wall, ie this removed and brought back into contact after the passage of the components.
  • the maximum storage and thus the optimal positioning of the boundary wall is always ensured.
  • each bounding wall to be bypassed is always held at both lateral end faces with at least two bearing points on a frame, frame or the like of the device in its horizontal and vertical position. This supports secure mounting and positioning.
  • a preferred development is characterized in that the bottom element is simultaneously designed and set up as a base plate for the storage container, whereby rapid blockwise absorption of the products from the Schragen / Schachtschragen on the one hand and rapid delivery of the products to a magazine located below the device is guaranteed , This can be achieved a time optimization for the Schragen touchscreen.
  • the bottom element is designed in several parts, so that the time for fully opening the storage container on the one hand and for merging the bottom element after driving around the boundary wall is further optimized.
  • the invention also relates to devices in which both boundary walls, so the front and the rear boundary wall to be completely bypassed, for example, in a two-part floor element.
  • the object of the invention is also achieved by a method with the above-mentioned steps in that one or each when lowering and returning the bottom element in the collection position to be driven boundary wall of the storage container of the device during Umfahren on both sides respectively at changing storage points in their horizontal and vertical position.
  • FIG. 1 is a perspective view of a first Ausbowungsfo ⁇ n the device of the invention with a pneumatic cylinder assembly for the variable storage of a boundary wall, wherein a one-piece bottom element is in the lower end position,
  • FIG. 3 is a perspective view of another embodiment of the device according to the invention with a sprocket assembly for the variable storage of a boundary wall, wherein a one-piece floor element is in the upper collection position and the front boundary wall is missing for the sake of clarity,
  • FIG. 4 shows the device according to FIG. 3 with the guide element in a partially lowered center position
  • FIG. 5 shows the device according to FIG. 3 with the guide element in the fully lowered end position
  • FIG. 6 is a perspective view of another embodiment of the device according to the invention with an arrangement of roller star wheels for the variable storage of both boundary walls, wherein a two-part bottom element is located in a partially lowered center position
  • Fig. 7 shows the device according to Figure 6 with an even further lowered
  • FIG. 8 shows the device according to FIG. 6 with the bottom element in the fully lowered end position, the bottom element being in the opening position for emptying the device
  • Fig. 9 is a side view of the roller star assembly in section through a side wall.
  • the devices shown in the figures are used in particular for the block-wise emptying of rod-shaped products from a container and for the intermediate storage thereof.
  • All of the embodiments of the block emptying and buffering apparatus 10 described below include a front boundary wall 11 and a rear boundary wall 12, wherein the front and rear assignment is arbitrary.
  • the device 10 has side walls 13 and 14, which constitute the narrow sides of a storage container 15 formed by the boundary walls 11, 12 and side walls 13, 14.
  • the storage container 15 defines in its interior a storage space 16.
  • the storage container 15 and the storage space 16 is cuboid, wherein the boundary walls 11, 12 form the broad sides, while the side walls 13, 14 to a (machine) frame 17, frame or the like facing narrow sides.
  • the size of the storage container 15 and the storage space 16 is adapted to the size of the container to be emptied (not shown), wherein the container may be formed as bevels or Schachtschragen.
  • the size of the storage space 16 substantially corresponds to the size of the container or the Aurhahmuntermes defined by the container, so that the contents of the container can be received as a block from the storage container 15.
  • the device 10 further comprises a bottom element 19, which is arranged within the storage container 15.
  • the bottom element 19 is movable both inside and outside of the storage container 15.
  • the bottom element 19 on the one hand inside and outside of the storage space 16 vertically movable up and down and on the other hand above and below the storage space 16 in the horizontal direction back and forth or back and forth movable.
  • the bottom element 19 is assigned a lift arrangement 20.
  • This lift assembly 20 has on both sides of the storage container 15 on the narrow sides of the lift element 21, 22, which linear actuators are assigned to exercise the vertical and / or horizontal movement. Instead of the linear drives, other drive systems can also be used.
  • the lift assembly 20 is disposed on the frame 17, frame or the like of the device 10.
  • At least one of the boundary walls 11, 12, depending on the embodiment of the bottom element 19 and both boundary walls 11, 12, is held with changing bearing points in their horizontal and vertical position. Since the or each boundary wall 11, 12, which is to be bypassed by the bottom member 19, a support or support on the frame 17 or the like required, the lift assembly 20 but in the up and down movement, the area between the storage container 15 and the frame 17th , Frame or the like intersects, the bearing points are alternately formed or set up. This means that a connection between the boundary wall 1 1 and / or 12 on the one hand and the frame 17 on the other hand made alternately and (for the passage of the lift assembly 20) can be solved again. These compounds, which represent the bearing points, so are not rigid, but if necessary, produce and solve.
  • the bearing points of the boundary wall 11 and / or 12 to be driven around by the bottom element 19 are preferably relative to the boundary wall 11, 12 as a function of the position of the floor element 19 changeable.
  • other bearing points are active (existing connection between the boundary wall 11, 12 and the frame 17) than in the middle position of the bottom member 19 on the way from top to bottom.
  • individual bearing points can be passive (no connection between the boundary wall 1 1, 12 and the frame 17).
  • the formation of the boundary walls 11, 12 and the side walls 13, 14 may vary.
  • the boundary walls 11, 12 are formed completely closed.
  • the front boundary wall 11 is transparent.
  • the side walls 13 and 14 may be formed completely closed or divided.
  • the bottom element 19 may be formed in one or more parts, the division then extending from the side wall 13 to the side wall 14.
  • the bottom member 19 is formed as a one-piece or two-piece pull-sword, wherein the two parts of the Ceiffletes in the horizontal direction in the opposite direction forward and backward and vice versa are movable.
  • the bottom element 19 is simultaneously designed and set up as a base plate for the storage container 15 or the storage space 16.
  • the bottom element 19 limits the storage space 16 down.
  • the bottom member 19 is formed movable up and down, it serves in the upper pick-up position as a cover for the storage space 16.
  • the bottom plate and independently of the bottom member 19 may be formed and actuated.
  • the distance between the two boundary walls 11, 12 is optionally adjustable, so that an adaptation to different product formats is ensured.
  • the design and arrangement of the variable bearing points can be realized in different ways. In the following preferred embodiments will be described, wherein the invention is not limited to the illustrated embodiments.
  • the variable mounting of the boundary wall 11 to be avoided is realized by a pneumatic cylinder arrangement 21.
  • a plurality of pneumatic cylinders 22, preferably three pneumatic cylinders 22 on each side, are arranged on a carrier element 23.
  • the support member 23 is fixedly connected to the frame 17 or the like.
  • These pneumatic cylinders 22 are each individually controllable, such that the piston rods 24 of the pneumatic cylinder 22 can be retracted or extended independently.
  • the pneumatic cylinders 22 are arranged on one side each above or below each other. Instead of the pneumatic cylinder 22 and electric lifting cylinder or equivalent elements can be used.
  • the bottom member 19 is operatively connected to the lift assembly 20, which in this embodiment is formed of two linear cylinders 25, 26 for horizontal movement, which are secured to a support member 27.
  • the holding element 27 can be driven on two slides 28, 29 on linear units 30, 31 vertically via a chain system 32 by means of a drive 33 and a shaft 34.
  • the bottom member 19 can bypass the boundary wall 11, the boundary wall 11 is associated with a profile frame 35 on both sides.
  • plastic strips 36, 37 are arranged and formed with recesses 38 on both sides.
  • Recesses 38 which are formed as bores, corresponds to the number of pneumatic cylinders 22.
  • the bores serve to receive the extended piston rods 24 of the pneumatic cylinders 22.
  • At least two of the piston rods 24 are always extended depending on the position / position of the bottom element 19, so that they form a connection between the boundary wall 11 and the carrier element 23 or the frame 17. This means that the boundary wall 11 at any time and in any position / position of the bottom element 19 on both sides at two bearing points in the horizontal and vertical position is held.
  • the rear boundary wall 12 is fixed in this embodiment and fixed with the same bearing points on the support member 23 or the frame 17. The described storage for the boundary wall 11 can also be applied to the other boundary wall 12.
  • FIGS. 3 to 5 shows the device 10, in which the variable mounting of the boundary wall 12 to be avoided is realized by a gear arrangement 39 (or sprocket arrangement).
  • a gear arrangement 39 or sprocket arrangement
  • On each side of the storage container 15 or storage space 16 are a plurality of gears 40 (or sprockets), preferably on each side four gears 40, on a support member
  • the gears 40 are on one side in each case one above the other or with each other.
  • the gears 40 are on the one hand or on the one side with corresponding racks 42 or the like, which are arranged in the region of the boundary wall to be driven around 12, in engagement and disengageable. In other words, the gears 40 roll on the rack 42 (or sprockets on a chain strand or the like).
  • the boundary wall 12 is associated with a profile frame 43 on both sides. In the profile frame 43 plastic strips 44, 45 or the like are arranged on both sides, in each of which a rack
  • the rack 42 may e.g. be provided with Triebstockvertechnikung or be a prestressed chain.
  • the gears 40 are engageable and disengageable with corresponding racks 46 or the like.
  • the racks 46 or equivalent elements are each on the profile frame
  • the vertical supports 47 may be fixedly connected to the frame 17 or the like.
  • the vertically directed carrier element 41 with the gears 40 is fixedly connected to a transversely directed holding element 48 for the bottom element 19.
  • the holding element 48 is by means of a chain system 49 and a motor 50 along the vertical support 47 via a carriage 51 vertically movable up and down.
  • the chain system 49 comprises in one embodiment on each side two pairs of sprockets, wherein the two of a shaft 75, 76 associated pinion 77, 79; 78, 80 for forming a pair of pinions Diameter ratio of 2: 1 have.
  • Linear cylinder 52, 53 assigned.
  • the linear cylinders 52, 53 are connected to the holding member 48 and thus vertically movable up and down.
  • the boundary wall 12 is fixed in the vertical and horizontal directions by the gears 40, wherein at least two of the gears 40 on each side of the storage container 15 depending on the position of the holding element 48 in engagement with the racks 42, 46 are.
  • the described storage of the boundary wall 12 can also be used for the other boundary wall 11.
  • FIGS. 6 to 9 shows the device 10 in which the variable mounting of the boundary walls 11 and 12 to be avoided is realized by an arrangement 54 of roller thrust wheels 55.
  • the side walls 13, 14 of the storage container 15 are divided or formed in several parts.
  • Each boundary wall 1 1, 12 is mounted on both sides in the region of a partial wall 56, 57, 58, 59.
  • Each partial wall 56 to 59 is formed of a central web 60, 61, 62, 63 and a U-shaped support member 64, 65, 66, 67.
  • the central webs 60 to 63 are bearing point-free with respect to the frame 17 or the like.
  • center ribs 60 to 63 are arranged to "float" with respect to the frame 17 or the like, while the support members 64 to 67 are fixed to the frame 17 or the like
  • the connection between the center ribs 60 to 63 on the one hand and the Supporting elements 64 to 67 on the other hand is produced via the roller star wheels 55. This connection will be described below.
  • the boundary walls 11, 12 are secured against rotation on the central webs 60 to 63 or mounted.
  • the boundary walls 11, 12 on both sides of pins, bolts or the like, which are mounted in corresponding recesses in the central webs 60 to 63.
  • the central webs may have 60 to 63 pins, bolts or the like, which are mounted in corresponding recesses in the boundary walls 11, 12.
  • the boundary walls 11, 12 may also be connected by transverse webs or the like with the central webs 60 to 63.
  • Both the middle webs 60 to 63 and the support elements 64 to 67 are double-walled or consist of two half-shells, which form a receiving space for the roller star wheels 55 between them.
  • the central webs 60 to 63 and / or the support elements 64 to 67 may also be formed as single-walled or single-walled.
  • FIG. 9 shows a view in which a half shell of the center webs 60 to 63 as well as of the support elements 64 to 67 is removed for a better overview.
  • Each central web 60 to 63 are associated with two roller star wheels 55, which are arranged one above the other or one below the other.
  • the roller star wheels 55 are rotatably mounted on the half-shells of the central webs 60 to 63 and each have a plurality of arms 68, at the free ends support rollers 69 or the like are arranged.
  • the Rollenstemcken 55 and the central webs 60 to 64 are supported by the U-shaped support members 64 to 67 which are fixed to the frame 17 or the like. Each support element 64 to 67 faces the facing one another
  • Two troughs 70 each form the receptacle for a Rollensternrad 55, which is supported with the support rollers 69 in the troughs 70. At least two of the arms 68 with the corresponding support rollers 69 are always disposed within the troughs 70, so that the boundary walls 11, 12 by the attached to the frame 17 or the like support members 64 to 67 on the
  • the bottom element 19 is formed in two parts in this embodiment.
  • the floor element 19 comprises two parts that form the common pull-tab.
  • the two parts are arranged on a common carriage 71 which forms the lift arrangement 20 and is arranged on both sides of the storage container 15.
  • the carriage 71 is vertically movable up and down along vertical supports 73 via drive means 72, which are preferably designed as linear drive units.
  • 71 linear cylinder or the like are provided on the carriage, by means of which the horizontal movement of the parts of the Switzerlandglotes is executable.
  • the respective mutually opposite central webs 60, 62 and 61, 63 are preferably connected to each other by a horizontally extending spacer element 74 or the like.
  • the spacer element 74 may have different cross-sectional shapes. Preferably, a triangular cross-section, so that the spacer element 74 may serve as a deflector for example for penetrating articles or the like.
  • the arrangement 54 can also be used for the variable storage of only one of the boundary walls 11 or 12.
  • the other boundary wall 12 or 11 is then firmly attached to the frame 17 or the like.
  • the emptying of the Schragen / Schachtschragen block by block by a closing or locking device of the Schragen / Schachtschragen is opened.
  • the product block arrives at the bottom element 19 located in the pick-up position, which is lowered immediately until the tray / shaft tray is completely emptied, so that the product block is completely inside the storage container 15 when the bottom element 19 is in the lower end position.
  • the bottom element 19 below the storage container 15 and below the boundary walls 11, 12 is moved horizontally forward or backward and outside of the storage container 15 again vertically upwards. Once the bottom member 19 has reached above the boundary walls 11, 12, the bottom member 19 is again moved horizontally in the pickup position.
  • One of the boundary walls 11 or 12 is held by the piston rods 24 of the pneumatic cylinder 22.
  • the lift assembly 20 crosses the piston rods 24. So that the lift assembly 20 is movable up and down and the bottom member 19 can perform a circumferential movement around the boundary wall 11 or 12, the piston rods 24 during the passage of the Lift arrangement 20 to avoid collisions retracted and extended again immediately after the passage.
  • at least two of the piston rods 24 are always extended depending on the position of the bottom element 19 and the lift assembly, so with the boundary wall 11 or 12 in conjunction.
  • the boundary wall 11 or 12 is always held by at least two piston rods 24 on each side of the storage container 15.
  • the disengaged gears 40 are then above or below the boundary walls 11, 12, so that the bottom member 19 in the position in the two gears 40 above or below the boundary walls eleventh , 12, can be moved horizontally to perform the orbital motion of the floor member 19 about the boundary walls 11, 12. Due to the fact that the bearing points for the limiting wall 11 or 12 to be driven around with the retaining element 48 and thus with the bottom element 19, a collision of the retaining element 48 with the bearing points is avoided.
  • the parts are then moved upwards in a slot between the central web 60-63 and the other leg of the support elements 64-67, the parts in turn rotating the roller star wheels 55.
  • the parts are then moved horizontally over the central webs 60 to 63 and the boundary walls 11, 12 away, so that they stand for receiving the next product block in the pick-up position.
  • the bearing points of the boundary walls 11, 12 change depending on the position or position of the roller star wheels 55 different support rollers 69 for holding the central webs 60 to 63 and thus the boundary walls 11, 12 in their vertical and horizontal position in Engaging or in support function with the troughs 70 of the support members 64 to 67, which are fixedly connected to the frame 17 or the like, located.
  • All devices 10 and the method to be carried out with it allow a drainage and time-optimized emptying of product blocks from a Schrages / Schachtschragen in the device 10, the intermediate storage in the device 10 and the vertical emptying of the memory contents in a magazine or the like. Accordingly, the Schragen- / Schachtschragen touchscreen can be run-time and optimized by the invention.

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung stabformiger Produkte, umfassend eine vordere und eine hintere Begrenzungswand (11, 12) sowie die Schmalseite eines Speicherbehälters (15) bildende Seitenwände (13, 14) und ein in vertikaler und horizontaler Richtung bewegbares Bodenelement (19), wobei das Bodenelement (19) zum Umfahren einer Begrenzungswand (11, 12) sowohl innerhalb als auch außerhalb des durch die beiden Begrenzungswände (11, 12) und die Seitenwände (13, 14) gebildeten Speicherbehälters (15) bewegbar ausgebildet und eingerichtet ist, die sich dadurch auszeichnet, dass mindestens eine der Begrenzungswände (11, 12) mit wechselnden Lagerpunkten in ihrer horizontalen und vertikalen Positionen gehalten ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung stabfδπniger Produkte
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung stabförmiger Produkte, umfassend eine vordere und eine hintere Begrenzungswand sowie die Schmalseite eines Speicherbehälters bildende Seitenwände und ein in vertikaler und horizontaler Richtung bewegbares Bodenelement, wobei das Bodenelementelement zum Umfahren einer Begrenzungswand sowohl innerhalb als auch außerhalb des durch die beiden Begrenzungswände und die Seitenwände gebildeten Speicherbehälters bewegbar ausgebildet und eingerichtet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum blockweisen Entleeren und Zwischenspeichern stabförmiger Produkte, umfassend die Schritte: Zufuhren eines mit stabformigen Produkten gefüllten Behälters in den Bereich einer Vorrichtung zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung der Produkte, Öffnen des Behälters, wobei die Produkte nach dem Öffnen auf ein in der oberen Abholposition befindliches
Bodenelement der Vorrichtung gelangen, vertikales Absenken des Bodenelementes bis zur vollständigen blockweisen Entleerung des Behälters in einen Speicherbehälter der Vorrichtung, Öffnen des Speicherbehälters durch horizontales Bewegen des Bodenelementes, wobei die Produkte vertikal nach unten strömen, und Rückfuhren des Bodenelementes außerhalb des Speicherbehälters in die obere Abholposition.
Solche Vorrichtungen und Verfahren kommen in der Tabak verarbeitenden Industrie zum Einsatz, um beispielsweise Zigaretten, Filterstäbe oder dergleichen zwischenzuspeichem. Dabei gleicht der Zwischenspeicher z.B. Prozessschwankungen zwischen einer Herstellungsmaschine, dem so genannten „Maker" und einer Weiterverarbeitungsmaschine, beispielsweise einem so genannten „Packer" aus. Üblicherweise ist dem „Packer" ein Vorratsbehälter bzw. der Zwischenspeicher vorgeordnet, damit der „Packer" bei einem Stopp des „Makers" einen Vorrat an Produkten aufweist. Diesem Zwischenspeicher ist in vielen Fällen eine automatische Schragenzuführstation vorgeordnet, mittels der volle Behälter, die so genannten Schrägen oder Schachtschragen, in üblicher Weise z.B. durch Schwenken dem Zwischenspeicher zugeführt und in diesen entleert werden. Nach dem Entleeren wird der leere Schragen/Schachtschragen entfernt und ein voller Schragen/Schachtschragen dem Zwischenspeicher zugeführt. Die in dem Zwischenspeicher gespeicherten Produkte werden bei Bedarf in einem Massenstrom abtransportiert bzw. einem solchen zugeführt. Mit anderen Worten dient der Zwischenspeicher zur Entkopplung des Schragenwechselzyklus der Schragenzuführstation vom Massenstromabfluss in ein Magazin oder den „Packer".
Es ist grundsätzlich bekannt, dass innerhalb eines Speicherbehälters oder dessen Speicherraumes eines solchen Zwischenspeichers ein Führungs- bzw. Bodenelement angeordnet ist, das zum Absenken des aus dem Schragen/Schachtschragen strömenden Produktblocks, der aus einer Vielzahl gleichgerichteter Produkte gebildet ist, aus einer oberen Abholposition in eine untere Endposition ausgebildet und eingerichtet ist. Nach dem vollständigen Absenken des Bodenelementes innerhalb des Speicherraumes folgt die Entleerung des Speicherraumes, indem das Bodenelement horizontal zur Seite bewegt wird. Erst wenn der Speicherraum vollständig entleert ist, wird das Bodenelement horizontal zurück in die Schließstellung bewegt und innerhalb des Speicherraumes vertikal nach oben in die Abholposition bewegt. Das führt zu einem Zeitverlust für den Schragenwechsel, da das Bodenelement solange mit der Aufwärtsbewegung warten muss, bis der Produktblock vollständig aus dem Speicherraum geströmt ist.
In der EP 1 020 126 Bl ist eine Vorrichtung beschrieben, die den Bewegungsablauf des Bodenelementes optimiert, indem das Bodenelement innerhalb des Speicherraumes von der Abholposition in die Endposition abgesenkt und außerhalb des Speicherraumes zurück in die obere Abholposition bewegt wird. Die genannte Vorrichtung weist zur Ausübung der Bewegung des Bodenelementes innerhalb und außerhalb des
Speicherraumes eine Seitenwand mit aufrechten Schlitzen auf. Durch diese Schlitze treten entsprechend schmale Stege, die einerseits mit dem Bodenelement und andererseits mit einem außerhalb des Speicherraumes angeordneten Antrieb verbunden sind. Durch diese Ausbildung kann das Bodenelement innerhalb des Speicherraumes abgesenkt, im unteren Bereich horizontal aus dem Speicheraum heraus bewegt und außerhalb des Speicherraumes wieder nach oben bewegt werden, um im oberen Bereich wieder in horizontaler Richtung zurück in den Speicherraum bewegt zu werden. Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass durch die in der Seitenwand befindlichen Schlitze Produkte verhaken oder sogar ganz aus dem Speicherraum fallen können, was zu einer Betriebsstörung der Vorrichtung fuhrt.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässige und einfach handhabbare Vorrichtung zu schaffen, die eine zeitoptimierte Blockentleerung sicherstellt. Der Erfindung liegt des Weiteren die Aufgabe zugrunde, ein zuverlässiges und zeitoptimiertes Blockentleeren zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, dass mindestens eine der Begrenzungswände mit wechselnden
Lagerpunkten in ihrer horizontalen und vertikalen Positionen gehalten ist. Durch die wechselnden Lagerpunkte kann die Begrenzungswand vollständig umfahren werden, und zwar ohne in die Begrenzungswand einzudringen bzw. die Begrenzungswand zum Durchtritt von Halteelementen oder dergleichen offen zu gestalten. Als wechselnde Lagerpunkte werden Lagerpunkte verstanden, die nur temporär als Lagerpunkte dienen. Anders ausgedrückt sind von mehreren Lagerpunkten mindestens zeitweise nur einige mit der Begrenzungswand in Kontakt, während andere Lagerpunkte gerade nicht in Kontakt mit der Begrenzungswand sind und umgekehrt, wodurch eine Art Umgreifeffekt gewährleistet ist. Dadurch ist die Begrenzungswand trotz eines „Schwebezustandes" in ihrer horizontalen und vertikalen Position permanent gehalten.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind die Lagerpunkte der durch das Bodenelement vollständig zu umfahrenden Begrenzungswand in Abhängigkeit der Position des Bodenelementes relativ zur Begrenzungswand wechselbar. Mit anderen Worten sind vorzugsweise grundsätzlich alle Lagerpunkte „aktiv", also in Verbindung mit der Begrenzungswand. Nur beim für das Umfahren der Begrenzungswand notwendigen Durchtritt von Komponenten der Vorrichtung werden einzelne Lagerpunkte kurzfristig außer Kontakt mit der Begrenzungswand gebracht, also von dieser entfernt und nach dem Durchtritt der Komponenten wieder in Kontakt gebracht. Damit ist stets die maximale Lagerung und damit die optimale Positionierung der Begrenzungswand sichergestellt.
Vorteilhafterweise ist jede zu umfahrende Begrenzungswand an beiden seitlich gerichteten Stirnseiten stets mit mindestens zwei Lagerpunkten an einem Rahmen, Gestell oder dergleichen der Vorrichtung in ihrer horizontalen und vertikalen Position gehalten. Dadurch wird die sichere Halterung und Positionierung unterstützt.
Eine bevorzugte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass das Bodenelement gleichzeitig als Bodenplatte für den Speicherbehälter ausgebildet und eingerichtet ist, wodurch eine schnelle blockweise Aufnahme der Produkte aus dem Schragen/Schachtschragen einerseits und eine schnelle Abgabe der Produkte an ein unterhalb der Vorrichtung befindliches Magazin gewährleistet ist. Dadurch kann eine Zeitoptimierung für den Schragenwechsel erreicht werden.
Vorzugsweise ist das Bodenelement mehrteilig ausgebildet, so dass die Zeit zum vollständigen Öffnen des Speicherbehälters einerseits und zum Zusammenführen des Bodenelementes nach dem Umfahren der Begrenzungswand noch weiter optimiert ist.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Abstand zwischen den beiden Begrenzungswänden einstellbar ist. Das fuhrt dazu, dass die Formateinstellung sehr flexibel und einfach gehandhabt werden kann.
Die Realisierung einer „schwebenden" Begrenzungswand ist auf unterschiedliche Weise möglich. Erfindungsgemäß besteht z.B. die Möglichkeit, die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand durch eine Pneumatikzylinderanordnung oder eine Kettenradanordnung oder durch eine Anordnung von Rollensternrädern zu realisieren. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auch auf Vorrichtungen, bei denen beide Begrenzungswände, also die vordere und die hintere Begrenzungswand, vollständig umfahren werden sollen, beispielsweise bei einem zweigeteilten Bodenelement. Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Verfahren mit den eingangs genannten Schritte dadurch gelöst, dass eine oder jede beim Absenken und Rückfuhren des Bodenelementes in die Abholposition zu umfahrende Begrenzungswand des Speicherbehälters der Vorrichtung während des Umfahrens zu beiden Seiten jeweils an wechselnden Lagerpunkten in ihrer horizontalen und vertikalen Position gehalten wird. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung beschrieben, weshalb an dieser Stelle auf eine Wiederholung verzichtet und auf die entsprechenden Passagen verwiesen wird.
Weitere zweckmäßige und/oder vorteilhafte Merkmale und Verfahrensschritte ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen und das Verfahrensprinzip werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausfuhrungsfoπn der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Pneumatikzylinderanordnung für die variable Lagerung einer Begrenzungswand, wobei sich ein einteiliges Bodenelement in der unteren Endposition befindet,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Figur 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Kettenradanordnung für die variable Lagerung einer Begrenzungswand, wobei sich ein einteiliges Bodenelement in der oberen Abholposition befindet und die vordere Begrenzungswand der besseren Übersicht halber fehlt,
Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Figur 3 mit dem Führungselement in einer teilweise abgesenkten Mittelstellung,
Fig. 5 die Vorrichtung gemäß Figur 3 mit dem Führungselement in der vollständig abgesenkten Endposition, Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Anordnung von Rollensternrädern für die variable Lagerung beider Begrenzungswände, wobei sich ein zweiteiliges Bodenelement in einer teilweise abgesenkten Mittelstellung befindet,
Fig. 7 die Vorrichtung gemäß Figur 6 mit einem noch weiter abgesenkten
Bodenelement, wobei die vordere Begrenzungswand der besseren Übersicht halber fehlt,
Fig. 8 die Vorrichtung gemäß Fig. 6 mit dem Bodenelement in der vollständig abgesenkten Endposition, wobei das Bodenelement in der Öffhungsposition zum Entleeren der Vorrichtung steht, und
Fig. 9 eine Seitenansicht der Rollensternanordnung im Schnitt durch eine Seitenwand.
Die in den Figuren gezeigten Vorrichtungen dienen insbesondere zur blockweisen Entleerung stabfδrmiger Produkte aus einem Behälter und zur Zwischenspeicherung derselben. Zur Zwischenspeicherung gehört selbstverständlich auch die Weitergabe der Produkte an nachgeordnete Vorrichtungen, Magazine oder dergleichen durch Freigabe der Produkte aus dem Zwischenspeicher.
Alle im Folgenden beschriebenen Ausfuhrungsformen der Vorrichtung 10 zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung umfassen eine vordere Begrenzungswand 11 und eine hintere Begrenzungswand 12, wobei die Zuordnung vordere und hintere beliebig ist. Des Weiteren weist die Vorrichtung 10 Seitenwände 13 und 14 auf, die die Schmalseiten eines durch die Begrenzungswände 11, 12 und Seitenwände 13, 14 gebildeten Speicherbehälters 15 darstellen. Der Speicherbehälter 15 definiert in seinem Innenraum einen Speicherraum 16. Anders ausgedrückt ist der Speicherbehälter 15 bzw. der Speicherraum 16 quaderförmig ausgebildet, wobei die Begrenzungswände 11, 12 die breiten Seiten bilden, während die Seitenwände 13, 14 die zu einem (Maschinen-)Rahmen 17, Gestell oder dergleichen gewandten schmalen Seiten darstellen. Die Größe des Speicherbehälters 15 bzw. des Speicherraumes 16 ist an die Größe der zu entleerenden (nicht dargestellten) Behälter angepasst, wobei die Behälter als Schrägen oder Schachtschragen ausgebildet sein können. Die Größe des Speicherraumes 16 entspricht im Wesentlichen der Größe des Behälters bzw. des durch den Behälter definierten Aurhahmeraumes, so dass der Inhalt des Behälters als Block vom Speicherbehälter 15 aufnehmbar ist.
Die Vorrichtung 10 umfasst weiterhin ein Bodenelement 19, das innerhalb des Speicherbehälters 15 angeordnet ist. Das Bodenelement 19 ist sowohl innerhalb als auch außerhalb des Speicherbehälters 15 bewegbar. Anders ausgedrückt ist das Bodenelement 19 einerseits innerhalb und außerhalb des Speicherraumes 16 vertikal auf und ab bewegbar und andererseits oberhalb und unterhalb des Speicherraumes 16 in horizontaler Richtung hin und her bzw. vor und zurück bewegbar. Dazu ist dem Bodenelement 19 eine Liftanordnung 20 zugeordnet. Diese Liftanordnung 20 weist zu beiden Seiten des Speicherbehälters 15 an den Schmalseiten Liftelement 21, 22 auf, denen Linearantriebe zur Ausübung der vertikalen und/oder horizontalen Bewegung zugeordnet sind. Anstelle der Linearantriebe können auch andere Antriebssysteme zum Einsatz kommen. Die Liftanordnung 20 ist an dem Rahmen 17, Gestell oder dergleichen der Vorrichtung 10 angeordnet.
Mindestens eine der Begrenzungswände 11, 12, je nach Ausführungsform des Bodenelementes 19 auch beide Begrenzungswände 11, 12, ist mit wechselnden Lagerpunkten in ihrer horizontalen und vertikalen Position gehalten. Da die oder jede Begrenzungswand 11, 12, die von dem Bodenelement 19 umfahren werden soll, eine Lagerung bzw. Abstützung am Rahmen 17 oder dergleichen benötigt, die Liftanordnung 20 aber bei der auf und ab Bewegung den Bereich zwischen dem Speicherbehälter 15 und dem Rahmen 17, Gestell oder dergleichen schneidet, sind die Lagerpunkte wechselnd ausgebildet bzw. eingerichtet. Das bedeutet, dass eine Verbindung zwischen der Begrenzungswand 1 1 und/oder 12 einerseits und dem Rahmen 17 andererseits wechselweise hergestellt und (zum Durchtritt der Liftanordnung 20) wieder gelöst werden kann. Diese Verbindungen, die die Lagerpunkte darstellen, sind also nicht starr, sondern bedarfsweise herzustellen und zu lösen. Vorzugsweise sind die Lagerpunkte der durch das Bodenelement 19 zu umfahrenden Begrenzungswand 11 und/oder 12 in Abhängigkeit der Position des Bodenelementes 19 relativ zur Begrenzungswand 11 , 12 wechselbar. Mit anderen Worten sind bei einer Positionierung des Bodenelementes 19 in der oberen Abholposition andere Lagerpunkte aktiv (bestehende Verbindung zwischen der Begrenzungswand 11, 12 und dem Rahmen 17) als in der Mittelstellung des Bodenelementes 19 auf dem Weg von oben nach unten. In dieser Position können z.B. einzelne Lagerpunkte passiv (keine Verbindung zwischen der Begrenzungswand 1 1, 12 und dem Rahmen 17) sein.
Zur optimalen Befestigung und Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand 1 1 und/oder 12 ist diese an beiden seitlich gerichteten Stirnseiten stets mit mindestens zwei Lagerpunkten am Rahmen 17, Gestell oder dergleichen in ihrer horizontalen und vertikalen Position gelagert bzw. gesichert. Selbstverständlich kann die Anzahl der aktiven und passiven Lagerpunkte variieren. Auf die konstruktive Realisierung der Lagerpunkte wird weiter unten mit Bezug auf die konkreten Ausführungsformen Bezug genommen.
Die Ausbildung der Begrenzungswände 11, 12 und der Seitenwände 13, 14 kann variieren. Bevorzugt sind die Begrenzungswände 11, 12 vollständig geschlossen ausgebildet. Insbesondere die vordere Begrenzungswand 11 ist transparent ausgebildet. Die Seitenwände 13 und 14 können vollständig geschlossen oder geteilt ausgebildet sein. Das Bodenelement 19 kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein, wobei sich die Teilung dann von Seitenwand 13 zu Seitenwand 14 erstreckt. Das Bodenelement 19 ist als einteiliges oder zweiteiliges Zugschwert ausgebildet, wobei die beiden Teile des Zugschwertes in horizontaler Richtung in entgegen gesetzter Richtung nach vorne und nach hinten und umgekehrt bewegbar sind. Idealerweise ist das Bodenelement 19 gleichzeitig als Bodenplatte für den Speicherbehälter 15 bzw. den Speicherraum 16 ausgebildet und eingerichtet. Damit begrenzt das Bodenelement 19 den Speicherraum 16 nach unten. Dadurch, dass das Bodenelement 19 auf und ab bewegbar ausgebildet ist, dient es in der oberen Abholposition als Abdeckung für den Speicherraum 16. In anderen Ausgestaltungen kann die Bodenplatte auch unabhängig von dem Bodenelement 19 ausgebildet und betätigbar sein. Der Abstand zwischen den beiden Begrenzungswänden 11, 12 ist optional einstellbar, so dass eine Anpassung an unterschiedliche Produkt-Formate gewährleistet ist. Wie bereits weiter oben erwähnt, kann die Ausbildung und Anordnung der variablen Lagerpunkte auf unterschiedliche Weise realisiert sein. Im Folgenden werden bevorzugte Ausfϊihrungsformen beschrieben, wobei sich die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausfuhrungsformen beschränkt.
Bei der in den Figuren 1 und 2 dargstellten Vorrichtung 10 ist die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand 11 durch eine Pneumatikzylinderanordnung 21 realisiert. Auf jeder Seite des Speicherbehälters 15 bzw. Speicherraumes 16 sind mehrere Pneumatikzylinder 22, vorzugsweise auf jeder Seite drei Pneumatikzylinder 22, an einem Trägerelement 23 angeordnet. Das Trägerelement 23 ist in fester Verbindung mit dem Rahmen 17 oder dergleichen. Diese Pneumatikzylinder 22 sind jeweils individuell ansteuerbar, derart, dass die Kolbenstangen 24 der Pneumatikzylinder 22 unabhängig voneinander eingefahren oder ausgefahren sein können. Die Pneumatikzylinder 22 sind auf einer Seite jeweils über- bzw. untereinander angeordnet. Anstelle der Pneumatikzylinder 22 können auch elektrische Hubzylinder oder gleichwirkende Elemente eingesetzt werden.
Das Bodenelement 19 ist mit der Liftanordnung 20 in Wirkverbindung, die in dieser Ausführungsform aus zwei Linearzylindern 25, 26 für die Horizontalbewegung gebildet ist, die an einem Halteelement 27 befestigt sind. Das Halteelement 27 ist an zwei Schlitten 28, 29 auf Lineareinheiten 30, 31 vertikal über ein Kettensystem 32 mittels eines Antriebs 33 und einer Welle 34 antreibbar. Damit das Bodenelement 19 die Begrenzungswand 11 umfahren kann, ist der Begrenzungswand 11 zu beiden Seiten ein Profilrahmen 35 zugeordnet. In dem Profilrahmen 35 sind beidseitig Kunststoffleisten 36, 37 mit Ausnehmungen 38 angeordnet bzw. ausgebildet. Die Anzahl der
Ausnehmungen 38, die als Bohrungen ausgebildet sind, entspricht der Anzahl der Pneumatikzylinder 22. Die Bohrungen dienen zur Aufnahme der ausgefahrenen Kolbenstangen 24 der Pneumatikzylinder 22. Jeweils mindestens zwei der Kolbenstangen 24 sind je nach Stellung/Position des Bodenelementes 19 stets ausgefahren, so dass sie eine Verbindung zwischen der Begrenzungswand 11 und dem Trägerelement 23 bzw. dem Rahmen 17 bilden. Das bedeutet, dass die Begrenzungswand 11 zu jeder Zeit und in jeder Stellung/Position des Bodenelementes 19 auf beiden Seiten an zwei Lagerpunkten in der horizontalen und vertikalen Position gehalten wird. Die hintere Begrenzungswand 12 ist in dieser Ausfuhrungsform fest und mit gleich bleibenden Lagerpunkten am Trägerelement 23 oder am Rahmen 17 befestigt. Die beschriebene Lagerung für die Begrenzungswand 11 kann auch für die andere Begrenzungswand 12 angewendet werden.
Die Ausführungsform gemäß der Figuren 3 bis 5 zeigt die Vorrichtung 10, bei der die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand 12 durch eine Zahnradanordnung 39 (oder Kettenradanordnung) realisiert ist. Auf jeder Seite des Speicherbehälters 15 bzw. Speicherraumes 16 sind mehrere Zahnräder 40 (oder auch Kettenräder), vorzugsweise auf jeder Seite vier Zahnräder 40, an einem Trägerelement
41 angeordnet. Die Zahnräder 40 liegen auf einer Seite jeweils übereinander bzw. untereinander. Die Zahnräder 40 sind zum einen bzw. auf der einen Seite mit korrespondieren Zahnstangen 42 oder dergleichen, die im Bereich der zu umfahrenden Begrenzungswand 12 angeordnet sind, in Eingriff und außer Eingriff bringbar. Anders ausgedrückt rollen die Zahnräder 40 auf der Zahnstange 42 (bzw. Kettenräder auf einem Kettenstrang oder dergleichen) ab. Der Begrenzungswand 12 ist dazu zu beiden Seiten ein Profilrahmen 43 zugeordnet. In dem Profilrahmen 43 sind beidseitig Kunststoffleisten 44, 45 oder dergleichen angeordnet, in denen jeweils eine Zahnstange
42 oder dergleichen angeordnet ist. Die Zahnstange 42 kann z.B. mit Triebstockverzahnung versehen sein oder auch eine vorgespannte Kette sein. Zum anderen bzw. auf der anderen Seite sind die Zahnräder 40 mit korrespondierenden Zahnstangen 46 oder dergleichen in Eingriff und außer Eingriff bringbar. Die Zahnstangen 46 oder gleich wirkende Elemente sind jeweils auf der dem Profilrahmen
43 gegenüberliegenden Seite der Zahnräder 40 im Bereich von Vertikalstützen 47 angeordnet. Die Vertikalstützen 47 können fest mit dem Rahmen 17 oder dergleichen verbunden sein.
Das vertikal gerichtete Trägerelement 41 mit den Zahnrädern 40 ist fest mit einem quer gerichteten Halteelement 48 für das Bodenelement 19 verbunden. Das Halteelement 48 ist mittels eines Kettensystems 49 und eines Motors 50 entlang der Vertikalstütze 47 über einen Schlitten 51 vertikal auf und ab bewegbar ist. Das Kettensystem 49 umfasst in einer Ausführungsform auf jeder Seite zwei Ritzelpaare, wobei die beiden einer Welle 75, 76 zugeordneten Ritzel 77, 79; 78, 80 zur Bildung eines Ritzelpaares ein Durchmesserverhältnis von 2:1 aufweisen. Um die beiden Ritzel 77, 78 bzw. 79, 80 mit dem jeweils gleichen Durchmesser, die oberhalb und unterhalb des Speicherbehälters 15 angeordnet sind, ist jeweils eine Kette 81, 82 herum geführt. Andere Kettenanordnungen 49 oder weitere übliche Vertikalsysteme sind ebenfalls einsetzbar. Mit dem Halteelement 48 ist das am Halteelement 48 befestigte Bodenelement 19 ebenfalls auf und ab bewegbar. Das Halteelement 48 ist zwischen zwei Kettenräderpaaren einer Seite angeordnet. Anders ausgedrückt sind oberhalb und unterhalb des quer gerichteten Halteelementes 48 jeweils zwei Zahnräder 40 angeordnet. Dem Halteelement 48 und damit dem Bodenelement 19 ist zur Ausführung der Horizontalbewegung des Bodenelementes 19 zu beiden Seiten jeweils ein
Linearzylinder 52, 53 zugeordnet. Die Linearzylinder 52, 53 sind mit dem Halteelement 48 verbunden und somit vertikal auf und ab bewegbar. Fixiert wird die Begrenzungswand 12 in vertikaler und horizontaler Richtung durch die Zahnräder 40, wobei mindestens zwei der Zahnräder 40 auf jeder Seite des Speicherbehälters 15 je nach Stellung des Halteelementes 48 im Eingriff mit den Zahnstangen 42, 46 sind.
Die andere Begrenzungswand 11, die zu Zwecken der besseren Übersicht in den Figuren 3 bis 5 weggelassen wurde, ist in dieser Ausführungsform fest und mit gleich bleibenden Lagerpunkten an den Vertikalstützen 47 oder am Rahmen 17 befestigt. Die beschriebene Lagerung der Begrenzungswand 12 kann auch für die andere Begrenzungswand 11 angewendet werden.
Die Ausfuhrungsform gemäß der Figuren 6 bis 9 zeigt die Vorrichtung 10, bei der die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswände 11 und 12 durch eine Anordnung 54 von Rollenstemrädern 55 realisiert ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Seiten wände 13, 14 des Speicherbehälters 15 geteilt bzw. mehrteilig ausgebildet. Jede Begrenzungswand 1 1, 12 ist zu beiden Seiten im Bereich einer Teilwand 56, 57, 58, 59 gelagert. Jede Teilwand 56 bis 59 ist aus einem Mittelsteg 60, 61, 62, 63 sowie einem U-förmigen Stützelement 64, 65, 66, 67 gebildet. Die Mittelstege 60 bis 63 sind in Bezug auf den Rahmen 17 oder dergleichen lagerpunktfrei. Anders ausgedrückt sind die Mittelstege 60 bis 63 in Bezug auf den Rahmen 17 oder dergleichen „schwebend" angeordnet. Die Stützelemente 64 bis 67 sind dagegen am Rahmen 17 oder dergleichen befestigt. Die Verbindung zwischen den Mittelstegen 60 bis 63 einerseits und den Stützelementen 64 bis 67 andererseits wird über die Rollensternräder 55 hergestellt. Diese Verbindung wird weiter unten beschrieben.
Die Begrenzungswände 11, 12 sind an den Mittelstegen 60 bis 63 drehsicher befestigt bzw. gelagert. Dazu können die Begrenzungswände 11, 12 zu beiden Seiten Zapfen, Bolzen oder dergleichen aufweisen, die in entsprechenden Ausnehmungen in den Mittelstegen 60 bis 63 gelagert sind. Alternativ können die Mittelstege 60 bis 63 Zapfen, Bolzen oder dergleichen aufweisen, die in entsprechenden Ausnehmungen in den Begrenzungswänden 11, 12 gelagert sind. Die Begrenzungswände 11, 12 können aber auch durch Querstege oder dergleichen mit den Mittelstegen 60 bis 63 verbunden sein.
Sowohl die Mittelstege 60 bis 63 als auch die Stützelemente 64 bis 67 sind doppelwandig ausgebildet bzw. bestehen aus zwei Halbschalen, die zwischen sich einen Aufnahmeraum für die Rollensternräder 55 bilden. Selbstverständlich können die Mittelstege 60 bis 63 und/oder die Stützelemente 64 bis 67 auch einschalig bzw. einwandig ausgebildet sein. In der Figur 9 ist eine Ansicht gezeigt, in der zur besseren Übersicht jeweils eine Halbschale der Mittelstege 60 bis 63 sowie der Stützelemente 64 bis 67 entfernt ist. Jedem Mittelsteg 60 bis 63 sind zwei Rollensternräder 55 zugeordnet, die übereinander bzw. untereinander angeordnet sind. Die Rollensternräder 55 sind drehbar an den Halbschalen der Mittelstege 60 bis 63 gelagert und weisen jeweils mehrere Arme 68 auf, an deren freien Enden Tragrollen 69 oder dergleichen angeordnet sind. Die Rollenstemräder 55 bzw. die Mittelstege 60 bis 64 werden von den U- förmigen Stützelementen 64 bis 67, die an dem Rahmen 17 oder dergleichen befestigt sind, getragen. Jedes Stützelement 64 bis 67 weist an den einander zugewandten
Innenseiten ihrer langen Schenkel Mulden 70 auf. Jeweils zwei Mulden 70 bilden die Aufnahme für ein Rollensternrad 55, das sich mit den Tragrollen 69 in den Mulden 70 abstützt. Mindestens zwei der Arme 68 mit den entsprechenden Tragrollen 69 sind stets innerhalb der Mulden 70 angeordnet, so dass die Begrenzungswände 11, 12 durch die am Rahmen 17 oder dergleichen befestigten Stützelemente 64 bis 67 über die
Rollensternräder 55 und die Mittelstege 60 bis 63 in ihrer horizontalen und vertikalen Position gehalten werden. Das Bodenelement 19 ist in dieser Ausfuhrungsform zweiteilig ausgebildet. Mit anderen Worten umfasst das Bodenelement 19 wie weiter oben bereits erwähnt zwei Teile, die das gemeinsame Zugschwert bilden. Die beiden Teile sind an einem gemeinsamen Schlitten 71 angeordnet, der die Liftanordnung 20 bildet und zu beiden Seiten des Speicherbehälters 15 angeordnet ist. Der Schlitten 71 ist über Antriebsmittel 72, welche vorzugsweise als Linearantriebseinheit ausgebildet sind, entlang von Vertikalstützen 73 vertikal auf und ab bewegbar. Zusätzlich sind an dem Schlitten 71 Linearzylinder oder dergleichen vorgesehen, mittels der die Horizontalbewegung der Teile des Zugschwertes ausführbar ist. Die jeweils einander gegenüber liegenden Mittelstege 60, 62 bzw. 61, 63 sind vorzugsweise durch ein horizontal verlaufendes Distanzelement 74 oder dergleichen miteinander verbunden. Das Distanzelement 74 kann unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen. Bevorzugt ist ein dreieckförmiger Querschnitt, so dass das Distanzelement 74 gleichzeitig als Abweiser z.B. für eindringende Artikel oder dergleichen dienen kann.
Selbstverständlich kann die Anordnung 54 auch zur variablen Lagerung nur einer der Begrenzungswände 11 oder 12 eingesetzt werden. Die andere Begrenzungswand 12 oder 11 ist dann fest am Rahmen 17 oder dergleichen befestigt.
Im Folgenden wird das Verfahrensprinzip der Erfindung anhand der drei beschriebenen Ausführungsformen näher erläutert:
Für die Ausführungsform gemäß der Figuren 1 und 2 erfolgt die Entleerung des Schragen/Schachtschragen blockweise, indem eine Schließ- oder Sperreinrichtung des Schragen/Schachtschragen geöffnet wird. Der Produktblock gelangt auf das in der Abholposition befindliche Bodenelement 19, das unverzüglich bis zu vollständigen Entleerung des Schragen/Schachtschragen abgesenkt wird, so dass sich der Produktblock vollständig innerhalb des Speicherbehälters 15 befindet, wenn sich das Bodenelement 19 in der unteren Endposition befindet. Zum Entleeren des Speicherbehälters 15 wird das Bodenelement 19 unterhalb des Speicherbehälters 15 bzw. unterhalb der Begrenzungswände 11, 12 horizontal nach vorne oder hinten und außerhalb des Speicherbehälters 15 wieder vertikal nach oben bewegt. Sobald das Bodenelement 19 oberhalb der Begrenzungswände 11, 12 angelangt ist, wird das Bodenelement 19 wiederum horizontal in die Abholposition bewegt. Eine der Begrenzungswände 11 oder 12 wird durch die Kolbenstangen 24 der Pneumatikzylinder 22 gehalten. Während der auf und ab Bewegung des Bodenelementes 19 kreuzt die Liftanordnung 20 die Kolbenstangen 24. Damit die Liftanordnung 20 auf und ab bewegbar ist und das Bodenelement 19 eine umlaufende Bewegung um die Begrenzungswand 11 oder 12 ausfuhren kann, werden die Kolbenstangen 24 während des Durchtritts der Liftanordnung 20 zur Vermeidung von Kollisionen zurückgefahren und unmittelbar nach dem Durchtritt wieder ausgefahren. Jeweils mindestens zwei der Kolbenstangen 24 sind je nach Stellung des Bodenelementes 19 bzw. der Liftanordnung immer ausgefahren, also mit der Begrenzungswand 11 oder 12 in Verbindung. Anders ausgedrückt, wird die Begrenzungswand 11 oder 12 unabhängig von der Stellung des Bodenelementes 19 bzw. der Liftanordnung stets von mindestens zwei Kolbenstangen 24 auf jeder Seite des Speicherbehälters 15 gehalten.
Das gerade beschriebene Verfahrensprinzip gilt grundsätzlich auch für die Ausführungsfoπn gemäß der Figuren 3 bis 5. Allerdings wird eine der Begrenzungswände 11 oder 12 durch Zahnräder 40 gehalten. Bei der auf und ab Bewegung des Bodenelementes 19 und damit des Halteelementes 48 bewegen sich wahlweise die Zahnräder 40 oberhalb des Halteelementes 48 oder unterhalb des
Halteelementes 48 außerhalb des Eingriffs mit den Zahnstangen 42, 46. Die nicht im Eingriff befindlichen Zahnräder 40 liegen dann oberhalb oder unterhalb der Begrenzungswände 11 , 12, so dass das Bodenelement 19 in der Position, in der zwei Zahnräder 40 oberhalb oder unterhalb der Begrenzungswände 11, 12 liegen, horizontal bewegt werden können, um die umlaufende Bewegung des Bodenelementes 19 um die Begrenzungswände 11, 12 herum auszuführen. Dadurch, dass die Lagerpunkte für die zu umfahrende Begrenzungswand 11 oder 12 mit dem Halteelement 48 und damit mit dem Bodenelement 19 mitlaufen, wird eine Kollision des Halteelementes 48 mit den Lagerpunkten vermieden.
Bei der Ausführungsfoπn gemäß der Figuren 6 bis 9 nehmen die beiden Teile des Zugschwertes bzw. des Bodenelementes 19, die sich in der oberen Abholposition befinden, den Produktblock aus dem Schragen/Schachtschragen auf bzw. ab. Die Liftanordnung 20 und damit die Teile des Bodenelementes 19 bewegen sich nach unten. Dabei bewegen die beiden Teile bei der Abwärtsbewegung bzw. beim Durchfahren die Rollenstemräder 55. Bei der Abwärtsbewegung werden die Teile des Bodenelementes 19 in einem Schlitz zwischen einem Mittelsteg 60 bis 63 und einem Schenkel eines Stützelementes 64 bis 67 gefuhrt. Zum Öffnen des Speicherbehälters 15 werden die Teile des Bodenelementes 19 in der unteren Endposition horizontal in einem entsprechenden Schlitz unterhalb der Begrenzungswände 11, 12 nach außen bewegt, so dass der Produktblock nach unten aus dem Speicherbehälter 15 fällt. Außerhalb des Speicherbehälters 15 werden die Teile dann in einem Schlitz zwischen dem Mittelsteg 60 bis 63 und dem anderen Schenkel der Stützelemente 64 bis 67 nach oben bewegt, wobei die Teile wiederum die Rollensternräder 55 drehen. In der oberen Position werden die Teile dann horizontal über die Mittelstege 60 bis 63 bzw. die Begrenzungswände 11, 12 hinweg aufeinander zu bewegt, so dass sie zur Aufnahme des nächsten Produktblocks in der Abholposition stehen. Durch die Rotation der Rollensternräder 55 wechseln die Lagerpunkte der Begrenzungswände 11, 12, da sich je nach Position bzw. Stellung der Rollensternräder 55 unterschiedliche Tragrollen 69 zum Halten der Mittelstege 60 bis 63 und damit der Begrenzungswände 11, 12 in ihrer vertikalen und horizontalen Position in Eingriff bzw. in Stützfunktion mit den Mulden 70 der Stützelemente 64 bis 67, die fest mit dem Rahmen 17 oder dergleichen verbunden sind, befinden.
Alle Vorrichtungen 10 sowie die damit auszuführenden Verfahren ermöglichen eine ablauf- und zeitoptimierte Entleerung von Produktblöcken aus einem Schragen/Schachtschragen in die Vorrichtung 10, deren Zwischenspeicherung in der Vorrichtung 10 sowie die vertikale Entleerung des Speicherinhaltes in ein Magazin oder dergleichen. Entsprechend kann der Schragen-/Schachtschragenwechsel durch die Erfindung ablauf- und zeitoptimiert werden.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung ( 10) zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung stabfbrmiger Produkte, umfassend eine vordere und eine hintere Begrenzungswand (11, 12) sowie die Schmalseite eines Speicherbehälters (15) bildende Seitenwände (13, 14) und ein in vertikaler und horizontaler Richtung bewegbares Bodenelement (19), wobei das Bodenelement (19) zum Umfahren einer Begrenzungswand (11, 12) sowohl innerhalb als auch außerhalb des durch die beiden Begrenzungswände (11, 12) und die Seitenwände (13, 14) gebildeten Speicherbehälters (15) bewegbar ausgebildet und eingerichtet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass mindestens eine der Begrenzungswände
(1 1, 12) mit wechselnden Lagerpunkten in ihrer horizontalen und vertikalen Positionen gehalten ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerpunkte der durch das Bodenelement (19) vollständig zu umfahrenden
Begrenzungswand (11, 12) in Abhängigkeit der Position des Bodenelementes (19) relativ zur Begrenzungswand (11, 12) wechselbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede zu umfahrende Begrenzungswand (1 1, 12) an beiden seitlich gerichteten
Stirnseiten stets mit mindestens zwei Lagerpunkten an einem Rahmen (17), Gestell oder dergleichen der Vorrichtung (10) in ihrer horizontalen und vertikalen Position gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Begrenzungswände (11, 12) geschlossen ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (19) gleichzeitig als Bodenplatte für den Speicherbehälter (15) ausgebildet und eingerichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (19) mehrteilig ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (19) ein zweigeteiltes Zugschwert ist, wobei die beiden Teile des Zugschwertes in horizontaler Richtung in entgegen gesetzter Richtung bewegbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Begrenzungswänden (11, 12) einstellbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des Speicherbehälters (15) eine Liftanordnung (20) angeordnet ist, mittels der das Bodenelement (19) vertikal auf und ab und horizontal hin und her bewegbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand (11, 12) durch eine Pneumatikzylinderanordnung (21) realisiert ist, wobei auf jeder (Schmalseite des Speicherbehälters (15) an einem Trägerelement (23) mindestens drei Pneumatikzylinder (22) angeordnet sind, die unabhängig voneinander in korrespondierende Ausnehmungen der zu umfahrenden Begrenzungswand (11,
12) in Eingriff und außer Eingriff bringbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zu umfahrenden Begrenzungswand (1 1, 12) zu beiden (Schmal-)Seiten ein Profilrahmen (35) zugeordnet ist, der jeweils eine Kunststoffleiste (36, 37) mit
Ausnehmungen (38) zur Aufnahme der ausgefahrenen Kolbenstangen (24) der am Trägerelement (23) angeordneten Pneumatikzylinder (22) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand (1 1, 12) durch eine Zahnradanordnung (39) realisiert ist, wobei auf jeder (Schmal-)Seite des Speicherbehälters (15) an einem Trägerelement (41) mindestens vier Zahnräder (40) oder dergleichen angeordnet sind, die mit korrespondierenden Zahnstangen (42, 46) oder dergleichen im Bereich der zu umfahrenden Begrenzungswand (11, 12) und auf der der Begrenzungswand (11 , 12) abgewandten Seite in Eingriff und außer Eingriff bringbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zu umfahrenden Begrenzungswand (11, 12) zu beiden (Schmal-)Seiten ein Profilrahmen (43) zugeordnet ist, der jeweils eine Kunststoffleiste (44, 45) aufweist, in der eine Zahnstange (42) oder dergleichen zum Eingriff der am Trägerelement (41) angeordneten Zahnräder (40) oder dergleichen angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die variable Lagerung der zu umfahrenden Begrenzungswand (11, 12) durch eine Anordnung (54) von Rollensternrädern (55) realisiert ist, wobei die zu umfahrende Begrenzungswand (11, 12) an einem lagerpunktfreien Mittelsteg
(60, 61, 62, 63) jeder Seitenwand (13, 14) befestigt ist und auf jeder (Schmalseite der zu umfahrenden Begrenzungswand (11, 12) am Mittelsteg (60 bis 63) zwei Rollensternräder (55) übereinander angeordnet sind, die von einem U- förmigen Stützelement (64, 65, 66, 67) der Seitenwand (13, 14), das an einem Rahmen (17) oder dergleichen der Vorrichtung (10) befestigt ist, getragen werden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rollensternräder (55) in Mulden (70), die in den einander gegenüber liegenden Schenkeln eines U-förmigen Stützelementes (64 bis 67) ausgebildet sind, jeweils mit mindestens zwei Tragrollen (69) abstützen.
16. Verfahren zum blockweisen Entleeren und Zwischenspeichern stabförmiger Produkte, umfassend die Schritte: - Zuführen eines mit stabförmigen Produkten gefüllten Behälters in den
Bereich einer Vorrichtung (10) zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung der Produkte, - Öffnen des Behälters, wobei die Produkte nach dem Öffnen auf ein in der oberen Abholposition befindliches Bodenelement (19) der Vorrichtung (10) gelangen, vertikales Absenken des Bodenelementes (19) bis zur vollständigen blockweisen Entleerung des Behälters in einen Speicherbehälter (15) der
Vorrichtung (10),
Öffnen des Speicherbehälters (15) durch horizontales Bewegen des Bodenelementes (19), wobei die Produkte vertikal nach unten strömen, und - Rückführen des Bodenelementes (19) außerhalb des Speicherbehälters
(15) in die obere Abholposition d ad urch g ek ennzei chnet, dass eine oder jede beim Absenken und Rückführen des Bodenelementes (19) in die Abholposition zu umfahrende Begrenzungswand (11, 12) des Speicherbehälters (15) der Vorrichtung (10) während des Umfahrens zu beiden Seiten jeweils an wechselnden
Lagerpunkten in ihrer horizontalen und vertikalen Position gehalten wird.
PCT/EP2009/003458 2008-05-24 2009-05-09 Vorrichtung und verfahren zur blockweisen entleerung und zwischenspeicherung stabförmiger produkte WO2009143966A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025184A DE102008025184A1 (de) 2008-05-24 2008-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur blockweisen Entleerung und Zwischenspeicherung stabförmiger Produkte
DE102008025184.4 2008-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009143966A1 true WO2009143966A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=40974637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/003458 WO2009143966A1 (de) 2008-05-24 2009-05-09 Vorrichtung und verfahren zur blockweisen entleerung und zwischenspeicherung stabförmiger produkte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008025184A1 (de)
WO (1) WO2009143966A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090124A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-05 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Vorrichtung zum Zuführen von starren Elementen in eine Maschine
EP0334115A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-27 Tokyo Automatic Machinery Works Limited Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Gegenständen
EP1020126A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
EP1029460A1 (de) * 1999-02-20 2000-08-23 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum Entleeren von mit stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie gefüllten Behältern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2017618B (en) * 1978-01-11 1982-10-06 Molins Ltd Storing rod-like articles
IT1124149B (it) * 1979-07-31 1986-05-07 Cir Spa Divisione Sasib Metodo e dispositivo per alimentare senza salti di livello cariche di oggetti astiformi ad una tramoggia di utilizzazione veloce continua

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090124A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-05 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Vorrichtung zum Zuführen von starren Elementen in eine Maschine
EP0334115A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-27 Tokyo Automatic Machinery Works Limited Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Gegenständen
EP1020126A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
EP1029460A1 (de) * 1999-02-20 2000-08-23 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum Entleeren von mit stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie gefüllten Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008025184A1 (de) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244468C2 (de)
EP1934120B1 (de) Lagerregal mit einer vielzahl von regaleinheiten
EP2022348B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Fördern eines Zigarettenstroms
DE2719781C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels von Artikeln
EP0372314B1 (de) Vorrichtung zum Wenden einer Packung
DE1586073C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken des Speiseschachts einer Zigarettenmaschine
EP3837196A1 (de) Transportvorrichtung mit transportrechen und gegenrechen
DE2037826A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken von Spulenhaltern, insbesondere an Textilmaschinen
DE102007006133A1 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schachtschragen
DE1632204A1 (de) Magazinfuelleinrichtung fuer Zigaretten weiterverarbeitende Maschinen
DE6903037U (de) Abstellgeruest mit umlaufplattformen fuer fahrzeuge.
DE3113045A1 (de) Verpackungsmaschine
EP3235389B1 (de) Behälter zum aufnehmen oder abgeben von portionen eines aus stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie gebildeten produktmassenstroms, sowie anordnung zum diskretisieren oder bilden eines produktmassenstroms mit solchen behältern
EP1832529A2 (de) Regalbediengerät mit Zwischenspeicher in einem Regallager mit Schiebern in den Regalfächern
DE2127310C3 (de) Fördereinrichtung für Flaschen oder ähnliches Fördergut
EP1445224B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus flächigen Gegenständen
DE1786003B1 (de) Kartonschliessmaschine
DE2035952A1 (de) Anordnung zum selbsttätigen und einzel nen Überfuhren einer Mehrzahl von Lasten in einzelne Gefache
DE19603464A1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Aufnahmebehältern für langgestreckte Gegenstände
DE2329850C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Gittermatten unter abwechselndem Wenden derselben
DE2037447A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Entleerung großer Kornbehälter in Mähdreschern Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgien)
DE3127801A1 (de) "foerderstangenantrieb in einer stufenpresse"
DE1813048C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen
DE10318082A1 (de) Einheit zur Montage von Bauteilen auf Paneelen aus Holz oder ähnlichen Werkstoffen
EP0297201B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09753621

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09753621

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1