WO2009121325A1 - Vorrichtung zum elektrofotografischen drucken oder kopieren - Google Patents

Vorrichtung zum elektrofotografischen drucken oder kopieren Download PDF

Info

Publication number
WO2009121325A1
WO2009121325A1 PCT/DE2009/000379 DE2009000379W WO2009121325A1 WO 2009121325 A1 WO2009121325 A1 WO 2009121325A1 DE 2009000379 W DE2009000379 W DE 2009000379W WO 2009121325 A1 WO2009121325 A1 WO 2009121325A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hot air
air blower
medium
shaft
heated
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/000379
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Mathea
Original Assignee
Hans Mathea
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Mathea filed Critical Hans Mathea
Priority to CN200980110945.6A priority Critical patent/CN101984770B/zh
Priority to EP09727583A priority patent/EP2263122A1/de
Priority to CA2719831A priority patent/CA2719831A1/en
Publication of WO2009121325A1 publication Critical patent/WO2009121325A1/de
Priority to US12/924,594 priority patent/US8712305B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1, for electrophotographic printing or copying, in which toner according to an object to be printed or copied on a medium can be applied and fixed by means of heat on the medium,
  • Such a device is known for example from DE 10043 033 A1.
  • the toner is fixed on the medium to be printed by means of a flash lamp.
  • this gives very good results, but has the disadvantage that in a color printing, the heating of the printed image is different. Because of the different absorption quality of different especially bright colors, the heat absorption of the printed image is different.
  • an apparatus for electrophotographic printing or copying in which toner corresponding to an object to be printed or copied is attachable to a medium and heatable on the medium, characterized in that a hot air blower is provided by means of the heated air on the Toner provided with medium, wherein the hot air blower has an input, by means of which the hot air blower air can be supplied, and an output, by means of the heated air from the hot air blower can be emitted.
  • the medium to be printed can be heated easily and effectively. Because the heated air heats all colors at the same speed, the fixation is color-independent. By heating the medium to be printed by means of heated air, a high heat input can be achieved, which is why the fixation according to the invention and thus the device according to the invention is suitable for high printing speeds. Furthermore, the heat supply to the medium to be printed can be set or changed very well.
  • the hot-air blower has an electrically operable heating coil whose heat output is adjustable. This allows the temperature of the heated air discharged from the hot air blower to be simple Set way. Since a change in the heating power of the electrically operated heating coil can be carried out almost inertia, the heat supply to the medium to be printed can be changed very quickly, whereby the fixation of the invention or the device according to the invention is suitable for different speeds or responds very quickly to a change in speed.
  • the hot air blower or the device may have a fan, the air flow rate is adjustable.
  • the fan can be adjusted by the hot air blower or via the heating coil promoted air and thus also the amount of heat supplied to the medium to be printed.
  • the control of the amount of air and the heating power of the heater accurate dosing of the heat supply is possible, whereby a fixation on both poorly heatable and sensitive materials is possible.
  • the medium is guided by means of a longitudinal movement through a shaft into which the heated air can be introduced.
  • a very good heat input into the medium to be printed is achieved because there is a very intimate contact between the medium to be printed and the heated air.
  • Such an embodiment is therefore particularly well suited for high printing speeds.
  • a further improvement of the energy balance of the device according to the invention can be achieved in that the input of the hot air blower is connected to a suction line, the end remote from the hot air blower is arranged at a small distance from the heated medium, as provided in a further particular embodiment of the invention , The hot air blower is thereby already supplied preheated air. Furthermore, the extraction of heat from the heated medium causes the medium to cool faster.
  • a flap is arranged at the outlet of the hot air blower, by means of which the heated air can be diverted into an exhaust air duct.
  • the hot air blower does not need to be switched off when the device is at a standstill.
  • the heated air can be kept almost instantaneously away from the medium to be printed, whereby overheating of the printed medium is avoided.
  • the parameters of the hot air blower do not have to be changed by diverting the heated air. This has the consequence that can be dispensed with an adjustment of the parameters when restarting the device.
  • a first sensor is provided, by means of which the temperature of the air discharged from the hot air blower can be detected. As a result, the heat supply to the printed medium can be controlled in a simple manner.
  • the regulation of the heat supply to the printed medium can also be improved by having a second sensor by means of which the temperature of the air supplied to the hot air blower can be detected, as is provided in a further particular embodiment of the invention.
  • the single figure shows a schematic representation of a device according to the invention.
  • a metal foil 1 formed as a medium, on which a toner existing print image is arranged consisting of a sheet metal wall 3 1 arranged.
  • the wall 3 ' is part of a rectangular channel or shaft 3, through which the metal foil 1 is guided.
  • the shaft 3 extends in the transport direction of the metal foil 1 represented by an arrow V.
  • the end faces of the shaft 3 are closed by means of metal sheets 3 ", the metal sheets 3" having a slot through which the film enters or leaves the shaft 3 Well 3 is led out.
  • a slot nozzle 4 is further arranged, the width of which corresponds to the width of the shaft 3.
  • the slot nozzle 4 is Input side connected to the output 2A of a hot air blower 2.
  • a hot air blower 2 designed as a heating element 2H electrically operable heating coil is arranged.
  • the heating cartridge 2H By means of the heating cartridge 2H, air, which is supplied through the inlet 2E of the hot air blower 2 to the hot air blower 2, are heated.
  • a fan is provided for the transport of air through the hot air blower 2.
  • the heating power of the heating element 2H is adjustable by a controller 12.
  • the input 2E of the hot air blower 2 is connected to a suction line 5.
  • the end of the suction line 5 facing away from the hot air blower 2 is arranged in the direction of movement 1 'of the film 1 behind the shaft 3 at a small distance above the film 1.
  • the hot air blower 2 is already supplied heated air. This leads to energy savings.
  • an intake fan 5 L is arranged, the speed and thus air flow rate of the controller 12 is controllable.
  • the output 3A of the shaft 3 is connected to an exhaust duct 13.
  • the shaft 3 facing away from the end 13a of the exhaust duct 13 leads into the open.
  • a fan 13 L is arranged, the speed and thus air flow rate by means of the controller 12 is adjustable.
  • a flap 6 is arranged, by means of which the heated air discharged from the hot air blower 2 can be diverted into a bypass line 7.
  • the flap is pivotally mounted about an axis, so that on the one hand the inlet of the slot 4 can be closed, whereby the heated air can enter the bypass line 7, and on the other hand, the bypass line 7 can be closed, whereby the heated air then into the slot 4 can get.
  • the pivotal movement of the flap 6 is indicated by an arrow 6 '.
  • the position of the flap 6 is controlled by the controller 12.
  • the hot air Bubble 2 opposite end of the bypass line 7 is connected to the exhaust duct 13.
  • a first sensor 8 is arranged, by means of which the temperature of the air discharged from the hot air blower 2 can be detected.
  • a second sensor 9 is arranged, by means of which the temperature of the hot air blower 2 supplied air can be detected.
  • a third sensor 10 is arranged at the entrance 3E of the shaft 3, by means of which the temperature of the air present in the shaft 3 at the entrance 3E of the shaft 3 can be detected, and arranged at the output 3A of the shaft 3, a fourth sensor 11, by means of which Temperature of the existing air in the shaft 3 at the output 3A of the shaft 3 can be detected.
  • the signal outputs of the sensors 8 to 11 are connected to the controller 12.
  • the fixation of the arranged on the film 1 consisting of toner print image can thus be done by means of heated air.
  • the heater cartridge 2H is supplied by the controller 12 so much power that the output from the hot air blower 2 air is about 180 C.
  • the fan 2V and the suction fan 5L rotate at a low speed. If the transport speed of the film 1 increases, the electric power supplied to the heating cartridge 2H and the rotational speed of the fan 2V and the suction fan 5L are increased.
  • the electric power supplied to the heating cartridge 2H and the rotational speed of the fan 2V and the suction fan 5L are always adjusted to the transport speed of the metal foil 1 by the controller 12.
  • the airflow passing through the heating cartridge can be regulated from zero to one hundred percent.
  • the amount of heat supplied to the film 1 can be adjusted as a function of the speed.
  • the temperature of the heating cartridge can be set to seven hundred degrees Celsius when the air speed is very low. If the film 1 stops momentarily, this is recognized by the controller 12 and causes the flap 6 to carry out a pivoting movement represented by the arrow 6 'and to close the inlet of the slot nozzle 4.
  • the heated air generated by the hot air blower 2 is then discharged into the bypass line 7 and passes through the exhaust duct 13 to the outside.
  • the flap 6 When restarting the film 1, the flap 6 is pivoted back to its original position, whereby the bypass line 7 is closed and the hot air blower 2 generated hot air can pass through the slot 4 into the slot 3 again. Since at standstill of the film 1, only the hot air was diverted and otherwise no parameters were adjusted, the device is immediately ready for operation after pivoting back the flap 6. It accounts for almost any required during commissioning of the device starting operations. In particular, this avoids the heating-up time of the heating cartridge 2H after a cold start.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren, bei welcher Toner entsprechend einem zu druckenden oder kopierenden Objekt auf ein Medium 1 aufbringbar und mittels Wärme auf dem Medium 1 fixierbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Heißluftgebläse 2 vorhanden ist, mittels dem erhitzte Luft auf das mit Toner versehene Medium 1 aufbringbar ist, wobei das Heißluftgebläse 2 einen Eingang 2E, mittels dem dem Heißluftgebläse 2 Luft zuführbar ist, und einen Ausgang 2A, mittels dem von dem Heißluftgebläse 2 erhitzte Luft abgebbar ist, aufweist.

Description

Vorrichtung zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren, bei welcher Toner entsprechend einem zu druckenden oder kopierenden Objekt auf ein Medium aufbringbar und mittels Wärme auf dem Medium fixierbar ist,
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 10043 033 A1 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung, die von der betreffenden Patentanmelderin hergestellt und mit großem Erfolg vertrieben wird, wird der Toner auf dem zu bedruckenden Medium mittels einer Blitzlichtlampe fixiert. Dies liefert zwar sehr gute Ergebnisse, hat jedoch den Nachteil, dass bei einem Farbdruck die Erwärmung des Druckbildes unterschiedlich ist. Denn durch die unterschiedliche Absorption-Güte unterschiedlicher insbesondere heller Farben ist die Wärmeaufnahme des Druckbildes unterschiedlich.
Dieses Problem tritt bei Druck- beziehungsweise Kopiervorrichtungen, bei denen Wärme mittels erhitzter Walzen auf das zu bedruckende Medium aufgebracht wird, nicht auf. Jedoch ist die Verwendung von erhitzten Walzen zur Fixierung nur für Papier als zu bedruckendes Medium geeignet. Insbesondere zum Bedrucken von Metallfolien lässt sich eine Fixierung mittels erhitzter Walzen nicht vornehmen.
Des Weiteren ist es bekannt, eine Fixierung des Toners auf dem zu bedruckenden Medium mittels Infrarotstrahlern vorzunehmen. Die Fixierung mittels Infrarotstrahlung hat jedoch den Nachteil, dass sie sehr träge ist, was insbesondere problematisch ist, wenn sich die Druckgeschwindigkeit verändert. Des Weiteren ist eine Fixierung mittels Infrarotstrahlung nicht für hohe Druckgeschwindigkeiten geeignet. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine eingangs genannte Vorrichtung derart auszubilden, dass mit ihr eine farbenunabhängige Fixierung erreicht werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren, bei welcher Toner entsprechend einem zu druckenden oder kopierenden Objekt auf ein Medium aufbringbar und mittels Wärme auf dem Medium fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Heißluftgebläse vorhanden ist, mittels dem erhitzte Luft auf das mit Toner versehene Medium aufbringbar ist, wobei das Heißluftgebläse einen Eingang, mittels dem dem Heißluftgebläse Luft zuführbar ist, und einen Ausgang, mittels dem von dem Heißluftgebläse erhitzte Luft abgebbar ist, aufweist.
Dadurch, dass ein Heißluftgebläse vorhanden ist, mittels dem erhitzte Luft auf das mit Toner versehene Medium aufbringbar ist, lässt sich das zu bedruckende Medium auf einfache Weise und effektiv erhitzen. Da die erhitzte Luft im Wesentlichen alle Farben gleichschnell erhitzt, ist die Fixierung farbenunabhängig. Durch die Erhitzung des zu bedruckenden Mediums mittels erhitzter Luft lässt sich eine hohe Wärmezufuhr erreichen, weshalb die erfindungsgemäße Fixierung und somit die erfindungsgemäße Vorrichtung für hohe Druckgeschwindigkeiten geeignet ist. Des Weiteren lässt sich die Wärmezufuhr zu dem zu bedruckenden Medium sehr gut einstellen beziehungsweise verändern.
In vorteilhafterweise weist das Heißluftgebläse eine elektrisch betreibbare Heizwicklung auf, deren Heizleistung einstellbar ist. Hierdurch lässt sich die Temperatur der von dem Heißluftgebläse abgegebenen erhitzten Luft auf einfache Weise einstellen. Da eine Änderung der Heizleistung der elektrisch betriebenen Heizwicklung nahezu trägheitslos erfolgen kann, lässt sich die Wärmezufuhr zu dem zu bedruckenden Medium sehr schnell verändern, wodurch die erfindungsgemäße Fixierung beziehungsweise die erfindungsgemäße Vorrichtung für unterschiedliche Geschwindigkeiten geeignet ist beziehungsweise auf eine Geschwindigkeitsänderung sehr schnell reagiert.
In vorteilhafter Weise kann das Heißluftgebläse beziehungsweise die Vorrichtung einen Lüfter aufweisen, dessen Luftfördermenge einstellbar ist. Mittels des Lüfters lässt sich die durch das Heißluftgebläse beziehungsweise die über die Heizwicklung geförderte Luft und damit ebenfalls die dem zu bedruckenden Medium zugeführte Wärmemenge einstellen. Mittels der Steuerung der Luftmenge sowie der Heizleistung der Heizvorrichtung ist eine genaue Dosierung der Wärmezuführung möglich, wodurch eine Fixierung sowohl auf schlecht erhitzbaren als auch empfindlichen Materialien möglich ist.
Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Medium mittels einer Längsbewegung durch einen Schacht geführt wird, in den die erhitzte Luft einleitbar ist. Durch die Einleitung der erhitzten Luft in den Schacht wird eine sehr gute Wärmeeinleitung in das zu bedruckende Medium erreicht, da zwischen dem zu bedruckenden Medium und der erhitzten Luft ein sehr inniger Kontakt besteht. Eine derartige Ausführungsform ist daher insbesondere sehr gut für hohe Druckgeschwindigkeiten geeignet.
Sehr vorteilhaft bei der letztgenannten Ausführungsform ist es, wenn die Einleitung der erhitzten Luft am Eingang des Schachtes erfolgt, wobei der Eingang des Schachtes in Richtung der Längsbewegung des Mediums vor dem Ausgang des Schachtes liegt. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass das zu bedruckende Medium über die gesamte Länge des Schachtes mit der erhitzten Luft in Berührung kommt. Dies resultiert in eine sehr effektive Wärmeübertragung, was sich sehr vorteilhaft auf die Energiebilanz der Vorrichtung auswirkt.
Als sehr vorteilhaft hat sich bei der letztgenannten Ausführungsform herausgestellt, die erhitzte Luft in den Schacht mittels einer Schlitzdüse einzuleiten, deren Breite der Breite des Schachtes entspricht. Hierdurch wird eine sehr homogene Erhitzung des zu bedruckenden Mediums erreicht.
Eine weitere Verbesserung der Energiebilanz der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich dadurch erreichen, dass der Eingang des Heißluftgebläses mit einer Ansaugleitung verbunden ist, deren dem Heißluftgebläse abgewandtes Ende in geringem Abstand von dem erhitzten Medium angeordnet ist, wie dies bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist. Dem Heißluftgebläse wird hierdurch bereits vorgewärmte Luft zugeführt. Des Weiteren bewirkt die Absaugung der Wärme von dem erhitzten Medium, dass das Medium schneller abkühlt.
Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass am Ausgang des Heißluftgebläses eine Klappe angeordnet ist, mittels der die erhitzte Luft in eine Abluftleitung umleitbar ist. Hierdurch wird in vorteilhafterweise erreicht, dass das Heißluftgebläse bei einem Stillstand der Vorrichtung nicht abgeschaltet zu werden braucht. Bei einem Stillstand der Vorrichtung lässt sich die erhitzte Luft nahezu unverzögert von dem zu bedruckenden Medium fernhalten, wodurch eine Überhitzung des bedruckten Mediums vermieden wird. Sehr vorteilhaft ist es, dass durch die Umleitung der erhitzten Luft die Parameter des Heißluftgebläses nicht verändert werden müssen. Dies hat zur Folge, dass beim Wiederanlauf der Vorrichtung auf ein Einregeln der Parameter verzichtet werden kann. Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein erster Sensor vorhanden ist, mittels dem die Temperatur der vom Heißluftgebläse abgegebenen Luft erfassbar ist. Hierdurch lässt sich die Wärmezufuhr zu dem bedruckten Medium auf einfache Weise regeln.
Die Regelung der Wärmezufuhr zu dem bedruckten Medium kann auch dadurch verbessert werden, dass ein zweiter Sensor vorhanden ist, mittels dem die Temperatur der dem Heißluftgebläse zugeführten Luft erfassbar ist, wie dies bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Wie der Figur entnommen werden kann, ist oberhalb eines als Metallfolie 1 ausgebildeten Mediums, auf dem ein aus Toner bestehendes Druckbild angeordnet ist, eine aus Blech bestehende Wandung 31 angeordnet. Die Wandung 3' ist Teil eines rechteckförmigen Kanals beziehungsweise Schachtes 3, durch den die Metallfolie 1 geführt ist. Der Schacht 3 erstreckt sich in die durch einen Pfeil V dargestellte Transportrichtung der Metallfolie 1. Die Stirnseiten des Schachtes 3 sind mittels Blechen 3" verschlossen, wobei die Bleche 3" einen Schlitz aufweisen, durch die die Folie in den Schacht 3 hinein beziehungsweise aus dem Schacht 3 heraus geführt wird.
Am Eingang 3E des Schachtes 3, der in Transportrichtung 1' der Folie 1 vor dem Ausgang 3A des Schachtes 3 liegt, ist des Weiteren eine Schlitzdüse 4 angeordnet, deren Breite der Breite des Schachtes 3 entspricht. Die Schlitzdüse 4 ist eingangsseitig mit dem Ausgang 2A eines Heißluftgebläses 2 verbunden. In dem Heißluftgebläse 2 ist eine als Heizpatrone 2H ausgebildete elektrisch betreibbare Heizwicklung angeordnet. Mittels der Heizpatrone 2H kann Luft, welche durch den Eingang 2E des Heißluftgebläses 2 dem Heißluftgebläse 2 zugeführt wird, erhitzt werden. Zum Transport von Luft durch das Heißluftgebläse 2 ist ein Ventilator vorgesehen. Die Heizleistung der Heizpatrone 2H ist von einer Steuerung 12 einstellbar.
Der Eingang 2E des Heißluftgebläses 2 ist mit einer Ansaugleitung 5 verbunden. Das dem Heißluftgebläse 2 abgewandte Ende 5a der Ansaugleitung 5 ist in Bewegungsrichtung 1 ' der Folie 1 hinter dem Schacht 3 in geringem Abstand oberhalb der Folie 1 angeordnet. Hierdurch wird dem Heißluftgebläse 2 bereits erwärmte Luft zugeführt. Dies führt zu einer Energieeinsparung. In der Ansaugleitung 5 ist ein Ansauglüfter 5L angeordnet, dessen Geschwindigkeit und damit Luftfördermenge von der Steuerung 12 steuerbar ist.
Der Ausgang 3A des Schachtes 3 ist mit einer Abluftleitung 13 verbunden. Das dem Schacht 3 abgewandte Ende 13a der Abluftleitung 13 führt ins Freie. In der Abluftleitung 13 ist ein Lüfter 13L angeordnet, dessen Geschwindigkeit und damit Luftfördermenge mittels der Steuerung 12 einstellbar ist.
Am Ausgang 2A des Heißluftgebläses 2 beziehungsweise vor dem Eingang der Schlitzdüse 4 ist eine Klappe 6 angeordnet, mittels welcher die vom Heißluftgebläse 2 abgegebene erhitzte Luft in eine Bypassleitung 7 umleitbar ist. Hierzu ist die Klappe um eine Achse schwenkbar angeordnet, sodass einerseits der Eingang der Schlitzdüse 4 verschlossen werden kann, wodurch die erhitzte Luft in die Bypassleitung 7 gelangen kann, und andererseits die Bypassleitung 7 verschlossen werden kann, wodurch die erhitzte Luft dann in die Schlitzdüse 4 gelangen kann. Die Schwenkbewegung der Klappe 6 ist durch einen Pfeil 6' angedeutet. Die Stellung der Klappe 6 wird von der Steuerung 12 gesteuert. Das dem Heißluftge- blase 2 abgewandte Ende der Bypassleitung 7 ist mit der Abluftleitung 13 verbunden.
Am Ausgang 2A des Heißluftgebläses 2 ist ein erster Sensor 8 angeordnet, mittels dem die Temperatur der vom Heißluftgebläse 2 abgegebenen Luft erfassbar ist. In der Ansaugleitung 5 ist ein zweiter Sensor 9 angeordnet, mittels dem die Temperatur der dem Heißluftgebläse 2 zugeführten Luft erfassbar ist. Des Weiteren ist am Eingang 3E des Schachtes 3 ein dritter Sensor 10 angeordnet, mittels dem die Temperatur der im Schacht 3 vorhandenen Luft am Eingang 3E des Schachtes 3 erfassbar ist, sowie am Ausgang 3A des Schachtes 3 ein vierter Sensor 11 angeordnet, mittels dem die Temperatur der im Schacht 3 vorhandenen Luft am Ausgang 3A des Schachtes 3 erfasst werden kann. Die Signalausgänge der Sensoren 8 bis 11 sind mit der Steuerung 12 verbunden.
Die Fixierung des auf der Folie 1 angeordneten aus Toner bestehenden Druckbildes kann somit mittels erhitzter Luft erfolgen. Bewegt sich die Metallfolie 1 mit langsamer Geschwindigkeit in Transportrichtung 1' vorwärts, wird der Heizpatrone 2H von der Steuerung 12 so viel Strom zugeführt, dass die vom Heißluftgebläse 2 abgegebene Luft etwa 180 C beträgt. Der Ventilator 2V beziehungsweise der Ansauglüfter 5L drehen sich mit einer geringen Drehzahl. Steigt die Transportgeschwindigkeit der Folie 1 an, wird die der Heizpatrone 2H zugeführte elektrische Leistung sowie die Drehzahl des Ventilators 2V und des Ansauglüfters 5L erhöht. Die der Heizpatrone 2H zugeführte elektrische Leistung sowie die Drehzahl des Ventilators 2V und des Ansauglüfters 5L werden von der Steuerung 12 stets an die Transportgeschwindigkeit der Metallfolie 1 angepasst. Die die Heizpatrone durchströmende Luftgeschwindigkeit kann von null bis einhundert Prozent geregelt werden. Dadurch kann die der Folie 1 zugeführte Wärmemenge geschwindigkeitsabhängig eingestellt werden. Die Temperatur der Heizpatrone kann bis siebenhundert Grad Celsius eingestellt werden, wenn die Luftgeschwindigkeit sehr niedrig ist. Bleibt die Folie 1 kurzzeitig stehen, erkennt dies die Steuerung 12 und veranlasst, dass die Klappe 6 eine durch den Pfeil 6' dargestellte Schwenkbewegung durchführt und den Eingang der Schlitzdüse 4 verschließt. Die vom Heißluftgebläse 2 erzeugte erhitzte Luft wird dann in die Bypassleitung 7 abgeleitet und gelangt über die Abluftleitung 13 ins Freie. Beim Wiederanlauf der Folie 1 wird die Klappe 6 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt, wodurch die Bypassleitung 7 verschlossen ist und die vom Heißluftgebläse 2 erzeugte heiße Luft wieder durch die Schlitzdüse 4 in den Schacht 3 gelangen kann. Da beim Stillstand der Folie 1 lediglich die Heißluft umgeleitet wurde und ansonsten keine Parameter verstellt wurden, ist die Vorrichtung nach dem Zurückschwenken der Klappe 6 sofort wieder betriebsbereit. Es entfallen nahezu jegliche beim Inbetriebnehmen der Vorrichtung erforderlichen Anlaufhandlungen. Insbesondere wird hierdurch die Aufheizzeit der Heizpatrone 2H nach einem Kaltstart vermieden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren, bei welcher Toner entsprechend einem zu druckenden oder kopierenden Objekt auf ein Medium (1) aufbringbar und mittels Wärme auf dem Medium (1) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Heißluftgebläse (2) vorhanden ist, mittels dem erhitzte Luft auf das mit Toner versehene Medium (1) aufbringbar ist, wobei das Heißluftgebläse (2) einen Eingang (2E), mittels dem dem Heißluftgebläse (2) Luft zuführbar ist, und einen Ausgang (2A), mittels dem von dem Heißluftgebläse (2) erhitzte Luft abgebbar ist, aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heißluftgebläse (2) eine elektrisch betreibbare Heizwicklung (2H) hat, deren Heizleistung einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heißluftgebläse (2) einen Lüfter aufweist, dessen Luftfördermenge einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (1) mittels einer Längsbewegung (11) durch einen einen Eingang (3E) und einen Ausgang (3A) aufweisenden Schacht (3) geführt ist, in den die erhitzte Luft einleitbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung der erhitzten Luft am Eingang (3E) des Schachtes (3) erfolgt, wobei der Eingang (3E) des Schachtes (3) in Richtung der Längsbewegung (1') des Mediums (1) vor dem Ausgang (3A) des Schachtes (3) liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heißluftgebläse (2) eine Schlitzdüse (4) aufweist, deren Breite der Breite des Schachtes (3) entspricht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang (2E) des Heißluftgebläses (2) mit einer Ansaugleitung (5) verbunden ist, deren dem Heißluftgebläse (2) abgewandtes Ende (5a) in geringem Abstand von dem erhitzten Medium (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausgang (2A) des Heißluftgebläses (2) eine Klappe (6) angeordnet ist, mittels der die erhitzte Luft in eine Abluftleitung (13) umleitbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Sensor (8) vorhanden ist, mittels dem die Temperatur der vom Heißluftgebläse (2) abgegebenen Luft erfassbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Sensor (9) vorhanden ist, mittels dem die Temperatur der dem Heißluftgebläse (2) zugeführten Luft erfassbar ist.
PCT/DE2009/000379 2008-04-01 2009-03-24 Vorrichtung zum elektrofotografischen drucken oder kopieren WO2009121325A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200980110945.6A CN101984770B (zh) 2008-04-01 2009-03-24 用于电子照相式打印或复印的装置
EP09727583A EP2263122A1 (de) 2008-04-01 2009-03-24 Vorrichtung zum elektrofotografischen drucken oder kopieren
CA2719831A CA2719831A1 (en) 2008-04-01 2009-03-24 Apparatus for electrographic printing or copying
US12/924,594 US8712305B2 (en) 2008-04-01 2010-09-30 Apparatus for electrographic printing or copying

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016689.8 2008-04-01
DE200810016689 DE102008016689B4 (de) 2008-04-01 2008-04-01 Vorrichtung zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/924,594 Continuation-In-Part US8712305B2 (en) 2008-04-01 2010-09-30 Apparatus for electrographic printing or copying

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009121325A1 true WO2009121325A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=40847833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/000379 WO2009121325A1 (de) 2008-04-01 2009-03-24 Vorrichtung zum elektrofotografischen drucken oder kopieren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2263122A1 (de)
CN (1) CN101984770B (de)
CA (1) CA2719831A1 (de)
DE (1) DE102008016689B4 (de)
WO (1) WO2009121325A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010071B4 (de) * 2011-02-01 2014-10-02 Wolfgang Penc Farbfixierungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613066A1 (de) * 1976-03-26 1977-09-29 Siemens Ag Fixiereinrichtung fuer auf einem aufzeichnungstraeger aufgebrachtes tonerpulver
JPS57124770A (en) * 1981-01-27 1982-08-03 Sanyo Electric Co Ltd Microwave heater
US4537492A (en) * 1983-07-07 1985-08-27 Itek Corporation Heater-drier for fusing toner images on wet printing plates
JP2000267477A (ja) * 1999-03-16 2000-09-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像形成装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522623A1 (de) * 1966-05-24 1969-10-30 Von Grabe Bernt Fried Walther Einrichtung zum Fixieren elektrophotographischer Kopien
DE7027581U (de) * 1969-07-24 1970-12-23 Minolta Camera Kk Fixiervorrichtung fuer elektrische kopiergeraete.
JPH11143259A (ja) * 1997-11-06 1999-05-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 定着装置
DE10043033A1 (de) 2000-09-01 2002-03-21 Csat Computer Systeme Elektrophotographischer oder ionographischer Drucker mit variabler Druckgeschwindigkeit
US6754457B2 (en) * 2001-04-06 2004-06-22 Nexpress Solutions Llc Pre-heater for an electrostatographic reproduction apparatus fusing assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613066A1 (de) * 1976-03-26 1977-09-29 Siemens Ag Fixiereinrichtung fuer auf einem aufzeichnungstraeger aufgebrachtes tonerpulver
JPS57124770A (en) * 1981-01-27 1982-08-03 Sanyo Electric Co Ltd Microwave heater
US4537492A (en) * 1983-07-07 1985-08-27 Itek Corporation Heater-drier for fusing toner images on wet printing plates
JP2000267477A (ja) * 1999-03-16 2000-09-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008016689B4 (de) 2012-12-20
CA2719831A1 (en) 2009-10-08
EP2263122A1 (de) 2010-12-22
CN101984770A (zh) 2011-03-09
CN101984770B (zh) 2013-02-06
DE102008016689A1 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058805B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen eines schnell geförderten trocknungsgutes, insbesondere zum druckfarbentrocknen
DE69307010T2 (de) Luftströmungssystem für einen thermischen Tintenstrahldrucker
DE69304774T2 (de) Heizgebläseanordnung in einem Farbstrahldrucker
DE3312704C2 (de) Trocknungsvorrichtung für eine Druckmaschine, mit Abgasrückführung von einer Oxidations- und Vorheizeinrichtung
DE69303426T2 (de) Heizschirm für die Druckzone für thermische Farbstrahldrucker
DE3929117C2 (de) Elektrophotografischer Drucker zum Drucken eines Bildes auf einer Papierbahn
DE2750485A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE3507114A1 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung
DE3406290A1 (de) Trocken- und fixiergeraet fuer kopien
DE3642204A1 (de) Tintenstrahlschreiber
EP0572050B1 (de) Elektrofotografische Druckeinrichtung mit einer Thermo-Druckfixierstation zum beidseitigen Bedrucken einer Endlospapierbahn
DE3127383A1 (de) Fixiervorrichtung fuer elektrophotgraphische kopiermaschinen vom typ mit nassentwicklung
DE3232421C2 (de) Schaltungsanordnung für eine wärmebedarfsabhängige Regelung der Heizleistung von Heizgeräten
EP0092743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Druckträgern
WO2009121325A1 (de) Vorrichtung zum elektrofotografischen drucken oder kopieren
DE2753625C2 (de) Fixiereinrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE69210748T2 (de) Vorrichtung zur Heizung des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeuge, insbesondere für einen elektrischen Wagen
DE10320043B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoff innerhalb einer Mikrowelleneinrichtung
DE10225603B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren von Toner auf einem Substrat
DE2531082C3 (de) Vorrichtung zur Wärmefixierung eines Tonerbildes
EP0665962B1 (de) Pneumatische bremsvorrichtung für einen aufzeichnungsträger
DE69113959T2 (de) Trocknungsvorrichtung und ihre Steuervorrichtung für Rotationsdruckmaschine.
DE10301587A1 (de) Verfahren und Transporteinrichtung zum Vorfixieren von Toner auf einem Bedruckstoff
DE10225665B4 (de) Drucker, der eine Fixierereinheit verwendet, die eine selbsteinstellende Temperatur aufweist
EP1992507B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines brennstoffbetriebenen Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980110945.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09727583

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009727583

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009727583

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2719831

Country of ref document: CA