WO2009080146A1 - Autorennbahn für spurgeführte fahrspielzeuge - Google Patents

Autorennbahn für spurgeführte fahrspielzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2009080146A1
WO2009080146A1 PCT/EP2008/009284 EP2008009284W WO2009080146A1 WO 2009080146 A1 WO2009080146 A1 WO 2009080146A1 EP 2008009284 W EP2008009284 W EP 2008009284W WO 2009080146 A1 WO2009080146 A1 WO 2009080146A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
track
guide groove
conductor
toy vehicle
toy
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009284
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Haass
Roman Missler
Original Assignee
Stadlbauer Spiel- Und Freizeitartikel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadlbauer Spiel- Und Freizeitartikel Gmbh filed Critical Stadlbauer Spiel- Und Freizeitartikel Gmbh
Publication of WO2009080146A1 publication Critical patent/WO2009080146A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/12Electric current supply to toy vehicles through the track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/08Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track with mechanical means for guiding or steering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/16Control of vehicle drives by interaction between vehicle and track; Control of track elements by vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a car racing track for track-guided toy vehicles having a roadway having at least one guide groove, wherein on the roadway adjacent to each guide groove in each case a first and a second electrical conductor track is arranged, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to A toy vehicle for a track-guided car racing track, wherein the car track is in particular formed according to at least one of the preceding claims, with a first and a second electrical sliding contact for electrically contacting each of a first and second track on a track of the car racing track, according to the preamble of claim 6
  • the invention further relates to a track part for a racing track for track-guided toy vehicles, having at least one guide groove on a roadway, wherein on the roadway adjacent to each guide groove in each case a first and a second electrical conductor a is subordinate, according to the preamble of claim 9.
  • the road has at least one predetermined section to each guide groove 5 additional, from the respective first and second conductor track of this guide electrically separate third trace.
  • the roadway is composed of a plurality of interconnectable track parts, each track part having at least one guide groove and adjacent to each guide groove the first and second electrical traces, wherein the at least one predetermined portion comprises at least one track part such that the third conductor track is formed on at least one track part.
  • the third conductor track is arranged adjacent to or in the guide groove.
  • a data transmission device is provided for transmitting data to a toy vehicle, wherein the data transmission device is connected to the third track in such a way that it transmits the data to be transmitted to a toy vehicle via the third track as a data channel.
  • the data transmission device is designed to receive data from a toy vehicle via the third track as a data channel.
  • the toy vehicle one of the first and second sliding contact electrically separated third electrical sliding contact for electrically contacting an additionally formed on the road, from the respective first and second conductor electrically separate third conductor.
  • the toy vehicle has means for storing data associated with the third electrical sliding contact and configured to receive and / or transmit data via the third electrical sliding contact.
  • the toy vehicle has a guide keel for engaging in a guide groove formed on the road surface of the car racing track.
  • the web part has at least one predetermined section for each guide groove a D additional, from the respective first and second conductor track of this guide groove electrically separated third conductor track.
  • the track part has an electrical connection for connecting the third track to a data transmission device.
  • the third conductor track is arranged adjacent to or in the guide groove.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a preferred embodiment of a car racing track according to the invention and inventive track parts and
  • Fig. 2 shows a preferred embodiment of a toy vehicle according to the invention in a schematic view from the front.
  • a preferred embodiment of a car racing track comprises a roadway 10 which is composed of a plurality of track parts 12 and a data transmission device 14.
  • a guide groove 16 is formed on the roadway 10 or the track parts 12. Adjacent to the guide groove 16, a first conductor track 18 and a second conductor track 20 are formed, wherein the first conductor track 18 is arranged on one side of the guide groove 16 and the second conductor track 20 on the other side of the guide groove 16.
  • a toy vehicle 22 is provided for driving on the lane 10.
  • a web part 12 has a connection device 24, to which the first and second conductor tracks 18, 20 are connected to a power supply (not shown).
  • the conductor tracks 18, 20 serve to supply electrical energy to the Toy vehicle 22 for driving an arranged in the toy vehicle 22 electric drive motor (not shown).
  • a roadway 10 with only one guide groove 16 with a pair of conductor tracks 18, 20 is shown by way of example.
  • two or more guide grooves 16, each with a corresponding first and second conductor track 18, 20, are preferably provided on the roadway 10, so that two or more toy vehicles 22 can drive on the roadway 10 at the same time and possibly next to one another.
  • FIG. 1 A preferred embodiment of a toy vehicle 22 according to the invention is illustrated in FIG.
  • the toy vehicle 22 has a guide keel 26 for engaging in the guide groove 16, a first sliding contact 28 for electrically contacting the first conductor track 18 and a second sliding contact 30 for electrically contacting the second conductor track 20.
  • a supply of the toy vehicle 22 or of the electric drive motor arranged therein and an electronic unit which may be arranged in the toy vehicle 22 takes place with electrical energy.
  • These data include, for example, predetermined vehicle characteristics, such as, in particular, maximum speed or efficiency of the brake, which can be influenced directly in the car race track according to the invention via the third track 32 assigned to each toy toy 22.
  • the player can change the vehicle characteristics at the car racing track according to the invention, whereby these vehicle properties remain permanently stored until the next change in the toy vehicle 22.
  • the player selects the data transmission device 14, which is for example a computer, the desired parameters for his toy vehicle 22 and changes them according to his wishes. If the player has completed the setting, he transmits by mouse click on the computer 14 or by pressing a button on the special control unit 14, the changed data to the connection device 24 via the third electrical conductor 32 and the third sliding contact 34 of the toy 22 in a memory (not shown) in the toy vehicle 22.
  • the data thus transmitted are stored permanently in the toy vehicle 22 in a special memory. Even if the supply voltage is switched off or the toy vehicle 22 is removed from the lane 10, the data in the special memory of the toy vehicle 22 is retained.
  • the third, separate conductor 32 serves as a pure data channel for transmitting the vehicle-specific properties.
  • the data traffic can also take place bidirectionally between the data transmission device 14 and the toy vehicle 22.
  • Each player can individually configure his toy 22 for each race, thus adapting the driving characteristics to the environment and to the track, j
  • the transmission of the data or the change of the parameters can be either during the driving of the toy 22 toys or at a standstill.
  • Possible parameters of the toy vehicle 22 are, for example, a size of the virtual tank in the toy vehicle 22; a maximum permitted) maximum speed or speed limit, a level of fuel consumption, an efficiency or a maximum braking torque of the brake in the toy vehicle 22, a switching on or off of a lighting, an input Turn off a brake light function, an automatic shutdown of a toy 22 after a predetermined period of operation and / or a parameter for setting random glitches.
  • These parameters are just a few examples.
  • all adjustable or changeable parameters which relate to the behavior or to the properties of the respective toy vehicle 22, can be influenced by means of the data transmission via the third conductor track 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Bei einer Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge (22) mit einer Fahrbahn (10), die wenigstens eine Führungsnut (16) aufweist, wobei auf der Fahrbahn (10) benachbart zu jeder Führungsnut (16) jeweils eine erste und eine zweite elektrische Leiterbahn (18, 20) angeordnet ist, ist die Anordnung derart getroffen, dass die Fahrbahn (10) über wenigstens einen vorbestimmten Abschnitt zu jeder Führungsnut (16) eine zusätzliche, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn (18, 20) dieser Führungsnut (16) elektrisch getrennte dritte Leiterbahn (32) aufweist.

Description

Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge mit einer Fahrbahn, die wenigstens eine Führungsnut aufweist, wobei auf der Fahrbahn benachbart zu jeder Führungsnut jeweils eine erste und eine zweite elektrische Leiterbahn angeordnet ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrspielzeug für eine spurgeführte Autorennbahn, wobei die Autorennbahn insbesondere gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, mit einem ersten und einem zweiten elektrischen Schleifkontakt zum elektrischen Kontaktieren jeweils einer ersten und zweiten Leiterbahn auf einer Fahrbahn der Autorennbahn, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6. Die Erfindung betrifft ferner ein Bahnteil für eine Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge, mit wenigstens einer Führungsnut auf einer Fahrbahn, wobei auf der Fahrbahn benachbart zu jeder Führungsnut jeweils eine erste und eine zweite elektrische Leiterbahn angeordnet ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
Im Bereich von digitalen Modelleisenbahnen ist es bekannt, die Eigenschaften einer Lokomotive von einem Programmiergerät aus über Schienen und Stromabnehmer der Lok zu verändern und abzuspeichern. Die dazu notwendigen, numerischen Daten werden vom Spieler am Bediengerät entsprechend eingestellt und per Knopfdruck oder Befehl über das Gleis an die Lok übertragen. Diese so genannten CVs (Control Variablen) werden dauerhaft, d.h. bis zur nächsten Änderung, in der Lok gespeichert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Autorennbahn, ein Fahrspielzeug bzw. ein Bahnteil der o.g. Art hinsichtlich der Funktionssicherheit bei gleichzeitig erweitertem Funktionsumfang sowie des Spielwertes und der Spielmöglichkeiten zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Autorennbahn der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen, durch ein Fahrspielzeug der o.g. Art mit den in Anspruch 6 gekennzeichneten Merkmalen und durch ein Bahnteil der o.g. Art mit den in Anspruch 9 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Bei einer Autorennbahn der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Fahrbahn über wenigstens einen vorbestimmten Abschnitt zu jeder Führungsnut eine 5 zusätzliche, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn dieser Führungsnut elektrisch getrennte dritte Leiterbahn aufweist.
Dies hat den Vorteil, dass eine von der Stromversorgung über die erste und zweite elektrische Leiterbahn unabhängige elektrische Verbindung zu den Fahrspielzeugen D zur Verfügung steht, welche beispielsweise zum Übertragen und/oder Empfangen von Daten an das bzw. von dem Fahrspielzeug nutzbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fahrbahn aus mehreren, zusammensteckbaren Bahnteilen zusammengesetzt, wobei jedes Bahnteil die 5 wenigstens eine Führungsnut und benachbart zu jeder Führungsnut die erste und die zweite elektrische Leiterbahn aufweist, wobei der wenigstens eine vorbestimmte Abschnitt wenigstens ein Bahnteil derart umfasst, dass die dritte Leiterbahn auf wenigstens einem Bahnteil ausgebildet ist.
D Beispielsweise ist die dritte Leiterbahn benachbart zur oder in der Führungsnut angeordnet. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine Datenübertragungseinrichtung zum Übertragen von Daten an ein Fahrspielzeug vorgesehen, wobei die Datenübertragungseinrichtung mit der dritten Leiterbahn derart verbunden ist, dass diese die an ein Fahrspielzeug zu übertragenden Daten über die dritte Leiterbahn als Datenkanal überträgt. Optional ist hierbei die Datenübertragungseinrichtung zum Empfangen von Daten von einem Fahrspielzeug über die dritte Leiterbahn als Datenkanal ausgebildet.
Bei einem Fahrspielzeug der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Fahrspielzeug einen von dem ersten und zweiten Schleifkontakt elektrisch getrennten dritten elektrischen Schleifkontakt zum elektrischen Kontaktieren einer zusätzlich auf der Fahrbahn ausgebildeten, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn elektrisch getrennten dritten Leiterbahn, aufweist.
5 Dies hat den Vorteil, dass eine von der Stromversorgung über den ersten und zweiten elektrische Schleifkontakt unabhängige elektrische Verbindung zu dem Fahrspielzeug zur Verfügung steht, welche beispielsweise zum Übertragen und/oder Empfangen von Daten von dem bzw. zu dem Fahrspielzeug nutzbar ist.
D In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fahrspielzeug eine Einrichtung zum Speichern von Daten auf, welche mit dem dritten elektrischen Schleifkontakt verbunden ist und zum Empfangen und/der Senden von Daten über den dritten elektrischen Schleifkontakt ausgebildet ist.
5 Zweckmäßigerweise weist das Fahrspielzeug einen Führungskiel zum Eingriff in eine auf der Fahrbahn der Autorennbahn ausgebildete Führungsnut auf.
Bei einem Bahnteil der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Bahnteil über wenigstens einen vorbestimmten Abschnitt zu jeder Führungsnut eine D zusätzliche, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn dieser Führungsnut elektrisch getrennte dritte Leiterbahn aufweist. Dies hat den Vorteil, dass eine von der Stromversorgung über die erste und zweite elektrische Leiterbahn unabhängige elektrische Verbindung zu den Fahrspielzeugen zur Verfügung steht, welche beispielsweise zum Übertragen und/oder Empfangen von Daten an das bzw. von dem Fahrspielzeug nutzbar ist.
Zweckmäßigerweise weist das Bahnteil einen elektrischen Anschluss zum Verbinden der dritten Leiterbahn mit einer Datenübertragungseinrichtung auf.
Beispielsweise ist die dritte Leiterbahn benachbart zur oder in der Führungsnut angeordnet.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Autorennbahn sowie erfindungsgemäßer Bahnteile und
Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrspielzeugs in einer schematischen Ansicht von vorne.
Die in Fig. 1 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Autorennbahn umfasst eine Fahrbahn 10, die aus mehreren Bahnteilen 12 zusammengesetzt ist, und eine Datenübertragungseinrichtung 14. Auf der Fahrbahn 10 bzw. den Bahnteilen 12 ist eine Führungsnut 16 ausgebildet. Benachbart zu der Führungsnut 16 sind eine erste Leiterbahn 18 und eine zweite Leiterbahn 20 ausgebildet, wobei die erste Leiterbahn 18 auf einer Seite der Führungsnut 16 und die zweite Leiterbahn 20 auf der anderen Seite der Führungsnut 16 angeordnet ist. Ein Fahrspielzeug 22 ist zum Fahren auf der Fahrbahn 10 vorgesehen.
Ein Bahnteil 12 weist eine Anschlusseinrichtung 24 auf, an der die erste und zweite Leiterbahn 18, 20 mit einer Energieversorgung (nicht dargestellt) verbunden sind. Die Leiterbahnen 18, 20 dienen der Zuführung von elektrischer Energie an das Fahrspielzeug 22 zum Antrieb eines im Fahrspielzeug 22 angeordneten elektrischen Antriebsmotors (nicht dargestellt).
In Fig. 1 ist lediglich beispielhaft eine Fahrbahn 10 mit nur einer Führungsnut 16 mit einen Paar Leiterbahnen 18, 20 dargestellt. Es sind auf der Fahrbahn 10 jedoch bevorzugt zwei oder mehr Führungsnuten 16 mit jeweils entsprechender erster und zweiter Leiterbahn 18, 20 vorgesehen, so dass zwei oder mehr Fahrspielzeuge 22 gleichzeitig und ggf. nebeneinander auf der Fahrbahn 10 fahren können.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrspielzeugs 22 ist in Fig. 2 veranschaulicht. Das Fahrspielzeugs 22 weist einen Führungskiel 26 zum Eingriff in die Führungsnut 16, einen ersten Schleifkontakt 28 zum elektrischen Kontaktieren der ersten Leiterbahn 18 und einen zweiten Schleifkontakt 30 zum elektrischen Kontaktieren der zweiten Leiterbahn 20 auf. Hierdurch erfolgt eine j Versorgung des Fahrspielzeugs 22 bzw. des in diesem angeordneten elektrischen Antriebsmotors sowie einer ggf. in dem Fahrspielzeug 22 angeordneten Elektronik mit elektrischer Energie.
Erfindungsgemäß ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, auf der Fahrbahn 10 bzw. den
) Bahnteilen 12 eine dritte Leiterbahn 32 ausgebildet. Diese ist über die
Anschlusseinrichtung 24 und ein Datenkabel 36 mit der
Datenübertragungseinrichtung 14 verbunden. Weiterhin weist das Fahrspielzeug 22, wie aus Fig. 2 ersichtlich, einen dritten Schleifkontakt 34 zum elektrischen
Kontaktieren der dritten Leiterbahn 32 auf. Hierdurch können von der j Energieversorgung über die erste und zweite Leiterbahn 18, 20 unabhängig Daten von der Datenübertragungseinrichtung 14 an das Fahrspielzeug 22 und ggf. auch umgekehrt über die dritte Leiterbahn 32 übertragen werden.
Diese Daten beinhalten beispielsweise vorbestimmte Fahrzeugeigenschaften, wie ) insbesondere maximale Geschwindigkeit oder Wirkungsgrad der Bremse, die bei der erfindungsgemäßen Autorennbahn direkt über die jedem Fahrspielzeug 22 zugeordnete dritte Leiterbahn 32 beeinflusst werden können. Der Spieler kann die Fahrzeugeigenschaften bei der erfindungsgemäßen Autorennbahn verändern, wobei diese Fahrzeugeigenschaften bis zur nächsten Änderung im Fahrspielzeug 22 dauerhaft gespeichert bleiben.
Der Spieler wählt an der Datenübertragungseinrichtung 14, welche beispielsweise ein Computer ist, die gewünschten Parameter für sein Fahrspielzeug 22 aus und verändert diese entsprechend seinen Wünschen. Hat der Spieler die Einstellung abgeschlossen, überträgt er per Mausklick am Computer 14 oder per Knopfdruck am speziellen Bediengerät 14 die geänderten Daten zur Anschlusseinrichtung 24 über die dritte elektrische Leiterbahn 32 sowie den dritten Schleifkontakt 34 des Fahrspielzeugs 22 in einen Speicher (nicht dargestellt) im Fahrspielzeug 22. Die derart übertragenen Daten werden im Fahrspielzeug 22 in einem speziellen Speicher dauerhaft gespeichert. Auch wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet oder das 5 Fahrspielzeug 22 von der Fahrbahn 10 genommen wird, bleiben die Daten im speziellen Speicher des Fahrspielzeugs 22 erhalten.
Die dritte, separate Leiterbahn 32 dient als reiner Datenkanal zur Übertragung der fahrzeugspezifischen Eigenschaften. Der Datenverkehr kann hierbei zwischen der ) Datenübertragungseinrichtung 14 und dem Fahrspielzeug 22 auch bidirektional erfolgen.
Jeder Spieler kann sein Fahrspielzeug 22 für jedes Rennen individuell konfigurieren und somit die Fahreigenschaften an die Umgebung und an die Strecke anpassen, j Die Übertragung der Daten bzw. die Veränderung der Parameter kann entweder während der Fahrt der Fahrspielzeuge 22 oder im Stillstand erfolgen.
Mögliche Parameter des Fahrspielzeugs 22 sind beispielsweise eine Größe des virtuellen Tankes im Fahrspielzeugs 22; eine maximal erlaubte ) Höchstgeschwindigkeit bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung, eine Höhe des Kraftstoffverbrauches, ein Wirkungsgrad bzw. ein maximales Bremsmoment der Bremse im Fahrspielzeug 22, ein Ein- bzw. Ausschalten einer Beleuchtung, ein Ein- bzw. Ausschalten einer Bremslichtfunktion, ein automatisches Abschalten eines Fahrspielzeuges 22 nach einer vorbestimmten Betriebsdauer und/oder ein Parameter zum Einstellen von zufälligen Pannen. Diese Parameter sind nur einige Beispiele. Grundsätzlich können alle einstellbaren bzw. veränderbaren Parameter, welche sich auf das Verhalten bzw. auf die Eigenschaften des jeweiligen Fahrspielzeuges 22 beziehen, mittels der Datenübertragung über die dritte Leiterbahn 32 beeinflusst werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge (22) mit einer Fahrbahn (10), die wenigstens eine Führungsnut (16) aufweist, wobei auf der Fahrbahn (10) benachbart zu jeder Führungsnut (16) jeweils eine erste und eine zweite elektrische Leiterbahn (18, 20) angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Fahrbahn (10) über wenigstens einen vorbestimmten Abschnitt zu jeder Führungsnut (16) eine zusätzliche, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn (18, 20) dieser Führungsnut (16) elektrisch getrennte dritte Leiterbahn (32) aufweist.
2. Autorennbahn nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbahn (10) aus mehreren, zusammensteckbaren Bahnteilen (12) zusammengesetzt ist, wobei jedes Bahnteil (12) die wenigstens eine Führungsnut (16) und benachbart zu jeder Führungsnut (16) die erste und die zweite e- lektrische Leiterbahn (18, 20) aufweist, wobei der wenigstens eine vorbestimmte Abschnitt wenigstens ein Bahnteil (12) derart umfasst, dass die dritte Leiterbahn (32) auf wenigstens einem Bahnteil (12) ausgebildet ist.
3. Autorennbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Leiterbahn (32) benachbart zur oder in der Führungsnut (16) angeordnet ist.
4. Autorennbahn nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenübertragungseinrichtung (14) zum Übertragen von Daten an ein Fahrspielzeug (22) vorgesehen ist, wobei die Datenübertragungseinrichtung (14) mit der dritten Leiterbahn (32) derart verbunden ist, dass diese die an ein Fahrspielzeug (22) zu übertragenden Daten über die dritte Leiterbahn (32) als Datenkanal überträgt.
5. Autorennbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungseinrichtung (14) zum Empfangen von Daten von einem Fahrspielzeug (22) über die dritte Leiterbahn (32) als Datenkanal ausgebildet ist.
6. Fahrspielzeug (22) für eine spurgeführte Autorennbahn, wobei die Autorennbahn insbesondere gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, mit einem ersten und einem zweiten elektrischen Schleifkontakt (28, 30) zum elektrischen Kontaktieren jeweils einer ersten und zweiten Leiterbahn (18, 20) auf einer Fahrbahn (10) der Autorennbahn, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Fahrspielzeug (22) einen von dem ersten und zweiten Schleifkontakt (28, 30) elektrisch getrennten dritten elektrischen Schleifkontakt (34) zum elektrischen Kontaktieren einer zusätzlich auf der Fahrbahn (10) ausgebildeten, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn (18, 20) elektrisch getrennten dritten Leiterbahn (32), aufweist.
7. Fahrspielzeug (22) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrspielzeug (22) eine Einrichtung zum Speichern von Daten aufweist, welche mit dem dritten elektrischen Schleifkontakt (34) verbunden ist und zum Empfangen und/der Senden von Daten über den dritten elektrischen Schleifkontakt (34) ausgebildet ist.
8. Fahrspielzeug (22) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrspielzeug (22) einen Führungskiel (26) zum Eingriff in eine auf der Fahrbahn (10) der Autorennbahn ausgebildete Führungsnut (16) aufweist.
9. Bahnteil (12) für eine Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge (22), wobei die Autorennbahn insbesondere nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist, mit wenigstens einer Führungsnut (16) auf einer Fahrbahn (10), wobei auf der Fahrbahn (10) benachbart zu jeder Führungsnut jeweils eine erste und eine zweite elektrische Leiterbahn (18, 20) angeordnet ist, d a d u rc h ge ken nzei c h net, dass das Bahnteil (12) über wenigstens einen vorbestimmten Abschnitt zu jeder Führungsnut (16) eine zusätzliche, von der jeweiligen ersten und zweiten Leiterbahn (18, 20) dieser Führungsnut (16) elektrisch getrennte dritte Leiterbahn (32) aufweist.
10. Bahnteil (12) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bahnteil (12) einen elektrischen Anschluss (24) zum Verbinden der dritten Leiterbahn (32) mit einer Datenübertragungseinrichtung (14) aufweist.
11. Bahnteil (12) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Leiterbahn (32) benachbart zur oder in der Führungsnut (16) angeordnet ist.
PCT/EP2008/009284 2007-12-20 2008-11-04 Autorennbahn für spurgeführte fahrspielzeuge WO2009080146A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017799.2 2007-12-20
DE200720017799 DE202007017799U1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Autorennbahn für spurgeführte Fahrspielzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009080146A1 true WO2009080146A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=39155141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009284 WO2009080146A1 (de) 2007-12-20 2008-11-04 Autorennbahn für spurgeführte fahrspielzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007017799U1 (de)
WO (1) WO2009080146A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223940A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Robert Bosch Gmbh Stromversorgungssystem für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug und Versorgungskanal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB980078A (en) * 1961-01-25 1965-01-13 Hellermann Ltd Improvements in or relating to mounting members for electrical conductors
EP0334811A2 (de) * 1988-03-25 1989-09-27 Rico Glettig Spielgerät zum Durchführen von Fahrzeugrennen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB980078A (en) * 1961-01-25 1965-01-13 Hellermann Ltd Improvements in or relating to mounting members for electrical conductors
EP0334811A2 (de) * 1988-03-25 1989-09-27 Rico Glettig Spielgerät zum Durchführen von Fahrzeugrennen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017799U1 (de) 2008-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021090B1 (de) Verfahren zum schalten von weichen in einem digitalen steuersystem für spurgeführte fahrspielzeuge
DE102005018535A1 (de) Bahnanlage für den Spielbetrieb
DE102010007644A1 (de) Steuerungssystem für ein Fahrzeug mit zwei Achsantriebsvorrichtungen und Verfahren zum Betreiben eines Steuerungssystems
DE102019104392A1 (de) Kraftfahrzeug mit angetriebenen Rädern auf mehreren Achsen und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102006023133B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines digitalen Steuersystems für mehrere zu steuernde Objekte
WO2009080146A1 (de) Autorennbahn für spurgeführte fahrspielzeuge
WO2016000860A1 (de) Verfahren zum steuern einer stromabnehmer-konfiguration eines zugverbandes
EP2227302B1 (de) Fahrspielzeug mit elektrischem antriebsmotor
DE102006023132B4 (de) Steuern von Zusatzfunktionen von Fahrspielzeugen in einem digitalen Steuersystem
DE10124456A1 (de) Geschwindigkeitsregler für Fahrspielzeuge
DE102014002297A1 (de) Verfahren zum vorbildgerechten Betreiben von Modellfahrzeugen einer Modellbahnanlage
DE60013467T2 (de) Fortgeschrittenes modellrennwagenspiel
WO2007118569A1 (de) Einrichtung zur identifizierung der fahrzeuge eines modelleisenbahn-zugverbandes mit fernsteuerbaren kupplungspaaren
EP3407995B1 (de) Schaltungsanordnung für eine modellautorennbahn
AT413337B (de) Autorennbahn für ferngesteuerte und lenkbare fahrzeuge, fahrbahneinrichtung sowie fahrzeug für eine solche autorennbahn
DE3003706C2 (de)
DE10334217A1 (de) Fahrzeug
DE826719C (de) Elektrische Spielzeugeisenbahn
DE857645C (de) Schaltung fuer elektrische Zwillingstriebwagen
DE204253C (de)
DE596571C (de) Steuerung von zwei elektrischen Motorwagen
WO2002068077A1 (de) Spielzeugautorennbahn sowie bahnteil für diese
DE102004005852A1 (de) Lichtsignalanlage für eine Modellbahn
DE202005008186U1 (de) Leitkiel für spurgebundene elektrisch betriebene Modellautos
WO2003063992A1 (de) Lichtsignalvorrichtung für eine modellbahn

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08865365

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WA Withdrawal of international application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE