WO2009068500A1 - Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer anzeigevorrichtung - Google Patents

Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009068500A1
WO2009068500A1 PCT/EP2008/066076 EP2008066076W WO2009068500A1 WO 2009068500 A1 WO2009068500 A1 WO 2009068500A1 EP 2008066076 W EP2008066076 W EP 2008066076W WO 2009068500 A1 WO2009068500 A1 WO 2009068500A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
display
monitoring
monitoring device
evaluation
image acquisition
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/066076
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Hennig
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to JP2010535348A priority Critical patent/JP5162671B2/ja
Priority to CN200880118049XA priority patent/CN101878130A/zh
Priority to US12/745,310 priority patent/US8711212B2/en
Publication of WO2009068500A1 publication Critical patent/WO2009068500A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles

Definitions

  • the invention relates to a monitoring device for monitoring a display device, wherein the display device displays setpoints that are predetermined by a setpoint specification device.
  • the aforementioned display devices are present, for example in motor vehicles, to indicate the position of an automatic transmission and thus to inform the driver in which operating mode the transmission is currently located. For example, the driver can determine before driving off, in which direction the motor vehicle will move after releasing a brake device. For example, should the reverse gear be displayed instead of a forward gear, the motorist will expect the motor vehicle to move rearward after releasing the brake, although it will move forward. This may injure persons or objects that are in front of the motor vehicle.
  • no monitoring devices are known which ensure complete monitoring of a display device.
  • the object of the invention is therefore to provide complete monitoring of a display device.
  • the monitoring device has an image acquisition device, an evaluation device and a comparison device, wherein the image acquisition device is designed to generate a recording of the display, that the evaluation device is configured to generate an evaluation of the recording, that the comparison device for comparison the evaluation and the setpoint is configured and that a signal can be generated if the comparison of the evaluation and the setpoint results that these are different.
  • This ensures that the actually displayed display is compared with a value to be displayed and in case of deviations an observer of the display can be informed.
  • This display can be done, for example, by giving an indication of the faulty display, or by turning off the display and informing the driver that the display is faulty.
  • the image capture device can be positioned obliquely in front of the display so that the display is perceptible to both an observer of the advertisement and also an evaluation of the display by means of the monitoring device is possible.
  • a mirror is arranged in the beam path between the display and the image capture device, a simpler positioning of the image capture device can be realized, so that the image capture device does not have to be positioned obliquely in front of the display.
  • the mirror is partially transparent, the mirror can be placed between the display and an observer.
  • both the monitoring device can monitor the display and an observer of the display can perceive it without being disturbed by the image capture device or, under certain circumstances, even the observer can not perceive the image capture device at all.
  • the image capture device can be placed even better.
  • the image capture device can be mounted directly on a printed circuit board on which the display is arranged.
  • the display is part of a combination instrument of a motor vehicle, the displays of safety-related information can be displayed easily. That's the way it works For example, to be the monitoring of a displayed transmission control of a motor vehicle.
  • the monitoring device can also be designed to monitor a plurality of desired values to be displayed. It is thus possible, for example, to record a plurality of displays with a single image capture device and to compare the recorded image accordingly with the individual target values to be displayed and to output corresponding information in the event of deviations.
  • the display itself or a device that provides the setpoints is disabled, an observer of the display is effectively informed. If, for example, the display itself no longer displays the setpoint value, the corresponding observer knows that the setpoint values are not displayed and that he must act accordingly with caution. For particularly critical information, the device that provides the setpoints can be disabled, so that this device can not be used again until the setpoints are displayed correctly.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a first embodiment of the device according to the invention
  • FIG. 2 shows a cross section through a combination instrument with a part of the device according to the invention with a mirror
  • Figure 3 shows another embodiment of the device according to the invention with two mirrors.
  • FIG. 1 shows a display 1, a control device 2, a setpoint specification device 3, an image acquisition device 4, an evaluation device 5, a control the same device 6 and an eye E of an observer of the display.
  • the set value setting device 3 sends to the drive device 2 a desired value to be displayed, which the drive device 2 converts into corresponding drive signals for the display 1 and the comparison device 6.
  • the image acquisition device 4 optically records the content of the display 1, which is then evaluated in the evaluation device 5. This evaluated image information is compared in the comparison device 6 with the desired value to be displayed. If it is detected that the value shown and the desired value to be displayed do not match, a corresponding signal is output.
  • This signal can be passed, for example, to the control device 2, which then sets, for example, the control of the display 1, so that no value is displayed on the display 1 and an observer of the display 1 is clear that he is not the information of the display 1 can trust more. It is also possible to adequately block the device which supplies the setpoint specifications for the setpoint presetting device 6, or to allow only a limited function of this device, since the information about the function of this device is no longer displayed correctly.
  • FIG. 2 can be seen a combination instrument with a display 3, a partially transparent mirror 7 and an image capture device 4. Furthermore, recognizes in Figure 2, an analog display with a dial 9 and a pointer 10. These are not monitored in the present example, but could by a corresponding configuration and arrangement of the partially transparent mirror 7 also or alternatively be monitored.
  • the partially transparent mirror 7 is arranged in front of or behind a transparent cover 8 of the instrument cluster on this transparent cover 8. Thus, an observer with his eye E directly perceive the display 3.
  • a letter P is shown, which indicates the observer with his eye E that the automatic transmission of the motor vehicle in the position P is located.
  • This information also reaches the image acquisition device 4 via the partially transparent mirror 7.
  • the further processing of this image captured by the image acquisition device 4 is corresponding to the device shown in FIG. 1 above.
  • the display 3 can be configured, for example, as a liquid crystal display or OLED display.
  • FIG. 3 shows, in addition to the display 1, the control device 2, the set value setting device 3, the image capture device 4, the evaluation device 5, the comparison device 6 and the partially transmissive mirror 7, a mirror 11 and a printed circuit board 12.
  • the abovementioned components 1 to 6 are all arranged on the printed circuit board 12.
  • An observer E can perceive the representation of the display 1 by the semitransparent mirror 7.
  • the display 1 is reflected via the partially transmissive mirror 7 and the mirror 11 to the image capturing device 4. This makes it possible to arrange the image capture device 4 directly on the circuit board 12.
  • designs are also conceivable, where with only one mirror 7 or 11 the image content of the display 1 can be reflected to the image capture device 4.
  • the image capture device 4 can also have the evaluation device 5. It is also possible to realize the drive device 2, the evaluation device 5 and the comparison device 6 or two of the aforementioned devices by a single component, for example a microprocessor or another electronic circuit, also in the form of an integrated circuit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Anzeigevorrichtung, wobei die Anzeigevorrichtung Sollwerte mittels einer Anzeige anzeigt, die von einer Sollwertvorgabevorrichtung vorgegeben werden. Die Überwachungsvorrichtung weist eine Bilderfassungsvorrichtung, eine Auswertevorrichtung und eine Vergleichsvorrichtung auf, wobei die Bilderfassungsvorrichtung zur Generierung einer Aufnahme der Anzeige ausgestaltet ist, wobei die Auswertevorrichtung zur Generierung einer Auswertung der Aufnahme ausgestaltet ist, wobei die Vergleichsvorrichtung zum Vergleich der Auswertung und des Sollwertes ausgestaltet ist und wodurch ein Signal erzeugbar ist, wenn der Vergleich der Auswertung und des Sollwertes ergibt, dass diese unterschiedlich sind.

Description

Beschreibung
Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Anzeigevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Anzeigevorrichtung, wobei die Anzeigevorrichtung Sollwerte anzeigt, die von einer Sollwertvorgabevorrichtung vorgegeben werden. Im Stand der Technik sind vorgenannte Anzeigevorrichtungen beispielsweise in Kraftfahrzeugen vorhanden, um die Stellung eines Automatikgetriebes anzuzeigen und so den Kraftfahrer zu informieren, in welcher Betriebsart sich das Getriebe gerade befindet. So kann der Kraftfahrer beispielsweise vor einem Losfahren feststellen, in welche Richtung sich das Kraftfahrzeug nach Lösen einer Bremsvorrichtung bewegen wird. Sollte beispielsweise anstelle eines Vorwärtsganges der Rückwärtsgang angezeigt werden, wird der Kraftfahrer erwarten, dass sich das Kraftfahrzeug nach Lösen der Bremse in rückwärtiger Richtung bewegen wird, obwohl es sich nach vorne bewegen wird. Hierdurch können Personen verletzt oder Gegenstände beschädigt werden, die sich vor dem Kraftfahrzeug befinden. Derzeit sind keine Überwachungsvorrichtungen bekannt, die eine vollständige Überwachung einer Anzeigevorrichtung gewährleisten .
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine vollständige Überwachung einer Anzeigevorrichtung vorzusehen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Überwachungsvorrichtung eine Bilderfassungsvorrichtung, eine Auswertevorrichtung und eine Ver- gleichsvorrichtung aufweist, wobei die Bilderfassungsvorrichtung zur Generierung einer Aufnahme der Anzeige ausgestaltet ist, dass die Auswertevorrichtung zur Generierung einer Auswertung der Aufnahme ausgestaltet ist, dass die Vergleichsvorrichtung zum Vergleich der Auswertung und des Sollwertes ausgestaltet ist und dass ein Signal erzeugbar ist, wenn der Vergleich der Auswertung und des Sollwertes ergibt, dass diese unterschiedlich sind. Hierdurch wird erreicht, dass die tatsächlich dargestellte Anzeige mit einem anzuzeigenden Wert verglichen wird und bei Abweichungen ein Beobachter der Anzeige informiert werden kann. Diese Anzeige kann beispielsweise dadurch geschehen, dass ein Hinweis auf die fehlerhafte Anzeige gegeben wird, oder dass die Anzeige abgeschaltet wird und der Kraftfahrer so informiert wird, dass die Anzeige fehlerhaft ist. Die Bilderfassungsvorrichtung kann beispielsweise schräg vor der Anzeige positioniert werden, dass sowohl für einen Beobachter der Anzeige die Anzeige wahrnehmbar ist und auch eine Auswertung der Anzeige mittels der Überwachungsvorrichtung möglich ist.
Wenn im Strahlengang zwischen der Anzeige und der Bilderfassungsvorrichtung ein Spiegel angeordnet ist, kann eine einfa- chere Positionierung der Bilderfassungsvorrichtung realisiert werden, so dass die Bilderfassungsvorrichtung nicht schräg vor der Anzeige positioniert werden muss.
Wenn der Spiegel teildurchlässig ist, kann der Spiegel zwi- sehen der Anzeige und einem Beobachter angeordnet werden.
Hierdurch kann sowohl die Überwachungsvorrichtung die Anzeige überwachen und ein Beobachter der Anzeige diese wahrnehmen, ohne dass er durch die Bilderfassungsvorrichtung gestört wird oder unter Umständen sogar dass der Beobachter die Bilderfas- sungsvorrichtung überhaupt nicht wahrnehmen kann.
Wenn im Strahlengang zwischen der Anzeige und der Bilderfassungsvorrichtung ein weiterer Spiegel angeordnet ist, kann die Bilderfassungsvorrichtung noch besser platziert werden. So kann beispielsweise die Bilderfassungsvorrichtung direkt auf einer Leiterplatte montiert werden, auf der auch die Anzeige angeordnet ist.
Wenn die Anzeige Teil eines Kombinationsinstrumentes eines Kraftfahrzeuges ist, können die Anzeigen von sicherheitsrelevanten Informationen einfach dargestellt werden. So kann es sich beispielsweise um die Überwachung einer anzuzeigenden Getriebesteuerung eines Kraftfahrzeuges handeln. Die Überwachungsvorrichtung kann auch zur Überwachung mehrerer anzuzeigender Sollwerte ausgestaltet sein. So ist es bei- spielsweise möglich, mit einer einzigen Bilderfassungsvorrichtung mehrere Anzeigen aufzunehmen und das aufgenommene Bild entsprechend mit den einzelnen darzustellenden Sollwerten zu vergleichen und bei Abweichungen entsprechende Informationen auszugeben.
Wenn in Abhängigkeit des Signals die Anzeige selbst oder eine Vorrichtung, die die Sollwerte liefert gesperrt wird, wird ein Beobachter der Anzeige wirksam informiert. Wenn beispielsweise die Anzeige selbst den Sollwert nicht mehr dar- stellt, weiß der entsprechende Beobachter, dass die Sollwerte nicht dargestellt werden und er entsprechend vorsichtig handeln muss. Bei besonders kritischen Informationen kann die Vorrichtung, die die Sollwerte liefert, gesperrt werden, so dass diese Vorrichtung erst wieder verwendet werden kann, wenn die Sollwerte richtig dargestellt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 ein Blockschaltbild einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 2 einen Querschnitt durch ein Kombinationsinstrument mit einem Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Spiegel,
Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Spiegeln.
In Figur 1 erkennt man eine Anzeige 1, eine Ansteuervorrichtung 2, eine Sollwertvorgabevorrichtung 3, eine Bilderfassungsvorrichtung 4, eine Auswertevorrichtung 5, eine Ver- gleichsvorrichtung 6 und ein Auge E eines Beobachters der Anzeige. Die Sollwertvorgabevorrichtung 3 sendet an die Ansteuervorrichtung 2 einen anzuzeigenden Sollwert, den die Ansteuervorrichtung 2 in entsprechende Ansteuersignale für die An- zeige 1 und die Vergleichsvorrichtung 6 umsetzt. Die Bilderfassungsvorrichtung 4 nimmt optisch den Inhalt der Anzeige 1 auf, die dann in der Auswertevorrichtung 5 ausgewertet werden. Diese ausgewerteten Bildinformationen werden in der Vergleichsvorrichtung 6 mit dem anzuzeigenden Sollwert vergli- chen . Sofern erkannt wird, dass der dargestellte Wert und der anzuzeigende Sollwert nicht übereinstimmen, wird ein entsprechendes Signal ausgegeben. Dieses Signal kann beispielsweise an die Ansteuervorrichtung 2 geleitet werden, die dann beispielsweise die Ansteuerung der Anzeige 1 einstellt, so dass auf der Anzeige 1 kein Wert mehr dargestellt wird und so einem Beobachter der Anzeige 1 klar wird, dass er der Information der Anzeige 1 nicht mehr vertrauen kann. Es ist auch möglich, die Vorrichtung, die die Sollwertvorgaben für die Sollwertvorgabevorrichtung 6 liefert, entsprechend zu blo- ckieren, oder nur eine eingeschränkte Funktion dieser Vorrichtung zu gestatten, da die Information über die Funktion dieser Vorrichtung nicht mehr korrekt dargestellt wird.
In Figur 2 erkennt man ein Kombinationsinstrument mit einer Anzeige 3, einem teildurchlässigen Spiegel 7 und eine Bilderfassungsvorrichtung 4. Weiterhin erkennt man in Figur 2 eine Analoganzeige mit einem Zifferblatt 9 und einem Zeiger 10. Diese werden im vorliegenden Beispiel nicht überwacht, könnten aber durch eine entsprechende Ausgestaltung und Anordnung des teildurchlässigen Spiegels 7 ebenfalls oder alternativ überwacht werden. Der teildurchlässige Spiegel 7 ist vor oder hinter einer transparenten Abdeckung 8 des Kombiinstrumentes auf dieser transparenten Abdeckung 8 angeordnet. So kann ein Beobachter mit seinem Auge E direkt die Anzeige 3 wahrnehmen. Hier im Ausführungsbeispiel wird ein Buchstabe P dargestellt, der den Beobachter mit seinem Auge E darauf hinweist, dass sich das Automatikgetriebe des Kraftfahrzeuges in der Stel- lung P befindet. Über den teildurchlässigen Spiegel 7 gelangt diese Information auch zur Bilderfassungsvorrichtung 4. Die Weiterverarbeitung dieses mit der Bilderfassungsvorrichtung 4 erfassten Bildes ist entsprechend der in Figur 1 zuvor darge- stellten Vorrichtung. Die Anzeige 3 kann beispielsweise als Flüssigkristalldisplay oder OLED-Display ausgestaltet werden.
Das weitere Ausführungsbeispiel in Figur 3 zeigt neben der Anzeige 1, der Ansteuervorrichtung 2, der Sollwertvorgabevor- richtung 3, der Bilderfassungsvorrichtung 4, der Auswertevorrichtung 5, der Vergleichsvorrichtung 6 und dem teildurchlässigen Spiegel 7 einen Spiegel 11 und eine Leiterplatte 12. Die vorgenannten Bauteile 1 bis 6 sind alle auf der Leiterplatte 12 angeordnet. Ein Beobachter E kann die Darstellung der Anzeige 1 durch den halbdurchlässigen Spiegel 7 wahrnehmen. Weiterhin wird die Anzeige 1 über den teildurchlässigen Spiegel 7 und den Spiegel 11 zu der Bilderfassungsvorrichtung 4 reflektiert. Hierdurch ist es möglich, auch die Bilderfassungsvorrichtung 4 direkt auf der Leiterplatte 12 anzuordnen. Es sind natürlich auch Gestaltungen denkbar, wo mit nur einem Spiegel 7 oder 11 der Bildinhalt der Anzeige 1 zu der Bilderfassungsvorrichtung 4 reflektiert werden kann.
Die Bilderfassungsvorrichtung 4 kann auch die Auswertevor- richtung 5 aufweisen. Auch ist es möglich, die Ansteuervorrichtung 2, die Auswertevorrichtung 5 und die Vergleichsvorrichtung 6 oder zwei der vorgenannten Vorrichtungen durch ein einziges Bauteil, beispielsweise einem Microprozessor oder eine sonstige elektronische Schaltung, auch in Form eines in- tegrierten Schaltkreises zu realisieren.

Claims

Patentansprüche
1. Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Anzeigevorrichtung, wobei die Anzeigevorrichtung Sollwerte mittels einer Anzeige (1) anzeigt, die von einer Sollwertvorgabevorrichtung (3) vorgegeben werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Überwachungsvorrichtung eine Bilderfassungsvorrichtung (4), eine Auswertevorrichtung (5) und eine Ver- gleichsvorrichtung (6) aufweist, wobei die Bilderfassungsvorrichtung (4) zur Generierung einer Aufnahme der Anzeige (1) ausgestaltet ist, dass die Auswertevorrichtung (5) zur Generierung einer Auswertung der Aufnahme ausgestaltet ist, dass die Vergleichsvorrichtung (6) zum Vergleich der Auswertung und des Sollwertes ausgestaltet ist, dass ein Signal erzeugbar ist, wenn der Vergleich der Auswertung und des Sollwertes ergibt, dass diese unterschiedlich sind.
2. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Strahlengang zwischen der Anzeige (1) und der Bilderfassungsvorrichtung (4) ein Spiegel (7, 11) angeordnet ist.
3. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Spiegel (7) teildurchlässig ist.
4. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Strahlengang zwischen der Anzeige (1) und der Bilderfassungsvorrichtung (4) ein weiterer Spiegel (11) angeordnet ist.
5. Überwachungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Anzeige (1) Teil eines Kombinationsinstrumentes eines Kraftfahrzeuges ist.
6. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sollwertvorgabevorrichtung (3) eine anzuzeigende Getriebestellung eines Kraftfahrzeuges vorgibt.
7. Überwachungsvorrichtung nach einem der vorstehenden An- Sprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Überwachungsvorrichtung zur Überwachung mehrerer anzuzeigender Sollwerte ausgestaltet ist.
8. Überwachungsvorrichtung nach einem der vorstehenden An- Sprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass in Abhängigkeit des Signals die Anzeige (1) oder eine Vorrichtung, die die Sollwerte liefert, gesperrt wird.
PCT/EP2008/066076 2007-11-30 2008-11-24 Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer anzeigevorrichtung WO2009068500A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010535348A JP5162671B2 (ja) 2007-11-30 2008-11-24 表示装置を監視するための監視装置
CN200880118049XA CN101878130A (zh) 2007-11-30 2008-11-24 用于监控显示装置的监控装置
US12/745,310 US8711212B2 (en) 2007-11-30 2008-11-24 Monitoring device for monitoring a display device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058164.7A DE102007058164B4 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Anzeigevorrichtung
DE102007058164.7 2007-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068500A1 true WO2009068500A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40303423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/066076 WO2009068500A1 (de) 2007-11-30 2008-11-24 Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer anzeigevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8711212B2 (de)
JP (1) JP5162671B2 (de)
CN (1) CN101878130A (de)
DE (1) DE102007058164B4 (de)
WO (1) WO2009068500A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109707A1 (de) * 2011-08-06 2013-02-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigeverfahren und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012100348B4 (de) 2012-01-17 2018-08-16 P.E.R. Flucht- Und Rettungsleitsysteme Gmbh Dynamisches flucht- und rettungsleitsystem
WO2017193253A1 (zh) * 2016-05-09 2017-11-16 龙汉雷 审查机器的审查装置、系统和方法
CN109421745B (zh) * 2017-08-28 2022-03-08 铃木株式会社 驾驶辅助装置
JP7172142B2 (ja) * 2017-08-28 2022-11-16 スズキ株式会社 運転支援装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028481A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005023818A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigeeinheit für ein elektrifiziertes Schaltgetriebe in einem Fahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119109A1 (de) 1991-06-10 1992-12-17 Grundig Emv Verfahren zum testen von displaybausteinen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
US7421321B2 (en) * 1995-06-07 2008-09-02 Automotive Technologies International, Inc. System for obtaining vehicular information
FR2724237B1 (fr) * 1994-09-06 1997-01-31 Cherloc Dispositif optique pour crayon de lecture
DE19719828A1 (de) 1997-05-13 1998-11-19 P & I Gmbh Prüfverfahren und Prüfvorrichtung für Projektionsvorrichtungen
DE19806373A1 (de) 1998-02-17 1999-08-26 Mannesmann Vdo Ag Verfahren und Einrichtung zur Prüfung der Funktionsweise einer Abstandsregeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges
AU2001243285A1 (en) * 2000-03-02 2001-09-12 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
JP2004325155A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Calsonic Kansei Corp 車両計器装置の検査方法および検査装置並びに車両計器装置用検査プログラム
DE102004043761A1 (de) 2004-09-10 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Anhängerkupplung
US20090096937A1 (en) * 2007-08-16 2009-04-16 Bauer Frederick T Vehicle Rearview Assembly Including a Display for Displaying Video Captured by a Camera and User Instructions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028481A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005023818A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigeeinheit für ein elektrifiziertes Schaltgetriebe in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20100309312A1 (en) 2010-12-09
JP2011504848A (ja) 2011-02-17
DE102007058164A1 (de) 2009-06-04
JP5162671B2 (ja) 2013-03-13
CN101878130A (zh) 2010-11-03
US8711212B2 (en) 2014-04-29
DE102007058164B4 (de) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333745A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018127163B4 (de) Vorrichtung, verfahren und programm zur fahrerzustandsbestimmung
WO2009068500A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer anzeigevorrichtung
EP1740439A1 (de) Einparkassistenzsystem und verfahren zum einparken
DE102016207353A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines Benutzens eines elektronischen Geräts durch einen Fahrer für ein Fahrzeug
DE102004047861A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei der Einhaltung einer Fahrspur
DE102011084664A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems, insbesondere Verfahren zur Steuerung von auf einem Anzeigemittel des Navigationssystems anzeigbaren Informationen
DE102016002289A1 (de) Verfahren zur Beobachtung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE10350585B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Kopfposition des Kraftfahrzeugfahrers
DE102012014207A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung zum Durchführen einesvollautonomen Rangiervorgangs, Kraftfahrzeug undentsprechendes Verfahren
DE102004042382B4 (de) Verfahren und System zum Hinweis auf Verkehrszeichen
DE102010020203A1 (de) Verfahren zum Einparken oder Ausparken und zur Vermeidung einer Kollision eines Fahrzeugs sowie entsprechende Assistenzsysteme und Fahrzeug
DE102017204272A1 (de) Vorrichtung zum Aktivieren/Deaktivieren eines Rangierbetriebs eines Antriebs in einem Hybridfahrzeug
DE102006056966A1 (de) Verfahren zum Einparken eines Fahrzeugs und Einparkassistenzvorrichtung
DE102012013546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102013222943A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Prüfverfahren für eine Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018214973A1 (de) Verfahren und System zum automatischen Erkennen eines Ankuppelmanövers eines Kraftfahrzeugs an einen Anhänger
DE102008012128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Lenkradmoments
DE102010026226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines seitlichen Umfeldes eines Fahrzeuges
DE102014113070A1 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zum Ausrichten eines Bauteils an einem Fahrzeug
EP1695114B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von informationen zum parallel-einparken eines fahrzeuges
DE10322557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerinformation bei Verlassen der Fahrspur
EP2688768A1 (de) Fahrerassistenzsystem und fahrerassistenzverfahren für ein fahrzeug
DE102016011246A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Zustandes zumindest eines Insassen eines Fahrzeuges
DE102012100348A1 (de) Dynamisches flucht- und rettungsleitsystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880118049.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08854692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010535348

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12745310

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08854692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1