WO2009068465A1 - Kreislaufmahlanlage mit sichter und feingutabscheidevorrichtung - Google Patents

Kreislaufmahlanlage mit sichter und feingutabscheidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009068465A1
WO2009068465A1 PCT/EP2008/065855 EP2008065855W WO2009068465A1 WO 2009068465 A1 WO2009068465 A1 WO 2009068465A1 EP 2008065855 W EP2008065855 W EP 2008065855W WO 2009068465 A1 WO2009068465 A1 WO 2009068465A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fine material
coarse
kreislaufmahlanlage
fine
sifter
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/065855
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Hagedorn
Meinhard Frangenberg
Original Assignee
Khd Humboldt Wedag Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khd Humboldt Wedag Gmbh filed Critical Khd Humboldt Wedag Gmbh
Priority to CN2008801128359A priority Critical patent/CN101835539B/zh
Priority to US12/681,903 priority patent/US8066211B2/en
Priority to EP08853597A priority patent/EP2214835A1/de
Publication of WO2009068465A1 publication Critical patent/WO2009068465A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/14Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with more than one separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/24Passing gas through crushing or disintegrating zone
    • B02C23/30Passing gas through crushing or disintegrating zone the applied gas acting to effect material separation

Definitions

  • the invention relates to a Kreislaufmahlstrom for grinding coarse material to a fine material, in particular for the production of cement raw meal and / or cement from cement clinker with at least one roller press for crushing the coarse material, at least one classifier for separating the fine material generated during comminution of coarse material and at least a fine material separating device for separating the fine material from the classifier's classifying air.
  • the object of the invention is to provide a Kreislaufmahltechnik available, which is scalable and can be maintained during operation.
  • the Kreislaufmahlstrom invention is composed of more than one roller press with periphery, which together form an approximately circular sysmmetrisches Kreislaufmahlsystem in the plane perpendicular to Vertika- KHD Humboldt Wedag GmbH 19.1 1.2008
  • individual roller press can be shut down during operation, so that the individual roller press can be maintained.
  • Mahlgutholzgabe the corresponding roller press is shut down and thus runs the entire Kreislaufmahlstrom with reduced but not switched off capacity.
  • the Kreislaufmahlstrom invention is easily scalable.
  • the individual roller presses and their spare parts can be stored as standardized individual parts.
  • the Kreislaufmahlstrom invention is suitable for replacing vertical roller mills, since their dimensions are comparable and due to a higher pressure in the nip compared to the pressure between the plate roller and the millstone of a vertical roller mill, the capacity is greater than that of a vertical roller mill, as the Umlaufbaum the grind is reduced by the higher nip pressure.
  • a Kreislaufmahlstrom invention comprising four roller presses 1 a, 1 b, 1 c and 1 d, which are arranged symmetrically about a central riser 2 for the pneumatic conveyance of the circulating ground material.
  • To be ground coarse material is in a central rod basket separator 3, which is located above the roller presses 1 a, 1 b, 1 c and 1 d centered on the riser 2, abandoned.
  • the coarse material emerges from the side of the rod basket sifter 3 and, with tasks not shown here, is applied to the roll mills 1 a, 1 b, 1 c and 1 d. There, the coarse material is crushed and falls into the cascade classifier 4a and 4b below the roller presses 1 a, 1 b, 1 c and 1 d not shown here tasks.
  • the coarse material is separated from the fines, wherein the coarse material down from the cascade classifiers 4a and 4b emerges and with a not shown lifting the vorg Batterye for another circulation coarse material is transported back to the rod basket sifter 3.
  • the fine material is pneumatically transported through the central riser 2 also in the rod basket sifter 3 and from there into the four cyclones 5a, 5b, 5c and 5d.
  • the fines are separated from the classifier air and from the cyclones 5a, 5b, 5c and 5d, the classifier air cleaned by the fines leaves the Kreislaufmahlstrom.
  • the classifier air is transported away by the collector 6 almost dust-free.
  • FIG. 2 shows an enlarged detail of the roller presses 1 a, 1 b, 1 c and 1 d from FIG.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail of the roller presses 100a, 100b, 100c, 100d, 100e, 100f, 100g and 100h from FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kreislaufmahlanlage zum Mahlen von Grobgut zu einem Feingut, insbesondere zur Erzeugung von Zementrohmehl und/oder Zement aus Zementklinker mit mindestens einer Walzenpresse zur Zerkleinerung des Grobgutes, mindestens einem Sichter zur Abtrennung des bei der Zerkleinerung erzeugten Feingutes vom noch vorhandenen Grobgut und mindestens einer Feingutabscheidevorrichtung zur Abscheidung des Feingutes aus der Sichtluft des Sichters. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, eine Anordnung von mindestens zwei Walzenpressen um einen zentralen Steigeschacht anzuordnen, der das in unterhalb der Walzenpressen angeordneten Sichtern vom Grobgut abgetrennte Feingut pneumatisch in eine Anordnung von mindestens zwei Feingutabscheidevorrichtungen transportiert.

Description

KHD Humboldt Wedag GmbH 19.1 1 .2008
H 07/006 PCT T-PP We
KREISLAUFMAHLANLAGE MIT SICHTER UND FEINGUTABSCHEIDEVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Kreislaufmahlanlage zum Mahlen von Grobgut zu einem Feingut, insbesondere zur Erzeugung von Zementrohmehl und/oder Zement aus Zementklinker mit mindestens einer Walzenpresse zur Zerkleinerung des Grobgutes, mindestens einem Sichter zur Abtrennung des bei der Zerkleinerung erzeugten Feingutes vom noch vorhandenen Grobgut und mindestens einer Feingutabscheidevorrichtung zur Abscheidung des Feingutes aus der Sichtluft des Sichters.
Zur Mahlung von Grobgut zu einem Feingut ist es bekannt, Kreislaufmahlanlagen als vertikale Rollenmühlen oder als Walzenpressen auszuführen, wobei der Kreislauf des Mahlgutes durch ein Becherwerk oder andere Hebewerke erzeugt wird. In den Kreislaufmahlanlagen wird das Feingut vom Grobgut durch Windsichter getrennt.
Diese Anlagen sind aber meistens nicht skalierbar und müssen zur Wartung komplett in den Stillstand gesetzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kreislaufmahlwerk zur Verfügung zu stellen, welches skalierbar ist und während des Betriebes gewartet werden kann.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch die Kreislaufmahlanlage mit den Merkmalen des Anspruches 1 . Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage setzt sich aus mehr als einer Walzenpresse mit Peripherie zusammen, die zusammen ein etwa kreis- sysmmetrisches Kreislaufmahlsystem in der Ebene senkrecht zur Vertika- KHD Humboldt Wedag GmbH 19.1 1.2008
H 07/006 PCT T-PP We
len bilden. Dabei können einzelne Walzenpresse während des Betriebes stillgelegt werden, damit die einzelnen Walzenpresse gewartet werden können. Dazu wird die Mahlgutaufgabe der entsprechenden Walzenpresse stillgelegt und somit läuft die gesamte Kreislaufmahlanlage mit verminderter aber nicht ausgeschalteter Kapazität.
Die erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage ist leicht skalierbar. Die einzelnen Walzenpressen und deren Ersatzteile lassen sich als standardisierte Einzelteile vorhalten.
Darüber hinaus eignet sich die erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage zum Ersatz von vertikalen Rollenmühlen, da ihre Abmessungen vergleichbar sind und aufgrund eines höheren Drucks im Walzenspalt im Vergleich zum Druck zwischen der Tellerwalze und dem Mahlstein einer vertikalen Rollenmühle ist die Kapazität größer als die einer vertikalen Rollenmühle, da die Umlaufzahl des Mahlguts durch den höheren Spaltdruck verringert wird.
Durch die geringere Umlaufzahl ist auch die Korngrößenverteilung des gamahlenen Feinguts enger, was zu vorteilhaften Eigenschaften des durch die erfindungsgemäße Mühle hergestellten Zements führt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert:
Es zeigt
Figur 1 eine erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage mit vier Walzenpressen in einer vierzähligen Ausgestaltung,
Figur 2 eine erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage mit vier Walzenpressen in einer achtzähligen Ausgestaltung.
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage dargestellt, aufweisend vier Walzenpressen 1 a, 1 b, 1 c und 1 d, die symmetrisch um ein zentrales Steigrohr 2 zur pneumatischen Beförderung des umlaufenden Mahlguts angeordnet sind. KHD Humboldt Wedag GmbH 19.1 1 .2008
H 07/006 PCT T-PP We
Zu mahlendes Grobgut wird in einen zentralen Stabkorbsichter 3, der überhalb der Walzenpressen 1 a, 1 b, 1 c und 1 d mittig auf dem Steigrohr 2 angeordnet ist, aufgegeben. Das Grobgut tritt aus der Seite des Stabkorb- sichters 3 heraus und wird mit hier nicht gezeichneten Aufgaben auf die Walzenmühlen 1 a, 1 b, 1 c und 1 d gegeben. Dort wird das Grobgut zerkleinert und fällt in die Kaskadensichter 4a und 4b unterhalb der Walzenpressen 1 a, 1 b, 1 c und 1 d über hier nicht eingezeichnete Aufgaben. In den Kaskadensichtern 4a und 4b wird das Grobgut vom Feingut getrennt, wobei das Grobgut nach unten aus den Kaskadensichtern 4a und 4b heraustritt und mit einem nicht eingezeichneten Hebewerk wird das für einen weiteren Umlauf vorgsehene Grobgut wird wieder nach oben zum Stabkorbsichter 3 transportiert. Das Feingut wird hingegen pneumatisch durch das zentrale Steigrohr 2 ebenfalls in den Stabkorbsichter 3 und von dort in die vier Zyklone 5a, 5b, 5c und 5d transportiert. Dort wird das Feingut von der Sichterluft getrennt und aus den Zyklonen 5a, 5b, 5c und 5d verlässt die vom Feingut gereinigte Sichterluft die Kreislaufmahlanlage. Die Sichterluft wird nahezu staubfrei durch den Sammler 6 abtransportiert.
In Figur 2 ist eine Detailvergrößerung der Walzenpressen 1 a, 1 b, 1 c und 1 d aus Figur 1 dargestellt.
In Figur 3 ist eine zu Figur 1 vergleichbare Kreislaufmahlanlage jedoch mit achtzähliger Symmetrie dargestellt.
In Figur 4 ist eine Detailvergrößerung der Walzenpressen 100a, 100b, 100c, 100d, 100e, 100f, 100g und 100h aus Figur 3 dargestellt.

Claims

KHD Humboldt Wedag GmbH 19.1 1 .2008H 07/006 PCT T-PP W/MiKreislaufmahlanlageP A T E N T A N S P R Ü C H E
1 . Kreislaufmahlanlage zum Mahlen von Grobgut zu einem Feingut, insbesondere zur Erzeugung von Zementrohmehl und/oder Zement aus Zementklinker mit mindestens einer Walzenpresse (1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 100a, 100b, 100c, 100d, 100e, 100f, 100g, 100h) zur Zerkleinerung des Grobgutes, mindestens einem Sichter (4a, 4b) zur Abtrennung des bei der Zerkleinerung erzeugten Feingutes vom noch vorhandenen Grobgut und mindestens einer Feingutabscheidevorrichtung (5a, 5b, 5c, 5d) zur Abscheidung des Feingutes aus der Sichtluft des Sichters (4a, 4b),
gekennzeichnet durch
eine Anordnung von mindestens zwei Walzenpressen (1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 100a, 100b, 100c, 100d, 100e, 100f, 100g, 100h) um einen zentralen Steigeschacht (2, 200), der das in unterhalb der Walzenpressen (1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 100a, 100b, 100c, 100d, 100e, 100f, 100g, 100h) angeordneten Sichtern (4a, 4b) vom Grobgut abgetrennte Feingut pneumatisch in eine Anordnung von mindestens zwei Feingutabscheidevorrichtungen (5a, 5b, 5c, 5d) transportiert.
2. Kreislaufmahlanlage nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen dem zentralen Steigeschacht (2, 200) und der Feingutabscheidevorrichtungen (5a, 5b, 5c, 5d) ein zentraler Stabkorbsichter (3) angeordnet ist. KHD Humboldt Wedag GmbH 19.1 1 .2008
H 07/006 PCT T-PP We
3. Kreislaufmahlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Feingutabscheidevorrichtungen (5a, 5b, 5c, 5d) Zyklone sind.
4. Kreislaufmahlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sichter (4a, 4b) zur Abtrennung des bei der Zerkleinerung erzeugten Feingutes Kaskadensichter sind.
PCT/EP2008/065855 2007-11-29 2008-11-19 Kreislaufmahlanlage mit sichter und feingutabscheidevorrichtung WO2009068465A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801128359A CN101835539B (zh) 2007-11-29 2008-11-19 具有筛分器和细料分离装置的循环碾磨设备
US12/681,903 US8066211B2 (en) 2007-11-29 2008-11-19 Closed-circuit grinding plant having sifter and fine material settling device
EP08853597A EP2214835A1 (de) 2007-11-29 2008-11-19 Kreislaufmahlanlage mit sichter und feingutabscheidevorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016785U DE202007016785U1 (de) 2007-11-29 2007-11-29 Kreislaufmahlanlage
DE202007016785.7 2007-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068465A1 true WO2009068465A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40352326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/065855 WO2009068465A1 (de) 2007-11-29 2008-11-19 Kreislaufmahlanlage mit sichter und feingutabscheidevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8066211B2 (de)
EP (1) EP2214835A1 (de)
CN (1) CN101835539B (de)
DE (1) DE202007016785U1 (de)
WO (1) WO2009068465A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019840A1 (de) 2013-11-26 2015-05-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Herstellung von Zement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019830B4 (de) 2008-04-11 2019-01-24 Khd Humboldt Wedag Gmbh Umwälzmahlanlage mit außen liegenden Steigrohren
DE102008018488B4 (de) 2008-04-11 2019-01-10 Khd Humboldt Wedag Gmbh Umwälzmahlanlage mit außen liegenden Steigrohren
KR101678625B1 (ko) * 2008-07-02 2016-11-23 뷔흘러 에이지 가루 및/또는 세몰리나를 만드는 장치 및 방법
EP3292912B1 (de) * 2016-09-09 2019-12-25 Loesche GmbH Verfahren zum betrieb eines multizyklons zum trennen von fein- und feinstkorn sowie multizyklon
US10933422B2 (en) * 2018-06-19 2021-03-02 Ecomill, Llc Roller grain mill
CN110180624A (zh) * 2019-07-18 2019-08-30 江苏新业重工股份有限公司 一种粉碎彻底的粉料辊压机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614701A2 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE19526040A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-23 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2000001488A1 (en) * 1998-07-03 2000-01-13 Braibanti Golfetto S.P.A. Multi-pass grain grinding method with intermediate separation, and apparatus for implementing the method
US20050284971A1 (en) * 2002-05-16 2005-12-29 Alexander Hagedorn Circulating grinding plant comprising a mill and a sifter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004358A1 (en) * 2001-07-05 2003-01-16 Max Co., Ltd. Tape guide device for gardening buncher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614701A2 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE19526040A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-23 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2000001488A1 (en) * 1998-07-03 2000-01-13 Braibanti Golfetto S.P.A. Multi-pass grain grinding method with intermediate separation, and apparatus for implementing the method
US20050284971A1 (en) * 2002-05-16 2005-12-29 Alexander Hagedorn Circulating grinding plant comprising a mill and a sifter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019840A1 (de) 2013-11-26 2015-05-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Herstellung von Zement
WO2015078787A1 (de) 2013-11-26 2015-06-04 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur herstellung von zement

Also Published As

Publication number Publication date
CN101835539B (zh) 2011-12-14
EP2214835A1 (de) 2010-08-11
US20100219278A1 (en) 2010-09-02
DE202007016785U1 (de) 2009-04-02
US8066211B2 (en) 2011-11-29
CN101835539A (zh) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1506058B1 (de) Kreislaufmahlanlage mit mühle und sichter
EP0220681B1 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung von feuchtem spröden Mahlgutes
EP0193033B1 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung spröden Mahlgutes wie zum Beispiel Zementklinker, Erz, Kohle oder dergleichen
EP2271428B1 (de) Umwälzmahlanlage mit aussen liegenden steigrohren
WO2009068465A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit sichter und feingutabscheidevorrichtung
DE3921986C1 (de)
EP2106301B1 (de) Sichtereinrichtung für körniges gut und kreisaufmahlanlage mit einer solchen sichtereinrichtung
EP2582455B1 (de) Kreislaufmahlanlage mit integriertem puffer
DE3905123A1 (de) Sichter zum sichten von koernigem gut und mahlanlage mit einschaltung eines solchen sichters
WO2015086554A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
DE102014108334A1 (de) Mahlanlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2010072276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut
DE102014010065B3 (de) Kreislaufmahlanlage mit zweitem Mahlkreislauf und Verfahren zum Betrieb der Kreislaufmahlanlage
EP3074137B1 (de) Verfahren zur herstellung von zement
EP0610573A2 (de) Mahlverfahren und zugehörige Mahlanlage
DE3544798C2 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung und Trocknung (Mahltrocknung) von feuchtem Gut
DE4039079A1 (de) Zweistufige vorzerkleinerung bei mahlanlagen
DE102008018488A1 (de) Umwälzmahlanlage mit außen liegenden Steigrohren
EP0648539B1 (de) Umlaufmahlanlage
DE3711926A1 (de) Einrichtung zur zerkleinerung und mahlung sproeden mahlgutes wie z. b. zementklinker, erz, kohle oder dergleichen
EP0901828A1 (de) Verfahren zur Kreislaufmahlung spröden Mahlgutes und Mahlanlage hierzu
WO2019016031A1 (de) Zweistufiger mahlkreislauf und verfahren zur herstellung eines gemahlenen produkts mittels einer zweistufigen mahlung
EP0801985A1 (de) Hockdruck-Walzenpresse zur Druckzerkleinerung von körnigem Gutmaterial
DE102014006429B4 (de) Anlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von Zementklinker mit Nachsichter
DE3919416C2 (de) Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880112835.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08853597

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008853597

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12681903

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3173/CHENP/2010

Country of ref document: IN