WO2009065450A1 - Bodenreinigungsgerät - Google Patents

Bodenreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2009065450A1
WO2009065450A1 PCT/EP2008/006418 EP2008006418W WO2009065450A1 WO 2009065450 A1 WO2009065450 A1 WO 2009065450A1 EP 2008006418 W EP2008006418 W EP 2008006418W WO 2009065450 A1 WO2009065450 A1 WO 2009065450A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning device
base body
brush roller
cleaning
dirt container
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/006418
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Arnold
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Priority to PL08801516T priority Critical patent/PL2211680T3/pl
Priority to US12/744,243 priority patent/US8468633B2/en
Priority to CA2706562A priority patent/CA2706562C/en
Priority to EP08801516.9A priority patent/EP2211680B1/de
Priority to CN2008801223334A priority patent/CN101909502A/zh
Publication of WO2009065450A1 publication Critical patent/WO2009065450A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4025Means for emptying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/256Plate frames for mops made of cloth

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device, comprising a base body on which a rotatable brush roller and a dirt container are arranged and a cloth holder on which a cleaning cloth can be fastened.
  • Such a cleaning device is known from US 7,013,528 B2.
  • the previously known cleaning device consists of a base body to which a driven via an electric motor rotatable brush roller is mounted, which transports the detected dirt in a arranged behind the brush roller dirt container.
  • a driven via an electric motor rotatable brush roller is mounted, which transports the detected dirt in a arranged behind the brush roller dirt container.
  • Cleaning cloth which is attached to a cloth holder added. This improves the cleaning effect compared to a cleaning device with only one brush roller.
  • the towel holder is hinged and firmly connected to the body, so that the towel holder is also in engagement with the floor to be cleaned, if this is more of a hindrance, such as For example, it is the case when cleaning carpets. In this case, the cloth holder complicates the cleaning work due to the high friction.
  • the invention has for its object to further develop the cleaning device that improves the cleaning performance, especially in the cleaning of carpets.
  • the towel holder is removably attached to the body.
  • the towel holder fitted with a cleaning cloth, can either be fastened or removed on the cleaning appliance.
  • the cleaning device can therefore be operated both with and without towel holder.
  • the cleaning device is particularly suitable for cleaning smooth floors, such as tiles or parquet.
  • the cleaning device is particularly suitable for cleaning rough and soft floors, such as carpets.
  • the towel holder has, on the side facing the floor to be cleaned, advantageously an elastic covering which makes it possible to optimally press the cleaning cloth against the floor to be cleaned.
  • the coating may be formed by an open or closed-cell foam.
  • the attachment of the cleaning cloth via soft clips, which is located on the side facing away from the bottom of the cloth holder to be cleaned.
  • the soft clips consist of a disc-shaped elastomeric material in which a star-shaped aperture is located.
  • the side facing away from the bottom of the cloth holder to be cleaned is covered by the body when the towel holder is attached to the body.
  • the cloth holder can be fastened by means of a latching device on the base body.
  • the locking device is designed so that it can be easily and preferably operated with the foot of the operator, so that the towel holder can be removed without additional handle of the body.
  • the latching device allows a non-destructive loosening and securing the cloth holder to the base body.
  • the Rastein direction may include adjustable locking lugs for attaching the cloth holder to the body.
  • the locking lugs engage in recesses, which are introduced into the body.
  • the locking lugs are adjustable so that they can be sunk to remove the cloth holder in the latching device, so that the cloth holder is released.
  • the latching device may comprise an actuating knob, which is arranged in a recess of the base body.
  • the actuating button is spring-loaded and causes when operating that sink the locking lugs in the latching device and thereby the towel holder is released.
  • the operating knob is designed so that it can be operated with the foot.
  • the recess is preferably arranged on the rear side, on the side facing away from the brush roller and is formed as a cutout. To remove the cloth holder is operated with the foot of the operating button and the foot continues to rest on the operating knob, then the cleaning device is removed by pulling on the attached to the base stalk. To remove and also attach the cloth holder no additional intervention is required.
  • the operation button the Base body on the side facing away from the towel holder at least partially surmounted, it is particularly easy to reach and very easy to use.
  • the base body may comprise rollers which project into openings introduced into the towel holder.
  • the rollers may extend so far into the towel holder that they are flush with the side facing the floor to be cleaned.
  • the position of the cleaning device on the floor to be cleaned with the cloth holder removed is identical to the position of the cleaning device with a cloth holder attached.
  • the dirt container can be removable.
  • the dirt container can be guided in a drawer-like manner in the base body or be lockable in the base body from the upper side, which faces away from the floor to be cleaned.
  • the dirt container can be removed particularly easily from the cleaning device.
  • the bottom of the dirt container can be designed to be foldable.
  • the bottom is preferably connected via a film hinge to the dirt container housing for ease of manufacture and is sealed dust-tight by a locking device. By loosening the locking device, the floor opens automatically and releases a very large opening through which the dirt can be removed from the dirt container very easily.
  • the latching device also serves as a locking means to fix the dirt container in the body.
  • the dirt container may comprise a lid which at least partially projects beyond the brush roller.
  • the lid may be integrally or hingedly connected to the base body.
  • the dirt container is always removed by removing the lid up from the body. Since the lid protrudes beyond the brush roller, it is at least partially released after removal of the lid, which is particularly advantageous if it is to be cleaned.
  • the brush rollers may be displaceable in the axial direction spring-loaded and removable.
  • the brush roller has on both end faces recesses into which engage for storage pins, which are arranged on the base body. To remove the brush roller is moved axially against the spring. If the pin is exposed on one end face, the brush roller can be tilted out. When the lid engages over the brush roller, the brush roller can be removed after removing the lid. As a result, the brush roll can be removed with care even when standing on the floor cleaning device to clean or replace them.
  • the brush roller may have a disc-shaped projection.
  • the projection is preferably arranged in the region of the end face which lies opposite the spring-loaded end face.
  • the projection serves as a grip element and facilitates the removal of the brush roller.
  • the radial extension of the projection is less than or equal to the radial extent of the bristles of the brush roller.
  • FIGS. show, in each case schematically:
  • Fig. 1 the cleaning device as an exploded view; 2 shows the cleaning device with attached towel holder in the bottom view; 3 shows the cleaning device with attached dirt container.
  • Fig. 4 is a brush roller for one of the above cleaning equipment.
  • Figure 1 shows a cleaning device 1, consisting of a base body 2 to which a handle 14 via a handle 15 is attached.
  • the joint 14 has a detent, so that the handle 15 is folded down vertically folded from the base body 2 and can not fall over.
  • the stem 15 by means of the detent for storage in a further position, namely aligned parallel to the base body 2, can be locked.
  • the cleaning device 1 can be placed in a space-saving manner on the wall or suspended.
  • a rotatable brush roller 3 and a dirt container 4 are arranged in the main body 2 in the main body 2 .
  • the base body 2 is opened in the direction of the floor to be cleaned, so that the brush roller 3 comes into engagement with the floor to be cleaned.
  • the brush roller 3 is driven by an electric motor, which is powered by rechargeable batteries, namely lithium-ion batteries.
  • a switch 16 which is designed so that it can be operated with the foot.
  • the battery is charged by means of an external charger.
  • a socket is provided which is behind an opening of the base body 2 in Interior is arranged. The socket is placed so far inside that only the battery charger and the electronics tuned charger can be plugged.
  • the cleaning device 1 is further equipped with a load safety device, which automatically shuts off the cleaning device 1 when an overload occurs, which is the case, for example, when larger objects get caught in the brush roller 3.
  • the brush roller 3 is connected to the dirt container 4, which is also arranged in the base body 2.
  • the dirt container 4 is box-shaped and can be taken up out of the main body 2.
  • the dirt container 4 has a top 12 as a lid, wherein the lid 12 is configured so that it partially projects beyond the brush roller 3 when the dirt container 4 is in the base body 2.
  • the bottom of the dirt container 4 is attached via a film hinge to the dirt container 4 and is fixed by a snap closure.
  • the snap lock can be released by a lever, so that the bottom folds down and so the dirt container can be emptied.
  • the cover 12 is designed to be transparent so that the fill level of the dirt container can be checked without having to open it.
  • a cloth holder 5 is further arranged on which a cleaning cloth 6 can be attached.
  • the cloth holder 5 consists of a base plate 17 with a cleaning side 18 and a Rastein device 19 which is disposed on the cleaning side 18 facing away from the cloth holder 5.
  • the latching device 6 of the towel holder 5 is removably attached to the base body 2.
  • the latching device 19 adjustable locking lugs 7 on which can be brought into engagement with recesses, which are located in the base body 2.
  • the adjustment of the locking lugs 7 via an operating knob 8 of the base body 2 on the side facing away from the towel holder partially surmounted.
  • the cleaning side 18 is made of an elastic foam-like material. On the other side are to attach the cleaning cloth 6 soft clips 20.
  • In the base plate 17th There are openings 11 protrude into the rollers 10 which are rotatably mounted on the base body 2.
  • FIG 2 shows the cleaning device 1 described in Figure 1 from the bottom view.
  • the rollers 10 arranged on the main body 2 protrude through the openings 11 provided in the base plate 17 of the cloth holder 5 and thus come into contact with the floor to be cleaned if there is no cleaning cloth 6 on the cloth holder 5. This is particularly advantageous when cleaning on soft surfaces such as carpets.
  • the rollers 10 it is also possible in particular to use the cleaning device 1 entirely without the towel holder 5.
  • Figure 3 shows a cleaning device 1, consisting of a base body 2 to which a handle 14 via a shaft 15 is attached.
  • a rotatable brush roller 3 and a dirt container 4 are arranged in the main body 2.
  • the base body 2 is opened in the direction of the floor to be cleaned, so that the brush roller 3 comes into engagement with the floor to be cleaned.
  • the brush roller 3 is connected to the dirt container 4, which is also arranged in the base body 2.
  • the dirt container 4 is box-shaped and can be taken up out of the main body 2.
  • the dirt container 4 has a top 12 as a lid, wherein the lid 12 is configured so that it partially projects beyond the brush roller 3 when the dirt container 4 is in the base body 2.
  • the bottom 21 of the dirt container 4 is connected via a film hinge 22 on the
  • the latching device 23 can be released by a lever, so that the bottom 21 folds down and so the dirt container 4 can be emptied.
  • the locking device 23 also serves as a locking means to fix the dirt container 4 in the base body 2.
  • the bottom of the dirt container further has ribs, so that the soil is not deformed and always close tight.
  • the lid 12 is designed to be transparent so that the filling level of the dirt container 4 can be checked without having to open it.
  • FIG. 4 shows the cleaning device 1 according to FIG. 3. It can be seen that the bottom 21 has a plurality of ribs 24 which stiffen the bottom 21. Furthermore, it can be seen that the cover 12 a
  • Extension 26 which engages over the brush roller 3.
  • the brush roller 3 is covered with mounted dirt container 4 and easily accessible with disassembled dirt container 4.
  • FIG. 5 shows a brush roller 3 for one of those described above
  • the brush roller 3 has a rotationally symmetrical core 18, on which flexible bristles 19 distributed over the circumference are arranged. Furthermore, a disc-shaped projection 13 serving as a grip is arranged on the core 18. At both ends guides 20 are mounted, through which the brush roller 3 can be stored in the body. A guide is spring-loaded, so that the brush roller 3 is spring-loaded in the axial direction displaceable and removable. In other embodiments, it is also conceivable to design the mounting in the base plate 2 flexibly, so that the brush roller 3 can be removed after folding away the bearing.

Abstract

Reinigungsgerät (1), umfassend einen Grundkörper (2) an dem eine rotierbare Bürstenrolle (3) und ein Schmutzbehälter (4) angeordnet sind sowie einen Tuchhalter (5) an dem ein Reinigungstuch (6) befestigbar ist, wobei der Tuchhalter (5) abnehmbar an dem Grundkörper (2) befestigt ist.

Description

BODENREINIGUNGSGERÄT
Beschreibung Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät, umfassend einen Grundkörper an dem eine rotierbare Bürstenrolle und ein Schmutzbehälter angeordnet sind sowie einen Tuchhalter an dem ein Reinigungstuch befestigbar ist.
Stand der Technik
Ein derartiges Reinigungsgerät ist aus der US 7,013,528 B2 bekannt. Das vorbekannte Reinigungsgerät besteht aus einem Grundkörper an dem eine über einen Elektromotor angetriebene rotierbare Bürstenrolle befestigt ist, die den erfassten Schmutz in einen hinter der Bürstenrolle angeordneten Schmutzbehälter transportiert. Durch die Bürstenrolle wird grober Schmutz aufgenommen der durch den Schmutzbehälter aufgenommen und zurückgehalten wird. Feiner Schmutz, insbesondere Staub kann die Bürstenrolle passieren und wird durch das dahinter angeordnete
Reinigungstuch, welches an einem Tuchhalter befestigt ist, aufgenommen. Dadurch verbessert sich die Reinigungswirkung gegenüber einem Reinigungsgerät mit nur einer Bürstenrolle. Der Tuchhalter ist jedoch klappbar und fest mit dem Grundkörper verbunden, so dass der Tuchhalter auch dann im Eingriff mit dem zu reinigenden Boden ist, wenn dies eher hinderlich ist, wie es beispielsweise beim Reinigen von Teppichböden der Fall. In diesem Fall erschwert der Tuchhalter aufgrund der hohen Reibung die Reinigungsarbeit.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Reinigungsgerät zu weiter zu entwickeln, dass sich die Reinigungsleistung insbesondere bei der Reinigung von Teppichböden verbessert.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist der Tuchhalter abnehmbar an dem Grundkörper befestigt. Dadurch kann an dem Reinigungsgerät wahlweise der Tuchhalter, mit einem Reinigungstuch bestückt, befestigt oder entfernt werden. Das
Reinigungsgerät kann also sowohl mit als auch ohne Tuchhalter betrieben werden. Mit Tuchhalter und daran befestigtem Reinigungstuch eignet sich das Reinigungsgerät insbesondere zur Reinigung glatter Böden, wie Fliesen oder Parkett. Ohne Tuchhalter eignet sich das Reinigungsgerät insbesondere zur Reinigung rauer und weicher Böden, wie Teppichböden. Bei der Reinigung rauer Böden ist insbesondere vorteilhaft, dass die Reibung des Reinigungsgerätes aufgrund des fehlenden Tuchhalters gering ist und damit eine ergonomische Reinigungsarbeit möglich ist. Der Tuchhalter weist auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite vorteilhafterweise einen elastischen Belag auf, der eine optimale Anpressung des Reinigungstuchs an den zu reinigenden Boden ermöglicht. Der Belag kann durch einen offen- oder geschlossenzelligen Schaum gebildet sein. Die Befestigung des Reinigungstuchs erfolgt über Softclips, die sich auf der dem zu reinigenden Boden abgewandten Seite des Tuchhalters befindet. Die Softclips bestehen aus einem scheibenförmigen elastomeren Material in welchem sich eine sternförmige Durchbrechung befindet. Die dem zu reinigenden Boden abgewandte Seite des Tuchhalters ist von dem Grundkörper bedeckt, wenn der Tuchhalter an dem Grundkörper befestigt ist.
Der Tuchhalter kann mittels einer Rasteinrichtung an dem Grundkörper befestigbar sein. Die Rasteinrichtung ist dabei so ausgebildet, dass sie einfach und vorzugsweise mit dem Fuß des Bedieners bedient werden kann, so dass der Tuchhalter ohne zusätzlich Handgriff von dem Grundkörper entnehmbar ist. Die Rasteinrichtung ermöglicht ein zerstörungsfreies Lösen und Befestigen des Tuchhalters an dem Grundkörper.
Die Rastein richtung kann zum Befestigen des Tuchhalters an dem Grundkörper verstellbare Rastnasen umfassen. Die Rastnasen rasten in Ausnehmungen ein, die in den Grundkörper eingebracht sind. Die Rastnasen sind so verstellbar, dass sie zum Entfernen des Tuchhalters in der Rasteinrichtung versenkt werden können, so dass der Tuchhalter freigegeben wird.
Die Rasteinrichtung kann einen Betätigungsknopf umfassen, der in einer Ausnehmung des Grundkörpers angeordnet ist. Der Betätigungsknopf ist federbelastet und bewirkt beim Betätigen, dass sich die Rastnasen in der Rasteinrichtung versenken und dadurch der Tuchhalter freigegeben wird. Der Betätigungsknopf ist so ausgebildet, dass er mit dem Fuß bedient werden kann. Die Ausnehmung ist vorzugsweise an der Hinterseite, auf der der Bürstenrolle abgewandten Seite angeordnet und ist als Ausschnitt ausgebildet. Zum Entfernen des Tuchhalters wird mit dem Fuß der Betätigungsknopf betätigt und der Fuß ruht weiterhin auf dem Betätigungsknopf, anschließend wird das Reinigungsgerät durch Ziehen an dem an dem Grundkörper befestigten Stiel entfernt. Zum Entfernen und auch Befestigen des Tuchhalters sind keine zusätzlichen Eingriffe erforderlich. Wenn der Betätigungsknopf den Grundkörper auf der dem Tuchhalter abgewandten Seite zumindest teilweise überragt, ist er besonders leicht erreichbar und besonders einfach zu bedienen.
Der Grundkörper kann Rollen umfassen, die in den Tuchhalter eingebrachte Durchbrechungen hinein ragen. Dadurch weist das Reinigungsgerät auch ohne Tuchhalter eine gute Manövrierbarkeit auf. Die Rollen können sich soweit in den Tuchhalter erstrecken, dass sie bündig mit der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite abschließen. Somit ist die Lage des Reinigungsgeräts auf dem zu reinigenden Boden bei entferntem Tuchhalter identisch mit der Lage des Reinigungsgerätes mit angebrachtem Tuchhalter.
Der Schmutzbehälter kann herausnehmbar sein. Dazu kann der Schmutzbehälter schubladenförmig in dem Grundkörper geführt sein oder von der Oberseite, der dem zu reinigenden Boden abgewandten Seite, in dem Grundkörper arretierbar sein. Dabei kann der Schmutzbehälter besonders einfach aus dem Reinigungsgerät entnommen werden. Zum Entleeren des Schmutzbehälters kann der Boden des Schmutzbehälters klappbar ausgebildet sein. Dabei ist der Boden zwecks einfacher Herstellbarkeit vorzugsweise über ein Filmscharnier an das Schmutzbehältergehäuse angebunden und wird durch eine Rastvorrichtung staubdicht verschlossen. Durch Lösen der Rasteinrichtung öffnet sich der Boden selbständig und gibt eine sehr große Öffnung frei, durch die der Schmutz besonders einfach aus dem Schmutzbehälter entfernt werden kann. Die Rasteinrichtung dient gleichzeitig als Arretierungsmittel, um den Schmutzbehälter im Grundkörper zu fixieren. Zur Verbesserung der Dichtheit weist der Boden an dessen Kante eine Erhebung auf, die in verschlossenem Zustand in eine kongruent geformte Ausnehmung des Gehäuses eingreift. Der Boden des Schmutzbehälters weist ferner Rippen auf, so dass sich der Boden nicht verformt und stets dicht schließt. Der Schmutzbehälter kann einen Deckel umfassen, der die Bürstenrolle zumindest teilweise überragt. Dabei kann der Deckel einstückig oder auch gelenkig mit dem Grundkörper verbunden sein. Dabei wird durch Entfernen des Deckels stets auch der Schmutzbehälter nach oben aus dem Grundkörper entnommen. Da der Deckel die Bürstenrolle überragt, wird diese nach Entnehmen des Deckels zumindest teilweise freigegeben, was besonders vorteilhaft ist, wenn diese gereinigt werden soll.
Die Bürstenrollen können in axialer Richtung federbelastet verschiebbar und herausnehmbar sein. Die Bürstenrolle weist an beiden Stirnseiten Ausnehmungen auf in die zur Lagerung Stiften eingreifen, die an dem Grundkörper angeordnet sind. Zum Herausnehmen wird die Bürstenrolle entgegen der Feder axial bewegt. Wenn auf einer Stirnseite der Stift freiliegt kann die Bürstenrolle herausgekippt werden. Wenn der Deckel die Bürstenrolle übergreift, kann die Bürstenrolle nach Entfernen des Deckels nach oben entnommen werden. Dadurch kann die Bürstenrolle wartungsfreundlich auch bei auf dem Boden stehendem Reinigungsgerät entnommen werden, um diese zu reinigen oder auszutauschen.
Die Bürstenrolle kann einen scheibenförmigen Vorsprung aufweisen. Der Vorsprung ist vorzugsweise im Bereich der Stirnseite angeordnet, der der federbelasteten Stirnseite gegenüber liegt. Der Vorsprung dient als Griffelement und erleichtert das Herausnehmen der Bürstenrolle. Die radiale Erstreckung des Vorsprungs ist dabei kleiner oder gleich groß wie die radiale Erstreckung der Borsten der Bürstenrolle.
Die Ausgestaltung des Schmutzbehälters und der Bürstenrolle, wie in den vorherigen vier Absätzen beschrieben, kann auch für sich und unabhängig von einem Tuchhalter an einem Reinigungsgerät verwirklicht werden. Kurzbeschreibung der Zeichnung
Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
Fig. 1 das Reinigungsgerät als Explosionsdarstellung; Fig. 2 das Reinigungsgerät mit angebrachtem Tuchhalter in der Untersicht; Fig. 3 das Reinigungsgerät mit angebrachtem Schmutzbehälter; Fig. 4 eine Bürstenrolle für eines der obigen Reinigungsgeräte.
Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt ein Reinigungsgerät 1 , bestehend aus einem Grundkörper 2 an dem über ein Gelenk 14 ein Stiel 15 befestigt ist. Das Gelenk 14 weist eine Rastung auf, so dass der Stiel 15 senkrecht von dem Grundkörper 2 abgeklappt arretierbar ist und nicht umfallen kann. Des Weiteren ist der Stiel 15 mittels der Rastung zur Lagerung in einer weiteren Position, nämlich parallel zum Grundkörper 2 ausgerichtet, arretierbar. Dadurch kann das Reinigungsgerät 1 Platz sparend an der Wand aufgestellt oder aufgehängt gelagert werden. In dem Grundkörper 2 sind eine rotierbare Bürstenrolle 3 und ein Schmutzbehälter 4 angeordnet. Dazu ist der Grundkörper 2 in Richtung auf den zu reinigenden Boden geöffnet, so dass die Bürstenrolle 3 in Eingriff mit dem zu reinigenden Boden gelangt. Die Bürstenrolle 3 wird über einen Elektromotor angetrieben, welcher durch wiederaufladbare Akkus, nämlich Lithium-Ionen-Akkus gespeist wird. Zum Ein- und Ausschalten des Elektromotors befindet sich auf der Oberseite des Grundkörpers 2 ein Schalter 16, welcher so ausgestaltet ist, dass er mit dem Fuß bedient werden kann. Der Akku wird mittels eines externen Ladegerätes aufgeladen. Dazu ist eine Steckdose vorgesehen, die hinter einer Öffnung des Grundkörpers 2 im Inneren angeordnet ist. Dabei ist die Steckdose so weit in das Innere versetzt, dass nur das auf die Akkus und die Elektronik abgestimmte Ladegerät eingesteckt werden kann. Das Reinigungsgerät 1 ist ferner mit einer Lastsicherung ausgerüstet, die das Reinigungsgerät 1 automatisch abschaltet, wenn eine Überlast auftritt, was beispielsweise der Fall ist, wenn sich größere Gegenstände in der Bürstenrolle 3 verfangen. Die Bürstenrolle 3 ist mit dem Schmutzbehälter 4 verbunden, der ebenfalls in dem Grundkörper 2 angeordnet ist. Der Schmutzbehälter 4 ist kastenförmig ausgebildet und kann nach oben aus dem Grundkörper 2 herausgenommen werden. Der Schmutzbehälter 4 weist als oberen Abschluss einen Deckel 12 auf, wobei der Deckel 12 so ausgestaltet ist, dass er die Bürstenrolle 3 teilweise überragt, wenn sich der Schmutzbehälter 4 in dem Grundkörper 2 befindet. Der Boden des Schmutzbehälters 4 ist über ein Filmscharnier an dem Schmutzbehälter 4 befestigt und wird durch einen Schnappverschluss fixiert. Der Schnappverschluss kann durch einen Hebel gelöst werden, so dass der Boden herunterklappt und so der Schmutzbehälter entleert werden kann. Der Deckel 12 ist transparent ausgestaltet, so dass der Füllstand des Schmutzbehälters geprüft werden kann, ohne diesen öffnen zu müssen. An dem Reinigungsgerät 1 ist ferner ein Tuchhalter 5 angeordnet an dem ein Reinigungstuch 6 befestigt werden kann. Der Tuchhalter 5 besteht aus einer Grundplatte 17 mit einer Reinigungsseite 18 und einer Rastein richtung 19 die auf der der Reinigungsseite 18 abgewandten Seite an dem Tuchhalter 5 angeordnet ist. Durch die Rasteinrichtung 6 ist der Tuchhalter 5 abnehmbar an dem Grundkörper 2 befestigt. Dazu weist die Rasteinrichtung 19 verstellbare Rastnasen 7 auf die mit Ausnehmungen in Eingriff bringbar sind, die sich in dem Grundkörper 2 befinden. Die Verstellung der Rastnasen 7 erfolgt über einen Betätigungsknopf 8 der den Grundkörper 2 auf der dem Tuchhalter abgewandten Seite teilweise überragt. Die Reinigungsseite 18 besteht aus einem elastischen schaumartigen Material. Auf der anderen Seite befinden sich zu Befestigung des Reinigungstuchs 6 Softclips 20. In der Grundplatte 17 befinden sich Durchbrechungen 11 in die Rollen 10 hineinragen die an dem Grundkörper 2 drehbar befestigt sind.
Figur 2 zeigt das in Figur 1 beschriebene Reinigungsgerät 1 aus der Untersicht. Hierbei ist zu erkennen, dass die an dem Grundkörper 2 angeordneten Rollen 10 durch die in der Grundplatte 17 des Tuchhalters 5 vorgesehenen Durchbrechungen 11 hindurchragen und so mit dem zu reinigenden Boden in Kontakt gelangen, wenn sich auf dem Tuchhalter 5 kein Reinigungstuch 6 befindet. Dies ist insbesondere bei Reinigungsarbeiten auf weichen Untergründen wie Teppichen vorteilhaft. Durch die Rollen 10 ist es insbesondere auch möglich, das Reinigungsgerät 1 gänzlich ohne den Tuchhalter 5 zu verwenden.
Figur 3 zeigt ein Reinigungsgerät 1 , bestehend aus einem Grundkörper 2 an dem über ein Gelenk 14 ein Stiel 15 befestigt ist. In dem Grundkörper 2 sind eine rotierbare Bürstenrolle 3 und ein Schmutzbehälter 4 angeordnet. Dazu ist der Grundkörper 2 in Richtung auf den zu reinigenden Boden geöffnet, so dass die Bürstenrolle 3 in Eingriff mit dem zu reinigenden Boden gelangt. Die Bürstenrolle 3 ist mit dem Schmutzbehälter 4 verbunden, der ebenfalls in dem Grundkörper 2 angeordnet ist. Der Schmutzbehälter 4 ist kastenförmig ausgebildet und kann nach oben aus dem Grundkörper 2 herausgenommen werden. Der Schmutzbehälter 4 weist als oberen Abschluss einen Deckel 12 auf, wobei der Deckel 12 so ausgestaltet ist, dass er die Bürstenrolle 3 teilweise überragt, wenn sich der Schmutzbehälter 4 in dem Grundkörper 2 befindet. Der Boden 21 des Schmutzbehälters 4 ist über ein Filmscharnier 22 an dem
Schmutzbehälter 4 befestigt und wird durch eine Rastein richtung 23 fixiert. Die Rasteinrichtung 23 kann durch einen Hebel gelöst werden, so dass der Boden 21 herunterklappt und so der Schmutzbehälter 4 entleert werden kann. Die Rasteinrichtung 23 dient gleichzeitig als Arretierungsmittel, um den Schmutzbehälter 4 im Grundkörper 2 zu fixieren. Zur Verbesserung der Dichtheit weist der Boden 21 an dessen Kante eine Erhebung auf, die in verschlossenem Zustand in eine kongruent geformte Ausnehmung des Gehäuses eingreift. Der Boden des Schmutzbehälters weist ferner Rippen auf, so dass sich der Boden nicht verformt und stets dicht schließt. Der Deckel 12 ist transparent ausgestaltet, so dass der Füllstand des Schmutzbehälters 4 geprüft werden kann, ohne diesen öffnen zu müssen.
Figur 4 zeigt das Reinigungsgerät 1 gemäß Figur 3. Es ist zu erkennen, dass der Boden 21 eine Vielzahl von Rippen 24 aufweist, die den Boden 21 versteifen. Des Weiteren ist zu erkennen, dass der Deckel 12 eine
Verlängerung 26 aufweist, die die Bürstenrolle 3 übergreift. Dadurch ist die Bürstenrolle 3 bei montiertem Schmutzbehälter 4 abgedeckt und bei demontiertem Schmutzbehälter 4 leicht zugänglich.
Figur 5 zeigt eine Bürstenrolle 3 für eines der oben beschriebenen
Reinigungsgeräte 1. Die Bürstenrolle 3 weist einen rotationssymmetrischen Kern 18 auf, an dem über den Umfang verteilt flexible Borsten 19 angeordnet sind. An dem Kern 18 ist des Weiteren ein als Griffstück dienender scheibenförmiger Vorsprung 13 angeordnet. An beiden Stirnseiten sind Führungen 20 angebracht, durch die die Bürstenrolle 3 in dem Grundkörper gelagert werden kann. Eine Führung ist dabei federbelastet, so dass die Bürstenrolle 3 in axialer Richtung federbelastet verschiebbar und herausnehmbar ist. In anderen Ausgestaltungen ist auch denkbar, die Lagerung in der Grundplatte 2 flexibel auszugestalten, so dass die Bürstenrolle 3 nach Wegklappen der Lagerung entnommen werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Reinigungsgerät (1), umfassend einen Grundkörper (2) an dem eine rotierbare Bürstenrolle (3) und ein Schmutzbehälter (4) angeordnet sind sowie einen Tuchhalter (5) an dem ein Reinigungstuch (6) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tuchhalter (5) abnehmbar an dem Grundkörper (2) befestigt ist.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Tuchhalter (5) mittels einer Rasteinrichtung (19) an dem Grundkörper (2) befestigbar ist.
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (19) zum Befestigen des Tuchhalters (5) an dem Grundkörper (2) verstellbare Rastnasen (7) umfasst.
4. Reinigungsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastein richtung (19) einen Betätigungsknopf (8) umfasst, der in einer Ausnehmung (9) des Grundkörpers (2) angeordnet ist.
5. Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsknopf (8) den Grundkörper (2) auf der dem Tuchhalter (5) abgewandten Seite zumindest teilweise überragt.
6. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) Rollen (10) umfasst, die in den Tuchhalter (5) eingebrachte Durchbrechungen (11) hinein ragen.
7. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzbehälter (4) herausnehmbar ist.
8. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzbehälter (4) einen Deckel (12) umfasst, der die Bürstenrolle zumindest teilweise überragt.
9. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenrolle (3) in axialer Richtung federbelastet verschiebbar und herausnehmbar ist.
10. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenrolle (3) einen scheibenförmigen Vorsprung (13) aufweist.
PCT/EP2008/006418 2007-11-23 2008-08-05 Bodenreinigungsgerät WO2009065450A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08801516T PL2211680T3 (pl) 2007-11-23 2008-08-05 Przyrząd do czyszczenia podłóg
US12/744,243 US8468633B2 (en) 2007-11-23 2008-08-05 Floor-cleaning equipment
CA2706562A CA2706562C (en) 2007-11-23 2008-08-05 Cleaning device
EP08801516.9A EP2211680B1 (de) 2007-11-23 2008-08-05 Bodenreinigungsgerät
CN2008801223334A CN101909502A (zh) 2007-11-23 2008-08-05 地板清洁装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056843.8 2007-11-23
DE102007056843 2007-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009065450A1 true WO2009065450A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40019262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/006418 WO2009065450A1 (de) 2007-11-23 2008-08-05 Bodenreinigungsgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8468633B2 (de)
EP (1) EP2211680B1 (de)
CN (1) CN101909502A (de)
CA (1) CA2706562C (de)
PL (1) PL2211680T3 (de)
WO (1) WO2009065450A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015013008A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-29 The Procter & Gamble Company Floor cleaning device having a sole plate to removably receive a cleaning sheet thereon
US8984697B2 (en) 2011-06-01 2015-03-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Quick pickup device for debris on any surface with positive capture

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9814364B1 (en) 2013-11-10 2017-11-14 Sharkninja Operating Llc Cleaning apparatus with larger debris pick up
US20160309977A1 (en) * 2014-07-30 2016-10-27 Mr. Steven Jerome Caruso Cleaning Apparatuses and Methods
US9717383B2 (en) 2014-12-17 2017-08-01 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9883781B2 (en) 2014-12-17 2018-02-06 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9901229B2 (en) 2014-12-17 2018-02-27 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9775481B2 (en) 2014-12-17 2017-10-03 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9775479B2 (en) 2014-12-17 2017-10-03 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US10022027B2 (en) 2014-12-17 2018-07-17 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US11202544B2 (en) 2014-12-17 2021-12-21 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9295363B1 (en) 2014-12-17 2016-03-29 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US10357136B2 (en) 2014-12-17 2019-07-23 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9668624B2 (en) 2014-12-17 2017-06-06 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9775480B2 (en) 2014-12-17 2017-10-03 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9545180B2 (en) 2014-12-17 2017-01-17 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9795264B2 (en) 2014-12-17 2017-10-24 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9668630B2 (en) 2014-12-17 2017-06-06 Omachron Intellectual Property Inc. All in the head surface cleaning apparatus
US9885196B2 (en) 2015-01-26 2018-02-06 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power coupling
EP3250327B1 (de) 2015-01-26 2022-09-28 Hayward Industries, Inc. Schwimmbadreiniger mit hydrozyklonischem partikelabscheider und/oder sechswalzenantriebssystem
US11607095B2 (en) 2015-01-30 2023-03-21 Sharkninja Operating Llc Removable rotatable driven agitator for surface cleaning head
ES2911275T3 (es) 2015-01-30 2022-05-18 Sharkninja Operating Llc Cabezal de limpieza de superficie incluyendo cámara de agitador que se puede abrir y agitadores desmontables para su uso en la misma
DE102015109797B4 (de) * 2015-06-18 2022-08-25 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät in Form einer als Teppichbürste ausgebildeten Saugdüse als Vorsatzgerät für einen Staubsauger
US9878739B1 (en) 2017-05-11 2018-01-30 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner modular drivetrain
US9896858B1 (en) 2017-05-11 2018-02-20 Hayward Industries, Inc. Hydrocyclonic pool cleaner
US10156083B2 (en) 2017-05-11 2018-12-18 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power coupling
US9885194B1 (en) 2017-05-11 2018-02-06 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner impeller subassembly
KR102033936B1 (ko) 2017-08-07 2019-10-18 엘지전자 주식회사 로봇청소기
KR102014140B1 (ko) 2017-08-07 2019-08-26 엘지전자 주식회사 청소기
KR102021828B1 (ko) 2017-08-07 2019-09-17 엘지전자 주식회사 청소기
KR102000068B1 (ko) * 2017-08-07 2019-07-15 엘지전자 주식회사 청소기
KR102014141B1 (ko) 2017-08-07 2019-10-21 엘지전자 주식회사 로봇청소기
DE102017118379A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungseinrichtung mit einer motorisch angetriebenen Schwingplatte
US11426038B2 (en) 2017-09-11 2022-08-30 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
US10716439B2 (en) * 2017-09-11 2020-07-21 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
KR102045003B1 (ko) 2018-01-25 2019-11-14 엘지전자 주식회사 로봇청소기의 제어방법
CN212698706U (zh) 2018-11-01 2021-03-16 尚科宁家运营有限公司 清洁装置和清洁设备
US11426044B1 (en) 2018-12-18 2022-08-30 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
CN215605351U (zh) 2018-12-18 2022-01-25 尚科宁家运营有限公司 清洁装置替换头
CN110353565A (zh) * 2019-08-14 2019-10-22 小狗电器互联网科技(北京)股份有限公司 一种水箱组件及地刷
US11452414B2 (en) 2019-10-31 2022-09-27 Sharkninja Operating Llc Replacement head for a vacuum
US11219345B2 (en) 2019-10-31 2022-01-11 Sharkninja Operating Llc Replacement head for a vacuum
US11266283B2 (en) 2019-10-31 2022-03-08 Sharkninja Operating Llc Replacement head for a vacuum
USD946226S1 (en) 2020-02-14 2022-03-15 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
USD946842S1 (en) 2020-02-14 2022-03-22 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
USD946843S1 (en) 2020-02-14 2022-03-22 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
USD946223S1 (en) 2020-02-14 2022-03-15 Sharkninja Operating Llc Cleaning device
US11179014B2 (en) 2020-02-19 2021-11-23 Sharkninja Operating Llc Cleaning device system and method for use
CN111904345B (zh) * 2020-06-29 2022-03-08 美智纵横科技有限责任公司 滚刷组件及具有其的清洁装置
CN112674651A (zh) * 2020-12-26 2021-04-20 北京小狗吸尘器集团股份有限公司 一种清洁设备及其清洁设备刷体
CN112674652A (zh) * 2020-12-26 2021-04-20 北京小狗吸尘器集团股份有限公司 一种清洁设备及其清洁设备刷体
DE102021122305A1 (de) * 2021-08-27 2023-03-02 Leifheit Aktiengesellschaft Zusatzbauteil für ein Bodenreinigungsgerät und Bodenreinigungsgerät
US11771289B2 (en) * 2021-10-09 2023-10-03 Michael BLAZ Handheld sweeper with rotating bristles for removing hair and fur from surfaces

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260892A (en) 1991-11-01 1993-05-05 Gold Star Co A vacuum cleaner head with detachable mop
GB2389035A (en) 2002-01-28 2003-12-03 Bissell Homecare Inc Carpet cleaner incorporating suction means and dustcloth
US20040168281A1 (en) 2003-02-27 2004-09-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cleaner
DE102004009908A1 (de) 2004-02-26 2005-09-15 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US184633A (en) * 1876-11-21 Improvement in carpet-sweepers
FR2261735B3 (de) 1974-02-21 1976-12-03 Moulinex Sa
JP3777493B2 (ja) 1998-09-18 2006-05-24 三菱電機株式会社 電気掃除機用吸込具
JP2003135348A (ja) * 2001-11-02 2003-05-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 掃除機
US7013528B2 (en) * 2002-01-28 2006-03-21 Bissell Homecare, Inc. Floor cleaner with dusting
JP3641618B2 (ja) * 2002-05-02 2005-04-27 山崎産業株式会社 清掃器具
ES2693223T3 (es) * 2006-05-19 2018-12-10 Irobot Corporation Eliminación de residuos de robots de limpieza
US8020236B2 (en) * 2007-09-26 2011-09-20 Bryan Kaleta Floor sweeper with cloth cleaning pad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260892A (en) 1991-11-01 1993-05-05 Gold Star Co A vacuum cleaner head with detachable mop
GB2389035A (en) 2002-01-28 2003-12-03 Bissell Homecare Inc Carpet cleaner incorporating suction means and dustcloth
US20040168281A1 (en) 2003-02-27 2004-09-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cleaner
DE102004009908A1 (de) 2004-02-26 2005-09-15 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8984697B2 (en) 2011-06-01 2015-03-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Quick pickup device for debris on any surface with positive capture
WO2015013008A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-29 The Procter & Gamble Company Floor cleaning device having a sole plate to removably receive a cleaning sheet thereon

Also Published As

Publication number Publication date
PL2211680T3 (pl) 2015-04-30
US8468633B2 (en) 2013-06-25
CA2706562A1 (en) 2009-05-28
EP2211680B1 (de) 2014-11-05
US20100251497A1 (en) 2010-10-07
CN101909502A (zh) 2010-12-08
EP2211680A1 (de) 2010-08-04
CA2706562C (en) 2013-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211680B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE60026479T2 (de) Ausgabeverschluss
DE112011100896T5 (de) Integrierte Beutelklappe und Tragegriff für einen Staubsauger
DE10229980A1 (de) Batteriepackung
DE2600102A1 (de) Kehrgeraet, insbesondere teppichkehrgeraet
WO2013004326A2 (de) Flachwischer und trägerplatte dafür
EP2521477B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE8132286U1 (de) Handstaubsauger
EP2467048B1 (de) Staubsauger mit filterträger
DE102007008915B3 (de) Staubsauger mit entnehmbarem Staubsammelbehälter
EP1926417B1 (de) Fahrbares kehrgerät mit einem schwenkbaren griffstück
EP3449793B1 (de) Reinigungseinrichtung mit einer motorisch angetriebenen schwingplatte
EP3185742B1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
EP2459044B1 (de) Staubsauger mit verriegelungseinheit
EP2459041A1 (de) Staubsauger mit staubabscheideeinheit
DE102019128051B4 (de) Saugreinigungsgerät mit einem eine Filterkammer verschließenden Kammerdeckel
DE102022122951B3 (de) Wischerplatte und Mopphalter mit Wischerplatte
DE102018110221A1 (de) Reinigungsgerät
DE102016121266A1 (de) Mopphalter und Lösevorrichtung
DE19958752A1 (de) Einhandbedienbarer Papierbefeuchter
DE102020127729A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Filtergehäuses einer Waschmaschine und System
DE102010038579B4 (de) Werkzeugsatz mit einem Werkzeugadapter für ein Küchenantriebsgerät
DE102011109789A1 (de) Kehrschaufel
DE4226852A1 (de) Staubsauger mit einem durch einen Staubraumdeckel verschließbaren Staubraum
DE1842413U (de) Haushaltungsgeraet, insbesondere staubsauger.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880122333.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08801516

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008801516

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12744243

Country of ref document: US

Ref document number: 2706562

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE