WO2009062638A1 - Schneidgerät mit einem schneidwerk, insbesondere für das schneiden von gewächs entlang des mittelstreifens einer autobahn - Google Patents

Schneidgerät mit einem schneidwerk, insbesondere für das schneiden von gewächs entlang des mittelstreifens einer autobahn Download PDF

Info

Publication number
WO2009062638A1
WO2009062638A1 PCT/EP2008/009413 EP2008009413W WO2009062638A1 WO 2009062638 A1 WO2009062638 A1 WO 2009062638A1 EP 2008009413 W EP2008009413 W EP 2008009413W WO 2009062638 A1 WO2009062638 A1 WO 2009062638A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting
cutting device
unit
along
wheels
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009413
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Raeker
Original Assignee
Hans-Peter Raeker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans-Peter Raeker filed Critical Hans-Peter Raeker
Publication of WO2009062638A1 publication Critical patent/WO2009062638A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/006Control or measuring arrangements
    • A01D34/008Control or measuring arrangements for automated or remotely controlled operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/04Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the front
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/125Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters with means for discharging mown material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways

Definitions

  • Cutting device with a cutting unit, in particular for cutting crops along the central strip of a motorway
  • the invention relates to a cutting device with a cutting unit, in particular for cutting crops along median strips of a highway.
  • a cutting device which is also intended for trimming a median strip of a highway.
  • This known cutting device has a cutting unit in the form of a knife bar and a mower.
  • the mower is in turn rotatably mounted on a guide rod which is rotatably mounted on a guide bar.
  • the guide beam is rotatably mounted on a vehicle and can be attached via a hydraulic cylinder relative to the vehicle.
  • the guide bar and the guide rod and the cutter bar and the mower can be moved relative to each other via a respective hydraulic cylinder.
  • this prior art cutter additionally has a cutter bar to the mower ensures that the cutter has two cutting devices.
  • the mower may be arranged in the horizontal direction to cut plant shoots on the ground, while the knife bar can be vertically and / or obliquely positioned to laterally projecting shoots to cut off.
  • this known cutting device is highlighted in DE 196 43 184 A1 that reduces the use of this cutting device to a median strip of a motorway workload by a simultaneous implementation of mowing and wood care. This shortens the backup times during use, with the result that the traffic is impeded for a shorter time.
  • the cutter bar is storable in the prior art cutter on two opposite sides of the mower, so that the
  • Cutting device can be used both on the right and on the left edge of the road.
  • the prior art cutter thus implies that a vehicle is traveling on the road during the cutting process. As a result, depending on the size of the vehicle, the traffic is hindered to a not inconsiderable extent.
  • the present invention therefore has for its object to provide a cutting device available in which of a connected to a cutter and at the same time on the roadway vehicle can be apart and only a vehicle for receiving the cuttings is required, from which the cutter can be operated if necessary fern journeytechnisch.
  • the device is a two-lane mobile unit provided with drive wheels, which is movable along guardrails, the drive wheels being able to be placed in depressions of profiles of the guardrails.
  • the drive wheels can be applied hydraulically in the wells.
  • the core idea of the invention is to replace the vehicle connected to the actual cutting mechanism on the highway by a mobile unit moving along the center strip and coupled to the guardrails of a median strip of a motorway. Both the cutter and the components required to move the machine, such as the engine or drive train, are integral parts of the mobile unit.
  • the cutting device according to the invention can be remotely controlled, so that it can be operated by medium to long distances.
  • the advantage of the invention is therefore to be seen in the fact that only a vehicle located directly on the median strip of a motorway is necessary, which receives the cutting device and controls the cutting device - possibly remotely controlled.
  • the device is two lanes. This takes into account the fact that a median strip of a highway is flanked by two crash barriers, which run parallel to each other and are each provided on the road side with a crash barrier profile (A or B profile).
  • a or B profile a crash barrier profile
  • the device is in the necessary balance, provides an advantageous embodiment of the invention, that the device is unserrädrig.
  • Two drive wheels are arranged side by side in two tracks. In principle, however, it is also possible within the scope of the invention that the device according to the invention is also more than acknowledgedrädrig.
  • the drive wheels are in the form of a pair of front wheels and a pair of rear wheels.
  • that is Device driven by a motor.
  • Engines may be internal combustion engines, electric motors or hydraulic motors.
  • the cutting device according to the invention has an all-wheel drive.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that a cutting unit is attached to the front of the device. This ensures that during a forward movement of the cutting device, the cutting of the crop can be accomplished by means of the cutting unit.
  • a collecting plate for plant residues is arranged below the cutting unit. This takes into account the fact that, even if only a small part of the cut crop is not to the side, i. H. towards the respective roadside, but falls down to the ground. The crop trapped by the collecting tray is removed by the further mowing process.
  • the device has support wheels. These roll on the top edge of the crash barriers and thus take over the entire weight of the cutter, so that it does not load on the drive wheels.
  • the invention provides that the device is associated with a collecting bracket, which is located on one side of the cutting unit.
  • the safety catch has the function of catching cut crops and diverting them to one side. As a result, cut crop accumulates only on one side of the central strip.
  • Guard rails are mainly in the form of so-called a and b profiles.
  • the drive wheels of the cutting device according to the invention are therefore designed such that they are preferably hydraulically applied in A and B profiles.
  • the invention provides a method for cutting crops along median strips of highways, in which the device in the form of a two-lane mobile unit is moved along mobile barriers along guardrails. The device is driven by a motor.
  • An advantageous embodiment of the method provides that the crop is cut during locomotion.
  • the cut greenhouse is removed on one side along the central strip.
  • Fig. 1 is a perspective view of the cutting device according to the
  • Figure 2 is a plan view of the housing interior of the cutting device, in which the drive unit and the power transmission units are integrated.
  • Fig. 3 is a sectional view of the cutting device of Figure 2 along the
  • Cutting line I; Fig. 4 is a sectional view of the cutting device of Figure 2 along the
  • Cutting line II; and Fig. 5 a, b drive wheels of the cutting device according to the invention, which rest in a and b profiles.
  • FIG. 1 shows the cutting device according to the invention, which is provided with the reference numeral 100.
  • the cutter 100 is a two-lane mobile unit provided with drive wheels 10 which is movable along guardrails 11, 12 and may have a length of 1.20 m to 1.40 m.
  • the crash barriers 11, 12 are attached to posts 13 and each have a profile which contains a recess 14.
  • Guard rails 11, 12 are parallel guardrails of a central strip of highways.
  • the guard rails 11, 12 are arranged such that the drive wheels 10 are hydraulically applied in the road-side recess 14 of the profiles.
  • the cutter 100 is four-wheeled, d. H. it has juxtaposed drive wheels 10 in the form of a pair of front wheels and a pair of rear wheels.
  • the drive wheels 10 may be rubber tread tires or hard rubber.
  • a cutting unit 15 is mounted, which is swung out on both sides and made of stainless steel.
  • the cutting device 100 moves in the direction of arrow A and cuts by means of the cutting unit 15 on the median strip vorsuchenbares plant 16.
  • a collecting bracket 17 is arranged, which obliquely on both sides is adjustable, so that the cut crop is discharged to one side of the center strip out. As a result, in the embodiment shown here, the cut crop 16 is discharged to the side where the barrier 12 is located.
  • the cutter 100 is provided with a housing 19 which is provided at the rounded corners with frame-welded eyelets 18, which by means of a lifting device (crane ) lift the cutter 100 and these behind the respective obstacle such. B. bridges, pillars and signs to put back on the guardrail and continue the mowing work.
  • a motor housing 20 is also arranged, which surrounds the drive unit of the cutter 100.
  • FIG. 2 shows a plan view of the cutting device 100.
  • the energy transmission units are conventional components for the power transmission such as shafts and gears.
  • a motor 21 In the motor housing 20 is located as a drive unit, a motor 21.
  • the motor 21 is coupled via a drive chain 22 with a gear 23 for the cutting unit 15.
  • the motor 21 serves as a drive unit for the two rear drive wheels 10, which are present as a pair of rear wheels.
  • an axle shaft 24 In order to redirect the power flow of the motor 21 to the drive wheels 10, an axle shaft 24 as well as axle drives 25, 26 arranged on the axle shaft 24 are provided. Since the shaft 10a of the drive wheels 10 shown in FIG. 1 lies transversely to the axle shaft 24, the power flow at the axle drives 25, 26 must be deflected by 90 °. The deflection of this power flow can be done for example by a bevel gear or a Steckenrad axle drive.
  • Both the axle gears 25, 26 and the axle shaft 24 are located in the housing 19 of the cutter 100.
  • a further drive shaft acts, which produces the coupling between the motor 21 and axle shaft 24, wherein a drive gear for the transmission of the power flow between the transversely arranged axle shafts provides.
  • FIG. 2 also shows support wheels 26a, which can be rolled on the crash barriers 11, 12.
  • FIG. 3 which shows a sectional view of the cutting device 100 from FIG. 2 along the section line I in FIG.
  • the support wheels 26a are arranged such that the load of the cutting device 100 does not bear on the drive wheels 10.
  • the support wheels 26a run on the upper edge of the guardrail 12.
  • a collecting plate 27 is arranged for plant residues.
  • the cutter 100 is associated with a sensor device 29. This switches the cutter 100 at occurring obstacles such. B. bridges, pillars or signs automatically.
  • FIG. 4 which shows a sectional view of the cutting device 100 from FIG. 2 along the section line II, once again shows that for the transmission of power between the motor 21 and the drive wheels 10, the power flow has to be deflected twice by 90 °, since the drive belt 25a as well the axle shaft 24 and the WellenlOa, 10b are arranged transversely to each other.
  • the change in direction of the power flow between the axle shaft 24 drive shafts 10a, 10b carried in the embodiment shown here by means of axle 25, 26 and can be done by a bevel gear or a Steckenrad axle drive.
  • FIGS. 5a and 5b give an insight into the more precise design of the a and b profiles of crash barriers, wherein FIG. 5a shows a so-called b-profile and FIG. 5b shows a so-called a-profile.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schneidgerät (100) mit einem Schneidwerk (15), insbesondere für das Schneiden von Gewächs (16) entlang des Mittelstreifens einer Autobahn. Um ein Schneidgerät (100) zur Verfügung zu stellen, bei dem von einem mit dem Schneidgerät (100) verbundenen und gleichzeitig auf der Fahrbahn befindlichen Fahrzeug abgesehen werden kann und lediglich ein Fahrzeug zur Aufnahme des Schnittguts erforderlich ist, von dem das Schneidgerät ggf. fernsteuertechnisch bedient werden kann, schlägt die Erfindung vor, dass das Gerät (100) eine mit Antriebsrädern (10) versehene zweispurige mobile Einheit ist, welche entlang von Leitplanken (11, 12) fortbewegbar ist, wobei die Antriebsräder (10) in Vertiefungen (14) von Profilen der Leitplanken (11, 12) anlegbar sind.

Description

Beschreibung
Schneidgerät mit einem Schneidwerk, insbesondere für das Schneiden von Gewächs entlang des Mittelstreifens einer Autobahn
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Schneidgerät mit einem Schneidwerk, insbesondere für das Schneiden von Gewächs entlang von Mittelstreifen einer Autobahn.
Stand der Technik
Derartige Schneidgeräte werden in der einschlägigen Patentliteratur thematisiert.
In der deutschen Offenlegungsschrift 196 43 184 wird ein Schneidgerät offenbart, das auch für das Beschneiden eines Mittelstreifens einer Autobahn vorgesehen ist. Dieses vorbekannte Schneidgerät weist ein Schneidwerk in Gestalt eines Messerbalkens und eines Mähwerks auf. Das Mähwerk ist wiederum drehbar an einer Führungsstange gelagert, die drehbar an einem Führungsbalken befestigt ist. Der Führungsbalken ist an einem Fahrzeug drehbar gelagert und kann über einen Hydraulikzylinder relativ zu dem Fahrzeug befestigt werden. Zudem können der Führungsbalken und die Führungsstange sowie der Messerbalken und das Mähwerk relativ zueinander über jeweils einen Hydraulikzylinder bewegt werden.
Dadurch, dass dieses vorbekannte Schneidgerät zusätzlich einen Messerbalken zu dem Mähwerk aufweist, ist gewährleistet, dass das Schneidgerät zwei Schneideinrichtungen aufweist. Dadurch kann das Mähwerk in horizontaler Richtung angeordnet sein, um Pflanzentriebe am Boden abzuschneiden, während der Messerbalken vertikal und/oder schräg positioniert werden kann, um seitlich hervorstehende Triebe abzuschneiden. Als Vorzug dieses vorbekannten Schneidgeräts wird in der DE 196 43 184 A1 hervorgehoben, dass sich bei einem Einsatz dieses Schneidgeräts an einem Mittelstreifen einer, Autobahn der Arbeitsaufwand durch eine gleichzeitige Durchführung von Mäharbeiten und einer Gehölzpflege reduziert. Dadurch werden die Sicherungszeiten beim Einsatz verkürzt mit der Folge, dass der Verkehr für eine kürzere Zeit behindert wird.
Der Messerbalken ist bei dem vorbekannten Schneidgerät auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Mähwerks lagerbar, so dass das
Schneidgerät sowohl am rechten als auch am linken Fahrbahnrand eingesetzt werden kann. Das vorbekannte Schneidgerät impliziert somit, dass sich ein Fahrzeug während des Schneidvorgangs auf der Fahrbahn fortbewegt. Hierdurch wird je nach Größe des Fahrzeugs der Verkehr in einem nicht unerheblichen Maße behindert.
Darstellung der Erfindung, Aufgabe. Lösung, Vorteile
Ausgehend von den dargelegten Nachteilen sowie unter Würdigung des aufgezeigten Standes der Technik bei Schneidgeräten der eingangs genannten Art liegt der vorliegenden Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Schneidgerät zur Verfügung zu stellen, bei dem von einem mit einem Schneidgerät verbundenen und gleichzeitig auf der Fahrbahn befindlichen Fahrzeug abgesehen werden kann und lediglich ein Fahrzeug zur Aufnahme des Schnittguts erforderlich ist, von dem das Schneidgerät ggf. fernsteuertechnisch bedient werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung manifestieren sich in den Unteransprüchen. Gemäß der Erfindung ist das Gerät eine mit Antriebsrädern versehene zweispurige mobile Einheit, welche entlang von Leitplanken fortbewegbar ist, wobei die Antriebsräder in Vertiefungen von Profilen der Leitplanken anlegbar sind. Im Rahmen der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Antriebsräder hydraulisch in den Vertiefungen anlegbar sind. Die Kernidee der Erfindung ist es, dass mit dem eigentlichen Schneidwerk verbundene Fahrzeug auf der Autobahn durch eine entlang des Mittelstreifens sich fortbewegende und mit den Leitplanken eines Mittelstreifens einer Autobahn gekoppelte mobile Einheit zu ersetzen. Sowohl das Schneidwerk als auch die für die Fortbewegung des Geräts erforderlichen Komponenten wie Motor oder Antriebsgetriebe sind integrale Bestandteile der mobilen Einheit. Das erfindungsgemäße Schneidgerät kann ferngesteuert werden, so dass es sich um mittlere bis weite Entfernungen bedienen lassen kann.
Der Vorteil der Erfindung ist also darin zu sehen, dass nur noch ein unmittelbar an dem Mittelstreifen einer Autobahn befindliches Fahrzeug notwendig ist, welches das Schneidgerät aufnimmt und das Schneidgerät - ggf. ferngesteuert - kontrolliert.
Das Gerät ist zweispurig. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass ein Mittelstreifen einer Autobahn von zwei Leitplanken flankiert wird, die parallel zueinander verlaufen und jeweils straßenseitig mit einem Leitplankenprofil (a- oder b-Profil) versehen sind. Damit sich das Gerät in dem nötigen Gleichgewicht befindet, sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass das Gerät vierrädrig ist. Jeweils zwei Antriebsräder sind dabei in zwei Spuren nebeneinander angeordnet. Prinzipiell ist es jedoch auch im Rahmen der Erfindung möglich, dass das erfindungsgemäße Gerät auch mehr als vierrädrig ist.
Zweckmäßigerweise liegen die Antriebsräder in Gestalt von einem Paar Vorderrädern und einem Paar Hinterrädern vor. Vorzugsweise ist das Gerät motorisch angetrieben. Als Motoren können Verbrennungsmotoren, Elektromotoren oder Hydraulikmotoren in Frage kommen. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, dass das erfindungsgemäße Schneidgerät über einen Allradantrieb verfügt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass vorn an dem Gerät ein Schneidwerk angebracht ist. Dadurch ist gewährleistet, dass während einer Vorwärtsbewegung des Schneidgeräts das Schneiden des Gewächses mittels des Schneidwerks vollzogen werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist unterhalb des Schneidwerks ein Auffangblech für Gewächsreste angeordnet. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass ein, wenn auch nur ein geringer, Teil des geschnittenen Gewächses nicht zur Seite, d. h. in Richtung des jeweiligen Straßenrandes, sondern nach unten auf den Boden fällt. Das durch das Auffangblech aufgefangene Gewächs wird durch den weiteren Mähverlauf mit abgeführt.
Es ist von Vorteil, dass das Gerät Stützräder aufweist. Diese rollen auf der Oberkante der Leitplanken und übernehmen somit das gesamte Gewicht des Schneidgeräts, so dass dieses nicht auf den Antriebsrädern lastet.
Zudem sieht die Erfindung vor, dass dem Gerät ein Auffangbügel zugeordnet ist, welches sich an einer Seite des Schneidwerks befindet. Der Auffangbügel hat die Funktion, geschnittenes Gewächs aufzufangen und zu einer Seite hin abzuleiten. Dadurch sammelt sich geschnittenes Gewächs nur an einer Seite des Mittelstreifens an.
Leitplanken liegen vornehmlich in Form von so genannten a- und b- Profilen vor. Die Antriebsräder des erfindungsgemäßen Schneidgeräts sind daher derart ausgestaltet, dass sie vorzugsweise in a- und b-Profilen hydraulisch anlegbar sind. Zudem sieht die Erfindung ein Verfahren zum Schneiden von Gewächs entlang von Mittelstreifen von Autobahnen vor, bei dem das Gerät in Gestalt einer zweispurigen mobilen Einheit entlang von Leitplanken mobil fortbewegt wird. Das Gerät wird dabei motorisch angetrieben.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass während der Fortbewegung das Gewächs geschnitten wird. Vorzugsweise wird dabei das geschnittene Gewächs längs des Mittelstreifens einseitig abgeführt.
Kurze Beschreiung der Zeichnungen
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen in schematischen Darstellungen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Schneidgeräts gemäß der
Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gehäuseinnere des Schneidgerätes, in das die Antriebseinheit und die Energieübertragungseinheiten integriert sind;
Fig. 3 eine Schnittansicht des Schneidgeräts aus Figur 2 entlang der
Schnittlinie I; Fig. 4 eine Schnittansicht des Schneidgeräts aus Figur 2 entlang der
Schnittlinie II; und Fig. 5 a, b Antriebsräder des erfindungsgemäßen Schneidgeräts, die in a- und b-Profilen anliegen.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Schneidgerät, das mit dem Bezugszeichen 100 versehen ist. Das Schneidgerät 100 ist eine mit Antriebsrädern 10 versehene zweispurige mobile Einheit, die entlang von Leitplanken 11 , 12 fortbewegbar ist und eine Länge von 1 ,20 m bis 1 ,40 m aufweisen kann. Die Leitplanken 11 , 12 sind an Pfosten 13 befestigt und weisen jeweils ein Profil auf, welches eine Vertiefung 14 enthält. Bei den Leitplanken 11 , 12 handelt es sich um parallel verlaufende Schutzplanken eines Mittelstreifens von Autobahnen. Die Leitplanken 11 , 12 sind derart angeordnet, dass die Antriebsräder 10 in die straßenseitige Vertiefung 14 der Profile hydraulisch anlegbar sind.
Das Schneidgerät 100 ist vierrädrig, d. h. es weist nebeneinander angeordnete Antriebsräder 10 in Gestalt von ein Paar Vorderrädern und ein Paar Hinterrädern auf. Die Antriebsräder 10 können Gummiprofilreifen oder aus Hartgummi sein.
Vorn an dem Schneidgerät 100 ist ein Schneidwerk 15 angebracht, welches zu beiden Seiten hin ausschwenkbar und aus Edelstahl ist. Das Schneidgerät 100 bewegt sich in Richtung des Pfeils A und schneidet mittels des Schneidwerks 15 auf dem Mittelstreifen vorfindbares Gewächs 16. Einseitig des Schneidwerks 15 und zwar in der hier gezeigten Ausführungsform in Bewegungsrichtung rechts von dem Schneidwerk 15 ist ein Auffangbügel 17 angeordnet, welches beidseitig schräg verstellbar ist, so dass das geschnittene Gewächs zu einer Seite des Mittelstreifens hin abgeführt wird. In der hier gezeigten Ausführungsform wird das geschnittene Gewächs 16 infolgedessen zu der Seite hin abgeführt, an der sich die Leitplanke 12 befindet.
Das Schneidgerät 100 ist mit einem Gehäuse 19 versehen, das an den rundlichen Ecken mit rahmengeschweißten Ösen 18 ausgestattet ist, die ermöglichen, durch Einklinken von Stahlseilen, Kettengliederseilen oder anders gearteten Seilen, die mittig über dem Schneidgerät 100 verbunden sind, mittels eines Hebegerätes (Kran) das Schneidgerät 100 abzuheben und diese hinter dem jeweiligen Hindernis wie z. B. Brücken, Pfeilern und Hinweisschildern wieder auf die Leitplanke zu setzen und die Mäharbeit fortzuführen. Auf dem Gehäuse 19 ist zudem noch ein Motorgehäuse 20 angeordnet, welches die Antriebseinheit des Schneidgeräts 100 umgibt.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf das Schneidgerät 100. Innerhalb des Gehäuses 19 und des Motorgehäuses 20 befinden sich die Antriebseinheit sowie die Energieübertragungseinheiten des Schneidgeräts 100. Bei den Energieübertragungseinheiten handelt es sich um übliche Komponenten für die Kraftübertragungen wie Wellen und Getriebe.
In dem Motorgehäuse 20 befindet sich als Antriebseinheit ein Motor 21. Der Motor 21 ist über eine Antriebskette 22 mit einem Getriebe 23 für das Schneidwerk 15 gekoppelt. Zudem dient der Motor 21 als Antriebseinheit für die beiden hinteren Antriebsräder 10, die als ein Paar Hinterräder vorliegen. Um den Kraftfluss des Motors 21 auf die Antriebsräder lOumzulenken, sind eine Achswelle 24 sowie an der Achswelle 24 endseitig angeordnete Achsgetriebe 25, 26 vorgesehen. Da die in Figur 1 gezeigte Welle 10a der Antriebsräder 10 quer zur Achswelle 24 liegt, muss der Kraftfluss an den Achsgetrieben 25, 26 um 90° umgelenkt werden. Die Umlenkung dieses Kraftflusses kann beispielsweise durch ein Kegelrad-Achsgetriebe oder ein Steckenrad-Achsgetriebe erfolgen. Sowohl die Achsgetriebe 25, 26 als auch die Achswelle 24 befinden sich in dem Gehäuse 19 des Schneidgeräts 100. Die Kraftübertragung zwischen Motor 21 und der Achswelle 24 erfolgt über einen Antriebsriemen 25a, der mit der Achswelle 24 gekoppelt ist. Denkbar ist aber auch, dass statt des Antriebsriemens 25a eine weitere Antriebswelle fungiert, die die Kopplung zwischen Motor 21 und Achswelle 24 herstellt, wobei ein Antriebsgetriebe für die Übertragung des Kraftflusses zwischen den quer zueinander angeordneten Achswellen sorgt. Aus Figur 2 gehen auch Stützräder 26a hervor, die auf den Leitplanken 11 , 12 rollbar sind. In Figur 3, die eine Schnittansicht des Schneidgeräts 100 aus Figur 2 entlang der Schnittlinie I in Figur 2 zeigt, geht hervor, dass die Stützräder 26a derart angeordnet sind, dass die Last des Schneidgeräts 100 nicht auf den Antriebsrädern 10 lastet. Die Stützräder 26a laufen auf der Oberkante der Leitplanke 12. Unterhalb des Schneidwerks 15 ist ein Auffangblech 27 für Gewächsreste angeordnet. Zudem ist dem Schneidgerät 100 eine Sensoreinrichtung 29 zugeordnet. Diese schaltet das Schneidgerät 100 bei vorkommenden Hindernissen wie z. B. Brücken, Pfeilern oder Hinweisschildern automatisch ab.
Aus Figur 4, die eine Schnittansicht des Schneidgeräts 100 aus Figur 2 entlang der Schnittlinie Il zeigt, geht noch einmal hervor, dass für die Kraftübertragung zwischen Motor 21 und den Antriebsrädern 10 der Kraftfluss zweimal um 90° umgelenkt werden muss, da der Antriebsriemen 25a sowie die Achswelle 24 und die WellenlOa, 10b quer zueinander angeordnet sind. Die Richtungsänderung des Kraftflusses zwischen Achswelle 24 Antriebswellen 10a, 10b erfolgen in der hier gezeigten Ausführungsform mittels Achsgetriebe 25, 26 und können durch ein Kegelrad-Achsgetriebe oder ein Steckenrad-Achsgetriebe erfolgen.
Die Profile von Leitplanken liegen vornehmlich als so genannte a- oder b- Profile vor. Die Figuren 5a und 5b geben einen Einblick in die genauere Ausgestaltung von a- und b- Profilen von Leitplanken, wobei Figur 5a ein so genanntes b-Profil und Figur 5b ein so genanntes a-Profil zeigen.
Bezuqszeichenliste
100 Schneidgerät
10 Antriebsräder
10a Antriebswelle
10b Antriebswelle
11 Leitplanke
12 Leitplanke
13 Pfosten
14 Vertiefung
15 Schneidwerk
16 Gewächs
17 Auffangbügel
18 Ösen
19 Gehäuse
20 Motorgehäuse
21 Motor
22 Antriebskette
23 Getriebe
24 Antriebswelle
25 Achsgetriebe
25a Antriebsriemen
26 Achsgetriebe
26a Stützräder
27 Auffangblech
28 Sensor

Claims

Ansprüche
1. Schneidgerät (100) mit einem Schneidwerk (15), insbesondere für das Schneiden von Gewächs (16) entlang eines Mittelstreifens einer Autobahn, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) eine mit
Antriebsrädern (10) versehene zweispurige mobile Einheit ist, welche entlang von Leitplanken (11 , 12) fortbewegbar ist, wobei die Antriebsräder (10) in Vertiefungen (14) von Profilen der Leitplanken (11 , 12) anlegbar sind.
2. Schneidgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) vierrädrig ist.
3. Schneidgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (10) in Gestalt von einem Paar Vorderrädern (10) und einem Paar Hinterrädern (10) vorliegen.
4. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) motorisch angetrieben ist.
5. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) über einen Allradantrieb verfügt..
6. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (10) in den Vertiefungen (14) hydraulisch anlegbar sind.
7. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorn an dem Gerät (100) ein Schneidwerk (15) angebracht ist. δ. Schneidwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das
Schneidwerk (15) schwenkbar ist.
9. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Schneidwerks (15) ein
Auffangblech (27) für Gewächsreste angeordnet ist.
10. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) mit Stützrädern (26a) versehen ist, das auf der Leitplanke (11 , 12) rollbar ist.
11. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass dem Gerät (100) ein Auffangschild (17) zugeordnet ist, welches sich an einer Seite des Schneidwerk (15) befindet.
12. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (10) in a- und b-Profilen anlegbar sind.
13. Verfahren zum Schneiden von Gewächs entlang von Mittelstreifen von Autobahnen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) in Gestalt einer zweispurigen mobilen Einheit entlang von Leitplanken (11 , 12) mobil fortbewegt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) motorisch angetrieben wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass während der Fortbewegung das Gewächs (16) geschnitten wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das geschnittene Gewächs (16) längs des Mittelstreifens einseitig abgeführt wird.
PCT/EP2008/009413 2007-11-16 2008-11-07 Schneidgerät mit einem schneidwerk, insbesondere für das schneiden von gewächs entlang des mittelstreifens einer autobahn WO2009062638A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055068A DE102007055068A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Schneidgerät mit einem Schneidwerk, insbesondere für das Schneiden von Gewächs entlang des Mittelstreifens einer Autobahn
DE102007055068.7 2007-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009062638A1 true WO2009062638A1 (de) 2009-05-22

Family

ID=40336705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009413 WO2009062638A1 (de) 2007-11-16 2008-11-07 Schneidgerät mit einem schneidwerk, insbesondere für das schneiden von gewächs entlang des mittelstreifens einer autobahn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007055068A1 (de)
WO (1) WO2009062638A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2454927A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 SA Shuang Mähvorrichtung und Graspflegesystem
CN113057010A (zh) * 2021-04-07 2021-07-02 济南吉伟建筑工程有限公司 一种用于公路围栏上的除草器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006537B4 (de) * 2010-02-01 2014-10-02 Ivan Nikic Mähmaschine zum Bewuchsschneiden an Leitplanken auf Straßen und Autobahnen
DE202018105730U1 (de) * 2018-10-08 2019-10-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Robotervorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903464A (en) * 1989-03-14 1990-02-27 Debruhl Jr Ray Overhead plant clipping system
FR2684700A1 (fr) * 1991-12-06 1993-06-11 Metoz Jean Claude Dispositif pour guider un outil d'entretien le long des glissieres de securite routiere.
DE29805749U1 (de) * 1998-03-28 1998-07-30 Frick Ulrich Arbeitsmaschine für Verkehrswege

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH413471A (de) * 1964-05-19 1966-05-15 Buehler Thomas Motormäher mit frontalem Mähbalken
FR2695422A1 (fr) * 1992-09-09 1994-03-11 Garrigou Joel Dispositif de fauchage automatique pour glissières de sécurité.
DE19643184A1 (de) 1996-10-18 1998-04-23 Josef Feit Strasenbautechnik G Schneidvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903464A (en) * 1989-03-14 1990-02-27 Debruhl Jr Ray Overhead plant clipping system
FR2684700A1 (fr) * 1991-12-06 1993-06-11 Metoz Jean Claude Dispositif pour guider un outil d'entretien le long des glissieres de securite routiere.
DE29805749U1 (de) * 1998-03-28 1998-07-30 Frick Ulrich Arbeitsmaschine für Verkehrswege

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2454927A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 SA Shuang Mähvorrichtung und Graspflegesystem
CN102550208A (zh) * 2010-11-17 2012-07-11 萨爽 割草设备和草维护系统
CN102550208B (zh) * 2010-11-17 2017-03-01 萨爽 割草设备和草维护系统
CN113057010A (zh) * 2021-04-07 2021-07-02 济南吉伟建筑工程有限公司 一种用于公路围栏上的除草器
CN113057010B (zh) * 2021-04-07 2023-08-25 西部环宇建设集团有限公司 一种用于公路围栏上的除草器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007055068A1 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1627956B1 (de) Leitschwellenanordnung
DE3816528C2 (de)
CH648369A5 (de) Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. ski-pisten.
DE60205226T2 (de) Buschmäherfahrzeug
WO2009062638A1 (de) Schneidgerät mit einem schneidwerk, insbesondere für das schneiden von gewächs entlang des mittelstreifens einer autobahn
DE3333941A1 (de) Fraese
EP0690176B1 (de) Leitschwellenstrang
DE3733685A1 (de) Schutzplankeneinrichtung
DE10321683B4 (de) Pfosten-Freimäher und Verfahren zum Einsatz des Freimähers
EP1759571A1 (de) Mäh- und/oder Schneidgerät
DE102011100282A1 (de) Mäheinrichtung
DE3730368C2 (de)
DE3238945A1 (de) Vorrichtung zum setzen von schneestangen oder dgl.
DE1927793A1 (de) Kombinierte Abtast-Maehmaschine
EP1197601B1 (de) Fräsbrecher
DE102006053284A1 (de) Heckenschneidvorrichtung
DE4002177A1 (de) Verfahren und fraesvorrichtung zum fraesen von strassenbankette
DE10121369C2 (de) Freischneider zum Mähen von Pflanzenbewuchs um Pfosten und Leitplanken an Fahrbahnrändern
EP1923508B1 (de) Vorrichtung zum Fahrtraining
EP0545351B1 (de) Trägergerät für ein Arbeitswerkzeug
EP1606987A1 (de) Mäheinrichtung
DE19826347C2 (de) Mähgerät für Grasbewuchs um Straßenleitpfosten
DE20320492U1 (de) Mäheinrichtung
DE4217321A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Gehölzen, insbesondere an Fahrwegen
DE3744821C2 (en) Mowing attachment for tractor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08850055

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008850055

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE