WO2009013080A2 - Elektrische steckverbindung - Google Patents

Elektrische steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2009013080A2
WO2009013080A2 PCT/EP2008/057697 EP2008057697W WO2009013080A2 WO 2009013080 A2 WO2009013080 A2 WO 2009013080A2 EP 2008057697 W EP2008057697 W EP 2008057697W WO 2009013080 A2 WO2009013080 A2 WO 2009013080A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coding
housing
plug
pin
recess
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057697
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009013080A3 (de
Inventor
Kurt Standke
Original Assignee
Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg filed Critical Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2009013080A2 publication Critical patent/WO2009013080A2/de
Publication of WO2009013080A3 publication Critical patent/WO2009013080A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6453Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising pin-shaped elements, capable of being orientated in different angular positions around their own longitudinal axes, e.g. pins with hexagonal base

Definitions

  • the invention relates to an electrical plug connection for connecting a load or a charging device to a battery or a rechargeable battery, with a plug housing and with a socket housing, wherein the housing each have a receptacle, in which a coding pin is inserted set, the coding pins in such a way are configured so that they can be inserted in an insert in the recording in matching coding in the Kodieruxau the other housing when plugging plug and socket.
  • Such an electrical connector is known from EP 821 444 B1. It has a plug housing and a socket housing, which have overmold or mating contact receiving parts.
  • the contact receiving part of the appliance plug has an apron, which surrounds two pin contacts laterally.
  • the socket housing has a plug-in projection which can be inserted into the skirt, in which contact means which can be plugged into two mutually parallel contact recesses are provided with the contacts of the plug housing.
  • a receptacle is provided both in the socket housing and in the plug housing, in each of which a coding pin for voltage coding is inserted in a plurality of positions parallel to the mating direction of plug and socket.
  • the two coding pins are formed such that they each have an extension which is configured so that only in one of the possible positions of the coding pin plugging together of plug and socket and thus the pin contacts is possible.
  • another position of the coding pins in plug and socket housing is a Plugging together by the relative orientation of the coding pins no longer possible, that is blocked, so that it is ensured that the electrical connector can not be made in this case.
  • the electrical plug connection according to the invention serves for the electrical connection of a battery with an electrical consumer or the battery with a charger.
  • the term battery is to be interpreted broadly.
  • an accumulator is in particular a lead-acid battery.
  • the electrical load is, for example, an electric traction motor of a vehicle carrying load and / or persons, vorzugt a material handling equipment, since the current load is particularly high and thus the beneficial effects of the connector according to the invention is particularly significant.
  • the plug connection comprises two main components, namely the plug, ie the male part of the plug connection, and the socket, ie the female part of the plug connection, in order to connect the above-mentioned electrical components.
  • the connector according to the invention is not limited in terms of the type and number of the electrical contact producing components in the plug and socket.
  • pilot contacts can be provided.
  • further separable connections can be provided by the plug connection, for example means for optical contacting between plug and socket or means for producing a fluid-air connection for degassing the battery.
  • Plug and socket each comprise a housing, ie a plug housing or socket housing.
  • the invention is not limited in terms of the housing. For example, it is made of plastic injection-molded elements.
  • the housings each have a coding pin which can be inserted into an associated receptacle on or in the housing, wherein the receptacle cooperates with the associated coding pin such that each coding pin can be fixed in any one of a plurality of predetermined positions relative to the housing for coding ,
  • the coding pins are further configured such that when mating or plugging plug and socket of the coding pin with the respective other coding pin and optionally also with the receptacle so cooperates that in only one of the several positions of the coding pins mating plug and socket is allowed and is blocked in the other positions.
  • Such contact pins are known for example from DE 38 27 269 A1, the disclosure content of which is hereby incorporated by reference.
  • the coding pins consist for example of plastic, preferably polyamide.
  • one of the coding pins has a recess running in the direction of joining, into which a projection, for example nose of the respective other coding pin in one, the mating gestattenden position of the coding pins engages. This ensures that a mating is only allowed if, in addition to the correct position of the coding pins and the projection in the recess can be inserted.
  • a further coding for example with respect to the (nominal) current carrying capacity of the housing, the cable and / or the battery.
  • the coding relating to the rated current carrying capacity relates to the rated current carrying capacity on the associated housing part.
  • the plug-in connection according to the invention is characterized in that the coding pin, which has the recess, is arranged in the housing connected to the battery in the unmated condition of the plug connection and that the coding pin is arranged with the projection in the housing connected to the load or the charging device is.
  • the contact pin according to the invention with a projection which is associated with the consumer or the charger, can under no circumstances cooperate with a battery-side coding pin, which is equipped without the recess according to the invention, so that an electrical connection between this consumer or charger with such Battery can not be made.
  • an inventive contact pin with recess which is associated with a battery, quite with a pin without projection, which is assigned to the consumer or the charger, combined.
  • the inventors have found that although a compatibility of the invention Kodierstatte with those without projection or recess, as they are currently popular, is desired, on the other hand, this compatibility is set to the extent that in any case a combination of a charger or consumer with according to the invention, with a lead having coding pin must be avoided safely, for example, because the associated with the charger or consumer electrical load is not compatible with the battery-side housing of the connector, the battery itself and / or the associated wiring.
  • the inventively equipped battery ie the one having a coding pin with recess in the associated housing of the connector, compatible with the contact pins, which have no projection and how they are commonly used, for example.
  • the coding pin with recess is preferably plug-in compatible with such a coding pin which conforms to DIN 43589.
  • the battery-side encoder pin becomes more compatible than the loader-side encoder pin.
  • batteries equipped according to the invention may well be connected to common consumers or chargers. What in this respect, for example, is unproblematic, since in the current consumers and chargers a inventively designed battery or its connection overloading stress can be excluded. An expensive conversion, such as chargers can thus be omitted, also existing batteries can be readily replaced by the inventively equipped batteries.
  • the can is attached to the battery, since in the can usually sunk in the socket housing arranged, electrical contact areas can not be touched by people or accidentally touching the contact areas of conductive materials forms a shorting bridge, at least to destroy the battery or the Can leads.
  • the invention further relates to an electrical connector with the above features but regardless of which of the coding is provided on the battery side or consumer or charger side;
  • the recess and the projection are defined by extending in the direction of interconnection, perpendicular to each other side walls. It has been found in several experiments that only with such a configuration on the one hand a secure, ie an unwanted connection avoiding coding is achieved.
  • a coding of the corresponding housing of the housing in a smooth manner has to remain a certain amount of play between the recess and the projection in general. Nevertheless, the tolerance must not become so great that the function of the coding is not impaired. Only in such an aforementioned embodiment of the recess or the projection, this is achieved.
  • such a recess or such a projection can be easily produced.
  • the recess and the projection are arranged in a partial extension of the coding pin.
  • these partial extensions represent in cross section in each case a partial segment of the receptacle and in the assembled state substantially fill the cross-sectional area of the receptacle.
  • the coding pins correspond to the basic design of common coding pins, as are known, for example, from DIN 43589.
  • the recess and the projection are arranged in the adjoining in the assembled state side surfaces of the partial extensions of the two Kodierstatte.
  • the aforementioned side surfaces are preferably configured substantially flat except for the recess and the projection.
  • means for optical identification of the coding are provided.
  • the coding pins according to the invention are color-coded or colored.
  • the optical identification means comprise at least one character, symbol or the like which is applied to the coding pins, for example printed on them, and comprise at least one viewing opening and / or viewing window arranged correspondingly in the receptacle of the plug or the box.
  • the receiving area of the receptacle and the associated coding pin at least in the region which is received by the receptacle, has a hexagonal cross-section perpendicular to the mating piece. direction.
  • the coding pins of the basic design of common coding pins as they are known for example from DIN 43589 and it is achieved in a simple manner, which can be fixed in six positions positioning of the contact pin in the associated housing.
  • the projection has a width of about 4mm and engages about 2.4 mm deep into the recess.
  • the invention further relates to a material handling device which is advantageously equipped at least with the connector in one of the previously described embodiment.
  • Fig. 1 is an exploded view of the essential parts of the electrical
  • Fig. 2 is an exploded view of the essential parts of the electrical
  • Plug connection according to an embodiment of the invention in a perspective view
  • the coding pins in a side view with the optical identifiers and associated sectional view.
  • Fig. 7 shows the configuration of the respective closure part in the region of the receptacle for the associated coding pin.
  • the electrical plug-in device according to FIG. 1 corresponds to the prior art, as it is known, for example, from DIN 43589.
  • FIG. 1 speak the parts shown on the left side of the plug Sa, and the parts of a can Da shown on the right.
  • These comprise the main contact sleeves 1 and the main contact pins 2, the contact receiving part 3 of the socket, the contact receiving part 6 of the connector, the coding pins 4a, 4'a of the socket Da and of the plug Sa, strain relief clamps 5 which can be plugged together by means of flat mating surfaces Guiding the electrical supply line and an air hose which can be connected to fluid / air contact parts of the plug Sa, a handle 7 for the can Da or the plug Sa for better handling, holder T for the handle, fluid / air contact parts 8, 9 of the plug Sa and the can Da, pilot contact sleeves 10 and pilot contact pins 11, centrally mounted to the main contacts, a closure part 12 for the can Da, and a closure part 13 for the plug Sa, the latter each comprising a lower arresting plate 17,
  • the plug housing is essentially formed by the closure part 13 and the housing part 6.
  • the socket housing is essentially formed by the closure part 12 and the housing part 3. Only in the shown relative position of the coding pins 4, 4 'to each other, the coding pins 4, 4' can be plugged together.
  • the position of the coding pins 4, 4 ' is optionally fixed in one of six predetermined positions relative to the plug Sa or the box Da.
  • the closure parts 3, 6 each have a receptacle 16, 16 'with a hexagonal cross-section into which one end of the respective contact pin 4, 4' engages in a form-fitting manner.
  • FIG. 2 shows the embodiment according to the invention of the plug connection from the box D according to the invention and the plug S.
  • the contact pin 4 ' has a recess 18' which extends in the direction of joining, and into which a not visible in the illustration of FIG. in the plug-in direction extending projection 18 with a corresponding position of the contact pins 4, 4 'can be inserted and not so blocked the production of the electrical connection between the plug S and the box D.
  • the associated sectional view of the box D is shown in Figure 3, while in Figure 4, the sectional view of the plug S, each with a section through the associated coding pin 4 'and 4 is shown. It is clear from FIGS.
  • the socket D is mating with the plug Sa, since the mating is not blocked despite the lack of projection on the coding pin 4a.
  • the socket D is compatible with the plug Sa.
  • the socket D is connected to a battery.
  • Figure 5 shows a side view of the coding pin 4 'according to the invention, which is arranged in the box D.
  • Sectional views associated with section lines A-A ', B-B' and C-C are shown below.
  • the section C-C clearly shows the formation of a recess 18 'in the coding pin 4', more precisely in the otherwise flat surface 19 ', which adjoins the coding pin 4 in the assembled state.
  • the recess 18 ' is characterized by mutually perpendicular side or boundary surfaces.
  • the located in the recess of the closure part of the box D six side surfaces of the Kodierlixs 4 'are printed with numerals 21' and 20, the different numbers 21 'correspond to the voltage coding, which is made possible by the six possible positions of the coding pin 4' in the closure part.
  • Figure 6 shows a side view of the coding pin 4 according to the invention, which is arranged in the plug S.
  • Sectional views associated with the section lines A-A ', BB' and CC are shown below.
  • the section CC clearly shows the formation of a projection 18 in the coding pin 4, more precisely in the otherwise flat surface 19, which in the mating state adjacent to the coding pin 4 '.
  • the projection 18 is characterized by mutually perpendicular side or boundary surfaces and engages in the assembled state except for a small remaining game in the recess 18 'a.
  • the located in the recess of the closure part of the plug S six side surfaces of the Kodierlixs 4 are printed with numbers 21 and 20, the different Numbers 21 correspond to the voltage coding made possible by the six possible positions of the coding pin 4 in the closure part.
  • the current coding 20 corresponds to the achieved by the projection 18 coding. This is independent of the position of the coding pin 4 and therefore the identifier is the same on each side surface.
  • Fig. 7 shows schematically the configuration of the receiving area of the housing part 3, 6 or also of the closure part 12, 13 for the coding pins 4 and 4 '.
  • a coding pin 4, 4 ' is shown reduced in size.
  • the side surfaces 25 are open.
  • the coding ie the identifier 20, 21 'of the coding pin 4, or 4' can be seen through the window 23.
  • the unit "V" is printed on the adjacent side surface for the sake of clarity, and the coding achieved via the recess or projection and its identification 21, 20 'on the coding pin 4 or 4' can be seen in the window 24.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Elektrische Steckverbindung (S, D), die einerseits mit einer Batterie und andererseits mit einem Verbraucher oder einer Ladevorrichtung verbunden ist, umfassend einen Stecker (S) mit einem Steckergehäuse (6, 13) und eine Dose (D) mit einem Dosengehäuse (3, 12), wobei die Gehäuse (3, 6, 12, 13) jeweils einen Kodierstift (4, 4' ) aufweisen, der in eine zugehörige Aufnahme (16, 16' ) am oder im Gehäuse (3, 6, 12, 13) einsetzbar ist, wobei die Aufnahme (16, 16' ) und der zugehörige Kodierstift (4, 4' ) so zusammenwirkt, dass der Kodierstift (4, 4' ) jeweils in einer aus mehreren vorgegebenen Stellungen gegenüber dem Gehäuse (3, 6, 12, 13) zur Kodierung wahlfrei festlegbar ist, wobei die Kodierstifte (4, 4' ) ferner derart ausgestaltet sind, dass beim Zusammenstecken von Stecker (S) und Dose (D) der Kodierstift (4) mit dem jeweiligen anderen Kodierstift (4' ) und optional auch mit dessen Aufnahme (16, 16' ) so zusammenwirkt, dass in nur einer der mehreren Stellungen der Kodierstifte (4, 4' ) ein Zusammenstecken von Stecker und Dose gestattet wird und in den anderen Stellungen blockiert ist, wobei einer der Kodierstifte (4' ) eine in Zusammensteckrichtung verlaufende Ausnehmung (18' ) aufweist, in die ein Vorsprung (18) des jeweiligen anderen Kodierstifts (4) in der einen, das Zusammenstecken gestattenden Stellung der Kodierstifte (4, 4' ) eingreift.

Description

Elektrische Steckverbindung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbindung zum Anschluss eines Verbrauchers oder einer Ladevorrichtung an eine Batterie oder einen Akkumulator, mit einem Steckergehäuse und mit einem Dosengehäuse, wobei die Gehäuse jeweils eine Aufnahme aufweisen, in die ein Kodierstift festlegbar einge- setzt ist, wobei die Kodierstifte derart ausgestaltet sind, dass sie bei einem Einsatz in der Aufnahme in übereinstimmender Kodierung in die Kodierstiftaufnahme des jeweils anderen Gehäuses beim Zusammenstecken von Steckerund Dose einführbar sind.
Eine derartige, elektrische Steckverbindung ist aus der EP 821 444 B1 bekannt. Sie weist ein Steckergehäuse und ein Dosengehäuse auf, die übersteck- bzw. zusammensteckbare Kontaktaufnahmeteile aufweisen. Das Kontaktaufnahmeteil des Gerätesteckers weist eine Schürze auf, welche zwei Stiftkontakte seitlich umgibt. Das Dosengehäuse weist einen in die Schürze einsteckbaren Steckvorsprung auf, in welchem in zwei zueinander parallelen Kontaktausneh- mungen mit den Kontakten des Steckergehäuses übersteckbare Kontaktmittel vorgesehen sind. Zwischen den beiden Stiftkontakten und den Stiftkontaktaus- nehmungen ist sowohl in dem Dosengehäuse, als auch im Steckergehäuse jeweils eine Aufnahme vorgesehen, in der jeweils ein Kodierstift zur Spannungs- kodierung parallel zur Zusammensteckrichtung von Stecker- und Dose in mehreren Stellungen festlegbar eingesetzt ist. Die beiden Kodierstifte sind derart ausgebildet, dass sie jeweils einen Fortsatz aufweisen, der so ausgestaltet ist, dass nur in einer der möglichen Stellungen des Kodierstiftes ein Zusammenstecken von Stecker und Dose und damit der Stiftkontakte ermöglicht ist. Im Falle einer anderen Stellung der Kodierstifte in Stecker- und Dosengehäuse ist ein Zusammenstecken durch die relative Ausrichtung der Kodierstifte nicht mehr möglich, d.h. wird blockiert, so dass gewährleistet ist, dass die elektrische Steckverbindung in diesem Falle nicht hergestellt werden kann.
Aus der DE 38 27 269 ist ferner bekannt, mehrere Kodierungen mittels entsprechend ausgestalteter Kodierstifte zu erreichen. Beispielsweise wird eine an den Kodierstiften vorgesehene Längsführung zur zusätzlichen Stromkodierung vorgeschlagen. Bezüglich dieser Längsführung trifft die Druckschrift keine Aussagen. Es besteht daher Bedarf eine Kodierung vorzusehen, die einerseits sicher eine unerwünschte Steckverbindung von Stecker und Dose verhindert. Andererseits wurde von den Erfindern dieser Erfindung erkannt, dass die derzeit bekannten Kodierungen nur die Interkompatibilität eines Stecker-Dosen-Paares mit entsprechender Kodierung gewährleisten. Die Erfinder haben festgestellt, dass eine Kodierung erwünscht ist, die wenigstens einer der Komponenten eine mehrfache Kompatibilität aufweist, um beispielsweise der entwicklungsgeschichtlichen Entwicklung und Verbreitung bekannter Steckverbindungen Rechnung zu tragen. Die Erfinder haben ferner festgestellt, dass es wesentlich ist, bei der Bereitstellung einer Kompatibilität darauf zu achten, dass die Batterie oder der Akkumulator mit den bekannten Buchsen noch verwendet werden können gleichzeitig vor einer Überbelastung durch Ladegeräte oder Verbraucher, die mit den neuen Steckern versehen sind, zu schützen sind.
Es liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße elektrische Steckverbindung derart weiter zu entwickeln, dass eine der Kodierung nicht entsprechende Steckverbindung sicher verhindert und/oder die Kompatibilität verbessert wird. Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 oder 2 wiedergegebene elektrische Steckverbindung gelöst.
Die erfindungsgemäße elektrische Steckverbindung dient der elektrischen Ver- bindung einer Batterie mit einem elektrischen Verbraucher oder der Batterie mit einem Ladegerät. Der Begriff Batterie ist weit auszulegen. Beispielsweise handelt sich um einen Akkumulator insbesondere um einen Bleiakkumulator. Bei dem elektrischen Verbraucher handelt es sich beispielsweise um einen elektrischen Fahrmotor eines Last und/oder Personen befördernden Fahrzeugs, be- vorzugt eines Flurfördergeräts, da hier die Strombelastung besonders hoch ist und somit die vorteilhaften Wirkungen der erfindungsgemäßen Steckverbindung besonders zum Tragen kommt. Die Steckverbindung beinhaltet zwei Hauptkomponenten, nämlich den Stecker d.h. den männlichen Teil der Steckverbin- düng und die Dose, d.h. den weiblichen Teil der Steckverbindung, um die oben genannten elektrischen Baugruppen zu verbinden. Die erfindungsgemäße Steckverbindung ist hinsichtlich der Art und der Anzahl der den elektrischen Kontakt herstellenden Komponenten in Stecker und Dose nicht beschränkt. Beispielsweise handelt es sich um Kontakthülsen in der Dose und Kontaktstifte in dem Stecker. Darüber hinaus können Pilotkontaktierungen vorgesehen sein. Ferner können weitere trennbare Verbindungen durch die Steckverbindung bereitgestellt werden, beispielsweise Mittel zur optischen Kontaktierung zwischen Stecker und Dose oder Mittel zur Herstellung einer Fluid-Luft-Verbindung zur Entgasung der Batterie. Stecker und Dose umfassen jeweils ein Gehäuse, d.h. ein Steckergehäuse beziehungsweise Dosengehäuse. Die Erfindung ist hinsichtlich der Gehäuse nicht beschränkt. Beispielsweise handelt es um im Spritzguss hergestellte Elemente aus Kunststoff.
Die Gehäuse weisen jeweils einen Kodierstift auf, der in eine zugehörige Auf- nähme am oder im Gehäuse einsetzbar ist, wobei die Aufnahme mit dem zugehörigen Kodierstift so zusammenwirkt, dass jeder Kodierstift jeweils in einer aus mehreren vorgegebenen Stellungen gegenüber dem Gehäuse zur Kodierung wahlfrei festlegbar ist. Die Kodierstifte sind ferner derart ausgestaltet, dass beim Zusammenstecken oder Überstecken von Stecker und Dose der Kodierstift mit dem jeweiligen anderen Kodierstift und optional auch mit dessen Aufnahme so zusammenwirkt, dass in nur einer der mehreren Stellungen der Kodierstifte ein Zusammenstecken von Stecker und Dose gestattet wird und in den anderen Stellungen blockiert ist. Derartige Kontaktstifte sind beispielsweise aus der DE 38 27 269 A1 bekannt, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugnahme umfasst ist. Die Kodierstifte bestehen beispielsweise aus Kunststoff, bevorzugt Polyamid.
Einer der Kodierstifte weist erfindungsgemäß eine in Zusammensteckrichtung verlaufende Ausnehmung auf, in die ein Vorsprung, beispielsweise Nase des jeweiligen anderen Kodierstifts in der einen, das Zusammenstecken gestattenden Stellung der Kodierstifte eingreift. Dadurch wird erreicht, dass ein Zusammenstecken nur dann gestattet ist, wenn neben der richtigen Stellung der Kodierstifte auch der Vorsprung in die Ausnehmung einführbar ist. Eine Einführung des Kodierstiftes in einen Kodierstift ohne passende Ausnehmung und damit beispielsweise ein Zusammenstecken von einem erfindungsgemäßen Stecker mit einer nicht erfindungsgemäßen Dose, d.h. mit einem Kodierstift ohne Ausnehmung ist nicht gestattet. Dadurch gelingt neben Kodierung, die durch die Möglichkeit der Stellungsänderung bereitgestellt wird, beispielsweise bezüglich der (Nenn-)Spannung der Batterie, eine weitere Kodierung, beispielsweise bezüglich der (Nenn-)Strombelastbarkeit des Gehäuses, des Kabels und/oder der Batterie. Bevorzugt bezieht sich die die Nennstrombelastbarkeit betreffende Kodierung auf die Nennstrombelastbarkeit auf das zugehörige Gehäuseteil.
Die erfindungsgemäße Steckverbindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kodierstift, der die Ausnehmung aufweist, in dem mit der Batterie im nicht zusammengesteckten Zustand der Steckverbindung verbundenen Gehäuse angeordnet ist und dass der Kodierstift mit dem Vorsprung in dem mit dem Verbraucher oder der Ladevorrichtung verbundenen Gehäuse angeordnet ist. Dadurch wird Folgendes erreicht: Der erfindungsgemäße Kontaktstift mit Vorsprung, der dem Verbraucher oder dem Ladegerät zugeordnet ist, kann keinesfalls mit einem batterieseitigen Kodierstift, der ohne die erfindungsgemäße Ausnehmung ausgestattet ist, zusammenwirken, so dass eine elektrische Verbindung zwischen diesem Verbraucher oder Ladegerät mit einer derartigen Bat- terie nicht hergestellt werden kann. Andererseits kann aber ein erfindungsgemäßer Kontaktstift mit Ausnehmung, der einer Batterie zugeordnet ist, durchaus mit einem Kontaktstift ohne Vorsprung, der dem Verbraucher oder dem Ladegerät zugeordnet ist, kombiniert werden.
Die Erfinder haben nämlich festgestellt, dass zwar eine Kompatibilität der erfindungsgemäßen Kodierstifte mit solchen ohne Vorsprung bzw. Ausnehmung, wie sie beispielsweise derzeit gängig sind, erwünscht ist, andererseits dieser Kompatibilität insoweit Grenzen gesetzt ist, dass auf jeden Fall eine Kombination eines Ladegeräts oder Verbrauchers mit erfindungsgemäßen, mit Vorsprung aufweisendem Kodierstift sicher vermieden werden muss, beispielsweise weil die mit dem Ladegerät oder Verbraucher einhergehende elektrische Belastung nicht kompatibel mit dem batterieseitigen Gehäuse der Steckverbindung, der Batterie selbst und/oder der zugehörigen Verkabelung ist. Andererseits bleibt die erfindungsgemäß ausgestattete Batterie, d.h. diejenige, die einen Kodierstift mit Ausnehmung im zugehörigen Gehäuse der Steckverbindung aufweist, kompatibel zu den Kontaktstiften, die keinen Vorsprung aufweisen und wie sie beispielsweise gängig verwendet werden. Bevorzugt ist der Kodierstift mit Ausnehmung zu solch einem Kodierstift zusammensteckkompatibel, der konform der DIN 43589 ausgestaltet ist.
Kurz gesagt, erfindungsgemäß wird der batterieseitige Kodierstift kompatibler als der Verbraucher- bzw. ladegerätseitige Kodierstift. Dadurch können erfindungsgemäß ausgestattete Batterien durchaus mit den gängigen Verbrauchern oder Ladegeräten verbunden werden. Was insoweit beispielsweise unproblematisch ist, da bei den gängigen Verbrauchern und Ladegeräten eine die erfindungsgemäß ausgestaltete Batterie oder deren Anschluss überbelastende Beanspruchung ausgeschlossen werden kann. Eine teure Umrüstung, beispielsweise von Ladegeräten kann so unterbleiben, ferner können vorhandene Batte- rien ohne weiteres durch die erfindungsgemäß ausgestatteten Batterien ersetzt werden.
Bevorzugt ist die Dose an der Batterie angebracht, da bei der Dose die zumeist im Dosengehäuse versenkt angeordneten, elektrischen Kontaktbereiche nicht durch Personen berührt werden können oder sich durch ungewollte Berührung der Kontaktbereiche von leitenden Materialien eine Kurzschlussbrücke ausbildet, die wenigstens zur Zerstörung der Batterie oder der Dose führt.
Die Erfindung betrifft ferner eine elektrische Steckverbindung mit den obigen Merkmalen aber unabhängig davon, welcher der Kodierstift batterieseitig bzw. Verbraucher- oder ladegerätseitig vorgesehen ist; zudem sind die Ausnehmung und der Vorsprung durch in Zusammensteckrichtung verlaufende, senkrecht zueinander stehende Seitenwände definiert. Es hat sich nämlich in mehreren Versuchen herausgestellt, dass nur mit einer solchen Ausgestaltung einerseits eine sichere, d.h. eine ungewollte Verbindung vermeidende Kodierung erreicht wird. Um ein der Kodierung entsprechendes Zusammenstecken der Gehäuse in leichtgängiger Weise zu ermöglichen, hat im Allgemeinen ein gewisses Spiel zwischen der Ausnehmung und dem Vorsprung zu verbleiben. Trotzdem darf die Toleranz nicht so groß werden, dass die Funktion der Kodierung nicht beeinträchtigt wird. Nur bei einer solchen zuvor genannten Ausgestaltung der Ausnehmung bzw. des Vorsprungs wird dies erreicht. Zudem lässt sich eine solche Ausnehmung bzw. ein solcher Vorsprung leicht herstellen.
Bei einer weiten Ausgestaltung sind die Ausnehmung und der Vorsprung in einem Teilfortsatz des Kodierstiftes angeordnet. Wobei diese Teilfortsätze im Querschnitt jeweils ein Teilsegment der Aufnahme darstellen und im zusammengesetzten Zustand die Querschnittsfläche der Aufnahme im Wesentlichen ausfüllen. Damit entsprechen die Kodierstifte der grundsätzlichen Ausgestal- tung gängiger Kodierstifte, wie sie beispielsweise aus der DIN 43589 bekannt sind.
Bei einer weiteren Ausgestaltung sind die Ausnehmung und der Vorsprung in den im zusammengesetzten Zustand aneinander grenzenden Seitenflächen der Teilfortsätze der beiden Kodierstifte angeordnet. Die zuvor genannten Seitenflächen sind bevorzugt bis auf die Ausnehmung und den Vorsprung im Wesentlichen plan ausgestaltet.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind Mittel zur optischen Ken- nung der Kodierung vorgesehen. Beispielsweise sind die erfindungsgemäßen Kodierstifte farblich gekennzeichnet oder eingefärbt. Bevorzugt umfassen die Mittel zur optischen Kennung wenigstens ein Zeichen, ein Symbol oder Dergleichen, das auf den Kodierstiften aufgebracht, beispielsweise aufgedruckt, ist und umfassen wenigstens eine entsprechend in der Aufnahme des Steckers oder der Dose angeordnete Betrachtungsöffnung und oder Sichtfenster.
In einer Ausgestaltung weist der Aufnahmebereich der Aufnahme und der zugehörige Kodierstift wenigstens in dem Bereich, der von der Aufnahme aufgenommen wird, einen sechseckigen Querschnitt senkrecht zur Zusammensteck- richtung auf. Damit entsprechen die Kodierstiften der grundsätzlichen Ausgestaltung gängiger Kodierstifte, wie sie beispielsweise aus der DIN 43589 bekannt sind und es wird auf einfache Weise, die in sechs Stellungen festlegbare Positionierung des Kontaktstifts im zugehörigen Gehäuse erreicht.
Bevorzugt weist der Vorsprung eine Breite von etwa 4mm aufweist und greift etwa 2,4 mm tief in die Ausnehmung ein.
Die Erfindung betrifft ferner ein Flurfördergerät, das vorteilhaft wenigstens mit der Steckverbindung in einer der zuvor beschriebenen Ausgestaltung ausgerüstet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der wesentlichen Teile der elektrischen
Steckverbindung in einer perspektivischen Ansicht, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der wesentlichen Teile der elektrischen
Steckverbindung gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 3 und 4 die Steckverbindung aus Figur 2 jeweils im Schnitt durch die Ko- dierstifte des Dosen- (Fig. 3) bzw. Steckerteils (Fig.. 4);
Fig. 5 und 6 die Kodierstifte in seitlicher Ansicht mit den optischen Kennungen und zugehöriger Schnittansicht.
Fig. 7 zeigt die Ausgestaltung des jeweiligen Verschlussteils im Bereich der Aufnahme für den zugehörigen Kodierstift.
Die elektrische Steckvorrichtung gemäß Fig. 1 entspricht dem Stand der Technik, wie er beispielsweise aus der DIN 43589 bekannt ist. In der Figur 1 ent- sprechen die links dargestellten Teile dem Stecker Sa, und die rechts dargestellten Teile einer Dose Da. Diese weisen die Hauptkontakthülsen 1 und die Hauptkontaktstifte 2, das Kontaktaufnahmeteil 3 der Dose, das Kontaktaufnah- meteil 6 des Steckers, die über Fortsätze mit ebenen Passflächen zusammen- steckbare Kodierstifte 4a, 4'a der Dose Da und des Steckers Sa, Zugentlastungsschellen 5 zur Führung der elektrischen Zuleitung sowie eines Luftschlauches, welcher an Fluid/Luftkontaktteile des Steckers Sa angeschlossen werden kann, einen Griff 7 für die Dose Da oder den Stecker Sa zur besseren Handhabung, Halterung T für den Griff, Fluid/Luftkontaktteile 8, 9 des Steckers Sa und der Dose Da, mittig zu den Hauptkontakten angelegte Pilotkontakthülsen 10 und Pilotkontaktstifte 11 , ein Verschlussteil 12 für die Dose Da sowie ein Verschlussteil 13 für den Stecker Sa auf, wobei letztere jeweils eine untere Arretierplatte 17, 17' umfassen. Das Steckergehäuse wird im Wesentlichen durch das Verschlussteil 13 und das Gehäuseteil 6 gebildet. Das Dosengehäuse wird im Wesentlichen durch das Verschlussteil 12 und das Gehäuseteil 3 gebildet. Nur in der gezeigten relativen Stellung der Kodierstifte 4, 4' zueinander sind die Kodierstifte 4, 4' zusammensteckbar. Die Stellung der Kodierstifte 4, 4' ist wahlfrei in einer von sechs vorgegebenen Stellungen gegenüber dem Stecker Sa bzw. der Dose Da festlegbar. Dazu weisen jeweils die Verschlussteile 3, 6 eine Aufnahme 16, 16' mit sechseckigem Querschnitt auf, in das ein Ende des betreffenden Kontaktstifts 4, 4' formschlüssig eingreift.
Figur 2 zeigt die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Steckverbindung aus den erfindungsgemäßen Dose D und dem Stecker S. Diese unterscheidet sich dadurch, dass der Kontaktstift 4' eine in Zusammensteckrichtung verlaufende Ausnehmung 18' aufweist, in die ein in der Darstellung der Figur 2 nicht zu sehender, in Zusammensteckrichtung verlaufender Vorsprung 18 bei entsprechender Stellung der Kontaktstifte 4, 4' eingeschoben werden kann und so nicht die Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen dem Stecker S und der Dose D blockiert. Die zugehörige Schnittansicht der Dose D ist in Figur 3 dargestellt, während in Figur 4 die Schnittansicht des Steckers S, jeweils mit Schnitt durch den zugehörigen Kodierstift 4' bzw. 4 dargestellt ist. Aus den Figuren 3 und 4 wird deutlich, dass die Ausnehmung 18' und der Vorsprung 18 in einem Teilfortsatz des jeweiligen Kodierstiftes 4, 4' angeordnet sind, diese Teil- fortsätze im Querschnitt jeweils ein Teilsegment der Aufnahme 16, 16' im Gehäuseteil 3, 6 darstellen und im zusammengesetzten Zustand der Kodierstifte 4, 4' beim Zusammenstecken der Dose D und des Steckers S die Querschnittsfläche der Aufnahme 16, 16' im Wesentlichen ausfüllen. Wie zu erkennen sein wird, ist die Buchse D mit dem Stecker Sa zusammensteckbar, da das Zusammenstecken trotz des fehlenden Vorsprungs am Kodierstift 4a nicht blockiert wird. Damit ist die Buchse D kompatibel mit dem Stecker Sa. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Buchse D mit einer Batterie verbunden.
Figur 5 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kodierstifts 4', der in der Dose D angeordnet ist. Zu den Schnittlinien A-A', B-B' und C-C zugehörige Schnittansichten sind darunter dargestellt. Der Schnitt C-C zeigt deutlich die Ausbildung einer Ausnehmung 18' in dem Kodierstift 4', genauer in der ansonsten planen Fläche 19', die im Zusammensteckzustand an den Kodierstift 4 an- grenzt. Die Ausnehmung 18' zeichnet sich durch senkrecht zueinander stehende Seiten- bzw. Begrenzungsflächen aus. Die in der Ausnehmung des Verschlussteils der Dose D befindlichen sechs Seitenflächen des Kodierstifts 4' sind mit Ziffern 21 ' bzw. 20 bedruckt, die unterschiedlichen Ziffern 21 ' entsprechen der Spannungskodierung, die durch die sechs möglichen Stellungen des Kodierstiftes 4' im Verschlussteil ermöglicht wird. Die Strom kodierung 20' entspricht der durch die Ausnehmung 18' erreichten Kodierung. Diese ist unabhängig von der Stellung des Kodierstifts 4' und daher ist die Kennung auf jeder Seitenfläche gleich.
Figur 6 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kodierstifts 4, der in dem Stecker S angeordnet ist. Zu den Schnittlinien A-A', B-B' und C-C zugehörige Schnittansichten sind darunter dargestellt. Der Schnitt C-C zeigt deutlich die Ausbildung eines Vorsprungs 18 in dem Kodierstift 4, genauer in der ansonsten planen Fläche 19, die im Zusammensteckzustand an den Kodierstift 4' angrenzt. Der Vorsprung 18 zeichnet sich durch senkrecht zueinander stehende Seiten- bzw. Begrenzungsflächen aus und greift im Zusammensteckzustand bis auf ein kleines verbleibendes Spiel in die Ausnehmung 18' ein. Die in der Ausnehmung des Verschlussteils des Steckers S befindlichen sechs Seitenflächen des Kodierstifts 4 sind mit Ziffern 21 bzw. 20 bedruckt, die unterschiedlichen Ziffern 21 entsprechen der Spannungskodierung, die durch die sechs möglichen Stellungen des Kodierstiftes 4 in dem Verschlussteil ermöglicht wird. Die Strom kodierung 20 entspricht der durch den Vorsprung 18 erreichten Kodierung. Diese ist unabhängig von der Stellung des Kodierstifts 4 und daher ist die Kennung auf jeder Seitenfläche gleich.
Fig. 7 zeigt schematisch die Ausgestaltung des Aufnahmebereichs des Gehäuseteils 3, 6 oder auch des Verschlussteils 12, 13 für die Kodierstifte 4 bzw. 4'. Zur Andeutung der Einführrichtung ist ein Kodierstift 4, 4' verkleinert dargestellt. Die Seitenflächen 25 liegen offen. Um die Stellung des Kodierstifts in der Aufnahme und deren Bedeutung besser zu erkennen, ist die Kodierung, d.h. die Kennung 20, 21 ' des Kodierstifts 4, bzw. 4' durch das Fenster 23 zu erkennen. Die Einheit „V" ist der Deutlichkeit halber auf die benachbarte Seitenfläche aufgedruckt. Die über die Ausnehmung bzw. den Vorsprung erreichte Kodierung und deren Kennung 21 , 20' auf dem Kodierstift 4, bzw. 4' ist in dem Fenster 24 zu erkennen.
Bezugszeichenliste:
1 Hauptkontakthülsen
2 Hauptkontaktstifte
3 Gehäuseteil der Dose
4, 4' Kodierstifte
5 Zugentlastungsschelle
6 Gehäuseteil des Steckers
7 Griff
7' Halterung
8 Fluid/Luftkontaktteil
9 Fluid/Luftkontaktteil
10 Pilotkontakthülsen
11 Pilotkontaktstifte
12 Verschlussteil
13 Verschlussteil
16, 16' Kodierstiftaufnahmen
19, 19' angrenzende Flächen der Kodierstifte
20, 20' Nennstromkennung
21 , 21 ' Nennspannungskennung
A Einheit Nennstrom
V Einheit Nennspannung
D erfindungsgemäße Dose
S erfindungsgemäßer Stecker
D Dose
S Stecker

Claims

Schutzansprüche:
1. Elektrische Steckverbindung (S, D), die einerseits mit einer Batterie und andererseits mit einem Verbraucher oder einer Ladevorrichtung verbunden ist, umfassend einen Stecker (S) mit einem Steckergehäuse (6, 13) und eine Dose (D) mit einem Dosengehäuse (3, 12), wobei die Gehäuse (3, 6, 12, 13) jeweils einen Kodierstift (4, 4') aufweisen, der in eine zugehörige Aufnahme (16, 16') am oder im Gehäuse (3, 6, 12, 13) einsetzbar ist, wobei die Aufnahme (16, 16') und der zugehörige Kodierstift (4, 4') so zusammenwirkt, dass der Kodierstift (4, 4') jeweils in einer aus mehreren vorgegebenen Stellungen gegenüber dem Gehäu- se (3, 6, 12, 13) zur Kodierung wahlfrei festlegbar ist, wobei die Kodierstifte (4, 4') ferner derart ausgestaltet sind, dass beim Zusammenstecken von Stecker (S) und Dose (D) der Kodierstift (4) mit dem jeweiligen anderen Kodierstift (4') und optional auch mit dessen Aufnahme (16, 16') so zusammenwirkt, dass in nur einer der mehreren Stellungen der Kodierstifte (4, 4') ein Zusammenstecken von Stecker und Dose gestattet wird und in den anderen Stellungen blockiert ist, wobei einer der Kodierstifte (4') eine in Zusammensteckrichtung verlaufende Ausnehmung (18') aufweist, in die ein Vorsprung (18) des jeweiligen anderen Kodierstifts (4) in der einen, das Zusammenstecken gestattenden Stellung der Kodierstifte (4, 4') eingreift; dadurch gekennzeichnet, dass der Kodierstift (4') mit der Ausnehmung (18') in dem mit der Batterie verbundenen Gehäuse (3, 12), bevorzugt dem Dosengehäuse (3), angeordnet ist und der Kodierstift (4) mit dem Vorsprung (18) in dem mit dem Verbraucher oder der Ladevorrichtung verbundenen Gehäuse
(6, 13), bevorzugt dem Steckergehäuse (6, 12), angeordnet ist.
2. Elektrische Steckverbindung (S, D), umfassend einen Stecker (S) mit einem Steckergehäuse (6, 13) und eine Dose (D) mit einem Dosenge- häuse (3, 12), wobei die Gehäuse (3, 6, 12, 13) jeweils einen Kodierstift (4, 4') aufweisen, der in eine zugehörige Aufnahme (16, 16') am oder im Gehäuse (3, 6, 12, 13) einsetzbar ist, wobei die Aufnahme (16, 16') und der zugehörige Kodierstift (4, 4') so zusammenwirkt, dass der Kodierstift (4, 4') jeweils in einer aus mehreren vorgegebenen Stellungen gegenüber dem Gehäuse (3, 6, 12, 13) zur Kodierung wahlfrei festlegbar ist, wobei die Kodierstifte (4, 4') ferner derart ausgestaltet sind, dass beim Zusammenstecken von Stecker (S) und Dose (D) der Kodierstift (4) mit dem jeweiligen anderen Kodierstift (4') und optional auch mit dessen Aufnahme (16, 16') so zusammenwirkt, dass in nur einer der mehreren Stellungen der Kodierstifte (4, 4') ein Zusammenstecken von Stecker (S) und Dose (D) gestattet wird und in den anderen Stellungen blockiert ist, wobei einer der Kodierstifte (4') eine in Zusammensteckrichtung verlaufende Ausnehmung (18') aufweist, in die ein Vorsprung (18) des jeweiligen anderen Kodierstifts (4) in der einen, das Zusammenstecken gestattenden Stellung der Kodierstifte (4, 4') eingreift; dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (18') und der Vorsprung (18) durch in Zusam- mensteckrichtung verlaufende, senkrecht zueinander stehende Seitenwände definiert sind.
3. Elektrische Steckverbindung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, die Ausnehmung (18') und der Vorsprung (18) durch in Zusammensteckrichtung verlaufende, senkrecht zueinander stehende Seitenwände definiert sind.
4. Elektrische Steckverbindung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kodierstift (4') mit der Ausnehmung (18') in dem mit der Batterie verbundenen Gehäuse (3, 12), bevorzugt dem Dosengehäuse (3, 12), angeordnet ist und der Kodierstift (4) mit dem Vorsprung (18) in dem mit dem Verbraucher oder der Ladevorrichtung verbundenen Gehäuse (6), bevorzugt dem Steckergehäuse (6, 13), angeordnet ist.
5. Elektrische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kodierstift (4') mit Ausnehmung (18') zusammensteckkompatibel mit einem Kodierstift (4a, 4a') gemäß DIN 43589 ist.
6. Elektrische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (18') und der Vorsprung (18) in einem Teilfortsatz des Kodierstiftes (4, 4') angeordnet sind, diese Teilfortsätze im Querschnitt jeweils ein Teilsegment der Aufnahme (16, 16') darstellen und im zusammengesetzten Zustand die Querschnittsfläche der Aufnahme (16, 16') im Wesentlichen ausfüllen.
7. Elektrische Steckverbindung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (18') und der Vorsprung (18) in den im zusammengesetzten Zustand aneinander gren- zenden Seitenflächen (19, 19') der Teilfortsätze der beiden Kodierstifte angeordnet sind.
8. Elektrische Steckverbindung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (19, 19') bis auf die Ausnehmung und den Vorsprung im Wesentlichen plan ausgestaltet sind.
9. Elektrische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur optischen Erkennung (20, 20', 21 , 21 ', 23, 24) der Kodierung vorgesehen sind.
10. Elektrische Steckverbindung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur optischen Erkennung (20, 20', 21 , 21 ', 23, 24) wenigstens ein Zeichen, ein Symbol oder Der- gleichen, das auf den Kodierstiften aufgebracht ist und wenigstens eine entsprechend in der Aufnahme (16, 16') des Steckers (S) oder der Dose (D) angeordnete Betrachtungsöffnung und oder Sichtfenster (23, 24) umfassen.
11. Elektrische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich der Aufnahme (16, 16') und der zugehörige Kodierstift (4, 4') wenigstens im Bereich, der durch die Aufnahme (16, 16') aufgenommen wird, einen sechseckigen Querschnitt senkrecht zur Zusammensteckrichtung aufweisen.
12. Elektrische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (18) eine Breite von etwa 4mm aufweist und etwa 2,4 mm tief in die Ausnehmung (18') eingreift.
PCT/EP2008/057697 2007-07-25 2008-06-18 Elektrische steckverbindung WO2009013080A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010453.7 2007-07-25
DE202007010453 2007-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009013080A2 true WO2009013080A2 (de) 2009-01-29
WO2009013080A3 WO2009013080A3 (de) 2009-05-22

Family

ID=40120416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057697 WO2009013080A2 (de) 2007-07-25 2008-06-18 Elektrische steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009013080A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011042672A1 (fr) 2009-10-09 2011-04-14 C.F.C.A. Connecteur electrique adapte pour le branchement d'un accumulateur electrique avec un dispositif consommateur ou chargeur electrique
DE102017204144A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Elektromechanischer Stecker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433729A1 (de) * 1974-07-13 1976-02-05 Multicontact Ag Steckvorrichtung
EP0354582A2 (de) * 1988-08-11 1990-02-14 REMA Lipprandt GmbH & Co. KG Mehrpolige Steckvorrichtung, insbesondere einer aus einem Gerätestecker und/oder einer Geräte-Steckdose bestehenden mehrpoligen Geräte-Steckvorrichtung für Elektro-Flurförderzeuge, Batterien oder Ladegeräte, sowie Steckverbindersatz daraus, mit Spannungscodierung und zumindest einer weiteren Codierung, insbesondere für Trocken- und/oder Nassbatterien
EP0370228A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-30 Schaltbau Aktiengesellschaft Steckverbindersatz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433729A1 (de) * 1974-07-13 1976-02-05 Multicontact Ag Steckvorrichtung
EP0354582A2 (de) * 1988-08-11 1990-02-14 REMA Lipprandt GmbH & Co. KG Mehrpolige Steckvorrichtung, insbesondere einer aus einem Gerätestecker und/oder einer Geräte-Steckdose bestehenden mehrpoligen Geräte-Steckvorrichtung für Elektro-Flurförderzeuge, Batterien oder Ladegeräte, sowie Steckverbindersatz daraus, mit Spannungscodierung und zumindest einer weiteren Codierung, insbesondere für Trocken- und/oder Nassbatterien
EP0370228A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-30 Schaltbau Aktiengesellschaft Steckverbindersatz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011042672A1 (fr) 2009-10-09 2011-04-14 C.F.C.A. Connecteur electrique adapte pour le branchement d'un accumulateur electrique avec un dispositif consommateur ou chargeur electrique
FR2951323A1 (fr) * 2009-10-09 2011-04-15 C F C A Connecteur electrique adapte pour le branchement d'un accumulateur electrique avec un dispositif consommateur ou chargeur electrique
DE102017204144A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Elektromechanischer Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009013080A3 (de) 2009-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2831957B1 (de) Sicherungssystem für hochstromanwendungen
DE102005041116B4 (de) Steckernetzgerät mit auswechselbarer Netzsteckereinheit
DE112014004814B4 (de) Ladeverbinder
EP3454427A1 (de) Steckverbindungssatz, installationssatz und elektrische installation
DE102007026582B3 (de) Steckverbindergehäuse mit einer Fixierung für ein elektrisches Kontaktelement und eine elektrische Leitung
DE112017003847T5 (de) Leistungsverbindersystem
EP3433907B1 (de) Steckverbinderteil zum steckenden verbinden mit einem gegensteckverbinderteil
DE102018208434B4 (de) Verbinder
WO2013104746A2 (de) Kabelstecker
EP3465842B1 (de) Schnell-trennbare elektrische steckverbindung, fixierbare steckverbindung sowie verfahren zur kontaktierung eines elektrischen kontaktelements mit einem elektrischen leiter
DE102004043827A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Elektrogeräten, insbesondere von Elektrowerkzeugen, mit Batteriepacks zur Stromversorgung
WO2004114472A1 (de) Steckverbindung für ein mobiles endgerät
WO2014094706A1 (de) Steckverbinderanordnung
WO2009013080A2 (de) Elektrische steckverbindung
EP3391476B1 (de) Mechanische sicherung einer elektrischen steckverbindung für netzspannungen
EP2672574A2 (de) Komfort-Flachstecker
EP1538713B1 (de) Ladesteckverbindersatz mit Rastvorsprung und Rastausnehmung
DE102008030337A1 (de) Hochvolt-Steckverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3640385C2 (de)
EP1527501B1 (de) Steckerkupplung für elektrische Geräte und Ladegerät mit einer derartigen Steckerkupplung
DE69838275T2 (de) Verriegelungstruktur eines electrischen Steckverbinders
EP2587595A1 (de) Steckverbindung und Verfahren zum Betreiben einer Steckverbindung für Hochvolt-Anwendungen
DE19614453C2 (de) Steckbuchseneinsatz beziehungsweise Steckdose
EP2999059A1 (de) Hochstromwinkelsteckverbinder
WO2020164778A1 (de) Elektrischer steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774131

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08774131

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2