WO2009000799A2 - Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes - Google Patents

Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes Download PDF

Info

Publication number
WO2009000799A2
WO2009000799A2 PCT/EP2008/057941 EP2008057941W WO2009000799A2 WO 2009000799 A2 WO2009000799 A2 WO 2009000799A2 EP 2008057941 W EP2008057941 W EP 2008057941W WO 2009000799 A2 WO2009000799 A2 WO 2009000799A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
plug
cylinder block
cooling jacket
cylinder head
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057941
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009000799A3 (de
Inventor
Christof Knollmayr
Robert Berger
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT10072007A external-priority patent/AT503754B1/de
Priority claimed from AT11292007A external-priority patent/AT503762B1/de
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to DE112008001653T priority Critical patent/DE112008001653A5/de
Priority to US12/452,376 priority patent/US8662027B2/en
Publication of WO2009000799A2 publication Critical patent/WO2009000799A2/de
Publication of WO2009000799A3 publication Critical patent/WO2009000799A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/4927Cylinder, cylinder head or engine valve sleeve making

Definitions

  • the invention relates to a method for processing a cylinder head having a cooling jacket, wherein the fire deck of the cylinder head, which is in a raw state, is machined with respect to a reference mark of the cylinder head. Furthermore, the invention relates to a cylinder block for a liquid-cooled internal combustion engine with a cylinder or of a plurality of cast cylinders cylinder group, with a cylinder, or the cylinder group surrounding liquid space, which is enclosed by an outer wall, wherein between the cylinder and the outer cylinders the cylinder group and the outer wall of the cylinder block are provided gaps through which the cooling liquid flows from one side to the other side of the cylinder or cylinder group, wherein in at least one column, a cross-section decreasing plug is arranged.
  • a cylinder block in the coolant space of which a flow-reducing plug is arranged in the region of a gap between an outer cylinder and the outer wall of the cylinder block.
  • About coolant liquid passages can pass a defined minimum amount of cooling liquid stopper.
  • the object of the invention is to avoid this disadvantage and to ensure adequate cooling, in particular the outlet side valve webs.
  • Another object of the invention is to enable targeted control of the coolant flow in the cylinder block. According to the invention this is achieved in that the position of the cooling jacket is used as a reference mark. It is preferably provided that a defined wall region of the cooling jacket is used as a reference mark.
  • the wall thickness between a wall region of the cooling jacket and the fire deck in the region of at least one valve web, preferably an outlet valve web, is used as a reference mark.
  • a targeted control of the coolant flow in the cylinder block can be achieved when the plug is arranged in a water passage to or from the cylinder head.
  • the stopper preferably has a crescent-shaped cross-section, wherein preferably the stopper is pressed against the wall of the transfer passage via at least one position tab which is preferably firmly connected to the stopper.
  • the transfer channel has a substantially oblong cross-section, wherein preferably the plug can be inserted in a form-fitting manner and only in a defined position in the overflow channel.
  • the plug can be made of plastic, aluminum or steel, such as deep-drawn sheet metal. Since a one-hundred percent seal through the plug is not required, sufficient tension between the plug and the cylinder block can avoid tensions.
  • FIGS. 1 shows a cylinder head of an internal combustion engine in cross section
  • 2 shows a cylinder block according to the invention in a plan view
  • Fig. 3 shows the detail III of Figure 2 of the cylinder block
  • Figure 4 shows the cylinder block in a section along the line IV - IV in Fig. 8.
  • Fig. 5 shows the detail V of Figure 4 of the cylinder block.
  • Fig. 6 is a cylinder head sealing surface of the cylinder block in detail in an oblique view
  • FIG. 8 shows a cylinder block according to the invention in a longitudinal section along the line VIII - VIII in Fig. 5.
  • Fig. 9 is a plug in an oblique view.
  • the cylinder head 1 shown in FIG. 1 has a cooling jacket 3 adjacent to the fire deck 2 for receiving coolant, as well as gas exchange channels 4 and 5.
  • Reference numeral 6 denotes the central receiving area for an injection device (not shown).
  • the cast raw cylinder head is subjected to a material-removing machining of the fire deck 2, wherein the machining takes place in relation to a reference mark of the cylinder head 1.
  • the cooling jacket 3 or a defined wall area 3a, 3b, 3c or the wall thickness s of the fire deck 2 in the region of at least one valve web 8 itself, for example an exhaust valve web, is used as a reference mark 7 as a reference mark 7 for machining.
  • the wall thickness s can be determined by a known non-destructive measuring method, e.g. an ultrasound or X-ray method, are determined and monitored. This makes it possible to meet much tighter tolerance specifications than before and to ensure sufficient cooling and strength of the cylinder head 1.
  • a cylinder block 101 has a group 102 of a plurality of cylinders 103 arranged in series (FIGS. 2 to 9).
  • the cylinders 103 are surrounded by a liquid space 104 of cooling liquid, the cooling liquid flowing through a lateral inlet 105 into the liquid space 104.
  • Reference numeral 101c designates the cylinder head sealing surface of the cylinder block 101.
  • gaps 107, 108 are formed, through which the cooling fluid can flow from one side 101a of the crankcase 101 to the other side 101b.
  • space 104 is provided.
  • a stopper 110 with a substantially crescent-shaped cross section is arranged in a crossing channel 109 between the cylinder block 101 and the cylinder head not shown.
  • the crossing channel 109 has a substantially pear-shaped cross-section.
  • the stopper 110 has positioning tabs 111, which press the stopper 110 with its convex outer side 110a against the concave wall 109a of the crossover channel 109.
  • the convex outer side 110a of the plug 110 in this case faces the coolant flowing in via the inlet channel 105. Due to the precisely defined cross sections of the plug 110 and the crossover channel 109, the plug 110 can be positively inserted into the crossover channel 109 in the correct position, so that a wrong installation can be excluded.
  • the cooling liquid flows through the inlet channel 105 corresponding to the arrows S in the liquid space 104 and passes through the gap 107 to the other side 101 b of the cylinder block 101, wherein the cooling liquid is passed through the plug 110 in the direction of the gap 107. Subsequently, the cylinders 103 are flowed around on a side 101b in the longitudinal direction of the cylinder block 101.
  • the coolant finally reaches the side 101a of the cylinder block 101 via the gap 108 and flows around the cylinders 103 in the longitudinal direction in the direction of the transfer passage 109.
  • the coolant is now conducted through the transfer passage 109 in the direction of the cylinder head through the stopper 110.
  • the plug 110 itself may be made of plastic or aluminum, with a defined clearance to the cylinder block 101 should be provided especially in aluminum versions to avoid temperature stresses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung eines einen Kühlmantel (3) aufweisenden Zylinderkopfes (1), wobei das Feuerdeck (2) des sich in einem Rohzustand befindenden Zylinderkopfes (1) materialabtragend in Bezug auf eine Referenzmarke (7) des Zylinderkopfes (1) bearbeitet wird. Um eine ausreichende Kühlung der auslassseitigen Ventilstege zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass als Referenzmarke (7) die Lage des Kühlmantels (3) verwendet wird.

Description

Verfahren zur Bearbeitung eines einen Kühlmantel aufweisenden Zylinderkopfes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung eines einen Kühlmantel aufweisenden Zylinderkopfes, wobei das Feuerdeck des sich in einem Rohzustand befindenden Zylinderkopfes materialabtragend in Bezug auf eine Referenzmarke des Zylinderkopfes bearbeitet wird. Weiters betrifft die Erfindung einen Zylinderblock für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zylinder oder einer aus mehreren zusammengegossenen Zylindern bestehenden Zylindergruppe, mit einem den Zylinder, bzw. die Zylindergruppe umgebenden Flüssigkeitsraum, der von einer Außenwand umschlossen ist, wobei zwischen dem Zylinder bzw. den äußeren Zylindern der Zylindergruppe und der Außenwand des Zylinderblocks Spalte vorgesehen sind, durch die die Kühlflüssigkeit von einer Seite zur anderen Seite des Zylinders bzw. der Zylindergruppe strömt, wobei in zumindest einer Spalte ein den Querschnitt vermindernder Stopfen angeordnet ist.
Zur Erfüllung von vordefinierten Toleranzanforderungen für die Wandstärke zwischen Feuerdeck und Kühlmantel ist eine materialabtragende Bearbeitung des Feuerdeckes eines Zylinderkopfes erforderlich. Es ist bekannt, als Referenzmarken für die materialabtragende Bearbeitung Angussbutzen in den Gaswechselkanälen im Bereich der Ventilführungsbutzen zu verwenden. Dies hat allerdings den Nachteil, dass für die Wandstärke des Feuerdeckes im Bereich der auslassseiti- gen Ventilstege relativ große Toleranzen in Kauf genommen werden müssen. Dies kann im Extremfall zu einer ungenügenden Kühlung der auslassseitigen Ventilstege führen.
Aus der DE 198 40 379 Al ist ein Zylinderblock bekannt, in dessen Kühlflüssig- keitsraum im Bereich eines Spaltes zwischen einem äußeren Zylinder und der Außenwand des Zylinderblockes ein den Strömungsquerschnitt vermindernder Stopfen angeordnet ist. Über Kühlflüssigkeitsdurchtritte kann eine definierte Mindestmenge an Kühlflüssigkeit den Stopfen passieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine ausreichende Kühlung, insbesondere der auslassseitigen Ventilstege zu gewährleisten. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine gezielte Steuerung des Kühlmittelstromes im Zylinderblock zu ermöglichen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass als Referenzmarke die Lage des Kühlmantels verwendet wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass als Referenzmarke ein definierter Wandbereich des Kühlmantels verwendet wird.
Dadurch, dass Referenzmarken des Kühlmantels als Bezugsgrößen für die materialabtragende Bearbeitung verwendet werden, können sehr enge Toleranzbereich für die Wandstärke des Feuerdeckes im Bereich der auslassseitigen Ventilbrücken erfüllt werden.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn als Referenzmarke die Wandstärke zwischen einem Wandbereich des Kühlmantels und dem Feuerdeck im Bereich zumindest eines Ventilsteges, vorzugsweise eines Auslassventilsteges, verwendet wird.
Eine gezielte Steuerung des Kühlmittelstromes im Zylinderblock lässt sich erreichen, wenn der Stopfen in einem Wasserübertrittskanal zum oder vom Zylinderkopf angeordnet ist. Dadurch, dass der Stopfen in einem Übertrittskanal angeordnet ist, ist ein nachträgliches Einsetzen möglich. Der Stopfen weist vorzugsweise einen sichelförmigen Querschnitt auf, wobei vorzugsweise der Stopfen über zumindest eine vorzugsweise mit dem Stopfen fest verbundene Positionslasche gegen die Wand des Übertrittskanals gepresst wird. Um einen falschen Einbau zu vermeiden, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Übertrittskanal einen im Wesentlichen länglichen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise der Stopfen formschlüssig und nur in einer definierten Lage in den Überströmkanal einsetzbar ist.
Besonders vorteilhaft für die Steuerung der Kühlflüssigkeitsströmung ist es, wenn der Stopfen im Bereich eines seitlichen Zulaufkanals für die Flüssigkeit in den Flüssigkeitsraum angeordnet ist, wobei die konvexe Seite des Stopfens der zulaufenden Kühlflüssigkeit zugewandt ist.
Der Stopfen kann aus Kunststoff, aus Aluminium oder aus Stahl, etwa aus Tiefziehblech, bestehen. Da eine hundertprozentige Abdichtung durch den Stopfen nicht erforderlich ist, können durch ausreichendes Spiel zwischen dem Stopfen und dem Zylinderblock Temperaturspannungen vermieden werden.
Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine im Querschnitt; Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Zylinderblock in einer Draufsicht; Fig. 3 das Detail III aus Fig. 2 des Zylinderblockes; Fig. 4 den Zylinderblock in einem Schnitt gemäß der Linie IV - IV in Fig. 8;
Fig. 5 das Detail V aus Fig. 4 des Zylinderblockes;
Fig. 6 eine Zylinderkopfdichtfläche des Zylinderblockes im Detail in einer Schrägansicht;
Fig. 7 die Zylinderkopfdichtfläche in einer weiteren Schrägansicht;
Fig. 8 einen erfindungsgemäßen Zylinderblock in einem Längsschnitt gemäß der Linie VIII - VIII in Fig. 5; und
Fig. 9 einen Stopfen in einer Schrägansicht.
Der in Fig. 1 gezeigte Zylinderkopf 1 weist einen an das Feuerdeck 2 grenzenden Kühlmantel 3 zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit, sowie Gaswechselkanäle 4 und 5 auf. Mit Bezugszeichen 6 ist der zentrale Aufnahmebereich für eine nicht weiter dargestellte Einspritzeinrichtung bezeichnet.
Um vordefinierte Toleranzanforderungen für die Wandstärke s des Feuerdecks 2 zu erfüllen, wird der gegossene Rohzylinderkopf einer materialabtragenden Bearbeitung des Feuerdecks 2 unterworfen, wobei die Bearbeitung in Bezug zu einer Referenzmarke des Zylinderkopfes 1 erfolgt.
Gemäß dem vorliegenden Vorschlag wird als Referenzmarke 7 für die Bearbeitung der Kühlmantel 3 oder ein definierter Wandbereich 3a, 3b, 3c oder die Wandstärke s des Feuerdecks 2 im Bereich zumindest eines Ventilstegs 8 selbst, zum Beispiel eines Auslassventilstegs, als Referenzmarke 7 verwendet. Die Wandstärke s kann dabei mit einem bekannten zerstörungsfreien Messverfahren, z.B. einem Ultraschall- oder Röntgenverfahren, ermittelt und überwacht werden. Dies ermöglicht es, viel engere Toleranzvorgaben als bisher zu erfüllen und eine ausreichende Kühlung und Festigkeit des Zylinderkopfes 1 zu gewährleisten.
Ein Zylinderblock 101 weist eine Gruppe 102 von mehreren in Reihe angeordneten Zylindern 103 auf (Fig. 2 bis Fig. 9). Die Zylinder 103 sind von einem Flüssigkeitsraum 104 von Kühlflüssigkeit umgeben, wobei die Kühlflüssigkeit über einen seitlichen Zulauf 105 in den Flüssigkeitsraum 104 einströmt. Mit Bezugszeichen 101c ist die Zylinderkopfdichtfläche des Zylinderblocks 101 bezeichnet. Zwischen den äußeren Zylindern 103 und der Außenwand 106 des Zylinderblockes 101 sind Spalte 107, 108 ausgebildet, über welche die Kühlflüssigkeit von einer Seite 101a des Kurbelgehäuses 101 zur anderen Seite 101b strömen kann. Im Ausführungsbeispiel ist zwischen den einzelnen Zylindern 103 keine Strömungsverbindung zwischen den beiden Seiten 101a, 101b des Flüssigkeits- raumes 104 vorgesehen. Unmittelbar im Bereich des Zuflusses 105 ist in einem Übertrittskanal 109 zwischen dem Zylinderblock 101 und dem nicht weiter dargestellten Zylinderkopf ein Stopfen 110 mit im Wesentlichten sichelförmigem Querschnitt angeordnet. Der Übertrittskanal 109 weist einen im Wesentlichen birnenförmigen Querschnitt auf. Um eine lagerichtige Positionierung des Stopfens 110 im Übertrittskanal 109 zu gewährleisten, weist der Stopfen 110 Positionierlaschen 111 auf, welche den Stopfen 110 mit seiner konvexen Außenseite 110a gegen die konkave Wand 109a des Übertrittskanals 109 drücken. Die konvexe Außenseite 110a des Stopfens 110 ist dabei der über den Zulaufkanal 105 zuströmenden Kühlflüssigkeit zugewandt. Durch die genau definierten Querschnitte des Stopfens 110 und des Übertrittskanals 109 kann der Stopfen 110 formschlüssig in den Übertrittskanal 109 lagerichtig eingeschoben werden, so dass ein verkehrter Einbau ausgeschlossen werden kann.
Die Kühlflüssigkeit strömt durch den Zulaufkanal 105 entsprechend den Pfeilen S in den Flüssigkeitsraum 104 und gelangt durch den Spalt 107 zur anderen Seite 101b des Zylinderblocks 101, wobei die Kühlflüssigkeit durch den Stopfen 110 in Richtung des Spaltes 107 geleitet wird. Daraufhin werden die Zylinder 103 an einer Seite 101b in Längsrichtung des Zylinderblocks 101 umströmt.
Über den Spalt 108 gelangt die Kühlflüssigkeit schließlich auf die Seite 101a des Zylinderblocks 101 und umströmt die Zylinder 103 in Längsrichtung in Richtung zum Übertrittskanal 109. Durch den Stopfen 110 wird die Kühlflüssigkeit nun durch den Übertrittskanal 109 in Richtung des Zylinderkopfs geleitet.
Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, ist eine totale Abdichtung des Flüssigkeitsraumes 104 durch den Stopfen 110 weder vorgesehen, noch erwünscht, so dass über definierte Leckagen 112 eine Kurzschlussströmung L von geringen Flüssigkeitsmengen möglich ist.
Der Stopfen 110 selbst kann aus Kunststoff oder aus Aluminium bestehen, wobei insbesondere bei Aluminiumausführungen zur Vermeidung von Temperaturspannungen ein definiertes Spiel zum Zylinderblock 101 vorgesehen sein sollte.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Bearbeitung eines einen Kühlmantel (3) aufweisenden Zylinderkopfes (1), wobei das Feuerdeck (2) des sich in einem Rohzustand befindenden Zylinderkopfes (1) materialabtragend in Bezug auf eine Referenzmarke (7) des Zylinderkopfes (1) bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzmarke (7) die Lage des Kühlmantels (3) verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzmarke (7) ein definierter Wandbereich (3a, 3b) des Kühlmantels (3) verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzmarke (7) die Wandstärke (s) zwischen einem Wandbereich (3c) des Kühlmantels (3) und dem Feuerdeck (2) im Bereich zumindest eines Ventilsteges (8), vorzugsweise eines Auslassventilsteges, verwendet wird.
4. Zylinderblock (101) für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zylinder oder einer aus mehreren zusammengegossenen Zylindern (103) bestehenden Zylindergruppe (102), mit einem den Zylinder, bzw. die Zylindergruppe (102) umgebenden Flüssigkeitsraum (104), der von einer Außenwand (106) umschlossen ist, wobei zwischen dem Zylinder, bzw. den äußeren Zylindern (103) der Zylindergruppe (102) und der Außenwand (106) des Zylinderblocks (101) Spalte (107, 108) vorgesehen sind, durch die die Kühlflüssigkeit von einer Seite zur anderen Seite des Zylinders, bzw. der Zylindergruppe (102) strömt, wobei in zumindest einer Spalte (107, 108) ein den Querschnitt vermindernder Stopfen (110) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) in einem Wasserübertrittskanal (109) zum oder vom Zylinderkopf angeordnet ist.
5. Zylinderblock (101) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) im Wesentlichen einen sichelförmigen Querschnitt aufweist.
6. Zylinderblock (101) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) über zumindest eine vorzugsweise mit dem Stopfen (110) fest verbundene Positionslasche gegen die Wand des Übertrittskanals (109) gepresst wird.
7. Zylinderblock (101) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) im Bereich eines seitlichen Zulaufkanals (105) für die Flüssigkeit in den Flüssigkeitsraum (104) angeordnet ist, wo- bei die konvexe Seite des Stopfens (110) der zulaufenden Kühlflüssigkeit zugewandt ist.
8. Zylinderblock (101) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) aus Kunststoff besteht.
9. Zylinderblock (101) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) aus Aluminium besteht.
10. Zylinderblock (101) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen aus Stahl, vorzugsweise aus Stahlblech, besteht.
11. Zylinderblock (101) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertrittskanal (109) einen im Wesentlichen länglichen Querschnitt aufweist.
12. Zylinderblock (101) nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (110) formschlüssig und nur in einer definierten Lage in den Überströmkanal (109) einsetzbar ist.
PCT/EP2008/057941 2007-06-28 2008-06-23 Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes WO2009000799A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008001653T DE112008001653A5 (de) 2007-06-28 2008-06-23 Verfahren zur Bearbeitung eines einen Kühlmantel aufweisenden Zylinderkopfes
US12/452,376 US8662027B2 (en) 2007-06-28 2008-06-23 Method for machining a cylinder head comprising a cooling jacket

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10072007A AT503754B1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes
ATA1007/2007 2007-06-28
ATA1129/2007 2007-07-17
AT11292007A AT503762B1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Zylinderblock für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009000799A2 true WO2009000799A2 (de) 2008-12-31
WO2009000799A3 WO2009000799A3 (de) 2009-04-16

Family

ID=40090078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057941 WO2009000799A2 (de) 2007-06-28 2008-06-23 Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8662027B2 (de)
DE (1) DE112008001653A5 (de)
WO (1) WO2009000799A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3896271A1 (de) * 2020-04-13 2021-10-20 Cummins, Inc. Kühlmittelflusspilotfunktion für laufbuchse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10385800B2 (en) * 2017-06-02 2019-08-20 Caterpillar Inc. Cylinder head assembly, cylinder head, and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559684A (en) * 1981-02-27 1985-12-24 Pryor Timothy R Controlled machining of combustion chambers, gears and other surfaces
JP2000338090A (ja) * 1999-05-25 2000-12-08 Ryoei Engineering Kk 鋳造成形品の成形不良孔検査方法およびその装置
WO2004005914A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Drallmesstechnik Tippelmann Gmbh Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines hohlkörpers

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979066A (en) * 1931-11-14 1934-10-30 Continental Motors Corp Engine
US1996798A (en) * 1933-03-16 1935-04-09 Gen Motors Corp Engine cylinder block
US2402889A (en) * 1942-06-18 1946-06-25 Chrysler Corp Engine and method of making parts thereof
US2456951A (en) * 1946-05-01 1948-12-21 Crosley Motors Inc Cooling system for internalcombustion engines
US2867201A (en) * 1954-10-28 1959-01-06 Gen Motors Corp Cylinder block
US2996050A (en) * 1958-02-24 1961-08-15 Gen Motors Corp Engine
DE1173746B (de) * 1960-06-30 1964-07-09 Goetzewerke Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen
US3186387A (en) * 1963-10-09 1965-06-01 Gen Motors Corp Die castable cylinder head construction
FR1406641A (fr) * 1964-06-11 1965-07-23 Publicite Francaise Bloc-cylindres pour moteur à combustion interne et moteur en comportant application
JPS62279256A (ja) * 1986-05-27 1987-12-04 Mazda Motor Corp エンジンのブロツク構造
US5542381A (en) * 1994-02-07 1996-08-06 Nissan Motor Co., Ltd. Cylinder block for liquid-cooled engine
US5460140A (en) * 1994-07-22 1995-10-24 Able Performance Products, Inc. Block for a two-cycle engine
DE19840379C2 (de) 1998-09-04 2000-09-28 Daimler Chrysler Ag Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
US7069918B2 (en) * 2002-06-13 2006-07-04 Cummins Inc. Cylinder head having an internal exhaust gas recirculation passage
JP4112391B2 (ja) * 2003-02-06 2008-07-02 本田技研工業株式会社 内燃機関のシリンダヘッド

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559684A (en) * 1981-02-27 1985-12-24 Pryor Timothy R Controlled machining of combustion chambers, gears and other surfaces
JP2000338090A (ja) * 1999-05-25 2000-12-08 Ryoei Engineering Kk 鋳造成形品の成形不良孔検査方法およびその装置
WO2004005914A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Drallmesstechnik Tippelmann Gmbh Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines hohlkörpers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3896271A1 (de) * 2020-04-13 2021-10-20 Cummins, Inc. Kühlmittelflusspilotfunktion für laufbuchse

Also Published As

Publication number Publication date
US8662027B2 (en) 2014-03-04
US20100132638A1 (en) 2010-06-03
DE112008001653A5 (de) 2010-05-12
WO2009000799A3 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016099B4 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
AT503182B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE10350394B4 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT510857B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
AT515143B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
EP2501919B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
AT511601B1 (de) Zylinderkopf mit flüssigkeitskühlung
AT513262B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
WO2009000799A2 (de) Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes
EP1917493B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler für eine verbrennungsmaschine
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
WO2021058124A1 (de) Brennkraftmaschine mit im zylinderkurbelgehäuse integriertem ölkühler und einer kühlwassersteuerung
DE102007025883A1 (de) Wärmetauscher
AT501229B1 (de) Zylinderkopf
AT516742B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem flüssiggekühlten zylinderblock
AT503762B1 (de) Zylinderblock für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE102017129754A1 (de) Wärmetauscher
DE19822546C1 (de) Vorrichtung für den Eintritt von Heißgas in ein Heizflächenrohr eines Abhitzekessels
AT507009B1 (de) Zylinderkopf
AT503754B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes
DE102010007124B4 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung sowie Anordnung zur Abgasrückführung mit einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung
AT502089B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
AT508178A2 (de) Kühlmittelleiste für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE102012111337A1 (de) Verbindungseinheit zur Herstellung einer mechanischen, abdichtenden Verbindung mit zumindest einer Komponente eines Medien-Installationssystems der Gebäudetechnik
DE102004057984A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Zylindern

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120080016534

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12452376

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 112008001653

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100512

Kind code of ref document: P

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774215

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2