DE102010016099B4 - Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010016099B4
DE102010016099B4 DE102010016099.7A DE102010016099A DE102010016099B4 DE 102010016099 B4 DE102010016099 B4 DE 102010016099B4 DE 102010016099 A DE102010016099 A DE 102010016099A DE 102010016099 B4 DE102010016099 B4 DE 102010016099B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
coolant
cylinder
outlet
transfer opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010016099.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010016099A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Knollmayr Christof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE102010016099A1 publication Critical patent/DE102010016099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010016099B4 publication Critical patent/DE102010016099B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Zylinderkopf (10) einer Brennkraftmaschine für ein Fahrzeug mit mehreren Zylindern, mit zumindest einem Auslasskanal pro Zylinder, wobei im Zylinderkopf (10) ein Kühlmittelmantel (1) angeordnet ist, welcher einen Kühlmittelsammelkanal (5) aufweist, der sich längs des Zylinderkopfes (10) über den Auslasskanälen erstreckt, wobei der Kühlmittelsammelkanal (5) mit den den Auslasskanal zumindest teilweise umgebenden Kühlräumen (7) verbunden ist, welche mit zumindest einer Übertrittsöffnung (3, 24) in einer Zylinderkopfdichtungsebene (15) strömungsverbunden sind, wobei in der Zylinderkopfdichtungseben (15) pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung (3) und zumindest eine zweite Übertrittsöffnung (24) zur Strömungsverbindung mit dem Kühlmittelmantel des Zylinderblockes angeordnet sind, und wobei die Kühlmittelströmung im Wesentlichen in Querrichtung zwischen den ersten und den zweiten Übertrittsöffnungen (3, 24) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelsammelkanal (5) und pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung (3) auf einer Auslassseite (11) und zumindest eine zweite Übertrittsöffnung (24) auf einer Einlassseite (12) des Zylinderkopfes (10) angeordnet sind, wobei die Einlassseite (12) und die Auslassseite (11) auf unterschiedlichen Seiten einer durch die Zylinderachsen (13) verlaufenden Motorlängsebene (14) angeordnet sind, und wobei der Kühlmittelsammelkanal (5) direkt mit einem Heizungskreislauf des Fahrzeuges verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, mit zumindest einem Auslasskanal pro Zylinder, wobei im Zylinderkopf ein Kühlmittelmantel angeordnet ist, welcher einen Kühlmittelsammelkanal aufweist, der sich längs des Zylinderkopfes über den Auslasskanälen erstreckt, wobei der Kühlmittelsammelkanal mit den den Auslasskanal zumindest teilweise umgebenden Kühlräumen verbunden ist, welche mit zumindest einer Übertrittsöffnung in einer Zylinderkopfdichtungsebene strömungsverbunden sind, wobei in der Zylinderkopfdichtungsebene pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung und zumindest eine zweite Übertrittsöffnung zur Strömungsverbindung mit dem Kühlmittelmantel des Zylinderblockes angeordnet sind, und wobei die Kühlmittelströmung im Wesentlichen in Querrichtung zwischen den ersten und den zweiten Übertrittsöffnungen erfolgt.
  • Die DE 40 36 810 C1 beschreibt einen Gleichstrom-Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine mit einem diagonal verlaufenden Deck, welches einen den Ventiltrieb aufnehmenden, ölführenden Bereich von einem darunter liegenden, wasserführenden Bereich trennt. Das Wasser wird im Querstromprinzip oberhalb jedes Zylinders durch den Zylinderkopf geführt und in einem innerhalb des ölführenden Bereiches angeordneten, in Längsrichtung verlaufenden Sammelkanal abgeführt.
  • Aus der JP 2006- 83 770 A ist ein Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine bekannt, welcher einen Kühlmittelmantel aufweist. Unterhalb der Auslasskanäle ist dabei ein erster Kühlraum und oberhalb der Auslasskanäle ein zweiter Kühlraum angeordnet. Das Kühlmittel strömt von einer Übertrittsöffnung der Zylinderkopfdichtungsebene in den ersten Kühlraum, umströmt die Auslasskanäle zumindest teilweise und strömt im Bereich einer die Zylinderachsen beinhaltenden Motorlängsebene nach oben in den zweiten Kühlraum und verlässt den Kühlmittelmantel über eine Kühlmittelaustrittsöffnung. Die Übertrittsöffnung und der Kühlmittelaustritt befinden sich an unterschiedlichen Stirnseiten des Zylinderkopfes, so dass der Kühlmittelmantel im Wesentlichen in Längsrichtung durchströmt wird.
  • Die EP 0 244 735 A2 beschreibt einen Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Reihen-Brennkraftmaschine, welche in seinem Kühlmantel eine Rohrleitung enthält, die von einer Kühlmittel-Austrittsöffnung für den Anschluss einer Heizvorrichtung ausgehend in den Kühlmantel freiliegend hineinragt. Über die Rohrleitung kann die Heizvorrichtung des Fahrzeuges direkt mit dem Kühlmantel des Zylinderkopfes verbunden werden.
  • Die DE 32 40 198 A1 offenbart eine flüssigkeitsgekühlte, temperaturgeregelte Brennkraftmaschine mit einem in die Maschine integrierten Heizungs-Rücklaufkanal, welcher in einem Zylinderkopf aus Leichtmetall angeordnet ist. Dadurch soll eine rasche Erwärmung des aus der Heizung rückfließenden Kühlmittels in der Warmlaufperiode der Brennkraftmaschine erreicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, in einem Zylinderkopf thermisch kritische Bereich optimal zu kühlen und eine rasche Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Kühlmittelsammelkanal und pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung auf einer Auslassseite und zumindest eine zweite Übertrittsöffnung auf einer Einlassseite angeordnet sind, wobei die Einlassseite und die Auslassseite auf unterschiedlichen Seiten einer durch die Zylinderachsen verlaufenden Motorlängsebene angeordnet sind, und wobei der Kühlmittelsammelkanal direkt mit einem Heizungskreislauf des Fahrzeuges verbunden ist, wobei vorzugsweise vom Kühlmittelsammelkanal die Vorlaufleitung des Fahrzeugheizkreislaufes abzweigt.
  • Eine besonders rasche Aufheizung des Heizungskreislaufes wird erreicht, wenn der Kühlmittelsammelkanal pro Zylinder mit einem die Auslasskanäle zumindest teilweise umgebenden auslassseitigen Kühlraum strömungsverbunden ist.
  • Um eine ausreichende Kühlung von thermisch kritischen Bereichen auf der Außenseite zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass auf der Auslassseite pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung zur Strömungsverbindung mit einem Kühlmittelmantel des Zylinderblockes angeordnet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass pro Zylinder zumindest eine zweite Übertrittsöffnung zur Strömungsverbindung mit dem Kühlmittelmantel des Zylinderblockes auf der Einlassseite angeordnet ist. Somit kann die Kühlmittelströmung im Wesentlichen in Querrichtung zwischen den ersten und den zweiten Übertrittsöffnungen erfolgen, wobei vorzugsweise jede erste Übertrittsöffnung eine Druckquelle und jede zweite Übertrittsöffnung eine Drucksenke darstellt.
  • Alternativ dazu oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Kühlmittelmantel an zumindest einer Stirnseite des Zylinderkopfes mindestens eine Kühlmittelöffnung aufweist, wobei die Kühlmittelströmung im Wesentlichen in Längsrichtung des Zylinderkopfes zwischen ersten Übertrittsöffnungen und der Kühlmittelöffnung erfolgt, wobei vorzugsweise jede erste Übertrittsöffnung eine Druckquelle und die Kühlmittelöffnung eine Drucksenke darstellt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Kühlmittelmantel eines erfindungsgemäßen Zylinderkopfes in einer Schrägansicht;
    • 2 einen erfindungsgemäßen Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie II-II in 3; und
    • 3 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie III-III in 2.
  • Die 2 und 3 zeigen einen Zylinderkopf 10, welcher einen überwiegend auf der Auslassseite 11 des Zylinderkopfes 10 angeordneten Kühlmittelmantel 1 aufweist. Auslassseite 11 und Einlassseite 12 des Zylinderkopfes 10 befinden sich auf unterschiedlichen Seiten einer durch die Zylinderachsen 13 verlaufenden Motorlängsebene 14. Der Kühlmittelmantel 1 des Zylinderkopfes 10 ist in 1 explizit dargestellt. Er weist einen seitlichen Kühlmittelsammelkanal 5 auf, welcher sich in Längsrichtung des Zylinderkopfes 10 oberhalb der Auslasskanäle erstreckt. Pro Zylinder ist in der Zylinderkopfdichtungsebene 15 des Zylinderkopfes 10 eine erste Übertrittsöffnung 3 im Bereich jeweils einer, durch die Zylinderachse 13 verlaufenden ersten Motorquerebene 16 zwischen jeweils zwei Auslasskanälen angeordnet. Von jeder ersten Übertrittsöffnung 3 geht eine in der ersten Motorquerebne 16 angeordnete erste Kühlquerpassage 4 im Bereich der Ventilbrücke 18 zwischen zwei nicht weiter dargestellten Auslassmündungen aus. Vor der Motorlängsebene 14 spaltet sich die erste Kühlquerpassage 4 in zwei Teilkühlpassagen 6, 7 auf, wobei jede Teilkühlpassage 6, 7 den jeweiligen Auslasskanal im Bereich der Auslassmündungen in einem Winkel von etwa 180° umgibt.
  • Der Kühlmittelmantel 1 kann quer durchströmt oder längs durchströmt sein. Im Falle der Querströmung sind auf der Einlassseite 12 zweite Übertrittsöffnungen im Bereich der ersten Motorquerebenen 16 angeordnet. Die Lage der zweiten Übertrittsöffnungen ist in 1 mit Bezugszeichen 24 angedeutet. Das Kühlmittel gelangt über die ersten Übertrittsöffnungen 3 vom Zylinderblock in den Kühlmittelmantel 1, durchströmt die auslassseitigen Kühlräume 7 um die Auslasskanäle und gelangt über Verbindungskanäle 21 zwischen zwei Zylindern auf die Einlassseite 12 in einlassseitige Kühlräume 22, von welchen das Kühlmittel über die zweiten Übertrittsöffnungen 4 in den Kühlmittelmantel des Zylinderblockes zurückfließt.
  • Anstelle der zweiten Übertrittsöffnungen 24 oder zusätzlich zu den zweiten Übertrittsöffnungen 24 kann im Bereich zumindest einer Stirnseite des Zylinderkopfes 10 der Kühlmittelmantel 1 zumindest eine Kühlmittelöffnung 23 aufweisen, wodurch eine Längsströmung im Kühlmittelmantel 1 realisiert werden kann. Das Kühlmittel gelangt über die ersten Übertrittsöffnungen 3 in den Kühlmittelmantel 1 und verlässt diesen wieder durch die Kühlmittelöffnung 23.
  • Der über den Auslasskanälen, das heißt auf der der Zylinderkopfdichtungsebene 15 abgewandten Seite der Auslasskanäle, auf der Auslassseite 11 angeordnete Kühlmittelsammelkanal 5 ist pro Zylinder über zumindest eine Strömungsverbindung 8 mit den auslassseitigen Kühlräumen 7 verbunden. An einer Stirnseite des Zylinderkopfes 10 weist der Kühlmittelsammelkanal 5 einen Anschluss 9 zur Verbindung mit einem Heizungskreislauf eines Fahrzeuges auf. Das im Kühlmittelmantel 1 des Zylinderkopfes 10 aufgewärmte Kühlmittel kann somit direkt über den Kühlmittelsammelkanal 5 in den nicht weiter dargestellten Heizungskreislauf des Fahrzeuges überströmen, wodurch eine rasche Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes gewährleistet ist.

Claims (4)

  1. Zylinderkopf (10) einer Brennkraftmaschine für ein Fahrzeug mit mehreren Zylindern, mit zumindest einem Auslasskanal pro Zylinder, wobei im Zylinderkopf (10) ein Kühlmittelmantel (1) angeordnet ist, welcher einen Kühlmittelsammelkanal (5) aufweist, der sich längs des Zylinderkopfes (10) über den Auslasskanälen erstreckt, wobei der Kühlmittelsammelkanal (5) mit den den Auslasskanal zumindest teilweise umgebenden Kühlräumen (7) verbunden ist, welche mit zumindest einer Übertrittsöffnung (3, 24) in einer Zylinderkopfdichtungsebene (15) strömungsverbunden sind, wobei in der Zylinderkopfdichtungseben (15) pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung (3) und zumindest eine zweite Übertrittsöffnung (24) zur Strömungsverbindung mit dem Kühlmittelmantel des Zylinderblockes angeordnet sind, und wobei die Kühlmittelströmung im Wesentlichen in Querrichtung zwischen den ersten und den zweiten Übertrittsöffnungen (3, 24) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelsammelkanal (5) und pro Zylinder zumindest eine erste Übertrittsöffnung (3) auf einer Auslassseite (11) und zumindest eine zweite Übertrittsöffnung (24) auf einer Einlassseite (12) des Zylinderkopfes (10) angeordnet sind, wobei die Einlassseite (12) und die Auslassseite (11) auf unterschiedlichen Seiten einer durch die Zylinderachsen (13) verlaufenden Motorlängsebene (14) angeordnet sind, und wobei der Kühlmittelsammelkanal (5) direkt mit einem Heizungskreislauf des Fahrzeuges verbunden ist.
  2. Zylinderkopf (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kühlmittelsammelkanal (5) eine Vorlaufleitung des Heizkreislaufes angeschlossen ist.
  3. Zylinderkopf (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelsammelkanal (5) pro Zylinder mit einem die Auslasskanäle zumindest teilweise umgebenden auslassseitigen Kühlraum (7) strömungsverbunden ist.
  4. Zylinderkopf (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede erste Übertrittsöffnung (3) eine Druckquelle und jede zweite Übertrittsöffnung (24) eine Drucksenke darstellt.
DE102010016099.7A 2009-03-24 2010-03-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine Active DE102010016099B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0046809A AT506468B1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
AT468/2009 2009-03-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010016099A1 DE102010016099A1 (de) 2010-09-30
DE102010016099B4 true DE102010016099B4 (de) 2024-02-08

Family

ID=41057717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010016099.7A Active DE102010016099B4 (de) 2009-03-24 2010-03-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100242869A1 (de)
CN (1) CN101846011A (de)
AT (1) AT506468B1 (de)
DE (1) DE102010016099B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8857385B2 (en) * 2011-06-13 2014-10-14 Ford Global Technologies, Llc Integrated exhaust cylinder head
CN102937054B (zh) * 2012-10-15 2015-03-25 安徽江淮汽车股份有限公司 一种发动机缸盖水套
CN103835830B (zh) * 2012-11-21 2016-06-01 重庆长安汽车股份有限公司 一种交叉式三缸增压发动机气缸盖的冷却水套
CN103016190B (zh) * 2013-01-05 2015-04-22 安徽江淮汽车股份有限公司 一种涡轮增压柴油发动机用缸盖
US8931453B1 (en) 2013-11-22 2015-01-13 Electro-Motive Diesel, Inc. Crankcase top deck for an internal combustion engine
JP6131920B2 (ja) * 2014-07-28 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却構造
GB2536030A (en) 2015-03-04 2016-09-07 Gm Global Tech Operations Llc A water jacket for an internal combustion engine
AT517127B1 (de) * 2015-05-07 2019-12-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
KR101905947B1 (ko) * 2016-03-16 2018-10-10 현대자동차주식회사 실린더헤드의 워터재킷 구조 및 그 작동방법
CN106246318A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 奇瑞商用车(安徽)有限公司 一种发动机冷却结构
AT519458B1 (de) * 2017-03-01 2018-07-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
US10801380B1 (en) 2017-11-29 2020-10-13 Steve Sousley Durable high performance water-cooled exhaust systems and components and methods of manufacture
CN114991983A (zh) * 2021-03-01 2022-09-02 比亚迪股份有限公司 发动机和车辆

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240198A1 (de) 1982-10-29 1984-05-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fluessigkeitsgekuehlte, temperaturgeregelte brennkraftmaschine
DE3615642C1 (de) 1986-05-09 1987-07-30 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf fuer fluessigkeits-gekuehlte Brennkraftmaschinen
DE4036810C1 (de) 1990-11-19 1991-12-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
JP2006083770A (ja) 2004-09-16 2006-03-30 Toyota Motor Corp 内燃機関のシリンダヘッド

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284037A (en) * 1978-12-18 1981-08-18 Cummins Engine Company, Inc. Internal combustion engine coolant system
DE19943003C1 (de) * 1999-09-09 2000-11-09 Porsche Ag Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine
AT5301U1 (de) * 2001-01-29 2002-05-27 Avl List Gmbh Zylinderkopf für mehrere zylinder
JP3775572B2 (ja) * 2001-05-17 2006-05-17 本田技研工業株式会社 水冷式内燃機関
JP3700836B2 (ja) * 2001-05-17 2005-09-28 本田技研工業株式会社 内燃機関のシリンダヘッドの冷却構造
KR100444469B1 (ko) * 2002-05-28 2004-08-16 현대자동차주식회사 엔진 냉각수의 냉각성능 강화를 위한 엔진구조
US7047612B2 (en) * 2003-05-02 2006-05-23 Caterpillar Inc. Method for repairing a casting
KR100836686B1 (ko) * 2004-12-23 2008-06-10 현대자동차주식회사 엔진의 가변 분리냉각 구조
JP4150728B2 (ja) * 2005-01-18 2008-09-17 トヨタ自動車株式会社 スリーブ及びシリンダヘッドカバー
US8051810B2 (en) * 2008-04-21 2011-11-08 Hyundai Motor Company Coolant passage within a cylinder head of an internal combustion engine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240198A1 (de) 1982-10-29 1984-05-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fluessigkeitsgekuehlte, temperaturgeregelte brennkraftmaschine
DE3615642C1 (de) 1986-05-09 1987-07-30 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf fuer fluessigkeits-gekuehlte Brennkraftmaschinen
EP0244735A2 (de) 1986-05-09 1987-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Zylinderkopf für flüssigkeits-gekühlte Brennkraftmaschinen
DE4036810C1 (de) 1990-11-19 1991-12-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
JP2006083770A (ja) 2004-09-16 2006-03-30 Toyota Motor Corp 内燃機関のシリンダヘッド

Also Published As

Publication number Publication date
CN101846011A (zh) 2010-09-29
US20100242869A1 (en) 2010-09-30
AT506468A2 (de) 2009-09-15
AT506468B1 (de) 2010-12-15
AT506468A3 (de) 2009-12-15
DE102010016099A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016099B4 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
AT503182B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE112010001720B4 (de) Kühlmittelkanalanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE10350394B4 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT506000B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderblock und einem zylinderkopf
AT510857B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
AT507479B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
EP3379063B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter verbrennungsmotor
EP2309106A1 (de) Kühlsystem
AT5301U1 (de) Zylinderkopf für mehrere zylinder
AT511601B1 (de) Zylinderkopf mit flüssigkeitskühlung
EP3333398A1 (de) Zylinderkopf
WO2015036584A1 (de) Kühlsystem für eine brennkraftmaschine
AT6342U1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte mehrzylinder-brennkraftmaschine
EP1103704B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit zueinander geneigt angeordneten Zylinderbänken, insbesondere V-Motor
AT501229B1 (de) Zylinderkopf
DE102022106749A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102007012907A1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102010036392B4 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
WO2009000799A2 (de) Verfahren zur bearbeitung eines einen kühlmantel aufweisenden zylinderkopfes
AT507009B1 (de) Zylinderkopf
AT508178A2 (de) Kühlmittelleiste für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
AT519245B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit Hülsenelement
WO2018157187A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE102018116753A1 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division