WO2008148501A1 - Mikrowellenofen für eine verkaufsvorrichtung - Google Patents

Mikrowellenofen für eine verkaufsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2008148501A1
WO2008148501A1 PCT/EP2008/004290 EP2008004290W WO2008148501A1 WO 2008148501 A1 WO2008148501 A1 WO 2008148501A1 EP 2008004290 W EP2008004290 W EP 2008004290W WO 2008148501 A1 WO2008148501 A1 WO 2008148501A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drawer
microwave oven
oven according
cooking chamber
vending
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/004290
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Alessi
Original Assignee
Mario Alessi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mario Alessi filed Critical Mario Alessi
Publication of WO2008148501A1 publication Critical patent/WO2008148501A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
    • G07F9/105Heating or cooling means, for temperature and humidity control, for the conditioning of articles and their storage
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/36Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are of helical or spiral form
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0078Food articles which need to be processed for dispensing in a hot or cooked condition, e.g. popcorn, nuts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/80Apparatus for specific applications
    • H05B6/808Microwave heating adapted for vending machines

Definitions

  • the invention relates to a microwave oven, in particular for a sales device for heated food, with a cooking chamber having a wall with stocking opening.
  • a first object of the present invention is therefore to specify a device with which food is already heated before it is automatically dispensed without having to intervene manually.
  • the z. B. in addition to a known vending machines for hot drinks such as coffee, espresso, etc. are to be arranged to offer an additional offer such as a heated croissant, a heated brioche or the like, which are particularly in Mediterranean countries like a hot drink, as mentioned, added , Corresponding sales devices must be particularly narrow, since the space for hot drinks vending machines in canteens, tea kitchens, offices, etc. is often very limited. For appropriate sales devices widths of about 25 cm and less are desired. This results in additional requirements in terms of the volume of construction, which is available for a microwave oven.
  • Such dishes such as pasta or rice dishes, for example, be set in cups in a storage space within the vending machine, then automatically removed from this, heated and finally issued.
  • a further object of the present invention is therefore also to take into account these boundary conditions.
  • the microwave oven according to the invention is provided with a drawer, which is insertable into the loading opening.
  • the invention has the advantage that a corresponding drawer is particularly suitable for accommodating a compact microwave oven within a vending machine, with a drawer both a space-saving design can be achieved without a large-capacity hinged or hinged door and at the same time provided a reliable means is to put food to be heated in the cooking chamber and out of this again.
  • the proposed drawer is on the one hand open at the top and on the other hand provided on its underside with a downwardly hinged bottom.
  • the floor is open in a first, fully extended position of the drawer down and pivots back to the closed position in a second position, which is spaced in the direction of insertion of the drawer from the first position.
  • the drawer In order to effect the operation of the vending device as simple as possible, it is proposed to build the drawer by motor on and pushed out. This allows a fully automatic filling, heating and output can be achieved. Although basically a storage space for goods to be sold may be provided within the vending apparatus, it is also within the scope of the invention if the drawer is coupled to the microwave oven with a separate filling opening of the vending apparatus. The coupling is designed so that the filling opening can only be opened when the
  • Drawer is extended and the drawer first enters the microwave oven when the filling opening is closed again.
  • the filling opening may also be formed as a lock, so that a free reaching into the drawer of the microwave oven is prevented from the outside.
  • Vending device in side view as well as a front view.
  • FIG. 1 shows a sales device 1.
  • this has a storage area 2 in which foods such as croissants, brioches, etc. are packaged in packages 3, 3 'so that they are packaged in a durable manner.
  • packet e.g. set cups filled with food in the storage area of a vending machine.
  • the above-mentioned packet 3, 3 '(or cup) stand in gaps of a helical spiral oriented in the horizontal direction 4.
  • a corresponding packet 3' is such a coil 4 by an unillustrated control for one revolution by one also not drive shown by a motor, whereby all the packets 3 are pushed forward and the foremost packet 3 'is pushed at the front end of the coil over an edge 5 and then falls down.
  • the packet 3 'then falls into a drawer 6 which is pulled out in the form of FIG. 1A and which is open at the top for this purpose.
  • the cooking compartment 7 is provided at its front with a Bestuckungso réelle 9, through which the drawer 6 is driven together with the pack contained therein 3 1 in the interior of the cooking chamber 7 Dies ist.
  • the drawer 6 is in a cooking chamber 7 of a microwave oven 8 inserted shown in the figure 1 B.
  • the microwaves are discharged into the interior of the cooking chamber 7 and meet there on the lying in the drawer 6 Pack 3 'and warm the contents
  • cups filled with food instead of packs are heated, they can always be upright both in the cooking chamber 7 and in the collecting tray 15. This can also be achieved if appropriate by the dimensions, in particular of the drawer 6 or the collecting tray 15 be chosen to prevent falling over of such a cup each
  • the drawer 6 basically occupies two differently extended positions In the position shown in Figure 1 C, in which the drawer 6 is fully extended, the bottom 14 is opened down in the position of the drawer shown in Figure 1A 6 this is a piece in the cooking chamber 7 driven in, so that the bottom 14 of the drawer 6 is closed
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment of a vending apparatus in which identical parts are designated by the same reference numerals
  • an emfull opening 19 arranged at the top is provided instead of a storage area provided with a helix.
  • This emfull opening 19 is provided with To close a lid 20
  • the lid 20 is then closed, with the Schleussenklappe 21 lowers and the pack 3" through a baffle 22 is directed into the opened drawer 6, which is in a position where its bottom 14 is closed
  • FIG. 2D shows how a corresponding vending apparatus 1 is arranged laterally next to a vending machine 23, e.g. is to arrange for hot drinks.
  • the vending device is only about 20 to 25 cm wide and otherwise adapted in its external dimensions to the size of the vending machine 23, so that the vending device can be placed directly next to the vending machine.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenofen, der in eine Verkaufsvorrichtung für zu erwärmende Lebensmittel eingesetzt werden soll. Dieser Mikrowellenofen hat einen Garraum, der eine Wandung mit Bestückungsöffnung aufweist. In diese Bestückungsöffnung ist eine Schublade ein- und ausschiebbar, die in Abhängigkeit von ihrer Position einen nach unten aufklappbaren Boden aufweist. Mit dieser Schublade kann mit geschlossenem Boden ein Lebensmittel aufgenommen und in den Mikrowellenofen verbracht werden. Beim Herausziehen der Schublade öffnet sich dann der Boden und gibt das Lebensmittel frei.

Description

Mikrowellenofen für eine Verkaufsvorrichtunq
Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenofen, insbesondere für eine Verkaufsvorrichtung für erwärmte Lebensmittel, mit einem Garraum, der eine Wandung mit Bestückungsöffnung aufweist.
Entsprechende Verkaufsvorrichtungen sind beispielsweise bekannt aus der US- 5,147,068 oder der WO-2004/075,125. Bei diesen bekannten Vorrichtungen sind jeweils von außen zugängliche Mikrowellenöfen vorgesehen. In deren Garräume werden durch Schwenktüren hindurch, die als Bestückungsöffnungen dienen, von der Verkaufsvorrichtung ausgegebene Fertiggerichte manuell eingesetzt und dann erhitzt. Nachteilig hieran ist, dass die Handhabung für Gerichte relativ aufwändig ist und auf jeden Fall durch den Benutzer der Verkaufsvorrichtung manuell durchzuführen ist.
Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung anzugeben, mit der Lebensmittel vor ihrer automatischen Ausgabe bereits erwärmt werden, ohne dass hierzu manuell eingegriffen werden muss.
Ein besonderer Bedarf diesbezüglich besteht dabei für entsprechende Verkaufsvorrichtungen, die z. B. neben einem bekannten Verkaufsautomaten für Heißgetränke wie Kaffee, Espresso, etc. angeordnet werden sollen, um ein zusätzliches Angebot wie ein erwärmtes Croissant, ein erwärmtes Brioche oder ähnliches anzubieten, die insbesondere in mediterranen Ländern gerne zu einem Heißgetränk, wie erwähnt, hinzugenommen werden. Entsprechende Verkaufsvorrichtungen müssen insbesondere schmal bauen, da der Aufstellungsraum für Heißgetränke-Verkaufsautomaten in Kantinen, Teeküchen, Büros etc. oft nur sehr beschränkt ist. Für entsprechende Verkaufsvorrichtungen werden Breiten von ca. 25 cm und weniger angestrebt. Hieraus ergeben sich zusätzliche Anforderungen im Hinblick auf das Bauvolumen, das für einen Mikrowellenofen zur Verfügung steht.
Das Problem des Bauvolumens, insbesondere der Baubreite ist aber auch zu berücksichtigen bei Verkaufsautomaten, mit denen z.B. in kleineren Büros,
BESTATIGUNGSKOPIE Werkstätten oder ähnlichen Betrieben zu erwärmende Gerichte angeboten werden. Solche Gerichte wie z.B. Nudel- oder Reisgerichte, werden z.B. in Bechern in einem Speicherraum innerhalb des Verkaufsautomaten eingestellt, dann aus diesem automatisch entnommen, erwärmt und abschließend ausgegeben.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, auch diese Randbedingungen zu berücksichtigen.
Die oben genannten Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der erfindungsgemäße Mikrowellenofen mit einer Schublade versehen ist, die in die Bestückungsöffnung einführbar ist.
Die Erfindung hat dabei den Vorteil, dass eine entsprechende Schublade besonders geeignet ist, um innerhalb eines Verkaufsautomaten einen kompaktbauenden Mikrowellenofen unterzubringen, wobei über eine Schublade sowohl eine raumsparende Konstruktion zu erreichen ist, ohne eine raumgreifende Klapp- oder Schwenktür und dabei gleichzeitig ein betriebssicheres Mittel bereitgestellt wird, um zu erwärmende Lebensmittel in den Garraum hinein und aus diesem wieder hinauszubringen.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die vorgesehene Schublade einerseits nach oben offen und andererseits an ihrer Unterseite mit einem nach unten aufklappbaren Boden versehen.
Mit dieser Variante ist es möglich, die Schublade von oben zu befüllen, sie dann in den Garraum zu schieben, um das Lebensmittel, mit dem sie befüllt wurde, zu erwärmen und die Schublade dann anschließend herauszuziehen, wobei durch den nach unten aufklappenden Boden dann das erwärmte Gut ausgegeben wird. Hier wird es dann zum Beispiel von einer Ausgabeschale o.a. aufgenommen. Es ist dabei besonders vorteilhaft, dass z.B. ein in den Garraum eingebrachter Becher, der mit Speise gefüllt ist, durchgehend eine aufrechte Position haben kann, so dass beim später erfolgenden Öffnen des Bechers dessen Deckel nicht verschmutzt ist, z.B. durch an diesem haftende Soße. Der Becher ist somit einfacher handhabbar. Um eine besonders betriebssichere Konstruktion zu erreichen, wird vorgeschlagen, den Mikrowellenofen mit einer Zwangsführung für den Boden zu versehen, die diesen in Abhängigkeit von der Position der Schublade öffnet und/oder schließt.
Es besteht somit die Möglichkeit, durch die Position der Schublade zu steuern, ob und an welcher Stelle der Boden der Schublade öffnet zur Abgabe des erwärmten Lebensmittels. Hierbei wird insbesondere vorgeschlagen, dass der Boden in einer ersten, ganz ausgefahrenen Position der Schublade nach unten geöffnet ist und in einer zweiten Position, die in Einschubrichtung der Schublade von der ersten Position beabstandet ist, in die geschlossene Stellung zurückschwenkt.
Damit wird in der Schublade erwärmtes Gut bei einem vollständigen Herausfahren der Schublade nach unten abgegeben und die Schublade kann dann ein kleines Stückchen geschlossen werden, wobei der Boden der Schublade wieder schließt. Die Schublade kann dann befüllt werden und zur Erwärmung des Gutes, mit dem sie befüllt wurde, ganz in den Garraum hineingeschoben werden. Abschließend wird die Schublade wieder ganz herausgezogen, womit die zuvor beschriebenen Vorgänge sicher wiederholen.
Besonders einfach ist eine konstruktive Lösung, bei der der Boden der Schublade über ein Scharnier an dieser angeschlagen ist, dessen Achse quer zur Einschubrichtung der Schublade ausgerichtet ist.
Um die Anzahl der für den Mikrowellenofen benötigten Teile so gering wie möglich zu halten, wird vorgeschlagen, die Vorderseite der Schublade so auszugestalten, dass sie in der eingeschobenen Position den Garraum mikrowellendicht abschließt.
Um die Betätigung der Verkaufsvorrichtung möglichst einfach zu bewirken, wird vorgeschlagen, die Schublade motorisch ein- und ausschiebbar zu bauen. Hierdurch kann eine vollautomatische Befüllung, Erwärmung und Ausgabe erreicht werden. Obwohl grundsätzlich innerhalb der Verkaufsvorrichtung ein Speicherraum für zu verkaufende Waren vorgesehen sein kann, ist es auch im Rahmen der Erfindung, wenn die Schublade am Mikrowellenofen mit einer separaten Einfüllöffnung der Verkaufsvorrichtung gekoppelt ist. Die Koppelung ist dabei so ausgelegt, dass die Einfüllöffnung erst geöffnet werden kann, wenn die
Schublade ausgefahren ist und die Schublade erst dann in den Mikrowellenofen einfährt, wenn die Einfüllöffnung wieder geschlossen ist.
Dabei kann die Einfüllöffnung auch als eine Schleuse ausgebildet sein, so dass ein freies Hineingreifen in die Schublade des Mikrowellenofens von außen verhindert wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
Figur 1 Schnitt durch eine Verkaufsvorrichtung mit erfindungsgemäßem
Mikrowellenofen in der Seitenansicht; Figur 2 Schnitte durch eine alternative Ausführungsform einer
Verkaufsvorrichtung in der Seitenansicht sowie eine Frontansicht.
In der Figur 1 erkennt man eine Verkaufsvorrichtung 1. Diese weist in ihrem oberen Bereich einen Speicherbereich 2 auf, in dem Lebensmittel wie Croissants, Brioches etc. in Päckchen 3, 3' haltbar verpackt eingelagert sind. Es ist auch möglich, statt wie hier dargestellten Päckchen, z.B. mit Speisen gefüllte Becher in den Speicherbereich einer Verkaufsvorrichtung einzustellen.
Die oben genannten Päckchen 3, 3' (oder aber Becher) stehen dabei in Lücken einer in Horizontalrichtung ausgerichteten schraubengangförmigen Wendel 4. Für die Entnahme eines entsprechenden Päckchens 3' wird eine solche Wendel 4 durch eine nicht dargestellte Steuerung für eine Umdrehung durch einen ebenfalls nicht dargestellten Antrieb motorisch betätigt, wodurch alle Päckchen 3 nach vorne geschoben werden und das vorderste Päckchen 3' am vorderen Ende der Wendel über eine Kante 5 geschoben wird und dann nach unten fällt.
Unterhalb der Kante 5 fällt das Päckchen 3' dann in eine in der Figur 1A ausgezogen dargestellte Schublade 6, die hierfür nach oben offen ist. Die Schublade 6 ist in einen Garraum 7 eines Mikrowellenofens 8 einschiebbar Der Garraum 7 ist dabei an seiner Vorderseite mit einer Bestuckungsoffnung 9 versehen, durch die hindurch die Schublade 6 zusammen mit dem darin enthaltenen Packchen 31 in das Innere des Garraumes 7 hineingefahren wird Dies ist in der Figur 1 B dargestellt
In dieser eingefahrenen Position verschließt die Vorderseite 10 der Schublade 6 die Bestuckungsoffnung 9 des Garraumes 7 in einer mikrowellendichten Weise Dann wird eine Mikrowellenerzeugungsvorrichtung in Form eines Magnetrons 1 1 eingeschaltet Dieses Magnetron erhalt seine Betriebsspannung etc durch einen Transformator 12, dem entsprechende elektronische oder elektrische Bauteile 13 zur Steuerung etc vorgeschaltet sind
Durch das Magnetron 1 1 werden die Mikrowellen in das Innere des Garraumes 7 abgegeben und treffen dort auf das in der Schublade 6 liegende Packchen 3' und erwarmen dessen Inhalt
Am Ende des Erwarmungsvorganges wird das Magnetron 1 1 abgeschaltet und die Schublade 6 wird, wie in der Figur 1 C dargestellt, dann ganz aus dem Garraum 7 herausgefahren, bis die Vorderseite 10 an der Innenseite der Verkaufsvorrichtung 1 anliegt Dabei klappt der Boden 14 der Schublade 6 nach unten und das auf diesem liegende Packchen 3' fallt nach unten aus der Schublade 6 heraus in eine Auffangschale 15, aus der es durch eine Entnahmeoffnung 16 zu entnehmen ist
Wenn, wie oben beschrieben, statt Packchen mit Speisen gefüllte Becher erwärmt werden, können diese sowohl in dem Garraum 7 als auch in der Auffangschale 15 immer aufrecht sein Dies kann ggf auch erreicht werden, indem die Abmessungen insbesondere der Schublade 6 oder der Auffangschale 15 entsprechend gewählt werden, um ein Umfallen eines solchen Bechers jeweils zu verhindern
Das angesprochene nach unten Aufklappen des Bodens 14 der Schublade 6 wird erreicht über ein Scharnier 17, dessen Achse quer zur Einschubrichtung der Schublade 6 ausgerichtet ist In der Figur 1 ist diese Achse also normal zur Zeichenebene ausgerichtet
Dieses Scharnier 17 wird an einer Kante 18 am Boden des Garraumes 7 vorbeigeschoben Sobald das Scharnier außerhalb neben dieser Kante 18 hegt, klappt der Boden 14 nach unten auf und gibt das auf ihm liegende Packchen entsprechend nach unten ab Sobald das Scharnier 17 dann, wie in der Figur 1A dargestellt, nach innen über die Kante 18 gefuhrt wird, schwenkt diese Kante den Boden 14 zurück in seine geschlossene Stellung Damit ist eine Zwangsfuhrung für den Boden 14 realisiert
Man erkennt, dass die Schublade 6 grundsatzlich zwei unterschiedlich weit ausgefahrene Positionen einnimmt In der in der Figur 1 C dargestellten Stellung, bei der die Schublade 6 ganz ausgefahren ist, ist der Boden 14 nach unten aufgeklappt In der in der Figur 1A dargestellten Stellung der Schublade 6 ist diese ein Stuck in den Garraum 7 hineingefahren, so dass der Boden 14 der Schublade 6 geschlossen ist
In der Figur 2 ist eine alternative Ausfuhrungsform einer Verkaufsvorrichtung dargestellt, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet werden
Die in der Figur 2 dargestellte Bauform unterscheidet sich von der Bauform gemäß Figur 1 in der Zufuhrung von mit Lebensmitteln gefüllten Packchen Bei der Ausfuhrungsform gemäß Figur 2 ist statt eines mit einer Wendel versehenen Speicherbereiches eine an der Oberseite angeordnete Emfulloffnung 19 vorgesehen Diese Emfulloffnung 19 ist mit einem Deckel 20 zu verschließen Bei Offnen des Deckels 20 wird dabei die Emfulloffnung 19 durch eine Schleussenklappe 21 verschlossen Auf diese Schleussenklappe 21 wird ein Packen 3" gelegt, der Deckel 20 wird dann geschlossen, wobei sich die Schleussenklappe 21 absenkt und das Packchen 3" durch ein Leitblech 22 in die geöffnete Schublade 6 geleitet wird, die in einer Position ist, bei der ihr Boden 14 geschlossen ist
Die Schublade 6 wird dann geschlossen, wie dies in der Figur 2B dargestellt ist, das dann enthaltene Packen 3" wird erwärmt im Garraum 7 durch die Aktivität des Magnetrons 1 1 und anschließend wird die Schublade 6, wie in Figur 2C dargestellt, wieder ausgefahren, wobei der Boden 14 nach unten aufklappt und das Päckchen 3" zur Entnahme durch die Entnahmeöffnung 16 in die Auffangschale 15 abgibt.
Mit (nicht dargestellten) Sensoren, Schaltern und Verriegelungen wird sichergestellt, dass der Deckel 20 mit der Schleussenklappe 21 nur zu öffnen ist, wenn die Schublade 6 in der in Figur 2A dargestellten Position mit geschlossenem Boden ist.
Es sei an dieser Stelle auch noch erwähnt, dass die Schublade 6 jeweils motorisch in ihre unterschiedlichen Stellungen verbracht wird. Der diesbezügliche Antrieb ist in den Zeichnungen nicht detailliert dargestellt. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass bei einer Verkaufsvorrichtung, wie sie in der Figur 1 dargestellt ist, über eine entsprechende Taste an der Außenseite der Verkaufsvorrichtung 1 auch ein Päckchen 3 ausgegeben werden kann, ohne dass dies in den Garraum 7 geführt wird. Dies ist für den Fall vorgesehen, dass ein Kunde ein nicht erwärmtes Lebensmittel erwerben möchte.
In der Figur 2D ist als Letztes noch dargestellt, wie eine entsprechende Verkaufsvorrichtung 1 seitlich neben einem Verkaufsautomaten 23 z.B. für Heißgetränke anzuordnen ist. Die Verkaufsvorrichtung ist dabei lediglich etwa 20 bis 25 cm breit und in ihren Außenabmessungen im Übrigen an die Größe des Verkaufsautomaten 23 angepasst, so dass die Verkaufsvorrichtung direkt neben dem Verkaufsautomaten aufgestellt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1 . Mikrowellenofen (8), insbesondere für eine Verkaufsvorrichtung (1 ) für erwärmte Lebensmittel (3), mit einem Garraum (7), der eine Wandung mit Bestückungsöffnung (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer Schublade (6) versehen ist, die in die Bestückungsöffnung (9) einführbar ist.
2. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) nach oben offen ist und an ihrer Unterseite mit einem nach unten aufklappbaren Boden (14) versehen ist.
3. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14) mit einer Zwangsführung (18) korrespondiert, die ihn in Abhängigkeit von der Position der Schublade (6) öffnet und/oder schließt.
4. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14) in einer ersten, ganz ausgefahrenen Position (Figur 1 C) der Schublade (6) nach unten geöffnet ist und in einer zweiten Position (Figur 1A), die in Einschubrichtung der Schublade (6) von der ersten Position beabstandet ist, in die geschlossene Stellung zurückschwenkt.
5. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14) über ein Scharnier (17) angeschlagen ist, dessen Achse quer zur Einschubrichtung der Schublade (6) ausgerichtet ist.
6. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (10) der Schublade (6) in deren eingeschobener Position den Garraum (7) mikrowellendicht abschließt.
7. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) motorisch ein- und ausschiebbar ist.
8. Mikrowellenofen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (6) mit einer Einfüllöffnung (19) der Verkaufsvorrichtung (1 ) gekoppelt ist.
PCT/EP2008/004290 2007-06-02 2008-05-30 Mikrowellenofen für eine verkaufsvorrichtung WO2008148501A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025795.5 2007-06-02
DE200710025795 DE102007025795A1 (de) 2007-06-02 2007-06-02 Mikrowellenofen für eine Verkaufsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008148501A1 true WO2008148501A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39728078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/004290 WO2008148501A1 (de) 2007-06-02 2008-05-30 Mikrowellenofen für eine verkaufsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007025795A1 (de)
WO (1) WO2008148501A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961794B1 (fr) * 2010-06-24 2012-07-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Distributeur de rondelles pour assemblage d'elements dans un environnement contraint
CN107019155A (zh) * 2017-06-02 2017-08-08 刘健 一种模块化全自动2d/3d肠粉机
DE102019119877A1 (de) * 2019-07-23 2021-01-28 Mario Alessi Kombinierter lager- und zubereitungs-automat für portionierte lebensmittel, sowie verfahren zum betrieb eines solchen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB233499A (en) * 1924-04-09 1925-05-14 Arthur Edward Howlett Improvements in and relating to money boxes or money collecting devices
EP0482473A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-29 MENÜ-EXPRESS Vertriebs GmbH Speisen-Automat
FR2678496A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-08 Monfredo Andre Distributeur automatique de plats cuisines chauds utilisant un four a micro-ondes.
WO1993001569A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-21 Monfredo Andre Distributeur automatique de plats cuisines chauds utilisant un ou plusieurs fours a micro ondes
US20050173426A1 (en) * 2004-01-14 2005-08-11 Masayuki Iwamoto Heating and cooking apparatus including drawer body
JP2006038297A (ja) * 2004-07-23 2006-02-09 Sharp Corp 引き出し式加熱調理器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147068A (en) 1991-01-16 1992-09-15 Wright Food Systems, Inc. Automated food vending system
ITMI20030072U1 (it) 2003-02-20 2004-08-21 Iselqui Technology S R L Distributore di cibi caldi

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB233499A (en) * 1924-04-09 1925-05-14 Arthur Edward Howlett Improvements in and relating to money boxes or money collecting devices
EP0482473A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-29 MENÜ-EXPRESS Vertriebs GmbH Speisen-Automat
FR2678496A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-08 Monfredo Andre Distributeur automatique de plats cuisines chauds utilisant un four a micro-ondes.
WO1993001569A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-21 Monfredo Andre Distributeur automatique de plats cuisines chauds utilisant un ou plusieurs fours a micro ondes
US20050173426A1 (en) * 2004-01-14 2005-08-11 Masayuki Iwamoto Heating and cooking apparatus including drawer body
JP2006038297A (ja) * 2004-07-23 2006-02-09 Sharp Corp 引き出し式加熱調理器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007025795A1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613932C2 (de) Speisenautomat
EP1827200B1 (de) Geschirrkorb für eine geschirrspülmaschine
WO2000071010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zubereiten von nahrungsmitteln durch backen in einer ofenzelle
EP2946703A1 (de) Kaffeevollautomat mit türenfront
DE102014119315A1 (de) Küchenmaschine, insbesondere Mixgerät
EP2191449B1 (de) Mikrowellenofen für eine verkaufsvorrichtung
EP1916924B1 (de) Schrank mit einem auszugsteil
WO2008148501A1 (de) Mikrowellenofen für eine verkaufsvorrichtung
DE10324968B4 (de) Warenfach mit Ausziehvorrichtung für Warenautomaten
EP2979256B1 (de) Beförderung von speisen innerhalb verkaufsautomat mit integrierter mikrowelle
WO2008067968A1 (de) Verkaufsapparat für fertiggerichte
EP2896345A1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführendes Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
DE19621542A1 (de) Hausgerät
DE4143473C2 (de) Küchenunterschrank mit Abfallbehälter
DE69913155T2 (de) Produktspender
EP3195767A1 (de) Getränkebereiter mit tassentisch
DE102017102796A1 (de) Gargerät, vorzugsweise Dampfgargerät
DE60033367T2 (de) Mechanismus zur Ausgabe von Produkten aus Verkaufsautomaten und betrugssicherer Verkaufsautomat
DE102006012029B4 (de) Overhead-Warenausgabebehälter
DE102017201227B3 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2264777C3 (de) Haushaltsmüllpresse mit herausschwenkbarer Beschickungsklappe
DE3613934C1 (en) Food vending machine
DE60100947T2 (de) Maschine zum zubereiten und verkaufen von warmen brotschnitten
DE60311814T2 (de) Küchenmöbel zur Aufnahme eines Müllbehälters
DE102019119877A1 (de) Kombinierter lager- und zubereitungs-automat für portionierte lebensmittel, sowie verfahren zum betrieb eines solchen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08758868

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08758868

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1