WO2008141700A1 - Luftspinnmaschine - Google Patents

Luftspinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2008141700A1
WO2008141700A1 PCT/EP2008/002805 EP2008002805W WO2008141700A1 WO 2008141700 A1 WO2008141700 A1 WO 2008141700A1 EP 2008002805 W EP2008002805 W EP 2008002805W WO 2008141700 A1 WO2008141700 A1 WO 2008141700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
yarn
air
spinning machine
spinning
take
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/002805
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Feuerlohn
Klaus Meister
Chandru Seshayer
Thomas Weide
Lothar Winzen
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to BRPI0811190-1A2A priority Critical patent/BRPI0811190A2/pt
Priority to CN2008800160215A priority patent/CN101680132B/zh
Publication of WO2008141700A1 publication Critical patent/WO2008141700A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/02Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by a fluid, e.g. air vortex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Luft Spinnmaschine (1) mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Arbeitsstellen (2, 2'), denen jeweils ein Faserverband zugeführt wird, aus dem mittels eines an jeder Arbeitsstelle (2, 2') angeordneten Streckwerkes (4) und einer Luftspinnvorrichtung (5, 5') ein Garn hergestellt wird, das von einer Abzugswalze (6, 6') abgezogen und von einer Aufspuleinrichtung zu einer Kreuzspule (9, 9') aufgespult wird, wobei den Abzugswalzen (6, 6') zweier benachbarter Arbeitsstellen (2, 2') Umlenkvorrichtungen (15, 15', 16, 16') nachgeordnet sind, mittels der die Garne der beiden Arbeitsstellen (2, 2') einer der beiden Aufspuleinrichtungen zuführbar sind, wo sie als gefachtes Garn aufgespult werden.

Description

Beschreibung:
LuftSpinnmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftspinnmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE 38 42 120 C2 ist eine Luftspinnmaschine mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Arbeitsstellen bekannt, denen jeweils ein Faserverband zugeführt wird, aus dem mittels eines an jeder Arbeitsstelle angeordneten Streckwerkes und einer Luftspinnvorrichtung ein doubliertes Garn hergestellt wird. Hierzu umfasst die Luftspinnvorrichtung je Arbeitsstelle zwei Spinneinheiten, deren ausgesponnene Garne von einer Abzugswalze abgezogen und an einer vor der Abzugswalze angeordneten Führungsplatte doubliert werden und durch eine Aufspuleinrichtung zu einer Auflaufspule aufgespult werden.
Eine derart ausgebildete Luftspinnmaschine kann jedoch nicht zur Herstellung von einfachem Garn eingesetzt werden, da die Luftspinnvorrichtung wie auch das Streckwerk der Spinnstellen speziell an die Herstellung von doubliertem Garn angepasst sind. Zudem verfügt die Luftspinnmaschine gemäß dem Stand der Technik nur über die Hälfte der maximal möglichen Spinnstellen, da die Anzahl der möglichen Spinnstellen auf Grund der Leistungskapazität der Sauganlage begrenzt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Luftspinnmaschine bereitzustellen, die mit geringem Aufwand zwischen der Herstellung von einfachem Garn und doubliertem Garn umrüstbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Luftspinnmaschine mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß Anspruch 1 wird vorgeschlagen, dass den Abzugswalzen zweier benachbarter Arbeitsstellen Umlenkvorrichtungen nachgeordnet sind, mittels der die Garne der beiden Arbeitsstellen einer der beiden zugehörigen Aufspuleinrichtungen zuführbar sind, wo sie als gefachtes Garn aufgespult werden. Die Umlenkvorrichtungen lenken dabei mindestens das Garn um, welches auf der zur herstellenden Arbeitsstelle benachbarten Spuleinrichtung aufgespult wird. Allerdings können auch beide Garne durch diese Umlenkvorrichtungen der Aufspulung zugeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich, mit sehr geringem Aufwand die Luftspinnmaschine von der Herstellung eines einfachen Garnes auf gefachtes Garn umzurüsten, wenn zum Beispiel die Fadenführung alternativ durch die Umlenkeinrichtungen oder an diesen vorbei erfolgt. Die erfindungsgemäße Luftspinnmaschine weist gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Luftspinnmaschine eine höhere Flexibilität auf. Es werden nicht mehr zwei unterschiedlich konzipierte Maschinentypen benötigt, die zum einen einfaches Garn sowie zum anderen gefachtes Garn erzeugen. Vielmehr können auf einer Maschine sowohl einfaches Garn als auch gefachtes Garn gleichzeitig hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich an den benachbarten Arbeitsstellen auch unterschiedlich verstreckte Faserbänder fachen lassen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Abzugsgeschwindigkeit in weiten Bereichen der Garnfeinheit konstant sein kann.
Vorzugsweise kann ein Teil der Umlenkvorrichtungen als ein auf die jeweilige Abzugswalze oder einen Träger aufsteckbarer Aufsatz ausgeführt sein. Dadurch kann vermieden werden, dass gegebenenfalls die Umlenkeinrichtungen bei der getrennten Aufwindung der Garne stört. Auf Grund der geringen Garnspannung beim Luftspinnen hat die Umlenkung der ausgesponnenen Garne durch die Umlenkvorrichtungen keinen negativen Einfluss auf die Garnqualität, wie zum Beispiel die Erhöhung der Haarigkeit oder das Auftreten kurzer Dickstellen. Zudem erhöht der Aufsatz die Flexibilität bei der Umrüstung der Maschine zum Spinnen von einfachem Garn oder gefachtem Garn.
Insbesondere können die Umlenkvorrichtungen Ösen aus Keramik aufweisen. Keramik ist aufgrund ihrer hohen
Abrasionsbeständigkeit ein besonders geeignetes Material, um eine hohe Verschleißbeständigkeit der Fadenösen zu erreichen.
Vorteilhafterweise können die Umlenkvorrichtungen mindestens eine Garnführungsöse umfassen, die das von der Abzugswalze abgezogene Garn umlenkt, deren Aufspuleinrichtung nicht genutzt wird. Hierzu können die bereits an der LuftSpinnmaschine befindlichen Garnführungsösen zur Umlenkung der ausgesponnenen Garne verwendet werden, die bei einer Verwendung eines standardisierten Streckwerkes mit zwei
Streckwerksarbeitsstellen, wie es bei einer Ringspinnmaschine zum Einsatz kommt, zur Umlenkung erforderlich sind, um die unterschiedliche Teilung benachbarter Arbeitsstellen beziehungsweise der korrespondierenden benachbarten Streckwerksarbeitsstellen auszugleichen.
Hierzu können die Garnführungsösen drehbar sein. Dadurch kann die ringförmig ausgebildete Garnführungsöse, die einen Spalt zur vereinfachten Zuführung des Garnes bei einem Vorgang des Wiederanspinnens aufweist, derart verdreht werden, dass beim Betreiben der LuftSpinnmaschine zum Fachen des Garnes, das umzulenkende Garn nicht aus der Garnführungsöse herausrutschen kann. In bevorzugter Weiterbildung können das Streckwerk, die Luftspinnvorrichtungen, die Abzugswalzen und die diesen nachgeordneten Umlenkeinrichtungen in Maschinenlängsrichtung gemeinsam versetzbar ausgeführt sein. Auf diese Weise lassen sich die Herstellungslinien der beiden gefachten Garne mittig zu der Aufspuleinrichtung ausrichten, durch die sie gemeinsam aufgewunden werden. Dies führt insgesamt zu einer Vergleichmäßigung der Länge der Herstellungslinien und der Garnumlenkungswinkel .
Insbesondere kann jeder Luftspinnvorrichtung ein mit den Antrieben des Streckwerkes gekoppelter Garnwächter nachgeschaltet sein, der das Vorhandensein des ausgesponnenen Garnes überwacht. Die dadurch erzielbare Überwachung des einzelnen Garnes bewirkt, dass bei einer Unterbrechung des Spinnprozesses an einer der beiden Arbeitsstellen die durch einzelmotorische Antriebe angetriebenen Streckwerkarbeitsstellen der beiden Arbeitsstellen gestoppt werden, deren ausgesponnene Garne mittels der Umlenkvorrichtungen zusammengeführt werden.
Alternativ kann der Aufspulvorrichtung ein Garnwächter unmittelbar vorgeschaltet sein, der das Vorhandensein der Garne gemeinsam überwacht. Hierbei wird nicht das einzelne Garn überwacht, sondern die bereits zusammengeführten Garne. Die Detektion einer Unterbrechung erfolgt dabei in Abhängigkeit von der Durchmesserbestimmung. Wird eine Dünnstelle vorgebbarer Länge detektiert, werden die Antriebe der Streckwerksarbeitsstellen, die beispielsweise als einzelmotorische Antriebe ausgebildet sind, der beiden benachbarten Arbeitsstellen gestoppt. Hierzu kann der Garnwächter mit den einzelmotorischen Antrieben des Streckwerkes gekoppelt sein. Um die Unterbrechung auszulösen, kann die Luftspinnmaschine eine Steuerungsvorrichtung aufweisen, die die Signale der Garnwächter auswertet und beim Betrieb der Luftspinnmaschine zum Fachen von Garnen den Antrieb der Streckwerke der benachbarten Arbeitsstellen unterbricht. Die Steuerungsvorrichtung kann weiterhin dazu verwendet werden, über ein Signal eine Bedienperson über die Unterbrechung zu informieren, damit diese die Störung beheben kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Ansicht einer Luftspinnmaschine;
Fig. 2 eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen gemäß Fig. 1, auf denen ein einfaches Garn ausgesponnen wird;
Fig. 3 eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen gemäß Fig. 1, auf denen gefachtes Garn ausgesponnen wird;
Fig. 4 eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen gemäß Fig. 1, auf denen gefachtes Garn ausgesponnen wird, mit einer versetzten Anordnung von Streckwerk, Spinnvorrichtung und Abzugsvorrichtung;
Fig. 5 eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen mit gleicher Teilung von Streckwerk und Ausspuleinrichtung, auf denen ein einfaches Garn ausgesponnen wird; Fig. 6 eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen gemäß Fig. 5, auf denen gefachtes Garn ausgesponnen wird;
Fig. 7 eine Prinzipdarstellung einer Spinnstelle der
Luftspinnmaschine der Fig. 1 in Seitenansicht mit einer ersten Anordnung eines Reinigers;
Fig. 8 eine Prinzipdarstellung einer Spinnstelle der
Luftspinnmaschine der Fig. 1 in Seitenansicht mit einer zweiten Anordnung eines Reinigers.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Luftspinnmaschine 1 weist eine Vielzahl von in Reihe nebeneinander angeordneten Spinnstellen 2, 2' auf. Jede Spinnstelle 2, 2' umfasst eine als Ablaufspule 3 ausgebildete Faserbandquelle, aus der einem Streckwerk 4 ein Faserband 24, 24' zugeführt wird, eine Luftspinnvorrichtung 5, 5', Abzugswalzen 6, 6' einen Garnreiniger 17, 17', eine Fadenverlegeeinrichtung 8, 8' sowie eine als Kreuzspule 9, 9' ausgebildete Auflaufspule. Ein Bedienwagen 10 ist entlang der Spinnstellen 2, 2', auf Schienen 11, 12 geführt, verfahrbar. Das Streckwerk 4, die Luftspinnvorrichtungen 5, 5' sowie die Abzugswalzen 6, 6' zweier benachbarter Spinnstellen 2, 2' sind an einem Träger 22 angeordnet, der an einem Gestänge 21 in horizontaler Richtung versetzbar angeordnet ist. Das Gestänge 21 ist in Maschinenlängsrichtung horizontal verstellbar ausgeführt. An einem Ende der Luftspinnmaschine 1 ist eine Antriebseinheit 13 angeordnet. Die Luftspinnmaschine 1 kann auch beidseitig in Maschinenlängsrichtung mit Spinnstellen 2, 2' versehen sein. Umlenkvorrichtungen, wie sie in den Fig. 2 bis 6 dargestellt sind, sind in Fig. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt . Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen 2, 2' gemäß Fig. 1, auf denen das Faserband 24, 24' zu einem einfachen Garn 14, 14' ausgesponnen wird. Den beiden benachbarten Spinnstellen 2, 21 ist ein Streckwerk 4 mit zwei Streckwerksarbeitsstellen 7, 7' zugeordnet. Jeder Streckwerksarbeitsstelle 7, 71 ist in Transportrichtung eine Luftspinnvorrichtung 5, 51 sowie die Abzugswalze 6, 6' nachgeordnet. Auf Grund der unterschiedlichen Teilung der Streckwerksarbeitsstellen 7, 71 und der Aufspuleinrichtungen der Spinnstellen 2, 21 sind den Abzugswalzen 6, 61 jeweils ümlenkvorrichtungen nachgeordnet, die eine erste Garnführungsöse 15, 15' und eine zweite Garnführungsöse 16, 16' aufweisen. Die erste Garnführungsöse 15, 15' ist in Garnabzugsrichtung beabstandet zu der zweiten Garnführungsöse 16, 16' angeordnet. Mittels der Umlenkvorrichtungen wird das ausgesponnene Garn derart umgelenkt, dass es fluchtend in die Aufspuleinrichtungen der jeweiligen Spinnstelle 2, 2' einläuft. Aus Verschleißgründen bestehen die Ösen der ersten und zweiten Garnführungsöse 15, 16 beziehungsweise 15 ', 16' der benachbarten Spinnstellen 2, 21 aus einem Keramikwerkstoff.
Fig. 3 stellt eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen 2, 2' gemäß Fig. 1 dar, auf denen gefachtes Garn aufgespult wird. Hierzu wird das Garn 14 der links dargestellten Spinnstelle 2 bei seinem Austritt aus der Abzugswalze 6 von der ersten Garnführungsöse 15 umgelenkt und der zweiten Garnführungsöse 16' der benachbarten rechten Spinnstelle 2' zugeführt. Anschließend wird das Garn 14 und 14' der beiden benachbarten Spinnstellen 2, 2' durch die Aufspuleinrichtung an der rechten Spinnstelle 2' zu einer Kreuzspule 91 mit gefachtem Garn aufgespult. Das heißt, die bei der Einfachgarnaufwindung gemäß Fig. 2 bereits vorhandenen Garnführungsösen 15, 15', 16, 16' können für die abweichende Umlenkung zur gefachten Aufspulung durch Umhängen der Fäden von den jeweiligen stillgelegten Aufspuleinrichtungen verwendet werden.
In Fig. 4 ist eine alternative Ausbildung der
Luftspinnmaschine 1 dargestellt, bei der das Streckwerk 4, die Luftspinnvorrichtungen 5, 5' sowie die Abzugswalzen 6, 6' mit dem gemeinsamen Träger 22 gegenüber der zuvor in Fig. 3 dargestellten Position im Maschinengestell 25 der LuftSpinnmaschine 1 versetzt angeordnet sind. Dies wird durch die Verschiebung der auf dem Gestänge 21 angeordneten Träger 22 ermöglicht, wobei in diesem Ausführungsbeispiel das Gestänge 21 mitsamt den darauf angeordneten Trägern 22 gegenüber dem Maschinengestell 25 horizontal verschiebbar ausgeführt ist. Durch die versetzte Anordnung des Trägers 22 gegenüber der in Fig. 3 dargestellten Position, in der einfaches Garn 14, 14' ausgesponnen wird, kann die Umlenkung des jeweiligen Garnes 14, 14' von benachbarten Spinnstellen 2, 2' durch aufsteckbare Garnführungsösenaufsätze 23, 23' hin zu der zweiten Garnführungsöse 16' unter dem gleichen Winkel erfolgen. Die beiden Garnführungsösenaufsätze 23, 23' sind bei dieser Anordnung an dem Träger 22 oberhalb der Abzugwalzen 6, 6' angeordnet und mit diesem seitlich versetzbar, so dass stets ein fluchtender Verlauf des von den Abzugswalzen 6, 6' abgezogenen Garnes 14, 14' gegeben ist.
Die Garnführungsösenaufsätze 23, 23' werden zur Umrüstung der erfindungsgemäßen Luftspinnmaschine 1 von Einfachgarnaufwicklung auf Fachspulen auf den Träger 22 aufgesetzt, um das Garn 14, 14' der einen Spinnstelle 2 zur benachbarten Spinnstelle 2' oder umgekehrt umzulenken. Durch die von dem Träger 22 lösbare Ausgestaltung der Garnführungsösenaufsätze 23, 23' kann vermieden werden, dass gegebenenfalls die Umlenkeinrichtungen bei der getrennten Aufwindung der Garne 14, 14' stören. Abnehmbare Garnführungsösenaufsätze 23, 23' sind entsprechend auch bei den anderen beschriebenen Ausführungsbeispielen einsetzbar.
In Fig. 5 ist eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen 2, 2' dargestellt, bei denen die Teilung des Streckwerkes 4 und der Aufspuleinrichtung gleich ist, auf denen einfaches Garn aufgespult wird. Dabei wird das einfache Garn 14 und 14' den Aufspuleinrichtungen fluchtend zugeführt, ohne dass es der Umlenkung bedarf.
Fig. 6 stellt eine schematische Ansicht benachbarter Spinnstellen 2, 21 gemäß Fig. 5 dar, auf denen gefachtes Garn aufgespult wird. Hierzu wird das Garn 14 der links dargestellten Spinnstelle 2 bei seinem Austritt aus der Abzugswalze 6 von der Garnführungsöse 15 umgelenkt und der zweiten Garnführungsöse 16' der benachbarten rechten Spinnstelle 2' zugeführt. Anschließend wird das Garn 14 und 14 ' der beiden benachbarten Spinnstellen 2, 21 durch die Aufspuleinrichtung an der rechten Spinnstelle 21 zu einer Kreuzspule 9' mit gefachtem Garn aufgespult.
Fig. 7 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Spinnstelle 2 der Luftspinnmaschine 1 der Fig. 1 in Seitenansicht mit einer ersten Anordnung der Umlenkvorrichtungen und des Garnreinigers 17. Hierbei sind die erste und die zweite Garnführungsöse 15, 16 in Garntransportrichtung gesehen unmittelbar vor dem Garnreiniger 17 angeordnet. Das zu überwachende Garn wird dem Garnreiniger 17 als bereits gefachtes Garn zugeführt, so dass eine aufgetretene Unterbrechung des Spinnprozesses an einer der beiden Spinnstellen 2 oder 2 ' als eine Durchmesserabweichung in Gestalt einer Dünnstelle über eine vorgebbare Garnlänge hinweg erfasst wird. Die Detektion einer solchen Dünnstelle führt dazu, dass der Garnreiniger 17 über eine Zuleitung 19 ein Signal an eine Steuerungseinrichtung 18 sendet, woraufhin die Streckwerksarbeitsstellen 7, 7' von der Steuerungseinrichtung 18 stillgesetzt werden. Dies erfolgt durch das Abschalten der einzelmotorischen Antriebe der Unterwalzen der beiden Streckwerksarbeitsstellen 7, 7', die ihrerseits über Zuleitungen 20 mit der Steuerungseinrichtung 18 verbunden sind.
Die erste und zweite Garnführungsöse 15, 16 sind jeweils an dem Träger 22 oder dem Maschinengestell 25 der Luftspinnmaschine 1 befestigt. Die Ösen der ersten und zweiten
Garnführungsöse 15, 16 sind teilringförmig ausgebildet, das heißt, die Garnführungsösen 15, 15' weisen auf ihrer der Fadenanlagefläche abgewandten Seite einen Spalt auf, was der vereinfachten Einfädelung des Garnes 14, 14' beim Wiederanspinnen oder beim Umhängen dient, da das Garn 14, 14' der ersten Garnführungsöse 15, 15' seitlich zuführbar ist. Um bei einer Umlenkung des Garnes 14, 14* der einen Arbeitsstelle 2 von der ersten Garnführungsöse 15 auf die zweite Garnführungsöse 16' der benachbarten Arbeitsstelle 2' beziehungsweise umgekehrt zu vermeiden, dass das Garn 14, 14' aus der Öse der ersten Garnführungsöse 15, 15' herausgezogen wird, sind diese drehbar ausgebildet.
In Fig. 8 ist eine alternative Anordnung des Garnreinigers 17 an der Spinnstelle 2 dargstellt. Hier ist der Garnreiniger 17 in Garntransportrichtung gesehen vor der ersten Garnführungsöse 15 angeordnet, so dass an jeder Spinnstelle 2, 2' das ausgesponnene Garn 14, 14' separat überwacht wird. Bei einer Unterbrechung des Spinnprozesses an einer der beiden Spinnstellen 2, 2' wird das Fehlen des Garnes 14, 14' detektiert und an die Steuerungseinrichtung 18 gemeldet. Diese setzt daraufhin beide Streckwerksarbeitsstellen 7, 7' still, um das Aufspulen des ungefachten Garnes 14, 14' zu vermeiden.

Claims

Patentansprüche :
1. Luftspinnmaschine (1) mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Arbeitsstellen (2, 2'), denen jeweils ein Faserverband zugeführt wird, aus dem mittels eines an jeder Arbeitsstelle (2, 2') angeordneten Streckwerkes (4) und einer Luftspinnvorrichtung (5, 5') ein Garn hergestellt wird, das von einer Abzugswalze (6, 6') abgezogen und von einer Aufspuleinrichtung zu einer Kreuzspule (9, 9') aufgespult wird
dadurch gekennzeichnet,
dass den Abzugswalzen (6, 6') zweier benachbarter Arbeitsstellen (2, 21) Umlenkvorrichtungen (15, 15', 16, 16') nachgeordnet sind, mittels der die Garne der beiden Arbeitsstellen (2, 21) einer der beiden
Aufspuleinrichtungen zuführbar sind, wo sie als gefachtes Garn aufgespult werden.
2. LuftSpinnmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Umlenkvorrichtungen (15, 15') als ein auf die Abzugswalze (6, 6') oder einen Träger (22) aufsteckbarer Aufsatz (23, 23') ausgeführt ist.
3. Luftspinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtungen (15, 15', 16, 16') Ösen aus Keramik aufweisen.
4. LuftSpinnmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtungen mindestens zwei Garnführungsösen (15, 16') umfassen, die das von der Abzugswalze (6) abgezogene Garn umlenken, deren Aufspuleinrichtung nicht genutzt wird.
5. LuftSpinnmaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnführungsösen (15, 15', 16, 16') drehbar sind.
6. Luftspinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (4), die Luftspinnvorrichtungen (5, 5') sowie die Abzugswalzen (6, 6') und die diesen nachgeordneten Umlenkeinrichtungen (15,15') in Maschinenlängsrichtung versetzbar ausgeführt sind.
7. LuftSpinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Luftspinnvorrichtung (5, 5') ein Garnwächter (17, 17') nachgeschaltet ist, der das Vorhandensein des Garnes überwacht.
8. LuftSpinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufspulvorrichtung ein Garnwächter (17, 17') vorgeschaltet ist, der das Vorhandensein der Garne gemeinsam überwacht.
9. LuftSpinnmaschine (1) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftspinnmaschine (1) eine Steuerungsvorrichtung (18) aufweist, die die Signale der Garnwächter (17, 17') auswertet und beim Betrieb der Luftspinnmaschine (1) zum Fachen von Garnen den Antrieb des Streckwerkes (4) der benachbarten Arbeitsstellen (2, 2') unterbricht .
PCT/EP2008/002805 2007-05-19 2008-04-10 Luftspinnmaschine WO2008141700A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0811190-1A2A BRPI0811190A2 (pt) 2007-05-19 2008-04-10 Máquina de fiar a ar
CN2008800160215A CN101680132B (zh) 2007-05-19 2008-04-10 气流纺纱机械

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023488.2 2007-05-19
DE200710023488 DE102007023488B4 (de) 2007-05-19 2007-05-19 Luftspinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008141700A1 true WO2008141700A1 (de) 2008-11-27

Family

ID=39590923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/002805 WO2008141700A1 (de) 2007-05-19 2008-04-10 Luftspinnmaschine

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN101680132B (de)
BR (1) BRPI0811190A2 (de)
DE (1) DE102007023488B4 (de)
WO (1) WO2008141700A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11384454B2 (en) * 2018-10-09 2022-07-12 Savio Macchine Tessili S.P.A. Drawing and spinning apparatus and method of mixed yarns for air spinning machines with multiple feeds

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542423A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum vorbereiten von fadenkomponenten fuer ein anschliessendes verzwirnen
DE4032940A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE4328771A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Murata Machinery Ltd Spinnvorrichtung und -verfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01139824A (ja) * 1987-11-19 1989-06-01 Murata Mach Ltd 紡績装置
JPH01156519A (ja) 1987-12-14 1989-06-20 Murata Mach Ltd 紡績方法及び紡績装置
DE3905942A1 (de) * 1989-02-25 1990-09-06 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum erzeugen von vorlagespulen fuer ein zwirnen
CN100429340C (zh) * 2001-12-19 2008-10-29 村田机械株式会社 纺织装置
JP3575470B2 (ja) * 2002-03-18 2004-10-13 村田機械株式会社 紡績方法及びその装置
CN1497074A (zh) * 2002-10-24 2004-05-19 里特机械公司 可调整的纺纱间距

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542423A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum vorbereiten von fadenkomponenten fuer ein anschliessendes verzwirnen
DE4032940A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE4328771A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Murata Machinery Ltd Spinnvorrichtung und -verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11384454B2 (en) * 2018-10-09 2022-07-12 Savio Macchine Tessili S.P.A. Drawing and spinning apparatus and method of mixed yarns for air spinning machines with multiple feeds

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007023488A1 (de) 2008-11-20
BRPI0811190A2 (pt) 2014-10-29
CN101680132A (zh) 2010-03-24
DE102007023488B4 (de) 2014-06-12
CN101680132B (zh) 2011-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984549B1 (de) Maschine zur herstellung einer maschenware aus fasermaterial, insbesondere rundstrickmaschine
EP2122022B1 (de) Ringspinnmaschine mit vorrichtung zum zuführen von flammen
EP3168338B1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
DE10235936A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln
EP3371360B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von maschenware
DE3943600C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrfachfadens sowie Mehrfachfaden
EP0291547B1 (de) Reissmaschine
WO2008128596A1 (de) Offenend-spinnmaschine
EP2740821B1 (de) Luftspinnvorrichtung
DE3926227C2 (de)
EP2682509B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
EP2980284B1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
CH633836A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum reissen eines zwei- oder mehrfaedigen garnes bei fadenbruechen.
DE102007023488B4 (de) Luftspinnmaschine
EP3149229B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
CH709692A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine mit Hülsentransporteinrichtung.
DE102018125622A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulvorrichtung
DE19801150C2 (de) Texturiermaschine
DE102022112853B3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
DE102022117598B3 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
DE1435363B2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken einzelner bzw. in Scharen laufender endloser Kunstfäden
DE102005022186A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines luftgesponnenen Fadens
EP1686086A1 (de) Vorlagespulenwechselverfahren und Vorrichtung
DE102010056269A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln synthetischer Fäden
DE1435363C3 (de) Vorrichtung zum Verstrecken einzelner bzw. in Scharen laufender endloser Kunstfäden

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880016021.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08735117

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1849/MUMNP/2009

Country of ref document: IN

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08735117

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0811190

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20091118