WO2008107202A1 - Selbsttragender fahrkorb - Google Patents

Selbsttragender fahrkorb Download PDF

Info

Publication number
WO2008107202A1
WO2008107202A1 PCT/EP2008/001845 EP2008001845W WO2008107202A1 WO 2008107202 A1 WO2008107202 A1 WO 2008107202A1 EP 2008001845 W EP2008001845 W EP 2008001845W WO 2008107202 A1 WO2008107202 A1 WO 2008107202A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
car
frame
elevator according
support
frames
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/001845
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Adldinger
Thomas Bichler
Original Assignee
Wittur Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittur Holding Gmbh filed Critical Wittur Holding Gmbh
Priority to CN2008800033050A priority Critical patent/CN101588981B/zh
Priority to RU2009123954/11A priority patent/RU2472694C2/ru
Publication of WO2008107202A1 publication Critical patent/WO2008107202A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3476Load weighing or car passenger counting devices
    • B66B1/3484Load weighing or car passenger counting devices using load cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0206Car frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0226Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/026Attenuation system for shocks, vibrations, imbalance, e.g. passengers on the same side
    • B66B11/0266Passive systems
    • B66B11/0273Passive systems acting between car and supporting frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/048Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes including passive attenuation system for shocks, vibrations

Definitions

  • the invention relates to an elevator with a self-supporting car according to the preamble of claim 1.
  • Elevators in elevators have been consistently built to provide a solid car frame into which a platform or closed elevator car is deployed.
  • the platform or the elevator car receive the payload to be transported and / or the persons to be transported.
  • the platform or elevator car hang in the broadest sense in a "ring", the outside around all forces to and from the support means around the platform or the elevator car and thereby claimed some space.
  • German Offenlegungsschrift No. 30 32 240 proposes a self-supporting car, which is to be designed as a rigid, double-walled sheet metal construction.
  • Such a construction is extremely complex and requires a considerable amount of machinery for deep-drawing and just as large Effort in welding.
  • such a double-walled car is an excellent sound box, which is difficult to dampen so that at least halfway acceptable ride comfort is achieved.
  • This patent proposes to use for the self-supporting car in two rigid, on the entire Fahrkorblast incl.
  • the Fahrkorbeigenpreservings dimensioned Gitterrostconstmtechniken one of which forms the car ceiling and the other the car floor.
  • These two gratings are connected by single-walled sheet metal panels, which act as Glasgurte and form the side walls and the rear wall, with each other - without the use of another support structure along the side walls or the rear wall.
  • Such a construction is not unproblematic in various respects. On the one hand, it is not easy to get such a constructed car really torsionally stiff, especially with increasing size or footprint.
  • the supporting structure for transmitting the forces caused by the cage weight including the payload to the suspension element consists of a (closed from the point of view of adhesion) around the cage closed frame, it is unnecessary for the car floor and the car ceiling self-supporting gratings or otherwise to use self-supporting elements, which are designed to be able to endure the entire Fahrkorblast including the Fahrbabeigenpers. This reduces the manufacturing costs. At the same time, the risk of the car twisting is reduced. This is because the car floor is massively supportable in the region of its center of gravity and therefore only much smaller bending moments in the area of the car floor can be overcome.
  • the substantially self-contained hollow profiles which are to be used according to the invention for the frames, are substantially more resistant to twisting than to flaps.
  • che essentially flat tension straps, since the four (or more) walls of a self-contained hollow profile can be supported against each other.
  • the closed around the car around supporting structure consists not only of a single frame, but two spaced apart preferably 100 to 350 mm single frame, not only a solid but also a relatively broad supporting support structure, the symmetrical as a rule runs on both sides of the guide rails and is therefore relatively little prone to twisting from the house.
  • the construction of the invention also comes with smaller heights in the region of the shaft head and possibly also the shaft pit - the latter namely, when the support structure is also integrated into the car floor.
  • the hollow profiles used for the frames have a significantly lower tendency to resonate and also significantly reduce the resonance of the single layer sheet metal walls in which they are integrated. Because the sheet metal walls fall firmly against the frame, the sheet metal wall in question is also divided into several smaller fields. Smaller fields have a low tendency to resonance anyway.
  • the approach 2 provides an advantageous development, in which the two frames 2 a and 2 b are connected to a rigid unit.
  • a rigid unit that allows even smaller dimensions and cross sections, while still ensuring high load capacity and torsional rigidity.
  • spoke 3 describe a particularly advantageous way of securely and simply connecting the frames 2 a and 2 b forming hollow profiles. there it is particularly advantageous from a manufacturing point of view, each of the horizontal support and the vertical support so interlocked that the proposed by claim 4 fillet weld can be welded.
  • the bridge compensates for the weakening which the vertical support first experiences through the window.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of the self-supporting car.
  • FIG. 2 shows a partial view of a second exemplary embodiment of the self-supporting car, which differs from the exemplary embodiment shown by Figure 1 by the type of cable guide on the car and the wheel well, but otherwise is identical.
  • Fig. 3 shows an isolated view of the support structure used for the first two embodiments
  • Fig. 4 shows an isolated view of an alternative second support structure for which partial tubes are used
  • FIG. 5 shows an isolated view of a supporting structure according to FIG. 3 with alternative cantilever beams
  • FIG. 6 shows the manner in which the supporting structure shown in FIG. 4 can be covered with a U-profile in order to provide a defined mounting flange for the connection of the wall panels, etc.
  • FIG. 7 illustrates how in particular the wall-forming sheet-metal panels are to be interconnected
  • the weight and mass forces occurring on the car 1, resulting from the dead weight of the car and its current payload are transmitted to the supporting cables 3 via the support structure 2.
  • the Seilkrääe be transmitted via the support structure 2 to the individual components of the car or the car payload.
  • the support structure 2 consists of two frames 2 a and 2 b. Each of the frames 2 a and 2 b is closed all along along the car 1, thus forming a self-contained "ring". Each of the frames 2 a and 2 b is constructed of hollow profiles which are essentially self-contained - local perforations that do not significantly affect the flexural strength or Verwindu ⁇ gssteiftechnik the respective hollow profile are permissible. In the embodiment shown in FIG. 1, flat channels are used for the frames 2 a and 2 b, that is to say self-contained hollow profiles with a rectangular cross-section, preferably one in which the length of the rectangle forming the outer contour is at least 1.8 times greater , as its width, with a wall thickness of preferably 4 to 12 mm.
  • hollow sections could alternatively be used in the form of pipes or polygonal profiles, not shown here.
  • polyhedra profiles is usually rather a theoretic, since with the said flat channels (compared to polyhedra profiles) an optimal space utilization with good strength can be achieved.
  • tubes instead of the rectangular flat channels. This will be discussed later in more detail.
  • the vertical beams forming the hollow profiles are installed or integrated in the car so that one of its major major surfaces facing the opposite shaft wall.
  • the opposing major major surface each forms on the inside of the car a viewing surface, 1 which fits flush in the visible surfaces of the sheet metal panels, which form the remaining side wall.
  • the hollow sections forming the horizontal beams are oriented so that their main surfaces are horizontal so as to achieve the greatest possible strength.
  • the two frames 2 a and 2 b are arranged at some distance from each other. This distance is here so large that between the two frames 2 a and 2 b, the guide shoes 8 and the guide rails, not shown here place. This saves a considerable amount of space. Because the two frames 2 a and 2 b do not reduce the space available for the usable car floor space in that they apply in addition to the guide rails, but use the right and left of the guide rails anyway in the slot available space.
  • the two frames 2 a and 2 b are rigidly connected to each other by brackets 4, 16, so that there is a uniform, solid support structure in the form of a twin frame, of which each one of the two frames is symmetrical laterally of the guide rails.
  • the bridges here are the massive support plates 4 for the guide shoes and the likewise solid suspension rope anchoring angles.
  • a connection function is also the bearing block 6 for the car fixed pulley 7. However, this is lower in the bearing block shown in Figure 1, as compared to those used primarily as bridges Support plates 4, which is why, if one sees the bracket isolated, with respect to the bearing block can not yet be spoken of a sufficient bridge in the context of the invention.
  • the acting as support plates for the guide shoes 8 bridges 4 are here designed as metal plates, which are each dull between the small major surfaces of two opposite, the vertical carrier forming hollow pro f ⁇ le welded.
  • Such metal plates are best for producing such bridges, because it is sufficient to weld them from the easily accessible Fahrlcorbau toseite each side with a suitably well-baked fillet weld.
  • the vertical hollow profiles and the horizontal hollow profiles are joined by means of a plug connection.
  • the vertical hollow sections are provided at the appropriate place each with its two major major surfaces penetrating window 9, the window sections largely correspond to the cross section of the horizontal hollow profile.
  • the horizontal hollow profile is then pushed through the respective window. This is preferably such that the horizontal hollow profile exits again so far out of the window 9 that the two hollow profiles can thereby be welded by means of a fillet weld.
  • the forces between the horizontal hollow sections and the vertical hollow profile are transmitted essentially by Formschiuss, so that the said welds serve above all to prevent slipping out of the horizontal profile from the window of the respective vertical profile.
  • At least four cantilevers 10 projecting approximately perpendicularly from the support structure 2 are welded, which possibly together with the lower vertical projections. filing the support structure 2 form a support for the car floor 13.
  • the car floor 13 is thus supported over a large area and does not have to be particularly stable in itself. Nevertheless, he is not completely flexible.
  • the car floor 13 is supported at a plurality of locations with respect to the vertical beams and the cantilever beams 10, (in terms of the embodiment shown in FIG. 1), however, it is mounted "floating" in a certain way - it lies with the interposition of Elastomer elements 18 on these and is also acoustically decoupled from the side walls, since he also communicates with these only via appropriate elastomeric materials.In this way, the car floor 13 is compared to the rest of the car 1 is substantially acoustically decoupled. In particular, the vibrations generated by the traction sheave drive are not transmitted to the passengers as unpleasant structure-borne noise, so they are not perceived by them as a "vibrating floor.” In addition, the sheet metal panels 14, 15, etc.
  • Ant idröhnmaterial mats, plates or spray bitumen and the like. Equipped, as known from the automotive industry for damping or changing the natural frequency of large sheet metal surfaces, then can be a very quiet and comfortable running car 1 realize.
  • the guide elements of the elevator car which are shown by way of example as guide elements 8 in the figures, are not bolted directly to the bridges 4 carrying them, but also with the interposition of a damping elastomer layer (not shown in the figures).
  • This also significantly increases ride comfort.
  • guide shoe inserts which have already been implemented in isolation can also be used, ie sliding linings which are mounted on a baseplate (to the extent that they are similar to disc brake linings of a passenger car) with which they are located in the guide shoe be kept, however, using an insulating intermediate layer between the base plate and the sliding coating (insofar as different than disc brake pads in the car area).
  • the bearing block 6 of the guide roller 7 and the cable ends 11 holding eyebolts 12 with the interposition of an elastomer layer 19 attached to the support structure (elastomer layer of the bearing block 6 not shown in the drawing). While the elastomer layer 19 prevents or reduces the transmission of vibrations from the cables to the car via the eyebolts, the elastomer layer (not shown) between the bearing block 6 has the function of preventing the transmission of vibrations to the car via the deflection roller 7 or reduce.
  • the bearing block engages under the horizontal beam, so it is pressure and not zug- or schubbelaslet connected with these. Only this makes it possible to interpose a corresponding elastomer layer without much effort.
  • the car of the embodiment shown in FIG. 1 is suspended "1: 1", that is, one end of the support cables 3 forming the suspension element is fixed to the car 1.
  • the suspension cables are not anchored from above, coming from the vertical direction on the car. Rather, a bearing block 6 is attached to the two support structure 2 forming frame 2 a and 2 b in the manner described and holds, which holds a deflection, here in the form of a guide roller 7.
  • the bearing block 6 and the guide roller 7 are dimensioned so that that they do not protrude beyond the imaginary horizontal plane, which here, in the construction shown in FIG. 1, is spanned by the four upper end faces S of the vertical beams.
  • the deflection roller 7, whose diameter is smaller than 12 times the rope diameter, deflects the leading to the car-mounted end of the supporting cables supporting cable strands 11 from the vertical to the horizontal.
  • the ends of the supporting cable strands 11 are fixed in the usual manner to the eyebolts 17 - namely, by the respective carrying cable through the eyelet of the assigned ordered screw is passed and the cable end emerging from the eyelet is fixed to the incoming cable section with a number of cable clamps, so that there is a closed, the eyelet screw sweeping rope loop.
  • the ⁇ senschiauben are here, however, oriented horizontally and not vertical as before.
  • the eyebolts 17 are provided at their ends facing the anchoring winch 16 with a thread on which a nut is pulled, which holds the eyebolts 17 in their respective bore in the anchoring angle 16 (more precisely: I.
  • the length of the individual eyebolts 17 can be adjusted so as to be able to adjust the length or elongation of the individual support cables 3 evenly or readjust. That's known. Unlike in the prior art, however, the now horizontal orientation of the eyebolts 17 facilitates the adjustment or readjustment substantially.
  • the eyebolts 17 are in turn secured using an elastic, insulating intermediate layer on the L-shaped anchoring angles 16 which are welded between the two frames 2 a and 2 b and at the same time bridges for rigid fixing of the two frames 2 a and 2 b to form one another.
  • the two frames 2 a and 2 b forming the support structure 2 are integrated in the car side walls.
  • the side walls are formed by sheet metal profiles 14, 15, etc., as they are quite well seen in the door area of the car shown in FIGS. 1 and 2, ie left in the picture.
  • These sheet metal profiles are each originally flat metal sheets, at their two long sides are bent one or more times, so that in each case an old flange F results. This fold gives them sufficient stability to withstand the loads that result when goods or persons to be transported lean against them on the side wall or lean against the side wall.
  • the folds enable a very simple attachment of the individual sheet-metal profiles (eg 14, 16) to one another - a fastening, as illustrated in a very rough manner in FIG.
  • the flanges (eg Fl 4) are provided with notched noses 25 adapted to engage corresponding holes 26 of adjacent flanges (e.g. Fl 6) are determined.
  • Adjacent sheet metal panels (eg 14, 16) can then simply be hooked into one another and at most have to be connected to one in a few places by said rivets, screws or the like.
  • the flanges of the sheet metal panels 14, 15, serve at the same time to attach these sheet metal panels to the support structure 2 forming frame 2 a and 2 b. It is easy to abut the flange of a frame 2 a or 2 b adjacent sheet metal panel 14 to the frame in question and screwed, riveted or welded the Velcro with the frame - possibly with the interposition of an elastomer profile or band. This is to prevent even more vibrations from being transmitted to the sheet metal panel connected to it. In the middle between the two frames 2 a and 2 b, a single, accurately bent sheet metal panel 15 is suitably attached. This is done in the same way as previously described for the sheet metal panels 14.
  • this sheet metal panel 15 can be provided with a cutout for the control panel.
  • the adjacent vertical beam is provided with an opening through which the cable set coming from the control panel is felt and then felt within the beam or carrier on the car roof, exactly like that of Hanging cable below, which also uses at least the vertical support as a protective cable channel to get to the roof of the car (control panel and cable guides not shown in the drawing).
  • the two forming the support structure 2 frame 2 a and 2 b are also integrated in the car roof in the car. This by the fact that two large sandwich panels are flanged to the two large outer sides of the horizontally extending support.
  • a cantilevered auxiliary track may be provided to intercept the tread loads, details of which will be given later.
  • the supporting structure according to the invention is suitable not only for the manufacture of a single size of cars, but for a whole series of different cars. Namely, carts with a different car length (i.e., car seat extension perpendicular to the main plane spanned by the support structure).
  • a car length i.e., car seat extension perpendicular to the main plane spanned by the support structure.
  • FIG. 2 shows another exemplary embodiment, namely an exemplary embodiment in which the car is suspended on its upper side in a bottle, that is to say in the ratio "2: 1."
  • the baffles are already familiar from home
  • the deflection Roll 20 at the same time a bit far in the area of the car roof into it.
  • a kind of wheel housing R is provided between the two Horizontalträgem the frame 2 a and 2 b, in which the lower half of the guide rollers 20 protrudes.
  • the wheel well is dimensioned so that the inner visible surface of the car ceiling can still be made flat, ie that the wheel arch does not apply beyond the inner surface of the false ceiling to the inside.
  • the wheel house can also protrude into the interior of the car. He is there then covered with a box-like cover, which is preferably removably attached from the inside to the car ceiling.
  • a box-like cover which is preferably removably attached from the inside to the car ceiling.
  • the axis 21 of the pulleys is mounted between the two Horizontalträgem and forms with appropriate screwing, if necessary, another bridge that summarizes two frames 2 a and 2 b in the manner already described.
  • This wheelhouse solution is particularly practical in connection with the support structure according to the invention, but can also be usefully used when using other support structure in order to further minimize the space required in the shaft head.
  • twin frame according to the invention can also be usefully used for such cars, which are suspended in a lower case in the ratio "2: 1."
  • the deflection rollers to be mounted under the car are then mounted in a corresponding manner, as shown in FIG.
  • the wheel arch R then protrudes into the car floor, which is now, for example, at least partially single-layered or thin-layered, for example in the form of a metal plate inserted flush with the floor surface, which forms a wheel well cover toward the interior of the car forms.
  • Fig. 3 shows a first embodiment of the support structure 2 according to the invention in an isolated representation, d. H. without the side walls, the floor and the ceiling of the car.
  • the two frames 2a and 2b which are joined together by the plates forming the bridges to form an extremely resistant, substantially all the loads at the bottom upwards to the support means and the car its torsional stiffness conferring rigidity, are now readily recognizable are.
  • a subframe 27 and the already mentioned cantilever beams 10 are fixed on both sides, preferably welded.
  • the subframe 27 and the cantilever 10 (or the other, conceivable in their place subframe) take no supporting function that would be comparable to that of the twin frame.
  • the subframe 27 merely serves to provide a support for the car roof or for parts of its structure, so that the car roof can withstand the impact loads arising during its ascent.
  • the subframe optionally serves to provide a mounting base for the door drive.
  • the buffer plate 28 can still be seen, which, as shown, ideally rests against the horizontal support from below and the shock-like buffer loads distributed over a large area before they are introduced into the horizontal support. This is especially useful if the Horizontal carrier are made relatively thin-walled, so that it is to be feared that they forgiven otherwise in an unfavorable case by the buffer impact lasting. Buffers are to be provided in the shaft base in order to catch the car when it is unduly sagged downwards shortly before the shaft bottom is known to the person skilled in the art and needs no further discussion here. It should also be noted that the buffer plate 28 also has a bridging function.
  • the buffer to be provided in the shaft base course can also be arranged so that they each strike directly against one of the main surfaces of the lower horizontal carrier.
  • Fig. 5 shows a slightly modified embodiment in which the cantilever beams 10 (only one of which is shown completely in the drawing) are designed as upwardly open U-profiles or trough-shaped profiles between their side walls upwardly projecting beyond them elastomeric elements 18 for insulation of the floor and possibly also the Fahrkorblast- hitcher record.
  • U-profiles 8die also ran suitably are to create space for the elastomeric elements 18 and possibly the (not shown, possibly built-in parallel to the elastomer elements) sensors for determining the Fahrkorblast.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment with two variants that are further optimized under Festigkeilssichtspunlcten.
  • the strength of the connection between the horizontal and the vertical beams u. U. comes to her limit. Because in the corners of the rectangular, serving to accommodate the horizontal beam window in the vertical, kaiträgem there is a not inconsiderable notch effect, which significantly weakens the remaining supporting cross-section of the vertical support in the window area. In order to achieve a further improvement here, it may be useful to carry out the horizontal beam in the form of tubes, which are connected in mutatis mutandis the same manner with the vertical beams, as before serving as a horizontal carrier flat channels. This solution is realized in the front of the two upper horizontal support of the support structure 2 shown in Fig. 4 with the tube 29. Of the round, to be provided for the tubes windows, in fact, a significantly lower notch effect, so that the vertical beams are weakened much less through the windows.
  • a pipe section 30 whose outer diameter is selected so that it corresponds to the clear Irish cross section of the flat channel 31 so far that in the vertical direction a substantially defined power transmission can take place, inserted into Flachen flat channel 31 and connected thereto, z. B. by splitting, screwing or preferably welding.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betriff einen Aufzug mit einem vorzugsweise an seiner Oberseite an einem Tragmittel aufgehängten und an Schienen geführten Fahrkorb (1), einem Treibscheibenantrieb und einem Gegengewicht, wobei, die Tragstruktur zur Übertragung der durch die Fahrkorbmasse einschließlich der Nutzlast bedingten Kräfte auf das Tragmittel und umgekehrt aus zwei jeweils rund um den Fahrkorb herum geschlossenen Rahmen (2a, 2b) nach Art eines in sich geschlossenen Rings bestehen, die jeweils aus im Wesentlichen in sich geschlossenen Hohlprofilen aufgebaut sind, wobei die beiden Rahmen durch Brücken (4, 16) starr miteinander verbunden sind, so dass sich eine einheitliche, feste Tragstruktur in Form eines Zwillingsrahmens ergibt, von dem je einer der beiden Rahmen symmetrisch seitlich der Führungsschienen und nicht in einer Flucht mit den Führungsschienen liegt und den seitlich neben den Führungsschienen ohnehin zur Verfügung stehenden Bauraum nutzt, wobei die Rahmen (2a, 2b) voneinander soweit beabstandet angeordnet sind, dass zwischen ihnen Platz zur Aufnahme mindestens eines wesentlichen Aufzugselements verbleibt und die Rahmen jeweils entweder integraler Bestandteil zweier Seitenwände und auch der Decke des Fahrkorbs sind, oder zumindest im Wesentlichen vollflächig von außen gegen die Seitenwände und die Decke des Fahrkorbs anliegen.

Description

Selbsttragender Fahrkorb
Die Erfindung betrifft einen Aufzug mit einem selbsttragenden Fahrkorb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Fahrkörbe von Aufzügen sind bis heute durchweg so gebaut, dass ein massiver Fahrkorbrahmen vorgesehen wird, in den eine Plattform oder eine geschlossene Aufzugskabine eingesetzt wird. Die Plattform oder die Aufzugskabine nehmen die zu befördernde Nutzlast und / oder die zu befördernden Personen auf. Bei mittig aufgehängten Aufzügen hängen die Plattform bzw. die Aufzugskabine im weitesten Sinne in einem „Ring", der alle Kräfte vom und zum Tragmittel außen um die Plattform bzw. die Aufzugskabine herumleitet und dadurch einigen Bauraum beansprucht.
Punktuell wurden im Stand der Technik allerdings auch schon selbsttragende Fahrkörbe vorgeschlagen, die von dem eingangs geschilderten Prinzip abweichen.
So schlägt die deutsche Offenlegungsschrift 30 32 240 einen selbsttragenden Fahrkorb vor, der als eine in sich steife, doppelwandige Blechkonstruktion ausgeführt werden soll. Dabei wird zu- mindest eines der Bleche derart tiefgezogen, dass es Buckel aufweist, an die das andere Blech angeschweißt werden kann, so dass die beiden Bleche als eine Alt "biegesteifes Sandwich" auf Abstand voneinander gehalten werden. Eine derartige Konstruktion ist extrem aufwändig und erfordert einen erheblichen Maschinenaufwand für das Tiefziehen und einen genauso großen Aufwand beim Schweißen. Zudem ist ein derartiger, doppelwandiger Fahrkorb ein exzellenter Resonanzkörper, der nur schwer so zu dämpfen ist, dass ein zumindest halbwegs annehmbar Fahrkomfort erreicht wird.
Eine andere Alternative wird von der britischen Patentschrift 496 286 beschrieben.
Dieses Patent schlägt vor, für den selbsttragenden Fahrkorb zwei in sich biegesteife, auf die gesamte Fahrkorblast incl. des Fahrkorbeigengewichts dimensionierte Gitterrostlconstmktionen zu verwenden, von denen eine die Fahrkorbdecke und die andere den Fahrkorbboden bildet. Diese beiden Gitterroste werden durch einwandige Blechpaneele, die als Zuggurte fungieren und die Seitenwände und die Rückwand bilden, miteinander verbunden - ohne Einsatz einer weiteren Tragstruktur entlang der Seitenwände oder der Rückwand. Eine solche Konstruktion ist in verschiedener Hinsicht nicht unproblematisch. Zum einen ist es nicht einfach, einen derart aufgebauten Fahrkorb wirklich verwindungssteif zu bekommen, insbesondere mit zunehmender Größe bzw. Grundfläche. Denn umso größer die Grundfläche ist, umso größer wird die Gefahr, dass der Fahrkorb durch stark außerhalb seines Schwerpunktbereichs liegende Nutzlasten belastet wird, die dann dazu tendieren, den Fahrkorb zu verwinden - insbesondere, wenn noch Toleranzen seitens der Führungsschienen hinzukommen. Ein weiteres Problem ist die Verbindung zwischen den beiden Gitterrosten und den die Seitenwände und die Rückwand bildenden Blechpaneelen. Hier muss an allen bodenseitigen und deckenseitigen Anschlüssen der Paneele eine entsprechend feste, größer dimensionierte, und damit teuere Verbindung eingesetzt werden, um Dauerfestigkeit des Fahrkorbs gewährleisten zu können. Schließlich ist es nicht ganz einfach bei einem solchen Fahrkorb, dessen Seitenwände und dessen Rückwand ausschließlich aus dünnen aber tragenden Blechpaneelen bestehen, Resonanz zu verhindern.
Eine vom Prinzip her in eine ähnliche Richtung gehende Konstruktion wird von der internationalen Patentanmeldung WO 03/066499 vorgeschlagen.
Auch im Rahmen dieser Anmeldung werden für das Fahrkorbdach und den Fahrkorbboden in sich starre Konstruktionen verwendet, die durch als Zuggurte fungierende einwandige Blechpaneele miteinander verbunden werden. Im Unterschied zu der vom britischen Patent vorgeschlagenen Konstruktion übernehmen hier aber nicht alle Paneele, die die Seitenwände und die Rück- wand bilden, eine tragende Funktion, sondern nur einzelne ausgewählte Blechpaneele - vorzugsweise zwei Blechpaneele, die jeweils in der Mitte der beiden Seitenwände in vertikaler Richtung von oben nach unten verlaufen.
Diese Konstruktion verringert zwar den Befestigungsaufwand erheblich, der erforderlich ist, um die Blechpaneele mit den in sich selbsttragenden Konstruktionen des Fahrkorbbodens und der Fahrkorbdecke zu verbinden, lässt aber die übrigen Probleme, die bei dieser Art von Konstruktion auftreten, ungelöst. Insbesondere ist es gerade auch bei dieser Konstruktion schwierig, das Problem der Verwindung bei stark aussermittiger Belastung des Fahrkorbs in den Griff zu bekommen. Denn die tragenden Blechpaneele sind auch hier im Wesentlichen als Zuggurle ausgelegt und tun sich schwer damit, verwindungsfrei größere Biegemomente, wie sie bei stark aussermittiger Belastung des Fahrkorbbodens entstehen, zu übertragen bzw. abzufangen.
Es ist Aufgabe der Erfindung diese Probleme, mit denen sich der Stand der Technik konfrontiert sieht, zu vermeiden und dennoch einen Fahrkorb zu schaffen, der nicht nur den zur Verfügung stehenden Schachtquerschnitt optimal ausgenutzt, sondern gleichzeitig auch eine Verringerung des Bauraums des Schachtkopfes und ggf. auch der Schachtgrube zulässt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass die Tragstruktur zur Übertragung der durch die Fahrkorbmasse einschließlich der Nutzlast bedingten Kräfte auf das Tragmittel aus einem (unter dem Gesichtspunkt des Kraftschlusses) rund um den Fahrkorb herum geschlossenen Rahmen besteht, erübrigt es sich, für den Fahrkorbboden und die Fahrkorbdecke selbsttragende Gitterroste oder anderweitig in sich selbst tragende Elemente zu verwenden, die darauf ausgelegt sind, dauerhaft die gesamte Fahrkorblast einschließlich des Fahrkorbeigengewichts ertragen zu können. Dies verringert den Fertigungsaufwand. Gleichzeitig wird die Gefahr, dass sich der Fahrkorb verwindet, verringert. Dies deshalb, weil der Fahrkorbboden im Bereich seines Schwerpunktes massiv unterstützbar ist und daher nur wesentlich kleinere Biegemomente im Bereich des Fahrkorbbodens zu bewältigen sind.
Im Übrigen sind die im Wesentlichen in sich geschlossene Hohlprofile, die erfindungsgemäß für die Rahmen zu verwenden sind, wesentlich widerstandfähiger gegenüber Verwindungen als fla- che, im Wesentlichen ebene Zuggurte, da sich die vier (bzw. mehreren) Wände eines in sich geschlossenen Hohlprofils gegeneinander abstützen können.
Hinzu kommt, dass die rund um den Fahrkorb herum geschlossene Tragstruktur nicht nur aus einem einzigen Rahmen besteht, sondern zwei voneinander vorzugsweise 100 bis 350 mm beabstandeten Einzelrahmen, die nicht nur eine feste sondern zudem auch eine relativ breit abstützende Tragstruktur bilden, die im Regelfall symmetrisch beidseitig der Führungsschienen verläuft und daher von Haus aus relativ wenig anfallig gegen Verwindungen ist.
Dabei stellt ein Paar von Rahmen, das zudem auch noch aus Flachkanälen in spezieller Anordnung aufgebaut ist, einen sehr guten Kompromiss zwischen hoher Festigkeit und einem nur minimalen Platzbedarf dar. Denn die rahmenbildenden Hohlprofile liegen eben nicht in einer Flucht mit den Führungsschienen, sondern nutzen den seitlich neben den Führungsschienen ohnehin zur Verfügung stehenden, ohnehin nicht anderweitig nutzbaren Bauraum.
Schließlich kommt die erfindungsgemäße Konstruktion auch mit kleineren Bauhöhen im Bereich des Schachtkopfes und ggf. auch der Schachtgrube aus - letzteres nämlich dann, wenn die Tragstruktur auch in den Fahrkorbboden integriert ist.
Zudem haben die für die Rahmen verwendeten Hohlprofile eine signifikant geringere Tendenz zur Resonanz und verringern auch die Resonanz der einlagigen Blechwände, in die sie integriert sind, wesentlich. Denn die Blechwände stürzen sich fest an den Rahmen ab, die betreffende Blechwand wird zudem in mehrere kleinere Felder unterteilt. Kleinere Felder haben ohnehin eine geringe Neigung zur Resonanz.
Der Ansprach 2 sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, bei der die beiden Rahmen 2 a und 2 b zu einer starren Einheit verbunden werden. Einer starren Einheit, die noch kleinerer Ralimenab- messungen bzw. Querschnitte erlaubt und trotzdem eine hoher Tragfähigkeit und Verwindungs- steifigkeit sichert.
Die von Ansprach 3 vorgesehenen Merkmale beschreiben eine besonders vorteilhafte Art die Rahmen 2 a und 2 b bildenden Hohlprofile sicher und einfach miteinander zu verbinden. Dabei ist es unter Fertigungsgesichtspunkten besonders vorteilhaft, jeweils den Horizontalträger und den Vertikalträger so ineinander zu stecken, dass die von Anspruch 4 vorgeschlagene Kehlnaht geschweißt werden kann.
Schweißt man jeweils eine der zur Verbindung der beiden Rahmen vorgesehene Brücken so auf der Höhe der in den Vertikalträgern vorgesehenen Fenster ein, wie das der Anspruch 5 vorsieht, dann kompensiert die Brücke die Schwächung, die der Vertikalträger zunächst durch das Fenster erfahrt.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Die Figur 1 zeigt ein erstes Ausfuhrungsbeispiel des selbsttragenden Fahrkorbs.
Die Figur 2 zeigt eine Teilansicht eines zweiten Ausfuhrungsbeispiels des selbsttragenden Fahrkorbs, das sich von dem von Figur 1 gezeigten Ausfuhrungsbeispiel durch die Art der Seilführung am Fahrkorb und den Radkasten unterscheidet, ansonsten aber identisch ist.
Die Fig. 3 zeigt eine isolierte Ansicht der für die beiden ersten Ausführungsbeispiele verwendeten Tragstruktur
Die Fig. 4 zeigt eine isolierte Ansicht einer alternativen, zweiten Tragstruktur, für die teilweise Rohre verwendet werden
Die Fig. 5 zeigt eine isolierte Ansicht einer Tragstruktur nach Fig. 3 mit alternativen Kragträgem
Die Fig. 6 zeigt, aufweiche Art und Weise die von den Fig. 4 gezeigte Tragstruktur mit einem U- Profil belegt werden kann, um einen definierten Montageflansch für den Anschluss der Wandpaneele usw. bereitzustellen
Die Fig. 7 illustriert, wie insbesondere die wandbildenden Blechpaneele untereinander zu verbinden sind Der von Figur 1 gezeigte, weitgehend in seiner Schwerpunktslinie (also „mittig") aufgehängte Fahrkorb 1 ist Teil einer ansonsten nicht zeichnerisch dargestellten Aufzugsanlage mit einem Aufzugsschacht bzw. einem nur teilweise geschlossenen Schachtgerüst, einem Treibscheibenantrieb, einem Gegengewicht und dem dargestellten Fahrkorb, wobei sich das Gegengewicht und der Fahrkorb an Führungsschienen in im Wesentlichen vertikaler Richtung auf und ab bewegen und hier an einem aus 6 Rundseilen bestehenden Tragmittel aufgehängt sind, wobei für andere Fahrkorbnutzlasten je nach Nennlast vorzugsweise Tragmittel aus 4 bis 12 Rundseilen verwendet werden (nicht zeichnerisch dargestellt).
Die am Fahrkorb 1 auftretenden, aus dem Eigengewicht des Fahrkorbs und dessen momentaner Nutzlast resultierenden Gewichts- und Massenkräfte werden über die Tragstruktur 2 auf die Tragseile 3 übertragen. Umgekehrt werden die SeilkräÄe über die Tragstruktur 2 auf die einzelnen Komponenten des Fahrkorbs bzw. die Fahrkorbnutzlast übertragen.
Die Tragstruktur 2 besteht aus zwei Rahmen 2 a und 2 b. Jeder der Rahmen 2 a und 2 b ist rundum entlang des Fahrkorbs 1 geschlossen, bildet also einen in sich geschlossenen "Ring". Jeder der Rahmen 2 a und 2 b ist aus Hohlprofilen aufgebaut, die im Wesentlichen in sich geschlossen sind - örtliche Durchbrechungen, die die Biegefestigkeit bzw. Verwinduπgssteifigkeit des jeweiligen Hohlprofils nicht wesentlich beeinträchtigen, sind zulässig. In dem von Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel werden für die Rahmen 2 a und 2 b Flachkanäle verwendet, das heißt in sich geschlossene Hohlprofile mit einem rechteckigen Querschnitt, vorzugsweise einem solchen, bei der die Länge des die Aussenkontur bildenden Rechtecks mindestens 1,8 x größer ist, als seine Breite, bei einer Wandstärke von vorzugsweise 4 bis 12 mm.
Vom Prinzip her könnten alternativ auch Hohlprofile in der Form von hier nicht gezeigten Rohren oder Vielkantprofilen verwendet werden. Die Verwendung von Vielkanthohlprofilen ist i. d. R. eher ein Theoretikum, da sich mit den besagten Flachkanälen (verglichen mit Vielkanthohlprofilen) eine optimale Raumausnutzung bei guter Festigkeit erreichen lässt. Hingegen kann es insbesondere aus Festigkeitsgründen sinnvoll sein, Rohre anstelle der rechteckigen Flachkanäle zu verwenden. Hierauf ist an späterer Stelle noch näher einzugehen. Die die Vertikalträger bildenden Hohlprofile sind so in den Fahrkorb eingebaut bzw. integriert, dass eine ihrer großen Hauptflächen der gegenüberliegenden Schachtwand zugewandt ist. Vorzugsweise bildet die gegenüberliegende große Hauptfläche jeweils auf der Innenseite des Fahrkorbs eine Sichtfläche,1 die sich bündig in die Sichtflächen der Blechpaneele einfügt, welche die restliche Seitenwand bilden. Auf diese Art und Weise können sogar gestalterische Akzente gesetzt werden, ohne einen höheren Lackier-, Beschichtungs- oder Verkleidungsaufwand auf der Fahrkorbinnenseite in Kauf nehmen zu müssen. Dies indem z. B. werks- oder zulieferseitig farbig lackierte Träger verwendet werden, um das z. B. Weiß oder Grau (kurzum die abweichende Farbe) der Blechpaπeele zu kontrastieren. Diese Anordnung der Vertikalträger spart Bauraum und trägt damit dem Gebot Rechnung, den zur Verfügung stehenden Schachtquerschnitt bestmöglich zu nutzen.
Die die Horizontalträger bildenden Hohlprofile sind hingegen so ausgerichtet, dass ihre Ideinen Hauptflächen horizontal liegen, um so eine möglichst große Festigkeit zu erreichen.
Die beiden Rahmen 2 a und 2 b sind in einigem Abstand voneinander angeordnet. Dieser Abstand ist hier so groß, dass zwischen den beiden Rahmen 2 a und 2 b die Führungsschuhe 8 und die hier nicht gezeigten Führungsschienen Platz finden. Auf diese Weise kann erheblich an Bau- raum gespart werden. Denn die beiden Rahmen 2 a und 2 b verkleinern den für die nutzbare Fahrkorbgrundfläche zur Verfügung stehenden Raum nicht dadurch, dass sie zusätzlich zu den Führungsschienen auftragen, sondern nutzen den rechts und links neben den Führungsschienen ohnehin im Schacht zur Verfugung stehenden Bauraum.
Die beiden Rahmen 2 a und 2 b werden durch Bracken 4, 16 starr miteinander verbunden, so dass sich eine einheitliche, feste Tragstruktur in Form eines Zwillingsrahmens gibt, von dem je einer der beiden Rahmen symmetrisch seitlich der Führungsschienen liegt. Dies ergibt trotz der vergleichsweise kleinen Flachkanäle eine breit abstützende, präzise und nur minimal verwindungs- gefährdete Struktur und Führung. Als Brücken fungieren hier die massiven Trägerplatten 4 für die Führungsschuhe und die ebenfalls massiven Tragseilverankerungswinkel. Eine Verbindungsfunktion kommt auch dem Lagerbock 6 für die fahrkorbfeste Umlenkrolle 7 zu. Indes ist diese bei dem von Figur 1 gezeigten Lagerbock geringer, als bei den primär als Brücken eingesetzten Trägerplatten 4, weshalb hier, wenn man den Lagerbock isoliert sieht, in Bezug auf den Lagerbock noch nicht von einer hinreichenden Brücke im Sinne der Erfindung gesprochen werden kann.
Die als Trägerplatten für die Führungsschuhe 8 fungierenden Brücken 4 sind hier als Metallplatten ausgeführt, die jeweils stumpf zwischen die kleinen Hauptflächen zweier sich gegenüberliegender, die Vertikalträger bildender Hohlpro fϊle eingeschweißt sind. Derartige Metallplatten eignen sich zur Herstellung solcher Brücken am besten, denn es genügt, sie von der leicht zugänglichen Fahrlcorbaußenseite her jeweils einseitig mit einer entsprechend gut eingebrannten Kehlnaht anzuschweißen.
Die vertikalen Hohlprofile und die horizontalen Hohlprofύe sind mittels einer Steckverbindung gefügt. Hierzu sind die vertikalen Hohlprofile an entsprechender Stelle jeweils mit einem ihre beiden großen Hauptflächen durchdringenden Fenster 9 versehen, dessen Fensterausschnitte weitgehend dem Querschnitt des horizontalen Hohlprofils entsprechen. Das horizontale Hohlprofil wird dann durch das jeweilige Fenster hindurchgeschoben. Dies vorzugsweise so, dass das horizontale Hohlprofil wieder so weit aus dem Fenster 9 austritt, dass die beiden Hohlprofile dadurch mittels einer Kehlnaht verschweißt werden können. Bei geeigneter Dimensionierung des Fensters werden die Kräfte zwischen den horizontalen Hohlprofilen und den vertikalen Hohlprofil en im Wesentlichen durch Formschiuss übertragen, so dass die besagten Schweißnähte vor allen Dingen dazu dienen, ein Herausrutschen des Horizontalprofils aus dem Fenster des jeweiligen Vertikalprofils zu verhindern. Auf diese Alt und Weise ergibt sich auch bei vergleichsweise schwacher Dimensionierung eine besonders sichere, dauerfeste und vor allem gut vorausberechenbare Verbindung - eine Verbindung, die nicht auf die hohen Sicherheits- bzw. Materialzuschläge angewiesen ist, die reine Schweißverbindungen an derartigen Stellen erforderlich machen. Die die Durchsteckverbindung von dem Herausrutschen sichernde Schweißnaht kann alternativ auch durch eine Splintsicherung oder eine entsprechend sichernde Durchsteckschraube ersetzt werden. Nachteilig an diesen Alternativen ist allerdings, dass sie stärker auftragen, als die extrem flachbauende Schweißverbindung und teurer in der Herstellung sind.
Im unteren Bereich der Tragstruktur 2 sind mindestens vier in etwa senkrecht von der Tragstruktur 2 abstehende Kragträger 10 angeschweißt, die ggf. zusammen mit den unteren vertikalen Pro- filen der Tragstruktur 2 eine Auflage für den Fahrkorbboden 13 bilden. Der Fahrkorbboden 13 ist dadurch großflächig abgestützt und muss in sich nicht besonders stabil sein. Dennoch ist er nicht völlig biegeweich.
Denn der Fahrkorbboden 13 stützt sich zwar an einer Vielzahl von Stellen gegenüber den Vertikalträgern und den Kragträgern 10 ab, ist (was das von Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel angeht) diesen gegenüber jedoch in gewisser Weise „schwimmend" gelagert - er liegt nämlich unter Zwischenschaltung von Elastomerelementen 18 auf diesen auf und ist auch von den Seitenwänden akustisch abgekoppelt, da er auch mit diesen nur über entsprechende Elastomermaterialien in Verbindung steht. Auf diese Art und Weise ist der Fahrkorbboden 13 gegenüber dem Rest des Fahrkorbs 1 im wesentlichen akustisch entkoppelt. Das bedeutet, dass insbesondere die vom Treibscheibenantrieb erzeugten Vibrationen nicht als unangenehmer Körperschall auf die Fahrgäste übertragen werden, sie werden von diesen also nicht als "vibrierender Boden" wahrgenommen. Werden zusätzlich noch die die Seitenwände und die Rückwand bildenden Blechpaneele 14, 15 usw. außenseitig zumindest partiell mit entsprechendem Antidröhnmaterial (Matten, Platten oder Spritzbitumen und dergl.) ausgerüstet, wie man das etwa vom Automobilbau her zur Dämpfung bzw. Änderung der Eigenfrequenz großer Blechflächen kennt, dann Iässt sich ein sehr leise und komfortabel laufender Fahrkorb 1 realisieren.
Anzumerken ist an dieser Stelle noch, dass zwischen dem Fahrkorbboden und den Kragträgern und/oder den Vertikalträgern hier nicht zeichnerisch dargestellte Sensoren eingebaut sind, über die die aktuelle Fahrkorblast bzw. zumindest eine Überschreitung der maximalen Fahrkorblast festgestellt werden kann - quasi indem auf direktem Wege (und nicht erst im Bereich der Seilumlenkung oder -aufhängung) die auf der Fahrkorbbodenplatte aufstehende Last bzw. die von ihr verursachte Relativbewegung der Bodenplatte gemessen wird..
Im Übrigen sind die in den Figuren beispielhaft als Führungsschutie 8 ausgeführten Fühningsrnit- tel des Fahrkorbs nicht direkt mit den sie tragenden Brücken 4 verschraubt, sondern ebenfalls unter Zwischenlage einer dämpfenden Elastomerschicht (in den Figuren nicht dargestellt). Auch dies erhöht den Fahrkomfort wesentlich. Alternativ können auch bereits isoliert ausgeführte Führungsschuheinlagen verwendet werden, d. h. Gleitbeläge, die (insoweit ähnlich wie Scheiben- bvemsbeläge eines PKW) auf einer Grundplatte montiert sind, mit der sie im Führungsschuh gehalten werden, allerdings unter Verwendung einer isolierenden Zwischenlage zwischen der Grundplatte und dem Gleitbelag (insoweit anders als Scheibenbremsbeläge im PKW-Bereich). Aus gleichem Grunde sind bei der von der Figur 1 gezeigten Konstruktion auch der Lagerbock 6 der Umlenkrolle 7 und die die Seilenden 11 haltenden Ösenschrauben 12 unter Zwischenschaltung einer Elastomerlage 19 an der Trägerstruktur befestigt (Elastomerlage des Lagerbocks 6 nicht zeichnerisch dargestellt). Während die Elastomerlage 19 die Übertragung von Vibrationen von den Seilen über die Ösenschrauben auf den Fahrkorb verhindert bzw. verringert, hat die nicht gezeigte Elastomerlage zwischen dem Lagerbock 6 die Funktion die Übertragimg von Vibration- wen über die Umlenlcrolle 7 auf den Fahrkorb zu verhindern bzw. verringern. Zu diesem Zweck greift der Lagerbock unter die Horizontalträger, ist also druck- und nicht zug- oder schubbelaslet mit diesen verbunden. Erst dies ermöglicht es ohne großen Aufwand eine entsprechende Elastomerlage zwischenzulegen.
Schon diese Maßnahmen dämpfen so weit, dass der Fahrkorbboden 13 nicht zwingend „schwimmend" gelagert werden muss. Dennoch ist einer solchen, in gewisser Weise „schwimmenden" Lagerung der Vorzug zu geben, da sie den Komfort stark erhöht, insbesondere im Verbund mit den anderen Dämpfungsmaßnahmen.
Der Fahrkorb des von der Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiels ist „1 : 1" aufgehängt, das heißt ein Ende der das Tragmittel bildenden Tragseile 3 ist jeweils am Fahrkorb 1 festgelegt.
Allerdings ist diese Festlegung anders ausgeführt, als im Stand der Technik bekannt. Die Tragseile werden nämlich nicht von oben, aus vertikaler Richtung her kommend am Fahrkorb verankert. Vielmehr ist an den beiden die Tragstruktur 2 bildenden Rahmen 2 a und 2 b in der beschriebenen Alt und Weise ein Lagerbock 6 befestigt, der eine Umlenkeinrichtung hält, hier in Form einer Umlenkrolle 7. Der Lagerbock 6 und die Umlenkrolle 7 sind dabei so dimensioniert, dass sie nicht über diejenige gedachte Horizontalebene hinausragen, die hier, bei der von Figur 1 gezeigten Konstruktion, durch die vier oberen Stirnseiten S der Vertikalträger aufgespannt wird. Die Umlenkrolle 7, deren Durchmesser kleiner als der 12 fache Seildurchmesser ist, lenkt die zum fahrkorbfesten Ende der Tragseile hinführenden Tragseilstränge 11 aus der Vertikalen in die Horizontale um. Die Enden der Tragseilstränge 11 sind in der üblichen Art und Weise an Ö- senschrauben 17 festgelegt - nämlich indem das jeweilige Tragseil durch den Öse der ihm zuge- ordneten Schraube hindurchgeführt wird und das aus der Öse austretende Seilende an dem eintretenden Seilabschnitt mit einer Anzahl von Seilklemmen festgelegt wird, so dass eine geschlossene, die Ösenschraube durchgreifende Seilschlinge vorliegt. Die Ösenschiauben sind hier allerdings horizontal orientiert und nicht wie bisher vertikal. Die Ösenschrauben 17 sind an ihren in den Verankerungswinlcel 16 zugewandten Enden mit einem Gewinde versehen, auf das eine Mutter aufgeschaubt ist, die die Ösenschrauben 17 in ihrer jeweiligen Bohrung im Verankerungswinkel 16 hält (genauer: I. d. R. mehrere, gekonterte Muttern). Über die Mutter kann die Länge der einzelnen Ösenschrauben 17 eingestellt werden kann, um so die Länge bzw. Längung der einzelnen Tragseile 3 gleichmäßig ein- bzw. nachjustieren zu können. Das ist an sich bekannt. Anders als im Stand der Technik erleichtert die nunmehrige horizontale Orientierung der Ösenschrauben 17 das Ein- bzw. Nachjustieren jedoch wesentlich. Die Ösenschrauben 17 sind ihrerseits unter Verwendung einer elastischen, isolierenden, Zwischenlage an den L-Profil-förmigen Verankerungswinkeln 16 befestigt, die zwischen den beiden Rahmen 2 a und 2 b eingeschweißt sind und zugleich Brücken zur starren Festlegung der beiden Rahmen 2 a und 2 b aneinander bilden.
Dadurch wird der Platzbedarf im Bereich des Schachtkopfes erheblich verringert. Denn dadurch, dass die auf Grund ihrer Festlegung an den Ösenschrauben nicht nutzbaren Seilabschnitte 11 nunmehr flach oberhalb des Kabinendachs zwischen den horizontal ausgerichteten Ösenschrauben 17 und der kleinen Umlenkung 7 zu liegen kommen, ist es möglich, den Fahrkorb so weit hochzufahren, bis die Treibscheibe und die Umlenkrollen 7 oder die schachtkopfseitige Umlenk- rolle und die Umlenkrolle 7 unmittelbar benachbart sind. Diese Art der Seilverankerung am Fahrkorb 1 ist besonders nützlich im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Tragstruktur, weil der ansonsten ungenutzte Zwischenraum zwischen den Rahmen 2 a und 2 b genutzt werden kann, was erheblich an Bauraum im Schachtkopfbereich spart. Diese Art der Seilverankerung gibt aber u. U. auch dann einen Nutzen, wenn sie ohne diese Tragstruktur und stattdessen mit in Verbindung mit anderweitigen Tragkonstruktionen realisiert wird.
Wie anhand der Figur 1 sehr schön für die Seitenwände des Fahrkorbs zu erkennen ist, sind die beiden die Tragstruktur 2 bildenden Rahmen 2 a und 2 b in die Fahrkorbseitenwände integriert. Die Seitenwände werden durch Blechprofile 14, 15 usw. gebildet, wie sie recht gut im Türbereich des von den Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrkorbs zu sehen sind, d. h. links im Bild. Bei diesen Blechprofilen handelt es sich jeweils um ursprünglich flache Blechtafeln, die an ihren beiden langen Seiten einfach oder mehrfach abgekantet sind, so dass sich hier jeweils eine Alt Flansch F ergibt. Diese Abkantung verleiht ihnen eine hinreichende Stabilität um den Belastungen standzuhalten, die sich ergeben, wenn zu transportierende Güter oder Personen von ihnen an der Seitenwand anlehnen oder an die Seitenwand angelehnt werden.
Gleichzeitig ermöglichen die Abkantungen eine sehr einfache Befestigung der einzelnen Blech- profile (z. B. 14, 16) aneinander - eine Befestigung, wie sie die Fig. 7 ganz grob illustriert. Denn es genügt, die sich durch die Abkantung ergebende Flansche Fl 4, Fl 6 aneinander oder ineinander zu legen und dann miteinander zu verbinden, z.B. durch Nieten 23, (nicht gezeigte) Schrauben oder Schweißpunkte 24. Noch einfacher ist es, wenn die Flansche (z. B. Fl 4) mit ausgeklinkten Nasen 25 versehen werden, die zum Eingriff in entsprechende Löcher 26 benachbarter Flansche (z. B. Fl 6) bestimmt sind. Benachbarte Blechpaneele (z. B. 14, 16) können dann einfach ineinander eingehängt werden und müssen allenfalls noch an einigen wenigen Stellen durch die besagten Nieten, Schrauben oder dergleichen mit einer verbunden werden.
Die Flansche der Blechpaneele 14, 15, dienen gleichzeitig dazu, um diese Blechpaneele an dem die Tragstruktur 2 bildenden Rahmen 2 a und 2 b zu befestigen. Man lässt einfach den Flansch des einem Rahmen 2 a oder 2 b benachbarten Blechpaneels 14 flächig an den betreffenden Rahmen anstoßen und verschraubt, vernietet oder verschweißt den Flausch dann mit dem Rahmen - ggf. unter Zwischenlage eines Elastomerprofils bzw. -bandes. Dies, um noch stärker zu verhindern, dass vom Rahmen Vibrationen auf das an ihn angeschlossene Blechpaneel übertragen werden. In der Mitte zwischen den beiden Rahmen 2 a und 2 b wird zweckmäßigerweise ein einziges, passgenau abgekantetes Blechpaneel 15 befestigt. Dies geschieht in der gleichen Weise, wie zuvor für die Blechpaneele 14 beschrieben. Zusätzlich kann dieses Blechpaneel 15 mit einem Ausschnitt für das Bedientableau versehen werden. In diesem Fall ist in Höhe des für das Bedien- tableau vorgesehenen Ausschnitts der benachbarte Vertikalträger mit einem Durchbruch versehen, durch den der vom Bedientableau kommende Kabelsatz hindurchgefühlt und dann innerhalb des Trägers bzw. der Träger auf das Fahrkorbdach gefühlt wird, genau, wie das von unten kommende Hängekabel, das ebenfalls zumindest den Vertikalträger als schützenden Kabelkanal benützt, um auf das Dach des Fahrkorbs zu gelangen (Bedientableau und Kabelführungen nicht zeichnerisch dargestellt). Wie man recht gut an Hand der Figur 2 sieht, sind die beiden die Tragstruktur 2 bildenden Rahmen 2 a und 2 b auch im Bereich des Fahrkorbdachs in den Fahrkorb integriert. Dies dadurch, indem an die beiden großen Außenseiten der horizontal verlaufenden Träger jeweils zwei große Sandwichplatten angeflanscht sind. Diese sind zwar nicht selbsttragend in dem Sinne, dass sie Fahiicorblasten übertragen könnten, aber immerhin so steif, dass das Fahrkorbdach zur Durchführung von Servicearbeiten begehbar ist. Da die Sandwichplatten jeweils auch mit den Seitenwänden verbunden sind, werden die von dem auf dem Fahrkorbdach stehenden Monteur verursachten Trittlasten nicht mir in die Tragstruktur 2 eingeleitet, sondern in gewissem Maß auch über die Seitenwände abgetragen, was ein übergroßes Kragmoment verhindert. Alternativ oder zur weiteren Unterstützung der Sandwichplatten kann ein auskragender Hilfsrahrnen vorgesehen werden, der die Trittlasten abfängt, Einzelheiten dazu an späterer Stelle.
Wie üblich ist auf dem Dach des Fahrkorbs ein, je nach Größe des Schachtkopfs ggf. wegklappbares Schutzgeländer vorgesehen (nicht zeichnerisch dargestellt).
Angesichts dessen leuchtet ein, dass sich die erfindungsgemäße Tragkonstruktion nicht nur zur Herstellung einer einzigen Größe von Fahrkörben eignet bzw. verwenden lässt, sondern für eine ganze Baureihe von verschiedenen Fahrkörben. Nämlich Fahrkörben mit einer unterschiedlichen Fahrkorblänge (d. h. Fahrkorberstreckung senkrecht zu der von der Tragkonstruktion aufgespannten Hauptebene). Man hat, z. B. um einen Fahrkorb mit kleinerer Länge herzustellen, nur die Querträger 10 und ggf. die für die begehbare Fahrkorbdecke verwendeten Sandwichplatten entsprechend abzulängen und für die Seitenwände ein Blechpaneel weniger einzubauen, oder ein schmaleres Sonderpaneel. Das erleichtert nicht zuletzt die Herstellung weitgehend maßgeschneiderter Fahrlcörbe für z. B. in Sanierungsobjekten angetroffene Schächte mit von der Norm bzw. dem Üblichen abweichenden Schachtquerschnitten.
Im Zusammenhang mit der Figur 2 ist noch etwas ganz anderes bemerkenswert. Die Figur 2 zeigt ein anderes Ausfuhrungsbeispiel, nämlich ein Ausfuhrungsbeispiel, bei dem der Fahrkorb an seiner Oberseite in Flasche aufgehängt ist, also im Verhältnis „2 : 1 ". Um einen möglichst kleinen Schachtkopf realisieren zu können, sind die UrnlenkiOlleπ schon von Hause aus mit einem sehr kleinen Durchmesser ausgeführt. Um hier noch weiter an die Grenze des Machbaren zu gehen (oder ggf. doch größere, seilschonendere Umlenkrollen verwenden zu können), sind die Umlenk- rollen 20 zugleich ein Stück weit in den Bereich des Fahrkorbdaches hinein versetzt. Zu diesem Zweck ist zwischen den beiden Horizontalträgem der Rahmen 2 a und 2 b eine Art Radkasten R vorgesehen, in den die untere Hälfte der Umlenkrollen 20 hineinragt. Idealerweise ist der Radkasten so dimensioniert, dass die innere Sichtfläche der Fahrkorbdecke noch immer eben ausgeführt werden kann, d. h. dass der Radkasten nicht über die Innenoberfläche der Falαrkorbdecke hinaus nach innen aufträgt. Insbesondere bei Fahrkörben mit einer sehr dünn bauenden Fahrkorbdecke kann der Radkasten allerdings auch bis in das Innere des Fahrkorbs hineinragen. Er ist dort dann mit einer kastenartigen Abdeckung abgedeckt, die vorzugsweise von innen abnehmbar an der Fahrkorbdecke befestigt ist. Um Platz für den Radkasten zu gewinnen (gleich ob er nun in das Fahrkorbinnere hineinragt oder nicht) empfiehlt es sich vielen Fällen, die Fahrkorbbeleuchtung in Richtung der seitlichen Fahrkorbdeckenbereiche oder u. U. gar in den oberen Fahrkorbseiten- wandbereich zu verlagern (hier sämtlich nicht zeichnerisch dargestellte)
Die Achse 21 der Umlenkrollen ist zwischen den beiden Horizontalträgem befestigt und bildet bei entsprechender Verschraubung ggf. eine weitere Brücke, die beiden Rahmen 2 a und 2 b in der bereits beschriebenen Art und Weise zusammenfasst.
Diese Radkastenlösung ist besonders praktisch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Tragstruktur, kann aber auch bei Verwendung anderer Tragstruktur nutzbringend verwendet werden, um den im Schachtkopf benötigten Bauraum weiter zu minimieren.
Zu erwähnen ist noch, dass der erfindungsgemäße Zwillingsrahmen auch für solche Fahrkörbe sinnvoll zum Einsatz kommen kann, die im Verhältnis „2 :1" in Unterflasche aufgehängt sind. Die dann unter dem Fahrkorb anzubringenden Umlenkrollen werden in sinngemäß entsprechender Weise angebracht, wie in Fig. 2 gezeigt. Der Radkasten R ragt dann in den Fahrkorbboden hinein, der nun z. B. zumindest bereichsweise nur noch ein- oder dünnlagig ausgeführt ist, etwa in Form einer eine bündig zur Fußbodenoberfläche eingelegte Metallplatte, die eine Radkastenabdeckung bildet zum Innenraum des Fahrkorbs hin bildet.
Schließlich sei noch angemerkt, dass z. B. alternativ auch die Verwendung von vier Rahmen nach Art der Rahmen 2a und 2c (z. B. zwei parallele, eng benachbarte Rahmen diesseits der Führungsschienen und zwei parallele, eng benachbarte Rahmen jenseits der Führungsschienen) denkbar wäre - wobei jedoch eine solche Lösung i. d. R. auf Grund ihres höheren Bau- und Materialaufwands vom Praktiker verworfen werden wird, soweit es nicht lediglich um patentrechtliche Gesichtpunkte geht.
Die Fig. 3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tragstruktur 2 in isolierter Darstellung, d. h. ohne die Seitenwände, den Boden und die Decke des Fahrkorbs. Nunmehr ohne weiteres vollständig zu erkennen sind die beiden Rahmen 2a und 2b, die durch die die Brücken bildenden Platten 4 zu einem ausgesprochen widerstandsfälligen, im wesentlichen die gesamten Lasten unten nach oben an das Tragmittel übertragenden und dem Fahrkorb seine Ver- windungssteifigkeit verleihenden Zwillingsrahmen miteinander verbunden sind.
An der Tragstruktur sind beidseitig je ein Hilfsrahmen 27 und die bereits angesprochenen Kragträger 10 befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Der Hilfsrahmen 27 und die Kragträger 10 (oder der weitere, an ihrer Stelle denkbare Hilfsrahmen) übernehmen keine tragende Funktion, die mit der des Zwillingsrahmens vergleichbar wäre.
Vielmehr dient der Hilfsrahmen 27 hier lediglich dazu, ein Auflager für das Fahrkorbdach bzw. für Teile von dessen Struktur zu bieten, so dass das Fahrkorbdach den bei seiner Begehung entstehenden Trittlasten standhält. Gleichzeitig dient der Hilfsrahmen ggf. dazu, eine Montagebasis für den Türantrieb bereitzustellen.
Vergleichbar verhält es sich mit den Kxagträgern. Diese dienen, wie bereits oben angesprochen, lediglich dazu, den Fahrkorbboden so abstützen bzw. auflagern zu können, dass er keinen unzulässigen Biegemomenten ausgesetzt ist - d. h. den Fahrkorbboden so zu lagern, dass er sich gerade nicht durchbiegt und dadurch womöglich Zugkräfte auf die ggf. an ihn angeschlossenen, sei- tenwandbildenden Paneele überträgt. Wo für eine vollendete Abstützung des Fahrkorbbodens nötig, werden auch in den Zwischenraum zwischen den Rahmen 2a und 2b entsprechend abgelängte Stücke der Kragträger eingebaut.
Ansonsten ist in der Fig. 3 noch die Pufferplatte 28 zu erkennen, die, wie gezeigt, idealerweise von unten gegen die Horizontalträger anliegt und die stoßartigen Pufferlasten großflächig verteilt, bevor sie in die Horizontalträger eingeleitet werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn die Horizontalträger relativ dünnwandig ausgeführt werden, so dass zu befürchten ist, dass sie sich sonst in einem ungünstigen Fall durch den Pufferstoß bleibend verziehen. Dass im Schachtgrund Puffer vorzusehen sind, um den Fahrkorb abzufangen, wenn er kurz vor dem Schachtgrund unzulässig nach unten durchsackt ist dem Fachmann bekannt und bedarf hier keiner weiteren Erörterung. Anzumerken ist noch, dass auch der Pufferplatte 28 Brückenfunktion zukommt.
Alternativ können die im Schachtgrund vorzusehenden Puffer natürlich auch so angeordnet sein, dass sie jeweils direkt gegen eine der Hauptflächen der unteren Horizontal träger anschlagen. Dies setzt allerdings voraus, dass für diese Horizontalträger entsprechend dickwandige Hohlprofile verwendet werden.
Die Fig. 5 zeigt ein leicht abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem die Kragträger 10 (von denen nur einer vollständig zeichnerisch dargestellt ist) als nach oben offene U-Profile bzw. wannenförmige Profile ausgeführt sind, die zwischen ihren Seitenwänden die nach oben über sie hinausragenden Elastomerelemente 18 zur Isolierung des Boden und ggf. auch die Fahrkorblast- aufhehmer aufnehmen. Dabei handelt es sich hier nicht nur um einen einfachen Austausch gegenüber der Fig. 3. Vielmehr werden hier solche U-Profile verwendet 8die zudem entsprechend lief angebracht sind) um Bauraum für die Elastomerelemente 18 zu schaffen und ggf. die (nicht gezeigten, ggf. parallel zu den Elastomerelementen eingebauten) Sensoren zur Bestimmung der Fahrkorblast.
Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei Varianten, die unter Festigkeilsge- sichtspunlcten noch weiter optimiert sind.
Grundsätzlich gilt, dass zumindest in dem Moment, in dem man die Vertikalträger der Tragstruktur möglichst dünnwandig ausführt um Material und Gewicht zu sparen, die Festigkeit der Verbindung zwischen den Horizontal- und den Vertikalträgern u. U. an ihre Grenze kommt. Denn in den Ecken der rechteckigen, zur Aufnahme der Horizontalträger dienenden Fenster in den Verti- , kaiträgem kommt es zu einer nicht unerheblichen Kerbwirkung, die den restlichen tragenden Querschnitt der Vertikalträger im Fensterbereich erheblich schwächt. Um hier eine weitere Verbesserung zu erreichen, kann es sinnvoll sein, die Horizontalträger in Form von Rohren auszuführen, die in sinngemäß gleicher Weise mit den Vertikalträgern verbunden werden, wie zuvor die als Horizontalträger dienenden Flachkanäle. Diese Lösung ist bei dem vorderen der beiden oberen Horizontalträger der von Fig. 4 gezeigten Tragstruktur 2 mit dem Rohr 29 verwirklicht. Von den runden, für die Rohre vorzusehenden Fenstern geht in der Tat eine erheblich niedrigere Kerbwirkung aus, so dass die Vertikalträger durch die Fenster wesentlich weniger geschwächt werden.
Allerdings handelt man sich bei Verwendung eines durchgängigen Rohres 29 u. U. Schwierigkeiten damit ein, noch eine hinreichende Biegesteiflgkeit der Horizontalträger zu erreichen. Dem kann auf die Art und Weise abgeholfen werden, wie an Hand des hinteren der beiden oberen Horizontalträger der von Fig. 4 gezeigten Tragstruktur illustriert - das rechte Ende des hinteren oberen Horizontalträgers 31 ist mit teilweise weggebrochener Wand dargestellt. Hier sieht die Konstruktion so aus, dass als Horizontalträger 31 weiterhin z. B. der bereits für die von den Fig. 1 und 2 gezeigte Konstruktion verwendete Flachkanal zum Einsatz kommt, der allerdings an seinen beiden Stirnseiten jeweils in einem Rohrstück 30 endet, das durch ein entsprechendes, rundes Fenster im zugeordneten Vertikalträger geschoben wird. Auf diese Art und Weise werden die Vorteile des Rohres und des Flachkanals oder ähnlichen Hohlprofϊls in idealer Weise kombiniert. Die Befestigung des jeweiligen Rohrstücks 30 am Flachkanal 31 ist einfach und sicher zu bewerkstelligen. Vorzugsweise wird ein Rohrstück 30, dessen Außendurchmesser so gewählt ist, dass er den lichten Irmenquerschnitt des Flachkanals 31 so weit entspricht, dass in vertikaler Richtung eine im Wesentlichen definierte Kraftübertragung erfolgen kann, in άen Flachkanal 31 eingeschoben und mit diesem verbunden, z. B. durch Versplinten, Verschrauben oder vorzugsweise Verschweißen.
23
Bezugszeichenliste
0) Fahrkorb
(2) Tragstruktur
(2a) Rahmen
(2b) Rahmen
(3) Tragseile
(4) Trägerplatten für Führungsschuhe
(5) Nicht vergeben
(6) Lagerbock für Umlenkrolle
(7) Umlenkrolle
(8) Führungsschuhe
(9) Fenster
(10) Kragträger
(H) Seilende
(12) Ringösen
(13) Fahrkorbboden
(14) einem Rahmen seitlich benachbartes Blechpaneel
(15) zwischen den Rahmen liegendes Blechpaneel
(16) Verankerungswinkel für Seilenden
(17) Ösenschraube
(18) Bodenseitige Elastomerelemente (Schwimmlager)
(19) Seilseitige Elastomerelemente
(20) Umlenkrolle
(21) Achse einer Umlenkrolle
(22) Weiteres Blechpanee]
(23) Niet
(24) Schweißpunkt
(25) Nase
(26) Einhängeloch
(27) Hilfsrahmen
(28) Pufferplatte 24
(29) Rohr
(30) Rohr/Rohrstück
(31) Horizontalträger (R) Radkasten
(S) Stirnflächen (F) Flansch

Claims

Patentansprüche
1. Aufzug mit einem vorzugsweise an seiner Oberseite an einem Tragmittel aufgehängten und an Schienen geführten Fahrkorb (1), einem Treibscheibenantrieb und einem Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur zur Übertragung der durch die Fahrkorbmasse einschließlich der Nutzlast bedingten Kräfte auf das Tragmittel und umgekehrt aus zwei jeweils rund um den Fahrkorb herum geschlossenen Rahmen (2a, 2b) nach Art eines in sich geschlossenen Rings bestehen, die jeweils aus im Wesentlichen in sich geschlossenen Hohlprofilen aufgebaut sind, wobei die beiden Rahmen durch Brücken (4, 16) starr miteinander verbunden sind, so dass sich eine einheitliche, feste Tragstruktur in Form eines Zwillingsrahmens ergibt, von dem je einer der beiden Rahmen symmetrisch seitlich der Führungsschienen und nicht in einer Flucht mit den Führungsschienen liegt und den seitlich neben den Führungsschienen ohnehin zur Verfügung stehenden Bauraum nutzt, wobei die Rahmen (2a, 2b) voneinander soweit beabstandet angeordnet sind, dass zwischen ihnen Platz zur Aufnahme mindestens eines wesentlichen Aufzugselements verbleibt und die Rahmen jeweils entweder integraler Bestandteil zweier Seitenwände und auch der Decke des Fahrkorbs sind, oder zumindest im Wesentlichen vollflächig von außen gegen die Seitenwände und die Decke des Fahrkorbs anliegen.
2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Rahmen an mehreren Stellen durch starre Brücken (4; 16; 21) zu einem Gesamtrahmen miteinander verbunden sind, wobei die Brücken vorzugsweise zugleich als Montagebasis für Führungseinrichtungen, Umlenkrollen und/oder Tragmittelanker dienen.
3. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile eines Rahmens dadurch miteinander verbunden sind, dass die Vertikalträger jeweils ein Fenster aufweisen, durch das der mit diesem Vertikalträger zu verbindende Horizontalträger hindurch gesteckt wird, wobei das Fenster und der zugehörige Horizontalträger vorzugsweise jeweils so aufeinander abgestimmt sind, dass die zusätzlich zu dem Fenster vorgesehenen Verbindungsmittel zwischen dem Horizontal- und dem Vertikalträger im Wesentlichen nur das Herausrutschen des Horizontalträgers aus dem Fenster zu verhindern haben.
4. Aufzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalträger jeweils dort mit dem zugeordneten Vertikalträger verschweißt sind, wo sie wieder aus dem Fenster des Vertikalträgers austreten, wobei die Horizontalträger vorzugsweise so weit aus dem jeweiligen Fenster des Vertikalträgers herausstehen, dass eine Kehlnaht zwischen den beiden Trägern geschweißt werden kann.
5. Aufzug nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brücke zwei Vertikalträger auf der Höhe ihrer Fenster miteinander verbindet, so dass die Fenster beidseitig neben der Brücke liegen, wobei die Brücke in vertikaler Richtung vorzugsweise so dimensioniert ist, dass sie erst unterhalb der Unterkante des Fensters und oberhalb der Oberkante des Fensters endet.
6. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschuhe zur Führung des Fahrkorbs an den Führungsschienen im Bereich zwischen den Rahmen (2a, 2b) eingebaut sind.
7. Aufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschuhe jeweils an einer Trägerbrücke (6) befestigt sind, die auf ihrer einen Seite an dem einen Rahmen (2a oder 2b) und auf ihrer anderen Seite an dem anderen Rahmen (2b oder 2a) befestigt ist, wobei die Trägerbrücke (4) vorzugsweise plattenartige Gestalt aufweist und mit ihren vertikalen Stirnseiten stumpf mit den kleinen Hauptflächen der Rahmen (2a, 2b) verschweißt ist.
8. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrkorbseitige Tragmittelumlenkeinrichtung (6, 7) oder Tragmittelve- rankerungs-einrichtung (16, 17) zwischen den Rahmen eingebaut ist.
. Aufzug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrkorbseitige Tragmittelumlenkeinrichtung und/oder Tragmittelverankerungseinrichtung im Wesentlichen im Zwischenraum zwischen der Fahrkorbdecke und der Horizontalebene untergebracht ist, deren Lage durch die obersten Kanten der rahmenbildenden Profile vorgegeben wird.
10. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zum fahrkorbfesten Ende des Tragmittels führende Tragmittelstrang (11) durch eine am Fahrkorb angebrachte Tragmittelumlenkeinrichtung (6, 7) aus der Vertikalen in die Horizontale umgelenkt wird und horizontal auf die Tragmittel Verankerungseinrichtung (16, 17) trifft, mittels derer es am Fahrkorb (1) festgelegt ist.
11. Aufzug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragmittel ein Seil oder eine Mehrzahl von Seilen (3) ist und der Krümmungsdurchmesser, den die fahrkorbfeste Tragmittelumlenkeinrichtung dem oder jedem Seil aufzwingt, kleiner ist, als der 20 fache Seildurchmesser und vorzugsweise kleiner ist, als der 12-fache Seildurchmesser.
12. Aufzug nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragmittel aus einem mehrere Tragseile (3) umfassenden Seilbündel besteht, das derart über eine Seilumlenkeinrichtung geführt wird, das mindestens ein Seil von der Umlenkeinrichtung aus in einer ersten Horizontalrichtung zu seiner Verankerung verläuft und dass mindestens ein weiteres Seil von der Umlenkeinrichtung aus entlang in zumindest in etwa entgegengesetzter, zweiter Horizontalrichtung zu seiner Verankerung verläuft.
13. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, dass die Tragmittel Verankerungsvorrichtung eine Brücke (16) umfasst, die auf ihrer einen Seite an dem einen Rahmen und auf ihrer anderen Seite an dem anderen Rahmen befestigt ist, wobei die Trägerbrücke vorzugsweise L-, U- oder C- profilförmige Gestalt aufweist und mit ihren schmalen Stirnseiten stumpf mit den großen Hauptflächen der Rahmen (2a und 2b) verschweißt ist.
14. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragmittel ein Seil oder eine Mehrzahl von Seilen ist, die über mindestens eine fahrkorbfeste Umlenkrolle laufen und die Umlenkrolle zumindest teilweise in einem Radkasten angeordnet ist, der sich in die Fahrkorbdecke oder den Fahrkorbboden hinein erstreckt und die Umlenkrolle gegenüber den Fahrkorbinneren abschirmt.
15. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorbboden elastisch-gedämpft an den Rahmen gelagert ist.
16. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bodenseitigen Horizontalträger der Rahmen mit quer zu ihnen verlaufenden Kragträgern (10) zur Abstützung des Fahrkorbbodens versehen sind.
17. Aufzug nach Anspruch 15 bzw. Anspruch 15 in Verbindung mit Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorbboden unter Zwischenlage von Elastomeren schwimmend auf den bodenseitigen Horizontalträgem und ihren Kragträgern gelagert ist.
18. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorbboden unter Zwischenlage eines vorzugsweise mehrerer Sensoren zur Bestimmung der aktuellen Fahrkorbnutzlast auf den bodenseitigen Horizontalträgern und/oder ihren Kragträgern gelagert ist.
19. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Verbindung mit Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fahrkorbboden und den Fahr- korbseitenwänden ein weichelastischer, das Schwimmen das Fahrkorbbodens nicht wesentlich behindernder Anschluss vorgesehen ist.
20. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen (8) elastisch-gedämpft an den Rahmen (2a, 2b) bzw. den zugehörigen Brücken (4) gelagert sind.
21. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum eines Vertikal- und/oder Horizontalträgers eines oder beider Rahmen als Kabelkanal genutzt wird, insbesondere um das i. d. R. von unten kommende Hängekabel auf das Dach des Fahrkorbs zu führen.
22. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche der Hohlprofile der Rahmen im Fahrkorbinneren eine freiliegende Sichtoberfläche bildet.
23. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedientableau des Fahrkorbs im Bereich zwischen den Rahmen eingebaut ist, vorzugsweise so, dass die Blende des Bedientableaus zwei der zum Fahrkorbinneren hin weisenden Oberflächen der rahmenbildenden Hohlprofile überlappt und an den rahmenbildenden Hohlprofilen befestigt ist.
PCT/EP2008/001845 2007-03-07 2008-03-07 Selbsttragender fahrkorb WO2008107202A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008800033050A CN101588981B (zh) 2007-03-07 2008-03-07 自承重式轿厢
RU2009123954/11A RU2472694C2 (ru) 2007-03-07 2008-03-07 Самонесущая кабина лифта

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07004709.7 2007-03-07
EP07004709A EP1970341B9 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Selbsttragender Fahrkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008107202A1 true WO2008107202A1 (de) 2008-09-12

Family

ID=38265588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/001845 WO2008107202A1 (de) 2007-03-07 2008-03-07 Selbsttragender fahrkorb

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1970341B9 (de)
CN (1) CN101588981B (de)
AT (1) ATE430709T1 (de)
DE (1) DE502007000702D1 (de)
ES (1) ES2325970T3 (de)
RU (1) RU2472694C2 (de)
WO (1) WO2008107202A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104010960A (zh) * 2011-12-30 2014-08-27 通力股份公司 电梯厢及电梯
DE202016105628U1 (de) 2015-10-12 2016-10-25 Composyst GmbH Aufzug für kleine Schachtabmessungen
CN106379798A (zh) * 2016-12-05 2017-02-08 安徽睿知信信息科技有限公司 一种货用电梯及电梯轿架结构
DE202016105627U1 (de) 2015-10-09 2017-06-13 Wittur Holding Gmbh Aufzug für kleine Schachtabmessungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011020752A (ja) * 2009-07-13 2011-02-03 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータの乗りかご構造
CN101792085A (zh) * 2010-03-31 2010-08-04 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种电梯轿架
FI20106044A (fi) 2010-10-11 2012-04-12 Kone Corp Hissi
FI125156B (fi) 2011-08-29 2015-06-15 Kone Corp Hissikori ja hissi
CN102491146A (zh) * 2011-11-28 2012-06-13 昆山京都电梯有限公司 一种电梯下梁和托架结构
CN102616625A (zh) * 2012-04-10 2012-08-01 希姆斯电梯(中国)有限公司 一种货梯导轨机构
EP2792630A1 (de) 2013-04-16 2014-10-22 Kone Corporation Einer Aufzugskabine und Aufzug
EP2816000A1 (de) 2013-06-18 2014-12-24 Kone Corporation Einer Aufzugskabine und Aufzug
FI125177B (fi) * 2013-09-09 2015-06-30 Kone Corp Hissikori
CN107438578B (zh) * 2015-04-10 2019-07-05 奥的斯电梯公司 用于电梯轿厢的服务接入组件和方法
MY193696A (en) 2015-10-12 2022-10-25 Inventio Ag Car for an elevator in an elevator shaft
DE102015221653A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 Thyssenkrupp Ag Fangrahmen für eine Aufzugsanlage
CN108439132A (zh) * 2018-02-28 2018-08-24 广东法雷奥电梯设备有限公司 一种小型家用电梯

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53109353A (en) * 1977-03-07 1978-09-25 Hitachi Ltd Device for installing elevator cage
DE2802618A1 (de) * 1978-01-21 1979-07-26 Dieter Brodthage Aufzugkabine
DE20104416U1 (de) * 2001-03-08 2001-08-02 Thyssen Aufzuege Sachsen Gmbh Seilangetriebener Aufzug zum Einbau in das Treppenauge eines Treppenhauses
WO2003045829A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Kone Corporation Monocoque elevator car
WO2003066499A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-14 Kone Corporation Compact elevator car

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484924C (de) * 1929-10-23 Fischer Wilhelm Ausloesevorrichtung fuer eine Fangvorrichtung bei einer Fahrkorbaufhaengung an vier Seilen
US1916365A (en) * 1930-12-03 1933-07-04 Westinghouse Elec Elevator Co Elevator guide shoe
US2439608A (en) * 1943-09-08 1948-04-13 Otis Elevator Co Elevator load weighing apparatus
US3707205A (en) * 1971-08-31 1972-12-26 Otis Elevator Co Elevator car with elements combining both structural and wiring housing functions
JPS5247246A (en) * 1975-10-13 1977-04-14 Hitachi Ltd Cage floor of elevator
US4330836A (en) * 1979-11-28 1982-05-18 Otis Elevator Company Elevator cab load measuring system
SU1313797A1 (ru) * 1985-08-14 1987-05-30 Центральное Проектно-Конструкторское Бюро По Лифтам Всесоюзного Промышленного Объединения "Союзлифтмаш" Кабина лифта
DE3774446D1 (de) * 1986-02-20 1991-12-19 Inventio Ag Verkleidungselemente fuer aufzugsanlagen.
US4899852A (en) * 1988-11-03 1990-02-13 Otis Elevator Company Elevator car mounting assembly
US5613667A (en) * 1996-06-26 1997-03-25 Ho; Jui-Chien Shock absorber for elevators or the like
JP4171126B2 (ja) * 1999-02-18 2008-10-22 三菱電機株式会社 エレベーターのガイド装置
US6722475B2 (en) * 2002-05-22 2004-04-20 Inventio Ag Elevator safety plank assembly
RU2309886C1 (ru) * 2005-11-28 2007-11-10 Республиканское Унитарное Предприятие "Могилевский Завод Лифтового Машиностроения" (Руп Завод "Могилевлифтмаш") Купе кабины лифта

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53109353A (en) * 1977-03-07 1978-09-25 Hitachi Ltd Device for installing elevator cage
DE2802618A1 (de) * 1978-01-21 1979-07-26 Dieter Brodthage Aufzugkabine
DE20104416U1 (de) * 2001-03-08 2001-08-02 Thyssen Aufzuege Sachsen Gmbh Seilangetriebener Aufzug zum Einbau in das Treppenauge eines Treppenhauses
WO2003045829A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Kone Corporation Monocoque elevator car
WO2003066499A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-14 Kone Corporation Compact elevator car

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104010960A (zh) * 2011-12-30 2014-08-27 通力股份公司 电梯厢及电梯
US10421641B2 (en) 2011-12-30 2019-09-24 Kone Corporation Elevator car and elevator
DE202016105627U1 (de) 2015-10-09 2017-06-13 Wittur Holding Gmbh Aufzug für kleine Schachtabmessungen
EP3246282A1 (de) 2015-10-09 2017-11-22 Wittur Holding GmbH Aufzug für kleine schachtabmessungen
DE202016105628U1 (de) 2015-10-12 2016-10-25 Composyst GmbH Aufzug für kleine Schachtabmessungen
EP3156360A1 (de) 2015-10-12 2017-04-19 Wittur Holding GmbH Aufzug für kleine schachtabmessungen
CN106379798A (zh) * 2016-12-05 2017-02-08 安徽睿知信信息科技有限公司 一种货用电梯及电梯轿架结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1970341A1 (de) 2008-09-17
ATE430709T1 (de) 2009-05-15
EP1970341B9 (de) 2009-10-21
RU2472694C2 (ru) 2013-01-20
RU2009123954A (ru) 2010-12-27
ES2325970T3 (es) 2009-09-25
CN101588981B (zh) 2012-09-19
CN101588981A (zh) 2009-11-25
DE502007000702D1 (de) 2009-06-18
EP1970341B1 (de) 2009-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1970341B9 (de) Selbsttragender Fahrkorb
EP2356056B1 (de) Schachtgerüst für eine aufzugsanlage
EP2619064B1 (de) Wagenkasten für ein schienenfahrzeug und verfahren zu dessen herstellung
EP1799603B1 (de) Modulare aufzugskabine
EP0846645A1 (de) Modular aufgebauter Aufzug
WO1998039242A1 (de) Aufzugskabine
DE2523064C3 (de) Fahrstuhlkorb
DE10332633B4 (de) Tragsäule für einen Fahrzeug-Karosserierahmen
WO2002068307A1 (de) Anordnung für gewichtsausgleichelemente
EP1216949B1 (de) Treibscheibenaufzug mit einer Aufzugskabine in Rucksack-Bauweise
EP0913353B1 (de) Modular aufgebaute Aufzugsanlage
DE19546590C2 (de) Hebezeug
EP0855333B1 (de) Bodenstruktur für eine selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie
EP3176120B1 (de) Treibscheibenaufzug in rucksackbauweise
DE4309583C2 (de) Lifteinbau in einem mehrstöckigen Schienenfahrzeug
DE19963286B4 (de) Aufzug
DE69913173T2 (de) Aufzugsvorrichtung
EP1197466A2 (de) Aufzug mit oben im Schacht angeordneten Antrieb
EP1673301B1 (de) Antriebssystem für enge triebwerksräume
EP1045811B1 (de) Seil-aufzug mit treibscheibe
DE20320076U1 (de) Antriebssystem für enge Triebwerksräume
WO2001004036A1 (de) Seilzug-aufzuganlage
DE19963297B4 (de) Aufzug
DE10348151A1 (de) Antriebssystem für enge Triebwerksräume
DE20320003U1 (de) Treibscheibenaufzug mit Rucksackaufhängung des Fahrkorbs

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880003305.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08716359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009123954

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08716359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1