WO2008095210A2 - Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes Download PDF

Info

Publication number
WO2008095210A2
WO2008095210A2 PCT/AT2008/000023 AT2008000023W WO2008095210A2 WO 2008095210 A2 WO2008095210 A2 WO 2008095210A2 AT 2008000023 W AT2008000023 W AT 2008000023W WO 2008095210 A2 WO2008095210 A2 WO 2008095210A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass particles
coating
glass
piece
jewelry
Prior art date
Application number
PCT/AT2008/000023
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008095210A3 (de
Inventor
Arno Recheis
Johannes Maier
Original Assignee
D. Swarovski & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D. Swarovski & Co. filed Critical D. Swarovski & Co.
Priority to EP08700289A priority Critical patent/EP2114190A2/de
Publication of WO2008095210A2 publication Critical patent/WO2008095210A2/de
Publication of WO2008095210A3 publication Critical patent/WO2008095210A3/de
Priority to US12/510,613 priority patent/US20090282685A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/002Gems made of several cut pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/007Special types of gems
    • A44C17/008Glass stones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • A44C27/005Coating layers for jewellery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/09Other methods of shaping glass by fusing powdered glass in a shaping mould
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • C03C17/09Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals by deposition from the vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/25Metals
    • C03C2217/251Al, Cu, Mg or noble metals
    • C03C2217/254Noble metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49588Jewelry or locket making
    • Y10T29/4959Human adornment device making

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a piece of jewelry and a piece of jewelry produced by this method.
  • the prior art includes numerous methods of making jewelery out of glass. Best known here are methods in which a glass blank is provided by cutting and grinding with visually appealing surfaces, such as faceting. Other methods of preparation envisage melting particles into a glass melt so as to produce a visually appealing glass gem. In the method last described, however, it has been found that it is difficult to manufacture a piece of jewelry in which a predetermined arrangement of the particles can be achieved. The present invention has therefore set itself the task to improve these disadvantages of the prior art.
  • This object is achieved by a method for producing a gem stone, in which a plurality of glass particles are permanently connected to each other, wherein at least a portion of the glass particles has been previously provided at least partially with a coating.
  • the glass particles are previously joined together in a well-ordered arrangement, preferably by sintering, but it can also be set by setting a specific setting pattern, after which the glass particles are arranged Achieve an effect that produces an effect that looks like an Augiris.
  • the glass particles have been provided with a metallic coating, wherein the most visually appealing effects were achieved when the coating comprises silver and / or gold.
  • the coating can be applied by methods known per se by means of CVD (chemical vapor deposition), PVD (physical vapor deposition) or powder coating or other suitable methods. It is also conceivable that the coating is non-metallic is trained. This could for example consist essentially of one or more mineral substances.
  • Glass particles diameter from 0.5 mm to 20 mm, preferably from 1 mm to 7 mm, particularly preferably from 1 to 3 mm. In the simplest case it will be provided that the glass particles by heating, preferably by partial
  • the possibility of smoothing the surface of the piece of jewelry already produced is given as a further improvement step.
  • This can be done in a conventional manner, for example by cutting, grinding and / or polishing.
  • the targeted roughening in certain places to achieve matting effects is also conceivable.
  • the smoothing step could take place in such a way that so much glass is removed from the glass particles which lie on the surface and which are still recognizable as such by sintering together, that at least a quarter of the diameter, preferably about half of the glass particle, is removed, so that the clear cut surface is located on the surface and the coated, not worn back is located inside the glass.
  • the suitable joining step by, for example, sintering, it is possible to form gas inclusions in some areas of the glass body, which in particular reinforce the visual impression in a suitable arrangement in the "iris" direction.
  • FIG. 1-3 process steps for the production of different pieces of jewelry by the method according to the invention.
  • A shows the first step of the method according to the invention, in which a plurality of glass particles 1 are arranged according to a predetermined setting scheme. All glass particles 1 are completely coated with a gold coating that is a few microns thick.
  • the transition to representation B is indicated by two arrows, in which first the individual glass particles 1 are sintered together. Then the surface is treated to create a faceted surface.
  • illustration B it can be seen that many of the glass particles are fused together in some regions due to the sintering step and thus easily deformed. Subsequently, the surface was sanded so far that with most glass particles 1 at least half the thickness was removed.
  • the representations A 'and B' indicate the cross sections of the representations A and B.
  • the representation of FIG. 1 shows a flower-like pattern, wherein the remaining glass particles are arranged in a circular ring around a central particle. If one adds another row of glass particles (illustration C), the result is a pattern that corresponds to that of an iris of an eye.
  • FIG. 2 shows another arrangement in plan view of individual glass particles of approximately the same diameter, some glass particles having a coating (marked with dot), some glass particles having no coating and some glass particles also having a coloring (marked with x). Again, in the first step, the glass particles are sintered together and then ground.
  • Fig. 3 shows an embodiment in which glass particles of different sizes were set without predetermined setting order together and were sintered together and ground. Here, too, creates a visually appealing pattern.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstückes, wobei mehrere Glaspartikel dauerhaft miteinander verbunden werden, wobei zumindest ein Teil der Glaspartikel vorher zumindest Bereichsweise mit einer Beschichtung versehen worden ist.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstückes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstückes sowie ein durch dieses Verfahren hergestelltes Schmuckstück.
Der Stand der Technik umfasst zahlreiche Verfahren zur Herstellung von Schmuckstücken aus Glas. Am bekanntesten sind hierbei Verfahren, bei denen ein Glasrohling durch Schneiden und Schleifen mit optisch ansprechenden Oberflächen, beispielsweise Facettierungen, versehen wird. Andere Herstellungsverfahren sehen vor, in eine Glasschmelze Partikel einzuschmelzen, um so einen optisch ansprechenden Schmuckstein aus Glas herzustellen. Beim zuletzt beschriebenen Verfahren hat es sich jedoch herausgestellt, dass es schwierig ist, ein Schmuckstück herzustellen, bei dem eine vorbestimmte Anordnung der Partikel erzielbar ist. Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile am Stand der Technik zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Schmucksteines gelöst, bei dem mehrere Glaspartikel dauerhaft miteinander verbunden werden, wobei zumindest ein Teil der Glaspartikel vorher zumindest bereichsweise mit einer Beschichtung versehen worden ist.
Mit einem solchen Verfahren ist es nicht nur möglich, ein Schmuckstück herzustellen, bei dem die Glaspartikel zuvor in einer wohlgeordneten Anordnung, vorzugsweise durch Sintern, miteinander verbunden werden, sondern es lässt sich auch bei Festlegen eines bestimmten Setzschemas, nach dem die Glaspartikel angeordnet werden, ein Effekt erzielen, bei dem ein Effekt erzielt wird, der dem Aussehen einer Augiris entspricht. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Glaspartikel mit einer metallischen Beschichtung versehen worden sind, wobei die optisch ansprechendsten Effekte erzielt wurden, wenn die Beschichtung Silber und/oder Gold umfasst. Das Aufbringen der Beschichtung kann in an sich bekannten Verfahren mittels CVD (chemical vapor deposition, chemisches Aufdampfen), PVD (physical vapor deposition, physikalisches Aufdampfen) oder Pulverbeschichtung oder anderen geeigneten Verfahren erfolgen. Es ist auch denkbar, dass die Beschichtung nichtmetallisch ausgebildet ist. Diese könnte z.B. im Wesentlichen aus einer oder mehreren mineralischen Substanzen bestehen.
Optisch ansprechende Effekte wurden dabei erzielt, wenn die Glaspartikel im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet sind. Dabei ist vorgesehen, dass die
Glaspartikel Durchmesser von 0,5 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 1 mm bis 7 mm, besonders bevorzugt von 1 bis 3 mm aufweisen. Im einfachsten Fall wird vorgesehen sein, dass die Glaspartikel durch Erwärmen, vorzugsweise durch teilweises
Schmelzen, miteinander verbunden werden; im Idealfall ist angedacht, dass die Glaspartikel durch Sintern miteinander verbunden werden.
Nach dem Verbinden der Glaspartikel ist als weiterer Verbesserungsschritt die Möglichkeit gegeben, die Oberfläche des bereits hergestellten Schmuckstückes zu glätten. Dies kann in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Schneiden, Schleifen und/oder Polieren erfolgen. Auch das gezielte Aufrauen an bestimmten Stellen, um Mattierungseffekte zu erzielen, ist ebenfalls denkbar. Optisch ansprechend ist es dabei, wenn der Glaskörper durch den Glättungsschritt facettiert wird. Der Glättungsschritt könnte dabei so erfolgen, dass bei den Glaspartikeln, die an der Oberfläche liegen und die durch das Zusammensintern noch als solche auch erkennbar sind, so viel an Glas abgetragen wird, dass zumindest ein Viertel des Durchmessers, vorzugsweise etwa die Hälfte des Glaspartikels, abgetragen wird, sodass die klare Schnittfläche an der Oberfläche liegt und die beschichtete, nicht abgetragene Rückseite im Glasinneren angeordnet ist.
Durch Wahl des geeigneten Verbindungsschrittes durch beispielsweise Sintern ist es möglich, im Glaskörper bereichsweise Gaseinschlüsse auszubilden, die insbesondere den optischen Eindruck bei einer geeigneten Anordnung Richtung „Iris" verstärken.
Weitere Vorteile und Details der Erfindung werden anhand der nun folgenden Figuren und Figurenbeschreibungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1-3 Verfahrensschritte zur Herstellung unterschiedlicher Schmuckstücke nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. In Fig. 1 ist mit A der erste Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt, bei dem mehrere Glaspartikel 1 nach einem vorbestimmten Setzschema angeordnet werden. Sämtliche Glaspartikel 1 sind vollständig mit einer Goldbeschichtung versehen, die wenige Mykrometer stark ist. Der Übergang zur Darstellung B ist durch zwei Pfeile gekennzeichnet, bei denen zunächst die einzelnen Glaspartikel 1 zusammengesintert werden. Anschließend wird die Oberfläche behandelt, sodass eine facettierte Oberfläche entsteht. In Darstellung B ist erkennbar, dass zahlreiche der Glaspartikel bereichsweise aufgrund des Sinterschrittes aneinandergeschmolzen sind und so leicht deformiert wurden. Anschließend wurde die Oberfläche so weit angeschliffen, dass bei den meisten Glaspartikeln 1 zumindest die halbe Dicke entfernt wurde. Erkennbar ist außerdem, dass im Bereich, in dem die Glaspartikel 1, die im vorliegenden Beispiel kugelförmig ausgebildet waren, dort Gaseinschlüsse auftreten können, wo zunächst keine dichteste Packung aufgrund der Kugelform der Partikel möglich war. Die Darstellungen A' und B' geben die Querschnitte der Darstellungen A und B an. Die Darstellung der Fig. 1 zeigt ein blumenartiges Muster, wobei um ein zentrales Partikel kreisringförmig die übrigen Glaspartikel angeordnet wurden. Bringt man noch eine weitere Reihe an Glaspartikeln an (Darstellung C), so ergibt sich ein Muster, das dem einer Iris eines Auges entspricht.
Fig. 2 zeigt eine andere Anordnung in Draufsicht von einzelnen Glaspartikeln etwa gleichen Durchmessers, wobei einige Glaspartikel eine Beschichtung (markiert mit Punkt) aufweisen, einige Glaspartikel keine Beschichtung aufweisen und einige Glaspartikel auch eine Färbung (markiert mit x) aufweisen. Auch hier werden im ersten Schritt die Glaspartikel zusammengesintert und anschließend geschliffen.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem Glaspartikel unterschiedlicher Größe ohne vorgegebene Setzordnung aneinander gesetzt wurde und zusammengesintert und geschliffen wurden. Auch hier entsteht ein optisch ansprechendes Muster.
Besonders ansprechende Effekte werden erzielt, wenn Gaseinschlüsse (Luftblasen), die in der Regel durch Wahl geeigneter Verbindungsbedingungen entstehen, im Schmuckstück vorhanden sind. Abhängig von der Glassorte der Glaspartikel kann es auch zu Rekristallisationseffekten kommen, die einen weiteren interessanten Effekt entstehen lassen, die eine Umfärbung der Farbbeschichtung entstehen lassen.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstückes, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Glaspartikel dauerhaft miteinander verbunden werden, wobei zumindest ein Teil der Glaspartikel vorher zumindest Bereichsweise mit einer
Beschichtung versehen worden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Glaspartikel mit einer metallischen Beschichtung versehen worden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Silber und/oder Gold umfasst.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung mittels CVD, PVD oder Pulverbeschichtung aufgebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung nichtmetallisch ausgebildet ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine mineralische Substanz umfasst.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaspartikel im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaspartikel Durchmesser von 0,5 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 1 mm bis 7 mm, besonders bevorzugt von 1 bis 3 mm aufweisen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaspartikel vor dem Verbindungsschritt nach einem bestimmten Schema angeordnet werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaspartikel durch Erwärmen, vorzugsweise durch teilweises Schmelzen, miteinander verbunden werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaspartikel durch Sintern miteinander verbunden werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbindungsschritt die Oberfläche des Schmuckstückes geglättet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättungsschritt durch Schneiden und/oder Schleifen und/oder Polieren erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Glaskörper durch den Glättungsschritt facettiert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass beim Glättungsschritt zumindest bei einem Teil der an der Oberfläche des Schmuckstückes angeordneten, verbundenen Glaspartikel das Glaspartikel bis zu dessen Mittelpunkt entfernt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedingungen des Verbindungsschrittes derart gewählt werden, dass sich im Glaskörper bereichsweise Gaseinschlüsse ausbilden.
17. Schmuckstück hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
PCT/AT2008/000023 2007-02-07 2008-01-25 Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes WO2008095210A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08700289A EP2114190A2 (de) 2007-02-07 2008-01-25 Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes
US12/510,613 US20090282685A1 (en) 2007-02-07 2009-07-28 Method for the production of a piece of jewelry

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0007607U AT9882U1 (de) 2007-02-07 2007-02-07 Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes
ATGM76/2007 2007-02-07

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/510,613 Continuation US20090282685A1 (en) 2007-02-07 2009-07-28 Method for the production of a piece of jewelry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008095210A2 true WO2008095210A2 (de) 2008-08-14
WO2008095210A3 WO2008095210A3 (de) 2008-09-25

Family

ID=39154326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2008/000023 WO2008095210A2 (de) 2007-02-07 2008-01-25 Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090282685A1 (de)
EP (1) EP2114190A2 (de)
AT (1) AT9882U1 (de)
WO (1) WO2008095210A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102010987B1 (ko) * 2014-05-21 2019-08-14 데. 스바로프스키 카게 물체의 표면을 부분 코팅하는 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU479574B2 (en) * 1971-08-03 1976-12-17 John Avery Lyell Gem stones
US4809417A (en) * 1986-01-31 1989-03-07 George Normann & Associates Method of making a multiplet jewelry product with internally embedded visual indicia
JPH04285024A (ja) * 1991-03-13 1992-10-09 Art Glass Kk 孔開きガラス装飾品の製造方法
US6025060A (en) * 1988-08-30 2000-02-15 Onyx Optics, Inc. Method and apparatus for composite gemstones
US6649009B1 (en) * 2002-08-29 2003-11-18 John Kim Process for placing one faceted stone inside a larger faceted stone to form a single jewelry stone

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925740A (en) * 1989-07-28 1990-05-15 Rohr Industries, Inc. Hollow metal sphere filled stabilized skin structures and method of making
EP0673055A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer superharten kohlenstoffhaltigen Schutzschicht auf Objekten
US6544315B2 (en) * 2001-03-12 2003-04-08 Gadi Har-Shai Sintered jewelry and decorative articles
US6997014B2 (en) * 2002-11-04 2006-02-14 Azotic Coating Technology, Inc. Coatings for gemstones and other decorative objects

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU479574B2 (en) * 1971-08-03 1976-12-17 John Avery Lyell Gem stones
US4809417A (en) * 1986-01-31 1989-03-07 George Normann & Associates Method of making a multiplet jewelry product with internally embedded visual indicia
US6025060A (en) * 1988-08-30 2000-02-15 Onyx Optics, Inc. Method and apparatus for composite gemstones
JPH04285024A (ja) * 1991-03-13 1992-10-09 Art Glass Kk 孔開きガラス装飾品の製造方法
US6649009B1 (en) * 2002-08-29 2003-11-18 John Kim Process for placing one faceted stone inside a larger faceted stone to form a single jewelry stone

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008095210A3 (de) 2008-09-25
AT9882U1 (de) 2008-05-15
US20090282685A1 (en) 2009-11-19
EP2114190A2 (de) 2009-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014016677B4 (de) Schließe und Herstellverfahren
DE69923269T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Schmucksteines
EP0900533B1 (de) Hohlschmuck
EP3110987B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dentalinstruments oder medizinischen instruments
WO2008095210A2 (de) Verfahren zur herstellung eines schmuckstückes
DE2733602A1 (de) Schmuckstueck aus platin und feingold und verfahren zur herstellung
WO2005055757A1 (de) Schmuckstück mit einem schmuckelement sowie ein verfahren und ein werkzeug zur herstellung eines derartigen schmuckstücks
DE4317210C2 (de) Halbzeug zur Herstellung von Schmuck und Verfahren zu dessen Bearbeitung
DE19704661C2 (de) Edelsteinfassung für Schmuckstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1563755B1 (de) Ring, insbesondere Schmuckstück mit einem Ring
DE112015005505T5 (de) Ohrring mit verschiedenen Mustern und Farben
DE102018129155B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Schmuckstückes
DE202014103764U1 (de) Schmuckstück mit einer bearbeiteten Oberfläche
EP2432904B1 (de) Palladium-schmucklegierung
DE102008034986B4 (de) Uhrlünette und Verfahren zu deren Herstellung
CH369928A (de) Schmuckstein
DE4229909C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckstücken
DE4135139A1 (de) Verzierung
DE202023001864U1 (de) Einfach herzustellende Schmucksteinfassung
DE9403991U1 (de) Schmuckstück
CH719937A2 (de) Schmuckring.
EP4311450A1 (de) Schmuckring
DE102011015326A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstücks und Schmuckring, welcher nach diesem Verfahren hergestellt ist
WO2008155321A2 (de) Juwel
DE202008000252U1 (de) Oberflächenbearbeitete Vorhangstangen und Vorhangstangen-Montagematerialien

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08700289

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008700289

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE