WO2008080599A1 - Kraftstoff auf basis von pflanzenöl - Google Patents

Kraftstoff auf basis von pflanzenöl Download PDF

Info

Publication number
WO2008080599A1
WO2008080599A1 PCT/EP2007/011418 EP2007011418W WO2008080599A1 WO 2008080599 A1 WO2008080599 A1 WO 2008080599A1 EP 2007011418 W EP2007011418 W EP 2007011418W WO 2008080599 A1 WO2008080599 A1 WO 2008080599A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
ppm
vegetable oil
oil
content
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/011418
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Gruber
Thomas Kaiser
Alois Dotzer
Original Assignee
Georg Gruber
Thomas Kaiser
Alois Dotzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Gruber, Thomas Kaiser, Alois Dotzer filed Critical Georg Gruber
Priority to CA002671913A priority Critical patent/CA2671913A1/en
Priority to US12/448,506 priority patent/US20100024284A1/en
Priority to EP07857123A priority patent/EP2108033A1/de
Publication of WO2008080599A1 publication Critical patent/WO2008080599A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/06Production of fats or fatty oils from raw materials by pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/02Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
    • C10L1/026Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only for compression ignition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/008Refining fats or fatty oils by filtration, e.g. including ultra filtration, dialysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2300/00Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
    • C10G2300/10Feedstock materials
    • C10G2300/1011Biomass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/20Technologies relating to oil refining and petrochemical industry using bio-feedstock

Definitions

  • the invention relates to a fuel according to the preamble of claim 1.
  • diesel engine internal combustion engines that can be operated with pure vegetable oil.
  • Standard commercial engines are converted to vegetable oil operation.
  • the converted engines are operated either with cold-pressed vegetable oils from decentralized oil mills or with so-called full raffinate, which comes from supraregional extraction plants.
  • the above-mentioned full raffinate is vegetable oil which is typically extracted from the ground fruits with the aid of hexane.
  • the intermediate product resulting from the extraction is filtered, degummed and bleached.
  • the final product has a phosphorus content below 5 ppm.
  • Good Vollraffinate have a phosphorus content between 1 and 3 ppm and a calcium-magnesium sum also between 1 and 3 ppm. Since the so-called Volllraffinat is mostly used in the food sector, however, there are no regulations regarding the maximum levels of phosphorus, calcium and magnesium.
  • Biodiesel is produced in accordance with the DIN standard DIN EN14214. This standard requires the following maximum levels for phosphorus, calcium and magnesium:
  • the invention has for its object to provide a fuel obtained from vegetable oil available, which causes no or only small deposits under all operating conditions.
  • the object is achieved according to the invention by a fuel obtained from vegetable oil with the features of claim 1.
  • Contrary to the pioneering studies of the standardization committee, which has adopted the DIN standard for vegetable oil as fuel, and contrary to the already fully valid DIN standard DIN EN14214 has surprisingly been found that the phosphorus content of the fuel plays a crucial role in the formation of encrustations and deposits. This has also been underestimated by the extraction companies, which depart from the relatively low levels of phosphorus in full-raffinate for the food industry and are turning increasingly to the values of the DIN pre-standard. Due to the phosphorus content according to the invention of less than 0.5 mg per kg of fuel (0.5 ppm), the incrustations and deposits can now be reduced under all operating conditions so far that the safe operation of the engine is not endangered.
  • the calcium content of the vegetable oil derived fuel is materially responsible for the formation of encrustations and deposits under certain engine operating conditions.
  • a calcium content of less than 0.5 ppm hardly any encrustations and deposits were observed, if at the same time a phosphorus content of less than 0.5 ppm was observed. Even in the soot filter of a stationary engine only minor deposits could be found after 500 operating hours.
  • Magnesium also causes the formation of encrustations and deposits according to latest research to a considerable extent. By reducing the magnesium content to 0.5 ppm according to the invention in the fuel obtained from vegetable oil, this cause can be considerably reduced.
  • Columns 2-4 contain the phosphorus or calcium or magnesium content in the compressed vegetable oil in the collecting and mixing container.
  • the indication in column 5 relates to the addition of bentonite in percentages by weight to the vegetable oil.
  • the information in columns 6-8 shows the phosphorus, calcium and magnesium content of the treated vegetable oil after the chamber filter. For some details in columns 6-8, the detection limits of the commissioned laboratory were reached. It can not therefore be ruled out that the actual values are still significantly below these values.
  • Fig. 1 shows a block diagram of a method for producing the vegetable oil seed fuel of the present invention.
  • the press 1 is usually designed as a screw press.
  • a spindle rotates within a cage, which is formed from extending parallel to the spindle axis Seierstäben.
  • the oil crops usually do not need to be ground beforehand because they are broken in the screw press so far that the oil can be squeezed out.
  • the vegetable oil passes into a collection and mixing container 2. There it is kept in motion by a mixing paddle, not shown. At the same time, this prevents the sediment from settling in the collecting and mixing container 2.
  • the vegetable oil heats up during pressing and has in the collecting and mixing container 2, depending on the degree of pressing, a temperature between 40 and 70 0 C. At this temperature, the vegetable oil is thin and there are no streaks in the mixing process, which would prevent a uniform distribution of Trubstoffe.
  • Clay mineral for example acid-activated bentonite, is added via the metering device 4. The addition depends on the Trubstoffanteil of the collected vegetable oil. Likewise, the content of phosphorus, calcium and magnesium should be taken into account after pressing. It is true that highly pressed oil has a higher proportion of these substances than gently pressed oil.
  • the pump 8 sucks the oil from the collecting and mixing container 2 and pushes it through the filter 3.
  • the pending before the filter 3 pressure is determined by the pressure sensor 10 and passed to the controller 5.
  • the effluent from the filter 3 oil is tested by the optical sensor 9. This optical sensor 9 detects z. B. on the transparency of the oil, the proportion of Trubstoffen. From the filter 3, the oil enters the 3-way valve 6 and is fed from there back to the collecting and mixing container 2 or the tank 7.
  • the 3-way valve 6 is driven by the controller 5.
  • the controller 5 determines how fast the pressure in front of the filter 3 rises. Proportional to the increase in pressure, the structure of the filter cake in the filter 3. The pressure rise is therefore also a measure of the Trubstoffanteil in the oil in the collecting and mixing container 2. Accordingly, the pressure increase before the filter 3, the doser 4 is driven and added a calculated amount of clay mineral.
  • the controller 5 constantly checks the pressure in front of the filter 3 via the pressure sensor 10. As long as the pressure sensor 10 determines a value which is below a predetermined threshold value, the 3-way valve 6 is actuated so that the oil is returned to the receiver. and mixing container 2 is supplied. In this way, the oil is pumped through the filter 3 in the circulation. This cycle is used to build up the filter cake.
  • the filter cake fulfills the function of a high-quality filter and must therefore reach a strength that ensures sufficient filtration of the vegetable oil.
  • the transparency of the oil behind the filter 3 is checked by the optical sensor 9. Again, a threshold is stored in the controller 5. If the transparency of the oil passing through is higher than the stored threshold value, the controller 5 switches the 3-way valve 6 over. From this point, the oil is pumped into the tank 7.
  • the pressure in front of the filter 3 continues to increase. It is therefore also stored in the controller 5 a maximum value. If this maximum value is reached, the filter 3 must be cleaned. Usually, for this purpose, the pump 8 is stopped and the filter 3 is dried with air. By manual shaking or by automatic vibration of the dried filter cake is released and pulled down. After that, the process can start again.
  • the collecting and mixing container 2 is usually designed so that the running oil is cached during the cleaning time and the press 1 can be operated in this way even in the cleaning pause.
  • a second filter is provided in parallel to the first filter.
  • the two filters are fed alternately with vegetable oil, so that the cleaning can be operated continuously. During the period in which a filter is cleaned and a new filter cake is built up, the filtration of the vegetable oil is maintained by the parallel filter.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem aus Pflanzenöl gewonnenen Kraftstoff für den Betrieb von dieselmotorischen Brennkraftmaschinen. Erfindungsgemäß beträgt der Phosphorgehalt weniger als 0,5 mg pro kg Kraftstoff.

Description

KRAFTSTOFF AUF BASIS VON PFLANZENÖL
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoff nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Insbesondere im LKW-Bereich, aber auch bei PKWs gibt es zwischenzeitlich dieselmotorische Brennkraftmaschinen, die mit reinem Pflanzenöl betrieben werden können. Dabei werden marktübliche Serienmotoren auf Pflanzenölbetrieb umgerüstet. Die so umgerüste- ten Motoren werden entweder mit kaltgepressten Pflanzenölen aus dezentralen Ölmühlen oder mit sogenanntem Vollraffinat, das aus überregionalen Extraktionsbetrieben stammt, betrieben.
Zur Herstellung von kaltgepresstem Pflanzenöl hat sich inzwischen in Deutschland ein Netz von ca. 300 dezentralen Ölmühlen gebildet. Diese Ölmühlen verarbeiten ca. 10 % der nationalen Rapsproduktion. Das von diesen Ölmühlen hergestellte Pflanzenöl weist üblicherweise einen Phosphorgehalt zwischen 5 und 30 ppm, also auf Gewichtsanteile bezogen, zwischen 5 und 30 mg/kg Pflanzenöl auf. Der Gehalt an Magnesium und Calcium beträgt typischerweise in Summe zwischen 10 und 30 ppm.
Bei dem oben angeführten Vollraffinat handelt es sich um Pflanzenöl, das typischerweise mit Hilfe von Hexan aus den gemahlenen Früchten extrahiert wird. Das bei der Extraktion entstehende Zwischenprodukt wird gefiltert, entschleimt und gebleicht. Das Endprodukt weist einen Phosphorgehalt unter 5 ppm auf. Gute Vollraffinate besitzen einen Phosphor- gehalt zwischen 1 und 3 ppm und einen Calcium-Magnesium-Summenwert ebenfalls zwischen 1 und 3 ppm. Da das sogenannte Volllraffinat meist im Lebensmittelbereich eingesetzt wird, bestehen bezüglich der Höchstwerte von Phosphor, Calcium und Magnesium jedoch keinerlei Vorschriften.
Untersuchungen zur Spezifizierung des Phosphor-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Pflanzenöl als Kraftstoff haben zwischenzeitlich zu einer Vornorm des Deutschen Instituts für Normierung geführt. Diese DIN- Vornorm DINV 51605 beziffert den Höchstgehalt dieser drei Stoffe in einem aus Pflanzenöl gewonnenen Treibstoff folgendermaßen: - Phosphor: 12 ppm
- Calcium + Magnesium: 20 ppm.
Bei dem Betrieb von Motoren mit Kraftstoff nach dieser Vornorm hat sich herausgestellt, dass oftmals unerklärliche Verkrustungen entstehen, die die Kolben belegen, sich auf den Ventiltellern oder der Glühkerze ablagern oder im Abgasbereich den Katalysator blockieren oder den Rußfilter verstopfen. Unter welchen genauen Betriebsbedingungen diese Ablagerungen entstehen, konnte bisher jedoch nicht endgültig geklärt werden.
Die gleichen Phänomene treten ebenso bei Motoren auf, die mit Rapsmethylester, sogenanntem Biodiesel, betrieben werden. Biodiesel wird nach der DIN-Norm DIN EN14214 produziert. Nach dieser Norm sind folgende Höchstwerte für Phosphor, Calcium und Magnesium vorgeschrieben:
- Phosphor: 10 mg/kg
- Calcium + Magnesium: 5 mg/kg
Soweit von den überregionalen Extraktionsbetrieben Vollraffinat nicht nur für den Lebens- mittelbereich, sondern auch als Kraftstoff hergestellt wird, nähert man sich immer mehr an die höheren Phosphor-, Calcium- und Magnesiumwerte nach der DIN-Vornorm für Pflanzenöl als Kraftstoff an. Das bedeutet, dass bei einer Verwendung des Vollraffinats als Kraftstoff der Gehalt an Phosphor, Calcium und Magnesium gegenüber einer Verwendung im Lebensmittelbereich steigt. Dies führt auch zu einem Kostenvorteil, wenn für die Kraft- Stoffproduktion die Extraktionsrate erhöht oder der Reinigungsaufwand verringert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen aus Pflanzenöl gewonnenen Kraftstoff zur Verfügung zu stellen, der unter allen vorkommenden Betriebsbedingungen keine oder nur geringe Ablagerungen verursacht. Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch einen aus Pflanzenöl gewonnenen Kraftstoff mit den Merkmalen von Anspruch 1. Entgegen der richtungsweisenden Untersuchungen der Normierungskommission, die die DIN-Vomorm für Pflanzenöl als Kraftstoff verabschiedet hat, und entgegen der bereits voll gültigen DIN-Norm DIN EN14214 hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass der Phosphorgehalt des Treibstoffs eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Verkrustungen und Ablagerungen spielt. Dies wurde ebenso von den Extraktionsbetrieben verkannt, die von den relativ niedrigen Phosphoranteilen im Vollraffinat für den Lebensmittelbereich abgehen und immer mehr auf die Werte der DIN-Vornorm abstellen. Durch den erfindungsgemäßen Phosphorgehalt von weniger als 0,5 mg pro kg Kraftstoff (0,5 ppm) können die Verkrustungen und Ablagerungen nun bei allen auftretenden Betriebsbedingungen soweit reduziert werden, dass der sichere Betrieb des Motors nicht gefährdet ist.
Ebenso und überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass der Calciumgehalt des aus Pflanzenöl gewonnenen Kraftstoffs maßgeblich an der Bildung von Verkrustungen und Ablagerungen bei bestimmten Betriebsbedingungen des Motors verantwortlich ist. Bei einem Calciumgehalt von weniger als 0,5 ppm konnten kaum Verkrustungen und Ablagerungen beobachtet werden, wenn gleichzeitig ein Phosphorgehalt von weniger als 0,5 ppm eingehalten wurde. Selbst im Rußfilter eines Stationärmotors konnten nach 500 Betriebsstunden nur geringfügige Ablagerungen aufgefunden werden.
Auch Magnesium verursacht nach neuesten Untersuchungen in nicht unerheblichem Umfang die Bildung von Verkrustungen und Belägen. Durch die erfindungsgemäße Reduzierung des Magnesiumgehalts auf 0,5 ppm in dem aus Pflanzenöl gewonnenen Kraftstoff lässt sich diese Ursache erheblich eindämmen.
Noch bessere Werte werden erzielt, wenn der Kraftstoff einen Phosphorgehalt von weniger als 0,3 ppm aufweist. Die Reduzierung des Phosphorgehalts sollte allerdings einhergehen mit einer gleichzeitigen Reduzierung des Calcium- und Magnesiumgehalts. In Summe sollten diese beiden Stoffe in einem bevorzugten Kraftstoff nicht mehr als 0,75 ppm betragen. Es konnte zwischenzeitlich nachgewiesen werden, dass die geforderten Höchstwerte selbst bei dezentralen Kaltpressanlagen erreichbar sind und keine starke Verteuerung des erzeugten Kraftstoffs mit sich bringen. In einem Auffang- und Mischbehälter wurde Bento- nit direkt in das über die Seierstäbe von der Pressschnecke abtropfende, warme, mit Trüb belastete Öl eingerührt. Diese Mischung wurde über einen Kammerfilter in herkömmlicher Weise gereinigt. Bei diesen Versuchspressungen konnten folgende Werte erzielt werden:
Charge P Ca Mg Bentonit P Ca Mg
1 6,56 ppm 9, 37 ppm 1 ,5 ppm 1% <0,3 ppm 1,24 ppm <0,25 ppm
2 6,89 ppm 8, 13 ppm 1 ,6 ppm 1% <0,3 ppm 1 ,19 ppm <0,25 ppm
3 6,89 ppm 8, 13 ppm 1 ,6 ppm 3% <0,3 ppm <0,5 ppm <0,25 ppm
4 46,7 ppm 36,2 ppm 13,8 ppm 2% <0,3 ppm <0,5 ppm <0,25 ppm
Die Spalten 2-4 beinhalten den Phosphor- bzw. Calcium- bzw. Magnesiumgehalt im ge- pressten Pflanzenöl in dem Auffang- und Mischbehälter. Die Angabe in Spalte 5 bezieht sich auf die Zugabe von Bentonit in Gewichtsprozenten zum Pflanzenöl. Die Angaben in den Spalten 6-8 geben den Phosphor- bzw. Calcium- bzw. Magnesiumgehalt des behan- delten Pflanzenöls nach dem Kammerfilter wieder. Bei einigen Angaben in den Spalten 6-8 wurden die Nachweisgrenzen des beauftragten Labors erreicht. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die tatsächlichen Werte noch erheblich unter diesen Werten liegen.
Es konnte noch herausgefunden werden, dass auch Kalium an den Ablagerungen betei- ligt ist. Der Gehalt an Kalium differiert in verschiedenen Pflanzenölsorten sehr stark. Vorteilhaft wird deshalb auch hier ein Grenzwert festgelegt. Es konnte festgestellt werden, dass bei der Einhaltung eines Grenzwerts von 1 ppm keine negativen Einflüsse hinsichtlich der Bildung von Ablagerungen bestehen.
Nachfolgend soll erläutert werden, wie der erfindungsgemäße Kraftstoff hergestellt werden kann. Als Beispiel wird die Pressung und Reinigung von Pflanzenöl in einer dezentralen Kaltpressanlage herangezogen. Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kraftstoffs aus Pflanzenölsaat. Die Presse 1 ist üblicherweise als Spindelpresse ausgeführt. Dabei dreht eine Spindel innerhalb eines Käfigs, der aus parallel zur Spindelachse verlaufenden Seierstäben gebildet wird. Die Ölfrüchte brauchen normalerweise vorher nicht vermählen zu werden, da sie in der Spindelpresse so weit gebrochen werden, dass das Öl abgepresst werden kann.
Die exakte Justierung des Abstands der einzelnen Seierstäbe ist für den Anteil an Trub- stoffen in dem ablaufenden Pflanzenöl verantwortlich. Dieser Anteil ist allerdings nicht nur von den konstruktiven Bedingungen der Presse 1 , sondern auch von dem Wassergehalt der Ölfrüchte abhängig. In jedem Fall ist es das Ziel, das ablaufende Pflanzenöl auf einen bestimmten Trubstoffanteil einzustellen.
Das Pflanzenöl läuft in einen Auffang- und Mischbehälter 2. Dort wird es durch ein nicht gezeigtes Mischpaddel in Bewegung gehalten. Gleichzeitig wird auf diese Weise verhin- dert, dass sich die Trubstoffe in dem Auffang- und Mischbehälter 2 absetzen. Das Pflanzenöl erhitzt sich beim Pressen und weist in dem Auffang- und Mischbehälter 2, je nach Pressgrad, eine Temperatur zwischen 40 und 700C auf. Bei dieser Temperatur ist das Pflanzenöl dünnflüssig und es entstehen bei dem Mischvorgang keine Schlieren, die eine gleichmäßige Verteilung der Trubstoffe verhindern würden.
Über den Dosierer 4 wird Tonmineral, beispielsweise säureaktiviertes Bentonit, zugegeben. Die Zugabe richtet sich nach dem Trubstoffanteil des aufgefangenen Pflanzenöls. Ebenso ist der Gehalt von Phosphor, Calcium und Magnesium nach der Pressung zu berücksichtigen. Es gilt, dass stark gepresstes Öl einen höheren Anteil dieser Stoffe auf- weist als schonend gepresstes Öl.
Die Pumpe 8 saugt das Öl aus dem Auffang- und Mischbehälter 2 und drückt es durch den Filter 3. Der vor dem Filter 3 anstehende Druck wird durch den Drucksensor 10 ermittelt und an die Steuerung 5 weitergegeben. Das aus dem Filter 3 abfließende Öl wird durch den optischen Sensor 9 geprüft. Dieser optische Sensor 9 ermittelt z. B. über die Transparenz des Öls den Anteil an Trubstoffen. Von dem Filter 3 gelangt das Öl in das 3-Wege-Ventil 6 und wird von dort wieder dem Auffang- und Mischbehälter 2 oder aber dem Tank 7 zugeführt. Das 3-Wege-Ventil 6 wird durch die Steuerung 5 angesteuert.
Über den Drucksensor 10 ermittelt die Steuerung 5, wie schnell der Druck vor dem Filter 3 ansteigt. Proportional zu dem Druckanstieg entwickelt sich der Aufbau des Filterkuchens in dem Filter 3. Der Druckanstieg ist daher auch ein Maßstab für den Trubstoffanteil in dem Öl in dem Auffang- und Mischbehälter 2. Entsprechend dem Druckanstieg vor dem Filter 3 wird daher der Dosierer 4 angesteuert und eine berechnete Menge an Tonmineral zugegeben.
Die Steuerung 5 prüft über den Drucksensor 10 ständig den Druck vor dem Filter 3. So lange der Drucksensor 10 einen Wert ermittelt, der unterhalb eines vorbestimmten Schwellwertes liegt, wird das 3-Wege-Ventil 6 so angesteuert, dass das Öl wieder dem Auffang- und Mischbehälter 2 zugeführt wird. Auf diese Weise wird das Öl über den Filter 3 im Kreislauf gepumpt. Dieser Kreislauf dient dem Aufbau des Filterkuchens. Der Filterkuchen erfüllt die Funktion eines hochwertigen Filters und muss deshalb eine Stärke erreichen, die eine ausreichende Filtration des Pflanzenöls gewährleistet.
Erst wenn an dem Drucksensor 10 der Schwellwert überschritten wird, wird auch die Transparenz des Öls hinter dem Filter 3 durch den optischen Sensor 9 geprüft. Auch hier ist in der Steuerung 5 ein Schwellwert hinterlegt. Ist die Transparenz des durchlaufenden Öls höher als der hinterlegte Schwellwert, schaltet die Steuerung 5 das 3- Wege-Ventil 6 um. Ab diesem Zeitpunkt wird das Öl in den Tank 7 gepumpt.
Da sich der Filterkuchen immer weiter aufbaut, steigt auch der Druck vor dem Filter 3 immer weiter an. Es ist in der Steuerung 5 daher auch ein Höchstwert hinterlegt. Wird dieser Höchstwert erreicht, muss der Filter 3 gereinigt werden. Üblicherweise wird hierzu die Pumpe 8 gestoppt und der Filter 3 mit Luft getrocknet. Durch manuelles Schütteln oder durch automatisches Vibrieren wird der getrocknete Filterkuchen gelöst und nach unten abgezogen. Danach kann der Prozess von Neuem beginnen. Der Auffang- und Mischbehälter 2 ist üblicherweise so ausgelegt, dass das ablaufende Öl während der Reinigungszeit zwischengespeichert wird und die Presse 1 auf diese Weise auch in der Reinigungspause weiter betrieben werden kann.
Alternativ ist ein zweiter Filter parallel zu dem ersten Filter vorgesehen. Die beiden Filter werden alternierend mit Pflanzenöl beschickt, so dass die Reinigung kontinuierlich betrieben werden kann. In der Zeitspanne, in der jeweils ein Filter gereinigt und ein neuer Filterkuchen aufgebaut wird, wird die Filtrierung des Pflanzenöls durch den parallelen Filter aufrechterhalten .
Bezugszeichenliste:
1 Presse
2 Auffang- und Mischbehälter 3 Filter
4 Dosierer
5 Steuerung
6 3-Wege-Ventil
7 Tank 8 Pumpe
9 optischer Sensor
10 Drucksensor

Claims

Patentansprüche
1. Aus Pflanzenöl gewonnener Kraftstoff für den Betrieb von dieselmotorischen Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Phosphorgehalt weniger als 0,5 mg pro kg Kraftstoff beträgt.
2. Kraftstoff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Calciumgehalt weniger als 0,5 mg pro kg Kraftstoff beträgt.
3. Kraftstoff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Magnesiumgehalt weniger als 0,5 mg pro kg Kraftstoff beträgt.
4. Kraftstoff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Phosphorgehalt weniger als 0,3 mg pro kg Kraftstoff beträgt.
5. Kraftstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Calciumgehalt in Sum- me mit dem Magnesiumgehalt weniger als 0,75 mg pro kg Kraftstoff beträgt.
6. Kraftstoff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Kalium weniger als 1 mg pro kg Kraftstoff beträgt.
PCT/EP2007/011418 2006-12-27 2007-12-23 Kraftstoff auf basis von pflanzenöl WO2008080599A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002671913A CA2671913A1 (en) 2006-12-27 2007-12-23 Fuel based on vegetable oil
US12/448,506 US20100024284A1 (en) 2006-12-27 2007-12-23 Fuel based on vegetable oil
EP07857123A EP2108033A1 (de) 2006-12-27 2007-12-23 Kraftstoff auf basis von pflanzenöl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061603A DE102006061603A1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Kraftstoff
DE102006061603.0 2006-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008080599A1 true WO2008080599A1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39156666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/011418 WO2008080599A1 (de) 2006-12-27 2007-12-23 Kraftstoff auf basis von pflanzenöl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100024284A1 (de)
EP (1) EP2108033A1 (de)
CA (1) CA2671913A1 (de)
DE (1) DE102006061603A1 (de)
WO (1) WO2008080599A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MD4265C1 (ro) * 2012-02-27 2014-07-31 Государственный Университет Молд0 Procedeu de obţinere a uleiului de rapiţă

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057579A1 (de) * 2008-11-15 2010-05-20 Eoil Automotive & Technologies Gmbh Verfahren und Anlage zur Reinigung von nativen Fetten und/oder Ölen, vorzugsweise von rohen Pflanzenölen, zur Verwendung als Kraftstoff in Verbrennungsmotoren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269277A2 (de) * 1986-11-13 1988-06-01 The Cambrian Engineering Group Limited Verfahren zum Entschleimen von Triglyceridölen
EP0507217A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Verwendung von mit Base behandeltes inorganisches poröses Adsorptionsmittel zur Entfernung von Verunreinigungen
EP0507424A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Modifiziertes physikalisches Raffinierungsverfahren zur Behandlung von Glyceridölen, Fettprodukten und Wachsestern
JP2000154245A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Mitsui Chemicals Inc ポリオキシアルキレンポリオールの精製方法
WO2007098928A1 (en) * 2006-02-28 2007-09-07 Grace Gmbh & Co. Kg Physical refining process using adsorbent particles for the production of biodiesel fuel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560210B1 (fr) * 1983-12-30 1986-10-03 Inst Francais Du Petrole Procede de fabrication d'un ester methylique, ethylique, propylique ou butylique d'acide gras adapte a l'utilisation comme carburant diesel
US7666234B2 (en) * 2004-10-20 2010-02-23 Council Of Scientific And Industrial Research Process for the preparation of fatty acid methyl ester from triglyceride oil by transesterification
US8470751B2 (en) * 2005-05-20 2013-06-25 Infineum International Limited Lubricating oil compositions
DE202005020492U1 (de) * 2005-12-30 2006-04-27 Clean Oil Ag Pflanzenöl-Dieselkraftstoff

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269277A2 (de) * 1986-11-13 1988-06-01 The Cambrian Engineering Group Limited Verfahren zum Entschleimen von Triglyceridölen
EP0507217A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Verwendung von mit Base behandeltes inorganisches poröses Adsorptionsmittel zur Entfernung von Verunreinigungen
EP0507424A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Modifiziertes physikalisches Raffinierungsverfahren zur Behandlung von Glyceridölen, Fettprodukten und Wachsestern
JP2000154245A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Mitsui Chemicals Inc ポリオキシアルキレンポリオールの精製方法
WO2007098928A1 (en) * 2006-02-28 2007-09-07 Grace Gmbh & Co. Kg Physical refining process using adsorbent particles for the production of biodiesel fuel

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 200038, Derwent World Patents Index; AN 2000-436425, XP002473176 *
ROBERT A. NEWTON: "Encyclopedia of chemical technology, Vol. 18, Polyethers", 1982, JOHN WILEY & SONS, NEW YORK, XP002473175, 18 *
See also references of EP2108033A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MD4265C1 (ro) * 2012-02-27 2014-07-31 Государственный Университет Молд0 Procedeu de obţinere a uleiului de rapiţă

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006061603A1 (de) 2008-07-03
US20100024284A1 (en) 2010-02-04
EP2108033A1 (de) 2009-10-14
CA2671913A1 (en) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10155241C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus sauren Fetten und Anlage zu dessen Durchführung
EP1060136B1 (de) Verfahren zur entwässerung von klärschlämmen mit plattenfiltern (filterpressen)
WO2003070865A1 (de) Verfahren zur herstellung von kerzen, bestehend aus pflanzlichen oder tierischen ölen oder fetten
EP2106436B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftstoffs aus pflanzenöl
WO2011073012A1 (de) Filtereinrichtung
WO2008080599A1 (de) Kraftstoff auf basis von pflanzenöl
WO1999023364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schmierung und gleichzeitigen kraftstoffversorgung eines pflanzenöl-tauglichen verbrennungsmotors
DE19747853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung und gleichzeitigen Kraftstoffversorgung eines Verbrennungsmotors
DE102008050935A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Biodiesel
WO2007056786A2 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von biodiesel
EP0027910B1 (de) Verfahren zum Auspressen von Klärschlämmen mittels einer Kammerfilterpresse
EP2159387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen mit aus Pflanzenöl hergestelltem Kraftstoff betriebenen Verbrennungsmotor
EP0686353A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von pflanzlichem Öl aus Oliven oder dgl. ölhaltigen Früchten
DE10232976B4 (de) Verfahren zur Konzentration von Fettabscheiderinhalten
WO1998041596A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verunreinigungen enthaltenden flüssigkeiten
EP2755503B9 (de) Verfahren und anlage zur aufarbeitung von alpeorujo
WO2018210573A1 (de) Verfahren zur verringerung des gehalts an gesättigten monoglyceriden in einem roh-biodiesel
WO1999013048A2 (de) Anlage zur bierherstellung mit abscheidevorrichtung
DE102008051348A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff, insbesondere Dieselkraftstoff
DE102008058393A1 (de) Aluminiumoxidhaltige Adsorbentien zur Aufreinigung von Biodiesel
DE1126717B (de) Pressenanlage zum stufenweisen Entoelen von Kakaomassen
AT509293B1 (de) Verfahren für eine filterpresse unter verwendung eines nicht-mineralischen öls
DE2631395C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens zweistufigen Filtrieren von Bier
DE1461487C (de) Verfahren zum Filtrieren und gleichzeitigen Sedimentleren von Zuckerschlammsaft
DE403900C (de) Einrichtung zur Reinigung des Schmieroels von Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07857123

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2671913

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12448506

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007857123

Country of ref document: EP